BVB-Newsthread vom 23.03.2025 (BVB)
Redaktion schwatzgelb.de
, Dortmund, Sonntag, 23.03.2025, 08:09 (vor 9 Tagen)
Aktuelle News rund um den BVB bitte in diesen Thread posten.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Kutte92-, Münster, Sonntag, 23.03.2025, 13:55 (vor 9 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Trennung von Kovac angeblich ein offenes Geheimnis. Ten Hag war demnach nie auf der Liste, auch im Januar nicht. Roger Schmidt hat die Tür für ein Engagement ab der kommenden Saison weit offen gelassen.
Nicht uninteressant der Artikel, aber viel Insider-Gemunkel ohne echte Belege.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
GernotHassknecht, Montag, 24.03.2025, 13:59 (vor 8 Tagen) @ Kutte92-
Trennung von Kovac angeblich ein offenes Geheimnis. Ten Hag war demnach nie auf der Liste, auch im Januar nicht. Roger Schmidt hat die Tür für ein Engagement ab der kommenden Saison weit offen gelassen.
Nicht uninteressant der Artikel, aber viel Insider-Gemunkel ohne echte Belege.
Ah, gesehen nu,also Hypothese.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Aufholjagd 10-06-1995, Sonntag, 23.03.2025, 20:47 (vor 9 Tagen) @ Kutte92-
ich würde mich riesig freuen, wenn Schmidt kommt.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Talentförderer, Dortmund, Montag, 24.03.2025, 18:49 (vor 8 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Ein Jahr Aufschwung, im zweiten Jahr haben sich die Gegner auf seinen eindimensionalen Absteiger Fußball schon eingestellt und im dritten Jahr Absturz.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 08:14 (vor 8 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica beurteilen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Alones, Montag, 24.03.2025, 09:23 (vor 8 Tagen) @ VM
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica beurteilen.
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.
Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Talentförderer, Dortmund, Montag, 24.03.2025, 18:56 (vor 8 Tagen) @ Alones
Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
Sowas funktioniert in der Realität einfach nicht weil du nicht die benötigten Trainer kurz hintereinander einfach so bekommst und dann musst du einen anderen nehmen, weil du schlecht ohne bleiben kannst.
Lucien Favre zurück holen
Kruemelmonster09, Montag, 24.03.2025, 15:09 (vor 8 Tagen) @ Alones
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica beurteilen.
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Dies bezüglich wird es ein Traum bleiben, aber:
2 Jahre Lucien Favre reaktivieren.
Mit dem ganz klaren Plan, dass er hier die zwei Jahre arbeiten wird... Keinen Tag länger, keinen Tag kürzer... und Grundlagenarbeit für Ballbesitzfußball erarbeitet.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
Lucien Favre zurück holen
Kayldall, Luxemburg, Montag, 24.03.2025, 19:06 (vor 8 Tagen) @ Kruemelmonster09
Meinst du das ernsthaft oder ist das Satire? Klingt für mich eher nicht ernst, weil Erstens müßte man seitens des BVB dann ja mal einen noch besseren Trainer nach den exakt 2 Jahren parat haben und ich glaube eher nicht, dass Pep Guardiola den BVB übernehmen möchte um den Ballbesitzfußball dann anzuwenden. Zweitens klingt mir das mit den exakt 2 Jahren zu sehr ironisch, wo man das nicht bestimmen kann, Drittens Favre doch mal in Gladbach einfach Schluß gemacht hat und auch gar nicht mit sich reden ließ offenbar(so die Darstellung von BMG damals) und Viertens Favre doch fast überall 2 Jahre Trainer war bei seinen vorherigen Stationen.
Lucien Favre zurück holen
Fonzie, Münster, Montag, 24.03.2025, 16:12 (vor 8 Tagen) @ Kruemelmonster09
Ich halte Favre im Gesamtpaket für einen der besten Trainer, die wir hier in meinem Fußballeben hatten und sehe ihn auf einem Level mit Hitzfeld oder Klopp (und, vermutlich ähnlich kontrovers, BvM).
Und trotzdem wäre eine Rückholaktion in meinen Augen von vornherein zum Scheitern verurteilt. Dazu gab es einfach viel zu viele negative Aspekte gegen Ende seiner Ära, egal ob man die nun ihm anlastet oder eher dem restlichen Umfeld.
Lucien Favre zurück holen
spielbeobachtung, Ort, Montag, 24.03.2025, 16:07 (vor 8 Tagen) @ Kruemelmonster09
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica beurteilen.
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Dies bezüglich wird es ein Traum bleiben, aber:
2 Jahre Lucien Favre reaktivieren.
Mit dem ganz klaren Plan, dass er hier die zwei Jahre arbeiten wird... Keinen Tag länger, keinen Tag kürzer... und Grundlagenarbeit für Ballbesitzfußball erarbeitet.
Favre wurde entlassen, da der BVB auf Platz 11 in der Bundesliga abgerutscht war und es drei Heimpleiten in Folge gab. Der Kader war deutlich besser als in dieser Saison: Bellingham, Haaland, Sancho , Hummels , Guerrero etc.
Lucien Favre zurück holen
Will Kane, Saarbrücken, Dienstag, 25.03.2025, 10:50 (vor 7 Tagen) @ spielbeobachtung
Favre wurde entlassen, da der BVB auf Platz 11 in der Bundesliga abgerutscht war und es drei Heimpleiten in Folge gab. Der Kader war deutlich besser als in dieser Saison: Bellingham, Haaland, Sancho , Hummels , Guerrero etc.
Ich weiß nicht von welcher Saison und von welchem Trainer Du sprichst, die Spielzeit 20/21 und Lucien Favre können es jedenfalls definitiv nicht sein.
Richtig ist, dass Favre zum Zeitpunkt der Freistellung das dritte Heimspiel in Folge mit der Mannschaft verloren hatte, eines davon gegen die Bayern. Man sollte dabei zum einen nicht die besonderen Umstände des 1:5 gegen den VfB (das den Anlass zur Demission gegeben hat) außer acht lassen und ebenso nicht, dass in dieser Phase mit Haaland der Torgarant schlechthin verletzt nicht zur Verfügung stand.
Die Freistellung Favres erfolgte nach dem 11. Spieltag. Da stand der BVB nicht auf dem 11. Tabellenplatz, sondern mit 19 Punkten auf dem 5. Rang mit 2 Punkten Abstand auf Platz 4 (Wolfsburg), 5 Punkten auf Platz 2 und 3 (Bayern/Leipzig) und 6 Punkten auf Tabellenführer Leverkusen und 2 Punkten Vorsprung auf Platz 6 (Union).
Die Clubführung wollte sich bereits im Laufe der Vorsaison von Favre trennen und dann auch nicht mit ihm in sein drittes Vertragsjahr gehen. Man hatte zwischenzeitlich Rose von Gladbach als Trainer der Wahl ausgemacht und sich von ihm die Reinkarnation des Klopp-Fußballs erhofft. Nur stand Rose zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung und postulierte gemeinsam mit Eberl große Ziele für Gladbach. Dabei hatte er für die folgende Saison eine Ausstiegsklausel, die bekanntlich dann auch von ihm zugunsten des BVB gezogen wurde.
Wie Rose später zugeben musste, stand er bereits in der Hinrunde mit dem BVB in Kontakt. Und die generelle Einigung erfolgte im Dezember, justament zum Zeitpunkt der Demission Favres. Mit dem Spiel gegen den VfB war Favre dann endgültig zum Abschuss freigegeben, da haben einige im Club über Bande gespielt. Das Ergebnis war entsprechend, Favre musste seine Koffer packen und Terzić durfte den Platzhalter für Rose machen.
Die Rechnung ist dann allerdings nicht ganz so aufgegangen wie gedacht.
Lucien Favre zurück holen
Ulrich, Dienstag, 25.03.2025, 11:09 (vor 7 Tagen) @ Will Kane
Favre wurde entlassen, da der BVB auf Platz 11 in der Bundesliga abgerutscht war und es drei Heimpleiten in Folge gab. Der Kader war deutlich besser als in dieser Saison: Bellingham, Haaland, Sancho , Hummels , Guerrero etc.
Ich weiß nicht von welcher Saison und von welchem Trainer Du sprichst, die Spielzeit 20/21 und Lucien Favre können es jedenfalls definitiv nicht sein.Richtig ist, dass Favre zum Zeitpunkt der Freistellung das dritte Heimspiel in Folge mit der Mannschaft verloren hatte, eines davon gegen die Bayern. Man sollte dabei zum einen nicht die besonderen Umstände des 1:5 gegen den VfB (das den Anlass zur Demission gegeben hat) außer acht lassen und ebenso nicht, dass in dieser Phase mit Haaland der Torgarant schlechthin verletzt nicht zur Verfügung stand.
Die Freistellung Favres erfolgte nach dem 11. Spieltag. Da stand der BVB nicht auf dem 11. Tabellenplatz, sondern mit 19 Punkten auf dem 5. Rang mit 2 Punkten Abstand auf Platz 4 (Wolfsburg), 5 Punkten auf Platz 2 und 3 (Bayern/Leipzig) und 6 Punkten auf Tabellenführer Leverkusen und 2 Punkten Vorsprung auf Platz 6 (Union).
Die Clubführung wollte sich bereits im Laufe der Vorsaison von Favre trennen und dann auch nicht mit ihm in sein drittes Vertragsjahr gehen. Man hatte zwischenzeitlich Rose von Gladbach als Trainer der Wahl ausgemacht und sich von ihm die Reinkarnation des Klopp-Fußballs erhofft. Nur stand Rose zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung und postulierte gemeinsam mit Eberl große Ziele für Gladbach. Dabei hatte er für die folgende Saison eine Ausstiegsklausel, die bekanntlich dann auch von ihm zugunsten des BVB gezogen wurde.
Wie Rose später zugeben musste, stand er bereits in der Hinrunde mit dem BVB in Kontakt. Und die generelle Einigung erfolgte im Dezember, justament zum Zeitpunkt der Demission Favres. Mit dem Spiel gegen den VfB war Favre dann endgültig zum Abschuss freigegeben, da haben einige im Club über Bande gespielt. Das Ergebnis war entsprechend, Favre musste seine Koffer packen und Terzić durfte den Platzhalter für Rose machen.
Die Rechnung ist dann allerdings nicht ganz so aufgegangen wie gedacht.
Das ganze erinnert ein wenig an die Geschichte mit Bert van Marwijk. Der zeigte angeblich eine für Hans-Joachim Watzke zu große Nähe zu Gerd Niebaum und wurde deshalb abgesägt. Als Nachfolger kommen sollte eigentlich der "Konzepttrainer" Thomas von Heesen. Den aber konnte man nicht in Hamburg loseisen.
Lucien Favre zurück holen
Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Dienstag, 25.03.2025, 10:58 (vor 7 Tagen) @ Will Kane
Favre wurde entlassen, da der BVB auf Platz 11 in der Bundesliga abgerutscht war und es drei Heimpleiten in Folge gab. Der Kader war deutlich besser als in dieser Saison: Bellingham, Haaland, Sancho , Hummels , Guerrero etc.
Ich weiß nicht von welcher Saison und von welchem Trainer Du sprichst, die Spielzeit 20/21 und Lucien Favre können es jedenfalls definitiv nicht sein.Richtig ist, dass Favre zum Zeitpunkt der Freistellung das dritte Heimspiel in Folge mit der Mannschaft verloren hatte, eines davon gegen die Bayern. Man sollte dabei zum einen nicht die besonderen Umstände des 1:5 gegen den VfB (das den Anlass zur Demission gegeben hat) außer acht lassen und ebenso nicht, dass in dieser Phase mit Haaland der Torgarant schlechthin verletzt nicht zur Verfügung stand.
Die Freistellung Favres erfolgte nach dem 11. Spieltag. Da stand der BVB nicht auf dem 11. Tabellenplatz, sondern mit 19 Punkten auf dem 5. Rang mit 2 Punkten Abstand auf Platz 4 (Wolfsburg), 5 Punkten auf Platz 2 und 3 (Bayern/Leipzig) und 6 Punkten auf Tabellenführer Leverkusen und 2 Punkten Vorsprung auf Platz 6 (Union).
Die Clubführung wollte sich bereits im Laufe der Vorsaison von Favre trennen und dann auch nicht mit ihm in sein drittes Vertragsjahr gehen. Man hatte zwischenzeitlich Rose von Gladbach als Trainer der Wahl ausgemacht und sich von ihm die Reinkarnation des Klopp-Fußballs erhofft. Nur stand Rose zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung und postulierte gemeinsam mit Eberl große Ziele für Gladbach. Dabei hatte er für die folgende Saison eine Ausstiegsklausel, die bekanntlich dann auch von ihm zugunsten des BVB gezogen wurde.
Wie Rose später zugeben musste, stand er bereits in der Hinrunde mit dem BVB in Kontakt. Und die generelle Einigung erfolgte im Dezember, justament zum Zeitpunkt der Demission Favres. Mit dem Spiel gegen den VfB war Favre dann endgültig zum Abschuss freigegeben, da haben einige im Club über Bande gespielt. Das Ergebnis war entsprechend, Favre musste seine Koffer packen und Terzić durfte den Platzhalter für Rose machen.
Die Rechnung ist dann allerdings nicht ganz so aufgegangen wie gedacht.
Da die meisten Personen in der heutigen Clubführung identisch mit denen seinerzeit sein dürften, lässt sich nach diesem Einblick noch mehr erahnen, was da seit Jahren verkehrt läuft...
Lucien Favre zurück holen
Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 21:27 (vor 6 Tagen) @ Professor Bienlein
Da läuft alles genauso wie bei allen anderen Vereinen.
Lucien Favre zurück holen
BloodsuckingZombie, Yharnam, Montag, 24.03.2025, 17:42 (vor 8 Tagen) @ spielbeobachtung
Es ist richtig, dass der Fußball hier unter Favre leider mit zunehmender Dauer eher schlechter als besser wurde.
Favre genoss hier aber auch 0,0% Rückendeckung aus der Vereinsführung. Während es bei den Bayern unter Kovac mal kieselte und deren Patron dann den Spielern eine Ansage machte, woraufhin die eine fast perfekte Rückrunde spielten, erzählte hier Watzke öffentlich was davon, dass er ja eigentlich lieber Klopp zurück geholt hätte. Favre wirkte hier in der Endzeit wie ein angeschossenes, alleine gelassenes Reh. An seiner Stelle würde ich den Teufel tun und hierher zurückkommen.
Zumal andererseits sein letztes Engagement in Frankreich auch alles andere als erfolgreich war.
Lucien Favre zurück holen
Pfostentreffer, Montag, 24.03.2025, 15:25 (vor 8 Tagen) @ Kruemelmonster09
Mega Idee, ich wäre sofort dabei. Fand ihn wirklich cool, sowohl sportlich als auch menschlich.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass er sich den BVB nicht mehr antut, so wie hier mit ihm umgegangen wurde.
Lucien Favre zurück holen
Will Kane, Saarbrücken, Montag, 24.03.2025, 15:22 (vor 8 Tagen) @ Kruemelmonster09
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica beurteilen.
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Dies bezüglich wird es ein Traum bleiben, aber:
2 Jahre Lucien Favre reaktivieren.
Mit dem ganz klaren Plan, dass er hier die zwei Jahre arbeiten wird... Keinen Tag länger, keinen Tag kürzer... und Grundlagenarbeit für Ballbesitzfußball erarbeitet.
In Anbetracht dessen, was Favre beim BVB so alles erlebt hat, würde er sich das schon aus Gründen der Selbstachtung nicht antun.
Lucien Favre zurück holen
Kruemelmonster09, Montag, 24.03.2025, 15:35 (vor 8 Tagen) @ Will Kane
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica beurteilen.
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Dies bezüglich wird es ein Traum bleiben, aber:
2 Jahre Lucien Favre reaktivieren.
Mit dem ganz klaren Plan, dass er hier die zwei Jahre arbeiten wird... Keinen Tag länger, keinen Tag kürzer... und Grundlagenarbeit für Ballbesitzfußball erarbeitet.
In Anbetracht dessen, was Favre beim BVB so alles erlebt hat, würde er sich das schon aus Gründen der Selbstachtung nicht antun.
Das steht auf einem anderen Blatt.
Aber ja, persönlich würde ich Lucien Favre davon auch abraten.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
Lucien Favre zurück holen
Floatdownstream, Lünen, Montag, 24.03.2025, 15:18 (vor 8 Tagen) @ Kruemelmonster09
Genau. Mit Edin als Co-Trainer und Sancho im Sturm.
Was gäbe es besseres für diesen Vergangenheits-besessenen Verein.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 09:52 (vor 8 Tagen) @ Alones
bearbeitet von VM, Montag, 24.03.2025, 13:02
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.
Es geht mir eher darum, was sie kritisieren. Gerade die Kritik hinsichtlich der fehlenden Entwicklung bei Benfica lässt mich aufhorchen. Denn genau da sollte der neue Trainer seine Stärken haben.
Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
In meinen Augen muss der langfristige Plan bereits im Sommer 2025 aufgesetzt werden. Ich würde mir einen Trainer wünschen, der eine Mannschaft entwickeln kann und gegebenfalls sich sogar mit ihr weiterentwickelt. So wie Alonso in Leverkusen oder einst Klopp in Dortmund.
Ich befürchte nur, den gibt es aktuell nicht auf dem Markt oder wird zu teuer sein.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Eben. Der aktuelle Kader - und der wird zum Großteil auch in der kommenden Saison noch so aussehen - ist für Pressing-Fußball der Marke Roger Schmidt gar nicht gemacht. Dafür ist das Mittelfeld viel zu langsam und körperlich unterlegen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Shizzo, Dienstag, 25.03.2025, 09:35 (vor 7 Tagen) @ VM
Einer wie de Zerbi oder Hürzeler wäre top. Oder eben Favre. Jemand, der hier den Ballbesitz etabliert. Bei Hürzeler oder Favre dürfte der Zug wohl abgefahren sein, aber vielleicht könnte man de Zerbi aus Marseille loseisen.
Ich befürchte allerdings, dass es Roger Schmidt wird. Er wäre die logische Fortsetzung der Trainer-Liste des Grauens nach Rose, Terzic, Sahin und Kovac. Und würde perfekt zu Akis "Expertise" ("Ich erkenne einen guten Trainer.") passen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
istar, Dienstag, 25.03.2025, 10:37 (vor 7 Tagen) @ Shizzo
Einer wie de Zerbi oder Hürzeler wäre top. Oder eben Favre. Jemand, der hier den Ballbesitz etabliert. Bei Hürzeler oder Favre dürfte der Zug wohl abgefahren sein, aber vielleicht könnte man de Zerbi aus Marseille loseisen.
Ich befürchte allerdings, dass es Roger Schmidt wird. Er wäre die logische Fortsetzung der Trainer-Liste des Grauens nach Rose, Terzic, Sahin und Kovac. Und würde perfekt zu Akis "Expertise" ("Ich erkenne einen guten Trainer.") passen.
Es ist völlig egal, wer da an der Seitenlinie steht, nach zwei Niederlagen ist der schon wieder verbrannt und die Fan-Expertise wünscht ihn zum Teufel.
Allein jetzt wieder von Favre zu labern toppt dahingehend alles. Das ist der Mann, der den Kampf um die Meisterschaft verloren gegeben hatte, bevor der direkte Konkurrent gespielt hat. Der in der Saison danach an der CL-Quali gescheitert wäre, wenn Terzic nicht übernommen hätte.
Nur Aki, der ist als Sündenbock ja bald raus.
Scheiße aber auch.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Nietzsche, Dienstag, 25.03.2025, 11:04 (vor 7 Tagen) @ istar
bearbeitet von Nietzsche, Dienstag, 25.03.2025, 11:09
Es ist völlig egal, wer da an der Seitenlinie steht, nach zwei Niederlagen ist der schon wieder verbrannt und die Fan-Expertise wünscht ihn zum Teufel.
Sehe ich überhaupt nicht so. Eher das Gegenteil. Bei jedem halbwegs guten Spiel unter Edin oder Rosi oder Nuri wurde sofort die Trendwende ausgerufen und alle haben gehofft, dass die Mannschaft sich gefangen habe.
Ich gebe Dir recht, dass einzelne Ergebnisse immer vorschnell als Trend gewertet werden. Aber letztlich läuft es darauf hinaus, dass der ständige Wechsel zwischen unterirdisch und überraschend gut dann einen grundsätzlichen Unmut erzeugt. Auch völlig zurecht, wie ich finde.
Wenn bei uns eine vernünftige Entwicklung zu sehen ist, werden nach zwei Niederlagen natürlich emotionale Äußerungen gemacht, aber das läuft nicht auf eine Demontage hinaus. Um die Fans wirklich gegen den Trainer aufzubringen, muss schon eine Menge passieren.
Wenn wir wirklich mal wieder einen Trainer haben, bei dem eine gute Handschrift zu erkennen ist, werden das viele Leute mitkriegen und entsprechend Kredit geben. Erst recht im Kontrast zu den Zuständen in den letzten Jahren. Das fiele sofort auf. Ich halte uns derzeit für einen richtig guten Kandidaten für einen Trainer, der etwas aufbauen will und das auch kann.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Aufholjagd 10-06-1995, Dienstag, 25.03.2025, 19:26 (vor 7 Tagen) @ Nietzsche
Nenn mir bitte Trainer, die etwas aufbauen können.
Kann man in der 1. Bundesliga etwas aufbauen? Die Spitzenklubs wirbeln Dir um die Ohren und die andern Vereine klopfen, dass wenn Du da nicht physisch entgegenhälst, Du ebenso aus dem Stadion gefegt wirst.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Nietzsche, Dienstag, 25.03.2025, 21:30 (vor 7 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Nenn mir bitte Trainer, die etwas aufbauen können.
Wir beschäftigen Leute, deren gutbezahlte Aufgabe ist, genau so etwas zu wissen. Ich kenne mich zu wenig aus, um konkrete Namen zu nennen.
Kann man in der 1. Bundesliga etwas aufbauen?
Ja sicher. Du bist vielleicht noch jung, aber damals unter Klopp, da haben wir hier ordentlich was aufgebaut. Warum sollte das nicht gehen, wenn man über die zweit- oder drittmeiste Kohle in der Liga verfügt und ein international gutes Image hat?
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Sascha, Dortmund, Montag, 24.03.2025, 10:30 (vor 8 Tagen) @ VM
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.
Es geht mir eher darum, was sie kritisieren. Gerade die Kritik hinsichtlich der fehlenden Entwicklung bei Benfica lässt mich aufhorchen. Den genau da sollte der neue Trainer seine Stärken haben.
Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
In meinen Augen muss der langfristige Plan bereits im Sommer 2025 aufgesetzt werden. Ich würde mir einen Trainer wünschen, der eine Mannschaft entwickeln kann und gegebenfalls sich sogar mit ihr weiter entwickelt. So wie Alonso in Leverkusen oder einst Klopp in Dortmund.Ich befürchte nur, den gibt es aktuell nicht auf dem Markt oder wird zu teuer sein.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Eben. Der aktuelle Kader - und der wird zum Großteil auch in der kommenden Saison noch so aussehen - ist für Pressing-Fußball der Marke Roger Schmidt gar nicht gemacht. Dafür ist das Mittelfeld viel zu langsam und körperlich unterlegen.
Gegen Lille hat es allerdings in der ersten Halbzeit sehr gut funktioniert.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 13:06 (vor 8 Tagen) @ Sascha
Gegen Lille hat es allerdings in der ersten Halbzeit sehr gut funktioniert.
Aber zum einen auch nicht die kompletten 45 Minuten und zum anderen ist ja gerade das konstante Abrufen das Problem.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
DomJay, Köln, Montag, 24.03.2025, 10:12 (vor 8 Tagen) @ VM
bearbeitet von DomJay, Montag, 24.03.2025, 10:16
Ich bin auch kein Fan von Schmidt, aber welche Trainer werden denn im Nachhinein - also nach einer Entlassung - positiv bewertet? Es gibt dann höchstens mal so Fälle wie bei BvM oder Favre, wo man sich hinterher fragt, ob das alles wirklich so klug war, aber im Großen und Ganzen ist man als Trainer doch fast immer der Blöde.
Es geht mir eher darum, was sie kritisieren. Gerade die Kritik hinsichtlich der fehlenden Entwicklung bei Benfica lässt mich aufhorchen. Den genau da sollte der neue Trainer seine Stärken haben.
Ansonsten würde ich mir mal eine Lösung wünschen, bei der man auch das Gefühl hat, dass sie einem langfristigen Plan dient. Idealerweise würde ich mir jemanden vorstellen, der Erfahrung mitbringt und hier für zwei Jahre solide arbeiten kann. Wohlwissend, dass dieser nicht verfügbar ist, aber ein Typ van Gaal wäre nicht schlecht. Und in der Zwischenzeit könnte man in Ruhe jemanden suchen, der diese Arbeit fortführen kann. Wäre einfach mal schön zu sehen, dass es für ein paar Jahre eine übergeordnete Idee gibt - sowohl was das Spielsystem als auch die Transfers angeht.
In meinen Augen muss der langfristige Plan bereits im Sommer 2025 aufgesetzt werden. Ich würde mir einen Trainer wünschen, der eine Mannschaft entwickeln kann und gegebenfalls sich sogar mit ihr weiter entwickelt. So wie Alonso in Leverkusen oder einst Klopp in Dortmund.
Der Plan muss sogar jetzt bereits entstehen. Ich sehe aber auch nicht, dass Schmidt eine bessere Lösung ist als Kovac. Da kann man auch auf Kovac setzen der sein System hier etabliert.
Ich befürchte nur, den gibt es aktuell nicht auf dem Markt oder wird zu teuer sein.
Wenn man das angeht, muss man so mutig sein wie Leverkusen oder wir einst. Heißt, der Kandidat muss nicht zwangsläufig BL trainieren.
Alleine schon, dass man vom Ballbesitz-Sahin wieder zum Pressing-Roger (oder wen auch immer) will und, das Ganze eigentlich schon seit Jahren so geht, sagt im Grunde schon alles über unsere Situation aus. Das ist einfach nur alles völlig planlos. Und Kovac war ohnehin nur eine Verlegensheitlösung, die bereits in wenigen Wochen gescheitert ist.
Eben. Der aktuelle Kader - und der wird zum Großteil auch in der kommenden Saison noch so aussehen - ist für Pressing-Fußball der Marke Roger Schmidt gar nicht gemacht. Dafür ist das Mittelfeld viel zu langsam und körperlich unterlegen.
Wobei mir hier die Totalität etwas zu groß ist. So groß ist der Unterschied dann nicht in den Konzepten. Auch Nuri wollte Pressing etablieren, aber wahrscheinlich fehlten da die Mittel.
In meinen Augen brauchen wir jemanden, der zu allererst die Verteidigung verbessert. Ich würde mal vorsichtig in Köln anklopfen. Struber wäre ein Kandidat für uns der in der Zielversion offensive Dominanz hat, aber im Problemfall nicht vor einem System und Ansatzwechsel zurückschreckt. Er hat aus dem wilden FC mit drölfzig Chancen aber Niederlagen durch Konter, eine 1:0 Maschine gemacht
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Talentförderer, Dortmund, Montag, 24.03.2025, 19:05 (vor 8 Tagen) @ DomJay
Bei Sahin und Terzic wird zurecht massiv kritisiert, dass man sich als Borussen Dortmund nicht ständig unerfahrene Neulinge auf die Bank setzen solle. Jetzt heißt es an vielen stellen schon wieder, mal mutig sein, so wie Leverkusen mit Alonso….
Das war pures Glück, nichts weiter. Das wieder so zu treffen ist kaum möglich.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Will Kane, Saarbrücken, Montag, 24.03.2025, 22:55 (vor 8 Tagen) @ Talentförderer
Bei Sahin und Terzic wird zurecht massiv kritisiert, dass man sich als Borussen Dortmund nicht ständig unerfahrene Neulinge auf die Bank setzen solle. Jetzt heißt es an vielen stellen schon wieder, mal mutig sein, so wie Leverkusen mit Alonso….
Das war pures Glück, nichts weiter. Das wieder so zu treffen ist kaum möglich.
„Pures Glück“ war es mit Alonso mit Sicherheit nicht.
Ein Risiko, ja. Aber welche Trainerverpflichtung, völlig unabhängig von jeweiliger Erfahrung und Expertise, stellt denn kein Risiko dar?
Bereits vor den Pillen hatte Eberl bei Gladbach Alonso als Trainer verpflichten wollen. Und Rolfes und Co haben sich sehr intensiv mit Alonso und dessen Trainerpotential auseinandergesetzt, bevor sie mit ihm in den Austausch gegangen sind.
Auch Kloppo war seinerzeit ein Risiko für den BVB. Man kann natürlich einwenden, dass bei dem Zustand der tristen Mittelmäßigkeit, in dem sich der BVB seinerzeit befunden hatte, das Risiko relativ gering war. Aber ob das für Mainz passende Rezept auch das richtige für den BVB sein könnte, war alles andere als sicher.
Selbstverständlich wird es für die Pillen kaum machbar sein, einen adäquaten Nachfolger für Alonso zu finden. War ja auch für den BVB nicht die einfachste Aufgabe, einen adäquaten Nachfolger für Kloppo zu finden. Aber vielleicht wird man dort den Fehler vermeiden, einen Nachfolger einzustellen und diesen dann permanent mit Alonso zu vergleichen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Fisheye, Dienstag, 25.03.2025, 08:39 (vor 7 Tagen) @ Will Kane
Ob sich der Fehler des ständig vergleichens aktiv durch dem Verein vermeiden lässt würde ich bezweifeln. Darauf hat der Verein nur bedingt Einfluss, das passiert vorallem durch Fans und Medien.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Ulrich, Dienstag, 25.03.2025, 08:46 (vor 7 Tagen) @ Fisheye
Ob sich der Fehler des ständig vergleichens aktiv durch dem Verein vermeiden lässt würde ich bezweifeln. Darauf hat der Verein nur bedingt Einfluss, das passiert vorallem durch Fans und Medien.
Befeuert wurde das ganze aber immer wieder auch durch Hans-Joachim Watzke.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Shizzo, Dienstag, 25.03.2025, 09:27 (vor 7 Tagen) @ Ulrich
Watzke kann ja bis heute nicht loslassen. Und er wird auch den nächsten Trainer, den er uns nach Rose, Terzic, Sahin und Kovac (eine Liste des Grauens) beschert, wieder mit Klopp vergleichen.
Unter den Fans hat man mit Klopp doch, spätestens seit seinem RB Engagement, endgültig abgeschlossen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
BroKOL, Dienstag, 25.03.2025, 01:58 (vor 8 Tagen) @ Will Kane
Der BVB sollte versuchen, Xabi Alonso davon zu überzeugen, dass Borussia Dortmund eine große Chance für ihn wäre. Wir brauchen ein echtes Statement, einen richtigen Ruck und Mutmacher.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Aufholjagd 10-06-1995, Dienstag, 25.03.2025, 19:30 (vor 7 Tagen) @ BroKOL
Ich verdiene 4500 Euro im Monat und möchte mir einen Lamborghini kaufen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Nietzsche, Dienstag, 25.03.2025, 21:22 (vor 7 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Ich verdiene 4500 Euro im Monat und möchte mir einen Lamborghini kaufen.
Wenn wir uns wenig leistende Spieler für irgendwas über 10 Mio. pro Jahr leisten können, sollte für einen Trainer auch ordentlich was drin sein.
Warum denn nicht versuchen, Alonso 20 Mio. oder mehr im Jahr bieten und gucken, ob er überlegt? Sollte rein finanziell machbar sein.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Aufholjagd 10-06-1995, Dienstag, 25.03.2025, 21:33 (vor 7 Tagen) @ Nietzsche
Einverstanden. Ich würde Alonso auch für 20 Mio im Jahr sofort nehmen. Ich denke aber, dass wir mit unserem aktuellen Vorstand für Alonso deutlich zu schwach sind.
Ich behaupte, dass der Trainer mit Abstand das wichtigste Glied in der langen Kette eines Vereins ist. Siehe Hitzfeld und Klopp, was die bei uns Sensationelles bewirkt haben!!!!!!
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Nietzsche, Dienstag, 25.03.2025, 21:41 (vor 7 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Einverstanden. Ich würde Alonso auch für 20 Mio im Jahr sofort nehmen. Ich denke aber, dass wir mit unserem aktuellen Vorstand für Alonso deutlich zu schwach sind.
Ich behaupte, dass der Trainer mit Abstand das wichtigste Glied in der langen Kette eines Vereins ist. Siehe Hitzfeld und Klopp, was die bei uns Sensationelles bewirkt haben!!!!!!
Genau. Unser Problem ist nicht, dass wir nicht genug Geld für einen guten Trainer haben. Daran liegt es nicht.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Thomas, Dortmund, Dienstag, 25.03.2025, 07:00 (vor 8 Tagen) @ BroKOL
Der BVB sollte versuchen, Xabi Alonso davon zu überzeugen, dass Borussia Dortmund eine große Chance für ihn wäre. Wir brauchen ein echtes Statement, einen richtigen Ruck und Mutmacher.
Wir sollten unter Guardiola gar nicht anfangen zu planen. Zeitverschwendung.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Sascha, Dortmund, Dienstag, 25.03.2025, 07:30 (vor 8 Tagen) @ Thomas
Der BVB sollte versuchen, Xabi Alonso davon zu überzeugen, dass Borussia Dortmund eine große Chance für ihn wäre. Wir brauchen ein echtes Statement, einen richtigen Ruck und Mutmacher.
Wir sollten unter Guardiola gar nicht anfangen zu planen. Zeitverschwendung.
Richtig cool wäre ja Guardiola mit Alonso als Co-Trainer!
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Ulrich, Dienstag, 25.03.2025, 08:26 (vor 7 Tagen) @ Sascha
Der BVB sollte versuchen, Xabi Alonso davon zu überzeugen, dass Borussia Dortmund eine große Chance für ihn wäre. Wir brauchen ein echtes Statement, einen richtigen Ruck und Mutmacher.
Wir sollten unter Guardiola gar nicht anfangen zu planen. Zeitverschwendung.
Richtig cool wäre ja Guardiola mit Alonso als Co-Trainer!
Wenn wir erst einmal die beiden haben, dann ist die Verpflichtung von Jürgen Klopp als CEO quasi im Sack.
Und dann machen wir eine Signal-Gruppe auf, um die sportliche Weltherrschaft zu planen ;-)
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
DomJay, Köln, Dienstag, 25.03.2025, 07:36 (vor 8 Tagen) @ Sascha
Der BVB sollte versuchen, Xabi Alonso davon zu überzeugen, dass Borussia Dortmund eine große Chance für ihn wäre. Wir brauchen ein echtes Statement, einen richtigen Ruck und Mutmacher.
Wir sollten unter Guardiola gar nicht anfangen zu planen. Zeitverschwendung.
Richtig cool wäre ja Guardiola mit Alonso als Co-Trainer!
Wenn man gute Ballkinder hat, dann braucht man eh keinen Trainer
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
DomJay, Köln, Montag, 24.03.2025, 19:07 (vor 8 Tagen) @ Talentförderer
Bei Sahin und Terzic wird zurecht massiv kritisiert, dass man sich als Borussen Dortmund nicht ständig unerfahrene Neulinge auf die Bank setzen solle. Jetzt heißt es an vielen stellen schon wieder, mal mutig sein, so wie Leverkusen mit Alonso….
Das war pures Glück, nichts weiter. Das wieder so zu treffen ist kaum möglich.
Mutig heißt nicht umbedingt Neuling, mutig kann auch heißen nicht den Namen zu jagen
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 13:08 (vor 8 Tagen) @ DomJay
In meinen Augen brauchen wir jemanden, der zu allererst die Verteidigung verbessert. Ich würde mal vorsichtig in Köln anklopfen. Struber wäre ein Kandidat für uns der in der Zielversion offensive Dominanz hat, aber im Problemfall nicht vor einem System und Ansatzwechsel zurückschreckt. Er hat aus dem wilden FC mit drölfzig Chancen aber Niederlagen durch Konter, eine 1:0 Maschine gemacht
Keine Ahnung, ob du sowas in Dortmund verkaufen kannst, gerade in den Heimspielen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
DomJay, Köln, Montag, 24.03.2025, 13:12 (vor 8 Tagen) @ VM
In meinen Augen brauchen wir jemanden, der zu allererst die Verteidigung verbessert. Ich würde mal vorsichtig in Köln anklopfen. Struber wäre ein Kandidat für uns der in der Zielversion offensive Dominanz hat, aber im Problemfall nicht vor einem System und Ansatzwechsel zurückschreckt. Er hat aus dem wilden FC mit drölfzig Chancen aber Niederlagen durch Konter, eine 1:0 Maschine gemacht
Keine Ahnung, ob du sowas in Dortmund verkaufen kannst, gerade in den Heimspielen.
Ja kann man, denn auch wenn 1:0 etwas nach Terzic vs Stuttgart klingt, ist es das gar nicht. Die sind weiterhin die aktive Mannschaft. Es zeigt mir nur, Struber hat einen Plan B
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 24.03.2025, 13:53 (vor 8 Tagen) @ DomJay
In meinen Augen brauchen wir jemanden, der zu allererst die Verteidigung verbessert. Ich würde mal vorsichtig in Köln anklopfen. Struber wäre ein Kandidat für uns der in der Zielversion offensive Dominanz hat, aber im Problemfall nicht vor einem System und Ansatzwechsel zurückschreckt. Er hat aus dem wilden FC mit drölfzig Chancen aber Niederlagen durch Konter, eine 1:0 Maschine gemacht
Keine Ahnung, ob du sowas in Dortmund verkaufen kannst, gerade in den Heimspielen.
Ja kann man, denn auch wenn 1:0 etwas nach Terzic vs Stuttgart klingt, ist es das gar nicht. Die sind weiterhin die aktive Mannschaft. Es zeigt mir nur, Struber hat einen Plan B
Lieber DomJay,
das finde ich faszinierend. Fast alle meiner Kölner Freunde würden Struber gerne gestern entlassen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
DomJay, Köln, Montag, 24.03.2025, 15:19 (vor 8 Tagen) @ MarcBVB
bearbeitet von DomJay, Montag, 24.03.2025, 15:25
In meinen Augen brauchen wir jemanden, der zu allererst die Verteidigung verbessert. Ich würde mal vorsichtig in Köln anklopfen. Struber wäre ein Kandidat für uns der in der Zielversion offensive Dominanz hat, aber im Problemfall nicht vor einem System und Ansatzwechsel zurückschreckt. Er hat aus dem wilden FC mit drölfzig Chancen aber Niederlagen durch Konter, eine 1:0 Maschine gemacht
Keine Ahnung, ob du sowas in Dortmund verkaufen kannst, gerade in den Heimspielen.
Ja kann man, denn auch wenn 1:0 etwas nach Terzic vs Stuttgart klingt, ist es das gar nicht. Die sind weiterhin die aktive Mannschaft. Es zeigt mir nur, Struber hat einen Plan B
Lieber DomJay,das finde ich faszinierend. Fast alle meiner Kölner Freunde würden Struber gerne gestern entlassen.
Lieber Marc,
der Fußball ist nicht wirklich schön, dass stimmt. Aber ich verstehe da die Fans dann nicht. Es ist weit entfernt von Mauer Taktik. Und, gerade am Anfang der Saison war das ein Feuerwerk. xG war da faszinierend hoch, Punkte aber eher nicht.
In der Folge ging es für den FC eher Richtung untere Hälfte. Weil das nicht umsetzbar war. Klingt bekannt soweit? Dann hat Struber die richtigen Schlüsse gezogen, ein System etabliert das der Kader kann und seine eigene Version von Offensive zurückgestellt. Klingt unbekannt, wird hier aber ziemlich oft gefordert. ;) Gibt aber nicht so viele Trainer, die den Mumm haben.
Man muss hier auch den Kader sehen, der im Sommer zum
zweiten Mal in Folge nicht verstärkt werden durfte.
Nun ist der FC dennoch 2ter, gewinnt regelmäßig. Außer ein Spieler verwechselt mal die Sportart.
Kurzum, ich finde Struber ist ein sehr guter Trainer und würde uns gut zu Gesicht stehen. Eben, weil der BVB auch zuerst eine grundlegende Stabilität benötigt um dann auch spielerisch nach vorne zu kommen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
GernotHassknecht, Montag, 24.03.2025, 13:57 (vor 8 Tagen) @ MarcBVB
Na, die stehen da, wo sie nicht dachten dass sie da stehen zu dem Zeitpunkt, entlassen ist auch eher so semi, es heißt halt, der Ball der gespielt wird ist schwere Kost, aber erstens isses zweite Liga und zweitens der 1.FC Köln und drittens nicht der BVB. ;)
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Kutte92-, Münster, Montag, 24.03.2025, 08:19 (vor 8 Tagen) @ VM
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica.
"Sie"? Irgendwelche Fans bei Reddit? Also bitte.
Schmidt ist mit Benfica Meister geworden und hat sie ins Viertelfinale der Champions League geführt. Auch bei Leverkusen und Eindhoven hatte er durchaus Erfolg.
Es wäre sicherlich ein Experiment mit Schmidt beim BVB. Aber eines, auf das ich gespannt wäre.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Talentförderer, Dortmund, Montag, 24.03.2025, 19:08 (vor 8 Tagen) @ Kutte92-
Welche erfolge hatte er denn in Leverkusen? Er war so erfolgreich dass er von Tayfun Korkut abgelöst wurde. Muss man erstmal schaffen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 08:48 (vor 8 Tagen) @ Kutte92-
Was genau unterscheidet Fans auf Reddit von Fans hier im BVB-Forum oder jedweder anderen Plattform?
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Kutte92-, Münster, Montag, 24.03.2025, 08:52 (vor 8 Tagen) @ VM
Was genau unterscheidet Fans auf Reddit von Fans hier im BVB-Forum oder jedweder anderen Plattform?
Die Betonung lag eher auf Fans. Da finde ich es generell schwierig, von solchen "Meinungen" auf die Qualität eines Trainers zu schließen.
Aber da du schon fragst: Ja, Reddit ist aus meiner Sicht eine ähnliche Jauchegrube wie Twitter.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 09:18 (vor 8 Tagen) @ Kutte92-
Vieles von dem, was dort geschrieben wird, deckt sich aber auch mit Medienberichten. Und vor allem der Punkt, dass er Benfica nicht weiterentwickeln konnte nach dem Wechsel von Enzo Fernández zu Chelsea, ist ja nicht von der Hand zuweisen.
Nach der überragenden Saison 2022/2023 folgte eine Vizemeisterschaft mit 10 Punkten Rückstand auf Sporting, das Aus in der Vorrunde der UCL bzw. dem Viertelfinale der UEL. Und dann eben die Entlassung nach vier Spieltagen der Saison 2024/2025.
Er mag ein guter Trainer sein, wenn er den passenden Kader hat. Aber ich sehe in ihm niemanden, der etwas entwickeln kann.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Ulrich, Montag, 24.03.2025, 09:44 (vor 8 Tagen) @ VM
Vieles von dem, was dort geschrieben wird, deckt sich aber auch mit Medienberichten. Und vor allem der Punkt, dass er Benfica nicht weiterentwickeln konnte nach dem Wechsel von Enzo Fernández zu Chelsea, ist ja nicht von der Hand zuweisen.
Nach der überragenden Saison 2022/2023 folgte eine Vizemeisterschaft mit 10 Punkten Rückstand auf Sporting, das Aus in der Vorrunde der UCL bzw. dem Viertelfinale der UEL. Und dann eben die Entlassung nach vier Spieltagen der Saison 2024/2025.
Er mag ein guter Trainer sein, wenn er den passenden Kader hat. Aber ich sehe in ihm niemanden, der etwas entwickeln kann.
Ich habe später nicht mehr verfolgt, wie er spielen lässt. Aber unter ihm war Bayer Leverkusen eine echte Tretertruppe. Man ging gezielt "auf die Knochen", um dem gegnerischen Team den Schneid abzukaufen. Hinzu kamen geschickte taktische Fouls, um dessen Spielfluss zu unterbrechen. Und dann war da noch sein unsäglicher Auftritt beim Spiel gegen uns. Wir hatten nach einem der Leverkusener Fouls einen Freistoß schnell ausgeführt und waren dann in Führung gegangen. Und Roger Schmidt rastete komplett aus.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
VM , Lüdinghausen, Montag, 24.03.2025, 09:53 (vor 8 Tagen) @ Ulrich
Achja, die Geschichte mit Zwayer damals, wo zwei Egomanen aufeinander trafen. Was eine Farce damals.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Ulrich, Montag, 24.03.2025, 10:09 (vor 8 Tagen) @ VM
Achja, die Geschichte mit Zwayer damals, wo zwei Egomanen aufeinander trafen. Was eine Farce damals.
Das war das eine. Das andere war, dass Leverkusen von Roger Schmidt zu einer geradezu ekelhaften Truppe geformt worden war.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
istar, Montag, 24.03.2025, 10:06 (vor 8 Tagen) @ VM
Achja, die Geschichte mit Zwayer damals, wo zwei Egomanen aufeinander trafen. Was eine Farce damals.
Die Farce hatte aber hauptsächlich mit Schmidt zu tun. Reus hatte damals den Ball im üblichen Rahmen nach vorne geworfen, bevor er den Freistoß ausgeführt hat. Weil daraus das Tor entstanden ist, war Schmidt außer sich.
Alles in allem vollkommen lächerlich. Besonders, weil seine Mannschaft das auch anders hätte lösen können.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Aufholjagd 10-06-1995, Montag, 24.03.2025, 09:37 (vor 8 Tagen) @ VM
Im heutigen Fussball muss der Trainer nichts mehr entwickeln. Die Junioren werden in den Grossklubs allesamt hervorragend ausgebildet. Der Trainer der Profis macht nur noch die Vorgaben und die Ansagen. Die Profis setzen das dann um.
Auch geben die Spitzenklubs den Trainern keine Zeit mehr für Entwicklung. Sonst hätte Hoffenheim Seb Hoeness im Mai 2022 nicht bereits nach 81 Spielen vom Acker gejagt.
Natürlich ist oder kann Schmidt ein Sturkopf sein. Aber vielleicht braucht es gerade so einen Typ bei unserer selbstherrlichen und erstarrten Führungsriege. Ich habe mich mehrmals gefragt, weshalb Kloppo nicht zu uns zurückgekehrt ist um in irgendeiner Form zu helfen. Aki hätte ihn, das habe ich an mehreren Orten gelesen, mit offenen Armen empfangen. Aber da ist ja noch Sammer . . .
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
pactum Trotmundense, Syburg, Montag, 24.03.2025, 13:55 (vor 8 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Im heutigen Fussball muss der Trainer nichts mehr entwickeln. Die Junioren werden in den Grossklubs allesamt hervorragend ausgebildet. Der Trainer der Profis macht nur noch die Vorgaben und die Ansagen. Die Profis setzen das dann um.
Das ist so hanebüchen, dass ich dazu gar keine Worte habe.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Sascha, Dortmund, Montag, 24.03.2025, 10:33 (vor 8 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Aber gerade der BVB zeigt doch, dass das nicht stimmt. Die U19 spielt in Deutschland eine dominante Rolle und ist regelmäßig im Finale um die deutsche Meisterschaft vertreten.
Trotzdem haben die Auftritte von Kabar, Lührs, Campbell und Wätjen gezeigt, dass da noch einiges fehlt, um im Profifußball Fuß zu fassen.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Ulrich, Montag, 24.03.2025, 09:47 (vor 8 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
Im heutigen Fussball muss der Trainer nichts mehr entwickeln. Die Junioren werden in den Grossklubs allesamt hervorragend ausgebildet. Der Trainer der Profis macht nur noch die Vorgaben und die Ansagen. Die Profis setzen das dann um.
Auch geben die Spitzenklubs den Trainern keine Zeit mehr für Entwicklung. Sonst hätte Hoffenheim Seb Hoeness im Mai 2022 nicht bereits nach 81 Spielen vom Acker gejagt.
Natürlich ist oder kann Schmidt ein Sturkopf sein. Aber vielleicht braucht es gerade so einen Typ bei unserer selbstherrlichen und erstarrten Führungsriege. Ich habe mich mehrmals gefragt, weshalb Kloppo nicht zu uns zurückgekehrt ist um in irgendeiner Form zu helfen. Aki hätte ihn, das habe ich an mehreren Orten gelesen, mit offenen Armen empfangen. Aber da ist ja noch Sammer . . .
Wenn ein Trainer nichts mehr entwickeln muss, wieso lassen wir dann nicht den Busfahrer den Job machen? Vorausgesetzt natürlich, er ist ein Sturkopf.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Aufholjagd 10-06-1995, Montag, 24.03.2025, 10:14 (vor 8 Tagen) @ Ulrich
Wenn ein Trainer nichts mehr entwickeln muss, kann er sich unter anderem auf einstudierte Spielzüge konzentrieren. Mit einem einstudierten Spielzug die dichte Verteidigungskette des Gegners aushebeln?
Als Chelsea 2021 unter Tuchel gegen das favorisierte Man City die CL gewann, ging dem einzigen Tor des Spiels, von Havertz, ein genialer Spielzug voraus.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
toni82, Ort, Montag, 24.03.2025, 14:15 (vor 8 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995
"Gut, ihr macht alles, wie ihr es kennt. Und wenn wir mal in dieser einen speziellen Situation sind: Spielzug 42. Ich leg mich dann hin, weckt mich zum Feiern."
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
istar, Montag, 24.03.2025, 08:30 (vor 8 Tagen) @ Kutte92-
Für mich hingegen wäre Schmidt eine Worst-Case Lösung. Man muss sich nur mal durchlesen, wie sie Ihn zum Beispiel bei Benfica.
"Sie"? Irgendwelche Fans bei Reddit? Also bitte.Schmidt ist mit Benfica Meister geworden und hat sie ins Viertelfinale der Champions League geführt. Auch bei Leverkusen und Eindhoven hatte er durchaus Erfolg.
Es wäre sicherlich ein Experiment mit Schmidt beim BVB. Aber eines, auf das ich gespannt wäre.
Wir haben mit einem Trainer sogar das CL-Finale erreicht und ihn zum Teufel gejagt. Was soll das also für eine Reverenz sein?
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Fisheye, Sonntag, 23.03.2025, 20:09 (vor 9 Tagen) @ Kutte92-
Was ist das denn für eine Mumpitz Quelle?
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Bounty, Sonntag, 23.03.2025, 19:39 (vor 9 Tagen) @ Kutte92-
Ich lese nur Outsider-Gemunkel.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Knolli, Sonntag, 23.03.2025, 14:03 (vor 9 Tagen) @ Kutte92-
"Sportwetten24", "Insider", "Bild". Man oh man.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Alex, Block 12, Sonntag, 23.03.2025, 14:45 (vor 9 Tagen) @ Knolli
Vor allem wenn das wirklich so ein toller Journalist mit Insider Informationen wäre würde der wohl kaum bei Sportwetten24 arbeiten oder ist das schon ein Aufstieg von Sport Revue?
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Tom Frost, Sonntag, 23.03.2025, 16:18 (vor 9 Tagen) @ Alex
Vor allem wenn das wirklich so ein toller Journalist mit Insider Informationen wäre würde der wohl kaum bei Sportwetten24 arbeiten oder ist das schon ein Aufstieg von Sport Revue?
Vielleicht zahlen die mit Wettguthaben, wird aber erst ausgezahlt, wenn man es zweimal eingesetzt hat.
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Sonntag, 23.03.2025, 14:21 (vor 9 Tagen) @ Knolli
Mein Gedanke als ich den Link gesehen hab.
Kein Wunder dass dann viele immer rumheulen wenn dann die ganzen Stars, an denen man laut solcher "Quellen" dran war, nicht kommen
Kovac-Entlassung: Wer wird neuer Trainer beim BVB im Sommer?
Gargamel09, Sonntag, 23.03.2025, 14:27 (vor 9 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht
Mein Gedanke als ich den Link gesehen hab.
Kein Wunder dass dann viele immer rumheulen wenn dann die ganzen Stars, an denen man laut solcher "Quellen" dran war, nicht kommen
Wenn sich der "Journalist", der den Artikel verfasst hat, anmaßt, der Bild-Zeitung zu unterstellen, dass Wagner eine Ente war ist, dann möchte ich gerne mal wissen, wo der seine Quellen hat. Wenn man sich unten durchliest, wo der so alles vorher tätig war - Sport-Revue (noch nie von gehört), dann weiß ich nicht, wer hier mehr Enten im Teich schwimmen lässt
Handball-Damen schlagen Neckarsulm
CHS
, Lünen / Dortmund, Sonntag, 23.03.2025, 12:51 (vor 9 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Infinity League: BVB landet auf dem zweiten Platz
CHS
, Lünen / Dortmund, Sonntag, 23.03.2025, 12:50 (vor 9 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
CHS
, Lünen / Dortmund, Sonntag, 23.03.2025, 12:42 (vor 9 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
Motzki09, Ort, Sonntag, 23.03.2025, 13:37 (vor 9 Tagen) @ CHS
Dortmunder darf hoffen
Quelle: Kicker
Gruß
CHS
Also: Unser etatmässiger 6er spielt IV, dafür spielt dann unser etatmässiger IV 6er.
Bin ich kein Fan von. Glaube absolut nicht, dass das dann plötzlich besser läuft.
Mitten in der Saison auf DreierKette umstellen fände ich da schon besser. Wenn man den Rest der Saison mit solchen Experimenten verbringt hat man es vielleicht zur nächsten Saison drauf.
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
Will Kane, Saarbrücken, Sonntag, 23.03.2025, 15:15 (vor 9 Tagen) @ Motzki09
Dortmunder darf hoffen
Quelle: Kicker
Gruß
CHS
Also: Unser etatmässiger 6er spielt IV, dafür spielt dann unser etatmässiger IV 6er.
Bin ich kein Fan von. Glaube absolut nicht, dass das dann plötzlich besser läuft.Mitten in der Saison auf DreierKette umstellen fände ich da schon besser. Wenn man den Rest der Saison mit solchen Experimenten verbringt hat man es vielleicht zur nächsten Saison drauf.
Seit der Übernahme der Cheftrainerposition beim BVB durch Niko Kovač hat er strukturell (Formation/System) und personell (Aufstellung) kaum etwas verändert. Er setzt darauf, dass die Spieler auf gewohnten Positionen in gewohnter Formation wieder mehr Sicherheit und Stabilität erlangen und sich auf diesem Weg leistungs- und ergebnismäßig stabilisieren und verbessern.
Der BVB hat bis jetzt 6 Bundesligaspiele unter Kovač absolviert. Davon wurden zunächst zwei verloren, dann zwei gewonnen, dann wieder zwei verloren. Rein ergebnismäßig bislang eine negative Zwischenbilanz; eine Aufwärtstendenz hinsichtlich der Ergebnisse lässt sich nicht erkennen. In der Tabelle haben wir uns folgerichtig nicht nach oben bewegt. Wie die Leistungen einzuschätzen sind mag eine etwas andere Sache sein, entscheidend um das Minimalsaisonziel doch noch irgendwie zu erreichen bleiben die Ergebnisse. Und die spiegeln -wenn vielleicht auch nicht 1:1- die Leistungen wider.
8 Spieltage stehen noch aus. Was also nun tun, nachdem der bisher eingeschlagene Weg nicht wirklich Erfolg gebracht hat?
Wäre es nicht gerade jetzt an der Zeit durch Veränderung einen neuen Impuls setzen? Oder ist es sinnvoller weiter darauf zu bauen, durch Festhalten an gewohnten Strukturen baldmöglichst bessere Leistungen und Ergebnisse erzielen zu können?
Kovač hat mMn nichts mehr zu verlieren. Wenn er noch etwas gewinnen will, muss er in der jetzigen Situation etwas wagen, Bereitschaft zu größeren Veränderungen zeigen.
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
DomJay, Köln, Sonntag, 23.03.2025, 15:50 (vor 9 Tagen) @ Will Kane
bearbeitet von DomJay, Sonntag, 23.03.2025, 15:56
Dortmunder darf hoffen
Quelle: Kicker
Gruß
CHS
Also: Unser etatmässiger 6er spielt IV, dafür spielt dann unser etatmässiger IV 6er.
Bin ich kein Fan von. Glaube absolut nicht, dass das dann plötzlich besser läuft.Mitten in der Saison auf DreierKette umstellen fände ich da schon besser. Wenn man den Rest der Saison mit solchen Experimenten verbringt hat man es vielleicht zur nächsten Saison drauf.
Seit der Übernahme der Cheftrainerposition beim BVB durch Niko Kovač hat er strukturell (Formation/System) und personell (Aufstellung) kaum etwas verändert. Er setzt darauf, dass die Spieler auf gewohnten Positionen in gewohnter Formation wieder mehr Sicherheit und Stabilität erlangen und sich auf diesem Weg leistungs- und ergebnismäßig stabilisieren und verbessern.Der BVB hat bis jetzt 6 Bundesligaspiele unter Kovač absolviert. Davon wurden zunächst zwei verloren, dann zwei gewonnen, dann wieder zwei verloren. Rein ergebnismäßig bislang eine negative Zwischenbilanz; eine Aufwärtstendenz hinsichtlich der Ergebnisse lässt sich nicht erkennen. In der Tabelle haben wir uns folgerichtig nicht nach oben bewegt. Wie die Leistungen einzuschätzen sind mag eine etwas andere Sache sein, entscheidend um das Minimalsaisonziel doch noch irgendwie zu erreichen bleiben die Ergebnisse. Und die spiegeln -wenn vielleicht auch nicht 1:1- die Leistungen wider.
8 Spieltage stehen noch aus. Was also nun tun, nachdem der bisher eingeschlagene Weg nicht wirklich Erfolg gebracht hat?
Wäre es nicht gerade jetzt an der Zeit durch Veränderung einen neuen Impuls setzen? Oder ist es sinnvoller weiter darauf zu bauen, durch Festhalten an gewohnten Strukturen baldmöglichst bessere Leistungen und Ergebnisse erzielen zu können?
Kovač hat mMn nichts mehr zu verlieren. Wenn er noch etwas gewinnen will, muss er in der jetzigen Situation etwas wagen, Bereitschaft zu größeren Veränderungen zeigen.
Die Frage dabei ist, was ist diese mutige Veränderung? Ich bin eigentlich auch gegen das Brandt bashing, aber für mich hat er (Kovač) sich hier selbst keinen Gefallen getan.
Man sieht zB, dass Kovač eine gewisse Intensität in die Mannschaft bekommt. Da aber ist dann Jule quasi eine Senke. Er hat es geschafft, dass man das gegnerische Tor malträtiert, aber dann am Ende nicht ruhig und klar genug ist. Auch das ist etwas, dass vor allem nicht das Repertoire von Jule ist.
Auch wenn er es geschafft hat, dass man höhere Ballgewinne regelmäßig realisiert, ist unsere Rückwärtsbewegung dramatisch schlecht. Auch Kobel ist kein so negativer Faktor mehr, weil er ihn aus dem Aufbau stark rausgezogen hat.
So ein paar Fehlgriffe hat er sich dann auch geleistet, zB Anton als RV. Und eben das Festhalten an Brandt. Wobei am Ende wahrscheinlich das Abseitstor gegen Augsburg den Unterschied zwischen läuft und Fehlschlag ausmachte.
Daher ist eben meine Frage, was will er großartig ändern? Außer ggf. jetzt schon nur noch auf die Spieler 25/26 zu setzen fällt mir da kein dramatisches Mittel ein.
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
Talentförderer, Dortmund, Sonntag, 23.03.2025, 16:45 (vor 9 Tagen) @ DomJay
Brandt übrigens auf Platz 8 der meisten Torschussvorlagen in dieser Saison.
Man muss sich gewisse Dinge leisten können. Und kein Trainee bei klarem Verstand wird dauerhaft auf einen Julian Brandt verzichten. Das ist einfach so.
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
patrahn, Gelsenkirchen, Sonntag, 23.03.2025, 19:28 (vor 9 Tagen) @ Talentförderer
Wow, Platz 8.
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
DomJay, Köln, Sonntag, 23.03.2025, 17:09 (vor 9 Tagen) @ Talentförderer
Brandt übrigens auf Platz 8 der meisten Torschussvorlagen in dieser Saison.
Man muss sich gewisse Dinge leisten können. Und kein Trainee bei klarem Verstand wird dauerhaft auf einen Julian Brandt verzichten. Das ist einfach so.
Doch tun sie, sonst wäre Özil nicht mehrfach weggeschickt worden, das ist einfach so.
Dreierkette oder Sechs? Anton sucht nach dem richtigen Platz
John Silver, Sonntag, 23.03.2025, 13:31 (vor 9 Tagen) @ CHS
Dortmunder darf hoffen
Quelle: Kicker
Gruß
CHS
Das Duo Schlotterbeck/Can sollte man im Moment nicht auseinander reißen. Eine Dreierkette mit den beiden und Anton wäre gut vorstellbar, aber wer spielt dann auf den Schienen? Svensson/Bensebaini bzw. Ryerson/Couto?
Oder man bleibt bei der Viererkette, dann würde ich - gerade bei den gegenwärtigen Ausfällen - Anton im defensiven Mittelfeld eine Chance geben.