Allgemeine Newsschlagzeilen vom 03.04.2025 (Fußball allgemein)
Redaktion schwatzgelb.de
, Dortmund, Donnerstag, 03.04.2025, 09:00 (vor 5 Tagen)
Aktuelle Fußballnews, die den BVB nicht betreffen, bitte in diesen Thread posten.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 00:14 (vor 4 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Ulla Jacobsson tanzte nur einen Sommer. Wird es bei Eberl in München auch nur etwas mehr als eine Saison der Fall sein?
U.a. die ‚Abendzeitung‘ aus München berichtet darüber, dass es massive Kritik des Aufsichtsrates und auch des Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen an Sportvorstand Max Eberl gibt und über eine Neubesetzung der Position nachgedacht würde:
Nun mag die ‚Abendzeitung‘ nicht das wichtigste Presseorgan in Deutschland sein, aber es gibt einen engen Draht zum FC Bayern. Genauer gesagt gehört diese Zeitung zu den Medien, die insbesondere von Karl-Heinz Rummenigge als ‚Verkündungsorgan‘ genutzt werden, so wie es Uli Hoeneß mit der B-Zeitung hält oder auch via einzelner Journalisten z.B. beim ‚Kicker‘. Ab und an nutzt aber auch Hoeneß die ‚Abendzeitung‘.
Es häufen sich auch entsprechende Berichte in diversen Medien, die sich nicht aufeinander berufen. Was an ähnliche Vorgehensweisen bei Salihamidzić, Kahn oder Tuchel erinnert. An einen Zufall zu glauben fällt beim FC Hollywood sehr schwer.
Die Liste der Kritikpunkte an Eberl ist lang und wenn man sie liest fragt man sich unwillkürlich, ob es irgendetwas Positives in Eberls Arbeit geben mag. Sicherlich redet er oft viel zu viel und bringt sich selbst dabei in die Bredouille, auch mag er nicht der beste Verhandler sein und es ist gut möglich, dass für einen Großteil seiner phasenweise erfolgreichen Arbeit in Gladbach seine Mitarbeiter aus der zweiten Reihe verantwortlich waren. Aber so ganz auf der Brennsuppe kommt er auch nicht daher geschwommen.
Es ist auch bemerkenswert, dass Eberl offenbar angelastet wird, die vielen Fehlentscheidungen der letzten Jahre, für die er ja nicht verantwortlich sein kann, nicht schnell genug oder überhaupt nicht oder nur zu überhöhten Konditionen zu reparieren. Dabei waren es z.T. die Kritiker aus dem Aufsichtsrat selbst, die den Schaden mitverursacht haben.
Die Trainersuche nach der Demission Tuchels habe viel zu lange gedauert. Der Aufsichtsrat habe der Anfrage an Nagelsmann zurückzukommen ablehnend gegenübergestanden. Überhaupt kommuniziere Eberl zu wenig und zu schlecht mit dem Aufsichtsrat und mache zu viele Alleingänge. Mit den von ihm getätigten Transfers sei man nicht zufrieden. Den vom Sportvorstand favorisierten Tah habe der Aufsichtsrat abgelehnt, weil man ihn nicht als Verstärkung, sondern als finanzielles Risiko gesehen habe.
Die Notwendigkeit der Kosteneinsparung beim FCB musste Eberl nachdrücklich verdeutlicht werden. Erforderliche Spielerverkäufe seien ihm nicht gelungen (z.B. Gnabry und Coman). Gewünschte Vertragsverlängerungen seien nur um den Preis erhöhter Gehälter gelungen. Obwohl auch hier Sparvorgaben gegolten hätten, habe Eberl ohne Absprache Zusagen gemacht. Wobei in den letzten Phasen dieser Verhandlungen (Kimmich, Davies) Eberl gar nicht mehr an den Verhandlungen teilnehmen durfte und Dreesen diese zur Chefsache gemacht habe, weil sie bereits viel zu lange gedauert hätten.
Außerdem sei man mit den Gehältern bereits im europäische Vergleich sehr weit oben und müsse sehen aus dem eigenen Nachwuchs mehr Spieler in das Profiteam zu integrieren, weil es um das ‚Festgeldkonto‘ nicht „mehr so üppig“ stehe. Aber auch das habe Eberl bislang versäumt.
Eine Trennung zur neuen Saison sei nicht ausgeschlossen. Als mögliche Nachfolger werden Sportdirektor Freund als interne Lösung, aber auch so illustre Namen wie Mario Gomez oder auch Frankfurts Krösche ‚gehandelt‘.
Sieht wohl nicht sehr gut aus für Max Eberl. Entweder er muss gehen oder er wird sich den Wünschen des Aufsichtsrats stärker ‚anpassen‘ müssen.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
donotrobme, Münsterland, Freitag, 04.04.2025, 12:52 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Immer wenn ich deine fundierte Analyse zum fc Bayern durchlese, dann frage ich mich, wieso der Verein dennoch als so geführt gilt und warum er trotz des Abständen zu Real und der Premier League mit den besten mithalten kann
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 23:14 (vor 3 Tagen) @ donotrobme
Immer wenn ich deine fundierte Analyse zum fc Bayern durchlese, dann frage ich mich, wieso der Verein dennoch als so geführt gilt und warum er trotz des Abständen zu Real und der Premier League mit den besten mithalten kann
Bis in die 00er-Jahre war Bayern in der Hoeneß-Ära der deutsche Vorzeigeclub, aber nicht in der obersten Liga der europäischen Topclubs vertreten. Der Ulmer Schwabe Uli Hoeneß hatte von Neudecker einen Club übernommen, dessen Mannschaft sportlich nach überragenden Erfolgen einer überragenden Mannschaft sportlich ins Mittelmaß abzugleiten drohte und (für damalige Verhältnisse) hoch verschuldet war. Keine einfache Situation zumal wenn man selbst den Anspruch hat wieder die Nr. 1 in Deutschland zu werden.
Hoeneß hat es in dieser Situation schlicht ausgezeichnet gemacht. Sicherlich hatte man Glück, mit Rummenigge und Breitner noch über zwei Weltklassespieler zu verfügen. Aber die Verjüngung des Kaders gelang ihm mit weitgehenden Nobodies gut und günstig. Gleichzeitig war er Pionier in Sachen Marketing und Merchandising und erschloss so neue Geldquellen. Und bei seinen Sponsorenaktivitäten hatte er ein glückliches Händchen. Damit war er allen anderen in der Bundesliga klar voraus. Sportlich wurde man wieder ein Club, der im Schnitt jedes zweite Jahr Meister wurde, wenn auch öfters sehr knapp. Finanziell erholte man sich recht schnell, wobei auch erst der Verkauf Rummenigges an Inter den ersehnten finanziellen Befreiungsschlag brachte. Aber man konnte nun von Jahr zu Jahr mehr investieren.
Dies tat man immer aus dem erzielten Gewinn und nie schuldenfinanziert. Man wollte das Endziel deutscher Nationalspieler werden und wurde es. Somit bekam man hohe Qualität zu im internationalen Vergleich geringen Kosten. Gerne ablösefrei, womit man auch hohe Gehälter zahlen konnte. Aus dem Ausland holte man seltener Spieler.
Da ging auch nicht immer alles glatt und so manchen teuren Flop hat man sich auch erlaubt. Aber halt deutlich weniger als die Konkurrenz. Unter dem Strich hat Bayern in dieser Zeit einfach sehr gut gewirtschaftet, durchaus auch tricky agiert. Und sportlich war man die unumstrittene Nr. 1 in Deutschland, auch wenn man nicht jedes Jahr Meister wurde. Nicht zuletzt wegen immer wieder auch sehr guten, pragmatisch vorgehenden Trainern wie Lattek oder Hitzfeld. Die ein dickes Fell haben mussten, denn Bayern war immer ein Spieler-, kein Trainerclub.
International war man ein Club, der vielleicht zweimal im Jahrzehnt in ein europäisches Pokalfinale kam und einen entsprechenden Titel gewinnen konnte. Gut, aber weit von Clubs wie Real oder Milan entfernt. Womit man auch zufrieden war, auch wenn es meistens nicht über das Viertelfinale der CL hinausging. Wirtschaftlich und sportlich war man kerngesund, erzielte Saison für Saison Gewinne und wurde im Schnitt jedes zweite Jahr deutscher Meister und wurde oft auch Pokalsieger. Dass ein solcher Club als geführt gilt, sollte nicht überraschen. Was vielleicht auch daran lag, dass die Konkurrenz in der Bundesliga immer nur phasenweise sportlich mithalten konnte und nie auf lange Sicht. Was wiederum auch an dem wirtschaftlichen Vorsprung lag, den Bayern sich früh in der Ära Hoeneß erarbeitet hatte. Bayern war groß geworden und blieb groß. Das ist in meinen Augen die eigentliche Leistung von Hoeneß und Co.
Ende der 00er-Jahre begann eine neue Ära bei Bayern und man machte die ersten Schritte hin zu einem europäischen Top 5 - Club. Man hatte sich nicht für die CL qualifiziert und musste im UEFA-Cup spielen. Ballack war nicht adäquat ersetzt worden, man wollte den Weg mit ‚Bordmitteln‘ fortsetzen. Was nicht gelang und es wurde in den Medien den Bayern internationale Attraktivität vorgeworfen. Die CL hatte vieles verändert und wurde immer wichtiger, auch für den FC Bayern. Und so öffneten Hoeneß und Co die Geldschatulle und holten internationale Stars, um die eigene Attraktivität zu demonstrieren und in der CL eine größere Rolle spielen zu können.
Diese ,Stars‘ waren aber eigentlich keine wirklichen, sondern Spieler aus der zweiten oder dritten Reihe. Dennoch waren Luca Toni, Franck Ribéry, Mark van Bommel oder später Arjen Robben gerade deshalb geschickte Transfers. Man hat relativ viel Geld für sie ausgegeben, aber es blieb alles noch in einem für Bayern vertretbaren Rahmen und sportlich waren diese Transfers erfolgreich. Nur hatte man nicht realisiert, dass der Fußball sich insbesondere durch den den FC Barcelona unter Guardiola weiterentwickelt hatte. Es rächte sich ein wenig, das man keinen fußballerisch wirklich prägenden Trainer hatte und unter Klinsmann (den Hoeneß nicht gewollt hatte und dem er auch keine Transfers genehmigt hat) wurde man dann in der CL von Barça demontiert. In der Bundesliga ging es dann auch ausgerechnet gegen Magaths Wolfsburg schief und man kam zu der Erkenntnis einen richtigen Fußballlehrer verpflichten zu müssen. Was man mit van Gaal tat und somit die Grundlage für ein national wie international überragendes Jahrzehnt legte.
Nur ging das letztlich nicht ohne Machtkampf ab, den van Gaal verlor. Die daraus resultierende Schwächephase nutzte der BVB, der unter einem herausragenden Trainer mit einem innovativen Spielkonzept aus wenig viel machte. Was man in München hingenommen hatte, zumal man hinsichtlich Spielstil und Trainerrelevanz auf den Geschmack gekommen war. Man war ins CL-Finale gelangt und wollte dort auch wieder hin und gewinnen. Als Trainer hatte man Pep Guardiola ins Auge gefasst, den ‚Übertrainer’ schlechthin aus Barcelona, und arbeitete beharrlich heimlich an einer Verpflichtung. In der Zwischenzeit sollte ‚Don Jupp‘ Heynckes die Mannschaft auf Kurs halten. Was ihm auch gelang, nur war der BVB am Ende das stabilere und konstantere Team und holte erneut die Meisterschaft und zu allem Überfluss auch noch in einem denkwürdigen Finale gegen Bayern den Pokal, wobei man den Bayern fünf Tore einschenkte. Und dann verlor man noch in der CL das ‚Finale dahoam‘ äußerst unglücklich gegen ein destruktiv spielendes Chelsea.
Andere Clubs wären an diesem ‚Vize-Triple‘ gescheitert, die Bayern hat es nur stärker gemacht. Wenn man nach den Gründen dafür fragt, warum Bayern als gut geführter Club gilt, dann ist dies ein entscheidender Punkt. Tiefschläge wegstecken, als Ansporn dafür nehmen es besser zu machen und dies dann auch zu tun. Im Jahr darauf gab es dann auch das echte Triple.
Und das auch, weil Bayern wieder einen Schritt weiter gegangen waren und sich mit Martínez gezielt verstärkt hatte und dabei eine Ablösesumme bezahlt haben, die man früher als viel zu hoch abgelehnt hätte. Was der Einstieg in die Verpflichtung teurer Spieler aus der Bundesliga und aus anderen Ligen war, denn die Bundesliga bot immer weniger Topspieler, mit denen man die immer ambitionierteren Ziele erreichen konnte. Nach oben zu kommen ist das eine, oben zu bleiben das andere, das Herausforderndere. Und wer ganz oben bleiben will, der kommt nicht an der Preisspirale bei den Topspielern vorbei.
Der Dauererfolg musste auch finanziert werden, was den Bayern auch gelang; nicht zuletzt dank der CL-Gelder. Aber die vor Corona und auch wieder danach enorm gestiegenen Ablösesummen und Gehälter verzeihen einem Club ohne Investor immer weniger Fehler bei Spieler- und Trainerverpflichtungen, die zwangsläufig aber passieren. Unter Hoeneß und dann unter HoeneßRummenigge hat Bayern auch Fehler gemacht, auch schwerwiegende. Aber man hat immer viel mehr äußerst gut gemacht, vor allem als die Konkurrenz, sodass unter dem Strich immer die Nr. 1 stand.
Nur bei der Nachfolgeregelung hat man, wie in nicht wenigen ‚Familienunternehmen’, kaum wiedergutzumachende Fehler gemacht. Unter Brazzo/Kahn wurde schlicht zu viel so richtig grundlegend falsch gemacht. Wofür man nun die Rechnung zahlen muss.
Aber Bayern wäre nicht Bayern, wenn man nicht auch diese (relative) Krise meistern würde. Und national die Nr. 1 bleiben und international auch zukünftig mithalten würde.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 23:23 (vor 3 Tagen) @ Will Kane
PS Dies ist keine Eloge auf den FC Bayern. Ich sehe die Bayern nicht unkritisch, stehe ihnen aber nicht ablehnend gegenüber. Und ich erkenne ihre unter dem Strich jahrzehntelange sehr gute und erfolgreiche Arbeit an. Seit den 60er Jahren bin ich auch mit so einigen Bayernanhängern und darunter auch dem einen oder anderen Mjtarbeiter der Bayern freundschaftlich verbunden. Ganz zu schweigen von der Verwandtschaft in München, die seit jeher rot ist und für die Löwen verständlicher- und nachvollziehbarerweise gar nichts übrig hat.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
koom, Freitag, 04.04.2025, 13:17 (vor 4 Tagen) @ donotrobme
Immer wenn ich deine fundierte Analyse zum fc Bayern durchlese, dann frage ich mich, wieso der Verein dennoch als so geführt gilt und warum er trotz des Abständen zu Real und der Premier League mit den besten mithalten kann
Nicht der Kane, aber...
Erfolg verschwindet eigentlich nie "ruckartig". Vor allem nicht, wenn er Jahrzehnte lang vorhanden war. Du fütterst dir damit eine Substanz an, von der du dann zehren kannst, wenn es mal nicht so läuft.
Was ist diese "Substanz"? Generell hat der FC Bayern ewig viel exzellente Top-Spieler. Das lockt natürlich auch immer andere Top-Spieler an, weil man sich mehr Erfolg verspricht, bessere Spiel- und Trainingsqualität. Und natürlich auch Toptrainer, weil die wollen natürlich mit dem besten Material arbeiten. Folgerichtig findest du auch bei Co-Trainern, Zeugwarten, und allen anderen Leuten in der "Infrastruktur". Du kaufst da auch viel "Mentalität" ein. Egal, wo du da also rumläufst in dem Klub, du hast überall eine Leistungs-Grundstimmung. Vermutlich auch ein bisserl Gehacke und Gepicke, weil es auch da eine Leistungsgesellschaft ist.
Klar, die Qualität kostet dann auch Geld, aber ich glaube, dass da durchaus mal 5% weniger bezahlt werden muss, als wenn jetzt irgendein Scheichklub aus dem Nichts losinvestiert.
Aber die Bayern zehren gerade von der Substanz. Sie haben die Zeichen durchaus erkannt und versuchen, das umzukehren. Aber es ist nicht so einfach. Sie bestehen ja vor allem auf die Verlängerungen von Davies und Musiala, weil das Spieler sind, die auch in 3-4 Jahren noch Weltklasse sein werden. Das ist dann auch bspw. für einen Wirtz attraktiver, wenn er neben Musiala spielen darf und nicht ihn ersetzen muss.
Die aktuelle Aufgabe des FC Bayern ist, dass sie tatsächlich die Nichtmehrleistungsträger wie Müller und Neuer entsorgt und gleichzeitig min. 1-2 weitere Topspieler sichern, die das Niveau mindestens erhalten, eher anheben.
Die Bayern haben den "Vorteil", mit dem BVB einen Blick in eine Zukunft zu werfen, die ihnen sonst auch droht: Zuviele tatsächliche Leistungsträger weg, vermeintliche Leistungsträger zu teuer. Man zehrte jetzt auch jahrelang von der Substanz, die von Klopp aufgebaut wurde, spätestens dann aber mit Terzic sehr aufgebraucht wurde. Man versucht diese Substanz neu einzukaufen mit Sabitzer, Groß, Süle u.a., aber es schaut auch danach aus, dass das eben nicht Eckpfeiler sind, sondern "nur" hochwertiges Füllmaterial, das auf Pfeiler angewiesen ist.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
koom, Freitag, 04.04.2025, 10:55 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Es ist halt auch eine schwierige Aufgabe. Und wie so oft ging im Grunde alles bei den Bayern nur über Hoeneß und Rummenigge, die im Gespann - man muss sie nicht mögen - ziemlich kongenial waren. Sportliche und wirtschaftliche Kompetenz, dabei viel Charisma und Redegewandtheit. Das zu ersetzen ist im Grunde gar nicht möglich. Das ähnelt dann der Suche nach dem Trainermessias, der viele Vereine, die einst so einen hatten, dann vergeblich nachrennen.
Eberl versucht das auf sich zu vereinen, kann damit aber nur scheitern. Er hat nicht das Standing wie Hoeneß, um jovial und frech einfach draufloszuplappern, ohne dabei etwas albern zu wirken. Führungstechnisch muss er mit den Hypotheken von Kahn/Salihamidzic kämpfen und dem generell überhitzt-dämlichen Wirtschaftstreiben nicht nur des Fußballbusiness. Und die Mannschaft braucht eine stetige Runderneuerung. Und bei allen Taten und Entscheidungen sitzen immer noch Hoeneß und Rummenigge am Hebel - und diversen Mikrofonen - und bewerten alles von ihrem Thron im Olymp.
Ähnliches macht Dortmund durch. Aber ehrlich gesagt: Alles 2-3 Etagen tiefer und kleiner. Watzke geriert sich als Hoeneß, hat aber in keinem Ressort dessen Qualitäten je gehabt. Er war in einer Krise ein solide-konservativer Macher, aber für alles weitere war seine eine gute Trainerentscheidung Klopp verantwortlich. FALLS (und ich habe Zweifel) Watzke nach seiner Zeit als Boss dann die Füsse stillhält und die neue Riege (egal, welche Veränderungen sie durchmacht) machen lässt, dann kann das vielleicht was werden.
Was die Bayern angeht: Eberl bräuchte noch einen starken Mann neben sich, der ihn absichert und schützt - auch gegen Rummenigge und Hoeneß. Ich glaube schon, das Eberl da nicht so falsch ist. Aber die Situation und die Arbeitsbedingungen sind arg speziell.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 09:32 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Ich kann das mit der finanziellen Situation nicht ernsthaft bewerten, zumal die Berichterstattung ja viel weniger tief ist.
Aber ja, das Gehaltsniveau ist mit etwa 330 Mio. für die erste Mannschaft schon recht hoch, ich meine auf 20 ernsthafte Profis sind das dann 16 Mio. im Jahr und die übrigen 4-5 kriegen dann noch ein paar Krümel. Und jeden Eure, den du halt in den laufenden Kader butterst, schmälert die eigene Investitionsfähigkeit.
Dass man Eberl nun aufzwingen will, die Gesetze des Marktes zu brechen, ist schlicht unfair. Spieler wie Davies oder Kimmich gehören sicher zum obersten Regal und könnten sich sicher auch in Madrid, Barcelona oder Manchester versuchen und darum muss man denen ja auch marktgerechte Gehälter bezahlen. Zumal ja auch jeder weiss, das Neuer, Kane und co. sicher mehr als 20 Mio. kriegen.
Perspektivisch dürften in München nun aber mit Neuer, Müller, Sané gut und gerne 60 Mio. freiwerden.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 12:26 (vor 4 Tagen) @ Didi
Ich kann das mit der finanziellen Situation nicht ernsthaft bewerten, zumal die Berichterstattung ja viel weniger tief ist.
Aber ja, das Gehaltsniveau ist mit etwa 330 Mio. für die erste Mannschaft schon recht hoch, ich meine auf 20 ernsthafte Profis sind das dann 16 Mio. im Jahr und die übrigen 4-5 kriegen dann noch ein paar Krümel. Und jeden Eure, den du halt in den laufenden Kader butterst, schmälert die eigene Investitionsfähigkeit.
Dass man Eberl nun aufzwingen will, die Gesetze des Marktes zu brechen, ist schlicht unfair. Spieler wie Davies oder Kimmich gehören sicher zum obersten Regal und könnten sich sicher auch in Madrid, Barcelona oder Manchester versuchen und darum muss man denen ja auch marktgerechte Gehälter bezahlen. Zumal ja auch jeder weiss, das Neuer, Kane und co. sicher mehr als 20 Mio. kriegen.
Perspektivisch dürften in München nun aber mit Neuer, Müller, Sané gut und gerne 60 Mio. freiwerden.
Mit Neuer hat man um ein Jahr verlängert, zu welchen Konditionen auch immer. Für ein Butterbrot wird er allerdings auch nicht in seiner wahrscheinlich letzten Saison spielen. Die anderen Keeper auf der pay roll der Bayern aber auch nicht.
Sané konnte nicht verkauft werden und eine Vertragsverlängerung kam lange Zeit nicht infrage. Jetzt ist er wieder in Form und es wird ernsthaft ein neuer Vertrag mit ihm erwogen, allerdings zu deutlich reduzierten (wie es in München heißt halbierten) Bezügen und ohne sonstigen teuren Schnickschnack wie signing fee etc. Was die Bayern am Ende günstiger käme als eine Neuverpflichtung.
Müller hat sich zum Politikum entwickelt. Der gute Thomas will nicht einfach von heute auf morgen auf sein fürstliches Salär verzichten und auch nicht unbedingt nach Los Angeles abgeschoben werden. Er ist eine echte Clubikone, ein Eigengewächs und nach wie vor bei den Fans der beliebteste Spieler. Da sollte Eberl die Drecksarbeit machen und die anderen Herren haben sich da diskret zurückgehalten. Jetzt schlägt die Angelegenheit hohe Wellen und man lässt Eberl im Regen stehen. Wahrscheinlich wird man ihn auch noch zum Buhmann machen und selbst als große ‚Müllerversteher‘ auftreten.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Sascha, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 10:31 (vor 4 Tagen) @ Didi
Ich bin kein Freund von Eberl, bin aber bei dieser Personalie auch erstaunt. Das Problem scheint mit eher in nicht realistischen Zielvorgaben zu bestehen. Mit Musiala verlängern, Wirtz dazu holen und dabei die Ausgabenseite schmaler gestalten. Das ist schon eine mehr als sportliche Herausforderung.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 11:48 (vor 4 Tagen) @ Sascha
Ich bin kein Freund von Eberl, bin aber bei dieser Personalie auch erstaunt. Das Problem scheint mit eher in nicht realistischen Zielvorgaben zu bestehen. Mit Musiala verlängern, Wirtz dazu holen und dabei die Ausgabenseite schmaler gestalten. Das ist schon eine mehr als sportliche Herausforderung.
Hinzu kommen die "Altlasten", die Kahn und Brazzo hinterlassen haben.
Klingt für mich zumindest teilweise wie Geschichten, die man aus Familienunternehmen hört. Die "Patriarchen" greifen bei der Regelung der Nachfolge massiv daneben und/oder streuen den Nachfolgern massiv Sand ins Getriebe, weil sie alles besser zu wissen meinen. Bei Bayern scheint mir beides eingetreten zu sein.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
koom, Freitag, 04.04.2025, 11:02 (vor 4 Tagen) @ Sascha
Ich bin kein Freund von Eberl, bin aber bei dieser Personalie auch erstaunt. Das Problem scheint mit eher in nicht realistischen Zielvorgaben zu bestehen. Mit Musiala verlängern, Wirtz dazu holen und dabei die Ausgabenseite schmaler gestalten. Das ist schon eine mehr als sportliche Herausforderung.
Dazu natürliche langsam zu alte ehemalige Leistungsträger wie Neuer oder Müller, die immer noch Mega-Verdiener sind, nicht freiwillig einfach aufhören und auch nicht unbedingt viel weniger verdienen wollen. Den Part haben sie zuletzt auch eher schlecht geregelt bekommen. Und das wird ja weitergehen. Coman nähert sich auch diese Problematik mit großen Schritten.
Generell ist es auch so, dass die Medizin dafür sorgt, dass ja keiner dieser Dauerfußballer mehr "Sportinvalide" wird. Früher hätten sich solche "Probleme" ja von selbst aufgelöst, weil der Körper das wirklich nicht mehr mitgemacht hat. Aber Spieler wie Müller, Neuer, irgendwann dann Kane, Coman usw. gehen ja nicht kaputt. Die werden sporadisch etwas langsamer, vielleicht nen Tick verletzungsanfälliger, aber nicht krass. Ausdauer wird ne Spur nachlassen, aber auch mit Cleverness wettgemacht... Und wer gibt schon freiwillig ein 10+ Mio Gehalt auf für nen Job mit exzellenter ärztlicher Versorgung und wo man fit gehalten wird?
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 14:02 (vor 4 Tagen) @ koom
Ja, aber ich meine bei Neuer und Müller musst du als Verein ja auch klar sagen: Junge, du warst mal in den Top 5 auf deiner Position global und hast darum auch 22 Mio. pro Jahr bekommen.
Jetzt bist du ligaweit noch in den Top 3 (Neuer) und Top 20 (Müller), also bieten wir dir pro Jahr noch grosszügige und mehr als marktgerechte 7 Mio. an. Wenn du das unterschreiben magst, ist toll und dann freuen wir uns, wenn du Lust auf was anderes hast, ist auch gut.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
koom, Freitag, 04.04.2025, 14:06 (vor 4 Tagen) @ Didi
Ja, aber ich meine bei Neuer und Müller musst du als Verein ja auch klar sagen: Junge, du warst mal in den Top 5 auf deiner Position global und hast darum auch 22 Mio. pro Jahr bekommen.
Jetzt bist du ligaweit noch in den Top 3 (Neuer) und Top 20 (Müller), also bieten wir dir pro Jahr noch grosszügige und mehr als marktgerechte 7 Mio. an. Wenn du das unterschreiben magst, ist toll und dann freuen wir uns, wenn du Lust auf was anderes hast, ist auch gut.
Das wäre exakt die Herangehensweise, die die Bayern schon min. vor einem Jahr bei beiden hätten vornehmen müssen.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 10:33 (vor 4 Tagen) @ Sascha
Wobei diese Trainersuche schon sehr besorgniserregend und peinlich war. Da hat sich Eberl ja wirklich mehr Körbe geholt als ich mit 16 als Veranstaltungsvollster in der Dorfdisco und das hat ihn wohl nachhaltig beschädigt.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Alones, Freitag, 04.04.2025, 10:48 (vor 4 Tagen) @ Didi
Wobei diese Trainersuche schon sehr besorgniserregend und peinlich war. Da hat sich Eberl ja wirklich mehr Körbe geholt als ich mit 16 als Veranstaltungsvollster in der Dorfdisco und das hat ihn wohl nachhaltig beschädigt.
Das war jetzt vllt. keine Meisterleistung - vor allem in der Außenstellung -, aber am Ende des Tages interessiert das doch eigentlich kein Schwein. Die haben einen jungen, vielversprechenden Trainer gefunden. Dass man dort trotzdem unzufrieden ist, hat einfach mit dem maximalen Erfolgshunger auf allen Ebenen zu tun. Ist vllt. unsympathisch und nicht immer nachvollziehbar, aber eben auch ein Grund warum die dort so erfolgreich sind.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 11:25 (vor 4 Tagen) @ Alones
Es wirkt halt trotzdem nicht sonderlich kompetent, wenn du in 6 Wochen ungefähr 10 Trainer angehst und nur Körbe kriegst und darunter auch noch Leute wie Nagelsmann, Rangnick oder Tuchel waren, die alle sicher intern sehr polarisiert haben.
Aber am Ende wird die CL-Saison wohl über Eberls Schicksal entscheiden und hier sind die Karten also nicht so schlecht. Leverkusen locker rausgehauen, Inter ist sicher machbar, Barca/BVB natürlich auch und im Finale daheim liegt vieles drin.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
stfn84, Köln, Freitag, 04.04.2025, 11:24 (vor 4 Tagen) @ Alones
Erfolg übertüncht solche Dinge ja im Regelfall.
Aber bei den Bayern darfst Du Dir eine solche Peinlichkeit eben nicht in der Öffentlichkeit leisten... Dazu kommt, dass Rummenigge und Hoeneß natürlich nicht einfach Ruhe geben sondern es aus Ihrer Rolle heraus natürlich besser wissen. Sie haben ja auch selbst nie Fehler gemacht, weshalb die Kritik an wem auch immer eben so ist wie sie ist.
Natürlich ist die Erwartungshaltung an Eberl nicht zwingend fair, aber so ist es halt wenn man erfolgreich ist und früher oft genug auch alles bekommen hat was man wollte. Diese Rolle hat der FCB aber nicht mehr zwingend, da man im internationalen Vergleich eben auch ein Stück weit an Position und Einfluss verliert. Wirtz geht vielleicht nicht nach München, weil man ihn eben auch in Barcelona, Madrid, Manchester, Liverpool oder London mit Kusshand nimmt und dort womöglich leichter (internationale) Titel holt. Das zu akzeptieren ist schwer - für Alle.
Dass es mit dem ach so ausgebrannten Eberl aber nun Jemanden trifft der sich nicht zwingend durch Geradlinigkeit und Ehrlichkeit auszeichnet, lässt die Tränen bei mir aber recht schnell trocknen.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
bigfoot49, Leipzig, Freitag, 04.04.2025, 10:20 (vor 4 Tagen) @ Didi
Zählen in die Personalkosten auch die Leihspieler mit rein?
Laut Spox sind 11 Spieler aktuell verliehen, die teils auch noch vom FCB bezahlt werden.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 12:09 (vor 4 Tagen) @ bigfoot49
Zählen in die Personalkosten auch die Leihspieler mit rein?
Laut Spox sind 11 Spieler aktuell verliehen, die teils auch noch vom FCB bezahlt werden.
Die Leihspieler zählen mit dem Gehaltsanteil, der vom FCB übernommen wird, dazu.
Ebenso Gehaltszahlungen an freigestellte Trainer, Vorstandsmitglieder, Direktoren, etc.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
donotrobme, Münsterland, Freitag, 04.04.2025, 10:23 (vor 4 Tagen) @ bigfoot49
wenn der andere verein nicht 100% des gehalts übernimmt, tauchen die kosten bei den bayern auf
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 10:23 (vor 4 Tagen) @ bigfoot49
Die vorliegenden Berichte beziehen sich auf 2023/2024 und da sind die Kosten für die Leihspieler schon auch abgebildet, die im Moment verliehenen Spieler finden sich dann 24/25.
Aber mit Blick auf Wanner, Nübel oder Ibrahimovic fahren die Bayern da schon auch noch eine interessante Strategie.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Timo_89, Freitag, 04.04.2025, 09:02 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Scheint so, dass es "am langen Ende" nicht so gut aussieht für den Max. Solange Hoeneß da im Hintergrund rumwurschtelt (höhö) wird es da auch in der Führungsebene keine Ruhe geben. Daher hoffe ich ja, dass es bei uns mit Watzke bitte perspektivisch anders laufen möge.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Alones, Freitag, 04.04.2025, 09:15 (vor 4 Tagen) @ Timo_89
Scheint so, dass es "am langen Ende" nicht so gut aussieht für den Max. Solange Hoeneß da im Hintergrund rumwurschtelt (höhö) wird es da auch in der Führungsebene keine Ruhe geben. Daher hoffe ich ja, dass es bei uns mit Watzke bitte perspektivisch anders laufen möge.
Ich finde es angesichts unserer katastrophalen Situation ziemlich albern, dass man sich über die Bayern und das dortige Gebaren lustig macht. Bis auf die Blauen und den HSV fallen mir in sowohl in der ersten als auch zweiten Bundesliga momentan nicht viele Vereine ein, die schlechter arbeiten als wir. Im Vergleich zu den Bayern wirken wir unserem eigenen Sonnenkönig an der Spitze geradezu amateurhaft.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Rekordeigentorschütze, Dortmund-Hafen, Freitag, 04.04.2025, 10:52 (vor 4 Tagen) @ Alones
Aber natürlich dürfen wir das ;-) Die Bochumer z.B. haben das letzte Spiel als eines von wenigen gegen uns gewonnen, stehen auf einem Abstiegsplatz und fühlen sich dennoch als Nr. 1 im Pott. Dürfen die das, oder ist das eher albern?
Und bei Vereinen wie Leverkusen, RB oder Stuttgart muss man wirklich sehen, ob ihre Erfolge dauerhaft sind oder ein kurzfristiger Ausreißer nach oben. Mal 10 Jahre lang dauerhaft europäisch spielen schafft ja nicht jeder. Und ja, unsere aktuelle Saison ist schlecht. Warten wir die weiteren Ergebnisse in der CL ab. Zum Vergleich: die Frankfurter haben vor wenigen Jahren die EL gewonnen, die BL aber nur mit Platz 11 abgeschlossen.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
istar, Freitag, 04.04.2025, 10:22 (vor 4 Tagen) @ Alones
Scheint so, dass es "am langen Ende" nicht so gut aussieht für den Max. Solange Hoeneß da im Hintergrund rumwurschtelt (höhö) wird es da auch in der Führungsebene keine Ruhe geben. Daher hoffe ich ja, dass es bei uns mit Watzke bitte perspektivisch anders laufen möge.
Ich finde es angesichts unserer katastrophalen Situation ziemlich albern, dass man sich über die Bayern und das dortige Gebaren lustig macht. Bis auf die Blauen und den HSV fallen mir in sowohl in der ersten als auch zweiten Bundesliga momentan nicht viele Vereine ein, die schlechter arbeiten als wir. Im Vergleich zu den Bayern wirken wir unserem eigenen Sonnenkönig an der Spitze geradezu amateurhaft.
Unsere Situation ist katastrophal? Wir spielen eine schlechte Saison, das wars dann auch schon.
Selbst wenn die nächsten zwei, drei Spielzeiten ähnlich verlaufen, ist das immer noch nicht katastrophal.
Wir sind finanziell solide, selbst für den wahrscheinlichen Fall, nächste Saison ohne CL-Gelder auskommen zu müssen sind wir gewappnet, weil Fußballgott Infantino uns die Club-WM beschert hat.
Und die Finanzen sind nunmal die Basis für alles.
Ein paar Transfers die sitzen, gerne auch mal schon in der ersten Saison und schon sieht das alles schon ganz anders aus.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 10:32 (vor 4 Tagen) @ istar
Wir stehen schon vor einem recht grossen Risiko zu schrumpfen. Die Club WM ist noch das letzte Pflaster, aber sollten wir im November wieder auf Platz 10 stehen mit diesem dann immer noch 160-180 Mio. kostenden Kader, wird es ungemütlich.
Es drohen dann strukturelle Defizite und wir werden Spieler verkaufen müssen und die Spieler der Kragenweite Bensebaini, Özcan, Moukoko und co. werden wir nicht los, weil sie nirgendwo auch nur annähernd so gut verdienen werden.
Und es droht dann eine Schrumpfung auf das Niveau von Gladbach oder Bremen, wenn wir für den übrigen Kader nur noch 100 Mio. ausgeben können und die Investitionsfähigkeit auch beschränkt ist. Und damit sind dann auch Saisons auf Platz 14 nicht mehr auszuschliessen.
Von daher kann man schon diskutieren, ob wir im Moment katastrophal dastehen. Der Trend ist aber sehr besorgniserregend und ich sehe da mit der aktuellen Konstellation (insbes. Chefarchitekt Kehl) auch nicht so viele Gründe, warum das nun plötzlich besser werden solle.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Timo_89, Freitag, 04.04.2025, 10:13 (vor 4 Tagen) @ Alones
Scheint so, dass es "am langen Ende" nicht so gut aussieht für den Max. Solange Hoeneß da im Hintergrund rumwurschtelt (höhö) wird es da auch in der Führungsebene keine Ruhe geben. Daher hoffe ich ja, dass es bei uns mit Watzke bitte perspektivisch anders laufen möge.
Ich finde es angesichts unserer katastrophalen Situation ziemlich albern, dass man sich über die Bayern und das dortige Gebaren lustig macht. Bis auf die Blauen und den HSV fallen mir in sowohl in der ersten als auch zweiten Bundesliga momentan nicht viele Vereine ein, die schlechter arbeiten als wir. Im Vergleich zu den Bayern wirken wir unserem eigenen Sonnenkönig an der Spitze geradezu amateurhaft.
Bayern Fans nutzen jede Gelegenheit sich hämisch gegenüber anderen Vereinen, insbesondere dem BVB zu äußern. Das ist einfach Teil des Katz und Mausspiels. Wieso sollte man es nicht mitspielen.
Dazu ist dieser Vergleich eben maximal zulässig, weil Watzke eben eine ähnliche "Patron"-Figur für den BVB abgibt, wie sie Uli beim FCB inne hat(te). Und wenn man sieht welche Auswirkungen das haben kann, gerade WEIL es uns nicht so gut geht aktuell, ist das doch sehr relevant. Wenn mich nicht alles täuscht, hat sich sogar Watzke selbst mit Bezug auf Hoeneß dazu bereits geäußert.
Einfach gesacht: Wir müssen Fehler, die woanders SO sichtbar sind, ja nicht auch noch machen. Wir machen ja selbst schon genug eigene.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Schnippelbohne, Bauernland, Freitag, 04.04.2025, 09:42 (vor 4 Tagen) @ Alones
Scheint so, dass es "am langen Ende" nicht so gut aussieht für den Max. Solange Hoeneß da im Hintergrund rumwurschtelt (höhö) wird es da auch in der Führungsebene keine Ruhe geben. Daher hoffe ich ja, dass es bei uns mit Watzke bitte perspektivisch anders laufen möge.
Ich finde es angesichts unserer katastrophalen Situation ziemlich albern, dass man sich über die Bayern und das dortige Gebaren lustig macht. Bis auf die Blauen und den HSV fallen mir in sowohl in der ersten als auch zweiten Bundesliga momentan nicht viele Vereine ein, die schlechter arbeiten als wir. Im Vergleich zu den Bayern wirken wir unserem eigenen Sonnenkönig an der Spitze geradezu amateurhaft.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso das eine das andere ausschließen soll. Darf sich dann der Fan eines Zweitligavereins dann nie über schlechtes Management eines Erstligavereins lustig machen, weil der eigene Verein ja schlechter dasteht?
Außerdem sitze ich nicht in der Geschäftsführung des BVB. Wieso soll ich mich daher stellvertretend verantwortlich fühlen? Wenn Kehl sich über Eberl lustig machen würde, wäre das was anderes. Der darf zuerst vor der eigenen Haustüre kehren. Aber ich bin nicht Kehl. Niemand hier.
Generell finde ich dieses "Ja, aber beim BVB ist es mindestens genauso schlecht" hier im Forum echt nervend. Jedes noch so abseitige Thema wird spätestens nach drei Posts auf den BVB bezogen, um über den eigenen Verein herzuziehen. Das killt die Diskussion.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Kutte92-, Münster, Freitag, 04.04.2025, 09:05 (vor 4 Tagen) @ Timo_89
Daher hoffe ich ja, dass es bei uns mit Watzke bitte perspektivisch anders laufen möge.
Es deutet so ziemlich alles darauf hin, dass eben nicht anders laufen wird.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Talentförderer, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 23:18 (vor 3 Tagen) @ Kutte92-
Es deutet gar nichts darauf hin.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
markus93, Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 09:07 (vor 4 Tagen) @ Kutte92-
Was genau meinst du?
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
donotrobme, Münsterland, Freitag, 04.04.2025, 08:55 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
So schlecht ist der bayernkader doch gar nicht.
Gefühlt wären die Bayern wieder eine top4 Mannschaft in Europa, wenn sie nicht gerade in dieser entscheidenden Zeit ihre halbe Abwehr verletzt wäre.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Will Kane, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 12:47 (vor 4 Tagen) @ donotrobme
So schlecht ist der bayernkader doch gar nicht.
Gefühlt wären die Bayern wieder eine top4 Mannschaft in Europa, wenn sie nicht gerade in dieser entscheidenden Zeit ihre halbe Abwehr verletzt wäre.
Es geht ja nicht oder nur bedingt um die Qualität des Kaders, sondern um die Kosten.
Allein auf der Torwartposition leistet man sich von der Anzahl her Keeper für zwei Teams. Den vor Jahren auserkorenen Nachfolger für Neuer hat man dabei bis jetzt fast immer ausgeliehen und den Großteil seines üppigen Gehaltes übernommen.
Kane und Olise waren von den Ablösen (plus signing fees etc.) teuer, Kane davon exorbitant. Beide beziehen auch hohe Gehälter, Kane dabei ein extrem hohes. Aber beide bringen ihre Leistungen, erfüllen die Erwartungen. Was für Gnabry, Sané, Coman oder Goretzka nur punktuell oder phasenweise galt und gilt. Deren äußerst hohe Gehälter belasten das Budget und mindern Investitionsmöglichkeiten enorm.
Von der Verpflichtung Itos hat man bislang noch so gut wie nichts gehabt aufgrund dessen Verletzungspechs. Zaragoza ist physisch nicht bundesligatauglich. Und Palhinha wurde schlicht am Bedarf des neuen Trainers vorbei teuer verpflichtet.
Die Eigenkapitalquote der Bayern sinkt, womöglich bald unter 50%. Wenn man da einen Wirtz verpflichten will, wird es sehr schwierig, wenn man sich nicht Luft im Kaderbudget verschaffen kann. Und teure Freistellungen / Abfindungen wird man auch zukünftig auch nicht mehr leisten können.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Schwarzgold, Freitag, 04.04.2025, 09:16 (vor 4 Tagen) @ donotrobme
Offenbar erwartet man, dass Spieler wie Musiala, Davies oder Kimmich auch für weniger Gehalt unterschreiben.
Okay, bei Davies hätte das wohl geklappt, wenn man gewusst hätte, dass er sich ein paar Wochen später so schwer verletzt, aber das kann man ja schlecht Eberl ankreiden.
Ansonsten sehe ich das wie du. Gefühlt wirken die Bayern diese Saison wieder auf Kurs und die Schlüsselspieler haben jetzt verlängert, wo ich selber fest davon ausgegangen bin dass mindestens 2 aus der oben genannten Gruppe mit auslaufenden Verträgen, den Abflug machen würden.
Finanziell gesehen kann man das von außen natürlich schwierig bewerten wie viel Gehalt sich der Verein leisten kann, gerade auch im Hinblick auf das Gehaltsgefüge in das sich Neuzugänge einsortieren müssen.
Ich persönlich hätte Eberls Arbeit nicht als so kritisch eingeschätzt. Auch der Trainer scheint ja, nach der zugegeben peinliche Posse, ganz gut eibgeschlagen zu haben.
Aber lassen wir die Bayern mal drn nächsten Mann rauswerfen. Uli und Kalle kann man es offenbar ohnehin nicht wirklich recht machen, es sei den man baut einen Kader, der die CL gewinnen kann mit deutlich weniger Geld als die internationale Konkurrenz, verliert praktisch kein Spiel über die ganze Saison und gewinnt am Ende das Triple.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
istar, Freitag, 04.04.2025, 08:33 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Wenn es so kommt: wäre Ricken bereit, jemanden ohne Stallgeruch zu verpflichten?
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
AGraute, Freitag, 04.04.2025, 09:40 (vor 4 Tagen) @ istar
Wenn es so kommt: wäre Ricken bereit, jemanden ohne Stallgeruch zu verpflichten?
So viele Leute hat Ricken ja noch nicht eingestellt, aber alleine durch Broich dürfte Rickens Quote diesbezüglich ziemlich gut sein. Inwiefern 'kein Stallgeruch' allerdings gleichbedeutend mit 'alles wird besser' sein soll, bleibt zumindest mir ein Rätsel.
Unabhängig davon bleibt als weitere Frage, warum etwas, was auf Spielerebene nicht funktioniert, nämlich Spieler, die sich bei den Bayern nicht durchsetzen konnten, auf Funktionärsebene funktionieren sollte. Ich wäre bei einer Verpflichtung Eberls doppelt skeptisch - zum einen aufgrund seiner beruflichen Historie und zum anderen aufgrund seiner zweifelhaften Persönlichkeit.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Floatdownstream, Lünen, Freitag, 04.04.2025, 08:47 (vor 4 Tagen) @ istar
bearbeitet von Floatdownstream, Freitag, 04.04.2025, 08:52
jetzt reichts aber.. :-)
Dann müsste er ja zusätzlich noch die Ghostbusters verpflichten. Um die jeweils mehrere Tonnen Schleim zu entfernen, die der Eberl bei jeder PK hinterlässt.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
istar, Freitag, 04.04.2025, 10:06 (vor 4 Tagen) @ Floatdownstream
jetzt reichts aber.. :-)
Dann müsste er ja zusätzlich noch die Ghostbusters verpflichten. Um die jeweils mehrere Tonnen Schleim zu entfernen, die der Eberl bei jeder PK hinterlässt.
Du hast es gemerkt,war nur Spaß-:).
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
weissewiese, Freitag, 04.04.2025, 08:29 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Ich will den Eberl gar nicht mal in Schutz nehmen, aber in einem Sportvorstand leistet man sich in München (und auch anderswo) doch nur einen teuer bezahlten Sündenbock. Selbst wenn er sich anpasst und alle Wünsche seiner Vorgesetzten umsetzt, interessiert das im Misserfolg auch niemanden, dann kriegt er da ohnehin die Karten gelegt.
Die gelenkte Berichterstattung wird das schon regeln. Ist zwar seit jeher so in München, doch in unserem potfaktischen Zeitalter kann ich mich als Verantwortlicher im Aufsichtsrat ja noch wunderbarer der letzten lästigen Pflicht – der Verantwortung – entziehen, ich muss nur jmdn präsentieren, der statt meiner in die Pflicht genommen wird – sogar für Fehler die ich offenkundig in der Vergangenheit gemacht habe.
Zum schlechten Ton gehört es in München ja auch, die Burg (über die Presse wie jetzt gerade) in weiser Voraussicht schon mal sturmreif zu schießen – vielleicht ja mit dem Hintergedanken "was machen wir denn, wenn wir das nächste Finale dahoam vergeigen?". In der Burg sitzen dann – wie üblich – wahlweise Trainer oder Sportvorstand. Aktuell ein gutes Zeichen für Kompany, den man offenbar nicht so schnell opfern will.
Eigentlich ist das auch alles nix Neues, was ich hier erzähle. Mich fasziniert aber immer wieder, wie schamlos diese Vorgänge in München vonstatten gehen.
Eberl bei Bayern bald Geschichte?
Fisheye, Freitag, 04.04.2025, 00:25 (vor 4 Tagen) @ Will Kane
Weißt du warum die Bayern einen Sparkurs fahren wollen? Steigen deren Kosten schneller als der Umsatz?
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
SebWagn, HH Harvestehude, Freitag, 04.04.2025, 06:25 (vor 4 Tagen) @ Fisheye
Eine Milliarde Euro Umsatz und trotzdem arme Schlucker: Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Dass der Aufsichtsrat um Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, die beide vor nicht all zu langer Zeit noch selbst das erwirtschaftete Geld des Rekordmeisters ausgeben durften, den neuen Ausgebern einen Sparkurs verordnet haben, kommt natürlich nicht von ungefähr.
Dem Vernehmen nach würde der FCB ohne die garantierten Einnahmen aus der Klub-WM (mindestens 30 Millionen Euro) das laufende Geschäftsjahr mit einem Verlust abschließen. Und Verluste hat der Festgeldkonto-Klub selbst in der ersten Corona-Saison 2019/2020 nicht gemacht!
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
koom, Freitag, 04.04.2025, 11:44 (vor 4 Tagen) @ SebWagn
Solider Artikel, finde ich gut.
Das ist halt das Risiko-Spiel, das man im Fußball betreibt. Ein wahnwitziges Karussel, bei dem man entweder voll mitmacht, oder hart rausfliegt. Und wir reden halt von 3-4 großen Entscheidungen pro Jahr. Ein Spieler wie Hernandez hätte auch ein totaler Fixpunkt der Abwehr sein können. Grundsätzlich ein starker Spieler. Aber passte nicht zur Mannschaft und zum Trainer, war schlicht zu teuer - selbst ohne Verletzung sehr schwierig.
Oder auch Kane: Wunderbarer Stürmer, ganz ohne Frage. Spielstark, exzellenter Knipser, Musterprofi, Weltstar. Der Fluch... vielleicht nur Gerede. Oder? Und ist er 100 Mio Ablöse wert? Seltsame Entscheidungen.
Auch wenn sie im Nachhinein was anderes sagen: Der Abgang von Kroos war damals bspw. schon kein Fehler. Toller Spieler, Riesenkarriere auch nach den Bayern. Aber unersetzbar? Wohl nicht. Man hat verpasst, notfalls auch mal einen Spieler, der über oder auch gerade auf dem Zenit ist, dann auch mal gehen zu lassen. Müller war im Grunde letztes Jahr schon reif. Genauso Neuer. Aber da war man im Grunde vielleicht auch einfach zu feige, solche "verdienten Spieler" langsam zu entfernen. Und belegt damit Gehalts- und Kaderplatz, zudem mediale Aufmerksamkeit im eher negativen Bereich.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 13:56 (vor 4 Tagen) @ koom
Kane ist, wenn man die Ablöse von 95 Mio. und das Gehalt von 23 Mio. mal runterrechnet, pro Jahr ein Paket von fast 50 Mio. Euro. Das ist Wahnsinn.
Wenn man Lewandowski noch mit in die Rechnung nimmt, der ein Jahr vorher für 45 Mio. Euro ging und 5 Jahre älter ist, relativiert sich das dann wieder.
Differenz der Ablöse liegt bei 50 Mio, Gehaltskosten vermutlich gleich, sportlich mittlerweile wohl auf Augenhöhe mit Tendenz pro Kane wegen des Alters.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
koom, Freitag, 04.04.2025, 14:05 (vor 4 Tagen) @ Didi
Ja. Im Großen und Ganzen macht der Transfer Sinn.
In einem anderen Posting habe ich ja auch geschrieben, dass Topspieler andere Topspieler anlocken. Ein Mittelfeldspieler wird sich deutlich mehr freuen, da vorne mit Kane einen anerkannten Superknipser zu haben, der dazu noch sehr allürenfrei ist, anstatt das er da einen international zweitklassigen Choupo-Moting bedient.
Kane wurde über seine sportliche Klasse hinaus auch als fettes Statement an die internationale Konkurrenz verpflichtet. OB das funktioniert hat, muss die Zeit aber immer noch aufzeigen. Bei den Bayern bröckelt es, aber unterm Strich ist man immer noch extrem erfolgreich. Letztes Jahr CL-Halbfinale (und mit viel Pech raus gegen den späteren Sieger), diese Saison auch wieder gut dabei. Wenn man die ganzen beiden SAisons und das diverse Trara sieht, ähnelt das allerdings ein bisserl beim BVB (CL Finale!! - ok, Liga Platz 5...), da muss man dann vorsichtig sein.
In der Liga ist man zwar dieses Jahr wieder recht deutlich vorne, aber im Pokal nicht dabei und die Ligaposition hat auch ein bisserl was mit der schwächelnderen Konkurrenz zu tun, die dieses Jahr auch Probleme hat.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 14:12 (vor 4 Tagen) @ koom
Bei Bayern muss man halt auch sagen, dass die Spieler der Kragenweite Neuer, Lahm, Robben, Ribery, Lewandowski, Alonso (2-3 habe ich noch vergessen) einfach auch wirklich auf einem brutalen Niveau waren und dass man die einfach auch nur extrem schwer ersetzen kann, insbesondere wenn in England jeder Aufsteiger netto noch 200 Mio. investieren kann. Und darum haben sie sicher Substanz eingebüsst mit den Jahren, aber an guten Tagen können sie immer noch jeden schlagen.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
koom, Freitag, 04.04.2025, 14:24 (vor 4 Tagen) @ Didi
aber an guten Tagen können sie immer noch jeden schlagen.
Das kannst du auch über den BVB sagen. Aber die Qualität war, dass man auch an schlechten Tagen jeden schlagen kann. Das hatten die Bayern sich ewig lang erarbeitet und gehabt.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 14:41 (vor 4 Tagen) @ koom
Lahm, Lewandowski, Ribery und Robben haben dann im Schnitt an 9/10 Tagen geliefert, während Adeyemi alle 6 Wochen ein super Spiel macht und wir uns dann einbilden, der habe ja schon Qualität. Dabei ist Qualität, was du auf Strecke bringst und nicht an einem sonnigen Tag gegen unsortierte Berliner bei einem 6:1.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
koom, Freitag, 04.04.2025, 14:46 (vor 4 Tagen) @ Didi
Lahm, Lewandowski, Ribery und Robben haben dann im Schnitt an 9/10 Tagen geliefert, während Adeyemi alle 6 Wochen ein super Spiel macht und wir uns dann einbilden, der habe ja schon Qualität. Dabei ist Qualität, was du auf Strecke bringst und nicht an einem sonnigen Tag gegen unsortierte Berliner bei einem 6:1.
Klar. Und darum geht es. Aber die Bayern haben eben diese Spieler auch nicht mehr so sehr. Liefert das ein Gnabry? Coman? Tel? Selbst bei Musiala würde ich das nicht zu 100% sicher sagen können.
Und dann hast du türlich noch Spieler, die selbst gegen Germania-Kleinkleckersdorf 100% raushauen, aber vielleicht überdrehen und weniger konzentriert spielen - wie bspw. Kimmich, der dann überall rumturnen will (oder Can beim BVB).
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Didi, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 11:36 (vor 4 Tagen) @ SebWagn
Das mit dem Verlust ist halt auch so eine Sache. Die Bayern kaufen jedes Jahr für 150-180 Mio. ein und das führt dann zu Abschreibungen in Höhe von 100 Mio. Euro und die drücken dann auf den Gewinn. Aber in der Kasse hast du trotzdem nach jeder Saison mehr.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Fisheye, Freitag, 04.04.2025, 11:27 (vor 4 Tagen) @ SebWagn
Interessanter Artikel, Danke.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
bigfoot49, Leipzig, Freitag, 04.04.2025, 11:46 (vor 4 Tagen) @ Fisheye
Find den recht substanzlos.
Da wird ja nicht ansatzweise herausgearbeitet, warum von dem Millardenumsatz des Gesamtkomplexes im letzten Jahr am Ende nicht viel übrig bleibt, eigentlich sogar ein Verlust bei rum kommt.
Stattdessen zieht man den ran, erklärt so ein bisschen was und holt am Ende irgendwelche vergangenen Zahlen mit rein, um aufzuzeigen wie „verschwenderisch“ der FCB doch vorgegangen ist.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
walli, Langenberg, Freitag, 04.04.2025, 08:57 (vor 4 Tagen) @ SebWagn
Interessanter Artikel.
Ich habe nie verstanden warum man 100 Mio € für einen Kane bezahlt, der nur noch 1 Jahr Vertrag hat. Tottenham kommt heute immer noch nicht vor Lachen in den Schlaf.
Hätte man Lewandowski die gleichen 25 Mio € geboten die man nun Kane bezahlt, wäre Lewandowski sehr wahrscheinlich in München geblieben und man hätte sich die 100 Mio € sparen können.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Floatdownstream, Lünen, Freitag, 04.04.2025, 08:59 (vor 4 Tagen) @ walli
...und man hätte nicht zusätzlich noch den "Kane-Fluch" am Hals. Nächste Hoffnung erst mal Augsburg am Freitag, dann Inter.
Wo ist das Geld des FC Bayern München geblieben?
Thomas, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 11:32 (vor 4 Tagen) @ Floatdownstream
Nächste Hoffnung erst mal Augsburg am Freitag, dann Inter.
Also einigen wir uns bitte darauf, dass Augsburg viele Körner kostet, aber doch drei Pkt. für die Bayern bringen. a) Augsburg ist vor dem BVB, b) lieber Bayern als Leverkusen
Startplätze Europapokal
piet1909, Donnerstag, 03.04.2025, 16:59 (vor 5 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de
Sehe ich es richtig, dass bei der Finalkonstellation (und wenn der VFB es über die Liga nicht schafft) in der Liga nur der 5. in die EL und der 6. in den Conference League rutscht?
Startplätze Europapokal
Kruemelmonster09, Donnerstag, 03.04.2025, 17:30 (vor 5 Tagen) @ piet1909
Sehe ich es richtig, dass bei der Finalkonstellation (und wenn der VFB es über die Liga nicht schafft) in der Liga nur der 5. in die EL und der 6. in den Conference League rutscht?
Ja.
--
Die Brandmauer, das sind wir.
Startplätze Europapokal
Davja89, Donnerstag, 03.04.2025, 18:30 (vor 5 Tagen) @ Kruemelmonster09
Damit dürfte Europacup nächstes Jahr fast gelaufen sein.
Vorschlag
stfn84, Köln, Freitag, 04.04.2025, 11:31 (vor 4 Tagen) @ Davja89
Lasst uns doch vielleicht mal drei Spiele in Folge gewinnen, bevor wir über die große Aufholjagd sprechen.
Alles zwischen Platz 3 oder 4 und Platz 12 kann sich noch drehen. Vermutlich werden Bremen, Stuttgart und wir nicht mehr an Kultfurt vorbeiziehen, aber es ist noch alles drin. Als wir vor drei (?) Jahren unser "Endspiel auf die CL" gegen Kultfurt verloren haben, haben wir doch fiese Winkelzüge (und Siege) am Ende doch noch Platz 3 erreicht...
In diesem Jahr ist doch keine Truppe wirklich stabil. Mainz und Augsburg spielen da noch mit dem besten Lauf, ansonsten taumeln alle Mannschaften wie wir.
Vermutlich bräuchten wir noch 15 Punkte für Europa. Vielleicht aber auch nur 12? In meinen Augen bringt es zumindest wenig die statischen Wahrscheinlichkeiten zu berechnen und einfach mal abzuwarten.
Nach jedem Sieg in diesem Jahr wird darüber fabuliert ob man denn noch in die CL/EL kommt... Nach jeder Niederlage können wir froh sein, dass wir nicht leistungsbedingt in die dritte Liga strafversetzt werden...
Wenn wir nach Europa wollen sollten wir in Freiburg gewinnen - aber selbst mit einem Unentschieden ist es dann nicht unmöglich zumindest noch 5. zu werden. Das liegt aber eben schon länger nicht mehr in unserer Hand!
Startplätze Europapokal
moep, Westerwald, Donnerstag, 03.04.2025, 19:46 (vor 5 Tagen) @ Davja89
Damit dürfte Europacup nächstes Jahr fast gelaufen sein.
Und da kommst du wie drauf? Also wenn du uns den 7. zugetraut hättest mit aktuell Freiburg und 42P. ist der 6. mit aktuell Leipzig und 42P. unerreichbar?
Wir spielen nahezu alle Spiele gegen Teams vor uns. Hausaufgaben machen, dann ist das, so ungerecht wie es sich nur anfühlt nach so einer Saison, sicher noch möglich. Aber klar.. es bedarf nun einem gewissen Lauf. Aber da wir uns das nötige Selbstvertrauen mit 3 Siegen gegen den FCB holen, ist das garnicht so weit hergeholt :)
Startplätze Europapokal
CF, Freitag, 04.04.2025, 10:32 (vor 4 Tagen) @ moep
Damit dürfte Europacup nächstes Jahr fast gelaufen sein.
Und da kommst du wie drauf? Also wenn du uns den 7. zugetraut hättest mit aktuell Freiburg und 42P. ist der 6. mit aktuell Leipzig und 42P. unerreichbar?Wir spielen nahezu alle Spiele gegen Teams vor uns. Hausaufgaben machen, dann ist das, so ungerecht wie es sich nur anfühlt nach so einer Saison, sicher noch möglich. Aber klar.. es bedarf nun einem gewissen Lauf. Aber da wir uns das nötige Selbstvertrauen mit 3 Siegen gegen den FCB holen, ist das garnicht so weit hergeholt :)
Diese Mannschaft ist überhaupt nicht in der Lage, nach englischen Wochen am Wochenende in der Liga zu gewinnen. Schon gar nicht gegen München oder Gladbach. Zudem zahlt man bei der Conference League eher drauf als dass man da irgendwas interessantes zu gucken hätte. Aus meiner Sicht wäre das beste eine Saison komplett ohne Europapokal, um mal wieder ganz geerdet den Neustart zu machen.
Startplätze Europapokal
Davja89, Donnerstag, 03.04.2025, 20:30 (vor 5 Tagen) @ moep
Ganz einfach:
Es geht ja nicht nur um die reine Punktezahl. Es geht ja auch dadrum wie viele Teams vor uns noch "Abkacken" müssen. Um es noch auf einen Europacup Platz zu schaffen macht es eben einen Unterschied ob du noch ein Team mehr da vorne brauchst das den Vorsprung auf uns abgibt.
Startplätze Europapokal
thatEmJay, zurück in Berlin, Donnerstag, 03.04.2025, 23:16 (vor 4 Tagen) @ Davja89
Allein diese Spiele sind für mich entscheidend:
In Freiburg (28. Spieltag)
In München (29. Spieltag)
Gegen Gladbach (30. Spieltag)
In Leverkusen (33. Spieltag)
Ich gehe maximal von sechs Punkten aus. Wenn wir aus diesen Spielen mehr holen, dann ist für mich noch was drin. Wobei sieben Punkte auch nicht die Welt sind.
Naja .. viel Theorie .. aber dadurch, dass wir noch nach München und Leverkusen müssen ist das Thema Europacup seit zwei Wochen für mich erledigt.
Startplätze Europapokal
Copperfield, Saarbrücken, Freitag, 04.04.2025, 09:18 (vor 4 Tagen) @ thatEmJay
Allein diese Spiele sind für mich entscheidend:
In Freiburg (28. Spieltag)
In München (29. Spieltag)
Gegen Gladbach (30. Spieltag)
In Leverkusen (33. Spieltag)Ich gehe maximal von sechs Punkten aus. Wenn wir aus diesen Spielen mehr holen, dann ist für mich noch was drin. Wobei sieben Punkte auch nicht die Welt sind.
Naja .. viel Theorie .. aber dadurch, dass wir noch nach München und Leverkusen müssen ist das Thema Europacup seit zwei Wochen für mich erledigt.
Das Augsburg-Ergebniss war schon mies. Da hab ich es auch abgeschrieben. Der Mainz-Sieg kam da schon fast überraschend. Morgen erstmal gegen Freiburg gewinnen. Das ist halt enorm wichtig.
Was mich ärgert ist, das es so einfach diese Saison gewesen wäre Platz 4 sicher zu machen. 7 Punkte bis Mainz. Und wir versauen es gegen Kiel und Bochum u.a. Mal gucken was diese Saison noch so geht.
Startplätze Europapokal
madball, sᴉǝɹʞßoʇsu∀ ɯnz ɯʞ 8ʻߤ, Donnerstag, 03.04.2025, 19:56 (vor 5 Tagen) @ moep
könnten sogar 5 gegen einen FCB werden :-)
Startplätze Europapokal
EdroehFDA, Dortmund, Donnerstag, 03.04.2025, 23:49 (vor 4 Tagen) @ madball
Wir werden CL-Sieger und spielen dann nächste Saison in der Ligaphase gegen
*FC Basel
*FC Baník Ostrava
*FC Brügge
*FC Bayern
*FC Barcelona
und ?
P.S.: FCB ist IATA-Code für Ficksburg.
Startplätze Europapokal
Henry, Donnerstag, 03.04.2025, 23:56 (vor 4 Tagen) @ EdroehFDA
Wir werden CL-Sieger und spielen dann nächste Saison in der Ligaphase gegen
*FC Basel
*FC Baník Ostrava
*FC Brügge
*FC Bayern
*FC Barcelonaund ?
P.S.: FCB ist IATA-Code für Ficksburg.
Ich denke er meint den Spielplan falls wir und Bayern in der CL weiterkommen:
Barcelona CL
Bayern BL
Barcelona CL
Bayern CL
Bayern CL