schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt (BVB)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 18:16 (vor 13 Tagen)

Mats Hummels hatte das Zeug zur absoluten Vereinslegende. Er hat es verspielt.


Zum Artikel ...

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

markus, Montag, 17.06.2024, 13:55 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Hier gibt es auch einen Kommentar. Interessant finde ich folgenden Absatz. Hummels hat sich damit wohl auch bei der N11 rauskatapultiert.

Bundestrainer Julian Nagelsmann dürfte sich in seiner zuletzt so oft kritisierten Entscheidung, auf Hummels zu verzichten, bestätigt fühlen. Denn dem DFB-Coach war genau diese Gefahr ein Dorn im Auge: dass ein Spieler Stunk macht und sich in den Mittelpunkt drängt. Dieses Verhalten schadet am Ende dem Gefüge jeder Mannschaft.

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/06/kommentar-hummels-beschadigt-sein-denkmal

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Gargamel09, Montag, 17.06.2024, 14:19 (vor 12 Tagen) @ markus

Hier gibt es auch einen Kommentar. Interessant finde ich folgenden Absatz. Hummels hat sich damit wohl auch bei der N11 rauskatapultiert.

Bundestrainer Julian Nagelsmann dürfte sich in seiner zuletzt so oft kritisierten Entscheidung, auf Hummels zu verzichten, bestätigt fühlen. Denn dem DFB-Coach war genau diese Gefahr ein Dorn im Auge: dass ein Spieler Stunk macht und sich in den Mittelpunkt drängt. Dieses Verhalten schadet am Ende dem Gefüge jeder Mannschaft.

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/06/kommentar-hummels-beschadigt-sein-denkmal

Sag bloß. Hummels wird nicht mehr in die NM berufen werden, hätte keiner vermutet.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Taifun, Ingolstadt, Montag, 17.06.2024, 14:00 (vor 12 Tagen) @ markus

Das war sicher so. Wobei die Veröffentlichung nach der Bekanntgabe der Nominierung war.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

DomJay, Köln, Montag, 17.06.2024, 14:20 (vor 12 Tagen) @ Taifun

Das war sicher so. Wobei die Veröffentlichung nach der Bekanntgabe der Nominierung war.

Ich vermute mal, der Inhalt war aber schon diversen Quellen bekannt. Nagelsmann hat ja einen direkte Verbindung oder sind die nicht mehr zusammen?

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

dembowski ⌂ @, Heute hier, morgen dort, Montag, 17.06.2024, 15:23 (vor 12 Tagen) @ DomJay


Ich vermute mal, der Inhalt war aber schon diversen Quellen bekannt. Nagelsmann hat ja einen direkte Verbindung oder sind die nicht mehr zusammen?

Der Julsi und das Lenchen sind ja schon noch zusammen und Julsi erzählte erst neulich, wie toll er es findet, dass die Reporter so viele Bilder vom Lenchen machen. Er mache das auch sehr gerne und das sei daher äußerst wertschätzend.

Jetzt ist es aber so: Das Lenchen arbeitet nicht mehr bei der Bild. Aus der Richtung kann da eigentlich nichts gekommen sein. Werde aber nun in die intensive Tiefenrecherche gehen.

Melde mich

Bis später
Dembo

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

stfn84, Köln, Montag, 17.06.2024, 17:35 (vor 12 Tagen) @ dembowski

Geht´s um onlyfans?

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Gargamel09, Montag, 17.06.2024, 14:25 (vor 12 Tagen) @ DomJay

Das war sicher so. Wobei die Veröffentlichung nach der Bekanntgabe der Nominierung war.


Ich vermute mal, der Inhalt war aber schon diversen Quellen bekannt. Nagelsmann hat ja einen direkte Verbindung oder sind die nicht mehr zusammen?

Die Nominierung war in der Woche vom 13-17 Mai, das Interview erschien Ende Mai, somit müsste es, um Einfluss auf die Nominierung zu haben, dass Naglesmanns Bild Freundin den Inhalt erfahren haben könnte, Anfang Mai geführt worden sein. unwahrscheinlich.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Zoon, Montag, 17.06.2024, 15:33 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

In Bezug auf das Interview an sich scheint ein Zusammenhang ausgeschlossen. Aber die im Interview geäußerten Ansichten wird Hummels wohl schon vorher "intern" geäußert haben. Es könnte also sein, dass Nagelsmann diese mitbekommen und daraus seine Schlüsse gezogen hat, bevor diese mit dem Interview der Öffentlichkeit bekannt wurden.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

markus, Montag, 17.06.2024, 16:42 (vor 12 Tagen) @ Zoon

In Bezug auf das Interview an sich scheint ein Zusammenhang ausgeschlossen. Aber die im Interview geäußerten Ansichten wird Hummels wohl schon vorher "intern" geäußert haben. Es könnte also sein, dass Nagelsmann diese mitbekommen und daraus seine Schlüsse gezogen hat, bevor diese mit dem Interview der Öffentlichkeit bekannt wurden.

Es gab ja bereits im Dezember Berichte über eine „Meuterei“ von Spielern gegen Terzic. Da wird die ganze Kabine wissen, wer da welche Rolle gespielt hat (sowas bleibt ja nicht geheim) und dann würde ich es überraschend finden, wenn das nicht auch an den Bundestrainer herangetreten wird.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Gargamel09, Montag, 17.06.2024, 15:47 (vor 12 Tagen) @ Zoon

In Bezug auf das Interview an sich scheint ein Zusammenhang ausgeschlossen. Aber die im Interview geäußerten Ansichten wird Hummels wohl schon vorher "intern" geäußert haben. Es könnte also sein, dass Nagelsmann diese mitbekommen und daraus seine Schlüsse gezogen hat, bevor diese mit dem Interview der Öffentlichkeit bekannt wurden.

Dass Terzic kein guter Trainer ist? Das dürfte auch JN nicht verborgen geblieben sein, schließlich wurde er als sein Nachfolger mal sehr heiß gehandelt und u.U. gab es sogar Gespräche im Hintergrund, wo er dann hat mitteilen lassen, dass er sich das nicht vorstellen kann.
Dass Hummels mit anderen Spielern bei Terzic vorstellig wurde?
Nagelsmann hat auch Müller und andere Bayern Spieler nominiert, die auch mal an der Demission von Trainern ihren Anteil hatten.
Und auch um die Demission von JN bei den Bayern gab es Spieler, die ihm nicht wohl gesonnen waren, Neuer hat er jedoch mitgenommen.

Das was intern beim BVB abgegangen ist, war uninteressant, weil Hummels aus Sicht von JN schon seinen Stempel drauf hatte und er ihn einfach nicht mitnehmen wollte, genauso wie Goretzka.

Vielleicht hätte es das Interview gar nicht gegeben, wenn er Mats nominiert hätte, Mats hätte dann auch noch seine EM Teilnahme aufs Spiel gesetzt, nicht nur die Zukunft beim BVB immerhin konnte JN noch Spieler streichen und hätte einen anderen nachnominiert.
Nach der Nichtnominierung hieß es dann bei Mats evtl. sogar, viel kann ich nun nicht mehr verlieren, aber der BVB viel gewinnen, wenn Terzic nicht mehr Trainer ist.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

markus, Montag, 17.06.2024, 19:21 (vor 11 Tagen) @ Gargamel09

Das was intern beim BVB abgegangen ist, war uninteressant, weil Hummels aus Sicht von JN schon seinen Stempel drauf hatte und er ihn einfach nicht mitnehmen wollte, genauso wie Goretzka.

„Einfach nicht mitnehmen“? Das ist doch Quatsch. Dafür gibt es immer einen Grund. Entweder ist die sportliche Leistung zu schlecht oder es gibt Bedenken hinsichtlich des Verhaltens. Bei Goretzka kann man von sportlichen Gründen ausgehen. Bei Hummels eher nicht. Im Gegenteil, die Leistung war hervorragend.

In der normalen Arbeitswelt ist es ja nicht anders. Wer will als Vorgesetzter schon einen Stinkstiefel in seinem Team beschäftigen, der das Klima vergiftet? Was ja nicht einmal bedeutet, dass man nicht kritikfähig ist. Aber Kollegen anstiften, irgendwelche Meutereien starten und am besten noch in der Öffentlichkeit gegen den Chef schießen, das wird niemand dulden. Und hat auch nichts mit vernünftiger Kritik zu tun, die immer erlaubt sein muss.


Vielleicht hätte es das Interview gar nicht gegeben, wenn er Mats nominiert hätte, Mats hätte dann auch noch seine EM Teilnahme aufs Spiel gesetzt, nicht nur die Zukunft beim BVB immerhin konnte JN noch Spieler streichen und hätte einen anderen nachnominiert.
Nach der Nichtnominierung hieß es dann bei Mats evtl. sogar, viel kann ich nun nicht mehr verlieren, aber der BVB viel gewinnen, wenn Terzic nicht mehr Trainer ist.

Vor allem ist viel gewonnen, einen Stinkstiefel zu ermitteln und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Gargamel09, Montag, 17.06.2024, 19:39 (vor 11 Tagen) @ markus

Das was intern beim BVB abgegangen ist, war uninteressant, weil Hummels aus Sicht von JN schon seinen Stempel drauf hatte und er ihn einfach nicht mitnehmen wollte, genauso wie Goretzka.


„Einfach nicht mitnehmen“? Das ist doch Quatsch. Dafür gibt es immer einen Grund. Entweder ist die sportliche Leistung zu schlecht oder es gibt Bedenken hinsichtlich des Verhaltens. Bei Goretzka kann man von sportlichen Gründen ausgehen. Bei Hummels eher nicht. Im Gegenteil, die Leistung war hervorragend.


Das war gemeint mit schon seinen Stempel drauf hatte, hat Nagelsmann auch indirekt bestätigt.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

markus, Montag, 17.06.2024, 20:11 (vor 11 Tagen) @ Gargamel09

Das was intern beim BVB abgegangen ist, war uninteressant, weil Hummels aus Sicht von JN schon seinen Stempel drauf hatte und er ihn einfach nicht mitnehmen wollte, genauso wie Goretzka.


„Einfach nicht mitnehmen“? Das ist doch Quatsch. Dafür gibt es immer einen Grund. Entweder ist die sportliche Leistung zu schlecht oder es gibt Bedenken hinsichtlich des Verhaltens. Bei Goretzka kann man von sportlichen Gründen ausgehen. Bei Hummels eher nicht. Im Gegenteil, die Leistung war hervorragend.

Das war gemeint mit schon seinen Stempel drauf hatte, hat Nagelsmann auch indirekt bestätigt.

Warren Buffett hat mal gesagt: „Es dauert 20 Jahre, einen Ruf aufzubauen, und fünf Minuten, ihn zu ruinieren.“

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Montag, 17.06.2024, 19:20 (vor 11 Tagen) @ Gargamel09

Finde das Argument von Günter Klein vom Münchner Merkur schlüssig. Der glaubt, Nagelsmann würde Neuer nur deshalb in die Kiste stellen, damit man ihm nicht vorwirft, er wäre nachtragend. Leistungsmäßig hat Neuer da seit den letzten Wochen nichts mehr zu suchen.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

dembowski ⌂ @, Heute hier, morgen dort, Montag, 17.06.2024, 13:57 (vor 12 Tagen) @ markus

Dann wird er wohl nicht mehr für die EM nominiert werden. Schade. Aber am Ende ist er jetzt auch ein alternder Spieler in Italien und darf echte Borussen nicht mehr interessieren.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Ingo, Europa, Montag, 17.06.2024, 14:58 (vor 12 Tagen) @ dembowski

Dann wird er wohl nicht mehr für die EM nominiert werden. Schade. Aber am Ende ist er jetzt auch ein alternder Spieler in Italien und darf echte Borussen nicht mehr interessieren.

Könnte man ihn nicht ggf. im EM-Finale in der Halbzeit nachnominieren? Und wäre er für Frankreich - England überhaupt spielberechtigt?

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Gazelle, Montag, 17.06.2024, 18:13 (vor 12 Tagen) @ Ingo

Dann wird er wohl nicht mehr für die EM nominiert werden. Schade. Aber am Ende ist er jetzt auch ein alternder Spieler in Italien und darf echte Borussen nicht mehr interessieren.


Könnte man ihn nicht ggf. im EM-Finale in der Halbzeit nachnominieren? Und wäre er für Frankreich - England überhaupt spielberechtigt?

Die entscheidende Frage ist aber doch, welche Auswirkungen das dann auf unsere Chancen hätte, den fünften CL Startplatz noch klarzumachen.

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

Phil, Montag, 17.06.2024, 14:42 (vor 12 Tagen) @ dembowski

Meinst es wird eng für Hummels?

MFG
Phil

Sport1 Kommentar: Hummels beschädigt sein Denkmal

dembowski ⌂ @, Heute hier, morgen dort, Montag, 17.06.2024, 15:15 (vor 12 Tagen) @ Phil

Würde nicht in seiner Haut stecken wollen. Freu mich jetzt aber besonders auf den Fanmarsch in Stuttgart. Bis später: Dembo

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

Bender B. Rodriguez, Düsseldorf, Montag, 17.06.2024, 12:37 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Wenn es doch sportlich nix zu meckern gibt, wie hoch hängt man das Übrige? Das wäre halt mein Punkt. Da bin ich etwas eher zahlengetrieben, d.h. wer nachweisbar lange da war, viel geleistet und gespielt hat, der ist schon in anderen Sphären, als ein A. Frei (den ich vergöttert hab für die Derby-Buden).

1. Bayernwechsel: Ja, schlimm, aber er hat sich bei der Rückkehr eben voll reingehängt. Der ist nicht nur "ok" gewesen, sondern hat so richtig performed.

2. (Vermeintlich) konstantes Trainer-Gemecker: Du kaufst halt nen Spieler der ne sehr explizite Meinung hat. Deal with it. Was weiß ich, was die intern so alles immer miteinander besprochen haben (Trainer vs Hummels vs andere Spieler). Auf Terzic bezogen hat er in meinen Augen nix inhaltlich Falsches gesagt. Also geht das Öffentliche auf den Senkel. Gut ok, aber da bin ich halt immer einer derjenigen, die trotzdem jene bevorzugen, die halt inhatlich gute Punkte bringen, auch wenn es zu Lasten des Betriebsklimas geht. Letzteres ist doch (auf Dauer) sowieso scheisse, wenn es sportlich nicht gut läuft. Also brauchst du jemanden, der den Mund aufmacht, wenn der Rest (öffentlich) schweigt. Mir waren es beim BVB eigentlich sogar zu viele, die ruhig waren in den letzten Jahren.


Kurzum, IMO: ein Spieler für die Hall of Fame, da sportlich granatenstark und wichtiger Teil einer der erfolgreichsten Phasen des Vereins. Ich nehme ihm seinen BVB-Bezug ab, der lügt da nicht. Ich muss dann auch gar nicht abwägen, ob ein Subotic, Chappi oder Zorc die größeren Spieler waren. Alle geil, pack sie auf die Ehrenliste. Legenden müssen nicht per Defintion rar gesät sein.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

Dudi, Tor zum Münsterland, Montag, 17.06.2024, 14:38 (vor 12 Tagen) @ Bender B. Rodriguez

Also die Diskussion zeigt doch vor allem: jeder hat seine eigenen Legenden. Für den einen ist es Libuda, für andere Manni Burgsmüller, für mich als Kind der 80/90er ist es z.B. Michael Zorc...
und ja es gibt sicherlich auch Argumente, Philip Degen als Legende zu bezeichnen, alles ne Frage des eigenen Humorverständnisses.

Im Grunde ist alles gesagt. Mats Hummels ist sportlich ein wesentlicher Teil der BVB Geschichte geworden, egal wie man zu ihm als Typ stehen mag. Ob er die Sorte Spieler ist, an die man sich in 50 Jahren noch erinnert... Keine Ahnung..

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

TedinErzic, Montag, 17.06.2024, 14:01 (vor 12 Tagen) @ Bender B. Rodriguez

Vielleicht kann man das ganz gut am Beispiel Boris Becker illustrieren. Trotz Besenkammer und Gefängnis wegen Steuerhinterziehung bleibt er wie ich das sehe eine deutsche Tennislegende. Vielleicht wird so jemand dadurch, dass er außerhalb des Platzes nicht perfekt war/ist, sogar noch sympathischer.

Und wenn wir auf Hummels zurückkommen: bei ihm gab es nicht ansatzweise einen Skandal. Das mit dem Hin und her zwischen Dortmund und Bayern ist absolut zu erklären. Sportlich hat er mit dem BVB zweimal die Meisterschaft und einmal den Pokal gewonnen. Das ist etwas dünn, aber welcher BVB-Spieler hat denn in den letzten 15 Jahren mehr abgeräumt?!
Hummels eckt ansonsten manchmal an, aber insgesamt sehe ich nichts handfestes, was ihm den Legendenstatus streitig machen könnte.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Montag, 17.06.2024, 13:35 (vor 12 Tagen) @ Bender B. Rodriguez

Wir können uns auch einfach darauf einigen, dass wir definitiv auf Jahrzehnte nicht das Problem haben werden, einen Perry Bräutigam auf irgendwelchen Pokalzeremonien als Vereinslegende verkaufen zu müssen.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

TedinErzic, Montag, 17.06.2024, 14:28 (vor 12 Tagen) @ Professor Bienlein

Wie kann Perry Bräutigam eine Vereinslegende von Red Bull Leipzig sein??

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

Kayldall, Luxemburg, Montag, 17.06.2024, 13:47 (vor 12 Tagen) @ Professor Bienlein

Der ist halt eine gekaufte Legende bei Rasenball. Ich hätte den sofort mit Hansa Rostock in Verbindung gebracht aber Rasenball zahlt wohl besser. Wo sollen die auch sonst eine Legende herbekommen, wenn es den Verein erst seit kurzem gibt.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 17.06.2024, 14:32 (vor 12 Tagen) @ Kayldall

Der ist halt eine gekaufte Legende bei Rasenball. Ich hätte den sofort mit Hansa Rostock in Verbindung gebracht aber Rasenball zahlt wohl besser. Wo sollen die auch sonst eine Legende herbekommen, wenn es den Verein erst seit kurzem gibt.

Das ist ein Marketing-Konstrukt!

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

Kayldall, Luxemburg, Montag, 17.06.2024, 14:42 (vor 12 Tagen) @ MarcBVB

Ich wusste nicht wie ich es nennen sollte und hatte mich auch etwas daran gestört, das Wort "Verein" dafür zu nutzen. Klar, Marketing-Konstrukt klingt passender dafür.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 17.06.2024, 14:45 (vor 12 Tagen) @ Kayldall

Marketing-Konstrukt, Propaganda-Zentrale Fuschl am See, Drecksladen, Bumsbude, Dosenf*cker, such dir was aus.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

Weeman, Hinterm Knauber, Montag, 17.06.2024, 13:01 (vor 12 Tagen) @ Bender B. Rodriguez

Ja er hat richtig starke Spiele gemacht und sieht dabei auch noch gut aus.

Aber jetzt mal ernsthaft. Wir haben ihn für über 30 Mio. als Abwehrchef zurückgeholt und haben seitdem pro Saison 45 Tore kassiert.
Klar ist das eine Zahl die schwierig genaue Rückschlüsse zulässt.
Aber Mats Hummels bleibt doch als der in Erinnerung, der den Finger am Mikro in die Wunde legt und nicht auf dem Platz.
Schlechter waren wir ohne ihn in der Defensive auch nicht.

Wie stark gewichtet man das Sportliche? Muss ne Legende-Einstufung "rar" sein?

uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Montag, 17.06.2024, 19:32 (vor 11 Tagen) @ Weeman

Ja er hat richtig starke Spiele gemacht und sieht dabei auch noch gut aus.

Aber jetzt mal ernsthaft. Wir haben ihn für über 30 Mio. als Abwehrchef zurückgeholt und haben seitdem pro Saison 45 Tore kassiert.
Klar ist das eine Zahl die schwierig genaue Rückschlüsse zulässt.
Aber Mats Hummels bleibt doch als der in Erinnerung, der den Finger am Mikro in die Wunde legt und nicht auf dem Platz.
Schlechter waren wir ohne ihn in der Defensive auch nicht.

Eine der Stärken von Hummels ist, dass sich Mitspieler an seiner Seite stabilisieren, Sicherheit holen und in der Regel besser werden. Von ihm profitierten Subotic, Schmelzer, Akanji, Sühle (wenn auch nicht hier) Schlotterbeck und zuletzt auch Ryerson. Das ist schon eine ungewöhnliche Qualität.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

BDN130671, Hagen, Montag, 17.06.2024, 12:27 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

So lange es keine festen Kriterien gibt, legt doch jeder den Legendenstatus für sich selbst fest. Ist also müßig, darüber zu streiten. Für mich reicht es persönlich z. B. nicht zur Legende. Da gehört für mich auch das Auftreten neben dem Platz dazu. Sein eigenes Ego dem Verein unterzuordnen. Für mich war der Wechsel zu dem Verein, dessen damaliges Ziel die Zerstörung von Borussia Dortmund war, der Sündenfall schlechthin. Bei der Rückkehr nach Dortmund habe ich "Zeter und Mordio" geschrien, konnte aber letzthin mein Frieden mit dem Spieler Mats Hummels machen. Ihn aber in den Olymp des BVB zu erheben, reicht es für mich nicht. Kann aber jeden verstehen, der das anders sieht. Bin da doch etwas nachtragend.

GOAT-Debatte

Ingo, Europa, Montag, 17.06.2024, 12:12 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Liest sich wie die Debatten darüber, wer der GOAT einer Sportart ist. Weil es weder eine allgemeingültige Definition darüber gibt, noch eindeutige Fakten zu den Dingen, die jetzt viele als negativ in die Rechnung miteinbeziehen.

Am Ende würde ich Gras über seine Zeit beim BVB wachsen lassen. Ich denke, wie Mats Hummels in ein paar Jahren oder auch Jahrzehnten im Bezug auf den BVB wahrgenommen wird, hängt auch davon ab, wie er sich in den nächsten Jahren präsentiert. Vielleicht wird er ja hier noch eingebunden. Vielleicht macht er irgendwann den Suppenkasper für die Buyern. Oder, oder, oder. Warten wir einfach ab.

GOAT-Debatte

Chappi1991 ⌂ @, Montag, 17.06.2024, 12:14 (vor 12 Tagen) @ Ingo

Liest sich wie die Debatten darüber, wer der GOAT einer Sportart ist.

Am besten finde ich immer sowas wie "GOAT der letzten zehn Jahre".

GOAT-Debatte

Habakuk, OWL, Montag, 17.06.2024, 12:34 (vor 12 Tagen) @ Chappi1991

Liest sich wie die Debatten darüber, wer der GOAT einer Sportart ist.


Am besten finde ich immer sowas wie "GOAT der letzten zehn Jahre".

Das gehört in die gleiche Kategorie wie: "Könnten Sie vielleicht ein Selfie von meiner Frau und mir machen?"

Wie kann er keine Legende werden?

herrNick, Montag, 17.06.2024, 11:50 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

- die zweitmeisten Spiele für den BVB
- die zweitmeisten CL-Spiele für den BVB
- zwei Meisterschaften mit dem BVB
- zwei Pokalsiege mit dem BVB
- zwei CL-Endspiele mit dem BVB
- Weltmeister als BVB Spieler

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?

Wie kann er keine Legende werden?

markus, Montag, 17.06.2024, 13:52 (vor 12 Tagen) @ herrNick

- die zweitmeisten Spiele für den BVB
- die zweitmeisten CL-Spiele für den BVB
- zwei Meisterschaften mit dem BVB
- zwei Pokalsiege mit dem BVB
- zwei CL-Endspiele mit dem BVB
- Weltmeister als BVB Spieler

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?

Deine Frage wird in dem Artikel doch ausführlich (und auch sachlich) beantwortet.

Wie kann er keine Legende werden?

herrNick, Montag, 17.06.2024, 14:02 (vor 12 Tagen) @ markus

- die zweitmeisten Spiele für den BVB
- die zweitmeisten CL-Spiele für den BVB
- zwei Meisterschaften mit dem BVB
- zwei Pokalsiege mit dem BVB
- zwei CL-Endspiele mit dem BVB
- Weltmeister als BVB Spieler

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?


Deine Frage wird in dem Artikel doch ausführlich (und auch sachlich) beantwortet.

Und ich kann das was im Artikel geschrieben steht eben nicht nachvollziehen, da man die Geschichte dieser sehr erfolgreichen Zeit nicht ohne den Namen Hummels erzählen kann. Und jemand, der eine solche Ära mitgeprägt hat, wird nunmal eine Legende werden, da zählen doch ein paar Blöde Interviews nicht.

Wie kann er keine Legende werden?

markus, Montag, 17.06.2024, 14:12 (vor 12 Tagen) @ herrNick

- die zweitmeisten Spiele für den BVB
- die zweitmeisten CL-Spiele für den BVB
- zwei Meisterschaften mit dem BVB
- zwei Pokalsiege mit dem BVB
- zwei CL-Endspiele mit dem BVB
- Weltmeister als BVB Spieler

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?


Deine Frage wird in dem Artikel doch ausführlich (und auch sachlich) beantwortet.


Und ich kann das was im Artikel geschrieben steht eben nicht nachvollziehen, da man die Geschichte dieser sehr erfolgreichen Zeit nicht ohne den Namen Hummels erzählen kann. Und jemand, der eine solche Ära mitgeprägt hat, wird nunmal eine Legende werden, da zählen doch ein paar Blöde Interviews nicht.

Es sind ja mehr Dinge als nur Interviews.

Für mich spricht auch die Diskussion selbst gegen den Legendenstatus. Eine echte Legende würde wohl niemand ernsthaft in Frage stellen.

Leider vertauschen hier auch genügend User zwei Dinge. Niemand zweifelt die positiven Dinge an. Niemand sagt, dass er ein schlechter Spieler war. Es wird nur gesagt, dass es aus für verschiedenen Gründen nicht für einen Legendenstatus genügt.

Wie kann er keine Legende werden?

quincy123, Montag, 17.06.2024, 14:24 (vor 12 Tagen) @ markus

Es wird nur gesagt, dass es aus für verschiedenen Gründen nicht für einen Legendenstatus genügt.

Eine deutliche Minderheit sagt das. Der Artikel ist aber so geschrieben, als sei es umgekehrt. Ich glaube: Der Großteil der BVB Anhängerschaft ist deutlich pro Hummels, die haben halt nur nicht alle ein Fanzine ;)

Wie kann er keine Legende werden?

herrNick, Montag, 17.06.2024, 14:21 (vor 12 Tagen) @ markus

- die zweitmeisten Spiele für den BVB
- die zweitmeisten CL-Spiele für den BVB
- zwei Meisterschaften mit dem BVB
- zwei Pokalsiege mit dem BVB
- zwei CL-Endspiele mit dem BVB
- Weltmeister als BVB Spieler

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?


Deine Frage wird in dem Artikel doch ausführlich (und auch sachlich) beantwortet.


Und ich kann das was im Artikel geschrieben steht eben nicht nachvollziehen, da man die Geschichte dieser sehr erfolgreichen Zeit nicht ohne den Namen Hummels erzählen kann. Und jemand, der eine solche Ära mitgeprägt hat, wird nunmal eine Legende werden, da zählen doch ein paar Blöde Interviews nicht.


Es sind ja mehr Dinge als nur Interviews.

Für mich spricht auch die Diskussion selbst gegen den Legendenstatus. Eine echte Legende würde wohl niemand ernsthaft in Frage stellen.

Leider vertauschen hier auch genügend User zwei Dinge. Niemand zweifelt die positiven Dinge an. Niemand sagt, dass er ein schlechter Spieler war. Es wird nur gesagt, dass es aus für verschiedenen Gründen nicht für einen Legendenstatus genügt.

Ich habe nicht den Eindruck, dass das vertauscht wird. Ich bin mir nur sehr sicher, dass die harten Fakten in 50 Jahren noch bestehen, das drumherum aber vergessen ist.

Wie kann er keine Legende werden?

Scherben, Kiel, Montag, 17.06.2024, 11:56 (vor 12 Tagen) @ herrNick

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?

Ich habs gestern schon mal geschrieben: Die Bilanz von Andreas Möller dürfte sich ähnlich lesen, und trotzdem wird es hier kaum jemanden geben, der ihn als Vereinslegende bezeichnen würde. Was all die Leistungen und Titel nicht obsolet macht, aber es gibt einfach noch etwas anderes als die rein sportliche Komponente. Inwieweit das bei Mats Hummels eine Rolle spielt, mag jede*r für sich selbst bewerten. Ich kann aber nachvollziehen, was viele an ihm stört.

Wie kann er keine Legende werden?

herrNick, Montag, 17.06.2024, 13:20 (vor 12 Tagen) @ Scherben

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?


Ich habs gestern schon mal geschrieben: Die Bilanz von Andreas Möller dürfte sich ähnlich lesen, und trotzdem wird es hier kaum jemanden geben, der ihn als Vereinslegende bezeichnen würde. Was all die Leistungen und Titel nicht obsolet macht, aber es gibt einfach noch etwas anderes als die rein sportliche Komponente. Inwieweit das bei Mats Hummels eine Rolle spielt, mag jede*r für sich selbst bewerten. Ich kann aber nachvollziehen, was viele an ihm stört.

Das kann ich auch gut nachvollziehen und ich finde sein ständiges Sticheln gegen alle Trainer ebenfalls unter aller Kanone. Wir befinden uns aber seit mehr als zehn Jahren in einer der erfolgreichsten Perioden der Vereinsgeschichte. Es ist unmöglich von dieser Periode zu erzählen, ohne den Namen Mats Hummels als einer den zentralen Bausteine dieser Periode zu erwähnen. Und das macht Dich halt zu einer Legende, auch wenn Du vielleicht einen schwierigen Charakter hast.

Wie kann er keine Legende werden?

TedinErzic, Montag, 17.06.2024, 14:23 (vor 12 Tagen) @ herrNick

Hummels hat sich immerhin nie gegen den Willen des Trainers selbst eingewechselt wie Legende Günter Netzer.

Wie kann er keine Legende werden?

TerraP, Köln, Montag, 17.06.2024, 13:38 (vor 12 Tagen) @ herrNick

Genau das. Vielleicht hilft der schwierige Charakter sogar. Umstritten ist besser als langweilig. Und ne Legende muss nicht Everybody’s Darling sein.

Aber am Ende werden nicht wir diese Woche das Urteil über den Legendenstatus sprechen, sondern die Zeit.

Wie kann er keine Legende werden?

Kayldall, Luxemburg, Montag, 17.06.2024, 13:25 (vor 12 Tagen) @ herrNick

Da bin ich bei dir. Gibt sogar andere Vereine wie Bayern, die bezeichnen Leute die vorbestraft sind oder im Knast waren als Vereinslegenden.

Wie kann er keine Legende werden?

Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Montag, 17.06.2024, 13:37 (vor 12 Tagen) @ Kayldall

Da bin ich bei dir. Gibt sogar andere Vereine wie Bayern, die bezeichnen Leute die vorbestraft sind oder im Knast waren als Vereinslegenden.

Wenn das ein Ausschlusskriterium bei den Bayern wäre, würde es mit den Vereinslegenden aber auch langsam eng werden.

Wie kann er keine Legende werden?

Kayldall, Luxemburg, Montag, 17.06.2024, 13:45 (vor 12 Tagen) @ Professor Bienlein

Absolut, da hast du Recht.

Wie kann er keine Legende werden?

Kayldall, Luxemburg, Montag, 17.06.2024, 12:48 (vor 12 Tagen) @ Scherben

Das eine ist halt was ein Spieler an sportlichen Erfolgen erreicht hat und das Andere, wie hoch sein Ansehen bei den Fans ist. Ein Spieler der beides hat(viele sportliche Erfolge mit dem BVB und hohes Ansehen bei den Fans) wird man zweifelsfrei als Vereinslegende betiteln. Ein Spieler der nur das hohe Ansehen bei den Fans hat wohl auch. Also macht man es daran fest, aber es wird wohl auch Leute geben, die Vereinslegende wohl nur auf den sportlichen Erfolg beziehen, den der Spieler bei dem Verein hatte.

Wie kann er keine Legende werden?

Intertanked, Berlin, Montag, 17.06.2024, 12:45 (vor 12 Tagen) @ Scherben

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?


Ich habs gestern schon mal geschrieben: Die Bilanz von Andreas Möller dürfte sich ähnlich lesen, und trotzdem wird es hier kaum jemanden geben, der ihn als Vereinslegende bezeichnen würde.

Hallo, ich spreche das Möller zu. :) Aber in meiner Definition kann man sich nicht frei aussuchen, wer Vereinslegende ist. 30 Jahre nach den Erfolgen der 80/90er Jahre, die das heutige Borussia Dortmund geformt haben - der DFB Pokal, die Meisterschaft als der Himmel und Hitzfeld weinte, der Champions League Sieg - stell ich fest: Möller war immer präsent und immer da.

1:0 Freistoß gegen Hamburg zur Meisterschaft 1995, Schutzschwalbe gegen Karlsruhe, Vorlage zum Jahrhunderttor in der Champions League etc.

Es steht natürlich allen frei, Möller menschlich ...merkwürdig zu finden, aber in 50 Jahren - wenn alles persönliche vergangen ist, wird Möller immer noch den Freistoß gegen Hamburg ins kurze Eck schlenzen und mit Hitzfeld weinen und Ricken auf die Reise schicken .

Wenn ich das nicht Legende nenne, was dann?

Helmut Rahn hat in seinem Leben viel Quatsch gemacht, wird aber in Deutschland für immer Legende sein, lange nach dem die Menschen sein Gesicht vergessen haben.

Wie kann er keine Legende werden?

Kayldall, Luxemburg, Montag, 17.06.2024, 13:16 (vor 12 Tagen) @ Intertanked

Da bin ich voll bei dir. Andy Möller war schon ein Ausnahmespieler, der über viele Jahre super für den BVB gespielt hat und da kommt er meiner Meinung nach oft zu schlecht weg. Klar sind viele Leute ihm böse wegen Wechseln zu Frankfurt und zu Blau und vielleicht auch wegen der Schwalbe aber zählen all die Jahre für den BVB denn gar nichts?

Was ich auch mal einwerfen will als Gedanke ist, dass es nochmal einen Unterschied für mich macht, ob man einem Spieler nur böse ist wegen einem Wechsel zu einem Konkurrenten oder einer Verfehlung in ähnlicher Art gegenüber den Fans oder ob jemand dann im wirklichen Leben milde formuliert Mist gebaut hat. Leute wie Nico Schulz oder Christoph Metzelder würde ich auch nicht als BVB - Legenden betiteln, wobei Schulz ja auch weder lange hier war noch gut gespielt hat. Metzelder hingegen hatte durchaus sportliche Erfolge mit dem BVB und war einige Zeit beim Verein.

Wie kann er keine Legende werden?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 17.06.2024, 11:52 (vor 12 Tagen) @ herrNick

- die zweitmeisten Spiele für den BVB
- die zweitmeisten CL-Spiele für den BVB
- zwei Meisterschaften mit dem BVB
- zwei Pokalsiege mit dem BVB
- zwei CL-Endspiele mit dem BVB
- Weltmeister als BVB Spieler

Wie soll man mit dieser Bilanz denn nicht zur Legende werden?

Tja, das verstehe, wer will. Mal schauen, ob ich Lust auf eine Erwiderung habe.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Leviki, Montag, 17.06.2024, 11:12 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ich glaube das jeder für sich persönlich eine Legende anders sehen kann. Für mich ist jemand der über 500 mal unsere Farben getragen hat und das nicht als Mitläufer sondern als tragende Führungsperson eine Legende.
Das wiedererstarken unter Klopp ist für mich untrennbar mit dem Namen Mats Hummels verbunden.

Lösungs-Vorschlag: Einführung einer BVB-Hall-Of-Fame

Floatdownstream, Lünen, Montag, 17.06.2024, 10:50 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Also ganz offiziell, wom Verein initiiert.
Dann könnte man schon mal mit LEnz, Schanko, Preisler, Burgsmüller (1), Tilkowski, Held, Emmerich und Paul beginnen. (Wobei Preisler, Tilkowski, Held und Emmerich natürlich den Verein verlassen haben.)
Alle weiteren Aufnahmen mit einer jährlichen Obergrenze entscheidet die GF mit dem Fan-Beirat.

Ernsthaft gemeint.

Gibt es, nennt sich Walk of Fame

Greensynapse, Montag, 17.06.2024, 13:30 (vor 12 Tagen) @ Floatdownstream

Sind die aufgeführten auch schon verewigt.

Gibt es, nennt sich Walk of Fame

Floatdownstream, Lünen, Montag, 17.06.2024, 13:52 (vor 12 Tagen) @ Greensynapse

Aber eine HALL, so mit Eintrittsgeldern, Veranstaltungen und so... bedenke die Möglichkeiten :-)

Lösungs-Vorschlag: Einführung einer BVB-Hall-Of-Fame

Weeman, Hinterm Knauber, Montag, 17.06.2024, 10:54 (vor 12 Tagen) @ Floatdownstream

Lösch das schnell. Sonst sieht das noch CC und in 10 Jahren sind 1909 Spieler in der HOF drin.

Lösungs-Vorschlag: Einführung einer BVB-Hall-Of-Fame

Floatdownstream, Lünen, Montag, 17.06.2024, 10:58 (vor 12 Tagen) @ Weeman

Ernsthaft:
Man sollte jedes Jahr am 19.12. die Westfalenhalle 1 mieten, und das ganz groß inszenieren. Mit Show-Stars, ganz vielen Ehemaligen (Legenden!) und Live-Übertragung bei BVB-TV oder später sogar im WDR 3. Oder bei Sky. Wie damals die Feier zum 100.

Lösungs-Vorschlag: Einführung einer BVB-Hall-Of-Fame

Garum, Bornum am Harz, Montag, 17.06.2024, 11:34 (vor 12 Tagen) @ Floatdownstream

Ernsthaft:
Man sollte jedes Jahr am 19.12. die Westfalenhalle 1 mieten, und das ganz groß inszenieren. Mit Show-Stars, ganz vielen Ehemaligen (Legenden!) und Live-Übertragung bei BVB-TV oder später sogar im WDR 3. Oder bei Sky. Wie damals die Feier zum 100.

Ohne ARD- Brennpunkt ist das ganze zum scheitern verurteilt.

Lösungs-Vorschlag: Einführung einer BVB-Hall-Of-Fame

Weeman, Hinterm Knauber, Montag, 17.06.2024, 11:13 (vor 12 Tagen) @ Floatdownstream

Einen Markt hätte das ganze bestimmt. Ich würde mich aber eher nicht um Karten bemühen.
Man kann ja auch noch saisonale Ehrungen vergeben. Im Zweifel einfach die aus der NFL übernehmen.
Solange das ganze weniger kostet als ne Trainingseinheit von CR7 sollte es laufen.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Kutte92-, Münster, Montag, 17.06.2024, 10:24 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Wie hier schon häufiger angemerkt, zieht sich alles viel zu sehr an der Begrifflichkeit der "Legende" hoch. Ohne dieses Wort gäbe es wohl nicht halb so viel Aufregung um diesen Artikel.

Das ist und bleibt eben sehr subjektiv.

Ist Matthias Sammer eine BVB-Legende? Immerhin hat er als Spieler und Trainer die Meisterschaft geholt und ist inzwischen sein vielen Jahren wieder im Verein (in welcher Funktion auch immer). Meine persönliche Antwort wäre in diesem Fall sehr klar: Nein.
Und dafür gibt es unzählige Gründe.

Ist hingegen Günter Kutowski eine BVB-Legende? Klares ja.

Gleiches gilt für den weiter unten erwähnten Stefan Klos.

CL-Sieger Mannschaft = Legenden

SebWagn, HH Harvestehude, Montag, 17.06.2024, 15:15 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

...wie mindestens die Spieler der Gründerjahre und bestimmt der Zeit 50 bis 1969, die immer die Legenden sein werden, da sie einer Region ein schwarzgelbes Herz geschenkt und erwärmt haben.

Grundsätzlich erstmal alles Legenden ohne die es den Verein nicht gäbe und Sportler die in Jahren, in denen nicht unbedingt und vordergründig das Geld in der Bundesliga / Oberliga
bestimmte wer ganz oben (mit) spielte, für den BVB loyal und wichtig waren.

Durch die in Jahren danach langsam beginnende Kommerzialisierung und Entwicklung, kann man danach so ab Ende der 80er, aus meiner Sicht, nur noch sporadisch einzelne Spieler mit besonderen Verdiensten, ODER eine Mannschaft der international überragendes gelang (wie nach 1966 auch 1997 die erste deutsche Mannschaft welche die CL gewann) den Legendenstatus erlangen. Wobei man da natürlich Bankspieler (Nicht Lars, oder Knut, natürlich Legenden) oder oder Ergänzungsspieler da etwas differenzieren muss, der vielleicht nur 1 Spiele mal gemacht hat) Tatsächlich nehme ich mit den 2000er Jahren dann aber Abstand in der Sicht, dass in modernen Zeiten, ganze Mannschaften zu Legenden werden.

Unabhängig von den eingangs genannten Mannschaften der BVB Historie, aber definitiv
Spieler die insgesamt viele Jahre für den BVB gespielt haben, Kultstatus durch Einsatz und Verdienste erlangt haben (wie, Zorc, Déde, Piszu, Kuba, Koller und viele danach) oder durch Tore die unfassbar wichtig waren ( "Kobra" Wegmann 1986 )

Es steht übrigens grundsätzlich zu befürchten, dass es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eher rückläufig wird, aus nicht sportlichen, Gründen die wir alle kennen...

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Dennis-77, Montag, 17.06.2024, 13:19 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Ich sag es mal so - wenn Schmelzer und Owomoyela BVB als BVB Legenden zählen....dann musst du in Dortmund den Begriff Legende erstmal neu definieren.

Zurück zur Fragestellung - Sammer Legende? Ja!

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Jurist, Montag, 17.06.2024, 11:45 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Sammer ist als Spieler und Leitwolf zweimal Meister und einmal Champions League-Sieger geworden, als Trainer ist er Meister geworden. Er war der letzte Fußballer Europas in Schwarzgelb.

Ob er von Dir als Legende oder als Nervensäge wahrgenommen wird, ist ihm wie der Welt scheißegal.

Dahoud

Didi, Schweiz, Montag, 17.06.2024, 11:28 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Wie seht ihr Mo Dahoud?

Einziger BVB-Spieler, der mit Skischuhen mehrere Bundesligaspiele bestritten hat. Die Passdosierung war dadurch zwar katastrophal, für mich aber trotzdem legendär und somit ein klarer Fall.

Weitere Kandidaten:
- Smolarek mit der Bagger-Annahme im Derby und 2-3 Jahre später dem 2:0
- Philipp Degen mit 5 Fehleinwürfen in einem Spiel
- Jan Koller im Tor, dazu Jens Lehmann nach Attacke auf den eigenen Mann.

Alles Legenden.

Hummels leider ohne vergleichbare Verdienste, denke ich.

Dahoud

istar, Montag, 17.06.2024, 12:22 (vor 12 Tagen) @ Didi

Wie seht ihr Mo Dahoud?

Einziger BVB-Spieler, der mit Skischuhen mehrere Bundesligaspiele bestritten hat. Die Passdosierung war dadurch zwar katastrophal, für mich aber trotzdem legendär und somit ein klarer Fall.

Weitere Kandidaten:
- Smolarek mit der Bagger-Annahme im Derby und 2-3 Jahre später dem 2:0
- Philipp Degen mit 5 Fehleinwürfen in einem Spiel
- Jan Koller im Tor, dazu Jens Lehmann nach Attacke auf den eigenen Mann.

Alles Legenden.

Hummels leider ohne vergleichbare Verdienste, denke ich.

Du nimmst das hier nicht ernst, scheint mir.

Ich werfe da noch den Namen Toni Modeste rein. Sein Tor gegen Bayern in der letzten Minute macht ihn zweifellos zur Legende.
Kevin Großkreutz natürlich, keiner wirft den Döner schöner. Und in eine Hotellobby zu pinkeln ist Punk pur.

„…René Schneider, Philipp Degen, trotzdem oder grad deswegen, Borussia Dortmund auf allen Wegen.“

Dahoud

Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Montag, 17.06.2024, 13:39 (vor 12 Tagen) @ istar

Wie seht ihr Mo Dahoud?

Einziger BVB-Spieler, der mit Skischuhen mehrere Bundesligaspiele bestritten hat. Die Passdosierung war dadurch zwar katastrophal, für mich aber trotzdem legendär und somit ein klarer Fall.

Weitere Kandidaten:
- Smolarek mit der Bagger-Annahme im Derby und 2-3 Jahre später dem 2:0
- Philipp Degen mit 5 Fehleinwürfen in einem Spiel
- Jan Koller im Tor, dazu Jens Lehmann nach Attacke auf den eigenen Mann.

Alles Legenden.

Hummels leider ohne vergleichbare Verdienste, denke ich.


Du nimmst das hier nicht ernst, scheint mir.

Ich werfe da noch den Namen Toni Modeste rein. Sein Tor gegen Bayern in der letzten Minute macht ihn zweifellos zur Legende.
Kevin Großkreutz natürlich, keiner wirft den Döner schöner. Und in eine Hotellobby zu pinkeln ist Punk pur.

„…René Schneider, Philipp Degen, trotzdem oder grad deswegen, Borussia Dortmund auf allen Wegen.“

Ohne Alfred Nijhuis, Manni Binz und Bachirou Salou kann doch ohnehin niemand diese Diskussion ernst nehmen.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Leviki, Montag, 17.06.2024, 11:24 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Was für eine Frage, natürlich ist Sammer eine Legende. In Gedanken bin ich wieder Anfang/Mitte 20 stehe auf der Süd und singe: gegen Sammer habt ihr keine Chance. Was für Zeiten und ohne Mentalitätsmonster und Antreiber Matthias Sammer undenkbar.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Chappi1991 ⌂ @, Montag, 17.06.2024, 11:55 (vor 12 Tagen) @ Leviki

Was für eine Frage, natürlich ist Sammer eine Legende. In Gedanken bin ich wieder Anfang/Mitte 20 stehe auf der Süd und singe: gegen Sammer habt ihr keine Chance. Was für Zeiten und ohne Mentalitätsmonster und Antreiber Matthias Sammer undenkbar.

Ich habe mal nach Jahren einen aus der Schule wiedergetroffen, der sagte "Ich musste oft an Dich denken, weil Du gesagt, dass es bei der WM 1998 drauf ankommt, ob Sammer spielen kann oder nicht." Konnte mich da zwar nicht mehr daran erinnern, klingt aber nach mir. Und nach Sammer.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Kutte92-, Münster, Montag, 17.06.2024, 11:32 (vor 12 Tagen) @ Leviki

Was für eine Frage, natürlich ist Sammer eine Legende. In Gedanken bin ich wieder Anfang/Mitte 20 stehe auf der Süd und singe: gegen Sammer habt ihr keine Chance. Was für Zeiten und ohne Mentalitätsmonster und Antreiber Matthias Sammer undenkbar.

Derselbe Sammer, der sich in Bayern-Jacke im Westfalenstadion aufgeführt hat wie ein Voll-Asi und Jürgen Klopp wutentbrannt Gift und Galle ins Gesicht gespuckt hat?

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Leviki, Montag, 17.06.2024, 11:46 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Als Spieler, ist er für mich eine Legende.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Kutte92-, Münster, Montag, 17.06.2024, 11:57 (vor 12 Tagen) @ Leviki

Als Spieler, ist er für mich eine Legende.

Man kann sich seine Reputation aber auch nach der aktiven Karriere mit dem Arsch wieder einreißen.

Da sind wir dann wieder bei der Definition des Wortes. In der Rückschau wird dann doch eher die gesamte Biographie betrachtet.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Leviki, Montag, 17.06.2024, 13:33 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Das muss jeder für sich entscheiden was er in der Rückschau berücksichtigt. Für mich bleibt er sportliche Legende und die Verkörperung von Führungsspieler.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Floatdownstream, Lünen, Montag, 17.06.2024, 10:43 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Da 3 Titel (Meister 95,96, CL 97) ohne ihn undenkbar wären, kann man da trotzdem geteilter Meinung sein.
Das Problem ist, dass der BEgriff Legende immer interpretierbar ist, wie hier schon ausführlich erläutert würde.
Es gibt ja sogar LEute, die sagen, ja aber der Dede, der wollte doch mal nach Rom.

Ist Matthias Sammer denn eine BVB-Legende?

Chappi1991 ⌂ @, Montag, 17.06.2024, 10:48 (vor 12 Tagen) @ Floatdownstream

Da 3 Titel (Meister 95,96, CL 97) ohne ihn undenkbar wären, kann man da trotzdem geteilter Meinung sein.
Das Problem ist, dass der BEgriff Legende immer interpretierbar ist, wie hier schon ausführlich erläutert würde.
Es gibt ja sogar LEute, die sagen, ja aber der Dede, der wollte doch mal nach Rom.

Und Zorc sollte oder wollte mal nach Stuttgart, als das Geld beim BVB sehr knapp war.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Tollkühn, Montag, 17.06.2024, 10:14 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von Tollkühn, Montag, 17.06.2024, 10:18

Mich wundert, mit was für Emotionen die Diskussion geführt wird. Soweit ich weiß, gibt es bis jetzt keinen offiziellen Katalog, in dem die Voraussetzungen gelistet sind, die einen Spieler zur Legende machen. Für die einen ist Mats eine Legende, für die anderen vielleicht "nur" ein verdienter Spieler. Das hängt vielleicht dann auch damit zusammen, wie inflationär man das Wort "Legende" verwendet.

Am Ende ist das doch eine Frage, die für den Verlauf der nächsten Jahre ohne Belang ist, und wo dann doch jeder seine Meinung haben soll, wie er lustig ist....

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

toni82, Ort, Montag, 17.06.2024, 10:04 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ich lasse mir ungern vorschreiben, wen ich als Legende zu sehen habe. Und da hilft es auch nicht, wenn 15 Leute mir das mit "Punkt." aufzwingen wollen.

Eine kleine Sache habe ich in dem Text gefunden, die so nicht ganz stimmt. 'Pfiffe gab es zwar keine,...' - Am ersten Spieltag 19/20 habe ich selbst ein Plakat hoch gehalten, auf dem einfach nur '301' stand. Und ja, ich habe bei seinem Namen während der Mannschaftsaufstellung gepfiffen. Und das war das erste und wohl letzte Mal, daß ich jemanden im BVB Trikot ausgepfiffen habe.

Es war zumindest das letzte Mal, daß ich mich im Stadion zu ihm geäußert habe. Ich habe seinen Namen nicht mehr gerufen. Er war seit diesem Zeitpunkt einfach nur einer unserer Spieler. Natürlich habe ich mich immer gefreut, wenn ein Tor für meinen BVB gefallen ist, aber nicht für ihn, nicht wegen ihm. Auch nicht gegen Paris.

Mir reicht es nicht, einfach nur ein (sehr) guter Spieler im BVB Trikot zu sein. Ich sehe Haaland nicht als Vereinslegende. Ich sehe Dembele nicht als Vereinslegende. Ich sehe Lewandowski nicht als Vereinslegende.

Für mich war er genau so 'halt einfach da, auch wenn es mir nicht gefällt' wie ein Götze. Und genau so wie er ist er keine Legende. Für mich.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

captain_gut, Rendsburg, Montag, 17.06.2024, 14:37 (vor 12 Tagen) @ toni82

Ich lasse mir ungern vorschreiben, wen ich als Legende zu sehen habe. Und da hilft es auch nicht, wenn 15 Leute mir das mit "Punkt." aufzwingen wollen.

Witzigerweise dachte ich bis hier, dass Du den SG-Text kritisieren möchtest, weil meine Gedanken nach dem Lesen tatsächlich so ähnlich waren (betrifft auch viele, die dem zugestimmt haben). Nach dem Motto: "Hmm, ok, wenn Ihr jetzt beschlossen habt, dass er keine Legende ist, brauche ich mir ja wenigstens keine Gedanken darum zu machen."

Das Argument gilt also für beide Seiten.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

toni82, Ort, Montag, 17.06.2024, 14:52 (vor 12 Tagen) @ captain_gut

Ich versuche auch niemandem meine Sicht aufzuzwingen. Ich wollte nur zu bedenken geben, daß eben nicht jeder die Ansicht haben muss, daß er auf jeden Fall, unumstößlich und über jeden Zweifel erhaben eine Legende sein muss.

Und gerade die Halbzeiler, die mir klar machen wollen, daß ich nur einsehen muß, daß die Fakten mich dazu zwingen, ihn als Legende anzusehen, erreichen bei mir eher nur das Gegenteil.

Man kann zu dem Spieler stehen, wie man möchte. Man kann zu dem Kommentar stehen, wie man möchte. Aber ich lasse mir von niemandem vorschreiben, wer für mich eine Legende zu sein hat.

Die Verfasser dürfen das gerne sehen wie sie möchten, aber wie hier teilweise persönlich ausgeteilt wird, nur weil man es anders sieht, finde ich daneben.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

captain_gut, Rendsburg, Montag, 17.06.2024, 18:57 (vor 12 Tagen) @ toni82

Da gehe ich ja auch mit. Zumal ich die hier schon einige Male geäußerte Ansicht teile, dass es letztlich auch unerheblich ist, wer nun eine Legende ist, weil es dafür keine feste Definition gibt und es letztlich auch keinen Unterschied macht.

Ich wollte nur anmerken, dass ich beim Lesen des Kommentars auch den Eindruck hatte, er keine andere Meinung zulässt.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Knolli, Montag, 17.06.2024, 10:24 (vor 12 Tagen) @ toni82

Mir reicht es nicht, einfach nur ein (sehr) guter Spieler im BVB Trikot zu sein. Ich sehe Haaland nicht als Vereinslegende. Ich sehe Dembele nicht als Vereinslegende. Ich sehe Lewandowski nicht als Vereinslegende.

Die haben aber auch allesamt keine 500 Spiele im BVB-Trikot, nichtmal zusammengerechnet.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

toni82, Ort, Montag, 17.06.2024, 11:48 (vor 12 Tagen) @ Knolli

Die Anzahl der Spiele ist für mich tatsächlich eher zweitrangig.

Ricken, Dedê beide keine 400. Sind die weniger Legende als Roman Weidenfeller mit 452?

Chapuisat, Subotic, Sigi Held keine 300.

Teddy de Beer genau so viele wie Julian Brandt aktuell. Knapp über 200.

Rosický nicht mal diese 200.

Koller und Kringe, beide weniger als Lewandowski (186).

Povlsen nicht mal 150 Spiele.

Wegmann 137.

Murdo MacLeod (128), Rudi Assauer (132) und Theo Redder (143) kommen zusammen auch nicht über 500 Spiele. Trotzdem gibt es sicher nicht wenige, die nicken, wenn bei denen jemand den Ausdruck Vereinslegende wählt.

Es kann doch nur zwei echte BVB-Legenden geben:

Chappi1991 ⌂ @, Montag, 17.06.2024, 12:04 (vor 12 Tagen) @ toni82

Basilio und Vekhtev! Diskussion beendet!

Es kann doch nur zwei echte BVB-Legenden geben:

balisto, 44143, Montag, 17.06.2024, 12:16 (vor 12 Tagen) @ Chappi1991

Thiago hält da locker mit

Manni Burgsmüller

Floatdownstream, Lünen, Montag, 17.06.2024, 09:05 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Für die meisten hier sicherlich eine Vereins-Legende.
Hat aber durch sein Verhalten (83/84) den Verein beinahe in den Abgrund geführt.
Dagegen ist Mats ein Heiliger.

Manni Burgsmüller

HCSF ⌂ @, Wuppertal, Montag, 17.06.2024, 10:28 (vor 12 Tagen) @ Floatdownstream

Ein Problem der heutigen Gesellschaft ist, es wird nur noch in extremen Gedacht. Das wird in dieser "Legenden" Diskussionen mal wieder über deutlich. Die Leute die für die Bewertungen anderer, immer diese Maßstäbe anlegen, möchte ich gerne mal in ihren Alltag sehen, ob all ihr Handeln und Tun, den von ihnen geforderten Ansprüchen genügt.

Mats hat nicht alles richtig gemacht, aber ihn konnte man am Besten ansehen, dass er wollte. Der Ehrgeiz hat ihn dann leider eine Grenze überschreiten lassen, die er besser nicht überschritten hätte. Er hat sehr oft schon wie ein Funktionär gedacht. Ich würde mich freuen, nach einer Pause beim BvB wieder zusehen. Muss man jetzt dann aber so eine Diskussion führen?

Mats ist ein sehr verdienstvoller Spieler. Nicht vergleichbar was Frank Mill oder Manni Burgsmüller früher gemacht haben.

Nein.

Taifun, Ingolstadt, Montag, 17.06.2024, 08:30 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Er bleibt eine Legende. Und vielleicht wird man ihm irgendwann dankbar sein, dass er den BVB aus der Trägheit erlöst hat.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Weeman, Hinterm Knauber, Montag, 17.06.2024, 08:14 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Als würde man meine Meinung zu Hummels entschärft freigeben.
Sehr guter Text. Jetzt kann er nach Disco LA oder Italien ziehen. Win-Win.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Will Kane, Saarbrücken, Montag, 17.06.2024, 01:45 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Wat is‘n Legende? Da stelle uns ma janz dumm…

So wäre Professor Bömmel wahrscheinlich an die Frage herangegangen, was denn nun eigentlich jemanden in den Status einer Clublegende erhebt. Da wir es hier allerdings nicht mit Maschinen, sondern mit Menschen zu tun haben, wird es da die gesamte Skala an möglichen Erklärungen herauf und herunter mit den entsprechenden Begründungen geben. Und das alles höchst subjektiv.

So ist das nun einmal, wenn es um Menschen und ihre Meinungen geht. Umso mehr, wenn wie im Falle Hummels eher nicht die sportlichen Leistungen, sondern vor allem das Verhalten im Mittelpunkt der Bewertungen steht.

Die Autorin des Artikels weist auch explizit darauf hin, dass es nicht die über lange Jahre erbrachten Leistungen sind, die sie zu ihrem Schluss kommen lassen. Weder die vor seinem Wechsel zu Bayern, noch die danach.

Wobei es mMn schon den einen oder anderen Unterschied gibt. Hummels war bis zu diesem Wechsel ein wichtiger, integraler und prägender Teil jener Mannschaft, die von Kloppo zu einer Spitzenmannschaft geformt und vom trüben Mittelmaß an die nationale Spitze und in die internationale Spitzengruppe geführt wurde. Teil des ‚Kinderriegels‘, U 21 - Nationalspieler und Teil der U 21 - EM-Mannschaft 2009, A-Nationalspieler und (nach einigen Diskussionen und ‚Korrekturgesprächen‘) wichtiger Teil der Weltmeistermannschaft 2014.

Hummels hat sich unter Kloppo zu einem Weltklassespieler entwickelt, ist mit der Mannschaft gewachsen und die Mannschaft mit ihm. Als er zu Bayern wechselte, hatte er mit der Mannschaft direkt nach der WM zwar auch eine schwache Saison durchgemacht, in der er selbst in der Hinserie (teils verletzungsbedingt) auch schwache Leistungen gezeigt hatte. Aber er hat sich wieder stabilisiert und ist als unumstrittener Teil der Nationalmannschaftsinnenverteidigung nach München gekommen.

Dort wurde er dann auch in jeder seiner dortigen Spielzeiten Deutscher Meister, jedoch lief nicht alles so rund wie er sich das vielleicht vorgestellt hatte. Probleme mit Trainer Ancelotti, Probleme mit Trainer Kovać, am Ende auch Probleme mit Bundestrainer Löw, Ärger mit Uli Hoeneß, in der Mannschaft nicht unbedingt mit der Akzeptanz eines Führungsspielers. Löw wollte nach dem frühen Scheitern bei der WM 2018 einen personellen Neuanfang und verzichtete u.a. auf Hummels. Bei Bayern zeigte man ihm nach einer schwachen Hinserie auf, dass er zukünftig nicht mehr gesetzt sein werde und dass man sein Verhalten in bestimmten Punkten nicht unbedingt einverstanden sei. Auch eine Weltklasserückrunde von Hummels hat die Bayernführung nicht umstimmen können und so war die Rückkehr zum BVB für Hummels die beste Lösung.

Er kam somit nicht unbedingt als ‚Gescheiterter’ aus München zurück, aber auch nicht als der ‚strahlende Held’, der zu seiner eigentlichen Liebe zurückfindet. Er kam in eine Mannschaft, die sich nach einer chaotischen Saison inklusive Trainerwechsel und Interimstrainer unter einem neuen Trainer gerade erst neu gefunden hatte, sich dabei aber noch im Entwicklungsprozess befand und die Meisterschaft gerade knapp verpasst hatte. Wobei die Rückkehr von Hummels der Wille der Clubführung war, nicht aber der des Trainers..

Hummels war, was seine individuellen Leistungen anbelangt, wieder auf einem hohem Niveau angekommen. Wie sich die Mannschaft ohne ihn weiterentwickelt hätte, bleibt dabei Spekulation. Dass sich die Statik der Mannschaft durch seine Rückkehr und seinen auch von der Clubführung so postulierten Führungsanspruch änderte, war jedoch erkennbar. Nicht nur, aber auch weil Hummels seine Stärken nur einbringen konnte, weil seine Schwächen durch kleine (aber nicht unwesentliche) taktische Anpassungen im Defensivspiel aufgefangen werden mussten.

Wie auch immer, es sind nicht seine Leistungen, die zu einem unterschiedlichen Blick auf Hummels Zeit beim BVB führen. Es ist sein Verhalten. Das man so der so bewerten mag; die Autorin hat ihren eigenen Schluss daraus gezogen. Ich selbst sehe das Verhalten von Hummels jenseits seiner Leistungen als Spieler in bestimmten Punkten kritisch und stehe dem auch ablehnend gegenüber. Damit meine ich (im Gegensatz zur Autorin des Artikels) explizit nicht seinen damaligen Wechsel zu Bayern, auch ungeachtet vorher getätigter Äußerungen beim von Götze. Solche Wechsel (zumal nach langjähriger Clubzugehörigkeit) gehören zum Geschäft und sind in meinen Augen legitim, zumal wenn mit offenen Karten gespielt wird.

Es geht vielmehr (und dies habe ich auch immer so vertreten) um die Rolle, die Hummels bei diversen Trainerdemissionen (beim BVB und in München) eingenommen hat und es geht darum, dass Kritik intern zu üben ist und auch intern bleibt. Wohlgemerkt, es geht nicht um Kritik an sich, sondern darum wie sie geübt wird.
Und ja, das letzte Interview kurz vor dem CL-Finale hat da schon in meinen Augen einen sehr negativen Akzent gesetzt.

Mit Fug und Recht kann man nun darauf hinweisen, dass so einiges am von mir angeführten Verhalten von Hummels nicht in Unkenntnis der Clubführung geschah (vorsichtig ausgedrückt). Und dass es auch andere BVB-Spieler gab, die sich ähnlich verhalten haben. Was die Sache mMn aber nicht besser macht und aufzeigt, dass man auch andere Akteure im Club kritisch hinterfragen sollte.

Apropos kritisches Hinterfragen. Vielleicht nutzen Mats Hummels, aber auch andere die Chance, sich selbst in ihrem Verhalten kritisch zu hinterfragen, nachdem man nun getrennte Wege geht. Dazu braucht es sicherlich Abstand. Distanz zwischen Club und nunmehr Ex-Spieler dürfte wohl jetzt und auf unbestimmte Zeit das Beste für alle Beteiligten sein.

Wie gesagt, meine Meinung. Eine unter vielen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

herrNick, Montag, 17.06.2024, 14:27 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Wat is‘n Legende? Da stelle uns ma janz dumm…

Meine persönliche Definition: die Spieler / Trainer / Verantwortlichen, ohne deren Namen die Geschichte des Vereins, die Triumphe und Tragödien, nicht erzählt werden können. Oh mein Gott, NieMeier sind BVB Legenden. Ja, so ist es dann wohl.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Habakuk, OWL, Montag, 17.06.2024, 10:30 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Wat is‘n Legende? Da stelle uns ma janz dumm…

Das ist ja schon der richtige Ansatz. Ich bemühe hier mal Wikipedia:

"Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw. literarische Gattung, in der historische Ereignisse durch spätere Hinzufügungen überhöht oder verfälscht wurden. Legenden haben meist wie Sagen einen wahren Kern, der fantastisch ausgeschmückt wird."

Damit eine Begebenheit oder eine Person zur Legende wird, benötigt es zum einen einen gewissen zeitlichen Abstand und zum anderen Verklärung. Wenn wir Fußballer wie Gerd Müller oder Helmut Rahn als Legenden bezeichnen, dann blenden wir dabei ziemlich viel von ihrem Leben aus. Und das ist auch gut so. Diese beiden Menschen sind ja nicht deshalb berühmt geworden, weil sie in der zweiten Lebenshälfte abgestürzt sind.

Nicht anders ist das mit den meisten anderen Berühmtheiten in Politik, Kunst, Kultur und Wissenschaft. Wenn man sich gelegentlich Dokumentationen über bedeutende Persönlichkeiten ansieht, dann stellt man fest, dass das häufig Stinkstiefel, untreue Frauenhelden, Halunken oder einfach jämmerliche Würstchen waren. Und auch die Ritter der Tafelrunde dürften (wenn es sie denn gab) in erster Linie üble Raufbolde gewesen sein.

In der ganzen Diskussion hier geht es ja ohnhin nicht darum, ob Mats Hummels eine Legende war, sondern ob man sein Wirken beim BVB gut oder schlecht findet. Und da hat jeder seine eigene, meist unverrückbare Meinung. Eine Legende ist er definitionsgemäß nach heutigem Stand nicht... kann er aber noch werden. Vielleicht diskutieren wir in fünfzig Jahren nochmal drüber.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

1890er, Montag, 17.06.2024, 13:57 (vor 12 Tagen) @ Habakuk


In der ganzen Diskussion hier geht es ja ohnhin nicht darum, ob Mats Hummels eine Legende war, sondern ob man sein Wirken beim BVB gut oder schlecht findet.


Ich bin bei fast allem deiner Meinung, aber beim zitierten Satz habe ich eine andere Wahrnehmung.
Es geht doch nicht drum, ob man ihn gut oder schlecht findet. Ich glaube, 99 Prozent der Beteiligten würden seinen sportlichen Wert nicht in Frage stellen und sein Wirken hier grundsätzlich positiv antworten.
Für mich geht es eher darum, ob er nur sehr gut war, oder jemand, der uneingeschränkt als Vereinsheld verehrt werden sollte.

Und da ist naturgemäß Spielraum für Meinung, Definition und Interpretation. Den Rest werden, wie du richtig anmerkst, die Historisierungsprozesse zeigen :-)

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Garum, Bornum am Harz, Montag, 17.06.2024, 10:11 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Volle Zustimmung meinerseits.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

1890er, Montag, 17.06.2024, 08:17 (vor 12 Tagen) @ Will Kane


Es geht vielmehr (und dies habe ich auch immer so vertreten) um die Rolle, die Hummels bei diversen Trainerdemissionen (beim BVB und in München) eingenommen hat


Hab' vielen Dank für die Auffrischung. Bis vor ein paar Stunden dachte ich, die Mehrheut hier hat einen anderen moralischen Kompass als ich, aber seit ich diesen Strang verfolge, werde ich immer sicherer, dass genau dieser Punkt einfach in Vergessenheit geraten ist.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Montag, 17.06.2024, 07:46 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Wobei es mMn schon den einen oder anderen Unterschied gibt. Hummels war bis zu diesem Wechsel ein wichtiger, integraler und prägender Teil jener Mannschaft, die von Kloppo zu einer Spitzenmannschaft geformt und vom trüben Mittelmaß an die nationale Spitze und in die internationale Spitzengruppe geführt wurde. Teil des ‚Kinderriegels‘, U 21 - Nationalspieler und Teil der U 21 - EM-Mannschaft 2009, A-Nationalspieler und (nach einigen Diskussionen und ‚Korrekturgesprächen‘) wichtiger Teil der Weltmeistermannschaft 2014.

Daran kann ich mich gar nicht erinnern.

Was waren das für "Korrekturgespräche" und was war der Auslöser?

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Will Kane, Saarbrücken, Montag, 17.06.2024, 20:48 (vor 11 Tagen) @ homer73

Wobei es mMn schon den einen oder anderen Unterschied gibt. Hummels war bis zu diesem Wechsel ein wichtiger, integraler und prägender Teil jener Mannschaft, die von Kloppo zu einer Spitzenmannschaft geformt und vom trüben Mittelmaß an die nationale Spitze und in die internationale Spitzengruppe geführt wurde. Teil des ‚Kinderriegels‘, U 21 - Nationalspieler und Teil der U 21 - EM-Mannschaft 2009, A-Nationalspieler und (nach einigen Diskussionen und ‚Korrekturgesprächen‘) wichtiger Teil der Weltmeistermannschaft 2014.


Daran kann ich mich gar nicht erinnern.

Was waren das für "Korrekturgespräche" und was war der Auslöser?

In erster Linie ging es um die Kompatibilität der (vom Kloppschen Fußball geprägten) Hummlwschen Spielweise und derjenigen, die von Löw für die Nationalmannschaft vorgegeben wurde.

In der Offensivausrichtung hatte Löw den Spielaufbau aus der Innenverteidigung heraus über das Mittelfeld in die Offensivreihe vorgegeben; mitunter auch über die Außenverteidiger. Hummels nutzte zu dieser Zeit allerdings nicht nur beim BVB, sondern auch in der Nationalmannschaft gerne den halb vertikal / halb diagonal häufig mit dem Außenrist geschlagenen langen Ball auf die Offensivaußen bzw. die nach vorne gesprinteten Außenverteidiger. Was zu wiederholten Diskussionen zwischen Hummels und Löw führte, weil Hummels dies in der Nationalelf nicht unterließ. Letztlich verbot Löw es Hummels entsprechend zu spielen, verbunden mit der Androhung auf ihn zu verzichten.

In der Defensivausrichtung war es vor allem das Vorwärtsverteidigen, das Hummels beim BVB (im Verbund mit den anderen Defensivspielern) erfolgreich praktizierte, in der Nationalmannschaft allerdings öfters zu Missverständnissen mit Mitspielern aus anderen Clubs führte. Die diesbezüglichen Diskussionen zwischen den beiden nahmen einen ähnlichen Verlauf wie die um den ‚langen Ball‘.

Diese Gespräche/Diskussionen wurden sowohl von Hummels, als auch von Löw diverse Male erwähnt.

Es ging aber auch um ‚atmosphärische’ Aspekte, beruhend auf den Erfahrungen aus dem EM-Turnier 2012. Über Löws strategische und taktische Fehler im Halbfinale gegen Italien, die er erst ein halbes Jahr später zugab, ist viel gesprochen und geschrieben worden. Es gab aber im Kader der DFB-Auswahl das gesamte Turnier inklusive Vorbereitungsphase über Spannungen unter den Spielern, die vom Trainerteam kaum zu managen waren und die zu einer Belastung wurden.

Ganz allgemein gesprochen ging es um den Konflikt zwischen den Platzhirschen aus München und den aktuellen Meisterspielern aus Dortmund um die Vorherrschaft im Team. Dabei wurde wohl nicht unbedingt mit Samthandschuhen vorgegangen und Hummels galt als der ‚Rädelsführer‘ der Gruppe BVB and Friends.

Aus diesem Konflikt, den vor allem der damalige Co-Trainer Hansi Flick zu managen hatte, resultierte zum einen die Form und Art und Weise der Unterbringung im WM-Quartier 2014 in ‚Gruppenhäusern‘, zum anderen aber auch die Kaderzusammenstellung inklusive klarer Rollenzuteilung. Vom BVB blieb Hummels als einziger Spieler für die Startelf übrig und das, weil er sich auf dem Platz exakt an die Vorgaben und Angaben des Trainerteams gehalten hat und weil er sich im Team und im Kader eingeordnet hat.

Wie sagte Steven Gerrard noch nach dem Gewinn des WM-Titels durch die DFB-Auswahl? „Brasilien hat Neymar. Argentinien hat Messi. Portugal hat Ronaldo. Deutschland hat ein Team!“

Flick als Bundestrainer hat aufgrund seiner Erfahrungen bewusst bei der WM in Katar auf Hummels verzichtet, um diesem Teamgedanken Rechnung zu tragen. Allerdings hat er den Fehler gemacht, Goretzka zu nominieren. Womit das Thema Team erledigt war.

Man kann von Nagelsmann denken was man will (ich bin da in bestimmter Beziehung auch ein Skeptiker), aber dass er auf Hummels und Goretzka für die aktuelle verzichtet hat, war wohlüberlegt.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Phil, Montag, 17.06.2024, 07:44 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Guten morgen!

So sieht es aus.

In meinen Augen ist das auch eine hoch subjektive Sache mit diesen „Legenden“…. Schlussendlich auch etwas, was sich erst in der „Neuzeit“ des Fußballs in Deutschland so „herausgebildet“ hat. Vermutlich hat der vermehrte Konsum von US Sport dazu beigetragen….

Was für mich immer zentral bleibt: es gibt Spieler, an die erinnert man sich noch Jahrzehnte später recht zentral und im Detail. Und es gibt solche, die geraten dann doch in Vergessenheit.

Und klar, es ist auch immer eine Frage der jeweiligen generation. Ein 25 jähriger wird sich halt kaum an Stefan Klos als Legende (wenn man den Begriff mal so nimmt) erinnern. Ich schon ;-)

Und im Falle Mats Hummels bin ich mir recht sicher, dass er als große BVB Figur in Erinnerung bleiben wird. Für sehr, sehr lange Zeit.

Die dunkleren Flecken werden dann mehr und mehr verschwommen sein irgendwann und im Zweifel weitestgehend aus der Erinnerung der allermeisten verschwinden. Denn ohne diese Flecken geht es fast nie.

Insofern….

Am Ende bleibt aber, dass das jeder irgendwie selbst einsortiert und in Erinnerung behält. Und wirklich von zentraler Wichtigkeit ist es nun auch nicht…

MFG
Phil

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

DomJay, Köln, Montag, 17.06.2024, 07:59 (vor 12 Tagen) @ Phil

Guten morgen!

So sieht es aus.

In meinen Augen ist das auch eine hoch subjektive Sache mit diesen „Legenden“…. Schlussendlich auch etwas, was sich erst in der „Neuzeit“ des Fußballs in Deutschland so „herausgebildet“ hat. Vermutlich hat der vermehrte Konsum von US Sport dazu beigetragen….

Was für mich immer zentral bleibt: es gibt Spieler, an die erinnert man sich noch Jahrzehnte später recht zentral und im Detail. Und es gibt solche, die geraten dann doch in Vergessenheit.

Und klar, es ist auch immer eine Frage der jeweiligen generation. Ein 25 jähriger wird sich halt kaum an Stefan Klos als Legende (wenn man den Begriff mal so nimmt) erinnern. Ich schon ;-)

Legende ja, aber ich sehe ihn halt auch nicht in Erscheinung treten. Würde er sich in der Wahrnehmung einbringen wäre es wohl jedem U25 Fan auch sehr naheliegend, dass hier ein sehr wichtiger Torhüter existiert :)

Und im Falle Mats Hummels bin ich mir recht sicher, dass er als große BVB Figur in Erinnerung bleiben wird. Für sehr, sehr lange Zeit.

Die dunkleren Flecken werden dann mehr und mehr verschwommen sein irgendwann und im Zweifel weitestgehend aus der Erinnerung der allermeisten verschwinden. Denn ohne diese Flecken geht es fast nie.

Insofern….

Am Ende bleibt aber, dass das jeder irgendwie selbst einsortiert und in Erinnerung behält. Und wirklich von zentraler Wichtigkeit ist es nun auch nicht…

MFG
Phil

Ich kann da mitgehen, wenn er dann noch funktional beim BVB agiert, in welcher Rolle auch immer, würde es sogar nochmal schneller gehen mit dem Vergessen.

Kurzum, die Möglichkeit das wir hier in 5-10 Jahren von einer der Legenden der Clubgeschichte reden ist definitiv gegeben.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Phil, Montag, 17.06.2024, 08:24 (vor 12 Tagen) @ DomJay

Legende ja, aber ich sehe ihn halt auch nicht in Erscheinung treten. Würde er sich in der Wahrnehmung einbringen wäre es wohl jedem U25 Fan auch sehr naheliegend, dass hier ein sehr wichtiger Torhüter existiert :)

Er war ja zumindest mal Kassenprüfer des Vereins für einige Jahre :-)

Davon ab finde ich das nicht entscheidend eigentlich. Es kann ja nicht jeder Akteur (einfach weil es kaum genug Aufgaben gibt, andererseits, weil derjenige vielleicht gar nichts wirklich kann, was von Interesse wäre=) weiterhin im Verein aktiv sein. Oder reicht dir dann auch die Traditionsmannschaft :-)

Und Klos zeigt ja auch die Ambivalenzen. Er verklagte den BVB ja sogar.... Er schoss massiv gegen das Management. Und das Management gegen ihn. Heute denkt jeder bei Niebaum und Meier, dass das ja kein Wunder sei. Damals jedoch sah das noch etwas anderes aus.

So ändern sich Dinge und Ansichten auch, wenn auf einmal neue Erkenntnisse dazu gelangen.

Ich finde das allermeiste sollte man im Falle von Fußballprofis eben auf das reduzieren, wofür sie da sind: Fußball spielen.

Sucht man "Heilige", wird es halt extrem dünn. Da fallen mir dann kaum noch legendäre Aktuere ein.

MFG
Phil

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

DomJay, Köln, Montag, 17.06.2024, 09:37 (vor 12 Tagen) @ Phil

Legende ja, aber ich sehe ihn halt auch nicht in Erscheinung treten. Würde er sich in der Wahrnehmung einbringen wäre es wohl jedem U25 Fan auch sehr naheliegend, dass hier ein sehr wichtiger Torhüter existiert :)


Er war ja zumindest mal Kassenprüfer des Vereins für einige Jahre :-)

Davon ab finde ich das nicht entscheidend eigentlich. Es kann ja nicht jeder Akteur (einfach weil es kaum genug Aufgaben gibt, andererseits, weil derjenige vielleicht gar nichts wirklich kann, was von Interesse wäre=) weiterhin im Verein aktiv sein. Oder reicht dir dann auch die Traditionsmannschaft :-)

Und Klos zeigt ja auch die Ambivalenzen. Er verklagte den BVB ja sogar.... Er schoss massiv gegen das Management. Und das Management gegen ihn. Heute denkt jeder bei Niebaum und Meier, dass das ja kein Wunder sei. Damals jedoch sah das noch etwas anderes aus.

So ändern sich Dinge und Ansichten auch, wenn auf einmal neue Erkenntnisse dazu gelangen.

Ich finde das allermeiste sollte man im Falle von Fußballprofis eben auf das reduzieren, wofür sie da sind: Fußball spielen.

Sucht man "Heilige", wird es halt extrem dünn. Da fallen mir dann kaum noch legendäre Aktuere ein.

MFG
Phil

Es war einfach eine Feststellung, dass die Wahrnehmung auch viel mit aktiver Legendenbildung zu tun hat. Stefan Reuter zB müsste eigentlich eine der BVB Legenden überhaupt sein.

Ist er aber, zumindest in der breiten Wahrnehmung, nicht wirklich, weil er nicht beständig als eben solche verkauft wird - in Ermangelung eines besseren Begriffs-

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

burz, Lünen, Montag, 17.06.2024, 10:02 (vor 12 Tagen) @ DomJay

Legende ja, aber ich sehe ihn halt auch nicht in Erscheinung treten. Würde er sich in der Wahrnehmung einbringen wäre es wohl jedem U25 Fan auch sehr naheliegend, dass hier ein sehr wichtiger Torhüter existiert :)


Er war ja zumindest mal Kassenprüfer des Vereins für einige Jahre :-)

Davon ab finde ich das nicht entscheidend eigentlich. Es kann ja nicht jeder Akteur (einfach weil es kaum genug Aufgaben gibt, andererseits, weil derjenige vielleicht gar nichts wirklich kann, was von Interesse wäre=) weiterhin im Verein aktiv sein. Oder reicht dir dann auch die Traditionsmannschaft :-)

Und Klos zeigt ja auch die Ambivalenzen. Er verklagte den BVB ja sogar.... Er schoss massiv gegen das Management. Und das Management gegen ihn. Heute denkt jeder bei Niebaum und Meier, dass das ja kein Wunder sei. Damals jedoch sah das noch etwas anderes aus.

So ändern sich Dinge und Ansichten auch, wenn auf einmal neue Erkenntnisse dazu gelangen.

Ich finde das allermeiste sollte man im Falle von Fußballprofis eben auf das reduzieren, wofür sie da sind: Fußball spielen.

Sucht man "Heilige", wird es halt extrem dünn. Da fallen mir dann kaum noch legendäre Aktuere ein.

MFG
Phil


Es war einfach eine Feststellung, dass die Wahrnehmung auch viel mit aktiver Legendenbildung zu tun hat. Stefan Reuter zB müsste eigentlich eine der BVB Legenden überhaupt sein.

Ist er aber, zumindest in der breiten Wahrnehmung, nicht wirklich, weil er nicht beständig als eben solche verkauft wird - in Ermangelung eines besseren Begriffs-

Stefan Reuter hat allerdings auch nicht auf dem Niveau eines Mats Hummels gespielt. So oder so auf einer anderen Position. Aber zu seiner Zeit waren andere Spieler prägender.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Aufholjagd 10-06-1995, Montag, 17.06.2024, 17:36 (vor 12 Tagen) @ burz

Reuter war aber auch nicht so ein Wichtigtuer wie Hummels. Zu den Zeiten von Reuter, Kohler, Riedle, Chappi, Möller, Sammer, Cesar, usw, usw, usw, hatten wir sehr viele Superstars in der Mannschaft. Reuter war einer davon. Aber er hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Abseits, Montag, 17.06.2024, 09:04 (vor 12 Tagen) @ Phil

Legende ja, aber ich sehe ihn halt auch nicht in Erscheinung treten. Würde er sich in der Wahrnehmung einbringen wäre es wohl jedem U25 Fan auch sehr naheliegend, dass hier ein sehr wichtiger Torhüter existiert :)


Er war ja zumindest mal Kassenprüfer des Vereins für einige Jahre :-)

Davon ab finde ich das nicht entscheidend eigentlich. Es kann ja nicht jeder Akteur (einfach weil es kaum genug Aufgaben gibt, andererseits, weil derjenige vielleicht gar nichts wirklich kann, was von Interesse wäre=) weiterhin im Verein aktiv sein. Oder reicht dir dann auch die Traditionsmannschaft :-)

Und Klos zeigt ja auch die Ambivalenzen. Er verklagte den BVB ja sogar.... Er schoss massiv gegen das Management. Und das Management gegen ihn. Heute denkt jeder bei Niebaum und Meier, dass das ja kein Wunder sei. Damals jedoch sah das noch etwas anderes aus.

So ändern sich Dinge und Ansichten auch, wenn auf einmal neue Erkenntnisse dazu gelangen.

Ich finde das allermeiste sollte man im Falle von Fußballprofis eben auf das reduzieren, wofür sie da sind: Fußball spielen.

Sucht man "Heilige", wird es halt extrem dünn. Da fallen mir dann kaum noch legendäre Aktuere ein.

Günter Kutowski. Kann mich nicht mehr erinnern. Hat er überhaupt ein Abschiedsspiel bekommen?

+ 1

Hässlicher_Ork_2, Montag, 17.06.2024, 07:03 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Du bringst meine Sicht besser auf den Punkt als ich selber, deshalb danke und volle Zustimmung!

+1!

Matze_82, Ort, Montag, 17.06.2024, 06:22 (vor 12 Tagen) @ Will Kane

Klasse zusammen gefasst. Bin absolut deiner Meinung.

Mats Hummels IST EINE LEGENDE!!!

WS74, Wipperfürth, Montag, 17.06.2024, 01:05 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ohne Worte der „Bericht“…

Mats ist definitiv eine Borussia Legende. Punkt.

Man schämt sich

Ballschieber007, Dortmund, Montag, 17.06.2024, 11:42 (vor 12 Tagen) @ WS74

Man schämt sich wirklich für so manchen hier, der sich Fan oder sogar Borusse nennt! Was hier von einigen vom Stapel gelassen wird, ist einfach total niveaulos.

Sehr, sehr einseitige Sicht

Kiribati ⌂ @, Neustadt, Montag, 17.06.2024, 00:16 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Für mich und meine Jungs ist Mats Hummels eime Vereinslegende. Keine Ahnung, wie man ihn so schlecht beschreiben kann.

Sehr, sehr einseitige Sicht

BukausmTal, Wuppertal, Montag, 17.06.2024, 00:36 (vor 12 Tagen) @ Kiribati

Für mich und meine Jungs ist Mats Hummels eime Vereinslegende. Keine Ahnung, wie man ihn so schlecht beschreiben kann.>

Eine Legende muss für einige ein Heiliger sein.

Sehr, sehr einseitige Sicht

AGraute, Montag, 17.06.2024, 08:08 (vor 12 Tagen) @ BukausmTal

Dem Verein nicht wiederholt schädigen wäre schon mal ein guter Anfang

Sehr, sehr einseitige Sicht

markus, Montag, 17.06.2024, 07:26 (vor 12 Tagen) @ BukausmTal

Für mich und meine Jungs ist Mats Hummels eime Vereinslegende. Keine Ahnung, wie man ihn so schlecht beschreiben kann.>


Eine Legende muss für einige ein Heiliger sein.

So ungefähr sollte es aber sein, wenn man den Begriff nicht komplett entwerten will. Oder gibt es noch eine Steigerung? Kommt nach Legende noch etwas?

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

padre.serata, Alicante, Sonntag, 16.06.2024, 23:48 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Imho geht das Fazit des Artikels zu weit, von wegen "2x nur verbrannte Erde hinterlassen",
ansonsten aber nennt er nunmal vieles, was auch wahr ist.

Für mich ist Hummels natürlich ein BVB Gesicht der vergangenen 15 Jahre und sicher auch eine Legende. Eine Legende mit Ecken und Kanten von mir aus, auch mit Schattenseiten. Aber auf welche trifft letzteres nicht zu? Allerdings... sein "der BVB stand für mich über allem" im Abschiedsbrief, das, finde ich, sind schon sehr gewagte Zeilen...

Schade an Mats finde ich, dass er in seiner zweiten BVB Zeit irgendwie die Kunst perfektionierte, besonders gut auszuschauen, selbst wenn das Team Mist produzierte. Ich war sehr gegen den Transfer damals, weil ich fand, dass unter Favre da eine neue, junge Abwehr heranwuchs. Und dann Hummels wie eine Bombe auf Kloppokommraus wieder die gute alte Zeit zurückbringen sollte.

Finde, dem Team hat das damals insgesamt nicht gut getan. Und störte irgendwie auch nachhaltig das Wachsen ganz neuer hierarchischer Strukturen. In dieser Champions League Saison hatte ich dann erstmals wieder den Eindruck, dass Hummels auch teammässig dem BVB Flügel verlieh. Aber nur dann. Auch Hummels war ein elementarer Bestandteil in unserem Bundesligateam 2023/24.

Den Abschied von Reus und Hummels jetzt sehe ich - bei allem Respekt zu beiden - insgesamt als Schritt, der endlich frische Luft bringen kann. Sahin wiederum kommt mir ziemlich fragwürdig daher. Hier hätte ein unverbrauchtes Gesicht von aussen gutgetan. Auch unser neuer Trainer ist ja, wie viele schon hingewiesen haben, keine ganz lupenreine BVB-Legende.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

1890er, Montag, 17.06.2024, 08:29 (vor 12 Tagen) @ padre.serata

Ich weiß nicht, wie genau der Verkauf von Diallo abgelaufen ist. Wollte er weg und daher hat man sich um Hummels bemüht oder ging er vielleicht, weil klar wurde, dass Hummels kommen würde.

Mein Grundgefühl war jedenfalls deinem ähnlich:
"Diallo und Akanji funktioniert! Lass das mal wachsen!"

Der Hummels-Transfer wirkte auf mich damals wie eine Aktion aus dem Fußball-Manager-Spiel; Aus aktuellem Mangel an Führungspersönlichkeiten auf dem Feld holt man sich eben einen externen Häuptling dazu - und schon hat man eine funktionierende Hierarchie.

Im Nachgang muss ich eingestehen, dass es besser gelapptt hat, als ich dachte und Hummels hat tatsächlich recht schnell die angedachte Rolle übernommen - aber wie Will Kane oben schön beschrieben hat, nicht immer nur zum Wohle des Vereins.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

istar, Montag, 17.06.2024, 00:03 (vor 12 Tagen) @ padre.serata

Imho geht das Fazit des Artikels zu weit, von wegen "2x nur verbrannte Erde hinterlassen",
ansonsten aber nennt er nunmal vieles, was auch wahr ist.

Für mich ist Hummels natürlich ein BVB Gesicht der vergangenen 15 Jahre und sicher auch eine Legende. Eine Legende mit Ecken und Kanten von mir aus, auch mit Schattenseiten. Aber auf welche trifft letzteres nicht zu? Allerdings... sein "der BVB stand für mich über allem" im Abschiedsbrief, das, finde ich, sind schon sehr gewagte Zeilen...

Schade an Mats finde ich, dass er in seiner zweiten BVB Zeit irgendwie die Kunst perfektionierte, besonders gut auszuschauen, selbst wenn das Team Mist produzierte. Ich war sehr gegen den Transfer damals, weil ich fand, dass unter Favre da eine neue, junge Abwehr heranwuchs. Und dann Hummels wie eine Bombe auf Kloppokommraus wieder die gute alte Zeit zurückbringen sollte.

Finde, dem Team hat das damals insgesamt nicht gut getan. Und störte irgendwie auch nachhaltig das Wachsen ganz neuer hierarchischer Strukturen. In dieser Champions League Saison hatte ich dann erstmals wieder den Eindruck, dass Hummels auch teammässig dem BVB Flügel verlieh. Aber nur dann. Auch Hummels war ein elementarer Bestandteil in unserem Bundesligateam 2023/24.

Den Abschied von Reus und Hummels jetzt sehe ich - bei allem Respekt zu beiden - insgesamt als Schritt, der endlich frische Luft bringen kann. Sahin wiederum kommt mir ziemlich fragwürdig daher. Hier hätte ein unverbrauchtes Gesicht von aussen gutgetan. Auch unser neuer Trainer ist ja, wie viele schon hingewiesen haben, keine ganz lupenreine BVB-Legende.

Kann ich voll unterschreiben bis auf den Teil mit Sahin. Er ist für mich überhaupt keine Legende. Wenn jemand ihn aber so sehen will, von mir aus.
Es ist auch überhaupt nicht nötig, eine Vereinslegende an der Seitenlinie stehen zu haben.
Der soll als Trainer einen vernünftigen Job machen. Ob er dafür der richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Ob irgendein Mr.X besser wäre,auch nicht.
Also gebe ich ihm die Chance und fertig.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

Goalgetter1990, Sonntag, 16.06.2024, 22:44 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von Goalgetter1990, Sonntag, 16.06.2024, 22:50

Ich kann es nur schwer bis überhaupt nicht nachvollziehen, dass man ihm in der Retrospektive (!) den Vereinswechsel übel nimmt. Als Mats gegangen ist, sind vorher innerhalb von 2 Jahren praktisch alle Top-Spieler weggewechselt: Mkhitaryan, Gündogan, Lewandowski, davor Kagawa und Götze. Man konnte als Verein keinen einzigen Top-Spieler halten (außer Reus, der zu der Zeit ständig verletzt war). Rein sportlich war es absolut verständlich, dass er dann auch weg ist. Zusätzlich kam die familiäre Situation! Dass man damals wütend war: klar! Aber doch jetzt nicht mehr nach über 500 BVB Spielen ?! Jetzt noch zu schreiben "Hummels, der eigentlich viele Sympathien in Dortmund genoss, verspielte in kürzester Zeit jegliche Glaubwürdigkeit." - puh! Auch befremdlich, wie der Text ständig auf seine "berechnende Art" verweist, als ob Hummels hier im eigenen Silo seinen Masterplan durchgezogen hat, um Terzic loszuwerden. Ganz ehrlich, für mich liest sich der Text als persönliche Kränkung von jemandem, der Hummels die Schuld am Terzic Aus gibt.

Meine These ist, dass viele derjenigen die ihm nun den Legendenstatus absprechen diejenigen sind, die ihn eh schon immer zu "akademisch" und unnahbar hielten. Die mehrmaligen Verweise auf die (ehemalige) Frau Hummels hier im Thread sprechen auch Bände.

Hummels ist eine Vereinslegende! Und dafür müssen ihm auch nicht von allen Seiten die Sympathien eines Dede's oder Reus' zufliegen.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

mrg, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 23:27 (vor 12 Tagen) @ Goalgetter1990

Reus ist genauso wenig für mich eine Legende. Der Begriff Legende wird aktuell komplett entwertet. Das sind alles mehr oder weniger verdiente Spieler, die einer ordentlichen Abschied verdient haben aber eben auch nicht mehr.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

-RoB-, 35 KM vom WS entfernt, Montag, 17.06.2024, 10:21 (vor 12 Tagen) @ mrg

Reus ist genauso wenig für mich eine Legende. Der Begriff Legende wird aktuell komplett entwertet. Das sind alles mehr oder weniger verdiente Spieler, die einer ordentlichen Abschied verdient haben aber eben auch nicht mehr.

Stimme Dir generell zu, aber wenn Reus keine "BvB-Legende" für Dich ist, wer dann?

Für mich hat die Klopp-Elf definitiv "Legenden" hervorgebracht...dafür war sie viel zu prägend und erfolgreich. Namentlich wären das für mich: Weidenfeller, Pischu, Dede (wobei der dort seine Geschichte ja eher "vollendet" hat), Hummels und Reus.

Zu Hummels, den ich ja hier bereits als Legende aufgezählt habe: Absoluter Weltklassespieler, der aus familiären Gründen kurzzeitig gewechselt ist, aber ansonsten immer alles für den Erfolg der Mannschaft gegeben hat. Für mich sind seine oftmals kritischen Worte zum Vereinsgeschehen genauso symbolisch, wie seine Top-Leistungen in nahezu allen wichtigen Spielen (das große Manko von Reus bspw. - wären in all den Finals alle Spieler immer so aufgetreten wie Mats, wäre unser Briefkopf vermeintlich etwas voller...). Ein echter "Leistungsträger" eben.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

mrg, Dortmund, Montag, 17.06.2024, 10:36 (vor 12 Tagen) @ -RoB-

Für mich (wirklich ich - qua alter): Lars Ricken - entscheidendes Tor in Manchester und München. Immer BVB. Babysturm bei der Meisterschaft 95.

Das war es dann. Es gibt sicherlich in der Vergangenheit noch mehr. Persönlich kann ich den Menschen Norbert Dickel nicht leiden aber das Pokalfinale und immer BVB macht ihn wohl zur Legende.
Davor wird es weitere Personen geben aber das ist qua Alter wirklich für mich kaum zu bewerten.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

herrNick, Montag, 17.06.2024, 14:08 (vor 12 Tagen) @ mrg

Für mich (wirklich ich - qua alter): Lars Ricken - entscheidendes Tor in Manchester und München. Immer BVB. Babysturm bei der Meisterschaft 95.

Das war es dann. Es gibt sicherlich in der Vergangenheit noch mehr. Persönlich kann ich den Menschen Norbert Dickel nicht leiden aber das Pokalfinale und immer BVB macht ihn wohl zur Legende.
Davor wird es weitere Personen geben aber das ist qua Alter wirklich für mich kaum zu bewerten.

Wow, das ist sparsam. Kein Zorc, kein Klopp.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

markus, Montag, 17.06.2024, 06:30 (vor 12 Tagen) @ mrg

Reus ist genauso wenig für mich eine Legende. Der Begriff Legende wird aktuell komplett entwertet. Das sind alles mehr oder weniger verdiente Spieler, die einer ordentlichen Abschied verdient haben aber eben auch nicht mehr.

Ja. Auch das kann man so sehen, wobei Reus zumindest dem BVB durchgehend die Treue gehalten hat. Für mich wird der Begriff aber auch total entwertet. Wenn man im Fußball an ganz große Namen wie Maradona und Beckenbauer denkt, die als Legende gelten, ist es schon schwierig, den gleichen Begriff für einen Hummels zu nutzen.

Mats Hummels ist eine Vereinslegende!

AGraute, Montag, 17.06.2024, 08:12 (vor 12 Tagen) @ markus

Naja, es gibt Vereinslegenden und Legenden des gesamten Fussballs.

Not in my name

Sebastiaaan, Heidelberg, Sonntag, 16.06.2024, 22:43 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Über den sportlichen Wert kann es keine zwei Meinungen geben.

Ansonsten: Sicherlich kein einfacher Charakter und niemand, der sich mit seiner Meinung zurückhält, als Fussballfan kann ich damit allerdings deutlich besser umgehen als mit den vielen weichgespülten Phrasendreschern die man heute oftmals zu hören bekommt…

Not in my name

Timpleton, Bottrop, Sonntag, 16.06.2024, 22:50 (vor 12 Tagen) @ Sebastiaaan

Wird Jürgen Kohler hier als Legende angesehen. Wenn ja, wieso? Wegen seiner Aktion in Manchester?

Not in my name

Abseits, Sonntag, 16.06.2024, 23:40 (vor 12 Tagen) @ Timpleton

Wird Jürgen Kohler hier als Legende angesehen. Wenn ja, wieso? Wegen seiner Aktion in Manchester?

Es gibt ja noch keinen Kriterienkatalog für Legenden. Bei Bochum ist vermutlich Ata Lameck eine Legende. Kein Länderspiel und kein Titel. Bei Bielefeld natürlich Fabian Klos. Kein Länderspiel, kein Titel. Bei H96 vermutlich Dieter Schatzschneider. Kein Länderspiel, kein Titel. Bei Frankfurt Bern Nickel. Ein Länderspiel. Zahlen sind Schall und Rauch. Gefühle zählen.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

christianrs111, Remscheid, Sonntag, 16.06.2024, 22:29 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von christianrs111, Sonntag, 16.06.2024, 22:38

Der Beitrag ist doch sehr geprägt von persönlicher Abneigung. Etwas mehr differenzieren wäre gut gewesen.
Der Wechsel 2016 fand überwiegend aus persönlichen Gründen statt, kann man doof finden, respektieren sollte man es aber.
Mats hat damals am Mikro nach dem ersten Spiel in Rot bei den Blauen von einem „Derbysieg“ gesprochen. Das sind Kleinigkeiten, die zeigen, dass er innerlich immer auch in Dortmund war.

Die Leistungen, die Zahlen, das Erreichte (bei und und als wichtiger Teil der N11 als Dortmunder 2014 auch)…wenn man alles betrachtet kommt man am Legendenstatus nicht vorbei. Selbst das Interview vor kurzem war rein inhaltlich richtig. Es öffentlich zu tun ist streitbar.

Nuri und Schmelle waren rein sportlich weniger prägend und haben nach dem Pokalfinale 2017 auch nicht einwandfrei sich geäußert (schmelle sogar - ich meine live - im TV), Aber werden hier in der Breite eher als Legenden gesehen (will ich keinem
Nehmen, aber im Vergleich dann halt falsch mE). Und das obwohl gerade Nuri auch rund um seinen Wechsel den Fans was vorgemacht hat und dann gescheitert zurückkam, Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.
Sollte man alles nicht gegeneinander aufwiegen, aber zeigt auf, dass es eben nicht objektiv ist Mats seinen Status als Legende nicht anzuerkennen! Der auch einen anderen Abschied hier mit Fans verdient gehabt hätte, was der Zeit dann auch gerecht geworden wäre.

Kurzum: viel Erfolg für die Zukunft, Mats! Gerne auch nochmal in einer Funktion bei uns!
Und danke für alles, Legende!

Natürlich ist er eine Vereinslegende

markus, Sonntag, 16.06.2024, 22:35 (vor 12 Tagen) @ christianrs111

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.

Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 23:00 (vor 12 Tagen) @ markus

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.

Wir haben auch Süle, dessen 2 Wahl wir demzufolge auch waren, weil ihn die Bayern nicht mehr wollten, geholt, nur der geht nicht mit Leistung voran, sondern auseinander.
Also im Gegensatz zu ihm, hat sich Hummels hier immer voll reingehangen und wurde sogar von Jahr zu Jahr besser, mit Mitte 30.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

istar, Sonntag, 16.06.2024, 22:49 (vor 12 Tagen) @ markus

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.

Er wollte nach Dortmund. Oder glaubst du ernsthaft, er hätte nicht auch woanders hingehen können?

Natürlich ist er eine Vereinslegende

markus, Sonntag, 16.06.2024, 22:53 (vor 12 Tagen) @ istar

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.


Er wollte nach Dortmund. Oder glaubst du ernsthaft, er hätte nicht auch woanders hingehen können?

Und trotzdem sind wir für ihn nur 2. Wahl gewesen.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

istar, Sonntag, 16.06.2024, 23:02 (vor 12 Tagen) @ markus

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.


Er wollte nach Dortmund. Oder glaubst du ernsthaft, er hätte nicht auch woanders hingehen können?


Und trotzdem sind wir für ihn nur 2. Wahl gewesen.

Steht wo? Sorry,so langsam wird es albern. Seine Identifikation mit dem BVB steht genauso wenig infrage, wie seine sportliche Leistung.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

FourrierTrans, Dortmund, Montag, 17.06.2024, 09:11 (vor 12 Tagen) @ istar

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.


Er wollte nach Dortmund. Oder glaubst du ernsthaft, er hätte nicht auch woanders hingehen können?


Und trotzdem sind wir für ihn nur 2. Wahl gewesen.


Steht wo? Sorry,so langsam wird es albern. Seine Identifikation mit dem BVB steht genauso wenig infrage, wie seine sportliche Leistung.

Die Bayern wollten ihn loswerden. Natürlich hätte er seinerzeit auch schon zur AS Roma gehen können oder so, aber der Beweggrund hin zur Borussia war ja ganz deutlich die Tatsache, dass man ihm in München zu verstehen gegeben hat, dass man mit ihm nicht mehr plant. Freundlich formuliert. Sonst wäre er selbstredend mit Cathy im schönen München geblieben.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

fallrückzieher, Sonntag, 16.06.2024, 22:57 (vor 12 Tagen) @ markus

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.


Er wollte nach Dortmund. Oder glaubst du ernsthaft, er hätte nicht auch woanders hingehen können?


Und trotzdem sind wir für ihn nur 2. Wahl gewesen.

Du stellst hier ganz schön steile Thesen auf. Bemerkenswert.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

markus, Sonntag, 16.06.2024, 23:02 (vor 12 Tagen) @ fallrückzieher

Mats hatte da eine andere Situation und kam zurück.


Aber auch nur, weil Bayern ihn nicht mehr haben wollte.


Er wollte nach Dortmund. Oder glaubst du ernsthaft, er hätte nicht auch woanders hingehen können?


Und trotzdem sind wir für ihn nur 2. Wahl gewesen.


Du stellst hier ganz schön steile Thesen auf. Bemerkenswert.

Hast du eigentlich auch Argumente oder kannst du nur dumm rumpöbeln?

Es ist Fakt. Er wollte lieber für Bayern spielen und weil er dort drohte aussortiert zu werden (nur zur Erinnerung, die Bayern holten Pavard und Hernandez) kam er wieder zurück. Er wäre in München geblieben, wenn sie ihn als Stammspieler gesehen hätten.

Natürlich ist er eine Vereinslegende

christianrs111, Remscheid, Sonntag, 16.06.2024, 23:11 (vor 12 Tagen) @ markus

Bei allem Respekt aber vor den beiden muss und musste er sich wirklich nicht verstecken. Schon gar nicht in der retrospektive

Natürlich ist er eine Vereinslegende

markus, Sonntag, 16.06.2024, 23:26 (vor 12 Tagen) @ christianrs111

Bei allem Respekt aber vor den beiden muss und musste er sich wirklich nicht verstecken. Schon gar nicht in der retrospektive

Er hat sich aber „versteckt“.

https://www.sportbuzzer.de/fussball/bundesliga/mats-hummels-spricht-ueber-situation-beim-fc-bayern-ich-gucke-immer-was-passiert-6CB4DBFA627635AECDECD34A7D.html

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Abseits, Sonntag, 16.06.2024, 22:17 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ihr habt mit Max eure Legende, toleriert doch bitte auch andere Meinungen. Tausche 10 Hummels gegen einen Lothar Huber.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Sonntag, 16.06.2024, 22:39 (vor 12 Tagen) @ Abseits

Lothar Huber ist für mich auch eine Legende. Wie wenig das aber tatsächlich wert ist, sieht man daran, dass er als Greenkeeper über die Runden kommen musste.

Zustimmung

Matse, Sonntag, 16.06.2024, 21:09 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Bin beim Ergebnis des Kommentars dabei.
Und zwar nicht, weil er zu den Bayern gegangen ist. Auch nicht in erster Linie wegen des Interviews. Nein, schlicht und ergreifend, weil er nicht so reflektiert sein kann oder will, den eigenen Anteil an der Shitshow der letzten Wochen anzuerkennen.

Bei Instagram verlautbaren, dass „in all den Jahren“ der BVB für ihn über allem gestanden habe. Aber nicht mit einer Silbe betonen, dass er dabei in den letzten Wochen leider über das Ziel hinausgeschossen ist. Mal eine Spur Demut zeigen, (zu viel) Motivation eingestehen und vielleicht einräumen, dass man so öffentlich nicht mit dem Trainer umgehen sollte. Auch (oder gerade wenn) man in der Sache recht hat.

All das hätte eine Vereinslegende getan.

Falls du mitliest Mats (glaube, irgendwann gab es mal eine Äußerung von dir diesbezüglich): Sorry für die harten Worte. Vielleicht irre ich mich menschlich in dir. Allerdings fällt einem kein Zacken aus der Legendenkrone, wenn man einen Fehler auch eingesteht.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

EloKa, Sonntag, 16.06.2024, 20:57 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Der Artikel gibt zumindest meine Meinung definitiv nicht wieder.

Eventuell ist ja noch ein zweiter Beitrag mit der "Gegenmeinung" in Planung, um diverse krasse Widersprüche innerhalb der Fan Seele aufzuzeigen. Ansonsten wäre es schade (und ein schlechter Stil), einen derart unreflektierten Artikel als Abschied rauszuhauen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Lusitani, Cuxhaven, Sonntag, 16.06.2024, 20:09 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Da war anscheinend jemand sehr verägert, dass seine Freundin den Mats so süß findet. Anders ist dieser Text nicht zu erklären. Mats ist eine absolute BVB-Legende. Punkt.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Alex, Block 12, Montag, 17.06.2024, 09:55 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Peinlich.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

1890er, Sonntag, 16.06.2024, 22:20 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Er wäre jedenfalls die einzige Vereinslegende, bei dem mindestens 20 Prozent der Fans diesen Status in Frage stellen :-)

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

mrg, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 21:27 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Mehr mansplaining geht wohl nicht.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

KUBAner, Sonntag, 16.06.2024, 20:48 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Genau, die Carolin war so verärgert, dass ihre Freundin den Mats süßer findet als sie.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Lusitani, Cuxhaven, Montag, 17.06.2024, 01:03 (vor 12 Tagen) @ KUBAner

Sehe jetzt erst, dass es eine Verfasserin ist. Naja, wer weiß, ob Caroline einen Freund oder eine Freundin hat. Wie dem auch sei, ich wollte einfach in meiner Verägerung ausdrücken, dass ich den Artikel als unglaublich platt, einseitig und von fragwürdiger Motivation finde.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Chappi1991 ⌂ @, Montag, 17.06.2024, 12:08 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Sehe jetzt erst, dass es eine Verfasserin ist. Naja, wer weiß, ob Caroline einen Freund oder eine Freundin hat. Wie dem auch sei, ich wollte einfach in meiner Verägerung ausdrücken, dass ich den Artikel als unglaublich platt, einseitig und von fragwürdiger Motivation finde.

Caroline ist mittlerweile verheiratet, nicht?

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Weeman, Hinterm Knauber, Montag, 17.06.2024, 09:58 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Sehe jetzt erst, dass es eine Verfasserin ist. Naja, wer weiß, ob Caroline einen Freund oder eine Freundin hat. Wie dem auch sei, ich wollte einfach in meiner Verägerung ausdrücken, dass ich den Artikel als unglaublich platt, einseitig und von fragwürdiger Motivation finde.

Ne. Ich glaube eher, dass du ein Poster von Mats an der Wand hast an dem weiter Bilder auch ohne Hilfe kleben bleiben. Anders ist dein Text nicht zu erklären.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Lusitani, Cuxhaven, Montag, 17.06.2024, 12:03 (vor 12 Tagen) @ Weeman

Nee, Hummels nur auf dem Trikot und das kann man ja zum Glück waschen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 20:31 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Und du bist der Legendenbeauftragte des BVB?

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Lusitani, Cuxhaven, Montag, 17.06.2024, 01:05 (vor 12 Tagen) @ Balin

Nein, aber ich halte das für einen offensichtlichen Fakt, wenn es über dir in der Rekordspielertabelle nur noch Susi höchstpersönlich gibt. Seine Ecken und Kanten hin oder her, Mats ist eine Legende, die eine ganze Generation von BVB-Fans durch dick und dünn begleitet hat und manche mögen ihn sogar gerade wegen seiner "schwierigen" Persönlichkeit.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Montag, 17.06.2024, 06:17 (vor 12 Tagen) @ Lusitani

Nein, aber ich halte das für einen offensichtlichen Fakt, wenn es über dir in der Rekordspielertabelle nur noch Susi höchstpersönlich gibt. Seine Ecken und Kanten hin oder her, Mats ist eine Legende, die eine ganze Generation von BVB-Fans durch dick und dünn begleitet hat und manche mögen ihn sogar gerade wegen seiner "schwierigen" Persönlichkeit.

Aufgrund der fehlenden drei Jahre eben nicht durch dick und dünn.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 17.06.2024, 09:30 (vor 12 Tagen) @ markus

Nein, aber ich halte das für einen offensichtlichen Fakt, wenn es über dir in der Rekordspielertabelle nur noch Susi höchstpersönlich gibt. Seine Ecken und Kanten hin oder her, Mats ist eine Legende, die eine ganze Generation von BVB-Fans durch dick und dünn begleitet hat und manche mögen ihn sogar gerade wegen seiner "schwierigen" Persönlichkeit.


Aufgrund der fehlenden drei Jahre eben nicht durch dick und dünn.

Markus, Liebe macht 2 Dinge mit den Menschen (unter anderem!): Blind und doof. Ansonsten müsste ich doch was Sinnvolles zum Broterwerb tun ;-)

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Reconman, Bad Aibling, Sonntag, 16.06.2024, 21:48 (vor 12 Tagen) @ Balin

Geht nicht, das ist ja schon die Caroline die das für uns alle entscheidet.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 21:50 (vor 12 Tagen) @ Reconman

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

ooohflupptnicht, Rüttenscheid - Gute Zeit, Sonntag, 16.06.2024, 22:12 (vor 12 Tagen) @ Balin

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.

Lusitani doch auch nicht.
WENN Dein Spruch bei ihm/ihr (?) angemessen ist, dann ist er es auch bei Caroline. Sehe da aber so gar keinen Unterschied in der Bestimmtheit bei der Formulierung der jeweiligen Meinung.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 22:23 (vor 12 Tagen) @ ooohflupptnicht

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.


Lusitani doch auch nicht.
WENN Dein Spruch bei ihm/ihr (?) angemessen ist, dann ist er es auch bei Caroline. Sehe da aber so gar keinen Unterschied in der Bestimmtheit bei der Formulierung der jeweiligen Meinung.

Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

ooohflupptnicht, Rüttenscheid - Gute Zeit, Sonntag, 16.06.2024, 22:49 (vor 12 Tagen) @ Balin


Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.

Naja, er schreibt keinen Artikel, sondern kommentiert einen solchen. Diese Verkürzung kann man natürlich so werten, dass keine Argumente vorgebracht werden, auch wenn diese offensichtlich sind (2 meiste Spiele ever).

Und bei:" Respekt! Zwei Mal den Verein zu verlassen und beide Male verbrannte Erde zu hinterlassen, muss man auch erst einmal schaffen. So wird man halt trotz sportlicher Leistungen und herausragenden Statistiken keine Legende." lese ich mindestens genauso viel Alleinvertretungsanspruch heraus. Gibt wohl nicht viele, die 2016 und heuer verbrannte Erde wahrnehmen,cafür umso mehr, die den Spieler eben doch als Legende rezipieren.

Mir persönlich ist es ja sogar egal, wer welchen Spieler als "Legende" (was auch immer dasxsein kann) oder eben nicht empfindet. Steht ja jedem offen, hier einen Text als Gastautor oder als Kommentierer zu veröffentlichen und seine Meinung ebenso wie Caroline zur Diskussion zu stellen. Aber wenn jemand etwas Kontroverses schreibt und absolute Aussagen ohne ein z.B. "mMn" tätigt, dann trifft Dein Vorwurf eben ziemlich genau auch auf diese Person zu.


ODER wir gehen in einem Fanforum grundsätzlich davon aus, dass lediglich persönliche Meinungen geäußert werden und niemand sich darüber erhebt, für alle sprechen zu können. Dann ist der Vorwurf weder für Caroline noch für Lusitani passend. ;-)

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 23:03 (vor 12 Tagen) @ ooohflupptnicht

Nö, wenn einer hier nur einen persönlichen Angriff startet und dann seine Meinung mit einem "Punkt." dahinter äußert, ist das für mich ein erheblicher Unterschied zu einem längeren Text.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

ooohflupptnicht, Rüttenscheid - Gute Zeit, Sonntag, 16.06.2024, 23:10 (vor 12 Tagen) @ Balin

Ok. Ich verstehe, dass man den Komnentar von Lusitani mit persönlichem Vorwurf nicht so stehen lassen will.

Den Vorwurf, dass man sich herausnehme, für alle zu sprechen sehe ich allerdings weiterhin nicht gerechtfertigter als bei Caroline. Da kommen wir heute wohl nicht mehr zusammen.

Aber ist ja nicht schlimm. Gibt neben einigen grenzwertigen Kommentaren ja auch inhaltlichen Austausch hier im Thread also Ziel erreicht mit dem Artikel, denke ich.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

istar, Sonntag, 16.06.2024, 23:39 (vor 12 Tagen) @ ooohflupptnicht

Ok. Ich verstehe, dass man den Komnentar von Lusitani mit persönlichem Vorwurf nicht so stehen lassen will.

Den Vorwurf, dass man sich herausnehme, für alle zu sprechen sehe ich allerdings weiterhin nicht gerechtfertigter als bei Caroline. Da kommen wir heute wohl nicht mehr zusammen.

Aber ist ja nicht schlimm. Gibt neben einigen grenzwertigen Kommentaren ja auch inhaltlichen Austausch hier im Thread also Ziel erreicht mit dem Artikel, denke ich.

Und der Zweck war,zum inhaltlichen Austausch anzuregen?

Man könnte es auch "nachtreten" nennen,verbunden mit der moralischen Überhöhung der eigenen Position.
Hätte man sich schenken können,

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

ooohflupptnicht, Rüttenscheid - Gute Zeit, Montag, 17.06.2024, 08:07 (vor 12 Tagen) @ istar

Und der Zweck war,zum inhaltlichen Austausch anzuregen?

Ich kenne die Autorin nicht, aber ich gehe davon aus, dass das der Sinn jedes Artikels in einem online Fanzine ist, ja.

Man könnte es auch "nachtreten" nennen,verbunden mit der moralischen Überhöhung der eigenen Position.
Hätte man sich schenken können,

Das ist eine Kritik an dem Artikel, die offenkundig einige als gerechtfertigt empfinden und hier auch äußern. Andere empfinden wohl mehr wie die Autorin und tun dies auch kund.

Das zeigt doch, dass die Bewertung des Spielers sehr unterschiedlich erfolgt und der Begriff "Legende" einer subjektiven Einordnung unterliegt. Und wenn man hierzu Argumente austauscht, ist der Sinn eines Forums mMn erfüllt.

Dass man dabei Beiträge unterschiedlicher "Qualität" hat, ist zum einen natürlich und liegt zum anderen im Auge des jeweiligen Betrachters. Im Besten Fall lernt man andere Blickwinkel kennen, was nicht heißt, dass man sie teilt.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 23:17 (vor 12 Tagen) @ ooohflupptnicht

Ok. Ich verstehe, dass man den Komnentar von Lusitani mit persönlichem Vorwurf nicht so stehen lassen will.

Den Vorwurf, dass man sich herausnehme, für alle zu sprechen sehe ich allerdings weiterhin nicht gerechtfertigter als bei Caroline. Da kommen wir heute wohl nicht mehr zusammen.

Aber ist ja nicht schlimm. Gibt neben einigen grenzwertigen Kommentaren ja auch inhaltlichen Austausch hier im Thread also Ziel erreicht mit dem Artikel, denke ich.

Warte mal ab, was hier los ist, wenn ich morgen meinen Artikel "Ehrenspielführerbinde für Philipp Degen jetzt!" veröffentliche. ;-)

Geil, Machmal :-) k.T.

ooohflupptnicht, Rüttenscheid - Gute Zeit, Sonntag, 16.06.2024, 23:20 (vor 12 Tagen) @ Balin

.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 22:56 (vor 12 Tagen) @ ooohflupptnicht


Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.


Naja, er schreibt keinen Artikel, sondern kommentiert einen solchen. Diese Verkürzung kann man natürlich so werten, dass keine Argumente vorgebracht werden, auch wenn diese offensichtlich sind (2 meiste Spiele ever).

Vielleicht liest du mal den Text. Denn dass Hummels die zweitmeisten Spiele bestritt, steht dort doch drin.

Die Zahlen sprechen für sich: 13 Jahre und 508 Spiele für den BVB, 38 Tore, 23 Vorlagen, zwei deutsche Meisterschaften, zwei Pokalsiege und immerhin zwei Mal Champions-League-Finale. Nur Michael Zorc lief öfter – insgesamt 572 Mal um genau zu sein – für die Borussia auf.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

ooohflupptnicht, Rüttenscheid - Gute Zeit, Sonntag, 16.06.2024, 23:02 (vor 12 Tagen) @ markus

Vielleicht liest du mal den Text. Denn dass Hummels die zweitmeisten Spiele bestritt, steht dort doch drin.

Danke, habe ich. Aber vielleicht liest DU MAL meinen Text. ;-)

Ich habe nicht Caroline kritisiert sondern Balin. Mir ist das ganze "Legenden"-Gedöns völlig wumpe. Definiert jeder anders und bewertet dementsprechend jeder anders.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

fallrückzieher, Sonntag, 16.06.2024, 22:42 (vor 12 Tagen) @ Balin

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.


Lusitani doch auch nicht.
WENN Dein Spruch bei ihm/ihr (?) angemessen ist, dann ist er es auch bei Caroline. Sehe da aber so gar keinen Unterschied in der Bestimmtheit bei der Formulierung der jeweiligen Meinung.


Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.

Eigentlich ist dieses ganze Legendenthema sowieso Kokolores.

Wenn aber jemand bestreitet, dass Hummels einer der beste Spieler unserer Geschichte ist, dann ist das einfach fachlich falsch und hat dann auch nichts mit Meinung zu tun.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 22:48 (vor 12 Tagen) @ fallrückzieher

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.


Lusitani doch auch nicht.
WENN Dein Spruch bei ihm/ihr (?) angemessen ist, dann ist er es auch bei Caroline. Sehe da aber so gar keinen Unterschied in der Bestimmtheit bei der Formulierung der jeweiligen Meinung.


Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.


Eigentlich ist dieses ganze Legendenthema sowieso Kokolores.

Wenn aber jemand bestreitet, dass Hummels einer der beste Spieler unserer Geschichte ist, dann ist das einfach fachlich falsch und hat dann auch nichts mit Meinung zu tun.

Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass hier einige den Text nicht gelesen oder aber nur grob überflogen haben. Dazu steht folgendes drin:

Zahlen für die Ewigkeit

Niemand, der Hummels' Zeit im schwarzgelben Trikot verfolgt hat, wird ihm seine sportlichen Verdienste absprechen. Die Zahlen sprechen für sich: 13 Jahre und 508 Spiele für den BVB, 38 Tore, 23 Vorlagen, zwei deutsche Meisterschaften, zwei Pokalsiege und immerhin zwei Mal Champions-League-Finale. Nur Michael Zorc lief öfter – insgesamt 572 Mal um genau zu sein – für die Borussia auf. Eine überragende Statistik, keine Frage.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

fallrückzieher, Sonntag, 16.06.2024, 23:01 (vor 12 Tagen) @ markus

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.


Lusitani doch auch nicht.
WENN Dein Spruch bei ihm/ihr (?) angemessen ist, dann ist er es auch bei Caroline. Sehe da aber so gar keinen Unterschied in der Bestimmtheit bei der Formulierung der jeweiligen Meinung.


Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.


Eigentlich ist dieses ganze Legendenthema sowieso Kokolores.

Wenn aber jemand bestreitet, dass Hummels einer der beste Spieler unserer Geschichte ist, dann ist das einfach fachlich falsch und hat dann auch nichts mit Meinung zu tun.


Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass hier einige den Text nicht gelesen oder aber nur grob überflogen haben. Dazu steht folgendes drin:

Zahlen für die Ewigkeit

Niemand, der Hummels' Zeit im schwarzgelben Trikot verfolgt hat, wird ihm seine sportlichen Verdienste absprechen. Die Zahlen sprechen für sich: 13 Jahre und 508 Spiele für den BVB, 38 Tore, 23 Vorlagen, zwei deutsche Meisterschaften, zwei Pokalsiege und immerhin zwei Mal Champions-League-Finale. Nur Michael Zorc lief öfter – insgesamt 572 Mal um genau zu sein – für die Borussia auf. Eine überragende Statistik, keine Frage.

Ich hab das sehr wohl gelesen. Da es für diesen Legendenbegriff keine Legaldefinition gibt, kann man sich eigentlich den Thread hier schenken. Für mich gehört Hummels zu den besten 5 Spielern unserer Historie. Wenn dann eine(r) um die kommt und sagt:
"ja klar, aber eine Legende ist er nicht", dann irritiert mich das halt, aber jede/r wie er/sie meint.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 23:05 (vor 12 Tagen) @ fallrückzieher

Ich wüsste nicht, wo sie einen Alleinvertretungsanspruch definiert.


Lusitani doch auch nicht.
WENN Dein Spruch bei ihm/ihr (?) angemessen ist, dann ist er es auch bei Caroline. Sehe da aber so gar keinen Unterschied in der Bestimmtheit bei der Formulierung der jeweiligen Meinung.


Wenn jemand schreibt: Isso. Punkt., dann les ich da schon einen gewissen Alleinvertretungsanspruch der eigenen Meinung raus. Caroline hat argumentiert. Da kann man gerne gegen argumentieren. Das ist völlig okay. Lusitani pöbelt rum, wird allerdings dabei noch persönlich und argumentiert überhaupt nicht.


Eigentlich ist dieses ganze Legendenthema sowieso Kokolores.

Wenn aber jemand bestreitet, dass Hummels einer der beste Spieler unserer Geschichte ist, dann ist das einfach fachlich falsch und hat dann auch nichts mit Meinung zu tun.


Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass hier einige den Text nicht gelesen oder aber nur grob überflogen haben. Dazu steht folgendes drin:

Zahlen für die Ewigkeit

Niemand, der Hummels' Zeit im schwarzgelben Trikot verfolgt hat, wird ihm seine sportlichen Verdienste absprechen. Die Zahlen sprechen für sich: 13 Jahre und 508 Spiele für den BVB, 38 Tore, 23 Vorlagen, zwei deutsche Meisterschaften, zwei Pokalsiege und immerhin zwei Mal Champions-League-Finale. Nur Michael Zorc lief öfter – insgesamt 572 Mal um genau zu sein – für die Borussia auf. Eine überragende Statistik, keine Frage.


Ich hab das sehr wohl gelesen. Da es für diesen Legendenbegriff keine Legaldefinition gibt, kann man sich eigentlich den Thread hier schenken. Für mich gehört Hummels zu den besten 5 Spielern unserer Historie. Wenn dann eine(r) um die kommt und sagt:
"ja klar, aber eine Legende ist er nicht", dann irritiert mich das halt, aber jede/r wie er/sie meint.

In dem Text sind die Argumente doch erklärt worden. Da steht eben nicht nur "ja klar, aber eine Legende ist er nicht".

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 22:45 (vor 12 Tagen) @ fallrückzieher

Wenn aber jemand bestreitet, dass Hummels einer der beste Spieler unserer Geschichte ist, dann ist das einfach fachlich falsch und hat dann auch nichts mit Meinung zu tun.

Hä? Erster Absatz des Artikels steht exakt das drin. Überschrift: "Zahlen für die Ewigkeit." Lest ihr die Texte eigentlich vorher?

Bisschen drüber

Schnippelbohne, Bauernland, Sonntag, 16.06.2024, 19:54 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Sportlich gibt es an Mats‘ Status beim BVB nichts zu deuteln. Er war ein ganz Großer in Schwarz-gelb. Ansonsten?
Sein Wechsel nach München hatte vor allem private Gründe. Das kann man auch einfach mal respektieren. Im Übrigen ist er dann ja zurückgekommen. Den Wechsel damals nach Jahren noch wieder aufzuwärmen, finde ich ehrlich gesagt reichlich überheblich. Wer von uns hat in jungen Jahren noch nie eine Entscheidung getroffen, die im Rückblick vielleicht anders ausgefallen wäre? Der werfe den berühmten ersten Stein.
Das Interview jetzt? Ja, unglücklich. Aber Mats hatte immer Ecken und Kanten. Daran jetzt das Urteil über so viele erfolgreiche Jahre BVB zu hängen? Für mich wiederum zuviel des Guten. Ohne ihn hätten wir nie in diesem Finale gestanden.

In Summe für mich eine Legende mit ein paar Macken. Nicht weniger.

Bisschen drüber

Dortmunder Jung, Freiburg im Breisgau, Sonntag, 16.06.2024, 23:09 (vor 12 Tagen) @ Schnippelbohne

… In Summe für mich eine Legende mit ein paar Macken. Nicht weniger.

Stimme beidem zu: Artikel ist ein bisschen drüber und die Wertung von Schnippelbohne zu Mats trifft es für mich gut.

Zu zwei Punkten, die beide prominent im Artikel stehen und im Forum bereits viel diskutiert wurden, möchte ich auch meinen Senf dazu geben.

Für Mats’ Weggang zu Bayern hatte ich damals und habe auch noch heute mehr Verständnis als für den von M. Götze. Mats kam aus der Jugend von Bayern und ist zu dem Verein wieder zurück gegangen. Dazu seine privaten Gründe.

Das Interview in der Sportbild macht im Nachhinein viel mehr Wirbel als beim Erscheinen. Es ging vor Wembley völlig an mir vorbei. Aber auch keiner der Fans, die ich kenne, hat das Interview damals erwähnt. Ich habe es jetzt erst nachgelesen.

Das Interview ist keine große Abrechnung mit Edin, so wie ich es aus den Diskussionen vermutet hätte. Es geht zunächst um Dinge, die Mats‘ gesamte Karriere betreffen und um Wembley. Erst dann kommen weitere Fragen zur laufenden Saison und das ist der kleinere Teil des Interviews.

Wenn man die Hintergründe kennt, kann man Mats Aussagen deutlich als Kritik an Edins Taktik erkennen. Z.B. lobt er die Co-Coaches für einen kleinen spielerischen Aufschwung in der Rückrunde und erwähnt Edin gar nicht. Wenn man die Hintergründe aber nicht kennt und das Interview einfach schnell durchliest, kann es gut sein, dass man die Kritik an Edin gar nicht rausliest.

Mats hat eine Meinung und die äußert er auch. Zunächst intern an vielen Stellen (nach eigener Aussage) und erst dann in Medien. Seine Motivation dafür dürfte keiner kennen. Das eine Extrem wäre Hang zur übertriebenen Selbstdarstellung oder sogar der Wunsch, Edin eins auszuwischen. Das andere Extrem, echte Sorge um den BVB, und die Befürchtung, dass die Kritik sonst untergeht. Aber das ist alles Spekulation.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Mats mit dem Interview wirklich hoffte, dass Edin möglicherweise gehen muss und er dann bleibt. So dumm und naiv ist er nicht.

Mats hat dem BVB viel gegeben. Wir wären ohne ihn auch nicht wieder nach Wembley gekommen.

Noch ein Punkt, der mir bei Mats in Erinnerung bleiben wird: Nach dem Unentschieden gegen Mainz am 34. Spieltag war Mats zusammen mit Youssoufa der erste, der bei den Fans vorbeigegangen ist. Marco zum Vergleich war schnell in der Kabine verschwunden.

Es gibt Borussen, und es gibt…

Kanzleramt, Sonntag, 16.06.2024, 19:18 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von Kanzleramt, Sonntag, 16.06.2024, 19:23

Fußballer wie Mats, die für den BVB gespielt haben.
Um Borusse zu sein, bedarf es deutlich mehr als ein Super Kicker zu sein…

Legende - niemals!

-Kanz-

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Tyli97, Regensburg, Sonntag, 16.06.2024, 19:11 (vor 12 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 20:51 (vor 12 Tagen) @ Tyli97

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.

Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 21:22 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.

Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

CedricVanDerGun, Hamburg, Montag, 17.06.2024, 07:10 (vor 12 Tagen) @ markus

In meinem gesamten Umfeld an Allesfahrern, Kutten und ab und zu Bierchen-rote-Erde und dann entspannt in die Süd-Gehern hat keiner Zweifel am Status von mats. Mag biased sein die Sicht. Deiner aber ggf. auch

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 21:31 (vor 12 Tagen) @ markus

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.

Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 21:38 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.


Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.

Wenn es nach der Mehrheit von Millionen gehen würde, wäre der deutsche Fußball längst zum US-Popcorn Sport verkommen. Für die Masse sind auch Dinge wie 50+1, Investoreneinstieg und Ticketpreise überhaupt nicht relevant. Du kannst ziemlich sicher sein, dass wenn es Spruchbänder zu Hummels geben würde, diese nicht positiv wären.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

BukausmTal, Wuppertal, Montag, 17.06.2024, 00:33 (vor 12 Tagen) @ markus

gl> > > > > Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.


Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.


Wenn es nach der Mehrheit von Millionen gehen würde, wäre der deutsche Fußball längst zum US-Popcorn Sport verkommen. Für die Masse sind auch Dinge wie 50+1, Investoreneinstieg und Ticketpreise überhaupt nicht relevant. Du kannst ziemlich sicher sein, dass wenn es Spruchbänder zu Hummels geben würde, diese nicht positiv wären.>

Woher nimmst du dir raus, zu beurteilen, wie die Spruchbänder zu Hummels auf der Süd aussehen würden? Hummels war schließlich einer der ganz wenigen Spieler, die zuletzt namentlich von der Süd gefeiert wurden.

Ich habe den Wechsel zu Bayern 2016 als Verrat empfunden und deshalb auch geflucht, als er zurückkam. Aber er hat sich nach seiner Rückkehr immer den Arsch für den Verein aufgerissen, wie kaum ein anderer Spieler. Er ist der festen Meinung, dass Terzic als Trainer nicht gut für den BVB ist. Und deshalb hat er sich sich öffentlich zu Wort gemeldet. Ich nehme ihm heute ab, dass er sich mit dem BVB identifiziert. Welcher Spieler der Kloppära ist denn mehr Legende? Zur Legende wird man vor allem, wenn man in jedem Spiel alles gibt. Und das hat Mats auch seit 2019 gemacht wie kein anderer.
Ich würde mal tippen, dass die meisten auf der Süd (genau wie ich auf Südwest oder andere irgendwo) den Zeitpunkt des Interviews scheiße fanden. Viele teilen aber die inhaltliche Kritik an Terzic.
Er hat sich am Ende mit seiner Kritik verzockt. Das kann auch Legenden passieren.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 21:45 (vor 12 Tagen) @ markus

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.


Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.


Wenn es nach der Mehrheit von Millionen gehen würde, wäre der deutsche Fußball längst zum US-Popcorn Sport verkommen. Für die Masse sind auch Dinge wie 50+1, Investoreneinstieg und Ticketpreise überhaupt nicht relevant. Du kannst ziemlich sicher sein, dass wenn es Spruchbänder zu Hummels geben würde, diese nicht positiv wären.

Aber anders als beim Investoreneinstieg und den Ticketpreisen bekämen sie dafür keine breite Unterstützung, und die war vorhanden, es wäre nur ein Protest/Aktion unter Wenigen, für Wenige.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 21:51 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.


Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.


Wenn es nach der Mehrheit von Millionen gehen würde, wäre der deutsche Fußball längst zum US-Popcorn Sport verkommen. Für die Masse sind auch Dinge wie 50+1, Investoreneinstieg und Ticketpreise überhaupt nicht relevant. Du kannst ziemlich sicher sein, dass wenn es Spruchbänder zu Hummels geben würde, diese nicht positiv wären.


Aber anders als beim Investoreneinstieg und den Ticketpreisen bekämen sie dafür keine breite Unterstützung, es wäre nur ein Protest unter Wenigen, für Wenige.

Die gibt es auch nicht bei diesen Themen, weil es sie gar nicht betrifft. Die große Masse sind Leute, die noch nie ein Stadion von innen gesehen haben und schon gar nicht Spruchbänder malen. Die hauen dann ihre Gülle bei Twitter rein, aber mehr passiert da nicht.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 21:58 (vor 12 Tagen) @ markus

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.


Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.


Wenn es nach der Mehrheit von Millionen gehen würde, wäre der deutsche Fußball längst zum US-Popcorn Sport verkommen. Für die Masse sind auch Dinge wie 50+1, Investoreneinstieg und Ticketpreise überhaupt nicht relevant. Du kannst ziemlich sicher sein, dass wenn es Spruchbänder zu Hummels geben würde, diese nicht positiv wären.


Aber anders als beim Investoreneinstieg und den Ticketpreisen bekämen sie dafür keine breite Unterstützung, es wäre nur ein Protest unter Wenigen, für Wenige.


Die gibt es auch nicht bei diesen Themen, weil es sie gar nicht betrifft. Die große Masse sind Leute, die noch nie ein Stadion von innen gesehen haben und schon gar nicht Spruchbänder malen. Die hauen dann ihre Gülle bei Twitter rein, aber mehr passiert da nicht.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-fanproteste-mehrheit-der-stadionbesucher-und-tv-fussballfans-lehnt-dfl-investorendeal-ab-a-f35d7ea8-8485-46e...

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 22:08 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

Für mich persönlich ist er eine Legende, sorry der Rest ist reine Meinungsmache, aber ist ja nix Neues in der Redaktion.


Bei schwatzgelb auf X gibt es unter der "Meinungsmache" keine Handvoll positive Rückmeldungen, sonst nur negative Kommentare. Hab ich dort auch noch nicht gesehen, sonst kommen die Artikel wesentlich besser an.


Auf der Süd wird der Anteil deutlich größer sein und je aktiver die Fans, desto häufiger wird ein Hummels eben nicht als Legende gesehen.


Bei Millionen von Fans wäre das nur ein Bruchteil.


Wenn es nach der Mehrheit von Millionen gehen würde, wäre der deutsche Fußball längst zum US-Popcorn Sport verkommen. Für die Masse sind auch Dinge wie 50+1, Investoreneinstieg und Ticketpreise überhaupt nicht relevant. Du kannst ziemlich sicher sein, dass wenn es Spruchbänder zu Hummels geben würde, diese nicht positiv wären.


Aber anders als beim Investoreneinstieg und den Ticketpreisen bekämen sie dafür keine breite Unterstützung, es wäre nur ein Protest unter Wenigen, für Wenige.


Die gibt es auch nicht bei diesen Themen, weil es sie gar nicht betrifft. Die große Masse sind Leute, die noch nie ein Stadion von innen gesehen haben und schon gar nicht Spruchbänder malen. Die hauen dann ihre Gülle bei Twitter rein, aber mehr passiert da nicht.


https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-fanproteste-mehrheit-der-stadionbesucher-und-tv-fussballfans-lehnt-dfl-investorendeal-ab-a-f35d7ea8-8485-46e...

Die Umfrage ist allerdings nicht repräsentativ gewesen, man hat bewusst die aktiveren befragt. Und selbst wenn sie repräsentativ für „Millionen“ wäre, ist das doch komplett irrelevant für das, was im Stadion passiert.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 20:32 (vor 12 Tagen) @ Tyli97

Warum ist dein Standpunkt okay aber Standpunkte von uns Meinungsmache?

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Tyli97, Regensburg, Montag, 17.06.2024, 06:33 (vor 12 Tagen) @ Balin

Habe ich geschrieben, mein Standpunkt sei ok ? Wenn ich mich hinsetze und einen Artikel schreibe, der einseitig ist um Hummels den Legendenstatus abzusprechen, dann halte ich es für Meinungsmache.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Montag, 17.06.2024, 07:30 (vor 12 Tagen) @ Tyli97

Habe ich geschrieben, mein Standpunkt sei ok ? Wenn ich mich hinsetze und einen Artikel schreibe, der einseitig ist um Hummels den Legendenstatus abzusprechen, dann halte ich es für Meinungsmache.

Der Artikel ist ja nicht einseitig. Die positiven Dinge werden ausdrücklich erwähnt, aber halt auch die negativen Dinge, die zu der Wertung führen, dass er keine Legende ist. Einseitig wäre es, ersteres unerwähnt zu lassen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Thomas, Dortmund, Montag, 17.06.2024, 06:41 (vor 12 Tagen) @ Tyli97

Habe ich geschrieben, mein Standpunkt sei ok ? Wenn ich mich hinsetze und einen Artikel schreibe, der einseitig ist um Hummels den Legendenstatus abzusprechen, dann halte ich es für Meinungsmache.

Deutsch 8. Klasse: In einem Kommentar teilt der Autor seine persönliche, wertende Meinung mit.

Lebt damit.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Tyli97, Regensburg, Montag, 17.06.2024, 12:09 (vor 12 Tagen) @ Thomas

Danke Herr Lehrer, wenn Du das sagst.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Candamir85, Siegen, Sonntag, 16.06.2024, 20:50 (vor 12 Tagen) @ Balin

Warum ist dein Standpunkt okay aber Standpunkte von uns Meinungsmache?

Natürlich ist ein Meinungsartikel auch Meinungsmache. Das ist aber irgendwie auch der Sinn eines Fanzines.

Die Meinung nicht gut zu finden ist indes auch okay.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Balin, Sonntag, 16.06.2024, 20:53 (vor 12 Tagen) @ Candamir85

Klar, aber Meinungsmache klingt halt sehr nach Agenda. Und wie Sascha schon schrieb, bei uns kann jeder einen Text so schreiben, wie er gerne möchte. Eine Redaktionsstimmung, die da irgendwie vertreten werden muss, gibt es nicht.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Didi, Schweiz, Sonntag, 16.06.2024, 19:04 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Werden die Legenden eigentlich unter dem Rasen im Westfalenstadion begraben oder wo genau ist die Relevanz der Diskussion? Er ist nun weg, die Mannschaft zweifelte offenbar generell an Terzic und alles andere kann ja jede(r) selber bewerten. Mit so vielen Graubereichen wie man möchte.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Habakuk, OWL, Sonntag, 16.06.2024, 19:17 (vor 12 Tagen) @ Didi

Werden die Legenden eigentlich unter dem Rasen im Westfalenstadion begraben oder wo genau ist die Relevanz der Diskussion? Er ist nun weg, die Mannschaft zweifelte offenbar generell an Terzic und alles andere kann ja jede(r) selber bewerten. Mit so vielen Graubereichen wie man möchte.

Genau das denke ich auch die ganze Zeit. Vielleicht sollte man - unabhängig von Mats Hummels - mal einen eigenen Thread zu dem Thema "Was ist eine Legende?" erstellen. Da kann dann jeder einen schönen Aufsatz schreiben und sich selbst definieren, was denn nun eine Legende ist.

Zum Artikel selbst: reichlich überflüssig. Wer sich für den BVB interessiert, hat das eh schon am Donnerstag/Freitag ausdiskutiert.

Vorschlag zur Güte.

tobi002, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 19:01 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Als selbst Artikelschreiber, möchte ich nun auch einen Text mit der Überschrift a la "Mats, eine (fast) Dortmunder Legende."

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

quincy123, Sonntag, 16.06.2024, 18:56 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Nicht mein Senf. Euer Senf.

Kokolores

CedricVanDerGun, Hamburg, Sonntag, 16.06.2024, 18:40 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Was darf Satire?

könnt ihr euch einfach mal ein wenig schämen?

Thomas, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 18:33 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

"Ich wusste vorher wers geschrieben hat ..."
"Hobby-Journalistin ..."
"Muss man die kennen?"

man(n) muss nicht gleicher Meinung sein, aber man darf schon respektvoll miteinander umgehen.
Übrigens kann jeder einen eigenen Meinungstext verfassen und einreichen.

könnt ihr euch einfach mal ein wenig schämen?

DerRuhdi, Sonntag, 16.06.2024, 18:35 (vor 13 Tagen) @ Thomas

Sicher keine konstruktive Kritik, aber damit muss man halt leben können, wenn man solche zur Diskussion anregende Texte schreibt ^^

könnt ihr euch einfach mal ein wenig schämen?

Liberogrande, Sonntag, 16.06.2024, 20:44 (vor 12 Tagen) @ DerRuhdi

Man kann das inhaltlich hart kritisieren, aber das muss ja trotzdem nicht gleich persönlich werden.

Blanker Unsinn

SebWagn, HH Harvestehude, Sonntag, 16.06.2024, 18:28 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von SebWagn, Sonntag, 16.06.2024, 18:31

Mats ist und bleibt eine BVB Legende, sehr einseitiger Text und...


Mats Hummels hat immer 109% für den Verein und den Erfolg der Mannschaft gegeben, er hat gerade in den letzten 2 Jahren fast durchweg überragende Leistungen gebracht und war mit das Fundament für die Chance auf die Meisterschaft 2023 und den Einzug ins CL Finale. Von seinen zahlreichen Verdientsten als Führungsspieler von 2008 bis 2016 ganz zu schweigen.

Übrigens vergisst man in Bezug auf 2016, dass seine Frau, die er 2015 heiratete, nicht glücklich im Ruhrgebiet war und nach München zurück wollte PLUS Mats und Sie den Kinderwunsch hatten, sowie insgesamt zu den Familien in München zurückwollte.

Das waren damals vordergründig und klar keine Aspekte die eine herabwürdigung erlauben
(Marco Reus führte das übrigens als Hauptgrund für sich an in Dortmund geblieben zu sein und nicht gewechselt zu sein trotz Angeboten)

Das hier mit anderen komischen Gedanken zu überspielen, warum er 2016 gegangenen ist und dafür die Kritik an Götze anzuführen, passt überhaupt nicht und zeigt eher dass die Autorin gar nicht mal in der Vergangenheit geschaut hat, warum er gewechselt ist.

Das Interview als sein Ego über den Verein stellen ist auch wirklich fragwürdig als Grund. Er trieb die Mannschaft an und war intern der größte Kritiker und hat die Lethargie und Stagnation bekämpft.

HÄTTE er sein Ego über den des Verein gestellt, hätte er gar nicht so eine überragende Leistungen in der Rückrunde bringen müssen, sondern sich zurücklehnen und dann wäre es auch nix mit Platz 5 oder CL Finale geworden oder hätten Süle bzw Marco seine Rolle übernommen...undenkbar

Nein er wollte das Beste für den Verein, immer wenn er hier war und er ist eine BVB Legende

+1

-RoB-, 35 KM vom WS entfernt, Montag, 17.06.2024, 10:23 (vor 12 Tagen) @ SebWagn
bearbeitet von -RoB-, Montag, 17.06.2024, 10:27

Manchmal gibt es mir (es ist in unserer Arbeitskultur ja oftmals identisch) zu denken, wenn meinungs- und leistungsstarke sowie oftmals auch vermeintlich charismatische Charaktere in der Wahrnehmung "negativ" abgestempelt werden. Dann heisst es oft sie seien "unbequem", "keine Teamplayer" oder gar "toxisch". Für mich ist eher das komplette Gegenteil der Fall und speziell nach seiner Rückkehr hat Mats nochmal gezeigt, warum er sich (für mich) den Legendenstatus absolut verdient hat.

Absolute Legende.

Talentförderer, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 18:16 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Und das zurecht.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Scherben, Kiel, Sunday, 16.06.2024, 18:13 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

stfn84, Köln, Sonntag, 16.06.2024, 22:09 (vor 12 Tagen) @ Scherben

Mit Sicherheit.

Wobei dieses ganze Legendenthema für mich eh Quatsch ist, da es wohl sehr subjektiv ist.

Für mich wird Chappi immer der beste BVB Stürmer sein und damit auch eine BVB Legende. Unabhängig von Fakten.

Meine Top 10 Legenden müssen mit keinem anderen Borussen übereinstimmen - und haben dennoch irgendwo ihre Berechtigung.

Hummels hat sich aber natürlich Kritik verdient. Ob er trotzdem eine Vereinslegende ist kann und wird man ja nie objektiv beantworten können.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

istar, Sonntag, 16.06.2024, 19:53 (vor 12 Tagen) @ Scherben

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.

Mats Hummels mit Andy Möller zu vergleichen ist ja fast schon eine Frechheit. Andy Möller ist zu den Blauen gegangen, allein dadurch hat er alles eingerissen,was vorher war.

Ob Mats eine Legende ist oder "nur" ein sehr verdienter Spieler ist mir persönlich eigentlich egal. Aber durch das überflüssige Interview hat er sich den Abgang eben auch selbst eingerissen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Scherben, Kiel, Sonntag, 16.06.2024, 21:12 (vor 12 Tagen) @ istar

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.


Mats Hummels mit Andy Möller zu vergleichen ist ja fast schon eine Frechheit. Andy Möller ist zu den Blauen gegangen, allein dadurch hat er alles eingerissen,was vorher war.

Ob Mats eine Legende ist oder "nur" ein sehr verdienter Spieler ist mir persönlich eigentlich egal. Aber durch das überflüssige Interview hat er sich den Abgang eben auch selbst eingerissen.

Viel mehr wollte ich auch gar nicht ausdrücken. Es gibt Gründe dafür, warum er nicht von allen geliebt wird, obwohl er hier x Jahre lang ein prägender Spieler einer sehr erfolgreichen Mannschaft war. Möller ist nur ein ähnliches Beispiel. Vielleicht noch ein bisschen prägender, und dann aber zweimal mit Abgängen, mit denen sich Hummels' Wechsel 2016 dann doch nicht messen lassen kann.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 18:53 (vor 13 Tagen) @ Scherben

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.

Exakt. Legende wäre für mich ohne diese Makel und ohne Diskussionen darüber. Wie bei Marco Reus. Der hat dem BVB durchgehend die Treue gehalten und niemand bezweifelt ernsthaft den Legendenstatus.

Das heißt ja nicht, dass seine Leistungen in Abrede gestellt werden. Ganz im Gegenteil werden die im Text direkt einleitend ausdrücklich hervorgehoben.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Bermondsey, Barmbek-Nord, Sonntag, 16.06.2024, 18:30 (vor 13 Tagen) @ Scherben

Ein schöner Vergleich.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 18:20 (vor 13 Tagen) @ Scherben

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.

Möller ist dann doch noch um Lichtjahre von Hummels entfernt. Hummels wird von einer nicht geringen Anzahl von Fans hoch angesehen und tlw. geliebt. Möller hat eher den Status von Götze, war mal da, hatte Talent, große Sympathien aber nicht mehr vorhanden.
Außerhalb des BVB Forum hält sich die Kritik an ihm auch sehr in Grenzen hinsichtlich Terzic Abgang und alles was drumherum passiert ist..

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Amayse74, Sonntag, 16.06.2024, 18:26 (vor 13 Tagen) @ Gargamel09

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.


Möller ist dann doch noch um Lichtjahre von Hummels entfernt. Hummels wird von einer nicht geringen Anzahl von Fans hoch angesehen und tlw. geliebt. Möller hat eher den Status von Götze, war mal da, hatte Talent, große Sympathien aber nicht mehr vorhanden.
Außerhalb des BVB Forum hält sich die Kritik an ihm auch sehr in Grenzen.

Puh Möller mit Götze zu vergleichen ist aber auch hart daneben. Für mich ist Möller zwar keine Legende, aber gehörte in seiner Prime Zeit zu den besten offensiven Mittelfeldspielern die je unser Trikot getragen haben. Götze hingegen hatte einen Mega Start und nach der Rückkehr war er nur noch ein Schatten seiner selbst

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 18:27 (vor 13 Tagen) @ Amayse74

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.


Möller ist dann doch noch um Lichtjahre von Hummels entfernt. Hummels wird von einer nicht geringen Anzahl von Fans hoch angesehen und tlw. geliebt. Möller hat eher den Status von Götze, war mal da, hatte Talent, große Sympathien aber nicht mehr vorhanden.
Außerhalb des BVB Forum hält sich die Kritik an ihm auch sehr in Grenzen.


Puh Möller mit Götze zu vergleichen ist aber auch hart daneben. Für mich ist Möller zwar keine Legende, aber gehörte in seiner Prime Zeit zu den besten offensiven Mittelfeldspielern die je unser Trikot getragen haben. Götze hingegen hatte einen Mega Start und nach der Rückkehr war er nur noch ein Schatten seiner selbst

Es geht um die Sympathien die beide hier noch genießen, obwohl sie ihre Spuren beim BVB hinterlassen haben.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Scherben, Kiel, Sonntag, 16.06.2024, 18:29 (vor 13 Tagen) @ Gargamel09

Puh Möller mit Götze zu vergleichen ist aber auch hart daneben. Für mich ist Möller zwar keine Legende, aber gehörte in seiner Prime Zeit zu den besten offensiven Mittelfeldspielern die je unser Trikot getragen haben. Götze hingegen hatte einen Mega Start und nach der Rückkehr war er nur noch ein Schatten seiner selbst


Es geht um die Sympathien die beide hier noch genießen, obwohl sie ihre Spuren beim BVB hinterlassen haben.

Möller hat keine Spuren beim BVB hinterlassen, sondern dicke fette Fußstapfen. Das ist das Bescheuerte an dem Vergleich zwischen Götze und Möller. Götze ist eine längere Fußnote wert, Möller braucht ein eigenes Kapitel.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 18:39 (vor 13 Tagen) @ Scherben

Puh Möller mit Götze zu vergleichen ist aber auch hart daneben. Für mich ist Möller zwar keine Legende, aber gehörte in seiner Prime Zeit zu den besten offensiven Mittelfeldspielern die je unser Trikot getragen haben. Götze hingegen hatte einen Mega Start und nach der Rückkehr war er nur noch ein Schatten seiner selbst


Es geht um die Sympathien die beide hier noch genießen, obwohl sie ihre Spuren beim BVB hinterlassen haben.


Möller hat keine Spuren beim BVB hinterlassen, sondern dicke fette Fußstapfen. Das ist das Bescheuerte an dem Vergleich zwischen Götze und Möller. Götze ist eine längere Fußnote wert, Möller braucht ein eigenes Kapitel.

Dann war der Vergleich Hummels und Möller auch nicht passend, da passen zwar die Fußstapfen auf dem Platz, Hummels bekäme immerhin einen Sockel für eine Statue, Möller nicht mal den Zement dafür.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Eisen, DO, Sonntag, 16.06.2024, 18:20 (vor 13 Tagen) @ Scherben

Niemand ist jedermanns Sache. In einer repräsentativen Umfrage würde ich schätzen, dass 80% Hummels positiv sehen. Ein Wert, den sonst kaum jemand erreichen wird…

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

DomJay, Köln, Sonntag, 16.06.2024, 18:18 (vor 13 Tagen) @ Scherben

Ich finde, man kann ihn am ehesten mit Andreas Möller vergleichen. Sportlich sicher einer der erfolgreichsten und besten Fußballer, die je das Trikot des BVB getragen haben, und natürlich hat er ausreichend Spiele gemacht, um diesen Verein über viele Jahre wirklich geprägt zu haben. Viele großartige Momente und Titel hätte es ohne ihn nicht gegeben. Das bleibt, das wird immer bleiben. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Aber: Er ist nicht jedermanns Geschmack, und manche seiner Entscheidungen reichen dann eben nicht dafür, dass ihm in Dortmund eine Statue gebaut wird. Er wird es verschmerzen können. Und wir auch.

Der Name ging mir kurz durch den Kopf, aber ich habe es verworfen. Ich würde sagen, dass der BVB ihm wirklich am Herzen liegt, was irgendwie bei Möller nicht der Fall gewesen zu sein schien.

Wo Hummels am Ende wahrgenommen wird, wird sich wahrscheinlich erst in ein paar Jahren zeigen. Ich glaube CHS hatte zuletzt mal Reuter erwähnt. Vielleicht etwas passender vom Vergleich, aber ggf auch nicht. Time will tell

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Livecomz, Sunday, 16.06.2024, 18:07 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Über den Zeitpunkt des Interviews kann man streiten, über den Inhalt nicht, kurz gesagt er hat sich für das Team vor den Bus geschmissen.

Alleine dafür hat er den Legendenstatus verdient. Zum Glück entscheiden das andere und keine Hobby-Journalistin...

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Flotterrotter, Sunday, 16.06.2024, 18:12 (vor 13 Tagen) @ Livecomz

Über den Zeitpunkt des Interviews kann man streiten, über den Inhalt nicht, kurz gesagt er hat sich für das Team vor den Bus geschmissen.

Alleine dafür hat er den Legendenstatus verdient. Zum Glück entscheiden das andere und keine Hobby-Journalistin...

Die (Nicht) Reaktion der Mannschaft spricht Bände.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

AGraute, Sonntag, 16.06.2024, 18:34 (vor 13 Tagen) @ Flotterrotter

Es gab gleich viele Reaktionen zu Hummels und zu Terzic

selten ein so einseitigen Text gelesen…

pöhler89, COE, Sunday, 16.06.2024, 17:45 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ich widerspreche wie andere auch …
Legende!

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Jones, Lippstadt, Sonntag, 16.06.2024, 18:24 (vor 13 Tagen) @ pöhler89

Ich widerspreche wie andere auch …
Legende!

Das ein so einseitiger Text überhaupt zugelassen wird, wundert mich.
Etwas differenzieren sollte man schon erwarten dürfen!

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Sascha, Dortmund, Sonntag, 16.06.2024, 19:05 (vor 13 Tagen) @ Jones

Ich widerspreche wie andere auch …
Legende!


Das ein so einseitiger Text überhaupt zugelassen wird, wundert mich.
Etwas differenzieren sollte man schon erwarten dürfen!

Wieso zugelassen? Hier hat jeder Redakteur die Möglichkeit, seine Meinung zu vertreten.

Und warum sollte man da differenzieren? Sportlich finde ich Hummels absolut top. Über alles weitere geht er mir ebenso konstant auf die Nerven. Mats Hummels präsentiert die Mats Hummels Show mit Mats Hummels in der Hauptrolle. Seit diesem "nachts schlaflos"-Sermon nach dem Pokalhalbfinale in Berlin, ist er für mich als Selbstdarsteller einsortiert und da hat sich in all den Jahren danach auch nichts geändert.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Matze_82, Ort, Sonntag, 16.06.2024, 19:19 (vor 12 Tagen) @ Sascha

Ich widerspreche wie andere auch …
Legende!


Das ein so einseitiger Text überhaupt zugelassen wird, wundert mich.
Etwas differenzieren sollte man schon erwarten dürfen!


Wieso zugelassen? Hier hat jeder Redakteur die Möglichkeit, seine Meinung zu vertreten.

Und warum sollte man da differenzieren? Sportlich finde ich Hummels absolut top. Über alles weitere geht er mir ebenso konstant auf die Nerven. Mats Hummels präsentiert die Mats Hummels Show mit Mats Hummels in der Hauptrolle. Seit diesem "nachts schlaflos"-Sermon nach dem Pokalhalbfinale in Berlin, ist er für mich als Selbstdarsteller einsortiert und da hat sich in all den Jahren danach auch nichts geändert.

Sehe ich genauso. Sportlich über jeden Zweifel erhaben, ob beim BVB oder in der N11. Aber eingebildet und selbstverliebt zum Teil. Er darf natürlich gerne seine Meinung sagen, aber der Zeitpunkt war maximal beschissen.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Eisen, DO, Sonntag, 16.06.2024, 18:27 (vor 13 Tagen) @ Jones

Ist halt ein Kommentar bzw. eine Provokation. Finde ich ok, aber dann gibt es eben auch Lack und die Zustimmung z7 dem Pamphlet hält sich hier arg in Grenzen.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

markus, Sonntag, 16.06.2024, 18:26 (vor 13 Tagen) @ Jones

Ich widerspreche wie andere auch …
Legende!


Das ein so einseitiger Text überhaupt zugelassen wird, wundert mich.
Etwas differenzieren sollte man schon erwarten dürfen!

Es ist doch differenziert worden. Der Text beginnt direkt mit

Niemand, der Hummels' Zeit im schwarzgelben Trikot verfolgt hat, wird ihm seine sportlichen Verdienste absprechen. Die Zahlen sprechen für sich: 13 Jahre und 508 Spiele für den BVB, 38 Tore, 23 Vorlagen, zwei deutsche Meisterschaften, zwei Pokalsiege und immerhin zwei Mal Champions-League-Finale. Nur Michael Zorc lief öfter – insgesamt 572 Mal um genau zu sein – für die Borussia auf.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Knolli, Sunday, 16.06.2024, 17:54 (vor 13 Tagen) @ pöhler89

Beim Lesen der Headline war mir schon klar, wer die Autorin ist.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Eisen, DO, Sunday, 16.06.2024, 17:56 (vor 13 Tagen) @ Knolli

Muss man die kennen?

selten ein so einseitigen Text gelesen…

patrahn, Gelsenkirchen, Sonntag, 16.06.2024, 18:36 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Wurde mir letztens bei X in die Timeline gespült. Als ein Bayern Fan sehr vernünftige Kritik an der gleichen Aussage (verbrannte Erde) äußerte, wurde dieser als Clown abgekanzelt ,,Bayern Fans die meinen anderen Fans erklären zu müssen, wie sie über einen Wechsel zu Bayern zu fühlen haben“.

Sehr unangenehme Person die Frau.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Alex, Block 12, Montag, 17.06.2024, 09:54 (vor 12 Tagen) @ patrahn

Cool, dass man hier erstmal persönlich wird und eine solche Aussage anhand einer reply auf Twitter tätigt.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Gargamel09, Sonntag, 16.06.2024, 19:00 (vor 13 Tagen) @ patrahn

Wurde mir letztens bei X in die Timeline gespült. Als ein Bayern Fan sehr vernünftige Kritik an der gleichen Aussage (verbrannte Erde) äußerte, wurde dieser als Clown abgekanzelt ,,Bayern Fans die meinen anderen Fans erklären zu müssen, wie sie über einen Wechsel zu Bayern zu fühlen haben“.

Sehr unangenehme Person die Frau.

Zumal der ja nicht mal ein Bayern Fan ist... Der trollt die nur mit dem Bayern Wappen, indem er nur positiv über den BVB schreibt (außer hier, wobei, positiv über Hummels, da triggert er aber die Caro)

https://x.com/shin22076561/status/1801597068848279669

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Knolli, Sonntag, 16.06.2024, 18:56 (vor 13 Tagen) @ patrahn
bearbeitet von Knolli, Sonntag, 16.06.2024, 19:00

Einfach sehr kritikunfähig, was mich echt stört.
Jeder kann seine eigene Meinung haben und diese auch im Netz kommunizieren, aber wenn ich auf Social Media oder SG.de (kontroverse) Meinungen raushaue und mich dann darüber beschwere, dass es Reaktionen gibt (besonders als Social Media Managerin)...ja, weiß ich nicht.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Didi, Schweiz, Sonntag, 16.06.2024, 20:13 (vor 12 Tagen) @ Knolli

Aber ob eure Abrechnung mit ihr hier via Forum nun grade so viel besser ist?

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Knolli, Sonntag, 16.06.2024, 20:54 (vor 12 Tagen) @ Didi

Ich wollte mit meinem Post eigentlich gar nicht so ein Fass aufmachen.

Ich habe die Tage auf Twitter von der Autorin einen Kommentar in Richtung "Kaum schreibe ich was über Mats Hummels gehen mir alle auf die Nerven" gesehen, und jetzt heute diesen Thread mit der Headline erspäht und mir beim Lesen selbiger gedacht "Ich glaube ich weiß, von wem der Artikel kommt" - in dem Moment hat mich das etwas getriggert, weil's halt nicht das erste Mal ist, dass die Autorin (in meinem Empfinden) sehr empfindlich auf Kritik auf ihre öffentlich geäußerten Meinungen reagiert.
Hätte ich mir sparen können, geb ich zu. Wollte damit auch keine Abrechnung mit ihr lostreten oder so.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Blarry, Essen, Sonntag, 16.06.2024, 20:25 (vor 12 Tagen) @ Didi

Wenn du keine Diskussionen über deine Veröffentlichungen möchtest, eröffne keinen Diskussionsthread zu seinen Veröffentlichungen in einem Diskussionsforum. Keine so schwere persönliche Einschränkung, eigentlich.

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Didi, Schweiz, Sonntag, 16.06.2024, 20:30 (vor 12 Tagen) @ Blarry

„Sehr unangenehme Person die Frau.“

selten ein so einseitigen Text gelesen…

istar, Sonntag, 16.06.2024, 20:28 (vor 12 Tagen) @ Blarry

Wenn du keine Diskussionen über deine Veröffentlichungen möchtest, eröffne keinen Diskussionsthread zu seinen Veröffentlichungen in einem Diskussionsforum. Keine so schwere persönliche Einschränkung, eigentlich.

Hat aber schon ein bisschen die inhaltliche Ebene verlassen,ne?

selten ein so einseitigen Text gelesen…

Blarry, Essen, Sonntag, 16.06.2024, 21:42 (vor 12 Tagen) @ istar

Hatte der geschriebene Text denn eine?

Und wie er eine Legende ist! kT

DerRuhdi, Sunday, 16.06.2024, 17:38 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

kT

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Kutte92-, Münster, Sunday, 16.06.2024, 17:37 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Der Bayern-Wechsel damals war richtig, richtig übel. Das ist und bleibt ein großer Schatten und das habe ich ihm auch nie zu 100 Prozent verziehen.

Auf der anderen Seite stehen über 500 Spiele für die Borussia. Auf dem Platz war Hummels immer ein Vorbild und eine ganz entscheidende Figur bei vielen kleinen und großen Erfolgen.

Da kann man das Wort "Legende" dann trotz allem mal verwenden.

Der Abschied ist komplett misslungen, aber das hat er sich zum Teil selbst zuzuschreiben.

Ich werde ihn auf dem Platz extrem vermissen. Ich mag intelligente Fußballer. Spieler, die in den entsprechenden Situationen intelligent handeln und kluge Entscheidungen treffen. Davon gibt es leider nicht so viele.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Yogi, Neuhonrath bei Overath, Sonntag, 16.06.2024, 19:40 (vor 12 Tagen) @ Kutte92-

Wie passt dann seine Intelligenz zu seinem misslungenen Abschied zusammen

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Jacky Colo, Dortmund, Sunday, 16.06.2024, 17:17 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ich teile die Meinung des Autors nicht.
Für mich ist der Wechsel zu Bayern im Nachhinein eine Entscheidung pro Familie, bzw. Frau. Das kann ich ihm nicht verübeln.

Das Interview kam für mich zur falschen Zeit, aber inhaltlich gehe ich mit.
Da der BVB das aber freigegeben hat, hat der Verein da auch seine Finger im Spiel. Ablenkung von Rheinmetall oder Vorbereitung auf den Abgang von Terzic? Ich weiß es nicht, aber es ist nicht eindeutig.

Dagegen stehen über 500 Spiele und zumeist ein hohes Niveau, Siegeswille und Einsatz.

Daher für mich eindeutig eine der größten Legenden des Vereins.

Werde ihn vermissen.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Flotterrotter, Sunday, 16.06.2024, 18:11 (vor 13 Tagen) @ Jacky Colo

Ich teile die Meinung des Autors nicht.
Für mich ist der Wechsel zu Bayern im Nachhinein eine Entscheidung pro Familie, bzw. Frau. Das kann ich ihm nicht verübeln.

Das Interview kam für mich zur falschen Zeit, aber inhaltlich gehe ich mit.
Da der BVB das aber freigegeben hat, hat der Verein da auch seine Finger im Spiel. Ablenkung von Rheinmetall oder Vorbereitung auf den Abgang von Terzic? Ich weiß es nicht, aber es ist nicht eindeutig.

Dagegen stehen über 500 Spiele und zumeist ein hohes Niveau, Siegeswille und Einsatz.

Daher für mich eindeutig eine der größten Legenden des Vereins.

Werde ihn vermissen.


Ich finde die Annahme, Hummels Interviewveröffentlichung sei die Ursache für Terzic´s Abgang etwas naiv.
Eine einzelne Spielerstimme hätte nie und nimmer zu einer Demission von Terzic geführt (und jetzt komme mir bitte niemand mit dem Narrativ, Terzic habe gegen den Wunsch der Vereinsleitung seinen Abgang gewählt).
Und, worauf andere ja auch schon hinwiesen, solche Interviews müssen soweit ich weiß immer noch dem Verein vorgelegt werden, bevor sie veröffentlicht werden können. Auch der Termin der Veröffentlichung dürfte weder auf die Redaktion noch Hummels alleine zurückzuführen sein.
Hummels Interview war die Gelegengenheit, die Verantwortung für die Trennung von Terzic weg von der Geschäftsführung und hin auf einen einzelnen Spieler zu lenken, dessen Abgang wohl eh schon länger fest stand. Nichts ist so toxisch und unterhaltsam wie eine Familienintrige.
Ich wünsche ihm schon aus Eigeninteresse alles Gute, aber Sahins Beginn als Cheftrainer steht unter keinem guten Stern.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Tremonius III, Ort, Sunday, 16.06.2024, 17:56 (vor 13 Tagen) @ Jacky Colo

kann ich so zu 100% unterschreiben und Gottlob wird Legendenstatus nicht von Fanforen oder deren Redakteuren verliehen.

Es ist auch garnicht der Zeitpunkt darüber zu befinden. Die letzten Eindrücke rund um das verlorene Endspiel, die Hummels Kritik am Spielstil der Mannschaft werden vielleicht/vermutlich in wenigen Wochen verständlich(er) erscheinen.

Für mich ist Mats einer in der langen Reihe der Identifikationsfiguren beim BVB und meine Hoffnung, dass es irgendwann im Verein ein neue Aufgabe findet.

Danke Mats für alles, ausdrücklich auch für offene Worte der Kritik!

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sunday, 16.06.2024, 17:16 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Sehe ich auch so. Denn wenn das für den Legendenstatus reichen würde, welche Bezeichnung wäre dann richtig, wenn er nicht zu Bayern gewechselt wäre und in den genannten Momenten die Schnauze gehalten hätte?

Den Legendenbegriff sollte man nur ausnahmsweise und ohne derartige Dellen verwenden.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Flotterrotter, Sonntag, 16.06.2024, 18:17 (vor 13 Tagen) @ markus

Sehe ich auch so. Denn wenn das für den Legendenstatus reichen würde, welche Bezeichnung wäre dann richtig, wenn er nicht zu Bayern gewechselt wäre und in den genannten Momenten die Schnauze gehalten hätte?

Den Legendenbegriff sollte man nur ausnahmsweise und ohne derartige Dellen verwenden.

Manche hier sind verdammt leicht kränkbar. Alleine dafür, dass Hummels nach Bayern wieder zu uns gekommen ist, sollte man ihm - neben vielen anderen Gesichtspunkten - dankbar sein als BVB Fan.
Dass Terzic dann Can und nicht Hummels zum Kapitän gemacht hat, war in meinen Augen schon eine Provokation von Terzic.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

markus, Sonntag, 16.06.2024, 18:18 (vor 13 Tagen) @ Flotterrotter

Sehe ich auch so. Denn wenn das für den Legendenstatus reichen würde, welche Bezeichnung wäre dann richtig, wenn er nicht zu Bayern gewechselt wäre und in den genannten Momenten die Schnauze gehalten hätte?

Den Legendenbegriff sollte man nur ausnahmsweise und ohne derartige Dellen verwenden.


Manche hier sind verdammt leicht kränkbar. Alleine dafür, dass Hummels nach Bayern wieder zu uns gekommen ist, sollte man ihm - neben vielen anderen Gesichtspunkten - dankbar sein als BVB Fan.
Dass Terzic dann Can und nicht Hummels zum Kapitän gemacht hat, war in meinen Augen schon eine Provokation von Terzic.

Es sagt doch niemand, dass man ihm nicht dankbar wäre und seine Verdienste spricht ihm doch auch niemand ab.

natürlich ist er eine Legende

Norway, Telgte, Sunday, 16.06.2024, 17:11 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Hummels ist Fussballprofi und kein rührseeliger Fan des BVB. Er hat über 500 Schlachten geschlagen u viele davon gewonnen.....Legende

natürlich ist er eine Legende

Gargamel09, Sunday, 16.06.2024, 18:08 (vor 13 Tagen) @ Norway

Hummels ist Fussballprofi und kein rührseeliger Fan des BVB. Er hat über 500 Schlachten geschlagen u viele davon gewonnen.....Legende

Mats ist beides, er liebt den und hängt am BVB, hat er erst vor kurzem in einem anderen Statement von sich gegeben, obwohl es das auch nicht brauchte.

natürlich ist er eine Legende

Yogi, Neuhonrath bei Overath, Sonntag, 16.06.2024, 19:50 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

Ich hoffe der BVB wird seine Intelligenz in naher Zukunft nutzen.
On welcher Position auch immer. Aber ich könnte ihn mir ohne weiteres ale Watzke Nachfolger vorstellen .

natürlich ist er eine Legende

MDomi, Sunday, 16.06.2024, 18:05 (vor 13 Tagen) @ Norway

Man kann niemandem das Fansein absprechen. Ob er einer ist oder nicht, das weiß nur er.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

chanoumi, Rhein-Ruhr, Sunday, 16.06.2024, 16:58 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Sportlich auf jeden Fall ein herber Verlust. Auf den Ersatz bin ich sehr gespannt (wie auf alle Neuverpflichtungen). Da muss einiges passieren.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

tn182, Flensburg, Sunday, 16.06.2024, 16:46 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Finde ich deutlich übertrieben und einfach nur eine persönliche Abrechnung

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

horstenberg, Block 62, Sunday, 16.06.2024, 16:46 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von horstenberg, Sunday, 16.06.2024, 16:51

Vergleichen wir Hummels mal mit unserem nächsten Trainer:

- Nuris Wechsel zu Real war für viele nicht in Ordnung ("Die Fans wissen, wie ich mich entscheide"). Mats erster Wechsel war vielleicht noch schlimmer.
- Nuris sportliche Performance nach der Rückkehr war eher Mittelmaß. Mats dagegen häufig Weltklasse.
- Nuri war nach seiner Rückkehr fast durchgehend stinkstiefelig unterwegs. Sportliche Leistung und Führungsanspruch passten einfach gar nicht mehr zusammen. Mats fand vor allem, das Terzic kein guter Trainer war. Wer will ihm widersprechen?

Mats Interview wird schnell vergessen sein. Nuri war als Spieler ein deutlich schwierigerer Charakter.

Und Nuri hat es jetzt zu Cheftrainer gebracht. Mal sehen, wie er mit Spielern umgehen wird, die so stinkstiefelig sein werden wie er nach seiner Rückkehr.

Mats kann durchaus noch eine große Karriere beim BvB vor sich haben. Der BvB hat noch ganz andere Leute wieder mit offenen Armen empfangen.

Hummels ist eine Vereinslegende

Elfmeter, Sunday, 16.06.2024, 16:45 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Für mich ist und bleibt Hummels eine Vereinslegende. Das kann ein Interview - das so natürlich unnötig war - nicht ändern. Er hat die emotionalsten Jahre der Vereinsgeschichte entscheidend mitgeprägt und den BVB auch mit seinen Leistungen zuletzt mit ins CL Finale geführt.

Unterm Strich leider ein bitterer Abschied.

Wortwahl zu übertrieben

patrahn, Gelsenkirchen, Sunday, 16.06.2024, 16:27 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Wenn hier jemand verbrannte Erde hinterlassen hat, dann war es Tuchel. Dieses hier Hummels 2mal zu unterstellen ist schon abenteuerlich. Im Endeffekt hat er im Interview nur das gesagt was sich viele außerhalb der Edin Bubble ebenfalls dachten, die wenigen Reaktionen in den sozialen Medien von Spielern auf Edins Abschied bestätigen das mMn.

Und auf die Leistung im Finale hatte das Interview sowieso keinen Einfluss (wieso sollte es das auch !?).

Für mich bleibt er eine Legende.

Neu auf schwatzgelb.de: Hummels verlässt den BVB: Den Legendenstatus verspielt

Garum, Bornum am Harz, Sunday, 16.06.2024, 16:26 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Dem kann ich mich so anschließen. Dieses Störfeuer hätte nicht sein müssen. . Nun wird es vielleicht der AS -Rom.

Ich widerspreche vehement

Eisen, DO, Sunday, 16.06.2024, 16:19 (vor 13 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Wer hier in 13 Jahren über 500 spiele auf so einen hohen Niveau abreist, so einen großen Einfluss auf unseren Erfolg hatte, Kapitän war, immer authentisch seine Zuneigung zum Verein bekundet und demonstriert hat, der ist eine vereinslegende. Ohne wenn und aber.

Es ist eine absolute Schande, über diesen Status überhaupt diskutieren zu wollen.

Ich widerspreche vehement

HH-Tim, Osnabrück/Hamburg, Montag, 17.06.2024, 05:52 (vor 12 Tagen) @ Eisen

Danke.

Ich widerspreche vehement

Alones, Sonntag, 16.06.2024, 18:32 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Hummels nicht als Legende zu bezeichnen, ist schlichtweg lächerlich. Er ist der beste IV in der Vereinsgeschichte. Seinen Bayern-Wechsel kann man ihm vorwerfen, aber meine Fresse. Dafür waren hauptsächlich private Gründe verantwortlich, weil er halt von da herkommt. Dass er ansonsten durch und durch Schwarzgelb ist, dürfte wohl kaum jemand anzweifeln. Und na ja, die Terzic-Geschichte... so war er halt schon immer. Einer der letzten Typen, die es in der Liga noch gab.

+1

Jahwe, Ort, Sonntag, 16.06.2024, 18:20 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Google+ ist lange tot, aber das +1 ist geblieben :)

Hummels hat versucht als Lautsprecher Defizite anzusprechen, die andere nur hinter hervorgehaltener Hand von sich gegeben haben. Er hatte immerhin die Chuzpe mit seinem Namen dafür stehen und nicht wie etliche andere Spieler im Team sich hinter ihm zu verstecken.

Legende.

Ich widerspreche vehement

Jones, Lippstadt, Sunday, 16.06.2024, 17:43 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Danke, Mats hat hier ganz tiefe Spuren hinterlassen.
Eine Leistung auf so hohem Niveau, dieses unfassbar spielerische Element als Innenverteidiger, all die Titel machen ihn für mich zum besten Innenverteidiger der Vereinsgeschichte!

Alles Gute Mats, bleib gesund und komm irgendwann wieder!
Du bist einer von uns!

Ich widerspreche vehement

sfroehlich73, Mainz, Montag, 17.06.2024, 06:58 (vor 12 Tagen) @ Jones

Schließe ich mich unbedingt an!

Ich widerspreche vehement

Garum, Bornum am Harz, Sunday, 16.06.2024, 16:31 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Wer hier in 13 Jahren über 500 spiele auf so einen hohen Niveau abreist, so einen großen Einfluss auf unseren Erfolg hatte, Kapitän war, immer authentisch seine Zuneigung zum Verein bekundet und demonstriert hat, der ist eine vereinslegende. Ohne wenn und aber.

Es ist eine absolute Schande, über diesen Status überhaupt diskutieren zu wollen.

[/b]

Warum weil andere das anders sehen. Jeder soll dazu seine Meinung haben dürfen.

Ich widerspreche vehement

fallrückzieher, Sunday, 16.06.2024, 16:49 (vor 13 Tagen) @ Garum

Wer hier in 13 Jahren über 500 spiele auf so einen hohen Niveau abreist, so einen großen Einfluss auf unseren Erfolg hatte, Kapitän war, immer authentisch seine Zuneigung zum Verein bekundet und demonstriert hat, der ist eine vereinslegende. Ohne wenn und aber.

Es ist eine absolute Schande, über diesen Status überhaupt diskutieren zu wollen.

[/b]

Warum weil andere das anders sehen. Jeder soll dazu seine Meinung haben dürfen.

Über nackte Zahlen und Fakten kann man nicht diskutieren. Und wenn man sich die bei Hummels anschaut, ist er völlig ohne Zweifel einer der größten und besten Spieler der Vereinsgeschichte. Und solche Spieler werden dann gemeinhin als Legenden bezeichnet.

Ich bin jedenfalls sicher, dass wir

- an Hummels sportlich in den nächsten Jahren noch sehr oft wehmütig zurückdenken werden
- wir einen solchen internationalen Topspieler so schnell nicht nochmal so lange in unseren Farben sehen werden.

Nicht jede Legende ist everybody‘s Darling

DomJay, Köln, Sunday, 16.06.2024, 16:26 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Wer hier in 13 Jahren über 500 spiele auf so einen hohen Niveau abreist, so einen großen Einfluss auf unseren Erfolg hatte, Kapitän war, immer authentisch seine Zuneigung zum Verein bekundet und demonstriert hat, der ist eine vereinslegende. Ohne wenn und aber.

Es ist eine absolute Schande, über diesen Status überhaupt diskutieren zu wollen.

Ich gehe da mit, Mats Hummels ist eine echte Vereinslegende. Ich sehe auch nirgendwo eine Bedienungsanleitung, die uns sagt es darf bei einer Legende keine Macken geben.

Wir diskutieren heute längst nicht mehr über Fahren ohne Führerschein, Abwanderungswillen von Außenverteidigern oder die spätere Trainerlaufbahn in München.

Ja, er geht durch die Hintertür und sein Abgang lässt ihn ganz schlecht aussehen. Aber die Zeit wird diese Wunde heilen, es wird verblassen und das Positive wird bleiben.

Und davon gibt es haufenweise.

Nicht jede Legende ist everybody‘s Darling

Eisen, DO, Sunday, 16.06.2024, 16:31 (vor 13 Tagen) @ DomJay

Mats war ein Spieler mit Ecken und Kanten, unbequem, aber ich glaube nie auf einem Ehotrip. Seine Meinung war dabei garantiert nicht immer die richtige. Aber das wird doch immer gefordert, mündige Spieler, die ihre Meinung sagen.

Dieses Interview wird mir viel zu aufgebauscht, als ob das irgendeinen Einfluss hatte, schon gar nicht auf den Verlauf des CL-Finals.

Nicht jede Legende ist everybody‘s Darling

DomJay, Köln, Sunday, 16.06.2024, 17:52 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Mats war ein Spieler mit Ecken und Kanten, unbequem, aber ich glaube nie auf einem Ehotrip. Seine Meinung war dabei garantiert nicht immer die richtige. Aber das wird doch immer gefordert, mündige Spieler, die ihre Meinung sagen.

Dieses Interview wird mir viel zu aufgebauscht, als ob das irgendeinen Einfluss hatte, schon gar nicht auf den Verlauf des CL-Finals.

Zwischen Aufbauschen und Kleinreden liegt wahrscheinlich die Wahrheit.

Nicht jede Legende ist everybody‘s Darling

nico36de, Ruhrgebiet, Sunday, 16.06.2024, 17:09 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Dieses Interview wird mir viel zu aufgebauscht, als ob das irgendeinen Einfluss hatte, schon gar nicht auf den Verlauf des CL-Finals.

Wenn das der Fall wäre, sollte sich die Akteure wirklich fragen, ob sie überhaupt in der Lage sind, Profsport zu betreiben. Außerhalb des Forums habe ich auch noch nirgendwo den Blödsinn gelesen, dass das Interview das Endspiel irgendwie beeinflusst hätte.

Als wenn eine nach Zahlen und Erfolgen objektive Legende ihren Status verlieren könnte, nur weil sie einen für grauenhaften Fußball verantwortlichen Trainer zurecht zu einem unglücklichen Zeitpunkt kritisiert.

+1 (KT)

fallrückzieher, Sunday, 16.06.2024, 16:22 (vor 13 Tagen) @ Eisen

Kt

+1 (kT)

LBKS2007, Sunday, 16.06.2024, 16:20 (vor 13 Tagen) @ Eisen

kT

1276506 Einträge in 14016 Threads, 14002 registrierte Benutzer Forumszeit: 29.06.2024, 08:08
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln