schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Premier League soll über Abschaffung von Videobeweis diskutieren (Fußball allgemein)

burz, Lünen, Donnerstag, 16.05.2024, 18:43 (vor 34 Tagen) @ nico36de

Für KO Spiele in den Pokalwettbewerben sollte man den VAR weiter führen, weil der Ausgleich je nach Benachteiligung nicht kommen kann.


Wenn man schon deiner "es gleicht sich über die Zeit aus"-Argumentation folgen möchte, gilt die auf lange Sicht auch für Pokalspiele. Und ob eine sich ausgleichende Fehlleistung, die einem Team die Meisterschaft versaut, weniger kritisch ist als die in einem Pokalspiel, ist vermutlich auch eher nicht der Fall.

Letztendlich sind die Entscheidungen der VAR in der bei weitem überwiegenden Zahl völlig ok. Sind sie es mal nicht, fallen sie einfach mehr auf als die der Schiedsrichter. Warum man aber mit mehr Fehlentscheidungen der Schiedsrichter besser leben können sollte als mit weniger der VAR, erschließt sich mir nicht.

Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit für systematische Bevorzugung geringer, wenn nicht nur ein Schiedsrichter beurteilt. Ob Ribery regelmäßig ohne rote Karte Kung-Fu auf dem Platz hätte trainieren dürfen, wenn es schon VAR gegeben hätte? Eher nicht....

Es wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass es Szenen wie die seinerzeit von Ribery heute nicht mehr gibt. Man kann also die Quote richtiger Entscheide durch VAR Eingriff nochmal erhöhen, weil es zu gewissen Fehlentscheidungen gar nicht mehr kommen kann.

Dass einem spontan kein Pendant zu Ribery oder Rafinha einfällt, liegt wohl auch am VAR.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1270045 Einträge in 13974 Threads, 14009 registrierte Benutzer Forumszeit: 19.06.2024, 21:15
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln