schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Europas kleine Nationen planen »United League« (Fußball allgemein)

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Freitag, 14.10.2016, 19:29 (vor 3050 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass das etwas hilft. Im Endeffekt gibt es zwei Möglichkeiten: Diese "Superliga" im Westentaschenformat funktioniert nicht und bringt die kleineren Vereine nicht voran. Oder so funktioniert als Prinzip und bestärkt die großen Vereine darin, dass das auch eine Nummer größer klappt. Und mit einer echten Superliga wären die Kleinen wieder genau so abgehängt wie jetzt auch.

Eigentlich kann es nur irgendwie funktionieren, wenn man die großen Vereine wieder kleiner machen kann.

Das Rad wird keiner mehr zurückdrehen wollen, oder können. Da ist es nur logisch, dass sich die (ehemaligen) Topvereine was überlegen, um wieder im Konzert der Großen mitzumischen, und zwar nicht nur als Auffüller und Kanonenfutter. Ob das mit dieser "United League" der Fall sein würde, keine Ahnung, es wird aber auf jeden Fall dafür sorgen, dass die betroffenen nationalen Ligen in der Bedeutungslosigkeit versinken und teilweise wohl nur noch aus Amateurspielern besteht, da das eh schon wenige Geld noch weniger wird.
Und da stellt sich dann auch die nächste Frage. Wie würden die Startplätze verteilt werden, bzw wieviele würde es für so eine Liga überhaupt geben? Normalerweise müsste man ja in der 5-Jahreswertung ganz unten anfangen, so wie jetzt Gibraltar und der Kosovo. Das hieße dann für die teilnehmenden Vereine, dass es in den ersten Jahren keine zusätzlichen Einnahmen aus den Europapokaltöpfen gäbe, wo man ja derzeit recht große Chancen hat, zumindest mal ein paar Qualirunden zu spielen.
Des weiteren stellt sich auch die Frage, ob das ein geschlossenes System wäre, oder ob es anderen Vereinen aus den teilnehmenden Ländern möglich ist, aufzusteigen.

Am spannendsten dürfte aber erstmal die Antwort der UEFA/FIFA sein. Sollte die so eine Liga durchwinken, würde ein ausscheren der großen Vereine nicht mehr weit entfernt sein, wenn sich das wirtschaftlich mehr lohnen würde, als in den nationalen Ligen zu verbleiben. Sollte die UEFA/FIFA so eine Ligenvereinigung ablehnen, könnte ein ausscheren schwieriger werden. Die Frage ist ja sowieso was mit den teilnehmenden Vereinen geschieht. Verbleiben die als Mitglied in ihren Verbänden, oder gründen die einen eigenen Verband?


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


schwatzgelb.de unterstützen

1393225 Einträge in 15034 Threads, 14196 registrierte Benutzer Forumszeit: 19.02.2025, 08:49
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]