schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

[Strom] Jura Power (Sonstiges)

MarcBVB, Lieblingsanwalt des Forums und von Friedrich Merz, Montag, 18.09.2023, 10:53 (vor 10 Tagen)

Liebe Admins,

bitte löscht es, falls es unnötig oder unerwünscht ist.

Vorab:

Ich mache hier keine Werbung für meine Tätigkeit. Aber ich habe mehrere Verfahren gegen den Stromanbieter Jura Power aus Neumarkt i.d. Opf.

Diese haben über CHECK24 Verträge untergeschoben und dann aus einem Fixpreis einen variablen Preis gemacht. Das ist unzulässig, ich habe die Entscheidung jetzt hier.

Solltet ihr dort betroffen sein, wehrt euch gegen die Forderung. Sucht einen Kollegen auf und leistet nur Zahlungen in Höhe des genannten Strompreises in der Auftragsbestätigung.

SGG

Marc

[Strom] Jura Power

Rupo, Ruhrpott, Dienstag, 19.09.2023, 00:02 (vor 10 Tagen) @ MarcBVB

Bin nicht betroffen und aber Top von Dir das Du das so auf das Radar packst ,Danke!

Strompreise

markus, Montag, 18.09.2023, 20:36 (vor 10 Tagen) @ MarcBVB

Es lohnt sich übrigens mittlerweile wieder, Preise zu vergleichen. Inzwischen ist die Grundversorgung oft sehr teuer mit Preisen über 40 Cent je kWh (wo dann die Strompreisbremse greift). Andere Anbieter liegen wieder unter 30 Cent. Und für alle, die das noch nie gemacht haben: Bei Check24 geht das alles wirklich per Mausklick. Den Rest regelt der neue Anbieter mit dem alten. Ich würde nicht unbedingt die billigste Ramschbude nehmen. Es sind oft auch Stadtwerke mit günstigen Preisen dabei (ich bin jetzt z.B. von Stadtwerke Düsseldorf nach Hamm gewechselt und spare 20 Euro monatlich) und Anbieter wie Eprimo oder Vattenfall sind auch seriös.

Dynamische Strompreise

Gazelle, Dienstag, 19.09.2023, 10:44 (vor 9 Tagen) @ markus

Wir leben in England und beziehen seit kurzem über Octopus Energy unseren Strom. Unser Tarif hat keinen festen Preis, stattdessen orientiert sich der Preis an Angebot und Nachfrage an den Strombörsen und variiert halbstündlich (jeden Tag um ca. 16:00 kriegen wir die Preise für den nächsten Tag mitgeteilt). Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland ähnliche Anbieter/Tarife.

Theoretisch können die Preise frei schwanken (nach oben ist für uns bei 1 Pfund pro kWh eine Grenze gesetzt), aber in der Praxis sieht es so aus, dass der Preis die meiste Zeit so im Bereich 15-20 pence herumdümpelt (also deutlich unterhalb dessen, was man hier bei einem Festpreistarif zahlen müsste) um dann jeden Tag um 16:00 steil nach oben zu schießen (normalerweise auf 30-45p) bevor er dann um 19:00 wieder ähnlich steil fällt. Nachts kann der Preis dann gerne auch mal komplett in den Keller gehen und sogar negativ werden. Letzte Nacht z.B. lag der Preis kurzzeitig bei -4p/kWh, wir wurden also bezahlt fürs Stromverbrauchen :)

Wenn man Stromfresser (wir haben z.B eine Wärmepumpe) hat, die man so einstellen kann, dass sie nicht während der Strompreisspitzen laufen und Waschmashchiene/Trockner/Spülmaschiene nachts laufen lässt, kann so ein Tarif eine ordentliche Ersparnis mit sich bringen.

Hat man dann auch noch ein Elektroauto oder eine Batterie, die man nachts günstig laden kann (haben wir beides nicht), dann ist der Vorteil gegenüber einem Fixpreis nochmal deutlicher.

Dynamische Strompreise

Taifun, Ingolstadt, Dienstag, 19.09.2023, 11:50 (vor 9 Tagen) @ Gazelle

Dafür brauche ich aber einen Zähler, welcher online angebunden ist. Wo bekomme ich den in einer Mietwohnung her?

Dynamische Strompreise

Bernd, Dienstag, 19.09.2023, 13:32 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Ich habe seit dem 01.07. Tibber und habe mir dazu den Tibber Pulse gekauft.
Der Pulse schickt den Verbrauch an Tibber und die rechnen stündlich nach den Börsenstrompreisen ab.
Ob sich das für mich lohnt, inbesondere wenn jetzt die dunkle Jahreszeit beginnt, weiß ich nciht. Ich wollte es einfach mal probieren.
Du kannst bei Tibber monatlich kündigen

Um 13 Uhr bekommen wir die Preise für den kommenden Tag. von 13:00 - 14:00 zahle ich momentan 16 Cent.

Bei mir wirkt es sich noch nicht aus, weil die PV bzw der Speicher noch das Haus versorgen.

Dynamische Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 12:01 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Bis 2032 werden digitale Stromzähler doch Pflicht.

Dynamische Strompreise

Lattenknaller, Madrid, Dienstag, 19.09.2023, 16:12 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Bis 2032 werden digitale Stromzähler doch Pflicht.

Oh, Deutschland mal wieder in der Digitalisierung ganz weit vorne dabei....

Dynamische Strompreise

bigfoot49, Leipzig, Dienstag, 19.09.2023, 17:17 (vor 9 Tagen) @ Lattenknaller

Kommt ja noch besser: es gibt schon seit Jahren intelligente Stromzähler, die digital sind und man mit Taschenlampenbefehlen (!) auslesen muss…

Dynamische Strompreise

Taifun, Ingolstadt, Dienstag, 19.09.2023, 12:03 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Das sind 9 Jahre. Ich würde das gerne früher nutzen.

Dynamische Strompreise

Bernd, Dienstag, 19.09.2023, 13:34 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Tibber oder aWATTar zum Beispiel

Finanztip ist immer eine gute Empfehlung

Dynamische Strompreise

Taifun, Ingolstadt, Dienstag, 19.09.2023, 13:36 (vor 9 Tagen) @ Bernd

Gerade bei Tibber geschaut. In meiner Ingolstädter Wohnung sicher kein Thema, aber in meiner Berliner Wohnung nicht machbar. Fünfte Etage und die Stromzähler sich sicher im Keller.

Dynamische Strompreise

Bernd, Dienstag, 19.09.2023, 13:38 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Mit dem Internet müssen die schon verbunden werden...geht vielleicht ein Mobilfunkmodul, welches dann ein W-Lan Netz herstellt und sich dann der Pulse verbindet?
Im Keller das Modul am Fenster besfestigen.

Dynamische Strompreise

Taifun, Ingolstadt, Dienstag, 19.09.2023, 13:39 (vor 9 Tagen) @ Bernd

Ich war in dem Raum noch nicht drin, wo ich das alles vermute. Aber wenn es der Raum ist, dann geht da gar nix. Ich muss mal schauen, ob ich den Raum überhaupt öffnen kann.

Dynamische Strompreise

PePopp, Dienstag, 19.09.2023, 12:10 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Balkonkraftwerk anmelden, dann werden die normalerweise deutlich schneller tätig, insbesondere wenn du noch einen Zähler hast, der rückwärts läuft.

Dynamische Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 12:08 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Ich glaube nicht, dass sich das für Privathaushalte wirklich lohnt. Im Winter sinken die Anteile regenerativer Energien, die Gaspreise werden wieder anziehen - und somit auch die Börsenpreise Strom. Ob das, was du da in den relativ verbrauchsschwachen Sommermonaten bei überschaubaren Verbrauchen im Privathaushalt sparst, wirklich ein lohnenswerte Betrag ist, sollte man erst mal rechnen.

Dynamische Strompreise

Guido, Dienstag, 19.09.2023, 14:08 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass sich das für Privathaushalte wirklich lohnt. Im Winter sinken die Anteile regenerativer Energien, die Gaspreise werden wieder anziehen - und somit auch die Börsenpreise Strom.

Das war die letzten Jahre nicht zwingend so. Im letzten Sommer war der Preis wegen der niedrigen Wasserstände und der Nicht-Kühlung der AKWs in Frankreich recht hoch. Dazu kommt, dass die erneuerbaren Energien zwar einen höheren Anteil an der Erzeugung haben (und wir bei Sonnenschein sogar zu viel Strom haben), aber der Anteil an der Stromlast saisonal gar nicht so stark schwankt. Wäre natürlich ein Traum: Im Sommer die eigene PV und im Winter Windenergie zu niedrigen Börsenpreisen...

Dynamische Strompreise

Gazelle, Dienstag, 19.09.2023, 13:37 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass sich das für Privathaushalte wirklich lohnt. Im Winter sinken die Anteile regenerativer Energien, die Gaspreise werden wieder anziehen - und somit auch die Börsenpreise Strom. Ob das, was du da in den relativ verbrauchsschwachen Sommermonaten bei überschaubaren Verbrauchen im Privathaushalt sparst, wirklich ein lohnenswerte Betrag ist, sollte man erst mal rechnen.

Bisher liegen wir mit dem dynamischen Tarif ungefähr ein Drittel unter unseren vorherigen Kosten. Aber klar, mal sehen wie das im Winter aussieht.

Allerdings glaube ich, dass man grundsätzlich mit einem dynamischen Tarif auf Lange Sicht günstiger wegkommen sollte, da die 'Risikoprämie', die dein Anbieter dir dafür in Rechnung stellt, dass er einen Fixpreis garantiert, wegfällt. Denn bei einem dynamischen Tarif besteht kein Risiko, da er die Marktpreise einfach an dich weiterreicht.

Dynamische Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 14:01 (vor 9 Tagen) @ Gazelle

Hast jetzt halt in den nächsten Monaten ein höheres Risiko. Sollte der Winter kälter werden, werden wieder Fragen laut, ob die Gasvorräte ausreichen (sicherlich auch von einigen im Markt gezielt gestreut) und dann steigen erst die Gas- und direkt die Strompreise wieder.

Dynamische Strompreise

Guido, Dienstag, 19.09.2023, 14:15 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Hast jetzt halt in den nächsten Monaten ein höheres Risiko. Sollte der Winter kälter werden, werden wieder Fragen laut, ob die Gasvorräte ausreichen (sicherlich auch von einigen im Markt gezielt gestreut) und dann steigen erst die Gas- und direkt die Strompreise wieder.

Im Schlimmsten Fall droht dir sowas:
16.000 Dollar für ein paar Tage: Texaner bekommen abstruse Stromrechnungen

Der texanische Strommarkt ist übrigens total irre - zumindest wenn du eine Powerwall von Tesla hast: https://www.tesla.com/tesla-electric

Dynamische Strompreise

Taifun, Ingolstadt, Dienstag, 19.09.2023, 12:11 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Ich bin mir sicher, dass eine Gleicherverteilung des Verbrauchs über die 24h wichtig ist für die Energiewende. Auch und gerade im Winter. Trockner im Winter um 0:00 ist definitiv besser als um 19 Uhr. Aber wer macht sich heute den notwendigen Aufwand? Waschmaschine später starten und dann um 23:00 rüber in den Trockner und eine Stunde später laufen lassen ist halt Aufwand.

Dynamische Strompreise

Gazelle, Dienstag, 19.09.2023, 13:52 (vor 9 Tagen) @ Taifun

Ich bin mir sicher, dass eine Gleicherverteilung des Verbrauchs über die 24h wichtig ist für die Energiewende. Auch und gerade im Winter. Trockner im Winter um 0:00 ist definitiv besser als um 19 Uhr. Aber wer macht sich heute den notwendigen Aufwand? Waschmaschine später starten und dann um 23:00 rüber in den Trockner und eine Stunde später laufen lassen ist halt Aufwand.

Viele Geräte bieten einem mittlerweile die Möglichkeit die Startzeit zu programmieren aber
klar, bei manchen Dingen steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, denn irgendjemand muss die Wäsche dann ja auch zur richtigen Zeit von der Waschmaschiene in den Trockner befördern. Genausowenig würde ich auf die Idee kommen, das Abendessen später zu kochen, nur weil dann die Stromkosten etwas günstiger sind.

Bei anderen Dingen besteht aber null Aufwand (EV nachts laden oder Wärmepumpe so einstellen, dass sie in den Spitzenzeiten ausbleibt) und der Nutzen ist mitunter enorm.

Dynamische Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 14:02 (vor 9 Tagen) @ Gazelle

Zumal Trockner und Waschmaschine doch davor und danach im Standby sind.

Dynamische Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 10:48 (vor 9 Tagen) @ Gazelle

Ja, gibt mittlerweile auch Anbieter, die für private Haushalte börsennotierte Strompreise anbieten. Aber ist echt die Frage, ob sich das bei den geringen Mengen lohnt. Zumindest die Prüfung der Abrechnung ist aufwändiger.

Strompreise

Raphy1984, Dienstag, 19.09.2023, 07:40 (vor 9 Tagen) @ markus

Es lohnt sich übrigens mittlerweile wieder, Preise zu vergleichen. Inzwischen ist die Grundversorgung oft sehr teuer mit Preisen über 40 Cent je kWh (wo dann die Strompreisbremse greift). Andere Anbieter liegen wieder unter 30 Cent. Und für alle, die das noch nie gemacht haben: Bei Check24 geht das alles wirklich per Mausklick. Den Rest regelt der neue Anbieter mit dem alten. Ich würde nicht unbedingt die billigste Ramschbude nehmen. Es sind oft auch Stadtwerke mit günstigen Preisen dabei (ich bin jetzt z.B. von Stadtwerke Düsseldorf nach Hamm gewechselt und spare 20 Euro monatlich) und Anbieter wie Eprimo oder Vattenfall sind auch seriös.

Absolut, zahle ab 01.01. für den gleichen Verbrauch 140 Euro weniger… da muss man schon aufpassen und definitiv wechseln, da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.

Strompreise-Generell

Rupo, Ruhrpott, Dienstag, 19.09.2023, 13:50 (vor 9 Tagen) @ Raphy1984

Strompreise

TeePee, NRW, Dienstag, 19.09.2023, 09:14 (vor 9 Tagen) @ Raphy1984

da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man das differenzierter sehen muss. Natürlich können Anbieter, die zu aktuellen Preisen am Spotmarkt einkaufen, bessere Preise machen. Wenn es dann aber mal kracht im Gebälk, müssen sie schnell mal die Hosen runterlassen und kündigen, erhöhen die Preise trotz gültiger Verträge oder verschwinden einfach mal von der Bildfläche.

Strompreise

Ulrich, Dienstag, 19.09.2023, 10:40 (vor 9 Tagen) @ TeePee

da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.


Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man das differenzierter sehen muss. Natürlich können Anbieter, die zu aktuellen Preisen am Spotmarkt einkaufen, bessere Preise machen. Wenn es dann aber mal kracht im Gebälk, müssen sie schnell mal die Hosen runterlassen und kündigen, erhöhen die Preise trotz gültiger Verträge oder verschwinden einfach mal von der Bildfläche.

Das ist richtig. Für einige Grundversorger waren die letzten anderthalb Jahre extrem schwierig. Für ihre Bestandskunden hatten sie sich auf dem Strommarkt abgesichert, in der Regel kauft man bis zu zwei Jahre im Voraus ein. Aber dann bekamen sie unfreiwillig einen teils beträchtlichen Kundenzuwachs. Alle, die aus ihren Verträgen gefallen waren oder gekündigt hatten, schlugen bei ihnen auf. Und für die mussten sie zu hohen Preisen nachkaufen.

Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 10:51 (vor 9 Tagen) @ Ulrich

Mitleid ist aber in meinen Augen fehl am Platze. Jahrelang hatte man nämlich gut Gewinn damit gemacht, dass viele Menschen unsicher waren, was so ein Anbieterwechsel bedeutet ("bei den Stadtwerken bin ich sicher, was die Versorgung angeht").

Strompreise

Ulrich, Dienstag, 19.09.2023, 11:12 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Mitleid ist aber in meinen Augen fehl am Platze. Jahrelang hatte man nämlich gut Gewinn damit gemacht, dass viele Menschen unsicher waren, was so ein Anbieterwechsel bedeutet ("bei den Stadtwerken bin ich sicher, was die Versorgung angeht").

Ich wollte auch kein Mitleid erwecken, nur eine Erklärung liefern. Die Grundanbieter haben lange davon profitiert, dass alle, die irgendwie aus dem System fielen, bei ihnen landeten. Aber Anfang letzten Jahres haben viele von ihnen die "Arschkarte" gezogen.

Strompreise

Fatil1ty, Dienstag, 19.09.2023, 11:00 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Ich habe tatsächlich das Glück das ich im Dezember 2021 zum Grundversorger gewechselt bin, da es mit Stromio schon nicht so gut aus sah.

Man hatte mir einen 2 Jahres Vertrag mit 24,XX ct/kWh angeboten. Ich habe das so angenommen und bin heute immer noch froh drüber.

Während letztes Jahr viele meiner Bekannten Post bekommen haben, das sich der Strompreis ändere ab dem XY. hatte ich einmal Post: im Juni wurde mir mitgeteilt das die Steuer?! gesenkt wurde (irgendwas war da) und mein Strom war im 2.HJ sogar nochmal günstiger geworden.


Mal kurz geschaut: Derzeit zahlt man bei unseren Stadtwerken 50,00 ct / kWh.

Strompreise

Gargamel09, Dienstag, 19.09.2023, 11:42 (vor 9 Tagen) @ Fatil1ty

Ich habe tatsächlich das Glück das ich im Dezember 2021 zum Grundversorger gewechselt bin, da es mit Stromio schon nicht so gut aus sah.

Man hatte mir einen 2 Jahres Vertrag mit 24,XX ct/kWh angeboten. Ich habe das so angenommen und bin heute immer noch froh drüber.

Während letztes Jahr viele meiner Bekannten Post bekommen haben, das sich der Strompreis ändere ab dem XY. hatte ich einmal Post: im Juni wurde mir mitgeteilt das die Steuer?! gesenkt wurde (irgendwas war da) und mein Strom war im 2.HJ sogar nochmal günstiger geworden.


Mal kurz geschaut: Derzeit zahlt man bei unseren Stadtwerken 50,00 ct / kWh.

50ct? Normalerweise dürften dort keine-r mehr einen Vertrag haben, das ist schon Abzocke.

Strompreise

Ulrich, Dienstag, 19.09.2023, 12:04 (vor 9 Tagen) @ Gargamel09

Ich habe tatsächlich das Glück das ich im Dezember 2021 zum Grundversorger gewechselt bin, da es mit Stromio schon nicht so gut aus sah.

Man hatte mir einen 2 Jahres Vertrag mit 24,XX ct/kWh angeboten. Ich habe das so angenommen und bin heute immer noch froh drüber.

Während letztes Jahr viele meiner Bekannten Post bekommen haben, das sich der Strompreis ändere ab dem XY. hatte ich einmal Post: im Juni wurde mir mitgeteilt das die Steuer?! gesenkt wurde (irgendwas war da) und mein Strom war im 2.HJ sogar nochmal günstiger geworden.


Mal kurz geschaut: Derzeit zahlt man bei unseren Stadtwerken 50,00 ct / kWh.


50ct? Normalerweise dürften dort keine-r mehr einen Vertrag haben, das ist schon Abzocke.

Die leben von den Leuten, die auf den Strompreis nicht achten. Und ab 40 Cent greift dann die "Strompreisbremse" :-/

Wobei hier ein Blick daraufhin angebracht sein könnte, ob es hier um Abzocke des Staates geht.

Strompreise

Gargamel09, Dienstag, 19.09.2023, 12:22 (vor 9 Tagen) @ Ulrich

50ct? Normalerweise dürften dort keine-r mehr einen Vertrag haben, das ist schon Abzocke.


Die leben von den Leuten, die auf den Strompreis nicht achten. Und ab 40 Cent greift dann die "Strompreisbremse" :-/

Wobei hier ein Blick daraufhin angebracht sein könnte, ob es hier um Abzocke des Staates geht.

Viele sehr alte Kunden, dürften hier die Leidtragenden sein, weil sie vielleicht noch nicht mal wissen, dass sie wechseln könnten.

Strompreise

markus, Dienstag, 19.09.2023, 12:21 (vor 9 Tagen) @ Ulrich

Ich habe tatsächlich das Glück das ich im Dezember 2021 zum Grundversorger gewechselt bin, da es mit Stromio schon nicht so gut aus sah.

Man hatte mir einen 2 Jahres Vertrag mit 24,XX ct/kWh angeboten. Ich habe das so angenommen und bin heute immer noch froh drüber.

Während letztes Jahr viele meiner Bekannten Post bekommen haben, das sich der Strompreis ändere ab dem XY. hatte ich einmal Post: im Juni wurde mir mitgeteilt das die Steuer?! gesenkt wurde (irgendwas war da) und mein Strom war im 2.HJ sogar nochmal günstiger geworden.


Mal kurz geschaut: Derzeit zahlt man bei unseren Stadtwerken 50,00 ct / kWh.


50ct? Normalerweise dürften dort keine-r mehr einen Vertrag haben, das ist schon Abzocke.


Die leben von den Leuten, die auf den Strompreis nicht achten. Und ab 40 Cent greift dann die "Strompreisbremse" :-/

Wobei hier ein Blick daraufhin angebracht sein könnte, ob es hier um Abzocke des Staates geht.

Wobei es nicht überall der Staat ist. Bei uns ist z.B. E.ON der Grundversorger und der liegt derzeit auch bei 49,45 Cent. Zu Beginn dieses Jahres lag der Preis noch bei rund 32 Cent. Dann sind allerdings sehr viele Kunden dazugekommen und man wird recht teurer dazu gekauft haben. Mit zeitlicher Verzögerung schlägt das dann voll durch.

Strompreise

Guido, Dienstag, 19.09.2023, 11:53 (vor 9 Tagen) @ Gargamel09

50ct? Normalerweise dürften dort keine-r mehr einen Vertrag haben, das ist schon Abzocke.

Ich zahle 48c. Und das ist keine Grundversorgung, sondern ein normaler Vertrag. Klar, wegen der Strompreisbremse sind es nur 40c und wegen der PV ist die Menge auch überschaubar, aber das neue Angebot der Stadtwerke lag im Sommer bei 38c - Check24 hat mir einen Anbieter zu 28c vermittelt.

Was mich so stört: Ich kriege das ja alles hin und verglichen, aber es sind ja vor allem die älteren Kunden, die aus Unwissenheit und fehlendem Durchblick die hohen Kosten zahlen. Gerade die kommunalen Betreiber setzen ja darauf, dass der Kunde nicht kündigt.

Strompreise

markus, Dienstag, 19.09.2023, 12:13 (vor 9 Tagen) @ Guido

50ct? Normalerweise dürften dort keine-r mehr einen Vertrag haben, das ist schon Abzocke.


Ich zahle 48c. Und das ist keine Grundversorgung, sondern ein normaler Vertrag. Klar, wegen der Strompreisbremse sind es nur 40c und wegen der PV ist die Menge auch überschaubar, aber das neue Angebot der Stadtwerke lag im Sommer bei 38c - Check24 hat mir einen Anbieter zu 28c vermittelt.

Was mich so stört: Ich kriege das ja alles hin und verglichen, aber es sind ja vor allem die älteren Kunden, die aus Unwissenheit und fehlendem Durchblick die hohen Kosten zahlen. Gerade die kommunalen Betreiber setzen ja darauf, dass der Kunde nicht kündigt.

Viel einfacher als Check24 geht dann aber fast nicht mehr. Keine Kündigung, kein Papierkram, keine Verarsche, alles per Mausklick. Natürlich muss man in der Lage sein die Preise zu vergleichen, aber als Vergleich wird dir sogar der Grundversorger automatisch eingestellt.

Strompreise

Guido, Dienstag, 19.09.2023, 15:26 (vor 9 Tagen) @ markus

Viel einfacher als Check24 geht dann aber fast nicht mehr. Keine Kündigung, kein Papierkram, keine Verarsche, alles per Mausklick. Natürlich muss man in der Lage sein die Preise zu vergleichen, aber als Vergleich wird dir sogar der Grundversorger automatisch eingestellt.

Schon klar. Aber wenn du 60 Jahre deinen Stromversorger nicht gewechselt hast, wechselst du den auch danach nicht mehr. Da besteht bei älteren Menschen halt viel Unsicherheit und das nutzen die Stadtwerke meines Erachtens in manchen Kommunen aus.

Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 12:04 (vor 9 Tagen) @ Guido

Wobei da mittlerweile alle zusammen zusehen, dass jeder sein Stück vom Kuchen abbekommt. Die anderen bieten häufig ähnliche kWh-Preise an, aber kommen dann mit Neukunden- und Wechselboni im Schnitt auf die günstigen Preise.

Macht das Vergleichen dann noch schwerer, wenn die Strompreise nominal ähnlich angegeben werden.

Strompreise

Fatil1ty, Dienstag, 19.09.2023, 11:43 (vor 9 Tagen) @ Gargamel09

Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 11:33 (vor 9 Tagen) @ Fatil1ty

Eben deshalb die Preisgarantie. Das ist alles kein Hexenwerk. Einfach Nachrichten verfolgen und dann bei Verivox, oder Check24 oder so gucken und eben seriöse Anbieter mit Preisgarantie nehmen.

Ich will da für mich auch nicht den letzten Cent sparen und groß Freizeit investieren, aber selbst mit "grob drückergucken", lässt sich mit wenig Aufwand und auch gesichert Geld sparen.

Klar, wer mag, kann auch größere Einsparungen haben, dann aber auch in der Regel mit einem größeren Risiko verbunden.

Strompreise

markus, Dienstag, 19.09.2023, 12:02 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Eben deshalb die Preisgarantie. Das ist alles kein Hexenwerk. Einfach Nachrichten verfolgen und dann bei Verivox, oder Check24 oder so gucken und eben seriöse Anbieter mit Preisgarantie nehmen.

Ich will da für mich auch nicht den letzten Cent sparen und groß Freizeit investieren, aber selbst mit "grob drückergucken", lässt sich mit wenig Aufwand und auch gesichert Geld sparen.

Klar, wer mag, kann auch größere Einsparungen haben, dann aber auch in der Regel mit einem größeren Risiko verbunden.

So handhabe ich das auch. Die größeren Einsparungen sind häufig nur noch zwei oder drei Euro Unterschied im monatlichen Abschlag. Ich nehme dann lieber den günstigsten von den seriösen Anbietern.

Ich schalte zudem die Boni immer aus. Denn dadurch wird der eigentliche kWh Preis und die Grundgebühr teurer. Es ist dann nur wegen der Boni insgesamt günstiger, aber auch nur im ersten Jahr. Rechnet sich nur, wenn man wirklich jährlich das Wechselspiel mitmacht. Ich versuche schon etwas länger beim gleichen Anbieter zu bleiben sofern es preislich auf akzeptablen Niveau bleibt.

Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 12:11 (vor 9 Tagen) @ markus

Eben deshalb die Preisgarantie. Das ist alles kein Hexenwerk. Einfach Nachrichten verfolgen und dann bei Verivox, oder Check24 oder so gucken und eben seriöse Anbieter mit Preisgarantie nehmen.

Ich will da für mich auch nicht den letzten Cent sparen und groß Freizeit investieren, aber selbst mit "grob drückergucken", lässt sich mit wenig Aufwand und auch gesichert Geld sparen.

Klar, wer mag, kann auch größere Einsparungen haben, dann aber auch in der Regel mit einem größeren Risiko verbunden.


So handhabe ich das auch. Die größeren Einsparungen sind häufig nur noch zwei oder drei Euro Unterschied im monatlichen Abschlag. Ich nehme dann lieber den günstigsten von den seriösen Anbietern.

Ich schalte zudem die Boni immer aus. Denn dadurch wird der eigentliche kWh Preis und die Grundgebühr teurer. Es ist dann nur wegen der Boni insgesamt günstiger, aber auch nur im ersten Jahr. Rechnet sich nur, wenn man wirklich jährlich das Wechselspiel mitmacht. Ich versuche schon etwas länger beim gleichen Anbieter zu bleiben sofern es preislich auf akzeptablen Niveau bleibt.

Ich würde dagegen vor allem aktuell eher zu Verträgen mit Laufzeiten von 12 Monaten raten. Der Ausbau regenerativer Ernergien, wird das Preisgefüge in den nächsten Jahren wohl deutlich beeinflussen.

Und man darf auch nicht vergessen: selbst wenn die Preise wieder deutlich zurück gegangen sind, ist man aktuell immer noch auf einem ziemlich hohen Niveau.

Strompreise

markus, Dienstag, 19.09.2023, 12:26 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Eben deshalb die Preisgarantie. Das ist alles kein Hexenwerk. Einfach Nachrichten verfolgen und dann bei Verivox, oder Check24 oder so gucken und eben seriöse Anbieter mit Preisgarantie nehmen.

Ich will da für mich auch nicht den letzten Cent sparen und groß Freizeit investieren, aber selbst mit "grob drückergucken", lässt sich mit wenig Aufwand und auch gesichert Geld sparen.

Klar, wer mag, kann auch größere Einsparungen haben, dann aber auch in der Regel mit einem größeren Risiko verbunden.


So handhabe ich das auch. Die größeren Einsparungen sind häufig nur noch zwei oder drei Euro Unterschied im monatlichen Abschlag. Ich nehme dann lieber den günstigsten von den seriösen Anbietern.

Ich schalte zudem die Boni immer aus. Denn dadurch wird der eigentliche kWh Preis und die Grundgebühr teurer. Es ist dann nur wegen der Boni insgesamt günstiger, aber auch nur im ersten Jahr. Rechnet sich nur, wenn man wirklich jährlich das Wechselspiel mitmacht. Ich versuche schon etwas länger beim gleichen Anbieter zu bleiben sofern es preislich auf akzeptablen Niveau bleibt.


Ich würde dagegen vor allem aktuell eher zu Verträgen mit Laufzeiten von 12 Monaten raten. Der Ausbau regenerativer Ernergien, wird das Preisgefüge in den nächsten Jahren wohl deutlich beeinflussen.

Und man darf auch nicht vergessen: selbst wenn die Preise wieder deutlich zurück gegangen sind, ist man aktuell immer noch auf einem ziemlich hohen Niveau.

12 Monate Vertragslaufzeit sind ja voreingestellt und nutze ich auch. Wenn dann allerdings keine größeren Preiserhöhungen kommen und das Niveau noch immer günstig ist, bleibe ich auch gerne länger mit dann monatlicher Kündigungsoption. Und da sind dann halt die Boni eher schädlich.

Strompreise

TeePee, NRW, Dienstag, 19.09.2023, 13:17 (vor 9 Tagen) @ markus

Meiner Erfahrung nach machen aber genau diese Boni einen sehr großen Anteil an der Einsparung aus. Wir wechseln allerdings in der Regel jährlich, sowohl beim Gas als auch beim Strom, oft sogar zwischen den immer gleichen, bewährten Anbietern und unter Inanspruchnahme des jeweiligen Neukundenbonus.

Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 09:25 (vor 9 Tagen) @ TeePee

da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.


Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man das differenzierter sehen muss. Natürlich können Anbieter, die zu aktuellen Preisen am Spotmarkt einkaufen, bessere Preise machen. Wenn es dann aber mal kracht im Gebälk, müssen sie schnell mal die Hosen runterlassen und kündigen, erhöhen die Preise trotz gültiger Verträge oder verschwinden einfach mal von der Bildfläche.

Das stimmt doch so pauschal nicht. Es gibt viele seriöse Anbieter wie Vattenfall, E-On, Lichtblick, Pfalzwerke etc., die ihre Preisgarantien eingehalten haben und trotzdem deutlich günstiger als die Grundversorger sind. Ich habe die ganze Zeit lang Preise deutlich unterhalb der Preisdeckel gehabt und es gab keine Probleme mit dem Anbieter.

Von Anbietern, von denen man im Leben noch nichts gehört hat, die aber unschlagbare Preise anbieten, sollte man aber die Finger lassen. Das ist entweder unseriös, oder es fehlt im besten Fall das Kapital, um in Mangelsituationen nachschießen zu können.

Strompreise

Ulrich, Dienstag, 19.09.2023, 10:49 (vor 9 Tagen) @ Sascha

da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.


Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man das differenzierter sehen muss. Natürlich können Anbieter, die zu aktuellen Preisen am Spotmarkt einkaufen, bessere Preise machen. Wenn es dann aber mal kracht im Gebälk, müssen sie schnell mal die Hosen runterlassen und kündigen, erhöhen die Preise trotz gültiger Verträge oder verschwinden einfach mal von der Bildfläche.


Das stimmt doch so pauschal nicht. Es gibt viele seriöse Anbieter wie Vattenfall, E-On, Lichtblick, Pfalzwerke etc., die ihre Preisgarantien eingehalten haben und trotzdem deutlich günstiger als die Grundversorger sind. Ich habe die ganze Zeit lang Preise deutlich unterhalb der Preisdeckel gehabt und es gab keine Probleme mit dem Anbieter.

Die Grundversorger hatten das Problem, dass sie zu einem ausgesprochen ungünstigen Zeitpunkt zahlreiche Kunden hinzu bekommen haben. Für die mussten sie dann auf einem außer Kontrolle geratenen Markt zusätzliche Strommengen einkaufen. Die einen haben das vorsichtiger gemacht, andere eventuell auch in Panik sehr hohe Preise bezahlt.


Von Anbietern, von denen man im Leben noch nichts gehört hat, die aber unschlagbare Preise anbieten, sollte man aber die Finger lassen. Das ist entweder unseriös, oder es fehlt im besten Fall das Kapital, um in Mangelsituationen nachschießen zu können.

So schaut es aus. Vielfach sind das kleine GmbHs, bei denen geht es im Zweifelsfall sofort zum Insolvenzgericht. Und die Leute dahinter sind im besten Fall nicht seriös, im schlimmsten Fall hoch kriminell.

Strompreise

Gargamel09, Dienstag, 19.09.2023, 09:30 (vor 9 Tagen) @ Sascha

da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.


Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man das differenzierter sehen muss. Natürlich können Anbieter, die zu aktuellen Preisen am Spotmarkt einkaufen, bessere Preise machen. Wenn es dann aber mal kracht im Gebälk, müssen sie schnell mal die Hosen runterlassen und kündigen, erhöhen die Preise trotz gültiger Verträge oder verschwinden einfach mal von der Bildfläche.


Das stimmt doch so pauschal nicht. Es gibt viele seriöse Anbieter wie Vattenfall, E-On, Lichtblick, Pfalzwerke etc., die ihre Preisgarantien eingehalten haben und trotzdem deutlich günstiger als die Grundversorger sind. Ich habe die ganze Zeit lang Preise deutlich unterhalb der Preisdeckel gehabt und es gab keine Probleme mit dem Anbieter.

Von Anbietern, von denen man im Leben noch nichts gehört hat, die aber unschlagbare Preise anbieten, sollte man aber die Finger lassen. Das ist entweder unseriös, oder es fehlt im besten Fall das Kapital, um in Mangelsituationen nachschießen zu können.

Solange man keine Vorkasse für ein Jahr leisten muss, Bankeinzug als Zahlungsmethode wählt, ist man dennoch auf der sicheren Seite und wenn die Pleite gehen, landet man wieder beim Grundversorger oder sucht sich halt den nächsten Anbieter aus.

Strompreise

TeePee, NRW, Dienstag, 19.09.2023, 09:58 (vor 9 Tagen) @ Gargamel09

Solange man keine Vorkasse für ein Jahr leisten muss, Bankeinzug als Zahlungsmethode wählt, ist man dennoch auf der sicheren Seite und wenn die Pleite gehen, landet man wieder beim Grundversorger oder sucht sich halt den nächsten Anbieter aus.

Keine Frage, deshalb schrieb ich "differenzierter". Aber ganz so einfach (und billig) ist es dann eben nicht, denn wenn man dann tatsächlich in die Grundversorgung zurückfällt, landet man - wie mir passiert - zunächst mal für 3 Monate in der sehr, sehr teuren Ersatzversorgung, was die Ersparnis der übrigen 9 Monate schnell mal auffressen kann.

Strompreise

Raducanu, Sassenberg, Dienstag, 19.09.2023, 10:13 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Teilweise lohnt es sich sogar bei laufenden Verträgen mal ins Kundenportal zu schauen ob man bessere Preise bekommt:

Ich dachte ich wäre letztes Jahr im Juli besonders Schlau und habe einen 24 Monatsvertrag bei Vattenfall für 36 Cent je kW/h + 14,90€ Monatlicher Grundpreis abgeschlossen.
In der Zwischenzeit sind die Preise < 30 Cent je kW/h.
Im Vattenfall Portal gibt es aber den Button "Tarif ändern". Hier wurde mir trotz 11 Monate Restlaufzeit ein neuer Tarif zu deutlich besseren Konditionen (30 Cent + 12€ Monat, ab sofort) mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten angeboten.
De fakto ist mein Vertragslaufzeit nun 1 Monat läger (08.24 statt 07.24), zahle aber für 12 Monate 6 Cent/kWh sowie 2,90€ / Monat weniger...

Strompreise

markus, Dienstag, 19.09.2023, 11:06 (vor 9 Tagen) @ Raducanu

Teilweise lohnt es sich sogar bei laufenden Verträgen mal ins Kundenportal zu schauen ob man bessere Preise bekommt:

Ich dachte ich wäre letztes Jahr im Juli besonders Schlau und habe einen 24 Monatsvertrag bei Vattenfall für 36 Cent je kW/h + 14,90€ Monatlicher Grundpreis abgeschlossen.
In der Zwischenzeit sind die Preise < 30 Cent je kW/h.
Im Vattenfall Portal gibt es aber den Button "Tarif ändern". Hier wurde mir trotz 11 Monate Restlaufzeit ein neuer Tarif zu deutlich besseren Konditionen (30 Cent + 12€ Monat, ab sofort) mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten angeboten.
De fakto ist mein Vertragslaufzeit nun 1 Monat läger (08.24 statt 07.24), zahle aber für 12 Monate 6 Cent/kWh sowie 2,90€ / Monat weniger...

Gab es auch bei meinem alten Anbieter, allerdings unterschieden sich diese Angebote nur ganz minimal vom Ist-Zustand.

Strompreise

Sascha, Dortmund, Dienstag, 19.09.2023, 10:04 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Solange man keine Vorkasse für ein Jahr leisten muss, Bankeinzug als Zahlungsmethode wählt, ist man dennoch auf der sicheren Seite und wenn die Pleite gehen, landet man wieder beim Grundversorger oder sucht sich halt den nächsten Anbieter aus.


Keine Frage, deshalb schrieb ich "differenzierter". Aber ganz so einfach (und billig) ist es dann eben nicht, denn wenn man dann tatsächlich in die Grundversorgung zurückfällt, landet man - wie mir passiert - zunächst mal für 3 Monate in der sehr, sehr teuren Ersatzversorgung, was die Ersparnis der übrigen 9 Monate schnell mal auffressen kann.

Nein, man landet bis zu 3 Monaten in der Ersatzversorgung, kann aber jederzeit kurzfristig wieder heraus.

Das war letztes Jahr auch eine totale Ausnahmesituation, in der eigentlich niemand neue Kunden mehr aufnehmen wollte. Ansonsten ist es völlig problemlos möglich, schnell einen anderen Anbieter zu finden, ohne in die Ersatzversorgung zu rutschen.

Strompreise

TeePee, NRW, Dienstag, 19.09.2023, 13:07 (vor 9 Tagen) @ Sascha

Ansonsten ist es völlig problemlos möglich, schnell einen anderen Anbieter zu finden, ohne in die Ersatzversorgung zu rutschen.

Klar, die Kündigungsfrist war nur 14 Tage oder so, aber wie Du schon sagst, kein anderer preisgünstiger Anbieter hat überhaupt noch Neukunden angenommen. Und ja, das war natürlich eine völlige Ausnahmesituation.

Strompreise

markus, Dienstag, 19.09.2023, 09:48 (vor 9 Tagen) @ Gargamel09

da ist der Grundversorger trotz Vertrag deutlich zu teuer.


Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man das differenzierter sehen muss. Natürlich können Anbieter, die zu aktuellen Preisen am Spotmarkt einkaufen, bessere Preise machen. Wenn es dann aber mal kracht im Gebälk, müssen sie schnell mal die Hosen runterlassen und kündigen, erhöhen die Preise trotz gültiger Verträge oder verschwinden einfach mal von der Bildfläche.


Das stimmt doch so pauschal nicht. Es gibt viele seriöse Anbieter wie Vattenfall, E-On, Lichtblick, Pfalzwerke etc., die ihre Preisgarantien eingehalten haben und trotzdem deutlich günstiger als die Grundversorger sind. Ich habe die ganze Zeit lang Preise deutlich unterhalb der Preisdeckel gehabt und es gab keine Probleme mit dem Anbieter.

Von Anbietern, von denen man im Leben noch nichts gehört hat, die aber unschlagbare Preise anbieten, sollte man aber die Finger lassen. Das ist entweder unseriös, oder es fehlt im besten Fall das Kapital, um in Mangelsituationen nachschießen zu können.


Solange man keine Vorkasse für ein Jahr leisten muss, Bankeinzug als Zahlungsmethode wählt, ist man dennoch auf der sicheren Seite und wenn die Pleite gehen, landet man wieder beim Grundversorger oder sucht sich halt den nächsten Anbieter aus.

Eben. In letzter Konsequenz landet man dort eh. Es gibt also gar keinen Grund, von vornherein in die Grundversorgung zu gehen.

Strompreise

Sascha, Dortmund, Montag, 18.09.2023, 20:43 (vor 10 Tagen) @ markus

Wichtig ist in meinen Augen eine Preisgarantie für die Vertragslaufzeit und die auch eher nur für 12 Monate.

Strompreise

markus, Montag, 18.09.2023, 21:09 (vor 10 Tagen) @ Sascha

Wichtig ist in meinen Augen eine Preisgarantie für die Vertragslaufzeit und die auch eher nur für 12 Monate.

Ja, das ist natürlich wichtig. Stadtwerke Hamm bietet z.B. derzeit eine Preisgarantie bis 31.12.24 bei trotzdem nur 12 Monaten Vertragslaufzeit. Danach geht es dann monatlich weiter und man kann problemlos wieder wechseln.

Leider ist es wie bei fast allen Verträgen: Vertragstreue bringt leider nichts und wird mit hohen Preisen bestraft. Du wirst als langjähriger Kunde leider immer und überall gemolken. Ich war fast acht Jahre bei den Stadtwerken Düsseldorf und im Frühjahr dieses Jahres haben die dann richtig zugelangt und auf 38 Cent erhöht (+deutlich mehr Grundgebühr). Und dann bleiben die natürlich auch auf diesem Niveau. Ich bin niemand, der wegen 1 Cent Unterschied wechseln würde. Aber bei 9 Cent Unterschied + geringerer Grundgebühr ist das schon ein spürbarer Unterschied, der sich mit nur ein paar Mausklicks rechnet.

Strompreise

Raducanu, Sassenberg, Dienstag, 19.09.2023, 10:15 (vor 9 Tagen) @ markus

Nicht immer: habe ich gerade hier geschrieben:
https://bvb-forum.de/index.php?id=2468718

ich vermute das geht nicht überall, aber mal ins Kundenportal zu schauen lohnt sich

[Strom] Jura Power

Tom Frost, Montag, 18.09.2023, 16:07 (vor 10 Tagen) @ MarcBVB

Liebe Admins,

bitte löscht es, falls es unnötig oder unerwünscht ist.

Vorab:

Ich mache hier keine Werbung für meine Tätigkeit. Aber ich habe mehrere Verfahren gegen den Stromanbieter Jura Power aus Neumarkt i.d. Opf.

Diese haben über CHECK24 Verträge untergeschoben und dann aus einem Fixpreis einen variablen Preis gemacht. Das ist unzulässig, ich habe die Entscheidung jetzt hier.

Solltet ihr dort betroffen sein, wehrt euch gegen die Forderung. Sucht einen Kollegen auf und leistet nur Zahlungen in Höhe des genannten Strompreises in der Auftragsbestätigung.

SGG

Marc

Über Jura Power musste ich in dem Zusammenhang dann doch schmunzeln.

[Strom] Jura Power

Bender B. Rodriguez, Düsseldorf, Montag, 18.09.2023, 20:04 (vor 10 Tagen) @ Tom Frost

Ich hab auch mit leichter Vorfreude draufgeklickt, weil der Titel viel versprach :D Bei sowas denke ich direkt an die Simpsons...

Naja, den Betroffenen viel Erfolg!

1128959 Einträge in 12659 Threads, 13608 registrierte Benutzer, 565 Benutzer online (48 registrierte, 517 Gäste) Forumszeit: 28.09.2023, 18:37
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln