BVB-Newsthread vom 15.11.2024 (BVB)
Redaktion schwatzgelb.de
, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 06:09 (vor 90 Tagen)
Aktuelle News rund um den BVB bitte in diesen Thread posten.
donbalon vermeldet Barcelona interesse
tobi002, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 21:56 (vor 89 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Haben die Geld??? K.T
BaschiCH, Schweiz, Freitag, 15.11.2024, 22:04 (vor 89 Tagen) @ tobi002
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 15.11.2024, 22:30 (vor 89 Tagen) @ BaschiCH
Wilde Gerüchte in Spanien besagen, dass Barça uns Ferran Torres zum Tausch anbietet.
Darauf muss man nicht viel geben, aber bei Barça sollte man grundsätzlich nichts ausschließen.
Wir waren an Torres interessiert, bevor er sich dann für ManCity entschieden hat. Jetzt ist er wieder bei Barça und kommt an keinem aus der Sturmreihe Yamal - Lewandowski - Raphinha vorbei.
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
Kayldall, Luxemburg, Samstag, 16.11.2024, 11:02 (vor 88 Tagen) @ Will Kane
Auf welchen Zeitpunkt zielen diese Gerüchte denn ab? Hier stand doch erst kürzlich, dass der BVB keine Wintertransfers plant. Demnach frühestens nächsten Sommer, was uns ja in der aktuellen Situation auch gar nichts hilft, auch wenn der BVB natürlich im voraus planen muss.
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
Will Kane, Saarbrücken, Samstag, 16.11.2024, 13:01 (vor 88 Tagen) @ Kayldall
Auf welchen Zeitpunkt zielen diese Gerüchte denn ab? Hier stand doch erst kürzlich, dass der BVB keine Wintertransfers plant. Demnach frühestens nächsten Sommer, was uns ja in der aktuellen Situation auch gar nichts hilft, auch wenn der BVB natürlich im voraus planen muss.
Diese Gerüchte zielen auf die anstehende Wintertransferperiode, wahlweise das nächste Sommertransferfenster.
Dabei geht es um die angeblichen Vorstellungen/Wünsche/Angebote Barças. Wie der/die betreffenden Spieler dazu stehen oder was man eventuell beim BVB dazu denkt wird nicht thematisiert.
Zum BVB nur einmal rein hypothetisch: Bei einem ‚Spielertausch‘ würde es sich zwar auch um Transfers handeln (einen Verkauf und eine Verpflichtung), nicht aber um die zusätzliche Verpflichtung eines Spielers, worum es in der Regel bei Wintertransfers ja geht.
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
spielbeobachtung, Ort, Samstag, 16.11.2024, 06:25 (vor 89 Tagen) @ Will Kane
Wilde Gerüchte in Spanien besagen, dass Barça uns Ferran Torres zum Tausch anbietet.
Darauf muss man nicht viel geben, aber bei Barça sollte man grundsätzlich nichts ausschließen.
Wir waren an Torres interessiert, bevor er sich dann für ManCity entschieden hat. Jetzt ist er wieder bei Barça und kommt an keinem aus der Sturmreihe Yamal - Lewandowski - Raphinha vorbei.
Tausch kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Malen ist ja nicht besser als Fernando Torres, würde also bei Barca auch auf der Bank sitzen. Vielleicht möchten die noch eine Zuzahlung von einigen Millionen haben ?
Aus sportlicher Perspektive vom BVB könnte man das machen, wenn es keinen finanziellen Mehraufwand bedeutet.
Mal unabhängig vom Wahrheitsgehalt
Kruemelmonster09, Samstag, 16.11.2024, 13:53 (vor 88 Tagen) @ spielbeobachtung
Und unabhängig davon, ob das in Gänze realistisch ist:
Es kann für Barca theoretisch durchaus Sinn machen Torres für Malen einzutauschen. Ist Fernando Torres mit seiner Bankrolle unzufrieden, Malen würde sie aber bei Barca ohne Diskussion akzeptieren, wäre das so ein Punkt.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
Mal unabhängig vom Wahrheitsgehalt
Ulrich, Samstag, 16.11.2024, 19:04 (vor 88 Tagen) @ Kruemelmonster09
Und unabhängig davon, ob das in Gänze realistisch ist:
Es kann für Barca theoretisch durchaus Sinn machen Torres für Malen einzutauschen. Ist Fernando Torres mit seiner Bankrolle unzufrieden, Malen würde sie aber bei Barca ohne Diskussion akzeptieren, wäre das so ein Punkt.
Die nächste Frage ist die nach der Höhe der beiden Gehälter. Eventuell ist Malen ja "genügsamer" als Torres? Das wäre dann aber für den BVB ein Problem.
Mal unabhängig vom Wahrheitsgehalt
Oli87, Ort, Samstag, 16.11.2024, 16:53 (vor 88 Tagen) @ Kruemelmonster09
Also wenn es tatsächlich Fernando (im besten Alter) und nicht Ferran Torres wäre dann würde ich mich als Fahrer nach Barcelona anbieten :)
Mal unabhängig vom Wahrheitsgehalt
Kruemelmonster09, Samstag, 16.11.2024, 17:26 (vor 88 Tagen) @ Oli87
Also wenn es tatsächlich Fernando (im besten Alter) und nicht Ferran Torres wäre dann würde ich mich als Fahrer nach Barcelona anbieten :)
Ach Mist...
Ja ist okay, machen wir ne Fahrgemeinschaft. ;)
--
Die Brandmauer, das sind wir.
Mal unabhängig vom Wahrheitsgehalt
DomJay, Köln, Samstag, 16.11.2024, 14:34 (vor 88 Tagen) @ Kruemelmonster09
Und unabhängig davon, ob das in Gänze realistisch ist:
Es kann für Barca theoretisch durchaus Sinn machen Torres für Malen einzutauschen. Ist Fernando Torres mit seiner Bankrolle unzufrieden, Malen würde sie aber bei Barca ohne Diskussion akzeptieren, wäre das so ein Punkt.
Ich glaube ich wäre in der Rente auch unzufrieden, wenn ich weiter zur Arbeit müsste
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
captain_gut, Rendsburg, Samstag, 16.11.2024, 07:35 (vor 89 Tagen) @ spielbeobachtung
Den Yamal für Donny würde ich nehmen - aus dem kann nochmal was werden ;-)
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
DB146, Lokschuppen, Samstag, 16.11.2024, 08:28 (vor 89 Tagen) @ captain_gut
Den Yamal für Donny würde ich nehmen - aus dem kann nochmal was werden ;-)
Ach ich weiß nicht. Jung, ein wenig Talent… der sitzt dann bei uns doch sowieso nur auf der Bank ;-)
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
Hässlicher_Ork_2, Samstag, 16.11.2024, 10:30 (vor 88 Tagen) @ DB146
Den Yamal für Donny würde ich nehmen - aus dem kann nochmal was werden ;-)
Ach ich weiß nicht. Jung, ein wenig Talent… der sitzt dann bei uns doch sowieso nur auf der Bank ;-)
Gut so. Der hat auch Null Potenzial deutscher Nationalspieler zu werden! Pfeife.
Nein. Also zurück zum Tauschhandel… ;-)
Jones, Lippstadt, Freitag, 15.11.2024, 22:32 (vor 89 Tagen) @ Will Kane
Wilde Gerüchte in Spanien besagen, dass Barça uns Ferran Torres zum Tausch anbietet.
Darauf muss man nicht viel geben, aber bei Barça sollte man grundsätzlich nichts ausschließen.
Wir waren an Torres interessiert, bevor er sich dann für ManCity entschieden hat. Jetzt ist er wieder bei Barça und kommt an keinem aus der Sturmreihe Yamal - Lewandowski - Raphinha vorbei.
Gerne und sofort!
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
AGraute, Freitag, 15.11.2024, 15:13 (vor 89 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Quelle sky.de
Ricken bestätigt die Trennung gegenüber Sky und sagt: "Wir haben unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Ausrichtung unserer Scouting-Abteilung. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, die Zusammenarbeit mit Eduard Graf über die Saison hinaus nicht fortzusetzen.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Argead, Freitag, 15.11.2024, 19:06 (vor 89 Tagen) @ AGraute
Kann irgendwer mit Hintergrundwissen diesen Verlust einordnen? Was waren seine Verdienste, kann man ihm konkret Transfers zuordnen und was war der konkrete Ausschlag für die Trennung?
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Kayldall, Luxemburg, Samstag, 16.11.2024, 11:15 (vor 88 Tagen) @ Argead
Ist ja auch schwierig das zu diskutieren, da wir ausser der offiziellen Aussage von Ricken dazu aus dem Ausgangspost nichts als Gerüchte haben.
Es wurde ja während dem Sommertransferfenster auch spekuliert, dass die BVB Scouts durchaus etwas vorbereitet hatten und viele Vorschläge für Spielereinkäufe gemacht haben, aber offenbar kein Einziger davon angenommen wurde. Falls dies stimmt, dann kann der Gedanke hinter der Entlassung ja auch der sein, dass die Vorschläge alle in eine falsche Richtung gingen(unpassende Spieler, nicht die gewünschten Eigenschaften).
Wir haben ja noch Laurent Busser
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 17:40 (vor 89 Tagen) @ AGraute
Bin gespannt, wann wir den ersten Transfer aus Frankreich machen…
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
CHS
, Lünen / Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 18:47 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Bin gespannt, wann wir den ersten Transfer aus Frankreich machen…
...dann wüsste man, dass man insgesamt sogar drei Chefscouts (Graf, Busser und Krug) hat und sein Posten nicht neu besetzten wird. Dazu kommt ja bekanntlich Sven Mislintat, der nun Hauptverantwortlicher für die Scoutingabteilung ist. Und wenn du auf Nationalitäten abzielst, müssten wir auch Leute aus der Türkei, Kroatien und Portugal verpflichten.
Für Freunde des Bezahlartikel bei den RN findet man den Artikel hier.
Gruß
CHS
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Kayldall, Luxemburg, Samstag, 16.11.2024, 11:06 (vor 88 Tagen) @ CHS
Und wenn du auf Nationalitäten abzielst, müssten wir auch Leute aus der Türkei, Kroatien und Portugal verpflichten.
Willst du damit sagen, dass Spieler aus der Türkei, Kroatien und Portugal dem BVB gut tun würden?
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
CHS
, Lünen / Dortmund, Samstag, 16.11.2024, 12:45 (vor 88 Tagen) @ Kayldall
Und wenn du auf Nationalitäten abzielst, müssten wir auch Leute aus der Türkei, Kroatien und Portugal verpflichten.
Willst du damit sagen, dass Spieler aus der Türkei, Kroatien und Portugal dem BVB gut tun würden?
Nein, es ging darum, dass Busser Franzose ist und man da französische Spieler erwartet. Wenn es so einfach wäre, dann müsste man auch Spieler aus deren Länder erwarten, da wir auch Scouts mit deren Nationalität angestellt haben.
Gruß
CHS
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Hässlicher_Ork_2, Samstag, 16.11.2024, 11:30 (vor 88 Tagen) @ Kayldall
Und wenn du auf Nationalitäten abzielst, müssten wir auch Leute aus der Türkei, Kroatien und Portugal verpflichten.
Willst du damit sagen, dass Spieler aus der Türkei, Kroatien und Portugal dem BVB gut tun würden?
Emre Mor, Marin Pongračić <3
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Lambert09, Am Rande Westfalens, Freitag, 15.11.2024, 20:18 (vor 89 Tagen) @ CHS
Ich glaube, das zielte eher darauf ab, dass Busser damals mit der Aussage eingestellt wurde ein einzigartiger „Frankreich Kenner mit einem Top Auge für französische Talente“ zu sein.
Daraus folgte in der Tat bisher gar nichts. Aber vielleicht hat er ja noch andere Qualitäten ;-)
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Motzki09, Ort, Freitag, 15.11.2024, 20:22 (vor 89 Tagen) @ Lambert09
Ich glaube, das zielte eher darauf ab, dass Busser damals mit der Aussage eingestellt wurde ein einzigartiger „Frankreich Kenner mit einem Top Auge für französische Talente“ zu sein.
Daraus folgte in der Tat bisher gar nichts. Aber vielleicht hat er ja noch andere Qualitäten ;-)
Naja, wir hatten die Spieler aus Frankreich ja an der Angel. Siehe Cherki, Le Fee zB . Wir wollen dann nicht mehr.
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Smeller, Dortmund, Samstag, 16.11.2024, 23:51 (vor 88 Tagen) @ Motzki09
Dafür braucht man aber auch keinen Frankreichkenner. Le Fee und Cherki waren zum Zeitpunkt unseres Interesses nicht gerade unbekannt.
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
simie, Krefeld, Sonntag, 17.11.2024, 07:23 (vor 88 Tagen) @ Smeller
Ab einem gwwissen Alter dürften keine Spieler, die interessant für den BVB sind , mehr unbekannt sein. Das Juwel, welches mit 18, 19 oder 20 noch irgendwo komplett unerkannt auf die Entdeckung wartet, gibt es doch schlicht nicht mehr.
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Burgsmüller84, Sonntag, 17.11.2024, 10:46 (vor 87 Tagen) @ simie
bearbeitet von Burgsmüller84, Sonntag, 17.11.2024, 10:51
Ab circa Ü20 geht es darum, ob sich jemand im Seniorenbereich wirklich durchsetzt. Wenn in der Jugend gezeigtes Talent nur ein relativ unwichtiger Anhaltspunkt wird, sondern Effektivität viel wichtiger ist. Vor allem auf defensiven Positionen, aber nicht nur dort, zeigt sich erst dann, ob sich jemand auch körperlich durchsetzen kann. Ein 20-jähriger (vor allem Defensiver) sollte sich von keinem (meist älterem) Gegenspieler einfach per Schulter wegschieben lassen. Ein guter Arbeiter und überdurchschnittlicher BL-Spieler kann als Jugendspieler komplett unauffällig gewesen sein.
Gerade in dieser Hinsicht, der Einschätzung der tatsächlichen Leistungsfähigkeit in weniger "sexy" Aspekten der Arbeit in der Bundesliga, bestehen bei uns Defizite.
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
bambam191279, Dortmund, Sonntag, 17.11.2024, 11:28 (vor 87 Tagen) @ Burgsmüller84
Ab circa Ü20 geht es darum, ob sich jemand im Seniorenbereich wirklich durchsetzt. Wenn in der Jugend gezeigtes Talent nur ein relativ unwichtiger Anhaltspunkt wird, sondern Effektivität viel wichtiger ist. Vor allem auf defensiven Positionen, aber nicht nur dort, zeigt sich erst dann, ob sich jemand auch körperlich durchsetzen kann. Ein 20-jähriger (vor allem Defensiver) sollte sich von keinem (meist älterem) Gegenspieler einfach per Schulter wegschieben lassen. Ein guter Arbeiter und überdurchschnittlicher BL-Spieler kann als Jugendspieler komplett unauffällig gewesen sein.
Gerade in dieser Hinsicht, der Einschätzung der tatsächlichen Leistungsfähigkeit in weniger "sexy" Aspekten der Arbeit in der Bundesliga, bestehen bei uns Defizite.
Finde ich ziemlich schwierig zu beurteilen, wenn die vermeintlich "körperlicheren" die der BVB in den letzten Jahren hier so geholt hat in großen Teilen schnellstmöglich wieder weggewünscht wurden/werden.
Wenn ich mal ab dem Jahr 20 anfange:
Ryerson (der von vielen gerne ersetzt wird)
Can
Meunier
Süle
Özcan
Bensebaini
Füllkrug und mit Abstrichen
Nmecha,Haller oder etwas eher
Delaney und Wolf
Ein reines "körperlich" dagegenhalten bei vermeintlich schlechtem "Fussballspiel" reicht dann eben augenscheinlich nicht.
Und wenn man sich die Liste anschaut sind das bis auf Wolf alles gestandene Nationalspieler (gewesen).....
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Burgsmüller84, Sonntag, 17.11.2024, 13:51 (vor 87 Tagen) @ bambam191279
Bei den "Routiniers", die vom BVB in der zweiten Hälfte oder im letzten Drittel der Karriere den Vertrag ihres Lebens erhielten, haben sich die Verantwortlichen leider auch viel zu häufig geirrt hinsichtlich der Frage, ob diese Leistungsträger werden. Bei Scouts geht es aber meist nicht um Routiniers.
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
bambam191279, Dortmund, Sonntag, 17.11.2024, 14:47 (vor 87 Tagen) @ Burgsmüller84
Bei den "Routiniers", die vom BVB in der zweiten Hälfte oder im letzten Drittel der Karriere den Vertrag ihres Lebens erhielten, haben sich die Verantwortlichen leider auch viel zu häufig geirrt hinsichtlich der Frage, ob diese Leistungsträger werden. Bei Scouts geht es aber meist nicht um Routiniers.
Mal abgesehen davon, dass mindestens die Hälfte der Spieler die ich aufgezählt habe eher im ersten Drittel Ihrer Karriere standen als sie bei uns unterschrieben haben, sehe ich das also richtig, dass Du körperlich Robuste 20 jährige sehen möchtest, die nicht unbedingt die besten am Ball sind, aber dafür dagegenhalten können.
Also eigentlich mindestens das Niveau Can,Özcan,Meunier,Bensebaini und co zu Zeiten Ihrer Verpflichtung haben, die unterm Radar gelaufen sind, dementsprechend also nix kosten, aber zeitgleich mindestens Bundesligatauglich, wenn nicht sogar CL tauglich?
Hätte ich auch gerne, ganz sicher, glaube sogar der BVB würde die holen wenn es die gäbe, bzw. diese Spieler dann gerne zu uns kommen würden.....
Wie gesagt, wir sind in letzter Zeit eher nicht "gesegnet" was Transfers betrifft, aber die Messlatte ist auch augenscheinlich nicht gerade niedrig...
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Burgsmüller84, Sonntag, 17.11.2024, 15:20 (vor 87 Tagen) @ bambam191279
Nein. Mir geht es darum, über Scouting auch geeignete Spieler (U24 oder eher U21) günstig zu finden, die sich im Seniorenbereich durchsetzen können, nicht nur Talente (wir zahlen ja mittlerweile Millionen für 16-jährige, von denen man nicht wissen kann, ob es wirklich reicht). Bei Spielern wie Can, Meunier, Schulz oder Bensebaini etc. hätte jeder Verantwortliche wissen können und müssen, was man bekommt. Dafür braucht es keinen Scout.
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
DomJay, Köln, Sonntag, 17.11.2024, 16:43 (vor 87 Tagen) @ Burgsmüller84
bearbeitet von DomJay, Sonntag, 17.11.2024, 16:50
Nein. Mir geht es darum, über Scouting auch geeignete Spieler (U24 oder eher U21) günstig zu finden, die sich im Seniorenbereich durchsetzen können, nicht nur Talente (wir zahlen ja mittlerweile Millionen für 16-jährige, von denen man nicht wissen kann, ob es wirklich reicht). Bei Spielern wie Can, Meunier, Schulz oder Bensebaini etc. hätte jeder Verantwortliche wissen können und müssen, was man bekommt. Dafür braucht es keinen Scout.
Scouting braucht es immer ;) Die Frage ist, was haben wir da gesehen bzw wichtiger: Was haben wir übersehen?
Jeder Verein will das was du da forderst, jeder. Das Problem ist, jeder scouted und kennt jeden U Nationalspieler ab 15, 16 Jahren. Mittlerweile kaufen bzw. überzeugen die Vereine da bereits die Jungs, auch wir.
Diallo, Mané, Moukoko, Pulisic, Campbell usw usw.
Schwierig ist deine Forderung nach der U24. Was sind das für Spieler? Eher keine Spieler, die mit 20, 21 irgendwo in der BL oder auch in Liga 2 auf sich aufmerksam gemacht haben. So moderne Hector, Klose, Andrich, Groß Spieler. Problem ist aber, auf die 4 kommen x-fach Spieler wie Passlack. Prima Typ aber eben kein BVB Kaderspieler
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
simie, Krefeld, Sonntag, 17.11.2024, 16:36 (vor 87 Tagen) @ Burgsmüller84
Du suchst Spieler die es schlicht nicht gibt. Zu glauben, dass es solche Spieler noch gibt ist doch ziemlich realitätsfern.
Was glaubst du denn warum man mittlerweile auch bei sehr jungen Spielern ziemlich viel bezahlen muss?
Tja, wenn man den Artikel bei den RN gelesen hätte,...
Shizzo, Samstag, 16.11.2024, 07:35 (vor 89 Tagen) @ Motzki09
Eben. Die Empfehlungen existieren mit Sicherheit. Kehl holt dann halt lieber die Sportschau-Allstars.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 16:47 (vor 89 Tagen) @ AGraute
Frage: warum beendet man das dann nicht sofort?
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
simie, Krefeld, Freitag, 15.11.2024, 16:54 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Lies doch mal den verlinkten Text: "Um der Sensibilität des Aufgabenfeldes Rechnung zu tragen, haben wir ihn mit sofortiger Wirkung freigestellt."
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 16:50 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Frage: warum beendet man das dann nicht sofort?
Weil der Vertrag noch bis zum Ende der Saison läuft bzw. weil man zum Ende der Saison fristgerecht kündigen kann? Wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat man ihn wohl freigestellt. Aber man kann das Arbeitsverhältnis nicht einfach kurzfristig beenden, so der Mann keine silbernen Löffel gestohlen hat. Und darauf deutet aktuell nichts hin.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 17:06 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Ja, Herr Oberlehrer!
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 17:09 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Ja, Herr Oberlehrer!
Du hast mich angepampt.
Und Du hast -was eher unüblich ist- das, was ich geschrieben hatte, nicht zitiert.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 16:53 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Lieber Ulrich, ich bin durchaus mit den Gepflogenheiten des Arbeitsrechts vertraut, auch mit der gängigen Praxis im Betrieb.
Normalerweise beurlaubt man einen Mitarbeiter, von dem man sich trennen möchte. Er bekommt dann weiter sein Gehalt, bis der Vertrag endet oder man sich auf eine Abfindung einigt. Zumal auf strategisch neuralgischen Positionen. Der Chefscout ist dies meiner Meinung nach.
Aber vielleicht passiert dies ja auch. Was soll der da weiter rumwurschteln…
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 17:03 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Lieber Ulrich, ich bin durchaus mit den Gepflogenheiten des Arbeitsrechts vertraut, auch mit der gängigen Praxis im Betrieb.
Normalerweise beurlaubt man einen Mitarbeiter, von dem man sich trennen möchte. Er bekommt dann weiter sein Gehalt, bis der Vertrag endet oder man sich auf eine Abfindung einigt. Zumal auf strategisch neuralgischen Positionen. Der Chefscout ist dies meiner Meinung nach.
Aber vielleicht passiert dies ja auch. Was soll der da weiter rumwurschteln…
Wenn Du meinen Text zitiert hättest, dann hätte man lesen können, dass Eduard Graf wohl freigestellt worden ist. Hatte ich nämlich geschrieben.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
pactum Trotmundense, Syburg, Freitag, 15.11.2024, 17:00 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Lieber Ulrich, ich bin durchaus mit den Gepflogenheiten des Arbeitsrechts vertraut, auch mit der gängigen Praxis im Betrieb.
Normalerweise beurlaubt man einen Mitarbeiter, von dem man sich trennen möchte. Er bekommt dann weiter sein Gehalt, bis der Vertrag endet oder man sich auf eine Abfindung einigt. Zumal auf strategisch neuralgischen Positionen. Der Chefscout ist dies meiner Meinung nach.
Aber vielleicht passiert dies ja auch. Was soll der da weiter rumwurschteln…
Hättest du den Artikel gelesen, wüsstest du, dass er freigestellt, also beurlaubt, wurde.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 17:05 (vor 89 Tagen) @ pactum Trotmundense
Ja, in der Tat.
Gelobe Besserung.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 17:04 (vor 89 Tagen) @ pactum Trotmundense
Lieber Ulrich, ich bin durchaus mit den Gepflogenheiten des Arbeitsrechts vertraut, auch mit der gängigen Praxis im Betrieb.
Normalerweise beurlaubt man einen Mitarbeiter, von dem man sich trennen möchte. Er bekommt dann weiter sein Gehalt, bis der Vertrag endet oder man sich auf eine Abfindung einigt. Zumal auf strategisch neuralgischen Positionen. Der Chefscout ist dies meiner Meinung nach.
Aber vielleicht passiert dies ja auch. Was soll der da weiter rumwurschteln…
Hättest du den Artikel gelesen, wüsstest du, dass er freigestellt, also beurlaubt, wurde.
Hätte er meinen Text bei der Antwort zitiert, dann hätte da zudem genau das gestanden. Hatte ich nämlich geschrieben.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Earl Chekov, Köln, Freitag, 15.11.2024, 16:17 (vor 89 Tagen) @ AGraute
Hier würde es mich interessieren, ob es Hintergrundinfos dazu gibt. Aus meiner Perspektive eine enorm wichtige Funktion im Verein. Bis dato ist im öffentlichen Raum nichts zu finden, was die Ursache sein könnte
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
CHS
, Lünen / Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 18:55 (vor 89 Tagen) @ Earl Chekov
Hier würde es mich interessieren, ob es Hintergrundinfos dazu gibt. Aus meiner Perspektive eine enorm wichtige Funktion im Verein. Bis dato ist im öffentlichen Raum nichts zu finden, was die Ursache sein könnte
Man sollte aber nicht vergessen, Graf ist nicht der einzige Chefscout, der BVB hatte davon drei. Da die Entscheidung kurz nach dem Interview von Broich war, könnte ich mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Oder man wollte die Abteilung verschlanken, damit Mislintat da wieder mitarbeiten kann.
Aber vielleicht fragt ja jemand bei der Mitgliederversammlung nach. Ob da aber eine vernünftige Antwort kommt, wer weiß das schon. :-)
Gruß
CHS
Dazu Gerücht von Sky!
CHS
, Lünen / Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 19:08 (vor 89 Tagen) @ CHS
Graf soll ein Vertrauter von Kehl sein und durch seinen Abgang könnte nun das Standing von Kehl geschwächt sein.
Gruß
CHS
Dazu Gerücht von Sky!
Motzki09, Ort, Freitag, 15.11.2024, 20:16 (vor 89 Tagen) @ CHS
Graf soll ein Vertrauter von Kehl sein und durch seinen Abgang könnte nun das Standing von Kehl geschwächt sein.
Gruß
CHS
Schon wieder? Haben wir nicht erst letztes Jahr einen Vertrauten von Kehli gefeuert weil er ihn der VIP Loge gegen Edin gestichelt hat? Naja.
Dazu Gerücht von Sky!
DomJay, Köln, Freitag, 15.11.2024, 19:31 (vor 89 Tagen) @ CHS
Graf soll ein Vertrauter von Kehl sein und durch seinen Abgang könnte nun das Standing von Kehl geschwächt sein.
Gruß
CHS
Ich denke auch dieses Mal wir der technische Direktor an der Demission eines BVB Funktionsträgers beteiligt sein
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
donotrobme, Münsterland, Freitag, 15.11.2024, 16:41 (vor 89 Tagen) @ Earl Chekov
Im Endeffekt ist es aber eine Personalentscheidung, die die ä
Öffentlichkeit nichts angeht.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Earl Chekov, Köln, Freitag, 15.11.2024, 17:03 (vor 89 Tagen) @ donotrobme
Im Endeffekt ist es aber eine Personalentscheidung, die die ä
Öffentlichkeit nichts angeht.
Das mag stimmen. Ich bin Fan. Ich darf neugierig sein ;-) Mich interessiert das - weil es eben so eine wichtige Funktion ist.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Alones, Freitag, 15.11.2024, 15:44 (vor 89 Tagen) @ AGraute
Da das Scouting ohnehin nur noch darin besteht, Bundesligaspiele im Pay TV anzuschauen und den anderen Vereinen dann ihre One Hit Wonder zu völlig überzogenen Preis abzunehmen, ist das nur konsequent. Für das, was die Verantwortlichen hier seit Jahren betreiben, kann man sich das Scouting tatsächlich auch sparen. Aus Effizienzgründen begrüße ich diesen Schritt.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
CD7, Berlin, Freitag, 15.11.2024, 18:04 (vor 89 Tagen) @ Alones
ach komm, beim scouting sollten wir nicht aufhören! Aki muss gehen, die ganze Geschäftsführung - weg! Die leben doch auch nur noch vom Ruf des BVB. Einfach alles weg, verlegt gleich den Rest in eine andere Stadt!
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 16:46 (vor 89 Tagen) @ Alones
In der Tat ist es lustig, dass in den letzten Jahren die meisten Transfers auch von jedem x-beliebigen Sportschau -Gucker hätten vorgeschlagen werden können…
Ich weiß aber nicht, ob das am Chefscout liegt oder man dessen Vorschläge einfach nicht umgesetzt hat.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 15:46 (vor 89 Tagen) @ Alones
Da das Scouting ohnehin nur noch darin besteht, Bundesligaspiele im Pay TV anzuschauen und den anderen Vereinen dann ihre One Hit Wonder zu völlig überzogenen Preis abzunehmen, ist das nur konsequent. Für das, was die Verantwortlichen hier seit Jahren betreiben, kann man sich das Scouting tatsächlich auch sparen. Aus Effizienzgründen begrüße ich diesen Schritt.
Es gibt halt nichts, über das man nicht ausgesprochen dumme Sprüche machen kann.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Samstag, 16.11.2024, 09:08 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Da das Scouting ohnehin nur noch darin besteht, Bundesligaspiele im Pay TV anzuschauen und den anderen Vereinen dann ihre One Hit Wonder zu völlig überzogenen Preis abzunehmen, ist das nur konsequent. Für das, was die Verantwortlichen hier seit Jahren betreiben, kann man sich das Scouting tatsächlich auch sparen. Aus Effizienzgründen begrüße ich diesen Schritt.
Es gibt halt nichts, über das man nicht ausgesprochen dumme Sprüche machen kann.
Außer Donald Trump hat es momentan aber auch niemand mehr verdient, dass dumme Sprüche über ihn gemacht werden, als unsere Scouting Abteilung.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
CD7, Berlin, Samstag, 16.11.2024, 12:08 (vor 88 Tagen) @ Professor Bienlein
es wäre eigentlich nicht nötig gewesen, aber danke, dass du uns nochmal so deutlich zeigst, dass dir nichts ferner liegt, als konstruktive Kritik zu üben. Dumme Sprüche reichen eben.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Sonntag, 17.11.2024, 13:48 (vor 87 Tagen) @ CD7
es wäre eigentlich nicht nötig gewesen, aber danke, dass du uns nochmal so deutlich zeigst, dass dir nichts ferner liegt, als konstruktive Kritik zu üben. Dumme Sprüche reichen eben.
Die konstruktive Kritik können wir alle Woche für Woche auf dem Spielfeld sehen. Mal mehr, mal weniger deutlich.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 16:46 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Motzki09, Ort, Freitag, 15.11.2024, 18:59 (vor 89 Tagen) @ Burgsmüller84
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Reyna, Duranville, Gittens und auch Justin Lerma.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 19:05 (vor 89 Tagen) @ Motzki09
bearbeitet von Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 19:10
Da würde ich am ehesten Gittens gelten lassen als nicht unbedingt weithin bekanntes Talent, da er in England unterschätzt wurde und im Prinzip bei MCFC keine Zukunft hatte bzw. für sich sah. Er hat allerdings in der Youth League beeindruckt und das düfte keiner Scouting-Abteilung verborgen geblieben sein.
Würden wir jetzt Jobe Bellingham holen können, wäre er auch kein unbekanntes Talent, sondern noch viel teurer als Duranville oder sein Bruder damals für uns.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Sascha, Dortmund, Samstag, 16.11.2024, 16:07 (vor 88 Tagen) @ Burgsmüller84
Ein Spieler, der mit 16 oder 17 Jahren noch nicht auf den Listen der Topvereine in Europa steht, hat einfach nicht die ausreichende Qualität. In dem Bereich geht es beim Scouting doch nicht mehr ums "entdecken", sondern ums Einschätzen, Kontakte und Transferanbahnung.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Blarry, Essen, Samstag, 16.11.2024, 09:15 (vor 89 Tagen) @ Burgsmüller84
Also ist gutes Scouting der Einkauf komplett unauffälliger Durchschnittskicker, die noch nie was gerissen haben, von denen es nichtmal Youtubehighlights gibt, weil sie keinen Ball sauber abstoppen können, deren Karriere irgendwo beim SV Meppen peakt, weil man in ihnen Anlagen zum kommenden Weltfußballer sieht, obwohl sie keine davon zeigen. Alles klar
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 17:02 (vor 89 Tagen) @ Burgsmüller84
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....
Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden usw....
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 15.11.2024, 17:55 (vor 89 Tagen) @ bambam191279
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Vorschläge des Scoutings von den Vorgesetzten negativ beschieden werden und gar nicht erst weiter verfolgt werden.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
DB146, Lokschuppen, Samstag, 16.11.2024, 08:36 (vor 89 Tagen) @ Will Kane
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Vorschläge des Scoutings von den Vorgesetzten negativ beschieden werden und gar nicht erst weiter verfolgt werden.
Muss ich mir das dann so vorstellen? ;-)
Scouting: 18 Jahre, Franz. U19 Nationalspieler, günstig, noch unterm Radar
Management: Frankreich? Unbekannt? Ich weiß nicht, wo ist denn die Liste mit den dt. Nationalspielern der letzten 10 Jahre?
Management tippt auf einen Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist jetzt TV Experte, der spielt nicht mehr!
Management tippt auf den nächsten Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist 34! Und hat einen hoch dotierten Vertrag; der läuft allerdings aus
Management: haben wir Bedarf auf der Position?
Trainer: ja, schon, aber …
Management: kaufen, sofort kaufen!
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Will Kane, Saarbrücken, Samstag, 16.11.2024, 13:43 (vor 88 Tagen) @ DB146
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Vorschläge des Scoutings von den Vorgesetzten negativ beschieden werden und gar nicht erst weiter verfolgt werden.
Muss ich mir das dann so vorstellen? ;-)Scouting: 18 Jahre, Franz. U19 Nationalspieler, günstig, noch unterm Radar
Management: Frankreich? Unbekannt? Ich weiß nicht, wo ist denn die Liste mit den dt. Nationalspielern der letzten 10 Jahre?
Management tippt auf einen Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist jetzt TV Experte, der spielt nicht mehr!
Management tippt auf den nächsten Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist 34! Und hat einen hoch dotierten Vertrag; der läuft allerdings aus
Management: haben wir Bedarf auf der Position?
Trainer: ja, schon, aber …
Management: kaufen, sofort kaufen!
Wenn nicht so, wie sonst? ;-)
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
donotrobme, Münsterland, Samstag, 16.11.2024, 08:55 (vor 89 Tagen) @ DB146
Es braucht nicht viel Fußballsachverstand um zu erkennen, dass der BVB in den letzten Jahren nicht mehr darauf bedacht war, die beste Juniorenmannschaft der Welt aufzustellen.
Ich erinner an dieser Stelle daran, dass die Mannschaft, so talentiert sie auch war, gerade auswärts Probleme hatte. Wenn es nicht lief, viel ihnen nicht mehr viele Lösungen ein.
Von daher hat der BVB sich bewusst dagegen entscheiden nur nach Talent zu kaufen, sondern es kamen Spieler, die der Mannschaft mehr Mentalitat geben sollten. Die Bayern hatten immer so jemanden im Kader, soweit ich denken kann (Matthäus, Kahn, Effenberg, van Bommel, Müller, Kimmich und ich hab wohl noch paar vergessen.
Der BVB der letzten Jahre war hingegen eher ein Beschleunigungsstreifen für die weltbesten Talente, aber es führte eben dazu, dass der BVB jahr für jahr eine neue Mannschaft aufbauen musste, die mehr ist als die Summe ihre Einzelspieler.
Also hat der BVB gezielt Spieler geholt, die talentiert sind, die sich aber noch zu beweisen hatten. Hummels und Süle sollten zeigen, dass sie das Zeug hatten, die besten Innenverteidiger Deutschlands zu sein. Can sollte zeigen, dass er eine Top-8 Mannschaft Europas führen kann.
Außerdem wurde der Fokus eines Transferssommer auf bestimmte Bereiche gelegt.Letzten Sommer war es das Ballbesitzspiel. Es kamen Groß und Anton, die aus der eigenen Hälfte heraus das Spiel eröffnen können und die dabei nicht so fehleranfällig sind, wie beispielsweise ein Can oder Nmecha.
Davor im Sommer ist man Terzics Fußballkonzept nachgegangen und hat pressingstarke Spieler geholt (Nmecha, Sabitzer).
Davor das Jahr hat man die Innenverteidigung gestärkt und Süle, sowie Schlotterbeck geholt. Dafür mussten Akanji und Zagadou gehen.
Auf dem Papier oder bei einem PC-Spiel, haben die Transfers Sinn ergeben
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
markus93, Sauerland, Samstag, 16.11.2024, 08:49 (vor 89 Tagen) @ DB146
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Vorschläge des Scoutings von den Vorgesetzten negativ beschieden werden und gar nicht erst weiter verfolgt werden.
Muss ich mir das dann so vorstellen? ;-)Scouting: 18 Jahre, Franz. U19 Nationalspieler, günstig, noch unterm Radar
Management: Frankreich? Unbekannt? Ich weiß nicht, wo ist denn die Liste mit den dt. Nationalspielern der letzten 10 Jahre?
Management tippt auf einen Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist jetzt TV Experte, der spielt nicht mehr!
Management tippt auf den nächsten Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist 34! Und hat einen hoch dotierten Vertrag; der läuft allerdings aus
Management: haben wir Bedarf auf der Position?
Trainer: ja, schon, aber …
Management: kaufen, sofort kaufen!
Ich weiß ist natürlich alles als Witz gemeint, aber da hier trotzdem generell der Eindruck entstand das das einige hier wirklich glauben: Fußball ist ein Milliardenschweres Geschäft, da liegt die Wahrscheinlichkeit Nahe Null das es einen 18 jährigen gibt der halbwegs gegen den Ball treten kann und unter dem Radar ist. Und das ist mittlerweile auch eine Aufgabe von Scouting, diese 18 jährigen schon mit 13 finden damit man schon da in Kontakt treten kann.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
DembelesSchwacherFuß, Samstag, 16.11.2024, 09:57 (vor 88 Tagen) @ markus93
Und trotzdem sind Spieler nicht unbezahlbar, wenn man sich frühzeitig um sie bemüht. Besonders mit den Transfereinnahmen der letzten Jahre. Oftmals verpasst man einfach den richtigen Moment und steht dann wieder dumm da.
Bestes Beispiel: die Linksverteidiger Position. Wir sind uns alle einig, dass dort eigentlich noch ein Spieler fehlt. Nach Möglichkeit ein jüngerer Spieler, der aber nicht mehr den großen Schritt von der U19 zu den Profis machen muss. Milos Kerkez wäre 21/22 so ein Spieler gewesen. Stattdessen spielt der jetzt für Bournemouth in der Premier League und man wirft neidische Blicke. Leisten kann man sich den eher nicht mehr.
Ein ähnlicher Fall wird Patrick Dorgu von Lecce werden. Im Sommer hätte man garantiert Chancen auf eine Verpflichtung gehabt. Seit dieser Saison spielt allerdings Dorgu konstant in der dänischen Nationalmannschaft und ist unangefochten Stammspieler. Es würde mich schon sehr wundern, wenn ihn sein Weg nicht auch in die Premier League führen würde. Und damit hat man auch diese Chance verschlafen.
Aber wenn es ohnehin nicht mehr die Strategie ist, entwicklungsfähige Spieler mit hohem Marktwertpotential zu kaufen, dann hatte es zumindest System.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
markus93, Sauerland, Samstag, 16.11.2024, 12:09 (vor 88 Tagen) @ DembelesSchwacherFuß
Naja bei sowas wird aber gerne vergessen das andere Vereine auch eine Scoutingabteilung haben und sich somit eben mindestens 10 andere Vereine auch um die Spieler bemühen. Mit anderen Worten, der Spieler kann sich den Verein aussuchen, und gerade bei Jugendspielern reicht es nicht, wenn gut beraten, einfach die meiste Kohle auf den Tisch zu legen, da spielen noch ganz viele andere Faktoren eine Rolle. Ich hab ehrlich gesagt das Gefühl das viele denken das es wie beim Fifa läuft und dann noch ne Version von 2006 bei der der Spieler einfach nur eine Ware ohne Mitspracherecht ist.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Burgsmüller84, Samstag, 16.11.2024, 12:24 (vor 88 Tagen) @ markus93
Naja bei sowas wird aber gerne vergessen das andere Vereine auch eine Scoutingabteilung haben und sich somit eben mindestens 10 andere Vereine auch um die Spieler bemühen. Mit anderen Worten, der Spieler kann sich den Verein aussuchen, und gerade bei Jugendspielern reicht es nicht, wenn gut beraten, einfach die meiste Kohle auf den Tisch zu legen, da spielen noch ganz viele andere Faktoren eine Rolle. Ich hab ehrlich gesagt das Gefühl das viele denken das es wie beim Fifa läuft und dann noch ne Version von 2006 bei der der Spieler einfach nur eine Ware ohne Mitspracherecht ist.
Was genau möchtest du ausdrücken? Sobald sich irgendein anderer Club um einen Spieler bemüht, ist der BVB chancenlos? Wenn ein Spieler Angebote von Lecce und BVB hat, entscheidet er sich für Lecce, selbst bei nur 25% des Gehaltsangebots?
Realität ist allerdings: der BVB ist in der europäischen Nahrungskette des Fußballs (noch) ziemlich weit oben. Über uns stehen die Großclubs und mittlerweile einige auch nur mittelmäßige Clubs der Premier League. Das bedeutet, so ziemlich jeder Spieler, der zu anderen Clubs wechselt, wäre auch für den BVB machbar gewesen. Wenn man sich bemüht hätte, vor allem auch rechtzeitig. Der BVB hat in den letzten Jahren aber meist sehr spät und nur auf dem Grabbeltisch zugegriffen. Oder eben frühzeitig "Granaten" mit auslaufenden Verträgen wie Meunier und Bensebaini gefunden.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
markus93, Sauerland, Samstag, 16.11.2024, 12:49 (vor 88 Tagen) @ Burgsmüller84
Nein, der BVB wird mit Sicherheit auch nicht immer optimal gearbeitet haben. Aber gerade Jugendspieler wollen auch Entwicklungspotenzial sehen, also die Chance auf Einsätze. Diese ist beim BVB aber auch nicht zwingend gegeben, wir befinden wie du schon selbst festgestellt hast auf einem etwas höherem Niveau da kann man nicht viele Experimente eingehen. Es bringt im übrigen auch nichts die Jugendspieler einfach reinzuwerfen, (wie bei Moukoko ja so oft behauptet) damit tut man sich selbst und den Spielern keinen Gefallen, der Druck ist einfach immens hoch. Weiterhin kann man auch in Frage stellen ob sich diverse Spieler hier überhaupt so entwickelt hätten wie bei anderen Vereinen. Isak ist da doch auch ein gutes Beispiel, für uns hat es damals nicht gereicht (und das hat es eben wirklich nicht). Als er dann gewechselt ist hat er sich stetig gut entwickelt, bei uns hätte er aber niemals die Zeit bekommen die er brauchte. Die Fans wären die ersten gewesen die ihn und die Verantwortlichen dafür zerrissen hätten das er ständig spielt.
Warum du jetzt auch noch Fehlgriffe wie Meunier hier reinwirfst ist mir im übrigen Schleierhaft, ja hat nicht geklappt und man sich mehr erhofft, aber anstatt ihn hätte hier auch kein Jugendspieler gespielt.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
TerraP, Köln, Samstag, 16.11.2024, 13:19 (vor 88 Tagen) @ markus93
Genau das ist m. E. auch der Punkt, wo "Platz in der Nahrungskette" und "Qualität der Arbeit" zusammenkommen: Wenn Talente zunehmend meinen, dass sie bei uns, ähnlich wie bei anderen Top-Clubs, keine echte Chance auf schnelle und gründliche Integration in die Profimannschaft haben (mit regelmäßigen, längeren Einsätzen), dann hilft uns der Platz in der Nahrungskette eben nicht, sondern macht Lecce plötzlich attraktiver. Oder die Eintracht, die so viel weniger als wir nicht zu bieten hat in vielen Bereichen.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
DB146, Lokschuppen, Samstag, 16.11.2024, 08:57 (vor 89 Tagen) @ markus93
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Vorschläge des Scoutings von den Vorgesetzten negativ beschieden werden und gar nicht erst weiter verfolgt werden.
Muss ich mir das dann so vorstellen? ;-)Scouting: 18 Jahre, Franz. U19 Nationalspieler, günstig, noch unterm Radar
Management: Frankreich? Unbekannt? Ich weiß nicht, wo ist denn die Liste mit den dt. Nationalspielern der letzten 10 Jahre?
Management tippt auf einen Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist jetzt TV Experte, der spielt nicht mehr!
Management tippt auf den nächsten Eintrag auf der Liste.
Scouting: der ist 34! Und hat einen hoch dotierten Vertrag; der läuft allerdings aus
Management: haben wir Bedarf auf der Position?
Trainer: ja, schon, aber …
Management: kaufen, sofort kaufen!
Ich weiß ist natürlich alles als Witz gemeint, aber da hier trotzdem generell der Eindruck entstand das das einige hier wirklich glauben: Fußball ist ein Milliardenschweres Geschäft, da liegt die Wahrscheinlichkeit Nahe Null das es einen 18 jährigen gibt der halbwegs gegen den Ball treten kann und unter dem Radar ist. Und das ist mittlerweile auch eine Aufgabe von Scouting, diese 18 jährigen schon mit 13 finden damit man schon da in Kontakt treten kann.
War tatsächlich nur als Spaß gemeint, bei dem ich genau diese Punkte aufgreife und extrem überspitze.
Klar hast du Recht, aber es ging ja im Kern darum, dass man sich von dem Scout wohl wirklich Transfers aus Frankreich versprochen hat bzw. versprechen musste. Die Frage ist halt letztendlich was man genau strategisch möchte. Und da sehe ich weiterhin bei uns nicht wirklich einen roten Faden, die aktuelle Kaderzusammenstellung ist ein Ergebnis davon.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 18:07 (vor 89 Tagen) @ Will Kane
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Vorschläge des Scoutings von den Vorgesetzten negativ beschieden werden und gar nicht erst weiter verfolgt werden.
Aber sicherlich.
Der BVB wird jährlich bestimmt eine 2-stellige Anzahl an Spielern auf dem Zettel haben, die Reif für nen Übergang sind oder dergleichen.
Manchmal wollen die Spieler nicht, manchmal der BVB nicht, keine Frage.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 18:54 (vor 89 Tagen) @ bambam191279
Ich würde denken, dass Leute aus den von mir benannten Bereichen lieber eher zum CL-Teilnehmer BVB wechseln würden statt zu Clubs wie (eventuell zumindest vormals) Frankfurt, Stuttgart, Hoffenheim, Wolfsburg, Mainz usw. Das hier verhandelbare Gehalt wäre natürlich höher und die sportlichen Aussichten in unseren mittlerweile seit mehreren Jahren schwach aufgestellten Kadern gar nicht so gering.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
simie, Krefeld, Freitag, 15.11.2024, 19:10 (vor 89 Tagen) @ Burgsmüller84
Dir wurden doch gerade Beispiele genannt, dass dies teilweise eben nicht der Fall ist und sich Spieler tatsächlich gegen den BVB entscheiden, da sie anderswo bessere Einsatzchancen sehen.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 19:23 (vor 89 Tagen) @ simie
bearbeitet von Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 19:37
Huh? Wirtz war Großtalent, spielt in meiner These keine Rolle. Xavi Simons prinzipiell auch. Großtalente können sich mittlerweile auch den CL-Club aussuchen, zu dem sie möchten. Mir geht es vor allem um junge Spieler (circa 21 bis 24) aus kleineren Ligen, die nicht bei uns, sondern (wenn es für sie gut läuft) bei anderen Budesligisten auffallen. Wäre es nicht sinnvoll, wenn wir 3 bis 4 solcher "Potentials" jedes Jahr im Kader hätten statt als angebliche Alternativen immer auf unsere U19 oder U23 zu zeigen, diese Leute dann im Zweifelsfall lieber doch nicht einzusetzen und Verrenkungen mit nicht positionstreu eingesetzten Profis vorzunehmen? Überwiegend werden auch solche Spieler sich nicht durchsetzen, aber das wäre kostenmäßig nicht so schlimm.
Nötig dazu ist vor allem Kompetenz in der Einschätzung der Fähigkeiten unbekannterer Leute und dann natürlich die Kompetenz unseres Trainers in der Integration und Weiterbildung dieser Spieler.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Talentförderer, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 20:30 (vor 89 Tagen) @ Burgsmüller84
Du meinst so Granaten wie Özcan? Ahja.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
TerraP, Köln, Freitag, 15.11.2024, 22:27 (vor 89 Tagen) @ Talentförderer
Özcan kam nicht als junges Talent. Versuch's noch mal.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 17:54 (vor 89 Tagen) @ bambam191279
Die Kardinalfrage lautet: warum wollen diese Spieler nicht mehr zu uns kommen?
Am Geld kann es ja nicht liegen, also liegt es an der individuellen sportlichen Perspektive…
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 18:05 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Die Kardinalfrage lautet: warum wollen diese Spieler nicht mehr zu uns kommen?
Am Geld kann es ja nicht liegen, also liegt es an der individuellen sportlichen Perspektive…
Hab ich doch oben beschrieben....
Ich meine, von einem Larsson gibts sogar nen Interview wo er die Konkurrenz in Dortmund erwähnte (ohne Gewähr).
Ich frage mich ja, was willst Du denn so einem Spieler wie Larsson denn erzählen?
Der war damals 19, der BVB frischer VIzemeister.
Auf seiner Position ging ein Bellingham weg und es war noch Can da.
Eigentlich wie gemalt für einen jungen Spieler wie Ihn.
AAAAAber, es wird wohl recht sicher gewesen sein, dass man zu Özcan noch 1-2 ZM holen will/wird.
Larsson hätte es anstatt Nmecha sein können/sollen (aus unserer Sicht), gehe ich ja mit.
Aber man wird Ihm ja nicht sagen können dass man 100% auf Ihn setzt (und auch nicht tun) und wenn ich mir seine Zahlen in einem mittelmäßigen Frankfurt der letzten Saison anschaue war er da auch "nur" Rotationsspieler.
Wahrscheinlich hätte er hier bedenken, noch weniger spielen zu können (ohne dass ich das weiss) weil gegen die Konkurrenz und der Druck deutlich höher ist.
Um auf den Punkt zu kommen, der BVB wird ja nicht von heute auf morgen zu blöd sein, junge Spieler zu scouten und die für den BVB gewinnen zu wollen.
Allerdings gibts auch "schlaue" Spieler, die erst nen Schritt drunter anfangen wollen um dann den Schritt zu zb. uns oder noch weiter zu machen.
Es ist ja nicht so, als würden wir keine jungen Spieler mehr fördern.
Ungeachtet der Qualität:
Reyna,Adeyemi, auch Schlotti,Gittens,Duranville,auch Mouki gehört dazu. Waren ja alles zumindest bei der Verpflichtung und zum Teil auch noch heute junges Gemüse.
Ja, ich verstehe wirklich den Frust den man die letzten JAhre auf den BVB schieben konnte/kann, aber dieses polemische "Sportschau-Scouting" ist dann eben nur ein Teil der Wahrheit und ich glaube, der Anspruch ist hier mittlerweile wirklich, jedes Jahr nen 17 jährigen zu holen, der spätestens 2 Jahre später für mindestens 60 Mios abgegeben werden kann.....
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 17:07 (vor 89 Tagen) @ bambam191279
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden usw....
Danke für die Antwort.
Für manche gilt aktuell wohl in Sachen BVB immer und über all "Alles Scheiße, deine Elli!".
:-/
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 17:09 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Kannst du Gegenbeispiele nennen? Welche kreativen Scouting-Erfolge hatten wir denn? Damit sind nicht Großtalente gemeint (die europaweit bekannt waren), sondern Spieler, die für uns offenbar erst interessant werden, nachdem sie zuvor noch jung (U24) und billig zu einem anderen BL-Club kamen und dort Erfolg hatten? Finden wir selbst günstige Spieler in Norwegen, Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweiz, sonst wo?
Anders gefragt, überlege doch auch mal, wie viele Absagen man sich bekanntermaßen eingefangen hat, angefangen bei Larsson, über Ekitike.
Nur weil der BVB nicht jedes Jahr DEN Überflieger der Liga stellt bedeutet das doch nicht, dass man das Scouting eingestellt hat.
Der BVB ist eben auch ne Benchmark für junge Spieler und wenn sie schlau sind gehen sie eher dort hin wo mehr Spielzeit wahrscheinlicher ist.
Und ja, ich weiss gleich kommt der Spruch dass jeder Spieler in der Liga besser ist als unsere.....Manche Spieler sind dann eben auch intelligent oder es passt von den Zahlen her nicht.
+Wirtz wollte nicht zu uns, Xavi sollte nicht verkauft werden usw....
Danke für die Antwort.Für manche gilt aktuell wohl in Sachen BVB immer und über all "Alles Scheiße, deine Elli!".
:-/
Gerne ;-)
Ich finde das Urteil halt zu extrem.
Man hat mit Duranville ja heissen Scheiss einkaufen wollen und Gittens ist auch erst 19.
Hier schreiben zwar viele, dass es nicht jedes Jahr ein Jude oder Erling sein muss, aber nen 20 jähriger Wolff oder Can würde hier auch zum Teufel gejagt (verbal).
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
AGraute, Freitag, 15.11.2024, 15:35 (vor 89 Tagen) @ AGraute
Seit fast 10J für den BVB tätig. Spannende Personalie. Da würden die konkreten Hintergründe interessieren, aber das werden wir nicht erfahren. In den letzten zwei Jahren war er Chef Scout. Vielleicht war Mislintat nicht so zufrieden und in den letzten zwei Jahren fand man ja auch nicht soo tolle Talente. Aber das ist reine Spekulation. Kann auch an Scouting Budget oder völlig anderen Sachen hängen.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Kruemelmonster09, Freitag, 15.11.2024, 16:18 (vor 89 Tagen) @ Sneider
Interessant, dass Du direkt den Bogen zu Mislintat spannst.
Ich habe gedanklich auch direkt einen Bogen zu jemand neues gespannt.
Die Person war aber eher Thomas Broich.
Es wird ja explizit von Differenzen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung gesprochen.
Ich kann mir vorstellen, dass es hier nicht um den Profi-Kader, sondern eher die Jugend-Kader geht. Broich hatte im, gestern glaube ich gleich doppelt verlinkten, Podcast der Ruhrnachrichten von eindeutigen Änderungen gesprochen, wie die Jugendmannschaften aufgestellt werden sollen.
So solle beispielsweise eine Technik angewandt werden, wie man das biologische Alter eines Spielers bestimmt (und so beispielsweise Spieler erkennen die enormes Potenzial haben dieses aber einfach noch nicht abrufen können weil sie körperlich zurück hängen).
All das verändert den Scoutingbereich sicherlich enorm.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Freitag, 15.11.2024, 18:17 (vor 89 Tagen) @ Kruemelmonster09
Danke für den Hinweis. Werde ich gleich mal suchen und anhören. Spannend.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Kruemelmonster09, Freitag, 15.11.2024, 18:35 (vor 89 Tagen) @ uwelito
Danke für den Hinweis. Werde ich gleich mal suchen und anhören. Spannend.
Aufjedenfall absolut empfehlenswert, davon abgesehen dass der Ton leider phasenweise eine Katastrophe ist.
Ich höre Podcasts zum Einschlafen und habe die Folge nach erstmaligem Starten an zwei verschiedenen Stellen neu gestartet und insgesamt nicht alles gehört. Der gehörte Teil war aber wirklich spannend.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 16:26 (vor 89 Tagen) @ Kruemelmonster09
Interessant, dass Du direkt den Bogen zu Mislintat spannst.
Ich habe gedanklich auch direkt einen Bogen zu jemand neues gespannt.
Die Person war aber eher Thomas Broich.Es wird ja explizit von Differenzen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung gesprochen.
Ich kann mir vorstellen, dass es hier nicht um den Profi-Kader, sondern eher die Jugend-Kader geht. Broich hatte im, gestern glaube ich gleich doppelt verlinkten, Podcast der Ruhrnachrichten von eindeutigen Änderungen gesprochen, wie die Jugendmannschaften aufgestellt werden sollen.
So solle beispielsweise eine Technik angewandt werden, wie man das biologische Alter eines Spielers bestimmt (und so beispielsweise Spieler erkennen die enormes Potenzial haben dieses aber einfach noch nicht abrufen können weil sie körperlich zurück hängen).
All das verändert den Scoutingbereich sicherlich enorm.
Auch ein Broich trifft mit Sicherheit nicht so eine Entscheidung. Wobei es durchaus möglich ist, dass er zu der Entscheidung beigetragen hat. Wenn, dann wohl eher wegen unterschiedlicher fachlicher Positionen, nicht wegen persönlicher Animositäten.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Kruemelmonster09, Freitag, 15.11.2024, 16:31 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Interessant, dass Du direkt den Bogen zu Mislintat spannst.
Ich habe gedanklich auch direkt einen Bogen zu jemand neues gespannt.
Die Person war aber eher Thomas Broich.Es wird ja explizit von Differenzen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung gesprochen.
Ich kann mir vorstellen, dass es hier nicht um den Profi-Kader, sondern eher die Jugend-Kader geht. Broich hatte im, gestern glaube ich gleich doppelt verlinkten, Podcast der Ruhrnachrichten von eindeutigen Änderungen gesprochen, wie die Jugendmannschaften aufgestellt werden sollen.
So solle beispielsweise eine Technik angewandt werden, wie man das biologische Alter eines Spielers bestimmt (und so beispielsweise Spieler erkennen die enormes Potenzial haben dieses aber einfach noch nicht abrufen können weil sie körperlich zurück hängen).
All das verändert den Scoutingbereich sicherlich enorm.
Auch ein Broich trifft mit Sicherheit nicht so eine Entscheidung. Wobei es durchaus möglich ist, dass er zu der Entscheidung beigetragen hat. Wenn, dann wohl eher wegen unterschiedlicher fachlicher Positionen, nicht wegen persönlicher Animositäten.
War auch nicht mein Gedanke. Vielleicht etwas unglücklich formuliert.
Ich meinte viel mehr, dass man diesen Weg zukünftig gehen möchte und Broich deswegen engagiert hat.
An diesem Weg will man sich voll und ganz orientieren und konnte keinen Konsens finden.
Aber ist ja eh egal, weil absolute Spekulation.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 16:47 (vor 89 Tagen) @ Kruemelmonster09
Auch ein Broich trifft mit Sicherheit nicht so eine Entscheidung. Wobei es durchaus möglich ist, dass er zu der Entscheidung beigetragen hat. Wenn, dann wohl eher wegen unterschiedlicher fachlicher Positionen, nicht wegen persönlicher Animositäten.
War auch nicht mein Gedanke. Vielleicht etwas unglücklich formuliert.Ich meinte viel mehr, dass man diesen Weg zukünftig gehen möchte und Broich deswegen engagiert hat.
An diesem Weg will man sich voll und ganz orientieren und konnte keinen Konsens finden.Aber ist ja eh egal, weil absolute Spekulation.
Hatte ich auch nicht so verstanden.
Ich hatte mich eher auf die bezogen, für die für so etwas immer eine Person -je nach persönlicher Abneigung Mislintat, Kehl, Watzke, Ricken oder wer auch immer- verantwortlich ist.
Hätte ich deutliche herausstellen müssen.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
TerraP, Köln, Freitag, 15.11.2024, 17:09 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Finde es ganz spannend, dass Ricken sich so klar mit „Ich habe die Entscheidung getroffen“ zitieren lässt. Ohne dass ich da jetzt groß was reininterpretieren kann.
Das mit Broich in Verbindung zu bringen, finde ich nicht so naheliegend. Der hat sich m. E. bei diesen Passagen im Podcast vor allem auf die Förderung der schon anwesenden Jugendlichen bezogen. Und bestimmt will der viele neue Wege gehen in vielen Bereichen, er wirkt wie ein sehr kluger Kopf. Aber nach den Gründen für so eine Entscheidung würde ich erst mal im Herrenbereich suchen.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 15.11.2024, 18:07 (vor 89 Tagen) @ TerraP
Finde es ganz spannend, dass Ricken sich so klar mit „Ich habe die Entscheidung getroffen“ zitieren lässt. Ohne dass ich da jetzt groß was reininterpretieren kann.
Das mit Broich in Verbindung zu bringen, finde ich nicht so naheliegend. Der hat sich m. E. bei diesen Passagen im Podcast vor allem auf die Förderung der schon anwesenden Jugendlichen bezogen. Und bestimmt will der viele neue Wege gehen in vielen Bereichen, er wirkt wie ein sehr kluger Kopf. Aber nach den Gründen für so eine Entscheidung würde ich erst mal im Herrenbereich suchen.
Wenn ich das seit kurzem gültige Organigramm richtig in Erinnerung habe, dann berichten Broich als Leiter NLZ, Kehl als Sportdirektor und Mislintat als Technischer Direktor direkt an Ricken.
Das Scouting, das vor der Installierung der neuen Position für Mislintat dem Sportdirektor unterstand, ist nun (aus dem Gedächtnis heraus) dem Direktor Technik zugeordnet, also Mislintat.
Unter dem Vorbehalt, dass meine Erinnerung mich nicht trügt, würde ich da eher nicht an Differenzen mit den Vorstellungen Broichs denken. Sondern eher an unterschiedliche Auffassungen von Graf und seinem neuen Vorgesetzten Mislintat, der ja vom Scouting her kommt.
Wie gesagt, wenn ich das Organigramm richtig in Erinnerung habe.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
TerraP, Köln, Samstag, 16.11.2024, 13:13 (vor 88 Tagen) @ Will Kane
Ganz spannend - ich habe noch nie so strukturiert über das Organigramm nachgedacht, aber hatte Mislintat gedanklich bisher unter Kehl eingeordnet (obwohl der "Direktor" bei beiden ja für Hierarchiegleichheit spricht). Und Broich hat dann ja offenbar schon auch eine wichtige Rolle im Unternehmen, jenseits aller Elefantenrunden.^^
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 17:38 (vor 89 Tagen) @ TerraP
Finde es ganz spannend, dass Ricken sich so klar mit „Ich habe die Entscheidung getroffen“ zitieren lässt. Ohne dass ich da jetzt groß was reininterpretieren kann.
Könnte ganz einfach bedeuten, dass Ricken derjenige ist, der zur Entscheidung befugt ist.
Das mit Broich in Verbindung zu bringen, finde ich nicht so naheliegend. Der hat sich m. E. bei diesen Passagen im Podcast vor allem auf die Förderung der schon anwesenden Jugendlichen bezogen. Und bestimmt will der viele neue Wege gehen in vielen Bereichen, er wirkt wie ein sehr kluger Kopf. Aber nach den Gründen für so eine Entscheidung würde ich erst mal im Herrenbereich suchen.
Ich gehe wie bereits nicht geschrieben nicht davon aus, dass so etwas in einer Art Hauruckaktion von einer Person im Alleingang entschieden wird. Und die geänderte Nachwuchsausrichtung könnte da durchaus mit hereingespielt haben. Entschieden hat aber auch ein Broich sicherlich nicht. Dazu ist er deutlich zu weit unten in der Hierarchie angeordnet.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
AGraute, Freitag, 15.11.2024, 15:53 (vor 89 Tagen) @ Sneider
Seit fast 10J für den BVB tätig. Spannende Personalie. Da würden die konkreten Hintergründe interessieren, aber das werden wir nicht erfahren. In den letzten zwei Jahren war er Chef Scout. Vielleicht war Mislintat nicht so zufrieden und in den letzten zwei Jahren fand man ja auch nicht soo tolle Talente. Aber das ist reine Spekulation. Kann auch an Scouting Budget oder völlig anderen Sachen hängen.
Das wird sich vermutlich erst noch zeigen müssen. Die externen Zugänge für die Jugend der vergangenen beiden Saisons müssten diese sein:
Leonardo Posadas
Ousmane Diallo
Pharell Kegni
Samuele Inácio
Nick Cherny
Jan-Luca Riedl
Taycan Etcibasi
Thierry Fidjeu-Tazemeta
Jan-Mattis Wehrbein
Mathis Albert
Dementsprechend müssten das alles Spieler sein, zu denen Graf zugestimmt hat, aber wie du korrekt anmerkst, hat die Trennung eventuell überhaupt nichts mit der Spielerauswahl zu tun.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 15:48 (vor 89 Tagen) @ Sneider
Seit fast 10J für den BVB tätig. Spannende Personalie. Da würden die konkreten Hintergründe interessieren, aber das werden wir nicht erfahren. In den letzten zwei Jahren war er Chef Scout. Vielleicht war Mislintat nicht so zufrieden und in den letzten zwei Jahren fand man ja auch nicht soo tolle Talente. Aber das ist reine Spekulation. Kann auch an Scouting Budget oder völlig anderen Sachen hängen.
Dass Mislintat einfach nur den Daumen senken muss und man dann einen doch recht lange für den BVB arbeitenden Mitarbeiter vor die Tür setzt, glaube ich nicht. Das ist eine Entscheidung, bei der mehrere Leute mitreden, mindestens einschließlich Lars Ricken.
BVB trennt sich von Chefscout Eduard Graf
Burgsmüller84, Freitag, 15.11.2024, 16:54 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Üblicherweise würde man einen solchen Mitarbeiter aber freistellen, wenn der Vorgesetzte mit ihm nicht zusammenarbeiten kann oder will. Dem Trainer wird man üblicherweise auch nicht unerwünscht neue Assistenten an die Seite stellen.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Intertanked, Berlin, Freitag, 15.11.2024, 12:44 (vor 89 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Die Ruhrnachrichten berichten, dass der BVB nicht in Aktionismus verfallen will und nichts großartiges für den Winter plant. Die Entscheidungsträger stunden zu der Entscheidung zum schmalen Kader.
Die RN wägen dann die Argumente des BVB an Notwendigkeit (schlimmste Verletztenmisere überstanden), Machtbarkeit (gibt kein hohes Budget) und Strategie (zu dünn auf den Flügeln, aber nachlegen behindert den Nachwuchs) die Vor und Nachteile des kleinen Kaders ab.
Ergebnis: Mannschaften mit vorhandenem stabilem System (Beispiel: Bayern, ManCity, Real) kommen auch mit schmalem Kader gut durch eine Saison. Die Kaderplanung des BVB dagegen wird als 'sehr gewagt' bzw. fehlgeschlagen eingeordnet. Keine Konsequenzen zu ziehen sei... optimistisch.
Kurze Zusammenfassung bei
Und nun: Fight!
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 15:55 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Die Ruhrnachrichten berichten, dass der BVB nicht in Aktionismus verfallen will und nichts großartiges für den Winter plant. Die Entscheidungsträger stunden zu der Entscheidung zum schmalen Kader.
Die RN wägen dann die Argumente des BVB an Notwendigkeit (schlimmste Verletztenmisere überstanden), Machtbarkeit (gibt kein hohes Budget) und Strategie (zu dünn auf den Flügeln, aber nachlegen behindert den Nachwuchs) die Vor und Nachteile des kleinen Kaders ab.
Ergebnis: Mannschaften mit vorhandenem stabilem System (Beispiel: Bayern, ManCity, Real) kommen auch mit schmalem Kader gut durch eine Saison. Die Kaderplanung des BVB dagegen wird als 'sehr gewagt' bzw. fehlgeschlagen eingeordnet. Keine Konsequenzen zu ziehen sei... optimistisch.
Kurze Zusammenfassung bei
Und nun: Fight!
Aktuell haben wir keinen Langzeitverletzten, den man ersetzen müsste. Wir haben ein Drittel der Saison hinter uns, ggf. hofft man, dass man im weiteren Verlauf Nachwuchsspieler näher an den Kader heranführt. Der Name Wätjen beispielsweise fiel vor der Saison. Aber der ist aktuell angeschlagen/verletzt. Cole Campbell hat die ersten Einsätze als Auswechselspieler bekommen, vermutlich werden wir ihn im Verlauf der Saison häufiger sehen. Das Debüt von Almugera Kabar endete leider in einer gelb-roten Karte, aber trotzdem hat er danach erneut in der Endphase gegen Mainz Spielzeit erhalten.
Ich glaube auch nicht, dass damit Neuverpflichtungen in der Winterpause explizit ausgeschlossen sind. Aber dann muss vermutlich alles passen, einschließlich Ablöse und Gehalt.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
DB146, Lokschuppen, Samstag, 16.11.2024, 06:48 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Die Ruhrnachrichten berichten, dass der BVB nicht in Aktionismus verfallen will und nichts großartiges für den Winter plant. Die Entscheidungsträger stunden zu der Entscheidung zum schmalen Kader.
Die RN wägen dann die Argumente des BVB an Notwendigkeit (schlimmste Verletztenmisere überstanden), Machtbarkeit (gibt kein hohes Budget) und Strategie (zu dünn auf den Flügeln, aber nachlegen behindert den Nachwuchs) die Vor und Nachteile des kleinen Kaders ab.
Ergebnis: Mannschaften mit vorhandenem stabilem System (Beispiel: Bayern, ManCity, Real) kommen auch mit schmalem Kader gut durch eine Saison. Die Kaderplanung des BVB dagegen wird als 'sehr gewagt' bzw. fehlgeschlagen eingeordnet. Keine Konsequenzen zu ziehen sei... optimistisch.
Kurze Zusammenfassung bei
Und nun: Fight!
Aktuell haben wir keinen Langzeitverletzten, den man ersetzen müsste.
Fast alle haben Muskel. Entweder alles Zufall - daran kann man glauben, das wäre aber in meinen Augen etwas naiv. Oder es ist falsche Belastungssteuerung kombiniert mit dilettantischer Physio, ggf. auch ungünstiges Training. Ersteres kann man nur über mehr Auswahl an Spielern lösen (oder man hofft halt dass der Zufall es mal besser mit uns meint). Zweiteres sollte man dringend angehen, da in diesem Bereich viel Potenzial für Verbesserung steckt.
Das Training muss intern auch Thema werden, der Fitnesszustand der Mannschaft war von Anfang an besorgniserregend.
Wir haben ein Drittel der Saison hinter uns, ggf. hofft man, dass man im weiteren Verlauf Nachwuchsspieler näher an den Kader heranführt. Der Name Wätjen beispielsweise fiel vor der Saison. Aber der ist aktuell angeschlagen/verletzt. Cole Campbell hat die ersten Einsätze als Auswechselspieler bekommen, vermutlich werden wir ihn im Verlauf der Saison häufiger sehen. Das Debüt von Almugera Kabar endete leider in einer gelb-roten Karte, aber trotzdem hat er danach erneut in der Endphase gegen Mainz Spielzeit erhalten.
Ich glaube auch nicht, dass damit Neuverpflichtungen in der Winterpause explizit ausgeschlossen sind. Aber dann muss vermutlich alles passen, einschließlich Ablöse und Gehalt.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 17:04 (vor 89 Tagen) @ Ulrich
Die Ruhrnachrichten berichten, dass der BVB nicht in Aktionismus verfallen will und nichts großartiges für den Winter plant. Die Entscheidungsträger stunden zu der Entscheidung zum schmalen Kader.
Die RN wägen dann die Argumente des BVB an Notwendigkeit (schlimmste Verletztenmisere überstanden), Machtbarkeit (gibt kein hohes Budget) und Strategie (zu dünn auf den Flügeln, aber nachlegen behindert den Nachwuchs) die Vor und Nachteile des kleinen Kaders ab.
Ergebnis: Mannschaften mit vorhandenem stabilem System (Beispiel: Bayern, ManCity, Real) kommen auch mit schmalem Kader gut durch eine Saison. Die Kaderplanung des BVB dagegen wird als 'sehr gewagt' bzw. fehlgeschlagen eingeordnet. Keine Konsequenzen zu ziehen sei... optimistisch.
Kurze Zusammenfassung bei
Und nun: Fight!
Aktuell haben wir keinen Langzeitverletzten, den man ersetzen müsste. Wir haben ein Drittel der Saison hinter uns, ggf. hofft man, dass man im weiteren Verlauf Nachwuchsspieler näher an den Kader heranführt. Der Name Wätjen beispielsweise fiel vor der Saison. Aber der ist aktuell angeschlagen/verletzt. Cole Campbell hat die ersten Einsätze als Auswechselspieler bekommen, vermutlich werden wir ihn im Verlauf der Saison häufiger sehen. Das Debüt von Almugera Kabar endete leider in einer gelb-roten Karte, aber trotzdem hat er danach erneut in der Endphase gegen Mainz Spielzeit erhalten.Ich glaube auch nicht, dass damit Neuverpflichtungen in der Winterpause explizit ausgeschlossen sind. Aber dann muss vermutlich alles passen, einschließlich Ablöse und Gehalt.
Vor allem müssen die neuen Spieler dann entweder besser sein als der vorhandene, oder deutlich besser als der Jugendspieler.....
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Ulrich, Freitag, 15.11.2024, 17:10 (vor 89 Tagen) @ bambam191279
Aktuell haben wir keinen Langzeitverletzten, den man ersetzen müsste. Wir haben ein Drittel der Saison hinter uns, ggf. hofft man, dass man im weiteren Verlauf Nachwuchsspieler näher an den Kader heranführt. Der Name Wätjen beispielsweise fiel vor der Saison. Aber der ist aktuell angeschlagen/verletzt. Cole Campbell hat die ersten Einsätze als Auswechselspieler bekommen, vermutlich werden wir ihn im Verlauf der Saison häufiger sehen. Das Debüt von Almugera Kabar endete leider in einer gelb-roten Karte, aber trotzdem hat er danach erneut in der Endphase gegen Mainz Spielzeit erhalten.
Ich glaube auch nicht, dass damit Neuverpflichtungen in der Winterpause explizit ausgeschlossen sind. Aber dann muss vermutlich alles passen, einschließlich Ablöse und Gehalt.
Vor allem müssen die neuen Spieler dann entweder besser sein als der vorhandene, oder deutlich besser als der Jugendspieler.....
Oder aber auf eine absoluten Mangel-Position spielen. Da fällt mir aber nur ein Sechser ein. Und gute Leute auf dieser Position sind sowohl selten als auch teuer.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Intertanked, Freitag, 15.11.2024, 15:25 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Nur bei positivem Verlauf bis Weihnachten wird diese Idee so stehenbleiben. Ansonsten wird man mindestens einen AV holen. Und man muss auch garnicht soo viel Geld ausgeben. Es ist nicht unmöglich einen AV zu holen, der zu Kabar ein Update bringt oder zu Ryerson oder Bense zumindest gleichwertig ist. Erinnert euch bitte, das Ryerson € 5m gekostet hat. Man muss nicht immer > € 15m ausgeben
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 17:05 (vor 89 Tagen) @ Sneider
Nur bei positivem Verlauf bis Weihnachten wird diese Idee so stehenbleiben. Ansonsten wird man mindestens einen AV holen. Und man muss auch garnicht soo viel Geld ausgeben. Es ist nicht unmöglich einen AV zu holen, der zu Kabar ein Update bringt oder zu Ryerson oder Bense zumindest gleichwertig ist. Erinnert euch bitte, das Ryerson € 5m gekostet hat. Man muss nicht immer > € 15m ausgeben
Wobei mir Ryerson viel zu schlecht weg kommt und wir mit Ihm und Couto schon 2 für rechts haben.
Nen Ryerson verschnitt für links wäre allerdings wohl ne Verstärkung, wobei Bensebaini sich anschickt dies auch hinzubekommen.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
captain_gut, Rendsburg, Freitag, 15.11.2024, 15:15 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Ich hoffe, dass man den Kader tatsächlich nicht groß in der Breite stärken möchte. Das bringt meiner Meinung nach nicht viel. Wenn man sich den Kader mal anschaut, denke ich auch nicht, dass da so viel Bedarf besteht.
IV: wir haben drei starke IV und als Backup Can. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir einen vierten IV holen, der über Can einzuordnen ist. Als IV 5 und 6 sollten Mané und Lührs ausreichen.
RV: war zwischenzeitlich eine Baustelle, ist aber mit Ryerson und Couto schon doppelt besetzt, zudem war Groß ein passabler Ersatz
LV: evtl. könnte man hier noch was machen. Kabar scheint noch nicht so weit zu sein, und Ryerson ist rechts stärker. Wenn Bensebaini ausfällt, gibt es hier schon einen Leistungsabfall.
DM: Can/Nmecha/Sabitzer
ZM: Sabitzer/Groß/Nmecha/Brandt/Wätjen
OM: Brandt/Reyna/Beier
Flügel: Malen, Adeyemi, Gittens, Beier, Duranville
MS: hier wäre vielleicht auch Bedarf: Guirassy ist gesetzt - es gibt mit Beier, Malen oder Adeyemi Alternativen, aber die haben als MS bislang nicht wirklich gut funktioniert. Und Paulina als Guirassy-Ersatz wäre auch sehr gewagt. Hier finde ich den Ersatz aber auch besonders schwer zu ersetzen.
Wenn man doch die Möglichkeit hat, den Kader zu verstärken, hoffe ich, dass man darauf abzielt, den Kader qualitativ zu verbessern und nicht quantitativ, also Spieler zu verpflichten, die das Potenzial uns in der Startelf stärker zu machen. Impliziert sorgt das dann auch für mehr Breite.
Warum nicht?
DJZigzag, Freitag, 15.11.2024, 14:51 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Die Frage stellt sich : Warum?
Die NICHT CL Quali könnte etwas teurer werden..
Der Spielplan ist sehr eng in der Pause.
Man hat oft das Gefühl , dass es andere besser machen als wir
Gut möglich, dass sie Nuri bis zur Winterpause machen lassen und dann reagieren könnten, wenn es nicht läuft. und darauf hoffen, dass der Nachfolge-Trainer es dann besser macht mit dem Kader. Wäre die billigste Lösung, als wild neue Spieler zu holen
Warum nicht?
1890er, Freitag, 15.11.2024, 15:15 (vor 89 Tagen) @ DJZigzag
Auf solche Artikel würde ich nichts geben.
Wenn sich der BVB jetzt hinstellt und sagt: wir brauchen im Winter einen deutschen Führungsspieler für die Achterposition, ein Talent für die Außenbahn und einen neuen Torwart, haben wir intern noch mehr Unruhe, Spielervermittler reiben sich die Hände und wenn dann doch nicht alle Wünsche erfüllt werden, hat man die Presse wieder am Hals.
Dann lieber öffentlich runterköcheln, hinter den Kulissen arbeiten und dann überraschend zuschlagen.
Bei Ryerson hat das damals gut funktioniert.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Sascha, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 14:33 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Das Real Madrid, bei dem das vorzeitige Ende von Ancelotti nach der Saison feststeht? Das Manchester City, bei dem Guardiola jetzt zum ersten Mal überhaupt in seiner Trainerlaufbahn vier Spiele am Stück verloren hat?
Wenn man dann noch dazu addiert, dass bei diesen Mannschaften die gesunden Spieler immer noch zu den jeweiligen Topspielern auf ihren Positionen gehören und die individuelle Qualität immer noch derjenigen von rund 80 % der Teams aus den heimischen Ligen überlegen ist, finde ich diese Argumentation vom stabilen System, mit dem diese kleinen Kader trotzdem gut über die Runden kommen, etwas wackelig...
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 15:04 (vor 89 Tagen) @ Sascha
Sascha, ich wiederhole mich, aber unser Kader ist absurd. Und dass man sich jetzt beide Augen zuhält, damit man nicht sieht, und sich weiter auf die Schulter klopft für die tolle Sommer-Transferphase, das lässt doch nur noch staunend.
Es kotzt mich immer an, wenn Menschen keine Fehler zugeben können/wollen. Jeder macht Fehler, und bei diesem Kader ist die Fehlplanung nicht zu übersehen.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Talentförderer, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 21:14 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Also findest du den Kader von Leipzig und Leverkusen auch absurd?
Du wärst aus Erfahrung übrigens einer der ersten der über einen zu Kader meckert, weil man zuviele Spieler auf der Tribüne rumsitzen hat.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Samstag, 16.11.2024, 12:53 (vor 88 Tagen) @ Talentförderer
Haben Leipzig und Leverkusen auch lediglich 19 gestandene Profis im Kader?
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Sascha, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 16:39 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Ich habe doch kein einziges Wort über die Dortmunder Planung gesagt.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 16:44 (vor 89 Tagen) @ Sascha
Aber indirekt natürlich, wenn man sich mit unserer Strategie offenbar an City und Real orientiert, die ja auch einen kleinen Kader haben…
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
herrNick, Freitag, 15.11.2024, 16:47 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Aber indirekt natürlich, wenn man sich mit unserer Strategie offenbar an City und Real orientiert, die ja auch einen kleinen Kader haben…
Es war die RN, die gesagt hat, dass es bei den Teams funktioniert und Sascha hat dem widersprochen.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
AGraute, Freitag, 15.11.2024, 15:08 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Sascha, ich wiederhole mich, aber unser Kader ist absurd. Und dass man sich jetzt beide Augen zuhält, damit man nicht sieht, und sich weiter auf die Schulter klopft für die tolle Sommer-Transferphase, das lässt doch nur noch staunend.
Es kotzt mich immer an, wenn Menschen keine Fehler zugeben können/wollen. Jeder macht Fehler, und bei diesem Kader ist die Fehlplanung nicht zu übersehen.
Warum übertreibst du denn immer so? Woher stammt die Info, dass man sich für die tolle Sommertransferperiode auf die Schulter klopft?
Zwischen 'wir möchten nicht in Aktionismus verfallen' und 'wir klopfen uns auf die Schulter' gibt es doch noch zig Abstufungen.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 16:40 (vor 89 Tagen) @ AGraute
„Nicht in Aktionismus verfallen“ ist eine der dümmsten Floskeln, die es gibt. Synonym für wie können nicht oder wir wollen nicht.
Im Sommer wurde die transferphase von Didi Hamann über Loddar bis hin zur BILD-Zeitung allgemein gelobt. Natürlich haben sich unsere Verantwortlichen da ein Ei drauf gepellt.
Jetzt ist es zum absoluten Desaster gekommen. Und man ist nicht bereit gegenzusteuern (vermutlich kein Geld da, man musste ja 30 Mio.€ in Beier investieren).
Ich würde es begrüßen, wenn sich jemand hinstellt und sagt: „Ja, unsere Prämissen im Sommer waren viel zu optimistisch. Der Kader ist zu klein und die Jugendspieler sind noch nicht soweit, als dass man sie in einer labilen Mannschaft als feste Alternative einplanen kann.“
Das nennt man sich ehrlich machen. Und es wäre der erste Schritt zur Besserung.
Sollten wir aber bald bombenmäßig performen und Kabar, Mane, Wätjen und Campbell dabei regelmäßig spielen, dann bin ich der erste, der hier den Gang nach Canossa antritt. Hand drauf.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Talentförderer, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 21:17 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Es ist nicht zum absoluten Desaster gekommen. Sondern zu einer Verletzten Misere wie es zigtausend Vereine schon hatten.
Außerdem kannst du ja anfangen Geld zu sammeln wenn du unbedingt irgendwelche aktionistischen Wintertransfers haben willst. Emre Van kam auch mal im Winter.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
herrNick, Freitag, 15.11.2024, 16:46 (vor 89 Tagen) @ Eisen
„Nicht in Aktionismus verfallen“ ist eine der dümmsten Floskeln, die es gibt. Synonym für wie können nicht oder wir wollen nicht.
Im Sommer wurde die transferphase von Didi Hamann über Loddar bis hin zur BILD-Zeitung allgemein gelobt. Natürlich haben sich unsere Verantwortlichen da ein Ei drauf gepellt.
Jetzt ist es zum absoluten Desaster gekommen. Und man ist nicht bereit gegenzusteuern (vermutlich kein Geld da, man musste ja 30 Mio.€ in Beier investieren).
Boah, unter „absolutes Desaster“ geht es nicht, oder? Niemand wird bestreiten, dass wir vier bis sechs Punkte zu wenig haben und unser Spiel gegen „kleinere“ Mannschaften viel zu wenig souverän ist, aber irgendwas zwischen „wir machen alles platt“ und „absolutem Desaster“ muss doch auch drin sein.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 16:49 (vor 89 Tagen) @ herrNick
Tut mir leid, ich finde unsere Kaderplanung aber desaströs, weil so fahrlässig.
Mögen andere anders sehen. Ist doch vollkommen ok, Meinungspluralismus ist doch erwünscht oder? Ich begründe meine Einschätzung ja auch und haue nicht nur einen raus.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Intertanked, Berlin, Freitag, 15.11.2024, 14:54 (vor 89 Tagen) @ Sascha
Das Real Madrid, bei dem das vorzeitige Ende von Ancelotti nach der Saison feststeht? Das Manchester City, bei dem Guardiola jetzt zum ersten Mal überhaupt in seiner Trainerlaufbahn vier Spiele am Stück verloren hat?
Wenn man dann noch dazu addiert, dass bei diesen Mannschaften die gesunden Spieler immer noch zu den jeweiligen Topspielern auf ihren Positionen gehören und die individuelle Qualität immer noch derjenigen von rund 80 % der Teams aus den heimischen Ligen überlegen ist, finde ich diese Argumentation vom stabilen System, mit dem diese kleinen Kader trotzdem gut über die Runden kommen, etwas wackelig...
War auch ein bisschen mein Eindruck, wobei zumindest Bayern und Real jahrelang mit dem dünnen Kader gut gelebt haben. Ich erinnere mich, wie den Bayern beide Stamm-Innenverteidiger mit Kreuzbandriss ausgefallen sind und dann wurden sie trotzdem Meister.
Ob das individuelle Qualität oder Struktur ist? -> Henne / Ei.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
koom, Freitag, 15.11.2024, 13:57 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Kurz gesagt: Schwierig.
Würde man aktuell halbwegs stabil stehen bzw. die Nachwuchsspieler regelmässig solide Spielzeit bekommen, dann wäre das ja zumindest ein Plan. Aber der Status Quo ist, dass man lieber die Spieler auf falsche Positionen schiebt und es trotzdem nicht funktioniert.
Und so richtig Alternativen hat es auf den Schwachstellen ja kaum. Kein Flügelspieler, kein Sechser, kein AV auf Halde.
Wenn nicht plötzlich bestimmte Dinge _unerwartet_ gut ineinandergreifen, könnte das so eine Saison werden, die dem BVB das Genick bricht. Oder zumindest in die Bredoille bringt, das im Folgejahr richtig tief in die Tasche gegriffen werden muss.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
DomJay, Köln, Freitag, 15.11.2024, 14:10 (vor 89 Tagen) @ koom
Also wenn ich richtig zähle, haben wir fünf Sechser im Kader. Beim Außenverteidiger haben wir einen zu wenig, wenn Kabar keine Alternative ist.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
koom, Freitag, 15.11.2024, 14:54 (vor 89 Tagen) @ DomJay
Also wenn ich richtig zähle, haben wir fünf Sechser im Kader. Beim Außenverteidiger haben wir einen zu wenig, wenn Kabar keine Alternative ist.
Ja, wenn ich alle Reifen in meiner Wohnung zusammenzähle, hätte ich auch genügend für ein Auto. Passen aber leider nicht, sind auch nicht wintertauglich.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
bambam191279, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 17:08 (vor 89 Tagen) @ koom
Also wenn ich richtig zähle, haben wir fünf Sechser im Kader. Beim Außenverteidiger haben wir einen zu wenig, wenn Kabar keine Alternative ist.
Ja, wenn ich alle Reifen in meiner Wohnung zusammenzähle, hätte ich auch genügend für ein Auto. Passen aber leider nicht, sind auch nicht wintertauglich.
Naja, der allgemeine Trend auf der 6 geht aber weg vom reinen Zerstörer, hin zu Spielern die mit der Kugel umgehen können.
Und da ist Nmecha derzeit ein richtiges Upgrade zu Can und Sabitzer kann das auch recht gut.
EInzig bei Groß habe ich wegen seiner Geschwindigkeit Bauchschmerzen.....
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
DomJay, Köln, Freitag, 15.11.2024, 16:30 (vor 89 Tagen) @ koom
Also wenn ich richtig zähle, haben wir fünf Sechser im Kader. Beim Außenverteidiger haben wir einen zu wenig, wenn Kabar keine Alternative ist.
Ja, wenn ich alle Reifen in meiner Wohnung zusammenzähle, hätte ich auch genügend für ein Auto. Passen aber leider nicht, sind auch nicht wintertauglich.
Nmecha ist der 6er für die Zukunft, Can wird hier wahrscheinlich der Ersatz bleiben und Wätjen muss kämpfen.
Je nach Ausrichtung sollte dann noch die zweite 6 durch Groß, Sabitzer und den genannten Nmecha Ersatz möglich sein.
Was stellst Du dir also auf der 6 vor?
Wie geschrieben, wenn Kabar es nicht schafft eine echte Alternative zu sein, brauchen wir einen weiteren LV. Idealerweise einen, der auch LIV spielen kann. Dann muss aber ne Lösung für Kabar gefunden werden.
Man hat gegen Mainz sofort gesehen, was passiert wenn wir den LV wieder klassisch besetzen. Es funktioniert nicht richtig.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Bertone, Freitag, 15.11.2024, 14:36 (vor 89 Tagen) @ DomJay
Also wenn ich richtig zähle, haben wir fünf Sechser im Kader. Beim Außenverteidiger haben wir einen zu wenig, wenn Kabar keine Alternative ist.
Ich finde dieses Gejammer von einigen ja auch überflüssig. Auf der 6 haben wir aber eigentlich keine fünf Spieler, deren optimale Position das ist. Gerade Sabitzer, Groß und Wätjen können da zwar aushelfen. Ihre Stärken kommen aber ein wenig weiter vorgezogen auf der 8 viel besser zur Geltung. Wenn die einen richtigen Sechser an ihrer Seite in der Zentrale haben, merkt man auch, dass mehr Stabilität vorhanden ist.
Die Ansätze von Nmecha auf der 6 waren überraschend gut. Da bin ich aber gespannt, ob das auf Dauer eine Lösung ist und würde davon abhängig machen, ob auf der Position unbedingt im Winter nachgebessert werden muss. Ist ja auch noch Zeit bis zur Öffnung des Transferfensters.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Fisheye, Freitag, 15.11.2024, 13:27 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Was ich nicht verstanden habe, das man ausgerechnet in dem Jahr in dem es einen Wettbewerb mehr gibt als sonst und durch die neue CL der Spielplan noch dichter wird und es ja auch so ist das durch die EM viele Nationalspieler keine ordentlichen Sommerpause hatten ergo in der laufenden Saison sich mit höherer wahrscheinlichkeit verletzen die Entscheidung getroffen wird mit einem schmalen Kader in die Saison zu gehen. So als wären EM, Club WM und CL Reform nicht da.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Talentförderer, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 21:21 (vor 89 Tagen) @ Fisheye
Weil man junge Spieler einbauen will.
Egal ob Sahin das nun macht oder nicht. Wenn du dir da noch einen AV, noch einen 6er noch einen Flügel im Kader hast, kannst du die Spieler bald stapeln und keiner der jungen wird jemals als Einwechseloption auf der Bank sitzen.
Und dann wird wieder gejammert dass die zu anderen Vereinen wechseln. Hier kann man es grundsätzlich niemandem Recht machen.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Michi2911, Bergkamen, Samstag, 16.11.2024, 15:33 (vor 88 Tagen) @ Talentförderer
Weil man junge Spieler einbauen will.
Egal ob Sahin das nun macht oder nicht. Wenn du dir da noch einen AV, noch einen 6er noch einen Flügel im Kader hast, kannst du die Spieler bald stapeln und keiner der jungen wird jemals als Einwechseloption auf der Bank sitzen.
Und dann wird wieder gejammert dass die zu anderen Vereinen wechseln. Hier kann man es grundsätzlich niemandem Recht machen.
Man scheint wohl wirklich viel von Kabar zu halten.
Eine größere Chance als jetzt bekommt er nicht, zumal laut Ruhr Nachrichten Bensebaini sich wohl bei der Algerischen Nationalmannschaft verletzt hat.
Hoffentlich nichts schlimmes...
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
DomJay, Köln, Freitag, 15.11.2024, 13:47 (vor 89 Tagen) @ Fisheye
bearbeitet von DomJay, Freitag, 15.11.2024, 13:50
Was ich nicht verstanden habe, das man ausgerechnet in dem Jahr in dem es einen Wettbewerb mehr gibt als sonst und durch die neue CL der Spielplan noch dichter wird und es ja auch so ist das durch die EM viele Nationalspieler keine ordentlichen Sommerpause hatten ergo in der laufenden Saison sich mit höherer wahrscheinlichkeit verletzen die Entscheidung getroffen wird mit einem schmalen Kader in die Saison zu gehen. So als wären EM, Club WM und CL Reform nicht da.
Ich würde die Club WM ja aus der Bewertung rausnehmen. Da sind nun mal die absoluten top Clubs Europas und der Welt vertreten. Wir glauben doch wohl alle nicht, dass es da keine Sonderregelung geben wird, was Transfers angeht.
Bleibt am Ende aber tatsächlich immer noch die Champions League Reform und da gebe ich dir vollkommen recht.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 13:37 (vor 89 Tagen) @ Fisheye
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Das ergibt alles null Sinn. Zumal man dann die Strategie der Talentförderung gar nicht umsetzt (mutmaßlich, weil die Talente noch gar nicht soweit sind). Das ist alles nur noch absurd in der Elephant Round.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Talentförderer, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 21:22 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Du hast völlig den Bezug zu Wörtern wie absurd oder desaströs verloren.
Deine Sprachwahl ist eher katastrophal und desaströs.
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Eisen, DO, Samstag, 16.11.2024, 12:55 (vor 88 Tagen) @ Talentförderer
Wenn das jemand ganz bestimmt nicht beurteilen kann, dann du!
Immerhin konsequent
Eisen, DO, Freitag, 15.11.2024, 13:22 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Man stellt sich stur und zieht es durch.
Am Ende dann Platz 8. Filippo Mane hat am Saisonende bestimmt auch mal 25 Minuten Spielzeit sammeln dürfen.
Also die Besetzung der neuen US Regierung ist natürlich als Clownshow nicht mehr zu toppen, aber was hier bei uns beim BVB passiert, das liefert auch noch Stoff für beste Unterhaltung...
Immerhin konsequent
Kappadozianer, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 16:46 (vor 89 Tagen) @ Eisen
Man stellt sich stur und zieht es durch.
Am Ende dann Platz 8. Filippo Mane hat am Saisonende bestimmt auch mal 25 Minuten Spielzeit sammeln dürfen.
Also die Besetzung der neuen US Regierung ist natürlich als Clownshow nicht mehr zu toppen, aber was hier bei uns beim BVB passiert, das liefert auch noch Stoff für beste Unterhaltung...
Jupp, selbst schuld. Darf sich nachher niemand beim BVB beschweren.
Unwahrscheinlich
SebWagn, HH Harvestehude, Freitag, 15.11.2024, 12:54 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Die RN stochert da einfach, wie so häufig, im dunkeln.
Ich gehe davon aus, dass man mindestens 1 Spieler holen wird für die AV Position
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Phil.XXIII, Freitag, 15.11.2024, 12:51 (vor 89 Tagen) @ Intertanked
Lieber tief stapeln und eventuell doch mit dem ein oder anderen Überraschungstransfer positiv auffallen als eine große Wintertransferoffensive ankündigen und dann nur mit einem überteuerten Edi Glieder um die Ecke kommen
RN+: BVB plant keine Winter-Transfers - Gründe und Gefahren
Fonzie, Münster, Freitag, 15.11.2024, 12:55 (vor 89 Tagen) @ Phil.XXIII
Ich denke auch, dass man sicherlich nicht nein sagen wird, wenn sich die Möglichkeit auf einen sinnvollen Transfer zu vernünftigen Konditionen ergibt. Insgesamt ist der Winter aber grundsätzlich besser genutzt, wenn man sich da schon nach geeigneten Sommertransfers umschaut, da dort generell mehr Bewegung im Markt ist, Verträge auslaufen, Klauseln greifen etc.
Bürgermeister für Dortmund aus BVB Umfeld
Hahahansa, Schwerte, Freitag, 15.11.2024, 11:34 (vor 89 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Wundert mich, dass es noch kein Thema hier ist. (Aufgrund des BVB Bezugs hier erstellt, bitte verschieben bei Bedarf) Die Ruhr Nachrichten berichten vom möglichen BM-Kandidat der Dortmunder Grünen.
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/wer-westphal-das-ob-amt-streitig-macht-gruene-schlugen-prominenten-akteur-vom-bvb-vor-w960786-2001441383/
Bürgermeister für Dortmund aus BVB Umfeld
istar, Freitag, 15.11.2024, 11:38 (vor 89 Tagen) @ Hahahansa
Wundert mich, dass es noch kein Thema hier ist. (Aufgrund des BVB Bezugs hier erstellt, bitte verschieben bei Bedarf) Die Ruhr Nachrichten berichten vom möglichen BM-Kandidat der Dortmunder Grünen.
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/wer-westphal-das-ob-amt-streitig-macht-gruene-schlugen-prominenten-akteur-vom-bvb-vor-w960786-2001441383/
Haben die ihn vorher wenigstens gefragt?
Bürgermeister für Dortmund aus BVB Umfeld
Sascha, Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 11:44 (vor 89 Tagen) @ istar
Wundert mich, dass es noch kein Thema hier ist. (Aufgrund des BVB Bezugs hier erstellt, bitte verschieben bei Bedarf) Die Ruhr Nachrichten berichten vom möglichen BM-Kandidat der Dortmunder Grünen.
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/wer-westphal-das-ob-amt-streitig-macht-gruene-schlugen-prominenten-akteur-vom-bvb-vor-w960786-2001441383/
Haben die ihn vorher wenigstens gefragt?
Original RN:
"Gruszecki selbst war, trotz mehrfacher Versuche, telefonisch zu erreichen."
Kann man jetzt so oder so sehen :-)
Heute 15% "auf fast alles" im Onlineshop des BVB
VM , Lüdinghausen, Freitag, 15.11.2024, 09:56 (vor 89 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
k.T.
Heute 15% "auf fast alles" im Onlineshop des BVB
Daniel-OE
, Freitag, 15.11.2024, 10:05 (vor 89 Tagen) @ VM
Aber die 10% als Mitglied gibt es anscheinend nicht oben drauf oder? Bei mir wird es zumindest nicht angezeigt..
Heute 15% "auf fast alles" im Onlineshop des BVB
odenwaelder09, Freitag, 15.11.2024, 10:12 (vor 89 Tagen) @ Daniel-OE
Ja, ich habe es auch gleich aus Interesse gecheckt, die 10% kommen (bei mir) auch nicht on top
Heute 15% "auf fast alles" im Onlineshop des BVB
DomJay, Köln, Freitag, 15.11.2024, 10:01 (vor 89 Tagen) @ VM
außer Tiernahrung?
Bensebaini angeschlagen zur Halbzeit raus
weni, weit weg von Dortmund, Freitag, 15.11.2024, 09:33 (vor 89 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Bensebaini angeschlagen zur Halbzeit raus
schweizer666, Schweiz, Freitag, 15.11.2024, 12:37 (vor 89 Tagen) @ weni
BVB-Linksverteidiger Ramy Bensebaini wurde im Afrika-Cup-Qualifikationsspiel mit Algerien gegen Äquatoarialguinea am Donnerstag zur Halbzeitpause angeschlagen ausgewechselt.
Läuft! Wie ich diese Länderspielpausen hasse. Das ist beinahe schon geschäftsschädigende Wettbewerbsverzerrung... Mal schauen wens sonst noch erwischt. Hoffe Bense hat nix ernstes und es war nur eine reine Vorsichtsmassnahme...