Allgemeine Newsschlagzeilen vom 14.12.2016 (Fußball allgemein)
Redaktion schwatzgelb.de
, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 06:00 (vor 2989 Tagen)
Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.
Tags:
News, Neuigkeiten, Newsthread
Gündogan
labernet85, Ellwangen, Donnerstag, 15.12.2016, 09:44 (vor 2988 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von labernet85, Donnerstag, 15.12.2016, 09:47
droht mal wieder monatelang auszufallen
möchte ihm nicht zu nahe treten, aber "hasse scheiss am fuss, hasse scheisse am fuss"
auf jedenfall gute besserung!
edit: mea culpa, hab den post in dem gestrigen thread nicht gesehen.
Gündogan: Guardiola spricht von monatelanger Pause
DerInDerInderin, Mittwoch, 14.12.2016, 23:57 (vor 2988 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Gündogan: Guardiola spricht von monatelanger Pause
Jones, Lippstadt, Donnerstag, 15.12.2016, 07:36 (vor 2988 Tagen) @ DerInDerInderin
Tut mir leid für ihn, aber wer erwartet hat das er nach seiner Vorgeschichte plötzlich 2-3 Jahre eine englische Woche nach der anderen ohne Verletzung spielt, der hat seine Karriere nicht wirklich verfolgt.
Gündogan: Guardiola spricht von monatelanger Pause
hanno29, Berlin, Donnerstag, 15.12.2016, 00:06 (vor 2988 Tagen) @ DerInDerInderin
Die "Generation Badstuber" - sich ohne gegnerische Einwirkung schwer zu verletzen...
Selbst auf der Insel verfolgt ihn das Pech.
Gündogan: Guardiola spricht von monatelanger Pause
Absorber, Daheim, Donnerstag, 15.12.2016, 04:04 (vor 2988 Tagen) @ hanno29
Tut mir echt leid, sich immer in sog. "Hochphasen" so zu verletzen ist schon bitter.
Spricht der Borusse in mir, so sage ich, wärst du mal in Dortmund geblieben...
Aber eigentlich sollten wir uns um ehem. Spieler, Trainer usw. keinen Kopp machen. Die waren hier, sind weiter gezogen und müssen sich an ihren neuen Standorten beweisen. Klappt das nicht, na dann haben wir eben kein Problem mehr damit.
Gündogan: Guardiola spricht von monatelanger Pause
Didi, Schweiz, Donnerstag, 15.12.2016, 05:14 (vor 2988 Tagen) @ Absorber
Die waren hier, sind weiter gezogen und müssen sich an ihren neuen Standorten beweisen. Klappt das nicht, na dann haben wir eben kein Problem mehr damit.
Man könnte auch sagen, dass Aki sie dann zurückholt und wir sehr wohl dann ein Problem haben.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Treponem, Auf‘m Berch, Mittwoch, 14.12.2016, 14:20 (vor 2988 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
.....lt. SkySportNews.
Manuel Baum, bisheriger Leiter des NLZ wird wohl der Nachfolger.
Das letzte Spiel des Jahres
Treponem, Mittwoch, 14.12.2016, 15:37 (vor 2988 Tagen) @ Treponem
Haben wir die letzten drei Jahre verloren und dazu sind wir ein guter Aufbaugegner für Mannschaften mit neuem Trainer.
Man darf am Dienstag gespannt sein.
Das letzte Spiel des Jahres
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 15.12.2016, 07:59 (vor 2988 Tagen) @ Dr.House
Auch wenn die Hinrunde bislang nicht optimal verlaufen ist, aber -Herrje- wir sind bei einem Heimspiel alles andere als ein "Aufbaugegner" für einen Gegner der Kategorie Augsburg. Zuhause liest sich unsere Statistik mit 8 Siegen und 3 Unentschieden ohne Niederlage auch ganz gut, wenn man bedenkt, dass die Gegner da unter anderem Real Madrid und Bayern München hießen.
Jetzt mal nicht ins Hemd strullern. Vielleicht wirds eine zähere Angelegenheit, aber Augsburg wäre uns qualitativ immer noch deutlich unterlegen, wenn Pep Guardiola und José Mourinho für dieses eine Spiel eine unheilige Allianz auf der Augsburger Trainerbank bilden würden.
Das letzte Spiel des Jahres
homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 15.12.2016, 08:40 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Auch wenn die Hinrunde bislang nicht optimal verlaufen ist, aber -Herrje- wir sind bei einem Heimspiel alles andere als ein "Aufbaugegner" für einen Gegner der Kategorie Augsburg. Zuhause liest sich unsere Statistik mit 8 Siegen und 3 Unentschieden ohne Niederlage auch ganz gut, wenn man bedenkt, dass die Gegner da unter anderem Real Madrid und Bayern München hießen.
Jetzt mal nicht ins Hemd strullern. Vielleicht wirds eine zähere Angelegenheit, aber Augsburg wäre uns qualitativ immer noch deutlich unterlegen, wenn Pep Guardiola und José Mourinho für dieses eine Spiel eine unheilige Allianz auf der Augsburger Trainerbank bilden würden.
Hehe, nette Vorstellung!
Das letzte Spiel des Jahres
bobschulz, MS, Donnerstag, 15.12.2016, 08:56 (vor 2988 Tagen) @ homer73
Auch wenn die Hinrunde bislang nicht optimal verlaufen ist, aber -Herrje- wir sind bei einem Heimspiel alles andere als ein "Aufbaugegner" für einen Gegner der Kategorie Augsburg. Zuhause liest sich unsere Statistik mit 8 Siegen und 3 Unentschieden ohne Niederlage auch ganz gut, wenn man bedenkt, dass die Gegner da unter anderem Real Madrid und Bayern München hießen.
Jetzt mal nicht ins Hemd strullern. Vielleicht wirds eine zähere Angelegenheit, aber Augsburg wäre uns qualitativ immer noch deutlich unterlegen, wenn Pep Guardiola und José Mourinho für dieses eine Spiel eine unheilige Allianz auf der Augsburger Trainerbank bilden würden.
Hehe, nette Vorstellung!
Und Ihr beiden wisst, wie sich das anhören würde!
Das letzte Spiel des Jahres
Blarry, Essen, Mittwoch, 14.12.2016, 18:34 (vor 2988 Tagen) @ Dr.House
Ganz Prä-postfaktisch war das letzte Spiel gegen einen Gegner mit frisch gefeuertem Trainer doch das 4:0 letztes Jahr zuhause gegen die Ponies, oder?
Das letzte Spiel des Jahres
Jack, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 18:43 (vor 2988 Tagen) @ Blarry
Ganz Prä-postfaktisch war das letzte Spiel gegen einen Gegner mit frisch gefeuertem Trainer doch das 4:0 letztes Jahr zuhause gegen die Ponies, oder?
Nein, das war der erste Spieltag. Favre ging später - ich glaube nach dem 5.
Das letzte Spiel des Jahres
Blarry, Essen, Mittwoch, 14.12.2016, 18:53 (vor 2988 Tagen) @ Jack
Achja, stimmt, dann wars Stuttgart kurz vor der Winterpause.
Das letzte Spiel des Jahres
Jack, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 18:32 (vor 2988 Tagen) @ Dr.House
Haben wir die letzten drei Jahre verloren und dazu sind wir ein guter Aufbaugegner für Mannschaften mit neuem Trainer.
Man darf am Dienstag gespannt sein.
Ich bin erst einmal gespannt auf Freitag. Bei unserer Auswärtsbilanz kann man nicht gerade damit rechnen, dass wir in Sinsheim dreifach punkten.
Augsburg hauen wir zuhause weg, jede Wette.
Das letzte Spiel des Jahres
Absorber, Daheim, Donnerstag, 15.12.2016, 04:09 (vor 2988 Tagen) @ Jack
Yep, die Reise ins Mittelfeld der Liga geht (vermutlich) weiter.
Was haben wir früher über so Gegner (egal was da nun für Ergebnisse vorlagen) wie Hoffenheim, Frankfurt, Augsburg, Darmstadt und viele andere gelacht.
Ist aber nicht mehr. Man pullert sich in die Buxe, wenn so Giganten wie Köln und Hoffenheim aufgerufen werden..... Oh mannnnn, weghauen, 6 Stück und abwischen zum nächsten Gegner.
Das letzte Spiel des Jahres
jniklast, Langenhagen, Donnerstag, 15.12.2016, 07:18 (vor 2988 Tagen) @ Absorber
bearbeitet von jniklast, Donnerstag, 15.12.2016, 07:27
Natürlich sind die Ergebnisse zuletzt nicht unbedingt super, aber erstens haben wir uns gegen Hoffenheim eigentlich schon seit sie da sind schwer getan und außerdem spielen die Mannschaften, gegen die wir Punkte gelassen haben (außer Ingolstadt) diese Saison auch deutlich besser als in den letzten Jahren. Und man sollte nicht vergessen, dass wir auch unter Klopp oft genug Probleme gegen Defensive Gegner hatten.
Das letzte Spiel des Jahres
Didi, Schweiz, Mittwoch, 14.12.2016, 19:35 (vor 2988 Tagen) @ Jack
Also ich hoffe ja, dass die verbesserte Personallage und die Tatsache, dass wir keine englische Woche bestreiten, eine gewisse Wirkung zeigen wird. Sollte das ein ähnlicher Mist werden wie zuletzt in Köln, Frankfurt, Leverkusen oder Leipzig, würde mir das für die Rückrunde zumindest nicht gerade Mut machen.
Damit wir uns richtig verstehen: Es ist schwer, gegen einen aggressiv auftretenden Gegner, der gutes Pressing betreibt und notfalls die Sense auspackt, zu bestehen, aber mittelfristig sollte sich da dennoch zeigen, dass die investierten Millionen in unsere Truppe ein paar Früchte tragen.
Das letzte Spiel des Jahres
Jones, Lippstadt, Mittwoch, 14.12.2016, 20:58 (vor 2988 Tagen) @ Didi
Dazu wäre es wichtig endlich mal, im Gegensatz zu den gefühlt letzten 7 Spielen, in Führung zu gehen. Dann unnötige Gegentore vermeiden und zielstrebiger im letzten Drittel Fußball spielen.
Hört sich alles so banal an, aber genau da liegen für mich die Ursachen das es vorallem auswärts nicht läuft.
Mit einer ähnlichen Vorstellung wie in Frankfurt oder Köln ist am Freitag nichts zu holen, jede Wette.
Das letzte Spiel des Jahres
Scherben, Kiel, Donnerstag, 15.12.2016, 08:36 (vor 2988 Tagen) @ Jones
Mit einer ähnlichen Vorstellung wie in Frankfurt oder Köln ist am Freitag nichts zu holen, jede Wette.
Das sehe ich anders. Für mich ist Hoffenheim von einer ähnlichen Kragenweite, und die Vorstellungen in Frankfurt oder Köln hatten uns ja durchaus immer in Schlagdistanz zu mindestens einem Punkt.
In Führung gehen...
Cthulhu, Essen, Donnerstag, 15.12.2016, 07:18 (vor 2988 Tagen) @ Jones
Dazu wäre es wichtig endlich mal, im Gegensatz zu den gefühlt letzten 7 Spielen, in Führung zu gehen. Dann unnötige Gegentore vermeiden und zielstrebiger im letzten Drittel Fußball spielen.
Hört sich alles so banal an, aber genau da liegen für mich die Ursachen das es vorallem auswärts nicht läuft.
Mit einer ähnlichen Vorstellung wie in Frankfurt oder Köln ist am Freitag nichts zu holen, jede Wette.
Ich denke, in Führung gehen ist der Knackpunkt. Auswärts haben wir diese Saison nach Rückstand keinen einzigen Sieg geholt, beide Spiele in denen wir in Führung gehen haben wir nach Hause gebracht.
Das hängt mit Sicherheit auch mit der Qualität der Gegner (Wolfsburg/Hamburg) zusammen, trotzdem ist das Schwierigste aktuell, dass wir auswärts immer relativ dämlich in Rückstand geraten, in Leverkusen nach einer Ecke, in Ingolstadt nach zwei Freistößen, und in Frankfurt haben wir aus dem Spiel raus gepennt. Das einzige entscheidende Gegentor in unseren Auswärtsspielen ist eigentlich das in Leipzig, wo wir hoch stehen und uns einen Konter einfangen, der Rest sind alles individuelle Aussetzer, Wegrutscher oder kollektives Schlafen, das sollte sich doch abstellen lassen.
Das letzte Spiel des Jahres
pornstache, Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis), Mittwoch, 14.12.2016, 16:03 (vor 2988 Tagen) @ Dr.House
Na ja, grundsätzlich stimmt das, aber die stehen genau dort, wo sie hingehören, selbst ein Abstiegsplatz hätte auch keinen total gewundert. Deshalb gibt es bei denen diesmal auch nichts zum Aufbauen. Gegen die Ponies holt der FCA mindestens einen Punkt und dann kann man getrost mit einer satten Niederlage in die Pause.
Insgesamt vom Zeitpunkt, angesichts der nicht allzu schlechten Performance (auch wegen Verletzter) und in Abetacht der Vorgeschichte mit Schuster schon - von außen betrachtet - eine ziemliche Schnapsidee. Über die Vorstellungen vom Fußball sollte man sich im Vorfeld schon eingehend abgestimmt haben und Tiki-Taka war wohl nicht zu erwarten.
Wegen mir können die gerne auch wieder absteigen. Außer in Augsburg braucht kein Mensch einen Bundesligaverein zwischen Stuttgart und München.
Das letzte Spiel des Jahres
kerpe78, Emsland, Mittwoch, 14.12.2016, 16:58 (vor 2988 Tagen) @ pornstache
Das Märchen in dem Mannschaften mit neuem Trainer gleich Pkt.holen ist sowieso ausgestorben. Gisdol beim HSV mehr als schlecht gestartet, Ismael bei Wolfsburg braucht man nicht zu kommentieren, Nouri hat hier und da mal gepunktet, Berndroth mit Darmstadt auch das erste Spiel verloren.Im Fussball wird diese Floskel mit neuem Trainer muss man aufpassen usw.immer wieder gerne benutzt,ist aber unbegründet.Wegen mir könnte Augsburg mit Guardiola auflaufen...
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
CB, Mittwoch, 14.12.2016, 14:43 (vor 2988 Tagen) @ Treponem
Grund laut Kicker soll sein, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt, wie Fußball gespielt werden soll. Und die wussten im Sommer noch nicht wie Dirk Schuster Fußball spielen lässt?
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Intertanked, Berlin, Mittwoch, 14.12.2016, 14:34 (vor 2988 Tagen) @ Treponem
Hahaha, mit wem hab ich neulich hier im Forum drüber gescherzt? Die Kette ist nun fast komplett:
Sommer 2016:
Schalke holte Weinzierl von Augsburg für 3+ Millionen Euro ->
Augsburg holt Schuster von Darmstadt für 1,1 Millionen Euro ->
Darmstadt holt Meier von Bielefeld für 400.000 Euro ->
Bielefeld holt Rehm von Sonnenhof für 150.000 Euro.
Trainerentlassungen vor der Winterpause bis dato in Reihenfolge: Rehm, Meier, Schuster.
Merkste selber Weinzierl, ne?
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Mongrovia, End Of The World, Mittwoch, 14.12.2016, 15:27 (vor 2988 Tagen) @ Intertanked
Die Blauen spielen leider zu konstant. Wird für die Europa League reichen.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Intertanked, Berlin, Mittwoch, 14.12.2016, 16:25 (vor 2988 Tagen) @ Mongrovia
Die Blauen spielen leider zu konstant. Wird für die Europa League reichen.
Konstanz ist ein dehnbarer Begriff. Bei einer Konstanz von 5 Siegen und 7 Niederlagen in der Bundesliga würde dieses Forum lichterloh brennen.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Klopfer , Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 23:58 (vor 2988 Tagen) @ Intertanked
Konstanz ist ein dehnbarer Begriff. Bei einer Konstanz von 5 Siegen und 7 Niederlagen in der Bundesliga würde dieses Forum lichterloh brennen.
Nun ja, vor zwei Jahren standen wir deutlich schlechter da.
Trotzdem hat es hier nicht gebrannt.
SGG
Klopfer
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Intertanked, Berlin, Donnerstag, 15.12.2016, 11:48 (vor 2987 Tagen) @ Klopfer
Konstanz ist ein dehnbarer Begriff. Bei einer Konstanz von 5 Siegen und 7 Niederlagen in der Bundesliga würde dieses Forum lichterloh brennen.
Nun ja, vor zwei Jahren standen wir deutlich schlechter da.
Trotzdem hat es hier nicht gebrannt.
Gut, ich präzisiere auf 'Mit der Anzahl an Niederlagen, unter diesem Trainer und mit den Neuzugängen, würde es ziemlich rappeln im Forumskarton'.
Das es so ruhig geblieben ist damals, hat ja auch was mit einer einmaligen Konstellation unter Klopp zu tun. Nech?!
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
hanno29, Berlin, Donnerstag, 15.12.2016, 11:51 (vor 2987 Tagen) @ Intertanked
Ich kann mir bei uns aber nicht vorstellen, dass "Tuchel raus" gerufen werden würde. Von den Medien her würde es Druck geben, die Diskussion um den Trainer würde noch deutlicher "ausarten", aber solche Gesänge kann ich mir bei uns nicht vorstellen.. zu blauäugig?
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Intertanked, Berlin, Donnerstag, 15.12.2016, 14:27 (vor 2987 Tagen) @ hanno29
Ich kann mir bei uns aber nicht vorstellen, dass "Tuchel raus" gerufen werden würde. Von den Medien her würde es Druck geben, die Diskussion um den Trainer würde noch deutlicher "ausarten", aber solche Gesänge kann ich mir bei uns nicht vorstellen.. zu blauäugig?
Ich hab ja auch nur vom Forum gesprochen. Und hier wird Tuchel kontrovers diskutiert. Darf im zivilen Rahmen ja auch. Ich hoffe inständig, dass wir von 'Trainer raus'-Gesängen so oder so weit entfernt sind. Ein Stilmittel welches wirklich niemand braucht.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Jack, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 15:50 (vor 2988 Tagen) @ Mongrovia
Die Blauen spielen leider zu konstant. Wird für die Europa League reichen.
Ich glaube nicht, dass EL deren Anspruch ist.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Mongrovia, End Of The World, Mittwoch, 14.12.2016, 16:21 (vor 2988 Tagen) @ Jack
Bei deren Scheiß Glück gewinnen die die EL auch noch dieses Jahr.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 17:53 (vor 2988 Tagen) @ Mongrovia
Ach, erstmal haben die 2Niederlagen in Folge erlitten. Wenn die nächstes Jahr dann aus dem Pokal und der EL geflogen sind, dann wird es da auch wieder nervöser, wenn die weiterhin selbst hinter den EL-Plätzen liegen ;)
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Dominique, Karlsruhe, Mittwoch, 14.12.2016, 16:27 (vor 2988 Tagen) @ Mongrovia
Bei deren Scheiß Glück gewinnen die die EL auch noch dieses Jahr.
Holen wir halt wieder die CL ^^
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Micha, Düsseldorf, Mittwoch, 14.12.2016, 14:27 (vor 2988 Tagen) @ Treponem
Lol... dann kann der Schuster ja wieder zurück nach Darmstadt, Bielefeld ist auch hinten in Liga 2, vllt. nehmen die den Meier ja auch wieder zurück.
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
Rupo, Ruhrpott, Mittwoch, 14.12.2016, 14:28 (vor 2988 Tagen) @ Micha
schade das Weinzierl sich gerade etwas stabilisiert hat
Trainerteam beim FC Augsburg freigestellt
badehaubendealer, Langenfeld, Mittwoch, 14.12.2016, 14:25 (vor 2988 Tagen) @ Treponem
Hat Darmstadt nicht gerade Bedarf? :)
Der verlorene Sohn...
Matze0989, Schwoabäländle, Mittwoch, 14.12.2016, 15:13 (vor 2988 Tagen) @ badehaubendealer
Holt den verlorenen Sohn zurück!
Manche Vereine holen sich ihre gescheiterten Spieler zurück, es sollte auch einen geben, der seine Trainer zurückholt ...
Der verlorene Sohn...
LuMo, Mittwoch, 14.12.2016, 23:44 (vor 2988 Tagen) @ Matze0989
Hah. Als gescheitert würde ich Schuster nicht gerade bezeichnen, immerhin hat er Darmstadt von die 3. Liga in die Bundesliga geholt und mit ihnen den Klassenerhalt geschafft. Muss man auch erstmal machen.
Gibt ja Leute, die anderswo nicht funktionieren. Sollte uns ja irgendwie bekannt vorkommen.
Klopp vs. Medien - jetzt auch in England
pornstache, Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis), Mittwoch, 14.12.2016, 12:49 (vor 2988 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Nachdem die englischen Medien sich auf Karius nach einigen nicht überzeugenden Spielen eingeschossen haben, hat Klopp jetzt auf der PK verbal zurück geschlagen und insbesondere die Nevilles als Hauptkritiker angegriffen.
Die Reaktion der Fans in Liverpool ist gespalten, Einige finden es gut, dass er sich wehrt, den Spieler verteidigt und die United-Nevilles attackiert, Andere finden es wenig überzeugend, dass er einerseits behauptet, dass ihn all die Stories/Kommentare nicht interessierten und dann jetzt so rumrastet. Manche befürchten auch einen längeren "Krieg" mit den Medien - davon abgesehen halten viele Karius auch für (deutlich) zu schlecht.
Interview mit Klopp Teil 2 (spox, ohne link)
Wiber, Mittwoch, 14.12.2016, 10:54 (vor 2989 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Auf spox gibt es heute den zweiten Teil eines ausfuehrlichen Interviews mit Klopp.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 08:36 (vor 2989 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Interessanter Artikel aus der Welt, der auch die Frage beleuchtet, warum die "Football Leaks" kaum großen Widerhall finden, während anderen Personen des öffentlichen Lebens schon kleinere Vergehen die Karriere ruinieren können.
Und wessen Schuld ist das?
JCDenton, Dortmund Barop - 1 km Tempelentfernung, Donnerstag, 15.12.2016, 02:50 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Unsere: Meine, deine und von jedem Fußball-Fan, der Kohle, meistens zuviel, in das Hobby Fußball steckt.
Vielleicht sollte man den ganzen Zirkus rationaler betrachten. Nämlich als das was er ist: Ein Unterhaltungsprogramm. Die Akteure erschaffen nix neues. Bringen die Menschheit nicht weiter. Ungefähr gleichzusetzten mit Schauspielern. Sie wollen ala Hollywood die Politik beeinflussen, scheitern aber dabei kläglich. Wobei die Teilmengen der Fußball und Schauspieler sich gelegtlich stark im Strafraum überschneiden...
Vielleicht bringt die Fußball-Leaks-Story den einen oder anderen dazu, mal weniger Geld für den Zirkus auszugeben. Muss es wirklich jede Saison ein neues Trikot sein? (Dazu kommt ja, wo und wie diese produziert werden, aber das interessiert die Fußball-Millionäre ja nicht. Nur die niedrige Steuerklärung)
Die Preise für Auswärtsspiele sind mittlerweile auch jenseits von Gut und Böse...
Aber ich glaube das viele Erwachsene Fußball mit der Zeit immer rationaler sehen.
Das Problem ist die Darstellung der Fußballer als Helden bzw Vorbilder bei Kindern und Jugendlichen. Und jetzt mal ehrlich: Das ist keiner von denenen! Auch keiner bei uns! Sie machen Fehler, verlieren ihren Führerschein etc.
Es wird dringend mal Zeit für ein Salary Cap um diese ganze Spirale aufzuhalten! Ein pervertierter Markt zahlt zwar die Gehälter, weil dieser das hergibt. Aber irgendwann wird er implodieren. Die Auswüchse wie RBSE Leipzig und die Milliardärsspielzeuge in der Premier-League sind schon ein deutliches Zeichen dafür...und die Unterhaltung bleibt auch immer mehr auf der Strecke. Immer die gleichen Meister und die gleichen Spieler. Der Weltfußballer ist auch immer ein Steuersünder ala Ronaldo und Messi... Zumindestens korreliert dies recht stark
Und wessen Schuld ist das?
herrNick, Donnerstag, 15.12.2016, 10:12 (vor 2988 Tagen) @ JCDenton
Vielleicht sollte man den ganzen Zirkus rationaler betrachten. Nämlich als das was er ist: Ein Unterhaltungsprogramm. Die Akteure erschaffen nix neues. Bringen die Menschheit nicht weiter. Ungefähr gleichzusetzten mit Schauspielern. Sie wollen ala Hollywood die Politik beeinflussen, scheitern aber dabei kläglich. Wobei die Teilmengen der Fußball und Schauspieler sich gelegtlich stark im Strafraum überschneiden...
Vielleicht bringt die Fußball-Leaks-Story den einen oder anderen dazu, mal weniger Geld für den Zirkus auszugeben. Muss es wirklich jede Saison ein neues Trikot sein? (Dazu kommt ja, wo und wie diese produziert werden, aber das interessiert die Fußball-Millionäre ja nicht. Nur die niedrige Steuerklärung)
Die Preise für Auswärtsspiele sind mittlerweile auch jenseits von Gut und Böse...
Aber ich glaube das viele Erwachsene Fußball mit der Zeit immer rationaler sehen.
Als Hobby-Kulturschaffender wüsste ich aber jetzt nicht, warum Unterhaltung etwas schlechtes sein sollte. Die Akteure erschaffen jede Woche eine neue "Show" für das Publikum und bereiten Zuschauern ein paar schöne Stunden. Und diese Veranstaltungen bringen Menschen zusammen. Wenn wir Unterhaltung für böse befinden, sollen wir uns in letzter Konsequenz aufs arbeiten und Beten konzentrieren?
Dass eine Reflexion des eigenen Konsumverhalten immer sinnvoll ist, steht ja ausser Frage und ist ja nicht dem Fussball zu eigen.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Fisheye, Donnerstag, 15.12.2016, 00:19 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Interessanter Artikel aus der Welt, der auch die Frage beleuchtet, warum die "Football Leaks" kaum großen Widerhall finden, während anderen Personen des öffentlichen Lebens schon kleinere Vergehen die Karriere ruinieren können.
Ich verstehe nicht wie die Reaktion auf die Football Leaks denn aussehen sollte um quasi angemessen empört zu sein ? Sollen die Fans nicht mehr ins Stadion gehen ? Alle ihre Sky Abos kündigen ? Protestbriefe an Real Madrid schreiben das CR7 zu viel verdient ? Viele Berater sind schmierige geldgierige Lappen ? Where is the news ?
Wir reden hier vom Fußball wo Leute für ehrenamtliche Tätigkeiten 10 Millionen Tacken einsacken. Fußballstadien für eine Weltmeisterschaft im 21. Jahrhundert von Sklaven erbaut werden.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 17:06 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Ich wüsste jetzt nicht, was da jetzt den ganz großen Aufschrei bewirken sollte?
Oha, ich hab Gedacht der Ronaldo bekommt nur 100Mio im Jahr, es sind aber 200Mio, da bin ich aber mal richtig empört und gründe die FaGeMoFu, Fans gegen die Monetarisierung des Fußballs. Hoffentlich hab ich meine Fakel und die Mistgabel nicht bei der letzten Pegida-Demo vergessen.
Oder soll ich mich über "Steuersparmodelle" aufregen? Seit wann wohnt der Kaiser Franz nochmal im günstigeren Österreich? Und wie hieß nochmal dieses eine globale Unternehmen, das keinen Briefkasten zum Steuernsparen hat?
Das Einzige worüber man sich aufregen könnte, wären die Steuerbetrüger, aber da gilt eigentlich die Unschuldsvermutung, also darf man da erstmal die Verfahren abwarten.
Scheinbar zum Leidwesen von Welt und Co, die offenbar schon alle Schubläden mit Artikeln voll hatten und auf die Hysterie der Fans gewartet haben.
Hätten sie sich mal lieber alle so im Fann Hoeness reingehangen und da die Hintergründe aufgedeckt, da wäre wohl der größere Skandal und die bessere Story zu holen gewesen
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Burgsmüller84, Mittwoch, 14.12.2016, 23:40 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Ich glaube, du solltest dringend die Artikel im Spiegel zunächst einmal lesen, bevor du darüber urteilst. Es geht nicht nur um Steuersparmodelle.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Donnerstag, 15.12.2016, 00:32 (vor 2988 Tagen) @ Burgsmüller84
Ich sag doch, dass die vermeintlichen Hinterziehungen dann zb ein Aufreger wären, wobei ich es da eher gut finde, dass es keine Hysterie darum gibt, solange da keine rechtskräftigen Urteile vorliegen (und die liegen meines Wissens nach nicht vor, oder hab ich da was verpasst?)
Und man sieht ja zb jetzt schon in einigen Medien, dass Ronaldo als Steuerhinterzieher dargestellt wird, obwohl seine Praktiken scheinbar völlig legal waren.
Aber wenn du meinst ich sollte die Artikel ale nochmal lesen, dann nenn doch mal ein Thema, wo es den großen Aufreger geben müsste, mir fällt keins ein?!
Welt - Fußballgötter dürfen alles
yellowmarianne, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 14:36 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Unterschiedliche Maßstäbe merke ich bei mir auch. Auf Spieler oder Verantwortliche von anderen Teams zeige ich schnell mit dem Finger, aber wenn Reus ohne Führerschein Sportwagen steuert, Weide über 70km/h zu schnell fährt, oder Pischu wegen Spielmanipulation ein Jahr auf Bewährung bekommt, interessiert es mich nicht so stark.
SGG Marianne
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Franke, Donnerstag, 15.12.2016, 02:54 (vor 2988 Tagen) @ yellowmarianne
Unterschiedliche Maßstäbe merke ich bei mir auch. Auf Spieler oder Verantwortliche von anderen Teams zeige ich schnell mit dem Finger, aber wenn Reus ohne Führerschein Sportwagen steuert, Weide über 70km/h zu schnell fährt, oder Pischu wegen Spielmanipulation ein Jahr auf Bewährung bekommt, interessiert es mich nicht so stark.
SGG Marianne
OT: Habe gerade ein wenig nachgelesen - Pischu wurde nicht wegen Spielmanipulation, sondern wegen deren Aufdeckung bestraft. Das Signal des polnischen Verbandes lautete: Macht alle, was Ihr wollt, aber haltet den Mund.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
AM, Mittwoch, 14.12.2016, 14:24 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Interessanter Artikel aus der Welt, der auch die Frage beleuchtet, warum die "Football Leaks" kaum großen Widerhall finden, während anderen Personen des öffentlichen Lebens schon kleinere Vergehen die Karriere ruinieren können.
Findest Du? Um den Bogen ein wenig weiter zu spannen, finde ich eher das es sich hier um ein Sinnbild unserer aktuellen Gesellschaft handelt.
Egal ob die Panama Papers, eine Vielzahl der Wikileaks-Enthüllungen, Loveparade 2010, Snowden (zum Beispiel im Vergleich zur Watergate-Affäre), Hoeneß, ...
Ich finde es eher skandalös wie alles wissentlich hingenommen wird, geschweige denn die jeweiligen Personen/Organisationen auch einfach selbst keine persönlichen Konsequenzen für Ihr Fehlverhalten ziehen.
Passt alles ins Bild einer selbstverliebten Gesellschaft in Zeiten von Socialmedia und Co.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das Bild in den nächsten zwei-drei Jahrzehnten weiterentwickeln wird.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
balltick, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 16:11 (vor 2988 Tagen) @ AM
Otto normal hat doch durch die Flüchtlinge ein viel viel greifbareres Feindbild bekommen dem man sogar physisch entgegentreten kann.
Es ist halt viel einfacher nach unten zu treten und nach oben zu Buckeln.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 14:36 (vor 2988 Tagen) @ AM
Interessanter Artikel aus der Welt, der auch die Frage beleuchtet, warum die "Football Leaks" kaum großen Widerhall finden, während anderen Personen des öffentlichen Lebens schon kleinere Vergehen die Karriere ruinieren können.
Findest Du? Um den Bogen ein wenig weiter zu spannen, finde ich eher das es sich hier um ein Sinnbild unserer aktuellen Gesellschaft handelt.
Egal ob die Panama Papers, eine Vielzahl der Wikileaks-Enthüllungen, Loveparade 2010, Snowden (zum Beispiel im Vergleich zur Watergate-Affäre), Hoeneß, ...Ich finde es eher skandalös wie alles wissentlich hingenommen wird, geschweige denn die jeweiligen Personen/Organisationen auch einfach selbst keine persönlichen Konsequenzen für Ihr Fehlverhalten ziehen.
Passt alles ins Bild einer selbstverliebten Gesellschaft in Zeiten von Socialmedia und Co.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das Bild in den nächsten zwei-drei Jahrzehnten weiterentwickeln wird.
Dafür hast du einen zurückgetretenen Bundespräsidenten und etliche, teilweise hochrangige Politiker, die wegen gefälschter Abschlüsse gestürzt sind.
naja
kille, Mittwoch, 14.12.2016, 14:06 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Kein schlechter Artikel, aber ein paar Dinge stören mich da ganz schön.
1) Ronaldo wird mit Hoeneß in einen Topf geworfen. Nach dem, was ich anderweitig gelesen habe, war (im Gegensatz zu Mourinho) bei Ronaldo wirklich alles rechtmäßig.
2) Was Ronaldo macht, ist nichts anderes was Apple etc. machen: Legale Steuertricks ausnutzen bis aufs letzte.
3) Deshalb sollte er auch mit Apple etc. verglichen werden, und nicht mit einem gewählten (!) Volksvertreter (!), der für ein Land (keine Firma) unter anderem eine moralische Verantwortung trägt.
naja
kille, Mittwoch, 14.12.2016, 17:04 (vor 2988 Tagen) @ kille
Okay. Apple ist eine gehypte durschnittliche Marke die ihren Anhängern überteuerten Durschnitt als Designrevolution verkauft. Passt zu Ronaldo.
naja
herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 17:08 (vor 2988 Tagen) @ Kulibi77
Okay. Apple ist eine gehypte durschnittliche Marke die ihren Anhängern überteuerten Durschnitt als Designrevolution verkauft. Passt zu Ronaldo.
Wie genau ist das der Vergleich? Ich nehme nicht an, dass du Ronaldo für einen durchschnittlich begabten und lediglich gehypten Kicker hälst?
naja
majae, Muc, Mittwoch, 14.12.2016, 21:27 (vor 2988 Tagen) @ herrNick
Wie genau ist das der Vergleich? Ich nehme nicht an, dass du Ronaldo für einen durchschnittlich begabten und lediglich gehypten Kicker hälst?
Ach, wer Apple ernsthaft als durchnschnittliche Marke und deren Produkte als Durchschnitt bezeichnet, ordnet wahrscheinlich auch Ronaldo als Durchschnitt ein. Passt doch.
naja
fredisgetränkekiste, dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 21:50 (vor 2988 Tagen) @ majae
bearbeitet von fredisgetränkekiste, Mittwoch, 14.12.2016, 21:57
Wieviel Stukkis hat denn der schnellste apple?
naja
majae, Muc, Mittwoch, 14.12.2016, 22:40 (vor 2988 Tagen) @ fredisgetränkekiste
Wieviel Stukkis hat denn der schnellste apple?
Keine Ahnung, was du mir damit sagen willst, aber Apple Produkte sind Hardwaretechnisch eigentlich immer im oberen Segment angesiedelt, vor allem wenn man nicht nur auf die nackten Zahlen guckt, sondern bspw Touchpad oder Display mal mit 600 Euro Laptops vergleicht. Sowohl das Smartphone als auch das Tablet haben sie auf den Markt gebracht, der iPod stand lange für hohe Musikqualität und so weiter. Würde man sagen, die Dinger sind total überteuert, würde ich nicht widersprechen, aber das iPhone mit nem Samsung A3 zu vergleichen, zeugt eigentlich nur von totaler Ahnungslosigkeit.
naja
herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 17:24 (vor 2988 Tagen) @ herrNick
Ich halt es da mit Xavi.
Allgemein habe ich noch nie verstanden wie das funktioniert mit den Fußballern in der Werbung. Heute reden sie zum Glück nicht mehr viel sondern werden mit viel CGI meist beim spektakulären Spiel/Schuß gezeigt, aber an sich hat das bis heute einen hohen Fremdschamfaktor (Großkreutz oder Schweinsteiger z.B.).
Warum kauft man etwas weil irgendein prominentes Gesicht dafür wirbt?
naja
herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 18:50 (vor 2988 Tagen) @ Kulibi77
Dafür gibt's verschiedene soziologische, psychologische und evolutionäre Hypothesen. Kannst du sicher nachgucken, wenn's dich interessiert.
Dass Werbung prinzipiell und mit Prominenten insbesondere funktioniert, ist jedoch sicherlich unstrittig. Weshalb sonst sollten riesige Unternehmen Abermillionen dafür ausgeben?
naja
Melange, Berlin, Mittwoch, 14.12.2016, 21:36 (vor 2988 Tagen) @ Nolte
Angeblich soll doch der alte Antisemit Henry Ford gesagt haben, dass 50% der Werbung wirkt und 50% rausgeschmissenes Geld wäre. Er wisse nur nicht, welche 50%
naja
herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 19:51 (vor 2988 Tagen) @ Nolte
bearbeitet von Kulibi77, Mittwoch, 14.12.2016, 19:55
Gab es nicht mal vor ein paar Jahren eine Studie dass die Ausgaben für Trikotsponoring in der Bundesliga oftmals in keinem gesunden Verhältnis zum erzielten Werbeeffekt stehen? Die Erklärung damals war dass auch eben auch Firmenchefs Fußballfans sind und gerne hofiert werden wollen. Also klassisches Egogewichse.
Das entspricht auch meiner Wahrnehmung. Ich kann dir eigentlich kaum Sponsoren nennen. Gut die vermaledeiten Stadionnamen werden einem unvermeidlich eingebläut. Aber Trikotsponsoren? Keine Ahnung. Die Bayern Telekom, Blau Gazprom, aber da hörts schon auf...
naja
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 20:09 (vor 2988 Tagen) @ Kulibi77
Ich sag dir alle Sponsoren der Liga und du kannst ja mal sehen ob du sie zuordnen kannst :P
-Telekom
-Red Bull
-bet-at-home
-SAP
-Krombacher
-Evonik
-REWE
-Barmenia
-Schwarzwaldmilch
-Gazprom
-Kömmerling
-Postbank
-WWK
-Wiesenhof
-VW
-Emirates
-Media Markt
-Software AG
Ich wette da kann Jeder mehr als 4-5Zuordnen
naja
fredisgetränkekiste, dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 21:41 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Alle morgen wieder vergessen, außer die echten Granaten wie
-Jägermeister
-London
-Osborne
-Faber
naja
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 21:05 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Haha sehr lustig Evonik. Vom eigenen Verein bekomme ich es schon noch zusammen. Bayer, VW und Red Bull würde ich jetzt mal ausklammern. Da muss man ja blöd sein um die nicht zuordnen zu können!
Ansonsten: SAP bekomm ich auch noch hin, Schwarzwaldmilch wird wohl geographisch zuzuordnen sein und Wiesenhof hatte ich vergessen, aber das ist wohl auch besser für das Unternehmen! :D
Aber wer zur Hölle hat denn bitte Emirates auf dem Trikot? Und was ist WWK und Kömmerling und was stellen die her?
naja
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 22:12 (vor 2988 Tagen) @ Kulibi77
Emirates ist beim HSV schon seit Jahren drauf ;)
Kömmerling ist Sponsor von Mainz, die machen irgendwas mit Fenstern soweit ich weiß, kann mich aber auch irren.
WWK ist eine Versicherung und Sponsor von Augsburg.
naja
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 20:59 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Ich sag dir alle Sponsoren der Liga und du kannst ja mal sehen ob du sie zuordnen kannst :P
[...]Ich wette da kann Jeder mehr als 4-5Zuordnen
Insbesondere, wenn man ungefähr die aktuelle Bundesliga-Tabelle im Kopf hat :P
Davon abgesehen war - dies nun an Kulibi77 gerichtet - nicht die Rede von Trikot-Sponsoring.
naja
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 22:06 (vor 2988 Tagen) @ Nolte
Ja hab mir die Tabelle zu Hilfe genommen, damit ich keinen vergesse ;)
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Rupo, Ruhrpott, Mittwoch, 14.12.2016, 13:23 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
es ist ja kein reiner Markt! Haben andere ja auch schon angemerkt. Eigentlich müsste man auch mal folgende Dinge durch ziehen:
- keine e.V. mehr für 'Vereine' die Profifußball betreiben (mindestens 1+2 Liga)
- kein 50+1 mehr sondern 'Feuer frei' des Markets
- keine Subvention des Staates mehr direkt und indirekt. Als ein Beispiel (von vielen) keine öffentlich finanzierten Polizeieinsätze. Muss dann das Unternehmen selbst tragen
und und und...mal schauen wie dann 'der Markt' sich verhält, #utopie
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 16:56 (vor 2988 Tagen) @ Rupo
es ist ja kein reiner Markt! Haben andere ja auch schon angemerkt. Eigentlich müsste man auch mal folgende Dinge durch ziehen:
- keine e.V. mehr für 'Vereine' die Profifußball betreiben (mindestens 1+2 Liga)
- kein 50+1 mehr sondern 'Feuer frei' des Markets
- keine Subvention des Staates mehr direkt und indirekt. Als ein Beispiel (von vielen) keine öffentlich finanzierten Polizeieinsätze. Muss dann das Unternehmen selbst tragenund und und...mal schauen wie dann 'der Markt' sich verhält, #utopie
Dann gibt man als Staat sein Gewaltmonopol ab? Oder man stellt es zum Verkauf bei Bedarf? Definitiv nicht machbar in einem Staat mit Gewaltenteilung und auch absolut richtig so.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 20:29 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Ich kann nicht verstehen warum sich immer noch so viele Leute davon blenden lassen und sich dieses Märchen erzählen lassen, dass die Polizeieinsätze ja angeblich so teuer wären. Natürlich kosten die Geld aber der deutsche Staat nimmt mit dem Milliardengeschäft Fussball durch gezahlte Steuern zig mal so viel Geld ein wie durch Polizeieinsätze wieder ausgegeben werden. Deshalb ist es eine Frechheit den Vereinen Rechnungen für diese Einsätze zu schreiben(Bremen) Ganz abgesehen davon ist es einfach die verdammte Pflicht des Staates Großveranstaltungen abzusichern.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Rupo, Ruhrpott, Donnerstag, 15.12.2016, 14:54 (vor 2987 Tagen) @ michel*
Durch welche Steuerzahlungen nimmt die Gesellschaft die zig Millionen ein? durch die Umsatzsteuer? die Einkommensteuer der Profis kann es ja nicht sein.
Ist halt mehr als unverschämt, sich auf der einen Seite mit allen legalen, halblegalen und illegalen 'Tricks' sich der Gemeinschaft zu entziehen, dann aber gerne die Leistung der Gemeinschaft (hier Polizei) einfordern, Schmarotzertum.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
klaus08, Pforzheim, Mittwoch, 14.12.2016, 12:06 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Interessanter Artikel aus der Welt, der auch die Frage beleuchtet, warum die "Football Leaks" kaum großen Widerhall finden, während anderen Personen des öffentlichen Lebens schon kleinere Vergehen die Karriere ruinieren können.
Ich finde den Artikel auch interessant. Der Tenor ist ja, dass aufgrund der angeführten Dynamiken die Identifikation und selektive Nachsichtigkeit der Fans (was Gehalt, Lebensstil und persönliche Verfehlungen der Profis angeht) anhalten werden.
Da bin ich nun wiederum skeptisch. Die Nachsichtigkeit der Fans hängt an der Möglichkeit zur Identifikation. Ob die Grundlagen für diese Identifikation nun real oder nur illusionär sind, ist erstmal egal. Die Illusion muss nur gepflegt werden. Aber wenn das Geschäft diese Illusion für die Fans ersichtlich aufkündigt, wirds eng.
Zu große Leistungsunterschiede, ersichtliche Wettbewerbsänderungen der "großen" Klubs aufgrund rein ökonomischer Aspekte und ständiges öffentliches Fremdeln der "Stars" knabbern in meinen Augen jedenfalls schon kräftig an diesen Grundlagen.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
klaus08, Mittwoch, 14.12.2016, 12:41 (vor 2988 Tagen) @ klaus08
Zu große Leistungsunterschiede, ersichtliche Wettbewerbsänderungen der "großen" Klubs aufgrund rein ökonomischer Aspekte und ständiges öffentliches Fremdeln der "Stars" knabbern in meinen Augen jedenfalls schon kräftig an diesen Grundlagen.
Ist das so? Ich glaube, diese Dinge werden höchstens die Meinungen, die eh schon bestehen, bestärken. Beispiel: Ronaldo verdient über 200 Mio im Jahr. Leute, die Ronaldo eher blöd finden, denken sich, dass solch ein Gehalt maßlos übertrieben ist. Die Leute, die ihn aber bereits gut finden, werden ihn dafür nun eher noch mehr bewundern. Von daher finde ich die Argumentation mit der großen Identifikation durchaus schlüssig. Aber ich sehe schon auch, was du schreibst: Die Bereitschaft, das Verhalten von Spielern und Vereinen zu hinterfragen, scheint ein wenig zu steigen.
Ein "Bonus", den die Fußballer im Vergleich zu bspw. Politikern neben dem Image und der Identifizierung übrigens noch haben, ist der Folgende: Man kann im Zweifel vieles auf ihre Berater schieben. Dann entschuldigt man den Spieler für die extremen Verträge und deren Verhandlung oder die Steuertricksereien damit, dass er das ja alles den Berater machen lässt und ihm darin vertraut, ohne zu wissen, was eigentlich abgeht. Zum Teil spricht man dem Spieler ja sogar die Fähigkeit ab, selbst einen Willen zu formulieren, bei welchem Verein er spielen möchte. Ob die Football Leaks diese Sichtweise entkräften, bin ich mir nicht mal so sicher.
Die generelle, unter Fußballfans wie auch fußballaversen Menschen gleichermaßen verbreitete Ansicht, dass Fußballer generell eher sehr gering intelligente Menschen seien, vereinfacht den Reflex, Spieler für ihre Handlungen nur beschränkt verantwortlich zu machen, noch zusätzlich.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 13:05 (vor 2988 Tagen) @ Nolte
Ist das so? Ich glaube, diese Dinge werden höchstens die Meinungen, die eh schon bestehen, bestärken. Beispiel: Ronaldo verdient über 200 Mio im Jahr. Leute, die Ronaldo eher blöd finden, denken sich, dass solch ein Gehalt maßlos übertrieben ist. Die Leute, die ihn aber bereits gut finden, werden ihn dafür nun eher noch mehr bewundern. Von daher finde ich die Argumentation mit der großen Identifikation durchaus schlüssig. Aber ich sehe schon auch, was du schreibst: Die Bereitschaft, das Verhalten von Spielern und Vereinen zu hinterfragen, scheint ein wenig zu steigen.
Nur nebenbei: Ich meine, dass die Meldung, Ronaldo verdiene über 200 Mio. € pro Jahr eine Falschmeldung war und die richtige Darstellung lautet, dass Ronaldo im letzten Jahr ein Vermögen von über 200 Millionen besaß.
Alles andere wäre ja auch absurd. Sonst hätte er die Hälfte von dem eingenommen, was der komplette BVB im ganzen Jahr an Umsatz gemacht hätten. Inklusive TV-Gelder, Marketing und der Verkäufe von Gündogan, Hummels und Mkhitaryan.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 13:41 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Ist das so? Ich glaube, diese Dinge werden höchstens die Meinungen, die eh schon bestehen, bestärken. Beispiel: Ronaldo verdient über 200 Mio im Jahr. Leute, die Ronaldo eher blöd finden, denken sich, dass solch ein Gehalt maßlos übertrieben ist. Die Leute, die ihn aber bereits gut finden, werden ihn dafür nun eher noch mehr bewundern. Von daher finde ich die Argumentation mit der großen Identifikation durchaus schlüssig. Aber ich sehe schon auch, was du schreibst: Die Bereitschaft, das Verhalten von Spielern und Vereinen zu hinterfragen, scheint ein wenig zu steigen.
Nur nebenbei: Ich meine, dass die Meldung, Ronaldo verdiene über 200 Mio. € pro Jahr eine Falschmeldung war und die richtige Darstellung lautet, dass Ronaldo im letzten Jahr ein Vermögen von über 200 Millionen besaß.Alles andere wäre ja auch absurd. Sonst hätte er die Hälfte von dem eingenommen, was der komplette BVB im ganzen Jahr an Umsatz gemacht hätten. Inklusive TV-Gelder, Marketing und der Verkäufe von Gündogan, Hummels und Mkhitaryan.
Ich meine gelesen zu haben, dass diese Summe ein Einmaleffekt war. Die Persönlichkeitsrechte für die nächsten Jahre wurden in einem Jahr ausgezahlt, weil sich kurz danach ein Steuergesetz zu Ungeunsten ds Spielers geändert hat oder so ähnlich.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 13:45 (vor 2988 Tagen) @ herrNick
Machen wir doch was verrücktes - googlen wir
Der Kicker sagt auch, dass es das Vermögen von CR7 ist.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 14:04 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
bearbeitet von herrNick, Mittwoch, 14.12.2016, 14:07
Machen wir doch was verrücktes - googlen wir
Der Kicker sagt auch, dass es das Vermögen von CR7 ist.
Die BZ sieht es als Einnahmen und bricht das auf das Gehalt bei Real + Verdienst im Ausland runter. Das Originaldokument, auf das sich die Meldung bezieht, trägt übersetzt den Titel "Informative Erklärung über Vermögenswerte und Rechte im Ausland", das stützt klar Deine Vermögenstheorie.
Edit: Typo
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Blarry, Essen, Mittwoch, 14.12.2016, 13:54 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Die Zahlen passen ja irgendwie weder hier noch da. 200 Millionen im Jahr sind natürlich absurd, Werbezahlungen in seiner vielleicht besten Saison hin oder her. Dafür müsste sein Hotel ja so viel abwerfen wie das Burj al Arab.
Aber 200 Millionen an Vermögen, bei einem der bestbezahlten Fußballer der Welt, und das seit rund zehn Jahren, der darüberhinaus enorme Werbeeinnahmen hat, klingen auch eher wenig. Wenn man nonmonetäre Werte rausnimmt (Immobilien, Privatjet etc.) könnte es hinkommen, macht aber wenig Sinn, das Vermögen einer Person nur auf Bargeld und Kontostand runterzubrechen.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 13:58 (vor 2988 Tagen) @ Blarry
Die Zahlen passen ja irgendwie weder hier noch da. 200 Millionen im Jahr sind natürlich absurd, Werbezahlungen in seiner vielleicht besten Saison hin oder her. Dafür müsste sein Hotel ja so viel abwerfen wie das Burj al Arab.
Aber 200 Millionen an Vermögen, bei einem der bestbezahlten Fußballer der Welt, und das seit rund zehn Jahren, der darüberhinaus enorme Werbeeinnahmen hat, klingen auch eher wenig. Wenn man nonmonetäre Werte rausnimmt (Immobilien, Privatjet etc.) könnte es hinkommen, macht aber wenig Sinn, das Vermögen einer Person nur auf Bargeld und Kontostand runterzubrechen.
Finde ich als Gesamtvermögen absolut realistisch. Johnny Depps Vermögen wird beispielsweise auf 425 Millionen € taxiert. Und der ist halt schon ein paar Jährchen länger im Film- als Ronaldo im Fußballgeschäft unterwegs.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Mittwoch, 14.12.2016, 17:13 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
http://www.n-tv.de/sport/Reichste-Sportler-Ronaldo-loest-Woods-ab-article17896786.html
Vermögen von 200Mio, wenn er in einem Jahr über 70Mio macht? Eher nicht sein Vermögen...
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 15.12.2016, 07:35 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Vermögen von 200Mio, wenn er in einem Jahr über 70Mio macht? Eher nicht sein Vermögen...
1. Der Link ist nicht erlaubt.
2. Das Handelsblatt spricht zu diesem Thema in einem Artikel vom 09.12. allerdings vom Vermögen Stand 2015. Die Welt am 11.12. komischerweise wieder von Einnahmen.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Donnerstag, 15.12.2016, 10:34 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Sorry, dachte eine Nachrichtenplattform wäre OK :/
Ja gibt da ja scheinbar völlig andere Zahlen, habe neulich auch ein Rankung von Sportlern gesehen, bei dem Messi und Ronaldo mit über 500Mio an Vermögen eingestuft waren.
200Mio klingt für micheben relativ niedrig, wenn Ronaldo seit 10Jahren auf Weltfußballerniveau spielt und entsprechend entlohnt und vermarktet wird, bei den angesprochenen über 70Mio Einnahmen in nur einem Jahr müsste er ja doch ordentlich Kohle vernichtet haben um "nur" 200Mio an Vermögen zu besitzen ;)
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 15.12.2016, 10:36 (vor 2988 Tagen) @ FullHD
Irgendwo stand aber auch was von persönlichen Vermarktungsrechten, die er veräußert hat. Also eher ein Einmaleffekt.
Einigen wir uns einfach auf: stinkreich?
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Weeman, Hinterm Knauber, Donnerstag, 15.12.2016, 10:40 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Irgendwo stand aber auch was von persönlichen Vermarktungsrechten, die er veräußert hat. Also eher ein Einmaleffekt.
Wird sowas nicht mittlerweile an sich selbst veäußert? Oder den Onkel der Tante?
Und auch für einmal veräußerte Vermarktungsrechte kann man jährlich kassieren.
Einigen wir uns einfach auf: stinkreich?
Joa er dürfte genug haben. Aber sicherheitshalber sollten wir den besten deutschen Stürmer dazu befragen.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
FullHD, Donnerstag, 15.12.2016, 21:01 (vor 2987 Tagen) @ Weeman
Irgendwo stand aber auch was von persönlichen Vermarktungsrechten, die er veräußert hat. Also eher ein Einmaleffekt.
Wird sowas nicht mittlerweile an sich selbst veäußert? Oder den Onkel der Tante?
Und auch für einmal veräußerte Vermarktungsrechte kann man jährlich kassieren.
Einigen wir uns einfach auf: stinkreich?
Joa er dürfte genug haben. Aber sicherheitshalber sollten wir den besten deutschen Stürmer dazu befragen.
Nach dem besten deutschen Stürmer würde ich vermuten, dass CR7 massiv unterbezahlt ist.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
fredisgetränkekiste, dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 14:09 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Die Zahlen passen ja irgendwie weder hier noch da. 200 Millionen im Jahr sind natürlich absurd, Werbezahlungen in seiner vielleicht besten Saison hin oder her. Dafür müsste sein Hotel ja so viel abwerfen wie das Burj al Arab.
Aber 200 Millionen an Vermögen, bei einem der bestbezahlten Fußballer der Welt, und das seit rund zehn Jahren, der darüberhinaus enorme Werbeeinnahmen hat, klingen auch eher wenig. Wenn man nonmonetäre Werte rausnimmt (Immobilien, Privatjet etc.) könnte es hinkommen, macht aber wenig Sinn, das Vermögen einer Person nur auf Bargeld und Kontostand runterzubrechen.
Finde ich als Gesamtvermögen absolut realistisch. Johnny Depps Vermögen wird beispielsweise auf 425 Millionen € taxiert. Und der ist halt schon ein paar Jährchen länger im Film- als Ronaldo im Fußballgeschäft unterwegs.
Wie berechnet man eigentlich das Gesamtvermögen von Menschen, die mit offshore Firmen arbeiten?
Welt - Fußballgötter dürfen alles
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 14:12 (vor 2988 Tagen) @ fredisgetränkekiste
Angegebenens Vermögen mal 2KommaSchnapsdrauf.
Welt - Fußballgötter dürfen alles
fredisgetränkekiste, dortmund, Mittwoch, 14.12.2016, 14:16 (vor 2988 Tagen) @ Sascha
Angegebenens Vermögen mal 2KommaSchnapsdrauf.
Vielleicht bei Uli Hoeneß, aber die raiolische Erwartungsrendite des versteckten Geldes dürften sich eher oberhalb der ackermännischen 20% bewegen.