schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Quelle: DFL (BVB)

stfn84, Köln, Montag, 19.09.2016, 21:18 (vor 3074 Tagen) @ flips

Vor einigen Jahren wurde der Spielplan noch manuell nach dem sogenannten englischen Schlüssel erstellt. Jedem Club wurde eine Zahl zwischen eins und 18 zugeordnet und in ein vorgegebenes Schema eingepasst. Daraus ergaben sich dann automatisch die Begegnungen. Individuelle Anpassungen außerhalb des Schemas waren nicht möglich. Um das starre System des englischen Schlüssels aufzubrechen, ließ die DFL eine eigene Software entwickeln, die die Erstellung individueller Spielpläne unterstützt.

In die Planung der Spielpläne für die Bundesliga und die 2. Bundesliga fließen Vorgaben von Kommunen, Polizei, internationalen Fußballverbänden, Clubs, Stadionbetreibern, Fans und der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze ein. Neben naheliegenden Einschränkungen wie der Tatsache, dass benachbarte Clubs versetzt zu ihren Heimspielen antreten sollten, müssen u.a. auch Feiertage, parallele Großveranstaltungen oder Spieltermine internationaler Wettbewerbe berücksichtigt werden.

Ohne technische Unterstützung ließen sich die zahlreichen Variablen kaum verarbeiten. Doch ein Selbstläufer ist die Spielplanerstellung deshalb noch lange nicht. Immer wieder sind verschiedene Konstellationen und Interessen von den Verantwortlichen gegeneinander abzuwägen oder in Einklang zu bringen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Faktor Mensch bleibt also auch im Zeitalter der Technologie und Digitalisierung unverzichtbar.

Hunderte von Optionen werden geprüft und verworfen, bis man sich am Ende auf einen Spielplan verständigt. Bevor die eigentlichen Begegnungen zugeteilt werden, wird zunächst für jeden Club ein Muster an Heim- und Auswärtsspielen bestimmt. Bereits im Frühjahr starten die Planungen für die kommende Saison, doch erst, wenn die Auf- und Absteiger feststehen, kann die heiße Phase beginnen.

Der Spielplan liefert nur die Rahmendaten zu den einzelnen Spieltagen, also welche Clubs an welchem Spieltag aufeinandertreffen. Die genauen Spieltage und Anstoßzeiten müssen im Laufe der Saison individuell festgelegt werden. Auch hier versuchen die Beteiligten, möglichst vielen Erfordernissen gerecht zu werden.

Die internationalen Wettbewerbe sind der Hauptgrund, weshalb die termingenauen Ansetzungen erst im Laufe der Saison festgelegt werden. Um den international agierenden Teams notwendige Regenerationspausen ermöglichen zu können, kann die Terminierung eines Bundesliga-Spieltags erst erfolgen, wenn feststeht, wer wann auf internationalem Parkett spielt.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1393225 Einträge in 15034 Threads, 14196 registrierte Benutzer Forumszeit: 19.02.2025, 05:42
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]