schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

IFAB will Handspielregel verbessern - und plant Wechselreform (Fußball allgemein)

Tom Frost, Dienstag, 24.11.2020, 17:07 (vor 1295 Tagen) @ Didi

Aber eben: Der Linienrichter (oder Schiedsrichter) drückt bei der Ballabgabe einen Knopf und sobald ein blauer Spieler näher an der Torauslinie steht, gibt es eine Vibration. (Dank des Chips)

Sollte es sich um passives Abseits handeln, was ja dann doch eher nur in 5% der Fälle vorkommt, müsste der VAR dann halt die Ortungskoordinaten der Spieler bei Bedarf manuell anschauen, sofern es nicht von Auge klar wird.

Schiene mir jetzt schon machbar spontan, aber natürlich bin ich da auf Flughöhe 10'000 Metern unterwegs.

Wenn ich das richtig verstehe, stelle ich mir das schon schwierig bis unmöglich vor. Es müsste ja bei jedem Offensivpass gedrückt werden. Man sieht ja nicht direkt, wohin gespielt wird und auch das genaue Timing (Ball verlässt den Fuß) stelle ich mir kaum machbar vor.
Im Sprint schafft man grob 10m/s, drückt man 10 ms zu spät, ist der Spieler 10 cm weiter.

Dann vibriert es doch halbwegs häufig, weil irgendwo jemand passiv im Abseits steht. Das zu Filtern, wenn gerade schon der nächste Pass gespielt wird... puh.

Halte ich für den Linienrichter nicht für machbar. Der soll sich lieber aufs Gucken konzentrieren und die Abseitsbewertung läuft im Hintergrund.

Dazu kommen noch witzige Probleme, die man aber hinbekommt. Trennung von Spielern auf dem Platz und sich warmlaufenden zum Beispiel. Aktivierung beim Einwechseln.

Wo ich nochmal drüber nachdenke, das in Echtzeit mit Sensoren im Fuß zu überwachen, erscheint mir dann doch sehr schwierig, was die Genauigkeit von ~1cm angeht bei Messungen über grob 30 Meter bei Objekten, die sich mit bis zu ~10m/s bewegen.
Da müsste wahrscheinlich erstmal der Rasen für raus und auch dann muss man es mit dem Input verknüpfen, wann der Pass gespielt wurde und wer das Tor erzielt. Glaube nicht, dass der Aufwand lohnt.
KI-Auswertung von Videobildern (vielleicht von oben?) erscheint mir sinnvoller, zumindest, damit die Entscheidung im Keller schneller gefällt werden kann. Nicht ganz Echtzeit-schnell, aber wenn der Stürmer noch etwas zum Tor laufen muss, könnte es irgendwann mal reichen. Der Moment der Ballabgabe wird aber immer knifflig bleiben.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1263955 Einträge in 13937 Threads, 13998 registrierte Benutzer Forumszeit: 11.06.2024, 09:48
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln