schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

BVB-Newsthread vom 10.11.2020 (BVB)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 06:09 (vor 1300 Tagen)

Aktuelle News rund um den BVB bitte in diesen Thread posten.

Tags:
News, Neuigkeiten, Newsthread, BVB

Ente Lippens wird heute 75

Will Kane, Saarbrücken, Dienstag, 10.11.2020, 22:08 (vor 1299 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

„Entweder ‚Onkel Willi‘ oder ‚Herr Ente‘“ wies er einmal einen Journalisten zurecht, der ihn wohl etwas unpassend angesprochen hatte.

Drei Spielzeiten lief er für den BVB auf, und es machte immer Spaß mit ihm. Ein Unikum, ein Original. Dabei ein super Fußballer. Krumme Beine, Watschelgang, Schlitzohr - Ente Lippens.

War eine schöne Zeit, direkt nach dem Wiederaufstieg, als Erwin von Kickers Offenbach und Ente von RWE zu uns kamen. Titel gab es zwar keine, und die größte Schmach unserer Bundesligazeit mussten wir auch schlucken. Aber endlich wieder Bundesliga nach dem Absturz in die Regionalliga West war einfach gut.

Mit Ente haben wir übrigens auch bei den Bayern gewonnen. Er hatte halt die richtige Mentalität; er spielte dem Kaiser einfach den Ball durch die Beine...

Nicht nur dafür, Ente:

Ich danke Dich!

"Ich habe nie eine Torchance überhastet vergeben...

flaschenkind, Saarlouis, Mittwoch, 11.11.2020, 17:13 (vor 1298 Tagen) @ Will Kane

....lieber habe ich sie vertändelt."

Glückwunsch Ente und Danke für Deine unnachahmliche Art Fussball zu spielen!

„Wiir brauchen keinen Netzer,

Elmar, Mittwoch, 11.11.2020, 10:55 (vor 1299 Tagen) @ Will Kane

...wir brauchen keinen Held.
Wir haben unsere Ente, die beste von der Welt!“

Single aus Papas Plattenschrank. Ich fand’s als Kind lustig und habe erst später gelernt, was oder wer diese Ente eigentlich ist.

Glückwunsch der Ruhrgebietslegende.

Ente Lippens wird heute 75

istar, Mittwoch, 11.11.2020, 10:46 (vor 1299 Tagen) @ Will Kane

„Entweder ‚Onkel Willi‘ oder ‚Herr Ente‘“ wies er einmal einen Journalisten zurecht, der ihn wohl etwas unpassend angesprochen hatte.

Drei Spielzeiten lief er für den BVB auf, und es machte immer Spaß mit ihm. Ein Unikum, ein Original. Dabei ein super Fußballer. Krumme Beine, Watschelgang, Schlitzohr - Ente Lippens.

War eine schöne Zeit, direkt nach dem Wiederaufstieg, als Erwin von Kickers Offenbach und Ente von RWE zu uns kamen. Titel gab es zwar keine, und die größte Schmach unserer Bundesligazeit mussten wir auch schlucken. Aber endlich wieder Bundesliga nach dem Absturz in die Regionalliga West war einfach gut.

Mit Ente haben wir übrigens auch bei den Bayern gewonnen. Er hatte halt die richtige Mentalität; er spielte dem Kaiser einfach den Ball durch die Beine...

Nicht nur dafür, Ente:

Ich danke Dich!

Und vor allem ist er nicht zu den Blauen gegangen, denn dadurch hätte er den RWE-Fans den Tomahawk in den Rücken gehauen, wie er sagte. Borussia dagegen ging.

Großartiger Typ, der auch wunderbar Anekdoten erzählen kann

Glückwunsch und noch viele Jahre.

"Ich verwarne Ihnen.,",,,,,,,"Ich danke Sie"

Rolf, Dienstag, 10.11.2020, 22:23 (vor 1299 Tagen) @ Will Kane

Diese unglaublich gute Antwort ist Teil deutscher Geschichte geworden. Nicht nur im Fußball.

Ente Lippens wird heute 75

Weselaner, Wesel, Dienstag, 10.11.2020, 22:12 (vor 1299 Tagen) @ Will Kane

Ich habe ihn mal bei einem Spiel einer Traditionsmannschaft erleben dürfen, mit beiden Füßen auf dem Ball stehend und salutierend. Klasse Typ!

Lars Ricken wird Direktor Nachwuchsleistungszentrum

Smeller, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 14:27 (vor 1299 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Lars-Ricken-wird-Direktor-Nachwuchsleistungszentrum

Zugleich wird auch sein Vertrag vorzeitig bis 2025 verlängert.

Bellingham bei den "Großen"

bobschulz, MS, Dienstag, 10.11.2020, 13:00 (vor 1300 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Jude Bellingham ist hochgezogen worden zum A-Team der Engländer.
Könnte drittjüngster Spieler nach Walcott und Rooney werden.

https://www.kicker.de/rooney-laesst-gruessen-bellingham-erstmals-fuer-england-berufen-789376/artikel

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Freyr, Dienstag, 10.11.2020, 12:17 (vor 1300 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

sport1.de/fussball/bundesliga/2020/11/bvb-wird-jadon-sancho-vom-ueberflieger-zum-problemfall

"Sancho zeigte bei der 2:3-Pleite des BVB eine enttäuschende Leistung. Er traf viele unglückliche Entscheidungen und verlor den Ball oftmals. Auffällig: In diesen Situationen rannte er auch nicht konsequent zurück, um seine Fehler wett zu machen. Vielmehr blieb er stehen und winkte ab.

Zorcs Rat an Sancho, den er bereits vor einigen Wochen bei SPORT1 an ihn gerichtet hatte, scheint verpufft. "Wenn er weiterhin viel arbeitet, dann kommt die Quote von ganz alleine. Er muss jetzt aber dranbleiben, das ist ganz wichtig. Dann kommt die Leichtigkeit auch wieder zurück", meinte Zorc damals."

-------
Wir hatten das ja kurz im Analysethread aufgegriffen, dass Sancho Saison+übergreifend seit 11 Spielen ohne Tor in der Liga ist. Nun ist er bei der Nationalmannschaft

"In den nächsten Tagen weilt Sancho wieder in England. Er wurde von Nationalcoach Gareth Southgate nominiert, Einsatzzeit sah er bei den Three Lions wegen seines Formtiefs zuletzt allerdings kaum. Vielleicht nicht schlecht aus Dortmunder Sicht, denn so mancher vermutet, dass Sancho überspielt ist."

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

DJZigzag, Donnerstag, 12.11.2020, 11:51 (vor 1298 Tagen) @ Freyr

Ich würde JB von FCB holen, erstens hätten wir dann schöne Modemagazine und 2 Hummels Boateng in der Abwehr, dann wäre hinten 2 Jahre Ruhe

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

Freyr, Dienstag, 10.11.2020, 15:44 (vor 1299 Tagen) @ Freyr

Wir sind ein lahmer Haufen der Favre-Fußball spielt. Dass Sancho so zockt ist vielmehr ein Symptom und keine Ursache unserer Schlaftablettenspielweise. Haaland hat doch auch schon Gänge runtergeschalten.
Dass der flinke Morey nicht ran darf, machts nicht besser.

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

istar, Mittwoch, 11.11.2020, 10:21 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Wir sind ein lahmer Haufen der Favre-Fußball spielt. Dass Sancho so zockt ist vielmehr ein Symptom und keine Ursache unserer Schlaftablettenspielweise. Haaland hat doch auch schon Gänge runtergeschalten.
Dass der flinke Morey nicht ran darf, machts nicht besser.

Haaland hat auch schon runtergeschaltet, alles klar.

Sicher weiß einer wie du, der in Dauerschleife rumnölt, mit welchem Super Trainer wir dollen Spektakelfussball bieten und dabei noch Favre-Ergebnisse liefern, oder?
Wobei, Quatsch natürlich, mit dem imaginären Supertrainer hätten wir die Bayern am Samstag in Grund und Boden gespielt, schon klar.

Dazu noch mächtig spaßige PKs, wenn schon Karneval ausfällt.

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

Dennis-77, Mittwoch, 11.11.2020, 07:09 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Hatte den gleichen Gedankengang - es ist ja nicht nur Sancho sondern auch bspw. Brandt etc. Es wurde hier irgendwo geschrieben, dass Sancho ja letzte Saison gut gespielt hat obgleich Favre ja auch Trainer gewesen ist. Korrekt aber der aufmerksame Beobachter stellt eben auch fest das die taktischen Merkmale verstärkt auf Defensive sowie Geduld und Passsicherheit verschoben wurden. Dieses "Korsett" beraubt offensichtlich speziell die Offensiv- / Kreativleute ihrer instinktiven Kernkompetenz.

Das System wirkt mittlerweile wie so ne Retroversion von Guardiola, nur gänzlich statisch mit der fragilen Hoffnung das sich der "Ergebnisfußball" als Rechtfertigung noch ne Weile trägt.

Ist ja schon auffällig wie oft hier und auch ansonsten immer mehr vom tollen Menschen Favre mit dem Anhang ABER geschrieben wird...meist alles so "Zeichen". However, sehe das ein wenig wie bei der N11 - time for a change um wieder neuen Spirit und Dynamik zu entfachen.

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 11.11.2020, 13:11 (vor 1299 Tagen) @ Dennis-77

Bin schon gespannt was irgendwelche Durchschnittstrainer hier für einen Spirit entfachen werden. Im Sommer wissen wirs. ;-)

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

FliZZa, Sersheim, Dienstag, 10.11.2020, 16:35 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Du vergisst, dass Favre am 2. Weltkrieg, Corona und zuckerfreier Eiscreme schuld ist.

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

Pete H., Dienstag, 10.11.2020, 17:52 (vor 1299 Tagen) @ FliZZa

Außerdem erhielt Watzke einst einen Anruf von van Gaal, welcher befahl "Favre trainiert immer!"

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

simie, Krefeld, Dienstag, 10.11.2020, 16:31 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Klar. Favre kriegt jeden kaputt.
Ernst jetzt?

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

simie, Dienstag, 10.11.2020, 17:53 (vor 1299 Tagen) @ simie

wenn ich mir alleine unser mittelfeld ansehe. guerreiro, witsel, bellingham, sancho, brandt. vorne dazu haaland. viel feinere fußballer zusmmen findest du kaum in europa. würden die so bei bayern spielen, hätte ich großen respekt als gegner. und dann spielen wir woche für woche so einen murks zusammen. seit vielen monaten. das muss doch irgendwo herkommen.
außerdem habe ich nicht gesagt, dass er sancho kaputt macht. und schon gar nicht dass er schuld ist, sondern vielmehr einfach verantwortlich, weil es seiner auffassung entsprichte.
im übrigen mag ich lucien total gerne.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

simie, Mittwoch, 11.11.2020, 09:07 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

wenn ich mir alleine unser mittelfeld ansehe. guerreiro, witsel, bellingham, sancho, brandt. vorne dazu haaland. viel feinere fußballer zusmmen findest du kaum in europa. würden die so bei bayern spielen, hätte ich großen respekt als gegner. und dann spielen wir woche für woche so einen murks zusammen. seit vielen monaten. das muss doch irgendwo herkommen.
außerdem habe ich nicht gesagt, dass er sancho kaputt macht. und schon gar nicht dass er schuld ist, sondern vielmehr einfach verantwortlich, weil es seiner auffassung entsprichte.
im übrigen mag ich lucien total gerne.

Hahaha! Wen sollen die denn bei Bayern verdrängen? Guter Witz...

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

simie, Mittwoch, 11.11.2020, 10:09 (vor 1299 Tagen) @ Djerun


Hahaha! Wen sollen die denn bei Bayern verdrängen? Guter Witz...

Der Witz ist daß du recht einfache Gedankengänge hast, unter Flick würden die Spieler anders mitspielen. Weil unsere Spieler bei Favre so bescheiden aussehen muß das unter Flick nicht der Fall sein.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 11.11.2020, 13:11 (vor 1299 Tagen) @ NGM

Und trotzdem würden die da alle Ersatzspieler sein.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Talentförderer, Mittwoch, 11.11.2020, 13:42 (vor 1299 Tagen) @ Talentförderer

Und trotzdem würden die da alle Ersatzspieler sein.

Ja geile Erklärung, ausm Bauchgefühl ein Fakt zu machen. Es ist also für Bayern unmöglich sich zu verstärken oder? Weil jeder Spieler per se schlechter wäre, weil Bayern CL Sieger.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Talentförderer, Donnerstag, 12.11.2020, 13:20 (vor 1298 Tagen) @ NGM

Und trotzdem würden die da alle Ersatzspieler sein.


Ja geile Erklärung, ausm Bauchgefühl ein Fakt zu machen. Es ist also für Bayern unmöglich sich zu verstärken oder? Weil jeder Spieler per se schlechter wäre, weil Bayern CL Sieger.

Naja, es ist doch auch dein Bauchgefühl, dass Spieler vom BVB bei Bayern besser wären. Natürlich kann das passieren wie z.B. bei Lewandowski. Wenn ich aber von den Eindrücken unserer Spieler in den letzten Wochen/Monaten beim BVB ausgehe und beurteile, sehe ich keinen Bayernspieler, der durch einen von uns auf der jeweiligen Position verdrängt werden würde...

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

simie, Krefeld, Donnerstag, 12.11.2020, 13:36 (vor 1298 Tagen) @ Djerun

Grundlage dieser Behauptung ist ja dann auch die Unterstellung, dass es alleine am Trainer liegt und es reichen würde, da einen anderen zu nehmen.
Da werden dann viele Punkte, insbesondere der finanzielle Unterschied, einfach ignoriert.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Cthulhu, Essen, Mittwoch, 11.11.2020, 07:32 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

wenn ich mir alleine unser mittelfeld ansehe. guerreiro, witsel, bellingham, sancho, brandt. vorne dazu haaland. viel feinere fußballer zusmmen findest du kaum in europa. würden die so bei bayern spielen, hätte ich großen respekt als gegner. und dann spielen wir woche für woche so einen murks zusammen. seit vielen monaten. das muss doch irgendwo herkommen.
außerdem habe ich nicht gesagt, dass er sancho kaputt macht. und schon gar nicht dass er schuld ist, sondern vielmehr einfach verantwortlich, weil es seiner auffassung entsprichte.
im übrigen mag ich lucien total gerne.

Ich glaube, dass diese Achse weitestgehen überschätzt wird. Sancho ist klasse, aber ist er besser als Gnabry? Bellingham und Haaland sind riesige Talente, aber man hat am Samstag auch gesehen, dass die Bayern einfach reifer sind.

Brandt und Witsel sehe ich, ehrlich gesagt, Lichtjahre von einem Niveau entfernt, dass Beide zu potentiellen Stammspielern in München macht, dafür ist Witsel einfach deutlich zu früh dem Ruf des Geldes gefolgt.

Nicht falsch verstehen, Witsel ist keine Graupe, hat aber die meiste Zeit seiner Karriere bewusst in unterklassigen Ligen verbracht - das Potential zu mehr hätte er sicher gehabt.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Smeller, Dortmund, Mittwoch, 11.11.2020, 02:05 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Ich gucke wahrscheinlich andere Spiele, aber mit Ausnahme von Augsburg und Rom war das völlig okay, was wir abgeliefert haben. Bis zum Spiel gegen die Bayern hatten wir die beste Abwehr der Liga und sind auch jetzt noch auf Platz 2 in der Kategorie. Erster ist Leipzig, das bisher fast nur gegen die untere Tabellenhälfte gespielt hat. Gegen Gladbach und Leverkusen gabs dann für die auch nur einen Punkt aus 2 Spielen.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Talentförderer, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 23:48 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Ich sehe da viel Hacke Spitze Jugendtruppe, aber wenig Angst versprühende Mentalität.

Sancho konnte letzte Saison übrigens noch Fußball spielen. Obwohl Favre schon das dritte Jahr da ist.

Na Leute, ich weiß gar nicht wie man das nicht sehen kann.

Heulsuse, Hamburg, Dienstag, 10.11.2020, 18:27 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

wenn ich mir alleine unser mittelfeld ansehe. guerreiro, witsel, bellingham, sancho, brandt. vorne dazu haaland. viel feinere fußballer zusmmen findest du kaum in europa. würden die so bei bayern spielen, hätte ich großen respekt als gegner. und dann spielen wir woche für woche so einen murks zusammen. seit vielen monaten. das muss doch irgendwo herkommen.
außerdem habe ich nicht gesagt, dass er sancho kaputt macht. und schon gar nicht dass er schuld ist, sondern vielmehr einfach verantwortlich, weil es seiner auffassung entsprichte.
im übrigen mag ich lucien total gerne.

Wurden die so bei Bayern spielen würdest du dir voller Respekt die Bank ansehen... außer Rapha hat keiner der genannten derzeit das Format für die erste Bayernmannschaft. Haaland und Bellingham werden dann geholt wenn wir sie dazu gemacht haben...

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Dienstag, 10.11.2020, 17:44 (vor 1299 Tagen) @ simie

Klar. Favre kriegt jeden kaputt.
Ernst jetzt?

Also der perfekte Trainer für die Blauen? Oder hebt sich das negative Umfeld in Schlumpfhausen und der negative Trainer auf und Schalke wird mit Favre Meister (also wie in Mathe, Minus und Minus ergibt Plus)

Ich finde, dass Favre im großen und ganzen gute Arbeit geleistet hat. Ja die Spielweise könnte durchaus dynamischer sein, aber die CL gewinnen wir auch mit einem anderen Trainer nicht, Meister würden wir nur werden, wenn Bayern mal schwächelt und das tun sie vielleicht mal ne Halbserie. Einzig im Pokal ist ein zweimaliges Ausscheiden gegen Werder enttäuschend

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

Freyr, Dienstag, 10.11.2020, 15:46 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

San Favre ist unantastbar.

Wenn schon, dann bitte auch richtig

Will Kane, Saarbrücken, Dienstag, 10.11.2020, 19:21 (vor 1299 Tagen) @ NGM

San Favre ist unantastbar.

Saint Lucien.

Uns fehlt insgesamt einfach das Auge des Tigers!

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Dienstag, 10.11.2020, 18:51 (vor 1299 Tagen) @ NGM

San Favre ist unantastbar.

Diese Heulerei geht mir dermaßen auf die Klötze... das wird nur noch übertroffen von Querdenkern...

gehts noch???

BVBMenden, Dienstag, 10.11.2020, 19:23 (vor 1299 Tagen) @ BVBMenden

geheult hat hier schon mal niemand. zweitens ist dein vergleich unsäglich und wenn du andere Meinungen nicht aushältst, stehst du denen vermutlich näher als du glaubst.

gehts noch???

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Dienstag, 10.11.2020, 19:58 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

geheult hat hier schon mal niemand. zweitens ist dein vergleich unsäglich und wenn du andere Meinungen nicht aushältst, stehst du denen vermutlich näher als du glaubst.

Das ist kein wirklicher Vergleich. Noch sind die Querdenker schlimmer...

gehts noch???

markus93, Sauerland, Dienstag, 10.11.2020, 19:40 (vor 1299 Tagen) @ MikeGanderson

Wenn du es nicht aushälst das auf deine Polemik mit Polemik geantwortet wird, würde ich das schon als heulen bezeichnen.

gehts noch???

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Dienstag, 10.11.2020, 19:58 (vor 1299 Tagen) @ markus93

Wenn du es nicht aushälst das auf deine Polemik mit Polemik geantwortet wird, würde ich das schon als heulen bezeichnen.

Genau das hätte ich jetzt auch geschrieben, hättest du nicht auch diese wahren Worte gewählt...

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Didi, Schweiz, Dienstag, 10.11.2020, 15:27 (vor 1299 Tagen) @ Freyr

Das hatte ich schon Ende September angesprochen, aber da wurde mir ja leider fehlender Sachverstand vorgeworfen, dabei ist es sei Corona wirklich unübersehbar, dass er viele falsche Entscheidungen trifft und ihm jeder zweite Ball verspringt.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Sascha, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 12:32 (vor 1300 Tagen) @ Freyr

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Freyr, Dienstag, 10.11.2020, 14:19 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.

hm, Sancho ist ja schon seit dem Restart nicht mehr derselbe wie vor Corona. Und im Frühjahr war Hakimi in fast allen Spielen noch dabei. Auch damals wurde hier über seine körperliche Verfassung geunkt.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

bobschulz, MS, Dienstag, 10.11.2020, 14:33 (vor 1299 Tagen) @ Freyr
bearbeitet von bobschulz, Dienstag, 10.11.2020, 14:41

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.


hm, Sancho ist ja schon seit dem Restart nicht mehr derselbe wie vor Corona. Und im Frühjahr war Hakimi in fast allen Spielen noch dabei. Auch damals wurde hier über seine körperliche Verfassung geunkt.

Goretzka und Sancho haben körperlich zugelegt in der Corona-Zeit zu Jahresbeginn. Goretzka an Muskelmasse, bei Sancho sah es eher nach Tischmuskeln aus. Das mag aber auch täuschen.
Und auch wenn es kein Drama war: Aktionen wie der Geburtstag von Abraham nach Absage eines Spiels hier wirkten auch nicht besonders professionell. Evtl war zwischenzeitlich der Gedanke da "ich schaffe es schon, auch ohne Anstrengung". Und wenn dies dann offensichtlich doch nicht so einfach ist kann das zu verkrampften Versuchen führen. Eventuell hatte er auch einfach zu viel Zeit zum Nachdenken. :-)
Und eventuell kommt auch mit einer gelungenen Aktion die Leichtigkeit wieder. Warten und hoffen ist angesagt.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Will Kane, Saarbrücken, Dienstag, 10.11.2020, 14:08 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.

Ein ‚Mysterium’ ist es wahrscheinlich nicht; vielleicht ist es eher eine Vielzahl von Ursachen und Gründen, die sich summieren und Sanchos spielerisches Tief ausmachen. Ganz so unnormal ist es nicht, dass es in der fußballerischen Entwicklung eines jungen Spielers (und Sancho ist erst 20, was man nicht vergessen sollte) nach einem steten und teilweise rasanten Trend nach oben auch einmal eine längere Phase der Stagnation und auch der Rückentwicklung gibt.

Dass uns mit dem Fortgang Hakimis ein durchaus wesentliches Element in unserem Offensivspiel fehlen würde, war wohl jedem klar. Mit seiner Antrittsschnelligkeit, seiner Dynamik. seiner Endgeschwindigkeit und seinem Zug zum Strafraum war er ein richtiger ‚Raumschaffer‘ und somit für alle unsere Offensivspieler wertvoll, nicht nur für den-/diejenigen auf der rechten Offensivseite. Wobei Sancho auch nicht unbedingt ein klassischer Flügelspieler ist.

Auch war es klar, dass mit einem Meunier als Außenverteidiger oder auch als Flügelläufer unser Offensivspiel über die rechte Seite ein gänzlich anderes sein würde. Dass wir hier noch nicht die optimale Lösung gefunden haben (freundlich gesprochen), und gerade auch einem Sancho (aber nicht nur ihm) ein ‚Raumschaffer’ fehlt, ist deutlich erkennbar.

Nur ist es so, dass unsere Offensivspieler nicht auf ihren Positionen kleben, sondern auch viel rochieren und die Seiten wechseln. Sanchos Spiel sieht allerdings auf der linken Seite oder auch zentral genauso aus wie auf der rechten Seite, obwohl das Zusammenspiel mit Guerreiro sicherlich ein anderes ist als das mit Meunier (wobei man Guerreiros Spiel auch nicht mit dem von Hakimi vergleichen kann).

Außerdem ist Sanchos Leistungsabfall nicht erst in dieser Saison zu beobachten, sondern war bereits gegen Ende der letzten Saison erkennbar. Und da war Hakimi noch sein Mitspieler.

Möglicherweise täte es Sancho auf Sicht gesehen gut, sich auf auf die linke Seite zu fokussieren, wo er mit Guerreiro einen technisch beschlagenen und passstarken Mitspieler hätte. Vielleicht sollte er nicht mehr unbedingt der Startelf angehören und eine zeitlang ausschließlich von der Bank kommen. Vielleicht fängt er sich auch bald wieder.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

WBSTRR ⌂ @, Tempelnah 1.5 km, Dienstag, 10.11.2020, 13:05 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln.

Ich glaube eher, dass er nicht wirklich in optimalem körperlichen Zustand ist.
Die Mätzchen hat er früher auch gemacht und auch aus dem Stand probiert. Nur klappen die halt nicht mehr so oft, wenn er im Antritt weniger explosiv ist. Das nervt schon sehr, ihm dabei zuzugucken.

Ich weiß ja nicht, was er für einen Eindruck im Training macht, aber wie er sich zuletzt präsentiert hat, bietet er wirklich so gut wie überhaupt keinen Mehrwert für die Mannschaft. Und nur auf den einen Geistesblitz zu hoffen, der dann trotzdem mal klappt, finde ich verdammt wenig, um seine Aufstellung zu rechtfertigen.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Sascha, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 13:15 (vor 1300 Tagen) @ WBSTRR

Und dann stellt ihn Favre in die Startelf gegen Bayern?

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Liberogrande, Dienstag, 10.11.2020, 14:44 (vor 1299 Tagen) @ Sascha

Man sollte bei aller berechtigten Kritik an seiner Verfassung übrigens auch nicht so tun, als würde er gar nichts positives mehr zum Spiel mehr beitragen. Gegen Bayern leitete er das 1:0 mit einem Pass auf Guerreiro ein und diese Großchance am Anfang der zweiten Halbzeit, bei der Haaland den Pass auf Reus nicht hinbekommt, leitet er mit einem sehr starken Zuspiel ein. Leider ist allerdings die Spritzigkeit etwas weg, woran auch immer das liegen mag.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

WBSTRR ⌂ @, Tempelnah 1.5 km, Dienstag, 10.11.2020, 13:59 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Und dann stellt ihn Favre in die Startelf gegen Bayern?

Offenbar. Deshalb ja der Hinweis, dass ich nicht beurteilen kann, wie Sancho trainiert. In den Spielen sieht man mMn. deutlich, dass die Spritzigkeit im Antritt fehlt.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

venus, hamburg / ws, Dienstag, 10.11.2020, 14:29 (vor 1299 Tagen) @ WBSTRR

Offenbar. Deshalb ja der Hinweis, dass ich nicht beurteilen kann, wie Sancho trainiert. In den Spielen sieht man mMn. deutlich, dass die Spritzigkeit im Antritt fehlt.

in meinen augen nicht nur die spritzigkeit, vielmehr auch das timing und die bereitschaft, besser postierte mitspieler in szene zu setzen.
aber damit ist er aktuell nicht alleine, zumindest was das letzte spiel anbelangt.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Sascha, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 14:26 (vor 1299 Tagen) @ WBSTRR

In diesem Fall würde ich Favre aber nicht verstehen. Was du meinst, ist ja schon was anderes als einfach nur platt sein. Dann gibts mal eine Pause zum Akku aufladen und gut.

Aber wenn er wirklich körperlich nicht in der Lage ist, richtig mitzuhalten, würde Favre das doch sofort bemerken. Und würde er ihn dann gegen Brügge rauslassen und gegen die Bayern in die Startelf beordern? Grundsätzlich wäre Brügge dann doch eher ein Gegner, bei dem man einen 90-Prozent-Sancho bringen kann.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

WBSTRR ⌂ @, Tempelnah 1.5 km, Dienstag, 10.11.2020, 14:53 (vor 1299 Tagen) @ Sascha

Aber wenn er wirklich körperlich nicht in der Lage ist, richtig mitzuhalten, würde Favre das doch sofort bemerken. Und würde er ihn dann gegen Brügge rauslassen und gegen die Bayern in die Startelf beordern? Grundsätzlich wäre Brügge dann doch eher ein Gegner, bei dem man einen 90-Prozent-Sancho bringen kann.

Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass man auch beim aktuell formschwachen Sancho auf den einen Geistesblitz hofft, der dann entscheidend sein kann. Außerdem wäre z.B. Brandt ja ein ähnlicher Wackelkandidat, bei dem man nicht sicher sein kann, ob er einen guten Tag hat und das Spiel gewinnt oder an einem schlechten Tag einen Steilpass auf den gegnerischen Stürmer spielt.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Freyr, Dienstag, 10.11.2020, 16:22 (vor 1299 Tagen) @ WBSTRR

Aber wenn er wirklich körperlich nicht in der Lage ist, richtig mitzuhalten, würde Favre das doch sofort bemerken. Und würde er ihn dann gegen Brügge rauslassen und gegen die Bayern in die Startelf beordern? Grundsätzlich wäre Brügge dann doch eher ein Gegner, bei dem man einen 90-Prozent-Sancho bringen kann.


Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass man auch beim aktuell formschwachen Sancho auf den einen Geistesblitz hofft, der dann entscheidend sein kann. Außerdem wäre z.B. Brandt ja ein ähnlicher Wackelkandidat, bei dem man nicht sicher sein kann, ob er einen guten Tag hat und das Spiel gewinnt oder an einem schlechten Tag einen Steilpass auf den gegnerischen Stürmer spielt.

Man kann eigentlich nur froh sin, dass Hazard wieder fit ist, da man mit den formschwachen Brandt, Reus, Sancho sowie einem verständlicherweise schwankenden Reyna einfach zu viele Leute in der Offensive hat, die aktuell leistungstechnisch hinterher hinken...

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Freyr, Dienstag, 10.11.2020, 13:32 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Sancho rotierte ja in Brügge raus. Hazard kommt recht frisch aus einer Muskelverletzung, Reyna spielt solide zurzeit, aber auch nicht überragend. Brandt ebenfalls.
Auf den vier offensiven Positionen sehe ich nur Haaland definitiv und unersetzlich in der Startelf, wenn er keine Pause braucht. Dahinter sind Sancho, Reus, Reyna, Brandt, Hazard in permanenter Rotation. Alle mit Licht und Schatten ohne sich als unaustauschbar aufzudrängen.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Jack, Dortmund, Dienstag, 10.11.2020, 13:03 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.

Genau diese "Playstationmätzchen" machen mich bei Sancho in letzter Zeit wahnsinnig. Es gibt oftmals Situationen, wo er an der Straufraumkante nur noch einen Spieler vor sich hat aber anstatt zu versuchen, mit Tempo an dem Gegenspieler vorbei zu kommen, bleibt er stehen und tänzelt rum, um dann entweder den Ball zu verlieren oder einen Rückpass zu spielen.

Zorc hat davon gesprochen, dass Sancho momentan die Leichtigkeit fehlt, was sicherlich auch stimmen wird. Allerdings finde ich, dass ihm momentan auch eine gewisse Geradlinigkeit in seinem Spiel fehlt. Ein Ribery hat seine Gegner früher an der Außenlinie reihenweise stehen lassen, indem er sich den Ball vorgelegt hat und am Gegner einfach vorbei gelaufen ist. Genauso hat es Dembele damals bei uns ständig gemacht und Spieler wie Coman oder Costa praktizieren es ähnlich. Sancho macht das aus meiner Sicht viel zu wenig, obwohl er das nötige Tempo bzw. den Antritt definitiv hat. Stattdessen streichelt er den Ball lieber 5 Mal mit der Sohle und spielt ihn dann auf den Secher zurück.

Ich würde mir wünschen, dass man ihm mal sagt, er soll diese Mätzchen für die Galerie einfach lassen und seriös Fussball spielen (gerade wenn es für ihn nicht läuft).

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

bobschulz, MS, Dienstag, 10.11.2020, 13:09 (vor 1300 Tagen) @ Jack

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.


Genau diese "Playstationmätzchen" machen mich bei Sancho in letzter Zeit wahnsinnig. Es gibt oftmals Situationen, wo er an der Straufraumkante nur noch einen Spieler vor sich hat aber anstatt zu versuchen, mit Tempo an dem Gegenspieler vorbei zu kommen, bleibt er stehen und tänzelt rum, um dann entweder den Ball zu verlieren oder einen Rückpass zu spielen.

Zorc hat davon gesprochen, dass Sancho momentan die Leichtigkeit fehlt, was sicherlich auch stimmen wird. Allerdings finde ich, dass ihm momentan auch eine gewisse Geradlinigkeit in seinem Spiel fehlt. Ein Ribery hat seine Gegner früher an der Außenlinie reihenweise stehen lassen, indem er sich den Ball vorgelegt hat und am Gegner einfach vorbei gelaufen ist. Genauso hat es Dembele damals bei uns ständig gemacht und Spieler wie Coman oder Costa praktizieren es ähnlich. Sancho macht das aus meiner Sicht viel zu wenig, obwohl er das nötige Tempo bzw. den Antritt definitiv hat. Stattdessen streichelt er den Ball lieber 5 Mal mit der Sohle und spielt ihn dann auf den Secher zurück.

Ich würde mir wünschen, dass man ihm mal sagt, er soll diese Mätzchen für die Galerie einfach lassen und seriös Fussball spielen (gerade wenn es für ihn nicht läuft).

Das Problem ist ja, dass die Mätzchen klappten, als es gut lief.
Allerdings sind die Kunststücke solche, die etwas Selbstvertrauen brauchen, während die von Dir erwähnten zielstrebigen Aktionen relativ einfach zu machen sind, denn Jadon hat genug Speed um "einfach" vorbei zu laufen. Über diese klaren Aktionen kann er sich Selbstvertrauen zurückholen und wenn es dann wieder läuft könnten auch die Zirkustricks klappen. Brauchen tut sie trotzdem keiner.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Intertanked, Berlin, Dienstag, 10.11.2020, 12:50 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Ich meine auch eine andere Spielweise bei ihm festzustellen. Er läuft viel seltener mit Tempo auf die Gegner zu, sondern versucht sie im Stand, mit irgendwelchen Playstationmätzchen auszudribbeln. Liegt vielleicht daran, dass Hakimi fehlt, auf den die Gegenspieler offensiv stärker achten mussten, als bei Meunier und so fehlt ihm der Platz.

So oder so, das Ergebnis sind dann irgendwelche Aktionen für die Galerie, die spielerisch aber überhaupt keinen Wert haben.

Das hat mich gegen Augsburg ja totel kirre gemacht. Die Achse Guerreiro, Sancho, Reyna demonstriert auf 3 Metern Raum auf dem Flügel im Stand ihre technische Überlegenheit, während die Augsburger Verteidigung denkt: 'Jau, macht mal'.

Hakimi, ja das könnte ein Punkt sein...

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

Poeta_Doctus, Lands Between, Dienstag, 10.11.2020, 12:47 (vor 1300 Tagen) @ Sascha

Den Gedanken hatte ich auch schon. Sowohl, dass Sancho viel zu oft erst abbremst, bevor er dann ins Dribbling geht, als auch, dass er auch viel von Hakimis Offensivspiel profitiert haben könnte.

Das Mysterium Sancho - Vom Überflieger zum Problemfall?

kriwi09, Dienstag, 10.11.2020, 18:15 (vor 1299 Tagen) @ Poeta_Doctus

Auf die idee, das die Verteidiger irgendwann die Mätzchen von Sancho durchschauen, kommt keiner.
Es nutzt sich ab.
Was nützen mir mißlungende Dribblings, wenn dadurch wie bei Brandt Konter des Gegners ausgelöst werden.

1258701 Einträge in 13892 Threads, 13984 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.06.2024, 04:23
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln