schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Lucien Favre zurück holen (BVB)

Ulrich, Dienstag, 25.03.2025, 11:09 (vor 7 Tagen) @ Will Kane


Favre wurde entlassen, da der BVB auf Platz 11 in der Bundesliga abgerutscht war und es drei Heimpleiten in Folge gab. Der Kader war deutlich besser als in dieser Saison: Bellingham, Haaland, Sancho , Hummels , Guerrero etc.


Ich weiß nicht von welcher Saison und von welchem Trainer Du sprichst, die Spielzeit 20/21 und Lucien Favre können es jedenfalls definitiv nicht sein.

Richtig ist, dass Favre zum Zeitpunkt der Freistellung das dritte Heimspiel in Folge mit der Mannschaft verloren hatte, eines davon gegen die Bayern. Man sollte dabei zum einen nicht die besonderen Umstände des 1:5 gegen den VfB (das den Anlass zur Demission gegeben hat) außer acht lassen und ebenso nicht, dass in dieser Phase mit Haaland der Torgarant schlechthin verletzt nicht zur Verfügung stand.

Die Freistellung Favres erfolgte nach dem 11. Spieltag. Da stand der BVB nicht auf dem 11. Tabellenplatz, sondern mit 19 Punkten auf dem 5. Rang mit 2 Punkten Abstand auf Platz 4 (Wolfsburg), 5 Punkten auf Platz 2 und 3 (Bayern/Leipzig) und 6 Punkten auf Tabellenführer Leverkusen und 2 Punkten Vorsprung auf Platz 6 (Union).

Die Clubführung wollte sich bereits im Laufe der Vorsaison von Favre trennen und dann auch nicht mit ihm in sein drittes Vertragsjahr gehen. Man hatte zwischenzeitlich Rose von Gladbach als Trainer der Wahl ausgemacht und sich von ihm die Reinkarnation des Klopp-Fußballs erhofft. Nur stand Rose zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung und postulierte gemeinsam mit Eberl große Ziele für Gladbach. Dabei hatte er für die folgende Saison eine Ausstiegsklausel, die bekanntlich dann auch von ihm zugunsten des BVB gezogen wurde.

Wie Rose später zugeben musste, stand er bereits in der Hinrunde mit dem BVB in Kontakt. Und die generelle Einigung erfolgte im Dezember, justament zum Zeitpunkt der Demission Favres. Mit dem Spiel gegen den VfB war Favre dann endgültig zum Abschuss freigegeben, da haben einige im Club über Bande gespielt. Das Ergebnis war entsprechend, Favre musste seine Koffer packen und Terzić durfte den Platzhalter für Rose machen.

Die Rechnung ist dann allerdings nicht ganz so aufgegangen wie gedacht.

Das ganze erinnert ein wenig an die Geschichte mit Bert van Marwijk. Der zeigte angeblich eine für Hans-Joachim Watzke zu große Nähe zu Gerd Niebaum und wurde deshalb abgesägt. Als Nachfolger kommen sollte eigentlich der "Konzepttrainer" Thomas von Heesen. Den aber konnte man nicht in Hamburg loseisen.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1411993 Einträge in 15210 Threads, 14226 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.04.2025, 07:58
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]