schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

BVB-Newsthread vom 26.03.2025 (BVB)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 08:09 (vor 7 Tagen)

Aktuelle News rund um den BVB bitte in diesen Thread posten.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Livecomz, Mittwoch, 26.03.2025, 23:37 (vor 6 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Wir sind der Verein der Bundesliga, der am stärksten unterperformt, wenn man auf expected goals und die daraus resultierenden expected points schaut.

laut Statistik müssten wir eigentlich 7,8 Punkte mehr haben. Bauern, Pillen und Kultfurt blieben vor, Leipzig und Stuttgart hinter uns.

https://understat.com/league/Bundesliga

https://www.kicker.de/bvb-auf-platz-vier-die-bundesliga-tabelle-nach-expected-points-1101076/video

kann man sich nichts für kaufen, aber man nimmt dieser Tage ja alles, was einen irgendwie nen positiven Blickwinkel auf die Situation einnehmen lässt.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Jan80, Lünen, Freitag, 28.03.2025, 07:53 (vor 5 Tagen) @ Livecomz

XG ist eine ganz nette Spielerei, mehr aber auch nicht. Soweit ich weiß, wird dabei nur die Position auf dem Platz bei Torabschluss bewertet. Berücksichtigt wird nicht, ob zwischen Angreifer und Tor noch 5 Verteidiger standen, oder ob dem Angreifer ein Verteidiger quasi auf dem Fuß stand oder nicht. Es wird auch nicht die Qualität des Abschlusses selbst bewertet. Ball gegen Hinterkopf gekriegt ist das gleiche wie absichtlich geköpft oder geschossen. Man kann daraus eigentlich nur ableiten, dass wir uns am viertmeisten am gegnerischen Strafraum aufhalten und versuchen aufs Tor zu schießen. Böswillig könnte man ableiten, dass unsere Offensivkräfte nicht die besten sind, weil sie aus dieser Präsenz im Strafraum nichts machen. Was man auf keinen Fall daraus ableiten kann, ist die Tatsache, dass wir uns völlig verdient mit dem FC Augsburg & Co um die Plätze streiten statt mit Leipzig, Bayern oder Leverkusen.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

koom, Freitag, 28.03.2025, 10:22 (vor 4 Tagen) @ Jan80

Spielerei ist es nicht. Es ist eine Statistik, die, wie jede andere Statistik nicht isoliert betrachtet werden sollte, Kontext und Informationen benötigt, aber ein ausgesprochen gutes Mittel ist, um eine Mannschaftsleistung/Spiel zu bewerten.

Wie funktioniert xG:
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/expected-goals-xgoals-fussball-analyse-statistik-3760
Tatsächlich werden schon Dinge mit bewertet wie Position, wie viele Gegner dazwischenstehen, Schussqualität usw. Der Algorhytmus und die Bewertungen der Dinge werden auch regelmässig überarbeitet, weil da letztlich eine Maschinerie dahintersteht, die über Geldflüsse entscheidet. Es gibt ein sehr großes Interesse daran, diese Statistik möglichst präzise zu machen, um danach Spieler, Trainer, Mannschaften zu bewerten - bspw. fürs Scouting. Wenn du da 40-100 Mios in die Hand nimmst, willst du möglichst viel wissen.

Also wie gesagt: Sollte man nicht als "Spielerei" abtun. Sollte man aber auch nicht krass überbewerten. Im Falle des BVB würde ich sagen, dass man auf einem guten Wege ist, wenn diese Werte sich drastisch verbessern. Man kann das ein bisserl vergleichen wie beim Boxen: xG ist quasi eine Punktrichter-abhängige Bewertung, wer "besser" war. Die eigentlichen Tore sind dann konkrete Niederschläge bzw. das Ko, was die Bewertung dann klarmacht.

Gegen Augsburg hätte man nach xG (also Punktwertung) sicherlich klar alle Runden gewonnen. Aber man hat nen KO kassiert. Und der ist relevant.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Ansager, Donnerstag, 27.03.2025, 19:20 (vor 5 Tagen) @ Livecomz

In einer fairen, objektiven Welt wären wir also Vierter. Kovac macht also eigentlich nichts falsch, denn gegen den Zufall kann er nichts tun.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Motzki09, Ort, Donnerstag, 27.03.2025, 18:38 (vor 5 Tagen) @ Livecomz

Wir sind der Verein der Bundesliga, der am stärksten unterperformt, wenn man auf expected goals und die daraus resultierenden expected points schaut.

laut Statistik müssten wir eigentlich 7,8 Punkte mehr haben. Bauern, Pillen und Kultfurt blieben vor, Leipzig und Stuttgart hinter uns.

https://understat.com/league/Bundesliga

https://www.kicker.de/bvb-auf-platz-vier-die-bundesliga-tabelle-nach-expected-points-1101076/video

kann man sich nichts für kaufen, aber man nimmt dieser Tage ja alles, was einen irgendwie nen positiven Blickwinkel auf die Situation einnehmen lässt.

Sauber, endlich gute Neuigkeiten.
Wie macht sich das in der ewigen Tabelle bemerkbar?
Noch 2.? Dann wäre ja noch alles Paletti.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

CD7, Berlin, Donnerstag, 27.03.2025, 19:25 (vor 5 Tagen) @ Motzki09

Wie macht sich das in der ewigen Tabelle bemerkbar?

dein Vorposter hat doch gesagt, dass man sich von dieser Tabelle nichts kaufen kann. Was soll dein dämlicher Kommentar also?

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Dennis-77, Donnerstag, 27.03.2025, 12:34 (vor 5 Tagen) @ Livecomz

Das einzige was „man dieser Tage“ mitnehmen kann und sollte ist die Realität und nicht solche Nonsens Statistiken - das haben wir zu genüge von Watzke, Zorc, Kehl, Ricken vorgeführt bekommen, um zu verstehen, warum alles gar nicht so schlecht ist…und wo sind wir nach Jahren des Beschönigens jetzt?

Daher - lass gut sein, auch wenn Dir Kehli n‘ like da lässt.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 18:59 (vor 5 Tagen) @ Dennis-77

Ganz im Gegenteil. Bei einer tiefer gehenden Analyse, was alles falsch läuft und wo Veränderungen notwendig sind, können solche Statistiken durchaus interessant sein.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

stfn84, Köln, Freitag, 28.03.2025, 10:13 (vor 4 Tagen) @ Sascha

Wenn ich mich nur auf diesen Aspekt bezöge müsste man doch eigentlich feststellen, dass Kovac - im Vergleich - sehr gut liefert. Es fühlt sich nur anders an.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Sascha, Dortmund, Freitag, 28.03.2025, 11:12 (vor 4 Tagen) @ stfn84

Zumindest mein subjektiver Eindruck ist eh, dass wir unter ihm Phasen gesehen haben, die spielerisch deutlich besser sind als das, was wir unter Sahin gesehen haben. Auch wenn der Punkteschnitt fast identisch ist.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

koom, Freitag, 28.03.2025, 10:15 (vor 4 Tagen) @ stfn84

Wenn ich mich nur auf diesen Aspekt bezöge müsste man doch eigentlich feststellen, dass Kovac - im Vergleich - sehr gut liefert. Es fühlt sich nur anders an.

Weil das tatsächliche Ergebnis eben sehr viel überragt als das, was auf dem Platz passiert. Gewinnt man 2:0 nach einem krümelig-scheissigen Spiel, wo der Gegner eigentlich realistisch 3-4 Stück hätte machen müssen, man selbst aber einen blöden Elfmeter und nen Abstauber gemacht hat, bleibt das im Gefühl und in der Erinnerung letztlich befriedigender als bspw. jetzt das Spiel in Leipzig, das schon stellenweise richtig bockstark war.

Ist ja auch logisch: Niederlage tut weh. Merkt man sich länger. Ein (unverdienter) Sieg wird eher schnell vergessen.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

stfn84, Köln, Freitag, 28.03.2025, 10:30 (vor 4 Tagen) @ koom

Zudem agiert Kovac auch nicht in einem funktionierenden Gebilde nach einer gemeinsamen Vorbereitungszeit sondern ad hoc. Mit allen Vor- und Nachteilen. Selbst wenn man aber jetzt unter Kovac alles gewonnen hätte, wäre wohl keine Euphorie im Umfeld entstanden.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

koom, Freitag, 28.03.2025, 10:36 (vor 4 Tagen) @ stfn84

Zudem agiert Kovac auch nicht in einem funktionierenden Gebilde nach einer gemeinsamen Vorbereitungszeit sondern ad hoc. Mit allen Vor- und Nachteilen. Selbst wenn man aber jetzt unter Kovac alles gewonnen hätte, wäre wohl keine Euphorie im Umfeld entstanden.

Siege können das recht gut übertünchen. Da war man auf einem guten Weg, dann passierte Augsburg. Ist halt alles sehr fragil. Die Bedingungen sind wirklich sehr undankbar, unter den Umständen macht Kovac IMO einen sehr guten Job. Vermutlich entlässt man ihn am Saisonende und erneut wird vermutlich ihm kein Lorbeer zuteil, dass er die Mannschaft sportlich stabilisiert hat und ein neuer Trainer dann darauf besser wirken durfte.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Schoeneschooh, CDMX, Donnerstag, 27.03.2025, 15:01 (vor 5 Tagen) @ Dennis-77

Naja ich finde es schon interessant. Stell dir mal vor wir stünden bei xG zusätzlich zu beschissenen Situation noch auf Platz 17.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Knolli, Donnerstag, 27.03.2025, 18:07 (vor 5 Tagen) @ Schoeneschooh

Eben. Natürlich sollte man xG und XPTS nicht einfach singulär betrachten und beispielweise aus der XPTS Tabelle ableiten, wir wären diese Saison eigentlich die viertbeste Mannschaft. Ich finde aber schon dass sie ungefähr eine Aussage darüber erlauben, wie stark oder schwach eine Mannschaft ist. Eine schwache Mannschaft wird niemals einen hohen xG/xPTS Wert haben und eine starke Mannschaft niemals einen niedrigen. Wenn die Diskrepanz zwischen xPTS und tatsächlichem Tabellenplatz sehr groß ist, dann ist es relativ wahrscheinlich dass sich langfristig die sportliche Situation dem x-Wert angleichen wird.

Und für mich deckt sich das auch mit meinem subjektiven Empfinden, dass wir in der Rückrunde mehr Punkte hätte holen müssen, als wir es getan haben. Ob man das jetzt an Glück oder Pech oder an fehlender individueller Qualität im Torabschluss festmachen mag, kann jeder selbst entscheiden.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Gazelle, Donnerstag, 27.03.2025, 09:17 (vor 5 Tagen) @ Livecomz

Schaut man sich nur den Zeitraum an seitdem Kovac Trainer ist, dann müssten wir laut expected points für diesen Zeitraum sogar punktgleich mit Bayern und 13 Punkten an erster Stelle stehen. Tatsächliche Punktzahl 7, expected points 13.

Schaut man sich hingegen nur den Zeitraum, in dem Sahin Trainer war, an ,dann haben wir in den 18 Spielen genau die 25 Punkte geholt, die wir laut expected points verdient hatten.

Ergo könnte man sagen, dass wir unter Kovac besser spielen, dies aber (noch) nicht zu mehr Punkten geführt hat.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

padre.serata, Alicante, Donnerstag, 27.03.2025, 21:05 (vor 5 Tagen) @ Gazelle

Das passt aber auch zum oftmals geäußertem Eindruck, wonach die Matches unter Sahin auch bei guten Ergebnissen eher ein Graus waren, während bei Kovac auch bei den schlechten Ergebnissen das Spiel gar nicht schlecht aussieht. Na vielleicht schlummern da ja noch so einige Pünktchen in dieser Saison. Wenn auch wahrscheinlich viel zu spät...

BVB nach Expected Points auf Rang 4

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 27.03.2025, 12:10 (vor 5 Tagen) @ Gazelle

Schaut man sich nur den Zeitraum an seitdem Kovac Trainer ist, dann müssten wir laut expected points für diesen Zeitraum sogar punktgleich mit Bayern und 13 Punkten an erster Stelle stehen. Tatsächliche Punktzahl 7, expected points 13.

Schaut man sich hingegen nur den Zeitraum, in dem Sahin Trainer war, an ,dann haben wir in den 18 Spielen genau die 25 Punkte geholt, die wir laut expected points verdient hatten.

Ergo könnte man sagen, dass wir unter Kovac besser spielen, dies aber (noch) nicht zu mehr Punkten geführt hat.

In die Richtung geht auch meine Interpretation.

Ich denke, aus den xG die Tore zu machen, das ist zwar auch (Spiel-) Glück, aber im wesentlichen die individuelle Qualität der Offensivspieler.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

bambam191279, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 10:42 (vor 5 Tagen) @ Gazelle

Ergo könnte man sagen, dass wir unter Kovac besser spielen, dies aber (noch) nicht zu mehr Punkten geführt hat.

Persönlich "gefällt" mir das Spiel unter Kovac auch besser.
Was nicht bedeutet, dass wir jetzt gut spielen oder auch nur annähernd in dem Maße wie wir es sollten.
Dennoch (und da bin ich echt pragmatisch) gefällt mir dieser zuweilen einfache Ansatz und Frage mich auch, was ein anderer Trainer da großartig hätte "retten" können.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 27.03.2025, 11:14 (vor 5 Tagen) @ bambam191279

Ergo könnte man sagen, dass wir unter Kovac besser spielen, dies aber (noch) nicht zu mehr Punkten geführt hat.


Persönlich "gefällt" mir das Spiel unter Kovac auch besser.
Was nicht bedeutet, dass wir jetzt gut spielen oder auch nur annähernd in dem Maße wie wir es sollten.
Dennoch (und da bin ich echt pragmatisch) gefällt mir dieser zuweilen einfache Ansatz und Frage mich auch, was ein anderer Trainer da großartig hätte "retten" können.

Es geht auch weniger darum, ‚gut‘ zu spielen, da hier doch sehr viel subjektives Empfinden miteinfließt. Sondern es steht mehr im Mittelpunkt der Betrachtung, wie effektiv und wie effizient gespielt wird. Wenn der xG-Wert (bei allem Vorbehalt aufgrund der unterschiedlichen Zeiträume) sich in dieser Saison unter Kovač im Vergleich zur Zeit unter Sahin gesteigert hat (sich also die Anzahl und die Qualität der Torchancen erhöht hat), dann hat sich die Effektivität des Offensivspiels erhöht. Wir kreieren mehr und bessere Chancen. Wir nutzen diese Chancen aber zu wenig, d.h. die Effizienz vor dem Tor lässt zu wünschen übrig.

Jetzt könnte es auch so sein, dass wir nicht die eigentlich zu erwartenden Punkte holen, weil wir unabhängig von der Effizienz im Offensivbereich zu viele Gegentore zulassen. Der xGA-Wert (zu erwartende Gegentore) auch in Relation zum xG-Wert spricht jedoch dagegen.

Wie sagte ein früherer österreichischer Mitspieler immer so schön: „Netzen musst scho“. Im Jargon des östlichen Ruhrgebiets hieß das eher so: „Musse auch machen, die Dinger“ ;-)

BVB nach Expected Points auf Rang 4

Floatdownstream, Lünen, Donnerstag, 27.03.2025, 11:39 (vor 5 Tagen) @ Will Kane

Habe mich mal, so um 1982, in Pforzheim verfahren. Da sagte mir dann die angefragte Anwohnerin:
" Da müssens halt uffpasse."
Das wäre dann das Äquivalent für die Abwehr.

Grau is alle Theorie...

wildwing81, Villingen-Schwenningen, Donnerstag, 27.03.2025, 08:35 (vor 6 Tagen) @ Livecomz

...entscheidend is auf'm Platz!

Grau is alle Theorie...

koom, Donnerstag, 27.03.2025, 09:36 (vor 5 Tagen) @ wildwing81

...entscheidend is auf'm Platz!

Das ist im Zweifel richtig.

Sowas wie Expected Goals sind halt eine Rate oder Statistik, um Dinge unabhängig von Ergebnis und Gefühl zu bewerten. DAs solche Statistiken Schwächen oder Lücken haben, ist durchaus auch klar, aber das ist auch eine Maschinerie, in der auch einiges an Geld steckt - anhand solcher und anderer Daten scoutet man Spieler, Trainer, macht Spielbeobachtungen und Gegneranalysen.

Ganz abtun sollte man das nicht. "Objektiv" (so weit wie möglich) läuft es besser als unter Sahin. Warum sich das in Punkten und Ergebnissen noch nicht niederschlägt, hat sicherlich auch direkt damit was zu tun: Mit fehlendem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein klappt einfach ein bisserl was weniger.

Grau is alle Theorie...

Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 27.03.2025, 11:18 (vor 5 Tagen) @ koom

...entscheidend is auf'm Platz!


Das ist im Zweifel richtig.

Sowas wie Expected Goals sind halt eine Rate oder Statistik, um Dinge unabhängig von Ergebnis und Gefühl zu bewerten. DAs solche Statistiken Schwächen oder Lücken haben, ist durchaus auch klar, aber das ist auch eine Maschinerie, in der auch einiges an Geld steckt - anhand solcher und anderer Daten scoutet man Spieler, Trainer, macht Spielbeobachtungen und Gegneranalysen.

Ganz abtun sollte man das nicht. "Objektiv" (so weit wie möglich) läuft es besser als unter Sahin. Warum sich das in Punkten und Ergebnissen noch nicht niederschlägt, hat sicherlich auch direkt damit was zu tun: Mit fehlendem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein klappt einfach ein bisserl was weniger.

Ist definitiv so. Im Sport wie im sonstigen Leben.

Im Mannschaftssport kann es allerdings auch so sein, dass einzelne Spieler mit breiter Brust agieren und sich durchsetzen, deren überdurchschnittliche Performance sich allerdings nicht im Mannschaftserfolg widerspiegelt, weil zu viele andere Spieler hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Andererseits kann ein einzelner Spieler, der momentan mit niedrigem Selbstbewusstsein unglücklich auf dem Platz handelt, durchaus eine ganze Zeit vom Team mit ‚durchgeschleppt‘ werden, wenn die anderen Spieler und damit trotz einem einzelnen Ausfall die Mannschaft an sich von sich überzeugt sind. Gilt insbesondere für Offensivspieler.

Grau is alle Theorie...

koom, Donnerstag, 27.03.2025, 11:30 (vor 5 Tagen) @ Will Kane

Im Mannschaftssport kann es allerdings auch so sein, dass einzelne Spieler mit breiter Brust agieren und sich durchsetzen, deren überdurchschnittliche Performance sich allerdings nicht im Mannschaftserfolg widerspiegelt, weil zu viele andere Spieler hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Andererseits kann ein einzelner Spieler, der momentan mit niedrigem Selbstbewusstsein unglücklich auf dem Platz handelt, durchaus eine ganze Zeit vom Team mit ‚durchgeschleppt‘ werden, wenn die anderen Spieler und damit trotz einem einzelnen Ausfall die Mannschaft an sich von sich überzeugt sind. Gilt insbesondere für Offensivspieler.

Ich denke mal, dass Topteams sich vor allem auch viele Spieler zulegen, die tatsächlich von einem an Arroganz grenzenden (oder darüber hinaus schiessenden) Selbstbewusstsein getragen werden. Die müssen ja nicht mal "besser" als andere sein, aber womöglich in ihrer Form stabiler. Spieler wie Haaland oder Bellingham würde ich da für den BVB recht klar nennen, wobei die auch über eine gute individuelle Klasse verfügen. Andere, weniger offensichtliche Namen wären vor allem Emre Can, den sein Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen dazu verleitet, mehr zu tun als es für ihn und das Team gut wäre (als IV kommt das nicht so sehr zum Tragen). Oder Ryerson.

Wenn du solche Spieler nicht oder nur wenig hast, kann man sowas auch von aussen "einimpfen": In dem der Trainer dich so einstellt, abholt, motiviert, vorbereitet, dass du Glaube und Sicherheit gewinnst. Ich denke, Kovac ist dabei auf einem guten Wege, hat aber auch einfach noch das Pech mit den Ergebnissen. Aber der BVB tritt mittlerweile schon mit viel mehr Überzeugung und Druck auf. Das muss jetzt aber mit Ergebnissen unterfüttert werden, damit Kovac nicht den Glauben seiner Mannschaft an ihn und seine Lehren verliert.

Grau is alle Theorie...

Will Kane, Saarbrücken, Donnerstag, 27.03.2025, 20:31 (vor 5 Tagen) @ koom

Im Mannschaftssport kann es allerdings auch so sein, dass einzelne Spieler mit breiter Brust agieren und sich durchsetzen, deren überdurchschnittliche Performance sich allerdings nicht im Mannschaftserfolg widerspiegelt, weil zu viele andere Spieler hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Andererseits kann ein einzelner Spieler, der momentan mit niedrigem Selbstbewusstsein unglücklich auf dem Platz handelt, durchaus eine ganze Zeit vom Team mit ‚durchgeschleppt‘ werden, wenn die anderen Spieler und damit trotz einem einzelnen Ausfall die Mannschaft an sich von sich überzeugt sind. Gilt insbesondere für Offensivspieler.


Ich denke mal, dass Topteams sich vor allem auch viele Spieler zulegen, die tatsächlich von einem an Arroganz grenzenden (oder darüber hinaus schiessenden) Selbstbewusstsein getragen werden.

Wieso fällt mir hierzu Vinícius Júnior ein? ;-)

Die müssen ja nicht mal "besser" als andere sein, aber womöglich in ihrer Form stabiler. Spieler wie Haaland oder Bellingham würde ich da für den BVB recht klar nennen, wobei die auch über eine gute individuelle Klasse verfügen. Andere, weniger offensichtliche Namen wären vor allem Emre Can, den sein Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen dazu verleitet, mehr zu tun als es für ihn und das Team gut wäre (als IV kommt das nicht so sehr zum Tragen). Oder Ryerson.

Mir hat immer imponiert, mit welcher Selbstverständlichkeit und Coolness Toni Kroos eigentlich über seine gesamte Zeit bei Real und phasenweise auch in der DFB-Auswahl sein Spiel durchgezogen hat. Eine solche Konstante hat dem BVB in den letzten Jahren gefehlt. Lukasz Piszczek war so jemand.


Wenn du solche Spieler nicht oder nur wenig hast, kann man sowas auch von aussen "einimpfen": In dem der Trainer dich so einstellt, abholt, motiviert, vorbereitet, dass du Glaube und Sicherheit gewinnst. Ich denke, Kovac ist dabei auf einem guten Wege, hat aber auch einfach noch das Pech mit den Ergebnissen. Aber der BVB tritt mittlerweile schon mit viel mehr Überzeugung und Druck auf. Das muss jetzt aber mit Ergebnissen unterfüttert werden, damit Kovac nicht den Glauben seiner Mannschaft an ihn und seine Lehren verliert.

Bo Henriksen hat dies in Mainz ganz offensichtlich geschafft.

Ich bin gespannt, wie das Duell am Wochenende ausgehen wird…

BVB nach Expected Points auf Rang 4

chief wiggum, im schönen Münsterland, Donnerstag, 27.03.2025, 08:31 (vor 6 Tagen) @ Livecomz

Dafür braucht es keine Statistik. Zu dem Ergebnis komme ich fast jedes Mal, wenn ich auf den Rasen schaue.

BVB nach Expected Points auf Rang 4

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Donnerstag, 27.03.2025, 11:41 (vor 5 Tagen) @ chief wiggum

Dafür braucht es keine Statistik. Zu dem Ergebnis komme ich fast jedes Mal, wenn ich auf den Rasen schaue.

Finde ich gar nicht. Mir fallen einige Spiele ein, da sind wir (gefühlt) ganz gut raus gekommen.

St Pauli zu Hause, Frankfurt zu Hause

BVB nach Expected Points auf Rang 4

stoffel85, Donnerstag, 27.03.2025, 09:01 (vor 6 Tagen) @ chief wiggum

Ernsthaft? Nenn mal Spiele wo wir mehr Punkte verdient gehabt hätten. Ich fang mal an: Zweite HZ Leipzig.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stfn84, Köln, Mittwoch, 26.03.2025, 16:20 (vor 6 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Die FIFA hat heute die Struktur der Preisgelder der geliebten Club WM veröffentlicht:

Die 1.000.000.000 $ teilen sich in einen Block für die Teilnahme (525 Millionen $) und für das sportliche Abschneiden (475 Millionen $). Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Topf 1: Teilnahme
Clubs aus
Europa erhalten zwischen 12,81 und 39,19 Millionen $
Südamerika - 15,21 Millionen $
Nord- und Zentralamerika, Asien und Afrika - 9,55 Millionen $
Ozeanien - 3,58 Millionen $

Topf 2:
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 2 Mio $, ein Unentschieden 1 Mio $.
Einzug ins AF: 7,5 Mio $
Einzug ins VF: 13,125 Mio $
Einzug ins HF: 21 Mio $
Finalist: 30 Mio $
Sieger: 40 Mio $


Quelle: FIFA.com

Als europäisches Team sollte man es ja bis ins AF schaffen können (dürften bei zwei Siegen dann in Summe zusätzliche 10 Mio $ sein) wo man auf die Top 2 aus Inter, River Plate, Urawa Red Diamonds und CF Monterrey treffen wird.

FIFA Klub WM - Auswirkungen auf den Transfermarkt?

donotrobme, Münsterland, Freitag, 28.03.2025, 19:46 (vor 4 Tagen) @ stfn84

Ich hab letztens mal studiert, an wen die Bayern so dran sind und wunderte mich, dass sie angeblich an so vielen größeren Namen dran seien.

Alleine schon Wirtz zu finanzieren, finde ich für die Bayern ambitioniert, denn eigentlich drückt der Schuh bei denen woanders.
Aber laut tm.de sind sie auf allen Positionen an Spielern interessiert, dabei sind das alles namhafte Spieler, wie Burkhardt, Kean oder Nkunku für den Sturm, Williams, Olmo oder Atletis Barios fürs Mittelfeld oder Huijsen, Lukeba und Raum für die Abwehr.
Das wären sicherlich über 200 Millionen, die die Bayern ausgeben würden.

Aber dann kam mir der Gedanke, dass die Klub WM dafür sorgen wird, dass alle großen Vereine massig an Geld haben werden.
Schaut man sich die teuersten Transfers aller Zeiten an, dann stellt man fest, dass ganze 2 Spieler in den Top 10 nach Corona gewechselt sind.
Das könnt sich dank der üppigen Prämien für die Klub WM ändern.

Die Frage ist, inwiewit wir davon provitieren können?
So viele Spieler haben wir aktuell nicht, die einen Klub-WM Teilnehmer in Frage kämen.
Auf der anderen Seite können die anderen Teilnehmer auf dieselben Spieler bieten, wie wir und dank der Cl wohl mehr bezahlen.

Die Prämien dürften uns also nicht so viel bringen, da der Transfermarkt wohl hitzig werden könnte.
Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

KRANK k.w.T

Bernd, Donnerstag, 27.03.2025, 07:57 (vor 6 Tagen) @ stfn84

.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Hatebreed, Donnerstag, 27.03.2025, 00:34 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Fängt also die CL Verluste auf.
Sprich: Weiter so?

--
Block 24

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 07:35 (vor 6 Tagen) @ Hatebreed

Nein, tut es nicht. In der CL haben wir diese Saison bereits über 100 Millionen verdient. Wird also vielleicht die Hälfte bringen.

Und ich bin mir sehr sicher, dass wir das Verpassen der CL auch sehr deutlich bei den Sponsoreneinnahmen bemerken werden.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

jniklast, Langenhagen, Donnerstag, 27.03.2025, 08:21 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Wobei das natürlich auch vom Abschneiden abhängt. Leipzig und Stuttgart haben nur jeweils rund 50 Mio. verdient, insofern kann eine gute Klub WM schon eine schwache CL Saison ersetzen, was die Preisgelder anbelangt.

Aber wie du sagst, hängt da ja noch mehr dran - nicht zuletzt ja auch die Teilnahme an der nächsten WM...

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 08:34 (vor 6 Tagen) @ jniklast

Nicht allein vom Abschneiden, sondern auch vom Erfolg der letzten Jahre. Und da bekommen wir als "Dauergast" schon deutlich mehr als die Stuttgarter.

Unterm Strich hätte man jetzt die Gelegenheit gehabt, mal einen Satz nach vorne zu machen und den Kader in Breite und Spitze deutlich umzubauen.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Talentförderer, Dortmund, Freitag, 28.03.2025, 19:03 (vor 4 Tagen) @ Sascha

In der Breite ja. In die Spitze? Da helfen die 50-100 Millionen mehr auch nicht weiter.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stoffel85, Donnerstag, 27.03.2025, 09:59 (vor 5 Tagen) @ Sascha

Wer soll dies tun? Warum sollte mit noch mehr Geld nicht noch groteskere Scheiße bei rumkommen?

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 10:33 (vor 5 Tagen) @ stoffel85

Um die Frage ging es jetzt aber auch nicht, bzw. ist das ja auch losgelöst von der Frage, wieviel Geld wir zum ausgeben haben.

Ich bin da definitiv kein Vertreter der These, dass die gleichen Leute bessere Arbeit abliefern, wenn sie weniger Geld haben, das sie ausgeben können.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stoffel85, Donnerstag, 27.03.2025, 20:05 (vor 5 Tagen) @ Sascha

Das bin ich auch nicht. Dennoch glaub ich, dass man mit 1/4 des Geldeinsatzen einen mindestens gleich „spielstarken“ und ausgewogenen Kader hätte aufstellen können.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Talentförderer, Dortmund, Freitag, 28.03.2025, 19:03 (vor 4 Tagen) @ stoffel85

Du meist 1/4 des Gehaltes? Mit Sicherheit nicht.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 27.03.2025, 09:12 (vor 5 Tagen) @ Sascha

Was man aber ziemlich verbockt hat. Ernsthafte Konsequenzen hat es bisher aber für keinen der Verantwortlichen gegeben.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

bambam191279, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 10:45 (vor 5 Tagen) @ VM

Was man aber ziemlich verbockt hat. Ernsthafte Konsequenzen hat es bisher aber für keinen der Verantwortlichen gegeben.

Wo wir wieder bei der Frage wären, wer ist in welchem Maße für die letzten 1,5 Jahre "verantwortlich"?
Werden wir nie erfahren.
Wenn man aber bei Usern wie WillKane oder Phil is (deren Meinung ich extrem schätze) hat es ja schon vor Jahren mit einer Art schleichendem Verfall begonnen, weshalb ich mir extrem schwer tue, da die meiste Schuld bei Kehl und Ricken zu suchen.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 27.03.2025, 11:04 (vor 5 Tagen) @ bambam191279

Es geht gar nicht um Schuld, sondern um Verantwortung und die Übernahme der Selbigen. Kehl ist Sportdirektor und als solcher hauptverantwortlich für den Kader, die Trainerauswahl, das Scouting und so weiter. Er hat da sicherlich nicht alle Entscheidung alleine getroffen, aber letztendlich ist es sein Job und den hat er nicht zufriedenstellend erfüllt.

Ich glaube, Kehl wäre gut beraten, wenn er die Vertragsverlängerung nicht antritt und sich zum 30.06.2025 verabschiedet und sich so aus der Schusslinie nimmt. Er wird sicherlich Angebote bei anderen Vereinen erhalten und könnte dort in einem weniger schwierigen Umfeld Erfahrungen sammeln. Vielleicht kreuzen sich die Wege dann in ein paar Jahren wieder.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stfn84, Köln, Donnerstag, 27.03.2025, 17:03 (vor 5 Tagen) @ VM

Ich wäre mir nicht so sicher ob Sebastian Kehl einen Markt hat. Analog zu Edin Terzic und Nuri Sahin.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

VM ⌂, Lüdinghausen, Freitag, 28.03.2025, 09:39 (vor 4 Tagen) @ stfn84

Wir wissen ja nicht, ob Terzic oder Sahin einen Markt haben. Vielleicht ist der Markt aktuell aber nicht so, wie sie sich ihn wünschen. Und im Fall von Sahin dürfte er immer noch Gehalt vom BVB beziehen, ähnlich wie Ten Hag von United. Da würde ich halt auch kein Angebot annehmen, was finanziell ein deutlicher Abstieg wäre.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stfn84, Köln, Freitag, 28.03.2025, 10:37 (vor 4 Tagen) @ VM

Naja, gut. Was wissen wir schon aus erster Hand.

Und es sagt ziemlich viel über den Markt (und damit auch etwas über die Qualität) dieser Beiden, wenn sie kein Engagement eingehen.
Da werden dann wohl eher keine CL Aspiranten Schlange stehen - ob es überhaupt Bundesligisten wären?
Nuri Sahin steht und stand am Anfang seiner Trainerlaufbahn. Wenn er jetzt den Weg von Schulz und Bürki geht, darf man gespannt sein welche Trainerstationen noch dazu kommen.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

bambam191279, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 11:12 (vor 5 Tagen) @ VM

Es geht gar nicht um Schuld, sondern um Verantwortung und die Übernahme der Selbigen. Kehl ist Sportdirektor und als solcher hauptverantwortlich für den Kader, die Trainerauswahl, das Scouting und so weiter. Er hat da sicherlich nicht alle Entscheidung alleine getroffen, aber letztendlich ist es sein Job und den hat er nicht zufriedenstellend erfüllt.

Und eben da bin ich mir "noch" nicht so sicher ob das wirklich so easy gelaufen ist unter Watzke....

Ich glaube, Kehl wäre gut beraten, wenn er die Vertragsverlängerung nicht antritt und sich zum 30.06.2025 verabschiedet und sich so aus der Schusslinie nimmt. Er wird sicherlich Angebote bei anderen Vereinen erhalten und könnte dort in einem weniger schwierigen Umfeld Erfahrungen sammeln. Vielleicht kreuzen sich die Wege dann in ein paar Jahren wieder.

Das kann gut sein.
Ich als Berufsoptimist hab die Hoffnung, dass man ohne Aki im Sommer quasi komplett neu anfangen kann.

Keine Ahnung wann er tatsächlich federführend angefangen hat, aber er hat 22 angefangen und seitdem zumindest in meinen Augen mit Modeste,Couto und mit Abstrichen Süle 3 eher nicht so dolle Transfers getätigt.
Die Mouki VVL in der Höhe empfinde ich zwar auch als schwierig, aber kann ich noch nachvollziehen.

Wie gesagt, unter Watzke glaube ich ist es eben nicht so dolle zu arbeiten, Sahin und Terzic dürften ja auch Akis Lieblinge sein, dazu noch Sammer der ähnlich wie bei Herr der Ringe dem König ins Ohr geflüstert hat.....

Leider sind wie die letzten Jahre zum BV Bollywood verkommen.....

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 11:37 (vor 5 Tagen) @ bambam191279

Ich habe grundsätzlich meine Zweifel, ob jemand, der damit zufrieden ist, gegen ein hohes Gehalt für zwei, drei Jahre eher nur die Vorgaben von Watzke umzusetzen, statt selber gestalten zu dürfen, langfristig dafür geeignet wäre, dieses Aufgabengebiet eigenständig und erfolgreich zu bearbeiten.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

bambam191279, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 11:40 (vor 5 Tagen) @ Sascha

Ich habe grundsätzlich meine Zweifel, ob jemand, der damit zufrieden ist, gegen ein hohes Gehalt für zwei, drei Jahre eher nur die Vorgaben von Watzke umzusetzen, statt selber gestalten zu dürfen, langfristig dafür geeignet wäre, dieses Aufgabengebiet eigenständig und erfolgreich zu bearbeiten.

Da wären wir dann beim Thema ob er wirklich zufrieden ist, dem BVB so sehr verbunden dass er es aushält, oder aber einfach keine Optionen hat.

Ich habe mich bis dato wirklich ziemlich wenig mit dem Thema Watzke beschäftigt, sehe aber durchaus Parallelen zu einem gewissen Uli H. aus M. Und der konnte ja auch zuweilen ziemlich erfolgreich quasi alles bestimmen ohne dass da groß einer aufgemuckt hat.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 27.03.2025, 11:16 (vor 5 Tagen) @ bambam191279

Ich als Berufsoptimist hab die Hoffnung, dass man ohne Aki im Sommer quasi komplett neu anfangen kann.

Ich glaube eher genau an das Gegenteil, eine bekannte Boulevardzeitung hat das Thema ja schon auf der Agenda und mehrere Artikel veröffentlicht, dass Watzke aka der "John Dutton von Dortmund" eigentlich nicht gehen könne, jetzt wo ein "Lebenswerk" in Gefahr sein.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Invis, Donnerstag, 27.03.2025, 14:03 (vor 5 Tagen) @ VM

Ist nicht auszuschließen. Wäre mMn der worst case. Letztlich kann man Watzke in erster Linie für 2 Dinge sehr dankbar sein:
Die Rettung vor der Fast Insolvenz und dass er danach Klopp als Trainer geholt hat. Das erste hat das zweite ermöglicht und das zweite hat uns ein goldenes Zeitalter beschert. Danach dachte er leider, dass er "einen guten Trainer erkennt wenn er ihn sieht" und das ist auch schon die restliche Geschichte. Rein das sportliche betrachtend, hat er danach meiner Meinung nach nur noch Schaden angerichtet. Wir hängen jetzt seit Jahren in diesem Zustand fest, der uns Stück für Stück nach unten zieht und sind einfach nicht in der Lage uns vom gestern zu lösen.

Stand jetzt hätten wir noch ein gutes Standing (was aber auch arg gelitten hat) und sehr gute finanzielle Möglichkeiten (die auch gelitten haben aber immer noch auf einem stabilen Fundament stehen). Da könnte man drauf aufbauen. Aber solang Watzke und das ganze Denken was seit Jahren hier vorherrscht nicht durch etwas zukunftsgerichtetes ersetzt werden kann, wird es weiter bergab gehen.

Super

Murksknüller, Mittwoch, 26.03.2025, 21:14 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Dann werden nächste Saison die Eintrittspreise ja wohl deutlich gesenkt. Deutlich!!!

Super

SirTobi, Donnerstag, 27.03.2025, 11:19 (vor 5 Tagen) @ Murksknüller

Viel wichtiger ist, dass man 20jährigen Jungs 20 Millionen im Jahr zahlen kann. Sonst leidet das Spiel

Super

Hatebreed, Donnerstag, 27.03.2025, 00:35 (vor 6 Tagen) @ Murksknüller

Kannst Dir schonmal die Inflationsrate raussuchen denke ich eher...

--
Block 24

Die Inflation…

Murksknüller, Donnerstag, 27.03.2025, 07:25 (vor 6 Tagen) @ Hatebreed
bearbeitet von Murksknüller, Donnerstag, 27.03.2025, 07:28

… sehe ich eher bei der Spiel-Qualität. Vielleicht sollte der Verein daher alternativ, zumindest den Dauerkarteninhabern, ein Schmerzensgeld zahlen. Es ist ja schon lange nicht mehr schön, was geboten wird, sondern tut weh. Echt weh!

Super

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 07:01 (vor 6 Tagen) @ Hatebreed

Kannst Dir schonmal die Inflationsrate raussuchen denke ich eher...

Viel eher muss man aufpassen, dass die Preise nicht deutlich erhöht werden. Bei den DK werden, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, vier Heimspiele aus dem Europapokal wegfallen und dieses Paket dürfte der absolut größte Teil der DK Inhaber dazu gebucht haben.

Da könnte man also die Einzelpreise anheben, während die DK "gefühlt" billiger geworden ist...

Super

Hatebreed, Donnerstag, 27.03.2025, 11:04 (vor 5 Tagen) @ Sascha

Verstehe ich nicht: Gab doch immer schon 2 Preise (mit/ohne CL).
Wenn man jetzt die BL-DK teurer macht - bin gespannt wie dann die Verlängerungsquote aussieht.

--
Block 24

Super

Sascha, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 11:21 (vor 5 Tagen) @ Hatebreed

Bei vielen wird einfach nur hängen bleiben, dass man vorher z.B. 500 € gezahlt hat und jetzt "nur noch" 450 € zahlen muss.

Super

Hatebreed, Donnerstag, 27.03.2025, 20:36 (vor 5 Tagen) @ Sascha

Ich glaube, die Leute gucken sehr genau auf den Preis...

--
Block 24

Super

bambam191279, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 22:54 (vor 5 Tagen) @ Hatebreed

Ich glaube, die Leute gucken sehr genau auf den Preis...

Und zahlen dann trotzdem.

Super

bambam191279, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 11:12 (vor 5 Tagen) @ Hatebreed

Verstehe ich nicht: Gab doch immer schon 2 Preise (mit/ohne CL).
Wenn man jetzt die BL-DK teurer macht - bin gespannt wie dann die Verlängerungsquote aussieht.

Genau so wie jetzt.
Gibt doch keiner mehr die Karten ab.
Ansonsten, auf 500 die abgeben kommen 100k die auf der Liste stehen.....

Warum eigentlich?

Murksknüller, Donnerstag, 27.03.2025, 16:38 (vor 5 Tagen) @ bambam191279

Wer hier im Forum unterwegs ist, sollte doch das Geld für die Karte lieber sparen und von Sky/DAZN auf Netflix umsteigen.
Außer er/sie/es ist masochistisch veranlagt...

Super

Fika, Dortmund, Donnerstag, 27.03.2025, 08:05 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Carsten Ca$h Cramer gefällt das!

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

chief wiggum, im schönen Münsterland, Mittwoch, 26.03.2025, 20:59 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Ich finde es zum kotzen. Die Ungleichheit in den nationalen Ligen wird noch mehr zementiert. Unser Verpassen der CL gibt nicht anderen Vereinen die Chance, die Lücke zum BVB zu schließen und der Abstand der Bayern vorm Rest wird noch größer.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Schoeneschooh, CDMX, Mittwoch, 26.03.2025, 20:06 (vor 6 Tagen) @ stfn84

What the actual fuck…geht es da um viel Geld. Ich weiß - und das meine ich völlig ernst - nicht einmal wann das überhaupt stattfindet.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Ansager, Mittwoch, 26.03.2025, 17:23 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Die FIFA hat heute die Struktur der Preisgelder der geliebten Club WM veröffentlicht:

Die 1.000.000.000 $ teilen sich in einen Block für die Teilnahme (525 Millionen $) und für das sportliche Abschneiden (475 Millionen $). Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Topf 1: Teilnahme
Clubs aus
Europa erhalten zwischen 12,81 und 39,19 Millionen $
Südamerika - 15,21 Millionen $
Nord- und Zentralamerika, Asien und Afrika - 9,55 Millionen $
Ozeanien - 3,58 Millionen $

Topf 2:
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 2 Mio $, ein Unentschieden 1 Mio $.
Einzug ins AF: 7,5 Mio $
Einzug ins VF: 13,125 Mio $
Einzug ins HF: 21 Mio $
Finalist: 30 Mio $
Sieger: 40 Mio $


Quelle: FIFA.com

Als europäisches Team sollte man es ja bis ins AF schaffen können (dürften bei zwei Siegen dann in Summe zusätzliche 10 Mio $ sein) wo man auf die Top 2 aus Inter, River Plate, Urawa Red Diamonds und CF Monterrey treffen wird.

Also ins Viertelfinale kommen wir locker, da dad wirklich nur Fallobst auf uns wartet. Das wären dann 70 Millionen $. Krass. Wer braucht die Champions League?

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Murksknüller, Mittwoch, 26.03.2025, 22:07 (vor 6 Tagen) @ Ansager

Es geht ja auch nur ums Geld verdienen. Fussball, die schönste Nebensache der Welt...

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Didi, Schweiz, Mittwoch, 26.03.2025, 20:39 (vor 6 Tagen) @ Ansager

Also die CL bringt uns mit TV-Geldern, Uefa-Prämien, Zuschauereinnahmen, variablen Sponsoring-Einnahmen, Merchandising… vermutlich eher 150-180 Mio. Euro Umsatz, würde ich mal vermuten.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Mittwoch, 26.03.2025, 18:55 (vor 6 Tagen) @ Ansager

So locker wie wir immer gegen Bochum, Kiel und Co in der Liga gewinnen?

Wir haben dort gerade eine anstrengende Saison hinter uns, viele Spieler haben dann kaum bis gar keinen Urlaub gehabt und müssen sich auf die nächste Saison vorbereiten. Also ich sehe das noch nicht so locker wie scheinbar viele hier

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Mittwoch, 26.03.2025, 20:22 (vor 6 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

So locker wie wir immer gegen Bochum, Kiel und Co in der Liga gewinnen?

Wir haben dort gerade eine anstrengende Saison hinter uns, viele Spieler haben dann kaum bis gar keinen Urlaub gehabt und müssen sich auf die nächste Saison vorbereiten. Also ich sehe das noch nicht so locker wie scheinbar viele hier

Aber sind die Belastungen der anderen Mannschaften anders? Dieses Problem der Belastungssteuerung hat doch sicherlich jede Mannschaft im Wettbewerb.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

TimK, Unna, Mittwoch, 26.03.2025, 17:36 (vor 6 Tagen) @ Ansager

Die FIFA hat heute die Struktur der Preisgelder der geliebten Club WM veröffentlicht:

Die 1.000.000.000 $ teilen sich in einen Block für die Teilnahme (525 Millionen $) und für das sportliche Abschneiden (475 Millionen $). Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Topf 1: Teilnahme
Clubs aus
Europa erhalten zwischen 12,81 und 39,19 Millionen $
Südamerika - 15,21 Millionen $
Nord- und Zentralamerika, Asien und Afrika - 9,55 Millionen $
Ozeanien - 3,58 Millionen $

Topf 2:
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 2 Mio $, ein Unentschieden 1 Mio $.
Einzug ins AF: 7,5 Mio $
Einzug ins VF: 13,125 Mio $
Einzug ins HF: 21 Mio $
Finalist: 30 Mio $
Sieger: 40 Mio $


Quelle: FIFA.com

Als europäisches Team sollte man es ja bis ins AF schaffen können (dürften bei zwei Siegen dann in Summe zusätzliche 10 Mio $ sein) wo man auf die Top 2 aus Inter, River Plate, Urawa Red Diamonds und CF Monterrey treffen wird.


Also ins Viertelfinale kommen wir locker, da dad wirklich nur Fallobst auf uns wartet. Das wären dann 70 Millionen $. Krass. Wer braucht die Champions League?

Wie kommst du auf 70 Millionen? Gehen wir mal tatsächlich vom Einzug ins VF aus, den ich nicht als ganz so locker einschätze (allerdings kenne ich auch nicht die Spielstärke von Urawa, River Plate und Montreal), 3 Siegen in der Gruppenphase und einem Mittelwert in Höhe von 26 Millionen als europäisches Team aus, dann lande ich bei 52,625 Millionen Euro. Immer noch eine schöne Stange Geld, aber auch ziemlich weit von 70 Millionen entfernt.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Hatebreed, Donnerstag, 27.03.2025, 00:32 (vor 6 Tagen) @ TimK

Wie kommst du auf 70 Millionen?

Die deutschen Teams waren meine ich eher knapp vor Maximum (kurz vor 40 Mio) einsortiert...

--
Block 24

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Kruemelmonster09, Mittwoch, 26.03.2025, 18:53 (vor 6 Tagen) @ TimK

Die FIFA hat heute die Struktur der Preisgelder der geliebten Club WM veröffentlicht:

Die 1.000.000.000 $ teilen sich in einen Block für die Teilnahme (525 Millionen $) und für das sportliche Abschneiden (475 Millionen $). Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Topf 1: Teilnahme
Clubs aus
Europa erhalten zwischen 12,81 und 39,19 Millionen $
Südamerika - 15,21 Millionen $
Nord- und Zentralamerika, Asien und Afrika - 9,55 Millionen $
Ozeanien - 3,58 Millionen $

Topf 2:
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 2 Mio $, ein Unentschieden 1 Mio $.
Einzug ins AF: 7,5 Mio $
Einzug ins VF: 13,125 Mio $
Einzug ins HF: 21 Mio $
Finalist: 30 Mio $
Sieger: 40 Mio $


Quelle: FIFA.com

Als europäisches Team sollte man es ja bis ins AF schaffen können (dürften bei zwei Siegen dann in Summe zusätzliche 10 Mio $ sein) wo man auf die Top 2 aus Inter, River Plate, Urawa Red Diamonds und CF Monterrey treffen wird.


Also ins Viertelfinale kommen wir locker, da dad wirklich nur Fallobst auf uns wartet. Das wären dann 70 Millionen $. Krass. Wer braucht die Champions League?


Wie kommst du auf 70 Millionen? Gehen wir mal tatsächlich vom Einzug ins VF aus, den ich nicht als ganz so locker einschätze (allerdings kenne ich auch nicht die Spielstärke von Urawa, River Plate und Montreal), 3 Siegen in der Gruppenphase und einem Mittelwert in Höhe von 26 Millionen als europäisches Team aus, dann lande ich bei 52,625 Millionen Euro. Immer noch eine schöne Stange Geld, aber auch ziemlich weit von 70 Millionen entfernt.

Das ist wirklich schön und gut, dass die Summe die verpasste CL auffängt.
Andererseits ist das aber auch unfassbar ärgerlich.

Nach einem ganz normalen CL erreichen, hätte uns die Club WM echt finanziell extrem gepusht.

--
Die Brandmauer, das sind wir.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stfn84, Köln, Mittwoch, 26.03.2025, 19:12 (vor 6 Tagen) @ Kruemelmonster09

Mit einem Einzug ins VF würden wir in etwa die Hälfte des aktuellen CL Preisgelds einstreichen. Zudem haben wir nun Renommee verspielt da wir eben nicht mehr automatisch in der CL dabei sind.

Hätte man doch nur die ursprüngliche CL Reform gehabt... dann wären wir via WildCard dabei ;-)

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Mittwoch, 26.03.2025, 17:25 (vor 6 Tagen) @ Ansager

Die FIFA hat heute die Struktur der Preisgelder der geliebten Club WM veröffentlicht:

Die 1.000.000.000 $ teilen sich in einen Block für die Teilnahme (525 Millionen $) und für das sportliche Abschneiden (475 Millionen $). Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Topf 1: Teilnahme
Clubs aus
Europa erhalten zwischen 12,81 und 39,19 Millionen $
Südamerika - 15,21 Millionen $
Nord- und Zentralamerika, Asien und Afrika - 9,55 Millionen $
Ozeanien - 3,58 Millionen $

Topf 2:
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 2 Mio $, ein Unentschieden 1 Mio $.
Einzug ins AF: 7,5 Mio $
Einzug ins VF: 13,125 Mio $
Einzug ins HF: 21 Mio $
Finalist: 30 Mio $
Sieger: 40 Mio $


Quelle: FIFA.com

Als europäisches Team sollte man es ja bis ins AF schaffen können (dürften bei zwei Siegen dann in Summe zusätzliche 10 Mio $ sein) wo man auf die Top 2 aus Inter, River Plate, Urawa Red Diamonds und CF Monterrey treffen wird.


Also ins Viertelfinale kommen wir locker, da dad wirklich nur Fallobst auf uns wartet. Das wären dann 70 Millionen $. Krass. Wer braucht die Champions League?

Naja, ohne CL auf Dauer auch keine Club-WM

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Jahwe, Ort, Mittwoch, 26.03.2025, 17:13 (vor 6 Tagen) @ stfn84

1.000.000.000 $ Topf
125.000.000.000 $ einstreichen.

Drei Nullen zu viel ;)

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

stfn84, Köln, Mittwoch, 26.03.2025, 17:21 (vor 6 Tagen) @ Jahwe

Der Wunsch war größer :)

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Thomas, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 17:13 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Da sind wohl ein paar Nullen zuviel

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Floatdownstream, Lünen, Mittwoch, 26.03.2025, 16:28 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Auf jeden Fall muss man hoffen, nicht schon im Sommer von irgendeiner "Klopper-Truppe" im Kader dezimiert zu werden.

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

bobschulz, MS, Mittwoch, 26.03.2025, 16:24 (vor 6 Tagen) @ stfn84

Die FIFA hat heute die Struktur der Preisgelder der geliebten Club WM veröffentlicht:

Die 1.000.000.000 $ teilen sich in einen Block für die Teilnahme (525 Millionen $) und für das sportliche Abschneiden (475 Millionen $). Der Gewinner der Club WM kann bis zu 125.000.000.000 $ einstreichen.

Topf 1: Teilnahme
Clubs aus
Europa erhalten zwischen 12,81 und 39,19 Millionen $
Südamerika - 15,21 Millionen $
Nord- und Zentralamerika, Asien und Afrika - 9,55 Millionen $
Ozeanien - 3,58 Millionen $

Topf 2:
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 2 Mio $, ein Unentschieden 1 Mio $.
Einzug ins AF: 7,5 Mio $
Einzug ins VF: 13,125 Mio $
Einzug ins HF: 21 Mio $
Finalist: 30 Mio $
Sieger: 40 Mio $


Quelle: FIFA.com

Als europäisches Team sollte man es ja bis ins AF schaffen können (dürften bei zwei Siegen dann in Summe zusätzliche 10 Mio $ sein) wo man auf die Top 2 aus Inter, River Plate, Urawa Red Diamonds und CF Monterrey treffen wird.

gegen wen spielen wir denn in der Vorrunde?

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

Talentförderer, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 16:42 (vor 6 Tagen) @ bobschulz

Fluminense
Ulsan
Mamelodi Sundowns

FIFA Klub WM - Preisgeld Struktur

odenwaelder09, Mittwoch, 26.03.2025, 16:41 (vor 6 Tagen) @ bobschulz

gegen wen spielen wir denn in der Vorrunde?

Fluminense Rio de Janeiro
Ulsan HD FC
Mamelodi Sundowns

Im Achtelfinale trifft man auf die Mannschaften aus Gruppe E, jeweils über Kreuz der 1. gegen den 2.

Inter Mailand
River Plate
Urawa Red Diamonds
CF Monterrey

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Eastwood, Mittwoch, 26.03.2025, 11:54 (vor 6 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

bei SPIEGEL.de gibt es eine Strecke zu bekannten Marken, die in der Nazizeit von ihrer Nähe zum Regime profitiert hätten und von denen "Nicht alle ... ihre Vergangenheit sauber aufgearbeitet..." haben. Als Beispiel wird dann u.a. der BVB genannt.

https://www.spiegel.de/geschichte/borussia-dortmund-die-geschichte-des-bvb-im-nationalsozialismus-a-d0cfe70b-c898-4753-8739-4e8ca9dd6ae2

Der dahinter liegende Artikel ist dann eigentlich relativ harmlos und zeigt, aus meiner Sicht, das der BVB die eigene Historie sehr wohl aufgearbeitet hat.

So ein wenig ärgere ich mich schon darüber, das der BVB hier in dieses Licht gestellt wird, zu mal es ja in der Nachbarschaft durchaus den einen oder anderen Klub gibt, dessen Geschichte während der deutschen Dunkelzeit möglicherweise noch etwas Aufarbeitung vertragen könnte.

Oder stelle ich mich da zu sehr an?

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Weeman, Hinterm Knauber, Mittwoch, 26.03.2025, 15:15 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Ne diese Art des Clickbaiting kann man schon kacke finden. Aber was will man machen.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Rekordeigentorschütze, Dortmund-Hafen, Mittwoch, 26.03.2025, 14:45 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Welche deutsche Marke eigentlich nicht? Die Möglichkeit zu sagen "nö, da sind wir nicht so für" sind in einer Diktatur auch eher begrenzt.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Giog, Mittelhessen, Mittwoch, 26.03.2025, 14:02 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

So ein wenig ärgere ich mich schon darüber, das der BVB hier in dieses Licht gestellt wird, zu mal es ja in der Nachbarschaft durchaus den einen oder anderen Klub gibt, dessen Geschichte während der deutschen Dunkelzeit möglicherweise noch etwas Aufarbeitung vertragen könnte.

Nur interessehalber: auf welche Vereine spielst du da an?

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Eastwood, Mittwoch, 26.03.2025, 15:06 (vor 6 Tagen) @ Giog

Primär die Pillen.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Fisheye, Mittwoch, 26.03.2025, 14:48 (vor 6 Tagen) @ Giog

So ein wenig ärgere ich mich schon darüber, das der BVB hier in dieses Licht gestellt wird, zu mal es ja in der Nachbarschaft durchaus den einen oder anderen Klub gibt, dessen Geschichte während der deutschen Dunkelzeit möglicherweise noch etwas Aufarbeitung vertragen könnte.


Nur interessehalber: auf welche Vereine spielst du da an?

Bayer Leverkusen.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Amayse74, Mittwoch, 26.03.2025, 14:04 (vor 6 Tagen) @ Giog

So ein wenig ärgere ich mich schon darüber, das der BVB hier in dieses Licht gestellt wird, zu mal es ja in der Nachbarschaft durchaus den einen oder anderen Klub gibt, dessen Geschichte während der deutschen Dunkelzeit möglicherweise noch etwas Aufarbeitung vertragen könnte.


Nur interessehalber: auf welche Vereine spielst du da an?

Also ich hab als erstes an die Blauen gedacht!?

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Giog, Mittelhessen, Mittwoch, 26.03.2025, 14:09 (vor 6 Tagen) @ Amayse74

So ein wenig ärgere ich mich schon darüber, das der BVB hier in dieses Licht gestellt wird, zu mal es ja in der Nachbarschaft durchaus den einen oder anderen Klub gibt, dessen Geschichte während der deutschen Dunkelzeit möglicherweise noch etwas Aufarbeitung vertragen könnte.


Nur interessehalber: auf welche Vereine spielst du da an?


Also ich hab als erstes an die Blauen gedacht!?

Schalke hat als einer der ersten Vereine überhaupt seine NS-Vergangenheit wissenschaftlich aufarbeiten lassen.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

s0nic, Ort, Mittwoch, 26.03.2025, 14:42 (vor 6 Tagen) @ Giog
bearbeitet von s0nic, Mittwoch, 26.03.2025, 14:48

Gab es da nicht vor, keine Ahnung, 20 Jahren auf der Homepage der Blauen sowas wie "1933-1942 - die goldenen Jahre"? Meine mich, an soetwas erinnern zu können. Falls davon jemand einen Screenshot wiederfindet, wäre ich interessiert.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Balin, Mittwoch, 26.03.2025, 14:57 (vor 6 Tagen) @ s0nic

1933-1945 - Triumphzug der Knappen

Das war der genaue Wortlaut.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

DerInDerInderin, Mittwoch, 26.03.2025, 15:21 (vor 6 Tagen) @ Balin

Das wurde von Schwatzgelb damals aber auch direkt gut gekontert :-)

[image]

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Rekordeigentorschütze, Dortmund-Hafen, Mittwoch, 26.03.2025, 16:45 (vor 6 Tagen) @ DerInDerInderin

Irgendwann haben die das im Zuge ihrer geschichtlichen Aufarbeitung aber doch gemerkt. Dann haben sie bestimmt auch ihre Vitrine aufgeräumt und alles aus dieser unseligen Zeit im Keller verstaut. Der Vorteil dabei: leere Vitrinen sind leichter zu putzen.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Karsten, Zürich, Mittwoch, 26.03.2025, 16:47 (vor 6 Tagen) @ Rekordeigentorschütze

Irgendwann haben die das im Zuge ihrer geschichtlichen Aufarbeitung aber doch gemerkt. Dann haben sie bestimmt auch ihre Vitrine aufgeräumt und alles aus dieser unseligen Zeit im Keller verstaut. Der Vorteil dabei: leere Vitrinen sind leichter zu putzen.

Gerüchten zufolge benötigen sie für eine gründliche Reinigung ihrer sämtlichen Nachkriegstrophäen nur 04 Minuten.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

s0nic, Ort, Mittwoch, 26.03.2025, 16:19 (vor 6 Tagen) @ DerInDerInderin

Das ist im Original sogar noch "besser" als in meiner Erinnerung.
Wären die Blauen noch relevant, könnte man es gut im Geschichtsunterricht einsetzen! So oder so, vielen Dank!

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Chappi1991 ⌂ @, Donnerstag, 27.03.2025, 08:01 (vor 6 Tagen) @ s0nic

Das ist im Original sogar noch "besser" als in meiner Erinnerung.
Wären die Blauen noch relevant, könnte man es gut im Geschichtsunterricht einsetzen! So oder so, vielen Dank!

"Die große Zeit" stand zuerst. Dann haben sie es in den "Triumphmarsch" geändert, als es Kritik gab.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

CHS ⌂ @, Lünen / Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 16:01 (vor 6 Tagen) @ DerInDerInderin

Das wurde von Schwatzgelb damals aber auch direkt gut gekontert :-)

Nicht zu vergessen, das Bild vom Derbymarsch, was uns eine neue Serversoftware eingebracht hat.

Gruss

CHS

PS.: Danke Alex:-)

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Amayse74, Mittwoch, 26.03.2025, 14:13 (vor 6 Tagen) @ Giog

So ein wenig ärgere ich mich schon darüber, das der BVB hier in dieses Licht gestellt wird, zu mal es ja in der Nachbarschaft durchaus den einen oder anderen Klub gibt, dessen Geschichte während der deutschen Dunkelzeit möglicherweise noch etwas Aufarbeitung vertragen könnte.


Nur interessehalber: auf welche Vereine spielst du da an?


Also ich hab als erstes an die Blauen gedacht!?


Schalke hat als einer der ersten Vereine überhaupt seine NS-Vergangenheit wissenschaftlich aufarbeiten lassen.

OK das war mir nicht bewusst, habe mich auch nicht damit beschäftigt. Danke für die Info

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Phil, Mittwoch, 26.03.2025, 14:09 (vor 6 Tagen) @ Amayse74

Der VfL Bochum 1848 ist noch interessanter...

Das Datum im Vereinsnamen verschleiert ja nicht unerheblich, was wirklich dahinter steckte ;-)

Und dass dieses Jahr "1848" derart in den Vordergrund gerückt würde, passierte ja nicht ohne Grund, um eben den eigentlichen Gründungsakt im Jahr 1938 zu verschleiern.


MFG
Phil

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Rekordeigentorschütze, Dortmund-Hafen, Mittwoch, 26.03.2025, 14:44 (vor 6 Tagen) @ Phil

Der Vfl - habe mich schon immer gewundert, dass der "älteste" Verein der Bundesliga noch nie auch nur einen Titel gewonnen hat ;-)

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Ulrich, Mittwoch, 26.03.2025, 13:52 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Phil, Mittwoch, 26.03.2025, 14:00 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Ich finde man sollte es mal gelesen haben, ohne dass es nun wirklich alles auf den Kopf stellen würde, was man ohnehin schon weiß.

MFG
Phil

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Ulrich, Mittwoch, 26.03.2025, 14:12 (vor 6 Tagen) @ Phil

Danke!

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

chief wiggum, im schönen Münsterland, Mittwoch, 26.03.2025, 13:14 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Wäre es nicht sinnvoll, den Inhalt des Artikels kurz zusammenzufassen, wenn du schon einen Spiegel+ Artikel verlinkst?

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Eastwood, Mittwoch, 26.03.2025, 13:24 (vor 6 Tagen) @ chief wiggum

Da ist was dran, sorry!

Bitte sehr:
Borussia Dortmund konnte sich in der NS-Zeit nicht der Gleichschaltung entziehen. Zwar gab es Widerstand einzelner Mitglieder, aber auf Vereinsebene wurden SA-Funktionäre in Führungspositionen eingesetzt. Einige Spieler, darunter August Lenz, unterstützten das Regime aktiv. Dennoch galt der Verein aufgrund seiner sozialistischen und katholischen Wurzeln als eher widerstrebend gegenüber dem Nationalsozialismus. Nach dem Krieg wurde dem BVB in den 1980er-Jahren ein rechtes Image angehängt, das er erst später bekämpfte. Zwei Studien zur NS-Vergangenheit des Vereins zeigen, dass die Vereinsführung zwar angepasst, aber nicht besonders eifrig im Sinne des Regimes war.

Wie gesagt, nichts dramatisches. Ich frage mich halt nur, wie man in diesem Kontext jetzt ausgerechnet auf den BVB kommt.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

piet1909, Mittwoch, 26.03.2025, 13:44 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

August Lenz schaut einen hier in Dortmund von jedem zweiten Stromkasten an. Schon zweifelhaft und auch komisch, wieso genau dieser Mann auserwählt wurde das "Gesicht" der größten Dortmunder Ultragruppe zu sein.

Und TU ist weit davon entfernt rechts zu sein/Nazis gut zu finden/SA Werbung zu machen. Das ist mir alles klar.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Hatebreed, Mittwoch, 26.03.2025, 14:55 (vor 6 Tagen) @ piet1909

August Lenz schaut einen hier in Dortmund von jedem zweiten Stromkasten an. Schon zweifelhaft und auch komisch, wieso genau dieser Mann auserwählt wurde das "Gesicht" der größten Dortmunder Ultragruppe zu sein.

Im Dritten Reich war es für Fußballspieler, insbesondere für Nationalspieler und bekannte Vereinsakteure, äußerst schwierig, sich der Teilnahme an Auswahlmannschaften der Sturmabteilung (SA) oder anderen nationalsozialistischen Organisationen zu entziehen. Die Gründe dafür sind vielschichtig:

1. Politischer Druck und Propaganda

Sport, insbesondere Fußball, wurde als Mittel der nationalsozialistischen Propaganda genutzt. Erfolgreiche Sportler wurden oft gezwungen, sich mit dem Regime zu identifizieren oder an repräsentativen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnahme an SA-Auswahlmannschaften oder Turnieren wurde als Ehre dargestellt, sodass eine Ablehnung oft als regimefeindlich interpretiert wurde.

2. Gefahr persönlicher Konsequenzen

Spieler, die sich weigerten, konnten mit Karriereeinbußen, Repressionen oder sogar Verhaftung rechnen. Funktionäre und Trainer übten oft Druck auf Spieler aus, da Vereine vom Wohlwollen der NSDAP abhängig waren. Es gab Fälle, in denen Spieler, die sich nicht politisch linientreu verhielten, vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurden.

3. Wehrpflicht und Zwangsverpflichtung

Viele Fußballspieler wurden in die Wehrmacht oder die Waffen-SS eingezogen. Wer sich der Teilnahme an NS-Sportveranstaltungen verweigerte, lief Gefahr, stattdessen an die Front geschickt zu werden.

Gab es Ausnahmen?

Es gab Spieler, die es schafften, sich weitgehend unpolitisch zu verhalten oder sich durch geschickte Ausreden der SA zu entziehen. Manche konnten durch einflussreiche Kontakte oder gesundheitliche Gründe eine Teilnahme vermeiden.

Insgesamt war es aber für die meisten Fußballspieler fast unmöglich, sich ohne schwerwiegende Konsequenzen der Teilnahme an SA-Auswahlmannschaften zu entziehen.

--
Block 24

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Karsten, Zürich, Mittwoch, 26.03.2025, 15:59 (vor 6 Tagen) @ Hatebreed

3. Wehrpflicht und Zwangsverpflichtung

Viele Fußballspieler wurden in die Wehrmacht oder die Waffen-SS eingezogen. Wer sich der Teilnahme an NS-Sportveranstaltungen verweigerte, lief Gefahr, stattdessen an die Front geschickt zu werden.

Ein Beispiel dafür ist zum Beispiel auch Fritz Walter, der während seiner Stationierung in Lothringen auch mal "Heil Moskau" gerufen haben soll.

Und in Kriegszeiten in erster Linie einfach mal den eigenen Arsch retten zu wollen, ist halt auch nur menschlich.

Ob Personen, die einen relevanten Teil ihres Erwachsenenlebens zwischen 1933 und 1945 verbracht haben, als Helden taugen, darf natürlich dennoch immer genauestens hinterfragt werden. Bei Walter kommt dann noch hinzu, dass er im Januar 1933 erst 12 war. Dafür hat er sich dann wirklich sehr wacker gehalten, nach allem was man weiss.

Zur Fairness gehört dazu

Davja89, Mittwoch, 26.03.2025, 14:36 (vor 6 Tagen) @ piet1909
bearbeitet von Davja89, Mittwoch, 26.03.2025, 14:44

Das angeblich etwa 80% der Mannschaft in der SA waren und in großen Teilen der anderen Vereinen genauso aussah.

Es ist also nicht so, das er damals eine negative Ausnahme gewesen wäre.

Zur Fairness gehört dazu

Sascha, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 15:03 (vor 6 Tagen) @ Davja89

Er hat für eine SA-Auswahl gegen die Nationalmannschaft gespielt und ist der NSDAP beigetreten.

Das spricht für mich schon nach einer inneren Überzeugung.

Zur Fairness gehört dazu

Ulrich, Mittwoch, 26.03.2025, 15:13 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Er hat für eine SA-Auswahl gegen die Nationalmannschaft gespielt und ist der NSDAP beigetreten.

Das spricht für mich schon nach einer inneren Überzeugung.

Dass er für eine SA-Auswahl gespielt hat, könnte durchaus einem gewissen Druck geschuldet sein, man wollte sich gegebenenfalls mit einem erfolgreichen Spieler schmücken. Seit der Liquidierung der alten SA-Führung diente diese Organisation nur noch dazu, das "Fußvolk" aufzunehmen.

Aber die NSDAP selbst nahm lange nur Personen auf, bei denen man sich sicher war, dass man es mit überzeugten Nationalsozialisten zu tun hatte und diese zudem gewisse Ansprüche an sonstige Eigenschaften erfüllten. Das änderte sich erst in den letzten Kriegsjahren.

Zur Fairness gehört dazu

Scherben, Kiel, Mittwoch, 26.03.2025, 14:47 (vor 6 Tagen) @ Davja89

Fairness halte ich in diesem Kontext für einen komischen Begriff. Er war halt Täter, und das darf und muss man so klar sagen. Wesentlich mehr folgt daraus doch nicht, und wohl auch nur, dass man sich ihn kaum als Vorbild ausgesucht hätte, wenn man damals Bescheid gewusst hätte.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Phil, Mittwoch, 26.03.2025, 14:01 (vor 6 Tagen) @ piet1909

Zu dem Zeitpunkt (also ab 1993), als der BVB seine (damalige) Geschäftsstelle in August-Lenz-Haus benannte, war niemandem (soweit ich weiß) zumindest flächendeckend bekannt, dass August Lenz eine Nähe zur SA hatte und auch für eine SA Auswahl Spiele bestritt.

Und als The Unity sich gründet, war das auch keinem bekannt. Er war die Dortmunder Legende und somit eben auch ein strahlendes Symbol für diesen Klub und für all jene, die seine Tradition hochhalten wollten.

MFG
Phil

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Schoeneschooh, CDMX, Donnerstag, 27.03.2025, 04:01 (vor 6 Tagen) @ Phil

Und als The Unity sich gründet, war das auch keinem bekannt. Er war die Dortmunder Legende und somit eben auch ein strahlendes Symbol für diesen Klub und für all jene, die seine Tradition hochhalten wollten.

Ist das denn mittlerweile oder war es mal Thema bei TU, ob man in Zukunft auf dieses Symbol verzichtet (jetzt wo es bekannt ist)?

Ist wirklich eine ganz offene Frage ohne irgendeine Wertung. Ich weiß z.B. gar nicht, ob entsprechende Fahnen noch genutzt werden. Ich war glaube ich - leider - 2019 das letzte Mal im Stadion.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Davja89, Donnerstag, 27.03.2025, 08:03 (vor 6 Tagen) @ Schoeneschooh

Die Fahnen und das Logo werden weiter genutzt. Ob es dazu intern Diskussion gibt weiß ich natürlich nicht und wird auch niemand hier seriös beantworten können.

Am Ende ist Lenz aber auch einfach eine absolute Vereinslegende.
Außerdem hab ich jetzt nix finden können, das er sich irgendetwas zu Schulden hat kommen lassen ausserhalb einer vermutlich oppertunistischen Mitgliedschaft.

Ich bin kein Fan davon aus dem gemütlich Sessel eines Rechtstaats heraus Menschen vor 80 Jahren zu verurteilen die in einem solchen Umfeld vorallem erstmal an Sich und ihr direktes Umfeld gedacht haben.
Das mal allgemein zum Thema ohne das explizit auf deinen Beitrag zu beziehen.

Was anderes wäre es wenn es Hinweise auf innere tiefe Überzeugung geben würde oder eventuell Mithilfe gegenüber dem Regime.
Dazu konnte ich bisher aber nix finden.

Aber am Ende ist das natürlich eine individuelle Geschichte wo für jemanden Täterschaft beginnt und wie man Opportunismus bewertet.

Am Ende ist der BVB ein Fußballverein. Daher finde ich persönlich es legitim einer sportlichen Vereinslegende zu huldigen, auch wenn sie eventuell leider genauso den Kopf eingezogen hat wie viele Millionen Mitbürger der damaligen Zeit.

Sportlich ein Held.
Politisch vermutlich eher kein Held.

Was man daraus für Schlüssel zieht muss jeder selber wissen.

Nichts gewusst? Da habe ich meine Zweifel!

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 26.03.2025, 19:24 (vor 6 Tagen) @ Phil

Zu dem Zeitpunkt (also ab 1993), als der BVB seine (damalige) Geschäftsstelle in August-Lenz-Haus benannte, war niemandem (soweit ich weiß) zumindest flächendeckend bekannt, dass August Lenz eine Nähe zur SA hatte und auch für eine SA Auswahl Spiele bestritt.

Und als The Unity sich gründet, war das auch keinem bekannt. Er war die Dortmunder Legende und somit eben auch ein strahlendes Symbol für diesen Klub und für all jene, die seine Tradition hochhalten wollten.

MFG
Phil

Das bezweifle ich.

Meine Familie stammt väterlicher- wie mütterlicherseits aus Dortmund (und einige Familienzweige aus anderen Städten wie z.B. München), war seit der Jahrhundertwende fußballbegeistert (zumindest was die männlichen Familienmitglieder anbelangt) und es gab niemanden, der dem NS-Regime oder einer der vielen NS-Organisationen nahegestanden hätte.

Widerstandshelden gab es unter ihnen nicht, aber man hat sich auch nicht vom Regime vereinnahmen lassen. Was gar nicht so einfach war. Mein Großvater mütterlicherseits sah sich z.B. Nötigungen ausgesetzt, dem ‚NS-Kraftfahrerkorps‘ beizutreten. Er lehnte dies ab und blieb unter Inkaufnahme beruflicher Nachteile standhaft. Was nicht alle seiner Kollegen taten, auch um Ruhe vor weiteren Drangsalierungen zu haben.

Mein Großvater väterlicherseits war bis 1933 kleinerer SPD-Funktionär und Mitglied im Reichsbanner. Ein Arbeitskollege und SA-Mitglied warnte ihn trotz der erbitterten politischen Gegnerschaft aus alter Verbundenheit rechtzeitig, sodass er dem berüchtigten ‚Verhör‘ auf der Steinwache entgehen konnte. Trotz eindringlicher Warnung, die Füße still zu halten, konnte er sich im Laufe der unseligen zwölf Jahre die eine oder andere ‚Unbotmäßigkeit‘ nicht verkneifen, was letztlich dann im Krieg zwei seiner Söhne die UK-Stellung (Bergbau) kostete und den Einzug zur Wehrmacht bedeutete.

In späteren Zeiten, mit steigendem Alter von mir mit immer größerem Interesse verfolgt, ging es in den Gesprächen oft auch darum, „wer mitgemacht hat“ oder „wer mitmachen musste“. Und da Fußball und Borussia auch immer Thema war, wurde in diesem Zusammenhang auch August Lenz erwähnt. Sätze wie „Die Hand gehoben haben die doch alle, mussten sie auch wenn man dabei bleiben wollte. Aber freiwillig in die Partei eintreten wie der August Lenz - nee, nee, nee“ sind mir heute noch geläufig.

Und so wie es meinen Großeltern, Eltern und Verwandten ging, müssen auch viele andere Dortmunder, die sich in den 30ern für Fußball interessiert haben, von der Parteimitgliedschaft des ‚blonden August‘ gewusst oder davon gehört haben.

Dass solche Dinge offiziell nicht thematisiert wurden, ist eine andere Sache und hatte diverse Ursachen und Gründe. Aber wer Anfang der 90er bezüglich prominenter Sportler, Künstler oder generell nicht die Frage nach der Verbundenheit mit dem NS-Regime gestellt hat, kann in meinen Augen nicht als naiv oder nichtwissend entschuldigt werden. Wobei es schon auch Unterschiede in der Bewertung gibt zwischen Mitläufertum, Opportunismus oder Täterschaft (wir z.B. bei Tull Harder vom HSV).

Nichts gewusst? Da habe ich meine Zweifel!

Trainingskiebitz, Block 36, Mittwoch, 26.03.2025, 22:21 (vor 6 Tagen) @ Will Kane

Toller Beitrag. Danke!

Nichts gewusst? Da habe ich meine Zweifel!

Sascha, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 20:34 (vor 6 Tagen) @ Will Kane

Das "nicht gewusst" bezog sich aber auf die handelnden Personen und Fans in den 1990er Jahren und später.

Nichts gewusst? Da habe ich meine Zweifel!

Will Kane, Saarbrücken, Mittwoch, 26.03.2025, 22:05 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Das "nicht gewusst" bezog sich aber auf die handelnden Personen und Fans in den 1990er Jahren und später.

Deshalb schrieb ich ja, dass wer Anfang der 90er nicht z.B. bei Sportlern der 30er Jahre deren Verbundenheit mit dem NS-Regime hinterfragt hat, eigentlich nicht als naiv oder nichtwissend bezeichnet werden kann.

Das muss schon sehr bewusstes Ignorieren gewesen sein. Freundlich ausgedrückt.

Nichts gewusst? Da habe ich meine Zweifel!

Ulrich, Mittwoch, 26.03.2025, 20:15 (vor 6 Tagen) @ Will Kane

Dass solche Dinge offiziell nicht thematisiert wurden, ist eine andere Sache und hatte diverse Ursachen und Gründe. Aber wer Anfang der 90er bezüglich prominenter Sportler, Künstler oder generell nicht die Frage nach der Verbundenheit mit dem NS-Regime gestellt hat, kann in meinen Augen nicht als naiv oder nichtwissend entschuldigt werden. Wobei es schon auch Unterschiede in der Bewertung gibt zwischen Mitläufertum, Opportunismus oder Täterschaft (wir z.B. bei Tull Harder vom HSV).

Aber er hat sich doch "stets als vorbildlicher Sportsmann gezeigt".

https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Harder#Kriegsverbrecher

Dazu fällt mir nichts ein. Nichts außer einem Spruch von Max Liebermann.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Sascha, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 13:53 (vor 6 Tagen) @ piet1909

Weil es bei Gründung von TU einfach nicht bekannt war. Das Gebäude, in dem jetzt das Strobels und das Borusseum beheimatet sind, hieß zum Beispiel auch August-Lenz-Haus.

Ich kann gar nicht sagen, ob es fehlende Datenlage, oder allgemeines Desinteresse war, aber dass Lenz z.B. Spielführer der SA-Auswahl war, ist mir auch erst viel später bekannt geworden.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Ulrich, Mittwoch, 26.03.2025, 14:55 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Weil es bei Gründung von TU einfach nicht bekannt war. Das Gebäude, in dem jetzt das Strobels und das Borusseum beheimatet sind, hieß zum Beispiel auch August-Lenz-Haus.

Ich kann gar nicht sagen, ob es fehlende Datenlage, oder allgemeines Desinteresse war, aber dass Lenz z.B. Spielführer der SA-Auswahl war, ist mir auch erst viel später bekannt geworden.

Vermutlich beides. Ersteres auch ausgelöst durch Zweiteres.

Die Nationalsozialisten haben ab 1933 weite Teile der Gesellschaft durchdrungen, neben den überzeugten Nazis gab es sehr viele Mitläufer. Die NSDAP wurde mit einer riesigen Zahl von Mitgliedsanträgen überhäuft, das führte zu einem mehrjährigen Beitrittsstopp.

Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs wollten viele Menschen, dass Gras über ihre Beiträge zur Stabilisierung des Regimes wächst. Man machte so weiter, als sei nichts geschehen. Die einfachen Mitglieder der Partei und ihrer Untergliederungen spielten in der öffentlichen Wahrnehmung keine Rolle. Die fokussierte sich auf die Spitzen des Regimes und die schlimmsten Verbrecher, die Mengeles, etc. Der ehemalige Blockwart von nebenan, dem man ggf. täglich über den Weg lief, spielte keine Rolle.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Kruemelmonster09, Mittwoch, 26.03.2025, 14:10 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Weil es bei Gründung von TU einfach nicht bekannt war. Das Gebäude, in dem jetzt das Strobels und das Borusseum beheimatet sind, hieß zum Beispiel auch August-Lenz-Haus.

Ich kann gar nicht sagen, ob es fehlende Datenlage, oder allgemeines Desinteresse war, aber dass Lenz z.B. Spielführer der SA-Auswahl war, ist mir auch erst viel später bekannt geworden.

Du schreibst, dass es damals so "hieß" - Vergangenheit.

Das August Lenz Haus am Stadion wurde aber doch nicht umbenannt, oder?
War mir bisher aufjedenfall nicht bekannt und eine kurze Google-Recherche ergab da auch nichts zu.

--
Die Brandmauer, das sind wir.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Sascha, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 14:27 (vor 6 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich nehme nur wahr, dass seit einiger Zeit nur noch von der Adresse an der Strobelallee gesprochen wird.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Kruemelmonster09, Mittwoch, 26.03.2025, 16:15 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Ich nehme nur wahr, dass seit einiger Zeit nur noch von der Adresse an der Strobelallee gesprochen wird.

Ah okay.
Das ist mir bislang nicht aufgefallen. Werde ich aber mal drauf achten.

Danke für die Aufklärung.

--
Die Brandmauer, das sind wir.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Karsten, Zürich, Mittwoch, 26.03.2025, 16:29 (vor 6 Tagen) @ Kruemelmonster09

Ich nehme nur wahr, dass seit einiger Zeit nur noch von der Adresse an der Strobelallee gesprochen wird.


Ah okay.
Das ist mir bislang nicht aufgefallen. Werde ich aber mal drauf achten.

Danke für die Aufklärung.

Offiziell heisst das Gebäude aber dennoch so, die Fassade Richtung Strobelallee trägt den Namen.

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Phil, Mittwoch, 26.03.2025, 13:33 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Habe ich mich auch direkt gefragt, als ich das Heft "SpiegelGeschichte" in der Hand hielt und durchgeblättert habe. Da werden halt diverse Unternehmen auf jeweils einer Seite so dargestellt, also welche Rolle sie spielten und wie sie damit umgegangen sind.

Der Titel des Heftes ist ja "80 Jahre nach Hitler. Warum der deutscher Vernichtungskrieg die Welt bis heute nicht loslässt".

Und unter der Rubrik "Kompendium: Die Geschicte bekannter Marken im Nationalsozialismus" werden dann halt

Edeka, Ufa, Bosch, Jägermeister, Deutsche Bank, Boss, VW und der der BVB auf eben jeweils einer Seite kurz beschrieben.

Mit einmal "Die Anfänge" des Unternehmens. Dann "Die NS-Zeit" und "Die Aufarbeitung".

Wieso man da ausgerechnet den BVB herausgegriffen hat? Werden nur die Redakteure beantworten können. Es ist aber ja weder sonderlich verwerflich, noch völlig unlogisch und am Ende vermutlich einfach Zufall bzw. man wird schon auch nach bekannteren Namen gesucht haben und eben auch nach solchen Fälle, wo man gut alle drei Rubriken mit einigen kurzen Sätzen befüllen kann.

MFG
Phil

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

donotrobme, Münsterland, Mittwoch, 26.03.2025, 13:09 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Wer die eigene Geschichte im Nationalsozialismus aufgearbeitet hat, ist eben auch ein leichteres Opfer als wenn der Autor erst die Geschichte selbst recherchieren und aufarbeiten müsse.

Für mich wirkt der Artikel aber so als sei dies Teil einer Serie von Beiträgen?

Ansonsten stellt sich doch die Frage, was so ein Verein eigentlich tun sollte, wenn sie vom Regime geführt oder unter starker Beobachtung stand?

Ansonsten: Wieso hat eigentlich die Fußballercharikatur bei Spiegelonline drei Beine :) Das sieht so unnatürlich aus

Spiegel.de: Bekannte Marken im Nationalsozialismus (u.a. BVB)

Phil, Mittwoch, 26.03.2025, 13:37 (vor 6 Tagen) @ donotrobme

Ansonsten: Wieso hat eigentlich die Fußballercharikatur bei Spiegelonline drei Beine :) Das sieht so unnatürlich aus

Es soll die Form eines Hakenkreuzes darstellen. Nehme ich an.

MFG
Phil

1412119 Einträge in 15215 Threads, 14226 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.04.2025, 23:02
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]