BVB-Newsthread vom 22.01.2025 (BVB)
Redaktion schwatzgelb.de , Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 08:09 (vor 11 Tagen)
Aktuelle News rund um den BVB bitte in diesen Thread posten.
Nico Kovac: "Niemand hat mit mir gesprochen, ich habe mit Niemandem gesprochen"
Schwarzgold, Donnerstag, 23.01.2025, 11:09 (vor 10 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Wir sollten uns alle etwas entspannen, die Medien fischen gerade sehr stark im Trüben.
Da wird sehr viel Spekulation einfach in einen Artikel geschrieben und es mit "nach unseren Informationen" garniert, damit es Klicks bringt.
Grundanforderung an neuen Trainer
markus, Donnerstag, 23.01.2025, 19:25 (vor 9 Tagen) @ Schwarzgold
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alle Trainer von vornherein auszuschließen, die bisher überall nur maximal 2 Jahre waren? Zwar passt es wie Arsch auf Eimer, einen solchen Trainer zu verpflichten, da man beim BVB typischerweise auch nicht länger bleibt. Aber genau das ist ja der Fehler. Im Idealfall soll sowas ja langfristig klappen. Dann sollte man einen nehmen, der schon mal irgendwo bewiesen hat, dass er länger durchhält. Wie soll das sonst in einem Verein mit besonders toxischem Umfeld funktionieren?
Das macht jeder 0815 Arbeitgeber, der was langfristiges sucht ja auch. Wenn ein Bewerber schon bei drölf Arbeitgebern war und überall nur recht kurz gewesen ist, dann wird er ja auch kritisch beäugt und in der Regel abgelehnt.
Bezogen auf die zuletzt genannten Namen: Niko Kovac scheidet dann aus. Roger Schmidt hat wenigstens einmal länger als zwei Jahre geschafft bei Leverkusen. War bei auch nur eine Ausnahme. Also auch eher Finger weg.
Jürgen Klopp ist aufgrund Dosen Engagement endgültig durch. Aber das ist zum Beispiel einer, der überall 5-7 Jahre war und noch nie entlassen wurde.
Christian Streich käme in Betracht. Gibt es weitere Trainer, die schon bewiesen haben, langfristig gut zu sein?
Grundanforderung an neuen Trainer
koom, Freitag, 24.01.2025, 15:35 (vor 9 Tagen) @ markus
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alle Trainer von vornherein auszuschließen, die bisher überall nur maximal 2 Jahre waren?
Es wäre nicht sinnvoll.
Der Trainerjob heutzutage ist brutal. Jeden Tag wirst du mit Presseberichten zugeschissen, Fans nöhlen herum, die millionenschweren Diven wollen bespaßt und kommandiert werden und das ganze muss bunt und unterhaltsam sein.
Die Trainer, die das mehr als 3 Jahre bei einem Verein machen, arbeiten meist schon sehr viel mehr wie ein Sportdirektor, besorgen sich Trainer für eben jene Gefechte und konzentrieren sich dann auf die Führung dieser Unternehmung.
Wie viele Trainer diese Qualifikation und Fähigkeit haben, lässt sich vermutlich an einer Hand abzählen.
"Klassisch" und sehr viel passender wäre, wenn der Sportdirektor genau seine Rolle korrekt ausführt. Die Trainerposition ist etwas für einen bestimmten Zeitraum. Der ist vielleicht nur 2 Jahre, vielleicht auch nur 6 Monate. Vielleicht auch 6 Jahre. Aber das kann man zu Beginn nicht wissen. Was man als Sportdirektor aber durchaus wissen sollte, ist, was die Aufgabe für die Mannschaft und den Klub ist. Und sucht dafür den passenden Trainer.
Sieh den BVB aktuell mal als humpelnden Rekonvaleszenten. Kommt grad aus einem schweren Autounfall, hustet, geht schlecht. Wo fängt man da an? Mit den Basics: Vernünftig gehen können wäre schon mal ein guter Start, darauf kann man dann weiter aufbauen.
Für den BVB heisst das: Gute Defensivarbeit lernen. Funktioniert das wieder, kann man wieder ans Tanzen denken. Ergo braucht der BVB momentan einfach einen "Rehatrainer", der genau diese Defensivarbeit den Beinen beibringt, so dass er laufen kann.
Ob man DANACH dann tanzen will. Oder bouldern oder radfahren - dafür holt man dannn eher den dafür passenden Lehrer.
Grundanforderung an neuen Trainer
haweka, Donnerstag, 23.01.2025, 20:07 (vor 9 Tagen) @ markus
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alle Trainer von vornherein auszuschließen, die bisher überall nur maximal 2 Jahre waren? Zwar passt es wie Arsch auf Eimer, einen solchen Trainer zu verpflichten, da man beim BVB typischerweise auch nicht länger bleibt. Aber genau das ist ja der Fehler. Im Idealfall soll sowas ja langfristig klappen. Dann sollte man einen nehmen, der schon mal irgendwo bewiesen hat, dass er länger durchhält. Wie soll das sonst in einem Verein mit besonders toxischem Umfeld funktionieren?
Das macht jeder 0815 Arbeitgeber, der was langfristiges sucht ja auch. Wenn ein Bewerber schon bei drölf Arbeitgebern war und überall nur recht kurz gewesen ist, dann wird er ja auch kritisch beäugt und in der Regel abgelehnt.
Bezogen auf die zuletzt genannten Namen: Niko Kovac scheidet dann aus. Roger Schmidt hat wenigstens einmal länger als zwei Jahre geschafft bei Leverkusen. War bei auch nur eine Ausnahme. Also auch eher Finger weg.
Jürgen Klopp ist aufgrund Dosen Engagement endgültig durch. Aber das ist zum Beispiel einer, der überall 5-7 Jahre war und noch nie entlassen wurde.
Christian Streich käme in Betracht. Gibt es weitere Trainer, die schon bewiesen haben, langfristig gut zu sein?
Bei Trainern, die 5-7 Jahre oder mehr in einem Verein tätig sind, sowie Streich, Thomas Schaaf oder Frank Schmidt, besteht auch immer die Gefahr, dass sie nur in einem Verein erfolgreich arbeiten können.
Ottmar Hitzfeld war der letzte Trainer, der beim FCB länger als drei Jahre im Amt war, und trotzdem waren die Bayern sehr erfolgreich. Klar, wenn ein Trainer mehrfach nach einem Jahr oder weniger gekündigt wird, dann könnte dies (auch) an der Qualifikation liegen.
Ich glaube nicht, dass Trainer, die 5-7 Jahre bei einem Verein arbeiten, grundsätzlich besser und erfolgreicher sind als die Trainer, die im Schnitt vielleicht nur zwei Jahre in einem Verein tätig waren.
Grundanforderung an neuen Trainer
markus, Donnerstag, 23.01.2025, 20:33 (vor 9 Tagen) @ haweka
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alle Trainer von vornherein auszuschließen, die bisher überall nur maximal 2 Jahre waren? Zwar passt es wie Arsch auf Eimer, einen solchen Trainer zu verpflichten, da man beim BVB typischerweise auch nicht länger bleibt. Aber genau das ist ja der Fehler. Im Idealfall soll sowas ja langfristig klappen. Dann sollte man einen nehmen, der schon mal irgendwo bewiesen hat, dass er länger durchhält. Wie soll das sonst in einem Verein mit besonders toxischem Umfeld funktionieren?
Das macht jeder 0815 Arbeitgeber, der was langfristiges sucht ja auch. Wenn ein Bewerber schon bei drölf Arbeitgebern war und überall nur recht kurz gewesen ist, dann wird er ja auch kritisch beäugt und in der Regel abgelehnt.
Bezogen auf die zuletzt genannten Namen: Niko Kovac scheidet dann aus. Roger Schmidt hat wenigstens einmal länger als zwei Jahre geschafft bei Leverkusen. War bei auch nur eine Ausnahme. Also auch eher Finger weg.
Jürgen Klopp ist aufgrund Dosen Engagement endgültig durch. Aber das ist zum Beispiel einer, der überall 5-7 Jahre war und noch nie entlassen wurde.
Christian Streich käme in Betracht. Gibt es weitere Trainer, die schon bewiesen haben, langfristig gut zu sein?
Bei Trainern, die 5-7 Jahre oder mehr in einem Verein tätig sind, sowie Streich, Thomas Schaaf oder Frank Schmidt, besteht auch immer die Gefahr, dass sie nur in einem Verein erfolgreich arbeiten können.
Warum?
Ottmar Hitzfeld war der letzte Trainer, der beim FCB länger als drei Jahre im Amt war, und trotzdem waren die Bayern sehr erfolgreich. Klar, wenn ein Trainer mehrfach nach einem Jahr oder weniger gekündigt wird, dann könnte dies (auch) an der Qualifikation liegen.
Wir waren nach Klopp auch sehr erfolgreich (dauerhaft Champions League, DFB Pokal geholt, fast immer die Gruppenphase geschafft und einmal im CL Finale gewesen). Aber trotzdem nicht zufrieden mit den Trainern.
Ich glaube nicht, dass Trainer, die 5-7 Jahre bei einem Verein arbeiten, grundsätzlich besser und erfolgreicher sind als die Trainer, die im Schnitt vielleicht nur zwei Jahre in einem Verein tätig waren.
Für mich ist das ein Automatismus, denn vorzeitig entlassen wird man niemals aufgrund hervorragender Arbeit, sondern nur dann, wenn sie schlecht ist. Und wenn jemand sechs Stationen hatte und in allen Stationen in kurzer Zeit vorzeitig entlassen wurde, dann spricht wenig dafür, dass das ausgerechnet beim BVB klappen könnte.
Grundanforderung an neuen Trainer
haweka, Donnerstag, 23.01.2025, 21:24 (vor 9 Tagen) @ markus
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alle Trainer von vornherein auszuschließen, die bisher überall nur maximal 2 Jahre waren? Zwar passt es wie Arsch auf Eimer, einen solchen Trainer zu verpflichten, da man beim BVB typischerweise auch nicht länger bleibt. Aber genau das ist ja der Fehler. Im Idealfall soll sowas ja langfristig klappen. Dann sollte man einen nehmen, der schon mal irgendwo bewiesen hat, dass er länger durchhält. Wie soll das sonst in einem Verein mit besonders toxischem Umfeld funktionieren?
Das macht jeder 0815 Arbeitgeber, der was langfristiges sucht ja auch. Wenn ein Bewerber schon bei drölf Arbeitgebern war und überall nur recht kurz gewesen ist, dann wird er ja auch kritisch beäugt und in der Regel abgelehnt.
Bezogen auf die zuletzt genannten Namen: Niko Kovac scheidet dann aus. Roger Schmidt hat wenigstens einmal länger als zwei Jahre geschafft bei Leverkusen. War bei auch nur eine Ausnahme. Also auch eher Finger weg.
Jürgen Klopp ist aufgrund Dosen Engagement endgültig durch. Aber das ist zum Beispiel einer, der überall 5-7 Jahre war und noch nie entlassen wurde.
Christian Streich käme in Betracht. Gibt es weitere Trainer, die schon bewiesen haben, langfristig gut zu sein?
Bei Trainern, die 5-7 Jahre oder mehr in einem Verein tätig sind, sowie Streich, Thomas Schaaf oder Frank Schmidt, besteht auch immer die Gefahr, dass sie nur in einem Verein erfolgreich arbeiten können.
Warum?
Weil ich dir neben Thomas Schaaf auch noch andere Trainer aufzählen könnte, die nach einer längerjährigen Tätigkeit im Verein X anschließend im Verein Y relativ schnell gekündigt wurden.
Ottmar Hitzfeld war der letzte Trainer, der beim FCB länger als drei Jahre im Amt war, und trotzdem waren die Bayern sehr erfolgreich. Klar, wenn ein Trainer mehrfach nach einem Jahr oder weniger gekündigt wird, dann könnte dies (auch) an der Qualifikation liegen.
Wir waren nach Klopp auch sehr erfolgreich (dauerhaft Champions League, DFB Pokal geholt, fast immer die Gruppenphase geschafft und einmal im CL Finale gewesen). Aber trotzdem nicht zufrieden mit den Trainern.
Das hatte bspw. bei Tuchel und Favre sehr unterschiedliche Gründe. ^
Ich glaube nicht, dass Trainer, die 5-7 Jahre bei einem Verein arbeiten, grundsätzlich besser und erfolgreicher sind als die Trainer, die im Schnitt vielleicht nur zwei Jahre in einem Verein tätig waren.
Für mich ist das ein Automatismus, denn vorzeitig entlassen wird man niemals aufgrund hervorragender Arbeit, sondern nur dann, wenn sie schlecht ist. Und wenn jemand sechs Stationen hatte und in allen Stationen in kurzer Zeit vorzeitig entlassen wurde, dann spricht wenig dafür, dass das ausgerechnet beim BVB klappen könnte.
Grundanforderung an neuen Trainer
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Donnerstag, 23.01.2025, 19:30 (vor 9 Tagen) @ markus
bearbeitet von FourrierTrans, Donnerstag, 23.01.2025, 19:39
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, alle Trainer von vornherein auszuschließen, die bisher überall nur maximal 2 Jahre waren? Zwar passt es wie Arsch auf Eimer, einen solchen Trainer zu verpflichten, da man beim BVB typischerweise auch nicht länger bleibt. Aber genau das ist ja der Fehler. Im Idealfall soll sowas ja langfristig klappen. Dann sollte man einen nehmen, der schon mal irgendwo bewiesen hat, dass er länger durchhält. Wie soll das sonst in einem Verein mit besonders toxischem Umfeld funktionieren?
Das macht jeder 0815 Arbeitgeber, der was langfristiges sucht ja auch. Wenn ein Bewerber schon bei drölf Arbeitgebern war und überall nur recht kurz gewesen ist, dann wird er ja auch kritisch beäugt und in der Regel abgelehnt.
Bezogen auf die zuletzt genannten Namen: Niko Kovac scheidet dann aus. Roger Schmidt hat wenigstens einmal länger als zwei Jahre geschafft bei Leverkusen. War bei auch nur eine Ausnahme. Also auch eher Finger weg.
Jürgen Klopp ist aufgrund Dosen Engagement endgültig durch. Aber das ist zum Beispiel einer, der überall 5-7 Jahre war und noch nie entlassen wurde.
Christian Streich käme in Betracht. Gibt es weitere Trainer, die schon bewiesen haben, langfristig gut zu sein?
Jein. Das ist immer noch der fromme Wunsch der Boomer-HR'ler, aber die Zeiten haben sich dahingehend gewandelt. Spätestens in der Gen Z ist das Standard, Millenials habe seit Corona auch häufiger gewechselt. Was letztlich auch dem Umstand geschuldet ist, dass man nur so vernünftige Löhne/Gehälter bekommt, in den meisten Fällen, um den Stillstand in der eigenen Bude zu verhindern und so der Inflation was entgegenbringen zu können. Ähnlich wie es in Asien und NAFTA seit 10-20 Jahren üblich ist. Man darf es halt nicht übertreiben. Generell kann ich diese Entwicklung auch nur befürworten, dass das großflächig gemacht wird, um Arbeitgeber möglichst maximal unter Druck zu setzen. Die Zeiten, in denen man quasi automatisch nach oben rutschte über die Jahre sind ja selbst in einem Konzern lange vorbei.
Nico Kovac: "Niemand hat mit mir gesprochen, ich habe mit Niemandem gesprochen"
Philipp54, Donnerstag, 23.01.2025, 12:26 (vor 10 Tagen) @ Schwarzgold
Wir sollten uns alle etwas entspannen, die Medien fischen gerade sehr stark im Trüben.
Da wird sehr viel Spekulation einfach in einen Artikel geschrieben und es mit "nach unseren Informationen" garniert, damit es Klicks bringt.
Hamann hat Kovac empfohlen - darüber ist das aufgebaut.
Tullberg sucht einen Job als Cheftrainer und könnte am Jahresende eh seinen Abschied planen.
Nico Kovac: "Niemand hat mit mir gesprochen, ich habe mit Niemandem gesprochen"
Karsten, Zürich, Donnerstag, 23.01.2025, 15:47 (vor 10 Tagen) @ Philipp54
Hamann hat Kovac empfohlen
Dann darf es Kovac schonmal auf keinen Fall werden.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
Carpzov, Dormagen, Donnerstag, 23.01.2025, 11:53 (vor 10 Tagen) @ Schwarzgold
https://www.transfermarkt.de/vereinsloser-schmidt-schliesst-sofortigen-trainerjob-aus-ganz-klare-entscheidung-quot-/view/news/449051
Nach seinem Aus bei Benfica Lissabon Ende August 2024 werde er „diese Saison auf keinen Fall noch einen neuen Verein übernehmen.“ Die Aussagen wurden am Montag getroffen, am Mittwoch hatte sich der BVB von Nuri Şahin getrennt. Schmidt fügte an: „Für mich ist eine Entscheidung eine grundsätzliche Entscheidung.“
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
Motzki09, Ort, Donnerstag, 23.01.2025, 12:01 (vor 10 Tagen) @ Carpzov
https://www.transfermarkt.de/vereinsloser-schmidt-schliesst-sofortigen-trainerjob-aus-ganz-klare-entscheidung-quot-/view/news/449051
Nach seinem Aus bei Benfica Lissabon Ende August 2024 werde er „diese Saison auf keinen Fall noch einen neuen Verein übernehmen.“ Die Aussagen wurden am Montag getroffen, am Mittwoch hatte sich der BVB von Nuri Şahin getrennt. Schmidt fügte an: „Für mich ist eine Entscheidung eine grundsätzliche Entscheidung.“
Anscheinend ist es so - wenn er in 2025 einen Verein übernimmt, dann verliert er die 10 Mio EUR von Benfica. Bei ETH sind es wohl 20 Mios.
Mag eine grundsätzliche Entscheidung sein, oder eine Preisfrage ;). Er hat jedenfalls keinen Druck hier den Feuerwehrmann zu spielen.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
herrNick, Donnerstag, 23.01.2025, 14:44 (vor 10 Tagen) @ Motzki09
https://www.transfermarkt.de/vereinsloser-schmidt-schliesst-sofortigen-trainerjob-aus-ganz-klare-entscheidung-quot-/view/news/449051
Nach seinem Aus bei Benfica Lissabon Ende August 2024 werde er „diese Saison auf keinen Fall noch einen neuen Verein übernehmen.“ Die Aussagen wurden am Montag getroffen, am Mittwoch hatte sich der BVB von Nuri Şahin getrennt. Schmidt fügte an: „Für mich ist eine Entscheidung eine grundsätzliche Entscheidung.“
Anscheinend ist es so - wenn er in 2025 einen Verein übernimmt, dann verliert er die 10 Mio EUR von Benfica. Bei ETH sind es wohl 20 Mios.Mag eine grundsätzliche Entscheidung sein, oder eine Preisfrage ;). Er hat jedenfalls keinen Druck hier den Feuerwehrmann zu spielen.
Nein, Druck hat er nicht. Aber abgesehen von unserer aktuell unschönen Situation ergibt sich die Gelegenheit einen Club der Dimension BVB zu trainieren nicht sooo häufig im Leben.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 14:47 (vor 10 Tagen) @ herrNick
Nein, Druck hat er nicht. Aber abgesehen von unserer aktuell unschönen Situation ergibt sich die Gelegenheit einen Club der Dimension BVB zu trainieren nicht sooo häufig im Leben.
Schon richtig, aber so mancher Trainer weiss auch um die Gefahr, einen Klub dieser Größe als Aufgabe zu bekommen - und sieht, dass da sehr vieles im Argen liegt und die Unterstützung für den Trainer nicht vom ganzen Klub gewollt sein könnte.
Mal ernsthaft: Das momentane Gezeter zwischen Sammer, Mislintat, Watzke und Kehl, das durch die Presse kolportiert (und nicht dementiert wird), lässt darauf schließen, dass genau in eben jener Führungsabteilung gerade Chaos herrscht. Als Trainer bist du da die ärmste Sau.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 19:15 (vor 9 Tagen) @ koom
Dieses Theater ist nun keine Ausnahme. Wenn man sich damit mal genauer befasst gibt es das ständig bei Vereinen, gerade in Italien oder Spanien, in Frankreich wenn ich an Paris oder Lyon denke, in der Bundesliga in den letzten Jahren durchaus bei Stuttgart, Bayern, uns, Gladbach, Union, wolfsburg, usw…
So wählerisch kann kein Trainer sein.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
TerraP, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 15:04 (vor 10 Tagen) @ koom
Vielleicht ist das Öffentlichwerden des Gezeters aber gerade auch eine Chance für einen Trainer, der erst in einem halben Jahr einsteigen will und eine zumindest selbstbewusste Verhandlungsposition hat.
Ich hab ja auch viel Kritisches geschrieben in letzter Zeit, aber ich halte zumindest mal weder Aki noch Ricken noch Kehl für völlig irre oder völlig verblödet. Es gibt Hoffnung auf Änderungen zum Positiven.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
herrNick, Donnerstag, 23.01.2025, 14:58 (vor 10 Tagen) @ koom
Nein, Druck hat er nicht. Aber abgesehen von unserer aktuell unschönen Situation ergibt sich die Gelegenheit einen Club der Dimension BVB zu trainieren nicht sooo häufig im Leben.
Schon richtig, aber so mancher Trainer weiss auch um die Gefahr, einen Klub dieser Größe als Aufgabe zu bekommen - und sieht, dass da sehr vieles im Argen liegt und die Unterstützung für den Trainer nicht vom ganzen Klub gewollt sein könnte.Mal ernsthaft: Das momentane Gezeter zwischen Sammer, Mislintat, Watzke und Kehl, das durch die Presse kolportiert (und nicht dementiert wird), lässt darauf schließen, dass genau in eben jener Führungsabteilung gerade Chaos herrscht. Als Trainer bist du da die ärmste Sau.
Tja, große Chancen sind eben immer mit Risiken verbunden. Der Verdacht bleibt, dass der BVB 2025 unter seinen Möglichkeiten spielt. Ein selbstbewusster Trainer wie Schmidt traut sich sicher zu, hier Verbesserungen herbeizuführen. Diese Saison wird niemand mehr die CL Teilnahme von ihm einfordern, nächste Saison startet wieder bei Null. Und dann gibt es natürlich eine realistische Chance auf einen CL Platz.
Wieviel Einfluss die Situation im Vorstand auf die Trainingsarbeit hat, kann ich nicht beurteilen.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 15:14 (vor 10 Tagen) @ herrNick
Tja, große Chancen sind eben immer mit Risiken verbunden. Der Verdacht bleibt, dass der BVB 2025 unter seinen Möglichkeiten spielt. Ein selbstbewusster Trainer wie Schmidt traut sich sicher zu, hier Verbesserungen herbeizuführen. Diese Saison wird niemand mehr die CL Teilnahme von ihm einfordern, nächste Saison startet wieder bei Null. Und dann gibt es natürlich eine realistische Chance auf einen CL Platz.
Da gehe ich bei allem mit. Ich finde das Potential des BVB auch immer noch sehr vielversprechend, selbst in dieser Saison. Selbst ohne Transfers. Generell gewinnt Schmidt momentan aber nichts, wenn er klar als Kandidat gehandelt wird und das bestätigt. Siehe die erbärmliche Trainersuche des FC Bayern im Sommer. Im Zweifel lieber dementieren, erfreuen, dass man für so einen Posten genannt wird, in Ruhe verhandeln und dann zu jenem oder diesen Schluss kommen.
Wieviel Einfluss die Situation im Vorstand auf die Trainingsarbeit hat, kann ich nicht beurteilen.
In der Vergangenheit hat man bei fast jedem Klub gesehen, dass Unruhe in der Führungsriege sich auch sportlich sehr negativ auswirkt. Selbst die allmächtigen Bayern waren davor nicht gefeit. Ergo durchaus schon etwas, wo man ein Auge drauf haben sollte.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
herrNick, Donnerstag, 23.01.2025, 16:46 (vor 10 Tagen) @ koom
Tja, große Chancen sind eben immer mit Risiken verbunden. Der Verdacht bleibt, dass der BVB 2025 unter seinen Möglichkeiten spielt. Ein selbstbewusster Trainer wie Schmidt traut sich sicher zu, hier Verbesserungen herbeizuführen. Diese Saison wird niemand mehr die CL Teilnahme von ihm einfordern, nächste Saison startet wieder bei Null. Und dann gibt es natürlich eine realistische Chance auf einen CL Platz.
Da gehe ich bei allem mit. Ich finde das Potential des BVB auch immer noch sehr vielversprechend, selbst in dieser Saison. Selbst ohne Transfers. Generell gewinnt Schmidt momentan aber nichts, wenn er klar als Kandidat gehandelt wird und das bestätigt. Siehe die erbärmliche Trainersuche des FC Bayern im Sommer. Im Zweifel lieber dementieren, erfreuen, dass man für so einen Posten genannt wird, in Ruhe verhandeln und dann zu jenem oder diesen Schluss kommen.
Zustimmung, aus verhandlungstaktischer Sicht ist es sicher nicht verkehrt sich zu zieren.
Vereinsloser Schmidt schließt sofortigen Trainerjob aus: „Ganz klare Entscheidung“
Live, Dresden, Donnerstag, 23.01.2025, 14:46 (vor 10 Tagen) @ herrNick
Aber abgesehen von unserer aktuell unschönen Situation ergibt sich die Gelegenheit einen Club der Dimension BVB zu trainieren nicht sooo häufig im Leben.
wenn du mich fragst, deutlich zu oft in den letzten Jahren.
Nico Kovac: "Niemand hat mit mir gesprochen, ich habe mit Niemandem gesprochen" Stand jetzt
DomJay, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 11:17 (vor 10 Tagen) @ Schwarzgold
Kt
Nico Kovac: "Niemand hat mit mir gesprochen, ich habe mit Niemandem gesprochen" Stand jetzt
Motzki09, Ort, Donnerstag, 23.01.2025, 11:20 (vor 10 Tagen) @ DomJay
Kt
Dabei wurde hier im Forum schon der Rote Teppich ausgerollt. Er sollte die Gunst der Stunde nutzen, die Stimmung kann schnell umschlagen.
Denn, einen Claudio Ranieri im Doppelpack mit Mats aus Rom loszueisen, das kann man ja wohl nur als "ganz grosse Lösung" bezeichnen.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
Burgsmüller84, Mittwoch, 22.01.2025, 21:32 (vor 10 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:28 (vor 10 Tagen) @ Burgsmüller84
Ist typisch dass sich Medien auf sowas schmeißen. Clickbait halt.
Wären sie konsequent müssten sie auch die merkwürdige Führungsstruktur mit sehr viel Stallgeruch bei Frankfurt oder Stuttgart kritisieren. Macht aber keiner, weil es da läuft. Ergo muss es in Dortmund auch andere Gründe geben. Aber man nimmt lieber das was alle plappern.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Donnerstag, 23.01.2025, 18:07 (vor 9 Tagen) @ Talentförderer
bearbeitet von FourrierTrans, Donnerstag, 23.01.2025, 18:26
Ist typisch dass sich Medien auf sowas schmeißen. Clickbait halt.
Wären sie konsequent müssten sie auch die merkwürdige Führungsstruktur mit sehr viel Stallgeruch bei Frankfurt oder Stuttgart kritisieren. Macht aber keiner, weil es da läuft. Ergo muss es in Dortmund auch andere Gründe geben. Aber man nimmt lieber das was alle plappern.
Alter was redest du? Frankfurt und Stuttgart sind Clubs, die normalerweise Lichtjahre entfernt sind in ihren gesamten strukturellen Möglichkeiten. Alleine schon bei den Kaderkosten liegt die Borussia bei >50%. Die machen aus ihren bescheidenen Mitteln halt das beste. Der Vergleich ist komplett sinnlos. Es fällt jetzt nur mittlerweile auch dem letzten Heuler in der Medien-Branche auf, dass bei Borussia Dortmund seit geraumer Zeit einige Dinge fundamental falsch laufen. Das hat nichts mit nachplappern zu tun und liegt auch sicherlich nicht am drölften Trainer-Rauswurf.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 11:55 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Aber man nimmt lieber das was alle plappern.
Mal ganz langsam für den Oberplapperer, damit er es (vielleicht) auch versteht:
Stallgeruch als Zugabe zu fachlicher Kompetenz: kein Problem bis super.
Stallgeruch als Hauptkriterium, Kompetenz zweitrangig: scheiße!
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
Lordran, Donnerstag, 23.01.2025, 10:06 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Ist typisch dass sich Medien auf sowas schmeißen. Clickbait halt.
Wären sie konsequent müssten sie auch die merkwürdige Führungsstruktur mit sehr viel Stallgeruch bei Frankfurt oder Stuttgart kritisieren. Macht aber keiner, weil es da läuft. Ergo muss es in Dortmund auch andere Gründe geben. Aber man nimmt lieber das was alle plappern.
In Frankfurt bestimmt Krösche fast alles im sportlichen Bereich alleine.
In Dortmund ringen Watzke, Ricken, Kehl, Sammer, Mislintat und der Trainer miteinander.
Finde den Fehler.
Falsch!
CHS , Lünen / Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 10:13 (vor 10 Tagen) @ Lordran
In Frankfurt bestimmt Krösche fast alles im sportlichen Bereich alleine.
Bevor Krösche das Okay gibt, muss erst einmal deren Sportmanager die Vorarbeit leisten. Und die Mär, dass der Trainer oder die Scoutingabteilung nichts zu sagen hat, möchte ich jetzt mal nicht kommentieren.
In Dortmund ringen Watzke, Ricken, Kehl, Sammer, Mislintat und der Trainer miteinander.
Watzke ist Vorsitzender der Geschäftsführung, aber kümmert sich nicht mehr um den sportlichen Bereich. Ricken ist sozusagen der Krösche des BVB und die Vorarbeit macht Kehl in Zusammenarbeit mit dem Trainer bzw. der Scoutingabteilung, wozu Mislintat gehört. Sammer ist Berater, er berät die Geschäftsführung, hat aber keine Weisungsbefugnis.
Aber diese Fakten interessieren dich wahrscheinlich nicht, Hauptsache gegen alles sein.
Gruß
CHS
Auf die Umsetzung kommt es an
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Donnerstag, 23.01.2025, 15:10 (vor 10 Tagen) @ CHS
In Frankfurt bestimmt Krösche fast alles im sportlichen Bereich alleine.
Bevor Krösche das Okay gibt, muss erst einmal deren Sportmanager die Vorarbeit leisten. Und die Mär, dass der Trainer oder die Scoutingabteilung nichts zu sagen hat, möchte ich jetzt mal nicht kommentieren.
In Dortmund ringen Watzke, Ricken, Kehl, Sammer, Mislintat und der Trainer miteinander.
Watzke ist Vorsitzender der Geschäftsführung, aber kümmert sich nicht mehr um den sportlichen Bereich. Ricken ist sozusagen der Krösche des BVB und die Vorarbeit macht Kehl in Zusammenarbeit mit dem Trainer bzw. der Scoutingabteilung, wozu Mislintat gehört. Sammer ist Berater, er berät die Geschäftsführung, hat aber keine Weisungsbefugnis.Aber diese Fakten interessieren dich wahrscheinlich nicht, Hauptsache gegen alles sein.
Ich denke, es ist an der Zeit mal die Scheuklappen abzunehmen und anzuerkennen, dass der BVB mittlerweile auch deshalb so katastrophal in der Öffentlichkeit dasteht, weil eine Reihe der handelnden Figuren einen Dreck auf formale organisatorische Strukturen geben. Organigramme lesen sich auf dem Papier oft gut. Am Ende dienen Sie aber nur dazu, die Gehaltsstufen zu definieren, wenn nicht gleichzeitig detaillierte und klar definierte Verantwortungsbereiche und Funktionsbeschreibungen ausgearbeitet werden. Das gehört eigentlich zum ABC der Organisationsführung und mich hat es regelrecht sprachlos gemacht, dass es diese klar definierten Leitplanken bis vor drei oder vier Monaten nicht gegeben hat.
Ob die dann aber auch in der Praxis funktionieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Bereitschaft, dass sich prinzipiell alle an die Regeln halten, inklusive die oberste Stufe, ist natürlich Vorgabe Nummer 1. Der BVB scheint diesbezüglich ein ziemlicher Sauhaufen zu sein. Die Abgänge von Klopp und Zorc waren offensichtlich dafür ausschlaggebend, dass sich eine toxische Unternehmenskultur immer weiter ausbreiten konnte. Dass die Dinge früher mal trotz Diskrepanzen gut und lautlos funktionierten, dürfte in erster Linie an ihnen gelegen haben. Man hat somit nicht nur zwei absolute Experten verloren, sondern auch zwei hochanständige Menschen. Die Zeit der Spaltpilze konnte beginnen. Tuchels Untaten haben am Anfang noch verdeckt, dass es sich bei Mislintat gelinde ausgedrückt um jemandem handelt, dem jegliche Teamfähigkeit abgesprochen werden muss. Sollten Bergers Aussagen von heute stimmen, wäre Nuri bereits der zweite Trainer gewesen, der nicht -oder nur widerwillig - mit Mislintat gesprochen hätte. Dazu ein Assistent von Kehl, der ihm VIP-Bereich über den Cheftrainer herzieht. Der Berater Sammer, der live und in Farbe als „Experte“ jahrelang an den Stehtischen zusammenhangloses und wirres Zeug in die Mikros genuschelt hat, ist auf einmal doch in der Lage, 4 oder 5 klare Sätze hintereinander zu sagen. Doch wann und vor allem warum? Zu einem Zeitpunkt, wo ihm und jedem klar war, dass es das für Nuri war. Da findet er auf einmal klare Worte, ergreift mehrmals proaktiv das Wort, redet von einer Mannschaft, die weder verteidigen noch angreifen kann. Und -in meinen Augen sogar noch wichtiger - er spricht im gleichen Satz der Mannschaft jede hierarchische Ordnung ab. Die Aussagen sind natürlich nicht falsch. Aber sie gehören da nicht hin, aus dem Mund einer Person, die die Interessen des BVB zu vertreten hat. Sammer ist ein Intrigant und Heuchler, schon immer gewesen. Er hat die Chance gesehen, Nuri und Kehl gleichzeitig zu beschädigen. Ich empfehle jedem, sich dieses Interview noch mal anzuschauen und darauf zu achten, wie kalkulierend er jedes seiner Worte wählt und dabei versucht, unschuldig und ohne böse Absichten zu erscheinen. Natürlich kenne ich im Detail seine Hintergedanken und Absichten nicht, dass er die hat steht allerdings außer Frage. Das wird alles immer unerträglicher und was in diesem Verein seit einiger Zeit passiert, ist beschämend und vereinsschädigend.
Auf die Umsetzung kommt es an
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 15:38 (vor 10 Tagen) @ uwelito
Das wird alles immer unerträglicher und was in diesem Verein seit einiger Zeit passiert, ist beschämend und vereinsschädigend.
Sicher nicht nur dein Eindruck. Mir stellt sich die Frage, wie man das Problem mit Leuten lösen will, die in dem System BVB groß geworden sind und gar nichts anderes kennen , gewiss nicht vorrangig aufgrund ihrer Qualifikation an ihre Jobs gekommen sind und das Spiel jahrelang mitgespielt haben?
Auf die Umsetzung kommt es an
uwelito, Wambel/ Westpfalz/ Waldhof, Donnerstag, 23.01.2025, 18:07 (vor 9 Tagen) @ nico36de
Das wird alles immer unerträglicher und was in diesem Verein seit einiger Zeit passiert, ist beschämend und vereinsschädigend.
Sicher nicht nur dein Eindruck. Mir stellt sich die Frage, wie man das Problem mit Leuten lösen will, die in dem System BVB groß geworden sind und gar nichts anderes kennen , gewiss nicht vorrangig aufgrund ihrer Qualifikation an ihre Jobs gekommen sind und das Spiel jahrelang mitgespielt haben?
Die Problematik kann natürlich mit diesen Leuten bzw. in dieser Zusammensetzung nicht gelöst werden. Zu erwarten, dass sich irgendjemand von den 5 Köpfen, also Watzke, Sammer, Ricken, Kehl oder Mislintat, grundsätzlich in seinem Denken oder seiner persönlichkeitsbedingten Herangehensweise ändern wird,
ist äusserst unrealistisch. Im Sport wohl noch mehr als in anderen Bereichen, weil es dort praktisch der Normalfall ist zu glauben, man wisse es am besten. Vielleicht gibt es mal kurz kleinere Korrekturen in Kommunikation oder Verhalten, am Ende werden sie taktischer Natur und vorübergehend sein. Es gilt: What you see is what you get. Da mehr zu erwarten ist illusorisch. Aber genau deshalb bin ich immer noch bereit zu glauben, dass wir mit Lars Ricken einen Kandidaten haben, der eine ganze Reihe von Eigenschaften mitbringt, die ihn eigentlich zu einer Idealbesetzung machen, für die Funktion des Hauptverantwortlichen. Die Arbeit und die Erfolge, die er im Grunde immer im Hintergrund still und leise abgeliefert hat, sprechen für ihn. Gerade das Arbeiten im Jugendbereich ist eine Riesenherausforderung. Alleine die Fähigkeit mit Eltern richtig umzugehen, die eine Riesenerwartungshaltung haben, ist fast schon eine Kunst. Dass es bisher keine klare vertikale Linie gab, wie BVB Fussball, angefangen von den Jugendmannschaften bis hoch in den Profibereich, aussehen soll, ist in erster Linie der Geschäftsführung und den Sport- Direktoren anzulasten, aber nicht dem Jugendbereich. Dass es so eine Ausrichtung zwingend braucht, dürfte ihm aber mehr als klar sein, da bin ich mir ganz sicher. Und ich glaube, dass er denkt, solche Strategien mit Sebastian Kehl umsetzen zu können. Mittlerweile sieht es für mich nämlich so aus, dass er es war, der Kehl unbedingt weiter dabei haben wollte, sonst hätte er das nicht so auf der JHV öffentlich verkündet. Das muss als klare nach innen und außen gerichtete Rückendeckung verstanden werden. Offensichtlich brauchte und erwartete dies Kehl sogar, weil er, wie wir jetzt wissen, von Seiten von Mislintat und Sammer unter Beschuss stand und lange überlegte, ob er sich das antun soll.
Leider ist unter den gegebenen Umständen der notwendige Handlungsspielraum nicht gegeben. Am Ende weiß ich aber natürlich auch nicht, was die mögliche Lösung ist. Ich wünsche mir aber, dass Watzke, Sammer und Mislintat asap verschwinden und Ricken und Kehl die Chance bekommen, ihre Vorstellungen umzusetzen.
Auf die Umsetzung kommt es an
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 21:17 (vor 9 Tagen) @ uwelito
Zu wünschen wäre es. Ricken und Kehl wirken vom Auftreten schon deutlich integrer als der arrogante, ständig den Allwissenden gebende und beratungsresistente Watzke oder der intrigante Dummschwätzer Sammer. Zu Mislintat habe ich keine Meinung, weil ich ihn noch nicht erlebt habe.
Wird es bei Ricken reichen, um zusammen mit Kehl das Ruder rumzureißen, wenn sie doch nichts anderes als das System Leadership by Sonnengott kennen und sich beide bisher noch einmal durch das Formulieren einer Idee für die Zukunft hervorgetan haben?
Ich wage es stark zu bezweifeln. Ob Ricken einen Weg außerhalb der von Watzke breitgelatschten Wege gehen kann, ist bisher noch nicht ansatzweise zu erkennen. Aber letztlich bleibt nichts anderes, als es zu hoffen. Entweder darauf, dass Ricken doch Ideen hat oder darauf, dass die Aufsichtsgremien die Reißleine ziehen. Bie Watzke wäre das meiner Meinung nach längst fällig gewesen. Seine Riesenleistungen für den Verein ändern nämlich nnichts an dem in den letzten Jahren zu beobachtendem, planlosem und selbstverliebten Handeln.
Gesamtverantwortung Watzke
Timo_89, Donnerstag, 23.01.2025, 12:03 (vor 10 Tagen) @ CHS
bearbeitet von Timo_89, Donnerstag, 23.01.2025, 12:07
Watzke ist Vorsitzender der Geschäftsführung, aber kümmert sich nicht mehr um den sportlichen Bereich. Ricken ist sozusagen der Krösche des BVB und die Vorarbeit macht Kehl in Zusammenarbeit mit dem Trainer bzw. der Scoutingabteilung, wozu Mislintat gehört. Sammer ist Berater, er berät die Geschäftsführung, hat aber keine Weisungsbefugnis.
Aber diese Fakten interessieren dich wahrscheinlich nicht, Hauptsache gegen alles sein.
Gruß
CHS
Die Ruhrnachrichten haben Watzke im August 2024 wie folgt zitiert:
"Die Gesamtverantwortung habe ich schon noch, davon können sie ausgehen"
Was ist denn die "Gesamtverantwortung" als Vorsitzender der Geschäftsführung bei einem Fußballverein, wenn sie nicht auch das Kerngeschäft Spielbetrieb Fußball beinhaltet? Macht Aki jetzt nur noch isoliert mit Treß die Finanzen und mit Cramer das Marketing? Ich denke nicht. Auch wenn es einen Sportgeschäftsführer Ricken gibt, ist und bleibt Watzke aktuell in der Gesamtverantwortung als Vorsitzender der Geschäftsführung, bis er sein Amt abgibt. Auch wenn er natürlich Ricken jetzt für den Sport mehr in den Vordergrund stellt, im Hintergrund und auch per Organigram ist Aki Watzke immer noch gesamtverantwortlich und nach meinem Verständnis inkludiert dies selbstverständlich Sport. Glaubst du wirklich, ein Mann wie Aki Watzke lehnt sich jetzt gerade in dieser Krise zurück und hält sich aus dem Sport komplett raus und überlässt seit taumelndes Lebenswerk alles s/einem jungen Nachfolger, der seit ein paar Monaten in neuer Position ist und aktuell erkennbare sportliche Probleme hat? Noch dazu wenn Watzkes Nachfolgeregelung (Ricken, Kehl, Sammer) derzeit in den Medien so unter Beschuss ist?
Gesamtverantwortung Watzke
stfn84, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 15:24 (vor 10 Tagen) @ Timo_89
Was ist denn die "Gesamtverantwortung" als Vorsitzender der Geschäftsführung bei einem Fußballverein, wenn sie nicht auch das Kerngeschäft Spielbetrieb Fußball beinhaltet?
Ich empfehle Dir einfach mal die Publikationen der KGaA. Vielleicht wird Dir dann klarer was denn alles zur Geschäftsführung eines Unternehmens dieser Größe gehört. Aber, serviceorientiert:
Der BVB hat vier Geschäftsführer, wobei Aki der Vorsitzende der GF ist.
Watzke verantwortet die Bereiche Strategie, Kommunikation und Personal, Ricken (Sport), Treß (Finanzen, Organisation, Recht & IR) und Cramer (Marketing, Vertrieb, Internationalisierung und Frauenfußball).
Watzke hat im Sommer die Verantwortung für den Sport an Ricken abgegeben und Mislintat noch als Unterstützung von Kehl integriert. Wenn es also nicht funktioniert kann man darüber philosophieren, ob Watzke (und die anderen GF) falsches Personal ausgewählt haben. Die Fehler des Personals sind aber in erster Linie im Verantwortungsbereich der Personen zu verorten. Alles dann immer auf Aki Watzke zu verknappen (wobei das ja immer nur um die Kritik geht), ist doch albern.
Glaubst du wirklich, ein Mann wie Aki Watzke lehnt sich jetzt gerade in dieser Krise zurück und hält sich aus dem Sport komplett raus und überlässt seit taumelndes Lebenswerk alles s/einem jungen Nachfolger, der seit ein paar Monaten in neuer Position ist und aktuell erkennbare sportliche Probleme hat? Noch dazu wenn Watzkes Nachfolgeregelung (Ricken, Kehl, Sammer) derzeit in den Medien so unter Beschuss ist?
Woran machst Du fest, dass Watzke interveniert?
Gesamtverantwortung Watzke
Timo_89, Donnerstag, 23.01.2025, 15:45 (vor 10 Tagen) @ stfn84
Ich empfehle Dir einfach mal die Publikationen der KGaA. Vielleicht wird Dir dann klarer was denn alles zur Geschäftsführung eines Unternehmens dieser Größe gehört. Aber, serviceorientiert:
Ich kenne die Ressortaufteilung in der BVB Geschäftsführung. Dennoch besteht eine Geschäftsführung ja nicht nur aus gleichrangingen Geschäftsführern mit individuellen Ressortverantwortlichkeiten. Es gibt auch immer den Vorsitzenden der Geschäftsführung, welcher die Gesamtverantwortung trägt, der alles was aus den Ressorts kommt zu einem großen Ganzen bündelt und zusammenhalten muss. Er steht hauptverantwortlich für den ganzheitlichen Gesamtauftritt des Unternehmens. Das ist übrigens auch das Bild, was Aki selbst von seiner Rolle hat. Wie anders soll ich sonst sein o.g. Zitat von den Ruhrnachrichten deuten? Er trage immernoch die "Gesamtverantwortung", wie kann das den Sport nicht unterm Strich beinhalten?
Es ist doch ähnlich wie in einem Bundeskabinett. Es gibt die Minister, die selbstverständlich die Fachkompetenz und die Verantwortlichkeit für ihr Ministerium haben, aber über allem schwebt eben noch der Bundeskanzler, der die Gesamtverantwortung für die Bundesregierung trägt.
Watzke hat im Sommer die Verantwortung für den Sport an Ricken abgegeben und Mislintat noch als Unterstützung von Kehl integriert. Wenn es also nicht funktioniert kann man darüber philosophieren, ob Watzke (und die anderen GF) falsches Personal ausgewählt haben. Die Fehler des Personals sind aber in erster Linie im Verantwortungsbereich der Personen zu verorten. Alles dann immer auf Aki Watzke zu verknappen (wobei das ja immer nur um die Kritik geht), ist doch albern.
Das operative Arbeiten im Bereich Sport obliegt natürlich den Personen Ricken, Kehl, Mislintat und bis vor Kurzem Sahin. Das ist so. Gesamtverantwortlich für die Besetzung der Positionen ist aber natürlich Watzke gewesen. Und damit im Endeffekt auch für deren Ergebnisse.
Woran machst Du fest, dass Watzke interveniert?
Ich habe keine Möglichkeit in die internen Gespräche beim BVB einzutauchen. Aber es ist doch nun kein Geheimnis, dass Watzke DER starke Mann beim BVB ist. Dass er DAS Machtzentrum ist. Sagen wir so: Es würde mich sehr wundern, wenn er sich nun komplett zurückzöge, in einer Phase, wo sein Lebenswerk wankt und wo er immernoch in der Gesamtverantwortung steht und SEIN Nachfolger unmittelbar in der Verantwortung Sport steht und eben jener Bereich Sport aktuell massiv Probleme macht.
Anders gefragt: Was lässt dich denn daran glauben, dass Watzke NICHT interveniert? Glaubst du wirklich, der lehnt sich jetzt zurück und macht in Ruhe ausschließlich nach Organigramm nur Strategie, Personal und Kommunikation, während es in DEM Kernressort des Kerngeschäfts, was alles andere überstrahlt und mit runter ziehen könnte, lichterloh brennt, kurz nachdem er die Ressortverantwortlichkeit selbst abgegeben hat an seinen Nachfolger, den er vermutlich stärken und schützen will, weil sonst auch seine Nachfolgerregelung in der Kritik stünde?
Sammer deutete bei Amazon im Übrigen auch an, dass sich auch Watzke in die Gespräche um die Nachfolgeregelung einschalten könnte, wenn mich meine Erinnerung jetzt nicht ganz täuscht?!
Gesamtverantwortung Watzke
stfn84, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 17:57 (vor 9 Tagen) @ Timo_89
Ich empfehle Dir einfach mal die Publikationen der KGaA. Vielleicht wird Dir dann klarer was denn alles zur Geschäftsführung eines Unternehmens dieser Größe gehört. Aber, serviceorientiert:
Ich kenne die Ressortaufteilung in der BVB Geschäftsführung. Dennoch besteht eine Geschäftsführung ja nicht nur aus gleichrangingen Geschäftsführern mit individuellen Ressortverantwortlichkeiten. Es gibt auch immer den Vorsitzenden der Geschäftsführung, welcher die Gesamtverantwortung trägt, der alles was aus den Ressorts kommt zu einem großen Ganzen bündelt und zusammenhalten muss. Er steht hauptverantwortlich für den ganzheitlichen Gesamtauftritt des Unternehmens. Das ist übrigens auch das Bild, was Aki selbst von seiner Rolle hat. Wie anders soll ich sonst sein o.g. Zitat von den Ruhrnachrichten deuten? Er trage immernoch die "Gesamtverantwortung", wie kann das den Sport nicht unterm Strich beinhalten?Es ist doch ähnlich wie in einem Bundeskabinett. Es gibt die Minister, die selbstverständlich die Fachkompetenz und die Verantwortlichkeit für ihr Ministerium haben, aber über allem schwebt eben noch der Bundeskanzler, der die Gesamtverantwortung für die Bundesregierung trägt.
Exakt.
Und Olaf Scholz führt nicht das Finanzministerium, da es hierfür einen Minister gibt.
Deshalb wird auch nicht jedes Thema von Aki freigegeben, da es nun einmal andere GF für die anderen Bereiche gibt.
Watzke hat im Sommer die Verantwortung für den Sport an Ricken abgegeben und Mislintat noch als Unterstützung von Kehl integriert. Wenn es also nicht funktioniert kann man darüber philosophieren, ob Watzke (und die anderen GF) falsches Personal ausgewählt haben. Die Fehler des Personals sind aber in erster Linie im Verantwortungsbereich der Personen zu verorten. Alles dann immer auf Aki Watzke zu verknappen (wobei das ja immer nur um die Kritik geht), ist doch albern.
Das operative Arbeiten im Bereich Sport obliegt natürlich den Personen Ricken, Kehl, Mislintat und bis vor Kurzem Sahin. Das ist so. Gesamtverantwortlich für die Besetzung der Positionen ist aber natürlich Watzke gewesen. Und damit im Endeffekt auch für deren Ergebnisse.
Er hat die Positionen besetzt. Aber natürlich nicht alleine.
Warum er dann die Verantwortung für die Ergebnisse allen voran tragen soll, verstehe ich nicht. Ich habe hier nicht vernommen, dass das Erreichen des CL Finals vor allem Hans Joachim Watzke zu verdanken wäre. Ist ja auch entsprechend albern.
Man kann attestieren, dass sich die Personalentscheidungen als nicht gut genug herauskristallisiert haben und daran hat Aki Watzke natürlich einen erheblichen Anteil. Die schlechten Leistung der einzelnen Protagonisten und die Grabenkämpfe innerhalb der KGaA, zwischen KGaA und eV sowie der Fans ggü. der KGaA ist er aber ja nun nicht schuld? Oder soll man Aki jetzt immer nur alles schlechte zuschreiben, während alles Positive trotz ihm entstanden ist? Das halte ich für ziemlichen Unfug.
Woran machst Du fest, dass Watzke interveniert?
Ich habe keine Möglichkeit in die internen Gespräche beim BVB einzutauchen. Aber es ist doch nun kein Geheimnis, dass Watzke DER starke Mann beim BVB ist. Dass er DAS Machtzentrum ist. Sagen wir so: Es würde mich sehr wundern, wenn er sich nun komplett zurückzöge, in einer Phase, wo sein Lebenswerk wankt und wo er immernoch in der Gesamtverantwortung steht und SEIN Nachfolger unmittelbar in der Verantwortung Sport steht und eben jener Bereich Sport aktuell massiv Probleme macht.Anders gefragt: Was lässt dich denn daran glauben, dass Watzke NICHT interveniert? Glaubst du wirklich, der lehnt sich jetzt zurück und macht in Ruhe ausschließlich nach Organigramm nur Strategie, Personal und Kommunikation, während es in DEM Kernressort des Kerngeschäfts, was alles andere überstrahlt und mit runter ziehen könnte, lichterloh brennt, kurz nachdem er die Ressortverantwortlichkeit selbst abgegeben hat an seinen Nachfolger, den er vermutlich stärken und schützen will, weil sonst auch seine Nachfolgerregelung in der Kritik stünde?
In erster Linie würde ich erwarten, dass sich der CEO vom BVB da einschaltet. Aber es geht ja nun mal um den Zeitpunkt jetzt - Mitte Januar 2025 - und nicht um das gesamte Thema.
Ich gehe davon aus, dass die Kaderplanung und Thematisierung von Transfers an Aki vorbei geht. Deshalb hat man ja Ricken, Kehl und Mislintat integriert. Wenn da noch jede Entscheidung (Den Spieler ja, den Spieler nein) von Don Aki abgesegnet werden müsste, sollten sich alle Beteiligten fragen ob sie denn ihren Job verstanden haben.
Nur weil er davon spricht, dass er die Gesamtverantwortung trägt, trifft er doch nicht jede Entscheidung.
Und ob sein Lebenswerk wankt? Naja.
Was der BVB in den letzten 20 Jahren erreicht hat, ist eben zu einem großen Teil Watzke und einigen anderen schlauen Köpfen beim BVB zu verdanken - Treß ist da sicherlich auch sehr hervorzuheben. Und auch wenn ich ihn aus Sicht eines Traditionalisten kritisch beäuge: Carsten Cramer hat in den letzten Jahren auch sehr gute Arbeit geleistet und in seinem Aufgabenfeld dafür gesorgt, dass wir derart gesund und zukunftsfähig aufgestellt sind.
Zu einem womöglich sogar ebenso großen Anteil verdanken wir die Entwicklung aber auch einfach Glück! Wir konnten uns zahlreiche Millionengräber leisten, weil immer mehr Geld von Außen (Prämien durch CL, Werbeeinnahmen) in den Club flossen. Wenn wir im Sport - und darauf folgend im Sponsoring - auf einmal 60 Millionen Euro p.a. weniger hätten, würde das schon schnell ungemütlich werden. Aber eben nicht so ungemütlich wie bei anderen Clubs, bei denen das Unternehmen eben nicht so gesund ist wie Borussia Dortmund.
Aber natürlich sitze ich auch nicht am Tisch. Also kann ich nur mutmaßen, sehe aber vielleicht die Persona Non Grata nicht so kritisch wie Einige andere.
Es gibt für mich kein Indiz, dass der Kader von Watzke geplant wurde. Also kann ich da die Schuld nicht vor allem ihm zuordnen. Das heißt aber ja nicht, dass alle schlecht arbeiten und nur Aki fehlerlos ist.
Letztlich kann er es aber auch nur falsch machen.
Falls er sich nicht ins operative Geschäft einmischt, ist das natürlich ein Fehler. Er kann ja den Ricken nicht alleine machen lassen.
Falls er sich aber ins operative Geschäft einmischt, geht das natürlich gar nicht. Er kann dem Ricken ja nicht einfach ins Handwerk pfuschen.
Gesamtverantwortung Watzke
fallrückzieher, Donnerstag, 23.01.2025, 18:18 (vor 9 Tagen) @ stfn84
Ich empfehle Dir einfach mal die Publikationen der KGaA. Vielleicht wird Dir dann klarer was denn alles zur Geschäftsführung eines Unternehmens dieser Größe gehört. Aber, serviceorientiert:
Ich kenne die Ressortaufteilung in der BVB Geschäftsführung. Dennoch besteht eine Geschäftsführung ja nicht nur aus gleichrangingen Geschäftsführern mit individuellen Ressortverantwortlichkeiten. Es gibt auch immer den Vorsitzenden der Geschäftsführung, welcher die Gesamtverantwortung trägt, der alles was aus den Ressorts kommt zu einem großen Ganzen bündelt und zusammenhalten muss. Er steht hauptverantwortlich für den ganzheitlichen Gesamtauftritt des Unternehmens. Das ist übrigens auch das Bild, was Aki selbst von seiner Rolle hat. Wie anders soll ich sonst sein o.g. Zitat von den Ruhrnachrichten deuten? Er trage immernoch die "Gesamtverantwortung", wie kann das den Sport nicht unterm Strich beinhalten?Es ist doch ähnlich wie in einem Bundeskabinett. Es gibt die Minister, die selbstverständlich die Fachkompetenz und die Verantwortlichkeit für ihr Ministerium haben, aber über allem schwebt eben noch der Bundeskanzler, der die Gesamtverantwortung für die Bundesregierung trägt.
Exakt.
Und Olaf Scholz führt nicht das Finanzministerium, da es hierfür einen Minister gibt.
Deshalb wird auch nicht jedes Thema von Aki freigegeben, da es nun einmal andere GF für die anderen Bereiche gibt.
Watzke hat im Sommer die Verantwortung für den Sport an Ricken abgegeben und Mislintat noch als Unterstützung von Kehl integriert. Wenn es also nicht funktioniert kann man darüber philosophieren, ob Watzke (und die anderen GF) falsches Personal ausgewählt haben. Die Fehler des Personals sind aber in erster Linie im Verantwortungsbereich der Personen zu verorten. Alles dann immer auf Aki Watzke zu verknappen (wobei das ja immer nur um die Kritik geht), ist doch albern.
Das operative Arbeiten im Bereich Sport obliegt natürlich den Personen Ricken, Kehl, Mislintat und bis vor Kurzem Sahin. Das ist so. Gesamtverantwortlich für die Besetzung der Positionen ist aber natürlich Watzke gewesen. Und damit im Endeffekt auch für deren Ergebnisse.
Er hat die Positionen besetzt. Aber natürlich nicht alleine.
Warum er dann die Verantwortung für die Ergebnisse allen voran tragen soll, verstehe ich nicht. Ich habe hier nicht vernommen, dass das Erreichen des CL Finals vor allem Hans Joachim Watzke zu verdanken wäre. Ist ja auch entsprechend albern.Man kann attestieren, dass sich die Personalentscheidungen als nicht gut genug herauskristallisiert haben und daran hat Aki Watzke natürlich einen erheblichen Anteil. Die schlechten Leistung der einzelnen Protagonisten und die Grabenkämpfe innerhalb der KGaA, zwischen KGaA und eV sowie der Fans ggü. der KGaA ist er aber ja nun nicht schuld? Oder soll man Aki jetzt immer nur alles schlechte zuschreiben, während alles Positive trotz ihm entstanden ist? Das halte ich für ziemlichen Unfug.
Woran machst Du fest, dass Watzke interveniert?
Ich habe keine Möglichkeit in die internen Gespräche beim BVB einzutauchen. Aber es ist doch nun kein Geheimnis, dass Watzke DER starke Mann beim BVB ist. Dass er DAS Machtzentrum ist. Sagen wir so: Es würde mich sehr wundern, wenn er sich nun komplett zurückzöge, in einer Phase, wo sein Lebenswerk wankt und wo er immernoch in der Gesamtverantwortung steht und SEIN Nachfolger unmittelbar in der Verantwortung Sport steht und eben jener Bereich Sport aktuell massiv Probleme macht.Anders gefragt: Was lässt dich denn daran glauben, dass Watzke NICHT interveniert? Glaubst du wirklich, der lehnt sich jetzt zurück und macht in Ruhe ausschließlich nach Organigramm nur Strategie, Personal und Kommunikation, während es in DEM Kernressort des Kerngeschäfts, was alles andere überstrahlt und mit runter ziehen könnte, lichterloh brennt, kurz nachdem er die Ressortverantwortlichkeit selbst abgegeben hat an seinen Nachfolger, den er vermutlich stärken und schützen will, weil sonst auch seine Nachfolgerregelung in der Kritik stünde?
In erster Linie würde ich erwarten, dass sich der CEO vom BVB da einschaltet. Aber es geht ja nun mal um den Zeitpunkt jetzt - Mitte Januar 2025 - und nicht um das gesamte Thema.Ich gehe davon aus, dass die Kaderplanung und Thematisierung von Transfers an Aki vorbei geht. Deshalb hat man ja Ricken, Kehl und Mislintat integriert. Wenn da noch jede Entscheidung (Den Spieler ja, den Spieler nein) von Don Aki abgesegnet werden müsste, sollten sich alle Beteiligten fragen ob sie denn ihren Job verstanden haben.
Nur weil er davon spricht, dass er die Gesamtverantwortung trägt, trifft er doch nicht jede Entscheidung.Und ob sein Lebenswerk wankt? Naja.
Was der BVB in den letzten 20 Jahren erreicht hat, ist eben zu einem großen Teil Watzke und einigen anderen schlauen Köpfen beim BVB zu verdanken - Treß ist da sicherlich auch sehr hervorzuheben. Und auch wenn ich ihn aus Sicht eines Traditionalisten kritisch beäuge: Carsten Cramer hat in den letzten Jahren auch sehr gute Arbeit geleistet und in seinem Aufgabenfeld dafür gesorgt, dass wir derart gesund und zukunftsfähig aufgestellt sind.
Zu einem womöglich sogar ebenso großen Anteil verdanken wir die Entwicklung aber auch einfach Glück! Wir konnten uns zahlreiche Millionengräber leisten, weil immer mehr Geld von Außen (Prämien durch CL, Werbeeinnahmen) in den Club flossen. Wenn wir im Sport - und darauf folgend im Sponsoring - auf einmal 60 Millionen Euro p.a. weniger hätten, würde das schon schnell ungemütlich werden. Aber eben nicht so ungemütlich wie bei anderen Clubs, bei denen das Unternehmen eben nicht so gesund ist wie Borussia Dortmund.Aber natürlich sitze ich auch nicht am Tisch. Also kann ich nur mutmaßen, sehe aber vielleicht die Persona Non Grata nicht so kritisch wie Einige andere.
Es gibt für mich kein Indiz, dass der Kader von Watzke geplant wurde. Also kann ich da die Schuld nicht vor allem ihm zuordnen. Das heißt aber ja nicht, dass alle schlecht arbeiten und nur Aki fehlerlos ist.Letztlich kann er es aber auch nur falsch machen.
Falls er sich nicht ins operative Geschäft einmischt, ist das natürlich ein Fehler. Er kann ja den Ricken nicht alleine machen lassen.
Falls er sich aber ins operative Geschäft einmischt, geht das natürlich gar nicht. Er kann dem Ricken ja nicht einfach ins Handwerk pfuschen.
So kompliziert ist es eigentlich nicht.
Aki Watzke trug die Hauptverantwortung dafür, dass der BVB von der beinahe Insolvenz zu tollen Titeln und Erfolgen gelangte und sich in der Beletage des europäischen Fußballs etablierte.
Und in der jüngeren Vergangenheit trägt er die Hauptverantwortung dafür, dass der BVB seine sportliche Identität verloren hat und er bei dem Generationswechsel in den Spitzenpositionen bei Borussia auf die falschen Pferde gesetzt hat und wir daher jetzt da stehen wo wir stehen. So ist das eben an der Spitze einer Organisation.
Gesamtverantwortung Watzke
stfn84, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 21:34 (vor 9 Tagen) @ fallrückzieher
Das kann man so verkürzen, sicherlich.
Für mich ist dann aber auch klar was schwerer wiegt.
Gesamtverantwortung Watzke
Timo_89, Freitag, 24.01.2025, 10:23 (vor 9 Tagen) @ stfn84
Das kann man so verkürzen, sicherlich.
Für mich ist dann aber auch klar was schwerer wiegt.
Ich möchte hier nochmal Gegenrede halten. Ich denke nicht, dass die *Haupt*verantwortung für den Aufstieg in die Beletage wirklich bei Aki Watzke lag. Sicher, er hatte erst einen wesentlichen Anteil an der finanziellen Rettung des Vereins und dafür gebührt ihm für immer Dank aller BVB Fans.
Auch dann am Aufstieg selbst seinen wesentlichen Anteil. Aber der echte Nukleus im Gebilde Borussia Dortmund, als wir in die Beletage aufstiegen, war einfach Jürgen Klopp. Ohne ihn wären wir in diese Gefilde niemals gekommen und als er dann weg war haben wir uns ja auch schleichend - trotz der wesentlich besseren und glücklichen äußeren Faktoren, die du oben angesprochen hast - wieder mit einigen aufs und abs auf den "Rückweg" begeben, bis zu dem Punkt wo wir heute stehen.
Beides ist richtig. Ohne Aki, kein BVB in dieser Form. Ohne Jürgen, kein BVB "Hottest Club in Europe". Beide haben ihren Anteil. Aber man sieht die "Schwerpunkte" in der Arbeit, oder? Aki ist eben kein Sportfachmann wie Jürgen. Er hat den Club gesund gemacht und gut entwickelt. Aber als Jürgen und seine Kompetenz und sein Leadership dann weg waren, fing es alles an zu bröckeln langsam. Das spricht nicht für Aki.
Gesamtverantwortung Watzke
stfn84, Köln, Freitag, 24.01.2025, 15:22 (vor 9 Tagen) @ Timo_89
Es ist doch die Frage, wie man das dann definieren will.
Wenn ich sage, dass Aki Watzke schuld daran hat, dass wir Nuri Sahin verpflichtet und in dieser Bundesligasaison bisher 25 Punkte eingefahren haben muss ich ihm auf der anderen Seite den außerordentlichen Erfolg mit Jürgen Klopp gleichermaßen zurechnen. Es ist doch albern, wenn ich im Negativen alles an ihm und im Positiven alles an Anderen festmache. Außer ich wüsste, dass Aki Watzke gegen Jürgen Klopp und alleiniger Fürsprecher von Nuri Sahin gewesen wäre.
Es ist aber immer Teamwork. Im Erfolg wie im Misserfolg.
Borussia Dortmund hat sich seit Juni 2008 z.B. bei den Spielerwerten, dem Eigenkapital und den Umsatzerlösen um 450% nach vorne entwickelt.
Das ist auch das Vermächtnis von Aki Watzke. Auch wenn er es nicht allein bereitet hat, da es ohne Klopp, Treß, Cramer und ganz viele weitere kluge Köpfe am Rheinlanddamm eben auch ganz schnell anders hätte laufen können. Das sieht man nun auch daran, dass ein gewisses Machtvakuum entstanden sein dürfte und wir mit Ricken, Kehl und Sahin zwar Urborussen, aber keine Fachleute auf die entscheidenden Stellen gesetzt haben. Ja, das wurde auch mal kritisch angemerkt, aber eigentlich war doch der Großteil glücklich und zufrieden, Dank des Borussen-Lineups ins Glück.
Natürlich ist an der Fehlentwicklung nun aber nur Aki schuld.
Wir Fans haben keinerlei Anteil daran! Wobei es da dann eher darum geht, dass wir als Fans weder homogen noch grundsätzlich zufriedenzustellen sind.
Als Favre et al hier rumturnten brauchten wir endlich mal wieder mehr Identifikationsfigur an der Seitenlinie. Die ganzen Jugendspieler die Borussia Dortmund nur als Sprungbrett verstanden: Bitte vom Hof jagen und gestandene Bundesligaspieler holen. Die nerven aber, wenn man auf einmal keine Sprungbrett-Teenager mehr im Kader hat und die Transfererlöse nicht mehr sprudeln. Bei Werbepartnern schauen wir inzwischen aber natürlich auch ganz genau hin und die Gesinnung von Spielern ist uns nicht nur wichtig, nein! Wir erkennen sie sogar daran wo sie ein Like in sozialen Netzwerken setzen! Da brauche ich auch gar nicht mit den Personen sprechen, geschweigedenn mir ein Meinungsbild von Leuten einholen, welche mit der Person zu tun hatten. Alles überflüssig, denn ich weiß es ja sowieso und in jeder Hinsicht am Besten!
Daher ist heute schon klar:
Unser neuer Trainer ist mit Sicherheit ein Nichtsnutz. Und wenn nicht, dann hatten wir nur Glück. Im Guten wird es am Trainer liegen, im Schlechten an Aki Watzke.
Die Zeiten für uns Borussen werden düster, wenn das Feindbild Einiger bald nicht mehr am Rheinlanddamm unterwegs ist.
Gesamtverantwortung Watzke
Gargamel09, Donnerstag, 23.01.2025, 12:09 (vor 10 Tagen) @ Timo_89
Watzke ist Vorsitzender der Geschäftsführung, aber kümmert sich nicht mehr um den sportlichen Bereich. Ricken ist sozusagen der Krösche des BVB und die Vorarbeit macht Kehl in Zusammenarbeit mit dem Trainer bzw. der Scoutingabteilung, wozu Mislintat gehört. Sammer ist Berater, er berät die Geschäftsführung, hat aber keine Weisungsbefugnis.
Aber diese Fakten interessieren dich wahrscheinlich nicht, Hauptsache gegen alles sein.
Gruß
CHS
Die Ruhrnachrichten haben Watzke im August 2024 wie folgt zitiert:"Die Gesamtverantwortung habe ich schon noch, davon können sie ausgehen"
Was ist denn die "Gesamtverantwortung" als Vorsitzender der Geschäftsführung bei einem Fußballverein, wenn sie nicht auch das Kerngeschäft Spielbetrieb Fußball beinhaltet? Macht Aki jetzt nur noch isoliert mit Treß die Finanzen und mit Cramer das Marketing? Ich denke nicht. Auch wenn es einen Sportgeschäftsführer Ricken gibt, ist und bleibt Watzke aktuell in der Gesamtverantwortung als Vorsitzender der Geschäftsführung, bis er sein Amt abgibt. Auch wenn er natürlich Ricken jetzt für den Sport mehr in den Vordergrund stellt, im Hintergrund und auch per Organigram ist Aki Watzke immer noch gesamtverantwortlich und nach meinem Verständnis inkludiert dies selbstverständlich Sport. Glaubst du wirklich, ein Mann wie Aki Watzke lehnt sich jetzt gerade in dieser Krise zurück und hält sich aus dem Sport komplett raus und überlässt seit taumelndes Lebenswerk alles s/einem jungen Nachfolger, der seit ein paar Monaten in neuer Position ist und aktuell erkennbare sportliche Probleme hat? Noch dazu wenn Watzkes Nachfolgeregelung (Ricken, Kehl, Sammer) derzeit in den Medien so unter Beschuss ist?
Er kümmert sich natürlich nun nur noch um Dinge wie die Trikotdesigns ;)
Es ist doch klar, dass Watzke überall noch mitmischt
Gesamtverantwortung Watzke
Timo_89, Donnerstag, 23.01.2025, 12:12 (vor 10 Tagen) @ Gargamel09
bearbeitet von Timo_89, Donnerstag, 23.01.2025, 12:20
Er kümmert sich natürlich nun nur noch um Dinge wie die Trikotgestaltung ;)
Es ist doch klar, dass Watzke überall noch mitmischt
Ach deswegen sehen die Trikots so aus, wie sie aussehen ;-)
Ja, ich halte das inhaltlich ja auch für völlig offensichtlich und klar. Daher verstehe ich die Aussage von CHS nicht, der das verneint, dabei von "Fakten" spricht und meint Watzke kümmert sich nicht mehr um den Sport. Das ist doch realitätsfern und CHS ist doch in solchen Dingen gewöhnlich gut informiert bzw verlinkt hier auch immer gerne das Organigramm des BVB.
Gesamtverantwortung Watzke
stfn84, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 15:25 (vor 10 Tagen) @ Timo_89
Naja. Ihr spekuliert halt. Es gibt dafür aber keinen Anhaltspunkt; zumindest wäre mir keiner bekannt.
Gesamtverantwortung Watzke
Gargamel09, Donnerstag, 23.01.2025, 15:30 (vor 10 Tagen) @ stfn84
Naja. Ihr spekuliert halt. Es gibt dafür aber keinen Anhaltspunkt; zumindest wäre mir keiner bekannt.
Watzke sagt doch selber "Die Gesamtverantwortung habe ich schon noch, davon können sie ausgehen". Wenn jmd die Gesamtverantwortung hat, dann gehen wichtige Entscheidungen nur über ihn.
Als ob der sich dann bei Spieler und Trainerverpflichtungen raushält, die sind am Ende nun mal entscheidend.
Gesamtverantwortung Watzke
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 15:42 (vor 10 Tagen) @ Gargamel09
Naja. Ihr spekuliert halt. Es gibt dafür aber keinen Anhaltspunkt; zumindest wäre mir keiner bekannt.
Watzke sagt doch selber "Die Gesamtverantwortung habe ich schon noch, davon können sie ausgehen". Wenn jmd die Gesamtverantwortung hat, dann gehen wichtige Entscheidungen nur über ihn.
Als ob der sich dann bei Spieler und Trainerverpflichtungen raushält, die sind am Ende nun mal entscheidend.
Man kann momentan allerdings wirklich in jede Richtung spekulieren. Genau so gut ist es möglich, dass Watzke sich wirklich seit ein paar Wochen komplett raushält, weil sich hier ein riesiges Problem- und Minenfeld auftut und er eigentlich ganz froh ist, wenn sein Name in diesem Zusammenhang nicht so oft fällt. Immerhin scheint er ja noch Ambitionen innerhalb des e.V. zu haben.
Gesamtverantwortung Watzke
Timo_89, Donnerstag, 23.01.2025, 15:51 (vor 10 Tagen) @ Sascha
Naja. Ihr spekuliert halt. Es gibt dafür aber keinen Anhaltspunkt; zumindest wäre mir keiner bekannt.
Watzke sagt doch selber "Die Gesamtverantwortung habe ich schon noch, davon können sie ausgehen". Wenn jmd die Gesamtverantwortung hat, dann gehen wichtige Entscheidungen nur über ihn.
Als ob der sich dann bei Spieler und Trainerverpflichtungen raushält, die sind am Ende nun mal entscheidend.
Man kann momentan allerdings wirklich in jede Richtung spekulieren. Genau so gut ist es möglich, dass Watzke sich wirklich seit ein paar Wochen komplett raushält, weil sich hier ein riesiges Problem- und Minenfeld auftut und er eigentlich ganz froh ist, wenn sein Name in diesem Zusammenhang nicht so oft fällt. Immerhin scheint er ja noch Ambitionen innerhalb des e.V. zu haben.
Glaubst du wirklich, dass Aki so denkt? Der hat hier jahrelang so viel investiert, um den BVB da hinzubringen, wo wir ja nun recht lange standen und jetzt, wenn das alles in der schlimmsten sportlichen Krise ist, will er nur seinen Namen retten? Ernst gemeinte Frage.
Ich hab ja seine Biografie gelesen und denke aus diesem Kontext, dass er jemand ist, der Verantwortung übernehmen will. Zum Beispiel wie damals bei der Rettung des Vereins oder auch bei der Verlängerung seiner Amtszeit nach der Corona Pandemie.
Sein Name ist doch ohnehin mit alledem verknüpft, wo jetzt aktuell Borussia Dortmund draufsteht. Kehl ist doch gerade erst in Amt und Würden, wie groß ist da der Anteil Watzke und wie groß Ricken? Meine Sicht ist eher, da er ja auch die "Gesamtverantwortung" hat, dass er das Schiff wieder mit auf Kurs bringen will, ein Zurücklehnen und die anderen machen lassen, kann ich mir persönlich schwer vorstellen, ohne es zu wissen natürlich.
Gesamtverantwortung Watzke
Sascha, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 15:55 (vor 10 Tagen) @ Timo_89
Ich habe wirklich keine Ahnung, wer da jetzt gerade wie taktiert.
Gesamtverantwortung Watzke
stfn84, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 18:01 (vor 9 Tagen) @ Sascha
Wobei es dann ja auch nur falsch gemacht werden kann.
Hält Watzke sich raus, was im Grunde auch seine Aufgabe wäre, taktiert er weil er nicht mit schlechten Entwicklungen in Verbindung gebracht werden will.
Übersteuert Watzke Ricken oder Kehl, pfuscht er den Handelnden Personen rein und kann nicht loslassen.
Gesamtverantwortung Watzke
Gargamel09, Donnerstag, 23.01.2025, 15:49 (vor 10 Tagen) @ Sascha
bearbeitet von Gargamel09, Donnerstag, 23.01.2025, 15:56
Naja. Ihr spekuliert halt. Es gibt dafür aber keinen Anhaltspunkt; zumindest wäre mir keiner bekannt.
Watzke sagt doch selber "Die Gesamtverantwortung habe ich schon noch, davon können sie ausgehen". Wenn jmd die Gesamtverantwortung hat, dann gehen wichtige Entscheidungen nur über ihn.
Als ob der sich dann bei Spieler und Trainerverpflichtungen raushält, die sind am Ende nun mal entscheidend.
Man kann momentan allerdings wirklich in jede Richtung spekulieren. Genau so gut ist es möglich, dass Watzke sich wirklich seit ein paar Wochen komplett raushält, weil sich hier ein riesiges Problem- und Minenfeld auftut und er eigentlich ganz froh ist, wenn sein Name in diesem Zusammenhang nicht so oft fällt. Immerhin scheint er ja noch Ambitionen innerhalb des e.V. zu haben.
Das Interview stammt aus dem August, also alles was bis dahin passiert ist, Kader für die neue Saison + Trainerverpflichtung Sahins, kann man auch noch ihm ankreiden.
Und falls er ab September sich rausgehalten haben sollte, wird er spätestens jetzt wieder mitmischen, dass nicht alles noch weiter bergab geht und der Karren komplett vor die Wand gefahren wird. Ich bezweifle aber, dass das so war, er geht erst Ende 2025, nicht im Sommer, somit dürfte er da die ganze Zeit mit involviert gewesen sein.
Falsch!
Lordran, Donnerstag, 23.01.2025, 10:34 (vor 10 Tagen) @ CHS
In Frankfurt bestimmt Krösche fast alles im sportlichen Bereich alleine.
Bevor Krösche das Okay gibt, muss erst einmal deren Sportmanager die Vorarbeit leisten. Und die Mär, dass der Trainer oder die Scoutingabteilung nichts zu sagen hat, möchte ich jetzt mal nicht kommentieren.
In Dortmund ringen Watzke, Ricken, Kehl, Sammer, Mislintat und der Trainer miteinander.
Watzke ist Vorsitzender der Geschäftsführung, aber kümmert sich nicht mehr um den sportlichen Bereich. Ricken ist sozusagen der Krösche des BVB und die Vorarbeit macht Kehl in Zusammenarbeit mit dem Trainer bzw. der Scoutingabteilung, wozu Mislintat gehört. Sammer ist Berater, er berät die Geschäftsführung, hat aber keine Weisungsbefugnis.Aber diese Fakten interessieren dich wahrscheinlich nicht, Hauptsache gegen alles sein.
Gruß
CHS
Warum sollte es mich nicht interessieren?
Natürlich arbeiten verschiedene Abteilungen Krösche zu, habe nie das das Gegenteil behauptet. Mir ging es um Kompetenzgerangel. Und da ist Krösche der "King im Ring". Habe mich mit mehreren Frankfurt Fans unterhalten, die das alle bestätigen.
Wie beim BVB die Aufgabenaufteilung auf dem Blatt Papier aussieht, weiß ich und finde ich eher mäßig interessant, wenn sich in der Praxis nicht daran gehalten wird. Was ja mittlerweile wirklich unisono unterschiedlichste Medien unabhängig voneinander bestätigen.
Aber, scheinbar darf für manche nicht sein, was nicht sein darf, und die Macher im Verein sind heilige Kühe.
Falsch!
CHS , Lünen / Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 10:55 (vor 10 Tagen) @ Lordran
Natürlich arbeiten verschiedene Abteilungen Krösche zu, habe nie das das Gegenteil behauptet. Mir ging es um Kompetenzgerangel. Und da ist Krösche der "King im Ring". Habe mich mit mehreren Frankfurt Fans unterhalten, die das alle bestätigen.
Aha, die "Fans" haben das bestätigt, ja dann muss das ja stimmen.
Der Krösche entscheidet und alle anderen müssen sich beugen. Mmh, reichen da denn die 24 Stunden pro Tag? Schließlich muss er nicht nicht jeden Transfer abnicken, der Geschäftsführer Sport hat ja noch andere Aufgaben.
Es wird so sein, wie es ist. Die Vorarbeit wird von seinem Untergebenen vorbereitet (wie in jedem anderen Verein), aber die endgültige Entscheidung (und vielleicht auch die letzte Verhandlung) wird von Krösche entschieden.
Wie beim BVB die Aufgabenaufteilung auf dem Blatt Papier aussieht, weiß ich und finde ich eher mäßig interessant, wenn sich in der Praxis nicht daran gehalten wird. Was ja mittlerweile wirklich unisono unterschiedlichste Medien unabhängig voneinander bestätigen.
Woher weißt du es, dass es nicht so passiert? Haben das dir auch die BVB-Fans gesagt? Oder die Fans aus Frankfurt? Oder weil die Medien jetzt darüber berichten? Es ist halt so, entgültige Entscheidungen wird der Geschäftsführer Sport haben. Dieser hat ein bestimmtes Budget, was er nutzen kann. Ob er, wie angeblich in Frankfurt, auch Verhandlungen macht oder nicht, ist da nebensächlich.
Im übrigen finde ich es lustig, diese Regelung gab es schon unter dem Trainer Klopp (Watzke-Gescjhäftsführer Sport, Zorc Sportdirektor, Mislintat-Scoutingchef), seit dem hat sich wenig getan (bis auf den Berater Sammer). Aber jetzt ist das Erfolgsmodell von damals hinfällig. Natürlich kann es sein, dass es unter den einzelnen Bereichen zwischenmenschliche Probleme gibt (wurde ja angedeutet), aber das ändert nichts an den Aufgabengebieten.
Aber, scheinbar darf für manche nicht sein, was nicht sein darf, und die Macher im Verein sind heilige Kühe.
Und wenn die Antworten einem nicht gefallen, dann ist man ein Macher-Anbeter (Watzkejünger, Kehlliebhaber oder Mislintat-Gott, such dir was aus). Wenn dir so vieles gegen den Strich geht, warum klärst du das nicht mit den Leuten direkt? In jedem Jahr im November dürfen Mitglieder und auch Aktionäre der Geschäftsführung Fragen stellen. Komischerweise sind das immer die gleichen Personen und von hier kommt dann nur die Kritik, dass der Verein sich nicht äußert.
Gruß
CHS
Falsch!
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 12:04 (vor 10 Tagen) @ CHS
bearbeitet von nico36de, Donnerstag, 23.01.2025, 12:08
Es wird so sein, wie es ist. Die Vorarbeit wird von seinem Untergebenen vorbereitet (wie in jedem anderen Verein), aber die endgültige Entscheidung (und vielleicht auch die letzte Verhandlung) wird von Krösche entschieden.
Sehr wahrscheinlich wird das bei einem Fuballverein so laufen. Wie bei anderen Wirtschaftsunternehmen auch.
Da stell ich mir (wenn auch sonst kaum jemand) die Frage, warum Kehl in die Hölle gewünscht wird und seinen letztlich entscheidenden Vorgesetzten Ricken und Sonnengott Watzke (der ja sogar explizit darauf hinweist, dass er letztendlich das Sagen hat) weiterhin gehuldigt wird.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
CF, Donnerstag, 23.01.2025, 09:32 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Ist typisch dass sich Medien auf sowas schmeißen. Clickbait halt.
Wären sie konsequent müssten sie auch die merkwürdige Führungsstruktur mit sehr viel Stallgeruch bei Frankfurt oder Stuttgart kritisieren. Macht aber keiner, weil es da läuft. Ergo muss es in Dortmund auch andere Gründe geben. Aber man nimmt lieber das was alle plappern.
Dann erhelle uns doch mal mit deinen Gedanken zu den Gründen und Ursachen des sportlichen Niedergangs.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:40 (vor 10 Tagen) @ CF
Eine schlechte Trainerwahl in den letzten 4 Jahren.
Dazu leider zu wenig auf Talente gesetzt und zuviel Geld für Transfers gezahlt bei denen man auch das Pech hatte, dass sie auch nicht eingeschlagen sind.
Ganz einfach eigentlich. Fußball ist ein Trainersport. Dann braucht man das Glück, dass die Spieler gleichzeitig passen und ihre volle Leistung abrufen. Das kommt bei uns in den nächsten Jahren hoffentlich auch wieder.
Aber kann ja jeder denken wie er will und wenn einer eben krampfhaft meint man ist so schlecht weil hier zuviele Leute Stallgeruch haben, dann ist das völlig in Ordnung. Aber dann bitte mit gleichem Maß messen, wenn es bei anderen Vereinen auch kaum Externe gibt.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
CF, Donnerstag, 23.01.2025, 12:02 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Eine schlechte Trainerwahl in den letzten 4 Jahren.
Auf jeden Fall. Dass die Wahl jeweils für diese Trainer getroffen wurde, hat aber eben u.a. auch die Ursache, die in dem Artikel Kernthema ist.
Dazu leider zu wenig auf Talente gesetzt und zuviel Geld für Transfers gezahlt bei denen man auch das Pech hatte, dass sie auch nicht eingeschlagen sind.
Auch die Ursachen dafür kann man durchaus mit dem Thema des Artikels zusammenbringen, denn auch die Entscheidungsträger für Transfers entspringen demselben Denkansatz wie die Entscheidung für die falschen Trainer seit 10 Jahren.
Ganz einfach eigentlich. Fußball ist ein Trainersport. Dann braucht man das Glück, dass die Spieler gleichzeitig passen und ihre volle Leistung abrufen. Das kommt bei uns in den nächsten Jahren hoffentlich auch wieder.
Vor allem braucht es unvoreingenommene Kompetenz in dem Bereich, der für die sportlichen Entscheidungen verantwortlich ist.
Aber kann ja jeder denken wie er will und wenn einer eben krampfhaft meint man ist so schlecht weil hier zuviele Leute Stallgeruch haben, dann ist das völlig in Ordnung. Aber dann bitte mit gleichem Maß messen, wenn es bei anderen Vereinen auch kaum Externe gibt.
Das kann in unserem Fall genau die Ursache sein. Es gibt halt keine Garantie, dass es funktioniert, genauso wie es sein kann, dass es funktioniert (für eine gewisse Zeit). Wenn sich die Zeiten ändern, muss man aber reagieren.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
Motzki09, Ort, Donnerstag, 23.01.2025, 09:47 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Eine schlechte Trainerwahl in den letzten 4 Jahren.
Dazu leider zu wenig auf Talente gesetzt und zuviel Geld für Transfers gezahlt bei denen man auch das Pech hatte, dass sie auch nicht eingeschlagen sind.Ganz einfach eigentlich. Fußball ist ein Trainersport. Dann braucht man das Glück, dass die Spieler gleichzeitig passen und ihre volle Leistung abrufen. Das kommt bei uns in den nächsten Jahren hoffentlich auch wieder.
Aber kann ja jeder denken wie er will und wenn einer eben krampfhaft meint man ist so schlecht weil hier zuviele Leute Stallgeruch haben, dann ist das völlig in Ordnung. Aber dann bitte mit gleichem Maß messen, wenn es bei anderen Vereinen auch kaum Externe gibt.
Also man kann Stallgeruch haben und nicht nur das Richtige wollen, sondern auch das Richtige tun. Dann kann so etwas Erfolg haben. Hat bei Susi lange gut funktioniert.
Zum Problem wird es, wenn es den Anschein erweckt, als wäre der Stallgeruch wichtiger als die fachliche Kompetenz. Diese Bild geben wir leider gerade ab weil die letzten Jahre viel dumm gelaufen ist, und wir immer wieder die gleichen Probleme haben (mit diversen Trainern).
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
istar, Donnerstag, 23.01.2025, 09:52 (vor 10 Tagen) @ Motzki09
Eine schlechte Trainerwahl in den letzten 4 Jahren.
Dazu leider zu wenig auf Talente gesetzt und zuviel Geld für Transfers gezahlt bei denen man auch das Pech hatte, dass sie auch nicht eingeschlagen sind.Ganz einfach eigentlich. Fußball ist ein Trainersport. Dann braucht man das Glück, dass die Spieler gleichzeitig passen und ihre volle Leistung abrufen. Das kommt bei uns in den nächsten Jahren hoffentlich auch wieder.
Aber kann ja jeder denken wie er will und wenn einer eben krampfhaft meint man ist so schlecht weil hier zuviele Leute Stallgeruch haben, dann ist das völlig in Ordnung. Aber dann bitte mit gleichem Maß messen, wenn es bei anderen Vereinen auch kaum Externe gibt.
Also man kann Stallgeruch haben und nicht nur das Richtige wollen, sondern auch das Richtige tun. Dann kann so etwas Erfolg haben. Hat bei Susi lange gut funktioniert.Zum Problem wird es, wenn es den Anschein erweckt, als wäre der Stallgeruch wichtiger als die fachliche Kompetenz. Diese Bild geben wir leider gerade ab weil die letzten Jahre viel dumm gelaufen ist, und wir immer wieder die gleichen Probleme haben (mit diversen Trainern).
Ja, aus der Lern-Susi ist doch noch was geworden.
Spiegel+: Wie ein Klub sich selbst in eine Identitätskrise befördert hat
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 12:14 (vor 10 Tagen) @ istar
Ja, aus der Lern-Susi ist doch noch was geworden.
Willst du damit gerade deine Meinung zur Trainerentlassung mitteilen und andeuten, es sei kein Unterschied, ob man als Neuling von Anfang an ordentlich gearbeitet oder sich als absoluter Totalausfall zeigt?
Nun ja, dürfte zumindest außerhalb des Forums hier eine nicht allzu weit verbreitete Meinung sein.
"Denn der BVB leidet an einer seltsamen Zusammenstellung von Führungskräften."
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 22.01.2025, 21:37 (vor 10 Tagen) @ Burgsmüller84
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 19:26 (vor 10 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Emde Ende verkaufen wir noch Adeyemi, holen keinen neuen und verpflichten Niko Kovac.
Das wird ne richtig lustige Rückrunde :D
Auf dem Transfermarkt läuft es für den BVB derzeit eher schleppend.
Der mögliche Transfer von Renato #Veiga gestaltet sich als schwierig, da die Londoner eine zu hohe Ablöse fordern. Aktuell scheint der Deal erst einmal vom Tisch zu sein.
Auch bei Carney #Chukwuemeka, dem Wunschspieler von Ex-Coach Nuri Sahin, gibt es keine Fortschritte. Nach Sahins Entlassung ist dieses Thema vorerst nicht mehr relevant.
Ein Leihgeschäft mit Marcus Rashford von Manchester United ist Stand jetzt ebenfalls unwahrscheinlich.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
istar, Donnerstag, 23.01.2025, 04:56 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Emde Ende verkaufen wir noch Adeyemi, holen keinen neuen und verpflichten Niko Kovac.
Das wird ne richtig lustige Rückrunde :D
Auf dem Transfermarkt läuft es für den BVB derzeit eher schleppend.
Der mögliche Transfer von Renato #Veiga gestaltet sich als schwierig, da die Londoner eine zu hohe Ablöse fordern. Aktuell scheint der Deal erst einmal vom Tisch zu sein.
Auch bei Carney #Chukwuemeka, dem Wunschspieler von Ex-Coach Nuri Sahin, gibt es keine Fortschritte. Nach Sahins Entlassung ist dieses Thema vorerst nicht mehr relevant.
Ein Leihgeschäft mit Marcus Rashford von Manchester United ist Stand jetzt ebenfalls unwahrscheinlich.
Das Forum will sowieso alle loswerden, also verkaufen. Wir haben uns schon in Wolfsburg von dreifach auf Doppelbelastung verschlankt, dann noch kurz in den Playoffs zucken und danach konzentrieren wir uns auf den Klassenerhalt.
Da sollten vierzehn, fünfzehn Profis reichen.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Gargamel09, Donnerstag, 23.01.2025, 10:45 (vor 10 Tagen) @ istar
Das Forum will sowieso alle loswerden, also verkaufen. Wir haben uns schon in Wolfsburg von dreifach auf Doppelbelastung verschlankt, dann noch kurz in den Playoffs zucken und danach konzentrieren wir uns auf den Klassenerhalt.
Da sollten vierzehn, fünfzehn Profis reichen.
Es gab mal eine Zeit, da sind die Fans Sturm gelaufen, waren traurig, wenn Gerüchte aufkamen, dass Leistungsträger den BVB verlassen könnten.
Aus der jetzigen Truppe, aber auch in den Spielzeiten zuvor, gibt und gab es doch kaum Spieler, den man sportlich hinterher trauern würde, wenn Angebote eintrudeln. Mit Hummels hat uns einer der letzten großen Leistungsträger, den man auch so nennen durfte, im Sommer verlassen, auch aufgrund seiner BVB Geschichte.
Wenn die nun >15 Spieler austauschen würden, der große Aufschrei blieb aus, weil viele eben austauschbar sind. Schlotterbeck, Guirassy (weil er es beim VfB gezeigt hat), Kobel, Gittens und Duranville als hoffnungsvolle Talente haben das Potential mal in größere Fußstapfen zu treten, ansonsten - vielleicht wäre ein größerer Umbruch wirklich mal wieder angebracht.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
dNL, Sauerland, Mittwoch, 22.01.2025, 23:28 (vor 10 Tagen) @ Eisen
https://x.com/FabrizioRomano/status/1882190952837882031
5 Mio Leihgebühr, keine KO.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve, Alternative Zinchenko
JensHS, Heinsberg, Donnerstag, 23.01.2025, 16:50 (vor 10 Tagen) @ dNL
Quelle:
https://x.com/bvbnewsblog/status/1882443719728890088
Er soll jetzt ganz oben auf der Liste stehen.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:30 (vor 10 Tagen) @ dNL
Arbeiten richtig gut in anderen Vereinen. Nur bei uns sind nur Stümper.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
captain_gut, Rendsburg, Donnerstag, 23.01.2025, 11:09 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Arbeiten richtig gut in anderen Vereinen. Nur bei uns sind nur Stümper.
Ist schon irgendwie lustig. Wenn die Namen (z.B. Veiga oder Rashford) mit uns in Verbindung gebracht werden, wird sich beklagt, weil wir so dumm sind und diese Spieler holen wollen. Und wenn sich dann (wie in den meisten Fällen) herausstellt, dass es nicht so kommt, wird sich beklagt, dass wir es nicht geschafft haben, die Spieler zu holen.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
CHS , Lünen / Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 11:37 (vor 10 Tagen) @ captain_gut
Ist schon irgendwie lustig. Wenn die Namen (z.B. Veiga oder Rashford) mit uns in Verbindung gebracht werden, wird sich beklagt, weil wir so dumm sind und diese Spieler holen wollen. Und wenn sich dann (wie in den meisten Fällen) herausstellt, dass es nicht so kommt, wird sich beklagt, dass wir es nicht geschafft haben, die Spieler zu holen.
Ist das wirklich so ungewöhnlich? Für manche gibt es halt nur Schwarz und Weiß. Und die Sündenböcke sind schnell gefunden (früher waren es Zorc und Watzke, nun hat man mehr Auswahl). Das der BVB nicht nur mit einem Spieler verhandelt (egal ob im Winter oder Sommer oder, wie man beim Beispiel Justin Lerma sieht, in ein paar Jahren), sollte eigentlich jedem klar sein. Das man sich hin und wieder nur informiert, sollte eigentlich auch klar sein. Nur ist es halt so, dass die Medien ihre Sachen verkaufen müssen und da helfen reißerische Überschriften. Und wenn dann sich ein Wechsel zerschlägt (ob vom Spieler oder vom anderen Verein oder vom BVB), ist das halt ein Beweis, dass man halt schlecht arbeitet.
Ich kann mich an viele Namen aus der Anfangzeit von sg.de erinnern (Rozehnal, Baros, Franca oder Kovacevic) und damals bestand das Scouting aus zwei Personen (Für mich immer noch in Erinnerung und ein Highlight, wie ein sg.de-Redakteur einfach mal beim Präsidenten des Vereins vom Spieler angerufen hat)
Aktuell geht es dem Verein sportlich nicht gut, da muss halt alles in Frage gestellt werden. Ist leider immer so.
Gruß
CHS
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
Phil Ligran, Donnerstag, 23.01.2025, 15:22 (vor 10 Tagen) @ CHS
Haha das ist ja geil...
die guten alten Zeiten ;)
Aber man muss schon sagen das wir in den letzten Transferfenstern etwas träge unterwegs waren oder nicht?
Auch jetzt wieder Kader eh schon zu schmal, ein weitere Abgang, bisher kein neuer Zugang.
Einen Zugang erhoffe ich mir dann auf einer Position die wirklich nach Verbesserung schreit.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
Phil.XXIII, Donnerstag, 23.01.2025, 11:58 (vor 10 Tagen) @ CHS
Ich kann mich an viele Namen aus der Anfangzeit von sg.de erinnern (Rozehnal, Baros, Franca oder Kovacevic) und damals bestand das Scouting aus zwei Personen (Für mich immer noch in Erinnerung und ein Highlight, wie ein sg.de-Redakteur einfach mal beim Präsidenten des Vereins vom Spieler angerufen hat)
Das ist ja echt ein Highlight, vielen Dank für's Ausgraben. Und warum macht das heute eigentlich keiner mehr? :D
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
Alex, Block 12, Donnerstag, 23.01.2025, 10:00 (vor 10 Tagen) @ Talentförderer
Das entspricht aktuell der Wahrheit. Ausnahmsweise.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
Intertanked, Berlin, Mittwoch, 22.01.2025, 23:43 (vor 10 Tagen) @ dNL
5 Mio Leihgebühr, keine KO.
176 Minuten in der Premier League gespielt, 5 Mio Euro, keine KO und zur Club WM zurück zu Chelsea.
Ja ok. In England gibbet die richtigen Schnapper.
Passend dazu: Veiga per Leihe zu Juve
Motzki09, Ort, Donnerstag, 23.01.2025, 08:05 (vor 10 Tagen) @ Intertanked
5 Mio Leihgebühr, keine KO.
176 Minuten in der Premier League gespielt, 5 Mio Euro, keine KO und zur Club WM zurück zu Chelsea.
Ja ok. In England gibbet die richtigen Schnapper.
Uff, da hat sich Basel dann aber über den Tisch ziehen lassen, die haben im Sommer nur 14 Mios für den Verkauf bekommen. Finger weg.
heißes Pflaster Dortmund
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 22.01.2025, 20:46 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Hand auf's Herz. Welcher Spieler oder Trainer mit entsprechenden Ambitionen und/oder Expertise würde sich dieses Umfeld und die Kader-S21-Großbaustelle antun wollen?
Dass das nicht erst seit neuestem so ist, dürfte für viele auch keine Neuigkeit sein. Vielleicht auch ein Grund dafür, warum seit geraumer Zeit Trainer- und Führungsposten vergeben werden, wie beim örtlichen Landesliga-Club. Man findet einfach keine adäquaten Personen.
heißes Pflaster Dortmund
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:31 (vor 10 Tagen) @ FourrierTrans
Alle die auch zu Leverkusen wechseln wenn die nichtmal für die EL qualifiziert sind, oder zu Frankfurt, oder zu Stuttgart die die Saison auf einem Relegationsplatz beendet haben. Oder, oder…
heißes Pflaster Dortmund
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Donnerstag, 23.01.2025, 18:03 (vor 9 Tagen) @ Talentförderer
Alle die auch zu Leverkusen wechseln wenn die nichtmal für die EL qualifiziert sind, oder zu Frankfurt, oder zu Stuttgart die die Saison auf einem Relegationsplatz beendet haben. Oder, oder…
In Leverkusen kann man in Ruhe arbeiten, die Ansprüche sind einigermaßen nüchtern. In Frankfurt sowieso. All das hat man in Dortmund nicht. Was man aber hat, sind die zuvor von mir genannten Aspekte. Ein großer Unterschied.
heißes Pflaster Dortmund
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 20:55 (vor 10 Tagen) @ FourrierTrans
Niemand der bei Verstand ist oder Ambitionen hat.
Ein Niko Kovac würde kommen, er sieht es als Chance sich wieder zu rehabilitieren nach dem Wolfsburg-Desaster und nimmt sonst gerne 6 Monate ein dickes Gehalt mit.
Es hieß ja schon im Sommer, dass ein Markus Krösche auch wegen der Rahmenbedingungen abgesagt hat. Strukturen und Personal sind toxisch und dysfunktional. Die Saison ist verloren. Lars Ri ken muss jetzt mit dem eisernen Besen durchkehren, ansonsten kann er gleich mitgehen und jemand externes muss her.
heißes Pflaster Dortmund
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:36 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Krösche hat mehrfach gesagt dass er kein Interesse hat zu wechseln.
Aber hier konstruiert man sich gerne Märchen zusammen um die Verantwortlichen in schlechtem Licht darzustellen.
Trumpsche Methoden der Neuzeit.
Also hört wirklich auf. Es stimmt nicht. Das haben sowohl Krösche als auch Watzke mehrfach gesagt.
heißes Pflaster Dortmund
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Donnerstag, 23.01.2025, 18:05 (vor 9 Tagen) @ Talentförderer
bearbeitet von FourrierTrans, Donnerstag, 23.01.2025, 18:15
Krösche hat mehrfach gesagt dass er kein Interesse hat zu wechseln.
Aber hier konstruiert man sich gerne Märchen zusammen um die Verantwortlichen in schlechtem Licht darzustellen.
Trumpsche Methoden der Neuzeit.Also hört wirklich auf. Es stimmt nicht. Das haben sowohl Krösche als auch Watzke mehrfach gesagt.
LOL, Trumpismus, in einem schlechten Licht darstellen? Ich glaube, dass die das schon hervorragend selbst tun.
Sogar die Heute-Journal-Sprecherin konnte sich einen Seitenhieb zum Ende der Sendung ob der chaotischen Personalzustände gestern Abend nicht verkneifen.
heißes Pflaster Dortmund
borussenglobe, monheim, Mittwoch, 22.01.2025, 21:05 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Niemand der bei Verstand ist oder Ambitionen hat.
Ein Niko Kovac würde kommen, er sieht es als Chance sich wieder zu rehabilitieren nach dem Wolfsburg-Desaster und nimmt sonst gerne 6 Monate ein dickes Gehalt mit.
Es hieß ja schon im Sommer, dass ein Markus Krösche auch wegen der Rahmenbedingungen abgesagt hat. Strukturen und Personal sind toxisch und dysfunktional. Die Saison ist verloren. Lars Ri ken muss jetzt mit dem eisernen Besen durchkehren, ansonsten kann er gleich mitgehen und jemand externes muss her.
Das hätte natürlich richtig Sinn ergeben, wenn Krösche im Sommer, nach seiner Entscheidung Anfang letzten Jahres in Frankfurt zu bleiben und seiner offiziellen Vertragsverlängerung im April, zu uns gewechselt wäre.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Alex, Block 12, Mittwoch, 22.01.2025, 20:04 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Hoffe Kehl macht sich jetzt noch paar entspannte Tage in Italien.
Kevin Großkreutz als Trainer?
FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 22.01.2025, 22:50 (vor 10 Tagen) @ Alex
Hat Stallgeruch.
Kevin Großkreutz als Trainer?
Intertanked, Berlin, Mittwoch, 22.01.2025, 23:44 (vor 10 Tagen) @ FourrierTrans
Hat Stallgeruch.
Und wenn der nachts um halb drei mit den Jungs fertig ist, hat da jeder ordentlich Geruch im Stall.
Kevin Großkreutz als Trainer?
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 22:52 (vor 10 Tagen) @ FourrierTrans
Co-Trainer Roman Weidenfeler…
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 20:05 (vor 10 Tagen) @ Alex
Deutschlands dreistester Arbeitszeitbetrüger :D
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
bobschulz, MS, Mittwoch, 22.01.2025, 20:43 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Deutschlands dreistester Arbeitszeitbetrüger :D
Wieso? SEINE eigene Vertragsverhandlung war doch Arbeitszeit. Also die letzten 3 Monate oder so hat er also sogar- persönlich!- erfolgreich gearbeitet. :-)
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Gargamel09, Mittwoch, 22.01.2025, 19:41 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Die Zeiten, als man sich im Winter noch um ein Toptalent wie Haaland bemüht und den Fight gegen andere große Klubs gewonnen hat - nicht mal, weil Not am Mann war, man sich verbessern wollte, sind leider vorbei. Jetzt, muss man sich zum widerholten Male, weil man im Sommer nicht gut gearbeitet hat, auf den Ersatzbänken umschauen, ob es da noch jmd zum ausleihen gibt und nicht mal bei denen kommt man voran oder die haben keinen Bock auf uns.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:42 (vor 10 Tagen) @ Gargamel09
Haaland hatte eine AK. Das ist ein Unterschied.
Can und Kampl kamen auch im Winter.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
DomJay, Köln, Mittwoch, 22.01.2025, 19:56 (vor 10 Tagen) @ Gargamel09
Die Zeiten, als man sich im Winter noch um ein Toptalent wie Haaland bemüht und den Fight gegen andere große Klubs gewonnen hat - nicht mal, weil Not am Mann war, man sich verbessern wollte, sind leider vorbei. Jetzt, muss man sich zum widerholten Male, weil man im Sommer nicht gut gearbeitet hat, auf den Ersatzbänken umschauen, ob es da noch jmd zum ausleihen gibt und nicht mal bei denen kommt man voran oder die haben keinen Bock auf uns.
Haaland war eine besondere Situation die sehr selten vorkommt. Ein Top Top Talent mit Mini AK und einem sehr cleveren Karriere Plan. Und wahrscheinlich waren wir dann die einzigen, die die Körten geschluckt haben
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Gargamel09, Mittwoch, 22.01.2025, 20:00 (vor 10 Tagen) @ DomJay
Die Zeiten, als man sich im Winter noch um ein Toptalent wie Haaland bemüht und den Fight gegen andere große Klubs gewonnen hat - nicht mal, weil Not am Mann war, man sich verbessern wollte, sind leider vorbei. Jetzt, muss man sich zum widerholten Male, weil man im Sommer nicht gut gearbeitet hat, auf den Ersatzbänken umschauen, ob es da noch jmd zum ausleihen gibt und nicht mal bei denen kommt man voran oder die haben keinen Bock auf uns.
Haaland war eine besondere Situation die sehr selten vorkommt. Ein Top Top Talent mit Mini AK und einem sehr cleveren Karriere Plan. Und wahrscheinlich waren wir dann die einzigen, die die Körten geschluckt haben
Der BVB hat in den Jahren im Sommer so gut gearbeitet, bis auf einige Fehlgriffe, die zwar finanziell reingehauen, aber letztendlich sportlich nicht geschadet haben, weil da noch viele andere gute bis sehr gute Spieler/Talente geholt wurden, dass da im Winter eben nicht so viel passieren musste, man nicht darauf angewiesen waren, dass die uns dann den A**** noch retten müssen.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 19:45 (vor 10 Tagen) @ Gargamel09
Und da Sky neben der Bundesliga am Samstag nur die Premier League zeigt, ist unser Scouting eben sehr begrenzt und quasi auf die Ersatzbank des FC Chelsea begrenzt…
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Shizzo, Mittwoch, 22.01.2025, 20:44 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Gibt eben auch aktuell nur wenige mittelmäßige Spieler aus dem Dunstkreis der Nationalmannschaft. Es wird wohl auf Kevin Schade für 30 Mio hinauslaufen. Aber dafür müssen wir erst Adeyemi verkaufen!
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:45 (vor 10 Tagen) @ Shizzo
Ja ich finde wir sollten und auch um
Spieler wie Xhaka oder Hofmann bemühen.
Die kamen wenigstens nicht aus der PL oder einer von ihnen ist deutscher Nationalspieler.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Nike79, Mittwoch, 22.01.2025, 21:33 (vor 10 Tagen) @ Shizzo
Gibt eben auch aktuell nur wenige mittelmäßige Spieler aus dem Dunstkreis der Nationalmannschaft. Es wird wohl auf Kevin Schade für 30 Mio hinauslaufen. Aber dafür müssen wir erst Adeyemi verkaufen!
Vielleicht die Abwehr von St. Pauli und für den Sturm Shuto Machino von Kiel. Hat gehen uns gut gespielt und außerdem einen coolen Namen.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
captain_gut, Rendsburg, Donnerstag, 23.01.2025, 11:06 (vor 10 Tagen) @ Nike79
Gibt eben auch aktuell nur wenige mittelmäßige Spieler aus dem Dunstkreis der Nationalmannschaft. Es wird wohl auf Kevin Schade für 30 Mio hinauslaufen. Aber dafür müssen wir erst Adeyemi verkaufen!
Vielleicht die Abwehr von St. Pauli und für den Sturm Shuto Machino von Kiel. Hat gehen uns gut gespielt und außerdem einen coolen Namen.
Das ruft dann aber wieder die Pazifisten auf den Plan.
Laut Berger sind alle kursierenden Transfers derzeit unwahrscheinlich
Gargamel09, Mittwoch, 22.01.2025, 19:49 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Und da Sky neben der Bundesliga am Samstag nur die Premier League zeigt, ist unser Scouting eben sehr begrenzt und quasi auf die Ersatzbank des FC Chelsea begrenzt…
Das Diamantenauge kommt eben auch in die Jahre. Vielleicht sind seine Perlentaucher überall auf der Welt auch längst woanders untergekommen und Scouting by DAZN und Co ist nun der Staus Quo.
SSC Neapel möchte Adeyemi
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 16:18 (vor 11 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
EXCL: Napoli have made contact with Borussia Dortmund today for Karim Adeyemi.
Talks start with BVB open to January exit.
SSC Neapel möchte Adeyemi
the.davidoff, Hamminkeln, Donnerstag, 23.01.2025, 20:08 (vor 9 Tagen) @ SebWagn
Für über 50 Mio. müsste man Adeyemi eigentlich sogar in der aktuellen Situation abgeben.
Man hätte dann für Malen und Adeyemi knappe 80 Mio. bekommen.
Ich werfe für die Rückrunde dann mal Beste als neuen Spieler in den Raum. Lissabon will wohl ca. 10 Mio. für den.
Sabitzer etwas nach vorne ziehen, mit Reyna kann man ja auch wieder kalkulieren und Duranville scheint auch eine Alternative zu werden (wenn der Körper fit bleibt).
Zusätzlich Can dauerhaft als IV in der Rückrunde. Wätjen als DM für Can hochziehen.
Dann wäre Geld da für einen wirklich guten Aufbauspieler und einen LV, sowohl von der Ablösesumme und vom Gehalt.
Im Sommer kann man dann vorne nochmal nachlegen.
Finde die Idee mit Beste gar nicht schlecht. Aktuell läuft bei uns spielerisch wenig. Mit guten Standards könnte man in schwierigen Spielphasen dennoch Gefahr entwickeln. Zusätzlich war das für mich immer so ein „Kampfschwein“, der uns aktuell auch gut zu Gesicht stehen würde.
Aus meiner Sicht geht es aktuell um Schadensbegrenzung, die CL ist aus realistischer Sicht für nächstes Jahr abgefahren. Es geht darum, die Mannschaft zu stabilisieren und Automatismen für die Zukunft zu etablieren. Zusätzlich die vorhandenen jungen Spieler ranzuführen und sich im Sommer von einigen Spielern zu trennen. Das dann mit der Strategie des neuen Trainers.
Ich habe Sorge, dass uns aktuell die Zeit davon läuft und wir für die Rückrunde nicht mehr nachlegen.
Das könnte böse ins Auge gehen. Auf die Strategie eines neuen Trainers zu warten, dürfte zeitlich echt zu knapp und wenn dann deutlich zu teuer werden.
Die Chance hat man mit dem etwas zu späten Trainerwechsel für die Winterpause verpasst.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Shizzo, Mittwoch, 22.01.2025, 22:13 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
Und Romano schreibt, sie würden als Adeyemi Ersatz wirklich Kevin Schade verpflichten wollen. Ich kann das alles nicht mehr. Es ist einfach nur noch schlimm.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Invis, Mittwoch, 22.01.2025, 22:36 (vor 10 Tagen) @ Shizzo
Wenn es so käme, müsste man Kehl wohl endgültig von allen Aufgaben entbinden. Hoffen wir mal, dass es eine Ente ist.
SSC Neapel möchte Adeyemi
nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 22.01.2025, 23:39 (vor 10 Tagen) @ Invis
Verrat mir doch mal, aus welchem Grund du - außer persönlicher Abneigung natürlich - Kehl rauswerfen würdest, wenn letztendlich diejenigen, ohne die ein solcher Tranfer gar nicht stattfinden kann, Ricken und Watzke sind. Ohne deren ok kann Kehl sicher keine 30 Mio-Investition tätigen.
Ob es mit Kehl besser werden kann? Keine Ahnung, wahrscheinlich eher nicht. Aber mit Watzke und seiem blassen Zögling Ricken halte ich es für nahezu ausgeschlossen.
50 Mio und sofort abgeben
Livecomz, Mittwoch, 22.01.2025, 20:39 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
Zhegrova (25 Mio) und/oder Bakayoko wären ein dickes Upgrade. wenn die Summen, die Romano da in den Raum wirft, stimmen, müssen wir Adeyemi ziehen lassen.
50 Mio und sofort abgeben
Thofrock, Donnerstag, 23.01.2025, 11:52 (vor 10 Tagen) @ Livecomz
Ist auch kein größeres Problem. Diese Saison hat ja ein gutes Spiel gemacht.
50 Mio und sofort abgeben
Murksknüller, Donnerstag, 23.01.2025, 00:09 (vor 10 Tagen) @ Livecomz
Einfach so ziehen lassen und die 50 Mios als Sonderdividende an die leidgeprüften Aktionäre ausschütten
Neapel bietet mehr als 50 Millionen für Adeyemi
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 22:26 (vor 10 Tagen) @ Livecomz
Nach Sky Informationen bietet Napoli mittlerweile 52,5 Millionen Euro. Die Klubs sprechen direkt miteinander und Borussia Dortmund steht einem Adeyemi-Verkauf mittlerweile offen gegenüber, zumal der Preis stimmt. Aber: Der Flügelspieler selbst will im Winter nicht wechseln
Kevin Schade soll der Ersatz lauten
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 22:35 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
Ich breche zusammen…es wird alles immer unverständlicher…
Kevin Schade soll der Ersatz lauten
Gargamel09, Mittwoch, 22.01.2025, 22:50 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Ich breche zusammen…es wird alles immer unverständlicher…
Der Name wurde doch heute hier mal in den Raum geworfen, als "Gag".
Das was die zusammenscouten und dafür für immer ausgesorgt haben, schafft das Forum (wie im Sommer zu sehen war - Anton und Guirassy) auch für umme.
Kevin Schade soll der Ersatz lauten
Shizzo, Mittwoch, 22.01.2025, 22:44 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Naja, Dunstkreis der Nationalmannschaft, teures Mittelmaß, am Bedarf vorbei. Das ist doch ein typischer Kehl-Transfer.
Man wird die Missverständnisse Malen und Adeyemi endlich los und holt sich genau den gleichen unpassenden Spielertyp als Ersatz. Es ist unfassbar, was für selten beschissene Arbeit Kehl da macht. Und auch von allen anderen Beteiligten, weil anscheinend niemand solche Transfers verhindert.
Kevin Schade soll der Ersatz lauten
nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 22.01.2025, 23:45 (vor 10 Tagen) @ Shizzo
Und auch von allen anderen Beteiligten, weil anscheinend niemand solche Transfers verhindert.
Richtisch! Wenn Ricken Kehls Arbeit scheiße finden würde, hätte er nicht verlängern dürfen. Hat er aber! Offensichtlich ist das also nicht der Fall.
Da Ricken als Kehls und Watzke als Ricken Vorgesetztergroße Transfers sicher absegnen werden, sind die noch viel mehr das Problem als Kehl. Das zeigt nur, das Ricken genau viele Ideen hat wie Kehl: gemessen an dem von außen wahrzunehmenden nämlich rein gar keine. Bei Watzke weiß man das ja schon lange.
50 Mio und sofort abgeben
DomJay, Köln, Mittwoch, 22.01.2025, 21:11 (vor 10 Tagen) @ Livecomz
Zhegrova (25 Mio) und/oder Bakayoko wären ein dickes Upgrade. wenn die Summen, die Romano da in den Raum wirft, stimmen, müssen wir Adeyemi ziehen lassen.
Warum sollte irgendein Spieler bei solchen Fans denn hier her kommen? Erscheint mir also unwahrscheinlich, dass die Spieler so blöd sind.
50 Mio und sofort abgeben
bobschulz, MS, Mittwoch, 22.01.2025, 21:17 (vor 10 Tagen) @ DomJay
Adeyemis und somit unser Problem ist seine Verletzungsanfälligkeit. leider ist er daher kaum einplanbar und nur ein nice to have- wenn fit! Denke, das wäre die einzige Begründung, man würde dann jmd holen, der weniger anfällig wäre. Halte es aber nicht für wahrscheinlich, es sei denn Napoli wird bekloppte Preise zahlen.
50 Mio und sofort abgeben
Jonny Murgsbrüller, Donnerstag, 23.01.2025, 03:05 (vor 10 Tagen) @ bobschulz
Wie ich Kehl einschätze würde er für das Geld Sane holen und die Bauern würden sich wieder Mal schlapp lachen.
50 Mio und sofort abgeben
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 21:05 (vor 10 Tagen) @ Livecomz
Zhegrova (25 Mio) und/oder Bakayoko wären ein dickes Upgrade. wenn die Summen, die Romano da in den Raum wirft, stimmen, müssen wir Adeyemi ziehen lassen.
Naja, Karim und Jamie sind die letzten Spieler in unserem Kader wo man an guten Tagen die Extraklasse sieht.
Karim passt nicht in ein Ballbesitzspiel unter Nuri, war oft verletzt, OK, vielleicht keine 100 Mios, aber 50? Das ist schon eher so mid. Aber, ein Tapetenwechsel ist da schon OK, auch wegen den BuLi Schris die ihm keinen 11er geben wollen.
50 Mio und sofort abgeben
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 09:49 (vor 10 Tagen) @ Motzki09
Hier wird Adeyemi von den meisten eher als Blinder betitelt. Sollten auf die Expertise hören und ihn Neapel für 5 Millionen überlassen.
50 Mio und sofort abgeben
Livecomz, Mittwoch, 22.01.2025, 21:16 (vor 10 Tagen) @ Motzki09
Adeyemi kommt in 2,5 Jahren BVB auf 4-5 starke Auftritte, bei denen er restlos überzeugt hat. wenn wir da mit 20 Mio Plus rausgehen, ist das ein Nobrainer.
50 Mio und sofort abgeben
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 21:22 (vor 10 Tagen) @ Livecomz
Adeyemi kommt in 2,5 Jahren BVB auf 4-5 starke Auftritte, bei denen er restlos überzeugt hat. wenn wir da mit 20 Mio Plus rausgehen, ist das ein Nobrainer.
60 Mios und du kannst in nach Neapel mitnehmen.
Ich kann mich an mehr gute Spiele erinnern.
Sein Tor gegen Chelsea, das war unglaublich gut. In Neapel ist es warm, vermutlich besser für die Muskulatur.
50 Mio und sofort abgeben
Livecomz, Donnerstag, 23.01.2025, 00:27 (vor 10 Tagen) @ Motzki09
Chelsea (CL/H), Hertha (BL/H), Celtic (CL/H), Union (BL/A) und die K.O.-Partien gegen PSG würd ich ihm zugestehen.
sagt schon etwas aus, dass Jan-Niklas Beste letzte Saison auf mehr Scorer kommt, als 30-Mio-Adeyemi in seiner gesamten BVB-Karriere. dazu seine bereits angesprochene Verletzungsanfälligkeit und mitunter miese Mentalität.
Edit: wenn allerdings die Alternative Kevin Schade heißt, natürlich auf jeden Fall Adeyemi behalten.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Grimbold, Mittwoch, 22.01.2025, 20:13 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
Hoffentlich nimmt er dann auch seine Rap-Trulla mit
SSC Neapel möchte Adeyemi
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 21:06 (vor 10 Tagen) @ Grimbold
Hoffentlich nimmt er dann auch seine Rap-Trulla mit
Wieso sollte sein Frau ohne ihn hier bleiben?
SSC Neapel möchte Adeyemi
Juper, Mittwoch, 22.01.2025, 20:27 (vor 10 Tagen) @ Grimbold
Was ist eine Raptrulla?
SSC Neapel möchte Adeyemi
Phil Ligran, Mittwoch, 22.01.2025, 20:32 (vor 10 Tagen) @ Juper
Trulla= synonym für Frau/Freundin
Rap= Sprachgesang
Seine Freundin ist doch loredana die ja bekanntlich Deutschrap macht.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Thofrock, Donnerstag, 23.01.2025, 11:54 (vor 10 Tagen) @ Phil Ligran
Bekanntlich? Mir nicht. Ist daran irgendetwas wichtig?
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
CHS , Lünen / Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 20:41 (vor 10 Tagen) @ Phil Ligran
Trulla= synonym für Frau/Freundin
Rap= Sprachgesang
Hauptsache Personen mit abschätzigen Namen verspotten (geht natürlich an den Poster des Worts)
Seine Freundin ist doch loredana die ja bekanntlich Deutschrap macht.
Kleiner Hinweis, sie ist nicht seine Freundin, die beiden haben geheiratet.
Gruß
CHS
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
PaBe, Mittwoch, 22.01.2025, 20:54 (vor 10 Tagen) @ CHS
Trulla= synonym für Frau/Freundin
Rap= Sprachgesang
Hauptsache Personen mit abschätzigen Namen verspotten (geht natürlich an den Poster des Worts)
Seine Freundin ist doch loredana die ja bekanntlich Deutschrap macht.
Kleiner Hinweis, sie ist nicht seine Freundin, die beiden haben geheiratet.Gruß
CHS
Loredana hat nachweislich einer alten Dame über 800.000 EUR mit einem klassischen Enkeltrick geklaut. Da ist Trulla noch das netteste was man zu dieser Person sagen kann...
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
borussenglobe, monheim, Mittwoch, 22.01.2025, 21:13 (vor 10 Tagen) @ PaBe
Du hast vergessen zu schreiben, daß die Vereinsführung schuld ist.
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
PaBe, Mittwoch, 22.01.2025, 21:16 (vor 10 Tagen) @ borussenglobe
Du hast vergessen zu schreiben, daß die Vereinsführung schuld ist.
Thema verfehlt. Ich traue Aki und co mittlerweile einiges zu, aber sicherlich keinen Enkeltrick. Eher wird er selbst zum Opfer.
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
borussenglobe, monheim, Mittwoch, 22.01.2025, 21:19 (vor 10 Tagen) @ PaBe
Genau, Stichwort Thema verfehlt. Sonst schaffste es doch auch immer, das irgendwie unterzubringen. Da dachte ich, dir sei ein Fehler unterlaufen.
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
PaBe, Mittwoch, 22.01.2025, 21:23 (vor 10 Tagen) @ borussenglobe
Genau, Stichwort Thema verfehlt. Sonst schaffste es doch auch immer, das irgendwie unterzubringen. Da dachte ich, dir sei ein Fehler unterlaufen.
Wenn du das unbedingt so lesen möchtest, dann lass ich dir den Spaß.
Das ich damit (leider) Recht habe spielt für dich natürlich keine Rolle. Ist aber okay so. Jeder geht anders mit Enttäuschungen um und bei dir ist es eben Verweigerung/Verdrängungen. Schreib mir gern wenn du irgendwann mal an einen echten Diskurs interessiert bist.
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
borussenglobe, monheim, Mittwoch, 22.01.2025, 21:27 (vor 10 Tagen) @ PaBe
Genau, Stichwort Thema verfehlt. Sonst schaffste es doch auch immer, das irgendwie unterzubringen. Da dachte ich, dir sei ein Fehler unterlaufen.
Wenn du das unbedingt so lesen möchtest, dann lass ich dir den Spaß.
Das ist aber freundlich
Das ich damit (leider) Recht habe spielt für dich natürlich keine Rolle. Ist aber okay so. Jeder geht anders mit Enttäuschungen um und bei dir ist es eben Verweigerung/Verdrängungen. Schreib mir gern wenn du irgendwann mal an einen echten Diskurs interessiert bist.
Recht haben und sich auskotzen ist aber schon nen Unterschied.
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
CHS , Lünen / Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 21:02 (vor 10 Tagen) @ PaBe
Loredana hat nachweislich einer alten Dame über 800.000 EUR mit einem klassischen Enkeltrick geklaut. Da ist Trulla noch das netteste was man zu dieser Person sagen kann...
Aha, und deswegen darf man solche Leute beleidigen, weil sie mal einen Fehler gemacht haben? Was für ein Trumpismus hier.
Du hast übrigens vergessen zu erwähnen, dass die Staatsanwaltschaft den Fall eingestellt hat und das sie sich mit den Geschädigten außergerichtlich geeinigt hat.
Gruß
CHS
Boah, vernünftig schreiben ist wohl nicht mehr möglich
PaBe, Mittwoch, 22.01.2025, 21:11 (vor 10 Tagen) @ CHS
Loredana hat nachweislich einer alten Dame über 800.000 EUR mit einem klassischen Enkeltrick geklaut. Da ist Trulla noch das netteste was man zu dieser Person sagen kann...
Aha, und deswegen darf man solche Leute beleidigen, weil sie mal einen Fehler gemacht haben? Was für ein Trumpismus hier.
Wow. Geht es vielleicht noch einen Zacken drüber?
Trulla ist übrigens keine Beleidigung:
Bezeichnung Trulla ist keine Schmaehkritik (Link zu einem BVerfG Urteil)
Du hast übrigens vergessen zu erwähnen, dass die Staatsanwaltschaft den Fall eingestellt hat und das sie sich mit den Geschädigten außergerichtlich geeinigt hat.
Was tut das zur Sache? Nur weil sie nicht gerichtlich verurteilt wurde macht es ihre beschissene Tat doch nicht rückgängig. Was ist das denn für ein Bullshit-Argument? Sie verhöhnte übrigens ihr Opfer mehrfach in Livestreams und in ihren (ziemlich schlechten) Autotune-Songs. Aber hey, alles egal weil sie sich ja außergerichtlich geeinigt hat.
Deine Relativierung hilft übrigens dem Täter und nicht dem Opfer. Respekt für deine Einstellung.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Juper, Mittwoch, 22.01.2025, 20:35 (vor 10 Tagen) @ Phil Ligran
Achse.
Deutschrap find ich kacke. Aber vielleicht rapt sie dann ja demnächst auf italiano? Klingt interessant.
Trulla ist dann eher ne Beleidigung. Dislike.
Irgendwie klingt Loredana eher so nach Dschungelcamp. Like.
SSC Neapel möchte Adeyemi
bobschulz, MS, Mittwoch, 22.01.2025, 20:40 (vor 10 Tagen) @ Juper
bearbeitet von bobschulz, Mittwoch, 22.01.2025, 20:47
Achse.
Deutschrap find ich kacke. Aber vielleicht rapt sie dann ja demnächst auf italiano? Klingt interessant.
Trulli ist dann eher ne Beleidigung. Dislike.
Trulli sind kleine runde Häuser in Alberobello, Apulien, Süditalien.
Also "Nähe" Neapel, womit wir wieder beim Thema wären. :-)
SSC Neapel möchte Adeyemi
Juper, Mittwoch, 22.01.2025, 22:51 (vor 10 Tagen) @ bobschulz
Dachte Trulli wär die Mehrzahl von Trulla.
Wir sollten alle verkaufen und den Spielbetrieb einstellen
Eisen, DO, Mittwoch, 22.01.2025, 19:06 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
Hat sowieso alles keinen Sinn mehr ;)
Wir sollten alle verkaufen und den Spielbetrieb einstellen
Murksknüller, Donnerstag, 23.01.2025, 00:05 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Geile Idee! Einfach mit der U23 und ein paar Jungs weiterrocken, die bisher nicht zum Einsatz kamen. Die sind nicht schlechter als die Taubenzüchter und die Störche - und nächste Saison mit der Erfahrung noch besser…
ich finde...
Bullet, Berlin, Mittwoch, 22.01.2025, 20:07 (vor 10 Tagen) @ Eisen
das unser CL Trikot Sinnbild für unseren BVB ist. Klarer kann man einen kaputten grossen Verein mit Tradition und grossen Erfolgen nicht darstellen . Ich finde Cramer sollte auch mal so langsam daran denken aufzuhören, so wie Watzke das getan hat.
ich finde...
17, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 20:24 (vor 10 Tagen) @ Bullet
Leider hat Aki bisher nur drüber nachgedacht...
Warum Cramer jetzt auf dem Kicker ist musst du aber erklären.
Außer dem Argument dass die eh alle scheiße sind, kann ich mir keins vorstellen.
Außer Rheinmetall macht er doch ganz gute Arbeit.
Da scheiden sich die Geister aber auch, was tatsächlich ein Problem ist.
Wir sollten alle verkaufen und den Spielbetrieb einstellen
bobschulz, MS, Mittwoch, 22.01.2025, 19:09 (vor 10 Tagen) @ Eisen
Hat sowieso alles keinen Sinn mehr ;)
Tullberg kann ja einfach sein Team Samstag mitbringen. Falls nicht genug U19 Spieler vorhanden, gerne mit U 17 auffüllen! Notfalls Profis für die Bank...
Wer Ironie findet, darf sie behalten
Wir sollten alle verkaufen und den Spielbetrieb einstellen
PaBe, Mittwoch, 22.01.2025, 19:20 (vor 10 Tagen) @ bobschulz
Hat sowieso alles keinen Sinn mehr ;)
Tullberg kann ja einfach sein Team Samstag mitbringen. Falls nicht genug U19 Spieler vorhanden, gerne mit U 17 auffüllen! Notfalls Profis für die Bank...
Wer Ironie findet, darf sie behalten
Dann würde immerhin, wie vor der Saison versprochen, die Jugend ihre Chance bekommen. Ich bin dafür! Außerdem schreibt sich die nächste Ausrede quasi von selbst.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Alex, Block 12, Mittwoch, 22.01.2025, 17:58 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
Wenn der Preis stimmt auf Wiedersehen.
Wir haben ja bestimmt was vorbereitet
SSC Neapel möchte Adeyemi
Sneider, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 17:15 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Wenn der Preis passt: gute Reise. Karim ist zu selten in Form, zu häufig unpässlich und zeigt keinen konstanten Aufwärtstrend.
... und der mögliche Ersatz Yunus Akgün
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 17:08 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Der BVB möchte Yunis Akgün (24,RA) verpflichten. Die Dortmunder haben Galatasaray Kontaktiert
... und der mögliche Ersatz Yunus Akgün
Invis, Mittwoch, 22.01.2025, 18:11 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
wen?
SSC Neapel möchte Adeyemi
Flankengott , Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 16:20 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Joa...super Moment für so eine Anfrage :-D
60 Mio und man kann direkt akzeptieren
SSC Neapel möchte Adeyemi
Fire Kid, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 17:29 (vor 11 Tagen) @ Flankengott
So blöd sind die Italiener nicht. Wenn man da bei 45 Millionen landet wäre das schon grandios.
SSC Neapel möchte Adeyemi
Talentförderer, Dortmund, Donnerstag, 23.01.2025, 10:02 (vor 10 Tagen) @ Fire Kid
Na offensichtlich sind sie so blöd. Aber stimmt überall wird viel besser gearbeitet als bei uns.
SSC Neapel möchte Adeyemi
bobschulz, MS, Mittwoch, 22.01.2025, 18:01 (vor 10 Tagen) @ Fire Kid
bearbeitet von bobschulz, Mittwoch, 22.01.2025, 18:13
Technisch besser und weniger verletzungsanfällig als Kvaradona.
Muss also teurer sein als die lumpigen 70 Mio! :-)
https://www.transfermarkt.de/khvicha-kvaratskhelia/profil/spieler/502670
Spox-Kommentar: Auch eine Trennung von Sebastian Kehl wäre folgerichtig!
Burgsmüller84, Mittwoch, 22.01.2025, 15:59 (vor 11 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Spox-Kommentar: Auch eine Trennung von Sebastian Kehl wäre folgerichtig!
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 16:00 (vor 11 Tagen) @ Burgsmüller84
Spox-Kommentar: Auch eine Trennung von Sebastian Kehl wäre folgerichtig!
Phil Ligran, Mittwoch, 22.01.2025, 19:55 (vor 10 Tagen) @ Motzki09
Sehe ich mittlerweile genauso...
Tullberg gg. Bremen auf der Bank
Bügeleisen im Schuh, Bochum, Mittwoch, 22.01.2025, 12:05 (vor 11 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:16 (vor 11 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
- Nuri Sahin hat Fehler gemacht, die ein Weiterarbeiten unmöglich machen. Besonders der schlechte Fitnesszustand des Kaders wird ihm direkt angelastet. *Von heute morgen vor der Entlassung*
- Die Verantwortlichen haben trotz der sichtbaren Probleme lange gezögert, Konsequenzen zu ziehen, was auf Versäumnisse und Uneinigkeit in der Führung hinweist.
- Die bereits sichtbaren Risse im Verein wurden nicht behoben. Stattdessen wurden besorgniserregende Entwicklungen ignoriert, obwohl ein konsequentes Eingreifen erforderlich gewesen wäre.
- Verantwortlichkeiten wurden nicht klar geregelt, was die Handlungsfähigkeit des Vereins beeinträchtigte.
- Die Transfers waren nicht auf die langfristigen sportlichen und physischen Anforderungen der Mannschaft abgestimmt.
- Es fehlte eine klare Strategie, was darauf hinweist, dass innerhalb der Führung unterschiedliche Prioritäten gesetzt wurden.
- Interne Spannungen und Uneinigkeit unter den Verantwortlichen verhinderten eine geschlossene und zielgerichtete Handlungsweise.
- Die fehlende Abstimmung innerhalb der Vereinsführung spiegelt sich sowohl in sportlichen Fehlentscheidungen als auch in der allgemeinen Entwicklung wider.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
DB146, Lokschuppen, Mittwoch, 22.01.2025, 20:37 (vor 10 Tagen) @ SebWagn
- Nuri Sahin hat Fehler gemacht, die ein Weiterarbeiten unmöglich machen. Besonders der schlechte Fitnesszustand des Kaders wird ihm direkt angelastet. *Von heute morgen vor der Entlassung*
- Die Verantwortlichen haben trotz der sichtbaren Probleme lange gezögert, Konsequenzen zu ziehen, was auf Versäumnisse und Uneinigkeit in der Führung hinweist.
- Die bereits sichtbaren Risse im Verein wurden nicht behoben. Stattdessen wurden besorgniserregende Entwicklungen ignoriert, obwohl ein konsequentes Eingreifen erforderlich gewesen wäre.
- Verantwortlichkeiten wurden nicht klar geregelt, was die Handlungsfähigkeit des Vereins beeinträchtigte.
- Die Transfers waren nicht auf die langfristigen sportlichen und physischen Anforderungen der Mannschaft abgestimmt.
- Es fehlte eine klare Strategie, was darauf hinweist, dass innerhalb der Führung unterschiedliche Prioritäten gesetzt wurden.
- Interne Spannungen und Uneinigkeit unter den Verantwortlichen verhinderten eine geschlossene und zielgerichtete Handlungsweise.
- Die fehlende Abstimmung innerhalb der Vereinsführung spiegelt sich sowohl in sportlichen Fehlentscheidungen als auch in der allgemeinen Entwicklung wider.
Schreiben die einfach aus dem Forum ab... tztz
Sammer bitte an die frische Luft setzen!
Giesing, München, Mittwoch, 22.01.2025, 10:39 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Losgelöst von der Trainerfrage hätte ich einen dringenden Wunsch:
Beendet endlich dieses unsägliche Engagement von Matthias Sammer.
In keinem anderen Unternehmen der Welt würde man es akzeptieren, dass sich eine Figur, die für seine „Beratungsdienste“ der Chefetage wahrscheinlich nicht gerade wenig Geld bekommt, in einer heftigen Krisensituation live vor die Fernsehkameras stellt und dort dem staunenden Publikum seine ganz persönliche Sicht der Dinge unverblümt schildert.
Der Sammer hat in dem ganzen Dilemma sehr eigene Interessen, die sich mit Sicherheit nicht immer mit denen des Vereins decken.
Ich kann mir vorstellen, wie es einem Cheftrainer geht, wenn er schon in der Halbzeitpause eines entscheidenden Spiels von dem großen Berater der Chefetage live erfahren darf, was er alles falsch gemacht hat und wo es in der Mannschaft ganz grundsätzlich krankt.
Der Sammer wird vom Verein bezahlt (wofür eigentlich?) und destabilisiert das gesamte Konstrukt als Heckenschütze, ohne selber auch nur ansatzweise für irgendetwas Verantwortung übernehmen zu müssen.
Extrem bequeme Situation für den immer sehr meinungsstarken Sachsen. Er hält sowohl beim Verein als auch im Fernsehen die Hand auf und würde dem Verein sicher mehr helfen, wenn er, insbesondere in schwierigen Zeiten, einfach mal die Klappe hält.
Sammer bitte an die frische Luft setzen!
Ansager, Mittwoch, 22.01.2025, 16:04 (vor 11 Tagen) @ Giesing
Niemand weiß, wie groß der Einfluss von Sammer ist und was er konkret für Aufgaben besitzt. Einfach nur aus seinen Interviews etwas abzuleiten halte ich nicht für zielführend, denn man sollte sich bewusst sein, dass er nur das Beste für den BVB im Sinne hat. Vielleicht war er ja soagr maßgeblich daran beteiligt, dass wir überhaupt die Hände an der Schale und am CL-Pokal hatten.
Sammer bitte an die frische Luft setzen!
hannes09, Mittwoch, 22.01.2025, 10:59 (vor 11 Tagen) @ Giesing
Danke, du sprichst mir aus der Seele. Aber auch bezeichnend für die Chefetage und den Aufsichtsrat, dass so etwas geduldet wird.
Es gibt ja einige hier, die das anders sehen und die damit argumentieren, dass er Ahnung von Fußball hat und bei Amazon richtige Dinge sagt. Die Dinge, die er sagt, sollten jedoch alle wissen, die im Profibereich im sportlichen Bereich aktiv sind. Es geht um die Position an sich. Und um die Unvereinbarkeit mit seinem Amazon-Job.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Fisheye, Mittwoch, 22.01.2025, 09:46 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Denke bei uns haben einfach zu viele Stallgeruch, die meisten Akteure kenne sich seit Jahrzehnten und niemand ist bereit Entscheidungen zu treffen die irgendwem weh tun. Jute Fründe ston zusamme wie man im Rheinland sagen würde.
Machtkämpfe zwischen wem?
Jack, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:44 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer Berater
Die Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Machtkämpfe zwischen wem?
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 10:12 (vor 11 Tagen) @ Jack
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:
Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.
Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Machtkämpfe zwischen wem?
FullHD, Mittwoch, 22.01.2025, 10:40 (vor 11 Tagen) @ Motzki09
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Genau das würde ich auch machen. Wenn man Mislintat behalten möchte, dann gib ihm auch die Befügnisse, dass er verantwortlich ist.
Kehl hat mMn garnichts vorzuweisen, er hat weder Erfahrung auf der Position, noch war er Spielerberater und könnte die andere Seite vom Verhandlungstisch (ausser seiner eigenen Verhandlungen als Spieler evtl) kennen, noch hat er irgendwelche anderen Pluspunkte im Lebenslauf, ausser "Stallgeruch" als ehemaliger Kapitän und eine Zeitlang Azubi von Zorc. Dieser Sportdirektorlehrling mit einem Trainerazubi konnte so oder so nicht funktionieren.
Wenn man dann wenigstens einen erfahrenen Trainer geholt hätte, der Kehl einen Einkaufszettel mitgibt, weil er genau weiß, welche Spieler er für welches System braucht...aber woher sollte Sahin das schon wissen?!
Ich würde Sammer mit Aki in Rente schicken, Kehl irgendeinen Posten suchen, auf dem er erstmal das Geschäft "richtig aus der Praxis" kennen lernt (sofern er bei einer Degradierung noch bleiben wollen würde), Mislintat als Sportdirektor installieren und jemanden für die Vertragsverhandlungen dazu nehmen, denn das hat bei Mislintat angeblich nicht gut funktioniert.
In 5 Jahren kann dann das Gespann Kehl/Sahin ja ggf noch einen Versuch starten und dann wissen sie auch, was sie da tun.
Machtkämpfe zwischen wem?
Ritti, Lünen, Mittwoch, 22.01.2025, 19:01 (vor 10 Tagen) @ FullHD
ach wie schön war die zeit als 2005 azubi michael zorc sportdirektor wurde uns so geile granaten wie rukavina, buckley, kovac, amoah, klimowic, yarmolenko, immobile, lee, pinaar, feulner, rangelov, le tallec, schieber, jojic, friedrich, kampl, dong-won ji, adrian ramos, park, mor, schürrle, isak, merino, philipp, toljan, balerdi, shculz, meunier, reinier oder pongracic verschafft hat.
ja ja, da kann dann sebastian kehl nach 2 wirklichen jahren als sportdirektor nicht mithalten
Machtkämpfe zwischen wem?
Melange, Berlin, Freitag, 24.01.2025, 10:25 (vor 9 Tagen) @ Ritti
Was für eine gute Arbeit Zorc gemacht hat, sehen wir doch gerade im Vergleich. Jeder Sportdirektor hat Graupen dabei. Das gehört einfach dazu, aber Zorc hat uns einige Weltstars in ihrer frühen Karriere beschert. Das ist eine sehr beeindruckende Bilanz. Da geht es nicht immer darum, dass man die erkennen muss, man muss sie auch kriegen und das hat er geschafft.
Machtkämpfe zwischen wem?
Jack, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 10:18 (vor 11 Tagen) @ Motzki09
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
Machtkämpfe zwischen wem?
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 10:26 (vor 11 Tagen) @ Jack
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
Du musst Svenni kochen lassen. Er kann die Spieler günstig entdecken. Kehli hat wirklich wenige Erfolge diesbezüglich auf der Habenseite. Die "Dunstkreis der N11" Strategie war ein Flop, die Marktwerte sind komplett abgestürzt.
Machtkämpfe zwischen wem?
Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 22.01.2025, 10:24 (vor 11 Tagen) @ Jack
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
Man hätte ihn mMn gar nicht erst wieder einstellen sollen.
Der Ärger war vorprogrammiert.
Reiht sich aus meiner Sicht ein in die Reihe wenig erfolgreicher Rückholaktionen des BVB in den letzten Jahren.
Wer nach vorne gehen will, sollte den Blick nicht nach hinten richten.
Machtkämpfe zwischen wem?
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 10:33 (vor 11 Tagen) @ Will Kane
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
> Man hätte ihn mMn gar nicht erst wieder einstellen sollen.
[quote]
Der Ärger war vorprogrammiert.
Reiht sich aus meiner Sicht ein in die Reihe wenig erfolgreicher Rückholaktionen des BVB in den letzten Jahren.
Wer nach vorne gehen will, sollte den Blick nicht nach hinten richten.[/quote]
Ja, da gehe ich mit. Der Ärger war vorprogrammiert.
Trotzdem, ich sehe die "Dunstkreis der N11" Strategie die ich mit Kehli verknüpfe als gescheitert an. Daher würde ich mich klar Pro Svenni positionieren. Kann man auch ander sehen, aber er hat ja eigentlich die fachliche Qualifikation die wir dringend brauchen.
Machtkämpfe zwischen wem?
Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 22.01.2025, 10:38 (vor 11 Tagen) @ Motzki09
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
> Man hätte ihn mMn gar nicht erst wieder einstellen sollen.
Der Ärger war vorprogrammiert.[/b]Reiht sich aus meiner Sicht ein in die Reihe wenig erfolgreicher Rückholaktionen des BVB in den letzten Jahren.
Wer nach vorne gehen will, sollte den Blick nicht nach hinten richten.
Ja, da gehe ich mit. Der Ärger war vorprogrammiert.
Trotzdem, ich sehe die "Dunstkreis der N11" Strategie die ich mit Kehli verknüpfe als gescheitert an. Daher würde ich mich klar Pro Svenni positionieren. Kann man auch ander sehen, aber er hat ja eigentlich die fachliche Qualifikation die wir dringend brauchen.
Ich persönlich sehe da weder bei dem einen, noch bei dem anderen Argumente, die perspektivisch für eine Weiterarbeit sprechen würden.
Machtkämpfe zwischen wem?
FullHD, Mittwoch, 22.01.2025, 10:43 (vor 11 Tagen) @ Will Kane
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
> Man hätte ihn mMn gar nicht erst wieder einstellen sollen.
Der Ärger war vorprogrammiert.[/b]Reiht sich aus meiner Sicht ein in die Reihe wenig erfolgreicher Rückholaktionen des BVB in den letzten Jahren.
Wer nach vorne gehen will, sollte den Blick nicht nach hinten richten.
Ja, da gehe ich mit. Der Ärger war vorprogrammiert.
Trotzdem, ich sehe die "Dunstkreis der N11" Strategie die ich mit Kehli verknüpfe als gescheitert an. Daher würde ich mich klar Pro Svenni positionieren. Kann man auch ander sehen, aber er hat ja eigentlich die fachliche Qualifikation die wir dringend brauchen.
Ich persönlich sehe da weder bei dem einen, noch bei dem anderen Argumente, die perspektivisch für eine Weiterarbeit sprechen würden.
Die Sache ist, wen wird man jetzt bekommen?
Ich hätte "damals" Krösche geholt, als es (laut Medien zumindest) zwischen Kehl und Krösche entschieden wurde...
Jetzt wird man eher keine große Auswahl haben, die man sofort holen könnte, daher würde ich bei der Wahl Kehl oder Mislintat auch auf Mislintat setzen, denn der hat immerhin schon etwas vorzuweisen.
Alleine, dass von Kehl nach 21 Tagen Transferfenster und dem Malen Abgang, der sich über die letzten 3(?) Transferfenster angebahnt hat, nichts passiert ist, außer Kehls eigener VVL ist ein absolutes Desaster.
Machtkämpfe zwischen wem?
DomJay, Köln, Donnerstag, 23.01.2025, 15:28 (vor 10 Tagen) @ FullHD
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
> Man hätte ihn mMn gar nicht erst wieder einstellen sollen.
Der Ärger war vorprogrammiert.[/b]Reiht sich aus meiner Sicht ein in die Reihe wenig erfolgreicher Rückholaktionen des BVB in den letzten Jahren.
Wer nach vorne gehen will, sollte den Blick nicht nach hinten richten.
Ja, da gehe ich mit. Der Ärger war vorprogrammiert.
Trotzdem, ich sehe die "Dunstkreis der N11" Strategie die ich mit Kehli verknüpfe als gescheitert an. Daher würde ich mich klar Pro Svenni positionieren. Kann man auch ander sehen, aber er hat ja eigentlich die fachliche Qualifikation die wir dringend brauchen.
Ich persönlich sehe da weder bei dem einen, noch bei dem anderen Argumente, die perspektivisch für eine Weiterarbeit sprechen würden.
Die Sache ist, wen wird man jetzt bekommen?
Ich hätte "damals" Krösche geholt, als es (laut Medien zumindest) zwischen Kehl und Krösche entschieden wurde...
Jetzt wird man eher keine große Auswahl haben, die man sofort holen könnte, daher würde ich bei der Wahl Kehl oder Mislintat auch auf Mislintat setzen, denn der hat immerhin schon etwas vorzuweisen.Alleine, dass von Kehl nach 21 Tagen Transferfenster und dem Malen Abgang, der sich über die letzten 3(?) Transferfenster angebahnt hat, nichts passiert ist, außer Kehls eigener VVL ist ein absolutes Desaster.
Ist es so simpel? Stell dir mal vor, man hätte für Nuri Spieler geholt die nun keine Chance hätten, weil der neue Trainer andere Schwerpunkte setzt
Machtkämpfe zwischen wem?
Jack, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 10:25 (vor 11 Tagen) @ Will Kane
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Die Dynamik kommt rein durch:Kehli wollte ja den Job von Ricken.
Mislintat wollte den Job von Kehli. Kehli und Svenni können sich wohl nicht. Svenni hat ja schon eine gewisse Erfahrung in dem Geschäft.
Dazu hast Du noch Sammer, der berät, aber wohl nicht effektiv, ansonsten würde er gestern im Interview nicht so die Mannschaft (und damit wohl eigentlich auch sich selbst?) in die Pfanne hauen.Nuri war wohl auf der Seite von Kehli. "Kehlis Mann" hatte ja auch letztes Jahr gegen Edin gestänkert und musste dann gehen. Für mich wirkt es so, als hätte Kehli, der ja auch offiziell für den Kader verantwortlich ist, hier das Machtspiel (trotz VVL) verloren.
Meine Lösungsvorschlag: Mislintat auf Kehlis Stelle befördern und ihn 2-3 Jahre kochen lassen. Sammer mit Aki verabschieden und eine neue Position für Kehli finden.
Die Frage ist, ob man nicht lieber Mislintat rausschmeißen sollte? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es überall Stunk gibt, wo er auftaucht. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
Man hätte ihn mMn gar nicht erst wieder einstellen sollen.Der Ärger war vorprogrammiert.
Reiht sich aus meiner Sicht ein in die Reihe wenig erfolgreicher Rückholaktionen des BVB in den letzten Jahren.
Wer nach vorne gehen will, sollte den Blick nicht nach hinten richten.
Da ist was dran...
Machtkämpfe zwischen wem?
Alex, Block 12, Mittwoch, 22.01.2025, 09:55 (vor 11 Tagen) @ Jack
Zwischen allen.
Jeder macht hier sein eigenes Ding, schießt intern und öffentlich gegen den anderen, keiner trifft eine Entscheidung.
Der holt den Spieler weil er den will, der nächste holt jemand anderen usw usf
Machtkämpfe zwischen wem?
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 10:03 (vor 11 Tagen) @ Alex
Stimmt keiner trifft eine Entscheidung. Sahin hat sich selbst entlassen. Oh mann.
Machtkämpfe zwischen wem?
Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 22.01.2025, 10:20 (vor 11 Tagen) @ Talentförderer
Stimmt keiner trifft eine Entscheidung. Sahin hat sich selbst entlassen. Oh mann.
Ganz unironisch:
So ganz falsch ist das gar nicht.
Durch die letzten Auftritte des Teams hat Nuri Sahin seine Vorgesetzten quasi gezwungen eine Entscheidung gegen seinen Verbleib zu treffen.
Sicherlich unbeabsichtigt, aber vor einer entsprechenden Entscheidung kann sich niemand mehr drücken.
Machtkämpfe zwischen wem?
Sayael, Gütersloh, Mittwoch, 22.01.2025, 09:50 (vor 11 Tagen) @ Jack
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Geregelt sicherlich, aber alle versuchen doch ihre Schäfchen ins trockene zu bringen.
Beim einzigen, wo man nichts dergleichen hört ist Ricken.
Mislintat schießt angeblich Intern gegen Kehl und Sahin. Sammer beteiligt sich und tut dies teilweise ja auch sehr öffentlich.
Kehl forciert dann wieder ganz schnell Artikel über die Bild/Sportbild und gehen gegen Mislintat.
Die kamen gestern wunderbar passend nach der krachenden Niederlage und es nicht das erste mal das Kehl dieses Medium nutzt. Dasselbe Spielchen wurde damals schon bei Edin getrieben.
Im Prinzip müsste Ricken mit Aki zusammen schauen, das sie sich von diesen Personen trennen und einen Ersatz präsentieren.
Wird halt nicht stattfinden, weil wir erstmal einen neuen Trainer brauchen, dazu noch etwaige Transfers.
Generell sollte man im Sommer aber einen klaren Cut vollziehen, außer man hat schon vorher die Möglichkeit einen Sportdirektor und Verantwortlichen fürs Scouting zu finden.
Machtkämpfe zwischen wem?
Jack, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 10:09 (vor 11 Tagen) @ Sayael
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Geregelt sicherlich, aber alle versuchen doch ihre Schäfchen ins trockene zu bringen.
Beim einzigen, wo man nichts dergleichen hört ist Ricken.Mislintat schießt angeblich Intern gegen Kehl und Sahin. Sammer beteiligt sich und tut dies teilweise ja auch sehr öffentlich.
Kehl forciert dann wieder ganz schnell Artikel über die Bild/Sportbild und gehen gegen Mislintat.
Die kamen gestern wunderbar passend nach der krachenden Niederlage und es nicht das erste mal das Kehl dieses Medium nutzt. Dasselbe Spielchen wurde damals schon bei Edin getrieben.Im Prinzip müsste Ricken mit Aki zusammen schauen, das sie sich von diesen Personen trennen und einen Ersatz präsentieren.
Wird halt nicht stattfinden, weil wir erstmal einen neuen Trainer brauchen, dazu noch etwaige Transfers.
Generell sollte man im Sommer aber einen klaren Cut vollziehen, außer man hat schon vorher die Möglichkeit einen Sportdirektor und Verantwortlichen fürs Scouting zu finden.
Ich weiß nicht, woher du diese Infos hast, sind sicherlich eher Vermutungen. Aber wenn das tatsächlich so oder so ähnlich stattfindet, gehören tatsächlich alle entlassen, außer Ricken. Ihm würde ich die Chance geben weiterzumachen. Er hat auf mich schon immer einen sehr kompetenten Eindruck gemacht und hat im Verein seit vielen Jahren hervorragende Leistungen gebracht in führender Position (Nachwuchsleistungs-Zentrum).
Machtkämpfe zwischen wem?
Sayael, Gütersloh, Mittwoch, 22.01.2025, 10:20 (vor 11 Tagen) @ Jack
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Geregelt sicherlich, aber alle versuchen doch ihre Schäfchen ins trockene zu bringen.
Beim einzigen, wo man nichts dergleichen hört ist Ricken.Mislintat schießt angeblich Intern gegen Kehl und Sahin. Sammer beteiligt sich und tut dies teilweise ja auch sehr öffentlich.
Kehl forciert dann wieder ganz schnell Artikel über die Bild/Sportbild und gehen gegen Mislintat.
Die kamen gestern wunderbar passend nach der krachenden Niederlage und es nicht das erste mal das Kehl dieses Medium nutzt. Dasselbe Spielchen wurde damals schon bei Edin getrieben.Im Prinzip müsste Ricken mit Aki zusammen schauen, das sie sich von diesen Personen trennen und einen Ersatz präsentieren.
Wird halt nicht stattfinden, weil wir erstmal einen neuen Trainer brauchen, dazu noch etwaige Transfers.
Generell sollte man im Sommer aber einen klaren Cut vollziehen, außer man hat schon vorher die Möglichkeit einen Sportdirektor und Verantwortlichen fürs Scouting zu finden.
Ich weiß nicht, woher du diese Infos hast, sind sicherlich eher Vermutungen. Aber wenn das tatsächlich so oder so ähnlich stattfindet, gehören tatsächlich alle entlassen, außer Ricken. Ihm würde ich die Chance geben weiterzumachen. Er hat auf mich schon immer einen sehr kompetenten Eindruck gemacht und hat im Verein seit vielen Jahren hervorragende Leistungen gebracht in führender Position (Nachwuchsleistungs-Zentrum).
Sehe ich ähnlich.
Das wird für Ricken in seiner ersten Saison auch erstmal ein ordentlicher Batzen sein, so eine Struktur vorgefunden zu haben.
Ansonsten sind es aber nicht meine Infos. Zum einen hatten wir vor kurzem die Artikel von Röckenhaus, dort wurde die Thematik mit dem zersplitterten Umfeld ja gut dargestellt.
Der Teil bezüglich Kehl und der Bild Meldungen, das kommt halt immer sehr schnell, sobald Kehl auch etwas stärker in den Fokus rückt. Entweder lässt er sich im besseren Licht darstehen oder es geht gegen seine internen Konkurrenten. Das war schon bei Edin so, das ist jetzt ebenfalls bei Mislintat der Fall.
Ich hab das heute früh mitgekriegt, als ich auf der Müllhalde namens Twitter auf einen dieser News Aggregator Bots vom BVB zugegriffen habe, ob es was neues bezüglich Nuri gab.
Dort kamen vor 9-10 Stunden dann die Bild/Sportbild Artikel gegen Mislintat.
Disqualifiziert Kehl für mich schon von Haus aus, das er über dieses Medium solche Artikel forciert. Mislintat aber ebenfalls, auch wenn solche Kritik wie in den Röckenhaus Artikeln intern passiert ist, so ein Stühlesägen ist ebenfalls sehr unangebracht.
Sammer hat man ja gestern Live im TV gehört.
Machtkämpfe zwischen wem?
stoffel85, Mittwoch, 22.01.2025, 09:46 (vor 11 Tagen) @ Jack
Wie kann man ernsthaft glauben, dass Aki hier jemals weg ist?
Machtkämpfe zwischen wem?
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:49 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Logisches Denken.
Machtkämpfe zwischen wem?
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:46 (vor 11 Tagen) @ Jack
Die Zuständigkeiten und Hierarchien sind doch klar geregelt:
-Watzke ist nach der Saison weg
-Ricken ist Geschäftsführer Sport
-Kehl ist Sportdirektor
-Mislintat Kaderplaner, welcher Kehl zuarbeitet
-Sammer ist externer BeraterDie Entscheidungen werden also ganz klar in letzter Instanz von Ricken getroffen. Zwischen wem sollen denn da Machtkämpfe stattfinden? Das darf doch alles nicht wahr sein.
Neid und Missgunst, sowie Abneigung dem anderen Gegenüber
Machtkämpfe zwischen wem?
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:49 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Gibts in München (und vielen normalen Unternehmen) auch. Beeinflußt die alltägliche Arbeit aber nicht.
Soll ja auch keine Wohlfühloase sein und Reibung wird immer als gut angesehen oder?
Machtkämpfe zwischen wem?
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:56 (vor 11 Tagen) @ Talentförderer
Gibts in München (und vielen normalen Unternehmen) auch. Beeinflußt die alltägliche Arbeit aber nicht.
Soll ja auch keine Wohlfühloase sein und Reibung wird immer als gut angesehen oder?
Ich glaube das ist in München mit Kahn und Brazzo so richtig schiefgegangen in dem Zeitraum, etc.
Ich sage mal in 90% der Fällen kommt man irgendwie klar, aber es gibt definitiv Konstellation bei denen es dann nicht gut geht und alles durcheinander bringt
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Rheinlandborusse, DN, Mittwoch, 22.01.2025, 09:35 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Das ist eigentlich eine Arbeitsbilanz, bei der in der freien Wirtschaft ein Austausch der handelnden Personen zwingend folgen muss oder das Unternehmen in wenigen Monaten voll gegen die Wand fährt.
Aber ja, es ist nicht viel Neues dabei. Aber eine Zusammenfassung auf den Punkt ist es allemal.
Beispiele gibt es schon
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 09:32 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Och, da würden mir schon ein paar Traditionsvereine einfallen wo schlechte Führung zu sportlichem Niedergang geführt hat. Noch sind wir in der CL, club WM, 1. Liga - wir sollten es genießen.
Beispiele gibt es schon
BVBStone, Detmold, Mittwoch, 22.01.2025, 10:39 (vor 11 Tagen) @ Motzki09
Och, da würden mir schon ein paar Traditionsvereine einfallen wo schlechte Führung zu sportlichem Niedergang geführt hat. Noch sind wir in der CL, club WM, 1. Liga - wir sollten es genießen.
genauso ist es, fragt mal die Hässlichen gute 30 km weiter
Beispiele gibt es schon
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 11:01 (vor 11 Tagen) @ BVBStone
Die hatten ein negatives Eigenkapital und alles verpfändet was es gab. Ja sehr vergleichbar.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:26 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Bei den Fitness Problemen wunder ich mich. Man hat die ganze Athletik Abteilung umgekrempelt und die Koryphäe Chad Forsythe aus der Premier League geholt. Scheint ja auch nicht gefruchtet zu haben.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 09:34 (vor 11 Tagen) @ Talentförderer
Wann hätten diese Grundlagen gelegt werden sollen? Im Sommer? Wir hatten kaum Zeit, viele Verletzte und eine ungenügende Kader, auch in der Tiefe.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
timmoe, Mittwoch, 22.01.2025, 09:24 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
- Nuri Sahin hat Fehler gemacht, die ein Weiterarbeiten unmöglich machen. Besonders der schlechte Fitnesszustand des Kaders wird ihm direkt angelastet. *Von heute morgen vor der Entlassung*
Dafür gibt es doch eigene Mitarbeiter im Trainer-Team. Oder ist es eher so gemeint, dass er da im Training keinen Wert drauf gelegt hat, bzw. dass seine Aufstellungen/Wechsel zu einer schlechten Belastungsstörung geführt haben?
Fakt ist, dass er zu keinem Zeitpunkt auf die Jugend gesetzt hat, abgesehen von Duranville. Gittens zähle ich da schon gar nicht mehr zu - ich rede von Campbell, Wätjen und Co.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Sascha, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:20 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Ist jetzt kein Punkt dabei, der irgendwie überrascht.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:25 (vor 11 Tagen) @ Sascha
Ist jetzt kein Punkt dabei, der irgendwie überrascht.
...nur ist klar das man eigentlich unter Ricken, alles austauschen müsste und das am besten jetzt und sofort
Die Saison irgendwie über die Runden bekommen, Kandidaten für diese Positionen suchen die harmonieren und vielleicht ab März dann einen neuen Plan entwickeln, langfristig und als Team im Management
Bleibt aber wohl ein Wunsch...
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
stoffel85, Mittwoch, 22.01.2025, 09:30 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Warum unter Ricken?
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:34 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Warum unter Ricken?
Da alle unter ihm, sicherlich nicht von ihm eingestellt wurden und nicht seine Fehler sind PLUS im Gegensatz dazu, er sich anders als Mislintat (den Aki zurückgeholt hat) nicht um Selbstdarstellung rührt wie das Personal darunter.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Fisheye, Mittwoch, 22.01.2025, 09:48 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Warum unter Ricken?
Da alle unter ihm, sicherlich nicht von ihm eingestellt wurden und nicht seine Fehler sind PLUS im Gegensatz dazu, er sich anders als Mislintat (den Aki zurückgeholt hat) nicht um Selbstdarstellung rührt wie das Personal darunter.
Die Verlängerung von Kehl hat Ricken zu verantworten.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:53 (vor 11 Tagen) @ Fisheye
Warum unter Ricken?
Da alle unter ihm, sicherlich nicht von ihm eingestellt wurden und nicht seine Fehler sind PLUS im Gegensatz dazu, er sich anders als Mislintat (den Aki zurückgeholt hat) nicht um Selbstdarstellung rührt wie das Personal darunter.
Die Verlängerung von Kehl hat Ricken zu verantworten.
Sollte es ein Fehler sein, so darf man auch welche machen, es kommt darauf an was die Konsequenz für die Zukunft ist.
Wir wissen auch nicht welche Klauseln in dem Vertrag sind,dass er das risikolos machen konnte (z.B. weil keine Abfindung etc vereinbart ist bei bestimmten Situationen, etc)
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:53 (vor 11 Tagen) @ Fisheye
Bei jeder Entscheidung, die einem nicht gefällt, werden also zukünftig Geschäftsführer und Sportdirektoren rausgeschmissen? Dann wird uns sehr schnell verfügbares Personal ausgehen.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 09:57 (vor 11 Tagen) @ Talentförderer
Bei jeder Entscheidung, die einem nicht gefällt, werden also zukünftig Geschäftsführer und Sportdirektoren rausgeschmissen? Dann wird uns sehr schnell verfügbares Personal ausgehen.
Da könntest Du Dich täuschen. Das Reservoir von Ex-Spielern ist bei weitem nicht ausgeschöpft.
Fredi Bobic ... hat Stallgeruch, ist auf dem Markt und "hat in Frankfurt mit Kovac einen guten Job gemacht", "kennt Haller" ...
Dazu noch die internationalen Ex-Spieler der Marke Sousa. Wir kratzen noch lange nicht am Boden des Fasses meiner Einschätzung nach.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
stoffel85, Mittwoch, 22.01.2025, 09:18 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Das Wort „Aki“ hätte gereicht.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 22.01.2025, 09:29 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Ja Akis Fitnesseinheiten sind schlecht. Seine Transfers haben nicht gepasst und seine Taktische Aufstellung erst. Total unfähig der Mann.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Burgsmüller84, Mittwoch, 22.01.2025, 09:34 (vor 11 Tagen) @ Talentförderer
Die wichtigste Aufgabe in einem Club ist die Auswahl des Personals. Der BVB hat auch dank Watzke die finanziellen Möglichkeiten, sich auf dem Bewerbermarkt ziemlich frei zu bedienen.
Watzke ist aber an der zentralen Aufgabe der Personalauswahl gescheitert, oder?
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
quincy123, Mittwoch, 22.01.2025, 09:18 (vor 11 Tagen) @ SebWagn
Ich sehe da keinen Punkt, der kurzfristig zu beheben wäre. Und Kondition wird man bis Samstag nicht bekommen, wenn es daran mangeln sollte.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
stoffel85, Mittwoch, 22.01.2025, 09:19 (vor 11 Tagen) @ quincy123
Als ob die Kondition eins unserer Top 10 Probleme wäre, aber iwie muss man ja was finden, um mal wieder den Trainer zu kicken.
?
SebWagn, HH Harvestehude, Mittwoch, 22.01.2025, 09:28 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Wie läuft man denn Lücken zu, in der Defensive ohne Grundkondition?
In dem Faktor wirken doch so viele unserer Gegner stärker und wenn man nur Kraft für 5 Sprints in HZ1 hat, wird man das auch als Spieler selbst wahrnehmen und sich Unsicher fühlen
Kondition ist der Faktor für Konzentration und Umsetzung auf dem Platz.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
PaBe, Mittwoch, 22.01.2025, 09:24 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Als ob die Kondition eins unserer Top 10 Probleme wäre, aber iwie muss man ja was finden, um mal wieder den Trainer zu kicken.
Punkteschnitt, 4 Niederlagen in Folge, Pokalaus, fehlendes taktisches Grundgerüst... Man könnte ewig so weiter machen.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
quincy123, Mittwoch, 22.01.2025, 09:22 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Ich würde das mal nicht unterschätzen. Sammer ließ gestern schon durchblicken, dass man mit dem Fitnesszustand der Mannschaft nicht glücklich ist - und wir haben (glaube ich) in keinem der letzten Spiele eine höhere Laufleistung gehabt, als unser Gegner. Das mag am Willen liegen, vielleicht aber auch am Können.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
Motzki09, Ort, Mittwoch, 22.01.2025, 09:27 (vor 11 Tagen) @ quincy123
Denke es ist können. Ich meine, Ryerson ist wegen Überbelastung kollabiert. Die sind alle fertig. Zu dünner Kader, Überbelastung, Verletzung/Krankheit, kurze Vorbereitung.
Wir gehen mental und körperlich auf der letzten Rille. Sehe jetzt aber auch keine schnelle Lösung dafür. Hätte in der Sommervorbeteitung wohl passieren müssen.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
NB26, Berlin, Mittwoch, 22.01.2025, 15:10 (vor 11 Tagen) @ Motzki09
Zum Fitnessproblem hätte ich noch eine Frage an den Verein.
Klar ist der Trainer da auch MIT in der Verantwortung, aber nicht alleine.
Hier meine Frage: Was macht unsere Fitnessabteilung eigentlich beruflich?
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 14:30 (vor 10 Tagen) @ NB26
Hier meine Frage: Was macht unsere Fitnessabteilung eigentlich beruflich?
Gemessen an dem, was Sportler in anderen Sportarten leisten, frage ich mich das auch.
Davon ab: wenn ich gerne Millionen im Jahr verdienen möchte, sollte ich dann nicht auch von mir aus daran interessiert sein, mich immer in bestmöglichem körperlichen Zustand zu zeigen? So wie Ronaldo oder Lewandowski z.B.
Wenn die gepamperten Balltreter die auch durch ihre Geldgier bedingten Belastungen nicht ertragen, sollen sie halt eine Sportart betreiben, die zu ihnen passt.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 14:39 (vor 10 Tagen) @ nico36de
Hier meine Frage: Was macht unsere Fitnessabteilung eigentlich beruflich?
Gemessen an dem, was Sportler in anderen Sportarten leisten, frage ich mich das auch.Davon ab: wenn ich gerne Millionen im Jahr verdienen möchte, sollte ich dann nicht auch von mir aus daran interessiert sein, mich immer in bestmöglichem körperlichen Zustand zu zeigen? So wie Ronaldo oder Lewandowski z.B.
Wenn die gepamperten Balltreter die auch durch ihre Geldgier bedingten Belastungen nicht ertragen, sollen sie halt eine Sportart betreiben, die zu ihnen passt.
Anderer Blickwinkel:
Dein Auto ist super sparsam, hat nen niedrigen Verbrauch und erreicht trotzdem gute Geschwindkeiten. Du tankst das beste Benzin, du lässt es regelmässig von einer Top Werkstatt warten. Und fährst dann immer 180 im 4. Gang und wunderst dich, warum es so viel verbraucht und komisch riecht.
Auf Spieler umgemünzt: Die meisten Spieler, die verpflichtet wurden vom BVB in den letzten 4-5 Jahren, sind auf der Papierform hervorragende Profis. Sie haben fast alle nachgewiesen, in durchaus anspruchsvoll arbeitenden Klubs nicht nur mitzuhalten, sondern führend zu sein. Generell sind das alles Personen, die in einem Alter schon praktisch für den Profisport vorgesehen waren, wo die meisten vermutlich noch Schulschreibtische vollkritzeln als einen guten Karriereweg gehalten haben. Das sind Profis einer extremen Leistungsgesellschaft und sind meist seit 10+ Jahren unter harter Beobachtung und Leistungsbewertung.
Und die fangen jetzt urplötzlich beim BVB an, nur noch das schöne Leben genießen zu wollen?
Kann es nicht vielleicht auch sein, dass das unstrukturierte Zusammenspiel der sogenannten Mannschaft es sehr viel mehr erforderlich macht, dauernd Notfall-Aktionen wie Sprints, Richtungswechsel, Tacklings auszupacken, die alle viel mehr Kraft kosten und Verletzungsgefahren mit sich bringen? Das beantwortet die Frage nach der Kondition und warum so viele Spieler so oft verletzt sind beim BVB.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 15:01 (vor 10 Tagen) @ koom
Das ist sicher auch eine Möglichkeit. Das Auftreten einiger Spieler und die mangelnde Laubbereitschaft, die sie schon aus den statistischen Werten ergibt, lässt sich allerdings nicht mit den von dir skizzierten Musterprofis in Einklang bringen.
Sicherlich lähmen eine nicht zur Mannschaft passende Spielidee und das Fehlen eingeübter Lauf- und Passwege in gewissem Umfang. Wie das tatsächlich zu bewerten ist, wird man erst dann sehen, wenn ein ordentlicher Trainer ein zur Mannschaft passendes System spielen lässt.
Auch unter Berücksichtigung der Verunsicherung und der von dir beschriebenen Aspekte hinterlassen die Spieler ja in vielen Punkten einen nachhaltigen Eindruck. Austrainiert zu sein, gehört allerdings nicht dazu.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 15:10 (vor 10 Tagen) @ nico36de
Auch unter Berücksichtigung der Verunsicherung und der von dir beschriebenen Aspekte hinterlassen die Spieler ja in vielen Punkten einen nachhaltigen Eindruck. Austrainiert zu sein, gehört allerdings nicht dazu.
Hast du diesbezüglich Laktatwerte? Sorry, aber das ist eine ziemlich sinnfreie Attacke, die du da ansonsten reitest. Gerade war englische Woche, die damit begonnen hat, dass der halbe Laden Grippe hatte. Und dann soll man hochstehend Ballbesitzfußball gegen Konterstarke Teams machen und nicht total ausser Atem sein?
Bei aller Liebe, da ist mein Erklärungsansatz schon deutlich passender, als einfach rundherum alle Profis als faul zu bezeichnen.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 15:30 (vor 10 Tagen) @ koom
Nein, die sind sicher nicht alle faul. Habe ich nie behauptet.
Zum Austrainiertsein gehört für mich aber nicht nur das Körperliche, sondern auch das Mentale. D.h. der Wille, Gas zu geben und das zu geben, was ich geben kann.
Und das vermisse ich oftmals. Und nicht erst seit der Zeit mit Sahin, sondern schon seit der Rose-Zeit.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 15:40 (vor 10 Tagen) @ nico36de
Nein, die sind sicher nicht alle faul. Habe ich nie behauptet.
Zum Austrainiertsein gehört für mich aber nicht nur das Körperliche, sondern auch das Mentale. D.h. der Wille, Gas zu geben und das zu geben, was ich geben kann.
Und das vermisse ich oftmals. Und nicht erst seit der Zeit mit Sahin, sondern schon seit der Rose-Zeit.
Dann auch hier:
Du bist praktisch Profi seit du 12 bist, seitdem bist du durch spezialisierte Leistungszentren gegangen, jede Woche Wettbewerb, in dem du dich durchgesetzt hast. Du bekommst deine großen erten Verträge, wirst (mehrfacher) Gehaltsmillionär, an deiner Seite 10-20 weitere davon. Die Mannschaft hat ein paar Dutzend Spezialisten für alles Mögliche um dich drumherum gebaut.
Jetzt werd ich mal gemein und spekulativ: Und jetzt kommst du in einen Verein, wo schon seit Jahren zwar gut bezahlt wird, aber taktisch auf einem Feld-, Wald- und Wiesenniveau gearbeitet wird. Jeder verteidigt und greift an, wie er es mal gelernt hat - aber jeder anders. Der eine hinterläuft in der Offensive - und nie kommt dann ein Ball zu ihm. Der andere bietet sich an, läuft aus dem Sturm tief ins Mittelfeld um einen Paßfluß aufzubauen - aber du kriegst den Ball unter Druck an den Fuß geprügelt, während alle anderen Spieler sich verstecken und du die ärmste Sau bist. Und rundgemacht wirst von den Fans und keiner schützt dich.
Irgendwann wird auch der beste Profi malade, wenn im Training nie der Reiz gesetzt wird, bestimmte Abläufe tiefgehend einzustudieren. Und entweder verlegst du dich dann darauf, auf Sicherheit zu gehen (nicht mehr aufrücken, lieber nur noch absichern und tief hinterm Ball bleiben). Oder macht auf "jetzt erst recht", marschierst wie blöd und rennst dann nach 60 Minuten mit leerer Lunge rum, weil zu wenig mitmachen.
Das mit dem fehlenden Mannschaftstraining ist spekulativ. Aber das ist mein Eindruck von den Spielen, und zwar seit Jahren, dass dort gemeinschaftliches Arbeiten und Bimsen von essentiellen Dingen zuletzt unter Favre gemacht wurde. Seitdem sind überwiegend nur noch charmante Verkäufer und Pusher an der Führung gewesen, für die die Arbeit mit Hütchenaufstellen, Metermaß für die Abstände zwischen den Spielern und korrektes Paßspiel und Ballannahme zu nieder war.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 16:18 (vor 10 Tagen) @ koom
Wenn es wirklich so schlimm war, ist innere Emigration tatsächlich zu erwarten und erklärt auch das unwillig erscheinende Auftreten. Wenig professionall, aber menschlich
Und dass ein ewiges Hin- und Her x-bliebiger Trainer anfangs nach dem Motto "wer iss gerade auffm Markt" und zuletzt nur noch "wer riecht am stärksten nach BVB" nicht leistungsfördernd ist, dürfte - außer den BVB-Verantwortlichen vermutlich - klar sein.
Was ich vermisse, ist zumindest mal eine Andeutung von Selbstkritik und davon, dass Watzke und Ricken der Meinung sind, es müsste tatsächlich radikal etwas geändert werden, um wieder auf die Erfolgsspur zurückzukommen. Wie sollen Leute das Ruder rumreißen können, die gar nicht erkennen, dass sie in die falsche Richtung unterwegs sind?
Wenn der BVB schon mit den im Augenblick noch exorbitant hohen Mitteln nur solch traurige Ergebnisse erzielen kann, wie dies in den letzten beiden Jahren der Fall war, wie soll es dann aussehen, wenn keine Wahnsinnserlöse mehr aus Spielerverkäufen realisiert werden können und keine Championsleague-Kohle mehr fließt?
Was soll dann noch die Strukturllosigkeit und das Fehlen jeglicher Ideen ausgleichen? Ich sehe wirklich die Gefahr, dass es mit den für das System Watzke stehenden Führungskräften nur noch weiter bergab gehen kann. Erst recht, wenn dem Sonnengott auch nach seinem Rücktritt noch zugestanden wird, sich weiter einzumischen und den Verein mit seinen nachweislich nicht funktionierenden Vorstellungen zu vergiften.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 16:25 (vor 10 Tagen) @ nico36de
Was ich aber vermisse, ist zumindest mal eine Andeutung von Selbstkritik und davon, dass Watzke und Ricken der Meinung sind, es müsste tatsächlich radikal etwas geändert werden, um wieder auf die Erfolgsspur zurückzukommen.
Da sind wir beim Fußball der 2020er Jahre: Es sind alles medial ziemlich Profis. Keine Schlammschlacht, keine schmutzige Wäsche. Sowas wird bestenfalls über 2-3 andere Stationen dann an die Presse lanciert, aber man selbst ist ja absolut braver und integrer Profi. Das gilt für die Spieler wie auch für die Führungskräfte. Hummels is da vielleicht einer der wenigen, der darauf nicht so viel gibt (und gegeben hat).
Was soll dann noch die Strukturllosigkeit und das Fehlen jeglicher Ideen ausgleichen?
Der Punkt ist: Wenn niemand nach aussen was sagt, bewertet man das, was man hört und sieht. Das ist das, was ich idR mache. Alles andere ist Spekulation, das unterstreiche ich auch. Die Hoffnung wäre an der Stelle nun, dass die Leute im Verein um die Probleme wissen, aber aus Gründen (bspw. Börsenrecht!) nicht tränenlastige Katastrophen-Pressekonferenzen machen, indem eingeräumt wird, das man nix weiss und überhaupt. Lieber sagt man nichts. Oder lenkt ab.
Persönlich, und das habe ich an anderer Stelle geschrieben, denke ich, dass Ricken, Kehl & Co. sehr dankbar sind, dass sie durch Watzke in dem Verein auf den Positionen sind, wo sie sind. Und werden deswegen nicht an dessen Stuhl sägen oder ihm auch nur widersprechen. Und nachdem Watzke durchaus sich einmischt, wird es wohl so gewesen sein, dass einzelne (Terzic, Sahin, Mislintat) dann Mama (Kehl) und Papa (Watzke) gegeneinander ausgespielt haben - und Papa hat am Ende halt Recht.
D.h.: Wenn Watzke weg ist (und idealerweise auch Sammer), gibt es vielleicht die Chance, dass Kehl und Ricken Profil und Charakter zeigen können und nicht immer demütig dem König das letzte Wort erteilen, wenn was unklar war. Aber dafür gibts keine Garantie.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
nico36de, Ruhrgebiet, Donnerstag, 23.01.2025, 16:45 (vor 10 Tagen) @ koom
D.h.: Wenn Watzke weg ist (und idealerweise auch Sammer), gibt es vielleicht die Chance, dass Kehl und Ricken Profil und Charakter zeigen können und nicht immer demütig dem König das letzte Wort erteilen, wenn was unklar war. Aber dafür gibts keine Garantie.
Mag stimmen. Ich bin aber als Indscheniör ein Freund von Wahrscheinlichkeiten. Und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand plötzlich zum Innovator wird, ohne zuvor auch nur die winzigste Idee erkennen lassen zu haben, ist doch eher gering.
Der Imperator wird erst im Herbst endlich verschwinden. Wenn Ricken und Kehl dann erst beginnen sollten, Ideen zu entwickeln (und das auch nur eventuell), wäre das reichlich spät. Dann ist schon wieder die nächste, keinem Konzept folgende Trainerernennung passiert.
Was die Aktionäre angeht: wenn ich Aktionär wäre, würde ich keinen Wert auf Ruhe im Verein legen, sondern darauf, dass die Führungskräfte etwas tun, um die grausame Situation zu beenden. Es sollte doch klar sein, dass Arschkriechen beim Sonnengott mit seinen in den letzten Jahren nur noch hanebüchenen Ideen dabei nicht allzu vielversprechend erscheint.
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
koom, Donnerstag, 23.01.2025, 16:47 (vor 10 Tagen) @ nico36de
Mag stimmen. Ich bin aber als Indscheniör ein Freund von Wahrscheinlichkeiten. Und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand plötzlich zum Innovator wird, ohne zuvor auch nur die winzigste Idee erkennen lassen zu haben, ist doch eher gering.
Da bin ich bei dir. Mein Grundnaturell ist bei diesen Diskussionen aber immer erstmal, dass die Leute nicht inkompetent oder schlecht sind, sondern es Gründe gibt, warum es so ist, wie es ist.
Jemand, der Watzke nicht überzeugen konnte, wird auch andere Leute nicht überzeugen können, warum seine Meinung richtig ist und man ihr folgen muss (und mehrere Millionen Euro dabei riskieren).
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
ramondub, Berlin, Mittwoch, 22.01.2025, 09:22 (vor 11 Tagen) @ stoffel85
Könnten es vielleicht die Ergebnisse sein?
BVB erlebt einen beispiellosen Niedergang: Interne Machtkämpfe überlagern sportlichen Absturz
stoffel85, Mittwoch, 22.01.2025, 09:28 (vor 11 Tagen) @ ramondub
Und das ist natürlich mal wieder der Trainer Schuld. Man kann nur noch lachen wie verballert hier einige immer noch sind.
Aber arbeitet euch mal weiter am Trainer ab und hofft auf eine kurzfristige Verbesserung samt Flickschusterei im Winter.
So dumm.