schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Ein altbekanntes Problem (BVB)

elrond100, Ennepetal, Samstag, 10.09.2016, 22:20 (vor 2821 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Der BVB beschwert sich nach mühsam errungenen Arbeitssiegen in schöner Regelmäßigkeit darüber, dass es doch so schwer sei, Spiele zu gestalten, wenn sich der Gegner so massiv hinter rein stelle und eigentlich sehen ja auch 85% unserer Spiele so aus.

Richtig Probleme haben wir haben schon seit einiger Zeit mit den Teams, die dieses Spielchen eben NICHT mitmachen. Die anderen werden irgendwann geknackt und wenn es früh genug ist, gibt es auch schon mal richtig hohe Siege.

Geht der Gegner aber bedingungslos drauf und presst um sein Leben, wie Leipzig heute, sehen wir regelmäßig alt aus.

Als seien die Spieler diese Art nicht mehr gewöhnt, oder warum auch immer. In all diesen Spielen mutieren unsere hochbezahlten Fußballer auf einmal zu wibbeligen Kreisligakickern.

Das Konzept von Leipzig war bekannt, die Ausführung war leidenschaftlich und kräftezehrend und bei weitem nicht wirklich bundesligatauglich. Das war beherzt aber ungenau ohne Ende. Trotzdem reicht es für uns, was mich fassungslos macht.

Statt die riesigen Räume zu nutzen, die sich bieten, wenn man mal einen Spieler überspielt hat, wurde aus Angst in schöner Regelmäßigkeit der Rückpass gesucht. Weil der ja Sicherheit gibt. Nur dass das in einem solchen Spiel nicht funktioniert. Wenn der Gegner so presst, dann muss ich Ruhe bewahren und MUTIG spielen. Dann komme ich Ruckzuck vors Tor. Versuche ich immer sicher zu spielen, spielt das der pressenden Mannschaft nur in die Karten.

Genau das haben wir gesehen. Und leider muss ich da Rode besonders rausheben. Er hat es leider geschafft aber auch in jeder Szene, wenn er den Ball mal bekam, nachdem die vorderste Pressinglinie überspielt war, wieder einen Rückpass zu spielen. Unfassbar. Rode hat Leipzig AKTIV geholfen sich immer wieder neu zu formieren und die Ordnung nicht zu verlieren.

Dazu dann im falschen Moment Stockfehler und zu weit vorgelegte Bälle und so kommt man dann nicht vors Tor. Schürrle und Götze noch mit am besten, wobei Schürrle dann passenderweise aber auch das klare Führungstor wegwirft. Das darf ein Profi nicht machen. Und schon gar nicht, wenn m an laut Trainer ein so überragender Mannschaftsspieler ist.

Tuchel habe ich auch wirklich nicht verstanden. Nimmt mit Götze den einzigen Spieler vom Feld, der wirklich nahezu 100% pressingresistent war, dem kein Ball versprang und mit Abstand die beste Technik hatte um den schlechtesten Spieelr auf dem Feld 90 Minuten durchspielen zu lassen. Dafür hat er ihn dann aber die letzten 10 Minuten nur angeschrien. Macht Sinn. Nicht. Habe ich nicht verstanden.
Aber was verstehe ich schon.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1258701 Einträge in 13892 Threads, 13984 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.06.2024, 20:52
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln