schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

BVB-Newsthread vom 04.04.2025 (BVB)

Redaktion schwatzgelb.de ⌂ @, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 09:09 (vor 9 Tagen)

Aktuelle News rund um den BVB bitte in diesen Thread posten.

Can + Guirassy mit in Freiburg

Thomas, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 18:51 (vor 8 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

Süle nicht. Aus der U23 sind Kabar und Lührs dabei

Quelle RN+

Can + Guirassy mit in Freiburg

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:22 (vor 8 Tagen) @ Thomas

Süle nicht. Aus der U23 sind Kabar und Lührs dabei

Quelle RN+

Grundsätzlich sollten wir auch so eine Viererkette mit Svensson, Bensebaini, Anton und Ryerson auf den Platz bekommen. Und was Guirassy angeht, so sollte man angesichts des CL-Spiels vorsichtig sein.

Can + Guirassy mit in Freiburg

DomJay, Köln, Freitag, 04.04.2025, 19:11 (vor 8 Tagen) @ Thomas

Süle nicht. Aus der U23 sind Kabar und Lührs dabei

Quelle RN+

Gut, dann haben wir Can, Anton, Bense wenn man die 3er Kette möchte und Lührs als BU

Mini-Klugscheiß: Nur Lührs ist U23, Kabar ist Profi ausgeliehen zur U23

BVB-Podcast mit Thomas Broich: Künstler am Ball und Monster gegen den Ball – Die Zukunft des BVB-Nachwuchsfußballs

captain_gut, Rendsburg, Freitag, 04.04.2025, 12:39 (vor 9 Tagen) @ Redaktion schwatzgelb.de

In der aktuellen Folge des Borussia Dortmund Podcasts ist Thomas Broich bei Jens Volke und Christoph Bökamp zu Gast und spricht über seine Vorstellung der Nachwuchsarbeit.

Ich höre Broich immer wieder gerne zu - klingt alles sehr sinnvoll, und er brennt einfach auch dafür.

Den Podcast gibt es bspw. hier aber auch bei YT, Spotify, Deezer oder einem beliebigen Podcatcher:
https://tv.bvb.de/de/videos/2024-2025/formate/podcast/thomas-broich/

BVB-Podcast mit Thomas Broich: Künstler am Ball und Monster gegen den Ball – Die Zukunft des BVB-Nachwuchsfußballs

Murksknüller, Freitag, 04.04.2025, 15:40 (vor 9 Tagen) @ captain_gut

Sieht aber derzeit so aus, als ob unsere Jungs brotlose Künstler und Krümelmonster wären...

BVB-Podcast mit Thomas Broich: Künstler am Ball und Monster gegen den Ball – Die Zukunft des BVB-Nachwuchsfußballs

Liberogrande, Freitag, 04.04.2025, 16:17 (vor 9 Tagen) @ Murksknüller

Strukturelle Veränderungen sind nicht immer kurzfristig in Erfolgen messbar. Gerade wenn es darum geht, weniger auf Titel im Jugendbereich zu gehen, sondern mehr auf die Förderung einzelner Spieler zu setzen. Ich denke man muss einfach Geduld haben und abwarten, ob mittelfristig oder eher langfristig wieder mehr Spieler aus der eigenen Jugend im Profikader eine ernsthafte Rolle spielen. Denn das ist in den letzten Jahren - trotz aller Titel - nur bedingt gelungen.

Abwarten und Absteigen?

Murksknüller, Freitag, 04.04.2025, 16:24 (vor 9 Tagen) @ Liberogrande

Ach nee, das geht ja nicht mehr. Im Jugendbereich.

Die Abkehr vom Leistungsprinzip hat fatale Folgen, wie überall in Deutschland zu besichtigen ist. Gerade auch im Fussball. Da ist für Niederlagen immer der Schiri verantwortlich, oder der (nicht gewässerte oder zu holprige) Rasen. Dass der Gegner einfach nur besser war, wird selten erwähnt.

Abwarten und Absteigen?

MDomi, Freitag, 04.04.2025, 17:36 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

Pauschalisierung ist so dein Stilmittel, oder meinst du das ernst?

Abwarten und Absteigen?

Liberogrande, Freitag, 04.04.2025, 16:44 (vor 9 Tagen) @ Murksknüller

Man kehrt nicht vom Leistungsprinzip ab, sondern fördert individuelle Leistungsfähigkeit statt einfach die Jungs aufzustellen, die mit 15 körperlich etwas weiter als ihre Altersgenossen sind. Damit der nächste Reus nicht wieder mit 15 nach Ahlen wechselt und später für viel Geld zurück geholt werden muss.

Reus…

Murksknüller, Freitag, 04.04.2025, 17:38 (vor 8 Tagen) @ Liberogrande

… musst du ja erst mal nach Gladbach wechseln, um Erstliga-Praxis zu kriegen. Unsere Talente, die erst woanders richtig auf blühen können, weil gefördert und gefordert werden, sind hier bestens bekannt. Isak oder Coulibaly sind ja nur zwei Beispiele von sehr vielen. Wann ist eigentlich das letzte Talent aus der Jugend oder auch aus der zweiten Mannschaft bei uns so richtig durchgestartet? Frag mal bei Brunner oder Moukoko…

Reus…

Talentförderer, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 23:05 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

Tja die Ansprüche sind hier nunmal höher. Da ist keine Zeit 3,4,5 Jahre den Spieler in Ruhe aufzubauen.

Reus…

captain_gut, Rendsburg, Freitag, 04.04.2025, 19:20 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

Vielleicht hörst Du Dir den Podcast mal an. Da wird unter anderem beschrieben, warum der "vorsichtige", ergebnisorientierte Fußball der vergangenen Jahre der BVB-Jugend zwar reihenweise Titel beschert hat, auf der anderen Seite aber die Entwicklung der Spieler eingeschränkt hat.

Nun soll die Entwicklung über dem Ergebnis stehen, und man möchte immer mutig spielen.

Broichs Vision ist, dass mal die Hälfte der ersten Mannschaft aus dem eigenen Nachwuchs kommt. Aber es ist klar, dass es Zeit braucht, bis man Effekte sieht. Broich geht davon aus, dass in fünf Jahren Erfolge erkennbar sind.

Reus…

bambam191279, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 17:57 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

… musst du ja erst mal nach Gladbach wechseln, um Erstliga-Praxis zu kriegen. Unsere Talente, die erst woanders richtig auf blühen können, weil gefördert und gefordert werden, sind hier bestens bekannt. Isak oder Coulibaly sind ja nur zwei Beispiele von sehr vielen. Wann ist eigentlich das letzte Talent aus der Jugend oder auch aus der zweiten Mannschaft bei uns so richtig durchgestartet? Frag mal bei Brunner oder Moukoko…

Interessanterweise blühen Diese Talente zumeist bei Vereinen auf die nicht den Druck haben CL zu spielen.
Aber merkst du sicher selbst oder?
Hat sich aber für nächste Saison erledigt, von daher können wir ja beruhigt unsere u23 aufstellen und fördern....

Watzke schreibt auf schwatzgelb.de?

koom, Freitag, 04.04.2025, 16:32 (vor 9 Tagen) @ Murksknüller

Immer diese Parolen aus der Nachkriegszeit. In so vielen Bereichen hat man verstanden, dass man "smart" arbeiten soll, nicht unbedingt (nur) "hart". Fußball ist in so vielen Bereichen einfach eine isolierte Mikrofassung der Gesamtgesellschaft.

Der Jugendfußball ist in Deutschland ziemlich untergegangen, weil man auf Ergebnisse gesetzt hat. Die entsprechenden Verbände und Trainer haben dann nämlich nach Effizienz aufgestellt und spielen lassen. Das heißt, das nur eine Hälfte eines Jahrgangs vornehmlich eingesetzt wurde (weil sie körperlich weiter entwickelt waren, was im Jugendfußball _massiv_ viel ausmacht). Von denen wurde nur die Spitze gefördert. Und natürlich war das Augenmerk auch nur auf den teuren und seltenen Offensivtalenten, je "schlechter" und vor allem langsamer einer war, desto weiter nach hinten wurde er eingesetzt.

Am Ende kam dann aus dieser Fußballproduktion eigentlich nichts raus. Ausser einem Geschwader von großgewachsenen "Offensivspielern", die alle weder 10er, 9er, 11er, 7er oder sonstwas waren, weil sie NICHTS davon wirklich spielen konnten. Schnell, gut laufen, gut passen, brav auf Traineransagen hören.

Das hat man vor ein paar Jahren schon geändert und ändert weiter daran, so dass man mal irgendwann einfach breiter aufgestellt ist.

1417259 Einträge in 15263 Threads, 14241 registrierte Benutzer Forumszeit: 13.04.2025, 06:05
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]