schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread (Spieltage)

CHS ⌂ @, Lünen / Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 17:21 (vor 8 Tagen)
bearbeitet von CHS, Sonntag, 06.04.2025, 13:49

Alles zum Spiel und die Folgen daraus hier hinein. Den geschlossenen Spielthread findet ihr hier.

Der Analysethread wird um 17:45 Uhr geöffnet.

Gruss

CHS

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Fisheye, Sonntag, 06.04.2025, 22:18 (vor 6 Tagen) @ CHS

3 Punkte auf Platz 6
5 Punkte auf Platz 5
6 Punkte auf Platz 4

Auf geht’s Dortmund! Kämpfen und Siegen!

Jetzt haste natürlich drei brutale Spiele vor der Brust aber wenn du die Positiv gestaltest, kann diese Saison tatsächlich noch was gehen. Kann natürlich auch genau in die andere Richtung gehen aber so ist Fußball.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

christianrs111, Remscheid, Sonntag, 06.04.2025, 23:04 (vor 6 Tagen) @ Fisheye

3 Punkte auf Platz 6
5 Punkte auf Platz 5
6 Punkte auf Platz 4

Auf geht’s Dortmund! Kämpfen und Siegen!

Jetzt haste natürlich drei brutale Spiele vor der Brust aber wenn du die Positiv gestaltest, kann diese Saison tatsächlich noch was gehen. Kann natürlich auch genau in die andere Richtung gehen aber so ist Fußball.

Es sind sogar nur 4 auf Platz 5 und 5 auf Platz 4!

Aber eben auch nur noch 6 Spiele und wir müssen noch zu den Bayern und nach LEV. Einfach alles raushauen und dann schauen was wir dafür kriegen. Hat zumindest früher immer geklappt

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

koom, Montag, 07.04.2025, 09:48 (vor 6 Tagen) @ christianrs111

Aber eben auch nur noch 6 Spiele und wir müssen noch zu den Bayern und nach LEV. Einfach alles raushauen und dann schauen was wir dafür kriegen. Hat zumindest früher immer geklappt

Irgendwelche Punkterrechnungen fand ich noch nie gut. Einfach aufs nächste Spiel konzentrieren, das versuchen zu gewinnen. Danach mal auf die Tabelle schauen. Und wieder von vorne das Ganze.

Aktuell wirkt der BVB (sprich: Kovac und Team) zumindest so, dass man im Hier und Jetzt arbeitet.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Smeller, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 08:12 (vor 6 Tagen) @ christianrs111

Allerdings ist derzeit der fast beste Zeitpunkt, um nach München zu fahren. Drei Abwehrspieler verletzt, dazu Musiala.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

TiRo, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 08:39 (vor 6 Tagen) @ Smeller

Allerdings ist derzeit der fast beste Zeitpunkt, um nach München zu fahren. Drei Abwehrspieler verletzt, dazu Musiala.

Dazu zwischen den CL VF Spielen, die bei denen nochmal ne andere Bedeutung haben. In einer besseren Konstellation kannst da kaum antreten

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Burgsmüller84, Montag, 07.04.2025, 09:48 (vor 6 Tagen) @ TiRo

Unser Team hingegen ist schliesslich selbst bekannt dafür, nach und vor CL-Spielen großartig zu performen.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

TiRo, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 15:37 (vor 6 Tagen) @ Burgsmüller84

Für uns geht es aber nicht ums Finale Dahoam

Was mir hier viel zu kurz kommt

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Sonntag, 06.04.2025, 14:38 (vor 7 Tagen) @ CHS

Klassenerhalt ist gesichert!

Was mir hier viel zu kurz kommt

Eisen, DO, Sonntag, 06.04.2025, 16:43 (vor 7 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Dieser 40 Punkte Mythos aber ungefähr so aktuell wie ein Videorecorder…guck dir mal die Tabelle an…

Was mir hier viel zu kurz kommt

toni82, Ort, Montag, 07.04.2025, 08:26 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Ich weiß, ich bin wahrscheinlich in der Unterzahl. Aber ich schaue tatsächlich jede Saison erstmal auf den Klassenerhalt. Und ja, für mich gilt da auch der Videorekorder.

Schön, wenn der Klassenerhalt schon in der Hinrunde 'fix' ist und wir uns dann auf Qualifikation für Europa und danch um Meisterschaft kümmern können. Manchmal dauert es aber halt länger. :D Nun kann man schauen, sich für Europa zu qualifizieren. Meisterschaft wird jetzt halt eng. :D

Was mir hier viel zu kurz kommt

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Dienstag, 08.04.2025, 16:31 (vor 5 Tagen) @ toni82

Ich weiß, ich bin wahrscheinlich in der Unterzahl. Aber ich schaue tatsächlich jede Saison erstmal auf den Klassenerhalt. Und ja, für mich gilt da auch der Videorekorder.

Schön, wenn der Klassenerhalt schon in der Hinrunde 'fix' ist und wir uns dann auf Qualifikation für Europa und danch um Meisterschaft kümmern können. Manchmal dauert es aber halt länger. :D Nun kann man schauen, sich für Europa zu qualifizieren. Meisterschaft wird jetzt halt eng. :D

Nicht mehr möglich ;)

Seit der Frankfurter Niederlage in Bremen können nur noch Bayern oder Bayer Meister werden

Was mir hier viel zu kurz kommt

Fritzxfb, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 17:44 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Aha, Eisen, du meinst also Heidenheim holt in den 6 Spielen die 19 Punkte auf uns noch auf und wir verkacken dann in der Relegation?

Was mir hier viel zu kurz kommt

Eisen, DO, Sonntag, 06.04.2025, 21:27 (vor 6 Tagen) @ Fritzxfb

Was genau hast du jetzt daran nicht verstanden, dass man schon sehr lange keine 40 Punkte mehr zum Klassenerhalt benötigt?

Was mir hier viel zu kurz kommt

Scherben, Kiel, Montag, 07.04.2025, 10:44 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Was genau hast du jetzt daran nicht verstanden, dass man schon sehr lange keine 40 Punkte mehr zum Klassenerhalt benötigt?

Das ist einfach keine sinnvolle Antwort, wenn der Vorredner darauf hinweist, dass der Klassenerhalt rechnerisch gesichert ist. Es geht nicht um die 40 Punkte.

Was mir hier viel zu kurz kommt

hoecke09, BD, Sonntag, 06.04.2025, 20:06 (vor 6 Tagen) @ Fritzxfb

Aha, Eisen, du meinst also Heidenheim holt in den 6 Spielen die 19 Punkte auf uns noch auf und wir verkacken dann in der Relegation?

Er hat doch nur geschrieben, dass an diesem 40 Punkte Mythos schon seit Ewigkeiten nichts mehr dran ist. Mit 35 Punkten steigt man nicht mehr ab. Hin und wieder reichen auch 32 Punkte.

Was mir hier viel zu kurz kommt

Diabolus, BRV / Block 38, Sonntag, 06.04.2025, 18:14 (vor 6 Tagen) @ Fritzxfb

und wir verkacken dann in der Relegation?

...gegen die Blauen!!11einselfunddrölfzig

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

BeefSG, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 10:44 (vor 7 Tagen) @ CHS

Also zumindest haben wir gestern extrem effektiv gespielt und das zählt nun mal am Ende. Ehrlich gesagt haben mir die langen Bälle gefallen, um damit Beier oder Adeyemi einzusetzen und die Freiburger Abwehr unter Druck zu setzen. Gleichzeitig wurde trotzdem versucht, hinten raus zu kombinieren und wenn es nicht geklappt hat, kam der lange Ball.
Es bleibt aber immer noch eine gewisse Unsicherheit in der Abwehr wodurch die Freiburger dann doch einige Chancen hatten. Vielleicht ist da Kovac dann doch erst einmal der Richtige.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

TerraP, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 13:49 (vor 7 Tagen) @ BeefSG

Ich fand, das war gestern ein gutes Spiel von beiden Seiten. Keines, wo wir gewonnen haben, weil der Gegner schlecht war. Am Ende wird Freiburg unter Wert geschlagen - und ich hab mich trotzdem geärgert, weil ein 4:0 nach dem Spielverlauf und fürs Selbstbewusstsein einfach schön gewesen wäre.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 19:01 (vor 6 Tagen) @ TerraP

Ich finde es ehrlich gesagt sogar gut, dass wir uns noch das 1:4 gefangen haben, um aufzuzeigen, dass wir kein bisschen nachlassen dürfen. Spielen wir in der 2. Halbzeit nicht auf eine höhere Führung, wäre das der Ausgleich gewesen.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Guido, Sonntag, 06.04.2025, 13:17 (vor 7 Tagen) @ BeefSG

Es bleibt aber immer noch eine gewisse Unsicherheit in der Abwehr wodurch die Freiburger dann doch einige Chancen hatten. Vielleicht ist da Kovac dann doch erst einmal der Richtige.

dafür, dass die Abwehr neu zusammengewürfelt war, fand ich es ganz ok.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

bobschulz, MS, Sonntag, 06.04.2025, 13:23 (vor 7 Tagen) @ Guido

Es bleibt aber immer noch eine gewisse Unsicherheit in der Abwehr wodurch die Freiburger dann doch einige Chancen hatten. Vielleicht ist da Kovac dann doch erst einmal der Richtige.


dafür, dass die Abwehr neu zusammengewürfelt war, fand ich es ganz ok.

Ja, aber dieser gelupfte Tickball von Can zurück zu Kobel war definitiv über! :-)

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Faultier, Ort, Sonntag, 06.04.2025, 10:11 (vor 7 Tagen) @ CHS

Als ich gestern wahrgenommen hatte, wer da pfeifft, hatte ich ein schlechtes Gefühl. Dann die Handsituation in unserem Strafraum, da dachte ich „jetzt hat er die Gelegenheit“. Aber abgesehen von 2-3 Falschen Entscheidungen bezüglich Eckball/Einwurf (auf beiden Seiten) hat der Schiri ja mal ganz gut gepfiffen.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

DJZigzag, Sonntag, 06.04.2025, 10:16 (vor 7 Tagen) @ Faultier

Jetzt sind wir ja auch nicht gefährlich

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Didi, Schweiz, Sonntag, 06.04.2025, 11:15 (vor 7 Tagen) @ DJZigzag

Gegen Barcelona wird die globale Verschwörung gegen den armen BVB dann wieder offensichtlich und auch Trump wird noch einen Sonderzoll gegen den BVB erheben.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Cthulhu, Essen, Sonntag, 06.04.2025, 12:16 (vor 7 Tagen) @ Didi

Gegen Barcelona wird die globale Verschwörung gegen den armen BVB dann wieder offensichtlich und auch Trump wird noch einen Sonderzoll gegen den BVB erheben.

Weniger die globale Verschwörung gegen den BVB als das permanente Bevorzugen der Großen in diesem Wettbewerb.

Laufbereitschaft

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Sonntag, 06.04.2025, 08:40 (vor 7 Tagen) @ CHS

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?

Es wurden jetzt nacheinander zwei Spiele gewonnen gegen Gegner, die vor dem BVB stehen. In beiden Spielen ist der BVB mehr gelaufen als der Gegner (jeweils + 3,3 km).

Das ist absolut untypisch für den BVB. Üblicherweise hat der BVB viel Ballbesitz, der Gegner läuft viel hinterher, dadurch ergibt es sich, dass idR der BVB deutlich weniger läuft als sein Gegner (ich meine, letzte Saison Platz 15 bei der Laufleistung, gucke ich nach).

Bin gespannt, ob das zufällige Ausreißer sind oder ob Kovac sich im Gegensatz zu Sahin entschieden hat, nicht den Fokus aus unnützen Ballbesitz zu legen.

Laufbereitschaft - wie kommen die Werte zustande?

koom, Montag, 07.04.2025, 09:54 (vor 6 Tagen) @ homer73

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?

Eigentlich schon paar Tage her, aber...

Die Laufstatistik sagt mehr über das Spielgeschehen aus, als es über die Leistungsbereitschaft aussagt. Spielen beide Teams durchaus auf Sieg und das auch mit konstruktivem Fußball (also etwas Ballbesitz als Fokus), dann werden beide Teams vergleichsweise viel Laufen. Vorwärts verschieben, rückwärts verschieben, die ganze Zeit. Es wird da viel vertikal (zwischen beiden Toren) und horizontal gelaufen (Aussenseite, rechts nach links).

Hast du min. ein Team, das nur nicht verlieren will, keinen Ballbesitz möchte etc, dann wird meistens nur eben jenes verteidigende Team viel laufen. Insbesondere, wenn es früh ein Tor macht. Dann wird vor allem nach links und rechts viel gelaufen und verschoben, um die Räume eng zu machen. Der Angreifer wird insgesamt viel weniger laufen, sondern sich sehr breit aufstellen, um Lücken zu finden. Und die "vertikale" Bewegung ist dann eher Konterabfangen.

Kovac fängt an, zu wirken

Lucky_Luke_1000, RLP, Sonntag, 06.04.2025, 13:06 (vor 7 Tagen) @ homer73

.... Ja, wir spielen viel laufstärker und schneller. Ich hoffe, diese Entwicklung geht genauso weiter.

Gestern haben wir uns zwar wieder ein paar Defensivfehler erlaubt, aber wir waren insgesamt sehr effektiv und haben drei der vier Tore blitzsauber erzielt.

Ich sage, Platz 6 ist noch drin, und das wäre wirklich gut.

P.S.: Warum heißt der Doppelpass eigentlich nicht Bayernpass? Die berichten zwei Stunden über Thomas Müller und Bayern. Einfach so lächerlich... ich habe die Sendung länger nicht geschaut und heute den Fehler gemacht, Sport1 abzuschalten.

Kovac fängt an, zu wirken

Eastwood, Sonntag, 06.04.2025, 17:56 (vor 6 Tagen) @ Lucky_Luke_1000

Ich sage, Platz 6 ist noch drin, und das wäre wirklich gut.

Wenn dann bitte mindestens Platz 5, oder lieber gar nichts. Conference League braucht außer passionierten Groundhoppern nun wirklich niemand. Dann lieber eine Saison ohne dreifach Belastung.

Kovac fängt an, zu wirken

BloodsuckingZombie, Yharnam, Sonntag, 06.04.2025, 21:42 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Aus finanzieller Sicht mag das stimmen. Als Fan begrüße ich aber jeden Wettbewerb. Zudem ist es für die Strahlkraft des BVB sicher besser, international vertreten zu bleiben, selbst wenn es nur die "kleine CL" ist.

Kovac fängt an, zu wirken

majae, Muc, Sonntag, 06.04.2025, 21:07 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Ich sage, Platz 6 ist noch drin, und das wäre wirklich gut.


Wenn dann bitte mindestens Platz 5, oder lieber gar nichts. Conference League braucht außer passionierten Groundhoppern nun wirklich niemand. Dann lieber eine Saison ohne dreifach Belastung.

Ich bin nun wirklich kein passionierter Groundhopper, aber wegen den dort möglichen Auswärtsspielen ist die Conference League Quali schon seit ein paar Jahren mein insgeheimer großer Wunsch. Vielleicht ist es ja diese Saison so weit.

Kovac fängt an, zu wirken

Ollis, Die A7 rauf und runter ;), Sonntag, 06.04.2025, 20:08 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Ich sage, Platz 6 ist noch drin, und das wäre wirklich gut.


Wenn dann bitte mindestens Platz 5, oder lieber gar nichts. Conference League braucht außer passionierten Groundhoppern nun wirklich niemand. Dann lieber eine Saison ohne dreifach Belastung.

Es ist ein internationaler Wettbewerb und es gibt einen Titel zu gewinnen. Wir sollten nicht so abwertend auf diesen Wettbewerb schauen.

Kovac fängt an, zu wirken

Smeller, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 08:05 (vor 6 Tagen) @ Ollis

Die 2. Liga ist auch ein Wettbewerb und es gibt einen Titel zu gewinnen.

Kovac fängt an, zu wirken

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 18:18 (vor 6 Tagen) @ Eastwood

Platz 5 ist angesichts der Restprogramme aber durchaus möglich. Sind auf dem Papier alle ungefähr gleich schwer. Ich sehe am Ende der Saison FFM (Vorsprung und halbwegs konstant) und RB (nach Trainerwechsel sicher auch konstanter) auf Platz 3/4.

Mainz hat aktuell den Lauf verloren, da halte ich es durchaus für möglich, dass wir noch 5 Punkte aufholen. Freiburg ebenfalls ziemlich unkonstant. Und Gladbach würden wir bei einem Sieg im direkten Duell und ansonsten ungefähr gleicher Performance überholen.

Das alles basiert natürlich auf der Annahme/Hoffnung, dass wir aus den letzten 6 Spielen maximal zwei verlieren. Utopisch ist das aber aktuell nicht.

Laufbereitschaft

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 11:53 (vor 7 Tagen) @ homer73

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?

Wir sind gestern als ganzes Team ein paar hundert Meter bisschen mehr gelaufen als im Saisonschnitt, durchschnittlich haben wir etwas mehr als 115 km pro Spiel. Freiburg ist für ihre Verhältnisse eher extrem wenig gelaufen, die haben im Schnitt fast 120 km pro Spiel.

Laufbereitschaft

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Sonntag, 06.04.2025, 12:06 (vor 7 Tagen) @ Fonzie

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?


Wir sind gestern als ganzes Team ein paar hundert Meter bisschen mehr gelaufen als im Saisonschnitt, durchschnittlich haben wir etwas mehr als 115 km pro Spiel. Freiburg ist für ihre Verhältnisse eher extrem wenig gelaufen, die haben im Schnitt fast 120 km pro Spiel.

Mehr oder weniger als der gegner, das ist entscheidend, nicht (so sehr) die absolute Kilometerzahl.

Und da kannst Du mir mal zeigen, wann der BVB zuletzt zwei Spiele am Stück mehr gelaufen ist als der Gegner.

Laufbereitschaft

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 13:30 (vor 7 Tagen) @ homer73

Deine ursprüngliche Aussage war:

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?

Und da ist die Antwort nun mal objektiv eher nein.

Wir können hier gerne diskutieren, ob man das Spiel unter Kovac attraktiver, zielführender, was auch immer findet oder warum es aktuell so viel besser läuft als unter Terzic und Sahin.

Aber ich finde es schwer zu diskutieren, wenn irgendwelche subjektiv gefühlten Aussagen zu Dingen getroffen werden, die objektiv messbar falsch sind. Und bei der Laufleistung passiert das hier schon die ganze Saison.

Laufbereitschaft

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 12:09 (vor 7 Tagen) @ homer73
bearbeitet von DomJay, Sonntag, 06.04.2025, 12:14

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?


Wir sind gestern als ganzes Team ein paar hundert Meter bisschen mehr gelaufen als im Saisonschnitt, durchschnittlich haben wir etwas mehr als 115 km pro Spiel. Freiburg ist für ihre Verhältnisse eher extrem wenig gelaufen, die haben im Schnitt fast 120 km pro Spiel.


Mehr oder weniger als der gegner, das ist entscheidend, nicht (so sehr) die absolute Kilometerzahl.

Und da kannst Du mir mal zeigen, wann der BVB zuletzt zwei Spiele am Stück mehr gelaufen ist als der Gegner.

Nein, nicht wirklich. Mehr oder weniger heißt überhaupt nichts, ohne Kontext. Das ist wie xG Werte.

Ich wäre aber nicht überrascht, würden wir bei den intensiven Läufen seit Kovač ne Ecke zugelegt haben.

Gestern hatte Freiburg öfter den Ball als der BVB. Daher überrascht die Laufleistung dann eben auch nicht.

Laufbereitschaft

Faultier, Ort, Sonntag, 06.04.2025, 10:14 (vor 7 Tagen) @ homer73

Das wiederspricht ja der Vermutung, uns würde die Fitness fehlen, weil wir sicherlich nicht die Zeit hatten eine Saisonvorbereitung nachzuholen.

Laufbereitschaft

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 10:19 (vor 7 Tagen) @ Faultier

Das wiederspricht ja der Vermutung, uns würde die Fitness fehlen, weil wir sicherlich nicht die Zeit hatten eine Saisonvorbereitung nachzuholen.

Stimmt, aber erstens hatte Kovac ja nun Zeit daran zu arbeiten und zweitens nutzt er tatsächlich den Kader der auch größer ist.

Laufbereitschaft

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 09:25 (vor 7 Tagen) @ homer73

Kriegt Kovac das Team endlich dazu, mehr zu laufen?

Es wurden jetzt nacheinander zwei Spiele gewonnen gegen Gegner, die vor dem BVB stehen. In beiden Spielen ist der BVB mehr gelaufen als der Gegner (jeweils + 3,3 km).

Das ist absolut untypisch für den BVB. Üblicherweise hat der BVB viel Ballbesitz, der Gegner läuft viel hinterher, dadurch ergibt es sich, dass idR der BVB deutlich weniger läuft als sein Gegner (ich meine, letzte Saison Platz 15 bei der Laufleistung, gucke ich nach).

Bin gespannt, ob das zufällige Ausreißer sind oder ob Kovac sich im Gegensatz zu Sahin entschieden hat, nicht den Fokus aus unnützen Ballbesitz zu legen.

Wir haben jetzt zweimal gegen Gegner gespielt, die einen aktiven Spielstil pflegen. Da muss man selbst deutlich mehr laufen als gegen "Maurermeister" wie z.B. Augsburg.

Maxi Beier

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 05:36 (vor 7 Tagen) @ CHS

Nach dem Doppelpack gegen Mainz jetzt 2 Assists in Freiburg. Damit ist er bei 13 Scorerpunkten und der von Toren und Vorlagen erfolgreichste 30 Mio. Transfer in der Debütsaison der letzten 8 Jahre.

Maxi Beier

Intertanked, Berlin, Montag, 07.04.2025, 11:58 (vor 6 Tagen) @ Smeller

Nach dem Doppelpack gegen Mainz jetzt 2 Assists in Freiburg. Damit ist er bei 13 Scorerpunkten und der von Toren und Vorlagen erfolgreichste 30 Mio. Transfer in der Debütsaison der letzten 8 Jahre.

Alles gut, freu mich, hab nur gerade gesehen, für das 1:0 von Adeyemi hat er auch einen Assist bekommen... da müsste ich dann doch etwas schmunzeln.

Maxi Beier

Thofrock, Sonntag, 06.04.2025, 15:03 (vor 7 Tagen) @ Smeller

Jedenfalls kann man jetzt sagen, der "Tausch" gegen Niklas Füllkrug war dann doch eine gute Entscheidung. In der Hinrunde war das ja noch nicht so ganz klar.

Maxi Beier

Heulsuse, Hamburg, Sonntag, 06.04.2025, 15:05 (vor 7 Tagen) @ Thofrock

Jedenfalls kann man jetzt sagen, der "Tausch" gegen Niklas Füllkrug war dann doch eine gute Entscheidung. In der Hinrunde war das ja noch nicht so ganz klar.

Selbstverständlich war das in der Hinrunde schon klar....

Maxi Beier

Thofrock, Sonntag, 06.04.2025, 18:16 (vor 6 Tagen) @ Heulsuse

Gab hier nach zehn Spieltagen durchaus Beiträge mit dem Inhalt, wir hätten 30 Millionen verschenkt und Kehl müsse weg.

Maxi Beier

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 18:50 (vor 6 Tagen) @ Thofrock

Das sind diejenigen, die nur von morgens bis Mittag denken.

Maxi Beier

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 10:09 (vor 7 Tagen) @ Smeller

Nach dem Doppelpack gegen Mainz jetzt 2 Assists in Freiburg. Damit ist er bei 13 Scorerpunkten und der von Toren und Vorlagen erfolgreichste 30 Mio. Transfer in der Debütsaison der letzten 8 Jahre.

Was jetzt nicht umbedingt für den BVB und sein Scouting spricht. Ich freu mich für Maxi, aber ich hoffe er kann noch zulegen.

Ein wenig mehr Ruhe am Ball und der wird noch deutlich stärker und wichtiger.

Maxi Beier

virz3, Oberhausen, Sonntag, 06.04.2025, 09:57 (vor 7 Tagen) @ Smeller

Nach dem Doppelpack gegen Mainz jetzt 2 Assists in Freiburg. Damit ist er bei 13 Scorerpunkten und der von Toren und Vorlagen erfolgreichste 30 Mio. Transfer in der Debütsaison der letzten 8 Jahre.

Da kann man mal sehen, was es ausmacht, einen Spieler gemäß der eigenen Stärken einzusetzen bzw. ihm Selbstvertrauen zu geben.

Was waren das für gruselige Auftritte unter Sahin...

Maxi Beier

kriwi09, Sonntag, 06.04.2025, 10:34 (vor 7 Tagen) @ virz3

Wofür holt man einen Offensivspieler? Damit er Abwehr links spielt?

Maxi Beier

virz3, Oberhausen, Sonntag, 06.04.2025, 11:40 (vor 7 Tagen) @ kriwi09

Wofür holt man einen Offensivspieler? Damit er Abwehr links spielt?

Das System Sahin hat für Beier überhaupt nicht funktioniert. Hoch stehen, den Ball haben, den Ball laufen lassen. Dazu kam er noch meist über LA.

Beier ist keiner, mit dem man einen Gegner auseinander pflücken kann, bis eine Lücke da ist. Es muss für Beier schnell gehen, schnell vertikal, mit Platz und Freiräumen.

Bespielen des Gegners

Will Kane, Saarbrücken, Sonntag, 06.04.2025, 01:18 (vor 7 Tagen) @ CHS
bearbeitet von Will Kane, Sonntag, 06.04.2025, 01:22

Nach meinen Beobachtungen versteht es die Mannschaft des BVB mittlerweile immer besser, dem jeweiligen Gegner die Stärken zu nehmen und gleichzeitig die eigenen Stärken im Spiel durchzusetzen.

Das ist sicherlich zu einem nicht geringen Teil auf die im Vergleich zu Nuri Sahin doch sehr geänderte Spielweise zurückzuführen. Während die Mannschaft vorher mittels Ballbesitz den jeweiligen Gegner dominieren und das eigene Spiel ohne bzw. bei einer eher mäßig ausgeprägten Gegneranpassung durchsetzen sollte, ist unser Spiel mehr und mehr zu einem pragmatischen Mix aus aktivem und reaktivem Spiel aus einer kompakten Defensive heraus geworden.

Dabei nimmt man dem jeweiligen Gegner relativ unauffällig, wenig spektakulär, dafür aber sehr effektiv durch geschickte Raumbesetzung bzw. Raumschließung seine Stärken in der gegnerischen (also in unserem Fall der des BVB) Hälfte. Sicherlich ist dies gegen selbst eher aktive Teams wie Mainz oder Freiburg leichter als gegen Defensivbollwerke wie Augsburg. Aber es war schon auffällig, dass die für das Mainzer Offensivspiel so typischen letzten drei Pässe in ganz bestimmte Räume kaum bzw. eher selten funktionierten. Weil die entsprechenden Räume besetzt waren und das Spiel in diese Räume hinein kaum möglich war.

Auch Freiburg heute musste von den gewohnten Kombinationsschemata in bestimmtem Maße abweichen bzw. konnte diese nicht wie gewohnt nutzen, weil man die entsprechenden Räume wenig bespielen bzw. kaum in diese Räume spielen konnte.

Diese entsprechende Raumbesetzung bzw. -schließung unsererseits kann nur funktionieren, wenn man sich vorher intensiv mit dem jeweiligen Gegner auseinandergesetzt hat und sein Spiel analysiert hat. Was wie eine Selbstverständlichkeit für einen Bundesligisten klingt, ist es aber häufig nicht. Unter Nuri habe ich zu häufig den Eindruck gehabt, dass die Gegneranalyse und die entsprechenden Schlussfolgerungen zu kurz gekommen ist respektive kaum einen Einfluss auf unser Spiel hatte. Niko Kovač und seine Mitarbeiter setzen hier offensichtlich andere, vielleicht realistischere Schwerpunkte.

Zu spät, aber phasenweise überzeugend hat das Team nach entsprechenden Änderungen im Spiel auch gegen Leipzig gezeigt, dass sie auch deren Spiel effektiv lahmlegen kann. Das schwierige Spiel gegen die Maurermeister aus Augsburg kam schlicht zu früh, da war die Mannschaft in ihrer Entwicklung noch nicht soweit. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass der BVB zum jetzigen Zeitpunkt (auch mit einem Kreativspieler wie Chukwuemeka mehr) dieses Spiel gewinnen würde.

Die Performance des Teams zeigt eine klar positive Tendenz und die Handschrift von Kovač ist deutlich zu erkennen. Auf die Saisonschlussphase kann man sich freuen.

Bespielen des Gegners

Floatdownstream, Lünen, Sonntag, 06.04.2025, 11:14 (vor 7 Tagen) @ Will Kane

Sehr gut analysiert. Für mich ist Kovac nach Terzic/Rose/Terzic/Sahin der mit der im Vergleich höchsten Fach-Kompetenz. Er erkennt, welche Qualität vorhanden ist (auch auch, welche halt nicht) und holt aus diesem Grundstock das beste heraus.
Ich denke, dass seine Findungsphase inzwischen abgeschlossen ist und man kann jetzt interessiert betrachten, was aus dem Kader herauszuholen ist.

Was dann auch zu der Frage führt: Ist der KAder so schlecht (Stichwort Kehl), dass man damit nichts erreichen kann, oder ist der Kader doch nicht so schlecht, man braucht nur einen Trainer, der damit umgehen kann.

Bespielen des Gegners

Shizzo, Sonntag, 06.04.2025, 17:01 (vor 7 Tagen) @ Floatdownstream

Der Kader ist auf jeden Fall nicht gut zusammengestellt und auf keine spezielle Art des Fußballs hin ausgerichtet. Deswegen muss ein Trainer zwangsweise Pragmatiker sein, um mit diesem zusammengewürfelten Kader erfolgreich sein zu können.

Bespielen des Gegners

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 14:07 (vor 7 Tagen) @ Floatdownstream

Dei Frage bei Kovac ist halt, kann er eine Mannschaft entwickeln? Seine bisherigen Stationen sagen da eher 'nein'. Er war nirgendwo länger als 2 Jahre, was für eine Entwicklung nicht die beste Voraussetzung ist.

Bespielen des Gegners

Will Kane, Saarbrücken, Sonntag, 06.04.2025, 15:17 (vor 7 Tagen) @ Smeller

Dei Frage bei Kovac ist halt, kann er eine Mannschaft entwickeln? Seine bisherigen Stationen sagen da eher 'nein'. Er war nirgendwo länger als 2 Jahre, was für eine Entwicklung nicht die beste Voraussetzung ist.

Die SGE, bei der er nach seinem ‚Rettungseinsatz‘ zwei volle Spielzeiten war, hat Kovač eindeutig entwickelt. Fußballerisch, leistungs- und ergebnismäßig. Was in dieser Form gar nicht so selbstverständlich in der Bundesliga ist.

Bayern war (und ist) ein Kapitel für sich.

Die AS Monaco hat er in der ersten Saison nachvollziehbar entwickelt. In der zweiten Saison hat dann ein Teil der Mannschaft regelrecht gemeutert, weil man nicht länger bereit war der von Kovač eingeforderten Disziplin Folge zu leisten. Die Clubführung griff hier (anders als Hoeneß seinerzeit bei Bayern) nicht zugunsten des Trainers ein und ging den bequemeren Weg der Mannschaft einen anderen Trainer zu präsentieren.

Bei Wolfsburg war die Entwicklung der Mannschaft in der ersten Saison, wenn auch eher marginal, ebenfalls zu erkennen, bis es am letzten Spieltag durch nachlässiges Spiel des Teams zur Heimniederlage gegen die als Absteiger feststehende Hertha kam und die Radlappen somit die sichergeglaubte Teilnahme an der EL verspielten. In der Folge kam es zu ‚Disziplindiakussionen‘ und zum Bruch zwischen Teilen des Teams
und Kovač. Was sich in ‚Dienst-nach-Vorschrift‘-Leistungen des Teams in der Folgesaison ausdrückte und zur Demission des Trainers führte.

Wenn auch anders gelagert, so erinnert dies ein wenig an den jüngeren Felix Magath. Der wurde von Clubs im Abstiegskampf verpflichtet, rettete diese mit harter Hand, forderte eiserne Disziplin ein. In der Folgesaison führte er die Clubs in den UEFA-Cup und in der darauffolgenden Spielzeit meuterten die Teams wegen angeblich zu hartem Kurs des Trainers. Mit der Folge von Minderleistungen und daraus resultierend der Freistellung des Trainers.

Wenn sich die Clubführung nicht auf die typischen Spielchen einer Mannschaft eingeht und dieser wie seinerzeit Hoeneß stattdessen die Leviten liest, dann kann Kovač auch eine Mannschaft mMn auch über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich entwickeln. Es ist halt die Frage, ob man als Clubführung bereit ist, entsprechend zu handeln.

Bespielen des Gegners

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 18:57 (vor 6 Tagen) @ Will Kane

Dei Frage bei Kovac ist halt, kann er eine Mannschaft entwickeln? Seine bisherigen Stationen sagen da eher 'nein'. Er war nirgendwo länger als 2 Jahre, was für eine Entwicklung nicht die beste Voraussetzung ist.


Die SGE, bei der er nach seinem ‚Rettungseinsatz‘ zwei volle Spielzeiten war, hat Kovač eindeutig entwickelt. Fußballerisch, leistungs- und ergebnismäßig. Was in dieser Form gar nicht so selbstverständlich in der Bundesliga ist.

Bayern war (und ist) ein Kapitel für sich.

Die AS Monaco hat er in der ersten Saison nachvollziehbar entwickelt. In der zweiten Saison hat dann ein Teil der Mannschaft regelrecht gemeutert, weil man nicht länger bereit war der von Kovač eingeforderten Disziplin Folge zu leisten. Die Clubführung griff hier (anders als Hoeneß seinerzeit bei Bayern) nicht zugunsten des Trainers ein und ging den bequemeren Weg der Mannschaft einen anderen Trainer zu präsentieren.

Bei Wolfsburg war die Entwicklung der Mannschaft in der ersten Saison, wenn auch eher marginal, ebenfalls zu erkennen, bis es am letzten Spieltag durch nachlässiges Spiel des Teams zur Heimniederlage gegen die als Absteiger feststehende Hertha kam und die Radlappen somit die sichergeglaubte Teilnahme an der EL verspielten. In der Folge kam es zu ‚Disziplindiakussionen‘ und zum Bruch zwischen Teilen des Teams
und Kovač. Was sich in ‚Dienst-nach-Vorschrift‘-Leistungen des Teams in der Folgesaison ausdrückte und zur Demission des Trainers führte.

Wenn auch anders gelagert, so erinnert dies ein wenig an den jüngeren Felix Magath. Der wurde von Clubs im Abstiegskampf verpflichtet, rettete diese mit harter Hand, forderte eiserne Disziplin ein. In der Folgesaison führte er die Clubs in den UEFA-Cup und in der darauffolgenden Spielzeit meuterten die Teams wegen angeblich zu hartem Kurs des Trainers. Mit der Folge von Minderleistungen und daraus resultierend der Freistellung des Trainers.

Wenn sich die Clubführung nicht auf die typischen Spielchen einer Mannschaft eingeht und dieser wie seinerzeit Hoeneß stattdessen die Leviten liest, dann kann Kovač auch eine Mannschaft mMn auch über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich entwickeln. Es ist halt die Frage, ob man als Clubführung bereit ist, entsprechend zu handeln.

Was ich daran interessant finde:
Die Spieler gehen den Kurs erst mit und dann nicht mehr. Kovac aber wird ja nicht mehr fordern. Also scheint den Spiielern der Erfolg zu Kopf zu steigen.

Jetzt sind wir gut und können weniger machen…das geht bei Kovac nicht.

Bespielen des Gegners

Will Kane, Saarbrücken, Sonntag, 06.04.2025, 23:47 (vor 6 Tagen) @ TiRo

Dei Frage bei Kovac ist halt, kann er eine Mannschaft entwickeln? Seine bisherigen Stationen sagen da eher 'nein'. Er war nirgendwo länger als 2 Jahre, was für eine Entwicklung nicht die beste Voraussetzung ist.


Die SGE, bei der er nach seinem ‚Rettungseinsatz‘ zwei volle Spielzeiten war, hat Kovač eindeutig entwickelt. Fußballerisch, leistungs- und ergebnismäßig. Was in dieser Form gar nicht so selbstverständlich in der Bundesliga ist.

Bayern war (und ist) ein Kapitel für sich.

Die AS Monaco hat er in der ersten Saison nachvollziehbar entwickelt. In der zweiten Saison hat dann ein Teil der Mannschaft regelrecht gemeutert, weil man nicht länger bereit war der von Kovač eingeforderten Disziplin Folge zu leisten. Die Clubführung griff hier (anders als Hoeneß seinerzeit bei Bayern) nicht zugunsten des Trainers ein und ging den bequemeren Weg der Mannschaft einen anderen Trainer zu präsentieren.

Bei Wolfsburg war die Entwicklung der Mannschaft in der ersten Saison, wenn auch eher marginal, ebenfalls zu erkennen, bis es am letzten Spieltag durch nachlässiges Spiel des Teams zur Heimniederlage gegen die als Absteiger feststehende Hertha kam und die Radlappen somit die sichergeglaubte Teilnahme an der EL verspielten. In der Folge kam es zu ‚Disziplindiakussionen‘ und zum Bruch zwischen Teilen des Teams
und Kovač. Was sich in ‚Dienst-nach-Vorschrift‘-Leistungen des Teams in der Folgesaison ausdrückte und zur Demission des Trainers führte.

Wenn auch anders gelagert, so erinnert dies ein wenig an den jüngeren Felix Magath. Der wurde von Clubs im Abstiegskampf verpflichtet, rettete diese mit harter Hand, forderte eiserne Disziplin ein. In der Folgesaison führte er die Clubs in den UEFA-Cup und in der darauffolgenden Spielzeit meuterten die Teams wegen angeblich zu hartem Kurs des Trainers. Mit der Folge von Minderleistungen und daraus resultierend der Freistellung des Trainers.

Wenn sich die Clubführung nicht auf die typischen Spielchen einer Mannschaft eingeht und dieser wie seinerzeit Hoeneß stattdessen die Leviten liest, dann kann Kovač auch eine Mannschaft mMn auch über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich entwickeln. Es ist halt die Frage, ob man als Clubführung bereit ist, entsprechend zu handeln.


Was ich daran interessant finde:
Die Spieler gehen den Kurs erst mit und dann nicht mehr. Kovac aber wird ja nicht mehr fordern. Also scheint den Spiielern der Erfolg zu Kopf zu steigen.

Jetzt sind wir gut und können weniger machen…das geht bei Kovac nicht.

Das ist leider eine typisch menschliche Verhaltensweise.

In Einzelsportarten merkt der Sportler selbst sofort, wenn er es etwas schludern lässt. Man wird seine Normen nicht erreichen, sich nicht für die Teilnahme an wichtigen Wettbewerben qualifizieren, die Förderung wird gekürzt oder gar ganz gestrichen. Man ist schnell ‚weg von Fenster‘ und die Karriere ist dahin.

Im Fußball, insbesondere im Profifußball, ist das schon etwas anderes. Solange man nicht absteigt, kommt das Geld pünktlich am Monatsende, unabhängig von der Leistung. Qualifiziert sich die Mannschaft nicht für Wettbewerb X, gibt es weniger. Aber auch nicht soviel weniger, dass ich nicht weiter ein relativ gutes Leben führen könnte. Warum soll ich mich permanent quälen und eventuell auf bestimmte Dinge verzichten, wenn es auch etwas weniger hart geht?

Vor allem die Gruppendynamik ist in einer Mannschaft nicht zu unterschätzen. Hat man als Trainer dann nicht die absolute Unterstützung der Clubführung, hat man verloren.

Bespielen des Gegners

Shizzo, Sonntag, 06.04.2025, 16:46 (vor 7 Tagen) @ Will Kane
bearbeitet von Shizzo, Sonntag, 06.04.2025, 16:56

Das stimmt, die SGE profitiert da ja quasi noch heute von. Ohne die Arbeit von Kovac hätte es diese Entwicklung (wahrscheinlich) nicht so gegeben.

Nur beim BVB sehe ich, zumindest aktuell, niemanden, der einer Mannschaft, in der gleichen Form wie ein Hoeneß, derartig die Leviten liest und sich hinter den Trainer stellt. Vielleicht wäre ein Rangnick als Sportdirektor oder was auch immer so jemand.

In der Vergangenheit ist Watzke, meinem Empfinden nach, eher durch Spielernähe aufgefallen, insbesondere in der Favre Zeit. Unter Edin war das aber vielleicht schon anders.

Bespielen des Gegners

Floatdownstream, Lünen, Sonntag, 06.04.2025, 15:51 (vor 7 Tagen) @ Will Kane

Das würde bedeuten: Nächste Saison geht´s erst mal bergauf. Dann hätte man bis Herbst/Winter 26/27 schon mal Zeit, bis ein neuer Übungsleiter gesucht werden muss :-)

Oder gar: Es könnte ja mal länger halten und im Sommer 27 könnte man etwas glänzendes in den Händen halten (um mal einen Ex-Trainer zu zitieren).

Bespielen des Gegners

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 14:18 (vor 7 Tagen) @ Smeller

Dei Frage bei Kovac ist halt, kann er eine Mannschaft entwickeln? Seine bisherigen Stationen sagen da eher 'nein'. Er war nirgendwo länger als 2 Jahre, was für eine Entwicklung nicht die beste Voraussetzung ist.

Wie viele Trainer sind denn heute noch länger als 2 Jahre bei einem Verein und entwickeln was?

Bespielen des Gegners

koom, Sonntag, 06.04.2025, 15:57 (vor 7 Tagen) @ TiRo

Dei Frage bei Kovac ist halt, kann er eine Mannschaft entwickeln? Seine bisherigen Stationen sagen da eher 'nein'. Er war nirgendwo länger als 2 Jahre, was für eine Entwicklung nicht die beste Voraussetzung ist.


Wie viele Trainer sind denn heute noch länger als 2 Jahre bei einem Verein und entwickeln was?

Generell wenige.

Bin sowieso der Meinung, dass - wenn man keine eierlegende Wollmilchsau hat, die sich beständig selbst erfindet und verbessert - man als Klubleiter eh den Trainer im 2-3 Jahresrhytmus wechseln sollte. Dabei natürlich die Qualität ("Kommen seine Lehren bei einer Mannschaft an?") zuerst, dann schauen, was der etwaige Bedarf des aktuellen Teams ist.

Nach einem Kovac (Trainer mit Defensivfokus) kannst du dir u.U. dann einen Trainer für 2 Jahre holen, der einen recht starken Offensiv/Ballbesitzfokus hast. Und danach eventuell wieder einen mit mehr Defensivfokus usw.

Bespielen des Gegners

TerraP, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 12:13 (vor 7 Tagen) @ Floatdownstream

Es wirkt ja nun schon zunehmend, als sei Sahin noch überforderter gewesen als man das allein anhand der Performances des Teams unter seiner Regie sagen kann. Wenn man dann noch hier nicht zitierfähige Gerüchte über seine Kommunikation mit Spielern dazunimmt, ergibt sich doch ein ziemlich desaströses Bild.

Und nun ist es vermutlich zu früh, Kovac über den grünen Klee zu loben, nur weil er es geschafft hat auf Platz 8 zu klettern. Aber auf mich wirkt es momentan auch, als sei er der am methodischsten und kompetentesten arbeitende Trainer seit Favre.

Was sicher auch ein Lob für Kovac ist, aber womöglich auch etwas aussagt über die Qualität von Rose und Terzic. Und ja, ich wollte an Terzic festhalten letztes Jahr.

Bespielen des Gegners

koom, Sonntag, 06.04.2025, 16:04 (vor 7 Tagen) @ TerraP

Es wirkt ja nun schon zunehmend, als sei Sahin noch überforderter gewesen

"Überfordert" ist nicht ganz die Vokabel, die ich dafür verwenden würde.

Ich denke, er hat keine gute Idee von der Trainerarbeit gehabt. U.u. gerade weil er bei vielen Topvereinen war, hat er nur deren namhafte Manager gesehen, die er dann am Tag vorm Spiel gehört hat, wie sie ein 4-4-2 auf die Tafel malen und viel Ballbesitz verordnen, während seine Co-Trainer und assistenzen die Woche über viel dafür gemacht haben, dass das funktioniert.

Nur das sowohl Sahin als auch Terzic weitgehend diese Co-Trainer und Assistenzen fehlten (Terzic hatte eine zeitlang recht gute). Sie haben also eine Abteilung von Hochspezialisten betreut, aber ohne konkrete Workflowkenntnis "arbeitsfremd" Dinge verordnet, ohne dafür Prozesse zu entwickeln. Und so sah das dann aus.

Bespielen des Gegners

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 14:11 (vor 7 Tagen) @ TerraP

Ich glaube nicht, dass Sahin überfordert war, aber halt komplett falsch an die Sache heran gegangen ist. Er hatte eine Spielidee, die er umsetzen wollte, ohne den Blick darauf zu haben, ob er die Spieler dafür besitzt. Und wenn diese Idee nicht funktioniert hat, gab es keine Alternative.

Bespielen des Gegners

Cthulhu, Essen, Sonntag, 06.04.2025, 12:28 (vor 7 Tagen) @ TerraP

Es wirkt ja nun schon zunehmend, als sei Sahin noch überforderter gewesen als man das allein anhand der Performances des Teams unter seiner Regie sagen kann. Wenn man dann noch hier nicht zitierfähige Gerüchte über seine Kommunikation mit Spielern dazunimmt, ergibt sich doch ein ziemlich desaströses Bild.

Und nun ist es vermutlich zu früh, Kovac über den grünen Klee zu loben, nur weil er es geschafft hat auf Platz 8 zu klettern. Aber auf mich wirkt es momentan auch, als sei er der am methodischsten und kompetentesten arbeitende Trainer seit Favre.

Was sicher auch ein Lob für Kovac ist, aber womöglich auch etwas aussagt über die Qualität von Rose und Terzic. Und ja, ich wollte an Terzic festhalten letztes Jahr.

Ich glaube, Terzic hätte durchaus noch Potential, müsste sich aber taktisch deutlich weiter entwickeln und genau da sehe ich biaer ein Manko.

Der Underdogfußball unter Terzic ist schon nicht zufällig entstanden, natürlich hat er in der Champions League letzte Saison Großes erreicht, trotzdem glaube ich, dass diese Saison unter ihm sehr ernüchternd geworden wäre.
Eben weil er weniger sexy, mehr Erfolg wollte, was aber schwierig ist, wenn weniger sexy zu einer Mannschaft führt, die man mit Ballbesitz fast bestrafen kann.

Platz fünf wurde ja gerne auch mit den Leistungen in der CL erklärt, im Grunde genommen war es aber das Resultat eines Fußballs, der keinerlei Spielkontrolle vorsieht.

Terzic scheint eine sehr krasse Fähigkeit zu haben, ein Momentum zu erzeugen, zwei sensationelle Serien und der Einzug ins Finale bezeugen das deutlich - um irgendwo Fuß zu fassen und etwas nachhaltiges zu schaffen, müsste er aber auch eine Spitzenmannschaft wie eine solche auftreten lassen können.

Oder beides können. Dominant, wo man es kann, Underdog, wo man es muss.

Nuri war vermutlich völlig überfordert, aber von dem Fußball der letzten Saison verkrampfz auf dominanten Ballbesitzfußball zu gehen, war vielleicht auch einfach eine grundlegend falsche Entscheidung.

Bespielen des Gegners

TerraP, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 12:42 (vor 7 Tagen) @ Cthulhu


Oder beides können. Dominant, wo man es kann, Underdog, wo man es muss.

Nuri war vermutlich völlig überfordert, aber von dem Fußball der letzten Saison verkrampfz auf dominanten Ballbesitzfußball zu gehen, war vielleicht auch einfach eine grundlegend falsche Entscheidung.

Ich glaube, das sollte für den BVB ohnehin das Ideal sein. Wir sind nun mal weder Bayern noch Bochum.

Und ja, ich glaube „verkrampft“ trifft es auch gut. Gestern hat irgendwer in Bezug auf Nuri auch „arrogant“ geschrieben, und das kommt mir auch treffend vor. Es wirkt auf mich, als hätte da jemand in ziemlicher Selbstüberschätzung ein Image des Trainers erzeugt, der er gerne wäre. Und dann versucht, das irgendwie auf die Straße zu bringen. Mit vermutlich nicht mal besonders großem Lehrbuchwissen und auch nicht viel Erfahrung. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Nuris Fußball oder Herangehensweise komplexer wären als die von Kovac.

Bespielen des Gegners

Cthulhu, Essen, Sonntag, 06.04.2025, 13:58 (vor 7 Tagen) @ TerraP


Oder beides können. Dominant, wo man es kann, Underdog, wo man es muss.

Nuri war vermutlich völlig überfordert, aber von dem Fußball der letzten Saison verkrampfz auf dominanten Ballbesitzfußball zu gehen, war vielleicht auch einfach eine grundlegend falsche Entscheidung.


Ich glaube, das sollte für den BVB ohnehin das Ideal sein. Wir sind nun mal weder Bayern noch Bochum.

Und ja, ich glaube „verkrampft“ trifft es auch gut. Gestern hat irgendwer in Bezug auf Nuri auch „arrogant“ geschrieben, und das kommt mir auch treffend vor. Es wirkt auf mich, als hätte da jemand in ziemlicher Selbstüberschätzung ein Image des Trainers erzeugt, der er gerne wäre. Und dann versucht, das irgendwie auf die Straße zu bringen. Mit vermutlich nicht mal besonders großem Lehrbuchwissen und auch nicht viel Erfahrung. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Nuris Fußball oder Herangehensweise komplexer wären als die von Kovac.

Ich bin mir da bei Sahin echt nicht sicher, was der große Knackpunkt ist, ich glaube schon, dass er grundsätzlich eine gute Idee hat, aber im Großen und Ganzen hat die Mannschaft es nie auf den Platz gekriegt und möglicherweise ist die Idee auch einfach nicht realistisch.

Terzic hat, meiner Meinung nach, keine sonderlich tolle Spielidee, macht aber den Eindruck, als wäre er jemand, der eine Gruppe richtig gut pushen kann und bringt auch eine Menge Pragmatismus mit und ist bereit, Dinge zu tun, damit es funktioniert.

Bei Sahin schien mir das System über allem zu stehen, im Grunde genommen würde ich fast behaupten, dass man bei ihm das gesehen hat, was Favre immer vorgeworfen wurde.
Ist nur so ein Eindruck, aber ein prima Beispiel ist Kobel als Teil des Aufbauspiels. Kobel ist ein toller Torwart, aber mit dem Ball am Fuß eher irgendwo auf dem Level von Bürki oder Weidenfeller.

Das hat weder der Mannschaft geholfen noch Kobel.

Zumal man halt auch sagen muss, um immer alles fußballerisch zu lösen, sind viele unserer Defensivspieler dann auch doch zu wenig filigrand, da stehen halt nicht Guerreiro und Hakimi sondern Ryerson und Bensebaini.
Die beide einen guten Job machen, insbesondere Ryerson, aber eben keine Spieler sind, die jede Situation im Kombinationsspiel entschlüsseln können, zumal im defensiven Mittelfeld bei uns auch keine Meister des Kurzpaßspiels rumlaufen.

Ich bekomme schon den Eindruck, dass man mit dem Kader brauchbar spielen kann und wir nicht zwangsläufig auf Platz 8 rum dümpeln müssen, aber man muss halt mit den Stärken und Schwächen arbeiten, da macht Kovac schon einen deutlich pragmatischeren Eindruck.

Wofür es am Ende reicht ist schwer zu sagen, aber aktuell habe ich das Gefühl, dass man den Schnitt in der Winterpause hätte machen müssen.

Bespielen des Gegners

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 10:51 (vor 7 Tagen) @ Will Kane

Das ist genau das, was Terzic auch gemacht hat. Am Ende war ein Polalsieg, fast-Meister und CL Finale zu wenig.
Die Masse wollte schönen Fußball sehen…

Pragmatismus muss noch per se negativ sein.

Kovac und Terzic sind in ihrer Art schon sehr ähnlich.

Bespielen des Gegners

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 11:50 (vor 7 Tagen) @ TiRo

Das ist genau das, was Terzic auch gemacht hat. Am Ende war ein Polalsieg, fast-Meister und CL Finale zu wenig.

Diese Kritik ist auch bei der x-ten Wiederholung nicht richtiger. Es ging nie nur um "schönen Fußball" oder dass die Erfolge zu wenig waren. Ich finde es auch wirklich ärgerlich, wenn hier mit solchen Unwahrheiten Gift in die Diskussion eingebracht wird.

Unter Terzic hatten wir in der Fast-Meister Saison am 28. Spieltag beim xG 53 zu 38. In seinem zweiten Jahr hatten wir dann 60 zu 40. In dieser Saison, die insgesamt sicher enttäuschend verlaufen ist, haben wir bisher 57 zu 39. Das liegt aber vor allem an den schlechten Werten aus Sahins Zeit.

Danach sind unter Kovac in 9 Spielen 26 zu 10 bei rumgekommen. Das ist deutlich jenseits aller Werte, die Terzic hier bei uns jemals abgeliefert hat.

Die Kritik an Terzic (zumindest meine und die Mehrheit, die man hier lesen konnte) war immer, dass es kein richtiges Konzept gab, weder offensiv, noch defensiv. Jeder war auf sich allein gestellt und am Ende haben es dann die Einzelspieler wuppen müssen.

Kovac hat jetzt ein klares Gerüst etabliert, dass uns hinten stabilisiert. Er hat also genau an der Stelle angesetzt, an der Sahins Fußball letztlich gescheitert ist. Vorne ist dadurch auch weniger Druck auf den Offensiven. Wie man da Parallelen zu Terzic ziehen kann, ist mir echt ein Rätsel.

Bespielen des Gegners

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 14:10 (vor 7 Tagen) @ Fonzie

Und wir reden hier bei Kovac aber immer noch von einer Phase. So eine Phase hatten wir unter Stöger damals übrigens auch, wo alle dachten, dass es jetzt läuft, und 2 Spiele später hat man mit Ach und Krach und 3 Toren Unterschied Platz 4 geholt.

Bespielen des Gegners

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 17:50 (vor 6 Tagen) @ Smeller

Und wir reden hier bei Kovac aber immer noch von einer Phase.

Auf jeden Fall. Ich bin auch nach wie vor nicht restlos überzeugt, dass er jemand für die mittelfristige Planung ist. Aber er hat ja noch ein paar wichtige Spiele, in denen man beobachten kann, wie stabil das ganze Gebilde wirkt.

Bespielen des Gegners

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 06:54 (vor 7 Tagen) @ Will Kane

Kovac ist da mMn irgendwo in der Mitte zwischen Terzic und Sahin, was uns aktuell sehr gut tut.

Bei Terzic gab es wenig taktisches Konzept außer vielleicht die Idee, zu pressen und ansonsten hat er auf die individuelle Klasse vorne gesetzt. Sahin hatte eine komplexe (und an sich auch vielversprechende) Idee, die er dann nur mit sehr wenig Raum für Anpassungen und Kompromisse hat durchziehen lassen, auch wenn manche Dinge offensichtlich noch nicht geklappt haben.

Kovac hat nun immer wieder sehr pragmatische Umstellungen vorgenommen, die das Team deutlich stabilisiert haben, vor allem defensiv. Wir stehen tiefer und kompakter und kassieren daher weniger unnötige Gegentore. Can war auch unter Sahin in der IV sehr stabil, aber Schlotterbeck oder Anton und vor allem auch Kobel tut das neue Defensivkonzept sehr gut. Dazu kompensieren wir so recht gut das Fehlen eines klassischen Sechser in der benötigten Qualität. Als es personell nötig wurde, hat Kovac dann ohne viel Theater auf die Dreierkette umgestellt.

Vorne ist nun manchmal etwas mehr Platz, was natürlich Spielern wie Brandt, Adeyemi oder Beier entgegenkommt. Wenn der Gegner tief steht und wir in BB sind, sieht man aber auch, dass Kovac dann durchaus auf die Basics setzt, die unter Sahin etabliert wurden.

Dadurch, dass sich langsam durch die Erfolgserlebnisse wohl auch ein paar Blockaden gelöst haben, funktioniert das zur Zeit alles sehr gut. Wenn ich mir die Baustellen bei den anderen Teams oben anschaue, bin ich eigentlich ganz optimistisch, dass Platz 5 noch drin ist.

Ob das mit Kovac eine Idee für die Zukunft ist, mag ich noch nicht einschätzen. Bestenfalls haben wir mit ihm wie damals mit Favre einen Mann, der mit seinem Fußball die erwartbaren Punkte sehr sicher holt. Das war damals aber natürlich vielen zu wenig, sobald die erste Ergebniskrise kam. Auf der anderen Seite sehe ich aktuell aber auch nach Sahin nicht wirklich die Geduld im Verein, um jemanden durchzuziehen, der eine wirklich neue Spielidee etablieren möchte. Bin gespannt, was im Sommer passiert.

Bespielen des Gegners

Cthulhu, Essen, Sonntag, 06.04.2025, 12:32 (vor 7 Tagen) @ Fonzie

Dadurch, dass sich langsam durch die Erfolgserlebnisse wohl auch ein paar Blockaden gelöst haben, funktioniert das zur Zeit alles sehr gut. Wenn ich mir die Baustellen bei den anderen Teams oben anschaue, bin ich eigentlich ganz optimistisch, dass Platz 5 noch drin ist.

Möglich ist das definitv, zumal keine Mannschaft unterhalb von Leverkusen so richtig konstant stark ist, die Mainzer Herrlichkeit scheint ja auch erst einmal wieder vorbei.

Solange rechnerisch noch was drin ist, kann man ja auch durchaus hoffen.

Bespielen des Gegners

homer73, Dortmund-Wellinghofen (oder Block 87), Sonntag, 06.04.2025, 11:35 (vor 7 Tagen) @ Fonzie

Bei Terzic gab es wenig taktisches Konzept außer vielleicht die Idee, zu pressen und ansonsten hat er auf die individuelle Klasse vorne gesetzt. Sahin hatte eine komplexe (und an sich auch vielversprechende) Idee, die er dann nur mit sehr wenig Raum für Anpassungen und Kompromisse hat durchziehen lassen, auch wenn manche Dinge offensichtlich noch nicht geklappt haben.

Woran machst Du das fest, dass die Spielidee von Sahin "vielversprechend" und "komplex" war/ist?

Ich habe da ziemlich dummen Fussball gesehen. Immer hinten rum über einen Torhüter, der seine größte Schwäche mit dem Ball am Fuß hat. Und vorne immer durch die Mitte, wo es richtig schön eng ist.

Bespielen des Gegners

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 13:40 (vor 7 Tagen) @ homer73

Woran machst Du das fest, dass die Spielidee von Sahin "vielversprechend" und "komplex" war/ist?

"Vielversprechend" ist meine subjektive Meinung. Ich glaube weiterhin, dass es für ein Team in unserer Situation (in mindestens 28 Bundesligaspielen will der Gegner nur das Spiel verhindern) sinnvoller ist, auf Ballbesitz angelegten Fußball zu spielen.

Wieso der Fußball komplex war, brauchen wir hier nicht mehr diskutieren, Sahin ist weg. Das wurde in der damaligen Zeit häufig genug thematisiert, es gibt zahlreiche Taktikblogs die sich damit beschäftigt haben usw. Aber egal wie oft wir das hier diskutieren, es kommt trotzdem immer jemand um die Ecke der sagt "Ich konnte da keinen Unterschied zu Terzics Fußball sehen" oder "da war kein System erkennbar".

Zu deinem Punkt mit Kobel würde ich aber noch erwidern, dass ich durchaus sehe (und auch hier geschrieben habe), dass einige Spieler für den Fußball, den Sahin wollte, nicht geeignet sind. Kobel wäre für mich das Paradebeispiel.

Das "hinten rum" hat uns aber zum Beispiel gegen Bayern ein Tor ermöglicht. Immer durch die Mitte konnte ich beim besten Willen nicht sehen, ich glaube wir haben in der Zeit unter Sahin (jetzt ist es bei mir aber auch gefühlte Wahrheit...) mehr Tore nach Flanken erzielt als in der kompletten Zeit unter Terzic.

Bespielen des Gegners

Dennis-77, Sonntag, 06.04.2025, 08:58 (vor 7 Tagen) @ Fonzie

Kovac ist definitiv nicht in der Mitte zwischen Terzic und Sahin. Zum Glück! Was jetzt jedoch nötig ist, sind Siege und Wille + ansehnlicher Fußball. Im Sommer muss dann „ganz oben“ aufgeräumt werden und die Mannschaft mental umgekrempelt werden.

Ich hoffe man lässt sich nicht wieder verblenden….

Bespielen des Gegners

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 09:57 (vor 7 Tagen) @ Dennis-77

Kovac ist definitiv nicht in der Mitte zwischen Terzic und Sahin.

Das war keine qualitative Wertung, es ging mir lediglich darum, wo ich ihn auf der Skala von "Geht's raus und spielt Fußball" und "Laptopfußball" vom Reißbrett sehe.

Bespielen des Gegners

koom, Sonntag, 06.04.2025, 11:28 (vor 7 Tagen) @ Fonzie

Kovac ist definitiv nicht in der Mitte zwischen Terzic und Sahin.


Das war keine qualitative Wertung, es ging mir lediglich darum, wo ich ihn auf der Skala von "Geht's raus und spielt Fußball" und "Laptopfußball" vom Reißbrett sehe.

Ich glaub, der Unterschied zwischen den 3 Trainern ist vor allem auf anderen Achsen zu sehen.

Terzic und Sahin waren mehr "Manager" als Trainer. Will heißen, dass sie eher grobe Vorgaben machten, wie gespielt werden sollte, ohne dafür im Training die notwendige Arbeit vorzunehmen. Klar, Sahin hatte da eher die Ballbesitz-Idee, Terzic eher Gegenpressing/KicknRush - wirklich "spielen" konnte die Mannschaft beides nicht, weil man daran nicht gearbeitet hat.

Bei Kovac schaut das jetzt alles deutlich kohärenter aus. Die Mannschaft spielt das, was sie kann und lernt. Recht gute Defensivstrukturen, die sicherlich noch nicht perfekt sind - aber allein die ganze Raumbesetzung gerade bei Ballverlust sind gigantische Unterschiede zu Terzic- und Sahinball. Auch das Gegenpressing im Mittelfeld funktioniert schon ganz gut, gegnerische Stärken werden öfter eliminiert.

Sowohl Sahin als auch Terzic waren vergleichbar deutlich mehr "Gehts raus und spuits Fußball"-Trainer und haben diesen - immer noch guten - Kader runtergewirtschaftet, wie ein Sportwagenbesitzer, der über Feldwege brettert.

Bespielen des Gegners

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 11:35 (vor 7 Tagen) @ koom

Das sehe ich dann in der Tat komplett anders. Ich habe Sahins Arbeit nie so negativ wahrgenommen, wie die meisten hier (Terzics dafür negativer). Aber für mich persönlich ist es sehr offensichtlich, dass die Probleme, die er selbst zu verantworten hat, im Großen und Ganzen auf zu viel, zu starres System zurückzuführen waren, für dass er nur teilweise die passenden Spieler hatte und was einige auch offensichtlich überfordert hatte.

Bei Terzic war für mich mit Ball insbesondere gegen tiefstehende Gegner kaum ein richtiger Plan erkennbar. In der Zeit war auch das Problem "Spieler muss erst mal schauen, wo die Mitspieler sind" so ausgeprägt, wie bei kaum einem anderen Trainer, seit ich zum BVB gehe. Und da kommt schon eine geisse Anzahl zusammen... ;)

Ausblick Barca

fallrückzieher, Samstag, 05.04.2025, 23:16 (vor 7 Tagen) @ CHS
bearbeitet von fallrückzieher, Samstag, 05.04.2025, 23:21

Ich habe diese Saison einige Spiele von Barca gesehen. Natürlich haben die einige herausragende Spieler. Als Team halte ich sie allerdings nicht für eine Übermannschaft.

Sollten wir in Barcelona halbwegs gut verteidigen, bekommen wir ganz sicher Räume zum Kontern.

Sicherlich werden wir wieder mit der Dreierkette (Anton, Can, Schlotti) starten. Spannend wird sein, wie wir dann auf den Außen agieren. Ryerson ist als absoluter Leistungsträger gesetzt und Svensson macht für mich von Tag 1 an einen tollen Eindruck. Ich bin mir aber nicht sicher, ob wir Svensson einen Gefallen tun, ihn gegen Yamal zu stellen. Schwierige Entscheidung für Kovac.

Im Mittelfeld hat Groß seine Form zuletzt deutlich verbessert und hilft uns jetzt endlich. Gegen Barca halte ich es aber für nicht ratsam neben ihm zwei offensiv denkende Akteure wie Brandt und Chucky aufzubieten. Mein Geheimtipp wäre daher Özcan, der das gegen Mainz gegen den Ball gut gemacht hat. Um die verbleibende Position im Mittelfeld streiten sich dann Jule und Chucky.

Offensiv wird es ebenfalls interessant. Eigentlich kannst du Guirassy mit seinen 10 Toren im laufenden Wettbewerb nicht draußen lassen. Andererseits arbeiten Beyer und Adeyemi aktuell sehr fleißig nach hinten und sind mit ihrem Tempo eigentlich prädestiniert, gegen das hochstehende Barca für Gefahr zu sorgen. Guirassy könnte dafür allerdings den ein oder anderen langen Ball sichern, von denen wir sicher viele schlagen werden. Ich tippe auf die Kombination aus Guirassy und Adeyemi.

Helfen könnte uns, dass Barca weiter im Olympiastadion spielen muss und das jetzt kein extremer Hexenkessel wird. Fazit und Prognose : Sollten wir nach dem Hinspiel noch am Leben sein, können wir gegen die recht junge Truppe im Westfalenstadion die Sensation schaffen.

Ausblick Barca

haweka, Sonntag, 06.04.2025, 10:39 (vor 7 Tagen) @ fallrückzieher

Helfen könnte uns, dass Barca weiter im Olympiastadion spielen muss und das jetzt kein extremer Hexenkessel wird. Fazit und Prognose : Sollten wir nach dem Hinspiel noch am Leben sein, können wir gegen die recht junge Truppe im Westfalenstadion die Sensation schaffen.

In der Heimtabelle liegt Barca drei Punkte hinter Real. In der Auswärtstabelle liegen sie sieben Punkte vor Real. Auch gestern zu Hause nur ein Unentschieden gegen Betis und damit die Chance vertan, sich entscheidend abzusetzen.

Ausblick Barca

AGraute, Sonntag, 06.04.2025, 07:44 (vor 7 Tagen) @ fallrückzieher

Groß ist allerdings gelbgesperrt.
Darüber hinaus sind bei uns Beier, Bensebaini, Couto, Ryerson, und Sabitzer von einer Gelbsperre bedroht.

Bei Barca nur Inigo Martinez.

Ausblick Barca

Kruemelmonster09, Sonntag, 06.04.2025, 08:20 (vor 7 Tagen) @ AGraute

Groß ist allerdings gelbgesperrt.
Darüber hinaus sind bei uns Beier, Bensebaini, Couto, Ryerson, und Sabitzer von einer Gelbsperre bedroht.

Bei Barca nur Inigo Martinez.

Nach unserem Weiterkommen werden die gelben Karten dann glücklicherweise gestrichen. :)

--
Die Brandmauer, das sind wir.

Ausblick Barca

AGraute, Sonntag, 06.04.2025, 09:20 (vor 7 Tagen) @ Kruemelmonster09

Groß ist allerdings gelbgesperrt.
Darüber hinaus sind bei uns Beier, Bensebaini, Couto, Ryerson, und Sabitzer von einer Gelbsperre bedroht.

Bei Barca nur Inigo Martinez.


Nach unserem Weiterkommen werden die gelben Karten dann glücklicherweise gestrichen. :)

Aber leider nicht die Gelbsperren im Rückspiel oder Halbfinalhinspiel gegen Inter.

Ausblick Barca

Kruemelmonster09, Sonntag, 06.04.2025, 09:35 (vor 7 Tagen) @ AGraute

Groß ist allerdings gelbgesperrt.
Darüber hinaus sind bei uns Beier, Bensebaini, Couto, Ryerson, und Sabitzer von einer Gelbsperre bedroht.

Bei Barca nur Inigo Martinez.


Nach unserem Weiterkommen werden die gelben Karten dann glücklicherweise gestrichen. :)


Aber leider nicht die Gelbsperren im Rückspiel oder Halbfinalhinspiel gegen Inter.

Dann muss es halt ohne sie klappen.
Hauptsache im Finale sind sie wieder dabei.

--
Die Brandmauer, das sind wir.

Ausblick Barca

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 05.04.2025, 23:21 (vor 7 Tagen) @ fallrückzieher

Wir sind der totale Außenseiter.
¿Octavo en la Bundesliga? ¿Qué demonios?
Das könnte eine Chance sein.

Ausblick Barca

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 09:40 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

Wir sind der totale Außenseiter.
¿Octavo en la Bundesliga? ¿Qué demonios?
Das könnte eine Chance sein.

Man wird sehen. Andererseits weiß man sicherlich auch in Barcelona, dass wir in der letzten Saison im Finale der CL standen. Wir dürfen Barcelona nicht erlauben, ihr Spiel zu machen, dann haben wir durchaus eine Außenseiterchance.

Ausblick Barca

Pfostentreffer, Sonntag, 06.04.2025, 10:34 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Wir sind der totale Außenseiter.
¿Octavo en la Bundesliga? ¿Qué demonios?
Das könnte eine Chance sein.


Man wird sehen. Andererseits weiß man sicherlich auch in Barcelona, dass wir in der letzten Saison im Finale der CL standen. Wir dürfen Barcelona nicht erlauben, ihr Spiel zu machen, dann haben wir durchaus eine Außenseiterchance.

Der Fc Barcelona war vor 10 Jahren das letzte Mal im CL Finale, wir sind also klar favorisiert:-)

Hammer Choreo!

breisgauborusse, Samstag, 05.04.2025, 22:49 (vor 7 Tagen) @ CHS

Sah live ziemlich Fett aus.

Kovac und die Ruhe

Timo_89, Samstag, 05.04.2025, 21:49 (vor 7 Tagen) @ CHS

Ich schrieb es vor 4 Wochen schon:

Aber er [Kovac] strahlt als Person und erfahrener Trainer ohne BVB Bezug aktuell einfach einen gewissen Abstand und Routiniertheit aus, die uns ganz gut tut. Sahin hat einiges versprochen und als man den Prozess nicht sah, wurde es immer schwieriger. Kovac hat im Grunde nichts versprochen und kann aus der Position, wo er uns übernahm, eigentlich nur überperformen.

Hab mir gerade die PK nach dem Spiel angeschaut. Er strahlt weiter eine gute Ruhe und Sachlichkeit aus. Er sagt, was er sagen will und nicht mehr. Angenehm. Kann mir vorstellen, dass diese ruhige und integre Art auch bei der Mannschaft gut ankommt. Sicher hat er einige Spieler zu sehr gelobt und auch einige unglückliche Aussagen getroffen (Brandt Vergleich). Aber im Großen und Ganzen macht er das kommunikativ gut. Und auch sportlich scheint es ja so, dass die Tür für das europäische Geschäft nochmal einen Spalt aufgehen könnte. Er hat sicher einiges richtig gemacht und ich wünsche ihm und uns, dass wir das jetzt endlich mal verstetigen können.

Schöner Sieg heute, dazu wurde ja das meiste schon gesagt. Schwung mitnehmen jetzt!

Kovac und die Ruhe

koom, Sonntag, 06.04.2025, 11:33 (vor 7 Tagen) @ Timo_89

Wiederhole mich da gerne:

Kovac ist im Kern ein Fußball-Lehrer. Betonung auf Lehrer. Quasi klassisch jemand, der weiß, wie er seinen Stoff an den Mann bekommt, so das die Versetzung nicht gefährdet ist. Und oftmals reicht - gerade bei Topteams - auch einfach so ein Trainer. Ich bin recht froh, dass der grundsätzliche Eindruck schon von vor seiner Verpflichtung, nicht trügt. Er hat auch bei all seinen vorherigen Stationen nachhaltig gut gearbeitet, auch wenn er selbst nicht immer Nutznießer seiner Arbeit wurde.

Ich hoffe sehr, dass er die nächste Saison noch bekommt - weil der BVB das braucht, dass da klare Defensivvorgänge hart eingebimst werden.

Kovac und die Ruhe

Timo_89, Sonntag, 06.04.2025, 11:47 (vor 7 Tagen) @ koom

Wiederhole mich da gerne:

Kovac ist im Kern ein Fußball-Lehrer. Betonung auf Lehrer. Quasi klassisch jemand, der weiß, wie er seinen Stoff an den Mann bekommt, so das die Versetzung nicht gefährdet ist. Und oftmals reicht - gerade bei Topteams - auch einfach so ein Trainer. Ich bin recht froh, dass der grundsätzliche Eindruck schon von vor seiner Verpflichtung, nicht trügt. Er hat auch bei all seinen vorherigen Stationen nachhaltig gut gearbeitet, auch wenn er selbst nicht immer Nutznießer seiner Arbeit wurde.

Ich hoffe sehr, dass er die nächste Saison noch bekommt - weil der BVB das braucht, dass da klare Defensivvorgänge hart eingebimst werden.

Stimme dir und Eisen da zu. Erwarte auch keine Wunderdinge von ihm. Aber erwarte, dass die Grundlagen Arbeit einfach gut gemacht wird, dass die Spieler wissen woran sie bei ihm sind, dass er pragmatisch so aufstellt und Spieler einsetzt wie wir die höchste Erfolgsaussichten haben und dass er das nicht einfache Umfeld in Dortmund gut moderiert. Und irgendwie mag ich ihn persönlich als Typ, wie uneitel er ist und da in seinem Pulli an der Linie steht. Man muss natürlich abwarten, wie nun der Saisonverlauf weitergeht. Wenn wir uns doch noch international qualifizieren und das Band zwischen der Mannschaft und Kovac dicker wird, dann wird man ihm sicher noch die nächste Saison geben. Und damit die Chance den Kader auch mehr nach seinen Ideen umzubauen und eine (Rest)vorbereitung (Club WM lässt Grüßen) immerhin mal mit der Truppe zu haben und ohne den "Malus" von x Punkten Rückstand in seine Arbeit zu gehen. Kann auch schief gehen, aber aktuell scheint es einen leichten Aufwärtstrend zu geben und bei einem neuen Trainer wüsste man auch nicht, was man bekäme und wäre wieder eine Disruption auch für die gerade wieder etwas Zutrauen fassende Mannschaft.

Kovac und die Ruhe

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 21:57 (vor 7 Tagen) @ Timo_89

Ich finde, dass Kovac das richtig gut macht. Er galt als harter Hund, aber am Anfang hat er Zuckerbrot verteilt, er wusste, dass es nichts bringt, auf eine verunsicherte Mannschaft auszudreschen. Er versuchte der Mannschaft Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben.

Er ist sehr erfahren, er weiß, was es benötigt, damit er Erfolg hat. Er ist gescheitert, aber hat offenbar auch dazu gelernt. Kommunikativ finde ich ihn sehr angenehm. Ich mag seinen Pragmatismus und seinen Ansatz vom einfachen Fußball. Kobel darf den Ball auch einfach nach vorne pöhlen, auch wenn das nicht der reinen Pep-Lehre entspricht, aber es ist besser für alle und Kobel kann sich dann besser auf das Bälle halten konzentrieren.

Ich mache es kurz: ich möchte, dass er bleibt und eine komplette Vorbereitung mit seinem Kader hat.

Kovac und die Ruhe

fallrückzieher, Sonntag, 06.04.2025, 00:04 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Ich finde, dass Kovac das richtig gut macht. Er galt als harter Hund, aber am Anfang hat er Zuckerbrot verteilt, er wusste, dass es nichts bringt, auf eine verunsicherte Mannschaft auszudreschen. Er versuchte der Mannschaft Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben.

Er ist sehr erfahren, er weiß, was es benötigt, damit er Erfolg hat. Er ist gescheitert, aber hat offenbar auch dazu gelernt. Kommunikativ finde ich ihn sehr angenehm. Ich mag seinen Pragmatismus und seinen Ansatz vom einfachen Fußball. Kobel darf den Ball auch einfach nach vorne pöhlen, auch wenn das nicht der reinen Pep-Lehre entspricht, aber es ist besser für alle und Kobel kann sich dann besser auf das Bälle halten konzentrieren.

Ich mache es kurz: ich möchte, dass er bleibt und eine komplette Vorbereitung mit seinem Kader hat.

Man wünscht sich in einer idealen Vorstellung ja irgendwie immer einen innovativen Trainer, der nach und nach eine Mannschaft aufbaut und es so schafft, begeisternden und erfolgreichen Fusball spielen zu lassen. Und dass man da als bvb Fan schnell die Entwicklung unter Klopp im Kopf hat, ist ja unabhängig von dem Personenkult nicht ungewöhnlich.

Wie viele solcher Ausnahmetrainer gibt es denn tatsächlich und wen von denen zieht es denn nach Dortmund? Und können wir mit unserer Markstellung heute überhaupt noch eine Mannschaft über einige Jahre aufbauen und entwickeln?

Mir persönlich würde es, ob nun mit Kovac oder einem anderen Trainer vor allem darum gehen, dass es wieder richtig unangenehm wird, gegen uns zu spielen. Unangenehm, weil wir taktisch einen funktionierenden Plan gegen den Ball haben, weil wir als Basiszutat in unseren Spiel eine Grundaggressivität in jedes Spiel bringen und weil wir atlethisch so gut sind, dass wir in dem Punkt gegen keine Mannschaft einen Wettbewerbsnachteil haben.

Wenn das alles gegeben ist, können wir uns unserem Spiel mit dem Ball zuwenden und hier klare Abläufe verfestigen.

Das Beschriebene traue ich Kovac nach den letzten Wochen durchaus zu. Wenn also jetzt hier nicht der hochanerkannte Spitzentrainer auf dem Markt ist, sollten wir es mit ihm weiter versuchen.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 08:29 (vor 7 Tagen) @ fallrückzieher

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Kovac und die Ruhe

Motzki09, Ort, Sonntag, 06.04.2025, 10:42 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Da gehe ich mit.
Würde Kovac jetzt aber noch die nächste Saison geben.
Die Chance, jetzt ein Experiment mit einer Wundertüte und neuem Fussballkonzept anzufangen - da glaube ich nicht dran.
De Zerbi wird vielleicht frei, aber Trainer muss ja auch Deutsch sprechen, das engt es auch wieder ein.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 12:49 (vor 7 Tagen) @ Motzki09

Ich habe ja nicht gesagt, dass wir mit Kovac nicht in die neue Saison gehen sollen. Ich traue ihm zu, uns nächste Saison unspektakulär, aber sicher auf Platz drei oder vier zu führen und das wäre sehr wichtig.

Kovac und die Ruhe

Aufholjagd 10-06-1995, Montag, 07.04.2025, 16:03 (vor 6 Tagen) @ Sascha

nächste Saison Rang 3 oder 4 wäre sensationell. Aber nicht einfach einzutüten, mit welchem Trainer auch immer, selbst wenn Kloppo sich plötzlich anbieten sollte . . .
Ich war kein Kovac Fan, sondern hoffe auf Roger Schmidt. Aber was mir an Kovac gefällt: Natürlich die solideren Auftritte unseres BVB. Kovac bleibt sachlich, nach Niederlagen und nach Siegen. Und das Wichtigste: Kovac hat nie schlechte Resultate oder miese Leistungen damit begründet, dass er von Nuri einen spielerischen und von der körperlichen Verfassung her desaströsen Trümmerhaufen übernehmen musste. Das zeugt von Charakter beim neuen Trainer.

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 10:46 (vor 7 Tagen) @ Motzki09

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.


Da gehe ich mit.
Würde Kovac jetzt aber noch die nächste Saison geben.
Die Chance, jetzt ein Experiment mit einer Wundertüte und neuem Fussballkonzept anzufangen - da glaube ich nicht dran.
De Zerbi wird vielleicht frei, aber Trainer muss ja auch Deutsch sprechen, das engt es auch wieder ein.

Was ja eigentlich totaler Nonsens ist.

Kovac und die Ruhe

Talentförderer, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 12:01 (vor 7 Tagen) @ TiRo

Nein, es ist eigentlich völlig normal und verständlich. Schließlich kommt Motivation über die verbale Kommunikation. Oder wieviele nicht deutschsprachige Trainer in der Bundesliga kennst du so?

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 22:19 (vor 6 Tagen) @ Talentförderer

Nein, es ist eigentlich völlig normal und verständlich. Schließlich kommt Motivation über die verbale Kommunikation. Oder wieviele nicht deutschsprachige Trainer in der Bundesliga kennst du so?

Wie viel Prozent der Spieler sprechen denn deutsch in den Teams? Mir kann keiner erzählen, dass die Ansprachen komplett auf deutsche gehalten werden.
Und dass in der Buli eben keine Fremdsprachler -als Trainer arbeiten…für mich ein Zeichen von verbohrter Einstellung.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Montag, 07.04.2025, 07:56 (vor 6 Tagen) @ TiRo

Nein, es ist eigentlich völlig normal und verständlich. Schließlich kommt Motivation über die verbale Kommunikation. Oder wieviele nicht deutschsprachige Trainer in der Bundesliga kennst du so?


Wie viel Prozent der Spieler sprechen denn deutsch in den Teams? Mir kann keiner erzählen, dass die Ansprachen komplett auf deutsche gehalten werden.
Und dass in der Buli eben keine Fremdsprachler -als Trainer arbeiten…für mich ein Zeichen von verbohrter Einstellung.

Sehe ich wie geschrieben gar nicht. Man könnte entgegen, dass es der Drang ist irgendwas tolles zu machen und einen Fremdsprachler nur deshalb zu holen.

Ein Trainer der nicht Deutsch spricht wird in der Liga immer auf das Entgegenkommen der anderen angewiesen sein. Wenn das nicht passiert, Pech gehabt wenn man nichtmal mit dem gegnerischen Trainer oder den eigenen Spielern, Schiedsrichtern kommunizieren kann.

Bei jedem Spieler wird es zurecht als erheblicher Mangel bewertet, nach einer Zeit die Sprache nicht zu können.

Kovac und die Ruhe

bambam191279, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 08:46 (vor 6 Tagen) @ DomJay

Bei jedem Spieler wird es zurecht als erheblicher Mangel bewertet, nach einer Zeit die Sprache nicht zu können.

Bin ich bei Dir und dennoch holt man diese Spieler und steckt sie in Deutschkurse.

Ein Pep hat sich ja auch vorbereitet und ich sehe es als Mindestmaß an sich mit der Sprache zu beschäftigen.
Aber wenn man sich die Guirassys,Bensebainis oder gar Nmechas bei uns im Kader anschaut, so ist es ja fast schon besser mit denen auf Englisch zu reden.

Sagen wir mal so, fachliche Qualität wird sich eh zumeist durchsetzen, aber dass es bei einem Fussballclub in D mit Englisch nicht funktioniert halte ich nicht für in Stein gemeisselt.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Montag, 07.04.2025, 10:06 (vor 6 Tagen) @ bambam191279

Bei jedem Spieler wird es zurecht als erheblicher Mangel bewertet, nach einer Zeit die Sprache nicht zu können.


Bin ich bei Dir und dennoch holt man diese Spieler und steckt sie in Deutschkurse.

Ein Pep hat sich ja auch vorbereitet und ich sehe es als Mindestmaß an sich mit der Sprache zu beschäftigen.
Aber wenn man sich die Guirassys,Bensebainis oder gar Nmechas bei uns im Kader anschaut, so ist es ja fast schon besser mit denen auf Englisch zu reden.

Sagen wir mal so, fachliche Qualität wird sich eh zumeist durchsetzen, aber dass es bei einem Fussballclub in D mit Englisch nicht funktioniert halte ich nicht für in Stein gemeisselt.

Das man ein Muttersprachler sein muss, habe ich auch nicht geschrieben.

Kovac und die Ruhe

bambam191279, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 10:24 (vor 6 Tagen) @ DomJay

Bei jedem Spieler wird es zurecht als erheblicher Mangel bewertet, nach einer Zeit die Sprache nicht zu können.


Bin ich bei Dir und dennoch holt man diese Spieler und steckt sie in Deutschkurse.

Ein Pep hat sich ja auch vorbereitet und ich sehe es als Mindestmaß an sich mit der Sprache zu beschäftigen.
Aber wenn man sich die Guirassys,Bensebainis oder gar Nmechas bei uns im Kader anschaut, so ist es ja fast schon besser mit denen auf Englisch zu reden.

Sagen wir mal so, fachliche Qualität wird sich eh zumeist durchsetzen, aber dass es bei einem Fussballclub in D mit Englisch nicht funktioniert halte ich nicht für in Stein gemeisselt.


Das man ein Muttersprachler sein muss, habe ich auch nicht geschrieben.

Ja und wo ist dann das Problem mit jemandem der erstmal nur englisch kann?
Ich bin 79er Baujahr und obwohl ich seit 25 Jahren aus der Schule raus bin verstehe ich einfachstes Englisch immer noch.
Dass ein Trainer über kurz oder lang dann gewisse deutsche basics drauf haben sollte würde ich ja unterschreiben, aber bei nem Verein, wo locker die Hälfte der Profis eher aus dem Ausland stammen seh ich das Problem nicht.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Montag, 07.04.2025, 10:33 (vor 6 Tagen) @ bambam191279

Bei jedem Spieler wird es zurecht als erheblicher Mangel bewertet, nach einer Zeit die Sprache nicht zu können.


Bin ich bei Dir und dennoch holt man diese Spieler und steckt sie in Deutschkurse.

Ein Pep hat sich ja auch vorbereitet und ich sehe es als Mindestmaß an sich mit der Sprache zu beschäftigen.
Aber wenn man sich die Guirassys,Bensebainis oder gar Nmechas bei uns im Kader anschaut, so ist es ja fast schon besser mit denen auf Englisch zu reden.

Sagen wir mal so, fachliche Qualität wird sich eh zumeist durchsetzen, aber dass es bei einem Fussballclub in D mit Englisch nicht funktioniert halte ich nicht für in Stein gemeisselt.


Das man ein Muttersprachler sein muss, habe ich auch nicht geschrieben.


Ja und wo ist dann das Problem mit jemandem der erstmal nur englisch kann?
Ich bin 79er Baujahr und obwohl ich seit 25 Jahren aus der Schule raus bin verstehe ich einfachstes Englisch immer noch.
Dass ein Trainer über kurz oder lang dann gewisse deutsche basics drauf haben sollte würde ich ja unterschreiben, aber bei nem Verein, wo locker die Hälfte der Profis eher aus dem Ausland stammen seh ich das Problem nicht.

Die Frage ist, wann wechselt man? Meistens im Fall von Misserfolg. Und dann ist der Start auch immer, zumindest soweit mir bekannt, über viele Gespräche.

Und da wird der BVB zB als deutscher Verein immer eher deutsche Spieler haben. Ich tut mich dann schwer, wenn da schlechtes Englisch auf schlechtes Englisch trifft. Klar kann auch ein Übersetzer, aber ist wohl auch eher semi toll

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 15:40 (vor 6 Tagen) @ DomJay

Bei jedem Spieler wird es zurecht als erheblicher Mangel bewertet, nach einer Zeit die Sprache nicht zu können.


Bin ich bei Dir und dennoch holt man diese Spieler und steckt sie in Deutschkurse.

Ein Pep hat sich ja auch vorbereitet und ich sehe es als Mindestmaß an sich mit der Sprache zu beschäftigen.
Aber wenn man sich die Guirassys,Bensebainis oder gar Nmechas bei uns im Kader anschaut, so ist es ja fast schon besser mit denen auf Englisch zu reden.

Sagen wir mal so, fachliche Qualität wird sich eh zumeist durchsetzen, aber dass es bei einem Fussballclub in D mit Englisch nicht funktioniert halte ich nicht für in Stein gemeisselt.


Das man ein Muttersprachler sein muss, habe ich auch nicht geschrieben.


Ja und wo ist dann das Problem mit jemandem der erstmal nur englisch kann?
Ich bin 79er Baujahr und obwohl ich seit 25 Jahren aus der Schule raus bin verstehe ich einfachstes Englisch immer noch.
Dass ein Trainer über kurz oder lang dann gewisse deutsche basics drauf haben sollte würde ich ja unterschreiben, aber bei nem Verein, wo locker die Hälfte der Profis eher aus dem Ausland stammen seh ich das Problem nicht.


Die Frage ist, wann wechselt man? Meistens im Fall von Misserfolg. Und dann ist der Start auch immer, zumindest soweit mir bekannt, über viele Gespräche.

Und da wird der BVB zB als deutscher Verein immer eher deutsche Spieler haben. Ich tut mich dann schwer, wenn da schlechtes Englisch auf schlechtes Englisch trifft. Klar kann auch ein Übersetzer, aber ist wohl auch eher semi toll


Meinst du denn, mit Haaland, Bellingham etc wird deutsch gesprochen?

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 10:49 (vor 7 Tagen) @ TiRo

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.


Da gehe ich mit.
Würde Kovac jetzt aber noch die nächste Saison geben.
Die Chance, jetzt ein Experiment mit einer Wundertüte und neuem Fussballkonzept anzufangen - da glaube ich nicht dran.
De Zerbi wird vielleicht frei, aber Trainer muss ja auch Deutsch sprechen, das engt es auch wieder ein.


Was ja eigentlich totaler Nonsens ist.

Nicht wirklich. Ein Trainer ist ja mehr als derjenige der mit den Spielern redet. Es ist ein Mensch, der mit allen Mitarbeitern des Vereins agiert, welche zum Tagesbetrieb beitragen und im sozialen Umfeld seines Wohnortes lebt.

Kovac und die Ruhe

thatEmJay, zurück in Berlin, Sonntag, 06.04.2025, 14:02 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Weiß nicht. Englisch ist doch mittlerweile in sämtlichen Branchen die Sprache, die am meisten benutzt wird. Wäre es ein solches Wagnis, einen Trainer einzustellen, der englisch und kein deutsch spricht?

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 12:47 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Das ist aber auch eher so ein deutsches Ding, dass der Trainer deutschsprachig sein muss.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 12:54 (vor 7 Tagen) @ Sascha
bearbeitet von DomJay, Sonntag, 06.04.2025, 12:59

Das ist aber auch eher so ein deutsches Ding, dass der Trainer deutschsprachig sein muss.

Nein, das sieht in England nicht anders aus. Ohne Englisch, kein Erfolg. Oder in Frankreich ohne die Sprache zu beherrschen.

Alonso, Trapattoni , Guardiola haben es alle vorgemacht. Sprechen alle 3 Deutsch.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 13:03 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Also Tuchel konnte noch kein französisch, als er bei PSG unterschrieben hat, de Zerbi spricht nicht einmal vernünftig englisch.

Kovac und die Ruhe

Gazelle, Sonntag, 06.04.2025, 15:47 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Pochettino konnte auch kein Englisch als in der PL angefangen hat.

Kovac und die Ruhe

Timo_89, Sonntag, 06.04.2025, 12:59 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Das ist aber auch eher so ein deutsches Ding, dass der Trainer deutschsprachig sein muss.


Nein, das sieht in England nicht anders aus. Ohne Englisch, kein Erfolg. Oder in Frankreich ohne die Sprache zu beherrschen.

Alonso, Trappatoni, Guardiola haben es alle vorgemacht. Sprechen alle 3 Deutsch.

Heidenheim treibt das ja sogar noch weiter und verpflichtet nur Spieler, die auch gut Deutsch sprechen, damit eben auch die Kommunikation untereinander gut klappt, damit die Anweisungen des Trainers alle gleich und gleich gut verstehen und man einfach keine "Brüche" auf der Sprachebene hat. Meine das mal so in einer Doku über den Aufstieg vom FCH gesehen zu haben. Falls das mittlerweile anders sein sollte, nevermind.

Kovac und die Ruhe

TerraP, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 12:58 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Also bei Trap - ich weiß nicht. :P Weder was das Deutsch noch was den Erfolg angeht...

Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Kommunikation ist absolut der Kern des Trainersjobs. Das muss also gut funktionieren. Vermutlich deshalb sowohl gutes Deutsch als auch gutes Englisch in der Bundesliga einfach wichtig.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 13:00 (vor 7 Tagen) @ TerraP

Also bei Trap - ich weiß nicht. :P Weder was das Deutsch noch was den Erfolg angeht...

Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Kommunikation ist absolut der Kern des Trainersjobs. Das muss also gut funktionieren. Vermutlich deshalb sowohl gutes Deutsch als auch gutes Englisch in der Bundesliga einfach wichtig.

Er hatte sich nach dem ersten gescheiterten Versuch sichtlich verbessert.

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 10:55 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Mit Englisch kommst du in Dortmund wunderbar zurecht

Kovac und die Ruhe

Motzki09, Ort, Sonntag, 06.04.2025, 10:51 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.


Da gehe ich mit.
Würde Kovac jetzt aber noch die nächste Saison geben.
Die Chance, jetzt ein Experiment mit einer Wundertüte und neuem Fussballkonzept anzufangen - da glaube ich nicht dran.
De Zerbi wird vielleicht frei, aber Trainer muss ja auch Deutsch sprechen, das engt es auch wieder ein.


Was ja eigentlich totaler Nonsens ist.


Nicht wirklich. Ein Trainer ist ja mehr als derjenige der mit den Spielern redet. Es ist ein Mensch, der mit allen Mitarbeitern des Vereins agiert, welche zum Tagesbetrieb beitragen und im sozialen Umfeld seines Wohnortes lebt.

[/b]

Niko Kovac wohnt in einem Hotel. Das kannst Du auch wunderbar ohne Deutschkenntnisse.

Kovac und die Ruhe

fallrückzieher, Sonntag, 06.04.2025, 09:49 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Ja, genau das ist mein Punkt. Wir kamen ja aus einer Rolle, in der die Plätze 2 - 3 in der Liga als ziemlich gesichert angesehen werden konnten. Und man hofft dann - wie du richtig schreibst - immer auf den Super Trainer, der diesen Gap zu den Bayern zumindest zeitweise schließt (wie es Alonso ja letztlich in Leverkusen letztes Jahr mit einem hervorragenden spielerischen Ansatz getan hat). Jetzt sind wir aber in der Situation, dass neben Bayern, Leverkusen, RB, Frankfurt und Stuttgart, die Plätze 1-4 nicht mehr von alleine kommen. Insoweit müssen wir uns jetzt vielleicht wirklich auf die basics fokussieren.

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 09:29 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Was ist denn eine innovative Spielidee?

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 09:36 (vor 7 Tagen) @ TiRo

So wie wir unter Klopp 2011 zum Beispiel Pressing auf eine sehr radikale Art interpretiert hat. Es gibt da aktuell ein paar neue Ansätze wie Relationismus von Malmö FF. Natürlich ist nicht klar, dass sowas funktioniert, aber es gibt schon ein paar Ideen.

Das sollte Kovac gegenüber auch gar nicht abwertend klingen. Er macht das, was die Mannschaft braucht und was sie kann - und das vermittelt er gut. Damit werden wir insgesamt in der Liga Dritter, oder Vierter, was für die nächste Saison auch absolut das Ziel sein sollte. Wenn man aber mehr will, werden wir einfach eine überlegene Spielanlage brauchen.

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 10:46 (vor 7 Tagen) @ Sascha

So wie wir unter Klopp 2011 zum Beispiel Pressing auf eine sehr radikale Art interpretiert hat. Es gibt da aktuell ein paar neue Ansätze wie Relationismus von Malmö FF. Natürlich ist nicht klar, dass sowas funktioniert, aber es gibt schon ein paar Ideen.

Das sollte Kovac gegenüber auch gar nicht abwertend klingen. Er macht das, was die Mannschaft braucht und was sie kann - und das vermittelt er gut. Damit werden wir insgesamt in der Liga Dritter, oder Vierter, was für die nächste Saison auch absolut das Ziel sein sollte. Wenn man aber mehr will, werden wir einfach eine überlegene Spielanlage brauchen.

Interessant. Danke.

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.

Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

Kovac und die Ruhe

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 11:41 (vor 7 Tagen) @ TiRo

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.

De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

Kovac und die Ruhe

TiRo, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 07:47 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.


De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).


So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?
Hürzeler durfte Geld ausgeben wie nie zuvor in der Klubgeschichte. Wieso ist da dann auch noch das Alter ein Kriterium? War es bei Sahin auch nicht.

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt

Kovac und die Ruhe

koom, Montag, 07.04.2025, 10:38 (vor 6 Tagen) @ TiRo

So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt

Was ist ein gerechter Maßstab?

Ergebnisse hängen von sehr vielen Dingen ab. Nicht nur der eigenen Leistung, sondern auch vom Gegner. Siehe die Bewertung vom diesem Forum hier über das Augsburg-Spiel - im vergleich zum Leipzig, Mainz oder Freiburg-Spiel.

Gerechter ist es eher, wenn man eine Trainerleistung nach dem bewertet, was man auf dem Platz (Training + Spiel) sieht. Quasi die "B-Note". Dafür gibt es messbare Kriterien. Siehe auch hier im Forum die Werte zu xG oder xP über Kovac und wie krass besser er im Vergleich zu Sahin darin ist.

Stuttgart tut gut daran, nicht hart nach Ergebnissen zu gehen. Stuttgart ist neu im Bundesliga-Top-Gewerbe, wenn man so will. Die spielen noch nicht "jahrelang" dort (wie vergleichsweise Leverkusen oder Leipzig), die haben dafür keine Substanz aufgebaut (Kaderbreite und -dichte, Erfahrung mit CL-Streß), dazu heftige Abgänge vor der Saison. Die werden wissen, das letztes Jahr vieles gut lief. Und das das Wichtigste in der Saison ist, nicht ala Union Berlin in Abstiegsnöte zu geraten. Das konnte man vermeiden. In der Liga ist man stabil unterwegs, Pokal im Finale. In der CL war es solala, aber achtbar. Sie werden aus dieser Saison gestärkt rausgehen - finanziell und "charakterlich". Das nächste Jahr dürfte eher wieder ein Ziel haben, evtl. CL-Quali zu schaffen.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Montag, 07.04.2025, 07:51 (vor 6 Tagen) @ TiRo

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.


De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?
Hürzeler durfte Geld ausgeben wie nie zuvor in der Klubgeschichte. Wieso ist da dann auch noch das Alter ein Kriterium? War es bei Sahin auch nicht.

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt

Beim VfB ist das falsch. Die sind auf Kurs, denn die haben aufgrund des Umbruchs tatsächlich den aktuellen Platz ausgegeben als Ziel

Kovac und die Ruhe

bambam191279, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 08:48 (vor 6 Tagen) @ DomJay

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.


De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?
Hürzeler durfte Geld ausgeben wie nie zuvor in der Klubgeschichte. Wieso ist da dann auch noch das Alter ein Kriterium? War es bei Sahin auch nicht.

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt


Beim VfB ist das falsch. Die sind auf Kurs, denn die haben aufgrund des Umbruchs tatsächlich den aktuellen Platz ausgegeben als Ziel

Wobei uns das jahrelang vorgeworfen wurde, dass wir zu tief stapeln, "nur" weil wir ein paar Spieler verloren haben. Schliesslich hatten wir ja ne Menge Kohle eingenommen......
Ich denke auch dass Hoeneß Stuttgart irgendwo zwischen Platz 4 und 8 stabilisieren kann, aber inwiefern er dadurch ein Top Trainer ist/wird vermag ich nicht zu beurteilen.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Montag, 07.04.2025, 10:07 (vor 6 Tagen) @ bambam191279

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.


De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?
Hürzeler durfte Geld ausgeben wie nie zuvor in der Klubgeschichte. Wieso ist da dann auch noch das Alter ein Kriterium? War es bei Sahin auch nicht.

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt


Beim VfB ist das falsch. Die sind auf Kurs, denn die haben aufgrund des Umbruchs tatsächlich den aktuellen Platz ausgegeben als Ziel


Wobei uns das jahrelang vorgeworfen wurde, dass wir zu tief stapeln, "nur" weil wir ein paar Spieler verloren haben. Schliesslich hatten wir ja ne Menge Kohle eingenommen......
Ich denke auch dass Hoeneß Stuttgart irgendwo zwischen Platz 4 und 8 stabilisieren kann, aber inwiefern er dadurch ein Top Trainer ist/wird vermag ich nicht zu beurteilen.

Ist ja richtig, aber der VfB war hier offen und hat die aktuelle Lage vor der Saison tatsächlich kommen sehen. Da kann ich nur bedingt von einem Absturz reden.

Kovac und die Ruhe

bambam191279, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 10:26 (vor 6 Tagen) @ DomJay

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.


De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?
Hürzeler durfte Geld ausgeben wie nie zuvor in der Klubgeschichte. Wieso ist da dann auch noch das Alter ein Kriterium? War es bei Sahin auch nicht.

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt


Beim VfB ist das falsch. Die sind auf Kurs, denn die haben aufgrund des Umbruchs tatsächlich den aktuellen Platz ausgegeben als Ziel


Wobei uns das jahrelang vorgeworfen wurde, dass wir zu tief stapeln, "nur" weil wir ein paar Spieler verloren haben. Schliesslich hatten wir ja ne Menge Kohle eingenommen......
Ich denke auch dass Hoeneß Stuttgart irgendwo zwischen Platz 4 und 8 stabilisieren kann, aber inwiefern er dadurch ein Top Trainer ist/wird vermag ich nicht zu beurteilen.


Ist ja richtig, aber der VfB war hier offen und hat die aktuelle Lage vor der Saison tatsächlich kommen sehen. Da kann ich nur bedingt von einem Absturz reden.

Natürlich nicht.
Aber nochmal, der bvb war auch immer ehrlich und dennoch war das Geschrei groß.
Man Staple zu tief hätte keine Ambitionen usw.
Kann mir niemand erzählen man wäre beim VfB nach der letzten Saison mit Platz 8 zufrieden.

Kovac und die Ruhe

Will Kane, Saarbrücken, Montag, 07.04.2025, 11:51 (vor 6 Tagen) @ bambam191279

Sahin hatte eine klare Idee, die konnte nicht umgesetzt werden. deZerbi „scheitert“ in Marseille, Motta ist auch entlassen, Hoeneß stürzt mit Stuttgart ab, Hürzeler performed auch eher im
Erwarteten.


De Zerbi liegt mit Marseille auf dem dritten Platz, einen Punkt hinter dem Zweiten. PSG ist zwar weit vorne und komplett außer Reichweite, aber das war zu erwarten. Ich frage mich, was hat man dort erwartet? Motta kann ich nicht beurteilen. Aber Hoeneß erlebt jetzt sein erstes Jahr mit intensiver Dreifachbelastung. In der Bundesliga hat das dazu geführt, dass man weit zurückgefallen ist. Aber man steht im Finale des DFB-Pokals, und in Berlin ist man ganz klarer Favorit gegen Bielefeld. Gewinnt man, dann ist man auch in der nächsten Saison international dabei. Zudem setzt Stuttgart langfristig auf ihn. Hürzeler liegt aktuell in der starken Premier League auf Platz acht, das scheint mir für seine erste Saison und angesichts seines Alters durchaus in Ordnung zu sein.


Alles Trainer, die als innovativ gelten. Daher fragte ich.

Wichtig ist am Ende, dass du taktisch mehrere Pläne hast und das Beste aus dem Team rausholst. Add on ist dann schöner Fußball (und der ist stark subjektiv!).

So lassen sich immer Ausreden finden, denke ich. Bei de Zerbi gibt es Berichte über Meuterei, der Absturz des VfB ist riesig in der Liga (der mit Abstand größte aller Bundesligisten); bei Teezic zählte die Bewertung der CL nicht weil die Liga wichtig ist udn bei Hoeneß ist nun der DFB Pokal der Grund, ihn nicht in Frage zu stellen?
Hürzeler durfte Geld ausgeben wie nie zuvor in der Klubgeschichte. Wieso ist da dann auch noch das Alter ein Kriterium? War es bei Sahin auch nicht.

Da sind finde ich keine gerechten Maßstäbe angelegt


Beim VfB ist das falsch. Die sind auf Kurs, denn die haben aufgrund des Umbruchs tatsächlich den aktuellen Platz ausgegeben als Ziel


Wobei uns das jahrelang vorgeworfen wurde, dass wir zu tief stapeln, "nur" weil wir ein paar Spieler verloren haben. Schliesslich hatten wir ja ne Menge Kohle eingenommen......
Ich denke auch dass Hoeneß Stuttgart irgendwo zwischen Platz 4 und 8 stabilisieren kann, aber inwiefern er dadurch ein Top Trainer ist/wird vermag ich nicht zu beurteilen.


Ist ja richtig, aber der VfB war hier offen und hat die aktuelle Lage vor der Saison tatsächlich kommen sehen. Da kann ich nur bedingt von einem Absturz reden.


Natürlich nicht.
Aber nochmal, der bvb war auch immer ehrlich und dennoch war das Geschrei groß.
Man Staple zu tief hätte keine Ambitionen usw.
Kann mir niemand erzählen man wäre beim VfB nach der letzten Saison mit Platz 8 zufrieden.

Wessen „Geschrei“ war den ob der postulierten Saisonziele des BVB groß? Wer hat denn behauptet „man stapele zu tief, hätte keine Ambitionen“?

Die Zielsetzungen der Führung des BVB waren in den letzten Jahren immer realistisch und dabei keineswegs unambitioniert.

Man kann der Clubführung sicherlich so einiges vorwerfen, aber bestimmt keine verfehlte Zielsetzung.

Was den VfB anbelangt, so hat die dortige Clubführung vor dieser Saison als Ziel das Erreichen eines Tabellenranges zwischen 9 und 12 in der Abschlusstabelle der Bundesliga ausgegeben.

Gerade „nach der letzten Saison“ konnte man diese in Stuttgart sehr gut einordnen und infolge der Abgänge entscheidender Leistungsträger, der Fragezeichen hinter der Performance der Neuverpflichtungen und der notwendigen Zeit für die Integration der neuen Spieler sowie der hinzukommenden zusätzlichen Belastung durch die Teilnahme an der CL die Saisonziele realistisch setzen und dabei keineswegs Understatement betreiben.

Beim VfB weiß man sehr genau, dass man als Club momentan gar nicht die Hintergrundstrukturen hat, um nach einer Saison der Überferformance weiter oben mitspielen zu können. Diese Strukturen müssen über Jahre aufgebaut werden und inhaltlich wie auch materiell stetig wachsen, Rückschläge einkalkulierend. Die SGE beispielsweise praktiziert dies seit Jahren, hat mittlerweile den Status eines etablierten EL-Clubs erreicht und kommt jetzt so langsam in Sphären an, in denen man eventuell zum CL-Club werden könnte. Soweit ist man beim VfB noch lange nicht und ob man je dort hinkommen wird ist ohnehin fraglich.

Kovac und die Ruhe

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 10:18 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Das sollte Kovac gegenüber auch gar nicht abwertend klingen. Er macht das, was die Mannschaft braucht und was sie kann - und das vermittelt er gut. Damit werden wir insgesamt in der Liga Dritter, oder Vierter, was für die nächste Saison auch absolut das Ziel sein sollte. Wenn man aber mehr will, werden wir einfach eine überlegene Spielanlage brauchen.

Wenn etwas kaputt ist, dann holt man einen Handwerker. Und Niko Kovac ist so etwas wie ein Handwerker unter den Trainern. Die bei der Verpflichtung offene Frage war, ist er ein guter Handwerker? Das scheint er wohl zu sein. Zumindest ein ordentlicher.

Kovac und die Ruhe

Eisen, DO, Sonntag, 06.04.2025, 10:03 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Ich verfolge den schwedischen Fußball eher nicht. Kannst du kurz erläutern, was der Ansatz von Malmö ist?

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 09:08 (vor 7 Tagen) @ Sascha
bearbeitet von DomJay, Sonntag, 06.04.2025, 09:20

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Real spielt alles andere als innovativ, und München, PSG usw. auch nicht. Auch wenn ich da hinter schaue, dann habe ich zB Villareal die oft sehr bieder gespielt haben.

Auch Frankfurt unter Glasner alles andere als innovativ.

Heißt für mich, wer die Basics gut beherrscht und dann die Qualität mitbringt hat ein komplett ausreichendes Setup für Erfolg.

Gerade Kovač steht uns im Grunde auch gut
- hohe Intensität
- hohe Dynamik
- über Arbeit zum Erfolg

Das heißt ja nicht, es ist der Übertrainer aber immerhin im Grunde ein guter Fit für den BVB. Weshalb er ja auf der Liste war, als wir uns über den Posten noch mehr Gedanken gemacht hatten als: Watzke/Sammer wollen es so

Kovac und die Ruhe

koom, Sonntag, 06.04.2025, 12:32 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Real spielt alles andere als innovativ, und München, PSG usw. auch nicht. Auch wenn ich da hinter schaue, dann habe ich zB Villareal die oft sehr bieder gespielt haben.

Die Bayern durchaus. Das ist so ein bisserl... ich nenns mal Nagelsmann Light: Sehr hochstehend, viel Pressing, konteranfällig. Ist zumindest "anspruchsvoll", was man in dem Kontext auch als innovativ sehen könnte.

Auch Frankfurt unter Glasner alles andere als innovativ.

Nö, der hat das gemacht, was Kovac aufgebaut hat.

Heißt für mich, wer die Basics gut beherrscht und dann die Qualität mitbringt hat ein komplett ausreichendes Setup für Erfolg.

Immer wieder: Relevant ist nur die Qualität. Die geilste Idee bringt nichts, wenn du sie nicht an den Mann kriegst. Wenn du als Trainer nicht Willens und fähig bist, über Training deine Spielidee in die Abläufe einzubringen, dann taugt es einfach nichts. Egal, ob du zynisch-defensiv 08/15 spielen lässt wie Terzic oder mit Ballbesitz hochstehend wie Sahin.

Vor zwei Wochen stand Kovac noch vor dem Aus

Alones, Sonntag, 06.04.2025, 10:22 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Ich finde es etwas befremdlich, dass er nun plötzlich doch der große Stabilisator sein soll. Nun kommt sozusagen die Woche der Wahrheit und dann kann schon wieder alles ganz anders aussehen. Ich hoffe einfach mal, dass hier endlich sehr genau analysiert wird, wo man hin will, welchen Spielstil es dafür braucht und welcher Trainer der richtige ist, um genau diesen zu vermitteln. Da erwarte nicht einmal einen superinnovativen Stil, sondern einfach nur grundsolide Arbeit. Nicht mehr, nicht weniger. Dann müssten wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten normalerweise ungefährdet die CL erreichen und in den Pokalwettbewerben für ein paar Highlights sorgen können.

Ob Kovac nun ein Trainer ist, der passen könnte? Keine Ahnung. Seine Bilanz liest sich meiner Meinung nach immer noch schlimm. Aber selbst wenn er noch diese Saison ein Wunder schaffen sollte - ob in der Liga, in der CL oder bei der Club WM -, darf und kann das nicht der ausschlagende Grund dafür sein, mit ihm weiterzumachen, wenn man sich eigentlich in eine ganze andere Richtung entwickeln möchte. Es kann jedenfalls nicht sein, dass noch im Sommer großmündig die große Ballbesitzoffensive angekündigt wird, nur um dann nach einer katastrophalen Transferphase mit einem völlig überforderten Trainerlehrling doch wieder zum Terzic-Ansatz mit leichten Modifikationen zurückzukehren.

Dieser ständige Teufelskreis aus Konzeptlosigkeit und Systemwechseln muss endlich mal durchbrechen werden. Ansonsten werden wir immer wieder solche Spielzeiten wie diese erleben, vllt. sogar noch schlimmer, wenn wir erstmal richtig im Abwärtsstrudel feststecken. Von daher: Für den Moment schön, dass Kovac anscheinend ein paar positive Automatismen etabliert hat. Doch eine Schwalbe macht noch lange keinen Frühling. Die Crunch-Time beginnt erst jetzt so richtig. Und mittel- bis langfristig bleiben ohnehin Zweifel, ob das alles so passt.

Vor zwei Wochen stand Kovac noch vor dem Aus

koom, Sonntag, 06.04.2025, 12:35 (vor 7 Tagen) @ Alones

Ich finde es etwas befremdlich, dass er nun plötzlich doch der große Stabilisator sein soll. Nun kommt sozusagen die Woche der Wahrheit und dann kann schon wieder alles ganz anders aussehen. Ich hoffe einfach mal, dass hier endlich sehr genau analysiert wird, wo man hin will, welchen Spielstil es dafür braucht und welcher Trainer der richtige ist, um genau diesen zu vermitteln.

Ach je. Kovac macht das, was so mancher erwartet und erhofft hat: Der Mannschaft Sicherheit verschaffen, klare Defensivstrukturen, klare Pressingstrukturen. Da ist man mittlerweile ganz gut angekommen.

Immer wieder: Auf JEDER Station von ihm konnte man das sehen. Auch vermeintlich gescheiterte Stationen wie Wolfsburg. Auch die zehren von seiner guten Defensivarbeit und haben das als Stärke. Das ist das, was Kovac sehr gut vermittelt und aufbaut.

Das das a) für manchen Fan weniger attraktiv ist und b) auch durchaus seine Grenzen nach oben hat, sollte auch klar sein. Aber momentan ist er der Physiotherapeuth, die der bettlägerige BVB dringend brauchte.

Vor zwei Wochen stand Kovac noch vor dem Aus

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 10:45 (vor 7 Tagen) @ Alones

Ich finde es etwas befremdlich, dass er nun plötzlich doch der große Stabilisator sein soll. Nun kommt sozusagen die Woche der Wahrheit und dann kann schon wieder alles ganz anders aussehen. Ich hoffe einfach mal, dass hier endlich sehr genau analysiert wird, wo man hin will, welchen Spielstil es dafür braucht und welcher Trainer der richtige ist, um genau diesen zu vermitteln. Da erwarte nicht einmal einen superinnovativen Stil, sondern einfach nur grundsolide Arbeit. Nicht mehr, nicht weniger. Dann müssten wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten normalerweise ungefährdet die CL erreichen und in den Pokalwettbewerben für ein paar Highlights sorgen können.

Schon vor den beiden letzten Spielen in der Bundesliga hat man durchaus schon bemerkt, dass Kovac positive Änderungen bewirkt hat. Leider hat es da noch nicht gereicht. International allerdings hat er uns in das Viertelfinale der Champions League geführt. Das ist ein bedeutender Erfolg.


Ob Kovac nun ein Trainer ist, der passen könnte? Keine Ahnung. Seine Bilanz liest sich meiner Meinung nach immer noch schlimm. Aber selbst wenn er noch diese Saison ein Wunder schaffen sollte - ob in der Liga, in der CL oder bei der Club WM -, darf und kann das nicht der ausschlagende Grund dafür sein, mit ihm weiterzumachen, wenn man sich eigentlich in eine ganze andere Richtung entwickeln möchte. Es kann jedenfalls nicht sein, dass noch im Sommer großmündig die große Ballbesitzoffensive angekündigt wird, nur um dann nach einer katastrophalen Transferphase mit einem völlig überforderten Trainerlehrling doch wieder zum Terzic-Ansatz mit leichten Modifikationen zurückzukehren.

Kovac macht einige Dinge anders als Terzic und vor allem als Sahin. Insbesondere schafft er es, gegnerische Teams nicht nur zu analysieren, sondern das Team tatsächlich auch so einzustellen, dass der Gegner seine Stärken nicht voll ausspielen kann und dass wir die Schwächen ausnutzen können.


Dieser ständige Teufelskreis aus Konzeptlosigkeit und Systemwechseln muss endlich mal durchbrechen werden. Ansonsten werden wir immer wieder solche Spielzeiten wie diese erleben, vllt. sogar noch schlimmer, wenn wir erstmal richtig im Abwärtsstrudel feststecken. Von daher: Für den Moment schön, dass Kovac anscheinend ein paar positive Automatismen etabliert hat. Doch eine Schwalbe macht noch lange keinen Frühling. Die Crunch-Time beginnt erst jetzt so richtig. Und mittel- bis langfristig bleiben ohnehin Zweifel, ob das alles so passt.

Mittlerweile glaube ich, wir sollten Kovac durchaus noch eine Saison weitermachen lassen. Er ist auf einem guten Weg, ein dysfunktionales Team wieder funktionsfähig zu machen.

Vor zwei Wochen stand Kovac noch vor dem Aus

Shizzo, Sonntag, 06.04.2025, 16:55 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Man erkennt auf jeden Fall nun eine Entwicklung und es sieht langsam wieder wie professioneller und stabiler Fußball aus. Sahin hat das Team ja anscheinend wirklich in jeglicher Hinsicht dahingerafft.

Ich würde Kovac, Stand jetzt, auch eine weitere Saison geben. Es sei denn man hat eine große Chance auf einen anderen Trainer, der nachgewiesen hat, einen gepflegten Ball auf hohem Niveau etablieren zu können (Kategorie: de Zerbi, Hoeneß, Hürzeler). Sowas wie Roger Schmidt brauche ich hier aber definitiv nicht und auch kein Experiment wie Sandro Wagner. Dann lieber Kovac.

Vor zwei Wochen stand Kovac noch vor dem Aus

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 16:59 (vor 7 Tagen) @ Shizzo

Man erkennt auf jeden Fall nun eine Entwicklung und es sieht langsam wieder wie professioneller und stabiler Fußball aus. Sahin hat das Team ja anscheinend wirklich in jeglicher Hinsicht dahingerafft.

Ich würde Kovac, Stand jetzt, auch eine weitere Saison geben. Es sei denn man hat eine große Chance auf einen anderen Trainer, der nachgewiesen hat, einen gepflegten Ball auf hohem Niveau etablieren zu können (Kategorie: de Zerbi, Hoeneß, Hürzeler). Sowas wie Roger Schmidt brauche ich hier aber definitiv nicht und auch kein Experiment wie Sandro Wagner. Dann lieber Kovac.

Wenn ich mir die Wechselkandidaten so angucke:

- Brandt
- Adeyemi
- Gittens
- Kobel

Dann finde ich für Kovač wäre es kein Beinbruch. Allenfalls Adeyemi, aber mit Guirsssy/Beier wäre die erste Reihe gesetzt.

Dafür hätte man insbesondere mit den AVs sehr gute Wingbacks, mit Bense sogar einen LIV Hybrid.

Vor zwei Wochen stand Kovac noch vor dem Aus

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 10:34 (vor 7 Tagen) @ Alones

Es ist nun offensichtlich keine so einfache Aufgabe gewesen eine komplett verunsicherte und von Fitnessproblemen betroffene Mannschaft im 3 Tages Rhythmus anzupacken.

Kovač geht hier augenscheinlich vorsichtig vor. Das System zu wechseln erschien direkt zum Start logisch. Aber ist nicht passiert.

Mittlerweile aber, hat Kovac das System geändert und die Spieler passen insgesamt zu dieser Aufstellung.

Ob das heißt, er ist der richtige Coach kann ich auch nicht sagen. Aber schon, dass man mit dem IV, AV und Sturm Setup im 3-3-2-2 gut aufgestellt ist.

Was am Ende rauskommt wird man sehen. Trotzdem zeigt man, in meinen Augen, wieder Dinge die Spaß machen.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 09:31 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Joa. Real, Bayern und PSG haben auch ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Und diesen Nachteil kann man dann nur ausgleichen, indem man innovativer arbeitet. Wie wir unter Klopp 2011 bis 2013.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 09:33 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Joa. Real, Bayern und PSG haben auch ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Und diesen Nachteil kann man dann nur ausgleichen, indem man innovativer arbeitet. Wie wir unter Klopp 2011 bis 2013.

Deshalb habe ich dir aus zwei Beispiele geschrieben, wo es zum EL Titel geführt hat. Bei Villareal sogar mehrfach.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 09:37 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Was eben auch einfach auf einem viel niedrigeren Niveau angesiedelt ist. Weder Villareal noch Frankfurt waren nah dran, in der Liga wirklich zur Spitze zu gehören.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 09:38 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Was eben auch einfach auf einem viel niedrigeren Niveau angesiedelt ist. Weder Villareal noch Frankfurt waren nah dran, in der Liga wirklich zur Spitze zu gehören.

Ich denke die Überheblichkeit sollten wir uns sparen, denn deren EL Titel sind schon sehr große Erfolge.

Kovac und die Ruhe

bambam191279, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 09:56 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Was eben auch einfach auf einem viel niedrigeren Niveau angesiedelt ist. Weder Villareal noch Frankfurt waren nah dran, in der Liga wirklich zur Spitze zu gehören.


Ich denke die Überheblichkeit sollten wir uns sparen, denn deren EL Titel sind schon sehr große Erfolge.

Ich bin da aber schon bei Sascha.
Ja,der Titel von Frankfurt war ganz großes Kino und ist eben ein Titel.
Auf dem Papier und wohl auch fürs Gefühl mehr "wert" als CL Viertelfinale oder finale.
Dennoch hat gerade Frankfurt dafür komplett die Liga geopfert.
Bei uns würde (ähnlich zu letzter Saison) die Kritik erheblich höher sein würden wir die El gewinnen und nur 8 er werden.
Selbst das erreichen der El gilt als Misserfolg.

Sollte man eben nicht vergessen auch wenn man als Fan nen El Sieg feiern würde, das wäre dennoch eher schadensbegrenzung in der Wahrnehmung vieler.

Kovac und die Ruhe

istar, Sonntag, 06.04.2025, 14:19 (vor 7 Tagen) @ bambam191279

Was eben auch einfach auf einem viel niedrigeren Niveau angesiedelt ist. Weder Villareal noch Frankfurt waren nah dran, in der Liga wirklich zur Spitze zu gehören.


Ich denke die Überheblichkeit sollten wir uns sparen, denn deren EL Titel sind schon sehr große Erfolge.


Ich bin da aber schon bei Sascha.
Ja,der Titel von Frankfurt war ganz großes Kino und ist eben ein Titel.
Auf dem Papier und wohl auch fürs Gefühl mehr "wert" als CL Viertelfinale oder finale.
Dennoch hat gerade Frankfurt dafür komplett die Liga geopfert.
Bei uns würde (ähnlich zu letzter Saison) die Kritik erheblich höher sein würden wir die El gewinnen und nur 8 er werden.
Selbst das erreichen der El gilt als Misserfolg.

Sollte man eben nicht vergessen auch wenn man als Fan nen El Sieg feiern würde, das wäre dennoch eher schadensbegrenzung in der Wahrnehmung vieler.

Wir sind letzte Saison 5. geworden und haben das CL-Finale erreicht. Das Genöle über Platz fünf war deutlich größer als die Euphorie über das erreichen des Finales.
Das zeigt für mich höchstens, dass einige BVB-Fans komplett den Kompass verloren haben.
Aber mal schauen, Finale ist ja diese Saison noch drin, hauen wir erstmal Barca raus.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 14:23 (vor 7 Tagen) @ istar

Finde nicht, dass das was mit "Kompass verloren" zu tun hat. Die Liga ist einfach sehr aussagekräftig, weil es die Bilanz von 34 Spielen ist und auch nicht durch "Losglück" beeinflusst werden kann. Der fünfte Platz hatte da für mich die Aussage, dass bei uns fußballerisch ins Rutschen geraten ist.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 10:03 (vor 7 Tagen) @ bambam191279

Was eben auch einfach auf einem viel niedrigeren Niveau angesiedelt ist. Weder Villareal noch Frankfurt waren nah dran, in der Liga wirklich zur Spitze zu gehören.


Ich denke die Überheblichkeit sollten wir uns sparen, denn deren EL Titel sind schon sehr große Erfolge.


Ich bin da aber schon bei Sascha.
Ja,der Titel von Frankfurt war ganz großes Kino und ist eben ein Titel.
Auf dem Papier und wohl auch fürs Gefühl mehr "wert" als CL Viertelfinale oder finale.
Dennoch hat gerade Frankfurt dafür komplett die Liga geopfert.
Bei uns würde (ähnlich zu letzter Saison) die Kritik erheblich höher sein würden wir die El gewinnen und nur 8 er werden.
Selbst das erreichen der El gilt als Misserfolg.

Sollte man eben nicht vergessen auch wenn man als Fan nen El Sieg feiern würde, das wäre dennoch eher schadensbegrenzung in der Wahrnehmung vieler.

Das hat damit nichts zu tun, der EL Sieg berechtigt übrigens zur CL Teilnahme. Es geht um die Wahrnehmung, was zum Erfolg führt und was nicht.

Und wenn dies sowohl bei den top Teams als auch den Teams dahinter erfolgt, spricht das sehr deutlich gegen seine Aussage.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 09:51 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Was hat das denn mit Überheblichkeit zu tun? In der EL spielen eben in der Regel die Vereine, die nicht zu den Top 4 Vereinen in den jeweiligen Ligen gehören und da ist das Niveau ausgeglichener.

Wenn wir mal wieder Meister werden wollen, oder in der CL mit den anderen, richtigen Topvereinen mithalten wollen, werden wir das nur schaffen, in dem wir aus der Mannschaft über die Spielweise mehr herausholen, als individuell eigentlich möglich ist. Dafür haben die Topteams einfach eine viel höhere Substanz.

Kovac und die Ruhe

koom, Sonntag, 06.04.2025, 12:46 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Wenn wir mal wieder Meister werden wollen, oder in der CL mit den anderen, richtigen Topvereinen mithalten wollen, werden wir das nur schaffen, in dem wir aus der Mannschaft über die Spielweise mehr herausholen, als individuell eigentlich möglich ist. Dafür haben die Topteams einfach eine viel höhere Substanz.

Wüste Behauptung: Die Bayern sind nicht so brutal stabil wie noch vor 3 Jahren. Da fehlt einiges. Ich kann mir vorstellen, dass es für den BVB durchaus reichen kann, einfach eine sehr fehlerarme Saison zu spielen, also im Grunde nur das abzurufen, was individuell und als Mannschaft vorhanden ist - und das das durchaus reichen kann. Natürlich nur, wenn die Bayern weiterhin ein bisserl instabil bleiben. Da sehe ich momentan aber noch keine Änderung.

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 12:54 (vor 7 Tagen) @ koom

Diese instabilen Bayern laufen, wenn sie ihren Punkteschnitt beibehalten, mit 82 Punkten über die Ziellinie. Die Bayern sind eine Mannschaft, die konstant Saison mit um die 80 Punkte spielen können. Alle anderen Teams müssen dafür über sich hinaus wachsen.

Was ist dann daran wüst?

Kovac und die Ruhe

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 14:02 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Das ist ja das perfide. Wir müssten unsere absolute Rekordsaison übertreffen, um diese schwächelnden Bayern zu überholen. Einzig 2022/23 hätten wir das eigentlich wuppen müssen, da man da "nur" 71 Punkte übertreffen musste. Selbst 2018/19 haben die Bayern ja noch 78 Punkte geholt, was samt Torverhältnis besser als unsere zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte war.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 09:52 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Was hat das denn mit Überheblichkeit zu tun? In der EL spielen eben in der Regel die Vereine, die nicht zu den Top 4 Vereinen in den jeweiligen Ligen gehören und da ist das Niveau ausgeglichener.

Wenn wir mal wieder Meister werden wollen, oder in der CL mit den anderen, richtigen Topvereinen mithalten wollen, werden wir das nur schaffen, in dem wir aus der Mannschaft über die Spielweise mehr herausholen, als individuell eigentlich möglich ist. Dafür haben die Topteams einfach eine viel höhere Substanz.

Ich respektiere Deine Meinung, ich teile sie aber nicht. Es gibt deutlich mehr Wege zum Erfolg als man oft meint

Kovac und die Ruhe

Sascha, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 12:59 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Ich habe gar nicht die EL abwerten wollen, sehe aber das Leistungsgefälle in der EL nicht so groß wie in der CL. Dort hast du halt richtige Schwergewichte des Fußballs, die dem Rest finanziell und qualitativ erteilt sind. So wie es in der Bundesliga die Bayern sind.

Wenn du mit diesen Mannschaften längerfristig mithalten willst, muss man aus der Mannschaft mehr als die Summe der Einzelteile machen. Im Prinzip ist das doch, was allen Trainern bei uns in den letzten Jahren vorgeworfen wurde. Sie haben aus der Mannschaft das heraus geholt, was zu erwarten war. Mit dem zweithöchste Etat ist man Zweiter, oder Dritter geworden. Aber es war keiner dabei, der mehr heraus geholt hat.

Kovac und die Ruhe

DomJay, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 13:02 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Ich habe gar nicht die EL abwerten wollen, sehe aber das Leistungsgefälle in der EL nicht so groß wie in der CL. Dort hast du halt richtige Schwergewichte des Fußballs, die dem Rest finanziell und qualitativ erteilt sind. So wie es in der Bundesliga die Bayern sind.

Wenn du mit diesen Mannschaften längerfristig mithalten willst, muss man aus der Mannschaft mehr als die Summe der Einzelteile machen. Im Prinzip ist das doch, was allen Trainern bei uns in den letzten Jahren vorgeworfen wurde. Sie haben aus der Mannschaft das heraus geholt, was zu erwarten war. Mit dem zweithöchste Etat ist man Zweiter, oder Dritter geworden. Aber es war keiner dabei, der mehr heraus geholt hat.

Dafür benötigt man aber in meinen Augen keine Innovation.

Kovac und die Ruhe

Eisen, DO, Sonntag, 06.04.2025, 09:41 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Übrigens ein Titel, der in unserer Vitrine (inkl. des Vorgängers UEFA Cup) fehlt.

Kovac und die Ruhe

bambam191279, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 08:55 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Ich glaube nicht, dass Kovac ein Trainer ist, der perspektivisch eine innovative Spielidee hier entwickeln und verankern kann. Aber er ist einer, der der Mannschaft Stabilität und ein solides Grundkonzept verpasst hat und genau darauf kam es jetzt ab. Er verpasst der Mannschaft ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Aber wieso muß es immer was innovatives sein, vor allem wenn man kein festes Fundament hat.
So ne wirklich öde, langweilige 65 Punkte Saison würde ich ohne Innovationen sofort nehmen. Alles andere kommt für mich danach.
Es wäre doch interessant zu sehen wie der bvb unter kovac performt wenn er ein paar Transfers tätigen und die Mannschaft dann mit mehr Selbstvertrauen ausgestattet coacht und aufstellen kann.

Kovac und die Ruhe

thatEmJay, zurück in Berlin, Samstag, 05.04.2025, 23:28 (vor 7 Tagen) @ Eisen

1:1 meine Gedanken.

Die anderen haben es auch nicht leicht

tobi002, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 21:19 (vor 7 Tagen) @ CHS

Mainz: Bayern (A), Frankfurt (H), Leverkusen (H)

RBL: Frankfurt (A), Bayern (H),
Stuttgart (H)

Gladbach: Freiburg (H), BVB (A), Bayern (A)

Freiburg: Gladbach (A), Leverkusen (H), Frankfurt (H)

Also frei nach Merkel: Wir können es noch durchaus schaffen.

Trotzdem, erstmal Barcelona.

Die anderen haben es auch nicht leicht

thatEmJay, zurück in Berlin, Samstag, 05.04.2025, 23:22 (vor 7 Tagen) @ tobi002

Ach wie krass. Okay .. jeder Überraschubgspunkt kann Gold wert sein. Fuck .. meine Hoffnung steigt. Du Arsch. ^^

Die anderen haben es auch nicht leicht

Zebulon, Wattenscheid, Samstag, 05.04.2025, 22:29 (vor 7 Tagen) @ tobi002

Ich habe durchgerechnet, wir könnten sogar mit 53 Punkten punktgleich Vierter werden, wenn ua am letzten Spieltag Leipzig und Stuttgart gegeneinander unentschieden spielen.

Merkel hatte gesagt:

Murksknüller, Samstag, 05.04.2025, 21:27 (vor 7 Tagen) @ tobi002

Wir schaffen das!

Imperativ statt wünsch Dir was...

Kobel: Neuer Trainer statt neuer Torhüter

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 20:43 (vor 7 Tagen) @ CHS

Wie vor langer Zeit mal geschrieben, Kobel ist Gift für einen Aufbau über den Torhüter.

Das Nuri das so ignoriert hat, spricht sehr nachhaltig gegen ihn, in der Rückschau. Aber auch gegen Kobel, der da stagnierte. Aber deutlich weniger, als gegen den Trainer.

Ich fühle mich da schon bestätigt, dass es keine gute Kombination war.

Jetzt haben wir mit Kovač, vorher Tullberg, zwei Trainer die das erkannt haben. Sie nehmen Kobel aus dem Aufbau, auch wenn die schlechten Bälle hinten raus bleiben. Dem begegnet man aber zumindest durch ein verbessertes Anlaufen und Zweikampfverhalten bei hohen Ballgewinnen.

Aber, dadurch das Greg weitestgehend raus ist aus dem Aufbau, kann er wieder in seinen Stärken agieren. Und die sah man heute wieder. So ist es für Can, Anton usw. wieder der Rückhalt hinter ihnen.

Kobel: Neuer Trainer statt neuer Torhüter

Skip2k, Recklinghausen, Samstag, 05.04.2025, 21:30 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Ich frage mich immer noch was Sahin da getrieben hat das durchzuziehen. Jetzt scheint Kobel immer mehr Sicherheit zu bekommen und kann wieder seiner Hauptaufgabe nachgehen. Die Unsicherheit hatte sich nämlich auf die ganze Leistung negativ ausgewirkt.

Kobel: Neuer Trainer statt neuer Torhüter

Intertanked, Berlin, Samstag, 05.04.2025, 22:10 (vor 7 Tagen) @ Skip2k

Ich frage mich immer noch was Sahin da getrieben hat das durchzuziehen.

Das gehört so zu den Fragen der Trainerzeit von Sahin.
Ich nehme ja an, Sahin ist nicht an seiner Spielidee gescheitert, sondern an didaktischer Vermittlung und Umsetzung im Verein. Und zu seinem Torhüter Problem bzw. Spiel gab es eine Lösung: Alexander Meyer.

Aber Sahin hatte weder die Chuzpe, noch das Standing im Verein um Kobel einfach auf die Bank zu setzen. Statt dessen hat er das Ding halt mit Kobel vor die Wand gefahren. *

*ich sag, nicht, Kobel auf die Bank, aber für Sahins Spielidee passt Meyer einfach besser.

Kobel: Neuer Trainer statt neuer Torhüter

fallrückzieher, Samstag, 05.04.2025, 22:38 (vor 7 Tagen) @ Intertanked

Ich frage mich immer noch was Sahin da getrieben hat das durchzuziehen.


Das gehört so zu den Fragen der Trainerzeit von Sahin.
Ich nehme ja an, Sahin ist nicht an seiner Spielidee gescheitert, sondern an didaktischer Vermittlung und Umsetzung im Verein. Und zu seinem Torhüter Problem bzw. Spiel gab es eine Lösung: Alexander Meyer.

Aber Sahin hatte weder die Chuzpe, noch das Standing im Verein um Kobel einfach auf die Bank zu setzen. Statt dessen hat er das Ding halt mit Kobel vor die Wand gefahren. *

*ich sag, nicht, Kobel auf die Bank, aber für Sahins Spielidee passt Meyer einfach besser.

Nuris Idee, von hinten raus alles spielerisch zu lösen, ist ja nicht nur an Kobel gescheitert. Auch ein Ryerson beispielsweise ist viel besser, wenn er einem langen Ball hinterjagen und ins Pressing gehen kann. Wenn er da auf Außen als Spielmacher agieren muss, ist er eben limitiert. So eine Spielidee völlig ohne Berücksichtigung der Qualitäten deines Kaders durchziehen zu wollen, zeugt dann schon von Unerfahrenheit und einer gewissen Arroganz.

Kobel: Neuer Trainer statt neuer Torhüter

Schwarzgold, Samstag, 05.04.2025, 22:43 (vor 7 Tagen) @ fallrückzieher

Nuris Ideen sind einfach auf ganzer Linie gescheitert.

Entweder die Mannschaft konnte sie nicht umsetzen, oder gegnerische Trainer haben sie durchschaut und ausgekontert, oder die Mannschaft hat das alles nicht verstanden.

Was es auch immer war, das Ergebnis war die ultimative spielerische Katastrophe und ein brennendes Plädoyer dafür, als BVB in Zukunft nur Trainer einzustellen, die schon woanders nachhaltig bewiesen haben, dass sie einer Mannschaft etwas erfolgreich vermitteln können.

Kovac-Tabelle: Zweiter nach xP und xG

TmsRscky, Samstag, 05.04.2025, 20:43 (vor 7 Tagen) @ CHS

auf Twitter aufgeschnappt: in 8 Bundesliga-Spielen unter Kovac liegen wir nach expected Points auf Rang 2 hinter den Bayern. bei den expected Goals (ohne Elfmeter) liegen wir sogar ganz vorne.

mal gucken, was bei unserem schweren Restprogramm noch möglich ist.

Wir können alle schlagen

Murksknüller, Samstag, 05.04.2025, 21:18 (vor 7 Tagen) @ TmsRscky

außer Holzbein Kiel & Bochum...

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

thatEmJay, zurück in Berlin, Samstag, 05.04.2025, 20:24 (vor 7 Tagen) @ CHS

Jetzt sieht man langsam, dass Kovac gute Arbeit macht. Die Ansätze sind schon seit einigen Wochen zu sehen, jetzt scheint die Saat ein wenig aufzugehen.

Chukwuemeka ist echt n genialer Spieler. o.o Keine Ahnung wie die vertragliche Situation ist und wie robust sein Körper auf Dauer ist, aber rein spielerisch hätte ich den gerne bei uns. Jemand, der den besonderen Pass regelmäßig bringen kann und nicht nur alle paar Spiele.

Ansonsten .. geiles Spiel .. gegen die beiden FCBs holen wir meiner Meinung nach nichts außer maximal ein "Verloren, aber tapfer gekämpft und gespielt." Oder "Haben sich gut verkauft." Fame, aber davon kann man sich ja nichts holen.

Am Ende schrammen wir vielleicht knapp an den Europapokalplätzen vorbei. Passiert.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

Kruemelmonster09, Samstag, 05.04.2025, 21:29 (vor 7 Tagen) @ thatEmJay

Jetzt sieht man langsam, dass Kovac gute Arbeit macht. Die Ansätze sind schon seit einigen Wochen zu sehen, jetzt scheint die Saat ein wenig aufzugehen.

Chukwuemeka ist echt n genialer Spieler. o.o Keine Ahnung wie die vertragliche Situation ist und wie robust sein Körper auf Dauer ist, aber rein spielerisch hätte ich den gerne bei uns. Jemand, der den besonderen Pass regelmäßig bringen kann und nicht nur alle paar Spiele.

Ansonsten .. geiles Spiel .. gegen die beiden FCBs holen wir meiner Meinung nach nichts außer maximal ein "Verloren, aber tapfer gekämpft und gespielt." Oder "Haben sich gut verkauft." Fame, aber davon kann man sich ja nichts holen.

Am Ende schrammen wir vielleicht knapp an den Europapokalplätzen vorbei. Passiert.

In Barcelona dürfen wir ruhig verlieren.
Also, nicht falsch verstehen, ein Unentschieden, oder gar Auswärtssieg, wäre mir natürlich lieber. Ich denke aber, dass das Westfalenstadion an seine Tradition von epischen Viertelfinals gegen spanische Teams anschließen kann.

Ein Auswärtssieg in München wäre noch wichtiger. Realistischer? Bei der Verletztenproblematik der Bayern, wieso nicht?

--
Die Brandmauer, das sind wir.

Der SC Freiburg - BVB - Analysethread

thatEmJay, zurück in Berlin, Samstag, 05.04.2025, 23:24 (vor 7 Tagen) @ Kruemelmonster09

Absolute Zustimmung.

Das Schlechte zuerst...

Rekordeigentorschütze, Dortmund-Hafen, Samstag, 05.04.2025, 20:08 (vor 7 Tagen) @ CHS

...Stuttgart hat ein Tor auf uns gutgemacht :-D

Das Gute: zum 2. Mal hintereinander gegen ein Spitzenteam vor uns in der Tabelle gewonnen. Der Fußball macht auch wieder Spaß zu gucken. Überraschungen traue ich dem BVB auch wieder positiv zu, wobei Siege gegen Freiburg sind ein running gag. Weiter so, Kovac hat ein paar Wochen gebraucht, aber gegen Barca sind wir nicht chancenlos.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 20:08 (vor 7 Tagen) @ CHS

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…

Knieprobleme

Smeller, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 23:02 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Die Probleme mit seinem Knie ziehen sich leider wie ein roter Faden durch seine Zeit als Profi. Neben seinen Knieproblemen bei uns ist er auch bei Chelsea 47 und 84 Tage durch eine Knieverletzung ausgefallen. Ich denke, dass man vor einer Verpflichtung analysieren muss, wie stabil sein Knie wirklich ist. Nützt ja nix ihn zu verpflichten und dann macht das Knie nicht mit.

Ein Indikator jetzt ist natürlich, dass er bis zum Saisonende fit bleibt. Kann natürlich auch einfach sein, dass ihm die Wettkampfhärte gefehlt hat. Das Training hat einfach eine geringere Intensität als die Spiele.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 20:59 (vor 7 Tagen) @ Eisen

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…

Gittens hat eine ebenbürtige Veranlagung. Leider wird sie zu selten sichtbar.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Smeller, Dortmund, Sonntag, 06.04.2025, 03:10 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

Gittens ist für mich zu egoistisch. Chukwuemeka schließt eigentlich nur ab, wenn er es muss wie beim 2:0. Hätte er da noch einen Pass auf einen besser postierten Mitspieler spielen können, hätte er das wahrscheinlich auch gemacht.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Schoeneschooh, CDMX, Samstag, 05.04.2025, 20:51 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Habs grad in der Sportschau gesehen und mein Mund stand offen :D. Aber jetzt einmal abwarten ob er die Bayern auseinandernimmt ;)

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 20:56 (vor 7 Tagen) @ Schoeneschooh

Habs grad in der Sportschau gesehen und mein Mund stand offen :D. Aber jetzt einmal abwarten ob er die Bayern auseinandernimmt ;)

Schauen wir zunächst einmal, wie er die Belastung heute weggesteckt hat. Gegen Barcelona kann er hoffentlich mindestens in der Schlussphase ran.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

virz3, Oberhausen, Samstag, 05.04.2025, 20:35 (vor 7 Tagen) @ Eisen

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…

WENN er diese Leistung in den letzten Wochen bestätigt und er fit bleibt, und nur dann, sollte sich Kehl nochmal überlegen, ob die Klausel nicht doch gezogen werden sollte.

Aber lasst uns erstmal abwarten, ob er es schafft, fit zu bleiben. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 20:58 (vor 7 Tagen) @ virz3

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…


WENN er diese Leistung in den letzten Wochen bestätigt und er fit bleibt, und nur dann, sollte sich Kehl nochmal überlegen, ob die Klausel nicht doch gezogen werden sollte.

Die Frage ist eh, wie belastbar die Informationen waren, die zum Artikel geführt haben. Eventuell hat einfach nur jemand gesagt "Bisher hat er nicht genug geleistet, um eine dauerhafte Verpflichtung zu rechtfertigen"?


Aber lasst uns erstmal abwarten, ob er es schafft, fit zu bleiben. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 20:16 (vor 7 Tagen) @ Eisen

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…

Ja, wenn der BVB hier was gelernt haben müsste: Diesen Spieler muss man für die Summe holen. Der Mann hat so viel Qualität und wird in 1-2 Jahren ohne Verletzung, 70-100 Millionen bringen

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 20:59 (vor 7 Tagen) @ DomJay

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…


Ja, wenn der BVB hier was gelernt haben müsste: Diesen Spieler muss man für die Summe holen. Der Mann hat so viel Qualität und wird in 1-2 Jahren ohne Verletzung, 70-100 Millionen bringen

Das ist aber die große, offene Frage.

Warten wir einfach die nächsten Spiele ab.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Kurt C. Hose, Samstag, 05.04.2025, 21:42 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…


Ja, wenn der BVB hier was gelernt haben müsste: Diesen Spieler muss man für die Summe holen. Der Mann hat so viel Qualität und wird in 1-2 Jahren ohne Verletzung, 70-100 Millionen bringen


Das ist aber die große, offene Frage.

Warten wir einfach die nächsten Spiele ab.

Eben. Dass er ein geiler Zocker ist, kannst du jedes Mal sehen, wenn er auf dem Platz steht. Das war bisher, nicht nur bei uns, zu selten der Fall.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 21:03 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

So eine Aktion wie vor dem 3:0 hat es in unserem Mittelfeld seit Bellingham nicht mehr gegeben. Lautet die Prognose, dass er physisch stabil bleibt, musst du blind die 35 Mio.€ bezahlen.

Ein richtiger Baller…


Ja, wenn der BVB hier was gelernt haben müsste: Diesen Spieler muss man für die Summe holen. Der Mann hat so viel Qualität und wird in 1-2 Jahren ohne Verletzung, 70-100 Millionen bringen


Das ist aber die große, offene Frage.

Warten wir einfach die nächsten Spiele ab.

Natürlich muss man nichts übers Knie brechen. Aber, wenn man erkennt das ist ein solcher Spieler, dann sollte man nicht denken den bekäme man auch billiger.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 20:19 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Auch wenn es nicht perfekt war und er sogar einige Stockfehler bei der Ballannahme hatte, man hat sofort gesehen, dass er eine außergewöhnliche Klasse hat. Allein dieser Mix aus seiner technischen Eleganz und der enormen körperlichen Stärke, was ist das für ein Paket? Patrick Vieira?

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 21:00 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Auch wenn es nicht perfekt war und er sogar einige Stockfehler bei der Ballannahme hatte, man hat sofort gesehen, dass er eine außergewöhnliche Klasse hat. Allein dieser Mix aus seiner technischen Eleganz und der enormen körperlichen Stärke, was ist das für ein Paket? Patrick Vieira?

Dafür, dass er in dieser Saison kaum Spielpraxis hatte, sah das schon richtig gut aus.

Individuelle Klasse von Chukwuemeka

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 20:24 (vor 7 Tagen) @ Eisen
bearbeitet von DomJay, Samstag, 05.04.2025, 20:28

Auch wenn es nicht perfekt war und er sogar einige Stockfehler bei der Ballannahme hatte, man hat sofort gesehen, dass er eine außergewöhnliche Klasse hat. Allein dieser Mix aus seiner technischen Eleganz und der enormen körperlichen Stärke, was ist das für ein Paket? Patrick Vieira?

Gute Frage, aber es spricht für eine hohe Geschwindigkeit in der Auffassung und Entscheidungsfindung. Das kann man schlecht trainieren. Viele Jugendspieler machen es über körperliche Überlegenheit. Aber dann, bei den Männern, wird es oft zu schnell für sie. Ist bei ihm nicht so, er ist ggf. körperlich etwas hinten dran.

Für mich sind da aber Parallelen zu KdB von City zu sehen, oder auch Dembele. Die Frage ist halt, was macht er aus den Voraussetzungen?

jetzt 3 mal gegen den FCB....

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 05.04.2025, 20:05 (vor 7 Tagen) @ CHS

Das sind Spiele, bei denen meine Erwartung nicht allzu groß ist. In der CL sind wir ja für die meisten Gegner unangenehm, trotzdem wäre ein Weiterkommen gegen die Katalanen schon überraschend.
Beim bayrischen FCB ist im Moment die Stimmung schlecht, nicht zuletzt wegen Müller.
Vielleicht schafft man dort ja wenigstens ein Unentschieden.
Insgesamt heute eine ordentliche Leistung, obwohl ich Freiburg nicht so stark gesehen habe, wie Dittmann.

La Coruna, Malaga, Atletico, ...

Kruemelmonster09, Samstag, 05.04.2025, 21:31 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

Barca wird im Rückspiel nieder gerungen.

--
Die Brandmauer, das sind wir.

La Coruna, Malaga, Atletico, ...

CF, Sonntag, 06.04.2025, 00:21 (vor 7 Tagen) @ Kruemelmonster09

Barca wird im Rückspiel nieder gerungen.

Sollte es wider erwarten so kommen, dann wird die Liga auf der Strecke bleiben, weil wir englische Wochen nicht können. Das bedeutet dann natürlich das endgültige Aus in Sachen Europapokal 25/26.

jetzt 3 mal gegen den FCB....

Matze_82, Rheinhessen, Samstag, 05.04.2025, 20:20 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

Das sind Spiele, bei denen meine Erwartung nicht allzu groß ist. In der CL sind wir ja für die meisten Gegner unangenehm, trotzdem wäre ein Weiterkommen gegen die Katalanen schon überraschend.
Beim bayrischen FCB ist im Moment die Stimmung schlecht, nicht zuletzt wegen Müller.
Vielleicht schafft man dort ja wenigstens ein Unentschieden.
Insgesamt heute eine ordentliche Leistung, obwohl ich Freiburg nicht so stark gesehen habe, wie Dittmann.

Wie geil es wäre, wenn wir gegen die Bayern punkten würden. Kovac hat mit denen sicher auch noch ne Rechnung offen und weiß, wie man gegen die Bayern spielen sollte (hat mit Frankfurt auch nicht schlecht performt gg Bayern meine ich). Trotzdem ist mit einer Niederlage in München zu rechnen, zumal die ja auch noch nicht Meister sind...
Gegen Barca ist alles möglich. Ich hoffe wir nehmen den Schwung der letzten beiden Spiele mit...

Sind das nicht 5 Spiele gegen FCB?

Will Kane, Saarbrücken, Sonntag, 06.04.2025, 18:42 (vor 6 Tagen) @ Matze_82

Vorausgesetzt, München kommt gegen Inter weiter…

Mal schauen, wofür es am Ende noch reicht...

Cthulhu, Essen, Samstag, 05.04.2025, 19:05 (vor 7 Tagen) @ CHS

...dennoch finde ich, unabhängig davon, wie die Saison ausgeht, erst einmal positiv, dass man anscheinend mit diesem Kader auch brauchbaren Fußball spielen kann.

Bitte sind aktuell die Punkte, die wir in Leipzig verloren haben, weil wir das Tor nicht getroffen haben, abgesehen von Augsburg waren die letzten Spiele schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Mal schauen, wofür es am Ende noch reicht...

Phil Ligran, Samstag, 05.04.2025, 20:07 (vor 7 Tagen) @ Cthulhu

Das sehe ich genauso!

Müller

DieRoteKarteZahlIch, UK, Samstag, 05.04.2025, 18:48 (vor 7 Tagen) @ CHS

Der Wechsel von München nach Freiburg für viele überraschend und für mich das Hauptthema was hier zu Unrecht(?) untergeht. Und dann nur als Torhüter eingesetzt, bei seinen Verdiensten!

Müller

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 21:01 (vor 7 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Der Wechsel von München nach Freiburg für viele überraschend und für mich das Hauptthema was hier zu Unrecht(?) untergeht. Und dann nur als Torhüter eingesetzt, bei seinen Verdiensten!

Böse, ganz böse ;-)

Super Auftritt

Chrisha09, Werne, Samstag, 05.04.2025, 18:32 (vor 7 Tagen) @ CHS

Europa wieder in Sichtweite,aber ein verdammt hartes Restprogramm. Die Hoffnung ist jedenfalls zurück.

Didi sagt, dass wir Barcelona aus dem Weg räumen

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 18:05 (vor 7 Tagen) @ CHS

Er liegt ja immer falsch, aber heute hat er exakt 1:4 getippt.

Hamann sagt irgendwas

Burgsmüller84, Samstag, 05.04.2025, 19:33 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Denkt denn niemand an den forumseigenen Träger des Namens "Didi", der ungerechterweise womöglich mit solchen Aussagen assoziiert wird? Für uns ist der TV-Pseudoexperte immer noch Herr Hamann ;)

Hamann sagt irgendwas

DieRoteKarteZahlIch, UK, Samstag, 05.04.2025, 19:50 (vor 7 Tagen) @ Burgsmüller84

Danke, hab in der Tat nicht an Hamann gedacht.

Didi sagt, dass wir Barcelona aus dem Weg räumen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 18:10 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Er liegt ja immer falsch, aber heute hat er exakt 1:4 getippt.

Ich denke das auch. 1:1 in Katalonien und 4:1 zu Hause.
Westfalenstadion: estación final.

Scheiße, das war es dann. (o.T.)

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 18:27 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

.

Scheiße, das war es dann. (o.T.)

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 18:32 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

.

Für Barcelona! Truth be told.

[image]

Bestes Auswärtsspiel

Phil Ligran, Samstag, 05.04.2025, 18:01 (vor 7 Tagen) @ CHS

Seit langem.
Wie erhofft die erste Bude gemacht und mit etwas Spielglück und guter Defensivarbeit einen verdienten Sieg eingefahren.
Hat seit langem jetzt mal 2 Spiele direkt hintereinander Spaß gemacht.
Hoffentlich sorgen wir jetzt in den nächsten drei Spielen nochmal für Überraschungen.

Zu gönnen wäre es uns, finde ich!
Wir haben ganz schön eingesteckt als Fans diese Saison..
Wenns einen Fußballgott gibt dann kann er es jetzt wieder gut machen ;p.

Carney sehr stark heute, wenn er das bestätigen kann in den nächsten Spielen sollte man mit Chelsea sprechen im Sommer.

Bense heute etwas wackelig, Brandt durchwachsen habe ich bereits während des Spiels genug zu geschrieben.
Adeyemi fleißig.
Svensson & Reyerson wie immer stark.
Kobel findet seine Sicherheit wieder wenn man ihn nicht dazu zwingt den Neuer zu machen.

Kovac scheint unseren BVB mittlerweile im Griff zu haben, so scheint es in der Momentaufnahme...muss man weiter abwarten.

Man hat den Eindruck es wird besser.

5 Pkt auf Platz 4...( Morgen evtl 6) bei noch 6 Spielen.
Wer da nicht mehr hofft ist selber Schuld!

Bestes Auswärtsspiel

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 18:08 (vor 7 Tagen) @ Phil Ligran

Die Ponnies haben auch 43 also 5 bleiben es in jedem Fall.

Bestes Auswärtsspiel

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 05.04.2025, 19:03 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Leider ist unser Restprogramm nicht gerade einfach. Verlieren wir in München, wo man sonst immer sagt, das ist ja jetzt kein Beinbruch, kann mal passieren, dann überholen andere Teams uns wieder oder bauen ihren Vorsprung aus. BMG können wir gewinnen aber Hoffenheim und Leverkusen auswärts wird schwer und dazwischen das Heimspiel gegen WOB wird auch kein Selbstläufer. Heimspiel am letzten Spieltag gegen Kiel wäre wieder mehr als machbar.

Bestes Auswärtsspiel

Sascha, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 20:28 (vor 7 Tagen) @ Kayldall

Sehr wahrscheinlich ist die Saison für Leverkusen da aber auch schon inoffiziell beendet. Geht ja auch nicht mal mehr darum, die Spannung fürs Pokalfinale hoch zu halten.

Bestes Auswärtsspiel

Domster ⌂ @, Wilhelmshaven, Samstag, 05.04.2025, 20:48 (vor 7 Tagen) @ Sascha

Sehr wahrscheinlich ist die Saison für Leverkusen da aber auch schon inoffiziell beendet. Geht ja auch nicht mal mehr darum, die Spannung fürs Pokalfinale hoch zu halten.

Und seit Mainz wissen wir wie einfach man es mit solchen Gegnern hat.

Bestes Auswärtsspiel

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 05.04.2025, 21:54 (vor 7 Tagen) @ Domster

Da könnte man auch sagen seit Bielefeld im Pokal gegen Leverkusen gewonnen hat weiß man, dass selbst ein Drittligist gegen die gewinnen kann.

Bestes Auswärtsspiel

Sascha, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 20:55 (vor 7 Tagen) @ Domster

Sehr wahrscheinlich ist die Saison für Leverkusen da aber auch schon inoffiziell beendet. Geht ja auch nicht mal mehr darum, die Spannung fürs Pokalfinale hoch zu halten.


Und seit Mainz wissen wir wie einfach man es mit solchen Gegnern hat.

Voraussetzung ist es natürlich, selber eine gute Leistung zu zeigen. Grundsätzlich glaube ich aber, dass es schwerer ist, einen Gegner zu spielen, der voll im Wettkampfmodus ist, als gegen einen, der schon halb auf gepackten Urlaubskoffern sitzt.

Bestes Auswärtsspiel

MauriciusQ, Hamburg, Samstag, 05.04.2025, 19:12 (vor 7 Tagen) @ Kayldall

Leider ist unser Restprogramm nicht gerade einfach. Verlieren wir in München, wo man sonst immer sagt, das ist ja jetzt kein Beinbruch, kann mal passieren, dann überholen andere Teams uns wieder oder bauen ihren Vorsprung aus. BMG können wir gewinnen aber Hoffenheim und Leverkusen auswärts wird schwer und dazwischen das Heimspiel gegen WOB wird auch kein Selbstläufer. Heimspiel am letzten Spieltag gegen Kiel wäre wieder mehr als machbar.

BVB like wären Siege gegen LEV und Bayern und es gegen Kiel verpacken.

Bestes Auswärtsspiel

Phil Ligran, Samstag, 05.04.2025, 18:14 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Ja, Du hast Recht!
Umso besser.

Hab mir wahrscheinlich ursprünglich gemerkt Gladbach hat einen mehr als es noch 1:0 für Kiel stand...

Unser Lieblingsgegner

Thofrock, Samstag, 05.04.2025, 18:00 (vor 7 Tagen) @ CHS

Ich hatte heute schon aus statistischer Sicht ein gutes Gefühl. Aber wenn ich an die letzten beiden Siege in Freiburg denke, die beide strunzglücklich waren, hat mich das heute dann doch überrascht. Das ist jetzt wettbewerbsübergreifend immerhin der fünfte auswärtssieg von Kovac. Und wäre diese blöde Partie gegen Augsburg nicht gewesen, könnte man tatsächlich bemerken, dass wir uns in einem Flow befinden. Mal sehen was man aus dieser Saison noch retten kann.

Unser Lieblingsgegner

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 18:04 (vor 7 Tagen) @ Thofrock

Ich hatte heute schon aus statistischer Sicht ein gutes Gefühl. Aber wenn ich an die letzten beiden Siege in Freiburg denke, die beide strunzglücklich waren, hat mich das heute dann doch überrascht. Das ist jetzt wettbewerbsübergreifend immerhin der fünfte auswärtssieg von Kovac. Und wäre diese blöde Partie gegen Augsburg nicht gewesen, könnte man tatsächlich bemerken, dass wir uns in einem Flow befinden. Mal sehen was man aus dieser Saison noch retten kann.

Lieblingsgegner?

Im Westfalenstadion auf jeden Fall. Aber in Freiburg haben wir, wie Du selbst schreibst, die letzten Male vor dieser Begegnung eher glücklich gewonnen haben. Aber ich kann mich auch an einige Niederlagen erinnern.

Heute allerdings wollten wir unbedingt gewinnen, unbedingt die Tore machen.

Unser Lieblingsgegner

Chappi1991 ⌂ @, Samstag, 05.04.2025, 18:43 (vor 7 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von Chappi1991, Samstag, 05.04.2025, 18:46

Ich hatte heute schon aus statistischer Sicht ein gutes Gefühl. Aber wenn ich an die letzten beiden Siege in Freiburg denke, die beide strunzglücklich waren, hat mich das heute dann doch überrascht. Das ist jetzt wettbewerbsübergreifend immerhin der fünfte auswärtssieg von Kovac. Und wäre diese blöde Partie gegen Augsburg nicht gewesen, könnte man tatsächlich bemerken, dass wir uns in einem Flow befinden. Mal sehen was man aus dieser Saison noch retten kann.


Lieblingsgegner?

Im Westfalenstadion auf jeden Fall. Aber in Freiburg haben wir, wie Du selbst schreibst, die letzten Male vor dieser Begegnung eher glücklich gewonnen haben. Aber ich kann mich auch an einige Niederlagen erinnern.

13 S - 8 U - 4 N in Freiburg
21 S - 3 U - 1 N in Dortmund

The Return of the Spielglück:)

Matjesreloaded, BW, Samstag, 05.04.2025, 17:58 (vor 7 Tagen) @ CHS

Sehr gutes Auswärtsspiel sehr konzentriert und eiskalt im Anschluss + ne gute Prise Glück im richtigen Moment. Herausheben würde ich heute Emre toller Abwehrchef.
Ein wunderbares Wochenende allen schwarz gelben

Jetzt nicht blenden lassen

TiRo, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 20:56 (vor 7 Tagen) @ Matjesreloaded

Sehr gutes Auswärtsspiel sehr konzentriert und eiskalt im Anschluss + ne gute Prise Glück im richtigen Moment. Herausheben würde ich heute Emre toller Abwehrchef.
Ein wunderbares Wochenende allen schwarz gelben

Das war auch heute oftmals löchrig in der Defensive. Zu wenig Zugriff im Mittelfeld und die beide. RIV und LIV habe es heute auch nicht songster gut gemacht.

Verlieren wir kommende Woche, kannste Europ abhaken, dabei bleibe ich. Das sind dann 7-8 Punkte.

Für heute: freuen. Über die guten Sachen.

Aber immer im Kopf haben, dass auch heute viel Luft nach oben war.

Geil!

Kruemelmonster09, Samstag, 05.04.2025, 17:52 (vor 7 Tagen) @ CHS

Spiel nicht gesehen, aber geil!

Leistung vom Mainz Spiel bestätigt.
In der Tabelle geklettert.
Gegen direkten Konkurrenten gewonnen.

Maxi Beier ist in anderer Rolle und mit mehr Selbstvertrauen ein echtes Versprechen.
Chukwuemeka ist scheinbar angekommen.
Gittens hat endlich sein Erfolgserlebnis.
Nmecha ist wieder da.

Barca und Bayern können kommen.
Haut sie weg!

--
Die Brandmauer, das sind wir.

Erfreulicher Samstag

d0g1am., Bochum, Samstag, 05.04.2025, 17:52 (vor 7 Tagen) @ CHS

Zunächst einmal natürlich ein sehr erfreuliches Ergebnis. 4:1 erscheint mir zwar zu hoch, aber wir hatten heute eine Menge Spielglück. Ungewohnt...

Chukwuemeka mit 70 sehr guten Minuten, nähert sich den 90 Minuten an. Nmecha mit seinem Comeback nach langer Verletzungspause, ebenfalls erfreulich.

Svensson will ich nochmal hervorheben. Hoffentlich ziehen wir die AK im Sommer, ich mag den Jungen! Spielt nicht super auffällig, aber sehr solide. Ruhiger, cleverer Spieler. Mag ich sehr!

Und plötzlich sind es dann nur noch 5 Punkte auf Platz 4. Nachdem der ein oder andere das internationale Geschäft schon abgeschrieben und die Saison abgehakt hat, könnte es doch nochmal spannend werden...

Lob an Kovac

Vertigo74, Süd, Samstag, 05.04.2025, 17:52 (vor 7 Tagen) @ CHS

Er hat aus einem Trümmerhaufen ohne Spielplan, Kondition und Einsatzwillen wieder eine Mannschaft gemacht, mit der man was erreichen kann. Er hat zwei Monate dafür gebraucht, was die zwei Trainer davor in Sand gesetzt haben.

Hoffe wir gehen mit Kovac in die neue Saison, egal wie diese ausgeht.

Stammtisch

Smeller, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 19:27 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Das haben hier schon viele über andere Trainer gesagt und 2 Spiele später wurde der Rauswurf gefordert. Hier hatten schon einige Trainer eine gute Phase. Was wurde hier schwadroniert als Terzic eine Rückrunde hat spielen lassen, als wir fast Meister geworden sind.

Lob an Kovac

Kayldall, Luxemburg, Samstag, 05.04.2025, 18:58 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Man sieht auf jeden Fall, dass Kovac tatsächlich an vielen Dingen mit dem Team gearbeitet hat und nicht nur darüber geredet hat an vielen Dingen zu arbeiten wie manch anderer Trainer. Ich mochte ihn ja am Anfang nicht so sehr, aber er wird mir auch zunehmend symphatischer.

Ich würde auch nicht unbedingt etwas an Dingen ändern, die nun funktionieren. Deswegen sehe ich nicht warum der BVB nun im Sommer wieder einen anderen Trainer will.

Lob an Kovac

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 19:31 (vor 7 Tagen) @ Kayldall

Angeblich sieht man in Kovac nicht den Trainer, der etwas weiterentwickelt.

Wie ich unten schon schrieb ist Kovac aber glaube ich jemand, der aus dem vorhandenen das Optimum herausholen kann, und das ist bei unseren Möglichkeiten schon viel wert.

Dem kann ich mich nur anschließen

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 18:54 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Dazu meine These: hätten wir Kovac vor der Saison anstatt Sahin geholt, wir wären locker in den CL Rängen.

Allein der pragmatismus in seinem Ansatz, dazu Körperlichkeit und Fitness. Kovac ist kein Wundertrainer, aber im Gesamtpaket vermutlich ein Trainer, der vieles aus den vorhandenen möglichkeiten rausholen.

Dem kann ich mich nur anschließen

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 05.04.2025, 19:00 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Dazu meine These: hätten wir Kovac vor der Saison anstatt Sahin geholt, wir wären locker in den CL Rängen.

Allein der pragmatismus in seinem Ansatz, dazu Körperlichkeit und Fitness. Kovac ist kein Wundertrainer, aber im Gesamtpaket vermutlich ein Trainer, der vieles aus den vorhandenen möglichkeiten rausholen.

Und um einiges erfahrener als Sahin.

Dem kann ich mich nur anschließen

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 19:02 (vor 7 Tagen) @ Garum

Nützt jetzt nichts, aber dahin hat wirklich nichts dazu qualifiziert, diesen Millionenkader zu trainieren.

Aber ich will jetzt nicht weiter nachtreten, sondern nur klarstellen, wie positiv ich die Arbeit von Kovac trotz einer deftiger Pleiten beurteile…

Dem kann ich mich nur anschließen

Schwarzgold, Samstag, 05.04.2025, 19:09 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Ich würde mir aber schon wünschen dass ein Journalist Rücken und Kehl mal dazu befragt wie sie die Entscheidung Sahin zum Trainer zu machen im Nachhinein einschätzen und ob sie zugegeben da einen katastrophalen Fehler gemacht zu haben, der den Verein einen nachhaltigen Schaden zugefügt hat.

Dem kann ich mich nur anschließen

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 19:18 (vor 7 Tagen) @ Schwarzgold

Das ist offensichtlich und jemand muss dafür Verantwortung übernehmen.

Patrick Berger war diese Woche im Podcast der Ruhr Nachrichten zu Gast. Er kann sich nicht vorstellen nach allem was er hört, dass Sebastian Kehl nächste Saison noch da ist.

Lob an Kovac

Schwarzgold, Samstag, 05.04.2025, 18:10 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Mit Kovac vom Anbeginn der Saison an stehen wir locker mindestens auf Platz 3 zu diesem Zeitpunkt.

Lob an Kovac

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Samstag, 05.04.2025, 18:27 (vor 7 Tagen) @ Schwarzgold

Man weiß es nicht, da vieles auch einfach Kopfsache war/ist.
Entscheidend ist aber, dass man jetzt eine Entwicklung sehen kann, die es unter Terzic und Sahin nicht gegeben hat. Zumindest keine positive

Lob an Kovac

Thofrock, Samstag, 05.04.2025, 18:03 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Ja, ich denke auch, dass kann man inzwischen rechtzeitigen. Auch unter Kovac gab es furchtbare Spiele, aber in der Entwicklung hat das deutlich mehr Substanz.

Lob an Kovac

Basti Van Basten, Romania, Samstag, 05.04.2025, 17:58 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Er hat aus einem Trümmerhaufen ohne Spielplan, Kondition und Einsatzwillen wieder eine Mannschaft gemacht, mit der man was erreichen kann. Er hat zwei Monate dafür gebraucht, was die zwei Trainer davor in Sand gesetzt haben.

Hoffe wir gehen mit Kovac in die neue Saison, egal wie diese ausgeht.

Definitiv. Man muss schon mal ernsthaft fragen, was Nuri da die ganze Zeit gemacht hat. Und dann muss man fragen, warum Watzke und Kehl ihn das so lange haben machen lassen. Aber die Antwort kenne ich schon: verdienter Spieler.

Lob an Kovac

tobroh, Scharmde (Salzkotten), Samstag, 05.04.2025, 18:12 (vor 7 Tagen) @ Basti Van Basten

Ricken nicht Watzke…. Er hat oft genug gesagt das er sich da rausgehalten hat

Lob an Kovac

docity, Dortmund, Samstag, 05.04.2025, 18:30 (vor 7 Tagen) @ tobroh

und ich glaube an den Weihnachtsmann!

Lob an Kovac +1

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 17:57 (vor 7 Tagen) @ Vertigo74

Er hat aus einem Trümmerhaufen ohne Spielplan, Kondition und Einsatzwillen wieder eine Mannschaft gemacht, mit der man was erreichen kann. Er hat zwei Monate dafür gebraucht, was die zwei Trainer davor in Sand gesetzt haben.

Hoffe wir gehen mit Kovac in die neue Saison, egal wie diese ausgeht.

Man hat tatsächlich wieder öfters Spaß am zuschauen. Es ist auch nicht mehr so einfach, uns mit Körperlichkeit zu begegnen. Weil wir selbst wieder welche mitbringen.

3er Kette, Doppelspitze und die Frage, warum eigentlich nicht schon sehr viel länger in dem System, welches zum Kader passt.

Selbst ohne Guirassy haben wir noch einen guten Sturm

Lob an Kovac +1

MauriciusQ, Hamburg, Samstag, 05.04.2025, 18:04 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Er hat aus einem Trümmerhaufen ohne Spielplan, Kondition und Einsatzwillen wieder eine Mannschaft gemacht, mit der man was erreichen kann. Er hat zwei Monate dafür gebraucht, was die zwei Trainer davor in Sand gesetzt haben.

Hoffe wir gehen mit Kovac in die neue Saison, egal wie diese ausgeht.


Man hat tatsächlich wieder öfters Spaß am zuschauen. Es ist auch nicht mehr so einfach, uns mit Körperlichkeit zu begegnen. Weil wir selbst wieder welche mitbringen.

3er Kette, Doppelspitze und die Frage, warum eigentlich nicht schon sehr viel länger in dem System, welches zum Kader passt.

Selbst ohne Guirassy haben wir noch einen guten Sturm

Jetzt aber erstmal abwarten

Lob an Kovac +1

DomJay, Köln, Samstag, 05.04.2025, 18:07 (vor 7 Tagen) @ MauriciusQ

Er hat aus einem Trümmerhaufen ohne Spielplan, Kondition und Einsatzwillen wieder eine Mannschaft gemacht, mit der man was erreichen kann. Er hat zwei Monate dafür gebraucht, was die zwei Trainer davor in Sand gesetzt haben.

Hoffe wir gehen mit Kovac in die neue Saison, egal wie diese ausgeht.


Man hat tatsächlich wieder öfters Spaß am zuschauen. Es ist auch nicht mehr so einfach, uns mit Körperlichkeit zu begegnen. Weil wir selbst wieder welche mitbringen.

3er Kette, Doppelspitze und die Frage, warum eigentlich nicht schon sehr viel länger in dem System, welches zum Kader passt.

Selbst ohne Guirassy haben wir noch einen guten Sturm


Jetzt aber erstmal abwarten

Natürlich, aber ich sehe zunehmend die Grundlagen die Kovač einfordert.

Lob an Kovac +1

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Samstag, 05.04.2025, 18:25 (vor 7 Tagen) @ DomJay

Hab die erste Hz nicht gesehen, was mir in der Zweiten aber auch sehr gut gefallen hat (auch schon in den Spielen davor eigentlich) wir gehen nach ner Führung nicht mehr direkt in den Verwaltungsmodus sondern drängen aufs nächste Tor.
Dazu mehr Galligkeit und Tempo im Spiel. Gefällt mir sehr gut. Da kann noch was gehen.

Kovac hat die Mannschaft aus dem Tal der Tränen geholt und gibt den Spielern die richtige Taktik an die Hand. Wenn nicht schon was anderes in trockenen Tüchern ist, dann sollte man mit ihm weitermachen. Hab seit längerem mal wieder das Gefühl, dass da grad was entstehen kann. Und da er eh nur einen Vertrag bis 26 hat, kann man sich in aller Ruhe angucken was es bis Weihnachten so gibt und sich dann zusammensetzen, wenn es dann immer noch funktioniert

Lob an Kovac +1

MauriciusQ, Hamburg, Samstag, 05.04.2025, 19:13 (vor 7 Tagen) @ Sauerländer Nordlicht

Hab die erste Hz nicht gesehen, was mir in der Zweiten aber auch sehr gut gefallen hat (auch schon in den Spielen davor eigentlich) wir gehen nach ner Führung nicht mehr direkt in den Verwaltungsmodus sondern drängen aufs nächste Tor.
Dazu mehr Galligkeit und Tempo im Spiel. Gefällt mir sehr gut. Da kann noch was gehen.

Kovac hat die Mannschaft aus dem Tal der Tränen geholt und gibt den Spielern die richtige Taktik an die Hand. Wenn nicht schon was anderes in trockenen Tüchern ist, dann sollte man mit ihm weitermachen. Hab seit längerem mal wieder das Gefühl, dass da grad was entstehen kann. Und da er eh nur einen Vertrag bis 26 hat, kann man sich in aller Ruhe angucken was es bis Weihnachten so gibt und sich dann zusammensetzen, wenn es dann immer noch funktioniert

Mir geht das alles zu schnell. Vor drei Wochen war Kovac quasi schon weg.

Lob an Kovac +1

Sauerländer Nordlicht, Oldenburg, Samstag, 05.04.2025, 19:19 (vor 7 Tagen) @ MauriciusQ

Aber nicht bei mir. Ich lasse mich nicht so schnell hypen, drehe aber auch nicht frei wenn schlechte Spiele dabei sind. Ich gucke da eher auf die Entwicklung und die ist hier gegeben

1417259 Einträge in 15263 Threads, 14241 registrierte Benutzer Forumszeit: 13.04.2025, 06:29
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]