schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Gehe ich nicht mit (BVB)

Gordi, Montag, 17.06.2024, 20:56 (vor 11 Tagen) @ pactum Trotmundense

Ich mag auch keine Preiserhöhungen. Wer mag die schon? Alles innerhalb der allgemeinen Inflationsrate betrachte ich jedoch als Preisstabil. Die Löhne steigen stärker als die Inflation und die Sozialleistungen stärker als die Löhne. Real ist die Karte also nicht teurer geworden. Indviduell mag das sicherlich anders sein, insgesamt jedoch nicht.

Ich weiß, dass ich als Dauerkartenbesitzer in der heutigen Zeit extrem priviligiert bin. Man "schenkt" mir mehrere Spiele pro Saison, die Tageskartenbesitzer jedes Mal zzgl. VVK-Gebühren zahlen müssen. Man könnte es natürlich auch als Zinsen für ein Darlehen bezeichnen, welches man als DK-Besitzer jedes Jahr dem BVB gibt.

Wenn es eine Ungerechtigkeit im DK-System gibt, dann sind es nicht die Preise. Sicher, im Bundesligavergleich mag das recht weit oben sein, aber wir sind eben auch nicht Bochum, Freiburg, Hoffenheim, Leverkusen oder fucking RaBa Fuschl am See Filiale Leipzig. Die Ansprüche hier sind auch deutlich höher und wenn man mit Spielergehältern argumentiert, dann hängen diese schlichtweg auch mit den Ansprüchen zusammen. Spieler in dem Regal, wo wir uns aufhalten sind nun einmal nicht nur im Einkauf teurer als die Heidenheim-Klasse, sondern auch im Unterhalt. Kann man beklagen, wird sich aber so lange nicht ändern wie Spielergehälter sich nach Angebot und Nachfrage richten. Man kann also nicht auf der einen Seite meckern, dass man "nur" Fünfter in der Liga wurde und auf der anderen Seite das Einnahmen/Ausgaben-Verhalten eines Zweitligisten verlangen.

Die Ungerechtigkeit im DK-System ist die Besitzstandswahrung. Ich habe meine DK jetzt seit fast drei Dekaden. Ich weiß von einem Freund, der seine Kinder am Tag der Geburt im Verein angemeldet hat und auf die DK-Warteliste für die Süd gesetzt hat. Seine Älteste ist vor kurzem 17 geworden und die Warteposition war, als wir das letzte Mal darüber sprachen, vierstellig. Ehemalige DDR-Insassen kennen das noch von der Trabbi-Lieferzeit. Also über was bitte beklagen sich DK-Besitzer?

Hätte ich was zu sagen, müsste man sich jedes Jahr erneut für eine Dauerkarte bewerben. So wie es einst war, als man jede Saison zur Geschäftsstelle rannte. Jeder sollte eine Chance auf eine DK haben, nicht nur die von uns, die das Glück der frühen Geburt hatten. Natürlich nur Mitglieder und maximal zwei Mitglieder pro Bewerbung mit Namensnennung und Mitgliedsnummer jeder Person um doppeltes Losglück auszuschließen.

Wenn man diese Ungerechtigkeit mal beseitigt, können wir auch mal wieder über Preise reden. Zumal sich Borussia dann auch jedes Jahr neu stellen muss. Momentan verlängern auch ganz viele aus purer Angst nie wieder zu den Spielen gehen zu können, die sie gerne sehen wollen. Vorteil für Borussia. Was Borussia wohl machen würde, wenn sie ein DK-Kontingent mal nicht komplett verkauft kriegen, weil die "Kunden" mit einem Platz 5 nicht zufrieden waren?

Ich bezweifle, dass man in diesem theoretischen Szenario auch nur ansatzweise so viele Dauerkarten verkaufen würde wie aktuell. Ich kenne in meiner erweiterten Fanbubble deutlich mehr Dauerkartenbesitzer ohne Mitgliedschaft als mit.

Wenn man das also so durchziehen würde, wie von dir vorgeschlagen, würde es (meiner Erfahrung nach) deutlich weniger Dauerkarten und damit deutlich mehr Tageskarten geben. Will man das?


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1276506 Einträge in 14016 Threads, 14002 registrierte Benutzer Forumszeit: 29.06.2024, 08:08
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln