schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Allgemeine Newsschlagzeilen vom 11.05.2024 (Fußball allgemein)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 07:00 (vor 36 Tagen)

Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Finchen, Samstag, 11.05.2024, 12:21 (vor 36 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Talentförderer, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 22:12 (vor 35 Tagen) @ Finchen

„Horrorszenarien“ weil man nichts zum grillen hat. Irgendwann sollten diese übertriebenen Spinnereien mal aufhören.

Lebensmittelknappheitsalarmismus ist ja so 2022 ...

SpielDesJahrhunderts, Karlsruhe, Samstag, 11.05.2024, 15:32 (vor 36 Tagen) @ Finchen

*GÄHN*

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

FourrierTrans, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 14:08 (vor 36 Tagen) @ Finchen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.

Am besten ist eh selbst schießen und verarbeiten.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Borsigkreisborn, Jenseits von wieso dat denn., Samstag, 11.05.2024, 14:05 (vor 36 Tagen) @ Finchen

Dürfte der Gesundheit einiger Fans nicht abträglich sein und ihnen ein paar Spielzeiten mehr ermöglichen.
Es passt mehr auf den Grill als nur Schweinefleisch.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Samstag, 11.05.2024, 23:32 (vor 35 Tagen) @ Borsigkreisborn

Dürfte der Gesundheit einiger Fans nicht abträglich sein und ihnen ein paar Spielzeiten mehr ermöglichen.
Es passt mehr auf den Grill als nur Schweinefleisch.

Ja. Rind, Huhn und so ;-)

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Hässlicher_Ork_2, Samstag, 11.05.2024, 13:12 (vor 36 Tagen) @ Finchen

Jetzt nimmt das Kommunistenpack der armen Weidel doch noch ihr Schnitzel weg! So sad.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 12:51 (vor 36 Tagen) @ Finchen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.

Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Gargamel09, Samstag, 11.05.2024, 16:06 (vor 36 Tagen) @ Garum

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.

Vor 3 Monaten, ging ein Frachtschiff in Kapstadt Südafrika von Argentinien auf den Weg in den Irak vor Anker, das voll von 19.000 Rinder war, das Schiff hat man in der ganzen Stadt gerochen, da kann man sich vorstellen, wie es im Schiff aussah, was die Tiere durchmachen mussten/müssen, wenn sie über Wochen um den halben Erdball geschippert werden. Das Fleisch ist viel zu billig, da lohnt sich selbst so absoluter Irrsinn.

https://www.srf.ch/news/international/tiere-in-kot-und-ammoniak-19-000-rinder-an-bord-frachter-vor-kapstadt-erhitzt-die-gemueter

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Habakuk, OWL, Samstag, 11.05.2024, 15:04 (vor 36 Tagen) @ Garum

Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.

Ich freu mich bei der EM schon auf die ganzen Schweinebäuche, die wir auf den Tribünen wieder zu sehen bekommen.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Abseits, Samstag, 11.05.2024, 13:43 (vor 36 Tagen) @ Garum

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.

Es verbrennen auch einfach zu viele.

01.05.24 - Lübars im Jerichower Land - 200 Schweine
13.04.24 - Altmarkkreis Salzwedel - 7.600 Schweine
26.01.24 - Diepholz - Schweine verenden bei Stallbrand, 800.000 Euro Schaden
12.01.24 - Asmusstedt bei Aschersleben - 2.000 Schweine
02.01.24 - Bresegard bei Eldena - ca. 400 Schweine
20.12.23 - Im oberpfälzischen Freudenberg - 1.200 Schweine
-
30.03.21 - Alt Tellin - 50.000 Schweine

Die Liste könnte man ergänzen und fortführen. Interessiert sich aber kein Schwein für.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 14:57 (vor 36 Tagen) @ Abseits

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.


Es verbrennen auch einfach zu viele.

01.05.24 - Lübars im Jerichower Land - 200 Schweine
13.04.24 - Altmarkkreis Salzwedel - 7.600 Schweine
26.01.24 - Diepholz - Schweine verenden bei Stallbrand, 800.000 Euro Schaden
12.01.24 - Asmusstedt bei Aschersleben - 2.000 Schweine
02.01.24 - Bresegard bei Eldena - ca. 400 Schweine
20.12.23 - Im oberpfälzischen Freudenberg - 1.200 Schweine
-
30.03.21 - Alt Tellin - 50.000 Schweine

Die Liste könnte man ergänzen und fortführen. Interessiert sich aber kein Schwein für.

Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

majae, Muc, Samstag, 11.05.2024, 15:28 (vor 36 Tagen) @ Garum

Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?

Was ist denn daran merkwürdig? Es ist günstiger, hier und da mal einen Stall inklusive der "Ware" zu verlieren (vermutlich eh versichert), als Geld in Brandschutz zu stecken.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Thomas, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 15:24 (vor 36 Tagen) @ Garum

Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?

Schweine sind übrigens nicht die "gefährdetste" Tierart

tierrechte.de/2022/11/23/interview-stallbraende-sind-ein-strukturelles-problem/

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 15:42 (vor 36 Tagen) @ Thomas

Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?


Schweine sind übrigens nicht die "gefährdetste" Tierart

tierrechte.de/2022/11/23/interview-stallbraende-sind-ein-strukturelles-problem/

Danke, war sehr interessant.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Abseits, Samstag, 11.05.2024, 15:54 (vor 36 Tagen) @ Garum

Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?


Schweine sind übrigens nicht die "gefährdetste" Tierart

tierrechte.de/2022/11/23/interview-stallbraende-sind-ein-strukturelles-problem/


Danke, war sehr interessant.

Interessant, die Bauordnungen der Länder lässt bei landwirtschaftlichen Bauten leider viele Ausnahmen zu. Entflammbare Baustoffe sind zugelassen, Brandmeldeanlagen sind nicht verpflichtend. Auch automatisierte Löschvorrichtungen, wie Sprinkleranlagen, sind nicht verpflichtend. Und wer genau hat sich im Winter über zu viele Auflagen beschwert?

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

markus, Samstag, 11.05.2024, 15:21 (vor 36 Tagen) @ Garum

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.


Es verbrennen auch einfach zu viele.

01.05.24 - Lübars im Jerichower Land - 200 Schweine
13.04.24 - Altmarkkreis Salzwedel - 7.600 Schweine
26.01.24 - Diepholz - Schweine verenden bei Stallbrand, 800.000 Euro Schaden
12.01.24 - Asmusstedt bei Aschersleben - 2.000 Schweine
02.01.24 - Bresegard bei Eldena - ca. 400 Schweine
20.12.23 - Im oberpfälzischen Freudenberg - 1.200 Schweine
-
30.03.21 - Alt Tellin - 50.000 Schweine

Die Liste könnte man ergänzen und fortführen. Interessiert sich aber kein Schwein für.


Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?

Woran machst du das fest? Wie viele waren es in den Jahren davor? Und ist das bei 47 Mio Schlachtungen pro Jahr überhaupt viel?

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 15:42 (vor 36 Tagen) @ markus

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.


Es verbrennen auch einfach zu viele.

01.05.24 - Lübars im Jerichower Land - 200 Schweine
13.04.24 - Altmarkkreis Salzwedel - 7.600 Schweine
26.01.24 - Diepholz - Schweine verenden bei Stallbrand, 800.000 Euro Schaden
12.01.24 - Asmusstedt bei Aschersleben - 2.000 Schweine
02.01.24 - Bresegard bei Eldena - ca. 400 Schweine
20.12.23 - Im oberpfälzischen Freudenberg - 1.200 Schweine
-
30.03.21 - Alt Tellin - 50.000 Schweine

Die Liste könnte man ergänzen und fortführen. Interessiert sich aber kein Schwein für.


Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?


Woran machst du das fest? Wie viele waren es in den Jahren davor? Und ist das bei 47 Mio Schlachtungen pro Jahr überhaupt viel?

Ganz ehrlich ich wusste nicht das das so viele sind.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Abseits, Samstag, 11.05.2024, 15:02 (vor 36 Tagen) @ Garum

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.


Es verbrennen auch einfach zu viele.

01.05.24 - Lübars im Jerichower Land - 200 Schweine
13.04.24 - Altmarkkreis Salzwedel - 7.600 Schweine
26.01.24 - Diepholz - Schweine verenden bei Stallbrand, 800.000 Euro Schaden
12.01.24 - Asmusstedt bei Aschersleben - 2.000 Schweine
02.01.24 - Bresegard bei Eldena - ca. 400 Schweine
20.12.23 - Im oberpfälzischen Freudenberg - 1.200 Schweine
-
30.03.21 - Alt Tellin - 50.000 Schweine

Die Liste könnte man ergänzen und fortführen. Interessiert sich aber kein Schwein für.


Doch mich. Diese Anhäufung ist aber schon merkwürdig. Wo hast du das her?

Die Brände in Alt Tellin und Salzwedel hatte ich in den Medien mitbekommen. Überregional wird aber scheinbar erst ab 5.000 berichtet, deshalb ist der Rest Google, "Schweine und Feuer".

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

markus, Samstag, 11.05.2024, 14:12 (vor 36 Tagen) @ Abseits

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.


Es verbrennen auch einfach zu viele.

01.05.24 - Lübars im Jerichower Land - 200 Schweine
13.04.24 - Altmarkkreis Salzwedel - 7.600 Schweine
26.01.24 - Diepholz - Schweine verenden bei Stallbrand, 800.000 Euro Schaden
12.01.24 - Asmusstedt bei Aschersleben - 2.000 Schweine
02.01.24 - Bresegard bei Eldena - ca. 400 Schweine
20.12.23 - Im oberpfälzischen Freudenberg - 1.200 Schweine
-
30.03.21 - Alt Tellin - 50.000 Schweine

Die Liste könnte man ergänzen und fortführen. Interessiert sich aber kein Schwein für.

Naja, die anderen 45 Millionen, die es nicht betrifft, wissen das nicht und haben Schwein gehabt.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Kreuzbandriss, Mülheim Ruhr, Samstag, 11.05.2024, 12:57 (vor 36 Tagen) @ Garum

…zu teuren Preisen!

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 13:05 (vor 36 Tagen) @ Kreuzbandriss

…zu teuren Preisen!

Nein der Preis für Schweinefleisch ist niedrig wie lange nicht mehr.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Burgsmüller84, Samstag, 11.05.2024, 13:03 (vor 36 Tagen) @ Kreuzbandriss

Du willst auch weiter 1 Kilo für 1 Euro. Das gute Tönnies-Fleisch ...

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Ulrich, Samstag, 11.05.2024, 12:53 (vor 36 Tagen) @ Garum

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.

Trotzdem wäre es dem blauen Schweinemetzger und seinen Kollegen zuzutrauen, es medienwirksam "krachen" zu lassen.

Gibt es halt Bratkartoffeln mit Zwiebeln statt mit Speck ;-)

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 13:03 (vor 36 Tagen) @ Ulrich

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/fleischindustrie-grillsaison-zeitarbeit-100.html

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, das tatsächlich eintreten könnte. Verantwortlich dafür ist das "Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft". Es besagt, dass Zeitarbeit auch bei den Fleischwarenherstellern seit April nicht mehr erlaubt ist. Davon sind in Deutschland 120 Betriebe betroffen.

Die blöden Arbeitnehmerrechte mal wieder.


Wir haben jetzt schon zu viel Schweinefleisch im Markt.


Trotzdem wäre es dem blauen Schweinemetzger und seinen Kollegen zuzutrauen, es medienwirksam "krachen" zu lassen.

Gibt es halt Bratkartoffeln mit Zwiebeln statt mit Speck ;-)

Damit würden die sich aber ins eigene Fleisch schneiden.:-) Das Fleisch muss ja irgend wohin. Bei mir in der Nähe bietet der Netto alle paar Monate halbe Schweine für einen Spottpreis an.
Auch die übrigen Angebote sind mehr als günstig.
Der Verbrauch von Schweinefleisch geht zurück und trotzdem wird mehr produziert.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Blarry, Essen, Samstag, 11.05.2024, 14:20 (vor 36 Tagen) @ Garum

Sascha hat eins drunter ja darüber gewitzelt, aber dann wird der Überschuss einfach zu Dumpingpreisen nach Afrika verschifft. Da gibt's vereinzelt noch funktionierende lokale Märkte, die es zu sprengen gilt.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

micha87, bei Berlin, Samstag, 11.05.2024, 12:46 (vor 36 Tagen) @ Finchen

Dann muss halt Gemüse gegrillt und ein bisschen mehr Salat gegessen werden. In diesem Land wird niemand verhungern, es ist skurril welche Engpässe hier herbeigeredet werden. XD

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Sascha, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 12:25 (vor 36 Tagen) @ Finchen
bearbeitet von Sascha, Samstag, 11.05.2024, 12:46

Horrorszenario. Vielleicht spenden die Menschen im Sudan ja Grillfleisch, wenn sie von diesem schlimmen Schicksal hören.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Taifun, Ingolstadt, Samstag, 11.05.2024, 12:45 (vor 36 Tagen) @ Sascha

Einfach den Preis verdreifachen und prompt wird gutes Fleisch in der Auslage liegen.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 11.05.2024, 15:40 (vor 36 Tagen) @ Taifun

Ein Kilo Nackensteak in Ekelmarinade für 4,99 € ist in der Verfassung verbrieft. Gemessen an Frankreich, Italien und anderen Ländern sind wir kulinarische Barbaren.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Blarry, Essen, Samstag, 11.05.2024, 15:57 (vor 36 Tagen) @ Frankonius

Naja. Eine der frühesten Errungenschaften der Zivilisation war es, das Feuer zu bändigen und Fleisch zu erhitzen. Damit hat es der Franzmann bis heute nicht so.

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 11.05.2024, 15:47 (vor 36 Tagen) @ Frankonius

Ein Kilo Nackensteak in Ekelmarinade für 4,99 € ist in der Verfassung verbrieft. Gemessen an Frankreich, Italien und anderen Ländern sind wir kulinarische Barbaren.

Kann ich nur zum Teil bestätigen, wir haben(oder hatten) aber ein Nord-Süd Gefälle mit Ausnahmen.
Mariniert wird wenn das Fleisch zu reif ist.:-)

Horrorszenario zur EM - Drohen Versorgungsengpässe?

Nike79, Münster, Samstag, 11.05.2024, 15:43 (vor 36 Tagen) @ Frankonius

Ein Kilo Nackensteak in Ekelmarinade für 4,99 € ist in der Verfassung verbrieft. Gemessen an Frankreich, Italien und anderen Ländern sind wir kulinarische Barbaren.

Bin mir nicht sicher, ob die Marinade das Ekligste daran ist.

Dardais letztes Heimspiel: Trennung nach der Saison

Thomas, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 12:15 (vor 36 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Dardais letztes Heimspiel: Trennung nach der Saison

Ulrich, Samstag, 11.05.2024, 12:21 (vor 36 Tagen) @ Thomas

" ... deckt sich mit kicker-Informationen"

https://www.kicker.de/dardais-letztes-heimspiel-trennung-nach-der-saison-1023813/artikel

Dardai ist ein ordentlicher, solider Trainer, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Herthas Problem ist, dass sie nach und vor Dardai auf Trainer gesetzt hatten, die faktisch noch schlechter bzw. für Hertha ungeeigneter waren.

Dardais letztes Heimspiel: Trennung nach der Saison

micha87, bei Berlin, Samstag, 11.05.2024, 13:04 (vor 36 Tagen) @ Ulrich

Man hat keine Kohle, aber es soll jetzt ein Wundertrainer kommen der den Wiederaufstieg schafft. Ich hätte es für sinniger gehalten den Berliner Weg weiterzugehen, statt jetzt verzweifelt von vorne anzufangen. Dardai ist ein solider Trainer mit den Hertha sich stabilisieren kann. Jetzt versucht man es eben anders und es wird sich zeigen, ob jener Weg erfolgreich sein wird.

Der Investor im Hintergrund sorgt für Unruhe statt Stabilität, sodass Hertha Probleme verlagert, aber nicht gelöst werden. Kontinuität ist manchmal auch weniger spannend, da muss ein Verein auch durch um langfristig erfolgreich zu sein.

Dardais letztes Heimspiel: Trennung nach der Saison

Will Kane, Saarbrücken, Samstag, 11.05.2024, 13:57 (vor 36 Tagen) @ micha87

Man hat keine Kohle, aber es soll jetzt ein Wundertrainer kommen der den Wiederaufstieg schafft. Ich hätte es für sinniger gehalten den Berliner Weg weiterzugehen, statt jetzt verzweifelt von vorne anzufangen. Dardai ist ein solider Trainer mit den Hertha sich stabilisieren kann. Jetzt versucht man es eben anders und es wird sich zeigen, ob jener Weg erfolgreich sein wird.

Der Investor im Hintergrund sorgt für Unruhe statt Stabilität, sodass Hertha Probleme verlagert, aber nicht gelöst werden. Kontinuität ist manchmal auch weniger spannend, da muss ein Verein auch durch um langfristig erfolgreich zu sein.

Vor allem ist Pál Dárdai ein Trainer, der seit jeher auf den eigenen Nachwuchs setzt. Genau das, was ein finanziell klammer Club braucht, wenn man mittel- bis langfristig wieder aufsteigen will ohne sich zu übernehmen.

Und Hertha hat traditionell eine sehr gute Nachwuchsarbeit. Nur zieht es viele Talente zu anderen Clubs wenn ihnen klar wird, dass sie im eigenen Club keine wirkliche Chance erhalten werde. Was in den letzten Jahren immer dann der Fall war, wenn Dárdai nicht Trainer war.

Florian Kohlfeldt

Rotsünder, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 14:42 (vor 36 Tagen) @ Will Kane

Wäre mein Tipp für die Nachfolge.

Florian Kohlfeldt

Will Kane, Saarbrücken, Samstag, 11.05.2024, 14:47 (vor 36 Tagen) @ Rotsünder

Wäre mein Tipp für die Nachfolge.

Niemand kann Niederlagen zu eloquent erläutern wie FloKo.

100%ige Verbesserung zu Dárdai.

André Breitenreiter

Thomas, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 14:46 (vor 36 Tagen) @ Rotsünder

Wäre mein Tipp für die Nachfolge.

ist gestern bei Huddersflield entlassen worden.

Dardais letztes Heimspiel: Trennung nach der Saison

Ulrich, Samstag, 11.05.2024, 13:11 (vor 36 Tagen) @ micha87

Man hat keine Kohle, aber es soll jetzt ein Wundertrainer kommen der den Wiederaufstieg schafft. Ich hätte es für sinniger gehalten den Berliner Weg weiterzugehen, statt jetzt verzweifelt von vorne anzufangen. Dardai ist ein solider Trainer mit den Hertha sich stabilisieren kann. Jetzt versucht man es eben anders und es wird sich zeigen, ob jener Weg erfolgreich sein wird.

Der Investor im Hintergrund sorgt für Unruhe statt Stabilität, sodass Hertha Probleme verlagert, aber nicht gelöst werden. Kontinuität ist manchmal auch weniger spannend, da muss ein Verein auch durch um langfristig erfolgreich zu sein.

Irgendwie hat das ganze etwas von "Und täglich grüßt das Murmeltier" an sich.

Man trennt sich von Dardai, der oder die Nachfolger machen es im Zweifelsfall schlechter. Und deshalb holt man Dardai zurück.

Ich wäre nicht völlig überrascht, wenn auch beim nächsten Mal der Nachfolger des Dardai-Nachfolgers Dardai heißen würde.

11.05.`85 Bradford

Karak Varn, Strobelallee 50, Samstag, 11.05.2024, 09:37 (vor 36 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Ein aktueller stern Artikel zur Erinnerung an das Bradford Fire 1985.

Artikel

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

markus, Samstag, 11.05.2024, 08:35 (vor 36 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Gute Sportstudio Zusammenfassung zur neuen Champions League Reform. Mehr Spiele, mehr Einnahmen und angeblich mehr Spannung (was Hansi Küpper bezweifelt).

Auch Trainer wie Guardiola und Klopp kritisieren den neuen Wettbewerb (höhere Belastung, mehr Verletzungen).

Auch die Fansicht wird erwähnt. Für Allesfahrer in der Gruppenphase bedeutet die Reform mindestens ein Heim- und ein Auswärtspiel mehr. Sollte der Verein in der Gruppenphase Platz 9 bis 24 belegen, kommen ein weiteres Heim- und ein Auswärtsspiel hinzu, was ordentlich ins Geld geht.

Die finanzielle Schere in der Bundesliga wird noch weiter auseinandergehen.

https://www.youtube.com/watch?v=zkzajGKVK94

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

TedinErzic, Sonntag, 12.05.2024, 13:26 (vor 35 Tagen) @ markus

1. Höhere Belastung stimmt im Schnitt.
Allerdings sollen die dann doch in England mal ihren League-Cup
abschaffen, im FA-Cup die Wiederholungsspiele abschaffen und genau wie Spanien und Italien seine Liga auf 18 Mannschaften reduzieren.

2. Mehr Spiele für Fans stimmt, aber man muss ja vielleicht auch nicht zu jedem Auswärtsmatch nach Brügge oder Prag.

3. Ich denke schon, dass es durch diese Abstufungen zu mehr Spannung kommt. Ziel Platz 1-8 für die richtig guten Mannschaften. Schaffbar, aber auch kein Selbstläufer und vor allem darf man sich am letzten Spieltag keine Niederlage mit der B-Elf erlauben.
Platz 9-24 für die nicht ganz so guten Teams wie Benfica & Co. Durch die Aufstockung von 32 auf 36 Teilnehmer, wird es eine Spur schwieriger, 24. zu werden.
Und schließlich wird ja nach der Ligaphase nicht mehr gelost, sondern wer 16. wird und die Zwischenrunde übersteht, "darf" im Achtelfinale gegen die 1 ran. ManCity oder Real...

Das ganze hat mehr was von NBA, bloß ohne elendig viele Regularseason-Partien.

Außerdem kann in der Ligaphase wirklich bereits jeder auf jeden treffen. PSG und Bayern eliminieren sich nicht zwingend, aber spielen zumindest mal gegeneinander. Das ist im Zweifel spannender als das 96. Bundesliga-Duell mit Gladbach.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Dennis-77, Samstag, 11.05.2024, 12:35 (vor 36 Tagen) @ markus

Das Belastungsgeheule nimmt doch niemand mehr ernst - dann musst Dein Leben halt noch professioneller Ausrichten. Letztlich hält sich die Fußballprofibelastung überschaubar in Grenzen und das Gejammer findet auf hohen und weit überbezahlten Niveau statt. 4-5x die Woche ein paar Stunden Training mit All Inklusive Versorgung + 1 - Max. 2 Spieltage p. Woche…ansonsten Kneten lassen, bissi Gym und ab und zu Pressetermin.

Erklär das „schwere“ Leben mal nem Normalo mit ggf. noch Schichtarbeit, Familie + ganz regulären Alltagssorgen, welcher Dich als Profi sogar noch mühsam finanziert weil Tickets, Streaming, Trikots etc. gekauft werden aus Liebe zum Sport, Verein, Spieler…da machst Dich lächerlich.

Ich würde sagen weniger mimimi….besonders im Profifußball.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Sascha, Dortmund, Samstag, 11.05.2024, 12:43 (vor 36 Tagen) @ Dennis-77

Ich würde sagen, ziemlicher populistischer Quatsch, der hier steht.

Es kommt nicht von ungefähr, dass Spieler nach ihrem Karriereende teils bereits im Alter von 40 Jahren morgens zum Frühstück Schmerzmittel schlucken, um sich halbwegs normal bewegen zu können.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Ulrich, Samstag, 11.05.2024, 12:51 (vor 36 Tagen) @ Sascha

Ich würde sagen, ziemlicher populistischer Quatsch, der hier steht.

Es kommt nicht von ungefähr, dass Spieler nach ihrem Karriereende teils bereits im Alter von 40 Jahren morgens zum Frühstück Schmerzmittel schlucken, um sich halbwegs normal bewegen zu können.

Und das ist nicht erst heute so. Vor sicherlich zwanzig, fünfundzwanzig Jahren habe ich ein Interview mit Jupp Capellmann im Radio gehört. Der erzählte schon damals, wie viele ehemalige Kollegen aus seiner Zeit als Fußballer künstliche Knie- und Hüftgelenke, versteifte Fußgelenke, etc. hatten. Er führte das u.a. auch auf das "fit spritzen" und den Einsatz starker Schmerzmittel zurück. Er selbst hätte so etwas abgelehnt, und hatte keine vergleichbaren Probleme, er joggte zumindest damals noch jeden Morgen.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Blarry, Essen, Samstag, 11.05.2024, 12:43 (vor 36 Tagen) @ Dennis-77

Ah, der BWLer-Klassiker: einfach hochskalieren. Wenn eine Frau neun Monate schwanger ist, produzieren drei Frauen ein Kind in drei Monaten.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Hässlicher_Ork_2, Samstag, 11.05.2024, 13:23 (vor 36 Tagen) @ Blarry
bearbeitet von Hässlicher_Ork_2, Samstag, 11.05.2024, 13:29

Ah, der BWLer-Klassiker: einfach hochskalieren. Wenn eine Frau neun Monate schwanger ist, produzieren drei Frauen ein Kind in drei Monaten.

Der Wissenschaftler und Teilzeit NFL Spieler Xavien Howard hat bewiesen, dass das mässig funktioniert. Statt ein Kind in rund 2.5 Monaten hat er 4 in 9 bekommen. Ich ziehe den Hut vor so viel Opferbereitschaft!

https://rollingout.com/2023/09/19/nfl-star-xavien-howard-4-women-pregnant/

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Gazelle, Samstag, 11.05.2024, 10:59 (vor 36 Tagen) @ markus

Mir fällt es wirklich schwer, negative Aspekte bei dem neuen System zu finden.

Man muss natürlich mal abwarten, ob die Gruppenphase tatsächlich mehr Spannung bis zum letzten Spieltag bring, aber ich halte das für ziemlich realistisch. Es wir mit Sicherheit am Ende der Tabelle eine oder zwei Mannschaften geben, für die der Kuchen bereits nach 6 oder 7 Spielen gegessen ist, weil sie keine Chance mehr auf die play-offs haben, aber für den Rest sollte es bis zum Ende spannend bleiben, weil es ja abgesehen von der Qualifikation für die KO-Phase bzw die play-offs ja auch auf die Platzierung in der Tabelle ankommt, da dies die Setzliste bestimmt. Wobei natürlich fraglich ist, ob man von großer Spannung sprechen kann, wenn es am letzten Spieltag zum Beispiel für uns nur noch darum geht, ob wir die Gruppenphase auf Platz 3, 4 oder 5 beenden.

Wie gesagt, ich sehe dieser Reform ziemlich optimistisch entgegen.

BVB-Sieg zum Abschluss der "alten" CL ...

Motzki09, Ort, Samstag, 11.05.2024, 10:18 (vor 36 Tagen) @ markus

... wäre einfach sooo geil.

ist ein Super-Omen - History

Floatdownstream, Lünen, Samstag, 11.05.2024, 13:01 (vor 36 Tagen) @ Motzki09

Letzter Meister im Oberliga-Modus/vor BL-Einführung, 1963.
letzter Meister nach der 2-Punkte-Regelung, 1995.
Und fast noch letzter Meister vor der Bayern-Unendlich-Serie (zum Glück verhindert).

ist ein Super-Omen - History

Chappi1991 ⌂ @, Samstag, 11.05.2024, 13:22 (vor 36 Tagen) @ Floatdownstream

Letzter Meister im Oberliga-Modus/vor BL-Einführung, 1963.
letzter Meister nach der 2-Punkte-Regelung, 1995.
Und fast noch letzter Meister vor der Bayern-Unendlich-Serie (zum Glück verhindert).

Letzter Sieger im echten Landesmeistercup.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 11.05.2024, 10:07 (vor 36 Tagen) @ markus

Ist ja wenig erstaunlich, dass es eine "Super League light" geworden ist am Ende. Ziel war es ja den

Wettbewerb so zu verändern, dass für alle Teams mehr Geld rausspringt, deswegen konnte man ja nichts

Anderes erwarten. Den Fans wurde erst der Gedanke der schrecklichen Super League vorgetragen, um

dann die "light Version" relativ einfach vermitteln zu können, nun, wo alle froh waren, dass es die

Super League nicht gibt.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

HansGruberWIns, Samstag, 11.05.2024, 09:31 (vor 36 Tagen) @ markus

Meine Erfahrung aus Football Manager nach, werden in der Tat die "Gruppenspiele"/"Ligaspiele" etwas weniger spannend - weil das Ergebnis aus einzelnen Spielen einfach nicht relevant ist, wenn man es nicht in die Top 8 schafft.

Die KO-Phase ist dann wieder ganz cool, wie wir es kennen - halt oft mit 2 Spielen mehr, wenn man weit kommt. Als Fernsehfan sicherlich erfreulich, aber für Auswärtsfahrer wie du ansprichst sicherlich ein zweischneidiges Schwert.

IChampions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

julianbvb, Samstag, 11.05.2024, 10:10 (vor 36 Tagen) @ HansGruberWIns

Ist tatsächlich auch meine Erfahrung im Spiel :D

Man braucht so 16-17 Punkte aus 8 Spielen für die Top 8 (in dem Spiel), wenn man die ersten beiden Spiele unentschieden spielt wird das schon mal schwer und die Luft ist etwas raus. Oder generell wann man in den ersten 4 Spielen deutlich unter den 2 Punkte Schnitt rutscht.

Platz 9-16 wäre dann natürlich positiv für die Zwischenrunde (Rückspiel zu Hause, vermeintlich einfache Gegner aus Topf 17-24), aber auch im zweiten Topf landen teilweise 1-2 vermeintlich gute Gegner.

Allerdings ist in FM die Setzlisten-Idee nicht umgesetzt, es gibt ja in der Realität nur noch ein eingschränktes Losverfahren, das könnte natürlich nochmal ändern, wie man auf die Platzierungen blickt. Platz 9&10 sind dann wahrscheinlich richtig was wert, wenn man dafür in der Zwischenrunde einen Zwischenrundengegner mit dem niedrigsten Ranking bekommt und im möglichen Achtelfinale Platz 1-4 aus dem Weg geht oder so.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Blarry, Essen, Samstag, 11.05.2024, 09:58 (vor 36 Tagen) @ HansGruberWIns

Meine Erfahrung aus Football Manager nach, werden in der Tat die "Gruppenspiele"/"Ligaspiele" etwas weniger spannend - weil das Ergebnis aus einzelnen Spielen einfach nicht relevant ist, wenn man es nicht in die Top 8 schafft.

Dafür entfällt in einem Ligasystem das Gerechne und die pseudotiefgründigen Gedankenspiele, welches Ergebnis welchen Effekt auf die KO-Phase hat, und ob man die letzten Gruppenspiele nicht eh die Hälfte des Kaders schonen kann. Das tat dem Wettbewerb bislang nämlich auch nicht gut.

Und was ist gegen ein zusätzliches Auswärtsspiel einzuwenden? Bisschen was von der Welt sehen, bisschen Kultur aufsaugen (jaja, caveat: "Fußballfans" und so), bisschen neue Leute kennenlernen und zusammenschlagen. What's not to like?

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

markus93, Sauerland, Samstag, 11.05.2024, 10:35 (vor 36 Tagen) @ Blarry

Naja eine Runde mehr sind aber auch keine gute Nachrichten für die Großeltern ;-)

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 11.05.2024, 10:01 (vor 36 Tagen) @ Blarry

Wobei wenn das Absteigen in die Europa League wegfällt, dann ist es auch ganz einfach.

Entweder man schafft es in die ersten Plätze der Teams die sich für die Ko Runde der CL

qualifizieren oder man ist komplett raus.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Blarry, Essen, Samstag, 11.05.2024, 10:08 (vor 36 Tagen) @ Kayldall

Was ja nur okay ist. Dieses Sicherheitsnetz für drittplatzierte Champions-League-Teilnehmer war eh lächerlich.

Champions-League-Reform: Wird die Königsklasse zur Super League light?

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 11.05.2024, 10:26 (vor 36 Tagen) @ Blarry

Könnte nun natürlich auch schnell langweilig werden, wenn man immer in der Gruppenphase die Quali

für die KO-Runde verpaßt aber zu stark ist, um nicht in den CL Plätzen zu landen in der Liga

besonders, wenn 5 oder mehr Teams sich mittlerweile qualifizieren in Deutschland. Persönlich fand

ich die internationalen Spiele immer interessanter als zum 135 ten Mal BVB gegen Bayern zu sehen in

der Liga.

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Knolli, Samstag, 11.05.2024, 08:27 (vor 36 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

https://www.kicker.de/wir-suchen-teamplayer-manga-wird-schalkes-neuer-kaderplaner-1023531/artikel

Hat bei Frankfurt ja wirklich gute Arbeit geleistet.
Die kurze Episode bei Watford war dann eher nix.

An sich aber natürlich ein nachvollziehbarer Move. Die Knappen sind knapp bei Kasse und brauchen dringend irgendwen, der aus Scheiße Gold machen kann.
Man darf gespannt sein.

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Fisheye, Samstag, 11.05.2024, 10:48 (vor 36 Tagen) @ Knolli

Die blauen wollen innerhalb von 2 Jahren in die Bundesliga und nicht gleich wieder runter gehen? Ist denen bekannt das sie beinahe in Liga 3 abgestiegen sind? Solange die weiter solche Märchen als Ziele ausgeben wird es auf lange Zeit keine Derbys außerhalb des DFB Pokals geben

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Liberogrande, Samstag, 11.05.2024, 09:07 (vor 36 Tagen) @ Knolli

Ja. Ich frage mich nur, warum Manga sich das antut. Wenig Geld und hohe Erwartungen, er hätte sicher leichtere Jobs annehmen können.

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Ingo, Europa, Samstag, 11.05.2024, 10:37 (vor 36 Tagen) @ Liberogrande

Ja. Ich frage mich nur, warum Manga sich das antut. Wenig Geld und hohe Erwartungen, er hätte sicher leichtere Jobs annehmen können.

Er ist eine Leber und hat Bock auf eine Zirrhose.

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Oleoleole, Samstag, 11.05.2024, 10:22 (vor 36 Tagen) @ Liberogrande

Naja, das Potential ist schon sehr groß.
Stadion, Infrastruktur, Fanbasis - eigentlich alles wie gemalt für ein gutes Comeback.
Sollten den ev aufgeben und sich an den Fleischkonig verkaufen. Der Region würde es gut tun

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Chappi1991 ⌂ @, Samstag, 11.05.2024, 12:09 (vor 36 Tagen) @ Oleoleole

Naja, das Potential ist schon sehr groß.
Stadion, Infrastruktur, Fanbasis - eigentlich alles wie gemalt für ein gutes Comeback.

Die Schulden auch. Eigentlich alles wie gemalt für den Absturz.

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Kruemelmonster09, Samstag, 11.05.2024, 10:43 (vor 36 Tagen) @ Oleoleole

Naja, das Potential ist schon sehr groß.
Stadion, Infrastruktur, Fanbasis - eigentlich alles wie gemalt für ein gutes Comeback.


Kann ich mir auch vorstellen, dass das für einen Mann, der versucht den Erfolg zu planen, immernoch ein großer Pluspunkt ist.

Hinzu kommt aber einfach auch die Frage, wie viele Optionen Ben Manga am Ende hatte.
Er hat die ganzen Spieler in Frankfurt ja nicht allein entdeckt, sondern hatte auch dort sein Team.

In Frankfurt läuft es weiterhin recht gut, auch nachdem er weg ist.
Am Ende ist Fußball ein Teamsport, auf dem Platz und in der Geschäftsstelle. Es ist möglich, dass Ben Manga wirklich einen außerordentlich hohen Impact auf die Entwicklung der Eintracht hatte. Es ist aber auch möglich, dass ein anderer mit diesem Scoutingteam einen nur leicht schlechteren, gleich guten, oder sogar besseren Job gemacht hätte.

Die Zukunft wird es vermutlich zeigen.

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 11.05.2024, 09:57 (vor 36 Tagen) @ Liberogrande

Wie besagt die Floskel so schön, er suchte eine neue (richtig schwere) Herausforderung. :D

Zweitligist Schalke 04 stellt neuen Kaderplaner Ben Manga vor

Karak Varn, Strobelallee 50, Samstag, 11.05.2024, 08:59 (vor 36 Tagen) @ Knolli

An sich aber natürlich ein nachvollziehbarer Move. Die Knappen sind knapp bei Kasse und brauchen dringend irgendwen, der aus Scheiße Gold machen kann.
Man darf gespannt sein.

...was dort jahrelang gerade andersrum war ;)

1267480 Einträge in 13957 Threads, 14005 registrierte Benutzer Forumszeit: 16.06.2024, 06:51
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln