Allgemeine Newsschlagzeilen vom 28.03.2025 (Fußball allgemein)
Redaktion schwatzgelb.de
, Dortmund, Freitag, 28.03.2025, 08:00 (vor 5 Tagen)
Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.
Einspruch gegen Spielwertung: Barcelona setzt Spieler ein, der (wohl) nicht spielen durfte
bobschulz, MS, Freitag, 28.03.2025, 16:47 (vor 4 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
bearbeitet von bobschulz, Freitag, 28.03.2025, 16:56
Der in der Nationalmannschaft nicht einsetzbare Inigo Martinez spielte gestern.
Problem dabei: es gibt wohl eine Regel, nach der Spieler erst 6 Tage später vom Verein eingesetzt werden dürfen. Barca droht der Verlust der gestern gewonnenen 3 Punkte.
Teilnahme des Fußballspielers Inigo Martínez am gestrigen Spiel gegen Artikel 5 des Anhangs I des FIFA-Reglements über den Status und den Transfer von Spielern verstoßen hat, in dem festgelegt ist, dass ein Spieler, der aus medizinischen Gründen nicht zum Kader seiner Nationalmannschaft gehört oder diese verlässt, in den fünf Kalendertagen nach dem Ende der Länderspielpause keine Spiele für seinen Verein bestreiten kann",
https://www.90min.de/barca-horror-osasuna-legt-einspruch-gegen-spielwertung-ein
Nachtrag:
Laut mundo deportivo sieht der spanische Verband (RFEF) ihn allerdings als befreit an ab dem Tag an dem er abgesagt hat. Scheint wohl wieder ein Gummiparagraph zu sein.
Kommt mir Alles spanisch vor! :-)
Einspruch gegen Spielwertung: Barcelona setzt Spieler ein, der (wohl) nicht spielen durfte
Intertanked, Berlin, Freitag, 28.03.2025, 17:37 (vor 4 Tagen) @ bobschulz
Der in der Nationalmannschaft nicht einsetzbare Inigo Martinez spielte gestern.
Problem dabei: es gibt wohl eine Regel, nach der Spieler erst 6 Tage später vom Verein eingesetzt werden dürfen. Barca droht der Verlust der gestern gewonnenen 3 Punkte.Teilnahme des Fußballspielers Inigo Martínez am gestrigen Spiel gegen Artikel 5 des Anhangs I des FIFA-Reglements über den Status und den Transfer von Spielern verstoßen hat, in dem festgelegt ist, dass ein Spieler, der aus medizinischen Gründen nicht zum Kader seiner Nationalmannschaft gehört oder diese verlässt, in den fünf Kalendertagen nach dem Ende der Länderspielpause keine Spiele für seinen Verein bestreiten kann",
https://www.90min.de/barca-horror-osasuna-legt-einspruch-gegen-spielwertung-ein
Nachtrag:
Laut mundo deportivo sieht der spanische Verband (RFEF) ihn allerdings als befreit an ab dem Tag an dem er abgesagt hat. Scheint wohl wieder ein Gummiparagraph zu sein.
Kommt mir Alles spanisch vor! :-)
Barca ist ja Wiederholungstäter. Da könnte der Verband schon mal was drastisches machen, wie z.B. Barca muss 50 Euro in eine vereinseigene, steuerfreie Stiftung überweisen und darf die Spendenquittung nicht behalten. Auf Bewährung. Oder noch härter.
Einspruch gegen Spielwertung: Barcelona setzt Spieler ein, der (wohl) nicht spielen durfte
burz, Lünen, Freitag, 28.03.2025, 17:09 (vor 4 Tagen) @ bobschulz
Der in der Nationalmannschaft nicht einsetzbare Inigo Martinez spielte gestern.
Problem dabei: es gibt wohl eine Regel, nach der Spieler erst 6 Tage später vom Verein eingesetzt werden dürfen. Barca droht der Verlust der gestern gewonnenen 3 Punkte.Teilnahme des Fußballspielers Inigo Martínez am gestrigen Spiel gegen Artikel 5 des Anhangs I des FIFA-Reglements über den Status und den Transfer von Spielern verstoßen hat, in dem festgelegt ist, dass ein Spieler, der aus medizinischen Gründen nicht zum Kader seiner Nationalmannschaft gehört oder diese verlässt, in den fünf Kalendertagen nach dem Ende der Länderspielpause keine Spiele für seinen Verein bestreiten kann",
https://www.90min.de/barca-horror-osasuna-legt-einspruch-gegen-spielwertung-ein
Nachtrag:
Laut mundo deportivo sieht der spanische Verband (RFEF) ihn allerdings als befreit an ab dem Tag an dem er abgesagt hat. Scheint wohl wieder ein Gummiparagraph zu sein.
Kommt mir Alles spanisch vor! :-)
Dieser Paragraph klingt aber auch reichlich realitätsfremd. Wieso soll ein Spieler nicht z.B. 4 Tage nach dem letzten Spiel der Nationalmannschaft wieder spielfähig sein? Er hat ja jetzt nicht statt des Länderspiels am selben Tag für seinen Verein gespielt.
Davon abgesehen ist diese Rücksichtnahme auf Nationalmannschaften sowieso Quatsch. Aber das ist noch ein anderes Thema...
Einspruch gegen Spielwertung: Barcelona setzt Spieler ein, der (wohl) nicht spielen durfte
MDomi, Freitag, 28.03.2025, 18:38 (vor 4 Tagen) @ burz
In meiner Jugend wurde ich in Auswahlmannschaften berufen, ungefragt logischerweise. Gab dann Post nach Hause. Wenn man auf diesen Brief nicht rechtzeitig geantwortet hat gab es automatisch 3 Spiele Sperre. FVN.
Ist mir nicht passiert, stand da aber so drin.
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
Gargamel09, Freitag, 28.03.2025, 12:45 (vor 4 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
donotrobme, Münsterland, Freitag, 28.03.2025, 13:33 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09
ich bin mal gespannt, die Basketball-Hochburgen sind in fester Hand von "großen" Teams.
Da wird sich die NBA nicht etablieren können.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein US-Investor plant, in so Ländern wie Serbien oder Litauen ein neues Team zu gründen. Die Städte, die dafür in Frage kommen, dürften begrenzt sein. Ich tippe mal auf die üblichen Metropolen Europas.
Irgendwie erinnert mich das ein wenig an die NFL Europe in den 90ern. Damals hat die NFL eine Liga in Europa gegründet. All die Amerikaner, die zu schwach für die Heimatlige waren, sind dann dorthin gewechselt. Nur hat das hier kaum jemanden interessiert, weil die großen Stars eben weiterhin in den USA gespielt haben.
Das sieht doch in der NBA nicht anders aus.
Ich sehe das Ganze eher skeptisch und ich glaube nicht, dass der Fußball dies kopieren wird. Wir werden also kein Man City in Georgien sehen. Dafür kaufen die Investoren eben einen lokalen Verein auf.
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
Thomas, Dortmund, Freitag, 28.03.2025, 13:38 (vor 4 Tagen) @ donotrobme
Nur hat das hier kaum jemanden interessiert, weil die großen Stars eben weiterhin in den USA gespielt haben.
Wie? Der Zuspruch damals war deutlich höher als in der Jetzt-Zeit bei der ELF. Beispiel Rhein-Fire
Durchschnittliche Zuschauerzahlen
Rheinstadion
1995: 12.468
1996: 18.573
1997: 21.665
1998: 25.466
1999: 28.566
2000: 34.628
2001: 35.010
2002: 32.742
2003: 34.218
Arena Auf Schalke
2004: 21.072
2005: 22.532
LTU Arena
2006: 22.020
2007: 24.477
(Wikipedia)
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
donotrobme, Münsterland, Freitag, 28.03.2025, 13:41 (vor 4 Tagen) @ Thomas
Das gilt für Rhein-Fire beziehungsweise für die deutschen Ableger.
Es hatte aber seinen Grund, warum die NFL Europa nach und nach zu einer NFL Deutschland wurde.
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
stfn84, Köln, Freitag, 28.03.2025, 14:33 (vor 4 Tagen) @ donotrobme
Weil wir einfach die Geilsten sind?
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
donotrobme, Münsterland, Freitag, 28.03.2025, 14:35 (vor 4 Tagen) @ stfn84
bearbeitet von donotrobme, Freitag, 28.03.2025, 14:41
sowieso, aber in deutschland gab es wohl schon in den 90ern einen Markt für die NFL.
Daher ist die NFL hier immernoch populär. Das ist in anderen Ländern Europas nicht der Fall.
NBA treibt Pläne für Basketball-Liga in Europa voran
stfn84, Köln, Freitag, 28.03.2025, 17:00 (vor 4 Tagen) @ donotrobme
Ich hatte es eher so vernommen, dass es in Deutschland einen Hype durch Icke und Co. gab, der nun recht schnell verpuffte bzw. eben bei einem einigermaßen stabilen Stammpublikum verblieb. RTL hat sich bestimmt etwas anderes versprochen...
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
Motzki09, Ort, Freitag, 28.03.2025, 12:19 (vor 4 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
Bounty, Freitag, 28.03.2025, 17:13 (vor 4 Tagen) @ Motzki09
Und ewig heulen die Bayern. Kapitel 123.
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
PePopp, Freitag, 28.03.2025, 17:26 (vor 4 Tagen) @ Bounty
Und ewig heulen die Bayern. Kapitel 123.
Wenn ein offensichtlich angeschlagener BVB-Spieler in irgendeiner Nationalmannschaft eingesetzt wird und dann mit so einer Verletzung zurückkommt, würde ich ehrlich gesagt erwarten, dass der BVB ähnliche Schritte einleitet und das nicht einfach so hinnimmt. Aber wahrscheinlich würden wir genau das tun...
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
Ulrich, Freitag, 28.03.2025, 17:32 (vor 4 Tagen) @ PePopp
Und ewig heulen die Bayern. Kapitel 123.
Wenn ein offensichtlich angeschlagener BVB-Spieler in irgendeiner Nationalmannschaft eingesetzt wird und dann mit so einer Verletzung zurückkommt, würde ich ehrlich gesagt erwarten, dass der BVB ähnliche Schritte einleitet und das nicht einfach so hinnimmt. Aber wahrscheinlich würden wir genau das tun...
Wenn ich es richtig verstanden habe, war Davies nicht angeschlagen, sondern lediglich "müde".
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
Bounty, Freitag, 28.03.2025, 18:44 (vor 4 Tagen) @ Ulrich
Er war Müde und hat gesagt er will spielen. Untersuchung abgeschlossen.
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
PePopp, Freitag, 28.03.2025, 20:07 (vor 4 Tagen) @ Bounty
Er war Müde und hat gesagt er will spielen. Untersuchung abgeschlossen.
Sein Berater hatte da aber was anderes verlauten lassen oder bilde ich mir das nur ein?
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
DerInDerInderin, Freitag, 28.03.2025, 20:47 (vor 4 Tagen) @ PePopp
The Athletic, auf die sich der Kicker ja auch bezieht, hat mehrere Artikel dazu online. Demnach sollte Davies zunächst nicht von Anfang an spielen. So wurde es den Medien vor dem internen Abschlussspiel/-training auch mitgeteilt, weil der Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand.
Im internen Abschlussspiel stand Davies dann aber doch in der ersten Elf, nachdem er selbst signalisiert hätte, er könne spielen. Im öffentlichen Nachmittags-Training hat Davies den formellen 30 minütigen Teil mitgemacht. Danach ist er mit ein paar anderen gegangen. Der Rest hat noch eine Extraschicht absolviert.
The Athletic hat mit mehreren Personen im Umfeld gesprochen und allen war klar, dass Davies spielt, aber nicht über die vollen 90 Minuten. Ich sag mal so: Davies ist lange genug dabei und wenn er signalisiert, dass er spielen kann und zuvor auch im Training durchzieht, dann würde ich da jetzt nicht so sehr auf dem Verband rumhacken.
Andererseits schreibt The Athletic auch von einem belasteten Verhältnis zwischen Berater und dem Kanadischen Verband. Irgendwas mit Namens- und Bildrechten war da zwischen denen in der Vergangenheit. Mehr steht da aber auch nicht zu und so tief bin ich da auch nicht im Thema drin.
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
jonam , BVB-Kneipe Intertank, Berlin, Freitag, 28.03.2025, 12:32 (vor 4 Tagen) @ Motzki09
Nein, nicht wegen Artikel 1, sondern "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor."
Kanada macht gerade eine harte Zeit durch. Hoffe sie bleiben stark.
Jetzt wird nicht nur aus dem Caffè Americano der Caffè Canadiano, sondern auch aus der Bayrischen Weißwurst die Canadian veal sausage. Schwere Zeiten....
Manoj
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
AGraute, Freitag, 28.03.2025, 12:30 (vor 4 Tagen) @ Motzki09
Nein, nicht wegen Artikel 1, sondern "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor."
Kanada macht gerade eine harte Zeit durch. Hoffe sie bleiben stark.
Ich empfinde den Grundgedanken der Bayern als korrekt. Im Optimalfall sollte man die Thematik nicht über die Medien austragen, aber transparent darlegen, warum Davies entgegen der eigentlichen Absprache spielte und warum es nicht zur Diagnose kam, sollte der kanadische Verband mMn schon.
Sollte Kanada dies nicht machen, sind sie aus meiner Sicht nicht stark, sondern unprofessionell.
Wegen Davies-Verletzung: FC Bayern droht kanadischem Verband mit Klage
Ulrich, Freitag, 28.03.2025, 17:31 (vor 4 Tagen) @ AGraute
Nein, nicht wegen Artikel 1, sondern "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor."
Kanada macht gerade eine harte Zeit durch. Hoffe sie bleiben stark.
Ich empfinde den Grundgedanken der Bayern als korrekt. Im Optimalfall sollte man die Thematik nicht über die Medien austragen, aber transparent darlegen, warum Davies entgegen der eigentlichen Absprache spielte und warum es nicht zur Diagnose kam, sollte der kanadische Verband mMn schon.
Sollte Kanada dies nicht machen, sind sie aus meiner Sicht nicht stark, sondern unprofessionell.
Wie wollen die Bayern denn die Klage begründen? Der Spieler ist zur Nationalmannschaft angereist, er hat freiwillig gespielt. Wo ist das Verschulden der kanadischen Verantwortlichen für die Verletzung?
Verlängert die Tatsache, dass die Kanadier die Verletzung nicht bemerkt haben, die Genesungszeit? Falls nicht, was will man einklagen?
Allgemeine Newsschlagzeilen vom 28.03.2025
VM , Lüdinghausen, Freitag, 28.03.2025, 09:54 (vor 4 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Ich schreibe es mal hier rein, auch wenn der Podcast schon länger online ist.
Tim Steidten, Ex-Sportirektor in Bremen, Leverkusen und West Ham, war bei Klick & Rush zu Gast. Fand den Podcast ganz interessant, ging unter an derem um das Zusammenspiel zwischen Managern, Präsidenten/Eigentümern, Spieler-Agenten und Trainern. Und er sagte, dass so ein Kaderumbau 8-10 Transferphasen dauert, also rund 4 Jahre und das es nicht leicht ist, bei seinem Plan zu bleiben, wenn der nicht sofort auf dem Platz Erfolge zeigt.
https://www.podcast.de/episode/679718456/s06e26-tim-steidten-interview
Also nie umsetzbar...
Bananenbernie, Ort, Freitag, 28.03.2025, 12:03 (vor 4 Tagen) @ VM
...weil in der Regel kein Trainer mehr 4 Jahre im Amt ist.
Wenn ein neuer Trainer kommt, dann plant der vielleicht anders und die zuerst angedachten Pläne sind hinfällig..
Also nie umsetzbar...
Fisheye, Freitag, 28.03.2025, 12:19 (vor 4 Tagen) @ Bananenbernie
...weil in der Regel kein Trainer mehr 4 Jahre im Amt ist.
Wenn ein neuer Trainer kommt, dann plant der vielleicht anders und die zuerst angedachten Pläne sind hinfällig..
Vielleicht nen Trainer holen der zur übergeordneten Idee wie Fussball gespielt werden soll passt.
Aber ja wenn jeder Trainer bei 0 anfängt wird das Nix
Also nie umsetzbar...
Blarry, Essen, Freitag, 28.03.2025, 12:22 (vor 4 Tagen) @ Fisheye
Man könnte auch einfach nicht alle drei Minuten seinen Trainer feuern, als wolle man Gelsenkirchen nacheifern.
Also nie umsetzbar...
Henry, Freitag, 28.03.2025, 12:57 (vor 4 Tagen) @ Blarry
Man könnte auch einfach nicht alle drei Minuten seinen Trainer feuern, als wolle man Gelsenkirchen nacheifern.
Danke.
Wie ist deine persönliche Meinung?
Hättest du mit Edin weitergemacht? Nuri? Rose? Noch weiter zurück?
Also nie umsetzbar...
Burgsmüller84, Freitag, 28.03.2025, 12:43 (vor 4 Tagen) @ Blarry
Voraussetzung dafür wäre dennoch, man würde Trainer nach Kompetenz und nicht nach für den angestrebten Fußball unwichtigen Faktoren auswählen.
Also nie umsetzbar...
AGraute, Freitag, 28.03.2025, 13:22 (vor 4 Tagen) @ Burgsmüller84
Voraussetzung dafür wäre dennoch, man würde Trainer nach Kompetenz und nicht nach für den angestrebten Fußball unwichtigen Faktoren auswählen.
Das versucht jeder Verein bei jedem neuen Trainer; es gelingt nur keinem dauerhaft.
Die durchschnittliche Amtszeit der aktuellen Bundesligatrainer liegt inkl. Frank Schmidt ungefähr bei 26 Monaten - ohne Schmidt nur noch bei ungefähr 15 Monaten.
Also nie umsetzbar...
Burgsmüller84, Freitag, 28.03.2025, 14:30 (vor 4 Tagen) @ AGraute
Gerade deshalb ist so ein Irrlichtern bei der wichtigsten Personalbesetzung fatal. Wenn ohnehin davon auszugehen ist, dass ein Trainer höchstens 2 Saisons da ist, aber die Verträge der Spieler meist für 4 Jahre abgeschlossen werden, ist es schlicht unsinnig, Spieler nach den Wünschen eines Trainers auszusuchen. Spielerauswahl muss von der Sportdirektion erfolgen nach sinnvollen langfristigen Kriterien. Aber wenn man eh nur nach Gelegenheit angeblich international bewährte teure Leute holen möchte, ist alles sehr mühsam, zumal man eben mittlerweile sehr weit von der Spitze der Pyramide entfernt ist.
Also nie umsetzbar...
CHS
, Lünen / Dortmund, Freitag, 28.03.2025, 14:51 (vor 4 Tagen) @ Burgsmüller84
Warum sind häufig die Verträge von Spielern so lang?
Erstens aufgrund der Abschreibung. Oder warum gibt es in der Premier League Verträge bis zu acht Jahren?
Zweitens will man gerade bei jüngeren und mittelalterlichen Spielern einen Wiederverkaufswert haben.
Gruss
CHS