schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Börse (Sonstiges)

Jones, Lippstadt, Freitag, 04.04.2025, 15:17 (vor 9 Tagen)

Es gab vor einiger Zeit hier einen tollen Ausgangsthread mit spannenden Antworten hinsichtlich Börse, Fonds und vielen Meinungen dazu.

Ich fände es super cool nach dem Börsenbeben heute darüber zu diskutieren.

Die Nvidia Aktie, Aktien von def Commerzbank + generell aller Banken, mal wieder die Autohersteller usw haben alle stark verloren.

Denkt ihr man sollte für einen Einstieg oder Nachkauf erstmal die Füße still halten weil alles noch weiter absinken wird, wenn die Gegenmaßnahmen für die Zölle auch von EU-Seite beschlossen wird?

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

markus, Samstag, 12.04.2025, 17:27 (vor 13 Stunden, 1 Minuten) @ Jones

Die US-Regierung unter Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in ihrer Zollpolitik. Für bestimmte Elektroartikel wie Smartphones und Computer gibt es nun Ausnahmen - auch für Produkte aus China.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/us-zoelle-smartphones-computer-100.html

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 12.04.2025, 22:29 (vor 7 Stunden, 59 Minuten) @ markus

Dann bleiben ja eigentlich noch Textilien, Schuhe und Autos für Joe Sixpack kritisch.
Chinesische Autos kauft er vermutlich nicht, aber Klamotten und Schuhe (sind ja gerade bei Jungen Statussymbole) für die Kids schon.
Ich vermute, China macht den großen Reibach mit Laptops, Tablets und Smartphones.
Schreibe gerade auf einem Honer Laptop, in Reichweite liegt ein Xiamoi Tablet und das Google Pixel kommt auch aus Vietnam oder China. Und die Qualität der Gadgets aus China ist sehr hoch.

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 22:44 (vor 7 Stunden, 44 Minuten) @ Frankonius

Dann bleiben ja eigentlich noch Textilien, Schuhe und Autos für Joe Sixpack kritisch.
Chinesische Autos kauft er vermutlich nicht, aber Klamotten und Schuhe (sind ja gerade bei Jungen Statussymbole) für die Kids schon.
Ich vermute, China macht den großen Reibach mit Laptops, Tablets und Smartphones.
Schreibe gerade auf einem Honer Laptop, in Reichweite liegt ein Xiamoi Tablet und das Google Pixel kommt auch aus Vietnam oder China. Und die Qualität der Gadgets aus China ist sehr hoch.

Ich gehe davon aus, dass vieles aus China stammt, was die meisten gar nicht mit dem Land in Verbindung bringen. Elektrokleingeräte, Haushaltstechnik, Grundstoffe für die chemische Industrie, Elektrotechnik-Bauteile, und, und, und ...

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Zoon, Samstag, 12.04.2025, 22:18 (vor 8 Stunden, 10 Minuten) @ markus

Wenn Trump einen vernünftigen Zollplan gehabt hätte, hätte er phones, computers und chips von vorneherein von den Zollerhöhungen ausgeschlossen.

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 22:27 (vor 8 Stunden, 1 Minuten) @ Zoon

Wenn Trump einen vernünftigen Zollplan gehabt hätte, hätte er phones, computers und chips von vorneherein von den Zollerhöhungen ausgeschlossen.

Wenn Donald Trump einen vernünftigen Plan gehabt hätte, wäre er nicht Donald Trump. Trump erinnert an Pinky and the brain, nur ohne brain.

Der Mann hat nach unterschiedlichen Quellen von seinem Vater 400 bis 500 Millionen Dollar bekommen, damit hat er eine ganze Reihe von Firmen gegründet und hat die meisten davon vor die Wand gefahren. Selbst mit einem Spielkasino ist er Pleite gegangen. Das kann man eigentlich gar nicht schaffen, falls man einmal eine Lizenz erhalten hat.

Nun heißt seine "Firma" USA.

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Gargamel09, Samstag, 12.04.2025, 22:22 (vor 8 Stunden, 6 Minuten) @ Zoon

Wenn Trump einen vernünftigen Zollplan gehabt hätte, hätte er phones, computers und chips von vorneherein von den Zollerhöhungen ausgeschlossen.

Seine Buddies werden sich am Freitag noch mit diversen Aktien eingedeckt haben, die dann am Montag durch die Decke gehen. Vielleicht filmt wieder einer, wenn Trump davon erzählt, wer wieviel verdient hat

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 22:29 (vor 7 Stunden, 59 Minuten) @ Gargamel09

Wenn Trump einen vernünftigen Zollplan gehabt hätte, hätte er phones, computers und chips von vorneherein von den Zollerhöhungen ausgeschlossen.


Seine Buddies werden sich am Freitag noch mit diversen Aktien eingedeckt haben, die dann am Montag durch die Decke gehen. Vielleicht filmt wieder einer, wenn Trump davon erzählt, wer wieviel verdient hat

Gut möglich. Aber dann ist das ganze nicht auf dem Mist von Donald Trump gewachsen, dazu ist der zu dämlich. Allerdings dürfte er einigen Leuten davon erzählt haben, dass er die Zölle aussetzt. Die Frage ist, wann ist das erfolgt? Der Apple-Kurs dürfte sich Montag deutlich erholen.

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 18:22 (vor 12 Stunden, 6 Minuten) @ markus

Die US-Regierung unter Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in ihrer Zollpolitik. Für bestimmte Elektroartikel wie Smartphones und Computer gibt es nun Ausnahmen - auch für Produkte aus China.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/us-zoelle-smartphones-computer-100.html

Vermutlich haben Apple und Co. im Weißen Haus Druck gemacht. Die Frage ist allerdings, wie lange bleibt es bei der kompletten Zollfreiheit? Eventuell ändert Donald Trump seine Meinung bereits Montag wieder. Motto "Ein bisschen Zoll gehe immer!"?

Trump betreibt Politik, wie er Reality-TV betrieben hat. Immer wieder eine neue Wendung, um das Publikum an den Bildschirmen zu halten. Nur braucht die Wirtschaft genau das Gegenteil. Nämlich Sicherheit und verlässliche von der Politik geschaffene Rahmenbedingungen.

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

DerInDerInderin, Samstag, 12.04.2025, 17:55 (vor 12 Stunden, 33 Minuten) @ markus

Er ist und bleibt ein absolut genialer Deal-Maker. Ein weiterer Rückzieher, ohne dass China irgendwelche Kompromisse eingehen musste.

Smartphones und Computer von Zollerhöhungen ausgenommen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 18:04 (vor 12 Stunden, 24 Minuten) @ DerInDerInderin

Und was ist mit Tiernahrung? (o.T.)

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 17:28 (vor 13 Stunden, 0 Minuten) @ markus

.

Kein Zoll auf Tiernahrung!

PaBe, Samstag, 12.04.2025, 18:06 (vor 12 Stunden, 22 Minuten) @ Ulrich

Dann hören sie vielleicht endlich mal auf die Hunde und Katzen von den Straßen zu fressen und fressen ihrem Fressen das Fressen weg. Oder so ähnlich...

Und was ist mit Tiernahrung? (o.T.)

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 18:03 (vor 12 Stunden, 25 Minuten) @ Ulrich

Börse

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 11:27 (vor 19 Stunden, 1 Minuten) @ Jones

Zollkrieg - Die neue Chaos-Theorie: Die 7 Lehren aus dem Trump-Crash (Wirtschaftswoche)

"Zwischen Gnadenfrist und Endgame mit China: Warum Donald Trumps Einlenken die Märkte nicht beruhigt hat – und wie wir mit der Unsicherheit umgehen."

Zwar ist im Artikel von sieben Lehren die Rede, aber vor allem spürt man angesichts der Situation auch in diesem Text Unsicherheit.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 11:43 (vor 18 Stunden, 45 Minuten) @ Ulrich

Zollkrieg - Die neue Chaos-Theorie: Die 7 Lehren aus dem Trump-Crash (Wirtschaftswoche)

"Zwischen Gnadenfrist und Endgame mit China: Warum Donald Trumps Einlenken die Märkte nicht beruhigt hat – und wie wir mit der Unsicherheit umgehen."

Zwar ist im Artikel von sieben Lehren die Rede, aber vor allem spürt man angesichts der Situation auch in diesem Text Unsicherheit.

Ich glaube auch die Frage bleibt ja, wenn der mächtigste Mann der Welt ein Mal was völlig verrücktes gemacht hat, was die ganze Welt auf links dreht und wenig Sinn macht, warum sollte er es nicht ein zweites Mal tun? Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob diese Unsicherheit und Zurückhaltung nicht permanent bleiben wird, solange Trump POTUS ist.

Börse

markus, Samstag, 12.04.2025, 12:29 (vor 17 Stunden, 59 Minuten) @ FourrierTrans

Zollkrieg - Die neue Chaos-Theorie: Die 7 Lehren aus dem Trump-Crash (Wirtschaftswoche)

"Zwischen Gnadenfrist und Endgame mit China: Warum Donald Trumps Einlenken die Märkte nicht beruhigt hat – und wie wir mit der Unsicherheit umgehen."

Zwar ist im Artikel von sieben Lehren die Rede, aber vor allem spürt man angesichts der Situation auch in diesem Text Unsicherheit.


Ich glaube auch die Frage bleibt ja, wenn der mächtigste Mann der Welt ein Mal was völlig verrücktes gemacht hat, was die ganze Welt auf links dreht und wenig Sinn macht, warum sollte er es nicht ein zweites Mal tun? Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob diese Unsicherheit und Zurückhaltung nicht permanent bleiben wird, solange Trump POTUS ist.

Ruhig bleiben und nicht selbst in den Panikmodus gehen. Der S&P 500 ist trotz allem gerade mal 12,7% unter Allzeithoch. Wenn es Einigungen mit der EU und China gibt und der Ukraine Krieg beendet wird, haben wir schnell neue Rekorde an den Börsen.

Börse

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 18:28 (vor 12 Stunden, 0 Minuten) @ markus

Ruhig bleiben und nicht selbst in den Panikmodus gehen. Der S&P 500 ist trotz allem gerade mal 12,7% unter Allzeithoch. Wenn es Einigungen mit der EU und China gibt und der Ukraine Krieg beendet wird, haben wir schnell neue Rekorde an den Börsen.

"Der S&P 500 ist trotz allem gerade mal 12,7% unter Allzeithoch", das kann auch bedeuten, dass noch viel Luft nach unten ist. Es muss zwar nicht zu weiteren Kursstürzen oder Kursrutschen kommen, aber Donald Trump hat die US-Wirtschaft binnen Tagen schockgefrostet. Das geht deutlich in Richtung Rezession. Solange Trump im Weißen Haus ist, dürfte dort niemand mehr auch nur das geringste Vertrauen in die Politik haben.

Und es könnte noch schlimmer kommen, falls es demnächst "Jeder gegen Jeden" läuft. China beispielsweise könnte auf die Idee kommen, andere Märkte ohne Rücksicht mit seinen Waren zu fluten. Das würde dann wiederum Gegenreaktionen heraufbeschwören.

„Das ist eine große Gefahr“: Ifo-Chef Fuest warnt wegen Protektionismus vor neuer Weltwirtschaftskrise

"Trump hat den globalen Handel mit seinem Zollkrieg ins Chaos gestürzt. Der Präsident des Münchner Wirtschaftsinstituts sieht große Risiken, vor allem, „wenn alle in die falsche Richtung laufen“."

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 16:45 (vor 13 Stunden, 43 Minuten) @ markus

Zollkrieg - Die neue Chaos-Theorie: Die 7 Lehren aus dem Trump-Crash (Wirtschaftswoche)

"Zwischen Gnadenfrist und Endgame mit China: Warum Donald Trumps Einlenken die Märkte nicht beruhigt hat – und wie wir mit der Unsicherheit umgehen."

Zwar ist im Artikel von sieben Lehren die Rede, aber vor allem spürt man angesichts der Situation auch in diesem Text Unsicherheit.


Ich glaube auch die Frage bleibt ja, wenn der mächtigste Mann der Welt ein Mal was völlig verrücktes gemacht hat, was die ganze Welt auf links dreht und wenig Sinn macht, warum sollte er es nicht ein zweites Mal tun? Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob diese Unsicherheit und Zurückhaltung nicht permanent bleiben wird, solange Trump POTUS ist.


Ruhig bleiben und nicht selbst in den Panikmodus gehen. Der S&P 500 ist trotz allem gerade mal 12,7% unter Allzeithoch. Wenn es Einigungen mit der EU und China gibt und der Ukraine Krieg beendet wird, haben wir schnell neue Rekorde an den Börsen.

Verkaufen tue ich eh nie, das liegt da bis zum jüngsten Tag. Für mich stellt sich momentan eher die Frage, wie ich in 1-2 Monaten weitermache. Die Gehälter will ich noch zurücklegen zwecks Sanierung, aber danach wäre ich auf so einem Level, wo ich sagen würde, da könnte ich nun auch wieder stärker investieren. Oder aber man bleibt erst einmal im Cash, mal abgesehen von den Sparplänen auf ETFs.

Börse

Gargamel09, Samstag, 12.04.2025, 11:54 (vor 18 Stunden, 34 Minuten) @ FourrierTrans

Zollkrieg - Die neue Chaos-Theorie: Die 7 Lehren aus dem Trump-Crash (Wirtschaftswoche)

"Zwischen Gnadenfrist und Endgame mit China: Warum Donald Trumps Einlenken die Märkte nicht beruhigt hat – und wie wir mit der Unsicherheit umgehen."

Zwar ist im Artikel von sieben Lehren die Rede, aber vor allem spürt man angesichts der Situation auch in diesem Text Unsicherheit.


Ich glaube auch die Frage bleibt ja, wenn der mächtigste Mann der Welt ein Mal was völlig verrücktes gemacht hat, was die ganze Welt auf links dreht und wenig Sinn macht, warum sollte er es nicht ein zweites Mal tun? Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob diese Unsicherheit und Zurückhaltung nicht permanent bleiben wird, solange Trump POTUS ist.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass nach Trump noch andere aus der MAGA World Präsident werden könnten und was die dann machen.

Trump ist jedoch ein spezieller Fall, mittlerweile Kult, der hat Wähler zu den Wahlurnen getrieben, die zuvor dort nicht hingegangen sind oder sogar Biden gewählt hatten.
Man sieht doch bereits bei kleineren Wahlen, das andere aus dem Umfeld eben nicht so mobilisieren können, wenn nicht auch noch Trump auf dem Wahlzettel steht.
Wisconsin - Musk hat dort Millionen reingesteckt und der Kandidat für den SupremeCourt hatte 10% weniger Stimmen bekommen, als sein demokratisches ggü.

Thiel & Co müssten sich eigentlich jetzt schon umschauen, wer 2028 antritt - Vance scheint ähnlich "beliebt" zu sein, wie Harris und falls das jetzt noch 3,5 Jahre so weiter geht, sich die Lebensmittelpreise nicht so nach unten entwickeln, wie Trump mal versprochen hat, hätte Vance einen ähnlich schweren Rucksack zu tragen wie Harris, weil er auch für die letzten 4 Jahre verantwortlich gemacht werden kann. Und keiner von denen würde sich von Trump distanzieren - was nicht mal Harris gemacht hatte - was ein Fehler war und Trump geholfen hatte.

Börse

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 11:53 (vor 18 Stunden, 35 Minuten) @ FourrierTrans

Zollkrieg - Die neue Chaos-Theorie: Die 7 Lehren aus dem Trump-Crash (Wirtschaftswoche)

"Zwischen Gnadenfrist und Endgame mit China: Warum Donald Trumps Einlenken die Märkte nicht beruhigt hat – und wie wir mit der Unsicherheit umgehen."

Zwar ist im Artikel von sieben Lehren die Rede, aber vor allem spürt man angesichts der Situation auch in diesem Text Unsicherheit.


Ich glaube auch die Frage bleibt ja, wenn der mächtigste Mann der Welt ein Mal was völlig verrücktes gemacht hat, was die ganze Welt auf links dreht und wenig Sinn macht, warum sollte er es nicht ein zweites Mal tun? Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob diese Unsicherheit und Zurückhaltung nicht permanent bleiben wird, solange Trump POTUS ist.

Ich bin mir leider sehr sicher, die Unsicherheit und Zurückhaltung wird noch deutlich zunehmen. Bisher ist Donald Trump nicht wirklich unter Druck gekommen. Aber das wird passieren. Der Ausverkauf bei US-Staatsanleihen scheint weiterzugehen, und in ein paar Wochen kommt die Krise auch in der US-Realwirtschaft an. Und gerät Trump unter Druck, dann könnte er noch unberechenbarer um sich schlagen.

Börse

julianbvb, Samstag, 12.04.2025, 13:13 (vor 17 Stunden, 15 Minuten) @ Ulrich

Ich bin mir leider sehr sicher, die Unsicherheit und Zurückhaltung wird noch deutlich zunehmen. Bisher ist Donald Trump nicht wirklich unter Druck gekommen. Aber das wird passieren. Der Ausverkauf bei US-Staatsanleihen scheint weiterzugehen, und in ein paar Wochen kommt die Krise auch in der US-Realwirtschaft an. Und gerät Trump unter Druck, dann könnte er noch unberechenbarer um sich schlagen.


Ich auch.
Um mal ein konkretes Beispiel zu formulieren: Was macht denn jetzt der Schnapsbrenner aus Kentucky? Soll der jetzt den neuen großen Kessel bestellen oder nicht? Die letzten Wochen waren ja ein auf und ab. Gegenzölle der EU für diese Branche angedacht, dann wieder fraglich wegen den Drohungen von Trump, dass man dann für Champagner Zölle erhebt. Was bedeutet das denn jetzt genau für meine Absatzzahlen?

Da wird doch ein erheblicher Teil der Unternehmen erstmal abwarten wie es weitergeht, schon alleine weil ein relevanter Teil der Zölle noch intakt ist und das müsste sich doch durch die gesamte Wirtschaftskette ziehen und im Bereich von Wochen oder Monaten auf den "Ausblick" der Unternehmen durchschlagen.

Und im Gegenzug ist doch schwer vorstellbar, dass jetzt in relevanter Anzahl Unternehmen den Standortwechsel in die USA planen, so unklar wie die Lage bleiben wird, da trägt die angekündigte "Verhandlungsbereitschaft" ja auch wiederum zur unklaren Lage bei.

Börse

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 19:28 (vor 11 Stunden, 0 Minuten) @ julianbvb

Ich bin mir leider sehr sicher, die Unsicherheit und Zurückhaltung wird noch deutlich zunehmen. Bisher ist Donald Trump nicht wirklich unter Druck gekommen. Aber das wird passieren. Der Ausverkauf bei US-Staatsanleihen scheint weiterzugehen, und in ein paar Wochen kommt die Krise auch in der US-Realwirtschaft an. Und gerät Trump unter Druck, dann könnte er noch unberechenbarer um sich schlagen.

Ich auch.
Um mal ein konkretes Beispiel zu formulieren: Was macht denn jetzt der Schnapsbrenner aus Kentucky? Soll der jetzt den neuen großen Kessel bestellen oder nicht? Die letzten Wochen waren ja ein auf und ab. Gegenzölle der EU für diese Branche angedacht, dann wieder fraglich wegen den Drohungen von Trump, dass man dann für Champagner Zölle erhebt. Was bedeutet das denn jetzt genau für meine Absatzzahlen?

Einerseits sind die Absatzzahlen komplett unkalkulierbar. Und zudem käme der von Dir genannte Kessel nicht unbedingt aus den USA, sondern eventuell aus Kanada, der EU oder sonst woher. Da ist bei der Bestellung völlig unklar, wie viel Zoll bei der Lieferung aufgeschlagen wird.


Da wird doch ein erheblicher Teil der Unternehmen erstmal abwarten wie es weitergeht, schon alleine weil ein relevanter Teil der Zölle noch intakt ist und das müsste sich doch durch die gesamte Wirtschaftskette ziehen und im Bereich von Wochen oder Monaten auf den "Ausblick" der Unternehmen durchschlagen.

Donald Trump hat die Wirtschaft in den USA in meinen Augen binnen Tagen schockgefrostet. jetzt werden sich alle einigeln. Auch diejenigen, die in den USA selbst produzieren. Material und Komponenten dürften in solchen Fällen trotzdem vielfach teilweise aus dem Ausland stammen. Und zudem "fressen" die Zölle Kaufkraft. In vielen Bereichen dürfte die Nachfrage deutlich einbrechen, weil die Menschen weniger Geld haben. Ein riesiges Problem könnte zudem das Abreißen von Lieferketten sein. Corona lässt grüßen. Die US-Wirtschaft stellt sich voll auf das Szenario Rezession ein.


Und im Gegenzug ist doch schwer vorstellbar, dass jetzt in relevanter Anzahl Unternehmen den Standortwechsel in die USA planen, so unklar wie die Lage bleiben wird, da trägt die angekündigte "Verhandlungsbereitschaft" ja auch wiederum zur unklaren Lage bei.

Nach dem, was ich höre, werden sogar länger bestehende Pläne wegen der komplett unklaren Rahmenbedingungen gestoppt.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Zoon, Freitag, 11.04.2025, 23:07 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 21 Min.) @ Jones
bearbeitet von Zoon, Freitag, 11.04.2025, 23:18

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/donald-trump-fund-managers-tariffs-b2730989.html

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Thomas, Dortmund, Samstag, 12.04.2025, 18:07 (vor 12 Stunden, 21 Minuten) @ Zoon

Wir reden hier über den Mann, der in der Pandemie gefragt hat, ob man nicht Desinfektionsmittel spritzen könnte.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Zoon, Samstag, 12.04.2025, 22:29 (vor 7 Stunden, 59 Minuten) @ Thomas

Wir reden hier über den Mann, der in der Pandemie gefragt hat, ob man nicht Desinfektionsmittel spritzen könnte.

Aber er ist doch ein Mann der Märkte:
FAZ 24.01.2024: Die Börse hat keine Angst vor Donald Trump (...) In seiner ersten Amtszeit war er als schillernder Präsident für die Aktienmärkte nicht schlecht.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/us-wahl-2024-die-boerse-sieht-donald-trump-gelassen-entgegen-19466555.html

Und er hatte versprochen, seine (auslaufende) Steuersenkung zu verlängern. Oh wait... Er hatte versprochen dies mit Zöllen zu finanzieren.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 18:14 (vor 12 Stunden, 14 Minuten) @ Thomas

Wir reden hier über den Mann, der in der Pandemie gefragt hat, ob man nicht Desinfektionsmittel spritzen könnte.

Leider hat er es nicht selbst ausprobiert.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 23:29 (vor 1 Tag, 6 Stunden, 59 Min.) @ Zoon

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/donald-trump-fund-managers-tariffs-b2730989.html

Klingt für mich wie "Fondsmanager vermuten, dass Wasser nass sein könnte".

Natürlich ist Donald Trump irre. Das muss jedem klar gewesen sein, der ihn im Wahlkampf nur ein wenig beobachtet hat. Und natürlich hat er keinen Plan, zumindest keinen, der auch nur ansatzweise funktionieren könnte.

Kennt man eigentlich im englischen Sprachraum die Märchen vom Wettlauf von Hase und Igel und Des Kaisers neue Kleider?

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Zoon, Samstag, 12.04.2025, 10:52 (vor 19 Stunden, 36 Minuten) @ Ulrich

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/donald-trump-fund-managers-tariffs-b2730989.html


Klingt für mich wie "Fondsmanager vermuten, dass Wasser nass sein könnte".

Natürlich ist Donald Trump irre. Das muss jedem klar gewesen sein, der ihn im Wahlkampf nur ein wenig beobachtet hat. Und natürlich hat er keinen Plan, zumindest keinen, der auch nur ansatzweise funktionieren könnte.

Kennt man eigentlich im englischen Sprachraum die Märchen vom Wettlauf von Hase und Igel und Des Kaisers neue Kleider?

Ja, kennt man.

Das interessante ist ja, dass ausgerechnet Fondsmanager so eine flache Lernkurve haben...

"Don´t stick your money in crazy!"

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 11:03 (vor 19 Stunden, 25 Minuten) @ Zoon

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/donald-trump-fund-managers-tariffs-b2730989.html


Klingt für mich wie "Fondsmanager vermuten, dass Wasser nass sein könnte".

Natürlich ist Donald Trump irre. Das muss jedem klar gewesen sein, der ihn im Wahlkampf nur ein wenig beobachtet hat. Und natürlich hat er keinen Plan, zumindest keinen, der auch nur ansatzweise funktionieren könnte.

Kennt man eigentlich im englischen Sprachraum die Märchen vom Wettlauf von Hase und Igel und Des Kaisers neue Kleider?

Ja, kennt man.

Das interessante ist ja, dass ausgerechnet Fondsmanager so eine flache Lernkurve haben...

"Don´t stick your money in crazy!"

Naja der normale Fondsmanager bewegt ja auch nur maximal mittlere Vermögen. Die großen Family Offices der super-wohlhabenden Familien(patriarchen) haben bis vor 3-4 Monaten auch größtenteils noch wild jubelnd dem neuen POTUS zugewunken und dementsprechend investiert. Mit den ersten Handlungen in Trumps zweiter Amtsausführung begannen sich dann die Kapitalströme umzulenken.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 10:55 (vor 19 Stunden, 33 Minuten) @ Zoon

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/donald-trump-fund-managers-tariffs-b2730989.html


Klingt für mich wie "Fondsmanager vermuten, dass Wasser nass sein könnte".

Natürlich ist Donald Trump irre. Das muss jedem klar gewesen sein, der ihn im Wahlkampf nur ein wenig beobachtet hat. Und natürlich hat er keinen Plan, zumindest keinen, der auch nur ansatzweise funktionieren könnte.

Kennt man eigentlich im englischen Sprachraum die Märchen vom Wettlauf von Hase und Igel und Des Kaisers neue Kleider?

Ja, kennt man.

Das interessante ist ja, dass ausgerechnet Fondsmanager so eine flache Lernkurve haben...

"Don´t stick your money in crazy!"

Da sind vielfach recht junge Leute unterwegs, nur wenige machen den Job mehr als zehn Jahre. Für die kam die Weltfinanzkrise kurz nach den Napoleonischen Kriegen.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

burz, Lünen, Samstag, 12.04.2025, 11:58 (vor 18 Stunden, 30 Minuten) @ Ulrich

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/donald-trump-fund-managers-tariffs-b2730989.html


Klingt für mich wie "Fondsmanager vermuten, dass Wasser nass sein könnte".

Natürlich ist Donald Trump irre. Das muss jedem klar gewesen sein, der ihn im Wahlkampf nur ein wenig beobachtet hat. Und natürlich hat er keinen Plan, zumindest keinen, der auch nur ansatzweise funktionieren könnte.

Kennt man eigentlich im englischen Sprachraum die Märchen vom Wettlauf von Hase und Igel und Des Kaisers neue Kleider?

Ja, kennt man.

Das interessante ist ja, dass ausgerechnet Fondsmanager so eine flache Lernkurve haben...

"Don´t stick your money in crazy!"


Da sind vielfach recht junge Leute unterwegs, nur wenige machen den Job mehr als zehn Jahre. Für die kam die Weltfinanzkrise kurz nach den Napoleonischen Kriegen.

Da muss ich widersprechen. Du hast in der Branche ne recht ausgewogene Altersstruktur. Die aktuelle Situation kann man simpel mit "Alter schützt vor Torheit nicht" umschreiben. Die Kurse sind nach Trumps Wahl auch nicht nur aufgrund amerikanischer Fondsmanager gestiegen. Hier herrschte weltweit die Meinung vor, dass der Orangene schon irgendwie im Sinne der Aktionäre herrschen wird. Dumm gelaufen..

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Zoon, Samstag, 12.04.2025, 12:05 (vor 18 Stunden, 23 Minuten) @ burz

Da muss ich widersprechen. Du hast in der Branche ne recht ausgewogene Altersstruktur. Die aktuelle Situation kann man simpel mit "Alter schützt vor Torheit nicht" umschreiben. Die Kurse sind nach Trumps Wahl auch nicht nur aufgrund amerikanischer Fondsmanager gestiegen. Hier herrschte weltweit die Meinung vor, dass der Orangene schon irgendwie im Sinne der Aktionäre herrschen wird. Dumm gelaufen..

Dem möchte ich hinzufügen, dass bei solchen journalistischen Recherchen ja nicht Berufseinsteiger befragt werden sondern solche Fondsmanager die schon lange dabei sind und sich innerhalb der jeweiligen Unternehmen einen gewissen Rang erarbeitet haben. Die können halt nur nicht mit ihren Namen zitiert werden, wie man das früher getan hätte, weil sich das innenpolitische Klima in den USA entsprechend verschlechtert hat und die Leute eben auch Angst vor Vergeltung haben müssen.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 11.04.2025, 23:28 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 0 Min.) @ Zoon

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...

Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 08:37 (vor 21 Stunden, 51 Minuten) @ Chappi1991

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...


Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D

Das sieht Donny ganz anders.

"We are doing really well on our TARIFF POLICY. Very exciting for America, and the World!!! It is moving along quickly. DJT"

:-/

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 11.04.2025, 23:35 (vor 1 Tag, 6 Stunden, 53 Min.) @ Chappi1991
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 11.04.2025, 23:43

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...


Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D

Endlich können wir wieder die Macht übernehmen, nachdem sie sich selbst in den Abgrund stürzen. Das ist die Stunde Deutschlands / der EU! Jetzt muss man nur noch die ambitionslose Weichflöten-Generation Merz in die Pflegeheime abschieben und den knallharten Millenials an die Stellhebel der Macht setzen. :-)
Mein Opa hat da immer gesagt "Wenn's dem Esel zu gut geht, dann geht er auf's Eis!".

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

markus, Samstag, 12.04.2025, 07:04 (vor 23 Stunden, 24 Minuten) @ FourrierTrans

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...


Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D


Endlich können wir wieder die Macht übernehmen, nachdem sie sich selbst in den Abgrund stürzen. Das ist die Stunde Deutschlands / der EU! Jetzt muss man nur noch die ambitionslose Weichflöten-Generation Merz in die Pflegeheime abschieben und den knallharten Millenials an die Stellhebel der Macht setzen. :-)
Mein Opa hat da immer gesagt "Wenn's dem Esel zu gut geht, dann geht er auf's Eis!".

Die Weichflöten sind eigentlich die Millenials, die dachten, sie könnten sich einfach ins gemachte Netz setzen, das die Boomers aufgebaut haben. Erst die GenZ hat wieder mehr Eier in der Hose. Die halten zwar auch nicht kollektiv zusammen, aber die haben klare Vorstellungen vom Leben und von der Arbeit und machen nicht jeden Blödsinn mit.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 10:23 (vor 20 Stunden, 5 Minuten) @ markus
bearbeitet von FourrierTrans, Samstag, 12.04.2025, 10:38

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...


Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D


Endlich können wir wieder die Macht übernehmen, nachdem sie sich selbst in den Abgrund stürzen. Das ist die Stunde Deutschlands / der EU! Jetzt muss man nur noch die ambitionslose Weichflöten-Generation Merz in die Pflegeheime abschieben und den knallharten Millenials an die Stellhebel der Macht setzen. :-)
Mein Opa hat da immer gesagt "Wenn's dem Esel zu gut geht, dann geht er auf's Eis!".


Die Weichflöten sind eigentlich die Millenials, die dachten, sie könnten sich einfach ins gemachte Netz setzen, das die Boomers aufgebaut haben. Erst die GenZ hat wieder mehr Eier in der Hose. Die halten zwar auch nicht kollektiv zusammen, aber die haben klare Vorstellungen vom Leben und von der Arbeit und machen nicht jeden Blödsinn mit.

Na der durchschnittliche Millenial ist ja jetzt so 35. In Verantwortung waren die bisher schon rein alterstechnisch größtenteils nicht, können also für die verheerenden Infrastruktur-, Wehr-, industriepolitischen und sozio-gesellschaftlichen Mängel (Generationenvertrag und Familienpolitik), die sich in den vergangenen 20 Jahren immer weiter aufgetürmt haben, nicht verantwortlich sein. Auch die ambitionslose Westpolitik mit schwer erkennbarer eigener Identität und der Verlust einiger relevanter Werte hat diese Generation nicht zu verantworten. Eher im Gegenteil muss man sagen, sie sind "Opfer" bzw. das Ergebnis dieser Sozialisierung (die man jetzt aber auf einmal ganz anders sieht und bei der Millenials und GenZ'ler, nachdem die Nation und Patriotismus stets verpönt waren in den vergangenen 20 Jahren, im Zweifel doch wieder fürs Vaterland sterben sollen), die ihnen die Boomer haben zukommen lassen. Was die Millenials mal draus gemacht haben werden, wenn sie 55-65 sind, wird sich zeigen, aber in welches gemachte Netz sie sich gesetzt haben sollen, ist mir da schon schleierhaft. Ein gemachtes Netz hat eigentlich die Kriegsgeneration hinterlassen, die in den 50er, 60er und 70er Jahren den Grundstein für das schöne Leben bis zur Jartausendwende gelegt haben.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

markus, Samstag, 12.04.2025, 11:08 (vor 19 Stunden, 20 Minuten) @ FourrierTrans

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...


Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D


Endlich können wir wieder die Macht übernehmen, nachdem sie sich selbst in den Abgrund stürzen. Das ist die Stunde Deutschlands / der EU! Jetzt muss man nur noch die ambitionslose Weichflöten-Generation Merz in die Pflegeheime abschieben und den knallharten Millenials an die Stellhebel der Macht setzen. :-)
Mein Opa hat da immer gesagt "Wenn's dem Esel zu gut geht, dann geht er auf's Eis!".


Die Weichflöten sind eigentlich die Millenials, die dachten, sie könnten sich einfach ins gemachte Netz setzen, das die Boomers aufgebaut haben. Erst die GenZ hat wieder mehr Eier in der Hose. Die halten zwar auch nicht kollektiv zusammen, aber die haben klare Vorstellungen vom Leben und von der Arbeit und machen nicht jeden Blödsinn mit.


Na der durchschnittliche Millenial ist ja jetzt so 35. In Verantwortung waren die bisher schon rein alterstechnisch größtenteils nicht, können also für die verheerenden Infrastruktur-, Wehr-, industriepolitischen und sozio-gesellschaftlichen Mängel (Generationenvertrag und Familienpolitik), die sich in den vergangenen 20 Jahren immer weiter aufgetürmt haben, nicht verantwortlich sein. Auch die ambitionslose Westpolitik mit schwer erkennbarer eigener Identität und der Verlust einiger relevanter Werte hat diese Generation nicht zu verantworten. Eher im Gegenteil muss man sagen, sie sind "Opfer" bzw. das Ergebnis dieser Sozialisierung (die man jetzt aber auf einmal ganz anders sieht und bei der Millenials und GenZ'ler, nachdem die Nation und Patriotismus stets verpönt waren in den vergangenen 20 Jahren, im Zweifel doch wieder fürs Vaterland sterben sollen), die ihnen die Boomer haben zukommen lassen. Was die Millenials mal draus gemacht haben werden, wenn sie 55-65 sind, wird sich zeigen, aber in welches gemachte Netz sie sich gesetzt haben sollen, ist mir da schon schleierhaft. Ein gemachtes Netz hat eigentlich die Kriegsgeneration hinterlassen, die in den 50er, 60er und 70er Jahren den Grundstein für das schöne Leben bis zur Jartausendwende gelegt haben.

Das ist übrigens das größte Indiz für meine These und die Luschigkeit von uns Millenials. Am besten mit 35 noch bei Mama wohnen und denken, man sei noch nicht alt genug, um etwas zu bewirken.

Fondsmanager befürchten, dass Trump keinen Zollplan hat und "verrückt" sein könnte

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 12.04.2025, 11:12 (vor 19 Stunden, 16 Minuten) @ markus
bearbeitet von FourrierTrans, Samstag, 12.04.2025, 11:15

Da wollte man bei den Wahlen im letzten Jahr unbedingt die Verlängerung von Trumps auslaufender Steuersenkung für Reiche und Unternehmen mitnehmen und hat sich den Orangenen schön und harmlos geredet. Nun fällt man aus allen Wolken. Das konnte man nicht wissen ...


Meine Mutter sagt an dieser Stelle dann "Scheißchen war's..." :D


Endlich können wir wieder die Macht übernehmen, nachdem sie sich selbst in den Abgrund stürzen. Das ist die Stunde Deutschlands / der EU! Jetzt muss man nur noch die ambitionslose Weichflöten-Generation Merz in die Pflegeheime abschieben und den knallharten Millenials an die Stellhebel der Macht setzen. :-)
Mein Opa hat da immer gesagt "Wenn's dem Esel zu gut geht, dann geht er auf's Eis!".


Die Weichflöten sind eigentlich die Millenials, die dachten, sie könnten sich einfach ins gemachte Netz setzen, das die Boomers aufgebaut haben. Erst die GenZ hat wieder mehr Eier in der Hose. Die halten zwar auch nicht kollektiv zusammen, aber die haben klare Vorstellungen vom Leben und von der Arbeit und machen nicht jeden Blödsinn mit.


Na der durchschnittliche Millenial ist ja jetzt so 35. In Verantwortung waren die bisher schon rein alterstechnisch größtenteils nicht, können also für die verheerenden Infrastruktur-, Wehr-, industriepolitischen und sozio-gesellschaftlichen Mängel (Generationenvertrag und Familienpolitik), die sich in den vergangenen 20 Jahren immer weiter aufgetürmt haben, nicht verantwortlich sein. Auch die ambitionslose Westpolitik mit schwer erkennbarer eigener Identität und der Verlust einiger relevanter Werte hat diese Generation nicht zu verantworten. Eher im Gegenteil muss man sagen, sie sind "Opfer" bzw. das Ergebnis dieser Sozialisierung (die man jetzt aber auf einmal ganz anders sieht und bei der Millenials und GenZ'ler, nachdem die Nation und Patriotismus stets verpönt waren in den vergangenen 20 Jahren, im Zweifel doch wieder fürs Vaterland sterben sollen), die ihnen die Boomer haben zukommen lassen. Was die Millenials mal draus gemacht haben werden, wenn sie 55-65 sind, wird sich zeigen, aber in welches gemachte Netz sie sich gesetzt haben sollen, ist mir da schon schleierhaft. Ein gemachtes Netz hat eigentlich die Kriegsgeneration hinterlassen, die in den 50er, 60er und 70er Jahren den Grundstein für das schöne Leben bis zur Jartausendwende gelegt haben.


Das ist übrigens das größte Indiz für meine These und die Luschigkeit von uns Millenials. Am besten mit 35 noch bei Mama wohnen und denken, man sei noch nicht alt genug, um etwas zu bewirken.

Kenne ich keinen einzigen, hat aber auch nichts damit zu tun, wann man auf die entscheidenden Lenkungsstellen einer Gesellschaft gesetzt wird. Das waren in der Regel auch vor 150 Jahren nicht die 30jährigen, außer in Erbmonarchien vielleicht. Da konnte man auch mit 16 schon Boss werden, wenn der Herrgott den Alten früh zu sich gerufen hat. Ging dann aber meistens in die Buchse.

Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, warnt vor "wirtschaftlichen Turbulenzen" in den USA

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 21:49 (vor 1 Tag, 8 Stunden, 39 Min.) @ Jones

Trumps Zollpolitik - US-Großbank erwartet »erhebliche Turbulenzen« (Spiegel)

"Die sprunghafte Politik Donald Trumps lässt JPMorgan Chase mit Sorge in die Zukunft blicken: Der Chef der Großbank warnt vor einem »Handelskrieg« infolge der Zölle. Auch Mitbewerber Morgan Stanley erwartet Kreditausfälle."

Die Banken machen die Schotten dicht und bereiten sich auf den Sturm vor.

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 11.04.2025, 22:30 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 58 Min.) @ Ulrich

Tektonische Verschiebungen, zum Nachteil der USA, zeichnen sich auch bei den großen Kapitalflüssen ab. Im Grunde das erste Mal in der Geschichte der Neuzeit flieht das Kapital nicht bei einer Krise in den US-Dollar, selbst bei primären US-Krisen war das bisher immer so z.B. in US Treasuries, sondern man sieht eine Form von Kapital-Exodus aus den USA. Der Bericht bezieht sich wohlgemerkt auf die Zeit vor dem Zoll-Debakel. Man kann erahnen, wie die Situation jetzt aussieht.

https://www.ft.com/content/5cbfdd0d-8169-4465-a42b-a9fe8a090a71

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

donotrobme, Münsterland, Freitag, 11.04.2025, 22:55 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 33 Min.) @ FourrierTrans

Angeblich waren es auch die "ehemaligen" Bündnispartner der USA, die im goßen Stil ihre US-Staatsanleihen gleichzeitig auf den Markt geworfen haben, um die US-Regierung zum Unlenken zu bewegen.

https://deanblundell.substack.com/p/carneys-checkmate-how-canadas-quiet

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

jniklast, Langenhagen, Freitag, 11.04.2025, 23:47 (vor 1 Tag, 6 Stunden, 41 Min.) @ donotrobme

Generell ist das gesamte System durch Trumps Zölle in Gefahr: Im Prinzip läuft es seit rund 50 Jahren so: die USA importieren für viele Dollar Waren aus aller Welt und bekommen ihre Dollars dann durch den Kauf von ihren Treasuries aus diesen Ländern wieder. Das hat am Ende eigentlich für alle Seiten Vorteile: die USA können sich günstige Importe und ein dauerhaftes Außenhandelsdefizit leisten, während die Exportnationen "Gewinn" machen.
Wenn nun aber durch die Zölle die Importe der USA einbrechen, gibt es auch weniger Dollar in fremden Ländern und damit weniger Interessenten an Treasuries.

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 07:41 (vor 22 Stunden, 47 Minuten) @ jniklast

Generell ist das gesamte System durch Trumps Zölle in Gefahr: Im Prinzip läuft es seit rund 50 Jahren so: die USA importieren für viele Dollar Waren aus aller Welt und bekommen ihre Dollars dann durch den Kauf von ihren Treasuries aus diesen Ländern wieder. Das hat am Ende eigentlich für alle Seiten Vorteile: die USA können sich günstige Importe und ein dauerhaftes Außenhandelsdefizit leisten, während die Exportnationen "Gewinn" machen.
Wenn nun aber durch die Zölle die Importe der USA einbrechen, gibt es auch weniger Dollar in fremden Ländern und damit weniger Interessenten an Treasuries.

Hinzu kommt der massive Vertrauensverlust in die US-Regierung. Kanada und andere mögen den Kursrutsch bei US-Staatsanleihen durch gezielte Verkäufe ausgelöst haben. Aber darüber hinaus traut man Donald Trump mittlerweile so gut wie alles zu. Was kommt als Nächstes? Kapitalkontrollen, wie es sie im letzten Jahrhundert bis weit in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gab und die verhindern, dass Geld außer Landes gebracht werden kann? Will er die US-Staatsschulden nicht mehr vollständig bedienen, Stichwort Mar-a-Lago Accord? Wird er die US-Notenbank zu entmachten versuchen, um die Zinsen nach Erdogan-Manier zu drücken? Das ganze könnte eine Kapitalflucht aus den USA auslösen und die komplette US-Wirtschaft massiv destabilisieren. Türkei XXXXXL.

Als Geschäftsmann hat Donald Trump eine ganze Reihe von Unternehmen vor die Wand gefahren. Fährt er jetzt als Präsident die USA vor die Wand?

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

julianbvb, Samstag, 12.04.2025, 08:39 (vor 21 Stunden, 49 Minuten) @ Ulrich

Stichwort Mar-a-Lago Accord?

Wobei ich hier nicht verstehe: Die potenzielle Idee wäre doch, dass er große Schulder / Staaten dazu zu zwingt, die Rückzahlung aufzuschieben, zum Beispiel auf 2125.
Zum Beispiel mit Zöllen oder der Drohung, dass man anosnsten nicht mehr in den USA verkaufen dürfe.

Aber wenn es stimmt dass er jetzt schon vor etwas steigenden Zinsen einknickt - der Start von so einem "Manöver" würde die Zinsen für neue Aleihen doch noch deutlich mehr ansteigen lassen. Fast schon in die Richtung "wirst du nicht mehr los".

Oder wäre eine Möglichkeit, einfach gar nichts mehr zu bedienen und mit den gesparten Zinsen so viel Budget zu haben, dass man gar keine neuen Anleihen braucht?

Auch wenn es bisher ja nur eine grobe Idee ist, kommt mir das von der Idee her schon sletsam vor. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 09:39 (vor 20 Stunden, 50 Minuten) @ julianbvb

Stichwort Mar-a-Lago Accord?


Wobei ich hier nicht verstehe: Die potenzielle Idee wäre doch, dass er große Schulder / Staaten dazu zu zwingt, die Rückzahlung aufzuschieben, zum Beispiel auf 2125.

Ja. Und das zinsfrei.

Zum Beispiel mit Zöllen oder der Drohung, dass man anosnsten nicht mehr in den USA verkaufen dürfe.

Ja. Zudem mit Drohungen wie z.B., den Gläubigerstaaten den militärischen Schutz zu entziehen, etc.


Aber wenn es stimmt dass er jetzt schon vor etwas steigenden Zinsen einknickt - der Start von so einem "Manöver" würde die Zinsen für neue Aleihen doch noch deutlich mehr ansteigen lassen. Fast schon in die Richtung "wirst du nicht mehr los".

Oder wäre eine Möglichkeit, einfach gar nichts mehr zu bedienen und mit den gesparten Zinsen so viel Budget zu haben, dass man gar keine neuen Anleihen braucht?

Da müsstest Du jemanden fragen, der tief in den Zahlen steckt. Zuzutrauen wäre es Trump, dass er Anleihen einfach nicht mehr bedient. Das hätte dann aber fatale Folgen, die USA würden komplett nicht nur ihre Kreditwürdigkeit verlieren, das komplette Vertrauen in das Finanzsystem der USA würde auf einen Schlag implodieren.


Auch wenn es bisher ja nur eine grobe Idee ist, kommt mir das von der Idee her schon sletsam vor. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Den Denkfehler machst nicht Du, den Denkfehler macht Donald Trump. Der Mann ist extrem einfach strukturiert, hält sich aber für ein unfehlbares Genie. Und spätestens seit seiner Wiederwahl hält er sich für allmächtig. Ich hatte es schon mal geschrieben, auf mich wirkt das ganze wie Pinky and the brain. Nur ohne brain.

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

jniklast, Langenhagen, Samstag, 12.04.2025, 11:27 (vor 19 Stunden, 1 Minuten) @ Ulrich

Also ich halte Trump ja auch für ziemlich verrückt und von der Realität entfernt, aber Anleihen nicht mehr zu bedienen wird auch er nicht wagen. Wie du schreibst, würde es das gesamte Finanzsystem in den USA zusammen brechen lassen und zukünftige Schulden erstmal quasi unmöglich machen.

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 11:32 (vor 18 Stunden, 56 Minuten) @ jniklast

Also ich halte Trump ja auch für ziemlich verrückt und von der Realität entfernt, aber Anleihen nicht mehr zu bedienen wird auch er nicht wagen. Wie du schreibst, würde es das gesamte Finanzsystem in den USA zusammen brechen lassen und zukünftige Schulden erstmal quasi unmöglich machen.

Die Frage ist, wie geht es mit Donald Trump weiter? Der Mann war schon während seiner ersten Amtszeit irre, aber jetzt ist er noch in weitaus irrer. Und mir scheint, bei ihm hat zudem ein geistiger Verfall eingesetzt. Aussagen wie zum Beispiel, dass in Deutschland jede Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz gehen würde oder dass US-Fahrzeuge nicht in die EU exportiert werden dürften, weil sie den Test mit einer aus fünf Metern Höhe auf das Fahrzeug abgeworfenen Kugel nicht überstehen würden, scheinen völlig ernst gemeint. Was glaubt der Mann in ein, zwei Jahren zu wissen?

DM/Euro

Chappi1991 ⌂ @, Samstag, 12.04.2025, 10:09 (vor 20 Stunden, 19 Minuten) @ Ulrich

Mal was ganz anderes. Wenn wir jetzt in dieser Situation noch die DM hätten, würde sie durch die Decke schießen. Der Euro steigt schon stark genug. Mit der DM hätten wir sofort ein riesiges Problem beim Export in alle anderen Länder.

DM/Euro

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 10:26 (vor 20 Stunden, 2 Minuten) @ Chappi1991

Mal was ganz anderes. Wenn wir jetzt in dieser Situation noch die DM hätten, würde sie durch die Decke schießen. Der Euro steigt schon stark genug. Mit der DM hätten wir sofort ein riesiges Problem beim Export in alle anderen Länder.

Damit liegst Du richtig.

Der starke Euro dürfte über die Zölle hinaus auch die Preise der aus dem EU-Raum in die USA exportierten Güter über die Zölle hinaus nochmals hochtreiben. Und damit die Inflation nochmals beflügeln.

Donald Trumps Ziel ist übrigens durchaus ein schwacher Dollar. Aber halt nicht so. Und zudem hat er nicht bedacht, dass ein schwacher Dollar auch die Zinsen für Dollar-Anleihen hochtreibt.

DM/Euro

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 12.04.2025, 10:21 (vor 20 Stunden, 7 Minuten) @ Chappi1991

Mal was ganz anderes. Wenn wir jetzt in dieser Situation noch die DM hätten, würde sie durch die Decke schießen. Der Euro steigt schon stark genug. Mit der DM hätten wir sofort ein riesiges Problem beim Export in alle anderen Länder.

Ob die Blauen das wissen?

DM/Euro

Ulrich, Samstag, 12.04.2025, 10:29 (vor 19 Stunden, 59 Minuten) @ Garum

Mal was ganz anderes. Wenn wir jetzt in dieser Situation noch die DM hätten, würde sie durch die Decke schießen. Der Euro steigt schon stark genug. Mit der DM hätten wir sofort ein riesiges Problem beim Export in alle anderen Länder.


Ob die Blauen das wissen?

Die ignorieren das geflissentlich.

UK wealth managers report influx of funds from American investors: FT

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 23:04 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 24 Min.) @ donotrobme

Angeblich waren es auch die "ehemaligen" Bündnispartner der USA, die im goßen Stil ihre US-Staatsanleihen gleichzeitig auf den Markt geworfen haben, um die US-Regierung zum Unlenken zu bewegen.

https://deanblundell.substack.com/p/carneys-checkmate-how-canadas-quiet

Mark Carney war ursprünglich Banker, dann zunächst stellvertretender Direktor, dann Direktor der kanadischen Zentralbank, später Chef der Bank of England, etc.

Der Mann weiß im Gegensatz zu Donald Trump, was er tut. Und deshalb erscheint das ganze nachvollziehbar.

Marjorie Taylor Greene Faces 'Insider Trading' Probe Calls Over Stock Buys

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 19:50 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 38 Min.) @ Jones

Peter Navarro sucht neue Verwendung

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 11.04.2025, 19:22 (vor 1 Tag, 11 Stunden, 6 Min.) @ Jones

Muss ja unheimlich reizvoll sein, im System Trump Karriere zu machen. Glücklich schätzen kann sich der, der dann zumindest noch ein Multi-Milliarden-Konzern als Nebenbeschäftigung hat, für den Rest wird's dann wohl auf Lebzeiten eher unspektakulär in der beruflichen Karriere.


https://www.politico.com/news/2025/04/10/bessent-trade-lutnick-navarro-shakeup-00284597

Peter Navarro sucht neue Verwendung

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 21:05 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 23 Min.) @ FourrierTrans

Muss ja unheimlich reizvoll sein, im System Trump Karriere zu machen. Glücklich schätzen kann sich der, der dann zumindest noch ein Multi-Milliarden-Konzern als Nebenbeschäftigung hat, für den Rest wird's dann wohl auf Lebzeiten eher unspektakulär in der beruflichen Karriere.


https://www.politico.com/news/2025/04/10/bessent-trade-lutnick-navarro-shakeup-00284597

Ich wäre da vorsichtig. Das ganze liest sich ein wenig wie Kreml-Astrologie. Speziell Navarro ist der Haus-Ideologe von Trump, die sind bereits seit Trumps erster Präsidentschaft ganz eng. Den serviert Trump nicht ab.

China will die Zölle nicht weiter erhöhen

donotrobme, Münsterland, Freitag, 11.04.2025, 17:45 (vor 1 Tag, 12 Stunden, 43 Min.) @ Jones

In Peking sitzt der vernünftige(re) Despot

Franke, Freitag, 11.04.2025, 18:56 (vor 1 Tag, 11 Stunden, 32 Min.) @ donotrobme

Bei mehr als verdoppeltem Preis sollte die Nachfrage deutlich reduziert sein, wenn nicht absolutes IN-Produkt oder zwingend notwendig und sonst von niemand zu bekommen. Lohnt es sich dann noch, da hinzuliefern?

In Peking sitzt der vernünftige(re) Despot

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 21:17 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 11 Min.) @ Franke

Höchstens, was Zölle angeht. Heute hat Xi seinen zweithöchsten General "rasiert". Angeblich Korruption, aber man vermutet, dass es wohl eher eine weitere Säuberungsmaßnahme war.

Bei mehr als verdoppeltem Preis sollte die Nachfrage deutlich reduziert sein, wenn nicht absolutes IN-Produkt oder zwingend notwendig und sonst von niemand zu bekommen. Lohnt es sich dann noch, da hinzuliefern?

Ja.

Tesla beispielsweise hat den Vertrieb des Model S und des Model X in China gestoppt. Beide werden in den USA produziert. Vermarktet werden nur noch das Model Y und das Model 3. Beide werden in China produziert.

China hat zudem noch andere Möglichkeiten, Trump die Daumenschrauben anzudrehen. Ein Golfball-Embargo beispielsweise könnte ihn ins Mark treffen ;-)

Euro Dollar Kurs

markus, Freitag, 11.04.2025, 17:11 (vor 1 Tag, 13 Stunden, 17 Min.) @ Jones

Ein Problem für viele Depots ist übrigens derzeit der starke Euro. Für 1 Euro bekommt man aktuell 1,13 Dollar. Und da in einem World ETF viele US Unternehmen drin sind, sorgt das in Euro für zusätzliche Kurssenkungen. Denn umgekehrt bekommt für 1 Dollar nur noch 88 Eurocent.

Euro Dollar Kurs

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 18:18 (vor 1 Tag, 12 Stunden, 10 Min.) @ markus

Benzin, Diesel und Kerosin sollte dann eigentlich billiger werden. Vermutlich wird das aber nicht weiter gegeben.
Hypothetische Reisen nach Trumpistan müssten auch günstiger werden.
An so was Irres wie ein USA-Urlaub denken wohl aktuell die wenigsten. Außerdem ist es dort immer noch sauteuer.

Ob jetzt umgekehrt die US-Bürger noch Interesse an Europa-Reisen haben, bezweifle ich.
Sofern sie in der MAGA-Bubble leben, bekommen sie ja den ganzen Tag erzählt, wie furchtbar hier in Europa alles ist (das kommunistische metrische System, wenig Klimaanlagen, Verbot Waffen zu tragen, furchtbare Steckdosen, grausames Essen aus natürlichen Zutaten).
Ganz schlimm ist auch, dass man nicht mit dem Auto direkt auf den Marienplatz fahren darf und man generell viel zu Fuß geht.
Wie unzivilisiert doch diese Europäer doch sind.

Gedrosselte Duschköpfe und WC-Spülungen nicht zu vergessen! owt

Franke, Freitag, 11.04.2025, 18:58 (vor 1 Tag, 11 Stunden, 30 Min.) @ Frankonius

Benzin, Diesel und Kerosin sollte dann eigentlich billiger werden. Vermutlich wird das aber nicht weiter gegeben.
Hypothetische Reisen nach Trumpistan müssten auch günstiger werden.
An so was Irres wie ein USA-Urlaub denken wohl aktuell die wenigsten. Außerdem ist es dort immer noch sauteuer.

Ob jetzt umgekehrt die US-Bürger noch Interesse an Europa-Reisen haben, bezweifle ich.
Sofern sie in der MAGA-Bubble leben, bekommen sie ja den ganzen Tag erzählt, wie furchtbar hier in Europa alles ist (das kommunistische metrische System, wenig Klimaanlagen, Verbot Waffen zu tragen, furchtbare Steckdosen, grausames Essen aus natürlichen Zutaten).
Ganz schlimm ist auch, dass man nicht mit dem Auto direkt auf den Marienplatz fahren darf und man generell viel zu Fuß geht.
Wie unzivilisiert doch diese Europäer doch sind.

Gedrosselte Duschköpfe und WC-Spülungen nicht zu vergessen! owt

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 11.04.2025, 20:15 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 13 Min.) @ Franke

Benzin, Diesel und Kerosin sollte dann eigentlich billiger werden. Vermutlich wird das aber nicht weiter gegeben.
Hypothetische Reisen nach Trumpistan müssten auch günstiger werden.
An so was Irres wie ein USA-Urlaub denken wohl aktuell die wenigsten. Außerdem ist es dort immer noch sauteuer.

Ob jetzt umgekehrt die US-Bürger noch Interesse an Europa-Reisen haben, bezweifle ich.
Sofern sie in der MAGA-Bubble leben, bekommen sie ja den ganzen Tag erzählt, wie furchtbar hier in Europa alles ist (das kommunistische metrische System, wenig Klimaanlagen, Verbot Waffen zu tragen, furchtbare Steckdosen, grausames Essen aus natürlichen Zutaten).
Ganz schlimm ist auch, dass man nicht mit dem Auto direkt auf den Marienplatz fahren darf und man generell viel zu Fuß geht.
Wie unzivilisiert doch diese Europäer doch sind.

Ich würde mal sagen, dass die US-Bürger, die sich Europa leisten können und wollen das eher unkritisch sehen. Und im Vergleich zu manch Reisezielen in den USA ist Europa immer noch ein Schnapper.
Malle ist ja auch total in, die Gästezahlen aus den USA sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Es geht sogar ein direkter Flug New York - Palma. Die sind alle recht gut betucht und sollen den Tourismus upgraden.

Gedrosselte Duschköpfe und WC-Spülungen nicht zu vergessen! owt

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 20:45 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 43 Min.) @ Lattenknaller

Es gibt auch gebildete Leute, die sich wirklich für Europa interessieren.
Aber die Deppen die im Sternbanner eingewickelt am Strand in Thailand Ju - Es - Ähhh grölen, habe ich selbst erlebt. Und schimpft man eben noch, dass es keine McDonalds, Burger King oder KFC gibt.

Aber diese Sorte Touristen gibt es ja von uns auch am Ballermann.

Börse - Welche Zölle gelten eigentlich aktuell?

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 13:21 (vor 1 Tag, 17 Stunden, 7 Min.) @ Jones
bearbeitet von Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 13:33

Ich habe gerade mal überlegt und im Netz gesucht.

Klar ist:

- Keine Zölle für US-Importe aus Russland, Belarus und Nordkorea
- Für Importe aus fast allen anderen Staaten 10 Prozent.
- Für Importe aus China 145 Prozent

Aber unklar ist für mich, was mit den Zöllen von 25 Prozent auf Kraftfahrzeuge ist. Sind die ebenfalls 90 Tage ausgesetzt? Die Zölle für Kanada und Mexiko sind wohl ebenfalls ausgesetzt?

P.S.: Weiterhin gültig sind die Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium.

Börse - Welche Zölle gelten eigentlich aktuell?

Willy62, Teltow, Freitag, 11.04.2025, 19:45 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 43 Min.) @ Ulrich

Zusätzliche Zölle auf Kraftfahrzeuge in Höhe von 25% und die "Fentanyl"-Zölle für Mexiko, Kanada als auch China gelten weiter. Bis spätestens 3.5. sollten dann auch Zölle auf Fahrzeugteile kommen.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie der Herabsetzung des Zollsatzes auf 10% für 90 Tage als große Aussetzung der Zölle gefeiert wird. Die USA hat mit über 25% jetzt immer noch den höchsten durchschnittlichen Zollsatz der letzten 100 Jahre.

Börse - Welche Zölle gelten eigentlich aktuell?

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 21:26 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 2 Min.) @ Willy62

Zusätzliche Zölle auf Kraftfahrzeuge in Höhe von 25% und die "Fentanyl"-Zölle für Mexiko, Kanada als auch China gelten weiter. Bis spätestens 3.5. sollten dann auch Zölle auf Fahrzeugteile kommen.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie der Herabsetzung des Zollsatzes auf 10% für 90 Tage als große Aussetzung der Zölle gefeiert wird. Die USA hat mit über 25% jetzt immer noch den höchsten durchschnittlichen Zollsatz der letzten 100 Jahre.

Logisch ist das, was sich an den Börsen in den USA abspielt, schon lange nicht mehr. Insbesondere deshalb, weil der Schaden für die US-Wirtschaft ganz real ist.

Börse - Welche Zölle gelten eigentlich aktuell?

Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Freitag, 11.04.2025, 13:44 (vor 1 Tag, 16 Stunden, 44 Min.) @ Ulrich

Ich habe gerade mal überlegt und im Netz gesucht.

Klar ist:

- Keine Zölle für US-Importe aus Russland, Belarus und Nordkorea
- Für Importe aus fast allen anderen Staaten 10 Prozent.
- Für Importe aus China 145 Prozent

Aber unklar ist für mich, was mit den Zöllen von 25 Prozent auf Kraftfahrzeuge ist. Sind die ebenfalls 90 Tage ausgesetzt? Die Zölle für Kanada und Mexiko sind wohl ebenfalls ausgesetzt?

P.S.: Weiterhin gültig sind die Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium.

Die neuen Buddies der USA sind schon bemerkenswert. Wann wird Rocky IV in den USA verboten?

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 10:33 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 55 Min.) @ Jones
bearbeitet von Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 10:46

Handelskrieg mit den USA - China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent (Spiegel)

"Statt 84 Prozent sollen 125 Prozent fällig werden: China will ab Samstag deutlich höhere Gegenzölle auf US-Waren erheben als bekannt. Das Land reagiert damit auf eine Verschärfung des Handelskriegs durch Donald Trump."

Gefühlt dreht mittlerweile täglich eine der beiden Seiten an der Zollschraube. Donny legt vor, und China antwortet am darauffolgenden Tag.

Nur dürfte China weitaus weniger abhängig von US-Waren sein als es die USA von chinesischen Waren sind. Die USA schädigen deshalb in meinen Augen systematisch mit jedem weiteren Schritt vor allem sich selbst. Und China hat zudem weitere Druckmittel. Sie könnten z.B. in den chinesischen Tesla-Werken irgendwelche Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Umweltgesetze oder was auch immer feststellen und für ein paar Wochen oder Monate den Stecker ziehen, dann wäre Tesla vermutlich "platt". Sie könnten weitere Restriktionen bei der Ausfuhr von Rohstoffen verhängen, und so weiter. China sitzt für mich am deutlich längeren Hebel.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Kapitän Haddock, Freitag, 11.04.2025, 11:33 (vor 1 Tag, 18 Stunden, 55 Min.) @ Ulrich

Vor Ostern ist der ganze Zollbums durch, Einigung mit China, super Gespräche gehabt blabla, und kurz vor Bekanntgabe den Homies die richtigen Hebelprodukte empfehlen.

Danach wieder Grönland, Ukrainekrieg... oder ganz was Neues.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 13:10 (vor 1 Tag, 17 Stunden, 19 Min.) @ Kapitän Haddock

Vor Ostern ist der ganze Zollbums durch, Einigung mit China, super Gespräche gehabt blabla, und kurz vor Bekanntgabe den Homies die richtigen Hebelprodukte empfehlen.

Danach wieder Grönland, Ukrainekrieg... oder ganz was Neues.

Donald Trump ist zwar unberechenbar, aber mir fallen mindestens zwei Gründe ein, die dagegen sprechen. Erstens ist Donald Trump ein Narzisst, wie er im Buche steht. Das Verhalten von China muss für ihn eine schier unerträgliche Kränkung sein. Zweitens ist Donald Trump auf Zölle zwanghaft fixiert, er hat seine gesamten Steuerpläne darauf aufgebaut, dass er hier Einnahmen generiert, die ihm eine groß angelegte Senkung der Einkommenssteuer ermöglichen. Knickt er gegenüber China ein, dann wird er auch gegenüber anderen Staaten nachgeben müssen.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Willy62, Teltow, Freitag, 11.04.2025, 19:50 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 38 Min.) @ Ulrich

Trump hat den Zollkrieg gewonnen, wenn er weiterhin 10% auf nahezu alles, 25% auf Kraftfahrzeuge und einen vergleichbaren Deal mit China bekommt. Das wird schon ordentlich Geld in die amerikanischen Staatskassen spülen.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 21:40 (vor 1 Tag, 8 Stunden, 48 Min.) @ Willy62

Trump hat den Zollkrieg gewonnen, wenn er weiterhin 10% auf nahezu alles, 25% auf Kraftfahrzeuge und einen vergleichbaren Deal mit China bekommt. Das wird schon ordentlich Geld in die amerikanischen Staatskassen spülen.

Den Deal wird er aber nicht bekommen. Die EU hat von Anfang an erklärt, sich nicht unter Zeitdruck setzen zu lassen und erst zeitverzögert zu reagieren, dann aber entschlossen. Die bereits verhängten Gegenzölle wegen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium hat man zwar ausgesetzt, aber mit dem Ziel, einen Freihandelsvertrag abzuschließen. Man sei ja bereit, in Richtung eines vollständig ausgeglichenen Handelsvolumens zu verhandeln, aber wenn das nicht klappen würde, werde man den Handelskonflikt auch um das Thema Dienstleistungen erweitern, etwa mit einer Steuer auf digitale Werbeeinnahmen. Zudem laufen Verfahren gegen X, Meta und andere US-Firmen wegen Verletzung von EU-Recht. Man kann also bei Bedarf deutlich nachlegen. Aktuell schaut man sich an, wie sich Trump im Kampf gegen China selbst beschädigt.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Fisheye, Freitag, 11.04.2025, 20:08 (vor 1 Tag, 10 Stunden, 20 Min.) @ Willy62

Das wird schon ordentlich Geld in die amerikanischen Staatskassen spülen.

Bezahlt von den US Bürgern .

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 20:54 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 34 Min.) @ Fisheye

Und mit den Einnahmen lassen sich die geplanten Steuersenkungen nicht finanzieren.
Die Schuldenquote der USA liegt bei fast 119 % vom BIP. Und was aktuell mit den USA-Staatsanleihen passiert, kann man nachlesen.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Gargamel09, Freitag, 11.04.2025, 12:10 (vor 1 Tag, 18 Stunden, 18 Min.) @ Kapitän Haddock

Vor Ostern ist der ganze Zollbums durch, Einigung mit China, super Gespräche gehabt blabla, und kurz vor Bekanntgabe den Homies die richtigen Hebelprodukte empfehlen.

Danach wieder Grönland, Ukrainekrieg... oder ganz was Neues.

Erst alles "zerstören" und dann irgendwelche Deals machen und sich dafür feiern. Gibt aber genügend Amis, die darauf reinfallen und ihm alles verzeihen.

Wollen wir wetten (Teil 2)?

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 11:59 (vor 1 Tag, 18 Stunden, 29 Min.) @ Kapitän Haddock

Eierpreise sind gerade wieder aktuell. Vielleicht versucht man sich gewaltsam Eier aus anderen Ländern anzueignen. "Wir werden die Eier auf jeden Fall bekommen, ob wir Gewalt anwenden müssen, entscheidet ihr.".
Allerdings ist schon in einer Woche Karfreitag.

Kalkofe

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 11.04.2025, 12:08 (vor 1 Tag, 18 Stunden, 20 Min.) @ Frankonius

Eierpreise sind gerade wieder aktuell. Vielleicht versucht man sich gewaltsam Eier aus anderen Ländern anzueignen. "Wir werden die Eier auf jeden Fall bekommen, ob wir Gewalt anwenden müssen, entscheidet ihr.".
Allerdings ist schon in einer Woche Karfreitag.

Da kommt mir Kalkofe als Hitler im Verkaufsfernsehen in den Sinn: "Wiiirrr werrden nicht äher ruhen, bis jähdes Ei dieser Erde in unseren Pfannen zerschlagen und verbrraaten wurden!"

Kalkofe

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 13:42 (vor 1 Tag, 16 Stunden, 46 Min.) @ Chappi1991

Das war doch die Geschichte mit den "Herrenpfannen". Der Vorfahre musste nach einem kleinen Karriereknick 1945 Deutschland verlassen ;-).

Kalkofe

Karsten, Zürich, Freitag, 11.04.2025, 14:11 (vor 1 Tag, 16 Stunden, 17 Min.) @ Frankonius

Das war doch die Geschichte mit den "Herrenpfannen". Der Vorfahre musste nach einem kleinen Karriereknick 1945 Deutschland verlassen ;-).

Ja, der gelernte Landschaftsmaler und Hobby-Stratege.

Vorher kamen noch die Pfannen pfür Pfolltrottel mit Nancy und John.

"82 Prozent aller Amerikaner haben mehr Intelligenz im Arsch als im Kopf!" scheinbar aktueller denn je :-D

Kalkofe

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 13:04 (vor 1 Tag, 17 Stunden, 24 Min.) @ Chappi1991

Eierpreise sind gerade wieder aktuell. Vielleicht versucht man sich gewaltsam Eier aus anderen Ländern anzueignen. "Wir werden die Eier auf jeden Fall bekommen, ob wir Gewalt anwenden müssen, entscheidet ihr.".
Allerdings ist schon in einer Woche Karfreitag.


Da kommt mir Kalkofe als Hitler im Verkaufsfernsehen in den Sinn: "Wiiirrr werrden nicht äher ruhen, bis jähdes Ei dieser Erde in unseren Pfannen zerschlagen und verbrraaten wurden!"

Es ist doch schön, dass es in den USA bei allen Schwankungen und Unsicherheiten eine Konstante gibt, die Eierpreise sind weiter im Aufwind ;-)

Kurz vor Ostern - Eierpreise steigen in den USA auf Rekordhoch (Spiegel)

"Wegen der Vogelgrippe wurden Eier in den USA knapp und teuer. Zuletzt ging die Seuche zurück, doch die Preise stiegen weiter. Für Donald Trump könnte das zum Problem werden."

Kalkofe

Diabolus, BRV / Block 38, Freitag, 11.04.2025, 12:46 (vor 1 Tag, 17 Stunden, 42 Min.) @ Chappi1991

Da kommt mir Kalkofe als Hitler im Verkaufsfernsehen in den Sinn: "Wiiirrr werrden nicht äher ruhen, bis jähdes Ei dieser Erde in unseren Pfannen zerschlagen und verbrraaten wurden!"

Das der so auf Eier fixiert ist, liegt wohl daran, dass selber er nur ein Ei hatte ;)

Quelle: Harald Schmidt Show youtube.com/watch?v=EaOQc1nK0ag

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Gargamel09, Freitag, 11.04.2025, 10:53 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 35 Min.) @ Ulrich

Handelskrieg mit den USA - China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent (Spiegel)

"Statt 84 Prozent sollen 125 Prozent fällig werden: China will ab Samstag deutlich höhere Gegenzölle auf US-Waren erheben als bekannt. Das Land reagiert damit auf eine Verschärfung des Handelskriegs durch Donald Trump."

Gefühlt dreht mittlerweile täglich eine der beiden Seiten an der Zollschraube. Donny legt vor, und China antwortet am darauffolgenden Tag.

Nur dürfte China weitaus weniger abhängig von US-Waren sein als es die USA von chinesischen Waren sind. Die USA schädigen sich deshalb in meinen Augen systematisch mit jedem weiteren Schritt vor allem sich selbst. Und China hat zudem weitere Druckmittel. Sie könnten z.B. in den chinesischen Tesla-Werken irgendwelche Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Umweltgesetze oder was auch immer feststellen und für ein paar Wochen oder Monate den Stecker ziehen, dann wäre Tesla vermutlich "platt". Sie könnten weitere Restriktionen bei der Ausfuhr von Rohstoffen verhängen, und so weiter. China sitzt für mich am deutlich längeren Hebel.

Wenn man sich dann vor Augen führt, was das wirklich für US Bürger bedeutet...
Habe gestern ein Interview bei CNN mit einer Frau gesehen, die Baby Produkte verkauft.
Die hat nun Waren im Wert von 134K in China feststecken, die sie nicht in die USA einführen kann, weil sie dann nun weit über 200K zahlen müsste, was sie nicht kann.
Nun überlegt sie, die Waren erst nach Australien zu schicken und von dort in die USA

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 10:59 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 29 Min.) @ Gargamel09

Wenn man sich dann vor Augen führt, was das wirklich für US Bürger bedeutet...

... und für die US-Unternehmen.

Ein Verwandter von mir saß bis vor kurzem im Vorstand eines US-Automobilzulieferers. Die hatten für mehrere Millionen Dollar Maschinen in China bestellt, die demnächst geliefert werden.

Habe gestern ein Interview bei CNN mit einer Frau gesehen, die Baby Produkte verkauft.
Die hat nun Waren im Wert von 134K in China feststecken, die sie nicht in die USA einführen kann, weil sie dann nun weit über 200K zahlen müsste, was sie nicht kann.
Nun überlegt sie, die Waren erst nach Australien zu schicken und von dort in die USA

Auch den Umweg dürften die USA dicht machen.

Das Ganze hat das Potenzial, die weltweiten Warenströme ähnlich stark zu stören wie Corona. Und die Investitionstätigkeit in den USA dürfte zudem auf nie dagewesene Tiefststände sinken. Wer nimmt schon heute viel Geld in die Hand, wenn er nicht einmal weiß, welche Spielregeln morgen gelten, geschweige denn nächsten Monat oder nächstes Jahr?

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

bobschulz, MS, Freitag, 11.04.2025, 11:03 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 25 Min.) @ Ulrich

Wenn man sich dann vor Augen führt, was das wirklich für US Bürger bedeutet...


... und für die US-Unternehmen.

Ein Verwandter von mir saß bis vor kurzem im Vorstand eines US-Automobilzulieferers. Die hatten für mehrere Millionen Dollar Maschinen in China bestellt, die demnächst geliefert werden.

Habe gestern ein Interview bei CNN mit einer Frau gesehen, die Baby Produkte verkauft.
Die hat nun Waren im Wert von 134K in China feststecken, die sie nicht in die USA einführen kann, weil sie dann nun weit über 200K zahlen müsste, was sie nicht kann.
Nun überlegt sie, die Waren erst nach Australien zu schicken und von dort in die USA


Auch den Umweg dürften die USA dicht machen.

Das Ganze hat das Potenzial, die weltweiten Warenströme ähnlich stark zu stören wie Corona. Und die Investitionstätigkeit in den USA dürfte zudem auf nie dagewesene Tiefststände sinken. Wer nimmt schon heute viel Geld in die Hand, wenn er nicht einmal weiß, welche Spielregeln morgen gelten, geschweige denn nächsten Monat oder nächstes Jahr?

Diejenigen die Trump wählen? :-)

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 11:05 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 23 Min.) @ bobschulz

Das Ganze hat das Potenzial, die weltweiten Warenströme ähnlich stark zu stören wie Corona. Und die Investitionstätigkeit in den USA dürfte zudem auf nie dagewesene Tiefststände sinken. Wer nimmt schon heute viel Geld in die Hand, wenn er nicht einmal weiß, welche Spielregeln morgen gelten, geschweige denn nächsten Monat oder nächstes Jahr?


Diejenigen die Trump wählen? :-)

Nicht einmal die.

Der CEO des Ladens, für den mein Verwandter tätig war, war Trump-Fan. Bis zudem Tag, an dem Trump im Rosengarten des Weißen Hauses seine Zölle präsentierte.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

burz, Lünen, Freitag, 11.04.2025, 11:08 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 20 Min.) @ Ulrich

Das Ganze hat das Potenzial, die weltweiten Warenströme ähnlich stark zu stören wie Corona. Und die Investitionstätigkeit in den USA dürfte zudem auf nie dagewesene Tiefststände sinken. Wer nimmt schon heute viel Geld in die Hand, wenn er nicht einmal weiß, welche Spielregeln morgen gelten, geschweige denn nächsten Monat oder nächstes Jahr?


Diejenigen die Trump wählen? :-)


Nicht einmal die.

Der CEO des Ladens, für den mein Verwandter tätig war, war Trump-Fan. Bis zudem Tag, an dem Trump im Rosengarten des Weißen Hauses seine Zölle präsentierte.

Dieser CEO hat es nicht anders verdient. Trump hatte Zölle angekündigt. Aber Leute wie er sehen eben nur das, was sie sehen wollen.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 11:14 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 14 Min.) @ burz

Das Ganze hat das Potenzial, die weltweiten Warenströme ähnlich stark zu stören wie Corona. Und die Investitionstätigkeit in den USA dürfte zudem auf nie dagewesene Tiefststände sinken. Wer nimmt schon heute viel Geld in die Hand, wenn er nicht einmal weiß, welche Spielregeln morgen gelten, geschweige denn nächsten Monat oder nächstes Jahr?


Diejenigen die Trump wählen? :-)


Nicht einmal die.

Der CEO des Ladens, für den mein Verwandter tätig war, war Trump-Fan. Bis zudem Tag, an dem Trump im Rosengarten des Weißen Hauses seine Zölle präsentierte.


Dieser CEO hat es nicht anders verdient. Trump hatte Zölle angekündigt. Aber Leute wie er sehen eben nur das, was sie sehen wollen.

Sieht mein Verwandter genau so.

Der hatte den CEO, zu dem er persönlich ein sehr gutes Verhältnis hat, durchaus wiederholt gewarnt. Aber der meinte, das von Trump sei nur das übliche Wahlkampfgerede gewesen.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

FliZZa, Sersheim, Freitag, 11.04.2025, 11:10 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 18 Min.) @ burz

Dieser CEO hat es nicht anders verdient. Trump hatte Zölle angekündigt. Aber Leute wie er sehen eben nur das, was sie sehen wollen.

Richtig. Man wollte ja nur ein bisschen mehr Rassismus. Dass das jetzt auch noch Geld kostet, das hat man halt übersehen.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Guido, Freitag, 11.04.2025, 10:53 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 36 Min.) @ Ulrich

Nur dürfte China weitaus weniger abhängig von US-Waren sein als es die USA von chinesischen Waren sind.

Sehe ich nicht so. China ist auch abhängig vom Export in die USA. Es gibt ja bereits erste Videos von Fabrikschließungen und Arbeiterinnen, die ihre Werkswohnungen räumen müssen. Was nicht heißt, dass ich die USA für den Sieger halte - es ist einfach für beide Seiten katastrophal.

Sie könnten z.B. in den chinesischen Tesla-Werken irgendwelche Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Umweltgesetze oder was auch immer feststellen und für ein paar Wochen oder Monate den Stecker ziehen, dann wäre Tesla vermutlich "platt".


Tesla hat 4 Werke. Die Kapazität in Shanghai beträgt knapp 40%. Die restlichen 60% reichen doch derzeit aus, oder?

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 11:04 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 24 Min.) @ Guido

Nur dürfte China weitaus weniger abhängig von US-Waren sein als es die USA von chinesischen Waren sind.


Sehe ich nicht so. China ist auch abhängig vom Export in die USA. Es gibt ja bereits erste Videos von Fabrikschließungen und Arbeiterinnen, die ihre Werkswohnungen räumen müssen. Was nicht heißt, dass ich die USA für den Sieger halte - es ist einfach für beide Seiten katastrophal.

Das diktatorisch regierte China braucht auf so etwas weitaus weniger Rücksicht zu nehmen als westliche Staaten. Ggf. subventioniert man die Firmen auch fürs Nichtstun.

Falls man clever ist - wo ich mir allerdings bei Xi alles andere als sicher bin - versucht man zudem, die Binnennachfrage anzukurbeln.

Und auf viele Waren sind die USA schlicht angewiesen. Die werden teilweise in den sauren Apfel beißen und die Preiserhöhungen schlucken müssen.

Sie könnten z.B. in den chinesischen Tesla-Werken irgendwelche Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Umweltgesetze oder was auch immer feststellen und für ein paar Wochen oder Monate den Stecker ziehen, dann wäre Tesla vermutlich "platt".

Tesla hat 4 Werke. Die Kapazität in Shanghai beträgt knapp 40%. Die restlichen 60% reichen doch derzeit aus, oder?

Aktuell bezieht beispielsweise das Werkt in Grünheide seine Akkus aus China. Werden die nicht geliefert, wird man wohl zunächst dichtmachen müssen.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Sascha, Dortmund, Freitag, 11.04.2025, 11:21 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 7 Min.) @ Ulrich

In China gibt es bezüglich der Binnennachfrage durchaus Bestrebungen. So soll zum Beispiel die tägliche Arbeitszeit verkürzt werden, damit die Menschen mehr Zeit für Konsum haben.

Gut, bei sechs Tage die Woche von 9 bis 21 Uhr arbeiten, hätte ich auch nicht mehr so viel Lust, shoppen zu gehen...

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

el_ayudante, Dortmund-Süd, Freitag, 11.04.2025, 11:33 (vor 1 Tag, 18 Stunden, 56 Min.) @ Sascha

In China gibt es bezüglich der Binnennachfrage durchaus Bestrebungen. So soll zum Beispiel die tägliche Arbeitszeit verkürzt werden, damit die Menschen mehr Zeit für Konsum haben.

Gut, bei sechs Tage die Woche von 9 bis 21 Uhr arbeiten, hätte ich auch nicht mehr so viel Lust, shoppen zu gehen...

Ich war vor 4 Wochen in China auf Dienstreise und habe u.a. 5 Fabriken (die u.a. für Amazon produzieren) besichtigt: 5 Tage Woche, 8-10 Stunden Arbeitszeit, 17 Uhr werden die Maschinen abgestellt.
Also da gibt es durchaus mehr Annäherungen an hiesige Arbeitsbedingungen als man annehmen mag.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

FliZZa, Sersheim, Freitag, 11.04.2025, 10:50 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 38 Min.) @ Ulrich

Das gute daran:
Ab jetzt ist es im Grunde scheißegal wie hoch die Summe noch wird, wenn sich nicht gravierendes ändert, dann ist die Bombe eh schon geplatzt, der Fisch geputzt, die Messe gelesen.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

Fisheye, Freitag, 11.04.2025, 10:49 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 39 Min.) @ Ulrich

Handelskrieg mit den USA - China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent (Spiegel)

"Statt 84 Prozent sollen 125 Prozent fällig werden: China will ab Samstag deutlich höhere Gegenzölle auf US-Waren erheben als bekannt. Das Land reagiert damit auf eine Verschärfung des Handelskriegs durch Donald Trump."

Gefühlt dreht mittlerweile täglich eine der beiden Seiten an der Zollschraube. Donny legt vor, und China antwortet am darauffolgenden Tag.

Nur dürfte China weitaus weniger abhängig von US-Waren sein als es die USA von chinesischen Waren sind. Die USA schädigen sich deshalb in meinen Augen systematisch mit jedem weiteren Schritt vor allem sich selbst. Und China hat zudem weitere Druckmittel. Sie könnten z.B. in den chinesischen Tesla-Werken irgendwelche Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Umweltgesetze oder was auch immer feststellen und für ein paar Wochen oder Monate den Stecker ziehen, dann wäre Tesla vermutlich "platt". Sie könnten weitere Restriktionen bei der Ausfuhr von Rohstoffen verhängen, und so weiter. China sitzt für mich am deutlich längeren Hebel.

Die Frage für China ist wohin mit ihrem ganzen Produktionskapazitäten wenn ihr wichtigster ausländischer Markt wegfällt.

Amerikanisch-Chinesisches Zoll-Ping-Pong: China retourniert, 125 Prozent auf US-Produkte

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 11.04.2025, 10:58 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 31 Min.) @ Fisheye

Handelskrieg mit den USA - China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent (Spiegel)

"Statt 84 Prozent sollen 125 Prozent fällig werden: China will ab Samstag deutlich höhere Gegenzölle auf US-Waren erheben als bekannt. Das Land reagiert damit auf eine Verschärfung des Handelskriegs durch Donald Trump."

Gefühlt dreht mittlerweile täglich eine der beiden Seiten an der Zollschraube. Donny legt vor, und China antwortet am darauffolgenden Tag.

Nur dürfte China weitaus weniger abhängig von US-Waren sein als es die USA von chinesischen Waren sind. Die USA schädigen sich deshalb in meinen Augen systematisch mit jedem weiteren Schritt vor allem sich selbst. Und China hat zudem weitere Druckmittel. Sie könnten z.B. in den chinesischen Tesla-Werken irgendwelche Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Umweltgesetze oder was auch immer feststellen und für ein paar Wochen oder Monate den Stecker ziehen, dann wäre Tesla vermutlich "platt". Sie könnten weitere Restriktionen bei der Ausfuhr von Rohstoffen verhängen, und so weiter. China sitzt für mich am deutlich längeren Hebel.

> Die Frage für China ist wohin mit ihrem ganzen Produktionskapazitäten wenn ihr wichtigster ausländischer Markt wegfällt.

Ich glaube das wissen wir alle...

Während das neue IPhone in den USA demnächst 4000 $ kostet, bekommt es der Europäer für 399 € bei Aldi. So oder so ähnlich ;)

DAX leicht im Plus, Nikkei im Minus, Hang Seng im Plus

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 09:32 (vor 1 Tag, 20 Stunden, 56 Min.) @ Jones

Alles wohl im erwartbaren Rahmen. Es ist Freitag und Trump wird sich vermutlich heute relativ schnell nach Mar-a-Lago zur wohlverdienten Erholung verabschieden.
Der Mann arbeitet ja hart, kein Präsident hat je härter gearbeitet ;-).
Daher sind wohl keine große Änderungen bei den Kursen zu erwarten. Aktuell haben wir wohl bis auf Weiteres einen Bärenmarkt.

DAX leicht im Plus, Nikkei im Minus, Hang Seng im Plus

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 09:40 (vor 1 Tag, 20 Stunden, 48 Min.) @ Frankonius

Alles wohl im erwartbaren Rahmen. Es ist Freitag und Trump wird sich vermutlich heute relativ schnell nach Mar-a-Lago zur wohlverdienten Erholung verabschieden.
Der Mann arbeitet ja hart, kein Präsident hat je härter gearbeitet ;-).
Daher sind wohl keine große Änderungen bei den Kursen zu erwarten. Aktuell haben wir wohl bis auf Weiteres einen Bärenmarkt.

Haben wir tatsächlich (schon) einen Bärenmarkt?

Mein Eindruck ist eher, die Börse will immer wieder nach oben - bis zum nächsten Nackenschlag von Donald Trump. Da ist noch immer sehr viel Optimismus im Spiel, alles würde sich kurzfristig zum Positiven - oder wenigstens zum normalen - wenden. Faktisch ist es aber deutlich wahrscheinlicher, dass die nächsten gut dreieinhalb Jahre von massiver Unsicherheit geprägt werden. Unsicherheit, die in absehbarer Zeit auch die Realwirtschaft belasten und die Zahlen in den Keller drücken wird. Das voraussichtlich am stärksten in den USA, aber auch in anderen Regionen der Welt.

Britische Achterbahnfahrt

Zoon, Freitag, 11.04.2025, 00:39 (vor 2 Tagen) @ Jones

Für UK verlief Trumps Zollpolitik besonders kurios:

Phase 1: Trump legt Zölle für UK auf 10 % und für die EU auf 25 % fest
UK: Hurrah! Wir haben einen Brexitvorteil! Der Vorteil mag im Vergleich zu den 5 % BIP, die uns der Brexit gekostet hat, nicht sooo groß sein (nur 0,3 % vom BIP) und irgendwie scheint den USA die "special relationship" nicht mehr wert zu sein wie die Beziehung zu einer Insel mit Pinguinen. Aber das ist ein echter Fortschritt! Wir müssen nun mit den USA den ersehnten Handelsvertrag abschliessen.

Phase 2: Trump erklärt, dass 75 Staaten Schlange stehen, um neue Handelsverträge zu verhandeln
UK: WTF? Und wie sollen wir nun den Handelsvertrag mit den USA verhandeln, wenn die gerade mit fünfundsiebzig Staaten verhandeln?

Phase 3: Trump setzt Zollerhöhungen für 90 Tage aus und reduziert die Zölle für die EU auf 10 %
UK: WTF??? Aber wenigstens sind wir unabhängig und können wir tun was wir wollen. Also setzen wir wie üblich auf die special relationship zu einem Freund, der gerade klar gemacht hat, dass er keine Freunde hat.

Britische Achterbahnfahrt

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 07:19 (vor 1 Tag, 23 Stunden, 9 Min.) @ Zoon

Für UK verlief Trumps Zollpolitik besonders kurios:

Phase 1: Trump legt Zölle für UK auf 10 % und für die EU auf 25 % fest
UK: Hurrah! Wir haben einen Brexitvorteil! Der Vorteil mag im Vergleich zu den 5 % BIP, die uns der Brexit gekostet hat, nicht sooo groß sein (nur 0,3 % vom BIP) und irgendwie scheint den USA die "special relationship" nicht mehr wert zu sein wie die Beziehung zu einer Insel mit Pinguinen. Aber das ist ein echter Fortschritt! Wir müssen nun mit den USA den ersehnten Handelsvertrag abschliessen.

Phase 2: Trump erklärt, dass 75 Staaten Schlange stehen, um neue Handelsverträge zu verhandeln
UK: WTF? Und wie sollen wir nun den Handelsvertrag mit den USA verhandeln, wenn die gerade mit fünfundsiebzig Staaten verhandeln?

Phase 3: Trump setzt Zollerhöhungen für 90 Tage aus und reduziert die Zölle für die EU auf 10 %
UK: WTF??? Aber wenigstens sind wir unabhängig und können wir tun was wir wollen. Also setzen wir wie üblich auf die special relationship zu einem Freund, der gerade klar gemacht hat, dass er keine Freunde hat.

Ich glaube schon, dass die britische Regierung ein recht ungeschöntes Bild von Trump hat. Über dessen Charakter dürfte man sich keine Illusionen machen. Man versucht, trotzdem irgendwie mit dem Mann klarzukommen und ihn so weit möglich ruhigzustellen.

Dass Trump für Großbritannien einen Zoll für "nur" zehn Prozent Zoll festgelegt, hat, dürfte daran liegen, dass es dort deutlich weniger exportierende Industrie gibt als in der EU. Das Ergebnis vieler Jahrzehnte vor allem konservativer Politik seit Thatcher.

Die neunzig Tage, die Trump die zusätzlichen Zölle über zehn Prozent "Basiszoll" hinaus aussetzen will, machen keinen echten Unterschied. Die Wirtschaft denkt in Intervallen von mindestens fünf bis zehn Jahren. Sie benötigt Sicherheit für ihre Geschäfte. Donald Trump hingegen schafft ein Klima der permanenten Unsicherheit.

Mein Eindruck ist, dass die Regierung Keir Starmer in der aktuellen Situation durchaus wieder näher an die EU heranrücken will - das aber unauffällig, und vor allem ohne Trump zu verärgern. Letzteres scheint mir aber etwa so erfolgversprechend wie der Versuch, einen aktiven Vulkan nicht zu verärgern.

Dax nachbörslich wieder über 21.000 Punkte

markus, Mittwoch, 09.04.2025, 20:34 (vor 3 Tagen) @ Jones

Zum Börsenschluss waren es -3%, jetzt sind es gut +5%.

https://www.finanzen.net/index/dax

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 19:07 (vor 2 Tagen) @ markus

..obwohl alle meine Aktien um mindestens 2-5 % gestiegen sind.
Da läuft wohl was schief.

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

markus, Donnerstag, 10.04.2025, 19:32 (vor 2 Tagen) @ Frankonius

..obwohl alle meine Aktien um mindestens 2-5 % gestiegen sind.
Da läuft wohl was schief.

Welcher Startzeitpunkt ist denn relevant? Börsenschluss gestern? Letzter Kurs der Nachbörse? Das war ja gestern ein ganz gravierender Unterschied.

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 20:07 (vor 2 Tagen) @ markus

Da gibt es wohl mehre Möglichkeiten laut KI. Falsche Berechnung Kaufkurs, unterschiedliche Börsenplätze und Verzögerungen. Im Moment ist ja auch viel Traffic.
Grund zur Beunruhigung gibt es nicht. Aktuell gilt sowieso "Augen zu und durch".

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 19:20 (vor 2 Tagen) @ Frankonius

..obwohl alle meine Aktien um mindestens 2-5 % gestiegen sind.
Da läuft wohl was schief.

Das sind die Verluste von morgen.

:-/

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Donnerstag, 10.04.2025, 20:07 (vor 2 Tagen) @ Ulrich

..obwohl alle meine Aktien um mindestens 2-5 % gestiegen sind.
Da läuft wohl was schief.


Das sind die Verluste von morgen.

:-/

Eventuell, weil nachbörslich vieles noch nach oben geschossen ist und dann direkt seit heute Morgen wieder runterging?
Man müsste dann rauszoomen. Heute ist auch fast alles rot wieder bei mir, obwohl einiges ordentlich aufgeholt hatte. Den Sprung zwischen 09.04 und 10.04. sieht man dann, wenn man 5 Tage rauszoomt.

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

Habakuk, OWL, Donnerstag, 10.04.2025, 19:15 (vor 2 Tagen) @ Frankonius

..obwohl alle meine Aktien um mindestens 2-5 % gestiegen sind.
Da läuft wohl was schief.

Flatex? Das klingt nach einem Mittel gegen Blähungen. Da drück ich wirklich mal die Daumen, dass bei den Verlusten nichts in die Hose geht.

Bei Flatex werden mir nur Verluste für heute angezeigt...

Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 19:18 (vor 2 Tagen) @ Habakuk

Einlagensicherungsgesetz gilt auch für Brocker. Aber als ehemaliger Trikot-Sponsor der Ponys sind die natürlich schon suspekt ;-)

US-Kurse geben schon wieder nach

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Donnerstag, 10.04.2025, 17:25 (vor 3 Tagen) @ markus

Die Unsicherheit ist da. Ob sie ein POTUS Trump in seiner Amtszeit noch einmal nachhaltig ausräumen kann?

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/dow-jones-sp-500-nasdaq-us-aktien-geben-nach-erholungsrally-wieder-nach/100120611.html

DAX Kurse geben schon wieder nach

Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 19:26 (vor 2 Tagen) @ FourrierTrans

Deutsche Post (DHL) heute morgen bei +5%, aktuell bei -5,5%

https://www.onvista.de/aktien/Deutsche-Post-Aktie-DE0005552004

Ich vermute, dass Donald & Co. mit irgendwelchen Hebel-Produkten einen gigantischen Reibach gemacht haben. Man kann ja auch Verluste wetten.
Diese Casino-Sachen sind nicht mein Ding, aber darüber schlau machen werde ich.

DAX Kurse geben schon wieder nach

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 11.04.2025, 10:52 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 36 Min.) @ Frankonius

Die Frage ist ja auch, wo geht das Geld hin, wenn es aus den USA abfließt? Und da dürfte Europa schon ein Ziel sein. Deutschland zahlt für zehnjährige Staatsanleihen 2,6 % und die USA 4,4 %. Bei uns sind die Zinsen gerade fallend. Also geht da ein Teil des Geld rein. Anderes Geld geht vielleicht in den europäischen Aktienmarkt.

DAX Kurse geben schon wieder nach

TeePee, NRW, Freitag, 11.04.2025, 07:52 (vor 1 Tag, 22 Stunden, 36 Min.) @ Frankonius

Diese Casino-Sachen sind nicht mein Ding, aber darüber schlau machen werde ich.

Falls Du damit Zertifikate oder Optionsscheine meinst, hat das mit Casino eigentlich recht wenig zu tun.

DAX Kurse geben schon wieder nach

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 11.04.2025, 10:36 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 52 Min.) @ TeePee

Ja gut, es geht eher in Richtung Wettbüro. Man tippt auf steigende oder fallende Kurse, genauso wie man am Wochenende auf FCB : BVB tippen kann.
Die an einem Schein hängende Option auf Verkauf oder Kauf einer Aktie wird ja nicht genutzt.
Es zählt allein der Optionsschein.
Insgesamt ist das Thema für den normalen Anleger zu kompliziert. Allein die Möglichkeiten (Faktor, Knock-Out) und die ganzen denglischen Fachbegriffe (Put, Call, Long, Short) überfordern Menschen, die ihr Leben lang nur Tages- und Festgeld gehabt haben.

DAX Kurse geben schon wieder nach

TeePee, NRW, Freitag, 11.04.2025, 10:59 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 29 Min.) @ Frankonius

Ja gut, es geht eher in Richtung Wettbüro. Man tippt auf steigende oder fallende Kurse, genauso wie man am Wochenende auf FCB : BVB tippen kann.

Ja, Teufelszeug. So ist die allgemeine Wahrnehmung. Aber nein, es hat absolut nichts mit Wetten zu tun. Jedenfalls nicht mehr, als wenn man in die Basiswerte direkt investieren würde. Und gerade Hebelzertifikate sind sehr leicht verständliche und mathematisch nachvollziehbare Instrumente. Ob ich jetzt 2.000 EUR in eine Aktie investiere und bei 1.500 EUR einen Stop Loss setze oder ob ich für das identische Szenario ein Zertifikat auf diese Aktie mit einem Hebel von 4 für 500 EUR kaufe, das Ergebnis bleibt gleich. Nur dass ich halt bei dem Zertifikat wesentlich weniger Kapital binde.

US-Kurse geben schon wieder nach

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 17:38 (vor 2 Tagen) @ FourrierTrans

Die Unsicherheit ist da. Ob sie ein POTUS Trump in seiner Amtszeit noch einmal nachhaltig ausräumen kann?

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/dow-jones-sp-500-nasdaq-us-aktien-geben-nach-erholungsrally-wieder-nach/100120611.html

Donald Trump ist als Verhandlungspartner erledigt. Wer macht schon einen "Deal" mit jemandem, der den ggf. Stunden später vom Tisch wischt?

Bereits die aktuell geltenden Zölle schädigen vor allem die US-Wirtschaft ganz deutlich. Zudem haben sie bereits jetzt deutliche negative Wirkungen auf die weltweiten Lieferketten. Und zu guter Letzt sind die zusätzlichen Zölle nur ausgesetzt. Die Wirtschaft benötigt verlässliche Rahmenbedingungen. Verlässlich ist in den USA aber nur noch, dass die Sonne morgens im Osten aufgeht und abends im Westen untergeht. Was dazwischen passiert, das hängt alleine von den Launen von Donald Trump ab.

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Gargamel09, Donnerstag, 10.04.2025, 17:31 (vor 2 Tagen) @ FourrierTrans

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Zoon, Donnerstag, 10.04.2025, 20:51 (vor 2 Tagen) @ Gargamel09

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...

Die Chinesen haben sich seit (mindestens) zehn Jahren auf diese Situation vorbereitet und meinen, das sie die 12,5 %, die von ihrem Export noch in die USA gehen, auch verzichten können bis in ein paar Jahren Trump nicht mehr Präsident ist; währenddessen das "sehr stabile Genie" meint, völlig unvorbereitet einen Handelskrieg mit dem Hauptlieferanten seines Landes führen zu können, der bei jedem größeren und wichtigen Industrierprodukt seines Landes benötigt wird.

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Nike79, Donnerstag, 10.04.2025, 22:14 (vor 2 Tagen) @ Zoon

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...

Die Chinesen haben sich seit (mindestens) zehn Jahren auf diese Situation vorbereitet und meinen, das sie die 12,5 %, die von ihrem Export noch in die USA gehen, auch verzichten können bis in ein paar Jahren Trump nicht mehr Präsident ist; währenddessen das "sehr stabile Genie" meint, völlig unvorbereitet einen Handelskrieg mit dem Hauptlieferanten seines Landes führen zu können, der bei jedem größeren und wichtigen Industrierprodukt seines Landes benötigt wird.

Warte ab, wenn China anfängt im großen Stil US-Staatsanleihen abzustoßen.

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 21:08 (vor 2 Tagen) @ Zoon

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...

Die Chinesen haben sich seit (mindestens) zehn Jahren auf diese Situation vorbereitet und meinen, das sie die 12,5 %, die von ihrem Export noch in die USA gehen, auch verzichten können bis in ein paar Jahren Trump nicht mehr Präsident ist; währenddessen das "sehr stabile Genie" meint, völlig unvorbereitet einen Handelskrieg mit dem Hauptlieferanten seines Landes führen zu können, der bei jedem größeren und wichtigen Industrierprodukt seines Landes benötigt wird.

Donald "trade wars are good, and easy to win" Trump.

Die US-Wirtschaftsdaten der nächsten Monate könnten "interessant" ausfallen.

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 18:55 (vor 2 Tagen) @ Gargamel09

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...

P.S.: Die Begründung ist "interessant". Angeblich sind die zusätzlichen zwanzig Prozent nicht neu, sondern wurden bereits im März verhängt. Nur hat man bisher "vergessen", das zu erwähnen.

Die Chinesen haben bisher übrigens ein Embargo nur für einen Teil der dort geförderten Seltenen Erden verhängt. Schärfen sie hier nach, dann könnte das die US-Industrie nochmals schwer treffen.

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 17:39 (vor 2 Tagen) @ Gargamel09

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...

Die wollen ja. Wissen aber nicht wie .....


..... sagt Donald Trump.

Zoll steigt erneut von 125% auf 145%

Habakuk, OWL, Donnerstag, 10.04.2025, 19:04 (vor 2 Tagen) @ Ulrich

die 200% wird auch noch geknackt, warum ruft denn keiner aus China an und kriecht ihn in den A***? Er wartet doch nur darauf...


Die wollen ja. Wissen aber nicht wie .....


..... sagt Donald Trump.

Villeicht ist man sich in China auch nicht sicher, welche von Trumps Körperöffnungen welche ist.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 19:33 (vor 3 Tagen) @ Jones

https://www.cnbc.com/2025/04/09/trump-announces-90-day-tariff-pause-for-at-least-some-countries.html

ein hin und her

Chine bekommt aber nochmal 20% oben drauf...nun 125%

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

haweka, Donnerstag, 10.04.2025, 14:39 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

https://www.cnbc.com/2025/04/09/trump-announces-90-day-tariff-pause-for-at-least-some-countries.html

Nach Trumps Worten hätten sich mehr als 75 Länder bei Vertretern der Vereinigten Staaten gemeldet und darum gebeten, eine Lösung auszuhandeln.
"Diese Länder rufen uns an. Sie kriechen mir in den Arsch."
Gibt es eine Liste dieser Länder, damit man diese Länder fragen kann, wie sich das anfühlt?

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 15:18 (vor 3 Tagen) @ haweka

https://www.cnbc.com/2025/04/09/trump-announces-90-day-tariff-pause-for-at-least-some-countries.html

Nach Trumps Worten hätten sich mehr als 75 Länder bei Vertretern der Vereinigten Staaten gemeldet und darum gebeten, eine Lösung auszuhandeln.
"Diese Länder rufen uns an. Sie kriechen mir in den Arsch."
Gibt es eine Liste dieser Länder, damit man diese Länder fragen kann, wie sich das anfühlt?

Die allermeisten von den Zöllen betroffenen Staaten reagieren halbwegs normal. Und zu einer normalen Reaktion gehört auch, das Gespräch zu suchen.

Auf den Narzissten Trump wirkt das dann so: "Sie kriechen mir in den Arsch!".

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Chappi1991 ⌂ @, Donnerstag, 10.04.2025, 14:40 (vor 3 Tagen) @ haweka

https://www.cnbc.com/2025/04/09/trump-announces-90-day-tariff-pause-for-at-least-some-countries.html

Nach Trumps Worten hätten sich mehr als 75 Länder bei Vertretern der Vereinigten Staaten gemeldet und darum gebeten, eine Lösung auszuhandeln.
"Diese Länder rufen uns an. Sie kriechen mir in den Arsch."
Gibt es eine Liste dieser Länder, damit man diese Länder fragen kann, wie sich das anfühlt?

Ich zitiere mal Leonard Hofstadter: "Er hat gelogen!"

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 15:29 (vor 3 Tagen) @ Chappi1991

https://www.cnbc.com/2025/04/09/trump-announces-90-day-tariff-pause-for-at-least-some-countries.html

Nach Trumps Worten hätten sich mehr als 75 Länder bei Vertretern der Vereinigten Staaten gemeldet und darum gebeten, eine Lösung auszuhandeln.
"Diese Länder rufen uns an. Sie kriechen mir in den Arsch."
Gibt es eine Liste dieser Länder, damit man diese Länder fragen kann, wie sich das anfühlt?


Ich zitiere mal Leonard Hofstadter: "Er hat gelogen!"

Ich glaube sogar, dass er es in diesem Fall subjektiv so empfindet. Auch auf Verhandlungen zu setzen, ist ein normales Verhalten für die von den Zöllen betroffenen anderen Nationen. Für Trump mag sich das tatsächlich so anfühlen, als kröchen ihm die anderen in den Arsch.

Mein Eindruck ist, Donald Trump agiert noch immer wie der Reality-TV-Star Trump. Die Präsidentschaft ist für ihn eine Show mit ihm im Mittelpunkt. Ich wäre nicht davon überrascht, falls er davon träumt, andere Regierungschefs so wie den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus zu empfangen und dann vor laufender Kamera zu demütigen.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Gargamel09, Donnerstag, 10.04.2025, 15:37 (vor 3 Tagen) @ Ulrich

https://www.cnbc.com/2025/04/09/trump-announces-90-day-tariff-pause-for-at-least-some-countries.html

Nach Trumps Worten hätten sich mehr als 75 Länder bei Vertretern der Vereinigten Staaten gemeldet und darum gebeten, eine Lösung auszuhandeln.
"Diese Länder rufen uns an. Sie kriechen mir in den Arsch."
Gibt es eine Liste dieser Länder, damit man diese Länder fragen kann, wie sich das anfühlt?


Ich zitiere mal Leonard Hofstadter: "Er hat gelogen!"


Ich glaube sogar, dass er es in diesem Fall subjektiv so empfindet. Auch auf Verhandlungen zu setzen, ist ein normales Verhalten für die von den Zöllen betroffenen anderen Nationen. Für Trump mag sich das tatsächlich so anfühlen, als kröchen ihm die anderen in den Arsch.

Mein Eindruck ist, Donald Trump agiert noch immer wie der Reality-TV-Star Trump. Die Präsidentschaft ist für ihn eine Show mit ihm im Mittelpunkt. Ich wäre nicht davon überrascht, falls er davon träumt, andere Regierungschefs so wie den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus zu empfangen und dann vor laufender Kamera zu demütigen.

Weil Trump Deutschland besonders gern hat - Merz könnte dran glauben, indem er über Deutschland herzieht, während er neben ihm sitzt. Das hat er auch mit dem Iren gemacht, weil die dort die ganze Pharma Industrie aus den USA hingelockt haben o.s.ä.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Eisen, DO, Donnerstag, 10.04.2025, 16:54 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

Wenn Merz klug ist, dann lädt er Trump in die Heimat seiner Vorfahren ein in die Pfalz und veranstaltet dort ein riesiges Spektakel.

Für Schmeicheleien ist dieser schlicht gestrickte Mann immer zu haben. Ist zwar billig, aber funktioniert bei ihm.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Wallone, Donnerstag, 10.04.2025, 22:04 (vor 2 Tagen) @ Eisen

Wenn Merz klug ist, dann lädt er Trump in die Heimat seiner Vorfahren ein in die Pfalz und veranstaltet dort ein riesiges Spektakel.

Für Schmeicheleien ist dieser schlicht gestrickte Mann immer zu haben. Ist zwar billig, aber funktioniert bei ihm.

Es ist abwegig zu glauben, Trump mit Schmeicheleien milde stimmen zu können. Das haben u.a. schon Macron, Keir Starmer (bei der Urkraine-Politik) und der japanische Premierminister (zuletzt bei den Zöllen) versucht. Trump deutet das nur als Schwäche und berauscht sich an seinem vermeintlichen Triumph. Zugeständnisse gibt es deswegen nicht. Dass Trump Sentimentalitäten wegen seiner deutschen Herkunft pflegt und ihn pfälzische Weinfeste beeindrucken könnten, sollte man sich in Deutschland ganz schnell abschminken. Das sind Hirngespinste, die nur von der Notwendigkeit ablenken, dass Europa sich auf sich selbst besinnen muss.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 22:18 (vor 2 Tagen) @ Wallone

Wenn Merz klug ist, dann lädt er Trump in die Heimat seiner Vorfahren ein in die Pfalz und veranstaltet dort ein riesiges Spektakel.

Für Schmeicheleien ist dieser schlicht gestrickte Mann immer zu haben. Ist zwar billig, aber funktioniert bei ihm.


Es ist abwegig zu glauben, Trump mit Schmeicheleien milde stimmen zu können. Das haben u.a. schon Macron, Keir Starmer (bei der Urkraine-Politik) und der japanische Premierminister (zuletzt bei den Zöllen) versucht. Trump deutet das nur als Schwäche und berauscht sich an seinem vermeintlichen Triumph. Zugeständnisse gibt es deswegen nicht. Dass Trump Sentimentalitäten wegen seiner deutschen Herkunft pflegt und ihn pfälzische Weinfeste beeindrucken könnten, sollte man sich in Deutschland ganz schnell abschminken. Das sind Hirngespinste, die nur von der Notwendigkeit ablenken, dass Europa sich auf sich selbst besinnen muss.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat Trump sogar lange behauptet, skandinavischer Abstammung zu sein. Gegen Deutschland scheint er wohl eher eine Abneigung zu hegen.

Das Problem ist, Schmeicheleien deutet er als Schwäche des Gegenübers, ein starkes Auftreten aber eventuell als Kränkung. Man kann sich im Verhältnis zu ihm aussuchen, wie man das Falsche tut. Das Richtige gibt es leider nicht. Manchmal ist es das Beste, unter dem Radar zu fliegen. Aber das funktioniert nur eingeschränkt und eine beschränkte Zeitspanne.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Wallone, Donnerstag, 10.04.2025, 22:42 (vor 2 Tagen) @ Ulrich

Vielleicht wäre es wirklich besser, sich weniger Gedanken über Trump zu machen. Auch für die europäischen Politiker. Man kann ja eh nicht kalkulieren, was ihm im nächsten Augenblick durch seine Birne rauscht, um es in "Politik" umzusetzen. Eine richtige Strategie gibt es da einfach nicht - außer die eigenen (europäischen) Hausaufgaben zu machen. Es vereinfacht die Dinge ja auch: Solange dieser Mann im Weißen Haus sitzt, braucht man sich über das sog. transatlantische Bündnis keine Gedanken zu machen. Möglicherweise ist das sogar eine heilsame Katharsis, gerade für Deutschland.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Ulrich, Freitag, 11.04.2025, 07:05 (vor 1 Tag, 23 Stunden, 24 Min.) @ Wallone

Vielleicht wäre es wirklich besser, sich weniger Gedanken über Trump zu machen. Auch für die europäischen Politiker. Man kann ja eh nicht kalkulieren, was ihm im nächsten Augenblick durch seine Birne rauscht, um es in "Politik" umzusetzen. Eine richtige Strategie gibt es da einfach nicht - außer die eigenen (europäischen) Hausaufgaben zu machen. Es vereinfacht die Dinge ja auch: Solange dieser Mann im Weißen Haus sitzt, braucht man sich über das sog. transatlantische Bündnis keine Gedanken zu machen. Möglicherweise ist das sogar eine heilsame Katharsis, gerade für Deutschland.

So schaut es aus.

"Richtig" kann man es im Umgang mit Donald Trump eh nicht machen. Stattdessen muss man nach innen den gemeinsamen europäischen Markt weiter ausbauen, noch bestehende Handelshindernisse innerhalb der EU beseitigen, etc. Und nach außen muss die EU versuchen, den Handel mit anderen Staaten zu vereinfachen und zu intensivieren, auch durch Abschluss von Handelsabkommen. Ggf. mit gehöriger Vorsicht. China beispielsweise verfolgt eine durchaus problematische Politik. Man macht das, was China nutzt. Auch auf Kosten anderer Staaten. Wegen der Konfrontation mit den USA ist man aktuell wohl in Peking offener in Richtung Japan, Südkorea, EU und Kanada. Aber trotzdem sollte man zwar freundlich sein, aber nicht zu naiv.

Das Problem bei Donald Trump ist, er muss zwanghaft Konflikte vom Zaun brechen. Ohne kann er nicht. Er schafft sich so selbst beständig neue Probleme. Obwohl er eigentlich mit China vollauf beschäftigt sein sollte, legt er sich jetzt beispielsweise erneut mit Mexiko an.

Ärger um Grenzflüsse in Texas - US-Präsident droht Mexiko mit Zöllen und Sanktionen wegen Wasserabkommens (Spiegel)

"Donald Trump bricht den nächsten Streit vom (Grenz-)Zaun: Es geht gegen Mexiko und um Milliarden Kubikmeter Wasser. Druckmittel der USA sind, wenig überraschend, Zölle."

Mexiko entnimmt wohl tatsächlich mehr Wasser als vertraglich vereinbart. Hintergrund ist eine seit längerer Zeit herrschende Dürre im Süden der USA und in Mexiko, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Folge des Klimawandels. Dass Trump gerade jetzt die Konfrontation sucht, das ist für mich eine Übersprungshandlung. Er ist frustriert darüber, dass China ihm gegenüber nicht einknickt, den Frust bekommt Mexiko zu spüren.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Zoon, Donnerstag, 10.04.2025, 20:39 (vor 2 Tagen) @ Eisen

Hm... Das könnte aber auch katastrophal nach hinten los gehen. Immerhin waren die Leute aus Trumps Heimatdorf bislang nicht sehr erpicht darauf, ihren berühmten "Verwandten" wieder zu sehen. Ausserdem könnte ein solches Event die falschen Fans anziehen ....

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 20:19 (vor 2 Tagen) @ Eisen

Jubelpfälzer und Weinkönigin präsentieren (bei Letzteren nur gucken, nicht anfassen, aber dessen Blicke sind schon fies genug).
Das Gebiet muss natürlich weiträumig abgesperrt werden, denn Trump lockt Demonstranten an.
Anschließend veranstaltet man ein großes Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest auf der Ramstein Airbase.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

haweka, Donnerstag, 10.04.2025, 21:37 (vor 2 Tagen) @ Frankonius

Jubelpfälzer und Weinkönigin präsentieren (bei Letzteren nur gucken, nicht anfassen, aber dessen Blicke sind schon fies genug).
Das Gebiet muss natürlich weiträumig abgesperrt werden, denn Trump lockt Demonstranten an.
Anschließend veranstaltet man ein großes Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest auf der Ramstein Airbase.

Julia Klöckner?

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Habakuk, OWL, Donnerstag, 10.04.2025, 17:19 (vor 3 Tagen) @ Eisen

Wenn Merz klug ist, dann lädt er Trump in die Heimat seiner Vorfahren ein in die Pfalz und veranstaltet dort ein riesiges Spektakel.

Dann wünsche ich mir aber auch ein Aufeinandertreffen mit seinem Cousin Peter Trump alias Olli Dittrich. House of Trumps 2.0.

Gibt es in den USA noch eine Börsenaufsicht oder hat er die schon zertrümmert?

Franke, Donnerstag, 10.04.2025, 12:35 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

Sollte interessant sein zu schauen, wer in den letzten Tagen jeweils eine Stunde vor der Meute ge- oder verkauft hat. Einschließlich Sekretärinnen und deren Anhang (aber natürlich nicht nur die kleinen Fische fangen wollen!).

Gibt es in den USA noch eine Börsenaufsicht oder hat er die schon zertrümmert?

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 15:52 (vor 3 Tagen) @ Franke
bearbeitet von Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 16:04

Sollte interessant sein zu schauen, wer in den letzten Tagen jeweils eine Stunde vor der Meute ge- oder verkauft hat. Einschließlich Sekretärinnen und deren Anhang (aber natürlich nicht nur die kleinen Fische fangen wollen!).

Aktuell gibt es erste Vorwürfe von Seiten der Demokraten:

„Jetzt ist eine gute Zeit zum Kaufen!!!“: Vorwürfe gegen Trump wegen möglicher Marktmanipulation durch Zollankündigung (Tagesspiegel)

"Trump kommentierte seine Zollpolitik ausführlich auf Social Media, gab sogar Kaufempfehlungen an seine Follower. Demokraten vermuten, dass dies illegal gewesen sein könnte."

Ich persönlich glaube eher, dass sich Trump sehr spontan und kurzfristig für die Aussetzung entschieden hat. In einem Artikel ist davon die Rede, Auslöser sei ein Interview mit dem CEO von J.P. Morgan, Jamie Dimon, das Trump bei Fox gesehen habe. Der habe vor einer Rezession als Folge der Zölle gewarnt, angeblich sei das der Auslöser für Trumps Sinneswandel gewesen.

Kalte Füße statt genialem Masterplan?: Wie es zu Trumps Kehrtwende bei den Zöllen kam (Tagesspiegel)

"US-Präsident Trump rudert handelspolitisch zurück. Nach massiven Marktturbulenzen setzt er geplante Zölle für 90 Tage aus. Experten zweifeln an strategischem Vorgehen."

An einem strategischen Vorgehen zweifeln sicherlich nicht nur Experten ;-)

Schon durch sein sprunghaftes, unberechenbares Verhalten schadet Donald Trump der US- und der Weltwirtschaft ganz massiv. Hinzu kommen die verbliebenen Zölle. Die Gefahr einer Rezession ist nicht gebannt, ganz im Gegenteil, sie dürfte die mit recht hoher Wahrscheinlichkeit eintreten.

P.S.: Und zudem zeigt sich ein weiteres Mal, wer Trump mit einer Nachricht erreichen möchte, sollte die im Morgenprogramm von Fox unterbringen.

Gibt es in den USA noch eine Börsenaufsicht oder hat er die schon zertrümmert?

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 12:41 (vor 3 Tagen) @ Franke

Sollte interessant sein zu schauen, wer in den letzten Tagen jeweils eine Stunde vor der Meute ge- oder verkauft hat. Einschließlich Sekretärinnen und deren Anhang (aber natürlich nicht nur die kleinen Fische fangen wollen!).

Die Börsenaufsicht gibt es noch. Allerdings ist der Vorsitzende Gary Gensler im Januar zurückgetreten, amtierender Vorsitzender ist Mark Uyeda. Inwieweit das die Handlungsfähigkeit beeinflusst, kann ich nicht sagen.

Gibt es in den USA noch eine Börsenaufsicht oder hat er die schon zertrümmert?

Gargamel09, Donnerstag, 10.04.2025, 12:44 (vor 3 Tagen) @ Ulrich

Sollte interessant sein zu schauen, wer in den letzten Tagen jeweils eine Stunde vor der Meute ge- oder verkauft hat. Einschließlich Sekretärinnen und deren Anhang (aber natürlich nicht nur die kleinen Fische fangen wollen!).


Die Börsenaufsicht gibt es noch. Allerdings ist der Vorsitzende Gary Gensler im Januar zurückgetreten, amtierender Vorsitzender ist Mark Uyeda. Inwieweit das die Handlungsfähigkeit beeinflusst, kann ich nicht sagen.

Ihm und anderen wird nichts passieren, spätestens im Januar 2029 begnadigt er sich und andere für alles, was in den 4 Jahren passiert ist. So wie es Biden mit seiner Familie und Mitgliedern der January 6. Jury gemacht hat, dass die nicht angeklagt werden können.

Gibt es in den USA noch eine Börsenaufsicht oder hat er die schon zertrümmert?

Eisen, DO, Donnerstag, 10.04.2025, 16:20 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

Wieso ist er da eigentlich nach der ersten Amtszeit nicht drauf gekommen?

Hatte das stabile Genie einen Blackout?

Gibt es in den USA noch eine Börsenaufsicht oder hat er die schon zertrümmert?

Gargamel09, Donnerstag, 10.04.2025, 16:34 (vor 3 Tagen) @ Eisen

Wieso ist er da eigentlich nach der ersten Amtszeit nicht drauf gekommen?

Hatte das stabile Genie einen Blackout?

Donny meinte vor geraumer Zeit mal, wenn er das gemacht hätte, hätte er damit zu verstehen gegeben, dass er Dreck am Stecken hatte... Im nachhinein, hätte ihm das alle Prozesse (außer in Georgia) erspart und er wäre höchstwahrscheinlich nicht nochmal angetreten, nur musste er das, weil sonst Knast. Schade, dass er nicht auf den Trichter gekommen ist, darüber nachgedacht, muss er aber haben, weil darüber damals spekuliert wurde, ob er sich und andere nicht vorausschauend begnadigt, erst recht wegen dem 6. Januar.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 10.04.2025, 10:43 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

Den Ausverkauf der eigenen Staatsanleihen hält keine Regierung aus. Truss hat es damals den Job gekostet in UK, Donald wird wohl noch ein bisschen rumdoktorn dürfen.

Aber das Thema Zölle in der geplanten Form dürften damit vom Tisch sein, auch nach den 90 Tagen.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 12:10 (vor 3 Tagen) @ VM

Den Ausverkauf der eigenen Staatsanleihen hält keine Regierung aus. Truss hat es damals den Job gekostet in UK, Donald wird wohl noch ein bisschen rumdoktorn dürfen.

Donald Trump allerdings sitzt deutlich fester im Sattel als eine britische Premierministerin oder ein britischer Premierminister.


Aber das Thema Zölle in der geplanten Form dürften damit vom Tisch sein, auch nach den 90 Tagen.

Ich befürchte, Du unterschätzt die Irrationalität von Donald Trump deutlich. Für den sind Zölle eine wichtige Einnahmequelle, um seine große Steuerreform zu finanzieren. Davon wird er nicht abweichen.

Das Kursfeuerwerk an den Börsen kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Alleine schon die Strafzölle auf chinesische Importe werden die US-Wirtschaft und die US-Konsumenten deutlich belasten. Wir reden hier von einem Volumen von gut 400 Milliarden Dollar im Jahr. Pro Kopf der US-Bevölkerung sind das etwa 1.200 Dollar. In der Regel kann man nicht einfach und schnell auf Lieferanten aus anderen Staaten umsteigen, dazu sind die Mengen zu groß. Teilweise dürften die Kostensteigerungen zu Konsumverzicht führen, anderes wird man einfach schlucken müssen.

Die "Basis-Zölle" von 10 Prozent auf die Importe aus fast allen Staaten der Welt in die USA bleiben ebenfalls in Kraft. Auch das führt zu Kostenbelastungen für Wirtschaft und Einwohner.

Nicht sicher bin ich mir aktuell, wie es mit den 25 Prozent Zoll auf importierte Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugkomponenten ausschaut. Gestern hieß es wohl, die würden auch weiterhin gelten. Heute habe ich auf die Schnelle nichts mehr gefunden.

Meine Befürchtung ist, Donald Trump setzt lediglich darauf, dass sich die Lage beruhigt und sich alle an die auch weiterhin geltenden Steuern "gewöhnen", und dann kommt der zweite Anlauf für alles, was seit gestern ausgesetzt ist.

"Gift" ist und bleibt Donald Trump für das Investitionsklima in den USA. Wer gibt dort größere Summen aus, wenn das Verhalten des Präsidenten nicht einmal für Stunden im Voraus berechenbar ist? Und auch politisch dürfte er sich international weiter isoliert haben.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 10.04.2025, 12:26 (vor 3 Tagen) @ Ulrich

Ich befürchte, Du unterschätzt die Irrationalität von Donald Trump deutlich. Für den sind Zölle eine wichtige Einnahmequelle, um seine große Steuerreform zu finanzieren. Davon wird er nicht abweichen.

Ich schrieb ja extra von Zöllen in "geplanter Form." Salopp könnte man sagen, dass Trump von den Anleihemärkten eingeknickt ist, die Truss damals den Job gekostet haben. Warum sollte die nicht ähnlich allergisch auf eine Wiedereinsetzung der Zölle reagieren wie vor ein paar Tagen, als er sie verkündet hat?

Ich könnte mir eher vorstellen, dass die USA Zölle auf bestimmte Branchen oder Produkte einführt, aber eben nicht mehr mit der Gießkanne.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 12:33 (vor 3 Tagen) @ VM

Ich befürchte, Du unterschätzt die Irrationalität von Donald Trump deutlich. Für den sind Zölle eine wichtige Einnahmequelle, um seine große Steuerreform zu finanzieren. Davon wird er nicht abweichen.


Ich schrieb ja extra von Zöllen in "geplanter Form." Salopp könnte man sagen, dass Trump von den Anleihemärkten eingeknickt ist, die Truss damals den Job gekostet haben. Warum sollte die nicht ähnlich allergisch auf eine Wiedereinsetzung der Zölle reagieren wie vor ein paar Tagen, als er sie verkündet hat?

Ich könnte mir eher vorstellen, dass die USA Zölle auf bestimmte Branchen oder Produkte einführt, aber eben nicht mehr mit der Gießkanne.

Man dürfte auf einen Gewöhnungseffekt hoffen.

Teilweise konnte man zudem lesen, dass der Kursverfall bei den US-Staatsanleihen nicht primär durch den Vertrauensverlust in die Trump-Regierung ausgelöst wurde, sondern dass die Papiere zur Absicherung von Spekulationsgeschäften dienten. Die überraschenden Kursbewegungen an der Börse sollen dann den automatisierten Verkauf ausgelöst haben.

Wichtig werden wohl die Wirtschaftsdaten der nächsten Monate werden. Ich gehe davon aus, dass die nicht gut aussehen werden.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

TerraP, Köln, Donnerstag, 10.04.2025, 12:04 (vor 3 Tagen) @ VM

Es ist wirklich toll. Ich hatte es letzte Woche schon geschrieben, da wusste ich nur nicht, dass es wirklich so schnell gehen würde.

In 1994, Carville was a strategist for U.S. President Bill Clinton. He’s best known for his “it’s the economy, stupid” mantra. That year, Carville made another famous, and prescient, observation: that he’d like to be reincarnated as the bond market. “You can intimidate everybody,” he quipped.

https://www.forbes.com/sites/williampesek/2023/10/10/james-carville-warned-china-about-this-bond-market-threat/

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

FliZZa, Sersheim, Donnerstag, 10.04.2025, 11:51 (vor 3 Tagen) @ VM

Den Ausverkauf der eigenen Staatsanleihen hält keine Regierung aus. Truss hat es damals den Job gekostet in UK, Donald wird wohl noch ein bisschen rumdoktorn dürfen.

Aber das Thema Zölle in der geplanten Form dürften damit vom Tisch sein, auch nach den 90 Tagen.

Eine Regierung hält ja auch nicht aus, dass der Präsi Frauen bei der Pussy grabt.
Maga ist eine Sekte, es ist völlig egal was Trump tut. Er ist der Messias. Und wenn der Messias sagt, dass man nun halt den Gürtel enger schnallen muss um America wieder great zu machen, dann macht man das eben.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 10.04.2025, 11:54 (vor 3 Tagen) @ FliZZa

Eine Regierung hält ja auch nicht aus, dass der Präsi Frauen bei der Pussy grabt.
Maga ist eine Sekte, es ist völlig egal was Trump tut. Er ist der Messias. Und wenn der Messias sagt, dass man nun halt den Gürtel enger schnallen muss um America wieder great zu machen, dann macht man das eben.

Nur sind nicht alle MAGA-Ultras, die ihn gewählt haben.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

FliZZa, Sersheim, Donnerstag, 10.04.2025, 19:05 (vor 2 Tagen) @ VM

Eine Regierung hält ja auch nicht aus, dass der Präsi Frauen bei der Pussy grabt.
Maga ist eine Sekte, es ist völlig egal was Trump tut. Er ist der Messias. Und wenn der Messias sagt, dass man nun halt den Gürtel enger schnallen muss um America wieder great zu machen, dann macht man das eben.


Nur sind nicht alle MAGA-Ultras, die ihn gewählt haben.

Jau, eine Wiederwahl könnte knapp werden.
Mal schauen, ob er noch eine (freie) Wahl zulässt

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

Chappi1991 ⌂ @, Donnerstag, 10.04.2025, 19:08 (vor 2 Tagen) @ FliZZa

Eine Regierung hält ja auch nicht aus, dass der Präsi Frauen bei der Pussy grabt.
Maga ist eine Sekte, es ist völlig egal was Trump tut. Er ist der Messias. Und wenn der Messias sagt, dass man nun halt den Gürtel enger schnallen muss um America wieder great zu machen, dann macht man das eben.


Nur sind nicht alle MAGA-Ultras, die ihn gewählt haben.


Jau, eine Wiederwahl könnte knapp werden.
Mal schauen, ob er noch eine (freie) Wahl zulässt

Bis 2028 ist der Toast.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

FliZZa, Sersheim, Donnerstag, 10.04.2025, 19:36 (vor 2 Tagen) @ Chappi1991

Jau, eine Wiederwahl könnte knapp werden.
Mal schauen, ob er noch eine (freie) Wahl zulässt


Bis 2028 ist der Toast.

Dein (euer) Wort in *HimmlischeFantasiegestaltDerWahlEinfügen* Ohr.
Allein daran glauben werde ich das erst, wenn ich es in seriösen Medien lese. Also wirklich Toast, nicht "Jetzt könnte Trump wirklich getoastet werden".

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 19:19 (vor 2 Tagen) @ Chappi1991

Eine Regierung hält ja auch nicht aus, dass der Präsi Frauen bei der Pussy grabt.
Maga ist eine Sekte, es ist völlig egal was Trump tut. Er ist der Messias. Und wenn der Messias sagt, dass man nun halt den Gürtel enger schnallen muss um America wieder great zu machen, dann macht man das eben.


Nur sind nicht alle MAGA-Ultras, die ihn gewählt haben.


Jau, eine Wiederwahl könnte knapp werden.
Mal schauen, ob er noch eine (freie) Wahl zulässt


Bis 2028 ist der Toast.

Ich würde eher sagen, dann ist sein Gehirn Wackelpudding ;-)

Heute feiert er groß, dass die Inflationsrate in den USA im März gesunken ist. Nur 2,4 Prozent, vor allem durch Preissenkungen bei Energie. Dafür geht es dann demnächst deutlich nach oben.

Und außerdem kündigt er "the Largest Tax and Regulation Cuts ever" an. Die Steuererleichterungen will er bekanntlich durch Zölle refinanzieren.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 12:23 (vor 3 Tagen) @ VM

Eine Regierung hält ja auch nicht aus, dass der Präsi Frauen bei der Pussy grabt.
Maga ist eine Sekte, es ist völlig egal was Trump tut. Er ist der Messias. Und wenn der Messias sagt, dass man nun halt den Gürtel enger schnallen muss um America wieder great zu machen, dann macht man das eben.


Nur sind nicht alle MAGA-Ultras, die ihn gewählt haben.

Genau das ist der Punkt. Die MAGA-Jünger waren zwar seit der Präsidentschaftswahl oben auf und haben das alle spüren lassen, aber die USA sind keineswegs gleichgeschaltet. Donald Trump hat die Wahlen recht knapp gewonnen, Popular Vote 49,8 Prozent zu 48,3 Prozent. Bei den Wahlleuten lag er deutlich stärker vorne. Aber in den allermeisten Swing States war es recht knapp. Viele Menschen in den USA fühlten sich durch die Inflation, ausgelöst zunächst durch Corona und dann teilweise auch hochgetrieben durch die russische Invasion in der Ukraine massiv belastet. Subjektiv wurde die noch schlimmer empfunden, als sie tatsächlich war, und auch das deutliche Abflauen im letzten Jahr wurde vielfach nicht wahrgenommen. In der Situation kam Donald Trump. Er versprach, die Inflation bis Ende 2025 auf null zu bringen, die Energiepreise zu halbieren, etc. Er sprach von einer "goldenen Zukunft", die Löhne und Gehälter würden steigen, allen würde es besser gehen. Das brachte Trump den Wahlsieg ein.

Jetzt allerdings werden schon die verbliebenen Zölle die Inflation deutlich antreiben, die Wirtschaft ist zudem wegen Trumps unberechenbarem Verhalten massiv verunsichert, das beeinflusst das Investitionsverhalten negativ.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

Eisen, DO, Donnerstag, 10.04.2025, 12:09 (vor 3 Tagen) @ VM

Hardcore-MAGA ist der kleinste Teil, die meisten haben ihn gewählt, weil sie immer Republikaner wählen oder weil sie sich eine bessere persönliche finanzielle Situation versprechen.

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment

VM ⌂, Lüdinghausen, Donnerstag, 10.04.2025, 12:30 (vor 3 Tagen) @ Eisen

Eben und die beiden Gruppen sind auch nicht unkritisch gegenüber Trump, vor allem dann nicht, wenn es denen an die Altervorsorge, den Job oder sonst was geht.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an - trotzdem ist der Schaden angerichtet

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 23:55 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

Die Strafzölle gegen China bleiben nicht nur bestehen, sie werden sogar noch erhöht. Alleine das wird die Inflation in den USA beträchtlich in die Höhe treiben. Die Steuern auf Automobilimporte bleiben bestehen, und auch die zehn Prozent Steuern bleiben bestehen.

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass wir an der Börse nur eine Scheinblüte sehen. Der Schaden ist angerichtet, und auch das Investitionsklima dürfte im Keller sein.

Trump kündigt 90-tägige Zollpause für zumindest einige Länder an

Fisheye, Mittwoch, 09.04.2025, 23:08 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

LOL was ist Dumpy nur für ein Versager.

Müsste gut für Airbus sein...

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 20:41 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

..China hat einen riesigen Bedarf an Flugzeugen, Boeing wird man dort wohl nicht mehr kaufen wollen. Die bauen aber mit der Comac C919 eine eigene Kiste. Da kommen aber viele Teile aus den USA. Ich habe auf jeden Fall Airbus wieder eingekauft.

Wallah was für ein NPC alter

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 19:54 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

Ich komme echt nicht mehr klar, das kann doch alles nur eine Show sein?
Ist das eine Show? Mal im Ernst jetzt. Wann fällt der Scheinwerfer auf meinen Kopf?

Wallah was für ein NPC alter

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 00:01 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

Ich komme echt nicht mehr klar, das kann doch alles nur eine Show sein?
Ist das eine Show? Mal im Ernst jetzt. Wann fällt der Scheinwerfer auf meinen Kopf?

Donald Trump betreibt Politik wie Reality TV. Immer wieder eine "überraschende" Wendung, um die Zuschauer am Fernseherb zu halten.

Wallah was für ein NPC alter

CedricVanDerGun, Hamburg, Donnerstag, 10.04.2025, 10:42 (vor 3 Tagen) @ Ulrich

Jugendslang steht dir definitiv nicht Ulrich :) :D

Wallah was für ein NPC alter

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 12:24 (vor 3 Tagen) @ CedricVanDerGun

Jugendslang steht dir definitiv nicht Ulrich :) :D

Reality-TV dürfte eher etwas für die mittlere und die ältere Generation sein.

;-)

Wallah was für ein NPC alter

burz, Lünen, Donnerstag, 10.04.2025, 12:13 (vor 3 Tagen) @ CedricVanDerGun

Jugendslang steht dir definitiv nicht Ulrich :) :D

Der Betreff kam doch nicht von Ulrich.

Wallah was für ein NPC alter

PaBe, Donnerstag, 10.04.2025, 12:22 (vor 3 Tagen) @ burz

Jugendslang steht dir definitiv nicht Ulrich :) :D


Der Betreff kam doch nicht von Ulrich.

Musste auch 2x schauen von wem der Betreff kam. :-D

Marktmanipulation

Sentinel2150, Kiel, Mittwoch, 09.04.2025, 20:32 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

das ist es

Marktmanipulation - MeidasTouch dazu..

Frankonius, Frankfurt, Donnerstag, 10.04.2025, 16:54 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

Market Manipulation RED FLAGS SURFACE on Trump DECISION

/watch?v=hlgGJUP_MI4

Ich finde den Kanal wohltuend angenehm. Da sitzt ein ganz normaler Typ und arbeitet sich mehrfach täglich an Trump ab. Das Gegenteil sind das die Kens und Barbies von Fox News.

Bester Kommentar unter dem Video:

Trump makes Nixon look like a saint, and George Bush look like a genius.

Marktmanipulation - MeidasTouch dazu..

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 17:25 (vor 3 Tagen) @ Frankonius

Market Manipulation RED FLAGS SURFACE on Trump DECISION

/watch?v=hlgGJUP_MI4

Ich finde den Kanal wohltuend angenehm. Da sitzt ein ganz normaler Typ und arbeitet sich mehrfach täglich an Trump ab. Das Gegenteil sind das die Kens und Barbies von Fox News.

Bester Kommentar unter dem Video:

Trump makes Nixon look like a saint, and George Bush look like a genius.

Da scheinen sich wohl tatsächlich einige Leute die Taschen richtig vollgemacht zu haben. Wohl nicht Trump selbst. Aber Leute in seinem Umfeld. Da sind eine ganze Reihe, die genau wissen, wie man so etwas durchzieht.

Marktmanipulation - MeidasTouch dazu..

TeePee, NRW, Donnerstag, 10.04.2025, 17:20 (vor 3 Tagen) @ Frankonius

Ich finde den Kanal wohltuend angenehm. Da sitzt ein ganz normaler Typ und arbeitet sich mehrfach täglich an Trump ab. Das Gegenteil sind das die Kens und Barbies von Fox News.

Ja, MeidasTouch ist großartig.

Luke Beasley und Adam Mockler finde ich auch super.

Marktmanipulation

Zoon, Mittwoch, 09.04.2025, 20:56 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

Trump White House Trading Day

Marktmanipulation - ohne Scheiss

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 20:47 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

Ich habe auch schon so gedacht, ob der mit seinen 20 engsten Buddies da sitzt und die sagen "Was können wir morgen machen, damit die Kurse crashen" und zwei Tage später "und jetzt wieder in die andere Richtung".
Staatlich legitimierter Insiderhandel.

Marktmanipulation - ohne Scheiss

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 00:04 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

Ich habe auch schon so gedacht, ob der mit seinen 20 engsten Buddies da sitzt und die sagen "Was können wir morgen machen, damit die Kurse crashen" und zwei Tage später "und jetzt wieder in die andere Richtung".
Staatlich legitimierter Insiderhandel.

Bei Kryptowährungen glaube ich sofort, dass hier Insiderhandel betrieben wird.

Was aber die aktuellen Abläufe angeht, glaube ich eher an Chaos. Donald Trump weiß morgens noch nicht, was er mittags tut. Und deshalb wird niemand, der halbwegs bei klarem Verstand ist, noch in den USA investieren.

Marktmanipulation - ohne Scheiss

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 20:50 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

Ich habe auch schon so gedacht, ob der mit seinen 20 engsten Buddies da sitzt und die sagen "Was können wir morgen machen, damit die Kurse crashen" und zwei Tage später "und jetzt wieder in die andere Richtung".
Staatlich legitimierter Insiderhandel.

Wenn die sich in Sachen Geheimhaltung so geschickt angestellt haben wie bei der Huthi-Chatgruppe, können wir schon mal das Popcorn rausholen.

Marktmanipulation

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 20:38 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

Ja wenn er seine Spezis vorher angerufen hat, ist das nach deutschem Recht kriminell.
Man sollte mal schauen, was Elon so in den letzten Stunden kaufen hat lassen.

Law-Firmen "schenken" Trump Anwaltsleistungen im Wert von einer Milliarde Dollar

Ansager, Samstag, 12.04.2025, 01:22 (vor 1 Tag, 5 Stunden, 6 Min.) @ Frankonius

https://www.nytimes.com/2025/04/11/business/trump-law-firms-kirkland-ellis-latham-watkins.html

Sie sichern ihren Beistand im Kampf um konservative Anliegen. Trump ist unbesiegbar.

Marktmanipulation

Thomas, Dortmund, Mittwoch, 09.04.2025, 20:39 (vor 3 Tagen) @ Frankonius

nach deutschem Recht kriminell.

Nach amerikanischem noch extremer. Die kennen da keinen Spaß.

Marktmanipulation

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 20:43 (vor 3 Tagen) @ Thomas

Nur Trump steht leider über dem Gesetz. Nach deutschem Recht wäre der schon mehrfach verknackt worden. Anklagen gab es ja in den USA genug.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 19:32 (vor 3 Tagen) @ Jones

..und die Kurse hüpfen.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 16:49 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

..und die Kurse hüpfen.

Sein Handelsbeauftragter Jamieson Greer wurde im Kongress kalt erwischt.

Video: Peinliche Szene bei Kongressanhörung - US-Handelsbeauftragter von Trumps Zoll-Zickzack überrumpelt (Spiegel)

"Keine schöne Situation für Jamieson Greer: Der US-Handelsbeauftragte verteidigt gerade vor dem Kongress die radikale Zollpolitik von Donald Trump, als sein Chef per Tweet eine 90-Tage-Pause ankündigt. Die Szene im Video."

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 00:09 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

..und die Kurse hüpfen.

Das ist eine Scheinblüte. Die Zölle gegen China bleiben nicht nur bestehen, sie werden zudem noch erhöht. Die Zölle auf Automobilimporte bleiben bestehen. Alle anderen müssen (mindestens) zehn Prozent Zölle zahlen. Das wird die Inflation in den USA deutlich hochtreiben. Zudem stellt sich die Frage, wer wird in den USA trotz des Irren im Weißen Haus investieren? So gut wie niemand.

SCHEISSE!!!! Crowdfunding?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 19:54 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

..und die Kurse hüpfen.

ich habe keinen ausreichend großen free Cash-Flow aktuell.

Wäre SG bereit für mich ein Crowdfunding via Paypal zu organisieren?
Aktion "Armer Teufel" oder sowas?

SCHEISSE!!!! Crowdfunding?

TeePee, NRW, Donnerstag, 10.04.2025, 16:35 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

Wäre SG bereit für mich ein Crowdfunding via Paypal zu organisieren?
Aktion "Armer Teufel" oder sowas?

Du hättest doch die amerikanische Art der Krankenversicherung, also "gofundme.com" bemühen können.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China ..abwarten..

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 19:54 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

..vielleicht überlegt er sich es in ein paar Stunden wieder anders.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China ..abwarten..

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 19:59 (vor 3 Tagen) @ Frankonius

..vielleicht überlegt er sich es in ein paar Stunden wieder anders.

Kann durchaus sein. Was hier wie erratisches Stümpern aussieht, ist womöglich nur eine konzertierte Marktmanipulation.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

bigfoot49, Leipzig, Mittwoch, 09.04.2025, 19:52 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

Apple +10%
Dabei ist China doch weiterhin auf der Liste?

Apple produziert aber verstärkt in Indien

Sentinel2150, Kiel, Mittwoch, 09.04.2025, 20:33 (vor 3 Tagen) @ bigfoot49

Das wird der Grund sein

Apple produziert aber verstärkt in Indien

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 00:12 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

Das wird der Grund sein

Aktuell werden 14 Prozent der iPhones in Indien produziert. Die dürfte man in Richtung USA umleiten. Aber das wird vermutlich bei weitem nicht ausreichen.

Apple produziert aber verstärkt in Indien

jniklast, Langenhagen, Mittwoch, 09.04.2025, 20:36 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

"Verstärkt" sind aber aktuell maximal 15% der Produktion in Indien. So schnell wird sich die Produktion in China nicht ersetzen lassen.

Apple produziert aber verstärkt in Indien

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 00:13 (vor 3 Tagen) @ jniklast

"Verstärkt" sind aber aktuell maximal 15% der Produktion in Indien. So schnell wird sich die Produktion in China nicht ersetzen lassen.

14 Prozent.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 19:55 (vor 3 Tagen) @ bigfoot49

Apple +10%
Dabei ist China doch weiterhin auf der Liste?

Die werden sich auch noch einigen, da bin ich sicher. Trumps Goons haben in den letzten 5 Tagen jedenfalls ordentlich Kasse gemacht.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

Sentinel2150, Kiel, Mittwoch, 09.04.2025, 19:33 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

Da hat sich jemand wohl verspekuliert

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 19:39 (vor 3 Tagen) @ Sentinel2150

Da hat sich jemand wohl verspekuliert

Oder auch nicht: Wer in Trumps Zirkeln steckt, konnte in den letzten 5 Tagen ein stattliches Sümmchen ergaunern.

Trump pausiert die Zölle um 90 Tage, Ausnahme China

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 20:55 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

Da hat sich jemand wohl verspekuliert


Oder auch nicht: Wer in Trumps Zirkeln steckt, konnte in den letzten 5 Tagen ein stattliches Sümmchen ergaunern.

Absolut. Wenn dir Trump das vorher gesagt hätte, was er in den letzten 4 Tagen veranstalten würde, hättest du nicht nur ein stattliches, sondern ein überwältigendes Sümmchen machen können.

Gegenzölle doch nicht nur auf Zahnseide...

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 19:19 (vor 3 Tagen) @ Jones

..die Harley ist doch mit drin. Erdnussbutter und Mandeln auch.
Bei Motorrädern hatten wohl die Italiener zunächst Bedenken (Moto Guzzi, Ducati).
Auf Bourbon gibt es keinen Zoll, wegen der angedrohten 200 % auf Weine.
Ich habe da gestern einen Bericht von einem kleinen deutschen Winzer gesehen, den das ruiniert hätte. Vermutlich wären die größeren Betriebe in Frankreich, Italien und Spanien stärker betroffen.
Die zunächst milde Reaktion ist in Ordnung. Man braucht ja auch was, um dem Dealmaker zu drohen.

US-Finanzminister warnt andere Staaten vor Annäherung an China

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 17:39 (vor 3 Tagen) @ Jones

Update / „Würde bedeuten, sich selbst die Kehle durchzuschneiden“: US-Minister warnt im Zollstreit vor Annäherung an China[/u]

"Im Zollstreit mit Washington erhöht Peking die Zölle für US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Der US-Finanzminister warnte indes andere Staaten davor, sich von den USA ab- und China zuzuwenden."

Ganz genau mein Humor. Erst erklären die USA der gesamten Welt den Wirtschaftskrieg, treiben so den Rest der Welt in die Arme von China und warnen dann vor den Chinesen.

US-Finanzminister warnt andere Staaten vor Annäherung an China

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 17:40 (vor 3 Tagen) @ Ulrich

Update / „Würde bedeuten, sich selbst die Kehle durchzuschneiden“: US-Minister warnt im Zollstreit vor Annäherung an China[/u]

"Im Zollstreit mit Washington erhöht Peking die Zölle für US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Der US-Finanzminister warnte indes andere Staaten davor, sich von den USA ab- und China zuzuwenden."

Ganz genau mein Humor. Erst erklären die USA der gesamten Welt den Wirtschaftskrieg, treiben so den Rest der Welt in die Arme von China und warnen dann vor den Chinesen.

Alter, die denken ja echt, sie seien der einzige Bully am Tisch. Meine Güte, "Don't look up" wird wirklich Realität.

DOW aktuell leicht im Plus

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 17:35 (vor 3 Tagen) @ Jones

trotz der Reaktion mit Gegenzöllen aus China, scheint sich ein gewisser Boden gebildet zu haben, der "Ausverkauf" scheint vorerst gestoppt.

DOW aktuell leicht im Plus

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 19:21 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

trotz der Reaktion mit Gegenzöllen aus China, scheint sich ein gewisser Boden gebildet zu haben, der "Ausverkauf" scheint vorerst gestoppt.

Das sind wohl nur die Mechanismen der Charttechniker, da werden Käufe auch ohne konkreten Anlass getätigt, einfach weil die Kurse gesetzte Marken nach unten gerissen haben.

Solange Cheeto Corleone nicht einlenkt oder gestoppt wird, geht die Reise weiter nach unten, da steckt noch einiges an Abwärtspotenzial.

DOW aktuell leicht im Plus

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 19:28 (vor 3 Tagen) @ Kapitän Haddock

trotz der Reaktion mit Gegenzöllen aus China, scheint sich ein gewisser Boden gebildet zu haben, der "Ausverkauf" scheint vorerst gestoppt.


Das sind wohl nur die Mechanismen der Charttechniker, da werden Käufe auch ohne konkreten Anlass getätigt, einfach weil die Kurse gesetzte Marken nach unten gerissen haben.

Solange Cheeto Corleone nicht einlenkt oder gestoppt wird, geht die Reise weiter nach unten, da steckt noch einiges an Abwärtspotenzial.

jetzt 5,7% im Plus, vllt gibt es auch einen Durchbruch in den Verhandlungen?

DOW aktuell leicht im Plus

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 17:41 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

trotz der Reaktion mit Gegenzöllen aus China, scheint sich ein gewisser Boden gebildet zu haben, der "Ausverkauf" scheint vorerst gestoppt.

Wenn es heruntergeht, dann häufig in Wellen. Ob der Trend nach unten gestoppt ist, wissen wir erst in ein paar Tagen, eventuell auch in ein paar Wochen. In den nächsten Tagen werden sich vermutlich die ersten Folgen für die US-Wirtschaft zeigen, alle Anzeichen deuten mittlerweile auf eine Rezession hin.

DOW aktuell leicht im Plus

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 17:38 (vor 3 Tagen) @ Gargamel09

trotz der Reaktion mit Gegenzöllen aus China, scheint sich ein gewisser Boden gebildet zu haben, der "Ausverkauf" scheint vorerst gestoppt.

Na toll, ich brauche noch 2-3 Monate bis ich wieder frisches Cash im ausreichenden Maße habe. Nicht, dass die Märkte jetzt wieder hochgehen, das ist zu früh. Das geht doch nicht!

[image]

DOW aktuell leicht im Plus

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 17:59 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

trotz der Reaktion mit Gegenzöllen aus China, scheint sich ein gewisser Boden gebildet zu haben, der "Ausverkauf" scheint vorerst gestoppt.


Na toll, ich brauche noch 2-3 Monate bis ich wieder frisches Cash im ausreichenden Maße habe. Nicht, dass die Märkte jetzt wieder hochgehen, das ist zu früh. Das geht doch nicht!

Die Frage ist, was macht die Weltwirtschaft? Und da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nach unten geht. Am stärksten vermutlich in den USA. Aber auch in China, und abgeschwächt auch in Europa. Und in der Regel folgt dann die Börse der Wirtschaft.

Börse: Tesla Aktie -57% vom ATH

Timo_89, Mittwoch, 09.04.2025, 13:57 (vor 4 Tagen) @ Jones

Am 18.12.2024 erreichte die Tesla Aktie 461€, jetzt am 09.04.2025 ist sie noch knapp unter 200€ wert. Ein Wertverlust von 57% in basically einem Quartal. Tendenz weiter fallend. Nicht nur belastet durch die Zollexzesse, sondern auch "politisch" sehr stark unter Druck. Tesla Eigentümer wollen wegen Elon jetzt ihre Autos z.T. weit unter Wert verkaufen, finden aber häufig keine Abnehmer. Dann bestickern sie ihre Autos ("I bought this before Elon went crazy"), was besagt, dass sie die Marke eigentlich schon ablehnen und auch raus wollen, wenn sie könnten. Tesla selbst dürfte es ähnlich gehen, in Brandenburg parken sie wohl zahlreiche Tesla Neuwagen auf einem alten Flugplatz. Mangel an Nachfrage? Die Bewertung war natürlich aufgeblasen, der Verfall ist schon krass, was da an Börsenwert vernichtet wurde. Und trotzdem ist Tesla jetzt hier und heute noch 700 Mrd USD wert, dagegen BMW 41 Mrd €, VW 46 Mrd € und Mercedes 44 Mrd. €. Elon hat das sicherlich so nicht kommen sehen.

Börse: Tesla Aktie -57% vom ATH

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 14:11 (vor 4 Tagen) @ Timo_89

Am 18.12.2024 erreichte die Tesla Aktie 461€, jetzt am 09.04.2025 ist sie noch knapp unter 200€ wert. Ein Wertverlust von 57% in basically einem Quartal. Tendenz weiter fallend. Nicht nur belastet durch die Zollexzesse, sondern auch "politisch" sehr stark unter Druck. Tesla Eigentümer wollen wegen Elon jetzt ihre Autos z.T. weit unter Wert verkaufen, finden aber häufig keine Abnehmer. Dann bestickern sie ihre Autos ("I bought this before Elon went crazy"), was besagt, dass sie die Marke eigentlich schon ablehnen und auch raus wollen, wenn sie könnten. Tesla selbst dürfte es ähnlich gehen, in Brandenburg parken sie wohl zahlreiche Tesla Neuwagen auf einem alten Flugplatz. Mangel an Nachfrage? Die Bewertung war natürlich aufgeblasen, der Verfall ist schon krass, was da an Börsenwert vernichtet wurde. Und trotzdem ist Tesla jetzt hier und heute noch 700 Mrd USD wert, dagegen BMW 41 Mrd €, VW 46 Mrd € und Mercedes 44 Mrd. €. Elon hat das sicherlich so nicht kommen sehen.

Wert ist die Aktie vermutlich keine zehn Euro mehr.

Börse: Tesla Aktie -57% vom ATH

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 14:17 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Am 18.12.2024 erreichte die Tesla Aktie 461€, jetzt am 09.04.2025 ist sie noch knapp unter 200€ wert. Ein Wertverlust von 57% in basically einem Quartal. Tendenz weiter fallend. Nicht nur belastet durch die Zollexzesse, sondern auch "politisch" sehr stark unter Druck. Tesla Eigentümer wollen wegen Elon jetzt ihre Autos z.T. weit unter Wert verkaufen, finden aber häufig keine Abnehmer. Dann bestickern sie ihre Autos ("I bought this before Elon went crazy"), was besagt, dass sie die Marke eigentlich schon ablehnen und auch raus wollen, wenn sie könnten. Tesla selbst dürfte es ähnlich gehen, in Brandenburg parken sie wohl zahlreiche Tesla Neuwagen auf einem alten Flugplatz. Mangel an Nachfrage? Die Bewertung war natürlich aufgeblasen, der Verfall ist schon krass, was da an Börsenwert vernichtet wurde. Und trotzdem ist Tesla jetzt hier und heute noch 700 Mrd USD wert, dagegen BMW 41 Mrd €, VW 46 Mrd € und Mercedes 44 Mrd. €. Elon hat das sicherlich so nicht kommen sehen.


Wert ist die Aktie vermutlich keine zehn Euro mehr.

Bemerkenswert, dass dieser Fantasie-Wert immer noch nicht um 100 Euro kollabiert ist. :-D

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 13:19 (vor 4 Tagen) @ Jones

Quelle N-TV

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Franke, Mittwoch, 09.04.2025, 15:31 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09

Mal angenommen, der Handel würde vollständig unterbrochen werden, was würde das bedeuten?

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Davja89, Mittwoch, 09.04.2025, 16:32 (vor 4 Tagen) @ Franke

Deutschland könnte wohl noch einigen Wochen produzieren. Dann wären die Lager leer.

In fast allen größeren Produktionsbereichen gibt es eine Menge Grundstoff-Chemie die zu etwa 90% aus China kommt.
Das heißt es würde vermutlich eine Welle durch die hintereinander liegenden Wertschöpfungsketten laufen, die nach und nach alles zum Erliegen bringen würde.

Irgendwann auch spürbar für den Endverbrauchen durch leere Regale und nicht verfügbaren Artikel.

Kurzfristig würde so der ganze Produktionsstandort Deutschland zum stehen kommen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wirtschaftskrise Deluxe.
Dagegen waren die letzten 5 Jahre ein gemütlicher Sonntag.

Mittelfristig würde natürlich andere in die Lücken stoßen und uns das benötigte anbieten. Allerdings nicht nach Wochen sondern eher nach Monaten und Jahren. Und natürlich zu deutlich höheren Preisen.

Langfristig würde man nach so einem Schock vermutlich versuchen große Teile dieser Chemieindustrie zurück nach Deutschland zu holen.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 16:36 (vor 4 Tagen) @ Davja89

Deutschland könnte wohl noch einigen Wochen produzieren. Dann wären die Lager leer.

In fast allen größeren Produktionsbereichen gibt es eine Menge Grundstoff-Chemie die zu etwa 90% aus China kommt.
Das heißt es würde vermutlich eine Welle durch die hintereinander liegenden Wertschöpfungsketten laufen, die nach und nach alles zum Erliegen bringen würde.

Irgendwann auch spürbar für den Endverbrauchen durch leere Regale und nicht verfügbaren Artikel.

Kurzfristig würde so der ganze Produktionsstandort Deutschland zum stehen kommen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wirtschaftskrise Deluxe.
Dagegen waren die letzten 5 Jahre ein gemütlicher Sonntag.

Mittelfristig würde natürlich andere in die Lücken stoßen und uns das benötigte anbieten. Allerdings nicht nach Wochen sondern eher nach Monaten und Jahren. Und natürlich zu deutlich höheren Preisen.

Langfristig würde man nach so einem Schock vermutlich versuchen große Teile dieser Chemieindustrie zurück nach Deutschland zu holen.

Ich verstehe die Diskussion nicht so recht. Wir haben einen Zollstreit mit den USA, nicht mit China und auch mit sonst niemand anderem in der Welt. Warum sollte China irgendetwas nicht mehr an uns liefern?

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Davja89, Mittwoch, 09.04.2025, 16:43 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Es war eine rein theoretische Frage des Users für ein fiktives Szenario.

Durch die große Unabhängigkeit im chemischen Grundstoff Bereich würde ich behaupten das es fast alle Produktionsbereiche treffen würde, wenn die Chinesen heute sagen würden: Nö.

Das ich das ebenfalls als völlig unrealistisch empfinde steht auf einem anderen Blatt.
Die Chinesen müssen ihren Kram ja auch irgendjemanden verkaufen.
Daher wäre so ein Boykott etwas was ihnen genauso schadet wie uns.

Trotzdem sollte man sich diesen Zusammenhängen sehr bewusst sein, wenn man als Deutscher Politiker dorthin fliegt und ein wenig auf die Pauke haut für die eigene Wählerklientel.
Gott sei dank sind die in Peking nicht so schnell beleidigt wie in Washington.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 16:46 (vor 4 Tagen) @ Davja89

Es war eine rein theoretische Frage des Users für ein fiktives Szenario.

Durch die große Unabhängigkeit im chemischen Grundstoff Bereich würde ich behaupten das es fast alle Produktionsbereiche treffen würde, wenn die Chinesen heute sagen würden: Nö.

Das ich das ebenfalls als völlig unrealistisch empfinde steht auf einem anderen Blatt.
Die Chinesen müssen ihren Kram ja auch irgendjemanden verkaufen.
Daher wäre so ein Boykott etwas was ihnen genauso schadet wie uns.

Trotzdem sollte man sich diesen Zusammenhängen sehr bewusst sein, wenn man als Deutscher Politiker dorthin fliegt und ein wenig auf die Pauke haut für die eigene Wählerklientel.
Gott sei dank sind die in Peking nicht so schnell beleidigt wie in Washington.

Achso. Ich habe das "Deutschland" überlesen, ich dachte es ginge jetzt tatsächlich um die Auswirkungen des Primärstreits beim aktuellen Thema "Zölle" zwischen China und den USA.
Ja das ist wahr, wenn wir solche Aktionen machen würden, wie die Amis, mit den Chinesen, dann würde es hier ebenfalls sehr schnell sehr rustikal werden.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

istar, Mittwoch, 09.04.2025, 17:11 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Es war eine rein theoretische Frage des Users für ein fiktives Szenario.

Durch die große Unabhängigkeit im chemischen Grundstoff Bereich würde ich behaupten das es fast alle Produktionsbereiche treffen würde, wenn die Chinesen heute sagen würden: Nö.

Das ich das ebenfalls als völlig unrealistisch empfinde steht auf einem anderen Blatt.
Die Chinesen müssen ihren Kram ja auch irgendjemanden verkaufen.
Daher wäre so ein Boykott etwas was ihnen genauso schadet wie uns.

Trotzdem sollte man sich diesen Zusammenhängen sehr bewusst sein, wenn man als Deutscher Politiker dorthin fliegt und ein wenig auf die Pauke haut für die eigene Wählerklientel.
Gott sei dank sind die in Peking nicht so schnell beleidigt wie in Washington.


Achso. Ich habe das "Deutschland" überlesen, ich dachte es ginge jetzt tatsächlich um die Auswirkungen des Primärstreits beim aktuellen Thema "Zölle" zwischen China und den USA.
Ja das ist wahr, wenn wir solche Aktionen machen würden, wie die Amis, mit den Chinesen, dann würde es hier ebenfalls sehr schnell sehr rustikal werden.

Ich hab nichts gemerkt.
Also damals, als die EU Strafzölle auf chinesische Solarmodule erhoben hat. Die lagen bei über 40%,wenn ich mich noch richtig erinnere.

Als Baerbock,faktisch richtig, diplomatisch eher nicht, China als Diktatur bezeichnet hat, waren die auch ziemlich angepisst,von wegen schnell beleidigt und so.
An Trump persönlich kommt in der Beziehung aber natürlich keiner ran.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 15:36 (vor 4 Tagen) @ Franke

Mal angenommen, der Handel würde vollständig unterbrochen werden, was würde das bedeuten?

Schwer zu sagen, defacto ist das ja mit den Zöllen zwischen den USA und China jetzt eigentlich schon Status Quo. Wer soll 100% on top auf was auch immer zahlen?
China könnte natürlich noch die Drehschrauben anziehen. Das Beispiel hatten wir hier schon mehrfach, nahezu die gesamte Apple-Klaviatur ist zu 80-90% abhängig von China, sogar in der Montage. Wenn Peking will, wird in 6 Wochen kein einziges neues Apple-Produkt mehr auf dem Markt geworfen.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

haweka, Mittwoch, 09.04.2025, 19:02 (vor 3 Tagen) @ FourrierTrans

China könnte natürlich noch die Drehschrauben anziehen. Das Beispiel hatten wir hier schon mehrfach, nahezu die gesamte Apple-Klaviatur ist zu 80-90% abhängig von China, sogar in der Montage. Wenn Peking will, wird in 6 Wochen kein einziges neues Apple-Produkt mehr auf dem Markt geworfen.

Das ist die Chance für ein Nixdorf Tablet und den Amis können wir sicherlich auch noch das S10 verkaufen.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Davja89, Mittwoch, 09.04.2025, 16:37 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Naja kommt drauf an...

100% Zuschlag auf ein IPhone? Vermutlich nicht.

Wenn du für deine Produktion aber nur eine bestimmte Chemikalie aus China brauchst die an deinem Endprodukt nur 1 oder 2 % der Kosten ausmacht, dann kannst du natürlich auch auf 2-4 % gehen und das durch die Produktionsketten durchgeben bis zum Endverbraucher.
Dann kostet der Filzstift statt 89 Cent eben 95 Cent.

Mal als ganz simples Beispiel.

Daher gibt es schon einen Unterschied ob du "nur" höhere Zölle hast oder XY dir aus politischen Gründen gar nix mehr liefert.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 16:39 (vor 4 Tagen) @ Davja89

Naja kommt drauf an...

100% Zuschlag auf ein IPhone? Vermutlich nicht.

Wenn du für deine Produktion aber nur eine bestimmte Chemikalie aus China brauchst die an deinem Endprodukt nur 1 oder 2 % der Kosten ausmacht, dann kannst du natürlich auch auf 2-4 % gehen und das durch die Produktionsketten durchgeben bis zum Endverbraucher.
Dann kostet der Filzstift statt 89 Cent eben 95 Cent.

Mal als ganz simples Beispiel.

Daher gibt es schon einen Unterschied ob du "nur" höhere Zölle hast oder XY dir aus politischen Gründen gar nix mehr liefert.

Klar, aber es gibt einen Produzenten und einen Handel von Filzstiften, der Subkomponenten oder das Endprodukt in Tonnagen bestellt und der wird nicht einfach 100% Aufschlag hinnehmen, weil er im Zweifel gar nicht die liquiden Mittel für derartige Vorleistungen hat. Bevor er das dann theoretisch an einen Endkunden weitergeben könnte.

Zur Not kann man ohne Apple leben

Franke, Mittwoch, 09.04.2025, 16:14 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Aber kriegen Daimler, BMW und die ganze VW-Familie in Deutschland noch ein Auto gebaut, wenn sie sofort alles ersetzen müssen, was sie bisher aus China beziehen?

Zur Not kann man ohne Apple leben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 16:16 (vor 4 Tagen) @ Franke

Aber kriegen Daimler, BMW und die ganze VW-Familie in Deutschland noch ein Auto gebaut, wenn sie sofort alles ersetzen müssen, was sie bisher aus China beziehen?

Ich lebe ohnehin ohne Apple. ;-)

Ich sehe aber nicht, dass sich Deutschland und China zolltechnisch bekriegen, deswegen verstehe ich die Frage ad-hoc nicht. Wir sind ja nicht so geisteskrank wie die Amis. Allerdings kann ich dir versichern, dass die Abhängigkeit der o.g. Autobauer zu China in der Fertigung der Modelle nicht bei 80-90% liegt.

Zur Not kann man ohne Apple leben

Franke, Mittwoch, 09.04.2025, 16:25 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Aber kriegen Daimler, BMW und die ganze VW-Familie in Deutschland noch ein Auto gebaut, wenn sie sofort alles ersetzen müssen, was sie bisher aus China beziehen?


Ich lebe ohnehin ohne Apple. ;-)

Ich sehe aber nicht, dass sich Deutschland und China zolltechnisch bekriegen, deswegen verstehe ich die Frage ad-hoc nicht. Wir sind ja nicht so geisteskrank wie die Amis. Allerdings kann ich dir versichern, dass die Abhängigkeit der o.g. Autobauer zu China in der Fertigung der Modelle nicht bei 80-90% liegt.


Ja, Trump schafft es, dass China auf einmal als ganz vernünftig dasteht. Aber Trump könnte eine vorübergehende Erscheinung sein, während China sehr wahrscheinlich noch länger eine Diktatur ist, die damit droht, Taiwan zu überfallen.

Zur Not kann man ohne Apple leben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 16:33 (vor 4 Tagen) @ Franke

Aber kriegen Daimler, BMW und die ganze VW-Familie in Deutschland noch ein Auto gebaut, wenn sie sofort alles ersetzen müssen, was sie bisher aus China beziehen?


Ich lebe ohnehin ohne Apple. ;-)

Ich sehe aber nicht, dass sich Deutschland und China zolltechnisch bekriegen, deswegen verstehe ich die Frage ad-hoc nicht. Wir sind ja nicht so geisteskrank wie die Amis. Allerdings kann ich dir versichern, dass die Abhängigkeit der o.g. Autobauer zu China in der Fertigung der Modelle nicht bei 80-90% liegt.

Ja, Trump schafft es, dass China auf einmal als ganz vernünftig dasteht. Aber Trump könnte eine vorübergehende Erscheinung sein, während China sehr wahrscheinlich noch länger eine Diktatur ist, die damit droht, Taiwan zu überfallen.

Das ist möglich (also letzteres, ersteres nicht, denn Trump ist kein "Unfall", sondern das Resultat eines gesellschaftlichen Wandels in den USA hin zum extrem-nationalistischen und dem Ausleben eines inhärenten Rassismus, der schon seit mehr als 10 Jahren stetig voranschreitet), aber was hat das mit den deutschen Autobauern bzw. dem aktuellen Zollstreit zwischen China und den USA gemein?

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 15:38 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Mal angenommen, der Handel würde vollständig unterbrochen werden, was würde das bedeuten?


Schwer zu sagen, defacto ist das ja mit den Zöllen zwischen den USA und China jetzt eigentlich schon Status Quo. Wer soll 100% on top auf was auch immer zahlen?
China könnte natürlich noch die Drehschrauben anziehen. Das Beispiel hatten wir hier schon mehrfach, nahezu die gesamte Apple-Klaviatur ist zu 80-90% abhängig von China, sogar in der Montage. Wenn Peking will, wird in 6 Wochen kein einziges neues Apple-Produkt mehr auf dem Markt geworfen.

Ich wundere mich eher, dass Tesla noch produziert. Aber eventuell hat man ja bereits Elons Eier in der Hand und ein wenig zugedrückt?

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 15:39 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Mal angenommen, der Handel würde vollständig unterbrochen werden, was würde das bedeuten?


Schwer zu sagen, defacto ist das ja mit den Zöllen zwischen den USA und China jetzt eigentlich schon Status Quo. Wer soll 100% on top auf was auch immer zahlen?
China könnte natürlich noch die Drehschrauben anziehen. Das Beispiel hatten wir hier schon mehrfach, nahezu die gesamte Apple-Klaviatur ist zu 80-90% abhängig von China, sogar in der Montage. Wenn Peking will, wird in 6 Wochen kein einziges neues Apple-Produkt mehr auf dem Markt geworfen.


Ich wundere mich eher, dass Tesla noch produziert. Aber eventuell hat man ja bereits Elons Eier in der Hand und ein wenig zugedrückt?

Ich weiß gar nicht, wie da momentan die Auslastung in den Werken ist. Kaufen tut die Karren ja momentan eh keiner mehr. :-)

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 16:42 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Ich wundere mich eher, dass Tesla noch produziert. Aber eventuell hat man ja bereits Elons Eier in der Hand und ein wenig zugedrückt?


Ich weiß gar nicht, wie da momentan die Auslastung in den Werken ist. Kaufen tut die Karren ja momentan eh keiner mehr. :-)

Man hat sich anscheinend bei den Umstellungen wegen der Modellpflege beim Model Y sehr viel Zeit gelassen, um eine Erklärung für die niedrigen Zahlen zu haben und zu verhindern, dass sich die Fahrzeuge auffällig stapeln. Aber es geht deutlich bergab, auch in China.

Weltweit schrumpfender Absatz - Teslas Verkaufszahlen brechen auch in China ein (Spiegel vom 05.03.2025)

"Tesla verliert weiter an Zuspruch der Kunden. In China hat der E-Auto-Hersteller im Februar nur halb so viele Fahrzeuge verkauft wie im Februar 2024. Das liegt auch an der Konkurrenz."

Ich wäre nicht überrascht, wenn es jetzt angesichts des Zollstreits nochmals deutlich heruntergehen würde. Die Chinesen sind sehr nationalistisch.

Ggf. wäre es interessant, die Entwicklung der Liquidität bei Tesla im Auge zu behalten.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 16:45 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Ich wundere mich eher, dass Tesla noch produziert. Aber eventuell hat man ja bereits Elons Eier in der Hand und ein wenig zugedrückt?


Ich weiß gar nicht, wie da momentan die Auslastung in den Werken ist. Kaufen tut die Karren ja momentan eh keiner mehr. :-)


Man hat sich anscheinend bei den Umstellungen wegen der Modellpflege beim Model Y sehr viel Zeit gelassen, um eine Erklärung für die niedrigen Zahlen zu haben und zu verhindern, dass sich die Fahrzeuge auffällig stapeln. Aber es geht deutlich bergab, auch in China.

Weltweit schrumpfender Absatz - Teslas Verkaufszahlen brechen auch in China ein (Spiegel vom 05.03.2025)

"Tesla verliert weiter an Zuspruch der Kunden. In China hat der E-Auto-Hersteller im Februar nur halb so viele Fahrzeuge verkauft wie im Februar 2024. Das liegt auch an der Konkurrenz."

Ich wäre nicht überrascht, wenn es jetzt angesichts des Zollstreits nochmals deutlich heruntergehen würde. Die Chinesen sind sehr nationalistisch.

Ggf. wäre es interessant, die Entwicklung der Liquidität bei Tesla im Auge zu behalten.

Die Chinesen haben auch ihre Vorliebe für eigene Autos entdeckt, das spürt man ganz deutlich dort. Die Fahrzeuge sind in der Tat auch nicht so schlecht, wie manche sich das vorstellen, ich habe dort in ein paar chinesischen E-Autos gesessen. Man ist erstaunt.
Der chinesische Markt ist tot für ausländische Marken. Ausländische E-Modelle werden ein Randgeschäft bleiben. Bedeutet für Musk, ihm bleibt der NAFTA Markt und Europa, die er auch verprellt hat, mit seiner ideologischen Grütze. Restliche Teile Asiens sind sehr heterogen und auch teils geprägt von anderen asiatischen Herstellern. Es wird eng für Tesla, ganz konkret beim Absatz.

Könnte Deutschland oder USA überhaupt noch ohne Handel mit China existieren?

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 15:35 (vor 4 Tagen) @ Franke

Mal angenommen, der Handel würde vollständig unterbrochen werden, was würde das bedeuten?

Corona zum Quadrat.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 13:28 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09

Quelle N-TV

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 13:39 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Quelle N-TV


Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.

Donny meinte gestern, die Chinesen wollten unbedingt mit ihm verhandeln. Sie wüssten aber noch nicht, wie sie es ihm sagen könnten.

Jetzt weiß er, wie sie es ihm sagen wollen.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 13:54 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Quelle N-TV


Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Donny meinte gestern, die Chinesen wollten unbedingt mit ihm verhandeln. Sie wüssten aber noch nicht, wie sie es ihm sagen könnten.

Jetzt weiß er, wie sie es ihm sagen wollen.

Vor allem sitzen die Chinesen am längeren Hebel.

Die Produkte aus China werden in den USA in allen Bereichen dringend gebraucht. Im nächsten Schritt könnte der Export von seltenen Erden vorübergehend ausgesetzt werden.

Wie ich schon früher am Tag schrieb: Donny hat da keinen Exit-Plan. Könnte spannend werden...

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Beethoven, Bonn, Mittwoch, 09.04.2025, 14:08 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Es ist eine lose lose Situation, schwer zu sagen wer da am längeren Hebel sitzt. China kann es sich absolut nicht leisten auf seinem krassen Überschuss sitzen u bleiben. Und da geht es gerade erst los, siehe


https://www.nytimes.com/2025/04/07/business/china-manufacturing-exports-trump-tariffs.html

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

jniklast, Langenhagen, Mittwoch, 09.04.2025, 15:19 (vor 4 Tagen) @ Beethoven

Tendenziell würde ich aber sagen, das die Chinesen länger auf ihren Sachen sitzen bleiben können, als die Amerikaner verzichten können bzw. sie vervielfachte Preise akzeptieren. Aber lose-lose ist es definitiv.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 15:31 (vor 4 Tagen) @ jniklast

Tendenziell würde ich aber sagen, das die Chinesen länger auf ihren Sachen sitzen bleiben können, als die Amerikaner verzichten können bzw. sie vervielfachte Preise akzeptieren. Aber lose-lose ist es definitiv.

Die Amerikaner (und auch wir) sind in vielen Fällen weitgehend abhängig von China. Aber die US-Bürger dürften vermutlich gezwungenermaßen mit Konsumverzicht reagieren, sodass die Exporte dorthin deutlich einbrechen werden.

Ein Problem ist, dass die chinesische Wirtschaft weitgehend auf Export ausgelegt ist, die Binnennachfrage ist vergleichsweise schwach ausgeprägt. Eine Ursache ist, dass man sehr viel Geld in Immobilienprojekten versenkt hat. Diese Kaufkraft fehlt jetzt. Zudem ist die Strategie, zunächst mit Subventionen Industrien aufzubauen und dann andere Staaten generalstabsmäßig geplant mit Waren zu "fluten", hochproblematisch.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

TeePee, NRW, Mittwoch, 09.04.2025, 13:36 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.

Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 14:13 (vor 4 Tagen) @ TeePee

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.

Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 14:18 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.

Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 14:22 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?

Die Republikaner können ihr eigenes Land nur bis zu einem gewissen Grad in die Scheiße reiten.

Und warte mal, der Druck aus der Bevölkerung durch stark steigende Preise bei Konsumgütern bei gleichzeitig abschmierenden Pensionsfonds dürfte enorm werden.

Die USA sind im Gegensatz zu China eben noch eine Demokratie, wenn auch eine unvollständige.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 14:38 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?


Die Republikaner können ihr eigenes Land nur bis zu einem gewissen Grad in die Scheiße reiten.

Und warte mal, der Druck aus der Bevölkerung durch stark steigende Preise bei Konsumgütern bei gleichzeitig abschmierenden Pensionsfonds dürfte enorm werden.

Die USA sind im Gegensatz zu China eben noch eine Demokratie, wenn auch eine unvollständige.

Der US-Präsident hat allerdings eine sehr starke Position. Das hat man bei Richard Nixon gesehen. Es hat lange gedauert, bis man den mittels der Drohung des Impeachments aus dem Amt drängen konnte Und da waren die Republikaner in Senat und Repräsentantenhaus nicht zu einem beträchtlichen Teil MAGA-Marionetten.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 14:23 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?


Die Republikaner können ihr eigenes Land nur bis zu einem gewissen Grad in die Scheiße reiten.

Und warte mal, der Druck aus der Bevölkerung durch stark steigende Preise bei Konsumgütern bei gleichzeitig abschmierenden Pensionsfonds dürfte enorm werden.

Die USA sind im Gegensatz zu China eben noch eine Demokratie, wenn auch eine unvollständige.

Die meisten Reps, die da jetzt noch irgendwo im Amt sind, sind grenzenlos dumm. Und du kennst doch das Sprichwort, dass die Politik nur das Spiegelbild einer Gesellschaft ist...schau dir "Don't look up" an. Das sind die USA.
Da wo ihr/wir hier Widerstand sehen, wird es keinen geben.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

FliZZa, Sersheim, Mittwoch, 09.04.2025, 14:21 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?

Hast du denn nicht die dutzenden, wenn nicht sogar hunderten, Demonastranten in NY gesehen?
Spaß beiseite, ich seh das auch nicht kommen. Mögen wir uns gewaltig täuschen.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 14:41 (vor 4 Tagen) @ FliZZa

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?


Hast du denn nicht die dutzenden, wenn nicht sogar hunderten, Demonastranten in NY gesehen?
Spaß beiseite, ich seh das auch nicht kommen. Mögen wir uns gewaltig täuschen.

Vor ein paar Tagen haben zehntausende von Menschen in Washington gegen Donald Trump demonstriert. In der gesamten USA hat es wohl bereits eine vierstellige Zahl von Demonstrationen gegeben. Da kommt einiges in Bewegung.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 14:47 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?


Hast du denn nicht die dutzenden, wenn nicht sogar hunderten, Demonastranten in NY gesehen?
Spaß beiseite, ich seh das auch nicht kommen. Mögen wir uns gewaltig täuschen.


Vor ein paar Tagen haben zehntausende von Menschen in Washington gegen Donald Trump demonstriert. In der gesamten USA hat es wohl bereits eine vierstellige Zahl von Demonstrationen gegeben. Da kommt einiges in Bewegung.

Es sollen knapp 600.000 Menschen auf der Straße gewesen sein landesweit. Ich gehe davon aus, dass ein Großteil davon einfach "pissed off" ist, weil sie gerade von ihrem Beamten-Job entfernt wurden. Um in den USA, bei 340 Mio. Einwohnern, von einem ernstzunehmenden Protest zu sprechen, müssten mindestens 9-10 Mio. Menschen auf die Straße gehen. Vielleicht kommt es ja so, wer weiß. Dass da ernsthaft was in Bewegung kommt, sehe ich bisher aber nicht.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Intertanked, Berlin, Mittwoch, 09.04.2025, 15:46 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Die chinesische Art jemandem den Arsch zu küssen.


Und schon rauscht es weiter runter. Ich bin tatsächlich mal gespannt, wie lange der gemeine US-Amerikaner sich das noch anguckt. Ich könnte mir vorstellen, dass da inzwischen eine Menge Druck auf dem Kessel ist und nur noch der initiale Funke fehlt.


Nicht lange.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Aber der initiale Funke für was? Wie soll das Schauspiel ein Ende finden?
Soll Trump versehentlich aus dem Fenster fallen?


Hast du denn nicht die dutzenden, wenn nicht sogar hunderten, Demonastranten in NY gesehen?
Spaß beiseite, ich seh das auch nicht kommen. Mögen wir uns gewaltig täuschen.


Vor ein paar Tagen haben zehntausende von Menschen in Washington gegen Donald Trump demonstriert. In der gesamten USA hat es wohl bereits eine vierstellige Zahl von Demonstrationen gegeben. Da kommt einiges in Bewegung.


Es sollen knapp 600.000 Menschen auf der Straße gewesen sein landesweit. Ich gehe davon aus, dass ein Großteil davon einfach "pissed off" ist, weil sie gerade von ihrem Beamten-Job entfernt wurden. Um in den USA, bei 340 Mio. Einwohnern, von einem ernstzunehmenden Protest zu sprechen, müssten mindestens 9-10 Mio. Menschen auf die Straße gehen. Vielleicht kommt es ja so, wer weiß. Dass da ernsthaft was in Bewegung kommt, sehe ich bisher aber nicht.

Da sollte man sich echt keine großen Hoffnungen machen. Und selbst mit 10 Millionen Leuten auf der Straße ist Donald immer noch Präsident. Gerade nochmal auf Fox News geguckt: alles TippiToppi in den USA. JD Vance ist toll, die Demokraten wollen illegale Immigranten und können nicht beantworten warum und Donald zeigt der Welt wie es gemacht wird.

Das Ding wird langsam und hart durchsickern müssen. Inflation, Arbeitslosigkeit, verlorene Renten etc. und dann könnte bei Wahlen halt was passieren. Da ist Donald auf einem ungeahnt 'guten Weg'.

Die MAGA Geschichte verschiebt sich dann mehr in Richtung 'real men work in coalmines, not on computers' und da werden immer 40 Prozent bei Wahlen dran hängen bleiben.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

TeePee, NRW, Mittwoch, 09.04.2025, 14:17 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.

Hoffentlich kein allzu blutiges.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 14:18 (vor 4 Tagen) @ TeePee

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schauspiel bald ein Ende haben wird.


Hoffentlich kein allzu blutiges.

Nicht auf dem Level.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 13:47 (vor 4 Tagen) @ TeePee

Normale Republikaner gibt es nicht mehr. Falls doch, sind sie abgetaucht.
Bezeichnend fand ich die Szene, als George W. Bush bei der Beerdigung von Jimmy Carter seinen Nachfolger Obama mit einem freundlichen Kunffen in den Bauch begrüßte und den danebenstehenden Trump völlig ignorierte.
Die GOP ist zu einer Sekte verkommen.
Und die Propagandamedien (FOX, Newsmax) scheinen die Lufthoheit zu haben.
CNN, MSNBC schauen nur noch woke Bewohner Ost- und Westküste.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

TeePee, NRW, Mittwoch, 09.04.2025, 13:58 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

Normale Republikaner gibt es nicht mehr. Falls doch, sind sie abgetaucht.
Bezeichnend fand ich die Szene, als George W. Bush bei der Beerdigung von Jimmy Carter seinen Nachfolger Obama mit einem freundlichen Kunffen in den Bauch begrüßte und den danebenstehenden Trump völlig ignorierte.
Die GOP ist zu einer Sekte verkommen.
Und die Propagandamedien (FOX, Newsmax) scheinen die Lufthoheit zu haben.
CNN, MSNBC schauen nur noch woke Bewohner Ost- und Westküste.

Das ist fraglos alles richtig. Aber es gibt da ja trotzdem nicht nur die Kultisten, sondern auch "normale", wenn vielleicht auch reichlich naive Menschen, die ihn gewählt haben. Und gerade die, die es nicht aus Überzeugung gemacht haben, sondern weil sie finanziell eher nicht so gut aufgestellt sind und er ihnen blühende Landschaften™ versprochen hat, sollten doch jetzt gerade schon ein wenig nervös werden, wenn sie auf die Preisentwicklung, auf ihr Konto oder in ihr Depot gucken. Gerade Nicht-Überzeugungstäter müssten doch da jetzt irgendwann mal in ihrer Meinung umkippen.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Balin, Mittwoch, 09.04.2025, 14:29 (vor 4 Tagen) @ TeePee

Gerade Nicht-Überzeugungstäter müssten doch da jetzt irgendwann mal in ihrer Meinung umkippen.

Auf Zeit.de (?) war letztens ein Artikel hinter einer Bezahlschranke über einen Hundefutterhersteller, dessen Firma aufgrund der Zölle vermutlich in arge Bedrängnis geraten wird. Er hat Trump gewählt, ist jetzt enttäuscht und sagt, dass er dann vermutlich beim nächsten Mal eher nicht wählen geht.

In Kansas verrotten gerade Millionen Tonnen Getreide, die sonst vom jetzt abgeschafften Entwicklungshilfeministerium gekauft wurden. Meinst du, Kansas wählt jetzt zukünftig demokratisch?

Jetzt kommen halt die Nachteile einer Zwei-Parteien-Demokratie noch mehr hervor als sonst schon.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 14:45 (vor 4 Tagen) @ Balin

Gerade Nicht-Überzeugungstäter müssten doch da jetzt irgendwann mal in ihrer Meinung umkippen.


Auf Zeit.de (?) war letztens ein Artikel hinter einer Bezahlschranke über einen Hundefutterhersteller, dessen Firma aufgrund der Zölle vermutlich in arge Bedrängnis geraten wird. Er hat Trump gewählt, ist jetzt enttäuscht und sagt, dass er dann vermutlich beim nächsten Mal eher nicht wählen geht.

In Kansas verrotten gerade Millionen Tonnen Getreide, die sonst vom jetzt abgeschafften Entwicklungshilfeministerium gekauft wurden. Meinst du, Kansas wählt jetzt zukünftig demokratisch?

Jetzt kommen halt die Nachteile einer Zwei-Parteien-Demokratie noch mehr hervor als sonst schon.

Es dürfte darauf hinauslaufen, dass viele Anhänger der Republikaner nicht mehr zur Wahl gehen. Das ist eine "halbe" Stimme für die Demokraten.

Zudem wird die wirtschaftliche Lage noch viel, viel schlechter werden. Die US-Wirtschaft ist binnen Tagen in die Rezession abgestürzt. Die Folgen werden sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen.

China reagiert: Zölle steigen von 34% auf 84%

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 13:30 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Haben die Triaden eine Außenstelle in Washington DC?
Nicht, dass Donnie sich einen kleinen Finger abschneiden muss ;-)

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 09:53 (vor 4 Tagen) @ Jones

Handelskrieg mit Peking - Trump ordnet zusätzliche Zölle auf günstige Waren aus China an (Spiegel)

"In seinem globalen Zoll-Rundumschlag nimmt US-Präsident Donald Trump China besonders in den Blick. Er ordnete zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus China an. Das dürfte amerikanische Verbraucher treffen."

Es geht um Billigware, die chinesische Onlinehändler wie Temu und Shein im großen Stil in die USA liefern. Vielfach schlicht um "Schrott". Gekauft wird das ganze vor allem von Menschen mit niedrigem Einkommen. Die treffen die höheren Preise mit voller Wucht.

Ein Problem für Europa könnte sein, dass diese Warenströme jetzt verstärkt in die EU umgeleitet werden. Das dürfte Thema von Verhandlungen mit China werden.

Ich besteuere die Schuhkäufe meiner Dame des Hauses mit 250%

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 10:16 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

die Zusatzeinnahmen gehen in die Stammtischkasse. Das Ganze tritt ab heute 11:11 Uhr Sauerländischer Sommer Zeitzone in Kraft.
Es reicht11>!!! WIR MÄNNER LASSEN UNS NICHT MEHR AUSNEHMEN!

#Make Männerstammtische great again.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Beethoven, Bonn, Mittwoch, 09.04.2025, 10:06 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Bei aller berechtigten Kritik an dem ganzen Zoll-Debakel, das harte Vorgehen gegen Chinas Billigsektor findet meine Zustimmung. Shein, Teemu und wie sie alle heißen sollte auch die EU gerne mit 90% besteuern.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 09.04.2025, 12:28 (vor 4 Tagen) @ Beethoven

Nein, sollen sie definitiv nicht.

Wenn ich als Endkunde bei aliexpress hochwertige Zigbee-Elektronik für die Hälfte oder ein Drittel des Preises kaufen kann, den ich hier bei amazon und co. für exakt die gleichen Komponenten zahlen muss, wüsste ich nicht, aus welchem Grund man das Preisnivevau auf allen Kanälen verstandesfrei nach oben treiben sollte.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Guido, Mittwoch, 09.04.2025, 13:02 (vor 4 Tagen) @ nico36de

Wenn ich als Endkunde bei aliexpress hochwertige Zigbee-Elektronik für die Hälfte oder ein Drittel des Preises kaufen kann, den ich hier bei amazon und co. für exakt die gleichen Komponenten zahlen muss, wüsste ich nicht, aus welchem Grund man das Preisnivevau auf allen Kanälen verstandesfrei nach oben treiben sollte.

1. Temu, Aliexpress und Co. betrügen bei der Einfuhrumsatzsteuer. Da besteht schon der erste Unterschied zur 19% Umsatzsteuer von inländischen Onlineversendern.
2. Die Postgebühren für die Pakete sind nicht fair. Man hat das zwar in den letzten Jahren leicht angepasst - aber unterm Strich ist ein Paket aus China teilweise billiger als ein inländisches von Hamburg nach München. Obwohl es der selbe Zusteller befördert.
3. Die Aufteilung auf viele Kleinstpakete zur Umgehung der Zollgrenze (150 EUR), mag rechtlich machbar sein - aber ist das fair? Insbesondere mit Blick auf die Mehrbelastung der Abfertigungscenter und der zusätzlichen Umweltbelastung.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

majae, Muc, Mittwoch, 09.04.2025, 13:54 (vor 4 Tagen) @ Guido

1. Temu, Aliexpress und Co. betrügen bei der Einfuhrumsatzsteuer. Da besteht schon der erste Unterschied zur 19% Umsatzsteuer von inländischen Onlineversendern.

Bei der USt zu betrügen, lernt man ja an deutschen Hochschulen, gehört also du zu den deutschen Tugenden. Wenn der Imbiss von der Ecke auch im Jahr 2025 keine Kartenzahlung anbietet, werden doch genauso Steuern hinterzogen. Ist es dort in Ordnung?

2. Die Postgebühren für die Pakete sind nicht fair. Man hat das zwar in den letzten Jahren leicht angepasst - aber unterm Strich ist ein Paket aus China teilweise billiger als ein inländisches von Hamburg nach München. Obwohl es der selbe Zusteller befördert.

Werden die Zusteller gezwungen, niedrigere Preise zu nehmen oder ist es die Marktmacht der chinesischen Versandhändler?

3. Die Aufteilung auf viele Kleinstpakete zur Umgehung der Zollgrenze (150 EUR), mag rechtlich machbar sein - aber ist das fair? Insbesondere mit Blick auf die Mehrbelastung der Abfertigungscenter und der zusätzlichen Umweltbelastung.

Amazon schickt mir auch jedes Produkt einer Bestellung einzeln. Zalando, Adidas, Nike verbrennen Kleidung ohne Ende. H&M hat FastFashion "erfunden". Bei Ikea überlebt die Hälft der Möbel keinen Umzug. Im Westen wird generell kein Produkt mehr für den Endverbraucher ohne geplante Obsoleszenz hergestellt. Der Kapitalismus ist schlecht für unsere Umwelt. China spielt das Spiel mit. Unfair ist eigentlich nur diese einseitige Verurteilung.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Mittwoch, 09.04.2025, 16:06 (vor 4 Tagen) @ majae

1. Temu, Aliexpress und Co. betrügen bei der Einfuhrumsatzsteuer. Da besteht schon der erste Unterschied zur 19% Umsatzsteuer von inländischen Onlineversendern.


Bei der USt zu betrügen, lernt man ja an deutschen Hochschulen, gehört also du zu den deutschen Tugenden. Wenn der Imbiss von der Ecke auch im Jahr 2025 keine Kartenzahlung anbietet, werden doch genauso Steuern hinterzogen. Ist es dort in Ordnung?

2. Die Postgebühren für die Pakete sind nicht fair. Man hat das zwar in den letzten Jahren leicht angepasst - aber unterm Strich ist ein Paket aus China teilweise billiger als ein inländisches von Hamburg nach München. Obwohl es der selbe Zusteller befördert.


Werden die Zusteller gezwungen, niedrigere Preise zu nehmen oder ist es die Marktmacht der chinesischen Versandhändler?

3. Die Aufteilung auf viele Kleinstpakete zur Umgehung der Zollgrenze (150 EUR), mag rechtlich machbar sein - aber ist das fair? Insbesondere mit Blick auf die Mehrbelastung der Abfertigungscenter und der zusätzlichen Umweltbelastung.


Amazon schickt mir auch jedes Produkt einer Bestellung einzeln. Zalando, Adidas, Nike verbrennen Kleidung ohne Ende. H&M hat FastFashion "erfunden". Bei Ikea überlebt die Hälft der Möbel keinen Umzug. Im Westen wird generell kein Produkt mehr für den Endverbraucher ohne geplante Obsoleszenz hergestellt. Der Kapitalismus ist schlecht für unsere Umwelt. China spielt das Spiel mit. Unfair ist eigentlich nur diese einseitige Verurteilung.

Spannend. Leider nur ziemlicher Quatsch.

Ikea hat mich lange begleitet. Studium, Ref und zum Start in den Job. Kallax-Regale und mein Schreibtisch haben mindestens 3 Umzüge überlebt.

Das mit der Umsatzsteuer behauptest du zwar, aber das wird ja auch durch Wiederholung nicht wahrer. Tatsächlich ist es so, dass da von allen Beteiligten gepfuscht wird. Und trotzdem darf man das gerne ändern

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

majae, Muc, Mittwoch, 09.04.2025, 17:56 (vor 3 Tagen) @ MarcBVB

Ikea hat mich lange begleitet. Studium, Ref und zum Start in den Job. Kallax-Regale und mein Schreibtisch haben mindestens 3 Umzüge überlebt.

Natürlich muss nicht jedes einzelne Teil weggeschmissen werden, wenn aber Schrauben direkt ins holz gedreht werden, ist es nicht verwunderlich, das nach dem zweiten Aufbau alles ein bisschen wackelt. Kann man mit genügend Leim lösen, nachhaltig ist das aber auch nicht.

Das mit der Umsatzsteuer behauptest du zwar, aber das wird ja auch durch Wiederholung nicht wahrer. Tatsächlich ist es so, dass da von allen Beteiligten gepfuscht wird. Und trotzdem darf man das gerne ändern

Meine Aussage war eigentlich genau das: es wird von allen Beteiligten gepfuscht. Ob die Putzfrau, die schwarz bezahlt wird, Samstagsbaustellen oder in der Gastronomie. Der Kunde freut sich, der Betrieb freut sich und der Staat stellt auch nicht mehr steuerfahnder ein. Steuerschlupflöcher bleiben jahrelang offen und in der Politik wird reichlich die Hand aufgehalten.
Ich seh wirklich nicht, wo Temu da so viel schlimmer als Amazon ist.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

istar, Mittwoch, 09.04.2025, 14:53 (vor 4 Tagen) @ majae

Weil der Imbiss keine Kartenzahlung anbietet, betrügt er bei der Umsatzsteuer?
Ist das immer so?
Mein bevorzugter Asia-Imbiss bietet die auch nicht an, man bekommt aber ungefragt einen Beleg.
Selbst mit dem Angebot, per Karte zu zahlen, bliebe noch genug Barzahlung übrig.
Und ob eine Registrierkasse so eine Art Fort Knox ist, da hab ich doch meine Zweifel.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 15:03 (vor 4 Tagen) @ istar

Weil der Imbiss keine Kartenzahlung anbietet, betrügt er bei der Umsatzsteuer?
Ist das immer so?
Mein bevorzugter Asia-Imbiss bietet die auch nicht an, man bekommt aber ungefragt einen Beleg.
Selbst mit dem Angebot, per Karte zu zahlen, bliebe noch genug Barzahlung übrig.
Und ob eine Registrierkasse so eine Art Fort Knox ist, da hab ich doch meine Zweifel.

Es ist sicherlich bei weitem nicht so, dass in der Gastronomie überall betrogen wird, aber wohl in kaum einer anderen Branche ist Steuerhinterziehung so weit verbreitet wie im Bereich von Imbissbuden, Restaurants, Gaststätten, etc.

Seit geraumer Zeit gibt es eine Bon-Pflicht. Die nutzt aber nur wenig, wenn manipulierte Software eingesetzt wird.

Manipulierte Kassen in Chinarestaurants: Test-Esser deckten Betrug auf (heise.de vom 27.03.2019)

"Mehrere Restaurants sollen mit manipulierten Kassen Millionen an Steuern hinterzogen haben. Nun stehen die Vertreiber der Kassensoftware vor Gericht."

Mittlerweile dürften die Methoden deutlich ausgefeilter sein.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Fatil1ty, Mittwoch, 09.04.2025, 15:34 (vor 4 Tagen) @ Ulrich


Seit geraumer Zeit gibt es eine Bon-Pflicht. Die nutzt aber nur wenig, wenn manipulierte Software eingesetzt wird.

wird lt. Söder auch wieder abgeschafft

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 15:36 (vor 4 Tagen) @ Fatil1ty


Seit geraumer Zeit gibt es eine Bon-Pflicht. Die nutzt aber nur wenig, wenn manipulierte Software eingesetzt wird.


wird lt. Söder auch wieder abgeschafft

Alles nur zum Wohle der bayrischen Gastwirtschaften ... ähm ... der deutschen Wirtschaft.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 13:43 (vor 4 Tagen) @ Guido

Wenn ich als Endkunde bei aliexpress hochwertige Zigbee-Elektronik für die Hälfte oder ein Drittel des Preises kaufen kann, den ich hier bei amazon und co. für exakt die gleichen Komponenten zahlen muss, wüsste ich nicht, aus welchem Grund man das Preisnivevau auf allen Kanälen verstandesfrei nach oben treiben sollte.


1. Temu, Aliexpress und Co. betrügen bei der Einfuhrumsatzsteuer. Da besteht schon der erste Unterschied zur 19% Umsatzsteuer von inländischen Onlineversendern.

Was Kriminalität angeht, ist man in China enorm erfinderisch. Auch im eigenen Land, wo denen, die erwischt werden, drakonische Strafen drohen.

2. Die Postgebühren für die Pakete sind nicht fair. Man hat das zwar in den letzten Jahren leicht angepasst - aber unterm Strich ist ein Paket aus China teilweise billiger als ein inländisches von Hamburg nach München. Obwohl es der selbe Zusteller befördert.

Weltpostvertrag. Da lief China zumindest bis vor recht kurzer Zeit als "Entwicklungsland".

3. Die Aufteilung auf viele Kleinstpakete zur Umgehung der Zollgrenze (150 EUR), mag rechtlich machbar sein - aber ist das fair? Insbesondere mit Blick auf die Mehrbelastung der Abfertigungscenter und der zusätzlichen Umweltbelastung.

Und man überlastet zudem gezielt den Zoll. Zumindest in der Vergangenheit wurde höchstens stichprobenartig überprüft.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

max09, Mittwoch, 09.04.2025, 13:15 (vor 4 Tagen) @ Guido

Was ist schon fair? Ist es fair wenn irgendwelche Dropshipper-Anbieter bei Amazon 1:1 die selben Produkte für den dreifachen Preis anbieten und den Endverbraucher abzocken? Es gibt sicher viele Argumente für eine Regulierung chinesischer Anbieter, mit Fairness braucht mir allerdings niemand zu kommen.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Beethoven, Bonn, Mittwoch, 09.04.2025, 12:43 (vor 4 Tagen) @ nico36de

Nein, sollen sie definitiv nicht.

Wenn ich als Endkunde bei aliexpress hochwertige Zigbee-Elektronik für die Hälfte oder ein Drittel des Preises kaufen kann, den ich hier bei amazon und co. für exakt die gleichen Komponenten zahlen muss, wüsste ich nicht, aus welchem Grund man das Preisnivevau auf allen Kanälen verstandesfrei nach oben treiben sollte.

Klar, und wenn ich aus China günstigere hochwertige Elektro Autos bekomme, warum soll ich dann welche von VW nehmen? Oder Küchengeräte? Oder Solarzellen? Oder irgendwas? Wenn es in China durch Subventionen und Zwangsarbeit günstiger wird ist das doch super für den Endverbraucher.

Nee nee, meiner Meinung nach sollte man sich dieser "Konkurrenz" einfach verweigern. Und bei dem billigen Shein und Teemu Müll darf man gerne anfangen. Kann man aber auch anders sehen, klar.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:13 (vor 4 Tagen) @ Beethoven

Bei aller berechtigten Kritik an dem ganzen Zoll-Debakel, das harte Vorgehen gegen Chinas Billigsektor findet meine Zustimmung. Shein, Teemu und wie sie alle heißen sollte auch die EU gerne mit 90% besteuern.

Das ist richtig. Aber in der aktuellen Situation befeuert die Maßnahme die Inflation in den USA nochmals zusätzlich. Und wir müssen aufpassen, dass wir nicht einerseits noch mehr von dem Müll abbekommen und andererseits nicht in einen Handelskrieg auch mit China hinein laufen.

Zudem sollten die Produkte die in der EU gültigen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Alles, was mit 230 Volt läuft, ist potenziell lebensgefährlich.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 10:29 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Bei aller berechtigten Kritik an dem ganzen Zoll-Debakel, das harte Vorgehen gegen Chinas Billigsektor findet meine Zustimmung. Shein, Teemu und wie sie alle heißen sollte auch die EU gerne mit 90% besteuern.


Das ist richtig. Aber in der aktuellen Situation befeuert die Maßnahme die Inflation in den USA nochmals zusätzlich. Und wir müssen aufpassen, dass wir nicht einerseits noch mehr von dem Müll abbekommen und andererseits nicht in einen Handelskrieg auch mit China hinein laufen.

Zudem sollten die Produkte die in der EU gültigen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Alles, was mit 230 Volt läuft, ist potenziell lebensgefährlich.

Solche Elektronik-Hauswaren-Artikel würde ich auch niemals über Temu und co. bestellen. Da verstehe ich auch echt die hiesigen Konsumenten nicht.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Balin, Mittwoch, 09.04.2025, 10:40 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Solche Elektronik-Hauswaren-Artikel würde ich auch niemals über Temu und co. bestellen. Da verstehe ich auch echt die hiesigen Konsumenten nicht.


Solltest du sie jemals verstehen, wirst du vermutlich umgehend einen Dr. h.c. im Bereich Psychologie erhalten. Nichts ist widersprüchlicher als das Verhalten von Kosumenten im Zusammenhang mit ihren Einstellungen und Werten.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 10:41 (vor 4 Tagen) @ Balin

Solche Elektronik-Hauswaren-Artikel würde ich auch niemals über Temu und co. bestellen. Da verstehe ich auch echt die hiesigen Konsumenten nicht.

Solltest du sie jemals verstehen, wirst du vermutlich umgehend einen Dr. h.c. im Bereich Psychologie erhalten. Nichts ist widersprüchlicher als das Verhalten von Kosumenten im Zusammenhang mit ihren Einstellungen und Werten.

Ja sicherlich, niemand ist ja auch gänzlich davor gefeit. Aber Elektronikartikel bei Temu bestellen? Ich kenne Leute, die kaufen da chinesische FI-Schalter, LOL.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Chappi1991 ⌂ @, Mittwoch, 09.04.2025, 10:48 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Ja sicherlich, niemand ist ja auch gänzlich davor gefeit. Aber Elektronikartikel bei Temu bestellen? Ich kenne Leute, die kaufen da chinesische FI-Schalter, LOL.

Stimmt die Zeitform?

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 10:51 (vor 4 Tagen) @ Chappi1991

Ja sicherlich, niemand ist ja auch gänzlich davor gefeit. Aber Elektronikartikel bei Temu bestellen? Ich kenne Leute, die kaufen da chinesische FI-Schalter, LOL.


Stimmt die Zeitform?

Also ob sie das immer noch tun, weiß ich ad-hoc nicht. ;-)

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

bobschulz, MS, Mittwoch, 09.04.2025, 10:56 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Ja sicherlich, niemand ist ja auch gänzlich davor gefeit. Aber Elektronikartikel bei Temu bestellen? Ich kenne Leute, die kaufen da chinesische FI-Schalter, LOL.


Stimmt die Zeitform?


Also ob sie das immer noch tun, weiß ich ad-hoc nicht. ;-)

Nach der Kursivierung ging es wohl eher darum, ob Du Dich nicht von ihnen lossagst. :-)

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 10:58 (vor 4 Tagen) @ bobschulz

Ja sicherlich, niemand ist ja auch gänzlich davor gefeit. Aber Elektronikartikel bei Temu bestellen? Ich kenne Leute, die kaufen da chinesische FI-Schalter, LOL.


Stimmt die Zeitform?


Also ob sie das immer noch tun, weiß ich ad-hoc nicht. ;-)


Nach der Kursivierung ging es wohl eher darum, ob Du Dich nicht von ihnen lossagst. :-)

Achso! Nein, ich bin ja ein abenteuerlustiger Mensch. Allerdings kenne ich die Fluchtmöglichkeiten aus ihren Häusern/Wohnungen sehr genau. :-)

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 10:09 (vor 4 Tagen) @ Beethoven

Bei aller berechtigten Kritik an dem ganzen Zoll-Debakel, das harte Vorgehen gegen Chinas Billigsektor findet meine Zustimmung. Shein, Teemu und wie sie alle heißen sollte auch die EU gerne mit 90% besteuern.

Eher deutlich mehr.

Die Produkte sind um ein vielfaches billiger und qualitativ zumeist eine Katastrophe. Von Gesundheitsrisiken ganz zu schweigen.

Diesen Zahn sollte man den Chinesen ziehen. Sie können ja hochwertig produzieren

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Beethoven, Bonn, Mittwoch, 09.04.2025, 11:36 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Es ist einfach offensichtlicher Müll, die Apps dazu sind dazu auch noch so aufgebaut wie sonst nur bei Glücksspielen, man dreht immer wieder am Rad um zu schauen wie viele Prozente man bekommt (die natürlich nach kurzer Zeit verfallen). Mir wurde einmal ein paar Pantoffeln von dort geschenkt, die hielten keine 20 Minuten bis die Sohle sich löste (war nur an einem Faden befestigt).
Verbot wäre mir lieber als Zölle aber zur Not hohe Zölle mit Minimalabgabe von 5Euro pro Item.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Mittwoch, 09.04.2025, 09:56 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Das ist der größte Dreck und der Staat wird idR auch noch um die Umsatzsteuer betrogen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article253470100/Amazon-Temu-und-Co-Diesen-Milliardenbetrug-nehmen-deutsche-Finanzaemter-hin.html

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

majae, Muc, Mittwoch, 09.04.2025, 11:38 (vor 4 Tagen) @ MarcBVB

Das ist der größte Dreck und der Staat wird idR auch noch um die Umsatzsteuer betrogen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article253470100/Amazon-Temu-und-Co-Diesen-Milliardenbetrug-nehmen-deutsche-Finanzaemter-hin.html

Wenn man diese steuertricks von deutschen Dozenten and deutschen Hochschulen lernt, dann ist das doch auch genauso gewollt. Genauso wie Cum-Ex und Cum-Cum Lücken. Die Aufregung ist dann groß, wenn chinesische Konzerne auch davon profitieren, solange es aber deutsche machen, ist es bloß „Steueroptimierung“ und wird von Wirtschaftsliberalen als „raffiniert“ gefeiert. Scheinheilig.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 11:04 (vor 4 Tagen) @ MarcBVB

Das ist der größte Dreck und der Staat wird idR auch noch um die Umsatzsteuer betrogen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article253470100/Amazon-Temu-und-Co-Diesen-Milliardenbetrug-nehmen-deutsche-Finanzaemter-hin.html

Das ist für mich ein Riesenskandal, v.a. was Amazon da betreibt. Bei Shein und Temu weiß man ja was man hat, da bestelle ich auch nicht und den Schmodder kann man verbieten (Amazon m.M. nach auch, aber lassen wir das). Als Selbständiger ist jeder Beleg ein Eiertanz, v.a. wenn es um Geschäftsreisen geht. Oder das Thema Dienstwagen oder dienstliche Räume. Ich lasse es manchmal gleich ganz bleiben, wird ja eh nicht anerkannt. Kennt jeder Selbständige.
Aber Amazon, der Wahnsinn. Meine Frau hat da neulich gewerblich was bestellt, die Rechnungen sind der Knaller. Amazon schreibt klar auf der Seite, dass man eine Rechnung mit MwSt erhält. Was da dann aber als Steuer-ID draufsteht, der Knaller. Da erfinden irgendwelche chinesischen Dropshipper VAT-ID's, Amazon verhökert es unter dem Deckmantel "Amazon Business" und ja, ihr kriegt eine tolle Rechnung und keine Sau stört es. Wen die Amazonisten alles so bestochen haben auf allen lokalen, nationalen und europäischen Ebenen möchte ich gar nicht wissen.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

TeePee, NRW, Mittwoch, 09.04.2025, 11:30 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller

Was da dann aber als Steuer-ID draufsteht, der Knaller. Da erfinden irgendwelche chinesischen Dropshipper VAT-ID's, Amazon verhökert es unter dem Deckmantel "Amazon Business" und ja, ihr kriegt eine tolle Rechnung und keine Sau stört es.

Ist das so? Früher™ bekam man da ja überhaupt keine ordentliche Rechnung, aber nachdem die damals ja schon eine Menge Ärger hatten deswegen und das dann "korrigiert" wurde, habe ich anfänglich mal stichprobenmäßig die ein oder andere USt.-Id kontrolliert und die waren eigentlich alle zumindest gültig.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 13:16 (vor 4 Tagen) @ TeePee

Was da dann aber als Steuer-ID draufsteht, der Knaller. Da erfinden irgendwelche chinesischen Dropshipper VAT-ID's, Amazon verhökert es unter dem Deckmantel "Amazon Business" und ja, ihr kriegt eine tolle Rechnung und keine Sau stört es.


Ist das so? Früher™ bekam man da ja überhaupt keine ordentliche Rechnung, aber nachdem die damals ja schon eine Menge Ärger hatten deswegen und das dann "korrigiert" wurde, habe ich anfänglich mal stichprobenmäßig die ein oder andere USt.-Id kontrolliert und die waren eigentlich alle zumindest gültig.

Ok, ich habe die ehrlicherweise nicht geprüft, so fleissig war ich nicht. Müsste ja Amazon machen, da die ja die VAT-ID bei der Eingabe prüfen. Aber wenn mir ein chinesischer Laden mit offiziellem Briefkastenfirmensitz in PL (gem. Rechnung) eine Rechnung mit ID in Estland ausstellt, sieht das erst einmal komisch aus. Ich lade das runter und ab an den Steuerberater. Meine Frau versucht aber momentan immer Händler hier vor Ort zu finden. Ein paar Orte weiter gibt es ein riesiges Industriegebiet mit Straßenzügen voller Chinahändler. Ein Fest für Ramschfans.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 13:45 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller

Was da dann aber als Steuer-ID draufsteht, der Knaller. Da erfinden irgendwelche chinesischen Dropshipper VAT-ID's, Amazon verhökert es unter dem Deckmantel "Amazon Business" und ja, ihr kriegt eine tolle Rechnung und keine Sau stört es.


Ist das so? Früher™ bekam man da ja überhaupt keine ordentliche Rechnung, aber nachdem die damals ja schon eine Menge Ärger hatten deswegen und das dann "korrigiert" wurde, habe ich anfänglich mal stichprobenmäßig die ein oder andere USt.-Id kontrolliert und die waren eigentlich alle zumindest gültig.


Ok, ich habe die ehrlicherweise nicht geprüft, so fleissig war ich nicht. Müsste ja Amazon machen, da die ja die VAT-ID bei der Eingabe prüfen. Aber wenn mir ein chinesischer Laden mit offiziellem Briefkastenfirmensitz in PL (gem. Rechnung) eine Rechnung mit ID in Estland ausstellt, sieht das erst einmal komisch aus. Ich lade das runter und ab an den Steuerberater. Meine Frau versucht aber momentan immer Händler hier vor Ort zu finden. Ein paar Orte weiter gibt es ein riesiges Industriegebiet mit Straßenzügen voller Chinahändler. Ein Fest für Ramschfans.

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Umsatzsteuer-ID jemand anderem gehören würde und nur abgeschrieben wurde. Es gibt Berichte von Fällen, da wurden von chinesischen Versendern auch Rücksendeadressen in Deutschland angegeben. Nur gehörten die völlig Unbeteiligten, und bei denen sammelte sich dann der China-Schrott.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

TeePee, NRW, Mittwoch, 09.04.2025, 14:03 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Umsatzsteuer-ID jemand anderem gehören würde und nur abgeschrieben wurde.

Und ich vermute, davon hätte man inzwischen gehört - so wie man von den von Dir geschilderten Fällen ja auch gehört hat. Ich denke eher, die Preise sind so absurd niedrig, dass die paar Prozent Umsatzsteuer den Kohl auch nicht fett machen, wenn man dafür nicht Gefahr läuft, bei Amazon rauszufliegen.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 14:35 (vor 4 Tagen) @ TeePee

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Umsatzsteuer-ID jemand anderem gehören würde und nur abgeschrieben wurde.


Und ich vermute, davon hätte man inzwischen gehört - so wie man von den von Dir geschilderten Fällen ja auch gehört hat. Ich denke eher, die Preise sind so absurd niedrig, dass die paar Prozent Umsatzsteuer den Kohl auch nicht fett machen, wenn man dafür nicht Gefahr läuft, bei Amazon rauszufliegen.

Bei Betrügereien mit Umsatzsteuer - insbesondere dann, wenn es über nationale Grenzen geht - scheinen die nationalen Behörden wohl recht langsam zu reagieren. Da hört man die irrwitzigsten Sachen. Z.B. von Mitgliedern von Berliner "Clans", die in Belgien Neufahrzeuge kauften, angeblich für den Export nach Rumänien. Dort hatte man Strohleute, deren Namen angegeben wurden. Die belgische Mehrwertsteuer ließ man sich zurückerstatten, die in Rumänien wurde nie entrichtet. Stattdessen wurden die Fahrzeuge im Berliner Umland mit Gewinn verkauft - auf Kosten Belgiens und Deutschlands.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

TeePee, NRW, Mittwoch, 09.04.2025, 13:33 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller

Aber wenn mir ein chinesischer Laden mit offiziellem Briefkastenfirmensitz in PL (gem. Rechnung) eine Rechnung mit ID in Estland ausstellt, sieht das erst einmal komisch aus.

Keine Frage, ist aber eben durchaus schlüssig. Ich weiß nicht, ob ich das noch richtig im Kopf habe, aber als die EU Amazon damals damit gedroht (oder gar beschlossen?) hat, Amazon und ähnliche Händler haftbar zu machen, wenn die Marketplace-Chinesen ihre Steuern nicht ordnungsgemäß abführen, hat Amazon da mal kräftig durchgefegt. Und da es für ausländische Firmen ja problemlos möglich ist, eine europäische USt.-Id. zu beantragen, kommt es eben zu so seltsamen Konstellationen wie Du sie oben beschreibst - es reicht ja irgendeine USt.-Id. aus irgendeinem EU-Staat und die Lieferung wird ordnungsgemäß versteuert, inklusive möglichem Vorsteuerabzug beim Empfänger.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Mittwoch, 09.04.2025, 11:06 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller

Ich kenne den Spaß, den du beschreibst, zu gut. Ein Teil meiner Tätigkeit sind auswärtige Termine. Manchmal auch bei Mandanten vor Ort. Ich habe sogar ein Fahrtenbuch geführt, habe aber nicht die konkrete Anschrift dem Finanzamt mitgeteilt, weil sich daraus Rückschlüsse auf das Mandat ergeben. Mein Finanzamt hat's nicht akzeptiert. Hab's dann eskalieren lassen inklusive Gericht. Danach war Ruhe. Aber ja, das ist ein riesiges Problem.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 11:10 (vor 4 Tagen) @ MarcBVB

Ich kenne den Spaß, den du beschreibst, zu gut. Ein Teil meiner Tätigkeit sind auswärtige Termine. Manchmal auch bei Mandanten vor Ort. Ich habe sogar ein Fahrtenbuch geführt, habe aber nicht die konkrete Anschrift dem Finanzamt mitgeteilt, weil sich daraus Rückschlüsse auf das Mandat ergeben. Mein Finanzamt hat's nicht akzeptiert. Hab's dann eskalieren lassen inklusive Gericht. Danach war Ruhe. Aber ja, das ist ein riesiges Problem.

Reisekosten- und Verpflegungspauschalen sind im Übrigen auch ein einziger Witz.

Die USA besteuern Billig-Importe aus China mit zusätzlich 90 Prozent

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Mittwoch, 09.04.2025, 11:14 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Ich kenne den Spaß, den du beschreibst, zu gut. Ein Teil meiner Tätigkeit sind auswärtige Termine. Manchmal auch bei Mandanten vor Ort. Ich habe sogar ein Fahrtenbuch geführt, habe aber nicht die konkrete Anschrift dem Finanzamt mitgeteilt, weil sich daraus Rückschlüsse auf das Mandat ergeben. Mein Finanzamt hat's nicht akzeptiert. Hab's dann eskalieren lassen inklusive Gericht. Danach war Ruhe. Aber ja, das ist ein riesiges Problem.


Reisekosten- und Verpflegungspauschalen sind im Übrigen auch ein einziger Witz.

Ich bekomme die Bahn erster Klasse ersetzt oder halt 42ct/km, wenn ich Auto fahre. Alles über 100km -> Bahn.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 08:52 (vor 4 Tagen) @ Jones

https://www.onvista.de/news/2025/04-09-dax-vorboerse-dax-startet-nach-negativen-wall-street-vorgaben-deutlich-schwaecher-41121301-19-26377149

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:02 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

https://www.onvista.de/news/2025/04-09-dax-vorboerse-dax-startet-nach-negativen-wall-street-vorgaben-deutlich-schwaecher-41121301-19-26377149

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.

Der Nikkei 225 hat mit knapp vier Prozent Verlust geschlossen. Südkorea habe ich nicht verfolgt. Aber die Hälfte des Umsatzes bei Autoexporten beispielsweise hat dieses Land bisher mit den USA gemacht.

Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).

Trump und früh aufstehen? Der schaut zunächst aus dem Bett Fox News, wenn er wach ist.

Mittlerweile hat er die US-Wirtschaft schockgefrostet. Die dürfte binnen Tagen komplett auf Rezession umgestellt haben. Die Binnennachfrage dürfte in den Keller rauschen, die Neuinvestitionen auch. Das Land läuft in eine Abwärtsspirale. Und wir müssen aufpassen, möglichst wenig mit hineingezogen zu werden.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 09:02 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

https://www.onvista.de/news/2025/04-09-dax-vorboerse-dax-startet-nach-negativen-wall-street-vorgaben-deutlich-schwaecher-41121301-19-26377149

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).

Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:06 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

https://www.onvista.de/news/2025/04-09-dax-vorboerse-dax-startet-nach-negativen-wall-street-vorgaben-deutlich-schwaecher-41121301-19-26377149

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).


Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.

Das Ganze hat mittlerweile die US-Wirtschaft in Rekordzeit in die Eiskammer geschickt. Niemand kann sagen, wie schlimm es dort werden wird.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

markus, Mittwoch, 09.04.2025, 09:14 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

https://www.onvista.de/news/2025/04-09-dax-vorboerse-dax-startet-nach-negativen-wall-street-vorgaben-deutlich-schwaecher-41121301-19-26377149

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).


Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.

Sie können auch 20% steigen. Das kann niemand vorhersagen.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 09:28 (vor 4 Tagen) @ markus

https://www.onvista.de/news/2025/04-09-dax-vorboerse-dax-startet-nach-negativen-wall-street-vorgaben-deutlich-schwaecher-41121301-19-26377149

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).


Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.


Sie können auch 20% steigen. Das kann niemand vorhersagen.

Ich sehe nur aktuell nicht am Horizon, wieso das passieren sollte. Selbst wenn Trump alle seine amüsanten Vorhaben zurücknähme, gäbe es sicherlich einen Sprung nach oben, aber das Vertrauen ist erst einmal ruiniert.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 09:09 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).


Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.

Bei allem akuten Ärger: Es steigen die Chancen, dass dieser Verrückte zum Teufel gejagt wird.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:08 (vor 4 Tagen) @ Kapitän Haddock

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).


Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.


Bei allem akuten Ärger: Es steigen die Chancen, dass dieser Verrückte zum Teufel gejagt wird.

Von wem?

Mittlerweile prophezeien auch den Republikanern nahestehenden Personen einen "Sturm" bei den Midterms. Aber bis dahin hat Trump weitgehend freie Hand.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Frankonius, Frankfurt, Mittwoch, 09.04.2025, 09:15 (vor 4 Tagen) @ Kapitän Haddock

Der anerkannte Diplom Ökonom Tino Chrupalla zeigt Verständnis für Trump.
Wenn Trump selbst in Deutschland Verständnis findet, dann wird die Basis der Republikaner fest zu ihm stehen. Die Midterms kann man ja zur Not ausfallen lassen.
Da wird sich bestimmt ein Wegen finden, den Trumps Marionetten im SCOTUS abnicken

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:15 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

Der anerkannte Diplom Ökonom Tino Chrupalla zeigt Verständnis für Trump.
Wenn Trump selbst in Deutschland Verständnis findet, dann wird die Basis der Republikaner fest zu ihm stehen. Die Midterms kann man ja zur Not ausfallen lassen.
Da wird sich bestimmt ein Wegen finden, den Trumps Marionetten im SCOTUS abnicken

Du unterschätzt den Sturm, der sich gerade in den USA zusammenbraut, erheblich. In den nächsten gut anderthalb Jahren wird es um Donald Trump und den engsten Kreis seiner Speichellecker sehr einsam werden.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Chappi1991 ⌂ @, Mittwoch, 09.04.2025, 10:39 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Der anerkannte Diplom Ökonom Tino Chrupalla zeigt Verständnis für Trump.
Wenn Trump selbst in Deutschland Verständnis findet, dann wird die Basis der Republikaner fest zu ihm stehen. Die Midterms kann man ja zur Not ausfallen lassen.
Da wird sich bestimmt ein Wegen finden, den Trumps Marionetten im SCOTUS abnicken


Du unterschätzt den Sturm, der sich gerade in den USA zusammenbraut, erheblich. In den nächsten gut anderthalb Jahren wird es um Donald Trump und den engsten Kreis seiner Speichellecker sehr einsam werden.

Die Zinsen für US-Staatsanleihen gehen gerade hoch. D.h. sie sind zu den bisherigen Zinsen nicht gefragt. Normalerweise sollte das bei fallenden Märkten anders aussehen. Der Trump ruiniert jegliche Position der Stärke der USA. Das gibt mehr als einen Doppelwumms. Das knallt richtig und davon wird sich auch der Conmam nicht frei machen werden.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:44 (vor 4 Tagen) @ Chappi1991

Der anerkannte Diplom Ökonom Tino Chrupalla zeigt Verständnis für Trump.
Wenn Trump selbst in Deutschland Verständnis findet, dann wird die Basis der Republikaner fest zu ihm stehen. Die Midterms kann man ja zur Not ausfallen lassen.
Da wird sich bestimmt ein Wegen finden, den Trumps Marionetten im SCOTUS abnicken


Du unterschätzt den Sturm, der sich gerade in den USA zusammenbraut, erheblich. In den nächsten gut anderthalb Jahren wird es um Donald Trump und den engsten Kreis seiner Speichellecker sehr einsam werden.


Die Zinsen für US-Staatsanleihen gehen gerade hoch. D.h. sie sind zu den bisherigen Zinsen nicht gefragt. Normalerweise sollte das bei fallenden Märkten anders aussehen. Der Trump ruiniert jegliche Position der Stärke der USA. Das gibt mehr als einen Doppelwumms. Das knallt richtig und davon wird sich auch der Conmam nicht frei machen werden.

Man könnte den Eindruck haben, Trump wiederholt all das, was zur Weltwirtschaftskrise ab 1929 geführt hat, im Zeitraffer.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 09:10 (vor 4 Tagen) @ Kapitän Haddock

Die zu erwartende Entwicklung tritt ein. Gerade bei asiatischen Werten (China, Japan, Südkorea) gibt es wildes Auf und Ab. Die Unternehmen sind gut aufgestellt, bieten ordentliche Produkte, aber da gibt es eben Trump.
Schauen wir mal, was heute noch so passiert. Wegen des Zeitunterschiedes sind ja neusten Wahnsinnstaten aus dem Weißen Haus erst so ab 14:00 zu erwarten (falls Trump früh aufsteht).


Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.


Bei allem akuten Ärger: Es steigen die Chancen, dass dieser Verrückte zum Teufel gejagt wird.

I don't know. Wer soll ihn jagen?

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Kapitän Haddock, Mittwoch, 09.04.2025, 09:17 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.


Bei allem akuten Ärger: Es steigen die Chancen, dass dieser Verrückte zum Teufel gejagt wird.


I don't know. Wer soll ihn jagen?

Leute mit Geld, die das auch behalten wollen.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:21 (vor 4 Tagen) @ Kapitän Haddock

Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.


Bei allem akuten Ärger: Es steigen die Chancen, dass dieser Verrückte zum Teufel gejagt wird.


I don't know. Wer soll ihn jagen?


Leute mit Geld, die das auch behalten wollen.

Die werden mit Sicherheit gegen Trump Stimmung machen. Aber Donald Trump werden sie nicht erreichen, der Mann lebt in seiner eigenen Welt. Einer Welt, in der zum Beispiel in Deutschland in jeder Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht. Und leider sieht es aktuell so aus, als ob das House ihn weiter stützen wird.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 10:28 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Alles andere wäre auch unerwartet gekommen.
Die Lage ist so zerfahren, die Kurse können locker nochmals 20-30% absacken in den nächsten Wochen.


Bei allem akuten Ärger: Es steigen die Chancen, dass dieser Verrückte zum Teufel gejagt wird.


I don't know. Wer soll ihn jagen?


Leute mit Geld, die das auch behalten wollen.


Die werden mit Sicherheit gegen Trump Stimmung machen. Aber Donald Trump werden sie nicht erreichen, der Mann lebt in seiner eigenen Welt. Einer Welt, in der zum Beispiel in Deutschland in jeder Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht. Und leider sieht es aktuell so aus, als ob das House ihn weiter stützen wird.

Erst 3 Monate..3 Monate im Amt und die Welt steht schon auf dem Kopf... Was passiert in den restlichen 3 Jahren und 9 Monaten?...
Ich traue ihm mittlerweile alles zu, sogar irgendwo auch einen Krieg anzuzetteln, gibt ja genügend Länder, die ihm missfallen. Vielleicht geht er auch in der Ukraine noch All in, weil die Russen dann doch keinen Frieden wollen (was jetzt schon feststeht) und er als schwach dastehen würde, wenn die Russen mit ihm spielen.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

bigfoot49, Leipzig, Mittwoch, 09.04.2025, 10:54 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09

Rational betrachtet spielen die Russen ja jetzt schon mit ihm…

Aber das zählt auf der anderen Seite des Teiches aktuell nicht.

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:41 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09

Erst 3 Monate..3 Monate im Amt und die Welt steht schon auf dem Kopf... Was passiert in den restlichen 3 Jahren und 9 Monaten?...

Das gute ist, er hat sich verzettelt. Statt strategisch vorzugehen, hat er sich mit allen und jedem angelegt. Entsprechend reagieren alle und jeder auf Trumps Angriffe. Aber der Schaden ist bereits angerichtet.

Ich traue ihm mittlerweile alles zu, sogar irgendwo auch einen Krieg anzuzetteln, gibt ja genügend Länder, die ihm missfallen. Vielleicht geht er auch in der Ukraine noch All in, weil die Russen dann doch keinen Frieden wollen (was jetzt schon feststeht) und er als schwach dastehen würde, wenn die Russen mit ihm spielen.

Das einig, wirklich das einzig gute, was mir zu Trump einfällt, ist, dass er eigentlich nicht kriegslüstern ist, wenn es um militärische Kriege geht. Im Grunde verachtet er alles Militärische. Das könnte sich aber ändern, wenn er unter Druck gerät. Dann würde sich die Frage stellen, Iran oder Grönland?

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 10:56 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Erst 3 Monate..3 Monate im Amt und die Welt steht schon auf dem Kopf... Was passiert in den restlichen 3 Jahren und 9 Monaten?...


Das gute ist, er hat sich verzettelt. Statt strategisch vorzugehen, hat er sich mit allen und jedem angelegt. Entsprechend reagieren alle und jeder auf Trumps Angriffe. Aber der Schaden ist bereits angerichtet.

Ich traue ihm mittlerweile alles zu, sogar irgendwo auch einen Krieg anzuzetteln, gibt ja genügend Länder, die ihm missfallen. Vielleicht geht er auch in der Ukraine noch All in, weil die Russen dann doch keinen Frieden wollen (was jetzt schon feststeht) und er als schwach dastehen würde, wenn die Russen mit ihm spielen.


Das einig, wirklich das einzig gute, was mir zu Trump einfällt, ist, dass er eigentlich nicht kriegslüstern ist, wenn es um militärische Kriege geht. Im Grunde verachtet er alles Militärische. Das könnte sich aber ändern, wenn er unter Druck gerät. Dann würde sich die Frage stellen, Iran oder Grönland?

Der bombardiert auch die Huthis... So ganz auf Krieg möchte er auch nicht verzichten.

Ich stelle mir das so vor, dass sich ein Trump im Oval Office das alles mit großer Freude auf einem großen TV anschaut (aktuell im Jemen) und anschauen würde, wenn die US Armee irgendwo in Kämpfe verwickelt ist.
Eigentlich hat ein Trump auch nichts zu verlieren, er wird in 3 Jahren (vermutlich) nicht mehr zur Wahl stehen - sein eigentliches Ziel, nie mehr vor Gericht erscheinen zu müssen, hat er mit der Wiederwahl erreicht - und dann nach ihm die Sintflut (was auch aktuell so ist, ihn juckt es noch nicht, dass andere Milliardäre, die ihn supporten, meckern, weil von deren Vermögen einiges verbrannt wird).

Trump lebt seinen Narzissmus voll aus: "Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen"

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 08:12 (vor 4 Tagen) @ Jones

Laut CNN - Trump verhöhnt Handelspartner als unterwürfige Bittsteller (Spiegel)

"Seine Zollpolitik sorgt für massive Turbulenzen an den Finanzmärkten, doch Donald Trump labt sich daran, einmal mehr im Mittelpunkt zu stehen. Betroffene Länder bettelten demnach um Ausnahmen von den Restriktionen."

Die US-Wirtschaft säuft ab, aber Donald Trump plant anscheinend, den Rest seiner Amtszeit wie ein Monarch ausländische Bittsteller zu empfangen und sich von ihnen die Stiefel lecken zu lassen.

Einzelne, von Trump jeweils zelebrierte Deals lösen das Problem nicht. In der Summe dürften die auf die Gesamtzolllast kaum einen relevanten Einfluss haben. Fast alle wissen das - bis auf Trump.

Trump lebt seinen Narzissmus voll aus: "Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen"

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 12:05 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Laut CNN - Trump verhöhnt Handelspartner als unterwürfige Bittsteller (Spiegel)

"Seine Zollpolitik sorgt für massive Turbulenzen an den Finanzmärkten, doch Donald Trump labt sich daran, einmal mehr im Mittelpunkt zu stehen. Betroffene Länder bettelten demnach um Ausnahmen von den Restriktionen."

Die US-Wirtschaft säuft ab, aber Donald Trump plant anscheinend, den Rest seiner Amtszeit wie ein Monarch ausländische Bittsteller zu empfangen und sich von ihnen die Stiefel lecken zu lassen.

Einzelne, von Trump jeweils zelebrierte Deals lösen das Problem nicht. In der Summe dürften die auf die Gesamtzolllast kaum einen relevanten Einfluss haben. Fast alle wissen das - bis auf Trump.

Wenn es nur darum gehen würde, sich nicht kleinzumachen, müssten alle Staatschefs, die laut Trump seinen A*** küssen, sofort sagen, nein, den küssen wir dann doch nicht. Das ist genau das, was er möchte, dass alle angekrochen kommen. Es sollte niemand angekrochen kommen und seinen Ring küssen. Leider müssen sie (vor allem die kleinere Länder) das machen, um zuhause nicht in Ungnade zu fallen...

Trump lebt seinen Narzissmus voll aus: "Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen"

koom, Mittwoch, 09.04.2025, 10:44 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Mal ganz ehrlich:

Ein Großteil all der Probleme kommen tatsächlich nur durch Trump und seine Dekrete, mit denen er quasi "direkt" alles sabotieren kann. Das ist kein Aufruf zur Gewalt, aber es würde mich wirklich nicht wundern, wenn Trump demnächst die finale Reise antritt.

Ich weiss allerdings nicht, wie sich die Welt danach verhalten wird. Märtyrer-Tod und es wird nur noch schlimmer? Durchaus möglich. Oder die komplette politische Macht der Republikaner zerbricht und alles besser? Keine Ahnung...

Trump lebt seinen Narzissmus voll aus: "Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen"

guy_incognito, Rhein-Neckar, Mittwoch, 09.04.2025, 09:58 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Laut CNN - Trump verhöhnt Handelspartner als unterwürfige Bittsteller (Spiegel)

"Seine Zollpolitik sorgt für massive Turbulenzen an den Finanzmärkten, doch Donald Trump labt sich daran, einmal mehr im Mittelpunkt zu stehen. Betroffene Länder bettelten demnach um Ausnahmen von den Restriktionen."

Die US-Wirtschaft säuft ab, aber Donald Trump plant anscheinend, den Rest seiner Amtszeit wie ein Monarch ausländische Bittsteller zu empfangen und sich von ihnen die Stiefel lecken zu lassen.

Einzelne, von Trump jeweils zelebrierte Deals lösen das Problem nicht. In der Summe dürften die auf die Gesamtzolllast kaum einen relevanten Einfluss haben. Fast alle wissen das - bis auf Trump.

Wer demnächst wem den Arsch küsst, bleibt abzuwarten.

Heute Nacht sind sämtliche Zölle in Kraft getreten. Und die Preissteigerungen werden vermutlich nicht mit Verzögerung weitergegeben. Schon der Wochenendeinkauf dürfte bei vielen Amis für große Augen sorgen. Hinzu kommen die 401k Pensionsfonds, die bereits abgeschmiert sind, bzw. weiter fallen.

Noch halten die Republikaner die Füße still, aber lange können sie das nicht mehr.

Dass Trump da ohne Gesichtsverlust rauskommt, halte ich eigentlich für ausgeschlossen.

Zum Glück für ihn sind die Chinesen eher pragmatisch, was Wirtschaftsfragen angeht. Man wird sich allerspätestens nächste Woche, vermutlich schon zum Wochenende irgendwo treffen (müssen).

Trump lebt seinen Narzissmus voll aus: "Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen"

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 10:35 (vor 4 Tagen) @ guy_incognito

Laut CNN - Trump verhöhnt Handelspartner als unterwürfige Bittsteller (Spiegel)

"Seine Zollpolitik sorgt für massive Turbulenzen an den Finanzmärkten, doch Donald Trump labt sich daran, einmal mehr im Mittelpunkt zu stehen. Betroffene Länder bettelten demnach um Ausnahmen von den Restriktionen."

Die US-Wirtschaft säuft ab, aber Donald Trump plant anscheinend, den Rest seiner Amtszeit wie ein Monarch ausländische Bittsteller zu empfangen und sich von ihnen die Stiefel lecken zu lassen.

Einzelne, von Trump jeweils zelebrierte Deals lösen das Problem nicht. In der Summe dürften die auf die Gesamtzolllast kaum einen relevanten Einfluss haben. Fast alle wissen das - bis auf Trump.


Wer demnächst wem den Arsch küsst, bleibt abzuwarten.

Die allermeisten Staaten reagieren auf die Zölle halbwegs rational. Und zu einer rationalen Reaktion gehört es, mit den USA das Gespräch zu suchen. Ggf. auch auf höchster Ebene. Donald Trump interpretiert das als "den Arsch küssen". Er wird jeden dieser Besuche zelebrieren wie früher seine Auftritte bei "The Apprentice". Vermutlich mit Live-Übertragungen wie beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus. Und der Narzisst Trump wird erneut versuchen, seine Besucher zu demütigen.


Heute Nacht sind sämtliche Zölle in Kraft getreten. Und die Preissteigerungen werden vermutlich nicht mit Verzögerung weitergegeben. Schon der Wochenendeinkauf dürfte bei vielen Amis für große Augen sorgen. Hinzu kommen die 401k Pensionsfonds, die bereits abgeschmiert sind, bzw. weiter fallen.

Der perfekte Sturm.


Noch halten die Republikaner die Füße still, aber lange können sie das nicht mehr.

Ich befürchte, Trump hat die allermeisten der klassischen Republikaner mundtot gemacht, vor allem im Repräsentantenhaus sitzen nur noch seine MAGA-Wichtel.


Dass Trump da ohne Gesichtsverlust rauskommt, halte ich eigentlich für ausgeschlossen.

Gesichtsverlust? Der Mann dürfte binnen Tagen beim überwiegenden Teil der US-Bürger komplett erledigt sein, ausgenommen seine MAGA-Sektenmitglieder.


Zum Glück für ihn sind die Chinesen eher pragmatisch, was Wirtschaftsfragen angeht. Man wird sich allerspätestens nächste Woche, vermutlich schon zum Wochenende irgendwo treffen (müssen).

Im Zweifelsfall igelt sich Trump in seiner "Realität" ein und lässt die Welt draußen nicht an sich heran.

Donald Trump setzt auf Steinkohle - und nennt Deutschland als angebliches Vorbild

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 07:00 (vor 4 Tagen) @ Jones
bearbeitet von Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 07:05

Erneute Falschbehauptung über Deutschland: Trump will Kohleabbau in den USA „auf Hochtouren“ bringen (Tagesspiegel)

"Der Abbau von Kohle geht in den USA seit 15 Jahren stark zurück. Doch Präsident Trump hat sich ihrer Rückkehr verschrieben. Erneut führt er dafür fälschlicherweise Deutschland als Beispiel an."

Bereits gestern hatte Donald Trump erzählt, in Deutschland werde jede Woche ein neues Kohlekraftwerk in Betrieb genommen. Und das Schlimme ist, der Mann glaubt das tatsächlich.

In den USA wird tatsächlich in den nächsten Jahren mehr elektrische Energie benötigt. Insbesondere KI ist ein "Stromfresser". Aber mittlerweile ist Strom aus Photovoltaik und Windenergie günstiger als Strom aus Kohlekraftwerken. Trump hatte bereits in seiner ersten Amtszeit versprochen, den Kohleabbau zu steigern. Das Gegenteil war passiert.

In der Süddeutschen ist heute ein längerer Artikel erschienen, "Nightmare on Wall Street". Leider hinter der Paywall.

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/boerse-trump-dax-etf-e629259/

Larry Fink, CEO von Blackrock, wird mit Aussagen vom Montag, 12 Uhr Ortszeit New York, zitiert:

"Die Märkte könnten noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen."

"Die meisten Unternehmenschefs, mit denen ich spreche, würden sagen, dass wir wahrscheinlich schon in einer Rezession sind."

Trotzdem versuchte Fink laut dem Artikel, Ruhe auszustrahlen. Und er versuchte, Trump mit seinen Ausführungen nicht zu provozieren. Insbesondere wohl deshalb nicht, weil er ein bekannter Unterstützer der Demokraten war. Er beliss es bei allgemeinen Aussagen, dass etwas mehr Fairness bei den Handelsbeziehungen gut wäre, "Aber ich glaube nicht, dass wir in den USA Barbiepuppen und Schweizer Uhren produzieren müssen".

Der Tagesspiegel nennt einige Kennzahlen

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 23:18 (vor 4 Tagen) @ Jones

https://www.tagesspiegel.de/internationales/trumps-grosster-poker-was-riskiert-der-us-prasident-politisch-und-wirtschaftlich-13505776.html

Leider hinter der Paywall.

Setzen die USA die Zollpläne von Trump um

- schrumpft die US-Wirtschaft in diesem Jahr um 1,7 Prozent
- steigt die Inflationsrate in diesem Jahr auf 7 Prozent

Zum Vergleich: In Deutschland soll das Bruttoinlandsprodukt wegen der Zölle um 0,3 Prozent schrumpfen.

Die Zahlen stammen vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW).

Zitiert wird Bill Ackman, Milliardär, Fondsmanager und "aktivistischer Investor" und bisher Trump-Unterstützer: "Trumps Zollpolitik könnte einen „ökonomischen Atomkrieg“ auslösen".

Wegen seiner Unberechenbarkeit dürfte Trump trotz der Zölle ausländische Investoren eher abschrecken als anziehen, wegen der restriktiven Politik gegen Migranten fehlen zudem Arbeitskräfte.

Trumps Unterstützer in der Wirtschaft haben Milliarden verloren, selbst beim harten Kern seiner Anhängerschaft könnte es massiv abbröckeln, falls die Entwicklung so weitergeht, wie erwartet.

Der Tagesspiegel nennt einige Kennzahlen

DieRoteKarteZahlIch, UK, Dienstag, 08.04.2025, 23:28 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Ackman hat recht deutliche Kritik geäußert, auch wenn äußerst diplomatisch verpackt, um Trump nicht zu beleidigen, der seine Worte ja genau verfolgen wird. Während Covid hat er übrigens aus $27 million stolze $2.6 billion gemacht, als einer der wenigen die verstanden, wie man durch fallende Kurse profitiert.

„Dümmer als ein Sack Backsteine“ – Musk beschimpft Trumps Berater

markus, Dienstag, 08.04.2025, 18:08 (vor 4 Tagen) @ Jones

Alle bekloppt

US-Milliardär Elon Musk beschimpfte Trumps Berater in Handelsfragen, Peter Navarro, als „Idioten“. Navarro sei „dümmer als ein Sack Backsteine“, schrieb Musk am Dienstag im Onlinedienst X.

https://rp-online.de/politik/ausland/zollstreit-duemmer-als-ein-sack-backsteine-musk-beschimpft-trumps-berater_aid-126118611

Musk entschuldigt sich...

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 22:16 (vor 4 Tagen) @ markus

bei den Backsteinen "That was unfair to bricks" ;-)

Musk entschuldigt sich...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 22:36 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

bei den Backsteinen "That was unfair to bricks" ;-)

Bitte immer Ironie deutlich kennzeichnen. Bei den Amis ist alles möglich und man weiß sonst nie, also ohne Ironie-Hinweis, was jetzt echt ist und was nicht.
Danke. ;-)

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Eastwood, Dienstag, 08.04.2025, 20:01 (vor 4 Tagen) @ markus

TEMU-Rolexuhren bald teurer als echte

Kapitän Haddock, Dienstag, 08.04.2025, 22:45 (vor 4 Tagen) @ Eastwood

Hier wird eine neue Luxusmarke geboren.

Apple aktuell -5 %...

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 21:39 (vor 4 Tagen) @ Eastwood

..Tesla -4,5 %.
Vielleicht ist die Nähe Trump doch nicht so gut.

Apple aktuell -5 %...

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 10:48 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

..Tesla -4,5 %.
Vielleicht ist die Nähe Trump doch nicht so gut.

Er hat irgendwas um die 200 Mio in den Wahlkampf investiert, das hat sich nach der Wahl ausgezahlt gehabt, der Kurs von Tesla ging steil nach oben, es kamen Milliarden an Vermögen hinzu, der reichste Mann der Welt wurde immer reicher.

Dieser Zugewinn an Vermögen ist nun wieder weg, Tesla wird immer mehr zu einer Marke, die von den eigentlichen (liberalen, linken) Stammkunden gemieden wird, neue Käufer aus dem rechten Milieu, wo er sich nun aufhält, wird das nicht auffangen können, weil die E-Autos als Teufelszeug betrachten.

Apple aktuell -5 %...

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 11:01 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09

..Tesla -4,5 %.
Vielleicht ist die Nähe Trump doch nicht so gut.


Er hat irgendwas um die 200 Mio in den Wahlkampf investiert, das hat sich nach der Wahl ausgezahlt gehabt, der Kurs von Tesla ging steil nach oben, es kamen Milliarden an Vermögen hinzu, der reichste Mann der Welt wurde immer reicher.

Dieser Zugewinn an Vermögen ist nun wieder weg, Tesla wird immer mehr zu einer Marke, die von den eigentlichen (liberalen, linken) Stammkunden gemieden wird, neue Käufer aus dem rechten Milieu, wo er sich nun aufhält, wird das nicht auffangen können, weil die E-Autos als Teufelszeug betrachten.

Und politisch könnte Elon Musk demnächst zwischen allen Stühlen sitzen. Donald Trumps Zollpläne anzuzweifeln, das kommt bei Trump sicherlich nicht gut an. Ein Teil des MAGA-Pöbels hätte ihn am liebsten schon längst nach Südafrika deportiert.

Apple aktuell -5 %...

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 11:12 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

..Tesla -4,5 %.
Vielleicht ist die Nähe Trump doch nicht so gut.


Er hat irgendwas um die 200 Mio in den Wahlkampf investiert, das hat sich nach der Wahl ausgezahlt gehabt, der Kurs von Tesla ging steil nach oben, es kamen Milliarden an Vermögen hinzu, der reichste Mann der Welt wurde immer reicher.

Dieser Zugewinn an Vermögen ist nun wieder weg, Tesla wird immer mehr zu einer Marke, die von den eigentlichen (liberalen, linken) Stammkunden gemieden wird, neue Käufer aus dem rechten Milieu, wo er sich nun aufhält, wird das nicht auffangen können, weil die E-Autos als Teufelszeug betrachten.


Und politisch könnte Elon Musk demnächst zwischen allen Stühlen sitzen. Donald Trumps Zollpläne anzuzweifeln, das kommt bei Trump sicherlich nicht gut an. Ein Teil des MAGA-Pöbels hätte ihn am liebsten schon längst nach Südafrika deportiert.

Er hat vor kurzem geäußert, dass er Morddrohungen bekommt. Durch seine Verhalten, dass auch in MAGA Kreisen nicht so gut ankommt, könnte auch ein Rechter auf so einen dummen Gedanken kommen.
Durch ihn wurden auch sehr viele Menschen aus ihren Jobs geworfen.
Er hat sich zu einer großen Zielscheibe gemacht, und das nicht nur auf eine Gruppe beschränkt.

Apple aktuell -5 %...

FliZZa, Sersheim, Mittwoch, 09.04.2025, 11:18 (vor 4 Tagen) @ Gargamel09

Er hat vor kurzem geäußert, dass er Morddrohungen bekommt. Durch seine Verhalten, dass auch in MAGA Kreisen nicht so gut ankommt, könnte auch ein Rechter auf so einen dummen Gedanken kommen.

reddit.com/r/Fauxmoi/comments/1ju1hq8/elon_musk_gets_trolled_while_attempting_to_live/
Online bekommt er auf jeden Fall einiges ab...
(Man munkelt übrigens, dass er in diesem Video - ein Spiel, bei dem er einer der 10 besten Spieler der Welt sein will (andere Story) - im Tutorial gestorben ist (Also sein Charakter)...

Durch ihn wurden auch sehr viele Menschen aus ihren Jobs geworfen.
Er hat sich zu einer großen Zielscheibe gemacht, und das nicht nur auf eine Gruppe beschränkt.

Apple aktuell -5 %...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 11:04 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

..Tesla -4,5 %.
Vielleicht ist die Nähe Trump doch nicht so gut.


Er hat irgendwas um die 200 Mio in den Wahlkampf investiert, das hat sich nach der Wahl ausgezahlt gehabt, der Kurs von Tesla ging steil nach oben, es kamen Milliarden an Vermögen hinzu, der reichste Mann der Welt wurde immer reicher.

Dieser Zugewinn an Vermögen ist nun wieder weg, Tesla wird immer mehr zu einer Marke, die von den eigentlichen (liberalen, linken) Stammkunden gemieden wird, neue Käufer aus dem rechten Milieu, wo er sich nun aufhält, wird das nicht auffangen können, weil die E-Autos als Teufelszeug betrachten.


Und politisch könnte Elon Musk demnächst zwischen allen Stühlen sitzen. Donald Trumps Zollpläne anzuzweifeln, das kommt bei Trump sicherlich nicht gut an. Ein Teil des MAGA-Pöbels hätte ihn am liebsten schon längst nach Südafrika deportiert.

Ich gehe fest davon aus, dass er das auch intern vorher artikuliert hat und in Folge dessen dann direkt vor die Tür befördert wurde.

Apple aktuell -5 %...

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 07:32 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

Donald Trump und sein Handelsminister Howard Lutnick möchten, dass Apple seine Produktion in die USA verlagert.

"Die Armee aus Millionen und Millionen menschlichen Wesen, die winzige Schrauben reindrehen, um iPhones zu produzieren – so etwas wird nach Amerika kommen." (Howard Lutnick)

Es gibt nur ein paar "kleine" Probleme. Apple hat die aktuellen Lieferketten in 15 bis 20 Jahren aufgebaut, alleine die Verlagerung von 14 Prozent der Produktion nach Indien hat drei Jahre gedauert. Und ein in den USA produziertes iPhone würde laut dem Analysten Dan Ives von der Investmentfirma Wedbush etwa 3.500 Dollar kosten.

Anleger fürchten Zölle: Apple verliert Titel des wertvollsten Unternehmens (Tagesspiegel)

"„Das kann die Zukunft von Apple verändern“, sagt ein Analyst zu den Folgen von Donald Trumps China-Zöllen für den iPhone-Konzern. Das Weiße Haus will, dass die Geräte in den USA gebaut werden."

Apple aktuell -5 %...

chief wiggum, im schönen Münsterland, Mittwoch, 09.04.2025, 11:08 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Donald Trump und sein Handelsminister Howard Lutnick möchten, dass Apple seine Produktion in die USA verlagert.

"Die Armee aus Millionen und Millionen menschlichen Wesen, die winzige Schrauben reindrehen, um iPhones zu produzieren – so etwas wird nach Amerika kommen." (Howard Lutnick)

Es gibt nur ein paar "kleine" Probleme. Apple hat die aktuellen Lieferketten in 15 bis 20 Jahren aufgebaut, alleine die Verlagerung von 14 Prozent der Produktion nach Indien hat drei Jahre gedauert. Und ein in den USA produziertes iPhone würde laut dem Analysten Dan Ives von der Investmentfirma Wedbush etwa 3.500 Dollar kosten.

Anleger fürchten Zölle: Apple verliert Titel des wertvollsten Unternehmens (Tagesspiegel)

"„Das kann die Zukunft von Apple verändern“, sagt ein Analyst zu den Folgen von Donald Trumps China-Zöllen für den iPhone-Konzern. Das Weiße Haus will, dass die Geräte in den USA gebaut werden."

Es kommt ja noch hinzu, dass Trump alles verhindert, dass die „Armee der Millionen“ Schrauber überhaupt in die USA einreisen kann, bzw. massiv von Abschiebung bedroht ist.

Apple aktuell -5 %...

Fisheye, Mittwoch, 09.04.2025, 11:12 (vor 4 Tagen) @ chief wiggum

Donald Trump und sein Handelsminister Howard Lutnick möchten, dass Apple seine Produktion in die USA verlagert.

"Die Armee aus Millionen und Millionen menschlichen Wesen, die winzige Schrauben reindrehen, um iPhones zu produzieren – so etwas wird nach Amerika kommen." (Howard Lutnick)

Es gibt nur ein paar "kleine" Probleme. Apple hat die aktuellen Lieferketten in 15 bis 20 Jahren aufgebaut, alleine die Verlagerung von 14 Prozent der Produktion nach Indien hat drei Jahre gedauert. Und ein in den USA produziertes iPhone würde laut dem Analysten Dan Ives von der Investmentfirma Wedbush etwa 3.500 Dollar kosten.

Anleger fürchten Zölle: Apple verliert Titel des wertvollsten Unternehmens (Tagesspiegel)

"„Das kann die Zukunft von Apple verändern“, sagt ein Analyst zu den Folgen von Donald Trumps China-Zöllen für den iPhone-Konzern. Das Weiße Haus will, dass die Geräte in den USA gebaut werden."


Es kommt ja noch hinzu, dass Trump alles verhindert, dass die „Armee der Millionen“ Schrauber überhaupt in die USA einreisen kann, bzw. massiv von Abschiebung bedroht ist.

Ich nehme das die Idee darin liegt die Iphones durch Roboter zusammenbauen zu lassen.

Gleichzeitig glaube ich wäre das technisch möglich würden Apple & Co genau so verfahren. Ist es aber offensichtlich im Moment nicht.

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 20:36 (vor 4 Tagen) @ Eastwood

"Trump mag Wirtschaftszweige unter Druck setzen, langfristig jedoch spielt er China geopolitisch in die Hände."

https://www.wiwo.de/politik/ausland/us-zoelle-wie-china-von-trumps-zoll-politik-profitieren-will/100119972.html

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 20:43 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

"Trump mag Wirtschaftszweige unter Druck setzen, langfristig jedoch spielt er China geopolitisch in die Hände."

https://www.wiwo.de/politik/ausland/us-zoelle-wie-china-von-trumps-zoll-politik-profitieren-will/100119972.html

Im Spiegel gibt es aktuell hinter der Paywall ein Interview mit Michael Hüther, Direktor des IW. Der sieht China ebenfalls als Gewinner. Auch, weil der Umgang der Chinesen mit südkoreanischen, japanischen und auch europäischen Unternehmen wohl deutlich freundlicher geworden ist. In Asien zeichnet sich eine deutlich engere Zusammenarbeit der ersten drei Genannten ab.

Der Schlüsselsatz zu Trump lautet:

"Was Trump angekündigt hat, kann man als Atombombe auf die Weltwirtschaftsordnung verstehen. Er könnte uns damit in die Dreißigerjahre des vorigen Jahrhunderts zurückkatapultieren und die US-Wirtschaft in den Niedergang treiben. Trump entzieht sich inzwischen jeder Berechenbarkeit. Mit so einem Verhaltensauffälligen kann man keinen glaubwürdigen Deal machen."

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/iw-chef-michael-huether-ueber-trumps-zollkrieg-und-die-gefahr-weiter-kursverluste-a-ba1c12f5-b1ae-4d80-a948-07c6f993ba39

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Grimbold, Dienstag, 08.04.2025, 21:02 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 21:09 (vor 4 Tagen) @ Grimbold
bearbeitet von FourrierTrans, Dienstag, 08.04.2025, 21:12

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.

Die Denke ändert sich da gerade in China massiv, die Vorteile, die Seiten zu wechseln, überwiegen deutlich. Auch langfristig und in jeder Metrik. Sollte sich dieses Bild manifestieren, woran die Amis gerade emsig arbeiten, wird man den kleinen Bruder in Moskau sehr bald vor vollende Tatsachen stellen. Zu seinen Ungunsten.
Man will mit aller Macht Amerikas Platz einnehmen, zuvorderst in Europa. Dem würde man Russland ohne weiteres sofort opfern, wenn sich ein realistisches Szenario böte. Was sich durch die Amis gerade auftut.

https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FliZZa, Sersheim, Mittwoch, 09.04.2025, 07:32 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.


Die Denke ändert sich da gerade in China massiv, die Vorteile, die Seiten zu wechseln, überwiegen deutlich. Auch langfristig und in jeder Metrik. Sollte sich dieses Bild manifestieren, woran die Amis gerade emsig arbeiten, wird man den kleinen Bruder in Moskau sehr bald vor vollende Tatsachen stellen. Zu seinen Ungunsten.
Man will mit aller Macht Amerikas Platz einnehmen, zuvorderst in Europa. Dem würde man Russland ohne weiteres sofort opfern, wenn sich ein realistisches Szenario böte. Was sich durch die Amis gerade auftut.

https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html

Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 08:33 (vor 4 Tagen) @ FliZZa

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.


Die Denke ändert sich da gerade in China massiv, die Vorteile, die Seiten zu wechseln, überwiegen deutlich. Auch langfristig und in jeder Metrik. Sollte sich dieses Bild manifestieren, woran die Amis gerade emsig arbeiten, wird man den kleinen Bruder in Moskau sehr bald vor vollende Tatsachen stellen. Zu seinen Ungunsten.
Man will mit aller Macht Amerikas Platz einnehmen, zuvorderst in Europa. Dem würde man Russland ohne weiteres sofort opfern, wenn sich ein realistisches Szenario böte. Was sich durch die Amis gerade auftut.

https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.

Ist das nicht längst tot?
Ich habe kürzlich einen Kommentar gelesen, der beschrieb, dass den Amerikanern selbst das Lippenbekenntnis zu einer "Wertegemeinschaft" mittlerweile überflüssig erscheint, die es ja nie gab, sondern lediglich eine US-Interessensgemeinschaft. Der gesamte globale Süden und große Teile Asiens empfinden diese Monstranz ohnehin seit spätestens der 2000er Jahre als blanken Euphemismus.
Man könnte das als (Teil)EU (nicht alle ziehen ja an einem Strang) versuchen durchzusetzen, in der Welt, aber mit welchen Mitteln?

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 09:11 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Ist das nicht längst tot?
Ich habe kürzlich einen Kommentar gelesen, der beschrieb, dass den Amerikanern selbst das Lippenbekenntnis zu einer "Wertegemeinschaft" mittlerweile überflüssig erscheint, die es ja nie gab, sondern lediglich eine US-Interessensgemeinschaft. Der gesamte globale Süden und große Teile Asiens empfinden diese Monstranz ohnehin seit spätestens der 2000er Jahre als blanken Euphemismus.
Man könnte das als (Teil)EU (nicht alle ziehen ja an einem Strang) versuchen durchzusetzen, in der Welt, aber mit welchen Mitteln?

Vielleicht die Kirche auch mal im Dorf lassen, Du magst ja gerne unsere westliche Kultur den Chinesen opfern und damit unsere Lebensweise gleich mit, bitte schön, dann ziehe doch gleich dahin. Ich aber nicht. Klar ist, wenn wir weiter in die Richtung laufen, dass "westliche" Kultur mit Konsum und Selfies vor Baudenkmälern gleichgesetzt wird, dann kann man sich den Bumms sparen. Dahinter stecken aber ein paar Jahrhunderte Geschichte. Innovation, Freiheit und Fortschritt sind mit gewissen Grundwerten verbunden, und diese haben sich in Europa und den USA durchgesetzt. Demokratie, Freiheit und offene Märkte bedingen Fortschritt und Innovation. Und die kommt vorrangig immer noch aus dem Westen. Die eigentlich innovativen Länder in Asien sind auch Korea, Japan und Taiwan. Demokratische, freie Ländern. Nur weil China es perfekt schafft, existierende Technologien zu optimieren und günstiger zu produzieren, heißt das noch nicht, dass das eine Innovationskammer ist. Innovation lässt sich nicht verordnen.
Und die Amis haben uns den Arsch gerettet und uns eine Kultur auch politisch verordnet, die dann immerhin mehr als 70 Jahre Wohlstand und Freiheit brachte. Als Kind der 80er bin ich damit aufgewachsen. Und ich mag meine US-amerikanische geprägte kulturelle Sozialisation tausend mal mehr als irgendein Ostkram und Asienkram.
Deshalb bedauere ich sehr, dass offensichtlich in den USA der Konsumismus zu einer Form des Präfaschismus führt und hoffe, dass die noch die Wende kriegen. Vor allem auch für meine Freunde dort, die momentan sehr sehr leiden. Wie auch fast die Hälfte der Menschen. Das bedeutet nicht, dass wir transatlantisch naiv den vergangenen Zeiten hinterlaufen sollen, sondern in der EU verstärkt zusammenarbeiten und uns unabhängiger, technologisch, wie auch in der Sicherheit machen.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 09:14 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller
bearbeitet von FourrierTrans, Mittwoch, 09.04.2025, 09:20

Ist das nicht längst tot?
Ich habe kürzlich einen Kommentar gelesen, der beschrieb, dass den Amerikanern selbst das Lippenbekenntnis zu einer "Wertegemeinschaft" mittlerweile überflüssig erscheint, die es ja nie gab, sondern lediglich eine US-Interessensgemeinschaft. Der gesamte globale Süden und große Teile Asiens empfinden diese Monstranz ohnehin seit spätestens der 2000er Jahre als blanken Euphemismus.
Man könnte das als (Teil)EU (nicht alle ziehen ja an einem Strang) versuchen durchzusetzen, in der Welt, aber mit welchen Mitteln?


Vielleicht die Kirche auch mal im Dorf lassen, Du magst ja gerne unsere westliche Kultur den Chinesen opfern und damit unsere Lebensweise gleich mit, bitte schön, dann ziehe doch gleich dahin. Ich aber nicht. Klar ist, wenn wir weiter in die Richtung laufen, dass "westliche" Kultur mit Konsum und Selfies vor Baudenkmälern gleichgesetzt wird, dann kann man sich den Bumms sparen. Dahinter stecken aber ein paar Jahrhunderte Geschichte. Innovation, Freiheit und Fortschritt sind mit gewissen Grundwerten verbunden, und diese haben sich in Europa und den USA durchgesetzt. Demokratie, Freiheit und offene Märkte bedingen Fortschritt und Innovation. Und die kommt vorrangig immer noch aus dem Westen. Die eigentlich innovativen Länder in Asien sind auch Korea, Japan und Taiwan. Demokratische, freie Ländern. Nur weil China es perfekt schafft, existierende Technologien zu optimieren und günstiger zu produzieren, heißt das noch nicht, dass das eine Innovationskammer ist. Innovation lässt sich nicht verordnen.
Und die Amis haben uns den Arsch gerettet und uns eine Kultur auch politisch verordnet, die dann immerhin mehr als 70 Jahre Wohlstand und Freiheit brachte. Als Kind der 80er bin ich damit aufgewachsen. Und ich mag meine US-amerikanische geprägte kulturelle Sozialisation tausend mal mehr als irgendein Ostkram und Asienkram.
Deshalb bedauere ich sehr, dass offensichtlich in den USA der Konsumismus zu einer Form des Präfaschismus führt und hoffe, dass die noch die Wende kriegen. Vor allem auch für meine Freunde dort, die momentan sehr sehr leiden. Wie auch fast die Hälfte der Menschen. Das bedeutet nicht, dass wir transatlantisch naiv den vergangenen Zeiten hinterlaufen sollen, sondern in der EU verstärkt zusammenarbeiten und uns unabhängiger, technologisch, wie auch in der Sicherheit machen.

Wozu opfern? China kann ein strategischer Partner sein, aber mehr auch nicht.
Wir feiern im Sauerland immer noch Schützenfest, seit 350 Jahren, auch wenn wir seit Ende des 2. Weltkriegs als Deutsche mit dem Kopf komplett im Hintern der Amis gehangen haben. Der Austausch eines strategischen Partners muss ja nicht zwangsläufig mit dem opfern der westlichen Kultur einhergehen. Wobei man da auch differenzieren sollte, welche westliche Kultur gemeint ist. Die US-amerikanische, sofern man das Kultur nennen kann, können wir gerne opfern, jetzt so rein aus meiner persönlichen, subjektiven Meinung gesprochen. Es gibt und gab immer eine europäische Kultur, die weder vom niveaulosen amerikanischen Konsumismus noch von der heutigen autokratischen Sinologie abhängig sein muss.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 09:22 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans


Wozu opfern? China kann ein strategischer Partner sein, aber mehr auch nicht.
Wir feiern im Sauerland immer noch Schützenfest, seit 350 Jahren, auch wenn wir seit Ende des 2. Weltkriegs als Deutsche mit dem Kopf komplett im Hintern der Amis gehangen haben. Der Austausch eines strategischen Partners muss ja nicht zwangsläufig mit dem opfern der westlichen Kultur einhergehen. Wobei man da auch differenzieren sollte, welche westliche Kultur gemeint ist. Die US-amerikanische, sofern man das Kultur nennen kann, können wir gerne opfern, jetzt so rein aus meiner persönlichen, subjektiven Meinung gesprochen.

Dann gehe noch mal über Deine Kommentare hier. Ich möchte China maximal als Handelspartner und nicht als strategischer Partner. Die EU muss sich selber groß genug sein. Und wenn Dir die US-Kultur nicht gefällt ist das in Ordnung, dann sei aber konsequent und schaue noch mal genau nach.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Ulrich, Mittwoch, 09.04.2025, 08:06 (vor 4 Tagen) @ FliZZa

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.


Die Denke ändert sich da gerade in China massiv, die Vorteile, die Seiten zu wechseln, überwiegen deutlich. Auch langfristig und in jeder Metrik. Sollte sich dieses Bild manifestieren, woran die Amis gerade emsig arbeiten, wird man den kleinen Bruder in Moskau sehr bald vor vollende Tatsachen stellen. Zu seinen Ungunsten.
Man will mit aller Macht Amerikas Platz einnehmen, zuvorderst in Europa. Dem würde man Russland ohne weiteres sofort opfern, wenn sich ein realistisches Szenario böte. Was sich durch die Amis gerade auftut.

https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.

Es geht hier nicht darum, dass wir das chinesische System übernehmen. Es geht um Handel. Wir müssen natürlich vorsichtig sein, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Aber auch China hat wegen der Zölle durchaus massive Probleme.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FliZZa, Sersheim, Mittwoch, 09.04.2025, 08:51 (vor 4 Tagen) @ Ulrich


https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.


Es geht hier nicht darum, dass wir das chinesische System übernehmen. Es geht um Handel. Wir müssen natürlich vorsichtig sein, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Aber auch China hat wegen der Zölle durchaus massive Probleme.

Klar geht es um Handel. Aber man wollte ja nicht unbeding tmit "Schurkenstaaten"/"Autokratien"/"Antidemokraten" handeln. Wenn man das jetzt über den Haufen werfen will, dann ist das so. Aber dann braucht halt niemand mit "westlichen Werten" kommen.
China steht an der Seite der Feinde des Westens, das ist halt so.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

istar, Mittwoch, 09.04.2025, 09:11 (vor 4 Tagen) @ FliZZa


https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.


Es geht hier nicht darum, dass wir das chinesische System übernehmen. Es geht um Handel. Wir müssen natürlich vorsichtig sein, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Aber auch China hat wegen der Zölle durchaus massive Probleme.


Klar geht es um Handel. Aber man wollte ja nicht unbeding tmit "Schurkenstaaten"/"Autokratien"/"Antidemokraten" handeln. Wenn man das jetzt über den Haufen werfen will, dann ist das so. Aber dann braucht halt niemand mit "westlichen Werten" kommen.
China steht an der Seite der Feinde des Westens, das ist halt so.

Wir treiben schon seit Beginn der Globalisierung Handel mit China. Deutsche Firmen, u. a. VW, wo bekanntlich der Staat beteiligt ist, produzieren in China.
Allein deshalb wird da nichts über den Haufen geworfen.
Was das mit demokratischen Werten, nach denen wir hier leben wollen, zu tun hat weiß ich nicht.
Erinnert mich an das Theater um die Regenbogenbinde bei der WM und ein paar Wochen später kommt Habeck vorbei und macht Gas-Deals fix.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

bobschulz, MS, Mittwoch, 09.04.2025, 09:05 (vor 4 Tagen) @ FliZZa


https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.


Es geht hier nicht darum, dass wir das chinesische System übernehmen. Es geht um Handel. Wir müssen natürlich vorsichtig sein, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Aber auch China hat wegen der Zölle durchaus massive Probleme.


Klar geht es um Handel. Aber man wollte ja nicht unbeding tmit "Schurkenstaaten"/"Autokratien"/"Antidemokraten" handeln. Wenn man das jetzt über den Haufen werfen will, dann ist das so. Aber dann braucht halt niemand mit "westlichen Werten" kommen.
China steht an der Seite der Feinde des Westens, das ist halt so.

Frage bleibt ja: Wo fängt man an wählerisch zu sein?
Erdogans seit Jahren anti-demokratische Strukturen werden toleriert, da er in Migrationsfragen nützlich zu sein scheint. Putins erster Überfall auf die Ukraine (Krim) wurde toleriert, da das Gas so günstig war.
Und Donald ist ja nun wirklich weder berechenbar noch demokratisch ausgerichtet. I am the state würde dieser Ludwig der 14. für geistig Arme z7ur Regierungsform.
Westliche Werte (welche meinst Du konkret?) und Demokratie sind doch in Ungarn, Frankreich, Österreich, Italien und leider auch bei uns auffem Rückzug. Hoffe wir bekommen das noch gedreht, aber leider schreit eine steigende Menge nach autoritären Strukturen.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 08:59 (vor 4 Tagen) @ FliZZa


https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


Wenn wir wirklich näher an China rücken wollen, dann muss man aber auch unser demokratisches/westliches Denken aufgeben...

https://www.arte.tv/de/videos/114207-000-A/russland-china-iran-front-gegen-den-westen/

Kann man natürlich machen. Wird aber fies.


Es geht hier nicht darum, dass wir das chinesische System übernehmen. Es geht um Handel. Wir müssen natürlich vorsichtig sein, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Aber auch China hat wegen der Zölle durchaus massive Probleme.


Klar geht es um Handel. Aber man wollte ja nicht unbeding tmit "Schurkenstaaten"/"Autokratien"/"Antidemokraten" handeln. Wenn man das jetzt über den Haufen werfen will, dann ist das so. Aber dann braucht halt niemand mit "westlichen Werten" kommen.
China steht an der Seite der Feinde des Westens, das ist halt so.

Ich glaube so brüderlich oder bündnishaft sehen die das gar nicht. Man sucht Interessenspartner, die können sich auch sehr schnell ändern.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Eisen, DO, Dienstag, 08.04.2025, 21:16 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Ist doch total krank, dass wir in Europa von Europa mittlerweile von China eine bessere Meinung haben als von den USA.

Trump reißt in 3 Monaten alles ein, aber vorher über 80 Jahre aufgebaut wurde. Trump bezeichnet alle als Feinde, Freunde und Verbündete kennt er nicht. Mit so jemandem möchte niemand zu tun haben.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Pfostentreffer, Mittwoch, 09.04.2025, 11:04 (vor 4 Tagen) @ Eisen

Ist doch total krank, dass wir in Europa von Europa mittlerweile von China eine bessere Meinung haben als von den USA.

Ich glaube nicht das es so ist.

Allerdings: Seit 2015 geben die USA nun mal ein katastrophales Bild ab und bewegt sich im Eiltempo Richtung Faschismus. Würdest Du aktuell deine Kinder zum studieren rüber senden? Wohl kaum. Warum sollte man da keine bessere Meinung zu China haben?


Trump reißt in 3 Monaten alles ein, aber vorher über 80 Jahre aufgebaut wurde.

Das ist eine dramatische Übersimplifizierung. Trump ist nur das Ergebnis dessen, auf das relevante Kreise der USA schon seit Jahrzehnten hinarbeiten. Und ist bereits seit mindestens 10 Jahren selbst damit beschäftigt, alles einzureissen. Jetzt treten nur gerade einige Ergebnisse davon zu Tage, weil er keine Angst vor Kontrollen mehr haben muss.

Trump bezeichnet alle als Feinde, Freunde und Verbündete kennt er nicht.

Natürlich nicht. Sie haben ein Feudalsystem für ihn geschaffen, er ist König. Dummerweise ein faschistischer. Die Entscheidung des Supreme Courts gestern zeigt uns doch ganz klar den Weg auf, wo es hingeht. Von den Gerichten hat er nix mehr zu befürchten, der SC wird alles kassieren, was ihn stören kann. Glaubt da noch jemand an reguläre Wahlen in den nächsten Jahren?

Mit so jemandem möchte niemand zu tun haben.

Ja eben, du sagst es ja selbst. Viel Raum nach unten ist da für Meinungen nicht mehr, auch nicht über China.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Davja89, Dienstag, 08.04.2025, 22:43 (vor 4 Tagen) @ Eisen

Eventuell sollten auch jetzt alle mal entspannt durch die Hose atmen?

Die Chinesen waren auch letztes Jahr nicht mein/unser Feind und die USA werden es auch im nächsten Jahr nicht sein.
Mir ist das alles viel zu aufgeregt und konfus.
Einfach mal die nächsten Wochen und Monate abwarten.
Mehr bleibt uns hier an der Seitenlinie eh nicht über.

Eigentlich ging es in diesem Thread ja auch mal um die Börsen und die Aktiendepots der User.

Ich denke wir müssen uns davon verabschieden das die Welt sich simpel in zwei Fronten oder Gut/Böse einteilen lässt.
Man wird sich mit Trump arrangieren müssen langfristig so wie man es auch mit China tun wird bzw. ja auch tagtäglich tut.
Jeder Machtblock hat seine eigenen Intressen. Die können sich mal überschneiden und mal nicht.

Wir Europäer sollten langsam mal mit unserem Kindergarten Weltbild aufhören wenn wir in dieser Welt noch mitreden wollen.
Es gibt nirgendwo einen netten großen Bruder der uns das Händchen hält ohne Gegenleistung.

Es wird Situationen geben da sind wir uns mit den USA einig (vermutlich ziemlich häufig) und es wird Situationen geben da werden wir uns andere Partner suchen müssen.

Manchmal China. Eventuell auch auch Arabische Staaten oder Indien.
Dann sollte man aber schleunigst aufhören in der Weltgeschichte rumzufliegen und den Leuten erklären zu wollen wie der Hase läuft.

Das könnte sich in einer Multipolaren Weltordnung böse rächen, wenn man am Ende vom Ball als Einziger ohne Begleitung da steht, weil keiner mit dem nervigen Besserwisser was zu tun haben will.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Pfostentreffer, Mittwoch, 09.04.2025, 12:08 (vor 4 Tagen) @ Davja89

Eventuell sollten auch jetzt alle mal entspannt durch die Hose atmen?

Die Chinesen waren auch letztes Jahr nicht mein/unser Feind und die USA werden es auch im nächsten Jahr nicht sein.

Teil 1 stimme ich zu Teil 2 wird sich zeigen.

Wenn China sich der Koalition der Willigen zur Verteidigung gegen die Ukraine anschliesst, ist es die Chance übrigens gross, dass es es sowohl den Ukraine Krieg als auch Putin's Politkarriere beendet. Das wäre jetzt erstmal nicht so schlecht und dementsprechend ist dein erster Teilsatz sehr zu begrüssen.

Mir ist das alles viel zu aufgeregt und konfus.

Leider dreht sich die Welt nicht nach dem Tempo, bei dem alle mitkommen. Die Aufregung und Konfusität wird dementsprechend extra erzeugt, um Verwirrung zu stiften, so dass die Menschen nicht mehr wissen, was richtig und falsch ist. Du stehst damit also nicht alleine da, dass geht sehr vielen Menschen in der westlichen Welt aktuell so. Grosse Teile vom Rest sind das längst gewohnt und nehmen es, wie es kommt.

Einfach mal die nächsten Wochen und Monate abwarten.

Ich weiss nicht. Abwarten während Trump und die anderen Faschisten Kollegas die Welt endgültig anzünden (und diesmal nicht nur durch Öl verbrennen wie in den letzten Jahrzehnten), ist vielleicht zurück lehnen und abwarten nicht die klügste Strategie.

Mehr bleibt uns hier an der Seitenlinie eh nicht über.

Meinst Du jetzt uns persönlich oder uns als Land / Kontinent / unsere Regierung? Wir persönlich haben eigentlich nur die Chance auf Boykotte und uns persönlich schnellstmöglich von fossilen Energien so unabhängig zu machen wie möglich (also ÖV's oder E-Auto's, PV, nachhaltige Lebensmittel kaufen, Energie sparen etc. - dummerweise das Wahlprogramm der Grünen sozusagen- um den Geldfluss in Richtung der Faschisten negativ zu beeinflussen).

Ausserdem sollten wir darauf achten, niemanden zu wählen, der die Faschisten und Fossilindustrie (also unter anderem: Putin) und deren Ziele und Narrative unterstützt. Viel mehr können wir persönlich nicht machen. Zumindest fällt mir gerade nix ein. Freue mich aber über Vorschläge.

Als Land und EU haben wir durchaus Handlungsmöglichkeiten.


Eigentlich ging es in diesem Thread ja auch mal um die Börsen und die Aktiendepots der User.

Was krass ist wenn man drüber nachdenkt. Trump, Putin, Netanjahu, Orban und die anderen Rechtsradikalen in Regierungsverantwortung versuchen die Welt dem Faschismus zu unterwerfen, mit Millionen Toten, aber das wichtigste für viele bei uns scheint ihr Aktiendepot zu sein.


Ich denke wir müssen uns davon verabschieden das die Welt sich simpel in zwei Fronten oder Gut/Böse einteilen lässt.

Konnte man denn die Welt mal simpel in gut und böse unterteilen? Wann war das? Und waren wir dann bei den Guten oder den Bösen?

Man wird sich mit Trump arrangieren müssen langfristig so wie man es auch mit China tun wird bzw. ja auch tagtäglich tut.

Das ist so. Was würde einem auch sonst übrig bleiben?

Jeder Machtblock hat seine eigenen Intressen. Die können sich mal überschneiden und mal nicht.

Eine richtige Binsenweisheit.


Wir Europäer sollten langsam mal mit unserem Kindergarten Weltbild aufhören wenn wir in dieser Welt noch mitreden wollen.

Was genau meinst Du mit Kindergarten Weltbild? Und welches sollten wir stattdessen nehmen? Das Grundschul-Menschenbild?

Witzig ist ja, dass häufig die gleichen Leute, die jetzt vom Kindergarten Weltbild reden, fast immer einem Habeck Inkonsequenz vorgeworfen haben, als er dafür gesorgt hat, dass uns hier nicht der Arsch wegfriert im Winter und er Deals mit Qatar gemacht hat.

Während die von SPD und vor allem Union verursachte Abhängigkeit von Fossilfaschisten in den Positionen der Rechten in der deutschen Diskussion immer noch als nonplusultra kluger Wirtschaftspolitik gilt. Mensch, war das Spitze mit dem billigen Öl und Gas aus Russland. Hatte gar keine negativen Folgen. Dahin wollen wir so gern zurück! (Michael Kretschmer gefällt das.

Es gibt nirgendwo einen netten großen Bruder der uns das Händchen hält ohne Gegenleistung.

Den gabs noch nie.


Es wird Situationen geben da sind wir uns mit den USA einig (vermutlich ziemlich häufig) und es wird Situationen geben da werden wir uns andere Partner suchen müssen.

Auch das war immer schon so (vor allem umgekehrt).


Manchmal China. Eventuell auch auch Arabische Staaten oder Indien.

Und noch ganz viele andere Länder, nahezu alle auf diesem Planeten haben irgendeine Partnerschaft mit uns.

Dann sollte man aber schleunigst aufhören in der Weltgeschichte rumzufliegen und den Leuten erklären zu wollen wie der Hase läuft.

Das ist aber der europäische Weg seit Jahrhunderten. Von christlicher Missionierung über Inquisition, Kolonialisierung und Weltkriege haben die Europäer andere Völker reihenweise abgeschlachtet und unzählige Kulturen ausgelöscht, um ihnen unseren Weg und unsere "Werte" überzustülpen. Glücklicherweise haben wir das in den letzten 80 Jahren heftig reduziert, Schritt für Schritt. Oder was meintest Du?


Das könnte sich in einer Multipolaren Weltordnung böse rächen, wenn man am Ende vom Ball als Einziger ohne Begleitung da steht, weil keiner mit dem nervigen Besserwisser was zu tun haben will.

Nervige Besserwisser? Du scheinst nicht die Nazis, Missionare, Inquisitoren, Sklavenhalter oder Kolonialherren zu meinen. Wen meinst du denn damit?

So ganz verstehe ich es nicht. Meinst du, sie möchten sich lieber von Trump und Co. ausnehmen oder töten lassen, als etwas mit nervigen Besserwissern zu tun haben zu wollen? Möchte sich die Ukraine lieber Russland unterwerfen als der EU anzuschliessen? Mein Eindruck ist da eher ein anderer.

Eeeehmmm?

Schoeneschooh, CDMX, Dienstag, 08.04.2025, 22:15 (vor 4 Tagen) @ Eisen

Ich habe von China definitiv keine bessere Meinung als von den USA!!!

Eeeehmmm?

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 22:42 (vor 4 Tagen) @ Schoeneschooh

Ich habe von China definitiv keine bessere Meinung als von den USA!!!

Das Irre ist, mittlerweile ist China berechenbarer als der Irre im Weißen Haus.

Eeeehmmm?

Schoeneschooh, CDMX, Dienstag, 08.04.2025, 23:12 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Bei China wissen wir wenigstens, dass sie uns so lange verarschen, bis sie letztendlich bei uns einmarschieren und uns in Arbeitslager stecken.

Bei den Amis sind wir uns noch unsicher!

Eeeehmmm?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 08:30 (vor 4 Tagen) @ Schoeneschooh

Bei China wissen wir wenigstens, dass sie uns so lange verarschen, bis sie letztendlich bei uns einmarschieren und uns in Arbeitslager stecken.

Bei den Amis sind wir uns noch unsicher!

Momend a mo biddschee.
Die einzigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein halbes dutzend Länder überfallen haben, rund um den Globus mit angedeuteter militärischer Gewalt (oder im Militärjargon auch "Show of Force" genannt) ihr Wirtschafts- und Währungssystem einfordern und Lager errichteten, waren die Amis. Das jüngste Lager nannte sich "Guantanamo" und wurde unter Missachtung jedweder Menschenrechtsstandards verwaltet (Filmtipp: Der Mauretanier), sowie sich die Amerikaner auch nur an UNO-Konvetionen gebunden sahen, wenn es gerade in die eigene Interessenslage passte. Und da wir ja nun für den durchschnittlichen Ami der neue Feind sind, wäre ich da mit dieser klaren Einordnung vorsichtig. Es kann schneller eine PK geben, wo man gefakte Fotos von Massenvernichtungswaffen in Deutschland präsentiert, als du "Bratwurst" sagen kannst. ;-)

Eeeehmmm?

Karsten, Zürich, Mittwoch, 09.04.2025, 09:43 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Die einzigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein halbes dutzend Länder überfallen haben, rund um den Globus mit angedeuteter militärischer Gewalt (oder im Militärjargon auch "Show of Force" genannt) ihr Wirtschafts- und Währungssystem einfordern und Lager errichteten, waren die Amis.

Und doch ist das nur die halbe Wahrheit. Die Sowjetunion hat zwar eher auf Stellvertreterkriege gesetzt als auf direkte Einmärsche, hat aber auf den Territorien EIGENTLICH souveräner Staaten mit der eigenen Armee operiert, um Aufstände niederzuschlagen. Über China im Inneren müssen wir auch nicht reden.

Wer sich als Grossmacht begreift, behauptet sich IMMER (auch) militärisch gegen tatsächliche oder vermeintliche oder "nützliche" Feinde, jeweils im Rahmen der eigenen Möglichkeiten.

Eeeehmmm?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Mittwoch, 09.04.2025, 09:50 (vor 4 Tagen) @ Karsten

Sogenannte "DDR", Prager Frühling, Afghanistan, Litauen.

Eeeehmmm?

Gargamel09, Mittwoch, 09.04.2025, 11:03 (vor 4 Tagen) @ MarcBVB

Sogenannte "DDR", Prager Frühling, Afghanistan, Litauen.

Darum wurden die Russen auch nie als Befreier, sondern als Besatzer angesehen. Freundschaft wurde vorgegeben, aber nicht gelebt, nicht mal von den großen Genossen selbst. Kaum war Gorbi an der Macht, wurden Zeitungen wie der Sputnik aus den DDR Regalen verbannt...

Komischerweise ist das nun anders und Leute bei uns im Osten, in der Slowakei, Tschechien, sehnen sich nach den Kriegstreibern und stehen lieber an deren Seite.

Eeeehmmm?

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 09:18 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Bei China wissen wir wenigstens, dass sie uns so lange verarschen, bis sie letztendlich bei uns einmarschieren und uns in Arbeitslager stecken.

Bei den Amis sind wir uns noch unsicher!


Momend a mo biddschee.
Die einzigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein halbes dutzend Länder überfallen haben, rund um den Globus mit angedeuteter militärischer Gewalt (oder im Militärjargon auch "Show of Force" genannt) ihr Wirtschafts- und Währungssystem einfordern und Lager errichteten, waren die Amis. Das jüngste Lager nannte sich "Guantanamo" und wurde unter Missachtung jedweder Menschenrechtsstandards verwaltet (Filmtipp: Der Mauretanier), sowie sich die Amerikaner auch nur an UNO-Konvetionen gebunden sahen, wenn es gerade in die eigene Interessenslage passte. Und da wir ja nun für den durchschnittlichen Ami der neue Feind sind, wäre ich da mit dieser klaren Einordnung vorsichtig. Es kann schneller eine PK geben, wo man gefakte Fotos von Massenvernichtungswaffen in Deutschland präsentiert, als du "Bratwurst" sagen kannst. ;-)

Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.

Eeeehmmm?

Karsten, Zürich, Mittwoch, 09.04.2025, 09:23 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller

Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.

Weil Deutschland als Bollwerk gegen den sich ansonsten ausbreitenden Einflussbereich der Sowjetunion von hohem amerikanischem Interesse war. Und ja, da haben die Amerikaner dann gut gearbeitet, weil wir in Deutschland eben das Glück hatten, zur richtigen Zeit am richtigen Ort den richtigen Leuten von Interesse sein zu können.

Iraker, Vietnamesen etc. hatten da halt einfach weniger Glück.

Eeeehmmm?

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 09:30 (vor 4 Tagen) @ Karsten

Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.


Weil Deutschland als Bollwerk gegen den sich ansonsten ausbreitenden Einflussbereich der Sowjetunion von hohem amerikanischem Interesse war. Und ja, da haben die Amerikaner dann gut gearbeitet, weil wir in Deutschland eben das Glück hatten, zur richtigen Zeit am richtigen Ort den richtigen Leuten von Interesse sein zu können.

Iraker, Vietnamesen etc. hatten da halt einfach weniger Glück.

Das ist natürlich richtig und korrekt und eine historische Binse. Wir hatten da extrem Glück.
Und waren auch schlau und wohl verbrannt genug uns politisch und kulturell anzunähern, so dass Deutschland als Kriegsverlierer zu einem der großen Gewinner wurde. Mir geht es eher darum, dass hier einige scheinbar 70 Jahre Geschichte vergessen wollen. Und der Erfolg (ja, so würde ich das bezeichnen) Deutschlands ist untrennbar mit den USA und der EU verbunden. Das bedeutet nicht, dass man sich da hätte schon längst lösen müssen. Aber diese Übertreibung geht mir dann doch auf den Zeiger.

Eeeehmmm?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 09:24 (vor 4 Tagen) @ Karsten

Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.


Weil Deutschland als Bollwerk gegen den sich ansonsten ausbreitenden Einflussbereich der Sowjetunion von hohem amerikanischem Interesse war. Und ja, da haben die Amerikaner dann gut gearbeitet, weil wir in Deutschland eben das Glück hatten, zur richtigen Zeit am richtigen Ort den richtigen Leuten von Interesse sein zu können.

Iraker, Vietnamesen etc. hatten da halt einfach weniger Glück.

Nicht zu vergessen die Generation, z.B. die Trümmerfrauen, die all das hier aufgebaut hat, was die Boomer und wir Millenials dann wieder abgerockt haben.

Eeeehmmm?

istar, Mittwoch, 09.04.2025, 09:32 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.


Weil Deutschland als Bollwerk gegen den sich ansonsten ausbreitenden Einflussbereich der Sowjetunion von hohem amerikanischem Interesse war. Und ja, da haben die Amerikaner dann gut gearbeitet, weil wir in Deutschland eben das Glück hatten, zur richtigen Zeit am richtigen Ort den richtigen Leuten von Interesse sein zu können.

Iraker, Vietnamesen etc. hatten da halt einfach weniger Glück.


Nicht zu vergessen die Generation, z.B. die Trümmerfrauen, die all das hier aufgebaut hat, was die Boomer und wir Millenials dann wieder abgerockt haben.

Es leben die Nazi-Witwen.

Und was da die Boomer „abgerockt“ haben sollen weiß ich nicht.

Aber vielleicht haben deine chinesischen Freunde auch kostenlose Bildung, Krankenversicherung oder was es sonst noch für feine Sachen in Deutschland gibt.

Eeeehmmm?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 09:22 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller

Bei China wissen wir wenigstens, dass sie uns so lange verarschen, bis sie letztendlich bei uns einmarschieren und uns in Arbeitslager stecken.

Bei den Amis sind wir uns noch unsicher!


Momend a mo biddschee.
Die einzigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein halbes dutzend Länder überfallen haben, rund um den Globus mit angedeuteter militärischer Gewalt (oder im Militärjargon auch "Show of Force" genannt) ihr Wirtschafts- und Währungssystem einfordern und Lager errichteten, waren die Amis. Das jüngste Lager nannte sich "Guantanamo" und wurde unter Missachtung jedweder Menschenrechtsstandards verwaltet (Filmtipp: Der Mauretanier), sowie sich die Amerikaner auch nur an UNO-Konvetionen gebunden sahen, wenn es gerade in die eigene Interessenslage passte. Und da wir ja nun für den durchschnittlichen Ami der neue Feind sind, wäre ich da mit dieser klaren Einordnung vorsichtig. Es kann schneller eine PK geben, wo man gefakte Fotos von Massenvernichtungswaffen in Deutschland präsentiert, als du "Bratwurst" sagen kannst. ;-)


Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.

Du kannst aber auch ein aktuelles Bilderbuch nehmen und dir tausende von Straßenzügen in US-Großstädten und gesellschaftliche Enwicklungen der USA seit den 2000er Jahren anschauen. Oder es selbst bereisen, ich muss leider beruflich desöfteren durch diese Shitholes fahren. Ich will das nicht für das Europa unserer Kinder. Generell bin ich was das Thema angeht aber auch nicht so ambitionslos wie viele Deutsche, die der Meinung sind, man müsse sich zwischen Autokratie und Amerikanismus entscheiden. Ich bin Europäer mit einer eigenen kulturellen Identität, die weit weg ist von der der USA.

Eeeehmmm?

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 09:36 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Du kannst aber auch ein aktuelles Bilderbuch nehmen und dir tausende von Straßenzügen in US-Großstädten und gesellschaftliche Enwicklungen der USA seit den 2000er Jahren anschauen. Oder es selbst bereisen, ich muss leider beruflich desöfteren durch diese Shitholes fahren. Ich will das nicht für das Europa unserer Kinder. Generell bin ich was das Thema angeht aber auch nicht so ambitionslos wie viele Deutsche, die der Meinung sind, man müsse sich zwischen Autokratie und Amerikanismus entscheiden. Ich bin Europäer mit einer eigenen kulturellen Identität, die weit weg ist von der der USA.

Wo schreibe ich das? Ich bin auch Europäer vergesse aber nicht den auch positiven Einfluss der USA auf unsere Geschichte und möchte nicht gleich China sofort als neuen strategischen Partner. Ich finde Deinen momentanen extremen Antiamerikanismus etwas befremdlich und auch historisch nicht korrekt. Nur weil man das hier anbringt, heißt das nicht, dass ich ein bedingungsloser Transatlantiker bin.

Eeeehmmm?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Mittwoch, 09.04.2025, 10:07 (vor 4 Tagen) @ Lattenknaller
bearbeitet von FourrierTrans, Mittwoch, 09.04.2025, 10:14

Du kannst aber auch ein aktuelles Bilderbuch nehmen und dir tausende von Straßenzügen in US-Großstädten und gesellschaftliche Enwicklungen der USA seit den 2000er Jahren anschauen. Oder es selbst bereisen, ich muss leider beruflich desöfteren durch diese Shitholes fahren. Ich will das nicht für das Europa unserer Kinder. Generell bin ich was das Thema angeht aber auch nicht so ambitionslos wie viele Deutsche, die der Meinung sind, man müsse sich zwischen Autokratie und Amerikanismus entscheiden. Ich bin Europäer mit einer eigenen kulturellen Identität, die weit weg ist von der der USA.


Wo schreibe ich das? Ich bin auch Europäer vergesse aber nicht den auch positiven Einfluss der USA auf unsere Geschichte und möchte nicht gleich China sofort als neuen strategischen Partner. Ich finde Deinen momentanen extremen Antiamerikanismus etwas befremdlich und auch historisch nicht korrekt. Nur weil man das hier anbringt, heißt das nicht, dass ich ein bedingungsloser Transatlantiker bin.

Ich habe ja nicht gesagt, dass du das so siehst. Aber es ist tendenziell ein generelles deutsches Denken, auch politischer Natur. Während Paris sich schon viele Jahrzehnte für eine eigene europäische Entwicklung einsetzt, bremst Berlin permanent und hängt sich and DC.

Bei mir sind es zwei Dinge. Ich hege wenig Sympathie für amerikanische Lebensweisen, im kulturellen gesprochen. Das muss man so nicht sehen. Viele lieben den Konsum und lehnen asiatische Lebensweisen ab. Ist ok für mich, ich will ja niemanden bekehren.
Der zweite Punkt ist aber elementarer. Ein signifikanter Teil der Amerikaner unterstützt den Präsidenten und die Entourage, die uns behandelt wie einen Erbfeind. Niemand geht in den USA auf die Straße für den Ausverkauf Europas, bei dem jedwede Sicherheitsarchitektur, die wir Europäer nicht nur bewusst mitgegangen sind, sondern die uns auch mit Macht aufgedrückt und zu einem US-Interesse durchaus (aus)genutzt wurde (und wäre es zu einem heißen Konflikt gekommen, wäre die BRD das Schlachtfeld dieses Konfliktes und du und ich wären nie geboren worden). Wir reden aktuell darüber, ob Deutschland eine nukleare Bewaffnung benötigt und inwieweit Frankreich uns mit schützen könnte. Das ist die Realität, wie die USA auf uns schaut. Ich für meinen Teil finde es befremdlich, wie man sich hier als eigenständig europäisch denkender Mensch nicht anti-amerikanistisch fühlen und aufstellen kann und stattdessen auf alte Kamellen (die auch damals nicht so einseitig süß waren) referiert.

Eeeehmmm?

Lattenknaller, Madrid, Mittwoch, 09.04.2025, 10:52 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Du kannst aber auch ein aktuelles Bilderbuch nehmen und dir tausende von Straßenzügen in US-Großstädten und gesellschaftliche Enwicklungen der USA seit den 2000er Jahren anschauen. Oder es selbst bereisen, ich muss leider beruflich desöfteren durch diese Shitholes fahren. Ich will das nicht für das Europa unserer Kinder. Generell bin ich was das Thema angeht aber auch nicht so ambitionslos wie viele Deutsche, die der Meinung sind, man müsse sich zwischen Autokratie und Amerikanismus entscheiden. Ich bin Europäer mit einer eigenen kulturellen Identität, die weit weg ist von der der USA.


Wo schreibe ich das? Ich bin auch Europäer vergesse aber nicht den auch positiven Einfluss der USA auf unsere Geschichte und möchte nicht gleich China sofort als neuen strategischen Partner. Ich finde Deinen momentanen extremen Antiamerikanismus etwas befremdlich und auch historisch nicht korrekt. Nur weil man das hier anbringt, heißt das nicht, dass ich ein bedingungsloser Transatlantiker bin.


Ich habe ja nicht gesagt, dass du das so siehst. Aber es ist tendenziell ein generelles deutsches Denken, auch politischer Natur. Während Paris sich schon viele Jahrzehnte für eine eigene europäische Entwicklung einsetzt, bremst Berlin permanent und hängt sich and DC.

Bei mir sind es zwei Dinge. Ich hege wenig Sympathie für amerikanische Lebensweisen, im kulturellen gesprochen. Das muss man so nicht sehen. Viele lieben den Konsum und lehnen asiatische Lebensweisen ab. Ist ok für mich, ich will ja niemanden bekehren.
Der zweite Punkt ist aber elementarer. Ein signifikanter Teil der Amerikaner unterstützt den Präsidenten und die Entourage, die uns behandelt wie einen Erbfeind. Niemand geht in den USA auf die Straße für den Ausverkauf Europas, bei dem jedwede Sicherheitsarchitektur, die wir Europäer nicht nur bewusst mitgegangen sind, sondern die uns auch mit Macht aufgedrückt und zu einem US-Interesse durchaus (aus)genutzt wurde (und wäre es zu einem heißen Konflikt gekommen, wäre die BRD das Schlachtfeld dieses Konfliktes und du und ich wären nie geboren worden). Wir reden aktuell darüber, ob Deutschland eine nukleare Bewaffnung benötigt und inwieweit Frankreich uns mit schützen könnte. Das ist die Realität, wie die USA auf uns schaut. Ich für meinen Teil finde es befremdlich, wie man sich hier als eigenständig europäisch denkender Mensch nicht anti-amerikanistisch fühlen und aufstellen kann und stattdessen auf alte Kamellen (die auch damals nicht so einseitig süß waren) referiert.

Das kann ich nachvollziehen und teile es auch zu einem Großteil.

Eeeehmmm?

Foreveralone, Dortmund, Mittwoch, 09.04.2025, 09:30 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Bei China wissen wir wenigstens, dass sie uns so lange verarschen, bis sie letztendlich bei uns einmarschieren und uns in Arbeitslager stecken.

Bei den Amis sind wir uns noch unsicher!


Momend a mo biddschee.
Die einzigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein halbes dutzend Länder überfallen haben, rund um den Globus mit angedeuteter militärischer Gewalt (oder im Militärjargon auch "Show of Force" genannt) ihr Wirtschafts- und Währungssystem einfordern und Lager errichteten, waren die Amis. Das jüngste Lager nannte sich "Guantanamo" und wurde unter Missachtung jedweder Menschenrechtsstandards verwaltet (Filmtipp: Der Mauretanier), sowie sich die Amerikaner auch nur an UNO-Konvetionen gebunden sahen, wenn es gerade in die eigene Interessenslage passte. Und da wir ja nun für den durchschnittlichen Ami der neue Feind sind, wäre ich da mit dieser klaren Einordnung vorsichtig. Es kann schneller eine PK geben, wo man gefakte Fotos von Massenvernichtungswaffen in Deutschland präsentiert, als du "Bratwurst" sagen kannst. ;-)


Entspanne Dich, nehme das historische Bilderbuch "Deutschland, der Faschismus, der zweite Weltkrieg, die Rolle der USA und was danach passierte" und ordne dann dein Geschreibsel noch mal bitte ein. Ohne die USA wäre Dein Leben und das deiner Vorfahren im Sauerland nach dem zweiten Weltkrieg komplett anders verlaufen.


Du kannst aber auch ein aktuelles Bilderbuch nehmen und dir tausende von Straßenzügen in US-Großstädten und gesellschaftliche Enwicklungen der USA seit den 2000er Jahren anschauen. Ich will das nicht. Generell bin ich was das Thema angeht nicht so ambitionslos wie viele Europäer, die der Meinung sind, man müsse sich zwischen Autokratie und Amerikanismus entscheiden.

Verstehe ich auch nicht, warum man das auf die Vergangenheit reduziert. Die USA von heute sind definitiv nicht mit denen der Nachkriegsjahre zu vergleichen

Und selbst zu Zeiten des NS bis zum Ausbruch des WW2, ging vom Kommunismus für einen beträchtliche der Amis gefühlt mehr Gefahr als vom Faschismus aus.

Diese Herorisierung finde ich genauso befremdlich wie die Verteuflung.

Eeeehmmm?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 22:35 (vor 4 Tagen) @ Schoeneschooh

Ich habe von China definitiv keine bessere Meinung als von den USA!!!

Um mal einen US-Film zu zitieren: "Hier seid ihr alle zusammen gleich wertlos". :-)
Wobei die kulturelle Niveaulosigkeit schon ein harter Benchmark ist bei den Amis, aber getz hören wir auf mit dem Bashing. :-)

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 21:15 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.


Die Denke ändert sich da gerade in China massiv, die Vorteile, die Seiten zu wechseln überwiegen deutlich. Auch langfristig und in jeder Metrik. Sollte sich dieses Bild manifestieren, woran die Amis gerade emsig arbeiten, wird man den kleinen Bruder in Moskau sehr bald vor vollende Tatsachen stellen. Zu seinen Ungunsten.

https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html

China hat zudem ein Problem. Die Ukraine haben zwei chinesische Kriegsgefangene gemacht, die regulär in der russischen Armee gekämpft haben.

Russlands Angriffskrieg - Selenskyj meldet Festnahme zweier chinesischer Soldaten in Ostukraine (Spiegel)

"In der Ukraine sind nach offiziellen Angaben zwei chinesische Staatsbürger festgenommen worden. Sie kämpften offenbar für die russische Armee. Präsident Selenskyj fordert eine Erklärung aus Peking und eine Reaktion seiner Verbündeten."

Ich vermute zwar, dass es sich um Söldner gehandelt hat. Aber für einen Staat mit einem Überwachungs- und Repressionsapparat wie China ihn hat, ist das ausgesprochen peinlich.

China erwägt offenbar Teilnahme an „Koalition der Willigen“ in der Ukraine

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 21:17 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Chinas größter Fehler war es Russland zu unterstützen und deren Überfall auf die Ukraine zu dulden. Hätten die da Russland die kalte Schulter gezeigt dann würden sie vom Westen wohl jetzt die Türen eingelaufen bekommen.


Die Denke ändert sich da gerade in China massiv, die Vorteile, die Seiten zu wechseln überwiegen deutlich. Auch langfristig und in jeder Metrik. Sollte sich dieses Bild manifestieren, woran die Amis gerade emsig arbeiten, wird man den kleinen Bruder in Moskau sehr bald vor vollende Tatsachen stellen. Zu seinen Ungunsten.

https://www.deutschlandfunk.de/china-erwaegt-teilnahme-an-moeglichen-friedenstruppen-in-der-ukraine-100.html


China hat zudem ein Problem. Die Ukraine haben zwei chinesische Kriegsgefangene gemacht, die regulär in der russischen Armee gekämpft haben.

Russlands Angriffskrieg - Selenskyj meldet Festnahme zweier chinesischer Soldaten in Ostukraine (Spiegel)

"In der Ukraine sind nach offiziellen Angaben zwei chinesische Staatsbürger festgenommen worden. Sie kämpften offenbar für die russische Armee. Präsident Selenskyj fordert eine Erklärung aus Peking und eine Reaktion seiner Verbündeten."

Ich vermute zwar, dass es sich um Söldner gehandelt hat. Aber für einen Staat mit einem Überwachungs- und Repressionsapparat wie China ihn hat, ist das ausgesprochen peinlich.

Das ist sehr wahrscheinlich so. Die Ereignisse überschlagen sich natürlich auch, die grenzenlose Dummheit der Amis hätte man so sicherlich auch in Peking nicht erwartet. Man wird aber jetzt garantiert dafür sorgen, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt. Vermute ich.

Das ist so, als würdest du morgens einmal nicht um 8 Uhr auf der Arbeit erscheinen, weil du nicht geahnt hast, dass der CEO jedem, der vor 8 Uhr kommt, einen Check mit 100.000 Euro in die Hand drückt. Wer konnte so etwas abstruses ahnen?

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 20:49 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

"Trump mag Wirtschaftszweige unter Druck setzen, langfristig jedoch spielt er China geopolitisch in die Hände."

https://www.wiwo.de/politik/ausland/us-zoelle-wie-china-von-trumps-zoll-politik-profitieren-will/100119972.html


Im Spiegel gibt es aktuell hinter der Paywall ein Interview mit Michael Hüther, Direktor des IW. Der sieht China ebenfalls als Gewinner. Auch, weil der Umgang der Chinesen mit südkoreanischen, japanischen und auch europäischen Unternehmen wohl deutlich freundlicher geworden ist. In Asien zeichnet sich eine deutlich engere Zusammenarbeit der ersten drei Genannten ab.

Der Schlüsselsatz zu Trump lautet:

"Was Trump angekündigt hat, kann man als Atombombe auf die Weltwirtschaftsordnung verstehen. Er könnte uns damit in die Dreißigerjahre des vorigen Jahrhunderts zurückkatapultieren und die US-Wirtschaft in den Niedergang treiben. Trump entzieht sich inzwischen jeder Berechenbarkeit. Mit so einem Verhaltensauffälligen kann man keinen glaubwürdigen Deal machen."

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/iw-chef-michael-huether-ueber-trumps-zollkrieg-und-die-gefahr-weiter-kursverluste-a-ba1c12f5-b1ae-4d80-a948-07c6f993ba39

Peking kommt seit geraumer Zeit nicht mehr aus dem lachen heraus. Man hatte sich Trump gewünscht, war sich auch recht sicher, dass das amerikanische Volk ihn wählen wird, aber dass er sie derart stark aktiv in ihren Bestrebungen unterstützt, haut sie regelrecht vom Hocker. Was ich so ganz rudimentär im Allgemeinrauschen gehört habe von chinesischen Kollegen in der Partei, wird man die Ziele für den nächsten 5-Jahres-Plan massiv anziehen, weil die Spielregeln sich mit dem heutigen Amerika deutlich "vereinfacht" haben. Man hat wohl auch jetzt das ganz klare Ziel, den Platz Amerikas für Europa als engster Partner in wenigen Jahren einzunehmen. Da wird bald eine große Charme-Offensive aus Peking kommen.

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Grimbold, Dienstag, 08.04.2025, 21:04 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Dazu müssten die Chinesen aber zunächst einmal die Russen fallen lassen, das China den Ukrainekrieg duldet und die Russen sogar unterstützt wird sich die Begeisterung für die Chinesen im Westen in Grenzen halten.

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 20:57 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

In meiner Anti-Trump-Blase wird behauptet, dass ein iPhone fast 8000 $ kosten würde, wenn man alle Komponenten in den USA herstellen würde. Vermutlich übertrieben, aber in einer arbeitsteiligen Welt Rezepten von 1870-1913 anzuwenden, ist hirnverbrannt.
Alle Experten, egal eher links oder konservativ, sind sich in Beurteilung von Trumps Zöllen einig.

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 20:55 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Peking kommt seit geraumer Zeit nicht mehr aus dem lachen heraus. Man hatte sich Trump gewünscht, war sich auch recht sicher, dass das amerikanische Volk ihn wählen wird, aber dass er sie derart stark aktiv in ihren Bestrebungen unterstützt, haut sie regelrecht vom Hocker. Was ich so ganz rudimentär im Allgemeinrauschen gehört habe von chinesischen Kollegen in der Partei, wird man die Ziele für den nächsten 5-Jahres-Plan massiv anziehen, weil die Spielregeln sich mit dem heutigen Amerika deutlich "vereinfacht" haben. Man hat wohl auch jetzt das ganz klare Ziel, den Platz Amerikas für Europa als engster Partner in wenigen Jahren einzunehmen. Da wird bald eine große Charme-Offensive aus Peking kommen.

Ich habe keine Lust, von China umarmt zu werden. Bei dem Land denke ich immer an den Witz "Wie haben Stachelschweine Sex?". Aber uns wird nichts anderes übrigbleiben, als uns mit China zu arrangieren. Trotz Xi. Und vor allem wegen Trump.

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 21:00 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Peking kommt seit geraumer Zeit nicht mehr aus dem lachen heraus. Man hatte sich Trump gewünscht, war sich auch recht sicher, dass das amerikanische Volk ihn wählen wird, aber dass er sie derart stark aktiv in ihren Bestrebungen unterstützt, haut sie regelrecht vom Hocker. Was ich so ganz rudimentär im Allgemeinrauschen gehört habe von chinesischen Kollegen in der Partei, wird man die Ziele für den nächsten 5-Jahres-Plan massiv anziehen, weil die Spielregeln sich mit dem heutigen Amerika deutlich "vereinfacht" haben. Man hat wohl auch jetzt das ganz klare Ziel, den Platz Amerikas für Europa als engster Partner in wenigen Jahren einzunehmen. Da wird bald eine große Charme-Offensive aus Peking kommen.


Ich habe keine Lust, von China umarmt zu werden. Bei dem Land denke ich immer an den Witz "Wie haben Stachelschweine Sex?". Aber uns wird nichts anderes übrigbleiben, als uns mit China zu arrangieren. Trotz Xi. Und vor allem wegen Trump.

Das ist ein Punkt, den sehen die Chinesen wohl, meiner persönlichen Wahrnehmung nach mit den Kontakten dort, fundamental anders. Es ist, im "Big Picture", nicht Trump. Es ist das amerikanische Volk in großen Teilen, Trump ist nur das folgerichtige Resultat der Sozialisierung der vergangenen 2-3 Jahrzehnte. Man geht auch nicht davon aus, dass das Niveau post-Trump besser wird. Ich gehe auch nicht davon aus.

Die USA erhöhen ab Mittwoch die Zölle auf chinesische Importe um weitere 50 Prozentpunkte.

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 20:10 (vor 4 Tagen) @ Eastwood
bearbeitet von Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 20:21

https://www.zeit.de/wirtschaft/boerse/2025-04/us-zoelle-boerse-aktien-liveblog

*plonk*

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c80a9c98-8500-4974-a643-38e4b8f82709_w920_r1.4899289099526067_fpx47.64_fpy46.92.webp

P.S.: Das ist das blöde bei Ultimaten, ggf. steht nicht der andere, sondern man selbst mit heruntergezogenen Hosen da.

Allerdings ist Trump eh nackt, "Des Kaisers neue Kleider".

What a time to be alive (kT)

Schoeneschooh, CDMX, Dienstag, 08.04.2025, 19:43 (vor 4 Tagen) @ markus

.

„Dümmer als ein Sack Backsteine“ – Musk beschimpft Trumps Berater

Eastwood, Dienstag, 08.04.2025, 18:31 (vor 4 Tagen) @ markus

Man könnte das ja alles amüsant finden, aber dafür steht einfach viel zu viel auf dem Spiel. Diese Idiotien, sowohl von Navarro als auch Musk, haben einfach viel zu viel negativen Impact auf das Leben von viel zu vielen ganz normalen Menschen.

„Dümmer als ein Sack Backsteine“ – Musk beschimpft Trumps Berater

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 18:43 (vor 4 Tagen) @ Eastwood

Man könnte das ja alles amüsant finden, aber dafür steht einfach viel zu viel auf dem Spiel. Diese Idiotien, sowohl von Navarro als auch Musk, haben einfach viel zu viel negativen Impact auf das Leben von viel zu vielen ganz normalen Menschen.

Trotzdem ist es gut, dass sich die Bande um Donald Trump gegenseitig zerlegt, statt zumindest öffentlich an einem Strick zu ziehen.

„Dümmer als ein Sack Backsteine“ – Musk beschimpft Trumps Berater

bobschulz, MS, Mittwoch, 09.04.2025, 09:19 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Man könnte das ja alles amüsant finden, aber dafür steht einfach viel zu viel auf dem Spiel. Diese Idiotien, sowohl von Navarro als auch Musk, haben einfach viel zu viel negativen Impact auf das Leben von viel zu vielen ganz normalen Menschen.


Trotzdem ist es gut, dass sich die Bande um Donald Trump gegenseitig zerlegt, statt zumindest öffentlich an einem Strick zu ziehen.

Naja, wenn Donald dran hinge....
Okay, der war böse.

Musk gegen Navarro - "Choose your fighter!"

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 18:19 (vor 4 Tagen) @ markus

Ich setze auf Navarro.

Ich mache Popcorn

Eisen, DO, Dienstag, 08.04.2025, 18:16 (vor 4 Tagen) @ markus

Das wird lustig…

„Dümmer als ein Sack Backsteine“ – Musk beschimpft Trumps Berater

donotrobme, Münsterland, Dienstag, 08.04.2025, 18:14 (vor 4 Tagen) @ markus

Wer liefer denn Backsteine in Säcken?
Sind wir hier bei Didi Hallervordens Flasche Pommes?

„Dümmer als ein Sack Backsteine“ – Musk beschimpft Trumps Berater

nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 09.04.2025, 00:21 (vor 4 Tagen) @ donotrobme

Wer liefer denn Backsteine in Säcken?

Vielleicht so einer, der für seine "effizienten" Prozesse bei der Produktion seiner Autos gerühmt wird, auch wenn sein Laden nicht in der Lage ist, eine Heckklappe gerade einzubauen. Und solch unterirdische Qualität liefert, dass man das mangelhafteste Auto auf dem deutschen Markt ausliefert.

Börse - ordentliche Erholung

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 14:42 (vor 5 Tagen) @ Jones

Es sieht wieder besser aus. Bei mir sind fast alle verbliebende Aktien auf dem Weg der Besserung.
Trotzdem bleiben im Minus.
Heute um 18:00 läuft Trumps Ultimatum an China ab.
Keine Gegenzölle Alter, oder ich mach dich richtig platt!
Vermutlich wird das Auf und Ab eine ganze Weile andauern. Ich werde erst mal nichts kaufen.

Börse - ordentliche Erholung

MBasic, Wetter, Dienstag, 08.04.2025, 19:26 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

Nur ein kleines Aufflackern: es würde mich nicht wundern wenn der DOW an der 32.000-Marke kratzt.
Aktuell gibt es absolut keine Anzeichen für eine Erholung.

Geht auch schon wieder gen Süden

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 19:47 (vor 4 Tagen) @ MBasic
bearbeitet von FourrierTrans, Dienstag, 08.04.2025, 19:50

Würde noch nicht investieren jetzt, maximal Sparpläne behalten.
Das Eskalationspotenzial der Kurse nach unten ist enorm. Bleibt Trump und wird er nicht durch das Gewaltmonopol der Straße aus seinem Amt entfernt (worauf absolut nichts hindeutet), werden mindestens 4-5 schwache Börsenjahre folgen. Neben den realwirtschaftlichen Problemen.

Börse - ordentliche Erholung

Thomas, Dortmund, Dienstag, 08.04.2025, 19:29 (vor 4 Tagen) @ MBasic

Nur ein kleines Aufflackern: es würde mich nicht wundern wenn der DOW an der 32.000-Marke kratzt.
Aktuell gibt es absolut keine Anzeichen für eine Erholung.

Zumindest ist der Stand von vor einem Jahr innerhalb von wenigen Tagen erreicht. Da sieht der Dax besser aus.

Börse - ordentliche Erholung

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 19:38 (vor 4 Tagen) @ Thomas

Nur ein kleines Aufflackern: es würde mich nicht wundern wenn der DOW an der 32.000-Marke kratzt.
Aktuell gibt es absolut keine Anzeichen für eine Erholung.


Zumindest ist der Stand von vor einem Jahr innerhalb von wenigen Tagen erreicht. Da sieht der Dax besser aus.

Wobei der DAX zumindest in der Vergangenheit sehr volatil war. Die aktuelle Situation passt allerdings zur Einschätzung, dass die Zölle die US-Wirtschaft deutlich stärker treffen als die deutsche Wirtschaft.

Börse - ordentliche Erholung

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 18:49 (vor 4 Tagen) @ Frankonius

Es sieht wieder besser aus. Bei mir sind fast alle verbliebende Aktien auf dem Weg der Besserung.
Trotzdem bleiben im Minus.
Heute um 18:00 läuft Trumps Ultimatum an China ab.
Keine Gegenzölle Alter, oder ich mach dich richtig platt!
Vermutlich wird das Auf und Ab eine ganze Weile andauern. Ich werde erst mal nichts kaufen.

Für mich ist übrigens aktuell zu viel Optimismus im Spiel. Motto "Jetzt wird verhandelt, dann wird alles wieder gut!". Ich persönlich halte es für eher unwahrscheinlich, dass Donald Trump essenzielle Zugeständnisse macht. Das könnte dann erneut zu massiver Ernüchterung führen.

Börse - ordentliche Erholung

Beethoven, Bonn, Dienstag, 08.04.2025, 15:46 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Zugegebenermaßen bin ich von der "Erholung" schon überrascht, aber es wäre auch naiv zu glauben dass es jetzt jede Woche so weiter geht wie die letzte Woche endete. Würden die Kurse einfach immer weiter nach unten gehen könnte ja auch jeder einfach durchs shorten Geld verdienen.

Dennoch hat sich ja noch nichts grundlegendes geändert und selbst wenn es Tage und auch Wochen geben wird, die grün sind, denke ich das wir insgesamt nun schon in einen Bärenmarkt sind und die Kurse langfristig eher weiter sinken werden.

Börse - ordentliche Erholung

Fire Kid, Ort, Dienstag, 08.04.2025, 15:49 (vor 5 Tagen) @ Beethoven

Wenn die heutige Frist an die Chinesen verstreicht werden die Zölle weiter erhöht. Außerdem wartet man vonseiten der EU weiterhin auf eine Antwort der US-Amerikaner auf das abgegebene Angebot. Wenn man dies weiterhin ignoriert dürfte es da auch eine größere Reaktion geben.

Börse - ordentliche Erholung

Timo_89, Dienstag, 08.04.2025, 16:47 (vor 5 Tagen) @ Fire Kid

Wenn die heutige Frist an die Chinesen verstreicht werden die Zölle weiter erhöht. Außerdem wartet man vonseiten der EU weiterhin auf eine Antwort der US-Amerikaner auf das abgegebene Angebot. Wenn man dies weiterhin ignoriert dürfte es da auch eine größere Reaktion geben.

Die Märkte haben eine Reaktion der Europäer längst eingepreist. Tit for Tat ist der erwartbare Move und die EU geht dabei ähnlich vor wie beim letzten mal. Die Märkte würden nur schärfer reagieren, wenn die Reaktion der EU unverhältnismäßig ausfällt und oder Trump unmittelbar darauf weiter eskaliert.

Börse - ordentliche Erholung

Beethoven, Bonn, Dienstag, 08.04.2025, 16:59 (vor 5 Tagen) @ Timo_89

Also die Reaktion ist vielleicht eingepreist, aber so hohe Zölle sind nicht so einfach einzupreisen, selbst die Experten können nicht komplett voraussagen wie sich die Gemengelage hier entwickelt. Für mich als Laien wäre es aber absurd zu glauben dass es das SV km war mit den Verlusten für Unternehmen wie Aaple oder Nike.


Aber ja, im Zweifelsfall ist es eingepreist, denn:

Don't even ask the question. The answer is yes, it's priced in. Think Amazon will beat the next earnings? That's already been priced in. You work at the drive thru for Mickey D's and found out that the burgers are made of human meat? Priced in. You think insiders don't already know that? The market is an all powerful, all encompassing being that knows the very inner workings of your subconscious before you were even born.

Börse - ordentliche Erholung

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 15:00 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Es sieht wieder besser aus. Bei mir sind fast alle verbliebende Aktien auf dem Weg der Besserung.
Trotzdem bleiben im Minus.
Heute um 18:00 läuft Trumps Ultimatum an China ab.
Keine Gegenzölle Alter, oder ich mach dich richtig platt!
Vermutlich wird das Auf und Ab eine ganze Weile andauern. Ich werde erst mal nichts kaufen.

Ich will nicht ausschließen, dass das schlimmste überstanden ist. Aber ich befürchte eher, dass wir bestenfalls in eine Phase der Stagnation hinein laufen. Die wirtschaftlichen Schäden sind bereits jetzt real, und sie könnten noch deutlich schlimmer werden. Vor allem für die US-Wirtschaft. Viele Konsumgüter kommen aus China, China und andere asiatische Staaten sind zudem für US-Unternehmen so etwas wie die "verlängerte Werkbank".

Der Tagesspiegel hat heute einen Bericht des Handelsblatts übernommen, nach dem die Steuerpläne von Donald Trump umgesetzt die US-Haushalte durchschnittlich ca. je 3.800 Dollar kosten werden. Das ist in einem Land, in dem viele Menschen im Grunde von der Hand in den Mund nehmen, eine stolze Summe.

Der Spiegel berichtet, dass es in den USA einen Run auf Apple-Geräte gibt, man will noch zuschlagen, bevor die Steuern greifen. Apple fliegt wohl alles, was möglich ist, aus China in die USA, um die Ware noch vor dem Zeitpunkt, an dem die zusätzlichen Steuern greifen, im Land zu haben. Zwar fertigt man auch in Vietnam und Indien, aber auch auf Importe von dort wurden Steuern verhängt, und zudem bediente Apple aus den indischen Werken vorrangig den indischen Markt, da es auch dort Importzölle gibt.

Auch in der Vergangenheit erfolgten Kursrückgänge vielfach wellenförmig, und der Markt scheint extrem nervös zu sein. Der nächste "Knall", und es könnte wieder bergab gehen. Sicher ist das zwar nicht, aber durchaus möglich.

Darauf, dass Trump gegenüber China einknickt, würde ich nicht wetten. Und ich befürchte, er betrachtet bereits einen Verzicht auf eine Reaktion auf die Gegenzölle als Einknicken.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

CedricVanDerGun, Hamburg, Dienstag, 08.04.2025, 15:18 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Frage mich an welchem Punkt wir gerade sind.

Apple hat als einziges bei mir Stop-Loss für 220 gegriffen, ist bei 170. Punkt zum Nachkaufen erreicht oder lieber noch warten? Fragen über Fragen

Apple, Amazon und co nachkaufen?

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 19:36 (vor 4 Tagen) @ CedricVanDerGun

Frage mich an welchem Punkt wir gerade sind.

Apple hat als einziges bei mir Stop-Loss für 220 gegriffen, ist bei 170. Punkt zum Nachkaufen erreicht oder lieber noch warten? Fragen über Fragen

Apple dürfte von den Strafzöllen gegen China voll erwischt werden. Dort kommen noch immer die allermeisten Komponenten her. Zwar fertigt man auch in Vietnam oder Indien. Aber die indischen iPhones, etc. gehen primär auf den dortigen lokalen Markt, auch Indien hat Importzölle.

Hatte vorhin Kontakt zu einem Verwandten, der bis vor kurzem in den USA im Vorstand eines Automobilzulieferers saß. Ist jetzt raus und seit ein paar Tagen zurück in Europa. Das alte Unternehmen hatte für Millionen Maschinen in China bestellt, die demnächst geliefert werden. Da kommen jetzt mindestens 104 Prozent Zölle hinzu. Der CEO und Besitzer des Ladens war Trump-Fan. Bis vor ein paar Tagen.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Dienstag, 08.04.2025, 20:26 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Frage mich an welchem Punkt wir gerade sind.

Apple hat als einziges bei mir Stop-Loss für 220 gegriffen, ist bei 170. Punkt zum Nachkaufen erreicht oder lieber noch warten? Fragen über Fragen


Apple dürfte von den Strafzöllen gegen China voll erwischt werden. Dort kommen noch immer die allermeisten Komponenten her. Zwar fertigt man auch in Vietnam oder Indien. Aber die indischen iPhones, etc. gehen primär auf den dortigen lokalen Markt, auch Indien hat Importzölle.

Hatte vorhin Kontakt zu einem Verwandten, der bis vor kurzem in den USA im Vorstand eines Automobilzulieferers saß. Ist jetzt raus und seit ein paar Tagen zurück in Europa. Das alte Unternehmen hatte für Millionen Maschinen in China bestellt, die demnächst geliefert werden. Da kommen jetzt mindestens 104 Prozent Zölle hinzu. Der CEO und Besitzer des Ladens war Trump-Fan. Bis vor ein paar Tagen.

Auch Montage. Apple Produkte sind 85-90% China.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 20:36 (vor 4 Tagen) @ FourrierTrans

Frage mich an welchem Punkt wir gerade sind.

Apple hat als einziges bei mir Stop-Loss für 220 gegriffen, ist bei 170. Punkt zum Nachkaufen erreicht oder lieber noch warten? Fragen über Fragen


Apple dürfte von den Strafzöllen gegen China voll erwischt werden. Dort kommen noch immer die allermeisten Komponenten her. Zwar fertigt man auch in Vietnam oder Indien. Aber die indischen iPhones, etc. gehen primär auf den dortigen lokalen Markt, auch Indien hat Importzölle.

Hatte vorhin Kontakt zu einem Verwandten, der bis vor kurzem in den USA im Vorstand eines Automobilzulieferers saß. Ist jetzt raus und seit ein paar Tagen zurück in Europa. Das alte Unternehmen hatte für Millionen Maschinen in China bestellt, die demnächst geliefert werden. Da kommen jetzt mindestens 104 Prozent Zölle hinzu. Der CEO und Besitzer des Ladens war Trump-Fan. Bis vor ein paar Tagen.


Auch Montage. Apple Produkte sind 85-90% China.

Mit "Komponenten" meinte ich iPhones, iPads, MacBooks, iMac, Zubehör, etc.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 17:15 (vor 5 Tagen) @ CedricVanDerGun

Der Sturm ist, was den NASDAQ betrifft, noch lange nicht vorbei.
Die Bildung der neuen Regierung in Deutschland schafft auch noch Unsicherheiten.
Ich werde wohl mit den Erlösen recht konservativ bei defensiven europäischen Aktien bleiben (Beiersdorf enttäuscht).
Unilever z.B. kann man blind kaufen und liegen lassen. Vermutlich werden wegen des Sondervermögens auch Werte wie Heidelberg Materials oder Hochtief mittelfristig wieder zulegen (die habe ich schon).
Münchener Rück werde ich auch wieder kaufen. Europäischen Rüstungsaktien sind natürlich auch ein Tipp. Wenn Trump seinen jugendlichen Tatendrang abgelegt hat, vielleicht auch wieder was aus dem NASDAQ (Amazon, Alphabet).

Apple, Amazon und co nachkaufen?

TeePee, NRW, Dienstag, 08.04.2025, 16:38 (vor 5 Tagen) @ CedricVanDerGun

Google mal das Wort "Bullenfalle".

Apple, Amazon und co nachkaufen?

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 15:23 (vor 5 Tagen) @ CedricVanDerGun

Frage mich an welchem Punkt wir gerade sind.

Apple hat als einziges bei mir Stop-Loss für 220 gegriffen, ist bei 170. Punkt zum Nachkaufen erreicht oder lieber noch warten? Fragen über Fragen

Habe mir gerade mal den Dow Jones in der Zeit vom Mitte der Sechziger bis zur Mitte der Achtziger angeschaut.

Für Fans von Geisterbahnfahrten:

https://www.macrotrends.net/1319/dow-jones-100-year-historical-chart

Dividenden sind im Dow Jones allerdings nicht mit eingerechnet.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

TeePee, NRW, Dienstag, 08.04.2025, 17:12 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Habe mir gerade mal den Dow Jones in der Zeit vom Mitte der Sechziger bis zur Mitte der Achtziger angeschaut.

Für Fans von Geisterbahnfahrten:

https://www.macrotrends.net/1319/dow-jones-100-year-historical-chart

Dividenden sind im Dow Jones allerdings nicht mit eingerechnet.

Generell ist der Dow Jones kein besonders geeigneter Index, um wirtschaftliche Entwicklungen nachzuvollziehen. Dafür ist er viel zu willkürlich zusammengestellt und er ist preisgewichtet, was eine ziemlich sinnlose Methode zur Bewertung ist.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

Thomas, Dortmund, Dienstag, 08.04.2025, 15:30 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Habe mir gerade mal den Dow Jones in der Zeit vom Mitte der Sechziger bis zur Mitte der Achtziger angeschaut.

Das bedeuten dann wohl, noch zu früh.

Apple, Amazon und co nachkaufen?

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 15:33 (vor 5 Tagen) @ Thomas

Habe mir gerade mal den Dow Jones in der Zeit vom Mitte der Sechziger bis zur Mitte der Achtziger angeschaut.


Das bedeuten dann wohl, noch zu früh.

Zunächst einmal bedeutet es, dass sich Geschichte nicht unbedingt wiederholen muss.

Allerdings solle man nicht außer Acht lassen, dass inkompetente Politiker der Wirtschaft massiven Schaden zufügen können. Und Donald Trump dürfte in dieser Disziplin zur Königsklasse gehören.

Börse

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 13:24 (vor 5 Tagen) @ Jones

Den Kurssturz haben die von Trump angekündigten bzw. bereits eingeführten Zölle. Ausgenommen ist ausgerechnet Russland. Der Tagesspiegel hat den aktuellen Stand der "Begründungen" dafür zusammengetragen:

Update / Neue skurrile Erklärungen des Weißen Hauses: Warum ausgerechnet Russland von Trump-Zöllen ausgenommen wird

"Bereits die erste Erklärung für die Sonderbehandlung Moskaus bei den Trump-Zöllen war fragwürdig. Jetzt hat das Weiße Haus neue Begründungen geliefert – hinter die ebenfalls große Fragezeichen gehören."

Man weiß nicht, soll man lachen oder soll man weinen?

Börse

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 12:42 (vor 5 Tagen) @ Jones

Wer ein Online-Abo der Süddeutschen hat, sollte sich das aktuelle Interview mit Eliot Cohen durchlesen. Cohen war u.a. Berater der Regierung von Bush jr. und Dekan der School of Advanced International Studies an der Johns-Hopkins-Universität. Ein Konservativer der alten Schule, auch wenn er den Begriff "Neocon" auf sich bezogen strikt ablehnt.

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/trump-us-regierung-kompetenz-zoelle-putin-interview-e298463/

Der zentrale Satz auf die Frage "Was würden Sie den Europäern gerade raten?" lautet:

"Traut keinem Wort, das aus dem Mund eines Mitglieds der Trump-Regierung kommt."

Für Cohen ist es viel schlimmer gekommen, als er erwartet hätte. Trump und seine Regierung sind deutlich inkompetenter, rücksichtsloser und zerstörerischer als von ihm vorher angenommen.

Donald Trump hält er nicht für jemand, der einem großen Masterplan folgt, sondern für einen Narzissten, der von Launen, Impulsen, Ressentiments und Rachegelüsten angetrieben wird.

Trump hat eine Vorliebe für große, autoritäre Staaten und glaubt, er könne kleinere Staaten nach Belieben herumschubsen. Cohen geht aber davon aus, dass Trump mit letzterem scheitern wird. Vor allem aber hat Trump den Wert, den Allianzen für die USA haben, nicht verstanden.

Bei Putin und der Ukrane stößt Donald Trump an die Grenzen. Er hätte zwar theoretisch wirksame Druckmittel gegen Putin, praktisch aber wird er die laut Cohen wohl nicht einsetzen.

Teilweise will Trump mit seinen Aussagen laut Cohen vor allem provozieren. Cohen empfiehlt, ihn zu ignorieren oder sich über ihn lustig zu machen.

Die Regierungsmitglieder sind für ihn teilweise Überzeugungstäter und Ideologen. Das geht hin bis zu Personen, die den Staat und seine Institutionen zerstören wollen. "Das sind im Grunde Vandalen, die ihren Hass auf die sogenannten Eliten ausleben, auf Universitäten, die Regierungsbürokratie." Auf wen Donald Trump hört, lässt sich nicht vorhersagen. Dazu ist er zu unberechenbar. Auf die wenigen Vernünftigen in seinem Umfeld jedenfalls hört er nicht.

Andere Staaten könen zwar versuchen, mit Donald Trump ins Gespräch zu kommen. Nutzen allerdings wird es ihnen nicht. Militärisch sollte man statt dessen aufrüsten, um im Falle eines Konflikts möglichst nicht auf US-Hilfe angewiesen zu sein. Europa sollte sich zudem nicht von Trump einschüchtern lassen, sondern stark und selbstbewusst auftreten.

Dass bisher relativ wenig Menschen gegen Trump protestiert haben, führt er darauf zurück, dass die aktuell nichts machen können, um Trump zu stoppen. Zu den Midterms allerdings rechnet er mit ganz massivem Widerstand.

Meinung aus dem Guardian dazu

Grigori, Ort, Dienstag, 08.04.2025, 10:09 (vor 5 Tagen) @ Jones

https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/apr/07/donald-trump-world-economy-shock-us

Der Autor sucht nach dem Zweck der Zölle und verweist auf den "Volcker Shock" aus den 80ern. Ich finde das plausibler, als alles mit Trumps Dummheit und Irrationalität zu erklären zu wollen.

Meinung aus dem Guardian dazu

TerraP, Köln, Dienstag, 08.04.2025, 13:34 (vor 5 Tagen) @ Grigori

Mal unabhängig von Trump's Dummheit:

Mich überzeugt der Kommentar nicht. Habe gerade keine Zeit länger darüber zu grübeln. Aber an objektiven Fakten enthält er: Volker hat die Wirtschaft in eine Rezession, die Arbeitslosigkeit himmelwärts und die Aktienmärkte auf eine lang anhaltende Talfahrt geschickt.

Am Ende der Rosskur war die Inflation. Unter Kontrolle. Ob das auch auf einem anderen Pfad hätte erreicht werden können, werden wir nie erfahren. Wieso dieser eine Schick die Weichen für eine Jahrzehnte überdauernde Neuordnung der globalen Wirtschaft gestellt hat, erschließt sich mir nicht. Und wird auch nicht erklärt. Ich bin aber relativ sicher: Dafür gibt es mehr als einen Grund und es ist alles ein bisschen komplexer als hier geschildert.

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 15:19 (vor 5 Tagen) @ TerraP

Mal unabhängig von Trump's Dummheit:

Mich überzeugt der Kommentar nicht. Habe gerade keine Zeit länger darüber zu grübeln. Aber an objektiven Fakten enthält er: Volker hat die Wirtschaft in eine Rezession, die Arbeitslosigkeit himmelwärts und die Aktienmärkte auf eine lang anhaltende Talfahrt geschickt.

Am Ende der Rosskur war die Inflation. Unter Kontrolle. Ob das auch auf einem anderen Pfad hätte erreicht werden können, werden wir nie erfahren. Wieso dieser eine Schick die Weichen für eine Jahrzehnte überdauernde Neuordnung der globalen Wirtschaft gestellt hat, erschließt sich mir nicht. Und wird auch nicht erklärt. Ich bin aber relativ sicher: Dafür gibt es mehr als einen Grund und es ist alles ein bisschen komplexer als hier geschildert.

Leitzinsen von 13 bis 17 Prozent, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Man muss zudem die Vorgeschichte betrachten. Richard Nixon hatte während seiner Amtszeit die FED gezwungen, die Leitzinsen in einer Wirtschaftskrise trotz Inflation deutlich zu senken. Die Folge war, dass die Inflation prompt nochmals deutlich anstieg, während die Wirtschaft weiter stagnierte. "Stagflation" war die Folge. Ich habe vorhin mal nachgeschlagen, 1965 lag der Dow Jones in der Spitze bei gut 9.000 Punkten. Während Nixons Amtszeit waren es dann 6.000 bis 7.000 Punkte. Danach ging es dann weiter herunter. Als Paul Volker 1979 Vorsitzender der FED wurde, lag der Dow etwa bei 3.800 Punkten. Der Tiefpunkt wurde 1982 bei etwa 2.700 Punkten erreicht. Als Volcker 1987 ausschied, war es allerdings wieder deutlich nach oben gegangen. In dem Jahr schwankte es deutlich, nach gut 7.000 Punkten ging es - wenn ich es richtig überblicke - nach Volkers Ausscheiden kurzzeitig wieder herunter auf gut 5.000 Punkte, danach setzte der bis heute (mit Ausnahme der Zeit der Bankenkrise) andauernde Anstieg fort.

Meinung aus dem Guardian dazu

Kapitän Haddock, Dienstag, 08.04.2025, 10:51 (vor 5 Tagen) @ Grigori

https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/apr/07/donald-trump-world-economy-shock-us

Der Autor sucht nach dem Zweck der Zölle und verweist auf den "Volcker Shock" aus den 80ern. Ich finde das plausibler, als alles mit Trumps Dummheit und Irrationalität zu erklären zu wollen.

Ja, das kann schon sein, dass jemand, der mehrfach Spielkasinos in die Pleite geritten hat, gleichzeitig in den Zaubertrank gefallen ist, wenn es um das Einläuten eines goldenen Zeitalters geht.

Wenn ich dann in Rente gehe und mein Altersvorsorgedepot sich deswegen bis dahin vervielfacht hat, werde ich reumütig Abbitte leisten.

Bis dahin erlaube ich mir, diesen Menschen für eine vollumfängliche Geißel der Menschheit zu halten und jedem, der ihm hinterherrennt, das Aufenthaltsrecht in der habitablen Zone unseres Sonnensystems abzusprechen.

Meinung aus dem Guardian dazu

Gargamel09, Dienstag, 08.04.2025, 11:02 (vor 5 Tagen) @ Kapitän Haddock

https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/apr/07/donald-trump-world-economy-shock-us

Der Autor sucht nach dem Zweck der Zölle und verweist auf den "Volcker Shock" aus den 80ern. Ich finde das plausibler, als alles mit Trumps Dummheit und Irrationalität zu erklären zu wollen.


Ja, das kann schon sein, dass jemand, der mehrfach Spielkasinos in die Pleite geritten hat, gleichzeitig in den Zaubertrank gefallen ist, wenn es um das Einläuten eines goldenen Zeitalters geht.

Wenn ich dann in Rente gehe und mein Altersvorsorgedepot sich deswegen bis dahin vervielfacht hat, werde ich reumütig Abbitte leisten.

Bis dahin erlaube ich mir, diesen Menschen für eine vollumfängliche Geißel der Menschheit zu halten und jedem, der ihm hinterherrennt, das Aufenthaltsrecht in der habitablen Zone unseres Sonnensystems abzusprechen.

Es ist wie bei der Frage, ob die Erde nun eine Kugel oder eben doch flach ist.

Es gibt einige, die meinen, die Erde ist flach, darunter finden sich auch selbsternannte Experten, das Gro der Menschheit weiß aber, dass die Erde eine Kugel ist.

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)

Meinung aus dem Guardian dazu

Unterhändler, Dienstag, 08.04.2025, 12:38 (vor 5 Tagen) @ Gargamel09

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die USA im Gesamten so blöd sind und dass alleine Trump für die Geschicke des Landes die Fäden in der Hand hat. Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell investiert wird, sind diese Weichen einmal gestellt, dann fährt der Zug in diese Richtung.

Nun gibt es mit Trump jemanden, der offensichtlich frei dreht, aber meint ihr im Ernst, dass er "frei" agieren kann ohne Leute im Hintergrund (fast hätte ich Männer geschrieben)? Das ganze Konstrukt USA mit all ihren Flotten und Stützpunkten und der Macht/das Geld/die Interessen dahinter lassen sich von so einem Clown in die Suppe spucken?

Das halte ich irgendwie für realitätsfern, er ist einfach eine Marionette die besonders speziell ist und wahrscheinlich das Interesse des Kapitals nach außen vertreten und durchsetzen soll, mittlerweile ist dies ja eine Oligarchie wie zu Russlands besten Zeiten, bevor Putin (fast) alles auf sich vereint hat.

Nun zu meinem eigentlich Punkt: Ich denke die USA spielen mit den Zöllen ein Lose-Lose-Game mit China, in der Hoffnung in diesem Spiel weniger zu verlieren als China, sprich "wenn ich 75 Teile verliere, aber der Gegner 100, dann habe ich gewonnen". Da spielt auch die Vormachtstellung im (Süd-) Pazifik eine große Rolle, im Prinzip geht es um Handelswege über den Globus. Hormuz ist dicht, Suez unklar aber eigentlich auch dicht, Panama mal sehen, da bleibt nur der Weg der Schifffahrt über den Atlantik nach Europa und Pazifik nach Asien (in deren Zentrum die USA liegen), hinzu kommt die Arktis als neuer Spielplatz.

Nun stellt sich die Frage, auf welche Seite wir uns als Europa stellen bzw. werden wir als kompakter Player in diesem Machtspiel ein gleichwertiger Akteur? Darauf wird es letztlich ankommen und in diese Richtung sollte unsere Politik zielen, da hilft allerdings nur militärische Stärke, sonst wird man wie in der Historie seit Jahrtausenden bewiesen, nicht ernst genommen.

Da stellt sich die Frage, ob ich meinen Sohn in ein musikalisches Ferienheim schicke oder doch lieber in ein Bootcamp um besser auf die Zukunft vorbereitet zu sein.

/-|

Meinung aus dem Guardian dazu

majae, Muc, Dienstag, 08.04.2025, 13:51 (vor 5 Tagen) @ Unterhändler

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die USA im Gesamten so blöd sind und dass alleine Trump für die Geschicke des Landes die Fäden in der Hand hat. Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell investiert wird, sind diese Weichen einmal gestellt, dann fährt der Zug in diese Richtung.

Nun gibt es mit Trump jemanden, der offensichtlich frei dreht, aber meint ihr im Ernst, dass er "frei" agieren kann ohne Leute im Hintergrund (fast hätte ich Männer geschrieben)? Das ganze Konstrukt USA mit all ihren Flotten und Stützpunkten und der Macht/das Geld/die Interessen dahinter lassen sich von so einem Clown in die Suppe spucken?

Das halte ich irgendwie für realitätsfern, er ist einfach eine Marionette die besonders speziell ist und wahrscheinlich das Interesse des Kapitals nach außen vertreten und durchsetzen soll, mittlerweile ist dies ja eine Oligarchie wie zu Russlands besten Zeiten, bevor Putin (fast) alles auf sich vereint hat.

Und da spinnst du dir lieber zurecht, dass Trump insgeheim ein bisher unbekannte Wirtschaftsgenie ist oder er nur auf Anweisung von irgendwelchen geheimen Schattenwesen die Weltwirtschaft an die Wand fährt, als mal dem Offensichtlichen ins Auge zu sehen: es gibt keine geheimen Mächte, die im Hintergrund die Strippen ziehen. Es gibt Player mit mehr und manche mit weniger Macht, aber diejenigen, die jetzt Trump beeinflussen, sind völlig andere Menschen, als diejenigen, die vorher Biden beeinflusst haben.

Meinung aus dem Guardian dazu

Unterhändler, Dienstag, 08.04.2025, 16:31 (vor 5 Tagen) @ majae

Und da spinnst du dir lieber zurecht, dass Trump insgeheim ein bisher unbekannte Wirtschaftsgenie ist oder er nur auf Anweisung von irgendwelchen geheimen Schattenwesen die Weltwirtschaft an die Wand fährt, als mal dem Offensichtlichen ins Auge zu sehen: es gibt keine geheimen Mächte, die im Hintergrund die Strippen ziehen. Es gibt Player mit mehr und manche mit weniger Macht, aber diejenigen, die jetzt Trump beeinflussen, sind völlig andere Menschen, als diejenigen, die vorher Biden beeinflusst haben.

Danke für die nette Wortwahl. Von geheimen Mächten habe ich nichts erzählt, aber dennoch von Interessen, die über einen Präsidenten hinaus gehen. Im Prinzip verfolgen die USA seit dem 2. Weltkrieg ihre geostrategischen Interessen und das teils sogar mit Vehemenz, egal wer Präsident ist. Selbst unter Obama weicht das nicht von z.B. Bush jr. ab, nur mit einem hübscheren Gesicht.

Ich kritisiere das auch gar nicht, es ist das Spiel der Macht, grundsätzlich würde ich auch einen amerikanischen Hegemon gegenüber einem chinesischen oder russischen bevorzugen, nur bröckelt da gerade viel mit eindeutigen Tendenzen in Richtung Faschismus (Maga, Project 2025).

Gerade deshalb muss Europa eine gemeinsame Kraft werden, die den anderen entgegen steht (besonders im Sinne der Demokratie, scheinbar sind wir zumindest aktuell noch die letzten, die dafür eintreten, aber auch das kann sich schnell ändern, wenn man jetzt nicht handelt). Und das geht wohl nur mit Schmerzen.

Meinung aus dem Guardian dazu

Intertanked, Berlin, Dienstag, 08.04.2025, 14:28 (vor 5 Tagen) @ majae

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die USA im Gesamten so blöd sind und dass alleine Trump für die Geschicke des Landes die Fäden in der Hand hat. Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell investiert wird, sind diese Weichen einmal gestellt, dann fährt der Zug in diese Richtung.

Nun gibt es mit Trump jemanden, der offensichtlich frei dreht, aber meint ihr im Ernst, dass er "frei" agieren kann ohne Leute im Hintergrund (fast hätte ich Männer geschrieben)? Das ganze Konstrukt USA mit all ihren Flotten und Stützpunkten und der Macht/das Geld/die Interessen dahinter lassen sich von so einem Clown in die Suppe spucken?

Das halte ich irgendwie für realitätsfern, er ist einfach eine Marionette die besonders speziell ist und wahrscheinlich das Interesse des Kapitals nach außen vertreten und durchsetzen soll, mittlerweile ist dies ja eine Oligarchie wie zu Russlands besten Zeiten, bevor Putin (fast) alles auf sich vereint hat.


Und da spinnst du dir lieber zurecht, dass Trump insgeheim ein bisher unbekannte Wirtschaftsgenie ist oder er nur auf Anweisung von irgendwelchen geheimen Schattenwesen die Weltwirtschaft an die Wand fährt, als mal dem Offensichtlichen ins Auge zu sehen: es gibt keine geheimen Mächte, die im Hintergrund die Strippen ziehen. Es gibt Player mit mehr und manche mit weniger Macht, aber diejenigen, die jetzt Trump beeinflussen, sind völlig andere Menschen, als diejenigen, die vorher Biden beeinflusst haben.

Insgesamt ist mir das auch viel zu wenig vom Deep State. In so ein entscheidenden Saisonphase scheint man da nicht reagieren zu können. Keine Black Ops, kein New World Order Helikopter über Washington. Vielleicht mal den Bilderberg Trainer austauschen?

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 15:21 (vor 5 Tagen) @ Intertanked

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die USA im Gesamten so blöd sind und dass alleine Trump für die Geschicke des Landes die Fäden in der Hand hat. Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell investiert wird, sind diese Weichen einmal gestellt, dann fährt der Zug in diese Richtung.

Nun gibt es mit Trump jemanden, der offensichtlich frei dreht, aber meint ihr im Ernst, dass er "frei" agieren kann ohne Leute im Hintergrund (fast hätte ich Männer geschrieben)? Das ganze Konstrukt USA mit all ihren Flotten und Stützpunkten und der Macht/das Geld/die Interessen dahinter lassen sich von so einem Clown in die Suppe spucken?

Das halte ich irgendwie für realitätsfern, er ist einfach eine Marionette die besonders speziell ist und wahrscheinlich das Interesse des Kapitals nach außen vertreten und durchsetzen soll, mittlerweile ist dies ja eine Oligarchie wie zu Russlands besten Zeiten, bevor Putin (fast) alles auf sich vereint hat.


Und da spinnst du dir lieber zurecht, dass Trump insgeheim ein bisher unbekannte Wirtschaftsgenie ist oder er nur auf Anweisung von irgendwelchen geheimen Schattenwesen die Weltwirtschaft an die Wand fährt, als mal dem Offensichtlichen ins Auge zu sehen: es gibt keine geheimen Mächte, die im Hintergrund die Strippen ziehen. Es gibt Player mit mehr und manche mit weniger Macht, aber diejenigen, die jetzt Trump beeinflussen, sind völlig andere Menschen, als diejenigen, die vorher Biden beeinflusst haben.


Insgesamt ist mir das auch viel zu wenig vom Deep State. In so ein entscheidenden Saisonphase scheint man da nicht reagieren zu können. Keine Black Ops, kein New World Order Helikopter über Washington. Vielleicht mal den Bilderberg Trainer austauschen?

Das liegt einfach daran, dass die Truppe von Donald Trump auch verschwörungstechnisch aus Vollversagern besteht.

Meinung aus dem Guardian dazu

Fisheye, Dienstag, 08.04.2025, 13:24 (vor 5 Tagen) @ Unterhändler

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die USA im Gesamten so blöd sind und dass alleine Trump für die Geschicke des Landes die Fäden in der Hand hat. Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell investiert wird, sind diese Weichen einmal gestellt, dann fährt der Zug in diese Richtung.


Deiner Meinung nach herrschte in den USA seit 250 Jahren eine Militärdiktatur? Interessante Perspektive ... ich denke die hast du exklusiv.

Meinung aus dem Guardian dazu

Unterhändler, Dienstag, 08.04.2025, 16:21 (vor 5 Tagen) @ Fisheye

Deiner Meinung nach herrschte in den USA seit 250 Jahren eine Militärdiktatur? Interessante Perspektive ... ich denke die hast du exklusiv.

Das habe ich mit keiner Silbe geschrieben, aber hinter Geld stecken nun mal Interessen.

Ich weiß, dass das jetzt keine Doktorarbeit ist, aber dennoch mal als Hinweis: https://de.wikipedia.org/wiki/Militärisch-industrieller_Komplex

Meinung aus dem Guardian dazu

Fisheye, Dienstag, 08.04.2025, 16:33 (vor 5 Tagen) @ Unterhändler

Deiner Meinung nach herrschte in den USA seit 250 Jahren eine Militärdiktatur? Interessante Perspektive ... ich denke die hast du exklusiv.


Das habe ich mit keiner Silbe geschrieben, aber hinter Geld stecken nun mal Interessen.


Natürlich hast Du das geschrieben

Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell

Meinung aus dem Guardian dazu

Unterhändler, Dienstag, 08.04.2025, 16:41 (vor 5 Tagen) @ Fisheye

Deiner Meinung nach herrschte in den USA seit 250 Jahren eine Militärdiktatur? Interessante Perspektive ... ich denke die hast du exklusiv.


Das habe ich mit keiner Silbe geschrieben, aber hinter Geld stecken nun mal Interessen.

Natürlich hast Du das geschrieben

Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell

Wenn ich schreibe, dass das Pentagon Weichen stellt, bedeutet das gleich eine Militärdikatur? Nun ja...

Meinung aus dem Guardian dazu

tim86, Hamburg, Dienstag, 08.04.2025, 17:17 (vor 5 Tagen) @ Unterhändler

Wenn ich schreibe, dass das Pentagon Weichen stellt, bedeutet das gleich eine Militärdikatur? Nun ja...

Natürlich heißt es das. Das Pentagon ist das Symbol für das US-Militär – und es ist nicht gewählt. Wenn es politische Entscheidungen allein lenken könnte, wären die USA de facto eine Militärdiktatur.
Das Pentagon berät die US-Regierung in militärischen Fragen, aber die Entscheidungen und Weichen werden von der US-Regierung(deren oberste Vertreter der Präsident ist), dem Senat und dem Repräsentantenhaus gestellt. Zumal die Zölle ein Wirtschaftsthema sind und damit gar nicht im Kompetenzbereich des Pentagons.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der militärisch-industrielle Komplex keinen Einfluss nimmt. Dieser betreibt selbstverständlich Lobbyismus – aber:
Zum einen ist er nicht mit dem Pentagon gleichzusetzen, und zum anderen kann er keine politischen Entscheidungen treffen, sondern lediglich versuchen, Politiker in eine gewünschte Richtung zu beeinflussen.

Ob die Politiker diesem Einfluss folgen, steht ihnen frei. Dabei ist der militärisch-industrielle Komplex nicht die einzige, und auch nicht einmal die mit Abstand mächtigste Lobby in den USA. Die Pharma-, Finanz- oder Agrarlobby sind mindestens ebenso einflussreich.

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 21:07 (vor 4 Tagen) @ tim86

Wenn ich schreibe, dass das Pentagon Weichen stellt, bedeutet das gleich eine Militärdikatur? Nun ja...


Natürlich heißt es das. Das Pentagon ist das Symbol für das US-Militär – und es ist nicht gewählt. Wenn es politische Entscheidungen allein lenken könnte, wären die USA de facto eine Militärdiktatur.
Das Pentagon berät die US-Regierung in militärischen Fragen, aber die Entscheidungen und Weichen werden von der US-Regierung(deren oberste Vertreter der Präsident ist), dem Senat und dem Repräsentantenhaus gestellt. Zumal die Zölle ein Wirtschaftsthema sind und damit gar nicht im Kompetenzbereich des Pentagons.

Von den Zöllen ist das Pentagon nicht betroffen. Wohl aber von den Streichplänen im Haushalt, die Trump wie auch die Zölle Spielräume für Einkommenssteuersenkungen verschaffen sollen. Hier könnten durchaus "Verteilungskämpfe" um das noch zur Verfügung stehende Budget.

Die Einsparungen treffen auch die Rüstungsunternehmen. Hier dürfen Rüstungsprojekte teils gestrichen, teils auch gestreckt werden. Zudem lässt das Auftreten von Trump bereits jetzt einige Aufträge von (Noch-?) Partnerstaaten wackeln. Auch das könnte richtig weh tun.

Die Unternehmen dürften zudem an einer stärkeren Unterstützung der Ukraine durch die USA interessiert sein, also dem Gegenteil von dem, was Trump aktuell tut. Selbst wenn die USA älteres Material liefern, dann muss das danach durch neues ersetzt werden.

Meinung aus dem Guardian dazu

Garum, Bornum am Harz, Dienstag, 08.04.2025, 13:10 (vor 5 Tagen) @ Unterhändler

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die USA im Gesamten so blöd sind und dass alleine Trump für die Geschicke des Landes die Fäden in der Hand hat. Normalerweise geht alles über das Pentagon, die entscheiden wo strukturell investiert wird, sind diese Weichen einmal gestellt, dann fährt der Zug in diese Richtung.

Nun gibt es mit Trump jemanden, der offensichtlich frei dreht, aber meint ihr im Ernst, dass er "frei" agieren kann ohne Leute im Hintergrund (fast hätte ich Männer geschrieben)? Das ganze Konstrukt USA mit all ihren Flotten und Stützpunkten und der Macht/das Geld/die Interessen dahinter lassen sich von so einem Clown in die Suppe spucken?

Das halte ich irgendwie für realitätsfern, er ist einfach eine Marionette die besonders speziell ist und wahrscheinlich das Interesse des Kapitals nach außen vertreten und durchsetzen soll, mittlerweile ist dies ja eine Oligarchie wie zu Russlands besten Zeiten, bevor Putin (fast) alles auf sich vereint hat.

Nun zu meinem eigentlich Punkt: Ich denke die USA spielen mit den Zöllen ein Lose-Lose-Game mit China, in der Hoffnung in diesem Spiel weniger zu verlieren als China, sprich "wenn ich 75 Teile verliere, aber der Gegner 100, dann habe ich gewonnen". Da spielt auch die Vormachtstellung im (Süd-) Pazifik eine große Rolle, im Prinzip geht es um Handelswege über den Globus. Hormuz ist dicht, Suez unklar aber eigentlich auch dicht, Panama mal sehen, da bleibt nur der Weg der Schifffahrt über den Atlantik nach Europa und Pazifik nach Asien (in deren Zentrum die USA liegen), hinzu kommt die Arktis als neuer Spielplatz.

Nun stellt sich die Frage, auf welche Seite wir uns als Europa stellen bzw. werden wir als kompakter Player in diesem Machtspiel ein gleichwertiger Akteur? Darauf wird es letztlich ankommen und in diese Richtung sollte unsere Politik zielen, da hilft allerdings nur militärische Stärke, sonst wird man wie in der Historie seit Jahrtausenden bewiesen, nicht ernst genommen.

Da stellt sich die Frage, ob ich meinen Sohn in ein musikalisches Ferienheim schicke oder doch lieber in ein Bootcamp um besser auf die Zukunft vorbereitet zu sein.

/-|

Gerade beim Militär hat er hochrangige Leute ausgetauscht. Das dürfte wohl auch ein Zeichen für andere gewesen sein.

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 11:36 (vor 5 Tagen) @ Gargamel09

Ja, das kann schon sein, dass jemand, der mehrfach Spielkasinos in die Pleite geritten hat, gleichzeitig in den Zaubertrank gefallen ist, wenn es um das Einläuten eines goldenen Zeitalters geht.

Wenn ich dann in Rente gehe und mein Altersvorsorgedepot sich deswegen bis dahin vervielfacht hat, werde ich reumütig Abbitte leisten.

Bis dahin erlaube ich mir, diesen Menschen für eine vollumfängliche Geißel der Menschheit zu halten und jedem, der ihm hinterherrennt, das Aufenthaltsrecht in der habitablen Zone unseres Sonnensystems abzusprechen.


Es ist wie bei der Frage, ob die Erde nun eine Kugel oder eben doch flach ist.

Es gibt einige, die meinen, die Erde ist flach, darunter finden sich auch selbsternannte Experten, das Gro der Menschheit weiß aber, dass die Erde eine Kugel ist.

So ist das auch bei den Zöllen - es finden sich immer Experten, auf die sich Trump & seine Berater berufen können, wenn er meint, dass Zölle ein bzw. das Allheilmittel sind und die USA dadurch reicher werden... > 90% der Experten sind hingegen anderer Meinung, aber vielleicht hat die Minderheit hier recht...;)

Wohl eher mehr als 99 Prozent der Experten ;-)

Das 0,x Prozent hat aber beste Chancen auf einen Job in der US-Regierung ;-)

Meinung aus dem Guardian dazu

Beethoven, Bonn, Dienstag, 08.04.2025, 13:38 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

So richtig auf Zölle abgehen tut halt sein Wirtschaftsberater Peter Navarro, den Jared Kushner für Trump auswählte weil dessen Buch den besten Titel hatte ("Death by China", schon ein starker Titel für ein Wirtschaftsbuch).
In dem Buch zitiert Navarro immer wieder den Experten Ron Vara, der mag auch Zölle. Nicht verwunderlich, da Ron Vara nur ein Anagramm von Navarro ist, es handelt sich um dieselbe Person, was dieser dann auch Zugab (war laut ihm ein inside joke, also die bekannte "just a prank bro" Verteidigung).

Aber nur weil man seine eigenen Experten erfindet ist man heutzutage ja nicht wissenschaftlich diskreditiert.

Es ist alles so bizarr, stranger than fiction.

Meinung aus dem Guardian dazu

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Dienstag, 08.04.2025, 10:58 (vor 5 Tagen) @ Kapitän Haddock

Tatsächlich konnte man gestern zB bei der Allianz gut einsteigen.

Meinung aus dem Guardian dazu

markus, Dienstag, 08.04.2025, 11:58 (vor 5 Tagen) @ MarcBVB

Tatsächlich konnte man gestern zB bei der Allianz gut einsteigen.

Vor einigen Jahren für 185€ eingestiegen. Gestern für unter 300€ möglich gewesen. Qualitätsaktie mit ner schönen Dividendenentwicklung.

Meinung aus dem Guardian dazu

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Dienstag, 08.04.2025, 12:09 (vor 5 Tagen) @ markus

Tatsächlich konnte man gestern zB bei der Allianz gut einsteigen.


Vor einigen Jahren für 185€ eingestiegen. Gestern für unter 300€ möglich gewesen. Qualitätsaktie mit ner schönen Dividendenentwicklung.

Unter 300 war meine Marke. Und 15€ Dividende pro Aktie in einem Monat.

Meinung aus dem Guardian dazu

TerraP, Köln, Dienstag, 08.04.2025, 13:21 (vor 5 Tagen) @ MarcBVB

Und 15 Euro Kursabschlag in einem Monat, falls jemand mit dem Gedanken spielt, deswegen einzusteigen.

Meinung aus dem Guardian dazu

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Dienstag, 08.04.2025, 13:38 (vor 5 Tagen) @ TerraP

Und 15 Euro Kursabschlag in einem Monat, falls jemand mit dem Gedanken spielt, deswegen einzusteigen.

Ich habe aufgestockt. Die zahlen nämlich brav Dividende

Meinung aus dem Guardian dazu

markus, Dienstag, 08.04.2025, 17:51 (vor 4 Tagen) @ MarcBVB

Und 15 Euro Kursabschlag in einem Monat, falls jemand mit dem Gedanken spielt, deswegen einzusteigen.


Ich habe aufgestockt. Die zahlen nämlich brav Dividende

Er meint den Dividendenabschlag. Mit der Zahlung sinkt der Kurs um exakt den Betrag der Dividende. Egal, lohnt sich trotzdem, da der Kurs in der Regel wieder ansteigt. Erst recht bei solchen Steigerungen.


Ex-Datum Zahltag Betrag Art
09.05.2025 13.05.2025 15,40 EUR Regulär
09.05.2024 13.05.2024 13,80 EUR Regulär
05.05.2023 09.05.2023 11,40 EUR Regulär
05.05.2022 09.05.2022 10,80 EUR Regulär
06.05.2021 10.05.2021 9,60 EUR Regulär
07.05.2020 11.05.2020 9,60 EUR Regulär
10.05.2019 13.05.2019 9,00 EUR Regulär
10.05.2018 14.05.2018 8,00 EUR Regulär

https://aktienfinder.net/dividenden-profil/Allianz-Dividende

Münchener Rück lief übrigens noch besser.

Meinung aus dem Guardian dazu

FliZZa, Sersheim, Dienstag, 08.04.2025, 10:57 (vor 5 Tagen) @ Kapitän Haddock

https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/apr/07/donald-trump-world-economy-shock-us

Der Autor sucht nach dem Zweck der Zölle und verweist auf den "Volcker Shock" aus den 80ern. Ich finde das plausibler, als alles mit Trumps Dummheit und Irrationalität zu erklären zu wollen.


Ja, das kann schon sein, dass jemand, der mehrfach Spielkasinos in die Pleite geritten hat, gleichzeitig in den Zaubertrank gefallen ist, wenn es um das Einläuten eines goldenen Zeitalters geht.

"Some people seem to think Trump's playing chess, when most of the time the staff are just trying to stop him from eating the pieces."

Aber keine Ahnung wo das Zitat her kommt.
Mir scheint es nur recht passend.

Dazu auch dieser Post aus dem Forum:
https://bvb-forum.de/index.php?id=2760991

Wenn ich dann in Rente gehe und mein Altersvorsorgedepot sich deswegen bis dahin vervielfacht hat, werde ich reumütig Abbitte leisten.

Bis dahin erlaube ich mir, diesen Menschen für eine vollumfängliche Geißel der Menschheit zu halten und jedem, der ihm hinterherrennt, das Aufenthaltsrecht in der habitablen Zone unseres Sonnensystems abzusprechen.

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 11:33 (vor 5 Tagen) @ FliZZa

"Some people seem to think Trump's playing chess, when most of the time the staff are just trying to stop him from eating the pieces."

Aber keine Ahnung wo das Zitat her kommt.
Mir scheint es nur recht passend.

Heute habe ich irgendwo gelesen, dass Donald Trumps Team den Kontakt des Präsidenten zur Presse möglichst zu beschränken sucht, um zu verhindern, dass er zu viel Unsinn redet.

Unsinn wie diesen hier:

"„Sie werden ihre Energie von uns kaufen müssen, weil sie sie brauchen, und die werden sie von uns kaufen müssen. Sie können sie kaufen, und wir können in einer Woche 350 Milliarden Dollar gutmachen.“ Das Handelsdefizit würde infolge entsprechender Energieimporte „schnell verschwinden“, fügte Trump an."

https://www.tagesspiegel.de/internationales/trump-lehnt-aussetzen-der-zolle-ab-eu-staaten-sollen-us-energie-kaufen-um-handelsdefizit-abzubauen-13503868.html

Update eines Artikels, den ich bereits heute Morgen verlinkt habe.

Eventuell ist die Kugel, von der Donald Trump ebenfalls geredet hat, ja aus Versehen aus sechs Metern Höhe nicht auf einem Auto, sondern auf Trumps Kopf gelandet?

Meinung aus dem Guardian dazu

Gargamel09, Dienstag, 08.04.2025, 11:46 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

"Some people seem to think Trump's playing chess, when most of the time the staff are just trying to stop him from eating the pieces."

Aber keine Ahnung wo das Zitat her kommt.
Mir scheint es nur recht passend.


Heute habe ich irgendwo gelesen, dass Donald Trumps Team den Kontakt des Präsidenten zur Presse möglichst zu beschränken sucht, um zu verhindern, dass er zu viel Unsinn redet.

Unsinn wie diesen hier:

"Sie werden ihre Energie von uns kaufen müssen, weil sie sie brauchen, und die werden sie von uns kaufen müssen. Sie können sie kaufen, und wir können in einer Woche 350 Milliarden Dollar gutmachen.“ Das Handelsdefizit würde infolge entsprechender Energieimporte „schnell verschwinden“, fügte Trump an."


Aber gleichzeitig mit den Russen darüber reden, Nordstream wieder zu aktivieren.

Trump müsste den Europäern die Pistole auf die setzen und sagen, kauft keine Energie mehr von den Russen, sondern von uns und nicht den Russen die Hoffnung zurückgeben, dass Sanktionen fallen. Eigentlich spielt der aktuelle Zustand doch Trump in die Hand, er könnte die Zügel sogar noch mehr anziehen, aber dafür müsste er mit Putin brechen...

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 11:48 (vor 5 Tagen) @ Gargamel09

Trump müsste den Europäern die Pistole auf die setzen und sagen, kauft keine Energie mehr von den Russen, sondern von uns und nicht den Russen die Hoffnung zurückgeben, dass Sanktionen fallen. Eigentlich spielt der aktuelle Zustand Trump in die Hand, er könnte die Zügel sogar noch mehr anziehen, aber dafür müsste er mit Putin brechen...

Das eigentliche Problem ist, die USA haben diese Mengen an Öl und Gas nicht, die sie laut Trump an uns verkaufen sollten. Das sind Halluzinationen eines Präsidenten im Zoll-Delirium.

Meinung aus dem Guardian dazu

bigfoot49, Leipzig, Dienstag, 08.04.2025, 11:37 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Da die EU ein Defizit für 2024 von 235 Mrd hat… ist dass dann mit einer Woche locker ausgeglichen? ;-)

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 11:44 (vor 5 Tagen) @ bigfoot49

Da die EU ein Defizit für 2024 von 235 Mrd hat… ist dass dann mit einer Woche locker ausgeglichen? ;-)

Ganz ernsthaft? Das ist für mich beginnende Demenz.

Zudem darf man nicht vergessen, dass es in den USA keine Überproduktion von Öl und Gas gibt. Was gefördert wird, wird auch verkauft. Beim LNG hatte Joe Biden sogar eine Mengenbegrenzung verhängt, damit die Gaspreise in den USA nicht zu sehr anzogen.

Meinung aus dem Guardian dazu

bigfoot49, Leipzig, Dienstag, 08.04.2025, 11:48 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Drill, Ulrich, Drill!

Dann läuft das schon ganz alleine.

Oder so.


;-)

Meinung aus dem Guardian dazu

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 12:00 (vor 5 Tagen) @ bigfoot49

Drill, Ulrich, Drill!

Dann läuft das schon ganz alleine.

Oder so.


;-)

Ja, ich weiß ;-)

Dumm nur, dass die US-Ölproduzenten Geld verdienen wollen ;-)

Trump hat mehrfach gesagt, dass er sich einen Rohölpreis von höchstens 50 Dollar pro Barrel wünscht. Die US-Ölproduzenten benötigen aber im Durchschnitt etwa 65 Dollar, um auf ihre Kosten zu kommen. Bei neu erschlossenen Ölquellen in der Tendenz vermutlich noch mehr.

Die wollen sich nicht ins eigene Knie bohren ;-)

Meinung aus dem Guardian dazu

bobschulz, MS, Dienstag, 08.04.2025, 13:36 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Drill, Ulrich, Drill!

Dann läuft das schon ganz alleine.

Oder so.


;-)


Ja, ich weiß ;-)

Dumm nur, dass die US-Ölproduzenten Geld verdienen wollen ;-)

Trump hat mehrfach gesagt, dass er sich einen Rohölpreis von höchstens 50 Dollar pro Barrel wünscht. Die US-Ölproduzenten benötigen aber im Durchschnitt etwa 65 Dollar, um auf ihre Kosten zu kommen. Bei neu erschlossenen Ölquellen in der Tendenz vermutlich noch mehr.

Die wollen sich nicht ins eigene Knie bohren ;-)

Ja, aber nur weil kein Öl rauskommt. :-)

Jon Stewart on Trump's Botched Tariff Rollout & The Stock Market's Meltdown

Wallone, Dienstag, 08.04.2025, 08:03 (vor 5 Tagen) @ Jones

Der ganze Irrsinn (real-)satirisch zusammengefasst bei der Daily Show mit Jon Stewart:

https://www.youtube.com/watch?v=zBflZLStKQg

Jon Stewart on Trump's Botched Tariff Rollout & The Stock Market's Meltdown

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 09:00 (vor 5 Tagen) @ Wallone

Der ganze Irrsinn (real-)satirisch zusammengefasst bei der Daily Show mit Jon Stewart:

https://www.youtube.com/watch?v=zBflZLStKQg

Wenn Trump beim Golf abschlägt, dann muss man mittlerweile befürchten, dass ihn der eigene Schwung zu Boden bringt.

Gegen wen will er gewonnen haben? Gegen Bernhard Langers Großvater?

Jon Stewart on Trump's Botched Tariff Rollout & The Stock Market's Meltdown

guy_incognito, Rhein-Neckar, Dienstag, 08.04.2025, 08:35 (vor 5 Tagen) @ Wallone

Last year I bought 125 loaves of bread from the bakery. But the bakery didn't buy anything from me. I'm not going to get ripped off anymore. What a nasty baker.

Großartig ;)

Jon Stewart on Trump's Botched Tariff Rollout & The Stock Market's Meltdown

VM ⌂, Lüdinghausen, Dienstag, 08.04.2025, 09:27 (vor 5 Tagen) @ guy_incognito

Jon Stewart ist generell sehenswert. So etwas fehlt mir ja im deutschen TV irgendwie.

Jon Stewart on Trump's Botched Tariff Rollout & The Stock Market's Meltdown

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 09:45 (vor 5 Tagen) @ VM

Den kannte ich noch gar nicht.
Das scheint wohl eine bessere Ausgabe von heute Show (zu flach) oder ZDF Neo Royal (ich finde Böhmermann langsam nervig und anstrengend) zu sein.
Offenbar ist noch nicht alles auf MAGA-Kurs gebracht, wie hier oft von noch schlimmeren Pessimisten als ich, verkündet wird.

Aber diese Leute (und auch Sender wie CNN und MSNBC) kommen laut Trump bald alle "weg".
Zu befürchten ist, dass man sich ernsthaft darüber Gedanken macht, jede kritische Stimme zu beseitigen.

Jon Stewart on Trump's Botched Tariff Rollout & The Stock Market's Meltdown

CedricVanDerGun, Hamburg, Dienstag, 08.04.2025, 10:29 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Die USA haben da ja ein deutlich gespalterenes Medienbild als wir noch. Die Dems gucken keine Fox News und ich glaube kaum das die Reps sich Stewart, Trevor Noah (leider nicht mehr da), Steven Colbert oder John Oliver (deren Böhmi von der Art der Berichte her) geben. Großartig sind die Kollegen meiner subjektiven Meinung nach alle.


Böhmi wird zunehmend radikaler hat man den Eindruck, kenne viele die sich Fest&Flauschig und Neo Magazin Royal nicht mehr geben können. Ich bin noch am Ball

Donald Trump dreht weiter frei

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 23:53 (vor 5 Tagen) @ Jones

"Der EU warf er vor, ihre Autoindustrie nicht nur mit Zöllen, sondern mit Auflagen und Regeln abzuschotten. Sie seien geschaffen worden, um den Import amerikanischer Autos zu blockieren. Als Beispiel nannte er einen Test, bei dem eine Kugel aus 6 Meter Höhe auf ein Auto fallen gelassen werde, und wenn es dann eine Delle habe, dürfe es nicht in die EU verkauft werden. Ein deutsches Auto bekäme bei so einem Test auch eine Delle."

„Nun, das haben wir nicht vor“: Trump lehnt Aussetzen der Zölle ab (Tagesspiegel)

"Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test."

Leise rieselt der Kalk ....

Donnie erzählt Tünkram...

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 08:37 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Er lehnt vor allem das erste Angebot der EU ab und behauptet obendrein, Deutschland eröffne »pro Woche ein Kohlekraftwerk«: »Sie haben es mit Windmühlen versucht, und das funktionierte nicht.«

Leider hinter der Paywall. Die Story gab es schon während des Wahlkampfes.
Dem Blödsinn wird nicht widersprochen, genauso war es ja beim Verzehr von Katzen und Hunden.

https://www.spiegel.de/ausland/zoelle-von-donald-trump-us-praesident-versucht-boersen-nach-finanzschock-zu-beruhigen-a-c9d79b3f-30bd-4282-a79e-bfa74d75538e

Donnie erzählt Tünkram...

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 09:06 (vor 5 Tagen) @ Frankonius
bearbeitet von Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 09:12

Er lehnt vor allem das erste Angebot der EU ab und behauptet obendrein, Deutschland eröffne »pro Woche ein Kohlekraftwerk«: »Sie haben es mit Windmühlen versucht, und das funktionierte nicht.«

Leider hinter der Paywall. Die Story gab es schon während des Wahlkampfes.
Dem Blödsinn wird nicht widersprochen, genauso war es ja beim Verzehr von Katzen und Hunden.

https://www.spiegel.de/ausland/zoelle-von-donald-trump-us-praesident-versucht-boersen-nach-finanzschock-zu-beruhigen-a-c9d79b3f-30bd-4282-a79e-bfa74d75538e

Vor einigen Wochen hat die ZEIT ein Interview mit John Bolton veröffentlicht, früher "der Falke der Falken" bei den Republikanern und während Trumps erster Amtszeit zeitweise auch dessen Sicherheitsberater.

Anscheinend hat Donald Trump sich bereits damals intern so verhalten, heute tut er es öffentlich.

Leider mittlerweile hinter der Paywall: https://www.zeit.de/2025/12/john-bolton-donald-trump-aussenpolitik-wladimir-putin

"Der Unterschied ist, dass er in der Öffentlichkeit Dinge sagt, die er vorher nur unter vier Augen gesagt hat. Er öffnet seinen Mund und redet und redet, es hört nie auf. Es gibt keinen Filter zwischen Trumps Gehirn und seinem Mund."

Er hat, wie man im Deutschen zu sagen pflegt, Sprechdurchfall.

Donald Trump dreht weiter frei

nico36de, Ruhrgebiet, Dienstag, 08.04.2025, 08:17 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Leise rieselt der Kalk ....

Ist doch ein allgemeines Problem bei "Spitzen"politikern.

Auch der völlig ausstrahlungs- und empathiebefreite Bürokraten-Olaf hatte doch erhebliche mentale Probleme. Nicht so übel wie die Orange, aber partielle Totalamnesie im Hinblick auf Gespräche mit einer bestimmten Bank disqualifizieren einen Politiker eigentlich als Kanzler.

Ftznfrtz kann erst nach der Wahl mit dem Denken beginnen und daher erst zu dem Zeitpunkt erkennen, dass das Gegenteil von dem erforderlich ist, was er vor der Wahl versprochen hat.

Was Wissenschaft angeht, teilen die Teilzeitnarzissten Fritze und Maggus die Aversion mit dem amerikanischen Mr. Narzissmus: sie tun so, als sei es nur noch ein Frage von ein paar Jahren, bis es Fusionsreaktoren gibt und faseln von einem Revival der Kernenergie. Dabei stört es sie nicht weiter, dass Fusionsreaktoren derzeit nicht ansatzweise darstellbar sind und Strom aus Kernkraft selbst unter den sie maximal subventionierenden Bedingungen in Deutschland so teuer, dass niemand ein neues KKW bauen würde.

Donald Trump dreht weiter frei

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 08:28 (vor 5 Tagen) @ nico36de

Nicht zu vergessen Christian Lindner, der seinen schönen alten 911er mit E-Fuel betreiben will.
Technisch ist das möglich. Herr Lindner hat vermutlich auch genug Kohle, für eine Liter grünen E-Fuel (mit erneuerbarer Energie hergestellt), 3-4 € zu bezahlen.
Aber für die breite Masse ist das nichts. Sollte es mal es möglich sein, in großen Mengen bezahlbaren "grünen Kraftstoff" herzustellen, wird der mit Sicherheit erst mal an die Luftfahrt gehen. Mit einem E-Flugzeug kommt man nicht über längere Strecken.

Donald Trump dreht weiter frei

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Dienstag, 08.04.2025, 10:01 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

In Deutschland wirst du E-Fuels nicht sinnvoll herstellen können. Aber was ist denn, wenn du irgendwo quasi kostenfreie Energieversorgung hast. Und wenn die Transportkosten nichts mehr ausmachen. Warum sollte man sich den Weg abschneiden?

Donald Trump dreht weiter frei

bobschulz, MS, Dienstag, 08.04.2025, 10:15 (vor 5 Tagen) @ MarcBVB

In Deutschland wirst du E-Fuels nicht sinnvoll herstellen können. Aber was ist denn, wenn du irgendwo quasi kostenfreie Energieversorgung hast. Und wenn die Transportkosten nichts mehr ausmachen. Warum sollte man sich den Weg abschneiden?

Zwischen "etwas nicht ausschließen" und "darauf setzen" liegen aber auch durchaus auch mehr als Nuancen. Und dieses irgendwo (irgendwann müsste man mMn. noch ergänzen) beinhaltet dann, dass irgendwo so viel Energie kostenfrei produziert wird, dass sie auch noch dazu reicht, diese Energie kostenfrei zu uns zu exportieren?
Wenn keiner daran verdienen würde sehe ich nicht, wer in so etwas investiert, oder fehlt mir nur wirtschaftliches Verständnis oder Vision?

Donald Trump dreht weiter frei

nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 09.04.2025, 00:07 (vor 4 Tagen) @ bobschulz

Wenn keiner daran verdienen würde sehe ich nicht, wer in so etwas investiert, oder fehlt mir nur wirtschaftliches Verständnis oder Vision?

Du musst einfach in die FDP oder CDU eintreten. Dann lernst du, solche Defizite auszugleichen. Dort bekommt man sicher schon im ersten Grundseminar beigebracht, Sachargumente mit dem Begriff "Technologieoffenheit" in Zweifel zu ziehen. Die Unterschiede wie die zwischen "etwas nicht ausschließen" und "darauf setzen" erkennen zu können, gehört dagegen ganz sicher nicht zum Ausbildungsprogramm.

Donald Trump dreht weiter frei

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Dienstag, 08.04.2025, 11:09 (vor 5 Tagen) @ bobschulz

In Deutschland wirst du E-Fuels nicht sinnvoll herstellen können. Aber was ist denn, wenn du irgendwo quasi kostenfreie Energieversorgung hast. Und wenn die Transportkosten nichts mehr ausmachen. Warum sollte man sich den Weg abschneiden?


Zwischen "etwas nicht ausschließen" und "darauf setzen" liegen aber auch durchaus auch mehr als Nuancen. Und dieses irgendwo (irgendwann müsste man mMn. noch ergänzen) beinhaltet dann, dass irgendwo so viel Energie kostenfrei produziert wird, dass sie auch noch dazu reicht, diese Energie kostenfrei zu uns zu exportieren?
Wenn keiner daran verdienen würde sehe ich nicht, wer in so etwas investiert, oder fehlt mir nur wirtschaftliches Verständnis oder Vision?

Wenn die laufenden Produktionskosten relativ gering sind, dann sind Exporte ggf. sinnvoll. Ich würde das nicht einfach per se ausschließen wollen.

Donald Trump dreht weiter frei

bobschulz, MS, Dienstag, 08.04.2025, 13:34 (vor 5 Tagen) @ MarcBVB

In Deutschland wirst du E-Fuels nicht sinnvoll herstellen können. Aber was ist denn, wenn du irgendwo quasi kostenfreie Energieversorgung hast. Und wenn die Transportkosten nichts mehr ausmachen. Warum sollte man sich den Weg abschneiden?


Zwischen "etwas nicht ausschließen" und "darauf setzen" liegen aber auch durchaus auch mehr als Nuancen. Und dieses irgendwo (irgendwann müsste man mMn. noch ergänzen) beinhaltet dann, dass irgendwo so viel Energie kostenfrei produziert wird, dass sie auch noch dazu reicht, diese Energie kostenfrei zu uns zu exportieren?
Wenn keiner daran verdienen würde sehe ich nicht, wer in so etwas investiert, oder fehlt mir nur wirtschaftliches Verständnis oder Vision?


Wenn die laufenden Produktionskosten relativ gering sind, dann sind Exporte ggf. sinnvoll. Ich würde das nicht einfach per se ausschließen wollen.

Noch nicht absehbar, aber auch nicht auzuschließen. Da können wir uns drauf einigen, wobei ich Dich optimistischer sehe als mich, zumindest in dieser Sache. :-)

Donald Trump dreht weiter frei

nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 09.04.2025, 00:13 (vor 4 Tagen) @ bobschulz

Noch nicht absehbar, aber auch nicht auzuschließen. Da können wir uns drauf einigen...

Da können sich alle drauf einigen. Wenn aber - wie bei FDP und CDU üblich - ein "nicht auszuschließen" ständig zu einem "sehr wahrscheinlich" umgedeutet wird, um die eigene Agenda zu stützen, ist das einfach ärgerlich und schäbig. Siehe E-Fuels und Kernfusion.

Donald Trump dreht weiter frei

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 10:31 (vor 5 Tagen) @ bobschulz

In Deutschland wirst du E-Fuels nicht sinnvoll herstellen können. Aber was ist denn, wenn du irgendwo quasi kostenfreie Energieversorgung hast. Und wenn die Transportkosten nichts mehr ausmachen. Warum sollte man sich den Weg abschneiden?


Zwischen "etwas nicht ausschließen" und "darauf setzen" liegen aber auch durchaus auch mehr als Nuancen. Und dieses irgendwo (irgendwann müsste man mMn. noch ergänzen) beinhaltet dann, dass irgendwo so viel Energie kostenfrei produziert wird, dass sie auch noch dazu reicht, diese Energie kostenfrei zu uns zu exportieren?
Wenn keiner daran verdienen würde sehe ich nicht, wer in so etwas investiert, oder fehlt mir nur wirtschaftliches Verständnis oder Vision?

Die Produktion von E-Fuels ist schon deshalb teuer, weil die Produktion sehr aufwändig ist. Alleine die Anlagen für die Produktion in großem Umfang dürften Milliarden kosten. Da nutzt es dann nur relativ, wenn wenigstens die benötigte Energie billig ist. Zudem wird man E-Fuels primär dort einsetzen wollen, wo Batteriespeicher oder Wasserstoff keine Alternative sind.

Donald Trump dreht weiter frei

CedricVanDerGun, Hamburg, Dienstag, 08.04.2025, 09:21 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Da ich Angst habe, dass das hier sonst gleich mit den gleichen politischen Leuten abschweift und der spannende Börse Thread geschlossen wird. Ihr schweift ab Jungs :)

Donald Trump dreht weiter frei

Frankonius, Frankfurt, Dienstag, 08.04.2025, 09:27 (vor 5 Tagen) @ CedricVanDerGun

Du hast Recht. Trump ist viel interessanter.

Und angeblich bauen wir in Deutschland jede Woche ein neues Kohlekraftwerk .....

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 00:07 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

„Jede Woche ein neues Kraftwerk“: Trump will Kohlekraft-Boom in Deutschland erkennen (Tagesspiegel)

"US-Präsident Donald Trump schwärmt immer von der sauberen Kohle. Jetzt hat er ein Land gefunden, das die Kohle auch angeblich liebt."

His mind is on vacation and his mouth is workin' overtime.

Börse

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 19:13 (vor 5 Tagen) @ Jones

Passend zu Donald Trump: Elon "Münchhausen" Musk

Tesla-Chef und Trump-Berater - Diese Grafiken zeigen den Realitätsverlust von Elon Musk (Wirtschaftswoche)


"Elon Musk ist für Erfolge, aber auch für maßlose Übertreibungen und Täuschungsmanöver bekannt. Acht Grafiken zeigen, wie wenig man ihm noch vertrauen kann."

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 19:44 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Passend zu Donald Trump: Elon "Münchhausen" Musk

Tesla-Chef und Trump-Berater - Diese Grafiken zeigen den Realitätsverlust von Elon Musk (Wirtschaftswoche)


"Elon Musk ist für Erfolge, aber auch für maßlose Übertreibungen und Täuschungsmanöver bekannt. Acht Grafiken zeigen, wie wenig man ihm noch vertrauen kann."

Für mich eines der größten Kapitalmarkt-Rätsel der vergangenen Jahrzehnte. Musk ist bei Tesla ein lupenreiner Blender, diese Grafiken zeigen das ja sehr schön. Und der Kapitalmarkt kauft im Quartal für Quartal wieder irgendeine hirngespinstige Story ab. Ist vielleicht doch auch ein Anzeichen dafür, dass der Kapitalmarkt nicht mehr ganz so seriös und solide urteilt.

Börse

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 20:00 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Passend zu Donald Trump: Elon "Münchhausen" Musk

Tesla-Chef und Trump-Berater - Diese Grafiken zeigen den Realitätsverlust von Elon Musk (Wirtschaftswoche)


"Elon Musk ist für Erfolge, aber auch für maßlose Übertreibungen und Täuschungsmanöver bekannt. Acht Grafiken zeigen, wie wenig man ihm noch vertrauen kann."


Für mich eines der größten Kapitalmarkt-Rätsel der vergangenen Jahrzehnte. Musk ist bei Tesla ein lupenreiner Blender, diese Grafiken zeigen das ja sehr schön. Und der Kapitalmarkt kauft im Quartal für Quartal wieder irgendeine hirngespinstige Story ab. Ist vielleicht doch auch ein Anzeichen dafür, dass der Kapitalmarkt nicht mehr ganz so seriös und solide urteilt.

Jein.

Er war schon immer ein Aufschneider, und bei Tesla hatte er sicherlich auch Glück. Aber er hat aus einem kleinen Startup den weltgrößten reinen Elektroauto-Produzenten gemacht, einschließlich einer sehr innovativen Fertigung. Ein Glücksfall war der zwischenzeitliche Einstieg von Mercedes. Die haben mit ihrem Knowhow sehr viel bei der Entwicklung des ersten Volumenmodells Model S beigetragen. Aber mittlerweile hat man bei den Fahrzeugen den Vorsprung verspielt, man droht sogar, hinter der Spitze zurückzufallen. Weit vorne ist man nur bei der Fertigungstechnik.

Börse

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 21:36 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Weit vorne ist man nur bei der Fertigungstechnik.

Zumindest wenn es einen nicht stört, dass ein nagelneuer Tesla schon einmal hinsichtlich der Spaltmaße aussehen kann wie ein mies repariertes Unfallfahrzeug.

Wirklich ganz große Fertigungstechnik!

Börse

Mantis, Schloss Holte - Stukenbrock, Dienstag, 08.04.2025, 07:21 (vor 5 Tagen) @ nico36de

Man kann viel über Tesla erzählen und auch meinetwegen kritisieren.
Aber diese Behauptung ist einfach absoluter Quatsch. Das konnte man damals über die Wagen aus der USA erzählen, aber die Autos aus Deutschland und China sind einwandfrei, da ist nichts schief oder unsauber verarbeitet.

Börse

nico36de, Ruhrgebiet, Dienstag, 08.04.2025, 08:24 (vor 5 Tagen) @ Mantis
bearbeitet von nico36de, Dienstag, 08.04.2025, 08:30

Aber diese Behauptung ist einfach absoluter Quatsch.

Wenn man regelmäßig die Ordnungsmäßigkeit von Instandsetzungen beurteilen muss, hat man wahrscheinlich einen anderen Blick für Spaltmaße als du als "Normalbürger". Und dann sieht man halt auf der Straße immer wieder Tesla mit teilweise absurd ungleichmäßigen Spaltmaßen.

Dass das Model 3 in der TÜV-Statistik den schlechtesten Wert aller Pkw sowohl beim Alter bis 3 Jahre als auch bei 4-5 Jahre einnimmt, spricht ebenfalls für die überragende Fertigungsqualität.

Übrigens: wo wird das Model 3 gebaut? Upps, in China! Was sagt denn ein ausgewiesener Fachmann wie du dazu?

Effiziente Prozesse sind für den Popo, wenn sie mangelnde Qualität zur Folge haben.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 21:38 (vor 5 Tagen) @ nico36de

Weit vorne ist man nur bei der Fertigungstechnik.


Zumindest wenn es einen nicht stört, dass ein nagelneuer Tesla schon einmal hinsichtlich der Spaltmaße aussehen kann wie ein mies repariertes Unfallfahrzeug.

Wirklich ganz große Fertigungstechnik!

Ich glaube Ulrich meinte Fertigungstechnik bei den "Operations" auf dem Shopfloor. Robotik, AGVs, OEE, Prozesse, Erfassung und Verwendung von MES-Daten. Ich weiß nicht, wie es aktuell ist, aber vor 2-3 Jahren waren die da in der Tat sehr stark. Das Engineering am Produkt selbst ist eher überschaubar, aber da reihen sie sich ein in US-amerikanische Fahrzeugtechnik.

Börse

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 21:43 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

bei den "Operations" auf dem Shopfloor. Robotik, AGVs, OEE.

Geil! Gerne noch mal in Deutsch, damit man dem Inhalt auch folgen kann....

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 21:47 (vor 5 Tagen) @ nico36de

bei den "Operations" auf dem Shopfloor. Robotik, AGVs, OEE.


Geil! Gerne noch mal in Deutsch, damit man dem Inhalt auch folgen kann....

Also bezogen auf die Produktionsprozesse in der Fertigung. Tesla war (vielleicht ist) sehr gut im Einsatz von Robotik, AGVs (Automated Guided Vehicles; automatisierte Fahrzeuge in der Produktion/Logistik), Overall Equipment Effectiveness (Gesamtanlageneffektivität; vereinfacht gesagt, wie effizient/effektiv arbeitet deine Fabrik?). Tesla brauchte (ist vielleicht immer noch so) daher viel viel weniger Zeit und Kosten, ein Fahrzeug komplett fertigzustellen und "vom Band laufen" zu lassen, als VW, Daimler und co.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 20:15 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Passend zu Donald Trump: Elon "Münchhausen" Musk

Tesla-Chef und Trump-Berater - Diese Grafiken zeigen den Realitätsverlust von Elon Musk (Wirtschaftswoche)


"Elon Musk ist für Erfolge, aber auch für maßlose Übertreibungen und Täuschungsmanöver bekannt. Acht Grafiken zeigen, wie wenig man ihm noch vertrauen kann."


Für mich eines der größten Kapitalmarkt-Rätsel der vergangenen Jahrzehnte. Musk ist bei Tesla ein lupenreiner Blender, diese Grafiken zeigen das ja sehr schön. Und der Kapitalmarkt kauft im Quartal für Quartal wieder irgendeine hirngespinstige Story ab. Ist vielleicht doch auch ein Anzeichen dafür, dass der Kapitalmarkt nicht mehr ganz so seriös und solide urteilt.


Jein.

Er war schon immer ein Aufschneider, und bei Tesla hatte er sicherlich auch Glück. Aber er hat aus einem kleinen Startup den weltgrößten reinen Elektroauto-Produzenten gemacht, einschließlich einer sehr innovativen Fertigung. Ein Glücksfall war der zwischenzeitliche Einstieg von Mercedes. Die haben mit ihrem Knowhow sehr viel bei der Entwicklung des ersten Volumenmodells Model S beigetragen. Aber mittlerweile hat man bei den Fahrzeugen den Vorsprung verspielt, man droht sogar, hinter der Spitze zurückzufallen. Weit vorne ist man nur bei der Fertigungstechnik.

Das ist ja alles richtig, er hat halt eine kleine Auto-"Manufaktur" (im globalen Stil betrachtet) mit neuem Antrieb erfolgreich auf die Straße gebracht. Auch einige gute SW-Innovationen. Aber dann ist meinetwegen eine Bewertung von 20-50 USD, mit Wohlwollen, gerechtfertigt. Davon ist man ja aber schon 6-7 Jahre weg. Alles "danach" und die Bewertung "darüber" ist ja reine Fantasie.

Börse

jniklast, Langenhagen, Montag, 07.04.2025, 20:43 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Ja, die Bewertung ist wirklich aberwitzig. Und vor allem fand ja auch lange keinerlei Korrektur statt, obwohl Tesla schon in den letzen Jahren das meiste an Vorsprung eingebüßt hatte und spätestens seit 1-2 Jahren dann auch einfach eine überalterte Modellpalette hatte, mit dem Cybertruck als einziger Innovation - die dann auch offensichtlich ein Flop war.

Aber dann macht Musk da eine Show mit den Robotaxis, bei der eigentlich jeder seriöse Analyst sofort erkennt, dass das viel zu ambitioniert und teilweise einfach unrealistisch ist - aber die Investoren sind trotzdem begeistert.

Börse

haweka, Montag, 07.04.2025, 22:01 (vor 5 Tagen) @ jniklast

Ja, die Bewertung ist wirklich aberwitzig.

War nicht die Bewertung der Unternehmen im DAX auch aberwitzig? 87 % in den vergangenen fünf Jahren. Infrastruktur, Digitalisierung, Bürokratie, Klimavorschriften, Fachkräftemangel, Lieferkettengesetz, steigende Energiepreise und trotzdem 87 %. Das Maximum herausgepresst aus dem System und jetzt eine nie gekannte Schuldenaufnahme, damit es so weitergeht.

Börse

jniklast, Langenhagen, Montag, 07.04.2025, 22:14 (vor 5 Tagen) @ haweka

Naja, also erstmal ist der DAX allgemein als Performanceindex angegeben, das verzerrt schon etwas. Dann ist für die DAX Konzerne mittlerweile ja Deutschland auch eher von untergeordneter Bedeutung, das sind alles globale Konzerne. Und schließlich sind die Aktienmärkte immer losgelöst von der Realwirtschaft. Sie sind schließlich auch Geldanlage und bei den relativ niedrigen Zinsen in den letzten 17 Jahren sind sie umso gefragter.

Aber Unternehmenswerte sind dann eigentlich schon noch in etwa vergleichbar - und da ist Tesla im Vergleich zu den "alten" Autokonzernen schon grotesk überbewertet.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 22:03 (vor 5 Tagen) @ haweka

Ja, die Bewertung ist wirklich aberwitzig.


War nicht die Bewertung der Unternehmen im DAX auch aberwitzig? 87 % in den vergangenen fünf Jahren. Infrastruktur, Digitalisierung, Bürokratie, Klimavorschriften, Fachkräftemangel, Lieferkettengesetz, steigende Energiepreise und trotzdem 87 %. Das Maximum herausgepresst aus dem System und jetzt eine nie gekannte Schuldenaufnahme, damit es so weitergeht.

Das große Business machen die DAX-Konzerne schon lange nicht mehr in Deutschland. Die verbleibenden Headquarters sind bestenfalls noch lästige Folklore. Wenn man könnte, würde man die scheiss teuren deutschen Angestellten lieber heute als morgen loswerden.

Aber "Fachkräftemangel" war gut, ich habe herzlich gelacht.

Börse

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 21:15 (vor 5 Tagen) @ jniklast

Ja, die Bewertung ist wirklich aberwitzig. Und vor allem fand ja auch lange keinerlei Korrektur statt, obwohl Tesla schon in den letzen Jahren das meiste an Vorsprung eingebüßt hatte und spätestens seit 1-2 Jahren dann auch einfach eine überalterte Modellpalette hatte, mit dem Cybertruck als einziger Innovation - die dann auch offensichtlich ein Flop war.

Gerechtfertigt war der Kurs nur zeitweise, als das Unternehmen technologisch dynamisch war und extrem hohe Wachstumsraten aufwies. Hinzu kam ein sehr progressives Image. Tesla zu fahren, war ein Statement. Aber diese Zeiten sind längst vorbei.


Aber dann macht Musk da eine Show mit den Robotaxis, bei der eigentlich jeder seriöse Analyst sofort erkennt, dass das viel zu ambitioniert und teilweise einfach unrealistisch ist - aber die Investoren sind trotzdem begeistert.

Der Witz ist, Waymo ist da deutlich weiter. Deren Fahrzeuge sind tatsächlich unterwegs.

Langfristig mag die Börse zwar objektiv sein. Aber nicht nur kurz-, sondern auch zumindest mittelfristig neigt sie zu Unter- oder Übertreibungen. Die Frage ist, wie lange geht das ganze noch gut? Eigentlich wäre die Aktie vermutlich mit zehn Dollar oder weniger fair bewertet. Ich frage mich, ob wohl demnächst die Liquidität wegbrechen könnte.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 17:35 (vor 5 Tagen) @ Jones

China will im Zollstreit nicht nachgeben

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 06:24 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Konflikt mit Donald Trump - China will im Zollstreit mit den USA »bis zum Ende« kämpfen (Spiegel)

"Donald Trump hat China vor Gegenzöllen gewarnt und der politischen Führung ein Ultimatum gestellt. Die Reaktion aus Peking ist ähnlich hart wie die Drohung des US-Präsidenten."

Trotzdem ist in Asien der Nikkei 225 deutlich ins Plus gedreht. Das kann sich allerdings schon morgen wieder ändern .....

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

DieRoteKarteZahlIch, UK, Montag, 07.04.2025, 22:55 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Laut Tagesspiegel werden Diamanten und Zahnseide aus den USA mit höheren Zöllen belegt. Ich werde morgen früh gleich Diamanten und Zahnseide einkaufen so viel ich kann. Kaugummis sind auch betroffen! Hier noch weitere Warentypen: https://www.tagesspiegel.de/internationales/antwort-auf-trump-eu-berat-uber-zoll-paket-auf-us-produkte-von-zahnseide-und-diamanten-13496362.html

Findet ihr diese äußerst harten Gegenmaßnahmen gehen auch deutlich zu weit?

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Schoeneschooh, CDMX, Dienstag, 08.04.2025, 09:35 (vor 5 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Also es sind nach meinem Eindruck Waren und Produkte, auf die a.) niemand bei uns wirklich angewiesen ist und b.) für die man schnell Ersatz woanders findet. Jetzt mal abgesehen von den verhältnismäßig geringen Volumina, die damit umgesetzt werden, hört sich das für mich erstmal nicht verkehrt an.

Das was Donald Trump macht sind ja eigentlich keine Zölle sondern einfach irgendwas. Selbst Dinge, für die es keinen Ersatz und keine Möglichkeit des lokalen Sourcings gibt, werden da ja besteuert.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 09:47 (vor 5 Tagen) @ Schoeneschooh

Also es sind nach meinem Eindruck Waren und Produkte, auf die a.) niemand bei uns wirklich angewiesen ist und b.) für die man schnell Ersatz woanders findet. Jetzt mal abgesehen von den verhältnismäßig geringen Volumina, die damit umgesetzt werden, hört sich das für mich erstmal nicht verkehrt an.

Das ist sicherlich eine der Ideen, die dahinter steckt. Soja als Viehfutter muss man nicht in den USA kaufen, da gibt es andere Anbieter. Und wenn in der nächsten Runde z.B. Whiskey mit herein genommen wird, bei Jack Daniels oder Jim Beam ist die Markenbindung sicherlich weitaus geringer als bei vielen anderen US-Produkten, die nach Europa importiert werden.


Das was Donald Trump macht sind ja eigentlich keine Zölle sondern einfach irgendwas. Selbst Dinge, für die es keinen Ersatz und keine Möglichkeit des lokalen Sourcings gibt, werden da ja besteuert.

Donald Trump schießt sich vor allem selbst ins Knie. Auch deshalb kann sich die EU zurücklehnen. Vorhin habe ich im Tagesspiegel gelesen, dass das Yale Budget Lab schätzen würde, dass die US-Haushalte durch Trumps Zölle durchschnittlich 3800 US-Dollar im Jahr verlieren werden. Das ist eine heftige Hausnummer.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Intertanked, Berlin, Dienstag, 08.04.2025, 10:10 (vor 5 Tagen) @ Ulrich


Donald Trump schießt sich vor allem selbst ins Knie. Auch deshalb kann sich die EU zurücklehnen. Vorhin habe ich im Tagesspiegel gelesen, dass das Yale Budget Lab schätzen würde, dass die US-Haushalte durch Trumps Zölle durchschnittlich 3800 US-Dollar im Jahr verlieren werden. Das ist eine heftige Hausnummer.

Die einzig richtige Antwort darauf ist es dem Yale Budget Lab das Budget zu streichen, die Institution aufzulösen, die Wissenschaftler zu deportieren und dann hat man vielleicht Zeit für eine Runde Golf.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 10:27 (vor 5 Tagen) @ Intertanked


Donald Trump schießt sich vor allem selbst ins Knie. Auch deshalb kann sich die EU zurücklehnen. Vorhin habe ich im Tagesspiegel gelesen, dass das Yale Budget Lab schätzen würde, dass die US-Haushalte durch Trumps Zölle durchschnittlich 3800 US-Dollar im Jahr verlieren werden. Das ist eine heftige Hausnummer.


Die einzig richtige Antwort darauf ist es dem Yale Budget Lab das Budget zu streichen, die Institution aufzulösen, die Wissenschaftler zu deportieren und dann hat man vielleicht Zeit für eine Runde Golf.

Du sagst es ;-)

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Schoeneschooh, CDMX, Dienstag, 08.04.2025, 10:09 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Bei Soja weiß ich nicht so genau. Das ist ja eine Art Rohstoff und ggf. landet dann das US Soja in Nordkorea und Russland und wir kaufen in anderen Ländern, die vorher dorthin exportiert haben (wie bei russischem Öl/Gas).

Aber bei Jim Beam / Jack Daniel oder Harley Davidson sehe ich gerade die Gefahr, dass die Marke halt langfristig darunter leidet. Wenn die in europäischer Gastronomie und Haushalten einmal auf die Konkurrenz gewechselt wurde ist die Frage, ob die irgendwann wieder zurückdrehen. Da geht es, anders als bei Soja oder Öl, ja nicht ausschließlich um Verfügbarkeit und Preis. *Ich habe deinen Post jetzt nochmal gelesen und glaube wir meinen hier das Gleiche. Die Leute wechseln schnell von Jim Beam weg und kommen dann auch nicht mehr zurück!*

Ich lese gerade wenig Zeitung und bin echt nicht gut informiert, aber hoffe halt, dass man jetzt mal EU seitig die Metas und Googles und Xs angeht.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 10:26 (vor 5 Tagen) @ Schoeneschooh

Bei Soja weiß ich nicht so genau. Das ist ja eine Art Rohstoff und ggf. landet dann das US Soja in Nordkorea und Russland und wir kaufen in anderen Ländern, die vorher dorthin exportiert haben (wie bei russischem Öl/Gas).

In der Regel funktioniert das nicht so einfach. Nordkorea dürften zudem die Devisen fehlen ;-)


Aber bei Jim Beam / Jack Daniel oder Harley Davidson sehe ich gerade die Gefahr, dass die Marke halt langfristig darunter leidet. Wenn die in europäischer Gastronomie und Haushalten einmal auf die Konkurrenz gewechselt wurde ist die Frage, ob die irgendwann wieder zurückdrehen. Da geht es, anders als bei Soja oder Öl, ja nicht ausschließlich um Verfügbarkeit und Preis. *Ich habe deinen Post jetzt nochmal gelesen und glaube wir meinen hier das Gleiche. Die Leute wechseln schnell von Jim Beam weg und kommen dann auch nicht mehr zurück!*

Ggf. wäre das eine Chance für die Produzenten von kanadischem Whiskey?

Harley-Davidson hat eh wirtschaftliche Probleme, die Kundschaft überaltert. Ein beträchtlicher Teil der Kundschaft sitzt in Europa, Zölle dürften das Unternehmen deshalb massiv treffen.


Ich lese gerade wenig Zeitung und bin echt nicht gut informiert, aber hoffe halt, dass man jetzt mal EU seitig die Metas und Googles und Xs angeht.

Daran arbeitet man wohl auf mehreren Ebenen. Einmal will man höher besteuern, allerdings leistet Irland da Widerstand. Und gegen X laufen zudem Ermittlungen wegen Rechtsverstößen.

X: EU erwägt offenbar Strafe von mehr als einer Milliarde Dollar (Handelsblatt vom 04.04.2025)

"Die EU wirft Musks Unternehmen offenbar vor, gegen Auflagen zur Bekämpfung illegaler Inhalte und Desinformation zu verstoßen. Laut „New York Times“ könnte es zu umfangreichen Strafen kommen."

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Habakuk, OWL, Dienstag, 08.04.2025, 09:27 (vor 5 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Laut Tagesspiegel werden Diamanten und Zahnseide aus den USA mit höheren Zöllen belegt. Ich werde morgen früh gleich Diamanten und Zahnseide einkaufen so viel ich kann. Kaugummis sind auch betroffen!

Wichtig dabei ist, dass man sich nicht auf einen Artikel fixiert, sondern die eingekauften Warenmengen gleichmäßig streut. Faustregel: 1 Liter Zahnseide und 1 Liter Kaugummi auf 1 Liter Diamanten.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

nico36de, Ruhrgebiet, Dienstag, 08.04.2025, 08:37 (vor 5 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch
bearbeitet von nico36de, Dienstag, 08.04.2025, 08:51

Findet ihr diese äußerst harten Gegenmaßnahmen gehen auch deutlich zu weit?

Natürlich, viel zu weit! Bei Zahnseide hört der Spaße auf. Wenn das Trump nicht zum Nachdenken bringt.

Vielleicht sollten die EU-Politiker die Dienstleistungen in ihre Überlegungen einbeziehen. Dann würde einem schnell dämmern, wie man den Orangenmann (bzw. den eher nicht, aber die hinter ihm stehenden, zumindest zum partiell Denkfähigen) zum Überdenken der Zölle bringen könnte.

Gerade die Gülle spritzenden asozialen Medien hätten es sowas von verdient, ihre gigantischen Gewinne mit der EU teilen zu müssen.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 23:35 (vor 5 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Laut Tagesspiegel werden Diamanten und Zahnseide aus den USA mit höheren Zöllen belegt. Ich werde morgen früh gleich Diamanten und Zahnseide einkaufen so viel ich kann. Kaugummis sind auch betroffen! Hier noch weitere Warentypen: https://www.tagesspiegel.de/internationales/antwort-auf-trump-eu-berat-uber-zoll-paket-auf-us-produkte-von-zahnseide-und-diamanten-13496362.html

Findet ihr diese äußerst harten Gegenmaßnahmen gehen auch deutlich zu weit?

Zunächst einmal geht es hier lediglich um die Gegenmaßnahmen wegen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium. Du greifst zudem die exotischsten Produkte heraus, um die ganze Sache lächerlich zu machen. Das ganze zielt zunächst einmal auf die Staaten ab, in denen die Unterstützer von Donald Trump besonders stark sind. Und es wird in den USA voraussichtlich Arbeitsplätze kosten, auch weil Europa hier nicht alleine dasteht. In weiten Teilen Kanadas beispielsweise hat der Staat ein Alkoholmonopol und vertreibt Spirituosen. Dort hat man amerikanischen Whiskey schon direkt nach der Ankündigung von Zöllen auf kanadische Waren einfach aus dem Sortiment gekickt. Dem Motorradbauer Harley-Davidson geht es eh schon nicht gut, die Kundschaft überaltert zusehends. Denen tun die Zölle ebenfalls sehr weh. Zölle auf Agrarprodukte treffen die US-Landwirte, ebenfalls eine treue Wählergruppe der Republikaner.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

DieRoteKarteZahlIch, UK, Montag, 07.04.2025, 23:43 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Zunächst einmal geht es hier lediglich um die Gegenmaßnahmen wegen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium. Du greifst zudem die exotischsten Produkte heraus, um die ganze Sache lächerlich zu machen.

Lag am Tagesspiegel. Die beiden von mir hervorgehobenen waren die einzigen im Untertitel genannten. Von Harley-Davidson stand im Artikel nichts. Dachte erst das wäre wieder rausgenommen worden (wie der Bourbon). Lag aber am Tagesspiegel.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 00:00 (vor 5 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Zunächst einmal geht es hier lediglich um die Gegenmaßnahmen wegen der US-Zölle auf Stahl und Aluminium. Du greifst zudem die exotischsten Produkte heraus, um die ganze Sache lächerlich zu machen.


Lag am Tagesspiegel. Die beiden von mir hervorgehobenen waren die einzigen im Untertitel genannten. Von Harley-Davidson stand im Artikel nichts. Dachte erst das wäre wieder rausgenommen worden (wie der Bourbon). Lag aber am Tagesspiegel.

Whiskey wird in der nächsten Runde drankommen. Die EU hat sich entschieden, jeweils deutlich zeitversetzt zu antworten. Aber trotzdem ist man in Kentucky bereits jetzt über Donald Trump "angepisst".

Folgen der US-Zollpolitik in Kentucky - Der Groll im Staat der Whiskeybrenner

"Kentucky ist politisch eigentlich fest in der Hand der Republikaner. Doch auf Trumps Zollpolitik sind viele dort nicht besonders gut zu sprechen. Bei Whiskeybrennern und Farmern wächst der Unmut."

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

Weeman, Hinterm Knauber, Montag, 07.04.2025, 23:02 (vor 5 Tagen) @ DieRoteKarteZahlIch

Findet ihr diese äußerst harten Gegenmaßnahmen gehen auch deutlich zu weit?

Bei dem was der Eierkopf veranstaltet tue ich mich schwer damit Reaktionen jeglicher Art als "drüber" einzuordnen.

EU fackelt nicht lange - umfassende, massive Gegenzölle

DieRoteKarteZahlIch, UK, Montag, 07.04.2025, 23:36 (vor 5 Tagen) @ Weeman

Harley-Davidson, Boote und peanut butter immerhin ebenso. Interessanterweise wurden auch gezielt Produkte aufgenommen, die aus Staaten kommen, die von Republikanern dominiert werden laut wsj.

Vielleicht will sich Europa weitgehend aus dem Handelskrieg raushalten. Gibt ja noch andere Themen wo man Zusammenarbeiten muss.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Fisheye, Montag, 07.04.2025, 20:57 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 22:10 (vor 5 Tagen) @ Fisheye

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.

Maga kennt man ja schon lange von Malle. Billiges Image und vor allem bei denkreduzierten Säufern beliebt. Passt also.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 20:59 (vor 5 Tagen) @ Fisheye

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.

Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Fisheye, Montag, 07.04.2025, 21:29 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.

Möglicherweise. Wir werden es live mitverfolgen können ob die USA in einer faschistische Diktatur abdriften.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Intertanked, Berlin, Montag, 07.04.2025, 21:29 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.

Wieviel Hyperdrive geht denn? Das ist die Nachrichtenausbeute der letzten 24 Stunden:

- Trump administration orders half of national forests open for logging
- Trump asks Supreme Court to block order returning unrightfully deported man from El Salvador prison
- Social Security website keeps crashing, as DOGE demands cuts to IT staff
- Worries grow over risks to Americans as Trump cuts health, safety agencies
- Truck safety enforcement plummets under Trump, data shows.
- National Institutes of Health scientists have a cancer breakthrough. Layoffs are delaying it.
- Billions of dollars in clean energy projects have been canceled since Donald Trump took office again.

Und das nur neben:

- Trump threatens more tariffs on China
- "food prices are down, there is NO INFLATION"

Und das Treffen mit Netanyahu läuft noch...

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 21:34 (vor 5 Tagen) @ Intertanked

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.


Wieviel Hyperdrive geht denn? Das ist die Nachrichtenausbeute der letzten 24 Stunden:

- Trump administration orders half of national forests open for logging
- Trump asks Supreme Court to block order returning unrightfully deported man from El Salvador prison
- Social Security website keeps crashing, as DOGE demands cuts to IT staff
- Worries grow over risks to Americans as Trump cuts health, safety agencies
- Truck safety enforcement plummets under Trump, data shows.
- National Institutes of Health scientists have a cancer breakthrough. Layoffs are delaying it.
- Billions of dollars in clean energy projects have been canceled since Donald Trump took office again.

Und das nur neben:

- Trump threatens more tariffs on China
- "food prices are down, there is NO INFLATION"

Und das Treffen mit Netanyahu läuft noch...

Fox News, geb dir mal alle paar Stunden die Startseite von Fox News und du realisierst, welchen Weg die USA mutmaßlich gehen werden.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Lattenknaller, Madrid, Montag, 07.04.2025, 22:18 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.


Wieviel Hyperdrive geht denn? Das ist die Nachrichtenausbeute der letzten 24 Stunden:

- Trump administration orders half of national forests open for logging
- Trump asks Supreme Court to block order returning unrightfully deported man from El Salvador prison
- Social Security website keeps crashing, as DOGE demands cuts to IT staff
- Worries grow over risks to Americans as Trump cuts health, safety agencies
- Truck safety enforcement plummets under Trump, data shows.
- National Institutes of Health scientists have a cancer breakthrough. Layoffs are delaying it.
- Billions of dollars in clean energy projects have been canceled since Donald Trump took office again.

Und das nur neben:

- Trump threatens more tariffs on China
- "food prices are down, there is NO INFLATION"

Und das Treffen mit Netanyahu läuft noch...


Fox News, geb dir mal alle paar Stunden die Startseite von Fox News und du realisierst, welchen Weg die USA mutmaßlich gehen werden.

Masochist. Mir haben 5 Minuten und das Botoxgrinsen von Kellyanne Conway gereicht.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 22:13 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Fox erinnert wirklich an die dunkelsten Zeit deutschen "Journalismus".
"Aus dem weißen Haus wird bekannt, dass unser Präsident Donald Trump in seiner unendlichen Weisheit die Zölle gegenüber den Feindstaaten erhöht hat. Von jetzt wir Import auf Import...".
Fehlt nur eine schmissige Fanfare im Stil von "Les Preludes". Vielleicht kann ja Kid Rock was schreiben ;-)

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 21:09 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.

Die USA sind nicht "gleichgeschaltet", das stimmte noch nicht einmal bei der Präsidentschaftswahl. Da hat Donald Trump etwas weniger als 50 Prozent der Stimmen geholt. Gewonnen hat er nicht wegen der MAGA-Wichtel, sondern wegen der Leute, denen Trump das Blaue vom Himmel versprochen hat. Aber diese Versprechen kann er nicht einlösen, ganz im Gegenteil. Das wird ihm heftig um die Ohren fliegen.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 21:14 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.


Die USA sind nicht "gleichgeschaltet", das stimmte noch nicht einmal bei der Präsidentschaftswahl. Da hat Donald Trump etwas weniger als 50 Prozent der Stimmen geholt. Gewonnen hat er nicht wegen der MAGA-Wichtel, sondern wegen der Leute, denen Trump das Blaue vom Himmel versprochen hat. Aber diese Versprechen kann er nicht einlösen, ganz im Gegenteil. Das wird ihm heftig um die Ohren fliegen.

1933 waren auch nicht alle Deutsche Nazis. Aber die Mehrheit schwieg. Du kennst den Ausgang und du siehst die erdrückende Stille auf der anderen Seite des Atlantiks.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 21:18 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.


Die USA sind nicht "gleichgeschaltet", das stimmte noch nicht einmal bei der Präsidentschaftswahl. Da hat Donald Trump etwas weniger als 50 Prozent der Stimmen geholt. Gewonnen hat er nicht wegen der MAGA-Wichtel, sondern wegen der Leute, denen Trump das Blaue vom Himmel versprochen hat. Aber diese Versprechen kann er nicht einlösen, ganz im Gegenteil. Das wird ihm heftig um die Ohren fliegen.


1933 waren auch nicht alle Deutsche Nazis. Aber die Mehrheit schwieg. Du kennst den Ausgang und du siehst die erdrückende Stille auf der anderen Seite des Atlantiks.

Mit Verlaub, aber das ist unglaublicher Bullshit.

Die Nazis haben ihr Regime von Anfang an auch mit brutaler Gewalt errichtet. Die SA hat sofort begonnen, "wilde Konzentrationslager" einzurichten, in denen bekannte Gegner eingesperrt, gequält und vielfach auch ermordet worden. Das ganze mündete dann schnell in den Repressionsapparat von SS, Gestapo und Co. Davon sind die USA Lichtjahre entfernt.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 21:22 (vor 5 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von nico36de, Montag, 07.04.2025, 21:27

Mit Verlaub, aber das ist unglaublicher Bullshit.

Mit Verlaub, ist es nicht. Auch wenn die Geschwindigkeit und die Art der Repressalien eine andere war: wer da keine Parallelen sehen kann, will sie nicht sehen.

Und eins dürfte feststehen: wenn erst einmal soweit ist, wird es heute genauso wenig umkehrbar sein wie 1933.

Btw: schade dass es heute außer der Linken (die außenpolitisch abenteuerlich dämlich argumentiert) keine sozialdemokratische Partei mehr gibt und die SPD mit Größen wie Klingbeil oder gar Esken auf 10 % Stimmenanteil hinarbeitet.

Apropos 1933: Trump plant große Militärparade zu seinem Geburtstag durch die Hauptstadt

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 22:13 (vor 5 Tagen) @ nico36de

1933-Vibes (ist auch das 250jährige Jubiläum der US-Armee, aber darum wird es selbstredend nicht gehen).

https://www.n-tv.de/politik/Trump-plant-offenbar-Geburtstag-mit-Militaerparade-zu-feiern-article25687194.html

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 21:20 (vor 5 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von FourrierTrans, Montag, 07.04.2025, 21:24

Mal gucken wie Loyal diese Maga Leute tatsächlich sind wenn die Lebenserhaltungskosten in vielen Bereichen um 100 % steigen.


Schuld sind ja Biden und die Europäer. Man muss nur noch etwas durchhalten und noch härter auftreten. Und dann stehen alle Amis auf und recken den Arm in die Höhe.


Die USA sind nicht "gleichgeschaltet", das stimmte noch nicht einmal bei der Präsidentschaftswahl. Da hat Donald Trump etwas weniger als 50 Prozent der Stimmen geholt. Gewonnen hat er nicht wegen der MAGA-Wichtel, sondern wegen der Leute, denen Trump das Blaue vom Himmel versprochen hat. Aber diese Versprechen kann er nicht einlösen, ganz im Gegenteil. Das wird ihm heftig um die Ohren fliegen.


1933 waren auch nicht alle Deutsche Nazis. Aber die Mehrheit schwieg. Du kennst den Ausgang und du siehst die erdrückende Stille auf der anderen Seite des Atlantiks.


Mit Verlaub, aber das ist unglaublicher Bullshit.

Die Nazis haben ihr Regime von Anfang an auch mit brutaler Gewalt errichtet. Die SA hat sofort begonnen, "wilde Konzentrationslager" einzurichten, in denen bekannte Gegner eingesperrt, gequält und vielfach auch ermordet worden. Das ganze mündete dann schnell in den Repressionsapparat von SS, Gestapo und Co. Davon sind die USA Lichtjahre entfernt.

Mir ging es auch eher um das Argument, dass nicht alle Amerikaner Trump gewählt haben. Der Rest scheint sich aber damit ganz gut zu arrangieren, soweit ich in den gestrigen Artikeln gelesen habe, haben sich US-weit knapp 600.000 Menschen an Protesten beteiligt. Ich würde das unter "vernachlässigbar" verbuchen und die Hälfte davon ist vermutlich auch nur getriggert, weil sie gerade ihren Job verloren hat.
Was von der US-Demokratie in 4 Jahren übrig ist, wird man sehen.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 23:27 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Mir ging es auch eher um das Argument, dass nicht alle Amerikaner Trump gewählt haben. Der Rest scheint sich aber damit ganz gut zu arrangieren, soweit ich in den gestrigen Artikeln gelesen habe, haben sich US-weit knapp 600.000 Menschen an Protesten beteiligt. Ich würde das unter "vernachlässigbar" verbuchen und die Hälfte davon ist vermutlich auch nur getriggert, weil sie gerade ihren Job verloren hat.

In den USA hat es Tradition, sich als Nation parteiübergreifend hinter einen neu gewählten Präsidenten zu stellen, das war auch bei Donald Trump so. Deshalb sahen seine Zustimmungswerte direkt nach der Amtseinführung für deutsche Augen auch sehr gut aus. Faktisch waren es aber bereits da die zweitschlechtesten seit vielen Jahrzehnten. Die schlechtesten hatte ebenfalls Donald Trump - zu Beginn seiner ersten Amtszeit.

Zu den Demokraten muss man sagen, dass sie angesichts ihrer Wahlniederlage konsterniert waren und vielfach auch noch sind. Ihre politischen Handlungsmöglichkeiten im Kongress sind beschränkt. Das einzige Mal, an dem sie Trump tatsächlich hätten ausbremsen können, war bei der Erhöhung der Schuldenbremse im Senat. Da war eine Mehrheit von sechzig Stimmen notwendig, die Republikaner waren auf Stimmen demokratischer Senatoren angewiesen. Aber man fürchtete wohl, ein Gouvernment Shutdown würde Trump und Musk bei ihren Sparplänen in die Karten spielen. Also hat man die Erhöhung mit einigen Leuten mit getragen, sodass die notwendige Mehrheit zustande kam.

Was die aktuelle Situation angeht, so gibt es wohl in den USA den Spruch "Wenn sich ein Mann das eigene Grab schaufelt, dann streite dich nicht mit ihm um den Spaten!". Man hatte wohl auch darauf gesetzt, dass Donald Trump sich selbst entzaubern würde. Und genau das geschieht jetzt.

Was von der US-Demokratie in 4 Jahren übrig ist, wird man sehen.

Es wird mehr übrig sein, als viele meinen. Auch, weil Donald Trump sich selbst entzaubert. Er wird an seinen eigenen Versprechen gemessen werden. Und da wird er eklatant versagen. Und dann werden auch einige Leute auf Abstand zu ihm gehen, die ihm bisher geradezu in den Hintern gekrochen sind.

Der Vergleich mit dem Dritten Reich ist übrigens noch aus einem weiteren Grund nicht zielführend. Die USA kommen aus einer Situation, in der man die Corona-Krise und die Verwerfungen durch die russische Invasion in der Ukraine bereits überstanden hatte. Die wirtschaftliche Lage war gut, es ging stetig bergauf. Das hat sich bereits nach Trumps Amtsantritt leicht gedreht, die Zeichen standen auf Stagnation. Und jetzt wird es wegen der Zölle ins Negative kippen.

Hitler hingegen übernahm in Deutschland die Macht in der ausgehenden Weltwirtschaftskrise. Vorher hatte Heinrich Brüning Deutschland geradezu in die Krise hinein gespart. Den Menschen ging es Anfang 1933 noch schlecht, sie spürten den Aufschwung - zu dem die Nazis ursprünglich nichts beigetragen hatten - erst später im Verlauf des Jahres. Später steckten die Nazis dann sehr viel Geld in die Aufrüstung, zu einem beträchtlichen Teil auf Pump. Das führte zu einem deutlichen Wirtschaftsaufschwung. Zu Kriegsbeginn 1939 war das Dritte Reich bis über beide Ohren verschuldet. Das hatten die Menschen aber bis dahin nicht bemerkt, sie sparten fleißig auf ihren "Volkswagen" und ihren "Kraft-durch-Freude"-Urlaub.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

nico36de, Ruhrgebiet, Dienstag, 08.04.2025, 08:49 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Der Vergleich mit dem Dritten Reich ist übrigens noch aus einem weiteren Grund nicht zielführend. Die USA kommen aus einer Situation, in der man die Corona-Krise und die Verwerfungen durch die russische Invasion in der Ukraine bereits überstanden hatte. Die wirtschaftliche Lage war gut, es ging stetig bergauf. Das hat sich bereits nach Trumps Amtsantritt leicht gedreht, die Zeichen standen auf Stagnation. Und jetzt wird es wegen der Zölle ins Negative kippen.

Du bist also allen Ernstes der Meinung, der Vergleich sei wegen anderer wirtschaftlicher Voraussetzungen unzulässig? Sehe ich vollkommen anders. Denn gewählt werden die Trumps und, Reichskanzlers Höcke wegen der Stimmung in der Bevölkerung.

Wie weit die von der Realität entkoppelt ist, zeigt jede Umfrage anhand der Diskrepanz der Bewertung der eigenen wirtschaftlichen Lage und der gesamtwirschaftlichen bei AfD-Wählern.

Aus meiner Sicht ist es im Hinblick auf die Gefahren durch den Orangenmann oder Klein-Adolf abenteuerlich unsinnig, volkswirtschaftliche Aspekte auch nur annähernd so hoch zu bewerten wie die Stimmung.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 09:14 (vor 5 Tagen) @ nico36de

Du bist also allen Ernstes der Meinung, der Vergleich sei wegen anderer wirtschaftlicher Voraussetzungen unzulässig? Sehe ich vollkommen anders. Denn gewählt werden die Trumps und, Reichskanzlers Höcke wegen der Stimmung in der Bevölkerung.

Dieser Vergleich ist aus allen Gründen völlig abwegig.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

nico36de, Ruhrgebiet, Mittwoch, 09.04.2025, 00:01 (vor 4 Tagen) @ Ulrich

Dieser Vergleich ist aus allen Gründen völlig abwegig.

Der große Ulrich hat gesprochen und wer da noch anderer Meinung ist, ist halt doof.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:24 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

LOL.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/us-zoelle-trump-droht-china-mit-zusaetzlichen-zoellen-in-hoehe-von-50-prozent/30026990.html

Dann lohnt es sich für die US-Firmen endlich wieder, die Produktion aus China nach Vietnam oder Indien zu verlegen.

Aber mal im Ernst: Glaubt irgendjemand noch, dass der Mann nicht komplett irre ist?

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

sfroehlich73, Mainz, Montag, 07.04.2025, 18:43 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Der ist komplett irre.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

bigfoot49, Leipzig, Montag, 07.04.2025, 17:36 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Da kann sich aber kein Ami mehr seine Fanartikel leisten.
Oder werden die dann ausgenommen von den Zöllen?

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Blarry, Essen, Montag, 07.04.2025, 18:32 (vor 5 Tagen) @ bigfoot49

Das ist ja genau die Masche: breite und undifferenzierte Zölle über alle Branchen gießen, und anschließend persönliche Deals mit den Vertretern einzelner Produkte abschließen, um deren Zölle individuell zu senken.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 09:25 (vor 5 Tagen) @ Blarry

Das ist ja genau die Masche: breite und undifferenzierte Zölle über alle Branchen gießen, und anschließend persönliche Deals mit den Vertretern einzelner Produkte abschließen, um deren Zölle individuell zu senken.

Und selbst die Erwartung eines solchen "Deals" für ein bestimmtes Land, für eine bestimmte Branche könnte die US-Wirtschaft weiter schädigen. Einfach, weil man statt die Ware zu liefern zunächst auf niedrigere Zölle wartet.

Allerdings ist gestern sogar Donald Trumps best buddy Benjamin Netanjahu im Weißen Haus mit der Bitte um Aussetzung der Zölle abgeblitzt. Trump hat ihm stattdessen um die Ohren gehauen, wie viele Milliarden Dollar die USA Israel jedes Jahr zahlen.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 17:40 (vor 5 Tagen) @ bigfoot49

Die Fanartikel kann er auch in Vietnam fertigen lassen. Die sollen wohl klein beigegeben haben.
Berührungsengste mit "Charlie" gibt es schon lange nicht mehr. Donald hat sich auch vor dem Einsatz dort gedrückt (was ich verstehen kann).

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Fisheye, Montag, 07.04.2025, 20:49 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Die Fanartikel kann er auch in Vietnam fertigen lassen. Die sollen wohl klein beigegeben haben.
Berührungsengste mit "Charlie" gibt es schon lange nicht mehr. Donald hat sich auch vor dem Einsatz dort gedrückt (was ich verstehen kann).

Vietnam wird nicht in der Lage sein die gigantischen Produktionskapazitäten Chinas auch nur im Ansatz zu ersetzen.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 21:18 (vor 5 Tagen) @ Fisheye

Im Bereich Mode sind die Vietnamesen gut aufgestellt. Northern Face und New Balance bekommt man dort günstig.
Bei Northern Face steht sogar auf die Etikett "Esprit Allee, Ratingen Germany".
Die Sachen sind echt, keine Fälschung.
Autos von Vinfast stellen auch jeden Ami-Kiste in den Schatten.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:26 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Die Fanartikel kann er auch in Vietnam fertigen lassen. Die sollen wohl klein beigegeben haben.
Berührungsengste mit "Charlie" gibt es schon lange nicht mehr. Donald hat sich auch vor dem Einsatz dort gedrückt (was ich verstehen kann).

Das "klein Beigeben" der Vietnamesen wird ihnen nichts nützen. Donald Trump wird die Zölle trotzdem nicht wesentlich senken.

Höchstens auf die eigenen Fan-Artikel.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 17:37 (vor 5 Tagen) @ bigfoot49

Da kann sich aber kein Ami mehr seine Fanartikel leisten.
Oder werden die dann ausgenommen von den Zöllen?

Ziel der Amis ist vermutlich eine schießende Auseinandersetzung. Vermute ich.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

tim86, Hamburg, Montag, 07.04.2025, 18:05 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Sorry, aber so dumm kann selbst Trump nicht sein. Er will zwar einen Handelskrieg mit China, eventuell sogar einen Kalten Krieg, aber einen richtigen Krieg mit China würde man nicht gewinnen können, und das weiß auch das US-Militär.

Ganz abgesehen davon, dass beide Länder Atommächte sind und Atommächte führen keine direkten Kriege gegeneinander, müsste die USA im Falle eines konventionellen Krieges vermutlich die Wehrpflicht wiedereinführen, um genug Soldaten zu bekommen und die USA sind derzeit sehr kriegsmüde. China hätte zudem den Heimvorteil.

Eine Invasion in China mit der dafür notwendigen Anzahl an Soldaten wäre ein logistischer Albtraum. Zumal man auch noch Südkorea und Japan vor den Kopf gestoßen hat Länder, die mittlerweile mit China über eine gemeinsame Antwort gegen die USA reden. Dabei würde man sie dringend brauchen, um überhaupt eine militärische Basis in der Nähe Chinas zu haben, von der aus man einen Krieg überhaupt beginnen könnte. Auch die NATO Partner hätte man an sich gebunden und nicht verprellt, wenn man vor hatte China anzugreifen.

China ist schlicht zu stark, um es mit ein paar Flugzeugträgern und amphibischen Landungsschiffen zu bekämpfen.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:39 (vor 5 Tagen) @ tim86

Sorry, aber so dumm kann selbst Trump nicht sein. Er will zwar einen Handelskrieg mit China, eventuell sogar einen Kalten Krieg, aber einen richtigen Krieg mit China würde man nicht gewinnen können, und das weiß auch das US-Militär.

Donald Trump will in der Tat keine militärische Auseinandersetzung. Aber er glaubt ernsthaft, er habe beim Thema Zölle die absolute Eskalationsdominanz. Er meinte, er könne die Zölle diktieren, und niemand würde es ernsthaft wagen, mit Gegenzöllen zu antworten. Das ist ein kompletter Realitätsverlust.

Die Chinesen dürften ihre Reaktion kühl kalkuliert haben. Sie dürften darauf setzen, dass sich Donald Trump durch die Zölle selbst ganz massiv schadet, weil er sich die Inflation ins eigene Land holt. Zudem hoffen sie eventuell, dass sich das zuletzt durchaus ebenfalls angespannte Verhältnis zur EU deutlich verbessert.


Ganz abgesehen davon, dass beide Länder Atommächte sind und Atommächte führen keine direkten Kriege gegeneinander, müsste die USA im Falle eines konventionellen Krieges vermutlich die Wehrpflicht wiedereinführen, um genug Soldaten zu bekommen und die USA sind derzeit sehr kriegsmüde. China hätte zudem den Heimvorteil.

Eine Invasion in China mit der dafür notwendigen Anzahl an Soldaten wäre ein logistischer Albtraum. Zumal man auch noch Südkorea und Japan vor den Kopf gestoßen hat Länder, die mittlerweile mit China über eine gemeinsame Antwort gegen die USA reden. Dabei würde man sie dringend brauchen, um überhaupt eine militärische Basis in der Nähe Chinas zu haben, von der aus man einen Krieg überhaupt beginnen könnte. Auch die NATO Partner hätte man an sich gebunden und nicht verprellt, wenn man vor hatte China anzugreifen.

China ist schlicht zu stark, um es mit ein paar Flugzeugträgern und amphibischen Landungsschiffen zu bekämpfen.

Ich bin mir ganz sicher, Krieg ist für Donald Trump keine Option. Normalerweise lässt er höchstens einige Huthi bombardieren. Die Frage ist allerdings, was macht er im "Affekt", falls er sich gekränkt fühlt. Aber da gehe ich eher von einer Aktion z.B. in Richtung Iran aus. Hier scheint zudem Benjamin Netanjahu aktuell ganz massiv auf einen Schlag gegen die militärische Nuklearinfrastruktur zu drängen. Trump selbst würde zwar lieber einen "Deal" mit den Iranern machen, aber die trauen ihm nicht über den Weg.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 18:10 (vor 5 Tagen) @ tim86

Sorry, aber so dumm kann selbst Trump nicht sein. Er will zwar einen Handelskrieg mit China, eventuell sogar einen Kalten Krieg, aber einen richtigen Krieg mit China würde man nicht gewinnen können, und das weiß auch das US-Militär.

Ganz abgesehen davon, dass beide Länder Atommächte sind und Atommächte führen keine direkten Kriege gegeneinander, müsste die USA im Falle eines konventionellen Krieges vermutlich die Wehrpflicht wiedereinführen, um genug Soldaten zu bekommen und die USA sind derzeit sehr kriegsmüde. China hätte zudem den Heimvorteil.

Eine Invasion in China mit der dafür notwendigen Anzahl an Soldaten wäre ein logistischer Albtraum. Zumal man auch noch Südkorea und Japan vor den Kopf gestoßen hat Länder, die mittlerweile mit China über eine gemeinsame Antwort gegen die USA reden. Dabei würde man sie dringend brauchen, um überhaupt eine militärische Basis in der Nähe Chinas zu haben, von der aus man einen Krieg überhaupt beginnen könnte. Auch die NATO Partner hätte man an sich gebunden und nicht verprellt, wenn man vor hatte China anzugreifen.

China ist schlicht zu stark, um es mit ein paar Flugzeugträgern und amphibischen Landungsschiffen zu bekämpfen.

Das ist alles viel zu hoch für den Ami und erst recht für Trump. Dieses ganzen Argumentieren ist doch BS. What'you doin' bro? Amerika ist the greatest nation und im Zweifel probiert man erst mal was aus und guckt was passiert. Die Eliten haben sich ja eifrig Bunkeranlagen im Wert von hunderten Millionen each bauen lassen (kein Scherz, gibt einige Firmen, die sich in den letzten Jahren damit eine goldene Nase verdient haben). Gut, bei einem atomaren Winter muss man dann doch vielleicht zu lange in so einem 20.000qm² großen Bunker ausharren, aber der Herrgott wird bestimmt diese great nation mit der Atomwolke verschonen. Yeah! #proudtobeamerican

Schau dir "Don't look up" an. Fälschlicherweise findet man den noch bei "Komödien", ist aber eigentlich eine "Reportage".

Der Beinahe-GAU von Arkansas

Chappi1991 ⌂ @, Montag, 07.04.2025, 18:12 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Schau dir "Don't look up" an. Fälschlicherweise findet man den noch bei "Komödien", ist aber eigentlich eine "Reportage".

BTW: kennt Ihr eigentlich das? "Der Beinahe-GAU von Arkansas"

youtube.com/watch?v=oIc-fanWnco

Der Beinahe-GAU von Arkansas

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:40 (vor 5 Tagen) @ Chappi1991

Schau dir "Don't look up" an. Fälschlicherweise findet man den noch bei "Komödien", ist aber eigentlich eine "Reportage".


BTW: kennt Ihr eigentlich das? "Der Beinahe-GAU von Arkansas"

youtube.com/watch?v=oIc-fanWnco

Lief vor einiger Zeit im Fernsehen.

Der Beinahe-GAU von Arkansas

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 18:16 (vor 5 Tagen) @ Chappi1991

Schau dir "Don't look up" an. Fälschlicherweise findet man den noch bei "Komödien", ist aber eigentlich eine "Reportage".


BTW: kennt Ihr eigentlich das? "Der Beinahe-GAU von Arkansas"

youtube.com/watch?v=oIc-fanWnco

Ja, ganz interessant die Doku.
Gleichwertig schockierend ist die Tatsache, dass die US-Behörden seit Jahrzehnten die Menschen in Flint, MI verseucht.
Bis 2016 waren schon 100.000 Menschen vergiftet.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/verseuchtes-wasser-flint-im-us-bundesstaat-michigan-100-000-menschen-vergiftet-1.2827781

Der Beinahe-GAU von Arkansas

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:45 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Schau dir "Don't look up" an. Fälschlicherweise findet man den noch bei "Komödien", ist aber eigentlich eine "Reportage".


BTW: kennt Ihr eigentlich das? "Der Beinahe-GAU von Arkansas"

youtube.com/watch?v=oIc-fanWnco


Ja, ganz interessant die Doku.
Gleichwertig schockierend ist die Tatsache, dass die US-Behörden seit Jahrzehnten die Menschen in Flint, MI verseucht.
Bis 2016 waren schon 100.000 Menschen vergiftet.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/verseuchtes-wasser-flint-im-us-bundesstaat-michigan-100-000-menschen-vergiftet-1.2827781

Eine riesige Katastrophe. Hat dann den republikanischen Gouverneur Snyder seinen Job gekostet. Auslöser war der pH-Wert des Flusswassers, nicht dessen sonstige Verschmutzungen. Es hat das Blei aus den uralten Rohren gelöst.

Der Beinahe-GAU von Arkansas

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 18:49 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Schau dir "Don't look up" an. Fälschlicherweise findet man den noch bei "Komödien", ist aber eigentlich eine "Reportage".


BTW: kennt Ihr eigentlich das? "Der Beinahe-GAU von Arkansas"

youtube.com/watch?v=oIc-fanWnco


Ja, ganz interessant die Doku.
Gleichwertig schockierend ist die Tatsache, dass die US-Behörden seit Jahrzehnten die Menschen in Flint, MI verseucht.
Bis 2016 waren schon 100.000 Menschen vergiftet.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/verseuchtes-wasser-flint-im-us-bundesstaat-michigan-100-000-menschen-vergiftet-1.2827781


Eine riesige Katastrophe. Hat dann den republikanischen Gouverneur Snyder seinen Job gekostet. Auslöser war der pH-Wert des Flusswassers, nicht dessen sonstige Verschmutzungen. Es hat das Blei aus den uralten Rohren gelöst.

Jein. Man hat aufgrund von "Cost reductions" die Wasserversorgung händisch und proaktiv umgestellt. Statt das Wasser aus dem Huronsee zur Trinkwasseraufbereitung für die Bevölkerung zu verwenden, wie über Jahrzehnte üblich, hat man den Flint River genutzt, bei dem der gesamten politischen Klasse klar war, dass dieser durch die dort ansässige Autoindustrie massiv mit Keimen und Blei verunreinigt war/ist.
Also in gewisser Weise eine Katastrophe, aber nicht zu verwechseln mit einer Umweltkatastrophe oder "höheren Gewalt", sondern eine von Menschen vorsätzlich begangene Katastrophe. Aber wie das so ist in den USA, wo Menschen "zweiter Klasse" leben.

Der Beinahe-GAU von Arkansas

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:53 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Jein. Man hat aufgrund von "Cost reductions" die Wasserversorgung händisch und proaktiv umgestellt. Statt das Wasser aus dem Huronsee zur Trinkwasseraufbereitung für die Bevölkerung zu verwenden, wie über Jahrzehnte üblich, hat man den Flint River genutzt, bei dem der gesamten politischen Klasse klar war, dass dieser durch die dort ansässige Autoindustrie massiv mit Keimen und Blei verunreinigt war/ist.
Also in gewisser Weise eine Katastrophe, aber nicht zu verwechseln mit einer Umweltkatastrophe oder "höheren Gewalt", sondern eine von Menschen vorsätzlich begangene Katastrophe. Aber wie das so ist in den USA, wo Menschen "zweiter Klasse" leben.

Das Blei kam nicht aus dem Flusswasser.

Das Blei wurde vom Flusswasser aus den Rohren gelöst.

Der Beinahe-GAU von Arkansas

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 18:56 (vor 5 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von FourrierTrans, Montag, 07.04.2025, 19:00

Jein. Man hat aufgrund von "Cost reductions" die Wasserversorgung händisch und proaktiv umgestellt. Statt das Wasser aus dem Huronsee zur Trinkwasseraufbereitung für die Bevölkerung zu verwenden, wie über Jahrzehnte üblich, hat man den Flint River genutzt, bei dem der gesamten politischen Klasse klar war, dass dieser durch die dort ansässige Autoindustrie massiv mit Keimen und Blei verunreinigt war/ist.
Also in gewisser Weise eine Katastrophe, aber nicht zu verwechseln mit einer Umweltkatastrophe oder "höheren Gewalt", sondern eine von Menschen vorsätzlich begangene Katastrophe. Aber wie das so ist in den USA, wo Menschen "zweiter Klasse" leben.


Das Blei kam nicht aus dem Flusswasser.

Das Blei wurde vom Flusswasser aus den Rohren gelöst.

Ist ja erst einmal zweitrangig. Es stimmt, das Blei kam von den Rohren, aber das Blei hat sich gelöst, aufgrund des aggressiven Schmutzwassers, welches von den Automobilisten in den Fluss geleitet wurde. Das war aber auch bekannt. Jeder wusste das, von den Managern und Politikern. Das Ganze war eine reine "cost reduction measure" der Stadt. Die Möglichkeit, das Trinkwasser weiterhin aus dem See aufzubereiten, war ja gegeben.

"Statt aus dem nahe gelegenen Detroit kam das Wasser nun aus dem Flint River - einem durch die Autoindustrie verseuchten Fluss. Das aggressive Wasser griff die alten Bleirohre an, das giftige Schwermetall gelangte ins Wasser."

https://www.spiegel.de/politik/ausland/flint-barack-obama-besucht-stadt-nach-trinkwasserskandal-a-1090918.html

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 17:40 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Da kann sich aber kein Ami mehr seine Fanartikel leisten.
Oder werden die dann ausgenommen von den Zöllen?


Ziel der Amis ist vermutlich eine schießende Auseinandersetzung. Vermute ich.

Natürlich. Son Krieg mit China ist total sinnvoll. Nicht.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 17:58 (vor 5 Tagen) @ MarcBVB
bearbeitet von Frankonius, Montag, 07.04.2025, 18:03

China wird aufgrund allein der Bevölkerungszahl auf die Dauer auch beim Militär ein ernst zu nehmender Gegner sein. Die Chinesen lancieren ganz bewusst Bilder von Kampfjets der 6. Generation, die man auch gerade versucht, bei Boeing zusammenzuschrauben. Trump und der Fox-Moderator haben das ja groß angekündigt. Das beste Flugzeug aller Zeiten, unsichtbar und unglaublich wendig #awesome.

Wobei sich Wendigkeit und Stealth-Fähigkeiten eigentlich gegenseitig ausschließen.

Die F-35 wird Kurvenkampf von jeder popeligen Gripen aus Schweden aus manövriert.

Laut Militärexperten ist auch das beliebte US-Drohmittel "Flugzeugträger" durch Hyperschallraketen, Drohnenschwärme und selbst durch konventionelle U-Boote aus deutscher Produktion (Panzer können wir auch) stark gefährdet.

Wir Europäer werden es vermutlich eher mit wirtschaftlichem Druck der Chinesen zu tun bekommen. Von deren seltenen Erden hängt die gesamte Welt ab.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:46 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

China wird aufgrund allein der Bevölkerungszahl auf die Dauer auch beim Militär ein ernst zu nehmender Gegner sein. Die Chinesen lancieren ganz bewusst Bilder von Kampfjets der 6. Generation, die man auch gerade versucht, bei Boeing zusammenzuschrauben. Trump und der Fox-Moderator haben das ja groß angekündigt. Das beste Flugzeug aller Zeiten, unsichtbar und unglaublich wendig #awesome.

Auch China hat das Problem, dass die Bevölkerung überaltert. Wird u.a. als "Argument" dafür verwendet, dass die Invasion Taiwans nicht zu lange verschoben werden kann.

Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 17:42 (vor 5 Tagen) @ MarcBVB

Da kann sich aber kein Ami mehr seine Fanartikel leisten.
Oder werden die dann ausgenommen von den Zöllen?


Ziel der Amis ist vermutlich eine schießende Auseinandersetzung. Vermute ich.


Natürlich. Son Krieg mit China ist total sinnvoll. Nicht.

Was denkt man denn, wie China darauf jetzt reagiert? "Ach sorry, wir geben doch klein bei"?
Man sucht vermutlich Gründe für einen Krieg, die klassische Thukydides-Falle einer untergehenden Großmacht. Anders ist diese Farce ja nicht mehr zu erklären.

Warren Buffet

markus, Montag, 07.04.2025, 17:23 (vor 6 Tagen) @ Jones

Für die Nervösen.

"Wenn du einen kühlen Kopf behältst, während alle um dich herum ihn verlieren ... dann gehört die Welt dir".

Buffetts Rat an Privatanleger ist klar: Nicht verkaufen, sondern ruhig bleiben und weiter investieren. Wer in solchen Phasen kauft, bekommt oft Qualitätsaktien zu Schnäppchenpreisen. Sein Credo: "Wenn es Gold regnet, halte den Eimer bereit – nicht den Fingerhut."

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19193273-zollschock-boerse-boersencrash-warren-buffett-gedicht-anleger-lesen

Warren Buffet

Zoon, Montag, 07.04.2025, 21:42 (vor 5 Tagen) @ markus

Warren Buffet hat die letzten Monate Wall-Street-Aktien in Bausch und Bogen verkauft:
https://www.derstandard.de/story/3000000257802/warren-buffett-verkauft-wall-street-aktien-in-bausch-und-bogen

Jetzt weiß jeder warum ...

Warren Buffet

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 22:52 (vor 5 Tagen) @ Zoon

Warren Buffet hat die letzten Monate Wall-Street-Aktien in Bausch und Bogen verkauft:
https://www.derstandard.de/story/3000000257802/warren-buffett-verkauft-wall-street-aktien-in-bausch-und-bogen

Jetzt weiß jeder warum ...

Nicht erst die letzten Monate, er hat mindestens seit 2024 begonnen, sein Portfolio von Aktien hin zu Staatsanleihen, etc. umzuschichten. Von Apple-Aktien beispielsweise, die zeitweise einen sehr großen Anteil hatten, sind überwiegend verkauft worden. Aus den Gründen hat er nie ein Geheimnis gemacht, er hielt sie einfach für so hoch bewertet, dass er kein Steigerungspotential mehr sah. Ich vermute zudem, dass er darüber hinaus durchaus mit Kurseinbrüchen gerechnet hat, aber das hat er wohl nie laut ausgesprochen.

Warren Buffet

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 21:50 (vor 5 Tagen) @ Zoon

Warren Buffet hat die letzten Monate Wall-Street-Aktien in Bausch und Bogen verkauft:
https://www.derstandard.de/story/3000000257802/warren-buffett-verkauft-wall-street-aktien-in-bausch-und-bogen

Jetzt weiß jeder warum ...

Yes. Er hatte sogar die Hälfte seiner Apple-Aktien veräußert.

Warren Buffet

CedricVanDerGun, Hamburg, Montag, 07.04.2025, 18:11 (vor 5 Tagen) @ markus

Für die Nervösen.

"Wenn du einen kühlen Kopf behältst, während alle um dich herum ihn verlieren ... dann gehört die Welt dir".

Buffetts Rat an Privatanleger ist klar: Nicht verkaufen, sondern ruhig bleiben und weiter investieren. Wer in solchen Phasen kauft, bekommt oft Qualitätsaktien zu Schnäppchenpreisen. Sein Credo: "Wenn es Gold regnet, halte den Eimer bereit – nicht den Fingerhut."

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19193273-zollschock-boerse-boersencrash-warren-buffett-gedicht-anleger-lesen

Die Frage wäre, was sind die Qualitätsaktien?

Warren Buffet

donotrobme, Münsterland, Montag, 07.04.2025, 17:46 (vor 5 Tagen) @ markus

Jetzt ist es für einen Rückzug eh zu spät. Dann lieber aussitzen, es sei denn man braucht mittelfristig Geld

Warren Buffet

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 18:16 (vor 5 Tagen) @ donotrobme

Das Geld was man braucht, sollte man nicht in Aktien investieren.
Eine Faustregel ist 2-3 Brutto-Monatsgehälter immer als Tagesgeld verfügbar haben.

Warren Buffet

Fatil1ty, Dienstag, 08.04.2025, 07:39 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Das Geld was man braucht, sollte man nicht in Aktien investieren.

da bin ich mit einverstanden. Nur Geld, welches "über" ist, sollte man investieren (Nach Abzug aller Kosten und sonstigen vermögenswirksamen Einzahlungen.

Eine Faustregel ist 2-3 Brutto-Monatsgehälter immer als Tagesgeld verfügbar haben.

Wobei diese Regel mMn doch ziemlicher Schwachsinn ist.

Wie soll jemand, der 3k brutto verdient - 6-9k ansparen? Zusätzlich zum Sparplan, AV etc?
Und warum sollte jemand, der 6k brutto verdient 12-18k ansparen?

Ich glaube, wenn man denn kann, sollte man soviel ansparen, das man einen Notgroschen hat -> Heizung defekt, Auto defekt, WaMa kaputt.

Gruß

Warren Buffet

markus, Mittwoch, 09.04.2025, 14:40 (vor 4 Tagen) @ Fatil1ty

Das Geld was man braucht, sollte man nicht in Aktien investieren.


da bin ich mit einverstanden. Nur Geld, welches "über" ist, sollte man investieren (Nach Abzug aller Kosten und sonstigen vermögenswirksamen Einzahlungen.

Eine Faustregel ist 2-3 Brutto-Monatsgehälter immer als Tagesgeld verfügbar haben.


Wobei diese Regel mMn doch ziemlicher Schwachsinn ist.

Wie soll jemand, der 3k brutto verdient - 6-9k ansparen? Zusätzlich zum Sparplan, AV etc?
Und warum sollte jemand, der 6k brutto verdient 12-18k ansparen?

Ich glaube, wenn man denn kann, sollte man soviel ansparen, das man einen Notgroschen hat -> Heizung defekt, Auto defekt, WaMa kaputt.

Gruß

Das ist doch der Notgroschen. Für 500€ kriegst du je nach Defekt keine Heizung repariert und auch kein anderes Auto.

Warren Buffet

donotrobme, Münsterland, Montag, 07.04.2025, 18:42 (vor 5 Tagen) @ Frankonius
bearbeitet von donotrobme, Montag, 07.04.2025, 18:55

ich meinte eher so anschaffungen, wie ein "neues" auto oder die renovierung der eigenen vier Wände.

Ein Beispiel: Während der Finanzkrise 2008 sank der Dow Jones 6 Monate in Folge und er brauchte ~5 Jahre um auf das alte Niveau zu kommen.
Wenn du in der Zwischenzeit keine größere Summe aus deinem Depot entnehmen brauchst, dann kannst du auch weiter investiert bleiben

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 16:19 (vor 6 Tagen) @ Jones

Uschi regelt?

Bei Trump man wahrscheinlich noch provokativ hinzufügen: "Donald, you don't have the balls..".


https://www.spiegel.de/wirtschaft/eu-bietet-usa-abschaffung-aller-zoelle-auf-industriegueter-an-a-221fdea1-358e-4c02-8f01-4334fa56938f

Donald Trump lehnt EU-Vorschlag zur gegenseitigen Abschaffung von Industriezöllen ab

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 06:21 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Handelsstreit: Trump lehnt EU-Vorschlag zur Abschaffung gegenseitiger Zölle ab (Die ZEIT)

"Die EU-Kommissionspräsidentin hatte den USA "Null-für-Null-Zölle" auf Industriegüter angeboten. Die EU solle besser mehr US-Energie importieren, antwortet Donald Trump."

Importieren kann die EU faktisch vor allem LNG, Rohöl und ggf. Benzin und Diesel aus den USA. Beim LNG gibt es aktuell eine noch von Joe Biden eingeführte Obergrenze. Die bewirkt, dass Erdgas in den USA billiger ist als auf dem Weltmarkt. Würde sie wegfallen, würde dort wohl der Gaspreis anziehen. Trump allerdings hatte im Wahlkampf versprochen, die Energiekosten zu halbieren. Ob es bei Rohöl und Ölprodukten größere freie Mengen gibt, die man in die EU exportieren kann, bezweifele ich. Donald Trump möchte zwar, dass die US-Ölindustrie ihre Förderung erhöht. Gleichzeitig hat er einen Zielpreis von 50 Dollar pro Barrel ausgegeben. Die US-Firmen benötigen allerdings im Durchschnitt 65 Dollar, um profitabel fördern zu können. Deshalb tun sich die Unternehmen schwer damit, großflächig neue Ölquellen in den USA zu erschließen.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 17:35 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Uschi regelt?

Bei Trump man wahrscheinlich noch provokativ hinzufügen: "Donald, you don't have the balls..".


https://www.spiegel.de/wirtschaft/eu-bietet-usa-abschaffung-aller-zoelle-auf-industriegueter-an-a-221fdea1-358e-4c02-8f01-4334fa56938f

Man versucht, Ruhe auszustrahlen. Einerseits, um die Börsen zu beruhigen, andererseits, um Donald Trump keine Bühne für einen seiner Auftritte zu bieten. Man signalisiert "Wir sind die Guten, die Erwachsenen, die Kompromissbereiten!". Gleichzeitig fährt man die Linie weiter, auf Donald Trumps Zölle zeitverzögert zu reagieren. In dieser Woche erfolgt die Antwort auf die bereits verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium. Auch auf die neuen Zölle wird man erst in einiger Zeit reagieren. So will man ein schnelles "Aufschaukeln" vermeiden.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 16:24 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 16:32 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.

Das größere Problem sind eher die EU-Regularien, die einen Import der amerikanischen Schrottware verhindern.

Und selbst wenn, wer leckt sich z.B. die Finger nach einem Buick Encore?

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 17:40 (vor 5 Tagen) @ guy_incognito

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.


Das größere Problem sind eher die EU-Regularien, die einen Import der amerikanischen Schrottware verhindern.

Und selbst wenn, wer leckt sich z.B. die Finger nach einem Buick Encore?

Es gibt nur sehr wenige Fahrzeuge, die in der EU (und auch in Großbritannien) eigentlich nicht zulassungsfähig sind. Vor allem ist das der Tesla Cybertruck. Ein paar sind trotzdem per Einzelzulassung in Tschechien eingeführt worden. U.a. hat man scharfe Kanten mit Kunststoff geschützt. Die Kunden haben die dann vermutlich sofort wieder entfernt. Die Briten haben einen wohl aus der EU eingeführten Tesla mit großem Tamtam aus dem Verkehr gezogen. Bei den allermeisten ist schlicht das Problem, dass sie nicht den Geschmack der breiten Masse der Kundschaft treffen.

Grundsätzlich würde es der EU deshalb nicht wehtun, wenn sie die Einfuhrzölle für Fahrzeuge aus den USA auf null heruntersetzen.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 17:36 (vor 5 Tagen) @ guy_incognito

Über Amerikaner und Autos in Europa gibt es ja lustige Geschichten.
Am besten ist die, von dem Pärchen, das im 1. Gang im Mietwagen von Budapest nach Wien gefahren ist. Vermutlich ist das aber eine "Urban Legend".
Oder die Amis, die sich über den billigen Sprit freuen, bis sie merken, dass Benzin ja hier im satanischen metrischen System abgemessen wid.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 16:38 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Das rafft er doch nicht, die Europäer kaufen keine amerikanischen Autos, weil die einfach Scheiße sind.

Aber das passt nicht in sein Weltbild, dass andere besser sind als die USA.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 16:33 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.


Das größere Problem sind eher die EU-Regularien, die einen Import der amerikanischen Schrottware verhindern.

Und selbst wenn, wer in Europa kauft denn bitte Tofu aus US-Soja oder leckt sich die Finger nach einem Buick Encore?

Oder will einen Lincoln oder Chevrolet fahren? LOL.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 16:41 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.


Das größere Problem sind eher die EU-Regularien, die einen Import der amerikanischen Schrottware verhindern.

Und selbst wenn, wer in Europa kauft denn bitte Tofu aus US-Soja oder leckt sich die Finger nach einem Buick Encore?


Oder will einen Lincoln oder Chevrolet fahren? LOL.

Den Buick Encore hatte ich vor ein paar Jahren als Mietwagen, daher der Vergleich. Frei liegende Kabelstränge, sehr lustig geregeltes Automatikgetriebe, dazu Spaltmaße, die bei keinem europäischen OEM durch die Qualitätskontrolle gegangen wären.

Lincoln und Chevrolet bin ich weder aktiv noch passiv mit gefahren, dafür vor über 10 Jahren mal einen Chrysler 300 in den USA. Design bei Daimler abgekupfert, trotzdem behindert die B-Säule den Schulterblick extrem (hatte ich vorher auch noch nie erlebt).

Da war der Hyundai Tucson beim Florida-Urlaub im Februar eine echte Wohltat. Es gibt schon Gründe, weshalb die Amis die koreanischen und japanischen Autos so gerne mögen.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 17:23 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.


Das größere Problem sind eher die EU-Regularien, die einen Import der amerikanischen Schrottware verhindern.

Und selbst wenn, wer in Europa kauft denn bitte Tofu aus US-Soja oder leckt sich die Finger nach einem Buick Encore?


Oder will einen Lincoln oder Chevrolet fahren? LOL.


Den Buick Encore hatte ich vor ein paar Jahren als Mietwagen, daher der Vergleich. Frei liegende Kabelstränge, sehr lustig geregeltes Automatikgetriebe, dazu Spaltmaße, die bei keinem europäischen OEM durch die Qualitätskontrolle gegangen wären.

Lincoln und Chevrolet bin ich weder aktiv noch passiv mit gefahren, dafür vor über 10 Jahren mal einen Chrysler 300 in den USA. Design bei Daimler abgekupfert, trotzdem behindert die B-Säule den Schulterblick extrem (hatte ich vorher auch noch nie erlebt).

Da war der Hyundai Tucson beim Florida-Urlaub im Februar eine echte Wohltat. Es gibt schon Gründe, weshalb die Amis die koreanischen und japanischen Autos so gerne mögen.

Bin mal einen Lincoln gefahren, von Saginaw nach Ann Arbor. Habe heute noch einen Gehörschaden, aber die Krankenkasse will sich nichts von annehmen.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Lattenknaller, Madrid, Montag, 07.04.2025, 16:46 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Guter Schachzug, aber vermutlich fordert er außerdem noch die Abschaffung der Mehrwertsteuer.


Das größere Problem sind eher die EU-Regularien, die einen Import der amerikanischen Schrottware verhindern.

Und selbst wenn, wer in Europa kauft denn bitte Tofu aus US-Soja oder leckt sich die Finger nach einem Buick Encore?


Oder will einen Lincoln oder Chevrolet fahren? LOL.


Den Buick Encore hatte ich vor ein paar Jahren als Mietwagen, daher der Vergleich. Frei liegende Kabelstränge, sehr lustig geregeltes Automatikgetriebe, dazu Spaltmaße, die bei keinem europäischen OEM durch die Qualitätskontrolle gegangen wären.

Lincoln und Chevrolet bin ich weder aktiv noch passiv mit gefahren, dafür vor über 10 Jahren mal einen Chrysler 300 in den USA. Design bei Daimler abgekupfert, trotzdem behindert die B-Säule den Schulterblick extrem (hatte ich vorher auch noch nie erlebt).

Da war der Hyundai Tucson beim Florida-Urlaub im Februar eine echte Wohltat. Es gibt schon Gründe, weshalb die Amis die koreanischen und japanischen Autos so gerne mögen.

Den hier hätte ich mal gerne als Mietwagen gehabt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Bluesmobile

"It's got a cop motor, a 440-cubic-inch plant. It's got cop tires, cop suspension, cop shocks. It's a model made before catalytic converters so it'll run good on regular gas."

Trump äußert sich

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 13:12 (vor 6 Tagen) @ Jones

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:03 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Hast Du auch einen Link? Am besten zum englischsprachigen original?

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:07 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Hast Du auch einen Link? Am besten zum englischsprachigen original?

Habe es gefunden.

https:// truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/114296287858068040

Habe ausnahmsweise mal den Link kaputt gemacht, wer es sich antun will, muss das Leerzeichen nach den beiden Slashs entfernen.

Trump äußert sich

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 14:06 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:17 (vor 6 Tagen) @ Eisen

https://truthsocial.com/@realDonaldTrump

Danke, hatte es im zweiten Anlauf doch gefunden.

Man muss sich bei Donald Trump eines klarmachen. Der Mann ist kein "Dealmaker", er ist ein pathologischer maligner Narzisst. Wenn er seinen Willen nicht bekommt, dann dreht er frei. Und ein "guter Deal" ist für ihn nur ein Deal, bei dem er den anderen zunächst über den Tisch gezogen und dem das dann mitgeteilt hat.

Trump äußert sich

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 14:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Füchterlich, einfach nur fürchterlich. Die Wirtschaftlich und die Börsen liefen gut, Joe Biden hin, kamala Harris her, die Demokraten hätten bei der wirtschaftlichen Situation niemals die Wahl verlieren dürfen. Und schon gar nicht an Donald Trump.

es ist schon unfassbar, dass er es schafft, innerhalb von tagen die ganze Welt ins Chaos zu stürzen...

Ich bin aber tatsächlich relativ optimistisch, dass er das so nicht mehr lange durchhalten kann...die meisten Leute haben ihn gewählt, damit sie reicher und nicht ärmer werden. Und das wird sich nun ganz schnell Bahn brechen.

Trump äußert sich

donotrobme, Münsterland, Montag, 07.04.2025, 14:27 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Es gibt nur das Problem, dass für Trump und die Republikaner der Point of no return schon hinter sich haben.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie man diese Geschichte politisch schön reden kann.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:44 (vor 6 Tagen) @ donotrobme

Es gibt nur das Problem, dass für Trump und die Republikaner der Point of no return schon hinter sich haben.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie man diese Geschichte politisch schön reden kann.

Donald Trump und seine Speichellecker kommen da nicht mehr heraus.Aktuell brechen die Kurse ein, in ein paar Wochen bis Monaten werden sich die Auswirkungen der Zölle für die Wirtschaft und für die Verbraucher zeigen. Ob sich bei den Republikanern doch noch Politikerinnen und Politiker von Trump emanzipieren, bleibt abzuwarten.

Die US-Wähler neigen schon zu normalen Zeiten dazu, die jeweiligen Präsidenten bei den Midterms abzustrafen. Trump dürfte es nächstes Jahr heftiger treffen. Da helfen dann auch keine Versuche mehr, Minderheiten bei den Wahlen draußen zu halten. Die Gefahr droht dann auch aus der Mitte der Wählerschaft.

Wollen wir wetten?

Kapitän Haddock, Montag, 07.04.2025, 14:54 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Es gibt nur das Problem, dass für Trump und die Republikaner der Point of no return schon hinter sich haben.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie man diese Geschichte politisch schön reden kann.


Donald Trump und seine Speichellecker kommen da nicht mehr heraus.

DT wird zurückrudern, ein paar "erfolgreiche" Telefonate mit irgendwelchen Staaten erwähnen und anschließend so tun, als ob nichts gewesen wäre.

Und weil die Börse sich anschließend wieder erholen wird, kommt er damit durch und er wird die nächsten Säue durch die Dörfer treiben.

Die Wette würde ich übrigens gerne verlieren.

Wollen wir wetten?

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 21:29 (vor 5 Tagen) @ Kapitän Haddock

Die Wette würde ich übrigens gerne verlieren.

Wirst du nicht....

Wollen wir wetten?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 15:11 (vor 6 Tagen) @ Kapitän Haddock

Es gibt nur das Problem, dass für Trump und die Republikaner der Point of no return schon hinter sich haben.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie man diese Geschichte politisch schön reden kann.


Donald Trump und seine Speichellecker kommen da nicht mehr heraus.


DT wird zurückrudern, ein paar "erfolgreiche" Telefonate mit irgendwelchen Staaten erwähnen und anschließend so tun, als ob nichts gewesen wäre.

Und weil die Börse sich anschließend wieder erholen wird, kommt er damit durch und er wird die nächsten Säue durch die Dörfer treiben.

Die Wette würde ich übrigens gerne verlieren.

Ein halbwegs normaler Mensch würde das so machen. Aber Donald Trump ist das Gegenteil von "normal". Deshalb hat er die Wahl gewonnen, hier konnte er hemmungslos hetzen, lügen und beleidigen. Aber deshalb wird er als Präsident komplett verkacken. Der Man wird als der bisher schlechteste US-Präsident aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen.

Wollen wir wetten?

Kapitän Haddock, Montag, 07.04.2025, 15:29 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Ein halbwegs normaler Mensch würde das so machen. Aber Donald Trump ist das Gegenteil von "normal". Deshalb hat er die Wahl gewonnen, hier konnte er hemmungslos hetzen, lügen und beleidigen. Aber deshalb wird er als Präsident komplett verkacken. Der Man wird als der bisher schlechteste US-Präsident aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen.

Abwarten. Der Mann kümmert sich bekannterweise einen Sch**ß darum, was er gesagt und getan hat, fährt nur auf Sicht und ändert seine Meinung in einer Frequenz, auf die selbst Söder neidisch werden muss.

In zwei Monaten redet möglicherweise kein Mensch mehr über diesen Clusterfuck hier, der in der Rückschau nur als Zeitfenster für günstige Aktiennachkäufe bewertet wird.

Wollen wir wetten?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:01 (vor 5 Tagen) @ Kapitän Haddock

Ein halbwegs normaler Mensch würde das so machen. Aber Donald Trump ist das Gegenteil von "normal". Deshalb hat er die Wahl gewonnen, hier konnte er hemmungslos hetzen, lügen und beleidigen. Aber deshalb wird er als Präsident komplett verkacken. Der Man wird als der bisher schlechteste US-Präsident aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen.


Abwarten. Der Mann kümmert sich bekannterweise einen Sch**ß darum, was er gesagt und getan hat, fährt nur auf Sicht und ändert seine Meinung in einer Frequenz, auf die selbst Söder neidisch werden muss.

Donald Trump ist geradezu krankhaft fixiert auf Zölle, und das wohl schon seit Jahrzehnten. Im Presseclub am Sonntag erwähnte ein Journalist z.B. ein Interview Trumps aus den Achtzigern. Während seiner ersten Präsidentschaft hatte sein Umfeld noch halbwegs unter Kontrolle und hat dann das allermeiste verhindert. Seitdem ist er aber einen Schritt weiter. Er glaubt tatsächlich, sich mit weltweiten Zöllen eine riesige Einnahmequelle erschließen kann. Sein "Masterplan" ist es mittlerweile, die Einkommenssteuer in den USA weitgehend abzuschaffen. Die Löcher schließt er dann seinem Plan zufolge mithilfe von Zolleinnahmen. Deshalb kann er nicht wirklich nachgeben, höchstens kleine "Rabatte" einräumen.


In zwei Monaten redet möglicherweise kein Mensch mehr über diesen Clusterfuck hier, der in der Rückschau nur als Zeitfenster für günstige Aktiennachkäufe bewertet wird.

Sorry, aber das ist definitiv falsch. Was wir jetzt sehen, ist lediglich die erste Stufe. Demnächst wird man zudem feststellen, dass die Lieferketten gestört werden und die Preise in den USA anziehen.

Bereits seit letzter Woche stoppen zahlreiche Unternehmen ihre Exporte in die USA. VW hat Donnerstag alles angehalten, sowohl aus Europa als auch aus Mexiko. Audi hat heute alle Lieferungen eingestellt. Jaguar Land Rover wird mindestens bis Ende April keine Fahrzeuge mehr in die USA liefern. Japanische Hersteller, die in Mexiko produzieren, reagieren ähnlich. Ich gehe davon aus, das handhaben sehr viele andere Unternehmen aus aller Welt so. Auch die, die Gebrauchsgüter vor allem aus Asien in die USA exportieren. Das dürfte dazu führen, dass Importwaren in den USA in den nächsten Wochen und Monaten knapp werden. Alleine das schon dürfte die Inflation hochtreiben. Hinzu kommen die Auswirkungen der bereits heute greifenden Zölle auf Aluminium und Stahl. Es wird genau das gleiche wie beim letzten Mal passieren, die US-Anbieter erhöhen die Preise, weil die Konkurrenz nur noch teuer anbieten kann.

Den Schaden hat Donald Trump bereits jetzt angerichtet.

Wollen wir wetten?

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 15:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Es gibt nur das Problem, dass für Trump und die Republikaner der Point of no return schon hinter sich haben.
Ich weiß jedenfalls nicht, wie man diese Geschichte politisch schön reden kann.


Donald Trump und seine Speichellecker kommen da nicht mehr heraus.


DT wird zurückrudern, ein paar "erfolgreiche" Telefonate mit irgendwelchen Staaten erwähnen und anschließend so tun, als ob nichts gewesen wäre.

Und weil die Börse sich anschließend wieder erholen wird, kommt er damit durch und er wird die nächsten Säue durch die Dörfer treiben.

Die Wette würde ich übrigens gerne verlieren.


Ein halbwegs normaler Mensch würde das so machen. Aber Donald Trump ist das Gegenteil von "normal". Deshalb hat er die Wahl gewonnen, hier konnte er hemmungslos hetzen, lügen und beleidigen. Aber deshalb wird er als Präsident komplett verkacken. Der Man wird als der bisher schlechteste US-Präsident aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen.

Der konnte sich ja nur selbst übertreffen.

Wollen wir wetten?

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 17:24 (vor 6 Tagen) @ Garum

Seine Zombies verehren ihn weiter. Es gab da Bilder, wie seine Anhänger mit Fahnen bestückten Pickups bei den Anti-Trump-Demos aufgetaucht sind. Die haben sich dann mit schweren Waffen vor ihren Autos aufgebaut. Unfassbar so was.

Wollen wir wetten?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:04 (vor 5 Tagen) @ Frankonius

Seine Zombies verehren ihn weiter. Es gab da Bilder, wie seine Anhänger mit Fahnen bestückten Pickups bei den Anti-Trump-Demos aufgetaucht sind. Die haben sich dann mit schweren Waffen vor ihren Autos aufgebaut. Unfassbar so was.

Das ist aber nicht die Masse der Amerikaner. Das sind "Proud Boys" und der ganz harte Kern der MAGA-Truppe. Den Wahlsieg haben Donald Trump diejenigen eingebracht, die auf seine Versprechen hereingefallen sind. "Goldene Zeiten", "Jobs, Jobs, Jobs", "Halbierung der Energiekosten", "Inflation auf Null bis Ende 2025", etc.

Trump äußert sich

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 14:34 (vor 6 Tagen) @ donotrobme

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.

Trump äußert sich

Guido, Montag, 07.04.2025, 15:10 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.

Dessen Auslöser übrigens die Erhebung von Zöllen durch das englische Königshaus waren...

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:46 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.

Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

haweka, Montag, 07.04.2025, 16:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.

Länder wie Indien, Vietnam, Indonesien verzichten auf Gegenzölle bzw. senken Zölle auf amerikanische Motorräder und Bourbon-Whiskey oder kündigen den Kauf von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing an.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100668348/usa-trumps-zoelle-erste-laender-wollen-im-handelskrieg-wohl-einlenken.html

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett: „Ich habe gestern Abend einen Bericht des US-Handelsbeauftragten erhalten, wonach sich mehr als 50 Länder an den Präsidenten gewandt haben, um Verhandlungen aufzunehmen.“

Ob sich jetzt 5 oder 50 Länder gemeldet haben, das kann keiner prüfen und den MAGA-Anhängern ist das auch egal.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:08 (vor 5 Tagen) @ haweka

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Länder wie Indien, Vietnam, Indonesien verzichten auf Gegenzölle bzw. senken Zölle auf amerikanische Motorräder und Bourbon-Whiskey oder kündigen den Kauf von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing an.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100668348/usa-trumps-zoelle-erste-laender-wollen-im-handelskrieg-wohl-einlenken.html

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett: „Ich habe gestern Abend einen Bericht des US-Handelsbeauftragten erhalten, wonach sich mehr als 50 Länder an den Präsidenten gewandt haben, um Verhandlungen aufzunehmen.“

Ob sich jetzt 5 oder 50 Länder gemeldet haben, das kann keiner prüfen und den MAGA-Anhängern ist das auch egal.

Bis auf den allerhärtesten Kern des MAGA-Lagers dürfte es den US-Bürgern aber nicht egal sein, dass ihre Aktiendepots deutlich an Wert verloren haben. Und bereits Trumps bisherige Handlungen stören die Warenströme und werden über die bereits verhängten Zölle hinaus dafür sorgen, dass die Inflationsrate anzieht.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

Habakuk, OWL, Montag, 07.04.2025, 16:55 (vor 6 Tagen) @ haweka

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett: „Ich habe gestern Abend einen Bericht des US-Handelsbeauftragten erhalten, wonach sich mehr als 50 Länder an den Präsidenten gewandt haben, um Verhandlungen aufzunehmen.“

Ob sich jetzt 5 oder 50 Länder gemeldet haben, das kann keiner prüfen und den MAGA-Anhängern ist das auch egal.

Weiß schon jemand, ob die Heard- und McDonaldinseln auch dabei sind? Ich frage für einen befreundeten Pinguin.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 16:23 (vor 6 Tagen) @ haweka

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Länder wie Indien, Vietnam, Indonesien verzichten auf Gegenzölle bzw. senken Zölle auf amerikanische Motorräder und Bourbon-Whiskey oder kündigen den Kauf von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing an.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100668348/usa-trumps-zoelle-erste-laender-wollen-im-handelskrieg-wohl-einlenken.html

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett: „Ich habe gestern Abend einen Bericht des US-Handelsbeauftragten erhalten, wonach sich mehr als 50 Länder an den Präsidenten gewandt haben, um Verhandlungen aufzunehmen.“

Ob sich jetzt 5 oder 50 Länder gemeldet haben, das kann keiner prüfen und den MAGA-Anhängern ist das auch egal.

Europa kriecht doch auch schon zu Kreuze.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:11 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

Europa kriecht doch auch schon zu Kreuze.

Quatsch.

Die EU spielt das Spiel cool. Man weiß, dass sich Donald Trump schon durch seine eigenen Maßnahmen massiv ins Knie schießt, und man stellt sich als die "Erwachsenen" in dem Konflikt da. Man reagiert, aber man reagiert zeitverzögert und so, dass Trump die Reaktionen nicht für seine großen Shows verwenden kann.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

jniklast, Langenhagen, Montag, 07.04.2025, 16:52 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Ist das so? Ich denke die Null-Zoll Variante auf Industriegüter wäre etwas, was Europa schon immer unterzeichnet hätte mit den USA. Ich wüsste da kaum einen Bereich, wo die europäische Industrie sich Sorgen machen müsste.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

Lattenknaller, Madrid, Montag, 07.04.2025, 16:44 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Länder wie Indien, Vietnam, Indonesien verzichten auf Gegenzölle bzw. senken Zölle auf amerikanische Motorräder und Bourbon-Whiskey oder kündigen den Kauf von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing an.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100668348/usa-trumps-zoelle-erste-laender-wollen-im-handelskrieg-wohl-einlenken.html

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett: „Ich habe gestern Abend einen Bericht des US-Handelsbeauftragten erhalten, wonach sich mehr als 50 Länder an den Präsidenten gewandt haben, um Verhandlungen aufzunehmen.“

Ob sich jetzt 5 oder 50 Länder gemeldet haben, das kann keiner prüfen und den MAGA-Anhängern ist das auch egal.


Europa kriecht doch auch schon zu Kreuze.

Wieso? Die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter ist eher im Interesse der EU. Guter Move.

Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 17:26 (vor 6 Tagen) @ Lattenknaller

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Länder wie Indien, Vietnam, Indonesien verzichten auf Gegenzölle bzw. senken Zölle auf amerikanische Motorräder und Bourbon-Whiskey oder kündigen den Kauf von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing an.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100668348/usa-trumps-zoelle-erste-laender-wollen-im-handelskrieg-wohl-einlenken.html

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett: „Ich habe gestern Abend einen Bericht des US-Handelsbeauftragten erhalten, wonach sich mehr als 50 Länder an den Präsidenten gewandt haben, um Verhandlungen aufzunehmen.“

Ob sich jetzt 5 oder 50 Länder gemeldet haben, das kann keiner prüfen und den MAGA-Anhängern ist das auch egal.


Europa kriecht doch auch schon zu Kreuze.


Wieso? Die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter ist eher im Interesse der EU. Guter Move.

Man hätte aber erst einmal einen Anker werfen müssen. Ein direct payment von 50 Mrd. Euro für den uns aufoktroyierten US-Einfluss der letzten 80 Jahre, als Reparationsleistung sozusagen. Niemand wollte deren Unkultiviertheit hier hin verpflanzt bekommen. Kriege heute noch Brechreiz, wenn ich die nachgeahmten US-Uniformen der NRW Polizei sehe.
Das Geld wird dann verteilt unter den IGM-NRW-Angehörigen. Und DANN sprechen wir über Zölle. :-)

Trump äußert sich

Gargamel09, Montag, 07.04.2025, 15:12 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.

Dann haben die Demokraten aber weiterhin keinen Anführer und erst recht kein Konzept, sich als Alternative anzubieten, denn die wurden ja auch abgewählt, weil die Preise hoch waren.

Die sind aktuell so unbeliebt, da kann Trump noch etwas herumtrampeln, um in die Sphären abzusinken, wo sich die Demokraten derzeit befinden.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 15:14 (vor 6 Tagen) @ Gargamel09

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Dann haben die Demokraten aber weiterhin keinen Anführer und erst recht kein Konzept, sich als Alternative anzubieten, denn die wurden ja auch abgewählt, weil die Preise hoch waren.

Die sind aktuell so unbeliebt, da kann Trump noch etwas herumtrampeln, um in die Sphären abzusinken, wo sich die Demokraten derzeit befinden.

Warte es einfach ab. Das ganze kippt.

Trump äußert sich

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 14:59 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.

Das gute, alte "Dieses Mal wird es aber eng für Trump".
Das höre ich mindestens seit 2016.
Eingetreten ist es nie. Die Jünger halten zu ihrem Messias.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 15:13 (vor 6 Tagen) @ FliZZa

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Das gute, alte "Dieses Mal wird es aber eng für Trump".
Das höre ich mindestens seit 2016.
Eingetreten ist es nie. Die Jünger halten zu ihrem Messias.

Es mag Dir entgangen sein, aber 2020 ist Trump abgewählt worden.

Hätte die US-Justiz durchgezogen, säße er jetzt im Knast. Aber leider hatte man gegenüber einem Ex-Präsidenten massive Beißhemmungen.

Trump äußert sich

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 15:15 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Das gute, alte "Dieses Mal wird es aber eng für Trump".
Das höre ich mindestens seit 2016.
Eingetreten ist es nie. Die Jünger halten zu ihrem Messias.


Es mag Dir entgangen sein, aber 2020 ist Trump abgewählt worden.

Hätte die US-Justiz durchgezogen, säße er jetzt im Knast. Aber leider hatte man gegenüber einem Ex-Präsidenten massive Beißhemmungen.

Ja eben: "Hätte".
Haben sie aber nicht.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 15:22 (vor 6 Tagen) @ FliZZa

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Das gute, alte "Dieses Mal wird es aber eng für Trump".
Das höre ich mindestens seit 2016.
Eingetreten ist es nie. Die Jünger halten zu ihrem Messias.


Es mag Dir entgangen sein, aber 2020 ist Trump abgewählt worden.

Hätte die US-Justiz durchgezogen, säße er jetzt im Knast. Aber leider hatte man gegenüber einem Ex-Präsidenten massive Beißhemmungen.


Ja eben: "Hätte".
Haben sie aber nicht.

Trotzdem wurde Trump abgewählt.

Das Problem ist, dass immer noch zu viele Menschen Trump auf ein Podest stellen. Der Mann ist aber kein Genie, kein Geschäftsmann, und vor allem kein "Dealmaker". Der Mann ist ein krimineller, extrem einfach gestrickter Narzisst. Und zudem leider ein intuitiver Demagoge.

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 15:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Das gute, alte "Dieses Mal wird es aber eng für Trump".
Das höre ich mindestens seit 2016.
Eingetreten ist es nie. Die Jünger halten zu ihrem Messias.


Es mag Dir entgangen sein, aber 2020 ist Trump abgewählt worden.

Hätte die US-Justiz durchgezogen, säße er jetzt im Knast. Aber leider hatte man gegenüber einem Ex-Präsidenten massive Beißhemmungen.


Ja eben: "Hätte".
Haben sie aber nicht.


Trotzdem wurde Trump abgewählt.

Das Problem ist, dass immer noch zu viele Menschen Trump auf ein Podest stellen. Der Mann ist aber kein Genie, kein Geschäftsmann, und vor allem kein "Dealmaker". Der Mann ist ein krimineller, extrem einfach gestrickter Narzisst. Und zudem leider ein intuitiver Demagoge.

Und dann wieder gewählt. Wer es nach dem Kapitol-Sturm nicht kapiert hat, der wird es auch jetzt nicht kapiert haben. Zudem bleibt die Frage zu beantworten, mit welcher Katastrophen-Personalie die Dems diesmal aufwarten werden.

Trump äußert sich

Gargamel09, Montag, 07.04.2025, 15:27 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Und dann wieder gewählt. Wer es nach dem Kapitol-Sturm nicht kapiert hat, der wird es auch jetzt nicht kapiert haben. Zudem bleibt die Frage zu beantworten, mit welcher Katastrophen-Personalie die Dems diesmal aufwarten werden.

AOC oder Bernie, das sind momentan die Lautesten und wenn die Moderaten unter den Dems nicht aufpassen, bestimmt dieser linke Flügel der Partei bald wieder den Ton und dann auch den Kandidaten. Dann hätte sogar Vance eine Chance bzw. er tritt dann zurück und Trump als sein Vize übernimmt...

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:18 (vor 5 Tagen) @ Gargamel09

Und dann wieder gewählt. Wer es nach dem Kapitol-Sturm nicht kapiert hat, der wird es auch jetzt nicht kapiert haben. Zudem bleibt die Frage zu beantworten, mit welcher Katastrophen-Personalie die Dems diesmal aufwarten werden.


AOC oder Bernie, das sind momentan die Lautesten und wenn die Moderaten unter den Dems nicht aufpassen, bestimmt dieser linke Flügel der Partei bald wieder den Ton und dann auch den Kandidaten. Dann hätte sogar Vance eine Chance bzw. er tritt dann zurück und Trump als sein Vize übernimmt...

Die beiden werden bei der Präsidentschaftskandidatur keine Rolle spielen. Das werden andere unter sich ausmachen. Es gibt eine sicherlich eine deutlich zweistellige Zahl von Kandidatinnen und Kandidaten. Spontan fallen mir z.B. Cory Booker, Gavin Newsom oder Pete Buttigieg ein. Aber es gibt noch eine ganze Reihe andere.

Zunächst einmal kommen aber die Midterms, und das spielen die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten für den Sitz im Senat oder Repräsentantenhaus jeweils im Wahlkreis die entscheidende Rolle.

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 15:29 (vor 6 Tagen) @ Gargamel09

Und dann wieder gewählt. Wer es nach dem Kapitol-Sturm nicht kapiert hat, der wird es auch jetzt nicht kapiert haben. Zudem bleibt die Frage zu beantworten, mit welcher Katastrophen-Personalie die Dems diesmal aufwarten werden.


AOC oder Bernie, das sind momentan die Lautesten und wenn die Moderaten unter den Dems nicht aufpassen, bestimmt dieser linke Flügel der Partei bald wieder den Ton und dann auch den Kandidaten. Dann hätte sogar Vance eine Chance.

Ich weiß nicht, wie die Dems intern ticken. Schicken sie eine AOC ins Rennen, dann werden sie wieder kraschend scheitern. Noch krachender sogar als mit Harris.

Trump äußert sich

Gargamel09, Montag, 07.04.2025, 15:43 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Und dann wieder gewählt. Wer es nach dem Kapitol-Sturm nicht kapiert hat, der wird es auch jetzt nicht kapiert haben. Zudem bleibt die Frage zu beantworten, mit welcher Katastrophen-Personalie die Dems diesmal aufwarten werden.


AOC oder Bernie, das sind momentan die Lautesten und wenn die Moderaten unter den Dems nicht aufpassen, bestimmt dieser linke Flügel der Partei bald wieder den Ton und dann auch den Kandidaten. Dann hätte sogar Vance eine Chance.


Ich weiß nicht, wie die Dems intern ticken. Schicken sie eine AOC ins Rennen, dann werden sie wieder kraschend scheitern. Noch krachender sogar als mit Harris.

Bernie hatte unter seinen Supportern Leute wie Joe Rogan, vielleicht bricht dann auch eine Zeit an, wo auch mal die radikalen Linken, wie Trump sie nennt, einen Präsidenten stellen könnten, wenn das Zeitalter der Rechten viele enttäuschte Wähle zurücklässt.
Es braucht nur einen Kopf, der mobilisieren und überzeugen kann.

Trump äußert sich

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 16:06 (vor 6 Tagen) @ Gargamel09

Wenn Donny noch einmal antritt, könnten die Dems doch wieder Obama ins Rennen schicken. Der würde nach wie vor locker gewinnen...

Trump äußert sich

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 16:35 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wenn Donny noch einmal antritt, könnten die Dems doch wieder Obama ins Rennen schicken. Der würde nach wie vor locker gewinnen...

Genau das soll aber verhindert werden, mit der Begründung das das nicht für ehemalige Präsidenten
gedacht ist. Habe ich irgendwo gelesen.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:21 (vor 5 Tagen) @ Garum

Wenn Donny noch einmal antritt, könnten die Dems doch wieder Obama ins Rennen schicken. Der würde nach wie vor locker gewinnen...


Genau das soll aber verhindert werden, mit der Begründung das das nicht für ehemalige Präsidenten
gedacht ist. Habe ich irgendwo gelesen.

Die US-Verfassung eindeutig.

Weder Trump noch Obama dürfen 2028 noch einmal antreten.

2028 dürfte zudem das Gehirn von Donald Trump endgültig Wackelpudding sein. Bereits im letzten Jahr hatte er massive Probleme, eine LKW-Tür zu öffnen.

Trump äußert sich

CedricVanDerGun, Hamburg, Montag, 07.04.2025, 15:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Und trotzdem ist er das zweite mal Präsident und richtet gerade diesen Schaden an.

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:49 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.

Die Frage bleibt aber trotzdem: Welche Schlussfolgerung zieht der gemeine Bürger aus dem sich nun nackt zeigenden Kaiser? Es gehört trotzdem ein Mindestmaß an Intelligenz dazu, dann zu verstehen, dass 1+1 2 ist und nicht 3, weil der Kaiser sagt "mir wurde gerade etwas geklaut, haltet den Dieb!".

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:53 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Die Frage bleibt aber trotzdem: Welche Schlussfolgerung zieht der gemeine Bürger aus dem sich nun nackt zeigenden Kaiser? Es gehört trotzdem ein Mindestmaß an Intelligenz dazu, dann zu verstehen, dass 1+1 2 ist und nicht 3, weil der Kaiser sagt "mir wurde gerade etwas geklaut, haltet den Dieb!".

Um Ted Cruz zu zitieren: Die Midterms werden ein "Blutbad" für die Republikaner.

Im Senat hat es übrigens einen Beschluss gegeben, die Steuern gegen Kanada (und gegen Mexiko?) zu kassieren. Der ist so lange folgenlos, solange nicht auch das House in dieser Frage kippt. Noch hält man dort zu Trump. Aber wenn die Zwischenwahlen näherrücken, könnte sich das ändern.

Trump äußert sich

Habakuk, OWL, Montag, 07.04.2025, 15:06 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Um Ted Cruz zu zitieren: Die Midterms werden ein "Blutbad" für die Republikaner.

Im Senat hat es übrigens einen Beschluss gegeben, die Steuern gegen Kanada (und gegen Mexiko?) zu kassieren. Der ist so lange folgenlos, solange nicht auch das House in dieser Frage kippt. Noch hält man dort zu Trump. Aber wenn die Zwischenwahlen näherrücken, könnte sich das ändern.

Bis dahin sind es doch noch 19 Monate. Trump ist gerade mal 2,5 Monate im Amt und hat bereits mehrere historische Gemetzel hinterlassen. Was bis zum Herbst 2026 noch passiert, kann sich wohl niemand mit einem halbwegs gesunden Gehirn zum jetzigen Zeitpunkt vorstellen. Auf die Midterms (so sie denn überhaupt noch regulär stattfinden) kann die Welt nicht warten.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 15:18 (vor 6 Tagen) @ Habakuk

Um Ted Cruz zu zitieren: Die Midterms werden ein "Blutbad" für die Republikaner.

Im Senat hat es übrigens einen Beschluss gegeben, die Steuern gegen Kanada (und gegen Mexiko?) zu kassieren. Der ist so lange folgenlos, solange nicht auch das House in dieser Frage kippt. Noch hält man dort zu Trump. Aber wenn die Zwischenwahlen näherrücken, könnte sich das ändern.


Bis dahin sind es doch noch 19 Monate. Trump ist gerade mal 2,5 Monate im Amt und hat bereits mehrere historische Gemetzel hinterlassen. Was bis zum Herbst 2026 noch passiert, kann sich wohl niemand mit einem halbwegs gesunden Gehirn zum jetzigen Zeitpunkt vorstellen. Auf die Midterms (so sie denn überhaupt noch regulär stattfinden) kann die Welt nicht warten.

Wir werden darauf warten müssen.

Trumps Problem ist, er hat sich zeitgleich mit der gesamten Welt angelegt. Der "Hase" läuft nicht gegen zwei Igel, sondern gegen einhundert. Hast Du schon einmal gesehen, wie kleinere Vögel einen großen Raubvogel angreifen? Jeder einzelne der Angreifer ist dem Raubvogel hoffnungslos unterlegen. Aber angesichts der Zahl der Angreifer ist der Raubvogel so verwirrt, dass er sich keinen einzigen Angreifer greifen kann und schließlich die Flucht antritt.

EU äußert sich

Fatil1ty, Montag, 07.04.2025, 15:11 (vor 6 Tagen) @ Habakuk

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:56 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.


Es wird ihm mit Ausnahme des harten Kerns der MAGA-Anhänger niemand abnehmen. Der Kaiser ist nackt, und alle sehen es.


Die Frage bleibt aber trotzdem: Welche Schlussfolgerung zieht der gemeine Bürger aus dem sich nun nackt zeigenden Kaiser? Es gehört trotzdem ein Mindestmaß an Intelligenz dazu, dann zu verstehen, dass 1+1 2 ist und nicht 3, weil der Kaiser sagt "mir wurde gerade etwas geklaut, haltet den Dieb!".


Um Ted Cruz zu zitieren: Die Midterms werden ein "Blutbad" für die Republikaner.

Im Senat hat es übrigens einen Beschluss gegeben, die Steuern gegen Kanada (und gegen Mexiko?) zu kassieren. Der ist so lange folgenlos, solange nicht auch das House in dieser Frage kippt. Noch hält man dort zu Trump. Aber wenn die Zwischenwahlen näherrücken, könnte sich das ändern.

Gesetzt des Falles, dass ein Gros der Wähler/innen die Schuld bei Trump sieht/erkennt. Du unterschätzt die fortschreitende Verelendung des Intellekts in vielen westlichen Gesellschaften, "angeführt" von der US-Gesellschaft.

Trump äußert sich

koom, Montag, 07.04.2025, 15:01 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Gesetzt des Falles, dass ein Gros der Wähler/innen die Schuld bei Trump sieht/erkennt. Du unterschätzt die fortschreitende Verelendung des Intellekts in vielen westlichen Gesellschaften, "angeführt" von der US-Gesellschaft.

Da würde ich momentan auch kein Geld drauf wetten, wie das läuft.

Es wird wohl viel davon abhängen, wie sehr Trump sich bei diesen Wahlen dafür engagieren wird und "seine" Leute pushen wird. Neulich bei der Richterwahl (auch durchaus sehr spannend) hat es trotz massiver, illegaler Wahlbeeinflussung durch Musk nicht zu einem Republikaner-Sieg gereicht.

Trump äußert sich

Gargamel09, Montag, 07.04.2025, 14:45 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er wird jetzt warten, ein paar "Deals" eintüten und dies als größten Erfolg seit dem Gewinn des Unabhängigkeitskriegs gegen die Briten verkaufen.

Hätte er Bidens Agenda so durchgebracht, hätte er das jeden Tag gefeiert und sich dafür gelobt - #Trumponomics the greatest Agenda of all Times , dann wären am Ende zwar auch die Preise so hoch gewesen, aber Trump kann Menschen, wie man sieht, mit Lügen und Übertreibungen an sich binden.

Das konnte Biden nicht, er hat in kürzester Zeit viel erreicht, wie keine seiner Vorgänger, trotzdem konnte er die Erfolge nicht verkaufen und stand eigentlich nur noch als Loser da, egal was er angepackt hat, auch wenn es erfolgreich war.

Trump äußert sich

koom, Montag, 07.04.2025, 14:19 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Man muss sich bei Donald Trump eines klarmachen. Der Mann ist kein "Dealmaker", er ist ein pathologischer maligner Narzisst.

Das kommt tatsächlich weit an erster Stelle bevor man andere Klassifizierungen oder Motive anwenden sollte - also was Absicht, Plan etc. ist. Er ist in allererster Linie ein extremer Narzisst.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:22 (vor 6 Tagen) @ koom

Man muss sich bei Donald Trump eines klarmachen. Der Mann ist kein "Dealmaker", er ist ein pathologischer maligner Narzisst.


Das kommt tatsächlich weit an erster Stelle bevor man andere Klassifizierungen oder Motive anwenden sollte - also was Absicht, Plan etc. ist. Er ist in allererster Linie ein extremer Narzisst.

Ich bin gespannt, wie die US-Börsen reagieren. Von meinem Verständnis her müsste das die Kurse nochmals deutlich nach unten drücken.

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Man muss sich bei Donald Trump eines klarmachen. Der Mann ist kein "Dealmaker", er ist ein pathologischer maligner Narzisst.


Das kommt tatsächlich weit an erster Stelle bevor man andere Klassifizierungen oder Motive anwenden sollte - also was Absicht, Plan etc. ist. Er ist in allererster Linie ein extremer Narzisst.


Ich bin gespannt, wie die US-Börsen reagieren. Von meinem Verständnis her müsste das die Kurse nochmals deutlich nach unten drücken.

Jab.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 13:53 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“

Jawoll, mein Föööhrer!

Trump äußert sich

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 14:06 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“


Jawoll, mein Föööhrer!

Spannend finde ich, was vor allem seine Rentner-Wählerschicht sagt. Die haben ihn vor allem deshalb gewählt, damit die guten gefüllten Pensionsfonds schnell weiter hochgehen.

Naja, aktuell wird deren Altersvorsorge über offenem Feuer verbrannt.

Und genügend Restlaufzeit, um auf Besserung zu warten, haben die ja auch net.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:14 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Spannend finde ich, was vor allem seine Rentner-Wählerschicht sagt. Die haben ihn vor allem deshalb gewählt, damit die guten gefüllten Pensionsfonds schnell weiter hochgehen.

Die dürften hochgradig angepisst sein.

"Konnte ja niemand wissen, dass der tatsächlich ernst macht! Wir haben geglaubt, das sei das übliche Wahlkampfgetöse!".


Naja, aktuell wird deren Altersvorsorge über offenem Feuer verbrannt.

Und genügend Restlaufzeit, um auf Besserung zu warten, haben die ja auch net.

Da löst sich für einige Leute der Traum vom Lebensabend in Florida in Luft auf.

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:17 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Spannend finde ich, was vor allem seine Rentner-Wählerschicht sagt. Die haben ihn vor allem deshalb gewählt, damit die guten gefüllten Pensionsfonds schnell weiter hochgehen.


Die dürften hochgradig angepisst sein.

"Konnte ja niemand wissen, dass der tatsächlich ernst macht! Wir haben geglaubt, das sei das übliche Wahlkampfgetöse!".


Naja, aktuell wird deren Altersvorsorge über offenem Feuer verbrannt.

Und genügend Restlaufzeit, um auf Besserung zu warten, haben die ja auch net.


Da löst sich für einige Leute der Traum vom Lebensabend in Florida in Luft auf.

Ich denke, dass die meisten viel dümmer sind und einfach daran geglaubt haben, dass diese Vorhaben mehr Wohlstand für sie bedeuten.

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:19 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Spannend finde ich, was vor allem seine Rentner-Wählerschicht sagt. Die haben ihn vor allem deshalb gewählt, damit die guten gefüllten Pensionsfonds schnell weiter hochgehen.


Die dürften hochgradig angepisst sein.

"Konnte ja niemand wissen, dass der tatsächlich ernst macht! Wir haben geglaubt, das sei das übliche Wahlkampfgetöse!".


Naja, aktuell wird deren Altersvorsorge über offenem Feuer verbrannt.

Und genügend Restlaufzeit, um auf Besserung zu warten, haben die ja auch net.


Da löst sich für einige Leute der Traum vom Lebensabend in Florida in Luft auf.


Ich denke, dass die meisten viel dümmer sind und einfach daran geglaubt haben, dass diese Vorhaben mehr Wohlstand für sie bedeuten.

Nicht unbedingt diese konkreten Vorhaben, so sie die überhaupt überschauen konnten. Aber sie haben an die von Trump versprochene "goldene Zukunft" geglaubt.

Trump äußert sich

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 14:30 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Nicht unbedingt diese konkreten Vorhaben, so sie die überhaupt überschauen konnten. Aber sie haben an die von Trump versprochene "goldene Zukunft" geglaubt.

Man kann nur hoffen, dass die wirklich üblen Vorgänge jenseits des großen Teichs unsere selbstzentrierten Politikdarsteller zum Nachdenken bringen. Ansonsten habe wir nämlich demnächst das gleiche Situation mit Reichskanzler Höcke.

Dass die AfD weithin von fachlich Grenzdebilen geleitet wird, stört deren ähnlich intelligenten Wähler ebenso wenig wie die Amis die unfassbare Dummheit ihres Präsidenten

Trump äußert sich

BukausmTal, Wuppertal, Montag, 07.04.2025, 15:45 (vor 6 Tagen) @ nico36de

Nicht unbedingt diese konkreten Vorhaben, so sie die überhaupt überschauen konnten. Aber sie haben an die von Trump versprochene "goldene Zukunft" geglaubt.


Man kann nur hoffen, dass die wirklich üblen Vorgänge jenseits des großen Teichs unsere selbstzentrierten Politikdarsteller zum Nachdenken bringen. Ansonsten habe wir nämlich demnächst das gleiche Situation mit Reichskanzler Höcke.

Dass die AfD weithin von fachlich Grenzdebilen geleitet wird, stört deren ähnlich intelligenten Wähler ebenso wenig wie die Amis die unfassbare Dummheit ihres Präsidenten >

Es kann unappetitlich werden. Europa kann gar nicht mehr auf seinen ehemaligen Verbündeten USA setzen. Auch ist mit Trump und co das atomare Schutzschild Geschichte. Das heißt, die Euro-Länder müssen unfassbar viel Geld in die Hand nehmen und viele Strukturen schnellstmöglich verändern, um sich gegen die imperialistische Aggression von Russland schützen zu können. Das wiederum ist ein gefundenes Fressen für die rechtsradikalen Bewegungen in Frankreich, Deutschland, etc...Dazu kommen Teile des linken Spektrums, die mit ihrem Pazifismus-Kampagnen Putin in die Hände spielen. Das alles bei einer Weltwirtschaft, die ins Wanken gerät und mit einem in vielen Strukturen maroden Deutschland, das schon vor den Schutzhüllen wirtschaftlich auf dem absteigenden Ast war...

Trump äußert sich

Aufholjagd 10-06-1995, Montag, 07.04.2025, 16:10 (vor 6 Tagen) @ BukausmTal

Gut formuliert. Sehe ich ähnlich.
Die europäischen Politiker, die zu viel Kohle aus der Staatskasse nehmen und westlichen Milliardäre müssen jetzt schauen, dass es in Europa nicht noch mehr arme Menschen gibt. Je mehr arme Menschen, umso mehr Leute wählen rechts. Das scheint mir gefährlich.

Trump äußert sich

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 21:17 (vor 5 Tagen) @ Aufholjagd 10-06-1995

Die europäischen Politiker, die zu viel Kohle aus der Staatskasse nehmen und westlichen Milliardäre müssen jetzt schauen, dass es in Europa nicht noch mehr arme Menschen gibt.

Nun ja, da der letztgenannte Gruppe (ganz wenige Ausnahmen bestätigen die Regel) alles außer ihrer Raffgier am Arsch vorbeigeht und die Politiker trotz einer satten Mehrheit für ein solches Vorgehen in allen Umfragen nicht einmal daran denken, denen in die Tasche zu greifen, werden sie wohl gar keine andere Möglichkeit haben als Schulden zu machen.

Alles andere wäre wie das Geseihere von Ftznfrtz und Maggus, die Energieprobleme zeitnah mit Kernfusion lösen wollen und daher meinen, aktuell nicht in "hässliche" Windräder investieren zu müssen. Was stört es hochfähige Wirtschaftsfachleute wie die beiden Trauergestalten schon, das es noch nicht einmal das für Fusionsreaktoren erforderliche Reaktormaterial gibt und die Forscher sagen, dass man in der Technologie in den letzten Jahrzehnten zwar reichlich dazugelernt hat, von einem Reaktor aber aktuell immer noch so weit entfernt ist wie 1950.

Trump äußert sich

Vielhilftviel, Montag, 07.04.2025, 13:50 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Aktien sind ja auch viel billiger geworden - Ehre wem Ehre gebührt !

Trump äußert sich

Fisheye, Montag, 07.04.2025, 13:42 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wenn es keine Inflation gäbe, würde das ja bedeuten es gibt deflation. Aus meinem rudimentären VWL Wissen aus Schule und Studium meine ich das, dies noch schlechter für die Unternehmen ist als Inflation.

Aber gut König Dumpy wirds schon Wissen :-)

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 13:57 (vor 6 Tagen) @ Fisheye

Wenn es keine Inflation gäbe, würde das ja bedeuten es gibt deflation. Aus meinem rudimentären VWL Wissen aus Schule und Studium meine ich das, dies noch schlechter für die Unternehmen ist als Inflation.

Aber gut König Dumpy wirds schon Wissen :-)

Dessen Wirtschafts"kenntnisse" beschränken sich auf "Niedrige Zinsen sind gut, hohe Zinsen sind schlecht!".

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 13:42 (vor 6 Tagen) @ Fisheye

Wenn es keine Inflation gäbe, würde das ja bedeuten es gibt deflation. Aus meinem rudimentären VWL Wissen aus Schule und Studium meine ich das, dies noch schlechter für die Unternehmen ist als Inflation.

Aber gut König Dumpy wirds schon Wissen :-)

Oder um es mit Habecks Worten zu sagen: "Die Inflation sinkt, die Preise gehen runter". :-)

Trump äußert sich

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 13:35 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“

Alter. Das nimmt ja wirklich wahnartige Züge an.
Ich fänd's interessant zu wissen, wie vielen Amis man das verkaufen kann, und sie das trotzdem noch glauben. 50-60%?

Trump äußert sich

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 13:59 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“


Alter. Das nimmt ja wirklich wahnartige Züge an.
Ich fänd's interessant zu wissen, wie vielen Amis man das verkaufen kann, und sie das trotzdem noch glauben. 50-60%?

Gewählt haben bei weitem nicht alle Amerikaner. Von denen, die gewählt haben, haben ihm 49,8 Prozent. Harris kam auf 48,3 Prozent.

Trump äußert sich

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 13:30 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“

Also dahingegen wirkt der Joker aus The Dark Knight, nachdem er gerade den großen Berg Dollars angezündet hat, wie ein rational agierender Geschäftsmann.

Trump äußert sich

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 13:26 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Er ist jetzt endgültig geiteskrank:

„Die Ölpreise sind gesunken, die Zinsen sind gesunken (die träge Fed sollte die Zinsen senken!), die Lebensmittelpreise sind gesunken, es gibt KEINE INFLATION und die seit langem missbrauchten USA kassieren wöchentlich Milliarden von Dollar aus den Missbrauchsländern durch bereits bestehende Zölle.“

Weiter: „Und das, obwohl der größte Missbrauchsstaat von allen, China, dessen Märkte zusammenbrechen, seine Zölle gerade um 34 % erhöht hat, zusätzlich zu seinen seit langem lächerlich hohen Zöllen (Plus!), und dabei meine Warnung an die Missbrauchsländer, keine Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, ignoriert hat. Sie haben jahrzehntelang genug verdient, indem sie die guten alten USA ausgenutzt haben! Unsere früheren ‚Führer’ tragen die Schuld daran, dass dies und so vieles andere unserem Land widerfahren ist. MACHT AMERIKA WIEDER GROSSARTIG!“

Ach komm.

Die Präsidentschaft als Abzocke

Garum, Bornum am Harz, Dienstag, 08.04.2025, 12:26 (vor 5 Tagen) @ Garum

Hatte Trump nicht goldene Zeiten versprochen.
Ja und er hält das versprechen ein, nur nicht so wie seine Anhänger das glauben.
Laut Spon bereichert sich der beste aller Präsidenten gerade selber.
Während andere gerade Riesenverluste machen verdient Trump sich gerade wieder eine goldene Nase.
Die Geschäfte für seine Unternehmen laufen gerade prächtig.
Irgendwann müssen doch auf die hartnäckigsten Trump Fans merken das sie verarscht werden.

Die Präsidentschaft als Abzocke

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 12:44 (vor 5 Tagen) @ Garum

Hatte Trump nicht goldene Zeiten versprochen.
Ja und er hält das versprechen ein, nur nicht so wie seine Anhänger das glauben.
Laut Spon bereichert sich der beste aller Präsidenten gerade selber.
Während andere gerade Riesenverluste machen verdient Trump sich gerade wieder eine goldene Nase.
Die Geschäfte für seine Unternehmen laufen gerade prächtig.
Irgendwann müssen doch auf die hartnäckigsten Trump Fans merken das sie verarscht werden.

Wenn schon nicht für die anderen, dann wenigstens "goldene Zeiten" für sich selbst ;-)

Dass Donald Trump seine Zahlschafe abzockt, ist leider nichts Neues. Seit geraumer Zeit setzt er vor allem auf Krypto, und das für ihn wohl recht erfolgreich.

Trump äußert sich

Thomas, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 13:20 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wann? Wo? Link? Danke.

Trump äußert sich

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 13:32 (vor 6 Tagen) @ Thomas

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.

Trump zum zweiten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 13:42 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.

"Weltweit verbuchen die Börsen massive Verluste, doch US-Präsident Donald Trump sieht keinen Anlass für eine Korrektur seines Kurses. Er habe das Abrutschen der Märkte nicht beabsichtigt, sagte er.„Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht, aber manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen.“ Das sagt Trump zu Journalisten an Bord der Air Force One. „Was mit den Märkten passieren wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber unser Land ist viel stärker“, fügt er hinzu."

Na dann.

Trump zum zweiten

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 13:47 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.


"Weltweit verbuchen die Börsen massive Verluste, doch US-Präsident Donald Trump sieht keinen Anlass für eine Korrektur seines Kurses. Er habe das Abrutschen der Märkte nicht beabsichtigt, sagte er.„Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht, aber manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen.“ Das sagt Trump zu Journalisten an Bord der Air Force One. „Was mit den Märkten passieren wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber unser Land ist viel stärker“, fügt er hinzu."

Na dann.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.

Trump zum zweiten

Blarry, Essen, Montag, 07.04.2025, 14:32 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Dass Trump nicht wenige Minuten nach der Verkündung seiner Zoll-Hirnfürze erschossen oder in einem schwarzen Plastiksack verschwunden wurde, zeigt, dass es doch keine geheimen Untergrundstrukturen, keinen Deep State, keine sinistren Kabale um Gates, Rothschild, Soros gibt. Eine anständige Weltverschwörung hätte ihn schon aufm Weg zum Sprecherpult ausgeknipst.

Trump zum zweiten

koom, Montag, 07.04.2025, 14:24 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.

Ehrlich gesagt: Die Demokratie in den USA ist momentan praktisch einer religiösen Verehrung von Trump gewichen. Deren Rückhalt kann sich IMO nur auflösen, wenn Trump verschwinden sollte. Ansonsten kommen die mit allem durch, was sie wollen.

Trump zum zweiten

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:27 (vor 6 Tagen) @ koom

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Ehrlich gesagt: Die Demokratie in den USA ist momentan praktisch einer religiösen Verehrung von Trump gewichen. Deren Rückhalt kann sich IMO nur auflösen, wenn Trump verschwinden sollte. Ansonsten kommen die mit allem durch, was sie wollen.

Ich behaupte ganz im Gegenteil, jetzt ist der Moment, an dem der Kaiser für alle erkennbar ohne Kleider dasteht.

Trump zum zweiten

koom, Montag, 07.04.2025, 14:55 (vor 6 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von koom, Montag, 07.04.2025, 15:00

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Ehrlich gesagt: Die Demokratie in den USA ist momentan praktisch einer religiösen Verehrung von Trump gewichen. Deren Rückhalt kann sich IMO nur auflösen, wenn Trump verschwinden sollte. Ansonsten kommen die mit allem durch, was sie wollen.


Ich behaupte ganz im Gegenteil, jetzt ist der Moment, an dem der Kaiser für alle erkennbar ohne Kleider dasteht.

Religiöse Verblendung sorgt dafür, dass man sein Idol nicht in schlechtem Licht stehen siehst. Schuld sind die anderen, wenn grade irgendwas schlecht läuft oder als schlecht benannt wird.

Jeder auch nur ansatzweise rationale Verstand hat das schon seit Wochen verstanden, was Trump da konkret treibt. Aber kann es trotzdem kaum nachvollziehen, wie er mit ALLEM durchkommt.

Ich auch nicht.

Trump zum zweiten

Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Dienstag, 08.04.2025, 08:54 (vor 5 Tagen) @ koom

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Ehrlich gesagt: Die Demokratie in den USA ist momentan praktisch einer religiösen Verehrung von Trump gewichen. Deren Rückhalt kann sich IMO nur auflösen, wenn Trump verschwinden sollte. Ansonsten kommen die mit allem durch, was sie wollen.


Ich behaupte ganz im Gegenteil, jetzt ist der Moment, an dem der Kaiser für alle erkennbar ohne Kleider dasteht.


Religiöse Verblendung sorgt dafür, dass man sein Idol nicht in schlechtem Licht stehen siehst. Schuld sind die anderen, wenn grade irgendwas schlecht läuft oder als schlecht benannt wird.

Jeder auch nur ansatzweise rationale Verstand hat das schon seit Wochen verstanden, was Trump da konkret treibt. Aber kann es trotzdem kaum nachvollziehen, wie er mit ALLEM durchkommt.

Ich auch nicht.

Eben, die Christen glauben ja auch immer noch, dass, trotz aller Kriege, Krankheiten, Hungersnöten etc. ihr Gott ein gutmütiger und liebevoller Gott ist...

Trump zum zweiten

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 14:35 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Ich behaupte ganz im Gegenteil, jetzt ist der Moment, an dem der Kaiser für alle erkennbar ohne Kleider dasteht.

Steht er doch schon lange. Was soll es da ändern, dass das eintritt, von dem jeder mit Verstand vorhergesagt hat, dass es eintreten wird?

Ich glaube nicht, dass Kaiser Donald nicht mehr Kaiser Donald sein wird, nur weil er massivst und mit Ansage Scheiße baut.

Trump zum zweiten

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 14:23 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.

Würde ich gegensetzen, weil Trump und Vance zu mächtig und bösartig sind. Trump wird 4 Jahre Präsident bleiben. Und bei den duckmäuserischen Vollluschen bei den Reps und Dems würde ich mich nicht wundern, wenn der geisteskranke Orangenmann und seine Lakaien die Verfassung soweit biegen, dass er danach noch einmal 4 Jahre weitermachen kann. Man will ja die begonnene Abschaffung der Demokratie schließlich auch zu Ende bringen.

Trump zum zweiten

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 14:38 (vor 6 Tagen) @ nico36de

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Würde ich gegensetzen, weil Trump und Vance zu mächtig und bösartig sind. Trump wird 4 Jahre Präsident bleiben. Und bei den duckmäuserischen Vollluschen bei den Reps und Dems würde ich mich nicht wundern, wenn der geisteskranke Orangenmann und seine Lakaien die Verfassung soweit biegen, dass er danach noch einmal 4 Jahre weitermachen kann. Man will ja die begonnene Abschaffung der Demokratie schließlich auch zu Ende bringen.

Man hat ja schon viel geschafft und man sucht ja wohl nach Schlupflöcher.

Trump zum zweiten

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:50 (vor 6 Tagen) @ Garum

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Würde ich gegensetzen, weil Trump und Vance zu mächtig und bösartig sind. Trump wird 4 Jahre Präsident bleiben. Und bei den duckmäuserischen Vollluschen bei den Reps und Dems würde ich mich nicht wundern, wenn der geisteskranke Orangenmann und seine Lakaien die Verfassung soweit biegen, dass er danach noch einmal 4 Jahre weitermachen kann. Man will ja die begonnene Abschaffung der Demokratie schließlich auch zu Ende bringen.


Man hat ja schon viel geschafft und man sucht ja wohl nach Schlupflöcher.

Trumps Problem ist, dass die USA weitaus weniger zentralistisch aufgebaut ist, als wir es von außen wahrnehmen. Das macht "Gleichschaltungen", wie wir sie in Russland oder Ungarn gesehen haben, dort deutlich schwieriger. Ich bin mir sicher, am letzten Donnerstag hat sich der Wind gedreht. Mittlerweile bläst er Donny ins Gesicht. Und er selbst gibt sein Bestes, um den noch zu verstärken.

Trump zum zweiten

nico36de, Ruhrgebiet, Dienstag, 08.04.2025, 08:54 (vor 5 Tagen) @ Ulrich

Ich bin mir sicher, am letzten Donnerstag hat sich der Wind gedreht.

Da wäre ich ja mal auf Belege gespannt. Demonstrationen derjenigen, die die Orange ohnehin nicht gewählt haben, sind zumindest keine.

Trump zum zweiten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:26 (vor 6 Tagen) @ nico36de

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Würde ich gegensetzen, weil Trump und Vance zu mächtig und bösartig sind. Trump wird 4 Jahre Präsident bleiben. Und bei den duckmäuserischen Vollluschen bei den Reps und Dems würde ich mich nicht wundern, wenn der geisteskranke Orangenmann und seine Lakaien die Verfassung soweit biegen, dass er danach noch einmal 4 Jahre weitermachen kann. Man will ja die begonnene Abschaffung der Demokratie schließlich auch zu Ende bringen.

Ich halte das auch für Wunschdenken der Europäer. Zumal es kein besser geeignetes Volk auf der Erde gibt, die nationalistisch-heroischen antrainierten/-sozialisierten Wesensmerkmale und den inhärenten Rassismus für die eigene Agenda zu nutzen, die da heißt: "Egal wie schlecht es euch geht, es sind die anderen in Schuld. Es wird dauern, bis wir das in den Griff bekommen haben". Und Millionen Amerikaner/innen werden brüllen "O! say can you see...".

Trump zum zweiten

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 14:41 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Only time will tell.

Bei den Demonstrationen gegen die idiotischen Steuer-Machenschaften (Politik wäre da kein angemessenes Wort) der Orang-Utans schienen mir aber nicht nennenswert Trump-Wähler mitgemacht zu haben. Die kamen eher aus der Hälfte, die schon vorher nicht auf die hohlen Parolen der Extremdumpfbacke hereingefallen sind.

Trump zum zweiten

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 13:52 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.


"Weltweit verbuchen die Börsen massive Verluste, doch US-Präsident Donald Trump sieht keinen Anlass für eine Korrektur seines Kurses. Er habe das Abrutschen der Märkte nicht beabsichtigt, sagte er.„Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht, aber manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen.“ Das sagt Trump zu Journalisten an Bord der Air Force One. „Was mit den Märkten passieren wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber unser Land ist viel stärker“, fügt er hinzu."

Na dann.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.

Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.

Trump zum zweiten

Guido, Montag, 07.04.2025, 14:16 (vor 6 Tagen) @ Garum

Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.

Wenn es den Leuten massiv an ihr Geld geht, hört der Spaß auf. 55 Mio Amerikaner haben ihre Altersvorsorge in einem 401(k)-Sparplan. Der durchschnittliche 401(k)-Rentner hat dabei knapp 200.000 USD im Portfolio (viele sogar über 1 Mio). Die haben innerhalb einer Woche teilweise 20.000 USD verloren. Da werden die Nerven blank liegen.

Trump zum zweiten

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 14:34 (vor 6 Tagen) @ Guido

Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.


Wenn es den Leuten massiv an ihr Geld geht, hört der Spaß auf. 55 Mio Amerikaner haben ihre Altersvorsorge in einem 401(k)-Sparplan. Der durchschnittliche 401(k)-Rentner hat dabei knapp 200.000 USD im Portfolio (viele sogar über 1 Mio). Die haben innerhalb einer Woche teilweise 20.000 USD verloren. Da werden die Nerven blank liegen.

Es geht ja darum wer zuerst auf den besten aller Präsidenten losgeht. Viele werden ein Motiv haben, nur muss ja mindestens einer mal voran gehen.

Trump zum zweiten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:19 (vor 6 Tagen) @ Guido

Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.


Wenn es den Leuten massiv an ihr Geld geht, hört der Spaß auf. 55 Mio Amerikaner haben ihre Altersvorsorge in einem 401(k)-Sparplan. Der durchschnittliche 401(k)-Rentner hat dabei knapp 200.000 USD im Portfolio (viele sogar über 1 Mio). Die haben innerhalb einer Woche teilweise 20.000 USD verloren. Da werden die Nerven blank liegen.

In der Theorie ist das so. Unter Hitler-Deutschland hat man aber nicht nur massiv Wohlstand eingebüßt im Laufe der zweiten Kriegshälfte, sondern auch massenhaft eigene Söhne und Ehemänner verloren, wie am Fließband. Da hat sich dann auch keiner mehr getraut, was zu sagen. Und das amerikanische Volk ist in großen Teilen ähnlich nationalistisch-heroisch-rassistisch eingestellt, seit jeher eigentlich, wie die Deutschen des 20. Jahrhunderts. Es werden "die anderen" in Schuld sein. Ich sehe das nicht kommen, der Umsturz und massive Gegenwind für Trump, auch wenn ich es mir wünschen würde.

Trump zum zweiten

Intertanked, Berlin, Montag, 07.04.2025, 14:32 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans


Ich sehe das nicht kommen, der Umsturz und massive Gegenwind für Trump, auch wenn ich es mir wünschen würde.

Sicher nicht so direkt, aber wenn es irgendwas positives an der Situation gibt, dann doch die Hoffnung, dass sich die demokratischen (generell auf Insitutionen, GOP, Justiz etc. bezogen) Widerstandskräfte in dem Land so erhalten um ab den Midterms noch andere Wahlergebnisse zu ermöglich. Bei vielen Themen die Donny bearbeitet wird's den Amis egal sein, als so alles an Außenpolitik und Rassismus etc. beim eigenen Geldbeutel... hab ich Resthoffnung.

Trump zum zweiten

Lattenknaller, Madrid, Montag, 07.04.2025, 14:09 (vor 6 Tagen) @ Garum

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.


"Weltweit verbuchen die Börsen massive Verluste, doch US-Präsident Donald Trump sieht keinen Anlass für eine Korrektur seines Kurses. Er habe das Abrutschen der Märkte nicht beabsichtigt, sagte er.„Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht, aber manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen.“ Das sagt Trump zu Journalisten an Bord der Air Force One. „Was mit den Märkten passieren wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber unser Land ist viel stärker“, fügt er hinzu."

Na dann.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.

So was wird nicht passieren. Die Republikaner haben sich auf Gedeih und Verderb an ihn gefesselt.
In der Hoffnung, dass man damit die politischen Verhältnisse so umbiegen kann, dass das Manna, also Senatoren- und Abgeordnetensitze an die Republikaner gehen. Und natürlich ganz viel Geld an die unterstützende Industrie.
Neulich saß die letzte Pressesprecherin aus der ersten Amtszeit bei Bill Maher. Die sagte, dass für Trump Zölle die einzige wirkliche Religion sei.
Die werden jetzt auf informeller Ebene versuchen, ihm eine Ausstiegsoption zu ermöglichen, so dass er als "greatest Dealmaker of all times" dasteht, aber trotzdem das ganze recht zahnlos wird. Dass die EU noch nichts verkündet hat, deutet für mich darauf hin, dass die Kontakte da im Hintergrund glühen und man an Lösungen verhandelt. Die EU braucht momentan v.a. Zeit, deshalb wäre ein kleiner Deal durchaus drin. Mit Mexiko hat man das ja schon hingedreht, mit Kanada wird man auch was für Trump gesichtwahrendes Proformavereinbarung hinbekommen.
Da der Typ und die harte Gruppe unberechenbar sind, ist das erst einmal ein offenes Spiel.

Trump zum zweiten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 14:02 (vor 6 Tagen) @ Garum

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.


"Weltweit verbuchen die Börsen massive Verluste, doch US-Präsident Donald Trump sieht keinen Anlass für eine Korrektur seines Kurses. Er habe das Abrutschen der Märkte nicht beabsichtigt, sagte er.„Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht, aber manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen.“ Das sagt Trump zu Journalisten an Bord der Air Force One. „Was mit den Märkten passieren wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber unser Land ist viel stärker“, fügt er hinzu."

Na dann.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.

Naja. Bei Hitler auch nicht. Oder Stalin. Die Frage ist: wie lange muss das einfache Volk nun leiden?

Trump zum zweiten

Garum, Bornum am Harz, Montag, 07.04.2025, 14:12 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Dem Donald sein eigenes Netzwerk.


"Weltweit verbuchen die Börsen massive Verluste, doch US-Präsident Donald Trump sieht keinen Anlass für eine Korrektur seines Kurses. Er habe das Abrutschen der Märkte nicht beabsichtigt, sagte er.„Ich will nicht, dass irgendetwas nach unten geht, aber manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen.“ Das sagt Trump zu Journalisten an Bord der Air Force One. „Was mit den Märkten passieren wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber unser Land ist viel stärker“, fügt er hinzu."

Na dann.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das die republikanische Partei nicht lange wird ansehen können.

Da setze ich mal voll auf Selbstheilung von innen.


Die Frage ist "Wer traut sich zuerst?". Es müssten wohl schon mehrere gleichzeitig Donnie den berühmten Dolch in den Rücken stoßen. Ging auch bei Cäsar auf Dauer nicht gut aus.


Naja. Bei Hitler auch nicht. Oder Stalin. Die Frage ist: wie lange muss das einfache Volk nun leiden?

Letztendlich wird das einfache Volk für seine Rechte kämpfen müssen, nicht schön ist aber leider so.

Trump zum zweiten

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 13:57 (vor 6 Tagen) @ Garum

Auch du mein Sohn Elon?

Trump zum zweiten

Habakuk, OWL, Montag, 07.04.2025, 14:33 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

Auch du mein Sohn Elon?

Man darf gespannt sein, wer dann hinterher am Kadaver sagt: "...denn Elon ist ein ehrenwerter Mann."

Trump zum zweiten

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 14:24 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

Auch du mein Sohn Elon?

Nachdem der sich am Wochenende gegen Zölle im Handel zwischen Europa und den USA ausgesprochen hat, könnte der noch heute aus dem Weißen Haus fliegen und danach nicht mehr auf Armeslänge an Trump heran kommen.

Sollte der jetzt zwischen allen Stühlen sitzen, dann würde ich das feiern.

Trump äußert sich

Fisheye, Montag, 07.04.2025, 13:28 (vor 6 Tagen) @ Thomas

Wann? Wo? Link? Danke.

Da wo immmer --> Heil.Trump.

Braucht ja wirklich niemand verlinken diese Müllwebseite.

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

SirTobi, Montag, 07.04.2025, 11:13 (vor 6 Tagen) @ Jones

Auch der Preis für Heizöl ist in den letzten Tagen nach unten gerutscht. So günstig, wie die letzten 3 Jahre nicht. Das könnte meine Verluste etwas ausgleichen, wenn ich dafür günstiger tanken kann.
Wann wohl die Spritpreise nach unten gehen?

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 11:23 (vor 6 Tagen) @ SirTobi

Das ist auch ein Punkt, der gerade wenig beachtet wird. Rohstoffe werden in ganz großen Stil als Spekulationsobjekte gehandelt und da werden gerade zum Beispiel beim Aluminium und Stahl massive Werte vernichtet. Und die Kontingente können nicht einfach abgestoßen werde, weil das die Kurse auf LME und Co. noch stärker in den Keller schicken würde.

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

SirTobi, Montag, 07.04.2025, 11:34 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Das iPhone wird dank günstiger Rohstoffe also in China günstiger produziert und dann trotz Zollaufschlag zu gleichen Preisen in USA verkauft. Wobei ich das nicht glaube. Die Produzenten nehmen die günstigen Rohstoffpreise mit und lassen sich den Zollaufschlag vom Kunden zahlen. War schon immer so, behaupte ich mal

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

Fisheye, Montag, 07.04.2025, 13:36 (vor 6 Tagen) @ SirTobi

Das iPhone wird dank günstiger Rohstoffe also in China günstiger produziert und dann trotz Zollaufschlag zu gleichen Preisen in USA verkauft. Wobei ich das nicht glaube. Die Produzenten nehmen die günstigen Rohstoffpreise mit und lassen sich den Zollaufschlag vom Kunden zahlen. War schon immer so, behaupte ich mal

Die Produktionskosten sind nur in sehr geringen Maße für den letztendlichen Verkaufspreis verantwortlich. So günstig das es den Zollaufschlag ausgleicht kann die Produktion nicht werden.

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 11:26 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Das ist auch ein Punkt, der gerade wenig beachtet wird. Rohstoffe werden in ganz großen Stil als Spekulationsobjekte gehandelt und da werden gerade zum Beispiel beim Aluminium und Stahl massive Werte vernichtet. Und die Kontingente können nicht einfach abgestoßen werde, weil das die Kurse auf LME und Co. noch stärker in den Keller schicken würde.

Ja, aber das ist ja egal. Gibt ja gerade eh "niemanden", der Metalle zu Waren verarbeitet.
Außer dein Industrieeinblick wäre ein anderer wie meiner.

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 11:29 (vor 6 Tagen) @ FliZZa

Zumindest eine interessante Gelegenheit, sich längerfristig einzudecken.

Heizölpreis auf 3-Jahrestief

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 11:33 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Zumindest eine interessante Gelegenheit, sich längerfristig einzudecken.

Jau. Wenn man Kapital und (je nach Branche) eine Glaskugel hat :)
Meine Erfahrung mit Metalllagern ist eher, dass eh nie das Halbzeug rumliegt, dass man gerade braucht.

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 10:27 (vor 6 Tagen) @ Jones

..das wären nur Zahlen. Wichtiger wäre der Charakter und das Nationalgefühl.

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:29 (vor 6 Tagen) @ Frankonius
bearbeitet von FourrierTrans, Montag, 07.04.2025, 10:34

Es ist grotesk. Mir war das Freitag schon aufgefallen, wo die ganze Welt über die enormen Fehlentwicklungen bei den Finanzmärkten berichtete und Fox News das Ganze nur als kleinen Randbericht weiter unten hatte. Das ist echt so ein Clown-Staat, eigentlich erstaunlich, wie die immerhin über 80 Jahre die Welt dominieren konnten.

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

Gargamel09, Montag, 07.04.2025, 11:00 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Es ist grotesk. Mir war das Freitag schon aufgefallen, wo die ganze Welt über die enormen Fehlentwicklungen bei den Finanzmärkten berichtete und Fox News das Ganze nur als kleinen Randbericht weiter unten hatte. Das ist echt so ein Clown-Staat, eigentlich erstaunlich, wie die immerhin über 80 Jahre die Welt dominieren konnten.

Dass Hannity & Co darüber ein Tuch des Schweigens legen, verständlich, aber bei anderen Formaten auf Fo die früher am Tag laufen (Fox Business), wo noch halbwegs normale Leute als Kommentatoren unterwegs sind, wird darüber schon berichtet. Natürlich nicht so, als ginge die Welt unter, sondern größtenteils in Richtung "Wird schon werden", aber immerhin.
Andere Medien aus dem Hause Murdoch - Wall Street Journal - machen aber richtig Stimmung gegen diese Politik von Trump. Auch die New York Post

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 10:34 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Es ist grotesk. Mir war das Freitag schon aufgefallen, wo die ganze Welt über die enormen Fehlentwicklungen berichtet und Fox News das Ganze nur als kleinen Randbericht weiter unten hatte. Das ist echt so ein Clown-Staat, eigentlich erstaunlich, wie die immerhin über 80 Jahre die Welt dominieren konnten.

Naja, dass die Amerikaner die richtigen Entscheidungen treffen, ggfs. nachdem alle anderen ausprobiert wurden, hatte schon Churchill erkannt.

Nur diese volkswirtschaftliche Inkompetenz ist neu. Darin waren die Amis auf Kosten anderer eigentlich immer recht gut. Die Tea Party, Trump und die Heritage Foundation haben aus den Republikanern und einem großen Teil ihrer Anhängerschaft eine Politiksekte gemacht.

Und Sektenanhänger neigen in manchen Fällen zu Massensuiziden.

Ronald Reagans Überreste haben übrigens keine Druckstellen mehr. Dafür hat er sich in den letzten 3 Monaten schon zu häufig umgedreht.

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 10:42 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Also dass der Ultra-Kapitalist und Besitzer von Fox News, Rupert Murdoch, da jetzt noch die Füße stillhält, das überrascht dann schon muss ich sagen.

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 10:29 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

..das wären nur Zahlen. Wichtiger wäre der Charakter und das Nationalgefühl.

Und außerdem kommt die Armee Wenck.

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 10:38 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

..das wären nur Zahlen. Wichtiger wäre der Charakter und das Nationalgefühl.


Und außerdem kommt die Armee Wenck.

Es bleiben im Raum "Keitel, Jodl, Krebs und Burgdorf"

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:42 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

..das wären nur Zahlen. Wichtiger wäre der Charakter und das Nationalgefühl.


Und außerdem kommt die Armee Wenck.


Es bleiben im Raum "Keitel, Jodl, Krebs und Burgdorf"

[image]

Fox News und diverse Influencer verkünden übrigens...

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 10:49 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Die Leistung von Bruno Ganz war schon erschreckend gut.
Aber Donnie hat ein sonnigeres Gemüt.
Wird es in Washington ungemütlich, lässt er sich mit Air-Force-One nach Mar Lago fliegen, zieht seine Hose fast bis unter die Achseln und spielt eine Runde Senioren-Golf.

Börsen in Asien

haweka, Montag, 07.04.2025, 08:45 (vor 6 Tagen) @ Jones

Falls die Börsen in Asien ein Vorzeichen sind, dann viel Spaß.

Der Nikkei-Index ist in den ersten 20 Handelsminuten um 2752,06 Punkte oder 8,15 Prozent gesunken. Aktuell sehe ich gerade minus 12 Prozent.

DAX startet auch mit -10% in den Tag

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:31 (vor 6 Tagen) @ haweka

k.T.

Dow Future -3.4%

Gargamel09, Montag, 07.04.2025, 11:17 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Ob die ganzen Billionäre wie Tim Cook, die sich bei Trumps Amtseinführung einen Platz erkauft haben, oder gespendet haben, immer noch so glücklich darüber sind, dass Trump gewonnen hat. Apple hat doch nun die A*** Karte, weil alles in Asien produziert wird... Irgendwie auch lustig, dass gerade diese Leute und Unternehmen durch Trumps Zollpolitik solche Verluste erleiden müssen und dafür Trump noch den Ring küssen mussten, um nicht in Ungnade zu fallen ;)

Blackrock

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 11:18 (vor 6 Tagen) @ Gargamel09

Auch mit massiven Verlusten. Der Chart sieht schon echt verheerend aus, selbst wenn man auf 5-Jahres-Sicht rauszoomt eine riesige Kerze nach unten. Wenn man herausfinden will, wie es um die US-Wirtschaft als Momentaufnahme steht, muss man sich stets die gegenwärtige Bewertung von Blackrock anschauen. Ich frage mich wirklich, was Larry Fink aktuell so denkt/tut.

Kurse sinken weiter

Jones, Lippstadt, Montag, 07.04.2025, 10:56 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Es würde mich nicht wundern wenn die Kurse noch weiter fallen.
Eventuell Ende der Woche in das ein oder andere investieren.

Kurse sinken weiter

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:58 (vor 6 Tagen) @ Jones

Es würde mich nicht wundern wenn die Kurse noch weiter fallen.
Eventuell Ende der Woche in das ein oder andere investieren.

Warum auch immer, habe keine Muse es jetzt im Detail zu prüfen, aber bei mir ging es 3% nach oben, bin jetzt wieder bei 12%. Aber ich gehe stark von einem weiteren Ruck nach unten bei den US-Börsen später aus.

Trade Republic App nicht erreichbar

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:32 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

berichten Medien.
Gibt es hier User?

Trade Republic App nicht erreichbar

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:38 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Jo, ist ein bekanntes Problem bei Trade Republic, wenn die viel Traffic haben.

Trade Republic App nicht erreichbar

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:39 (vor 6 Tagen) @ VM

Jo, ist ein bekanntes Problem bei Trade Republic, wenn die viel Traffic haben.

Ich überlege immer mal wieder zu wechseln, auch wegen dem Tagesgeld-Zins. Schade, dass die das nicht in den Griff kriegen, wenn mal so "besondere" Tage sind.

Trade Republic App nicht erreichbar

Schoeneschooh, CDMX, Montag, 07.04.2025, 15:03 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Für dein Depot ist es langfristig vielleicht sogar besser, wenn du in solchen Momenten nicht schnell hin und her traden kannst. Aber trotzdem ist es natürlich nicht akzeptabel!

Trade Republic App nicht erreichbar

bigfoot49, Leipzig, Montag, 07.04.2025, 09:42 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Selbst die ING hatte eben Probleme…

Trade Republic App nicht erreichbar

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:51 (vor 6 Tagen) @ bigfoot49

Selbst die ING hatte eben Probleme…

Ich habe es gerade mal ausprobiert, konnte mich problemlos einloggen.

Die Zahlen sehen nicht gerade "nett" aus, hatte aber einen Teil meiner EFTs vor Trumps Bekanntgabe seiner Steuerpläne abgestoßen.

Trade Republic App nicht erreichbar

bigfoot49, Leipzig, Montag, 07.04.2025, 09:53 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Ja, mittlerweile komm ich auch rein.
Ging vorhin halt aber nicht.


Charts werden übrigens nicht angezeigt. Weder in der App, noch auf dem Desktop Browser.

Trade Republic App nicht erreichbar

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:55 (vor 6 Tagen) @ bigfoot49

Ja, mittlerweile komm ich auch rein.
Ging vorhin halt aber nicht.


Charts werden übrigens nicht angezeigt. Weder in der App, noch auf dem Desktop Browser.

Stimmt. Bei mir auch nicht. Da sind wohl einige Systeme massiv überlastet.

Trade Republic App nicht erreichbar

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 10:02 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Kein Wunder, wenn die Leute alle fast zeitgleich aufs Depot zugreifen wollen, nach dem diverse Pushnachrichten verschickt wurden.

Trade Republic App nicht erreichbar

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:45 (vor 6 Tagen) @ bigfoot49

Selbst die ING hatte eben Probleme…

Läuft bei mir den ganzen Morgen reibungsfrei.

Trade Republic App nicht erreichbar

Windmill-Agogo, Pattaya, Montag, 07.04.2025, 09:41 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Haben auch keinen vernünftigen Kundensupport. Aber für Spielgeld halte ich TR für vertrauenswürdig genug und nutze es auch dementsprechend.

Trade Republic App nicht erreichbar

CedricVanDerGun, Hamburg, Montag, 07.04.2025, 09:50 (vor 6 Tagen) @ Windmill-Agogo

Ich frag mich warum bei mir bei 4 Titeln die Stop Loss orders nicht ausgeführt wurden und angeblich vor 1,5 Monaten ohne banachrichrigung gelöscht sind. Klar selbst schuld, nicht nochmal zu schauen, aber die Probleme hatte ich bei Comdirect nie. Jetzt sieht es noch schlimmer aus mit Apple, Amazon und co

Trade Republic App nicht erreichbar

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:35 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

berichten Medien.
Gibt es hier User?

Sie ist jedenfalls sehr langsam.

Trade Republic App nicht erreichbar

Schami, Montag, 07.04.2025, 09:34 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Funktioniert.

Hör doch bitte auf mit solchen Infos zu spekulieren.. Du machst eventuell nervöse Menschen nur noch nervöser.

Trade Republic App nicht erreichbar

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:42 (vor 6 Tagen) @ Schami

Hör doch bitte auf mit solchen Infos zu spekulieren.. Du machst eventuell nervöse Menschen nur noch nervöser.

Nunja...

[image]

Trade Republic App nicht erreichbar

Schami, Montag, 07.04.2025, 10:43 (vor 6 Tagen) @ VM

Ja ich nehm es zurück... Scheint ja tatsächlich Probleme zu geben...

Halte es nur in einer eh schon nervösen Situation nicht für sinnvoll, dies weiter anzuheizen.

Trade Republic App nicht erreichbar

Windmill-Agogo, Pattaya, Montag, 07.04.2025, 09:38 (vor 6 Tagen) @ Schami

Funktioniert hier gerade tatsächlich nicht. Habe aber auch nur einen recht kleinen Sparplan und ein paar Euros auf dem Konto um monatlich die geschenkten 15€ durch 1% Saveback in Fremdwährung bei Zahlung mit der Visa anzusparen.

Trade Republic App nicht erreichbar

seriano, Montag, 07.04.2025, 09:33 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

berichten Medien.
Gibt es hier User?

Zumindest sehr wackelig die App. Aus der Vergangenheit nicht unbekannt.

Trade Republic App nicht erreichbar

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 09:33 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

berichten Medien.
Gibt es hier User?

Funktioniert bei mir. Macht nur traurig.

Trade Republic App nicht erreichbar

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:34 (vor 6 Tagen) @ FliZZa

Why is that?
Als Schwabe würde ich zum Morgen-Kaffee jetzt erst einmal 200k in Rheinmetall reinyallan und dann noch mal paar 10k in den MSCI World. :-)

Trade Republic App nicht erreichbar

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 10:26 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Why is that?
Als Schwabe würde ich zum Morgen-Kaffee jetzt erst einmal 200k in Rheinmetall reinyallan und dann noch mal paar 10k in den MSCI World. :-)

Jetzt kackt Trade Republic tatsächlich ab, zeigt keine Kurve mehr an

Was ich aus Asien (China) höre heute Morgen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:49 (vor 6 Tagen) @ haweka
bearbeitet von FourrierTrans, Montag, 07.04.2025, 08:52

Natürlich alles nur aus dem Business-Bereich, aber durchaus mit Aufgaben in der Partei (gehört aber einem gewissen Management-Level in China dazu), ist, dass man davon ausgeht, dass Trump das Handelssystem zerstören und eine schießende Auseinandersetzung provozieren will. Man rüstet sich wohl geistig dafür, innerhalb Chinas. Es gibt dazu bereits auf regionalem Partei-Level Agendapunkte. Begründung: es gibt keine andere Begründung für so einen Unsinn, als eine Kriegserklärung.

Was ich aus Asien (China) höre heute Morgen

jniklast, Langenhagen, Montag, 07.04.2025, 12:36 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

So wirklich überraschend ist das ganze aber doch nicht. Trump hat schon vor rund 40 Jahren von Zöllen geschwärmt und ist wohl einfach davon überzeugt. Und im Wahlkampf hat er da ja auch kein Geheimnis draus gemacht.
Und anders als bei seiner ersten Amtszeit gibt es dieses Mal offenbar keinerlei Einfluss mehr durch "vernünftige" Kräfte und ihn herum und er macht schlicht das, was er will. Egal wie dumm es ist.

Was ich aus Asien (China) höre heute Morgen

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:04 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Natürlich alles nur aus dem Business-Bereich, aber durchaus mit Aufgaben in der Partei (gehört aber einem gewissen Management-Level in China dazu), ist, dass man davon ausgeht, dass Trump das Handelssystem zerstören und eine schießende Auseinandersetzung provozieren will. Man rüstet sich wohl geistig dafür, innerhalb Chinas. Es gibt dazu bereits auf regionalem Partei-Level Agendapunkte. Begründung: es gibt keine andere Begründung für so einen Unsinn, als eine Kriegserklärung.

Man sucht eine rationale Erklärung für ein aus chinesischer Sicht komplett irrationales Verhalten, und heraus kommt ein Verschwörungsmythos. Leider bietet die aktuelle Situation den idealen Nährboden für so etwas und autoritäre Systeme sind hier besonders empfänglich.

Aber auch in den USA beginnen die Mythen zu sprießen. So gab es gestern die Behauptung, im Trump-Umfeld habe man massiv auf fallende Kurse spekuliert. Das aber ohne irgendeinen Beleg.

Wenn ich persönlich die Wahl habe, entweder an eine groß angelegte Verschwörung oder an menschliche Dummheit zu glauben, dann glaube ich in der Regel an Dummheit. Erst recht, wenn ein Ausbund an Dummheit, Selbstverliebtheit und Selbstüberschätzung im Weißen Haus sitzt.

Was ich aus Asien (China) höre heute Morgen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:07 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Natürlich alles nur aus dem Business-Bereich, aber durchaus mit Aufgaben in der Partei (gehört aber einem gewissen Management-Level in China dazu), ist, dass man davon ausgeht, dass Trump das Handelssystem zerstören und eine schießende Auseinandersetzung provozieren will. Man rüstet sich wohl geistig dafür, innerhalb Chinas. Es gibt dazu bereits auf regionalem Partei-Level Agendapunkte. Begründung: es gibt keine andere Begründung für so einen Unsinn, als eine Kriegserklärung.


Man sucht eine rationale Erklärung für ein aus chinesischer Sicht komplett irrationales Verhalten, und heraus kommt ein Verschwörungsmythos. Leider bietet die aktuelle Situation den idealen Nährboden für so etwas und autoritäre Systeme sind hier besonders empfänglich.

Aber auch in den USA beginnen die Mythen zu sprießen. So gab es gestern die Behauptung, im Trump-Umfeld habe man massiv auf fallende Kurse spekuliert. Das aber ohne irgendeinen Beleg.

Wenn ich persönlich die Wahl habe, entweder an eine groß angelegte Verschwörung oder an menschliche Dummheit zu glauben, dann glaube ich in der Regel an Dummheit. Erst recht, wenn ein Ausbund an Dummheit, Selbstverliebtheit und Selbstüberschätzung im Weißen Haus sitzt.

Ich glaube nicht, dass die Chinesen hier versuchen wollen, eine rationale Erklärung zu finden oder etwas zu konstruieren. Man versteht das Ganze in der Partrei wohl als Kriegserklärung, ob nun aus Dummheit heraus oder einer Theorie getrieben, ist zweitranging. Die Folgen sind für sie und uns real und man bereitet sich gerade auf alle Szenarien vor. Zurecht natürlich.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 08:52 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Ah, die Rotchinesen um Winnieh Puuh bereiten den Angriff auf Taiwan schon einmal vor.

Was ich aus Asien (China) höre

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 09:47 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Man wird die Sache bestimmt in Erwägung ziehen. Die Gelegenheit ist aus chinesischer Sicht "günstig". Die USA sind mit sich selbst beschäftigt, der "Secretary of Defense" ist ein inkompetenter Vollhonk. Fähige Generäle in US-Streitkräften wurden entsorgt.
Allerdings halte ich die Führung in China doch nicht ganz dumm.
Außer dass nationalistische Gefühle befriedigt werden, würde eine gewaltsame Übernahme Taiwans nur Schaden bringen. Das haben aber auch viele vor Putins Angriff auf die Ukraine gedacht.

Was ich aus Asien (China) höre

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:53 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

Man wird die Sache bestimmt in Erwägung ziehen. Die Gelegenheit ist aus chinesischer Sicht "günstig". Die USA sind mit sich selbst beschäftigt, der "Secretary of Defense" ist ein inkompetenter Vollhonk. Fähige Generäle in US-Streitkräften wurden entsorgt.
Allerdings halte ich die Führung in China doch nicht ganz dumm.
Außer dass nationalistische Gefühle befriedigt werden, würde eine gewaltsame Übernahme Taiwans nur Schaden bringen. Das haben aber auch viele vor Putins Angriff auf die Ukraine gedacht.

Das Problem sowohl in Russland als auch in China ist, dass die gesamte Macht jeweils in den Händen einer einzigen Person liegt. Putin glaubte tatsächlich, er könne die Ukraine binnen Tagen überrollen. Die Frage ist, was glaubt Xi?

Was ich aus Asien (China) höre

Schami, Montag, 07.04.2025, 09:03 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:06 (vor 6 Tagen) @ Schami

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.

China ist weder Partner noch Freund. China ist der Feind.

Was ich aus Asien (China) höre

Davja89, Montag, 07.04.2025, 09:17 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Also ich kenn kein Chinesen der mein Feind ist.
Derren Regierung mag mir unsympathisch sein. Die Politik bezgl. Taiwan mag mir unsympathisch sein.

Aber da können die sich dann mit den USA, Russland und auch vielen anderen Ländern die Hand geben.

Wenn die USA gerne einen Krieg oder auch nur Handelskrieg mit China starten wollen... do it.

Wir wären schön blöd uns in irgendwelche Pimmelkämpfe von zwei Weltmächten einzumischen. Egal ob der Präsident Trump oder Biden heißt.

Was ich aus Asien (China) höre

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 09:20 (vor 6 Tagen) @ Davja89

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.

Was ich aus Asien (China) höre

Davja89, Montag, 07.04.2025, 09:31 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Ich hab auch nicht gesagt das wir uns jetzt auf den Boden werfen sollen und das große Loblied auf die (angeblichen) Kommunisten in China singen sollen.

Wir stehen als Europa grade sehr zwischen den Stühlen:

Russland bedrängt uns an der Ostflanke. Ich bezweifle zwar das es zu einem großen Krieg zwischen Russland und "Westeuropa" kommt, aber ich hab mich auch schon mal geirrt.
Daher sollte man sich darauf dann doch ganz gerne zumindest vorbereiten.
Teure Früchte holt sich Putin meistens nicht.
Wie in einer Zeit nach Putin (Zeithorizont 20 Jahre+) das Verhältnis wieder aussehen wird, kann niemand ernsthaft beantworten.

Auf absehbare Zeit fehlen uns jedenfalls die Zugänge zu den Rohstoffen und den Märkten.

Im Westen scheint es unabhängig von Trump doch ein massives Umdenken in den USA zugegeben zu mehr Egoismus und weniger "Westen".
Der Markt wird durch Zölle schwieriger für uns. Unabhängig wie hoch die im Detail ausfallen.

Natürlich sollte man jetzt schauen das man mit Afrika, Südamerika, der Golfregion oder Indien neue Märkte verstärkt ins Visier nimmt.

Aber aktuell können wir bestimmt vieles gebrauchen aber keine Feindstellung gegenüber den Chinesen.

Ich sehe das relativ pragmatisch:

Die USA bleiben weiterhin wichtigster Handelspartner.
Aber genauso wie die ihren Stiefel durchziehen, sollte sich Europa einen scheiß drum kümmern ob es irgendeinem Ami nervt das wir weiterhin mit China unser Ding machen.
Sollen die uns eben ein besseres Angebot machen.

Was ich aus Asien (China) höre

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:25 (vor 6 Tagen) @ Sascha

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.

Ja.

Und dabei fahren sie im Konvoi mit Russland. Ggf. mit dem Hintergedanken, Russland zum Satelliten Chinas zu machen. Trump und Vance träumen derweil davon, Russland zum Seitenwechsel bewegen und dann gegen China in Stellung bringen zu können. Auch das ist Teil des Trumpschen Irrsinns.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:21 (vor 6 Tagen) @ Sascha

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.

So ein Mist, da sind die Amis jetzt aber schneller gewesen. :-)

Was ich aus Asien (China) höre

Lattenknaller, Madrid, Montag, 07.04.2025, 09:27 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.


So ein Mist, da sind die Amis jetzt aber schneller gewesen. :-)

Ach, Donnies Buddy Wladi aus Moskau ist da seit 20 Jahren erfolgreich unterwegs. Die nippeln dort schon seit Monaten glückselig an den Krimsektflaschen.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:29 (vor 6 Tagen) @ Lattenknaller

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.


So ein Mist, da sind die Amis jetzt aber schneller gewesen. :-)


Ach, Donnies Buddy Wladi aus Moskau ist da seit 20 Jahren erfolgreich unterwegs. Die nippeln dort schon seit Monaten glückselig an den Krimsektflaschen.

Aber auf einem ganz anderen Level. #Regionalmacht
Die Amis zerstören ja gerade das letzte bisschen Weltordnung.

Was ich aus Asien (China) höre

Lattenknaller, Madrid, Montag, 07.04.2025, 09:38 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.


So ein Mist, da sind die Amis jetzt aber schneller gewesen. :-)


Ach, Donnies Buddy Wladi aus Moskau ist da seit 20 Jahren erfolgreich unterwegs. Die nippeln dort schon seit Monaten glückselig an den Krimsektflaschen.


Aber auf einem ganz anderen Level. #Regionalmacht
Die Amis zerstören ja gerade das letzte bisschen Weltordnung.

Erfolgreich einen willigen US-Präsidenten installiert (wollte der nicht ganz böse mit Russland sein, wenn die den Waffenstillstand nicht akzeptieren, hat man auch vergessen...), den Diskurs in Europa ganz massiv nach rechts verschoben inklusive mittlerweile etablierter rechtsradikaler Parteien inklusive von mindestens 2 politischen Vasallenstaaten, massiv den Einfluss in Afrika und Südamerika ausgebaut. Ich würde sagen, es läuft. Aber ist ein anderes Thema.

Was ich aus Asien (China) höre

Davja89, Montag, 07.04.2025, 09:52 (vor 6 Tagen) @ Lattenknaller

Ich glaub du überschätzt die Russen dann doch etwas ...

Der Einfluss in Afrika ist vorallem erstmal sehr überschaubar weil hinter der militärischen Karte viel zu wenig wirtschaftliche Macht steht.
Da agiert China speziell in Kenia beispielsweise auf einem ganz anderen Level.

In den USA sind die Leute dann schon noch selbst verantwortlich für das was sie wählen.
Und auch wenn man das nicht gerne hört in Europa:
Die USA ticken bei vielen Themen ganz anders als wir.
Daher ist Trump schon ein Amerikanisches Thema.
Damit will ich nicht sagen das Putin nicht eventuell mitgeholfen hat.

In Europa würde ich dir eher zustimmen. Da laufen online schon wirklich große Kampagnen und Hetze.

Aber am Ende muss Hetze auch immer auf einen nahrhaften Boden fallen.
Wären in Frankreich oder Deutschland die Otto-Normalos zufrieden würde das relativ verpuffen.
Der Rechtsruck in breiten Teilen der westlichen Gesellschaft ist auch ein klare Gegenbewegung zu 20 Jahren realtiv schnellen Linken/Progressiven Bewegungen.
Speziell die letzten 10 Jahre wurde das auch massiv gepusht durch ein bürgerliche Bildungselite die natürlich breit vertreten ist an Unis und in den Medien aber am Ende eben auch nur 20 oder 30% der Menschen im Land repräsentiert.
Es standen auch schon 2015 nicht 80 Mio. Deutsche klatschend am Bahnhof.

Was ich aus Asien (China) höre

Ansager, Montag, 07.04.2025, 12:23 (vor 6 Tagen) @ Davja89

Der Rechtsruck in breiten Teilen der westlichen Gesellschaft ist auch ein klare Gegenbewegung zu 20 Jahren realtiv schnellen Linken/Progressiven Bewegungen.

Speziell die letzten 10 Jahre wurde das auch massiv gepusht durch ein bürgerliche Bildungselite die natürlich breit vertreten ist an Unis und in den Medien aber am Ende eben auch nur 20 oder 30% der Menschen im Land repräsentiert.
Es standen auch schon 2015 nicht 80 Mio. Deutsche klatschend am Bahnhof.

Der Rechtsruck ist eine klare Gegenbewegung zum Kapitalismus im Endstadium und den immer weiter auseinandergehenden Vermögens- und Einkommensverhältnissen. Natürlich kann man sich auch einreden, dass das Gendern dafür verantwortlich ist, so wie es Welt.de und Co. gerne machen.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:44 (vor 6 Tagen) @ Lattenknaller

China hat halt auch eine ganz klare Agenda einer weltweiten Vormachtsstellung, die letztendlich auch darauf abziel, westliche Gesellschaftsformen zum Erodieren zu bringen.


So ein Mist, da sind die Amis jetzt aber schneller gewesen. :-)


Ach, Donnies Buddy Wladi aus Moskau ist da seit 20 Jahren erfolgreich unterwegs. Die nippeln dort schon seit Monaten glückselig an den Krimsektflaschen.


Aber auf einem ganz anderen Level. #Regionalmacht
Die Amis zerstören ja gerade das letzte bisschen Weltordnung.


Erfolgreich einen willigen US-Präsidenten installiert (wollte der nicht ganz böse mit Russland sein, wenn die den Waffenstillstand nicht akzeptieren, hat man auch vergessen...), den Diskurs in Europa ganz massiv nach rechts verschoben inklusive mittlerweile etablierter rechtsradikaler Parteien inklusive von mindestens 2 politischen Vasallenstaaten, massiv den Einfluss in Afrika und Südamerika ausgebaut. Ich würde sagen, es läuft. Aber ist ein anderes Thema.

Ja gut, wenn man das Ideen-Netz weiter spannt...gibt ja immer mal wieder Meldungen, dass Donald russischer Agent ist. Wer weiß. :-)

https://www.instagram.com/voteinorout/reel/DG5Z4kPx08V/

Was ich aus Asien (China) höre

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 09:10 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Und trotzdem investierst du in Aktien von Xiaomi?

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:11 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Und trotzdem investierst du in Aktien von Xiaomi?

Ja. Die hatten ne schöne Entwicklung. Ich halte ja auch Aktien aus Frankreich (Erz- und Erbfeind, diesdas. /S).

Was ich aus Asien (China) höre

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 09:13 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Der Unterschied zwischen Staat und Unternehmen ist in Frankreich aber auch unwesentlich größer als in China. Gerade auch, wenn es um Telekommunikation geht.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:15 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Der Unterschied zwischen Staat und Unternehmen ist in Frankreich aber auch unwesentlich größer als in China. Gerade auch, wenn es um Telekommunikation geht.

Das ist korrekt. Trotzdem war das ein schönes Invest. Von ~ 2 auf 6 € pro Aktie.

Was ich aus Asien (China) höre

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 09:17 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Ist dann aber moralisch eher sehr flexibel.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:19 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Ist dann aber moralisch eher sehr flexibel.

Bei Geld geht's nicht anders. Ich halte Aktien von Waffenherstellern, Casinos, Brauereien. Wenn ich da jedesmal die Moral vorne anstellen würde, hätte ich vielleicht ein besseres Gewissen. Aber definitiv weniger Geld im Depot.

Was ich aus Asien (China) höre

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 09:22 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Zwischen Waffenproduzenten, Brauereien und "der Rotchinese ist unser Feind", klafft aber auch noch eine kleine Lücke.

Was ich aus Asien (China) höre

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:22 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Vor allem wenn du einen MSCI World oder so besparst.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:25 (vor 6 Tagen) @ VM

Vor allem wenn du einen MSCI World oder so besparst.

Das tue ich, ich halte aber auch Einzelwerte.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:16 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Der Unterschied zwischen Staat und Unternehmen ist in Frankreich aber auch unwesentlich größer als in China. Gerade auch, wenn es um Telekommunikation geht.


Das ist korrekt. Trotzdem war das ein schönes Invest. Von ~ 2 auf 6 € pro Aktie.

Also unterstützt du den Feind mit frischem Kapital aus deinem Hause?

Was ich aus Asien (China) höre

markus, Montag, 07.04.2025, 09:18 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Der Unterschied zwischen Staat und Unternehmen ist in Frankreich aber auch unwesentlich größer als in China. Gerade auch, wenn es um Telekommunikation geht.


Das ist korrekt. Trotzdem war das ein schönes Invest. Von ~ 2 auf 6 € pro Aktie.


Also unterstützt du den Feind mit frischem Kapital aus deinem Hause?

Wenn das Geld einfach nur zwischen Aktionären ausgetauscht wird, ist exakt Null Unterstützung.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:19 (vor 6 Tagen) @ markus

Der Unterschied zwischen Staat und Unternehmen ist in Frankreich aber auch unwesentlich größer als in China. Gerade auch, wenn es um Telekommunikation geht.


Das ist korrekt. Trotzdem war das ein schönes Invest. Von ~ 2 auf 6 € pro Aktie.


Also unterstützt du den Feind mit frischem Kapital aus deinem Hause?


Wenn das Geld einfach nur zwischen Aktionären ausgetauscht wird, ist exakt Null Unterstützung.

In China gibt es keinen reinen "Aktionär", genauso wenig, wie es private Unternehmen gibt. Alles und jeder Dollar wird Teil der Doktrin und der Langfristziele der Partei. Selbst deutsche Unternehmen müssen unternehmensinterne Parteifunktionäre einstellen und mit ihnen gewisse Dinge vereinbaren.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:11 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Und trotzdem investierst du in Aktien von Xiaomi?


Ja. Die hatten ne schöne Entwicklung. Ich halte ja auch Aktien aus Frankreich (Erz- und Erbfeind, diesdas. /S).

In welcher Welt muss/kann man als Deutscher heute Frankreich noch als Erbfeind betrachten?

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:12 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Und trotzdem investierst du in Aktien von Xiaomi?


Ja. Die hatten ne schöne Entwicklung. Ich halte ja auch Aktien aus Frankreich (Erz- und Erbfeind, diesdas. /S).


In welcher Welt muss/kann man als Deutscher heute Frankreich noch als Erbfeind betrachten?

Das /s steht für Sarkasmus.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:05 (vor 6 Tagen) @ Schami

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.

Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.

Was ich aus Asien (China) höre

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:20 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.

Ja.

Aber halt nicht so, wie es sich die Chinesen vorstellen.

Donald Trump ist ernsthaft davon überzeugt, er könne der gesamten Welt seinen Willen diktieren. Aber halt nicht militärisch, sondern wirtschaftlich.

Ich mache mir keine Sorgen wegen eines eventuellen Krieges der USA gegen China. Da sind die Vorbereitungen der Chinesen für eine Invasion Taiwans deutlich problematischer. Aber ich frage mich, was passiert demnächst in anderen Regionen der Welt? Donald Trump überlegt normalerweise nicht, sondern er handelt spontan. Und dabei neigt er massiv zu Übersprungshandlungen.

Beim Spiegel konnte man am Wochenende lesen, dass Trump einen "großen Deal" mit dem Iran anstrebt. Der ist wohl mittlerweile recht weit auf dem Weg zur Atombombe fortgeschritten, eventuell hat man dort in einigen Monaten einen funktionierenden Nukleargefechtskopf. Donald Trump will eigentlich keine militärische Auseinandersetzung, sondern das ganze durch Verhandlungen lösen. Der Iran allerdings will nicht, vermutlich weil die Mullahs Trump nicht über den Weg trauen. Benjamin Netanjahu drängt parallel zu einem großen gemeinsamen Militärschlag mit den USA gegen die komplette militärische Nuklearstruktur des Iran. Bisher verweigert Trump sich. Aber was, falls sich die Situation an den Börsen weiter zuspitzt und er auch im eigenen Lager unter Druck gerät? In den USA hatte sich zunächst der republikanische Senator Ted Cruz eindeutig gegen die Zollpläne ausgesprochen, und jetzt ist auch noch Elon Musk deutlich auf Abstand gegangen.

Was ich aus Asien (China) höre

Nike79, Montag, 07.04.2025, 09:07 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.

Vielleicht kommt die derzeitige Entwicklung China auch entgegen. Ein (wie auch immer gearteter) Angriff auf Taiwan würde im aktuellen Panikmodus weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:09 (vor 6 Tagen) @ Nike79

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.


Vielleicht kommt die derzeitige Entwicklung China auch entgegen. Ein (wie auch immer gearteter) Angriff auf Taiwan würde im aktuellen Panikmodus weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Das sowieso, eine bessere Steilvorlage konnte man nicht liefern.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:06 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.

Die bringen jedenfalls noch keine Menschen einfach so um. Dein geliebter Führer Winnieh the Pooh schon.

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:08 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.


Die bringen jedenfalls noch keine Menschen einfach so um. Dein geliebter Führer Winnieh the Pooh schon.

LOL, frag mal die Iraker, Afghanen oder Vietnamesen oder die Tausenden von Guantanamo-Verschleppten.

Was ich aus Asien (China) höre

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:12 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.


Die bringen jedenfalls noch keine Menschen einfach so um. Dein geliebter Führer Winnieh the Pooh schon.


LOL, frag mal die Iraker, Afghanen oder Vietnamesen oder die Tausenden von Guantanamo-Verschleppten.

Was passiert, wenn ich in den USA dagegen demonstriere? Und was passiert im Reich von Winnieh the Pooh, wenn ich dort nur Tiananmen sage?

Was ich aus Asien (China) höre

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:14 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Naja so ganz abwegig ist der Gedanke jetzt nicht... Also zumindest nicht so abwegig, dass man ihn versucht mit nem dummen Kommentar zur Seite zu schieben.


Letztlich ist es ja auch nichts anderes, als eine Kriegserklärung der US-Proleten an die Welt.


Die bringen jedenfalls noch keine Menschen einfach so um. Dein geliebter Führer Winnieh the Pooh schon.


LOL, frag mal die Iraker, Afghanen oder Vietnamesen oder die Tausenden von Guantanamo-Verschleppten.


Was passiert, wenn ich in den USA dagegen demonstriere? Und was passiert im Reich von Winnieh the Pooh, wenn ich dort nur Tiananmen sage?

Ist ja kein Polit-Thread hier, deswegen will ich das nicht groß ausweiten, aber ich vermute, alleine die Agent-Orange-Toten bzw. Napalm-Toten und -Versehrten in Vietnam (teilweise bis heute) werden dieses chinesische Unrecht, rein mathematisch, um den Faktor 2-3 übersteigen. Weil du sprachst ja von "Menschen umbringen".

Wie läuft euer Depot so?

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 08:48 (vor 6 Tagen) @ haweka

Bin bei über -13% über alles

Wie läuft euer Depot so?

bigfoot49, Leipzig, Montag, 07.04.2025, 11:11 (vor 6 Tagen) @ Eisen

-13% auf was bezogen? Zum Schluss am Freitag?
Seit dem du kaufst?

:-)

Hier:
+37% zu den Einkaufswerten (wobei das natürlich auch etwas verzerrt ist, da auch schon Sachen rausgeflogen sind)
Ca -17% zum Höchststand vor ein paar Wochen

Nachkaufen

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 10:44 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wer von euch nutzt die Gunst und legt nun nach? Ich ringe gerade mit mir…

Nachkaufen

Kapitän Haddock, Montag, 07.04.2025, 13:39 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wer von euch nutzt die Gunst und legt nun nach? Ich ringe gerade mit mir…

Wenn du was flüssig hast, geh rein.

Nachkaufen

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 12:21 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Ich würde, aber aktuell sind die freien Mittel in Richtung Mladá Boleslav gewandert. Aber ich gehe eh davon aus, dass sich die Kurse so schnell nicht erholen werden.

Nachkaufen

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 10:49 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wer von euch nutzt die Gunst und legt nun nach? Ich ringe gerade mit mir…

Abwarten und frei nach Gerhard Delling den tieferen Tiefpunkt abwarten.

Natürlich musst die Chance am Schopf greifen, um demnächst nachzukaufen.

Ich schnappe mir unterschiedliche ETFs und habe mir auch schon ein Investlimit überlegt.

Anders gefragt: gehst du einkaufen, wenn es Schnapperangebote gibt oder nimmst du immer den UVP? ;)

Nachkaufen

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 10:51 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Auf welchen ETF gehst du? Ich wollte einen etwas breiter diversifizierten gehen als den MSCI World…

Nachkaufen

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 11:03 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Auf welchen ETF gehst du? Ich wollte einen etwas breiter diversifizierten gehen als den MSCI World…

MSCI Europe, ein bisschen was in den neuen Euro Defense, EM, natürlich auch die MSCI (All) Worlds sowie diesmal auch mal in den FTSE.

Habe mir überall was rausgesucht, um möglichst breit aufgestellt zu sein.

Am Ende bin ich aber kein Investmentberater ;)

Ich möchte langfristig Geld anlegen. Da würde ich mal behaupten, kann man demnächst nicht soooo viel falsch machen.

Nachkaufen

Eastwood, Montag, 07.04.2025, 15:42 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

ein bisschen was in den neuen Euro Defense

Gibt es denn in dem Bereich denn einen vernünftigen, nicht proprietären Index?

Nachkaufen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:45 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Wer von euch nutzt die Gunst und legt nun nach? Ich ringe gerade mit mir…

Warte noch ein bisschen. Es gibt immer noch keine Reaktion aus Brüssel und wir sind bisher weit von einer Lösung entfernt, habe ich den Eindruck.

Klick

Wie läuft euer Depot so?

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 10:15 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Nach den Verkäufen der Gewinner bin ich bei -22% im Aktien Depot.
Die Abrechnung der einzelnen Verkäufe und Steuerberechnung dauert bei Flatex 1-2 Tage.
Meine ETFS werde immer nur verzögert aktualisiert. Noch bin ich dort 1,33 % im Plus.
Der Verlierer des Tages ist Palantir. Selbst Schuld, warum kaufe Anteile von den Trump-Verbrechern?

Wie läuft euer Depot so?

Kapitän Haddock, Montag, 07.04.2025, 09:46 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Unser Altervorsorgedepot liegt bei 68 % im Plus, er war Anfang des Jahres über 100.

Wie läuft euer Depot so?

diedreialfredos ⌂ @, AT-Krasshof, Montag, 07.04.2025, 09:30 (vor 6 Tagen) @ Eisen

BVB-Aktie minus 25 Prozent. Nuff said.

Wie läuft euer Depot so?

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:46 (vor 6 Tagen) @ diedreialfredos

BVB-Aktie minus 25 Prozent. Nuff said.

Wenn "eine relative regionale Sache" (Uli Hoeness) plötzlich im weltweiten Börsencrash unter die Räder kommt...

Wie läuft euer Depot so?

diedreialfredos ⌂ @, AT-Krasshof, Montag, 07.04.2025, 10:10 (vor 6 Tagen) @ Guido

Naja, das Minus ist der Vergleich zum Einkaufspreis, lag jetzt nicht unbedingt nur am aktuellen Crash ;)

Wie läuft euer Depot so?

markus, Montag, 07.04.2025, 09:26 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Bin bei über -13% über alles

17% im Plus noch (kam allerdings von +40%). Kann gerne weiter runtergehen. Es ist Zeit fürs kaufen.

Wie läuft euer Depot so?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:30 (vor 6 Tagen) @ markus

Bin bei über -13% über alles


17% im Plus noch (kam allerdings von +40%). Kann gerne weiter runtergehen. Es ist Zeit fürs kaufen.

Wie wäre es mit einer Donald-Prämie, äquivalent zur Inflationsprämie? 2.000 Euro im Mai, steuerfrei. Kannst du da was regeln mit dem IGM-Vorstand? :-)

Wie läuft euer Depot so?

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 09:21 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Bin bei über -13% über alles

Mein Depot wird mit Öffnung der US-Börse endgültig ins Minus rutschen.

In Absolutzahlen ist das schon irgendwas zwischen einer größere Weltreise und eines Kleinwagens, was da einfach verbrannt wurde.

Naja, ich habe noch über 25 Jahre bis zur Rente. Da ist Trump historisch gesehen tatsächlich nur ein Fliegenschiss.

Wie läuft euer Depot so?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:05 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Bin bei über -13% über alles


Mein Depot wird mit Öffnung der US-Börse endgültig ins Minus rutschen.

In Absolutzahlen ist das schon irgendwas zwischen einer größere Weltreise und eines Kleinwagens, was da einfach verbrannt wurde.

Naja, ich habe noch über 25 Jahre bis zur Rente. Da ist Trump historisch gesehen tatsächlich nur ein Fliegenschiss.

Pass bloß auf, sonst gibt es Sonderzölle für das Rhein-Neckar-Gebiet!

Wie läuft euer Depot so?

haweka, Montag, 07.04.2025, 09:00 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Bin bei über -13% über alles

Ich habe nach der Wahl Trumps den Großteil verkauft, mich dann geärgert und jetzt freue ich mich über 3 % fürs Festgeld. Den Kleinteil habe ich mir bisher nicht angeschaut, aber sicherlich wird es auch ein Minus von 15-20 Prozent sein.

Wie läuft euer Depot so?

FliZZa, Sersheim, Montag, 07.04.2025, 08:55 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Bin bei über -13% über alles

Bisschen Kleingeld in verschiedene MSCI-Worldse..
Insgesamt -20,12% aktuell.

Wie läuft euer Depot so?

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 08:54 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Minus 22,76% aktuell. Zum Glück sind es noch 25 Jahre bis zur Rente. Aber ist es schon hart, sich das anzuschauen und dabei den Glauben nicht zu verlieren, dass die Kurse in den 25 Jahren wieder steigen werden.

Wie läuft euer Depot so?

Invis, Montag, 07.04.2025, 11:47 (vor 6 Tagen) @ VM

Ebenso -_-

Und alles wegen so sinnlosen Gründen.

Wie läuft euer Depot so?

Schoeneschooh, CDMX, Montag, 07.04.2025, 10:08 (vor 6 Tagen) @ VM

Ich habe es vor ein paar Tagen schon einmal geschrieben. Einfach mal Dax, S&P 500 oder MSCI World googeln und auf 5 Jahresansicht stellen. Die letzten zwei Jahren an den Börsen waren eben auch kein Normalfall sondern positive Ausreißer. Na klar sieht das jetzt gerade unschön aus, aber da muss man durch. Ich habe zumindest vor 2 Monaten so 20% meines Portfolios von Aktien auf Geldmarkt umgeschichtet, weil es mir alles etwas ungeheuer war. Mein ETF Sparplan bleibt erstmal so wie er ist und falls es noch weiter runtergeht kaufe ich etwas mehr nach.

Wie läuft euer Depot so?

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 11:06 (vor 6 Tagen) @ Schoeneschooh

Wenn die Kurse noch weiter sinken oder auch erstmal nur verharren, würde ich noch mal nachkaufen, denke ich.

Wie läuft euer Depot so?

markus, Montag, 07.04.2025, 09:28 (vor 6 Tagen) @ VM

Minus 22,76% aktuell. Zum Glück sind es noch 25 Jahre bis zur Rente. Aber ist es schon hart, sich das anzuschauen und dabei den Glauben nicht zu verlieren, dass die Kurse in den 25 Jahren wieder steigen werden.

Entspannt bleiben und wenn möglich die Sparrate erhöhen. Rendite macht man genau in solchen Zeiten.

Wie läuft euer Depot so?

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:47 (vor 6 Tagen) @ markus

Entspannt bleiben und wenn möglich die Sparrate erhöhen. Rendite macht man genau in solchen Zeiten.

Tja, Donald hätte ja mal noch 2-3 Monate warten können, weil aktuell ist kein Geld da zum Nachinvestieren. Und an die Rücklagen gehe ich nicht dran.

Aber gut, die Kurse werden ja jetzt nicht in den kommenden Wochen nach oben schießen.

Wie läuft euer Depot so?

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:38 (vor 6 Tagen) @ markus

Entspannt bleiben und wenn möglich die Sparrate erhöhen. Rendite macht man genau in solchen Zeiten.

Danke. Ich mache mir echt Sorgen, dass aus Nervosität Kleinanleger, die erst seit 1-2 Jahren an der Börse sind, jetzt angesichts von -15% alles verkaufen und die Börsenkultur endgültig in Deutschland am Boden ist.

Wie läuft euer Depot so?

Invis, Montag, 07.04.2025, 12:05 (vor 6 Tagen) @ Guido

Entspannt bleiben und wenn möglich die Sparrate erhöhen. Rendite macht man genau in solchen Zeiten.


Danke. Ich mache mir echt Sorgen, dass aus Nervosität Kleinanleger, die erst seit 1-2 Jahren an der Börse sind, jetzt angesichts von -15% alles verkaufen und die Börsenkultur endgültig in Deutschland am Boden ist.

Aber warum wäre das so schlimm? Letztlich belohnt es doch eher die Leute, die trotzdem drin bleiben; wenn man davon ausgeht dass sich die Wirtschaft auf Dauer wieder "erholt" (wovon auszugehen ist). Könnte natürlich bei der Gesetzgebung ein Problem sein, wenn weniger Leute in Aktien investiert sind aber darüber hinaus wäre es doch fast eher wünschenswert wenn nicht zu viele in ETFs und Co investieren. Weil wenn es alle tun, funktioniert es irgendwann nicht mehr ;)

Generell ist der aktuelle Kursrutsch ja ohnehin eher ein psychologisches Problem. Viele verkaufen aktuell einfach aus Panik. Das bildet ja aktuell keine reale wirtschaftliche Entwicklung ab. Die Zölle haben ja aktuell noch gar keine reale Auswirkung. Sie würden eine haben wenn sie über lange Zeit erhalten bleiben. Aber selbst dann wird sich die Weltwirtschaft halt "anders" entwickeln und anpassen. Nichts davon rechtfertigt einen Kursrutsch von -20% (genau wie bei Corona damals). Es ist also einfach viel Psychologie und Panik.

Wie läuft euer Depot so?

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 09:43 (vor 6 Tagen) @ Guido

Entspannt bleiben und wenn möglich die Sparrate erhöhen. Rendite macht man genau in solchen Zeiten.


Danke. Ich mache mir echt Sorgen, dass aus Nervosität Kleinanleger, die erst seit 1-2 Jahren an der Börse sind, jetzt angesichts von -15% alles verkaufen und die Börsenkultur endgültig in Deutschland am Boden ist.

Und selbst wenn.

Die verlieren dann eben einiges an Kohle, lernen entweder daraus oder lassen die Finger davon.

Wer bei stark fallenden Börsenkursen verkauft ist noch dümmer als Donny.

Wie läuft euer Depot so?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 09:41 (vor 6 Tagen) @ Guido

Entspannt bleiben und wenn möglich die Sparrate erhöhen. Rendite macht man genau in solchen Zeiten.


Danke. Ich mache mir echt Sorgen, dass aus Nervosität Kleinanleger, die erst seit 1-2 Jahren an der Börse sind, jetzt angesichts von -15% alles verkaufen und die Börsenkultur endgültig in Deutschland am Boden ist.

Ulrich Schneider würde das gefallen. So ein widerlicher Holzkopf.

Wie läuft euer Depot so?

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 08:58 (vor 6 Tagen) @ VM

Dito, der Horizont ist noch lang...mir wird nur schwindelig wenn ich an meine ETF-basierte Lebensversicherung denke, wenn es da im Jahr 2051 einen Börsencrash gibt, dann habe ich schlicht Pech gehabt.

Wie läuft euer Depot so?

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:04 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Dito, der Horizont ist noch lang...mir wird nur schwindelig wenn ich an meine ETF-basierte Lebensversicherung denke, wenn es da im Jahr 2051 einen Börsencrash gibt, dann habe ich schlicht Pech gehabt.

Eine ETF-Lebensversicherung sollte vor Rentenbeginn aber langsam umschichten. Insofern würde ich mir da weniger Sorgen machen. 2051 erlebt Trump übrigens ganz sicher nicht.

Wie läuft euer Depot so?

Gazelle, Montag, 07.04.2025, 10:08 (vor 6 Tagen) @ Guido

2051 erlebt Trump übrigens ganz sicher nicht.

Ist natürlich schwierig angesichts solcher Kursverluste cool zu bleiben, aber man sollte nicht vergessen, dass kein Präsident und keine Partei es sich erlauben kann die amerikanische Wirtschaft und/oder den Aktienmarkt grundlos abschmieren zu lassen. "It's the economy, stupid." Früher oder später - und lange vor 2051 :) - wird der Spuk also vorbei sein.

Wie läuft euer Depot so?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 10:14 (vor 6 Tagen) @ Gazelle

2051 erlebt Trump übrigens ganz sicher nicht.


Ist natürlich schwierig angesichts solcher Kursverluste cool zu bleiben, aber man sollte nicht vergessen, dass kein Präsident und keine Partei es sich erlauben kann die amerikanische Wirtschaft und/oder den Aktienmarkt grundlos abschmieren zu lassen. "It's the economy, stupid." Früher oder später - und lange vor 2051 :) - wird der Spuk also vorbei sein.

Ted Cruz hat ein "Blutbad" bei den Midterms prognostiziert. Aber bis November 2026 sind es noch mehr als anderthalb Jahre. Viel Zeit für einen narzisstischen Irren, richtig irre Sachen zu machen.

Wie läuft euer Depot so?

Gazelle, Montag, 07.04.2025, 10:23 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Ted Cruz hat ein "Blutbad" bei den Midterms prognostiziert. Aber bis November 2026 sind es noch mehr als anderthalb Jahre. Viel Zeit für einen narzisstischen Irren, richtig irre Sachen zu machen.

Das stimmt, aber irgendwann ist der Schaden so gross, dass nicht mehr genug Zeit bleibt, ihn bis zu den midterms zu reparieren. Sollte sich in den nächsten Monaten keine Besserung abzeichnen, dann gehe ich davon aus, dass der Druck von innerhalb der Republikanischen Partei so gross wird, dass Donny seinen Kurs ändern muss.

Wie läuft euer Depot so?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 10:25 (vor 6 Tagen) @ Gazelle

Ted Cruz hat ein "Blutbad" bei den Midterms prognostiziert. Aber bis November 2026 sind es noch mehr als anderthalb Jahre. Viel Zeit für einen narzisstischen Irren, richtig irre Sachen zu machen.


Das stimmt, aber irgendwann ist der Schaden so gross, dass nicht mehr genug Zeit bleibt, ihn bis zu den midterms zu reparieren. Sollte sich in den nächsten Monaten keine Besserung abzeichnen, dann gehe ich davon aus, dass der Druck von innerhalb der Republikanischen Partei so gross wird, dass Donny seinen Kurs ändern muss.

Ich bin mir leider sehr sicher, dass Donald Trump sich von anderen nichts sagen lässt. Wir haben es hier nicht mit einem normalen Menschen zu tun, sondern mit jemandem, der schwerst gestört ist.

Wie läuft euer Depot so?

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 12:59 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Wenn er so weitermacht und die Wirtschaft weiter ruiniert, dann wird das undenkbare kommen, dann werden die Reps ihn im Kongress fallenlassen und absetzen. Ich meine, der harte MAGA kern, dass ist nicht die Mehrheit der republikanischen Wähler, und beim Thema Geld hört der Spaß da sowieso auf.

Wie läuft euer Depot so?

Schoeneschooh, CDMX, Montag, 07.04.2025, 10:03 (vor 6 Tagen) @ Guido

Genau so sieht es aus, nach und nach den Aktienanteil reduzieren wenn es auf den Rentenbeginn zugeht. Wenn die Regierung sich endlich mal zu einer kapitalmarktbasierten Rendite als zusätzliche Säule durchringt, dann sollte das auch dort eine klare Regel sein.

Wie läuft euer Depot so?

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:13 (vor 6 Tagen) @ Guido

2051 erlebt Trump übrigens ganz sicher nicht.

Aber die Ideologie, die dahinter steckt. Trump hat sich den Mist ja nicht selbst ausgedacht.

Wie läuft euer Depot so?

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:20 (vor 6 Tagen) @ VM

2051 erlebt Trump übrigens ganz sicher nicht.


Aber die Ideologie, die dahinter steckt. Trump hat sich den Mist ja nicht selbst ausgedacht.

Welche Ideologie? Wo sind denn die Unterstützer von Trump? Musk stellt sich ja schon dagegen.
Und seine Wähler mit 401(k)-Plans verlieren derzeit so massiv, dass man das Thema Altersarmut neu definieren werden wird, wenn es so weitergeht.

Wie läuft euer Depot so?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:40 (vor 6 Tagen) @ Guido

2051 erlebt Trump übrigens ganz sicher nicht.


Aber die Ideologie, die dahinter steckt. Trump hat sich den Mist ja nicht selbst ausgedacht.


Welche Ideologie? Wo sind denn die Unterstützer von Trump? Musk stellt sich ja schon dagegen.
Und seine Wähler mit 401(k)-Plans verlieren derzeit so massiv, dass man das Thema Altersarmut neu definieren werden wird, wenn es so weitergeht.

Man sollte nicht vergessen, dass es im Umfeld von Donald Trump nicht nur eine Ideologie gibt, sondern gleich mehrere, sich teilweise widersprechende.

Donald Trump scheint wohl seit einer wirklich sehr langen Zeit eine massive Abneigung gegen Europa im allgemeinen und Deutschland im Speziellen. Gestern Mittag im Presseclub erwähnte einer der Journalisten ein Interview, dass sich Trump bereits in den Achtzigern (?) über deutsche Fahrzeuge auf der Fifth Avenue aufgeregt hat. Er glaubt tatsächlich, dass andere Staaten die USA "ausplündern" und meint auch, die EU sei ausdrücklich zu diesem Zweck gegründet worden. Zölle sind für ihn, Peter Navarro und Howard Lutnick einerseits eine Möglichkeit, das zu beenden, und zudem träumt Donald Trump davon, mithilfe von Zolleinnahmen die Einkommenssteuer weitgehend abschaffen zu können.

Trump will zudem einen starken, autoritären Staat mit einem Präsidenten mit deutlich mehr Machtbefugnissen als bisher. Elon Musk will genau das Gegenteil. Wie auch Peter Thiel ist der ein Anhänger der "Dunklen Aufklärung". Diese Leute träumen von einer Entmachtung bis Abschaffung des Staates, die Macht soll in den Händen der CEOs großer Aktiengesellschaften liegen. Musks Interessen dürften deshalb nicht nur bei Einsparungen im Bundeshaushalt liegen, er dürfte wohl darüber hinaus daran arbeiten, die Handlungsfähigkeit von Bundesbehörden deutlich zu schwächen.

Wie läuft euer Depot so?

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:24 (vor 6 Tagen) @ Guido

Hast Du massive Kritik von Zuckerberg, Bezos, Salim Ramji oder LArry Fink vernommen? Von Warren Buffet oder Jen-Hsun Huang? Oder von Großteilen der Republikaner im Senat, die das alles stoppen könnten, wie sie es zum Beispiel bei Kanada gemacht haben?

Wie läuft euer Depot so?

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:27 (vor 6 Tagen) @ VM

Hast Du massive Kritik von Zuckerberg, Bezos, Salim Ramji oder LArry Fink vernommen? Von Warren Buffet oder Jen-Hsun Huang? Oder von Großteilen der Republikaner im Senat, die das alles stoppen könnten, wie sie es zum Beispiel bei Kanada gemacht haben?

Noch nicht. Aber es ist ohnehin merkwürdig, wie ruhig die alle seit Monaten sind und wie sie kuschen. Das hat schon was von Russland Mitte der 90er - als es für die Oligarchen darum ging, auf welcher Seite man steht.

Wie läuft euer Depot so?

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:43 (vor 6 Tagen) @ Guido

Hast Du massive Kritik von Zuckerberg, Bezos, Salim Ramji oder LArry Fink vernommen? Von Warren Buffet oder Jen-Hsun Huang? Oder von Großteilen der Republikaner im Senat, die das alles stoppen könnten, wie sie es zum Beispiel bei Kanada gemacht haben?


Noch nicht. Aber es ist ohnehin merkwürdig, wie ruhig die alle seit Monaten sind und wie sie kuschen. Das hat schon was von Russland Mitte der 90er - als es für die Oligarchen darum ging, auf welcher Seite man steht.

Das, was Donald Trump gemacht hat, kann man eigentlich nur als "Gleichschaltung" bezeichnen. Die ersten abweichenden Stimmen gibt es aber mittlerweile. Ted Cruz hat vor einem "Blutbad" bei den Midterms gewarnt. Elon Musk will eine Freihandelszone, die Europa und die USA umfassen soll und innerhalb der keine Zölle erhoben werden. Das ist eigentlich ein Frontalangriff auf Trump, und ich bin gespannt, ob und wie der reagieren wird.

Wie läuft euer Depot so?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 09:00 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Dito, der Horizont ist noch lang...mir wird nur schwindelig wenn ich an meine ETF-basierte Lebensversicherung denke, wenn es da im Jahr 2051 einen Börsencrash gibt, dann habe ich schlicht Pech gehabt.

Gibt es irgendeinen ersichtlichen Grund dafür, warum du denkst, dass die Boomer uns eine Welt hinterlassen werden, in der das Wort "Rentenleben" 2051 noch im Duden stehen wird? :-D

Wie läuft euer Depot so?

Eisen, DO, Montag, 07.04.2025, 09:11 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Und nicht nur die: Trump ist ja gar kein Boomer ;)

Wie läuft euer Depot so?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 08:50 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Bin bei über -13% über alles

Bei mir sieht es ähnlich aus. Selbst konservative Titel und Xiaomi sind tief im Minus. Aber ich werde wahrscheinlich diese Woche ein bisschen investieren. Vielleicht MGM oder Caesars. Casinos gehen eigentlich immer.

Wie läuft euer Depot so?

Nike79, Montag, 07.04.2025, 08:51 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Bin bei über -13% über alles


Bei mir sieht es ähnlich aus. Selbst konservative Titel und Xiaomi sind tief im Minus. Aber ich werde wahrscheinlich diese Woche ein bisschen investieren. Vielleicht MGM oder Caesars. Casinos gehen eigentlich immer.

Und billiger Fusel. Also eher nicht LVMH.

Wie läuft euer Depot so?

MarcBVB, עַם יִשְׂרָאֵל חַי, Montag, 07.04.2025, 08:53 (vor 6 Tagen) @ Nike79

Bin bei über -13% über alles


Bei mir sieht es ähnlich aus. Selbst konservative Titel und Xiaomi sind tief im Minus. Aber ich werde wahrscheinlich diese Woche ein bisschen investieren. Vielleicht MGM oder Caesars. Casinos gehen eigentlich immer.


Und billiger Fusel. Also eher nicht LVMH.

Die stehen derzeit richtig schlecht. Auch daran überlege ich.

Wie läuft euer Depot so?

Guido, Montag, 07.04.2025, 08:59 (vor 6 Tagen) @ MarcBVB

Und billiger Fusel. Also eher nicht LVMH.


Die stehen derzeit richtig schlecht. Auch daran überlege ich.

Der Luxus-Hype ist spätestens seit der Walmart-Birkin aber vorbei. Dazu holen asiatische Designer massiv auf. Ich würde da vorsichtig sein.

Wie läuft euer Depot so?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:49 (vor 6 Tagen) @ Eisen

Bin bei über -13% über alles

Noch 8% im Plus, wird aber heute auch ins Minus drehen.

Börsen in Asien

Nike79, Montag, 07.04.2025, 08:46 (vor 6 Tagen) @ haweka

Falls die Börsen in Asien ein Vorzeichen sind, dann viel Spaß.

Der Nikkei-Index ist in den ersten 20 Handelsminuten um 2752,06 Punkte oder 8,15 Prozent gesunken. Aktuell sehe ich gerade minus 12 Prozent.

Die Futures sind alle blutrot

Börse

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 08:30 (vor 6 Tagen) @ Jones

Mich wundert dann doch, dass die CEO, von Larry Fink über Salim Ramji bis zu Jen-Hsun Huang die Füße still halten.

Alu-Hut-Theorie

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:35 (vor 6 Tagen) @ VM

Mich wundert dann doch, dass die CEO, von Larry Fink über Salim Ramji bis zu Jen-Hsun Huang die Füße still halten.

Habe schon mal so überlegt, vielleicht sitzen die 50 reichsten/mächtigsten Amerikaner auch zusammen und haben sich überlegt, "wie können wir noch reicher werden?". Und dann hat Donald gesagt "Hey passt auf, was haltet ihr davon, wenn ich die gesamte Weltwirtschaft und das Finanzsystem an den Rande eines Kollaps bringe, sodass wir zu historisch günstigen Preisen auf Shopping-Tour gehen können und ich nach unserer Tour wieder sage "war alles nur Spaß""?

Alu-Hut-Theorie

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 08:59 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Mich wundert dann doch, dass die CEO, von Larry Fink über Salim Ramji bis zu Jen-Hsun Huang die Füße still halten.


Habe schon mal so überlegt, vielleicht sitzen die 50 reichsten/mächtigsten Amerikaner auch zusammen und haben sich überlegt, "wie können wir noch reicher werden?". Und dann hat Donald gesagt "Hey passt auf, was haltet ihr davon, wenn ich die gesamte Weltwirtschaft und das Finanzsystem an den Rande eines Kollaps bringe, sodass wir zu historisch günstigen Preisen auf Shopping-Tour gehen können und ich nach unserer Tour wieder sage "war alles nur Spaß""?

Wieso Alu-Hut?

Ich glaube, dass es bei Trump eine Mischung aus fehlendem Intellekt, fehlender Bildung, beginnender Demenz und purem Trotz ist und er tatsächlich glaubt, dass er da gerade die Wirtschaft revolutioniert.

Wie schon so häufig geschrieben: Trump agiert rein taktisch nach dem Motto "Ich erpresse die Geschäftspartner mit allen Mitteln und nenne es dann einen Deal, wenn sie nachgeben". Zu strategischem Handeln ist er nicht in der Lage. Leider (für ihn und die USA) sind die Counterparts in der Weltpolitik deutlich klüger als er. China gibt sich nach außen erbost, hinter vorgehaltener Hand lacht man sich aber schlapp, da ihnen langfristig nichts besseres passieren kann, als eine USA, die weiter Kapazitäten abgeben wird.

Und ja, die Oligarchen/ Tycoone um Trump herum sehen natürlich die Möglichkeit sich die Taschen voll zu machen.

Schwarzer Montag

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:12 (vor 6 Tagen) @ Jones

Kann man das eigentlich schon so sagen jetzt? :-D

Schwarzer Montag

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 08:24 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Kann man das eigentlich schon so sagen jetzt? :-D

Nein. Entscheidend ist, was sich heute in den USA abspielt. Dort öffnet die Börse erst heute Nachmittag, sie schließt spät am Abend unserer Zeit.

Mehr Sorgen als um die kurzfristigen Kursentwicklungen bereitet mir allerdings die Frage, welche ggf. langanhaltenden Schäden Donald Trump der Weltwirtschaft zufügt.

Schwarzer Montag

Schnippelbohne, Bauernland, Montag, 07.04.2025, 09:05 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Kann man das eigentlich schon so sagen jetzt? :-D


Nein. Entscheidend ist, was sich heute in den USA abspielt. Dort öffnet die Börse erst heute Nachmittag, sie schließt spät am Abend unserer Zeit.

Mehr Sorgen als um die kurzfristigen Kursentwicklungen bereitet mir allerdings die Frage, welche ggf. langanhaltenden Schäden Donald Trump der Weltwirtschaft zufügt.

In der Tat. Er folgt ja aktuell einer völlig irren Agenda, z.B. dass die Europäer einen Ausgleich für das Handelsdefizit der vergangenen Jahre zahlen sollen.
So einen Schwachsinn kann man nicht ohne persönlichen Gesichtsverlust zurückrudern. Und so eitel wie er ist, wird das nicht passieren. Wird noch lustig.

Schwarzer Montag

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 10:27 (vor 6 Tagen) @ Schnippelbohne

Kann man das eigentlich schon so sagen jetzt? :-D


Nein. Entscheidend ist, was sich heute in den USA abspielt. Dort öffnet die Börse erst heute Nachmittag, sie schließt spät am Abend unserer Zeit.

Mehr Sorgen als um die kurzfristigen Kursentwicklungen bereitet mir allerdings die Frage, welche ggf. langanhaltenden Schäden Donald Trump der Weltwirtschaft zufügt.


In der Tat. Er folgt ja aktuell einer völlig irren Agenda, z.B. dass die Europäer einen Ausgleich für das Handelsdefizit der vergangenen Jahre zahlen sollen.
So einen Schwachsinn kann man nicht ohne persönlichen Gesichtsverlust zurückrudern. Und so eitel wie er ist, wird das nicht passieren. Wird noch lustig.

Bei dem ganzen Unfug verliert der Trump-Wähler sowieso den Überblick. Aber dass sowieso Biden, die Demokraten, Europa und China an allem Schuld sind, ist auf der Festplatte passwortgeschützt abgespeichert.

Ich meine, dass die USA durch die Globalisierung von anderen Ländern ausgenommen wurde, darauf muss man erstmal kommen.

In dieser Woche wird Trump dann die "Aussetzung der Zölle" verkünden, um "Deals" auszuhandeln. Das vieles von dem verbrannten Geld nicht zurückkommt, kapieren die Hillbillies nicht und ist ihnen vermutlich egal. Es dient ja alles einem höheren Ziel.

Schwarzer Montag

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 10:35 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Bei dem ganzen Unfug verliert der Trump-Wähler sowieso den Überblick. Aber dass sowieso Biden, die Demokraten, Europa und China an allem Schuld sind, ist auf der Festplatte passwortgeschützt abgespeichert.

"Den" Trump-Wähler gibt es eh nicht. Das, was Du schreibst, charakterisiert den harten Kern der MAGA-Anhänger. Gewonnen hat Donald Trump aber wegen der Stimmen derjenigen, die seinen wirtschaftlichen Versprechen geglaubt haben. Reduzierung der Inflation auf null bis zum Ende 2025, Halbierung der Energiekosten, ein "goldenes" Zeitalter mit Jobs, Jobs, Jobs, etc.


Ich meine, dass die USA durch die Globalisierung von anderen Ländern ausgenommen wurde, darauf muss man erstmal kommen.

In dieser Woche wird Trump dann die "Aussetzung der Zölle" verkünden, um "Deals" auszuhandeln. Das vieles von dem verbrannten Geld nicht zurückkommt, kapieren die Hillbillies nicht und ist ihnen vermutlich egal. Es dient ja alles einem höheren Ziel.

Aussetzung höchstens für einen überschaubaren Zeitraum. Trump ist von diesen Zöllen krankhaft besessen, er wird versuchen, sie auf Biegen und Brechen durchzudrücken.

Schwarzer Montag

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:37 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Bei dem ganzen Unfug verliert der Trump-Wähler sowieso den Überblick. Aber dass sowieso Biden, die Demokraten, Europa und China an allem Schuld sind, ist auf der Festplatte passwortgeschützt abgespeichert.


"Den" Trump-Wähler gibt es eh nicht. Das, was Du schreibst, charakterisiert den harten Kern der MAGA-Anhänger. Gewonnen hat Donald Trump aber wegen der Stimmen derjenigen, die seinen wirtschaftlichen Versprechen geglaubt haben. Reduzierung der Inflation auf null bis zum Ende 2025, Halbierung der Energiekosten, ein "goldenes" Zeitalter mit Jobs, Jobs, Jobs, etc.


Ich meine, dass die USA durch die Globalisierung von anderen Ländern ausgenommen wurde, darauf muss man erstmal kommen.

In dieser Woche wird Trump dann die "Aussetzung der Zölle" verkünden, um "Deals" auszuhandeln. Das vieles von dem verbrannten Geld nicht zurückkommt, kapieren die Hillbillies nicht und ist ihnen vermutlich egal. Es dient ja alles einem höheren Ziel.


Aussetzung höchstens für einen überschaubaren Zeitraum. Trump ist von diesen Zöllen krankhaft besessen, er wird versuchen, sie auf Biegen und Brechen durchzudrücken.

Und wegen eines bis kurz vor Toreschluss satirehaft anmutenden DEM-Kandidaten. Da frage ich mich auch, ob große Teile der DEM-Spitze eigentlich noch ruhig schlafen können, bei der Schuld, die ihnen anhaftet.

Schwarzer Montag

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 09:46 (vor 6 Tagen) @ Schnippelbohne

Kann man das eigentlich schon so sagen jetzt? :-D


Nein. Entscheidend ist, was sich heute in den USA abspielt. Dort öffnet die Börse erst heute Nachmittag, sie schließt spät am Abend unserer Zeit.

Mehr Sorgen als um die kurzfristigen Kursentwicklungen bereitet mir allerdings die Frage, welche ggf. langanhaltenden Schäden Donald Trump der Weltwirtschaft zufügt.


In der Tat. Er folgt ja aktuell einer völlig irren Agenda, z.B. dass die Europäer einen Ausgleich für das Handelsdefizit der vergangenen Jahre zahlen sollen.
So einen Schwachsinn kann man nicht ohne persönlichen Gesichtsverlust zurückrudern. Und so eitel wie er ist, wird das nicht passieren. Wird noch lustig.

Die Frage ist zudem, welchen anderen Konflikt befeuert er demnächst, um vom Zoll-Desaster abzulenken?

Schwarzer Montag

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:55 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Die Frage ist zudem, welchen anderen Konflikt befeuert er demnächst, um vom Zoll-Desaster abzulenken?

Er wird gegenlenken müssen - die hohe Aktienrate bei Rentnern wird ihm politisch das Genick brechen. Die Frage ist nur: Wie kommt er als Sieger da raus?

in der Welt war neulich ein Interview mit David Frum - Redenschreiber von George W. Bush. Dieser hat gesagt:


WAMS: Wie sieht Trump die Welt?

Frum: Trump hat den Blick eines Triebtäters. Eines sexuellen Triebtäters, eines geschäftlichen Triebtäters und eines politischen Triebtäters. Er glaubt nicht, dass eine Sache für beide Seiten gut sein darf. Dass aus einem Deal beide Seiten mit einem Gewinn herauskommen können. Für ihn muss jeder Deal einen Gewinner und einen Verlierer haben. Wenn der andere nicht der Verlierer ist, dann hat Trump das Gefühl, dass er der Verlierer ist.

WAMS: Es kann aber doch kein Gewinn für Trump sein, wenn Europa ins Schwanken gerät.

Frum: Das wichtigste Gut einer Person, die andere missbraucht, ist es, dass das Umfeld nicht wahrhaben will, dass jemand so etwas Schreckliches tun könnte. Ist es nicht besser, von Empathie und Liebe umgeben zu sein als von Angst und Hass? Für die meisten Menschen schon. Aber es gibt immer Leute, deren Gehirn anders funktioniert.

Schwarzer Montag

markus, Montag, 07.04.2025, 10:28 (vor 6 Tagen) @ Guido

Die Frage ist zudem, welchen anderen Konflikt befeuert er demnächst, um vom Zoll-Desaster abzulenken?


Er wird gegenlenken müssen - die hohe Aktienrate bei Rentnern wird ihm politisch das Genick brechen. Die Frage ist nur: Wie kommt er als Sieger da raus?

in der Welt war neulich ein Interview mit David Frum - Redenschreiber von George W. Bush. Dieser hat gesagt:


WAMS: Wie sieht Trump die Welt?

Frum: Trump hat den Blick eines Triebtäters. Eines sexuellen Triebtäters, eines geschäftlichen Triebtäters und eines politischen Triebtäters. Er glaubt nicht, dass eine Sache für beide Seiten gut sein darf. Dass aus einem Deal beide Seiten mit einem Gewinn herauskommen können. Für ihn muss jeder Deal einen Gewinner und einen Verlierer haben. Wenn der andere nicht der Verlierer ist, dann hat Trump das Gefühl, dass er der Verlierer ist.

WAMS: Es kann aber doch kein Gewinn für Trump sein, wenn Europa ins Schwanken gerät.

Frum: Das wichtigste Gut einer Person, die andere missbraucht, ist es, dass das Umfeld nicht wahrhaben will, dass jemand so etwas Schreckliches tun könnte. Ist es nicht besser, von Empathie und Liebe umgeben zu sein als von Angst und Hass? Für die meisten Menschen schon. Aber es gibt immer Leute, deren Gehirn anders funktioniert.

Voll auf die 12, nicht das Ohrläppchen. Dann hätten wir jetzt ein Problem weniger.

Schwarzer Montag

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 10:23 (vor 6 Tagen) @ Guido

Die Frage ist zudem, welchen anderen Konflikt befeuert er demnächst, um vom Zoll-Desaster abzulenken?


Er wird gegenlenken müssen - die hohe Aktienrate bei Rentnern wird ihm politisch das Genick brechen. Die Frage ist nur: Wie kommt er als Sieger da raus?

in der Welt war neulich ein Interview mit David Frum - Redenschreiber von George W. Bush. Dieser hat gesagt:


WAMS: Wie sieht Trump die Welt?

Frum: Trump hat den Blick eines Triebtäters. Eines sexuellen Triebtäters, eines geschäftlichen Triebtäters und eines politischen Triebtäters. Er glaubt nicht, dass eine Sache für beide Seiten gut sein darf. Dass aus einem Deal beide Seiten mit einem Gewinn herauskommen können. Für ihn muss jeder Deal einen Gewinner und einen Verlierer haben. Wenn der andere nicht der Verlierer ist, dann hat Trump das Gefühl, dass er der Verlierer ist.

WAMS: Es kann aber doch kein Gewinn für Trump sein, wenn Europa ins Schwanken gerät.

Frum: Das wichtigste Gut einer Person, die andere missbraucht, ist es, dass das Umfeld nicht wahrhaben will, dass jemand so etwas Schreckliches tun könnte. Ist es nicht besser, von Empathie und Liebe umgeben zu sein als von Angst und Hass? Für die meisten Menschen schon. Aber es gibt immer Leute, deren Gehirn anders funktioniert.

Eine treffende Beschreibung von David Frum. Donald Trump ist ein absolut toxischer Mensch.

Hinzu kommt sein maligner Narzissmus. Gerade dann, wenn es für Trump schlecht läuft, wird er noch gefährlicher. Donald Trump hat für mich keine Chance, aus der Angelegenheit irgendwie als "Sieger" herauszukommen, ganz im Gegenteil. Die Proteste gegen ihn werden jetzt massiv an Fahrt aufnehmen. Nach den Wahlen waren die Demokraten paralysiert. Zudem handelten sie in den letzten Tagen teilweise nach dem Motto "Wenn sich ein Mann sein eigenes Grab schaufelt, fang mit ihm keinen Streit um den Spaten an!". Jetzt aber kommen zu denen, die eh schon gegen Trump waren, sich aber weitgehend machtlos fühlten, diejenigen hinzu, die sich um ihre Ersparnisse und vor allem auch um ihre Altersvorsorge betrogen fühlten. Ich bin mir sicher, die Proteste werden jetzt ganz massiv an Fahrt aufnehmen. Eventuell rührt sich ja sogar bei den Republikanern etwas? Für von außen steuerbar halte ich Trump allerdings nicht. Das ganze läuft in Richtung Eskalation.

Schwarzer Montag

markus, Montag, 07.04.2025, 10:39 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Eine treffende Beschreibung von David Frum. Donald Trump ist ein absolut toxischer Mensch.

Das, woran man das am meisten erkennt, ist übrigens, dass Elon Musk plötzlich damit fängt, was richtiges zu sagen.

Schwarzer Montag

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 10:41 (vor 6 Tagen) @ markus

Eine treffende Beschreibung von David Frum. Donald Trump ist ein absolut toxischer Mensch.


Das, woran man das am meisten erkennt, ist übrigens, dass Elon Musk plötzlich damit fängt, was richtiges zu sagen.

Elon Musk könnte sich demnächst zwischen allen Stühlen wiederfinden.

Ich würde es feiern.

Schwarzer Montag

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 10:41 (vor 6 Tagen) @ markus

Eine treffende Beschreibung von David Frum. Donald Trump ist ein absolut toxischer Mensch.


Das, woran man das am meisten erkennt, ist übrigens, dass Elon Musk plötzlich damit fängt, was richtiges zu sagen.

Ein klares Indiz dafür, meinem Eindruck nach, dass es da geknallt hat.

Schwarzer Montag

CF, Montag, 07.04.2025, 08:22 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Kann man das eigentlich schon so sagen jetzt? :-D

Sagen wir mal so: die Kurse werden langsam wieder realistischer. Aus meiner Sicht gerne noch ein paar Prozente weiter runter. Macht das ganze nur gesünder.

Schwarzer Montag

EloKa, Montag, 07.04.2025, 08:21 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Namen sollten eindeutig sein, daher: Orangener Montag.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 08:11 (vor 6 Tagen) @ Jones

bei mir sind gerade 3 Orders ausgelöst worden.
Jetzt trifft es auch die konservativen Werte (Münchener RE, Linde, E.on).
Zum Glück alle in der Gewinnzone. Und der künftige Finanzminister freut sich über die 25% Anteil, die er kassiert.
In meinen ETF-Plan gucke erst gar nicht. Freitag war er noch knapp im Plus. Aber das reicht nicht mal für eine Sauftour zum Ballermann ;-).
Die Frage ist wann man wieder einsteigt. Aber erst mal gilt gemäß Kostolany: "Niemals in ein fallendes Messer greifen.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 09:07 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

bei mir sind gerade 3 Orders ausgelöst worden.
Jetzt trifft es auch die konservativen Werte (Münchener RE, Linde, E.on).
Zum Glück alle in der Gewinnzone. Und der künftige Finanzminister freut sich über die 25% Anteil, die er kassiert.
In meinen ETF-Plan gucke erst gar nicht. Freitag war er noch knapp im Plus. Aber das reicht nicht mal für eine Sauftour zum Ballermann ;-).
Die Frage ist wann man wieder einsteigt. Aber erst mal gilt gemäß Kostolany: "Niemals in ein fallendes Messer greifen.

Es bleibt heute abzuwarten wie die US-Börse reagiert.

Ich erwarte, dass der Dow Jones als Reaktion auf den asiatischen Markt noch ein großes Stück runterrasselt.

Die Reaktion der EU Mitte der Woche dürfte nur einen marginalen Einfluss haben.

Und ja, ich gehe davon aus, dass im Laufe der Woche Zölle wieder ausgesetzt werden. Schwierig zu sagen, wann man am besten investiert. Die Lage ist derzeit einfach viel zu dynamisch.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:13 (vor 6 Tagen) @ Frankonius
bearbeitet von FourrierTrans, Montag, 07.04.2025, 08:17

bei mir sind gerade 3 Orders ausgelöst worden.
Jetzt trifft es auch die konservativen Werte (Münchener RE, Linde, E.on).
Zum Glück alle in der Gewinnzone. Und der künftige Finanzminister freut sich über die 25% Anteil, die er kassiert.
In meinen ETF-Plan gucke erst gar nicht.
Die Frage ist wann man wieder einsteigt. Aber erst mal gilt gemäß Kostolany: "Niemals in ein fallendes Messer greifen.

Ich habe jetzt die Zahlen Daten Fakten nicht zu Hand, aber gefühlt ist der Absturz bei mir jetzt krasser, als bei Corona (liegt vielleicht nur daran, dass die absoluten Zahlen natürlich deutlich größer sind, 5 Jahre des Investierens später).

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

donotrobme, Münsterland, Montag, 07.04.2025, 08:37 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

dein vermutung wurde heute auf irgendeinem Artikel den ich überflogen habe, bestätigt. Entweder beim handelsblatt oder dem Wirtschaftsteil der Tagesschau

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 08:27 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

bei mir sind gerade 3 Orders ausgelöst worden.
Jetzt trifft es auch die konservativen Werte (Münchener RE, Linde, E.on).
Zum Glück alle in der Gewinnzone. Und der künftige Finanzminister freut sich über die 25% Anteil, die er kassiert.
In meinen ETF-Plan gucke erst gar nicht.
Die Frage ist wann man wieder einsteigt. Aber erst mal gilt gemäß Kostolany: "Niemals in ein fallendes Messer greifen.


Ich habe jetzt die Zahlen Daten Fakten nicht zu Hand, aber gefühlt ist der Absturz bei mir jetzt krasser, als bei Corona (liegt vielleicht nur daran, dass die absoluten Zahlen natürlich deutlich größer sind, 5 Jahre des Investierens später).

Bei Corona wusste man, irgendwann ist die Pandemie vorbei. Aktuell allerdings legt ein Irrer die Axt an das komplette System der Weltwirtschaft.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:10 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Bei Corona wusste man, irgendwann ist die Pandemie vorbei. Aktuell allerdings legt ein Irrer die Axt an das komplette System der Weltwirtschaft.

Wir haben aber weiterhin ungelöste Probleme auf der Welt: Energiebedarf, Klimawandel, Digitalisierung, Überalterung. Die Welt wird sich weiterdrehen. Dass Trump vornehmlich über Autos und Stahl redet, zeigt ja nur, dass er noch in der alten Welt verhaftet ist. Und bitte nicht vergessen: Zu Beginn von Corona wusste niemand, wie lange es geht, wieviel Tote es zur Folge hat, wann es einen Impfstoff gibt und ob jetzt Pandemie auf Pandemie folgen wird - die aktuellen Probleme lassen sich binnen eines Tages lösen, wenn dieser Idiot endlich zur Ruhe käme.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 09:29 (vor 6 Tagen) @ Guido

Sehe ich nicht ganz so. Also für diesen extremen Ausschlag an der Börse sicherlich, die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland allgemein nehme ich aber anders wahr. Bei Corona hatten alle ein Endpunkt vor Augen. Der war zwar erst noch unbestimmt, aber alle wussten, dass er kommt und sich danach wieder vieles normalisieren wird.

Aber jetzt höre ich da seit zwei Jahren pure Ratlosigkeit. Die Preise sind wieder spürbar zurück gekommen, die Pandemie ist vorbei - und trotzdem kommt die deutsche Wirtschaft nicht in den Tritt. Es fehlt ein konkreter Anlass und damit auch ein Endpunkt, auf den man "hin warten" kann.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Guido, Montag, 07.04.2025, 09:35 (vor 6 Tagen) @ Sascha

die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland allgemein nehme ich aber anders wahr.

Das stimmt. Aber der DAX und die wirtschaftliche Stimmung (v.a. im Mittelstand) sind ja noch mal zwei paar Schuhe. Dass die deutsche Wirtschaft derzeit schwächelt, ist übrigens auch nicht Trumps Schuld. Und ich glaube, dass sie auch nicht so schnell aus dem Tief rauskommt. Ich würde im übrigen angesichts der letzten 2-3 Wochen nicht davon ausgehen, dass das neue Schuldenpaket des Bundes so umgesetzt wird, wie ursprünglich geplant. Die aktuelle Situation ändert vieles.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Sascha, Dortmund, Montag, 07.04.2025, 08:29 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Es ist aber nun auch nicht so, als wären die Börsen zuvor noch eine realistische Wiedergabe der wirtschaftlichen Entwicklung gewesen...

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 08:49 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Es ist aber nun auch nicht so, als wären die Börsen zuvor noch eine realistische Wiedergabe der wirtschaftlichen Entwicklung gewesen...

Die Entwicklung an den Börsen war definitiv deutlich besser als die der Gesamtwirtschaft. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse lagen zuletzt deutlich über dem langjährigen Mittel. Wobei hier die Entwicklung ungleichmäßig verlief. Der "Treiber" war die USA. Das konnte man u.a. daran bemerken, dass der Anteil der US-Aktien an Indices wie dem MSCI World oder dem FTSE Developed World deutlich anstieg. Und innerhalb der US-Aktien wiederum waren die Magnificent Seven deutlich überproportional gestiegen, Apple, Microsoft, Amazon, Google, Alphabet, etc. Warren Buffett hatte schon im letzten Jahr den Bestand der Apple-Aktien bei Berkshire Hathaway deutlich reduziert und das Geld in US-Staatsanleihen umgeschichtet. Aber aktuell zieht es wohl alles nach unten.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

donotrobme, Münsterland, Montag, 07.04.2025, 08:57 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Angesichts der Marktdominanz dieser Firmen und der Änderung unserer Arbeitswelt hin zu mehr Automatisierung ist diese Entwicklung durchaus nachvollziehbar.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Frankonius, Frankfurt, Montag, 07.04.2025, 08:42 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Das Kurs-Gewinn-Verhältns bei Tesla (die Aktie liegt gerade bei -11%, Elon gefällt das..) lag zeitweise bei über 200. Das ist natürlich vollkommen irre, auch wenn machen Experten sagen, das KGV werde überbewertet.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 08:54 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

Das Kurs-Gewinn-Verhältns bei Tesla (die Aktie liegt gerade bei -11%, Elon gefällt das..) lag zeitweise bei über 200. Das ist natürlich vollkommen irre, auch wenn machen Experten sagen, das KGV werde überbewertet.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis scheint mir bei lange etablierten Unternehmen durchaus ein wichtiger Indikator zu sein - wenn man sich zusätzlich die längerfristige Entwicklung anschaut.

Bei Tesla haben das hohe Wachstum und die Erwartung weiteren hohen Wachstums den Kurs bestimmt. Aktuell scheint mir die Aktie aber irrwitzig stark überbewertet zu sein. Die Verkaufszahlen in einem deutlich wachsenden Markt gehen zurück, man hat bei den Fahrzeugen den technologischen Vorsprung verloren. Vorne ist man nur noch bei der auf Elektrofahrzeuge zugeschnittenen Produktion. Ich wäre nicht überrascht, wenn es Tesla Ende 2026 als eigenständiges Unternehmen nicht mehr geben würde.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:45 (vor 6 Tagen) @ Frankonius

Das Kurs-Gewinn-Verhältns bei Tesla lag zeitweise bei über 200. Das ist natürlich vollkommen irre, auch wenn machen Experten sagen, das KGV werde überbewertet.

Tesla war da aber auch das Extrembeispiel par excellence und da gehe ich mit, dass das maximal überzogen war. Man kann das auch für einige der Mag7 ebenso sehen, aber viele andere Bereiche und Wirtschaftszweige sind jetzt einfach spottbillig gerade.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 08:48 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Das ist aber immer so, dass es Aktien gibt, die völlig überteuert sind. Aber wir reden hier halt jetzt auch nicht mehr von einer üblichen Korrektur wie zum Beispiel im Januar, als vor allem die KI-Werte schon mal zweistelli (in Prozent) nachgegeben haben.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:50 (vor 6 Tagen) @ VM

Das ist aber immer so, dass es Aktien gibt, die völlig überteuert sind. Aber wir reden hier halt jetzt auch nicht mehr von einer üblichen Korrektur wie zum Beispiel im Januar, als vor allem die KI-Werte schon mal zweistelli (in Prozent) nachgegeben haben.

Das sehe ich auch so.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:39 (vor 6 Tagen) @ Sascha

Es ist aber nun auch nicht so, als wären die Börsen zuvor noch eine realistische Wiedergabe der wirtschaftlichen Entwicklung gewesen...

Börsen sind nie eine realistische Wiedergabe der realen wirtschaftlichen Entwicklung auf Sicht, da ist immer die Fantasie zukünftiger Entwicklungen zum größten Teil der Treiber oder Vernichter.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 08:29 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Der Irre führt nur aus. Nie im Leben hat der sich das selbst ausgedacht oder versteht auch nur ein Bruchteil davon, was er da gerade gemacht hat.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

guy_incognito, Rhein-Neckar, Montag, 07.04.2025, 09:35 (vor 6 Tagen) @ VM

Der Irre führt nur aus. Nie im Leben hat der sich das selbst ausgedacht oder versteht auch nur ein Bruchteil davon, was er da gerade gemacht hat.

Oder man lässt ihn einfach ausführen.

So dermaßen dilettantisch wie die Zölle berechnet und dann auch vorgestellt wurden.

Howard Lutnick hängt übrigens immer noch bei Cantor drin. Der würde den Wahnsinn nicht organisieren, wenn er nicht vorab schon einen Plan hätte, wir er sich selbst und seinen Kunden die Taschen füllt.

Denn im Gegensatz zu Trump hat er ein ziemlich gutes Verständnis von Volkswirtschaft.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

VM ⌂, Lüdinghausen, Montag, 07.04.2025, 09:49 (vor 6 Tagen) @ guy_incognito

Dem stimme ich zu.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

TerraP, Köln, Montag, 07.04.2025, 08:35 (vor 6 Tagen) @ VM

Das glaube ich nicht. Es ist alles so irre und offensichtlich nicht durchdacht - welches Mastermind sollte da im Hintergrund die Fäden ziehen? Wenn, dann nur eines, das genauso irre ist wie Trump, und dann ist es auch egal.

Dass er aber nur einen Bruchteil versteht, glaube ich sofort. Ich habe irgendwo gelesen, Paul Krugman hat sich darüber ausgelassen, dass auch die US-Oligarchen, die Trump unterstützen, erschütternd wenig über volkswirtschaftliche Zusammenhänge wissen und die Komplexität des Themas grandios unterschätzen. Der Teil erstaunt mich noch mehr. Man sollte meinen, solche Multi-Milliarden-Genies könnten nicht komplett mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Aber vielleicht halt doch.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Pfostentreffer, Montag, 07.04.2025, 09:04 (vor 6 Tagen) @ TerraP

Das glaube ich nicht. Es ist alles so irre und offensichtlich nicht durchdacht - welches Mastermind sollte da im Hintergrund die Fäden ziehen?

Der Name Vladimir Putin kommt einem da unweigerlich in den Sinn.

Wenn, dann nur eines, das genauso irre ist wie Trump, und dann ist es auch egal.


Dass er aber nur einen Bruchteil versteht, glaube ich sofort.

Ich auch.

Ich habe irgendwo gelesen, Paul Krugman hat sich darüber ausgelassen, dass auch die US-Oligarchen, die Trump unterstützen, erschütternd wenig über volkswirtschaftliche Zus ammenhänge wissen und die Komplexität des Themas grandios unterschätzen.

Das sieht man ja immer wieder, auch bei deutschen CEO's in Talkshows. Und permanent bei deutschen Politikern und Journalisten. Oder hier im Forum, wo Leute glauben, ihre Kenntnisse aus Geldanlagen könnte man irgendwie 1:1 auf Volkswirtschaften übertragen (und leider auch so wählen, Stichworte schwäbische Hausfrau und man kann nur das Geld ausgeben, was man hat etc.). VWL und BWL sind halt zwei sehr verschiedene paar Schuhe.

Der Teil erstaunt mich noch mehr. Man sollte meinen, solche Multi-Milliarden-Genies könnten nicht komplett mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Aber vielleicht halt doch.


Klar. Um Multimilliarden schwer zu werden, sind volkswirtschaftliche Kenntnisse absolut nicht relevant. Wichtiger sind komplette Skrupellosigkeit, viel Kriminelle Energie sowie ein Verständnis, wie man Leute dazu bekommt, Geld auszugeben und wie man den Staat ausnehmen kann (Elon Musk ist hier das perfekte Beispiel, der alles 4 perfekt in sich vereint).

Da schaden tiefe Volkswirtschaftliche Kenntnisse im Zweifelsfall eher als das sie nützen. Denn dann würde man ja einer anderen Logik folgen als der des persönlich grösstmöglichen Reichtums

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

Fatil1ty, Montag, 07.04.2025, 09:07 (vor 6 Tagen) @ Pfostentreffer

unser DAX geht auch mit über -5% an den Start.

Schauen wir mal, was wird.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

CedricVanDerGun, Hamburg, Montag, 07.04.2025, 08:17 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Same here. Ich war damals bei Comdirekt und jetzt bei Trade Republic. Merke gerade das für einzelne Titel die Stop Order nicht gegriffen hat. Weder Apple noch Amazon. Steht, dass sie vor 1,5 monaten gelöscht wurde. Habe aber keine Nachricht darüber bekommen. Und 1 Jahr war sie auch nicht annähernd alt. Bin ganz schön auf dem Boden der Tatsachen gerade. Ohne ETFS bin ich bei -26%

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:19 (vor 6 Tagen) @ CedricVanDerGun

Same here. Ich war damals bei Comdirekt und jetzt bei Trade Republic. Merke gerade das für einzelne Titel die Stop Order nicht gegriffen hat. Weder Apple noch Amazon. Steht, dass sie vor 1,5 monaten gelöscht wurde. Habe aber keine Nachricht darüber bekommen. Und 1 Jahr war sie auch nicht annähernd alt. Bin ganz schön auf dem Boden der Tatsachen gerade. Ohne ETFS bin ich bei -26%

Ich bin immer noch mit allem in Summe zweistellig im Plus, so gerade eben, war aber über das 4-fache vor ein paar Wochen.

Trump wirkt - Kurssturz in Asien, Kurzsturz auch in der Vorbörse Deutschland....

CedricVanDerGun, Hamburg, Montag, 07.04.2025, 08:25 (vor 6 Tagen) @ FourrierTrans

Hatte mit Sartorius, BMW, VW ein paar Titel drin die lange weh taten. Und wenn die Techs dann abrutschen.. naja. Muss man ja aussitzen, bringt ja nichts

Börse

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 19:41 (vor 6 Tagen) @ Jones

Mir fällt auf, dass ein Punkt bisher wohl höchstens am Rande in der Diskussion und in Medienartikeln, etc. eine Rolle spielt. Donnerstag hat VW alle Fahrzeugtransporte aus Deutschland und aus Mexiko in Richtung USA komplett gestoppt. Ein japanischer Hersteller, der in Mexiko fertigt, nimmt einige Modelle komplett vom US-Markt. Jaguar Land Rover wird mindestens im April keine Fahrzeuge in die USA exportieren.

Ich vermute stark, dass viele Unternehmen, die in die USA exportieren, so handeln. Man dürfte zunächst einmal abwarten, was passiert, wie die Zölle tatsächlich konkret entrichtet werden müssen, etc. Bei bereits geschlossenen Verträgen waren Zölle noch kein Thema, wer muss sie nun entrichten? Ich könnte mir vorstellen, dass die USA in einigen Bereichen eine Situation erleben werden, die entfernt an Corona erinnert. Vieles dürfte erneut knapp werden. Motto "Wollt Ihr ein teures Auto, eine teure Waschmaschine, eine teure Hose, ein teures Hemd, teure Rohstoffe, etc. oder wollt Ihr gar kein Auto, gar keine Waschmaschine, keine Hose, kein Hemd, keine Rohstoffe, etc.?" Teilweise könnte man in den USA in den nächsten Monaten eventuell froh sein, falls man überhaupt etwas bekommt.

Verhandelt man dann, und es gibt tatsächlich die Hoffnung, dass Trump doch noch Zölle senkt, dann könnten erneut Güter zurückgehalten werden, bis die Zölle gesenkt werden. Wobei ich spürbare Senkungen für zunächst sehr unwahrscheinlich halte.

Börse

EloKa, Sonntag, 06.04.2025, 20:37 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Dazu ist ganz aktuell die Nintendo Switch 2 ein gutes und konkretes Beispiel. Sie wurde 1 Tag vor den Zöllen für 449$ bzw 499$ angekündigt, sollte vorbestellbar sein und kommt am 5. Juni raus. Es wird gemunkelt, dass im Preis bereits ein Puffer für Tarife von etwa 10% einberechnet war.


Die Möglichkeit zum Vorbestellen wurde in den USA direkt wieder eingestampft. Vermutlich muss Nintendo mit dem Preis nochmal massiv hochgehen und Richtung 599$ aufwärts gehen. Im Rest der Welt kann man die Konsole weiterhin zu den ursprünglich aufgerufenen Preisen vorbestellen.

Börse

Guido, Sonntag, 06.04.2025, 20:21 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

> Man dürfte zunächst einmal abwarten, was passiert, wie die Zölle tatsächlich konkret entrichtet werden müssen, etc. Bei bereits geschlossenen Verträgen waren Zölle noch kein Thema, wer muss sie nun entrichten?

Aussage der US-Regierung: "The reciprocal rates will not apply to goods in transit to the US before April 9." Was heute auf dem Atlantik ist, geht also noch durch. Danach ist der Proess ja ein erprobter. Ware geht bei Import in ein (ggf virtuelles) Zolllager und bei Zahlung durch den Importeur wird die Ware für den Weitertransport freigegeben.


Ich könnte mir vorstellen, dass die USA in einigen Bereichen eine Situation erleben werden, die entfernt an Corona erinnert. Vieles dürfte erneut knapp werden. Motto "Wollt Ihr ein teures Auto, eine teure Waschmaschine, eine teure Hose, ein teures Hemd, teure Rohstoffe, etc. oder wollt Ihr gar kein Auto, gar keine Waschmaschine, keine Hose, kein Hemd, keine Rohstoffe, etc.?" Teilweise könnte man in den USA in den nächsten Monaten eventuell froh sein, falls man überhaupt etwas

Ja, so wird es sein:

https://www.cbsnews.com/news/trump-auto-tariffs-consumers-rush-to-buy/

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/trumps-zoelle-panikkaeufe-in-us-autohaeusern-110401025.html

Der demokratische Senator Jacob Milligan zu US-Zöllen

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 09:09 (vor 7 Tagen) @ Jones

"Wir können es uns nicht leisten, unseren Außenhandel zu zerstören, um amerikanischen Herstellern zu erlauben, die Taschen der Verbraucher zu plündern."

Gefallen ist diese Aussage nicht 2025, sondern 1930.

Zölle führten in die Katastrophe - Donald Trump schickt die Welt zurück in die 30er Jahre (ntv)

"Der "Liberation Day" ist eine historische Zäsur: Der US-Präsident beerdigt nichts weniger als den freien Welthandel, der als Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg entstand. Trump hat offenbar nichts aus der Geschichte gelernt: Das hat die Welt schon einmal in die Katastrophe geführt."

Als die US-Regierung 1930 Zölle einführte, um den einheimischen Markt zu schützen, war die Weltwirtschaftskrise zwar bereits ausgebrochen, die Entscheidung der US-Regierung unter Präsident Hoover sorgte jedoch für eine deutliche Verschärfung. In Deutschland gab das den Nazis Auftrieb, ohne sie wäre ein Reichskanzler Hitler der Welt eventuell erspart geblieben. Dieses Mal dürfte es hoffentlich bei weitem nicht so schlimm kommen. Aber trotzdem hat Donald Trump eine "Atombombe" auf die Weltwirtschaft geworfen.

Der demokratische Senator Jacob Milligan zu US-Zöllen

TerraP, Köln, Sonntag, 06.04.2025, 20:46 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

Ich hoffe auch, dass es diesmal nicht so schlimm kommt, dennoch finde ich es einigermaßen erschreckend, wie schnell sich das, was als allgemein akzeptierte Werte gilt, mal eben ändern lässt - nicht nur durch die neuen Faschisten, sondern auch bei uns allen, die wir auf die reagieren. Geht ja schon eine Weile vor sich, Pazifismus eher out, Nationalismus wieder eher in, Antiamerikanismus erlebt jetzt einfach eine neue Blüte.

Vielleicht gibt es ja irgendwann demnächst irgendein Ereignis, das diese Spirale stoppt. Mir fehlt nur gerade die Fantasie.

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Zoon, Sonntag, 06.04.2025, 00:29 (vor 7 Tagen) @ Jones

Das "stabile Genie" konnte nicht wissen, dass China Gegenzölle verhängen wird!

Aber Trump sei bereit, mit ausländischen Regierungen zu sprechen und seine Zölle zu senken, wenn sie ihm etwas geben, was gut sei. Seine Politik werde er aber nie ändern.

Was für ein Idiot!

Mit seinen Zollerhöhungen hat er China die Chance eröffnet, bei seinen besorgten Nachbarn als Gegengewicht zu den USA Boden gutzumachen.

Quelle: https://nypost.com/2025/04/04/us-news/trump-says-china-played-it-wrong-with-tariff-retaliation-vows-my-policies-will-never-change/

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 07:36 (vor 7 Tagen) @ Zoon

Das "stabile Genie" konnte nicht wissen, dass China Gegenzölle verhängen wird!

Das "sehr stabile Genie", wir wollen seinen Ruhm doch nicht schmälern ;-)

Es gibt im englischen Sprachraum etwas, was man als "Law of the instrument" bezeichnet. "Give a small boy a hammer, and he will find that everything he encounters needs pounding". Der kleine Junge ist in diesem Fall Donald Trump, und sein Hammer ist die Zollschraube.

Donald Trump hatte im Vorfeld gedroht, dass er auf Gegenzölle mit einer weiteren Erhöhung der US-Zölle reagieren würde. Vermutlich war er fest davon überzeugt, dass dies die anderen Staaten von Gegenmaßnahmen abhalten würde. Das hat natürlich nicht funktioniert, und nun ist er konsterniert, aber sicherlich auch zornig.

Betrachtet man aber Donald Trumps Persönlichkeit, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass er nicht nachgibt. Für ihn ist die Reaktion Chinas nicht gerechtfertigt, er dürfte sie als persönliche Kränkung wahrnehmen. Er hat von China eine Demutsgeste erwartet, gekommen ist aber ein Signal der Stärke. Sein erster Impuls dürfte sein, jetzt tatsächlich die Zölle gegen China nochmals zu erhöhen. Gut möglich, dass er das macht. Traut er sich nicht, dann könnte es zu irgendeiner Übersprungshandlung kommen. Eine weitere Erhöhung der Zölle für andere, weniger aggressiv auftretende Handelspartner? Weitere schwere Militärschläge gegen die Huthi im Jemen? Oder irgend etwas, das noch irrer ist?


Aber Trump sei bereit, mit ausländischen Regierungen zu sprechen und seine Zölle zu senken, wenn sie ihm etwas geben, was gut sei. Seine Politik werde er aber nie ändern.

Mit anderen Worten: Wenn die anderen angekrochen kommen und ihm etwas bieten, dann wird er die US-Zölle ggf. senken. Aber komplett aufheben wird er sie natürlich nicht, schließlich benötigt er die Einnahmen für seine Steuerpläne.


Was für ein Idiot!

Ein berechenbar unberechenbarer Idiot. Teilweise weiß man was kommt, man weiß nur nicht wann und wie es kommt. Teilweise weiß man, was kommen könnte. Und teilweise überrascht er tatsächlich.

Dass Donald Trump auf Zölle fixiert ist, war bereits in seiner ersten Amtszeit bekannt. Da war diese Fixierung aber nicht so stark wie heute, und er wurde von den "Erwachsenen" in seiner Regierung ausgebremst. Danach aber wurde aus der Obsession ein Plan. Wieso die US-Bürger Einkommenssteuer zahlen lassen, wenn dies auch die ausländischen Importeure für Staatseinnahmen sorgen könnten? Er ging wohl tatsächlich davon aus, dass die ausländischen Unternehmen die Zölle berappen würden. Dass dies nicht stimmt, dürfte er mittlerweile zumindest ansatzweise verstanden haben. Aber zugeben würde er dies nicht. Verzichtet er auf die Zolleinnahmen, dann platzt sein Traum von der großen Einkommenssteuerreduktion in den USA, mit deren Hilfe er in die Geschichtsbücher eingehen wollte.


Mit seinen Zollerhöhungen hat er China die Chance eröffnet, bei seinen besorgten Nachbarn als Gegengewicht zu den USA Boden gutzumachen.

Nicht nur bei den Nachbarn Chinas. Auch in der EU und Großbritannien dürfte das vorher sehr argwöhnisch beäugte China mittlerweile als das "geringere Übel" wahrgenommen werden.


Quelle: https://nypost.com/2025/04/04/us-news/trump-says-china-played-it-wrong-with-tariff-retaliation-vows-my-policies-will-never-change/

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Eisen, DO, Sonntag, 06.04.2025, 00:41 (vor 7 Tagen) @ Zoon

Gab schon erste Treffen zwischen Peking, Tokio und Seoul.

Außerdem boykottiert China nun die Lieferung wichtiger Seltener Erden in die USA, die nicht substituiert werden können.

Wir in Europa sollten ASML verbieten in die USA zu liefern.

Man muss dem orangene Gorilla beide Mittelfinger zeigen, was anderes versteht der nicht.

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Fonzie, Münster, Sonntag, 06.04.2025, 06:57 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Gab schon erste Treffen zwischen Peking, Tokio und Seoul.

Erster Sieg für Trumps internationale Diplomatie. Muss man auch erst mal schaffen, dass China, Japan und Südkorea in einer Sache an einem Strang ziehen. ;)

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

PaBe, Sonntag, 06.04.2025, 00:38 (vor 7 Tagen) @ Zoon

Das "stabile Genie" konnte nicht wissen, dass China Gegenzölle verhängen wird!

Aber Trump sei bereit, mit ausländischen Regierungen zu sprechen und seine Zölle zu senken, wenn sie ihm etwas geben, was gut sei. Seine Politik werde er aber nie ändern.

Das werden die anderen Staaten bestimmt mit sich machen lassen. Ich rate einfach mal ins blaue und behaupte, dass die allermeisten Staaten schön ihre Füße stillhalten werden und zugucken werden wie sich der Kreis rund um Trump zerfleischt. Genau das passiert doch jetzt schon (im kleinen Maße).


Was für ein Idiot!

Das wars dann wohl mit einer US-Einreiseerlaubnis in den nächsten 4 Jahren für dich. :D


Mit seinen Zollerhöhungen hat er China die Chance eröffnet, bei seinen besorgten Nachbarn als Gegengewicht zu den USA Boden gutzumachen.

Quelle: https://nypost.com/2025/04/04/us-news/trump-says-china-played-it-wrong-with-tariff-retaliation-vows-my-policies-will-never-change/

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Zoon, Sonntag, 06.04.2025, 11:43 (vor 7 Tagen) @ PaBe

Was für ein Idiot!


Das wars dann wohl mit einer US-Einreiseerlaubnis in den nächsten 4 Jahren für dich. :D

Visit Canada!

Costa Rica habe ich auch auf meinem Wunschzettel.

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 12:30 (vor 7 Tagen) @ Zoon

Was für ein Idiot!


Das wars dann wohl mit einer US-Einreiseerlaubnis in den nächsten 4 Jahren für dich. :D

Visit Canada!

Costa Rica habe ich auch auf meinem Wunschzettel.

"Visit Canada!
We won't throw you into an El Salvadorian Gulag without due process!
"

;-)

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

DerInDerInderin, Sonntag, 06.04.2025, 00:36 (vor 7 Tagen) @ Zoon

Das "stabile Genie" konnte nicht wissen, dass China Gegenzölle verhängen wird!

Wenn China jetzt 34% an Zöllen nimmt und laut seinem komischen Chart vorher angeblich 67% genommen hat, dann hat Trump doch eine Zoll-Reduzierung bewirkt? Oder stimmen die Zahlen von ihm etwa gar nicht? Absolutes Genie. Ja.

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Guido, Sonntag, 06.04.2025, 13:11 (vor 7 Tagen) @ DerInDerInderin

Wenn China jetzt 34% an Zöllen nimmt und laut seinem komischen Chart vorher angeblich 67% genommen hat, dann hat Trump doch eine Zoll-Reduzierung bewirkt? Oder stimmen die Zahlen von ihm etwa gar nicht? Absolutes Genie. Ja.

Da hat ihm irgendjemand auch ein ziemliches Ei gelegt. Man muss sich diese offizielle Bekanntmachung und Formel einfach nur mal anschauen. Das hat mit reziproken Zöllen nichts zu tun. Das soll einfach nur kompliziert aussehen und was kompliziert aussieht, muss ja irgendwie auch klug sein. Es ist aber totaler Unfug, wenn man mal tiefer liest und sieht, dass phi pauschal 1/4 und epsilon pauschal 4 ist. Multipliziert man 1/4 * 4 kommt was raus? Hätte man auch direkt streichen können, aber dann würde es nicht klug aussehen. Am Ende nimmt er den Import minus Export eines Landes (allerdings nur Waren, Dienstleistungen lässt er außen vor), um das "Defizit" zu ermitteln (was natürlich immer zu Lasten der USA ist) und teilt diesen nochmal durch den Import. Und da die Zahl so hoch ist, gewährt er einen Discount von 50%. Das ist alles so unglaublich schräg und wild und folgt keiner einzigen Logik. Wir haben in Deutschland ja auch ausreichend "Experten" mit ausschließlich ideologischem Verständnis von Mathematik, aber die werden irgendwie immer wieder eingenordet. Trump zieht das einfach durch.

[image]

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 13:21 (vor 7 Tagen) @ Guido

Wenn China jetzt 34% an Zöllen nimmt und laut seinem komischen Chart vorher angeblich 67% genommen hat, dann hat Trump doch eine Zoll-Reduzierung bewirkt? Oder stimmen die Zahlen von ihm etwa gar nicht? Absolutes Genie. Ja.


Da hat ihm irgendjemand auch ein ziemliches Ei gelegt. Man muss sich diese offizielle Bekanntmachung und Formel einfach nur mal anschauen. Das hat mit reziproken Zöllen nichts zu tun. Das soll einfach nur kompliziert aussehen und was kompliziert aussieht, muss ja irgendwie auch klug sein. Es ist aber totaler Unfug, wenn man mal tiefer liest und sieht, dass phi pauschal 1/4 und epsilon pauschal 4 ist. Multipliziert man 1/4 * 4 kommt was raus? Hätte man auch direkt streichen können, aber dann würde es nicht klug aussehen. Am Ende nimmt er den Import minus Export eines Landes (allerdings nur Waren, Dienstleistungen lässt er außen vor), um das "Defizit" zu ermitteln (was natürlich immer zu Lasten der USA ist) und teilt diesen nochmal durch den Import. Und da die Zahl so hoch ist, gewährt er einen Discount von 50%. Das ist alles so unglaublich schräg und wild und folgt keiner einzigen Logik. Wir haben in Deutschland ja auch ausreichend "Experten" mit ausschließlich ideologischem Verständnis von Mathematik, aber die werden irgendwie immer wieder eingenordet. Trump zieht das einfach durch.

Von Wirtschaftswissenschaftlern wird phi übrigens mit einem Wert von mehr als 0,9 angesetzt. Da es im Nenner der Gleichung steht, würde der korrekte Wert dazu führen, dass die Ergebnisse der kruden Rechnung um knapp den Faktor vier kleiner ausfallen würden. In der ZEIT gab es dazu einen Artikel, leider hinter der Paywall.

P.S.: Für Leute mit ZEIT-Abo: https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/berechnung-us-zoelle-donald-trump-fehler-mathematik-oekonomie

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Guido, Sonntag, 06.04.2025, 13:33 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Von Wirtschaftswissenschaftlern wird phi übrigens mit einem Wert von mehr als 0,9 angesetzt. Da es im Nenner der Gleichung steht, würde der korrekte Wert dazu führen, dass die Ergebnisse der kruden Rechnung um knapp den Faktor vier kleiner ausfallen würden.

Richtig. Aber dann könnte man ja keinen großzügigen Nachlass mehr geben... Wobei die Frage ob 4 oder 0,9 richtig wäre, auch unerheblich ist, weil die Handelsbilanz ja nicht zwingend ein Grund für Zölle ist. Siehe Lesotho. Das Defizit entsteht vor allem durch Diamanten (!) - was soll ein afrikanisches Land denn im Gegenzug importieren, um das auszugleichen?

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 19:27 (vor 6 Tagen) @ Guido

Von Wirtschaftswissenschaftlern wird phi übrigens mit einem Wert von mehr als 0,9 angesetzt. Da es im Nenner der Gleichung steht, würde der korrekte Wert dazu führen, dass die Ergebnisse der kruden Rechnung um knapp den Faktor vier kleiner ausfallen würden.


Richtig. Aber dann könnte man ja keinen großzügigen Nachlass mehr geben... Wobei die Frage ob 4 oder 0,9 richtig wäre, auch unerheblich ist, weil die Handelsbilanz ja nicht zwingend ein Grund für Zölle ist. Siehe Lesotho. Das Defizit entsteht vor allem durch Diamanten (!) - was soll ein afrikanisches Land denn im Gegenzug importieren, um das auszugleichen?

Diese gesamte Formel ist Bullshit. Die hätten da auch eine black box hinstellen können. Und selbst in Lesotho dürften US-Tech-Firmen tätig sein und auch Dienstleistungen anbieten - die man eigentlich mit einrechnen müsste.

Ich glaube auch nicht, dass Trump ernsthaft deutliche Nachlässe geben will. Sein Ziel ist es, tatsächlich hohe Zolleinnahmen zu erzielen, um die Einkommenssteuern weitgehend abschaffen zu können. Deshalb fehlt ihm die Verhandlungsmasse.

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

Leonard76, Bonn, Sonntag, 06.04.2025, 13:28 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Wenn China jetzt 34% an Zöllen nimmt und laut seinem komischen Chart vorher angeblich 67% genommen hat, dann hat Trump doch eine Zoll-Reduzierung bewirkt? Oder stimmen die Zahlen von ihm etwa gar nicht? Absolutes Genie. Ja.


Da hat ihm irgendjemand auch ein ziemliches Ei gelegt. Man muss sich diese offizielle Bekanntmachung und Formel einfach nur mal anschauen. Das hat mit reziproken Zöllen nichts zu tun. Das soll einfach nur kompliziert aussehen und was kompliziert aussieht, muss ja irgendwie auch klug sein. Es ist aber totaler Unfug, wenn man mal tiefer liest und sieht, dass phi pauschal 1/4 und epsilon pauschal 4 ist. Multipliziert man 1/4 * 4 kommt was raus? Hätte man auch direkt streichen können, aber dann würde es nicht klug aussehen. Am Ende nimmt er den Import minus Export eines Landes (allerdings nur Waren, Dienstleistungen lässt er außen vor), um das "Defizit" zu ermitteln (was natürlich immer zu Lasten der USA ist) und teilt diesen nochmal durch den Import. Und da die Zahl so hoch ist, gewährt er einen Discount von 50%. Das ist alles so unglaublich schräg und wild und folgt keiner einzigen Logik. Wir haben in Deutschland ja auch ausreichend "Experten" mit ausschließlich ideologischem Verständnis von Mathematik, aber die werden irgendwie immer wieder eingenordet. Trump zieht das einfach durch.


Von Wirtschaftswissenschaftlern wird phi übrigens mit einem Wert von mehr als 0,9 angesetzt. Da es im Nenner der Gleichung steht, würde der korrekte Wert dazu führen, dass die Ergebnisse der kruden Rechnung um knapp den Faktor vier kleiner ausfallen würden. In der ZEIT gab es dazu einen Artikel, leider hinter der Paywall.

P.S.: Für Leute mit ZEIT-Abo: https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/berechnung-us-zoelle-donald-trump-fehler-mathematik-oekonomie

Du meinst Kosinus phi mit einem Wert von 0,9!

Trump zu Chinas Gegenzöllen: "CHINA PLAYED IT WRONG, THEY PANICKED"

PaBe, Sonntag, 06.04.2025, 00:39 (vor 7 Tagen) @ DerInDerInderin

Das "stabile Genie" konnte nicht wissen, dass China Gegenzölle verhängen wird!


Wenn China jetzt 34% an Zöllen nimmt und laut seinem komischen Chart vorher angeblich 67% genommen hat, dann hat Trump doch eine Zoll-Reduzierung bewirkt? Oder stimmen die Zahlen von ihm etwa gar nicht? Absolutes Genie. Ja.

Ein Trump verrechnet sich nicht! Die Chinesen verstehen nur einfach nicht wie freie Marktwirtschaft funktioniert!

Statt Soldatenbegräbnis: Trump bevorzugt Golf und Luxus-Dinner

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 05.04.2025, 22:43 (vor 7 Tagen) @ Jones

Ja, Biden ist ein seniler alter Mann (siehe hier und im Spiegel), der viel früher Platz für einen Nachfolger hätte machen müssen. Aber er hat zumindest Empathie und ist aus meiner Sicht ein anständiger Kerl.

Der Orangene spielt Golf, trifft reiche Gönner und frisst sich voll, während Soldaten beerdigt werden.
Auch zeigt er kein Interesse, den Opfern von Naturkatstrophen (Tornado, Stürme, Feuer) zur Seite zu stehen.

https://www.fr.de/politik/statt-soldatenbegraebnis-trump-bevorzugt-golf-und-luxus-dinner-zr-93668335.html

"We appreciate your service to our country" ist bei US-Fluggesellschaften bei der Ankunft im gelobten Land als Ansage üblich. Ich finde das auch richtig, den Leuten die für die USA ihr Arsch riskieren, Respekt zu zollen.
Aber Trump scherrt sich einen Scheißdreck darum und er kommt damit durch.
Fox-News bejubelt jeden seiner Schritte. Die erinnern an die "Deutsche Wochenschau" währen der Nazi-Zeit.

Statt Soldatenbegräbnis: Trump bevorzugt Golf und Luxus-Dinner

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 07:40 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

Ja, Biden ist ein seniler alter Mann (siehe hier und im Spiegel), der viel früher Platz für einen Nachfolger hätte machen müssen. Aber er hat zumindest Empathie und ist aus meiner Sicht ein anständiger Kerl.

Der Orangene spielt Golf, trifft reiche Gönner und frisst sich voll, während Soldaten beerdigt werden.
Auch zeigt er kein Interesse, den Opfern von Naturkatstrophen (Tornado, Stürme, Feuer) zur Seite zu stehen.

https://www.fr.de/politik/statt-soldatenbegraebnis-trump-bevorzugt-golf-und-luxus-dinner-zr-93668335.html

"We appreciate your service to our country" ist bei US-Fluggesellschaften bei der Ankunft im gelobten Land als Ansage üblich. Ich finde das auch richtig, den Leuten die für die USA ihr Arsch riskieren, Respekt zu zollen.
Aber Trump scherrt sich einen Scheißdreck darum und er kommt damit durch.
Fox-News bejubelt jeden seiner Schritte. Die erinnern an die "Deutsche Wochenschau" währen der Nazi-Zeit.

Donald Trump hat bereits in seiner ersten Amtszeit keinen Hehl daraus gemacht, dass er im Krieg getötete Soldaten für "Verlierer" hält. Das dürfte noch stärker für die vier US-Soldaten gelten, die bei einem Manöver-Unfall ums Leben gekommen sind. "Selbst schuld!" dürfte er meinen.

Ein Teil des Irrsinns in den USA ist, dass die Armee-Veteranen trotzdem in der Mehrheit ihn gewählt haben.

Statt Soldatenbegräbnis: Trump bevorzugt Golf und Luxus-Dinner

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 22:46 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

Aber selbst der Murdoch Clan wird diese Handelspolitik und die hohen Börsenverluste nicht mehr lange verteidigen.

Trump läutet das Ende von sich und Maga ein. Das wird nun sehr schnell gehen, sofern er nicht ganz schnell einlenkt.

Statt Soldatenbegräbnis: Trump bevorzugt Golf und Luxus-Dinner

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 07:44 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Aber selbst der Murdoch Clan wird diese Handelspolitik und die hohen Börsenverluste nicht mehr lange verteidigen.

Trump läutet das Ende von sich und Maga ein. Das wird nun sehr schnell gehen, sofern er nicht ganz schnell einlenkt.

Ich glaube mittlerweile, Donald Trump hat in der letzten Woche den Zenit seiner Macht überschritten. Jetzt zeigen sich in seinem Lager die ersten Auflösungserscheinungen. Der Oberopportunist Ted Cruz kritisiert seine Zollpläne, sein best buddy Elon Musk träumt vom Freihandel mit der EU. Wir erleben in den USA vermutlich gerade eine Neuauflage des Märchens "Des Kaisers neue Kleider".

Aber andererseits befürchte ich, Donald Trump wird nicht klein beigeben. Stattdessen könnte er unter Druck noch irrere Sachen machen als bisher.

Trump hat sich bei den Zollsätzen fast um den Faktor vier verrechnet

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 21:23 (vor 7 Tagen) @ Jones

Meldet die ZEIT (hinter der Paywall):

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/berechnung-us-zoelle-donald-trump-fehler-mathematik-oekonomie

In der verwendeten pseudowissenschaftlichen Formel taucht im Nenner ein Wert auf, der mit 0,25 angesetzt ist. Es geht um den Wert, der in der Formel mit dem griechischen Phi bezeichnet wird. Den liegt wohl statt der 0,25 eher knapp unter 1. Das führt dazu, dass bei den Berechnungen ein fast um den Faktor 4 zu großer Wert herauskommt.

Allerdings kann man das ganze eh vergessen. Alleine schon deshalb, weil sich Trump alleine auf Waren beschränkt und Dienstleistungen, etc. komplett ausblendet.

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 21:27 (vor 7 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von FourrierTrans, Samstag, 05.04.2025, 21:35

Elson Musk ist bei Trump mit der Bitte um Zollreduzierungen abgeblitzt

Ulrich, Dienstag, 08.04.2025, 06:30 (vor 5 Tagen) @ FourrierTrans

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html

Freak-Show, LOL.

US-Medienbericht - Musk soll bei Trump persönlich um Milde bei Zöllen geworben haben (Spiegel)

"Für Elon Musk hat Donald Trump normalerweise ein offenes Ohr. Bei der Zollpolitik hört die Freundschaft allerdings auf. Laut »Washington Post« holte sich der Sparzar am Wochenende eine Abfuhr beim US-Präsidenten."

Man darf gespannt sein, wie lange die "Bromance" noch andauert.

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 21:38 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html

Freak-Show, LOL.

Ob das Donny gefällt? Klingt nach Trouble in Paradise.

Schließlich braucht er ja die Einnahmen aus den Zöllen für seine geplante große Steuerreform.

Am Ende muss Musk dann in den US-Behörden ein paar tausend Milliarden Dollar mehr einsparen?

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 22:00 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Musk will hohe Zoll-Einnahmen und gleichzeitig die Konzerne zwingen, in die usa zu investieren.

1. haben globale einen längeren Horizont als 4 Jahre Trump und

2. wenn sie alle in den USA investieren, gibt es keine Zoll-Einnahmen mehr.

Das ist alles geisteskrank inkonsistent.

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 22:29 (vor 7 Tagen) @ Eisen

Musk will hohe Zoll-Einnahmen und gleichzeitig die Konzerne zwingen, in die usa zu investieren.

1. haben globale einen längeren Horizont als 4 Jahre Trump und

2. wenn sie alle in den USA investieren, gibt es keine Zoll-Einnahmen mehr.

Das ist alles geisteskrank inkonsistent.

Dieses gesamte MAGA-System ist komplett irre.

Allerdings hoffe ich mittlerweile, dass Donald Trumps Macht seinen Zenit überschritten hat. Zunächst hat Ted Cruz die Zölle massiv kritisiert, jetzt schwenkt Elon Musk aus.

Man darf gespannt sein, wie Donald Trump am Montag reagiert. So etwas mag der normalerweise gar nicht.

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

Eisen, DO, Samstag, 05.04.2025, 22:33 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Heute soll es landesweit 1.200 Demos in allen 50 Bundesstaaten gegeben haben. Habe Bilder aus Boston gesehen, da müssen es Zehntausende gewesen sein.

Trump wird das nicht durchhalten können. Die Börsen stürzen ein und egal wie sehr MAGA, beim eigenen Geldbeutel hört es auf. Und nun gibt es Lack für Senatoren und Abgeordnete aus dem Haus.

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 21:46 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html

Freak-Show, LOL.


Ob das Donny gefällt? Klingt nach Trouble in Paradise.

Schließlich braucht er ja die Einnahmen aus den Zöllen für seine geplante große Steuerreform.

Am Ende muss Musk dann in den US-Behörden ein paar tausend Milliarden Dollar mehr einsparen?

Und Musk braucht den europäischen Markt mit knapp 450 Mio. Menschen. :-)

und Musk fordert Null-Zölle für Europa

Ulrich, Sonntag, 06.04.2025, 07:46 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html

Freak-Show, LOL.


Ob das Donny gefällt? Klingt nach Trouble in Paradise.

Schließlich braucht er ja die Einnahmen aus den Zöllen für seine geplante große Steuerreform.

Am Ende muss Musk dann in den US-Behörden ein paar tausend Milliarden Dollar mehr einsparen?


Und Musk braucht den europäischen Markt mit knapp 450 Mio. Menschen. :-)

Pech nur, dass ein immer größerer Teil dieser 450 Millionen Menschen beschlossen hat, dass sie Elon Musk und seine Swasticars nicht benötigen.

US-Cars

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Montag, 07.04.2025, 08:54 (vor 6 Tagen) @ Ulrich

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/musk-usa-zoelle-trump-freihandelszone-europa-100.html

Freak-Show, LOL.


Ob das Donny gefällt? Klingt nach Trouble in Paradise.

Schließlich braucht er ja die Einnahmen aus den Zöllen für seine geplante große Steuerreform.

Am Ende muss Musk dann in den US-Behörden ein paar tausend Milliarden Dollar mehr einsparen?


Und Musk braucht den europäischen Markt mit knapp 450 Mio. Menschen. :-)


Pech nur, dass ein immer größerer Teil dieser 450 Millionen Menschen beschlossen hat, dass sie Elon Musk und seine Swasticars nicht benötigen.

Will doch generell kein Mensch in Europa haben, diese Schrottlauben.

Börse

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 17:26 (vor 8 Tagen) @ Jones

Börse

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 05.04.2025, 17:35 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Börse

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 21:24 (vor 7 Tagen) @ Garum

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=JUpsF8VQVv4


Ist gut.:-)

Gastronomie gefällt Dir ;-)

Börse

Garum, Bornum am Harz, Sonntag, 06.04.2025, 06:53 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=JUpsF8VQVv4


Ist gut.:-)


Gastronomie gefällt Dir ;-)

Wäre ich doch damals bei meinen Gästen selbst drauf gekommen.:-)

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

Gargamel09, Samstag, 05.04.2025, 15:24 (vor 8 Tagen) @ Jones

noch in Trumps 2. Amtszeit, wenn sich alles beruhigt hat... Gerade bei Smerconish

PIch: Dow geht locker unter 20.000

Thofrock, Samstag, 05.04.2025, 17:46 (vor 7 Tagen) @ Gargamel09

Er muss ich ja jetzt nur noch halbieren.

PIch: Dow geht locker unter 20.000

nico36de, Ruhrgebiet, Montag, 07.04.2025, 09:57 (vor 6 Tagen) @ Thofrock

Na ja, es gibt ja auch in Deutschland angebliche Wirtschaftsfachleute, die sich - z.B. was die Halbierung der AfD angeht - vertan und die 0,5 in den Nenner gesetzt haben.

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 17:31 (vor 7 Tagen) @ Gargamel09

noch in Trumps 2. Amtszeit, wenn sich alles beruhigt hat... Gerade bei Smerconish

Ich wäre sehr interessiert an einer fachlichen Begründung, warum das passieren sollte und wie die Anleger das Vertrauen in den US-Dollar zurückgewinnen sollen.

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

donotrobme, Münsterland, Samstag, 05.04.2025, 17:54 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

Weil die großen US-Firmen eigentlich nicht den Zöllen betroffen.

Die IT- und Finanzgiganten USAs könnten weiterhin ihre Geschäfte machen.
Die spannende Frage wird sein, wie sich die Zölle der Auslandsfirmen auf den Binnenmarkt auswirken werden.
Rein nach der Lehre wird damit der Wettbewerb lascher und die heimischen Firmen erhalten somit eine monopolartige Stellung. Wenn Trump also deutschen Autobauer 20% Zölle verschreibt, dann könnten die heimischen Unternehmen nun die Preise um 19% steigern und wären immer noch günstiger als die deutsche Konkurrenz.

Trump hat eigentlich eine solide Heimatwirtschaft geerbt, die nach schwierigen Covid-Jahren wieder wachsen könnte. Nun dreht er mit den Zöllen an der Preisschraube und könnte so den Binnenmarkt schwächen, schließlich bezahlen die Zölle die heimischen Verbraucher.

Und wer mehr Geld für das tägliche Leben ausgibt, kann weniger in die Finanzmärkte investieren.

Aktuell gibt es jedoch so viele unbekannte und unsicherheiten, dass niemand eine seriöse Schätzung abgeben kann, wie sich der Aktienmarkt entwickeln wird.

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 18:00 (vor 7 Tagen) @ donotrobme
bearbeitet von FourrierTrans, Samstag, 05.04.2025, 18:03

Weil die großen US-Firmen eigentlich nicht den Zöllen betroffen.

Die IT- und Finanzgiganten USAs könnten weiterhin ihre Geschäfte machen.
Die spannende Frage wird sein, wie sich die Zölle der Auslandsfirmen auf den Binnenmarkt auswirken werden.
Rein nach der Lehre wird damit der Wettbewerb lascher und die heimischen Firmen erhalten somit eine monopolartige Stellung. Wenn Trump also deutschen Autobauer 20% Zölle verschreibt, dann könnten die heimischen Unternehmen nun die Preise um 19% steigern und wären immer noch günstiger als die deutsche Konkurrenz.

Trump hat eigentlich eine solide Heimatwirtschaft geerbt, die nach schwierigen Covid-Jahren wieder wachsen könnte. Nun dreht er mit den Zöllen an der Preisschraube und könnte so den Binnenmarkt schwächen, schließlich bezahlen die Zölle die heimischen Verbraucher.

Und wer mehr Geld für das tägliche Leben ausgibt, kann weniger in die Finanzmärkte investieren.

Aktuell gibt es jedoch so viele unbekannte und unsicherheiten, dass niemand eine seriöse Schätzung abgeben kann, wie sich der Aktienmarkt entwickeln wird.

Naja, aber das Ganze setzt ja was in Gang, eine feindliche Haltung. Bis heute werden 90% des iPhones und anderer Apple Produkte in China gefertigt. Peking kann die Bude innerhalb von Monaten Schachmatt setzen. Tesla bekommt CATL Batterien, Dell fertigt im großen Stil und mit riesigem Produktionsnetzwerk in China. Wenn Peking will, sind die USA zügig am Ende. Auch ganz ohne das existenzielle Risiko Taiwan / TSMC. Walmart und Amazon sind in erheblichstem Maße auf chinesische Massenwaren angewiesen, sie leben quasi davon.
Solche Fisimatenten kann man vielleicht mit Mexiko machen, mit China und dem globalen Finanzmarkt allerdings nicht. Völlig egal, ob davon im ersten Schritt US-Unternehmen direkt betroffen sind, auf dem Papier, oder nicht.

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 21:17 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

Naja, aber das Ganze setzt ja was in Gang, eine feindliche Haltung. Bis heute werden 90% des iPhones und anderer Apple Produkte in China gefertigt. Peking kann die Bude innerhalb von Monaten Schachmatt setzen. Tesla bekommt CATL Batterien, Dell fertigt im großen Stil und mit riesigem Produktionsnetzwerk in China. Wenn Peking will, sind die USA zügig am Ende. Auch ganz ohne das existenzielle Risiko Taiwan / TSMC. Walmart und Amazon sind in erheblichstem Maße auf chinesische Massenwaren angewiesen, sie leben quasi davon.
Solche Fisimatenten kann man vielleicht mit Mexiko machen, mit China und dem globalen Finanzmarkt allerdings nicht. Völlig egal, ob davon im ersten Schritt US-Unternehmen direkt betroffen sind, auf dem Papier, oder nicht.

Frei nach Rolf Rüssmann "Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt!". Gewinnen kann China hier in der Tat nicht, zumindest nicht auf kürzere Sicht. Aber sie könnten dafür sorgen, dass die USA deutlich stärker verliert als das eigene Land. Sie haben die Möglichkeit, die USA deutlich tiefer in die Krise zu treiben. Auf die Zölle von Trump hat China zügig mit gleich hohen Zoll-Hürden und zudem mit Restriktionen u.a. bei der Ausfuhr von Seltenen Erden geantwortet.

Interessant ist aber, was Donald Trump jetzt wohl machen wird. Er hatte großspurig erklärt, er würde auf Gegenzölle seinerseits mit deutlichen Zollerhöhungen reagieren. Dass er das tatsächlich tut, würde zu seinem Charakter passen. Andererseits haben die Chinesen seinen Buddy Elon Musk weitgehend in der Hand. Machen die das Tesla-Werk in China und hier vor allem die Batteriefertigung dicht, dann ist Tesla "platt".

Ich bin gespannt, was in der nächsten Woche passiert.

"Angepisst" dürften auch einige große Firmen in den USA sein. Apple hat zumindest begonnen, seine Fertigung teilweise nach Indien zu verlagern. Andere Unternehmen sind von China nach Vietnam ausgewichen. Aber auch dort erwischen sie die Strafzölle.

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 17:36 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

noch in Trumps 2. Amtszeit, wenn sich alles beruhigt hat... Gerade bei Smerconish


Ich wäre sehr interessiert an einer fachlichen Begründung, warum das passieren sollte und wie die Anleger das Vertrauen in den US-Dollar zurückgewinnen sollen.

Selbst wenn ein Kongress-Untersuchungsausschuss Navarro das fragen sollte, wird der vermutlich eher in Beugehaft gehen, als zu antworten.

Peter Navarro: Dow geht locker über 50.000

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 17:29 (vor 8 Tagen) @ Gargamel09

noch in Trumps 2. Amtszeit, wenn sich alles beruhigt hat... Gerade bei Smerconish

Comical Ali lebt.

Die Preise schießen jetzt durch die Decke, und zudem reagieren US-Bürger nicht nur auf Preissteigerungen, sondern vor allem auch auf Kursverluste an der Börse deutlich stärker mit Konsumverzicht als EU-Bürger.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Zoon, Samstag, 05.04.2025, 13:11 (vor 8 Tagen) @ Jones

Der Theorie nach könnten die Zollerhöhungen zu steigenden Preisen (Inflation) und diese zu steigenden Zinsen und diese zu geringerem Wachstum und sinkenden Börsenkursen führen.

Trump sieht das freilich anders und hat inzwischen die FED aufgefordert, die Zinsen zu senken ("this would be a perfect time ... to cut interest rates") und dem 2017 von ihm ernannten FED-Chef James Powell vorgeworfen "always late" zu sein, "but he could now change his image, and quickly".

James Poewll hingegen warnt vor höherer Inflation durch Trumps Zollpolitik und sieht für eine rasche Zinssenkung keinen Spielraum.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/us-notenbank-fed-chef-warnt-vor-hoeherer-inflation-durch-trumps-zollpolitik/100119111.html

In diesem Umfeld Zinsen zu senken...

Thofrock, Samstag, 05.04.2025, 17:50 (vor 7 Tagen) @ Zoon

...wäre ein lustiges Experiment. Dann wären Dollar Anleihen praktisch unverkäuflich.

In diesem Umfeld Zinsen zu senken...

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 17:51 (vor 7 Tagen) @ Thofrock

...wäre ein lustiges Experiment. Dann wären Dollar Anleihen praktisch unverkäuflich.

Alles eine Frage des Ausgabekurses ;-)

Aber mal im Ernst: Christian Lindner hat das in der Tat so gemacht.

In diesem Umfeld Zinsen zu senken...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 17:54 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

...wäre ein lustiges Experiment. Dann wären Dollar Anleihen praktisch unverkäuflich.


Alles eine Frage des Ausgabekurses ;-)

Aber mal im Ernst: Christian Lindner hat das in der Tat so gemacht.

Ich darf doch sehr bitten, Major Lindner immer noch für Sie. Nehm'se gefälligst Haltung an!

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 13:21 (vor 8 Tagen) @ Zoon

Der Theorie nach könnten die Zollerhöhungen zu steigenden Preisen (Inflation) und diese zu steigenden Zinsen und diese zu geringerem Wachstum und sinkenden Börsenkursen führen.

Trump sieht das freilich anders und hat inzwischen die FED aufgefordert, die Zinsen zu senken ("this would be a perfect time ... to cut interest rates") und dem 2017 von ihm ernannten FED-Chef James Powell vorgeworfen "always late" zu sein, "but he could now change his image, and quickly".

James Poewll hingegen warnt vor höherer Inflation durch Trumps Zollpolitik und sieht für eine rasche Zinssenkung keinen Spielraum.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/us-notenbank-fed-chef-warnt-vor-hoeherer-inflation-durch-trumps-zollpolitik/100119111.html

Das könnte noch "spannend" werden. James Powell ist von Trump selbst während dessen erster Amtszeit berufen worden. Powell gilt eigentlich als Konservativer, der den Einfluss des Staates möglichst gering halten will. Aber er gehört andererseits zur "alten Schule", nicht zu Donald Trumps Zirkus. Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern. Das ist den Erfahrungen der Nixon-Ära geschuldet. Richard Nixon hatte damals die FED zu Zinssenkungen genötigt, das hat dann zu einer längeren Phase mit hoher Inflation und gleichzeitiger wirtschaftlicher Stagnation geführt. Angeblich soll Powell gesagt haben, lebend gibt er seinen Posten nicht vor dem Ende seiner Amtszeit auf.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Zoon, Samstag, 05.04.2025, 14:51 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Das könnte noch "spannend" werden. James Powell ist von Trump selbst während dessen erster Amtszeit berufen worden. Powell gilt eigentlich als Konservativer, der den Einfluss des Staates möglichst gering halten will. Aber er gehört andererseits zur "alten Schule", nicht zu Donald Trumps Zirkus.

Sollte Trump verstanden haben, dass seine Zollpolitik zu einer handfesten Wirtschaftskrise führen könnte, war dies wohl sein Versuch, dieser Krise durch Zinssenkungen zu entgehen. Wenn er nun auch noch verstehen würde, dass er durch seine Politik, Zinssenkungen den Boden entzieht, ...

Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern.

Das ist meines Wissens verfassungsrechtlich umstritten. Einige Verfassungsrechtler sagen, dass der Präsident kraft Verfassung das Recht habe, den FED-Chef zu ernennen und dass dieses Recht auch die Befugnis umfassen wuerde, ihn zu entlassen (actus contrarius). Gut möglich, dass der SCOTUS hierüber demnächst entscheiden muss.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 17:33 (vor 7 Tagen) @ Zoon

Das könnte noch "spannend" werden. James Powell ist von Trump selbst während dessen erster Amtszeit berufen worden. Powell gilt eigentlich als Konservativer, der den Einfluss des Staates möglichst gering halten will. Aber er gehört andererseits zur "alten Schule", nicht zu Donald Trumps Zirkus.

Sollte Trump verstanden haben, dass seine Zollpolitik zu einer handfesten Wirtschaftskrise führen könnte, war dies wohl sein Versuch, dieser Krise durch Zinssenkungen zu entgehen. Wenn er nun auch noch verstehen würde, dass er durch seine Politik, Zinssenkungen den Boden entzieht, ...

Donald Trumps Wirtschaftskompetenz beschränkt sich auf "Niedrige Zinsen sind gut, hohe Zinsen sind schlecht!".

Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern.

Das ist meines Wissens verfassungsrechtlich umstritten. Einige Verfassungsrechtler sagen, dass der Präsident kraft Verfassung das Recht habe, den FED-Chef zu ernennen und dass dieses Recht auch die Befugnis umfassen wuerde, ihn zu entlassen (actus contrarius). Gut möglich, dass der SCOTUS hierüber demnächst entscheiden muss.

Das dürfte grundsätzlich eine komplette Außenseitermeinung sein. Was den Supreme Court angeht, so sitzen dort zwar mittlerweile in der Mehrheit Trump-Leute. Aber die Frage ist, machen die alles mit?

Dass der Ober-Opportunist Ted Cruz mittlerweile auf Abstand zu Trump geht, lässt hoffen. Der spürt anscheinend, dass sich der Wind dreht.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Zoon, Samstag, 05.04.2025, 21:09 (vor 7 Tagen) @ Ulrich

Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern.

Das ist meines Wissens verfassungsrechtlich umstritten. Einige Verfassungsrechtler sagen, dass der Präsident kraft Verfassung das Recht habe, den FED-Chef zu ernennen und dass dieses Recht auch die Befugnis umfassen wuerde, ihn zu entlassen (actus contrarius). Gut möglich, dass der SCOTUS hierüber demnächst entscheiden muss.


Das dürfte grundsätzlich eine komplette Außenseitermeinung sein.

Leider nicht.

Bisher fußt der Schutz der unabhängigen Behörden in den USA im Wesentlichen auf der Entscheidung des SCOTUS zu "Humphrey's Executor v. United States" aus dem Jahr 1935. Mit dieser Entscheidung bestätigte der SCOTUS das Recht des Kongresses, die Exekutiv-Gewalt des Präsidenten dahingehend einzuschränken, dass dieser Beamte, die quasi legislativ oder judikativ tätig sind, nur aus wichtigem Grund feuern darf. In dem von Dir erwähnten Federal Reserve Act werden die Fed-Governors derart geschützt, nicht aber der "Chairman of the Board of Governors".

Ob diese Regelungslücke bedeutet, dass der Chair ungeschützt ist, wäre die Frage, über die der SCOTUS entscheiden müsste, wenn Trump ihn feuert. Hierfür könnte aber sprechen, dass der Chair nur das ausführt, was das board beschlossen hat, er also eine quasi exekutive Funktion hat. Die Entscheidung aus dem Jahr 1935 sah für Beamte mit exekutiver Funktion gerade keinen Schutz vor.

Hierzu lang und ausführlichd und mit der Hoffnung, dass der SCOTUS die Unabhängigkeit der FED zu schätzen weiß:
https://southerncalifornialawreview.com/2024/05/14/the-federal-reserve-and-the-constitution/

Was den Supreme Court angeht, so sitzen dort zwar mittlerweile in der Mehrheit Trump-Leute. Aber die Frage ist, machen die alles mit?

Keine Ahnung. Vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich in Gottes Hand.

Im Jahr 2020 stimmten 5 zu 4 Richter des SCOTUS im Fall Seila Law v. Das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) dafür, dass der Präsident den Direktor des CFPB feuern dürfe, da dieser in einem erheblichen Maße exekutive Macht ausüben würde.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 05.04.2025, 13:26 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Der Theorie nach könnten die Zollerhöhungen zu steigenden Preisen (Inflation) und diese zu steigenden Zinsen und diese zu geringerem Wachstum und sinkenden Börsenkursen führen.

Trump sieht das freilich anders und hat inzwischen die FED aufgefordert, die Zinsen zu senken ("this would be a perfect time ... to cut interest rates") und dem 2017 von ihm ernannten FED-Chef James Powell vorgeworfen "always late" zu sein, "but he could now change his image, and quickly".

James Poewll hingegen warnt vor höherer Inflation durch Trumps Zollpolitik und sieht für eine rasche Zinssenkung keinen Spielraum.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/us-notenbank-fed-chef-warnt-vor-hoeherer-inflation-durch-trumps-zollpolitik/100119111.html


Das könnte noch "spannend" werden. James Powell ist von Trump selbst während dessen erster Amtszeit berufen worden. Powell gilt eigentlich als Konservativer, der den Einfluss des Staates möglichst gering halten will. Aber er gehört andererseits zur "alten Schule", nicht zu Donald Trumps Zirkus. Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern. Das ist den Erfahrungen der Nixon-Ära geschuldet. Richard Nixon hatte damals die FED zu Zinssenkungen genötigt, das hat dann zu einer längeren Phase mit hoher Inflation und gleichzeitiger wirtschaftlicher Stagnation geführt. Angeblich soll Powell gesagt haben, lebend gibt er seinen Posten nicht vor dem Ende seiner Amtszeit auf.

[/b]
Das sind so Sätze die man nicht überall sagen sollte. Noch sind die USA nicht wie Russland aber wer weiß.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Zoon, Samstag, 05.04.2025, 14:52 (vor 8 Tagen) @ Garum

Der Theorie nach könnten die Zollerhöhungen zu steigenden Preisen (Inflation) und diese zu steigenden Zinsen und diese zu geringerem Wachstum und sinkenden Börsenkursen führen.

Trump sieht das freilich anders und hat inzwischen die FED aufgefordert, die Zinsen zu senken ("this would be a perfect time ... to cut interest rates") und dem 2017 von ihm ernannten FED-Chef James Powell vorgeworfen "always late" zu sein, "but he could now change his image, and quickly".

James Poewll hingegen warnt vor höherer Inflation durch Trumps Zollpolitik und sieht für eine rasche Zinssenkung keinen Spielraum.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/us-notenbank-fed-chef-warnt-vor-hoeherer-inflation-durch-trumps-zollpolitik/100119111.html


Das könnte noch "spannend" werden. James Powell ist von Trump selbst während dessen erster Amtszeit berufen worden. Powell gilt eigentlich als Konservativer, der den Einfluss des Staates möglichst gering halten will. Aber er gehört andererseits zur "alten Schule", nicht zu Donald Trumps Zirkus. Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern. Das ist den Erfahrungen der Nixon-Ära geschuldet. Richard Nixon hatte damals die FED zu Zinssenkungen genötigt, das hat dann zu einer längeren Phase mit hoher Inflation und gleichzeitiger wirtschaftlicher Stagnation geführt. Angeblich soll Powell gesagt haben, lebend gibt er seinen Posten nicht vor dem Ende seiner Amtszeit auf.

[/b]
Das sind so Sätze die man nicht überall sagen sollte. Noch sind die USA nicht wie Russland aber wer weiß.

Ich tippe da eher, auf massives mobben. Der Mann hat Familie. Mal schauen, was passiert.

Streit zwischen Trump und FED über Zinssenkungen

Garum, Bornum am Harz, Samstag, 05.04.2025, 15:00 (vor 8 Tagen) @ Zoon

Der Theorie nach könnten die Zollerhöhungen zu steigenden Preisen (Inflation) und diese zu steigenden Zinsen und diese zu geringerem Wachstum und sinkenden Börsenkursen führen.

Trump sieht das freilich anders und hat inzwischen die FED aufgefordert, die Zinsen zu senken ("this would be a perfect time ... to cut interest rates") und dem 2017 von ihm ernannten FED-Chef James Powell vorgeworfen "always late" zu sein, "but he could now change his image, and quickly".

James Poewll hingegen warnt vor höherer Inflation durch Trumps Zollpolitik und sieht für eine rasche Zinssenkung keinen Spielraum.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/us-notenbank-fed-chef-warnt-vor-hoeherer-inflation-durch-trumps-zollpolitik/100119111.html


Das könnte noch "spannend" werden. James Powell ist von Trump selbst während dessen erster Amtszeit berufen worden. Powell gilt eigentlich als Konservativer, der den Einfluss des Staates möglichst gering halten will. Aber er gehört andererseits zur "alten Schule", nicht zu Donald Trumps Zirkus. Seine Amtszeit läuft noch bis Ende 2026, und er hat als FED-Vorsitzender eine starke Position, Trump kann ihn nicht einfach so feuern. Das ist den Erfahrungen der Nixon-Ära geschuldet. Richard Nixon hatte damals die FED zu Zinssenkungen genötigt, das hat dann zu einer längeren Phase mit hoher Inflation und gleichzeitiger wirtschaftlicher Stagnation geführt. Angeblich soll Powell gesagt haben, lebend gibt er seinen Posten nicht vor dem Ende seiner Amtszeit auf.

[/b]
Das sind so Sätze die man nicht überall sagen sollte. Noch sind die USA nicht wie Russland aber wer weiß.

Ich tippe da eher, auf massives mobben. Der Mann hat Familie. Mal schauen, was passiert.

Das Trump da Möglichkeiten findet sehe ich auch. Man kommt ja nur nicht mehr so schnell mit.

The ridiculous real story behind the tariff plan that turned Donald Trump into a global disaster

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 05.04.2025, 12:42 (vor 8 Tagen) @ Jones

Gut MSNBC ist sicher parteiisch, aber bei Trump kann die Geschichte durchaus stimmen.
Es fing damit an, dass Trump vor seiner 1. Präsidentschaft seine Schwiegersohn Jared Kushner darum gebeten hat, nach eine Experten für Wirtschaftspolitik zu suchen.
Der ging dann auf Amazon... - alles Weitere im Video ;-)

/watch?v=MJbZCbBLqkk

Greiser Präsidentschaftskandidat - Die späte Abrechnung mit Joe Biden

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 20:56 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

In der demokratischen Partei scheint sich zunehmend Widerstand zu regen. Barrack Obama hat sich ja nun auch öffentlich geäußert. Zudem wird innerparteilich wohl hart alles auf links gedreht. Es kommen aktuell eine Reihe von Büchern auf den Markt, die die letzten 1-2 Jahre Bidens mit Enthüllungsberichten von ehemaligen Insidern, u.a. Ron Klain, beschreiben. Bidens Zustand muss insbesondere auch geistig noch viel verheerender gewesen sein, als in der Öffentlichkeit sichtbar wurde. Bei Vorbereitungen für das TV-Duell sei Biden wohl am Pool eingeschlafen, konnte simpelste Argumente zur Inflation nicht mehr artikulieren.
Man geht wohl hier auch Familienmitglieder der Bidens so wie das direkte ehemalige Umfeld sehr hart an, Credo "Machtbesessenheit auf Kosten des Landes". Ebenso wird die "Mainstream-Journalie" zunehmend Gegenstand massiver Kritik, aufgrund einer nahezu grotesken Berichterstattung entgegen jeder Offensichtlichkeit um den Präsidentschaftskandidaten der Dems, statt "den Finger in die Wunde" zu legen.
Was für jeden Weltbürger mit gesundem Menschenverstand schon lange eindeutig sichtbar war, wurde bei den Demokraten und den soliden Medien wohl konsequent missachtet und aggressiv verleugnet. Mit katastrophalen Folgen auf den Wahlkampfverlauf. Die USA haben wirklich viel aufzuräumen.

Leider mit Paywall, aber im Grunde wie oben beschrieben:

https://www.spiegel.de/ausland/joe-biden-hat-seine-machtgier-den-aufstieg-von-donald-trump-beguenstigt-a-c2a74035-1377-4bcf-b266-9e6434adad80

The ridiculous real story behind the tariff plan that turned Donald Trump into a global disaster

EloKa, Samstag, 05.04.2025, 14:28 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Ich dachte, es wäre kaum zu toppen dass die Trump-Administration die 4 großen KIs (ChatGPT, Gemini, Grok, CoPilot) nach Berechnungsgrundlagen für die Tarife gefragt hatte und blind die Formeln übernommen hatte. Aber dabei die ausdrücklichen Warnungen der KI, dass diese viel zu vereinfachten Berechnungen ausdrücklich nicht in der Realität funktionieren würden, absichtlich ignoriert haben.


Die Personalie "Ron Vara" toppt aber ja nochmal jemals alles dagewesene an Dummheit.

The ridiculous real story behind the tariff plan that turned Donald Trump into a global disaster

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 13:22 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Gut MSNBC ist sicher parteiisch, aber bei Trump kann die Geschichte durchaus stimmen.
Es fing damit an, dass Trump vor seiner 1. Präsidentschaft seine Schwiegersohn Jared Kushner darum gebeten hat, nach eine Experten für Wirtschaftspolitik zu suchen.
Der ging dann auf Amazon... - alles Weitere im Video ;-)

/watch?v=MJbZCbBLqkk

Das ist so komplett irre und passt so gut zum komplett irren Trump-Zirkus, dass es vermutlich stimmt.

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:41 (vor 8 Tagen) @ Jones

Für Importe in die USA: Trumps Zölle in Höhe von zehn Prozent in Kraft getreten (Tagesspiegel)

"Mit seiner Zoll-Ankündigung hat der US-Präsident geschockt, nun gilt der erste Part des Pakets. Für viele Staaten sollen bald – je nach Handelsdefizit – noch höhere Strafabgaben greifen."

Ob die US-Behörden das wohl kurzfristig hinbekommen? Oder bricht zusätzliches Chaos aus?

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

PaBe, Samstag, 05.04.2025, 11:11 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Für Importe in die USA: Trumps Zölle in Höhe von zehn Prozent in Kraft getreten (Tagesspiegel)

"Mit seiner Zoll-Ankündigung hat der US-Präsident geschockt, nun gilt der erste Part des Pakets. Für viele Staaten sollen bald – je nach Handelsdefizit – noch höhere Strafabgaben greifen."

Ob die US-Behörden das wohl kurzfristig hinbekommen? Oder bricht zusätzliches Chaos aus?

Warum nicht? Da arbeiten doch genug Beamte... oh wait.

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 11:20 (vor 8 Tagen) @ PaBe

Für Importe in die USA: Trumps Zölle in Höhe von zehn Prozent in Kraft getreten (Tagesspiegel)

"Mit seiner Zoll-Ankündigung hat der US-Präsident geschockt, nun gilt der erste Part des Pakets. Für viele Staaten sollen bald – je nach Handelsdefizit – noch höhere Strafabgaben greifen."

Ob die US-Behörden das wohl kurzfristig hinbekommen? Oder bricht zusätzliches Chaos aus?


Warum nicht? Da arbeiten doch genug Beamte... oh wait.

Wobei wir beim nächsten Problem wären, Elon Musk und seiner Kettensäge.

"Interessant" für die öffentliche Stimmung in den USA könnten im Sommer auch die Nationalparks werden. Die US-Bürger - egal ob Republikaner oder Demokraten - lieben die. Musk hat aber durch seine Kündigungen dafür gesorgt, dass das Personal zum Betrieb fehlt.

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 11:22 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Für Importe in die USA: Trumps Zölle in Höhe von zehn Prozent in Kraft getreten (Tagesspiegel)

"Mit seiner Zoll-Ankündigung hat der US-Präsident geschockt, nun gilt der erste Part des Pakets. Für viele Staaten sollen bald – je nach Handelsdefizit – noch höhere Strafabgaben greifen."

Ob die US-Behörden das wohl kurzfristig hinbekommen? Oder bricht zusätzliches Chaos aus?


Warum nicht? Da arbeiten doch genug Beamte... oh wait.


Wobei wir beim nächsten Problem wären, Elon Musk und seiner Kettensäge.

"Interessant" für die öffentliche Stimmung in den USA könnten im Sommer auch die Nationalparks werden. Die US-Bürger - egal ob Republikaner oder Demokraten - lieben die. Musk hat aber durch seine Kündigungen dafür gesorgt, dass das Personal zum Betrieb fehlt.

Lirumlarum Löffelstiel: Schuld sind Biden und die Europäer. Für den durchschnittlichen Ami reicht das, als Begründung. :-)

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 11:31 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Für Importe in die USA: Trumps Zölle in Höhe von zehn Prozent in Kraft getreten (Tagesspiegel)

"Mit seiner Zoll-Ankündigung hat der US-Präsident geschockt, nun gilt der erste Part des Pakets. Für viele Staaten sollen bald – je nach Handelsdefizit – noch höhere Strafabgaben greifen."

Ob die US-Behörden das wohl kurzfristig hinbekommen? Oder bricht zusätzliches Chaos aus?


Warum nicht? Da arbeiten doch genug Beamte... oh wait.


Wobei wir beim nächsten Problem wären, Elon Musk und seiner Kettensäge.

"Interessant" für die öffentliche Stimmung in den USA könnten im Sommer auch die Nationalparks werden. Die US-Bürger - egal ob Republikaner oder Demokraten - lieben die. Musk hat aber durch seine Kündigungen dafür gesorgt, dass das Personal zum Betrieb fehlt.


Lirumlarum Löffelstiel: Schuld sind Biden und die Europäer. Für den durchschnittlichen Ami reicht das, als Begründung. :-)

Nein, das reicht nicht mehr.

Selbst der MAGA-Opportunist Ted Cruz hat bemerkt, dass sich der Wind drehen könnte und ist wieder zum Mega-Opportunisten mutiert.

Wegen Trumps Zöllen: Republikaner Cruz warnt Partei vor politischem „Blutbad“ (Tagesspiegel)

"Er gehört eigentlich nicht zum Trump-kritischen Lager in der Partei. Doch das Zollpaket des US-Präsidenten könnte seine Republikaner bei den nächsten Wahlen teuer zu stehen kommen, glaubt Cruz."

Cruz ist nicht der einzige republikanische Senator, der von Trump abrückt. Ich gehe davon aus, dass wir demnächst einen Machtkampf eines Trump-kritischen Senats mit einen Trump-hörigen House erleben werden.

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 11:37 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Für Importe in die USA: Trumps Zölle in Höhe von zehn Prozent in Kraft getreten (Tagesspiegel)

"Mit seiner Zoll-Ankündigung hat der US-Präsident geschockt, nun gilt der erste Part des Pakets. Für viele Staaten sollen bald – je nach Handelsdefizit – noch höhere Strafabgaben greifen."

Ob die US-Behörden das wohl kurzfristig hinbekommen? Oder bricht zusätzliches Chaos aus?


Warum nicht? Da arbeiten doch genug Beamte... oh wait.


Wobei wir beim nächsten Problem wären, Elon Musk und seiner Kettensäge.

"Interessant" für die öffentliche Stimmung in den USA könnten im Sommer auch die Nationalparks werden. Die US-Bürger - egal ob Republikaner oder Demokraten - lieben die. Musk hat aber durch seine Kündigungen dafür gesorgt, dass das Personal zum Betrieb fehlt.


Lirumlarum Löffelstiel: Schuld sind Biden und die Europäer. Für den durchschnittlichen Ami reicht das, als Begründung. :-)


Nein, das reicht nicht mehr.

Selbst der MAGA-Opportunist Ted Cruz hat bemerkt, dass sich der Wind drehen könnte und ist wieder zum Mega-Opportunisten mutiert.

Wegen Trumps Zöllen: Republikaner Cruz warnt Partei vor politischem „Blutbad“ (Tagesspiegel)

"Er gehört eigentlich nicht zum Trump-kritischen Lager in der Partei. Doch das Zollpaket des US-Präsidenten könnte seine Republikaner bei den nächsten Wahlen teuer zu stehen kommen, glaubt Cruz."

Cruz ist nicht der einzige republikanische Senator, der von Trump abrückt. Ich gehe davon aus, dass wir demnächst einen Machtkampf eines Trump-kritischen Senats mit einen Trump-hörigen House erleben werden.

Ja gut, ok ok, aber so ein Cruz ist halt Opportunist mit einer Ausbildung. Der ist ja nicht doof, nur halt ein mieser Mensch. Bei vielen Amis trifft ersteres halt leider auch noch zu und die werden jede Kröte schlucken.

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

Frankonius, Frankfurt, Samstag, 05.04.2025, 11:30 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Die Nationalparks sind gerade im Westen das Top-Ziel für Touristen.
Während meiner ersten USA-Reise habe ich dort viel Zeit verbracht (Yoesmite, Kings Canyon, Bryce Canyon, Grand Canyon). Das Zelten (war damals knapp bei Kohle) war spottbillig, die Park Ranger sind engagiert, freundlich und hilfsbereit. In Bezug auf die Natur sind die USA immer noch großartig.
Das wird hoffentlich Trump nicht kaputt machen, indem er dort seine geschmacklosen Hotels und Spielcasinos hinsetzt.

Vermutlich werden die Auswirkungen auf den Tourismus schwerwiegend sein.

Pauschale US-Zölle von zehn Prozent sind ab heute in Kraft getreten - weitere "Straf"zölle sollen folgen

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 11:36 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Die Nationalparks sind gerade im Westen das Top-Ziel für Touristen.
Während meiner ersten USA-Reise habe ich dort viel Zeit verbracht (Yoesmite, Kings Canyon, Bryce Canyon, Grand Canyon). Das Zelten (war damals knapp bei Kohle) war spottbillig, die Park Ranger sind engagiert, freundlich und hilfsbereit. In Bezug auf die Natur sind die USA immer noch großartig.
Das wird hoffentlich Trump nicht kaputt machen, indem er dort seine geschmacklosen Hotels und Spielcasinos hinsetzt.

Dafür fehlt demnächst vermutlich das Geld.


Vermutlich werden die Auswirkungen auf den Tourismus schwerwiegend sein.

Die Zahlen gehen bereits jetzt deutlich zurück. Die größte Gruppe der USA-Reisenden stellten bisher die Kanadier. Viele wohlhabende Kanadier haben beispielsweise bisher den Winter teilweise an einem Zweitwohnsitz etwa in Florida verbracht. Die boykottieren die USA jetzt weitgehend. Und auch die Zahl der Urlaubsbuchungen aus Europa und Asien scheint deutlich zu sinken. Das hat auch mit der Art und Weise zu tun, mit der die US-Behörden mittlerweile mit Einreisenden umspringen. Mittlerweile kontrolliert ICE sogar die Ausreisenden. Wer sein Visum überzogen hat, dem droht, aus dem Flieger z.B. nach Europa geholt zu werden und zunächst einmal in Haft zu landen. Und dann geht es im schlimmsten Fall per Flugzeug z.b. nach El Salvador.

Chillt mal euer Leben…

Schoeneschooh, CDMX, Freitag, 04.04.2025, 23:12 (vor 8 Tagen) @ Jones

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D

Chillt mal euer Leben…

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 08:13 (vor 8 Tagen) @ Schoeneschooh

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D

Die Börsen sind weltweit in den letzten zehn Jahren sehr gut gelaufen, besser als die Realwirtschaft. Die Frage ist aber, wie viel Schaden richtet Donald Trump an? Der Mann dürfte als der bisher mit Abstand schlechteste Präsident der USA in die Geschichtsbücher eingehen. Sein Leitmotiv ist die von ihm subjektiv empfundene Ungerechtigkeit. Das betrifft sowohl ihn persönlich als auch die USA. Er hat sich tatsächlich suggeriert, ihm sei 2020 die Wiederwahl gestohlen worden. Und er glaubt, die US-Justiz habe ihn vollkommen zu Unrecht verfolgt. Genauso glaubt er, die USA würden vom Rest der Welt vollkommen ungerecht behandelt. Alle anderen Staaten würden sich durch unfaire Praktiken Wettbewerbsvorteile gegenüber den Vereinigten Staaten verschaffen. Die EU beispielsweise sei nur gegründet worden, um den USA wirtschaftlich zu schaden. Und aus diesem Gefühl der empfundenen Ungerechtigkeit sind sein Antrieb Wut und der Wunsch nach Rache. Sowohl innenpolitisch an seinen Gegnern und dem "System" als auch außenpolitisch an den anderen Staaten.

Donald Trump stellt sich die Weltwirtschaft als einen Kuchen mit einer festen Größe vor, der weder wachsen noch schrumpfen kann. Er glaubt, wenn die USA ein größeres Kuchenstück wollen, dann muss die Kuchenstücke aller anderen Staaten halt kleiner werden. Dass von internationaler Zusammenarbeit alle profitieren können, dass der Kuchen dann weltweit größer wird, versteht er nicht. Genauso wenig versteht er, dass er durch sein Handeln die Größe des Kuchens weltweit betrachtet deutlich schrumpfen lassen kann.

Die letzte größere Krise war die Weltfinanzkrise in den Jahren 2007 und 2008. Hier haben Politik und Zentralbanken dafür gesorgt, dass es am Ende recht glimpflich ausgegangen ist, dass sich die Schäden im Bereich der Gesamtwirtschaft in Grenzen hielten. Aber mit Trump dreht der zentrale Akteur US-Regierung selbst durch und verursacht diese Krise. Die eine entscheidende Frage ist, welche Schäden fügt Trump der Weltwirtschaft zu? Und die zweite ist, wie reagieren die Akteure an den Aktienmärkten? Für die jüngere Generation der Akteure dort ging es trotz eines kurzen Einbruchs wegen Corona seit mehr als fünfzehn Jahren meist deutlich bergauf. Passt man jetzt nicht auf, dann kann es weit nach unten gehen. Dieses Szenario ist zwar nicht zwangsläufig, aber dass die US-Regierung als rationaler Akteur ausfällt, erhöht die Risiken deutlich.

Die einzige noch rational agierende US-Instanz ist aktuell die Notenbank, und hier zeichnet sich deshalb ein Konflikt ab, der noch heftig werden könnte:

Folgen von Trumps Zoll-Lawine - Chef der US-Notenbank erwartet höhere Inflation und langsameres Wachstum (Spiegel)

"Nach Donald Trumps Zoll-Rundumschlag sieht die US-Notenbank keine guten Zeiten für die USA anbrechen. Der US-Präsident reagiert mit einem erbosten Posting in Großbuchstaben."

Richard Nixon hatte in seiner Amtszeit die FED massiv unter Druck gesetzt und eine Senkung der Zinsen veranlasst. Das führte zu einer Phase hoher Inflation bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Stagnation, "Stagflation". Daraus hatte man in den USA die Konsequenzen gezogen und die Position des Chefs der US-Notenbank deutlich gestärkt. Die Amtszeit von Jerome Powell läuft noch bis Ende 2026, eigentlich kann Donald Trump ihn nicht aus dem Amt treiben. Und Powell hat bereits deutlich signalisiert, dass er freiwillig nicht vorzeitig geht. Berufen wurde der Mann übrigens von Dondald Trump selbst. Er gilt als Konservativer, als jemand, der gegen zu viel Regulierung ist und eher auf das freie Spiel der Märkte setzt. Dass so jemand zum Gegenspieler von Trump in Sachen Finanzpolitik wird, zeigt, wie weit es mit den USA mittlerweile gekommen ist.

Chillt mal euer Leben…

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:28 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D


Die Börsen sind weltweit in den letzten zehn Jahren sehr gut gelaufen, besser als die Realwirtschaft. Die Frage ist aber, wie viel Schaden richtet Donald Trump an? Der Mann dürfte als der bisher mit Abstand schlechteste Präsident der USA in die Geschichtsbücher eingehen. Sein Leitmotiv ist die von ihm subjektiv empfundene Ungerechtigkeit. Das betrifft sowohl ihn persönlich als auch die USA. Er hat sich tatsächlich suggeriert, ihm sei 2020 die Wiederwahl gestohlen worden. Und er glaubt, die US-Justiz habe ihn vollkommen zu Unrecht verfolgt. Genauso glaubt er, die USA würden vom Rest der Welt vollkommen ungerecht behandelt. Alle anderen Staaten würden sich durch unfaire Praktiken Wettbewerbsvorteile gegenüber den Vereinigten Staaten verschaffen. Die EU beispielsweise sei nur gegründet worden, um den USA wirtschaftlich zu schaden. Und aus diesem Gefühl der empfundenen Ungerechtigkeit sind sein Antrieb Wut und der Wunsch nach Rache. Sowohl innenpolitisch an seinen Gegnern und dem "System" als auch außenpolitisch an den anderen Staaten.

Donald Trump stellt sich die Weltwirtschaft als einen Kuchen mit einer festen Größe vor, der weder wachsen noch schrumpfen kann. Er glaubt, wenn die USA ein größeres Kuchenstück wollen, dann muss die Kuchenstücke aller anderen Staaten halt kleiner werden. Dass von internationaler Zusammenarbeit alle profitieren können, dass der Kuchen dann weltweit größer wird, versteht er nicht. Genauso wenig versteht er, dass er durch sein Handeln die Größe des Kuchens weltweit betrachtet deutlich schrumpfen lassen kann.

Die letzte größere Krise war die Weltfinanzkrise in den Jahren 2007 und 2008. Hier haben Politik und Zentralbanken dafür gesorgt, dass es am Ende recht glimpflich ausgegangen ist, dass sich die Schäden im Bereich der Gesamtwirtschaft in Grenzen hielten. Aber mit Trump dreht der zentrale Akteur US-Regierung selbst durch und verursacht diese Krise. Die eine entscheidende Frage ist, welche Schäden fügt Trump der Weltwirtschaft zu? Und die zweite ist, wie reagieren die Akteure an den Aktienmärkten? Für die jüngere Generation der Akteure dort ging es trotz eines kurzen Einbruchs wegen Corona seit mehr als fünfzehn Jahren meist deutlich bergauf. Passt man jetzt nicht auf, dann kann es weit nach unten gehen. Dieses Szenario ist zwar nicht zwangsläufig, aber dass die US-Regierung als rationaler Akteur ausfällt, erhöht die Risiken deutlich.

Die einzige noch rational agierende US-Instanz ist aktuell die Notenbank, und hier zeichnet sich deshalb ein Konflikt ab, der noch heftig werden könnte:

Folgen von Trumps Zoll-Lawine - Chef der US-Notenbank erwartet höhere Inflation und langsameres Wachstum (Spiegel)

"Nach Donald Trumps Zoll-Rundumschlag sieht die US-Notenbank keine guten Zeiten für die USA anbrechen. Der US-Präsident reagiert mit einem erbosten Posting in Großbuchstaben."

Richard Nixon hatte in seiner Amtszeit die FED massiv unter Druck gesetzt und eine Senkung der Zinsen veranlasst. Das führte zu einer Phase hoher Inflation bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Stagnation, "Stagflation". Daraus hatte man in den USA die Konsequenzen gezogen und die Position des Chefs der US-Notenbank deutlich gestärkt. Die Amtszeit von Jerome Powell läuft noch bis Ende 2026, eigentlich kann Donald Trump ihn nicht aus dem Amt treiben. Und Powell hat bereits deutlich signalisiert, dass er freiwillig nicht vorzeitig geht. Berufen wurde der Mann übrigens von Dondald Trump selbst. Er gilt als Konservativer, als jemand, der gegen zu viel Regulierung ist und eher auf das freie Spiel der Märkte setzt. Dass so jemand zum Gegenspieler von Trump in Sachen Finanzpolitik wird, zeigt, wie weit es mit den USA mittlerweile gekommen ist.

Und weil das so ist, unterhalten die USA ca. 800 Militärbasen rund um den Globus. Weil die dazu gezwungen wurden und nur vor Ort sind, um für das Wohlergehen der fremden Gesellschaften und Zivilisationen zu sorgen. Das ist wirklich eine große Ungerechtigkeit, die den USA da widerfährt.

Chillt mal euer Leben…

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 23:20 (vor 8 Tagen) @ Schoeneschooh

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D

Ich glaube niemand schiebt Panik, die Frage ist nur, wann sollte man zugreifen/einsteigen ;)

Ich verfolge das gerade mit Spannung, da es etwas von den anderen täglichen Negativmeldungen ablenkt. Einzelne Titel, die viel in Vietnam produzieren haben heute bis 19% gewonnen nachdem bekannt wurde, dass Trump ein gutes Telefonat mit Vietnam führte :D

Wenn man jetzt bedenkt - wieviele Staaten auf der Liste stehen, kann das für gewiefte Trader jetzt schon sehr lukrativ und ein echter Thriller werden, einfach mal etwas Daytrading zum Spass aufgrund von irgendwelchen Telefonaten zwischen Donny und Land XY... und auf der anderen Seite wird bereits von einem Bärenmarkt gesprochen und dass es sich ab der zweiten Jahreshälfte respektive dem dritten Quartal wieder normalisieren wird... wer wird nun Recht bekommen? Echt spannend. Donald muss am Montag nur in die richtige Richtung rülpsen, und schon geht alles wieder 10% hoch. Oder er tut das Gegenteil, und es geht nochmals 5% runter.

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...

Chillt mal euer Leben…

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:32 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D


Ich glaube niemand schiebt Panik, die Frage ist nur, wann sollte man zugreifen/einsteigen ;)

Ich verfolge das gerade mit Spannung, da es etwas von den anderen täglichen Negativmeldungen ablenkt. Einzelne Titel, die viel in Vietnam produzieren haben heute bis 19% gewonnen nachdem bekannt wurde, dass Trump ein gutes Telefonat mit Vietnam führte :D

Wenn man jetzt bedenkt - wieviele Staaten auf der Liste stehen, kann das für gewiefte Trader jetzt schon sehr lukrativ und ein echter Thriller werden, einfach mal etwas Daytrading zum Spass aufgrund von irgendwelchen Telefonaten zwischen Donny und Land XY... und auf der anderen Seite wird bereits von einem Bärenmarkt gesprochen und dass es sich ab der zweiten Jahreshälfte respektive dem dritten Quartal wieder normalisieren wird... wer wird nun Recht bekommen? Echt spannend. Donald muss am Montag nur in die richtige Richtung rülpsen, und schon geht alles wieder 10% hoch. Oder er tut das Gegenteil, und es geht nochmals 5% runter.

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...

Ich glaube, es gibt noch einen Ruck nach unten. Wenn Europa reagiert hat.

Chillt mal euer Leben…

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:17 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...


Ich glaube, es gibt noch einen Ruck nach unten. Wenn Europa reagiert hat.

Bisher hat sich die EU auffällig zurückgehalten. Aber das kann man nicht auf Dauer tun. Zudem dürfte der Narzisst Trump jede Gegenreaktion als persönliche Kränkung empfinden. Entsprechend besteht die reelle Gefahr, dass er mit weiteren Zollerhöhungen antwortet. Es droht ein Zoll-Pingpong.

Zudem dürften die Zölle die Lieferketten massiv durcheinanderbringen. Dass Nintendo die neue Konsole Switch 2 in den USA zunächst einmal nicht auf den Markt bringt, ist da nur ein Nebeneffekt. Aber VW beispielsweise hat den Transport von Fahrzeugen in Richtung USA diese Woche zunächst einmal gestoppt, in den Showrooms der VW-Händler in den USA hat man alle Preisschilder mit dem deutlichen Hinweis versehen, dass auf den Preis noch Zölle in bisher unbekannter Höhe aufgeschlagen werden. Ähnlich dürfte es auch bei anderen Herstellern aussehen, nicht nur bei den Importfahrzeugen. Auch wer in den USA selbst fertigt, bezieht vielfach Bauteile und Komponenten aus Mexiko, Kanada, Europa oder Asien. Besonders betroffen dürfte hier BMW sein. Die sind zwar der größte Automobilexporteur der USA, aber Motoren, Getriebe, Elektronik, etc. werden vorher importiert, zu einem beträchtlichen Teil aus Deutschland. Allein die Kalkulation der Zölle dürfte eine Mammutaufgabe sein. Ich frage mich, ob die US-Behörden das überhaupt leisten können.

Wer Güter in die USA exportiert, der dürfte sich vermutlich aktuell vorher vom Käufer verbindlich versichern lassen, dass der die Zölle übernimmt. Und im Zweifelsfall stoppt man wohl eher die Lieferungen und wartet ein paar Tage bis Wochen ab. Wochen, aus denen durchaus Monate werden könnten.

Chillt mal euer Leben…

schweizer666, Schweiz, Samstag, 05.04.2025, 09:51 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D


Ich glaube niemand schiebt Panik, die Frage ist nur, wann sollte man zugreifen/einsteigen ;)

Ich verfolge das gerade mit Spannung, da es etwas von den anderen täglichen Negativmeldungen ablenkt. Einzelne Titel, die viel in Vietnam produzieren haben heute bis 19% gewonnen nachdem bekannt wurde, dass Trump ein gutes Telefonat mit Vietnam führte :D

Wenn man jetzt bedenkt - wieviele Staaten auf der Liste stehen, kann das für gewiefte Trader jetzt schon sehr lukrativ und ein echter Thriller werden, einfach mal etwas Daytrading zum Spass aufgrund von irgendwelchen Telefonaten zwischen Donny und Land XY... und auf der anderen Seite wird bereits von einem Bärenmarkt gesprochen und dass es sich ab der zweiten Jahreshälfte respektive dem dritten Quartal wieder normalisieren wird... wer wird nun Recht bekommen? Echt spannend. Donald muss am Montag nur in die richtige Richtung rülpsen, und schon geht alles wieder 10% hoch. Oder er tut das Gegenteil, und es geht nochmals 5% runter.

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...


Ich glaube, es gibt noch einen Ruck nach unten. Wenn Europa reagiert hat.

Eigentlich müsste es, je nach Art und Weise der Reaktion. Ausserdem war ja eine Korrektur eh längst fällig - zumindest in meinen laienhaften Augen. Die gut 10% in 2 Tagen war der heftigste Taucher seit Corona-Zeiten. Wenn ich mir aber einige Charts anschaue, ist da noch gut Luft nach unten bei vielen Grossfirmen.

Chillt mal euer Leben…

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:54 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D


Ich glaube niemand schiebt Panik, die Frage ist nur, wann sollte man zugreifen/einsteigen ;)

Ich verfolge das gerade mit Spannung, da es etwas von den anderen täglichen Negativmeldungen ablenkt. Einzelne Titel, die viel in Vietnam produzieren haben heute bis 19% gewonnen nachdem bekannt wurde, dass Trump ein gutes Telefonat mit Vietnam führte :D

Wenn man jetzt bedenkt - wieviele Staaten auf der Liste stehen, kann das für gewiefte Trader jetzt schon sehr lukrativ und ein echter Thriller werden, einfach mal etwas Daytrading zum Spass aufgrund von irgendwelchen Telefonaten zwischen Donny und Land XY... und auf der anderen Seite wird bereits von einem Bärenmarkt gesprochen und dass es sich ab der zweiten Jahreshälfte respektive dem dritten Quartal wieder normalisieren wird... wer wird nun Recht bekommen? Echt spannend. Donald muss am Montag nur in die richtige Richtung rülpsen, und schon geht alles wieder 10% hoch. Oder er tut das Gegenteil, und es geht nochmals 5% runter.

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...


Ich glaube, es gibt noch einen Ruck nach unten. Wenn Europa reagiert hat.


Eigentlich müsste es, je nach Art und Weise der Reaktion. Ausserdem war ja eine Korrektur eh längst fällig - zumindest in meinen laienhaften Augen. Die gut 10% in 2 Tagen war der heftigste Taucher seit Corona-Zeiten. Wenn ich mir aber einige Charts anschaue, ist da noch gut Luft nach unten bei vielen Grossfirmen.

Wobei das jetzt schon etwas mehr ist, als ein Rücksetzer. Beispiel S&P500, von Mitte Februar bis zum Rücksetzer, der vor 2 Tagen begann, hatte man auch schon knapp 8% verloren. Das sind jetzt schon sichtbare Linien im Chart, auch wenn man auf 3-4 Jahre rauszoomt. Aber bei "buy and hold" in 5 Jahren eh alles vergeben und vergessen.

Chillt mal euer Leben…

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:26 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Eigentlich müsste es, je nach Art und Weise der Reaktion. Ausserdem war ja eine Korrektur eh längst fällig - zumindest in meinen laienhaften Augen. Die gut 10% in 2 Tagen war der heftigste Taucher seit Corona-Zeiten. Wenn ich mir aber einige Charts anschaue, ist da noch gut Luft nach unten bei vielen Grossfirmen.


Wobei das jetzt schon etwas mehr ist, als ein Rücksetzer. Beispiel S&P500, von Mitte Februar bis zum Rücksetzer, der vor 2 Tagen begann, hatte man auch schon knapp 8% verloren. Das sind jetzt schon sichtbare Linien im Chart, auch wenn man auf 3-4 Jahre rauszoomt. Aber bei "buy and hold" in 5 Jahren eh alles vergeben und vergessen.

Hoffen wir es.

Das letzte Mal haben die USA in großem Umfang 1930 Zölle eingeführt. Und damit die Weltwirtschaftskrise nochmals deutlich verschärft. Die Frage ist, wie geht es in den nächsten Monaten weiter, welche echten Schäden im Bereich der Weltwirtschaft verursacht Trump, und wie schwerwiegend werden die sein?

Chillt mal euer Leben…

schweizer666, Schweiz, Samstag, 05.04.2025, 10:02 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D


Ich glaube niemand schiebt Panik, die Frage ist nur, wann sollte man zugreifen/einsteigen ;)

Ich verfolge das gerade mit Spannung, da es etwas von den anderen täglichen Negativmeldungen ablenkt. Einzelne Titel, die viel in Vietnam produzieren haben heute bis 19% gewonnen nachdem bekannt wurde, dass Trump ein gutes Telefonat mit Vietnam führte :D

Wenn man jetzt bedenkt - wieviele Staaten auf der Liste stehen, kann das für gewiefte Trader jetzt schon sehr lukrativ und ein echter Thriller werden, einfach mal etwas Daytrading zum Spass aufgrund von irgendwelchen Telefonaten zwischen Donny und Land XY... und auf der anderen Seite wird bereits von einem Bärenmarkt gesprochen und dass es sich ab der zweiten Jahreshälfte respektive dem dritten Quartal wieder normalisieren wird... wer wird nun Recht bekommen? Echt spannend. Donald muss am Montag nur in die richtige Richtung rülpsen, und schon geht alles wieder 10% hoch. Oder er tut das Gegenteil, und es geht nochmals 5% runter.

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...


Ich glaube, es gibt noch einen Ruck nach unten. Wenn Europa reagiert hat.


Eigentlich müsste es, je nach Art und Weise der Reaktion. Ausserdem war ja eine Korrektur eh längst fällig - zumindest in meinen laienhaften Augen. Die gut 10% in 2 Tagen war der heftigste Taucher seit Corona-Zeiten. Wenn ich mir aber einige Charts anschaue, ist da noch gut Luft nach unten bei vielen Grossfirmen.


Wobei das jetzt schon etwas mehr ist, als ein Rücksetzer. Beispiel S&P500, von Mitte Februar bis zum Rücksetzer, der vor 2 Tagen begann, hatte man auch schon knapp 8% verloren. Das sind jetzt schon sichtbare Linien im Chart, auch wenn man auf 3-4 Jahre rauszoomt. Aber bei "buy and hold" in 5 Jahren eh alles vergeben und vergessen.

Ja da wäre man trotzdem immernoch gut mit dabei. Und ich kann mir nicht vorstellen dass das jetzt Wochenlang so weitergeht. Viele institutionelle Anleger können nicht im grossen Stil raus und Gewinne mitnehmen um dann günstiger neu einzusteigen, die wissen doch aktuell kaum wohin mit dem Geld sonst, da alles "überhitzt" war/ist.

Chillt mal euer Leben…

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:30 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

Ja da wäre man trotzdem immernoch gut mit dabei. Und ich kann mir nicht vorstellen dass das jetzt Wochenlang so weitergeht. Viele institutionelle Anleger können nicht im grossen Stil raus und Gewinne mitnehmen um dann günstiger neu einzusteigen, die wissen doch aktuell kaum wohin mit dem Geld sonst, da alles "überhitzt" war/ist.

Die Kurse werden nicht von denen gemacht, die Aktien halten. Die Kurse werden von denjenigen gemacht, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen. Bricht die Nachfrage deutlich ein, dann könnte es auch deutlich nach unten gehen, ohne dass die Umsätze durch die Decke schießen.

Institutionelle Anleger werden wohl versuchen, sich durch Optionen abzusichern - so die Prämien nicht zu hoch werden. Aber ggf. könnten sie auch versucht sein, mehr Geld in "Cash" zu halten, deponiert z.B. bei den Zentralbanken.

Chillt mal euer Leben…

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 10:06 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

…oder habt ihr alle vergessen, dass der Dax vor 5 Jahren bei 9.500 Punkte stand?

Wenn es noch weiter runter geht dann kauf ich nach auf Leverage :D


Ich glaube niemand schiebt Panik, die Frage ist nur, wann sollte man zugreifen/einsteigen ;)

Ich verfolge das gerade mit Spannung, da es etwas von den anderen täglichen Negativmeldungen ablenkt. Einzelne Titel, die viel in Vietnam produzieren haben heute bis 19% gewonnen nachdem bekannt wurde, dass Trump ein gutes Telefonat mit Vietnam führte :D

Wenn man jetzt bedenkt - wieviele Staaten auf der Liste stehen, kann das für gewiefte Trader jetzt schon sehr lukrativ und ein echter Thriller werden, einfach mal etwas Daytrading zum Spass aufgrund von irgendwelchen Telefonaten zwischen Donny und Land XY... und auf der anderen Seite wird bereits von einem Bärenmarkt gesprochen und dass es sich ab der zweiten Jahreshälfte respektive dem dritten Quartal wieder normalisieren wird... wer wird nun Recht bekommen? Echt spannend. Donald muss am Montag nur in die richtige Richtung rülpsen, und schon geht alles wieder 10% hoch. Oder er tut das Gegenteil, und es geht nochmals 5% runter.

Werde vielleicht tatsächlich am Sonntag Abend zum ersten mal die Eröffnung der asiatischen Märkte live verfolgen...


Ich glaube, es gibt noch einen Ruck nach unten. Wenn Europa reagiert hat.


Eigentlich müsste es, je nach Art und Weise der Reaktion. Ausserdem war ja eine Korrektur eh längst fällig - zumindest in meinen laienhaften Augen. Die gut 10% in 2 Tagen war der heftigste Taucher seit Corona-Zeiten. Wenn ich mir aber einige Charts anschaue, ist da noch gut Luft nach unten bei vielen Grossfirmen.


Wobei das jetzt schon etwas mehr ist, als ein Rücksetzer. Beispiel S&P500, von Mitte Februar bis zum Rücksetzer, der vor 2 Tagen begann, hatte man auch schon knapp 8% verloren. Das sind jetzt schon sichtbare Linien im Chart, auch wenn man auf 3-4 Jahre rauszoomt. Aber bei "buy and hold" in 5 Jahren eh alles vergeben und vergessen.


Ja da wäre man trotzdem immernoch gut mit dabei. Und ich kann mir nicht vorstellen dass das jetzt Wochenlang so weitergeht. Viele institutionelle Anleger können nicht im grossen Stil raus und Gewinne mitnehmen um dann günstiger neu einzusteigen, die wissen doch aktuell kaum wohin mit dem Geld sonst, da alles "überhitzt" war/ist.

Kleine Anleger haben ja auch eigentlich keine Alternativen mehr. Versicherungen, Bausparverträge, Sparbücher, Immobilien? Entweder nicht mal auf Inflationsniveau ertragreich oder finanziell "way over capability", in Aktien kann jeder auch im Kleinen investieren.

Chillt mal euer Leben…

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:35 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Kleine Anleger haben ja auch eigentlich keine Alternativen mehr. Versicherungen, Bausparverträge, Sparbücher, Immobilien? Entweder nicht mal auf Inflationsniveau ertragreich oder finanziell "way over capability", in Aktien kann jeder auch im Kleinen investieren.

Das Hauptproblem bei vielen klassischen Anlagen sind die hohen Provisionen, die vom Gewinn abgehen. Banken und Versicherungen haben sich so die Taschen vollgestopft, bei den Anlegern kam kaum etwas bis gar nichts an. Da waren günstige ETF eine echte Revolution.

Ich hatte früher u.a. Bundesschatzbriefe als "Sparbuch-Ersatz". Die konnte man kostenfrei bei der Bundesbank kaufen, bei mir lief das per Dauerauftrag. Die Zinsen waren gestaffelt, und man konnte pro Monat Bundesschatzbriefe für 10.000 Euro zurückgeben, falls man das Geld benötigte.

Chillt mal euer Leben…

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 10:39 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Kleine Anleger haben ja auch eigentlich keine Alternativen mehr. Versicherungen, Bausparverträge, Sparbücher, Immobilien? Entweder nicht mal auf Inflationsniveau ertragreich oder finanziell "way over capability", in Aktien kann jeder auch im Kleinen investieren.


Das Hauptproblem bei vielen klassischen Anlagen sind die hohen Provisionen, die vom Gewinn abgehen. Banken und Versicherungen haben sich so die Taschen vollgestopft, bei den Anlegern kam kaum etwas bis gar nichts an. Da waren günstige ETF eine echte Revolution.

Ich hatte früher u.a. Bundesschatzbriefe als "Sparbuch-Ersatz". Die konnte man kostenfrei bei der Bundesbank kaufen, bei mir lief das per Dauerauftrag. Die Zinsen waren gestaffelt, und man konnte pro Monat Bundesschatzbriefe für 10.000 Euro zurückgeben, falls man das Geld benötigte.

Ich weiß noch von Vattern, der Versicherungen und/oder Bausparverträge mit 8-9% abgeschlossen hat.

Chillt mal euer Leben…

markus, Samstag, 05.04.2025, 13:34 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Kleine Anleger haben ja auch eigentlich keine Alternativen mehr. Versicherungen, Bausparverträge, Sparbücher, Immobilien? Entweder nicht mal auf Inflationsniveau ertragreich oder finanziell "way over capability", in Aktien kann jeder auch im Kleinen investieren.


Das Hauptproblem bei vielen klassischen Anlagen sind die hohen Provisionen, die vom Gewinn abgehen. Banken und Versicherungen haben sich so die Taschen vollgestopft, bei den Anlegern kam kaum etwas bis gar nichts an. Da waren günstige ETF eine echte Revolution.

Ich hatte früher u.a. Bundesschatzbriefe als "Sparbuch-Ersatz". Die konnte man kostenfrei bei der Bundesbank kaufen, bei mir lief das per Dauerauftrag. Die Zinsen waren gestaffelt, und man konnte pro Monat Bundesschatzbriefe für 10.000 Euro zurückgeben, falls man das Geld benötigte.


Ich weiß noch von Vattern, der Versicherungen und/oder Bausparverträge mit 8-9% abgeschlossen hat.

Bei hoher Inflation. Am Ende ist nur der Realzins entscheidend.

Chillt mal euer Leben…

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:43 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Kleine Anleger haben ja auch eigentlich keine Alternativen mehr. Versicherungen, Bausparverträge, Sparbücher, Immobilien? Entweder nicht mal auf Inflationsniveau ertragreich oder finanziell "way over capability", in Aktien kann jeder auch im Kleinen investieren.


Das Hauptproblem bei vielen klassischen Anlagen sind die hohen Provisionen, die vom Gewinn abgehen. Banken und Versicherungen haben sich so die Taschen vollgestopft, bei den Anlegern kam kaum etwas bis gar nichts an. Da waren günstige ETF eine echte Revolution.

Ich hatte früher u.a. Bundesschatzbriefe als "Sparbuch-Ersatz". Die konnte man kostenfrei bei der Bundesbank kaufen, bei mir lief das per Dauerauftrag. Die Zinsen waren gestaffelt, und man konnte pro Monat Bundesschatzbriefe für 10.000 Euro zurückgeben, falls man das Geld benötigte.


Ich weiß noch von Vattern, der Versicherungen und/oder Bausparverträge mit 8-9% abgeschlossen hat.

Das waren aber nur relativ kurze Phasen, z.B. nach der Ölkrise. Bei den Bundesschatzbriefen schwankte die Staffelung entsprechend dem allgemeinen Zinsniveau, meist begann das ganze bei gut zwei bis gut drei Prozent und endete bei gut fünf bis gut sechs Prozent. Nur selten war es am Ende mehr.

Börse

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 22:16 (vor 8 Tagen) @ Jones

Auch heute sacken die Kurse weiter durch.

Aktuell:

Dow Jones Industrial Average: - 5,5 Prozent
S&P 500: - 5,97 Prozent
NASDAQ-100: - 6,07 Prozent

Und auch Elon Musk dürfte nicht gerade erfreut sein:

Tesla, Inc.: - 10,42 Prozent

Anscheinend wurde heute kurz vor Börsenschluss noch mal Kasse gemacht.

P.S.: Um aus dem Film "Das Boot" zu zitieren: "Jetzt wird's psychologisch, meine Herrn."

Vergesst Amerika

Murksknüller, Freitag, 04.04.2025, 23:46 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Die. Zeiten sind vorbei

Vergesst Amerika

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:29 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

Die. Zeiten sind vorbei

Gott sei Dank, Hamdullah.

Vergesst Amerika

donotrobme, Münsterland, Samstag, 05.04.2025, 09:17 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

Die Kunden der us-tech Konzerne zahlen im übrigen keine Zölle, weil das Geschäft in Land des Kunden stattfindet.

Vergesst Amerika

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:03 (vor 8 Tagen) @ donotrobme

Die Kunden der us-tech Konzerne zahlen im übrigen keine Zölle, weil das Geschäft in Land des Kunden stattfindet.

Aber die Gewinne werden extrem niedrig besteuert. Auch, weil Staaten wie Irland da mitspielen.

Vergesst Amerika

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 08:18 (vor 8 Tagen) @ Murksknüller

Die. Zeiten sind vorbei

The Economist macht aktuell mit zwei Titelblättern auf. Einmal mit "Ruination Day" - "How to limit the global damage". Es zeigt einen Donald Trump, der mit der Säge die USA aus der Weltkarte sägt. Und einmal mit einer Mao-Mütze mit der Aufschrift "MAKE CHINA GREAT AGAIN!". Beides beschreibt die aktuelle Situation treffend.

Vergesst Amerika

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:34 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Die. Zeiten sind vorbei


The Economist macht aktuell mit zwei Titelblättern auf. Einmal mit "Ruination Day" - "How to limit the global damage". Es zeigt einen Donald Trump, der mit der Säge die USA aus der Weltkarte sägt. Und einmal mit einer Mao-Mütze mit der Aufschrift "MAKE CHINA GREAT AGAIN!". Beides beschreibt die aktuelle Situation treffend.

Wobei die Mao-Mütze unpassend ist. China ist alles, aber nicht mehr auf Kulturrevolutions-Level unterwegs und auch nicht auf dem Weg dahin. Oder es ist so gemeint, dass Trump nun eine Kulturrevolution maoistischer Art in den USA durchführt, das könnte natürlich vom Bild her dann passen.

Vergesst Amerika

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:20 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Die. Zeiten sind vorbei


The Economist macht aktuell mit zwei Titelblättern auf. Einmal mit "Ruination Day" - "How to limit the global damage". Es zeigt einen Donald Trump, der mit der Säge die USA aus der Weltkarte sägt. Und einmal mit einer Mao-Mütze mit der Aufschrift "MAKE CHINA GREAT AGAIN!". Beides beschreibt die aktuelle Situation treffend.


Wobei die Mao-Mütze unpassend ist. China ist alles, aber nicht mehr auf Kulturrevolutions-Level unterwegs und auch nicht auf dem Weg dahin. Oder es ist so gemeint, dass Trump nun eine Kulturrevolution maoistischer Art in den USA durchführt, das könnte natürlich vom Bild her dann passen.

Die Mao-Mütze is im englischen Sprachraum wohl noch immer das Symbol für China. Zudem passt es insoweit, dass Xi aktuell so viel Macht auf sich vereint hat, wie seit Mao niemand mehr. Das chinesische System ist eine Symbiose aus dem totalitären kommunistischen System mit einem Steinzeit-Kapitalismus.

Vergesst Amerika

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 10:36 (vor 8 Tagen) @ Ulrich
bearbeitet von FourrierTrans, Samstag, 05.04.2025, 10:54

Die. Zeiten sind vorbei


The Economist macht aktuell mit zwei Titelblättern auf. Einmal mit "Ruination Day" - "How to limit the global damage". Es zeigt einen Donald Trump, der mit der Säge die USA aus der Weltkarte sägt. Und einmal mit einer Mao-Mütze mit der Aufschrift "MAKE CHINA GREAT AGAIN!". Beides beschreibt die aktuelle Situation treffend.


Wobei die Mao-Mütze unpassend ist. China ist alles, aber nicht mehr auf Kulturrevolutions-Level unterwegs und auch nicht auf dem Weg dahin. Oder es ist so gemeint, dass Trump nun eine Kulturrevolution maoistischer Art in den USA durchführt, das könnte natürlich vom Bild her dann passen.


Die Mao-Mütze is im englischen Sprachraum wohl noch immer das Symbol für China. Zudem passt es insoweit, dass Xi aktuell so viel Macht auf sich vereint hat, wie seit Mao niemand mehr. Das chinesische System ist eine Symbiose aus dem totalitären kommunistischen System mit einem Steinzeit-Kapitalismus.

Aber es hat Erfolg und wird unaufhaltsam die Welt erobern. Bis irgendwann auch diese Zeit vorbei ist, in 200 Jahren oder so.
Beispiele (aus "The coming wave" von Suleyman):

- Die Universität Tsinghua alleine publiziert mehr KI-Publikationen und Forschungsergebnisse als jede andere akademische Einrichtung der Welt
- China erarbeitet seit einigen Jahren viereinhalbmal so viele KI-Forschungsergebnisse und -projekte wie die USA, GB, Indien und Deutschland zusammen
- China bildet jedes Jahr doppelt so viele MINT-Doktoranden aus wie die USA, von Molekularbiologie bis Chipdesign, mit zunehmend "state of the art" Ergebnissen
- Das Land verfügt jetzt schon mit Abstand über die meisten der 500 besten Supercomputer der Welt
- Die BGI-Group, Gentechnikbude in Shenzhen, bringt die größten und besten DNA-Sequenzierungskapazitäten der Welt auf die Straße
- Bereiche wie Kommunikation und Photovoltaik, Beispiel 6G, haben jetzt schon riesige technologische Vorsprünge zum Rest der Welt, in Sachen Quantentechnologie erarbeiten chinesische Wissenschaftlter seit 2018 jedes Jahr doppelt so viele Patente wie die USA
- Chinas Raumfahrt hat als erste eine Sonde auf der dunklen Seite des Mondes platziert, u.a. zur Probenahme, und erfolgreich zurückgeführt

Und das war alles vor Trump 2.0. Man könnte da jetzt noch mehr nennen, wollte das aber nur schaubildlich skizzieren.

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 21:37 (vor 8 Tagen) @ Jones

Es gab vor einiger Zeit hier einen tollen Ausgangsthread mit spannenden Antworten hinsichtlich Börse, Fonds und vielen Meinungen dazu.

Ich fände es super cool nach dem Börsenbeben heute darüber zu diskutieren.

Die Nvidia Aktie, Aktien von def Commerzbank + generell aller Banken, mal wieder die Autohersteller usw haben alle stark verloren.

Denkt ihr man sollte für einen Einstieg oder Nachkauf erstmal die Füße still halten weil alles noch weiter absinken wird, wenn die Gegenmaßnahmen für die Zölle auch von EU-Seite beschlossen wird?


Spannend find ich noch die Frage, wird es überhaupt zu Gegenmassnahmen kommen, und wieso überhaupt sollte man das tun? Soll sich das Kind doch austoben und man es durch Nicht-Beachtung bestrafen, und sich um andere Handelspartner bemühen.

Börse

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 04.04.2025, 21:49 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

Schon beschlossen sind ja Zölle auf Whiskey (Kentucky, Tennessee) und Harley Davidson (Wisconsin). Das trifft eben die MAGA-Kernwählerschaft.
Vom Volumen wohl eher zu vernachlässigen und trifft in Deutschland kaum jemand. Die klapprigen Motorräder werden hier nur von solventen älteren Herren ab 60 gekauft.
Den Billig-Fussel von Jack Daniel und Jim Beam wird kaum ein Kenner eine Träne nachweinen.

Die Rede ist auch von Jeans, aber die allermeisten Wrangler (von der Qualität deutlich besser als Levis) und Levis kommen aus Asien.
Bei Landwirtschaft gibt es sicher Möglichkeiten. Bauern die sauer sind für jeder Regierung bedrohlich.

Mein Favorit wäre, die IT-Riesen zu besteuern. Amazon, Meta und Musk machen einen Menge Kohle mit digitalen Dienstleistungen, bezahlen aber fast keine Steuern.

Börse

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 22:04 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Schon beschlossen sind ja Zölle auf Whiskey (Kentucky, Tennessee) und Harley Davidson (Wisconsin). Das trifft eben die MAGA-Kernwählerschaft.
Vom Volumen wohl eher zu vernachlässigen und trifft in Deutschland kaum jemand. Die klapprigen Motorräder werden hier nur von solventen älteren Herren ab 60 gekauft.
Den Billig-Fussel von Jack Daniel und Jim Beam wird kaum ein Kenner eine Träne nachweinen.

Trotzdem tut das den Herstellern ganz massiv weh. Vor allem deshalb, weil eine ganze Reihe von Staaten auf die gleiche Idee gekommen sind. In weiten Teilen Kanadas ist der Alkoholhandel staatlich organisiert. Dort hat man US-Spirituosen auch ohne formalen Beschluss kurzentschlossen aus dem Sortiment genommen. Das hat Lawson Whiting, CEO des Spirituosen-Konzerns Brown Forman (u.a. Jack-Daniel's) laut aufheulen lassen. Die Reaktion sei völlig übertrieben, weitaus schlimmer als Steuern).

Und Harley-Davidson hat eh schon wirtschaftliche Probleme, die Kundschaft überaltert und stirbt weg.


Die Rede ist auch von Jeans, aber die allermeisten Wrangler (von der Qualität deutlich besser als Levis) und Levis kommen aus Asien.
Bei Landwirtschaft gibt es sicher Möglichkeiten. Bauern die sauer sind für jeder Regierung bedrohlich.

Mein Favorit wäre, die IT-Riesen zu besteuern. Amazon, Meta und Musk machen einen Menge Kohle mit digitalen Dienstleistungen, bezahlen aber fast keine Steuern.

Eine stärkere Besteuerung der IT-Konzerne dürfte kommen. Zudem will man die Meta und X stärker an die Leine nehmen. Gegen X laufen zur Zeit Ermittlungen wegen massiver Gesetzesverstöße, es droht ein Bußgeld in Milliardenhöhe. Das "Das Anti-Coercion Instrument" (ACI) räumt der EU mittlerweile sehr weitgehende Möglichkeiten ein. Bis hin zur "Atombombe", dem kompletten Aussperren von Unternehmen vom europäischen Markt.

Börse

Nike79, Freitag, 04.04.2025, 22:42 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Schon beschlossen sind ja Zölle auf Whiskey (Kentucky, Tennessee) und Harley Davidson (Wisconsin). Das trifft eben die MAGA-Kernwählerschaft.
Vom Volumen wohl eher zu vernachlässigen und trifft in Deutschland kaum jemand. Die klapprigen Motorräder werden hier nur von solventen älteren Herren ab 60 gekauft.
Den Billig-Fussel von Jack Daniel und Jim Beam wird kaum ein Kenner eine Träne nachweinen.


Trotzdem tut das den Herstellern ganz massiv weh. Vor allem deshalb, weil eine ganze Reihe von Staaten auf die gleiche Idee gekommen sind. In weiten Teilen Kanadas ist der Alkoholhandel staatlich organisiert. Dort hat man US-Spirituosen auch ohne formalen Beschluss kurzentschlossen aus dem Sortiment genommen. Das hat Lawson Whiting, CEO des Spirituosen-Konzerns Brown Forman (u.a. Jack-Daniel's) laut aufheulen lassen. Die Reaktion sei völlig übertrieben, weitaus schlimmer als Steuern).

Und Harley-Davidson hat eh schon wirtschaftliche Probleme, die Kundschaft überaltert und stirbt weg.


Die Rede ist auch von Jeans, aber die allermeisten Wrangler (von der Qualität deutlich besser als Levis) und Levis kommen aus Asien.
Bei Landwirtschaft gibt es sicher Möglichkeiten. Bauern die sauer sind für jeder Regierung bedrohlich.

Mein Favorit wäre, die IT-Riesen zu besteuern. Amazon, Meta und Musk machen einen Menge Kohle mit digitalen Dienstleistungen, bezahlen aber fast keine Steuern.


Eine stärkere Besteuerung der IT-Konzerne dürfte kommen. Zudem will man die Meta und X stärker an die Leine nehmen. Gegen X laufen zur Zeit Ermittlungen wegen massiver Gesetzesverstöße, es droht ein Bußgeld in Milliardenhöhe. Das "Das Anti-Coercion Instrument" (ACI) räumt der EU mittlerweile sehr weitgehende Möglichkeiten ein. Bis hin zur "Atombombe", dem kompletten Aussperren von Unternehmen vom europäischen Markt.

Bei den Techriesen bin ich skeptisch, was die Handlungsoptionen der EU angeht. Unternehmen wie Microsoft, Broadcom oder Oracle sind nicht oder nur schwer austauschbar und haben dadurch eine entsprechende Preissetzungsmacht.

Die Zeche zahlen am Ende die (europäischen) Kunden. Das ist bei physischen Exporten wie Stahl weitaus schwerer umzulegen.

Börse

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 21:49 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

Spannend find ich noch die Frage, wird es überhaupt zu Gegenmassnahmen kommen, und wieso überhaupt sollte man das tun? Soll sich das Kind doch austoben und man es durch Nicht-Beachtung bestrafen, und sich um andere Handelspartner bemühen.

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Aber die anderen von den Zöllen betroffenen Nationen erwarten berechtigterweise, dass sich die EU solidarisch verhält. Man wird jetzt vermutlich zunächst zu Maßnahmen greifen, die innerhalb der USA die Trump-freundlichen Staaten treffen. Dass die ersten Pläne nach den Zöllen auf Aluminium- und Stahlimporte auf Whiskey und auf Harley-Davidson-Motorräder zielen, ist kein Zufall. Aber mittlerweile reden wir über so hohe Summen, dass wohl deutlich mehr passieren wird.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:52 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Spannend find ich noch die Frage, wird es überhaupt zu Gegenmassnahmen kommen, und wieso überhaupt sollte man das tun? Soll sich das Kind doch austoben und man es durch Nicht-Beachtung bestrafen, und sich um andere Handelspartner bemühen.


In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.

Aber die anderen von den Zöllen betroffenen Nationen erwarten berechtigterweise, dass sich die EU solidarisch verhält. Man wird jetzt vermutlich zunächst zu Maßnahmen greifen, die innerhalb der USA die Trump-freundlichen Staaten treffen. Dass die ersten Pläne nach den Zöllen auf Aluminium- und Stahlimporte auf Whiskey und auf Harley-Davidson-Motorräder zielen, ist kein Zufall. Aber mittlerweile reden wir über so hohe Summen, dass wohl deutlich mehr passieren wird.

Meiner Meinung nach sollte man sich da mit dem neuen Partner Peking eng abstimmen, wie man gemeinsam vorgeht. Zudem und davon ab Freihandelsabkommen mit China starten incl. dauerhafter Visa-Freiheit, gemeinsame Militär-Shows, Schüleraustausch-Programme. "Go East".

Börse

Blarry, Essen, Freitag, 04.04.2025, 22:39 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.

Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.

Börse

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 22:55 (vor 8 Tagen) @ Blarry

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.


Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.

Ich bin zu faul zum Nachschauen, aber ich meine, dass im Zusammenhang mit Trumps Zöllen berichtet wurde, das Handelsvolumen zwischen den USA und Russland würde sich noch immer auf mehrere Milliarden Dollar pro Jahr belaufen.

Börse

quincy123, Freitag, 04.04.2025, 23:40 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Peanuts. Russland exportiert für ca. 3 Milliarden in die USA - es waren einst locker 10 x so viel.

Börse

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 08:21 (vor 8 Tagen) @ quincy123

Peanuts. Russland exportiert für ca. 3 Milliarden in die USA - es waren einst locker 10 x so viel.

Trotzdem dürften diese drei Milliarden Dollar deutlich oberhalb des Handelsvolumens kleiner Entwicklungsländer mit den USA liegen. Trotzdem wurden letztere mit exorbitanten Zöllen abgestraft, siehe Lesotho.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:31 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Peanuts. Russland exportiert für ca. 3 Milliarden in die USA - es waren einst locker 10 x so viel.


Trotzdem dürften diese drei Milliarden Dollar deutlich oberhalb des Handelsvolumens kleiner Entwicklungsländer mit den USA liegen. Trotzdem wurden letztere mit exorbitanten Zöllen abgestraft, siehe Lesotho.

True. Es ist übrigens auch oberhalb dessen, was man mit der Ukraine an Volumen aktuell unterhält (insbesondere importiert man mehr aus Russland, als aus der Ukraine). Die allerdings, im Gegensatz zu Russland, Zölle aufgedrückte bekommen. LOL.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 22:44 (vor 8 Tagen) @ Blarry

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.


Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.

Ob der Außenhandel mit Antigua and Barbuda oder Afghanistan größer ist?

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 22:47 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.


Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.


Ob der Außenhandel mit Antigua and Barbuda oder Afghanistan größer ist?

...oder mit Heard und McDonald Islands - die unbewohnt sind, aber trotzdem mit Strafzöllen belegt werden :D

Börse

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 22:52 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.


Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.


Ob der Außenhandel mit Antigua and Barbuda oder Afghanistan größer ist?


...oder mit Heard und McDonald Islands - die unbewohnt sind, aber trotzdem mit Strafzöllen belegt werden :D

Die Zölle sind vollkommen berechtigt. Diese frechen Pinguine haben die USA bereits zu lange terrorisiert.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 22:53 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.


Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.


Ob der Außenhandel mit Antigua and Barbuda oder Afghanistan größer ist?


...oder mit Heard und McDonald Islands - die unbewohnt sind, aber trotzdem mit Strafzöllen belegt werden :D


Die Zölle sind vollkommen berechtigt. Diese frechen Pinguine haben die USA bereits zu lange terrorisiert.

wollten sie keine amerikanischen Schrottlauben à la "Lincoln" kaufen?

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 22:53 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

In diesem Fall könnte man in der Tat darüber nachdenken. Und zwar deshalb, weil die negativen Folgen der Zölle die USA deutlich stärker treffen werden als den Rest der Welt. Das liegt vor allem daran, dass Trump sich mit allen anderen Staaten - interessanterweise mit Ausnahme von Russland, Belarus und Nordkorea - anlegt.

Blut ist dicker als Wasser.


Die Erklärung ist einfach: die US-Zölle wurden ja nicht auf Basis irgendwelcher bestehenden Zölle erhoben, sondern sind nur der Quotient aus den Einfuhren in die USA und den Exporten der USA ins jeweilige Land. Und mit den dreien findet aktuell nicht viel Außenhandel statt.


Ob der Außenhandel mit Antigua and Barbuda oder Afghanistan größer ist?


...oder mit Heard und McDonald Islands - die unbewohnt sind, aber trotzdem mit Strafzöllen belegt werden :D


Die Zölle sind vollkommen berechtigt. Diese frechen Pinguine haben die USA bereits zu lange terrorisiert.

:D

Auch Gold mit massiven Verlusten - warum?

SpielDesJahrhunderts, Karlsruhe, Freitag, 04.04.2025, 19:45 (vor 8 Tagen) @ Jones

Ich staune über die Entwicklung des Goldpreises.

Nach einem AllZeithoch vor wenigen Tagen notiert Gold aktuell deutlich schwächer (mehr als fünf Prozent).

Eigentlich passt das doch nicht zum "sicheren Hafen in Krisenzeiten".

Braucht da jemand dringend Geld oder geht man von einer baldigen Erholung bei den Aktien und demzufolge stagnierendem Goldkurs aus?

Der Dollar fällt

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:14 (vor 8 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

I.d.R. stärken Zölle die Landeswährung, der Dollar fällt stattdessen. Währungsexperten und Ökonomen rätseln darüber.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/trumps-zoelle-erschuettern-vertrauen-dollar-im-freien-fall-110400883.html

Der Dollar fällt

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 21:19 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

I.d.R. stärken Zölle die Landeswährung, der Dollar fällt stattdessen. Währungsexperten und Ökonomen rätseln darüber.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/trumps-zoelle-erschuettern-vertrauen-dollar-im-freien-fall-110400883.html

Könnte es an der drohenden Rezession liegen? Ausserdem herrscht momentan überhaupt keine Verlässlichkeit oder Stabilität was die Entscheidungen aus dem weissen Haus betrifft. Kann heute so, und morgen schon wieder so sein.

Und in einem weiteren, unten stehenden Artikel hier im Forum, wird ja darüber spekuliert ob die Ziele der Zölle eine Abschwächung des Dollars sein könnten. Dann hätten sie schonmal die richtige Tendenz ausgelöst.

Der Dollar fällt

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 21:25 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

Und in einem weiteren, unten stehenden Artikel hier im Forum, wird ja darüber spekuliert ob die Ziele der Zölle eine Abschwächung des Dollars sein könnten. Dann hätten sie schonmal die richtige Tendenz ausgelöst.

Im Grunde sind das zwei unterschiedliche Ziele. Die Zölle sollen Trump zusammen mit Einsparungen im Bundeshaushalt (DOGE) Geld in die Kassen spülen, damit er seine große Einkommenssteuersenkung durchziehen kann. Der Mar-a-Lago-Accord hingegen soll helfen, den Dollar zu schwächen und die Exportfähigkeit der USA so zu erhöhen.

Alles reichlich irre.

Der Dollar fällt

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:22 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

I.d.R. stärken Zölle die Landeswährung, der Dollar fällt stattdessen. Währungsexperten und Ökonomen rätseln darüber.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/trumps-zoelle-erschuettern-vertrauen-dollar-im-freien-fall-110400883.html


Könnte es an der drohenden Rezession liegen? Ausserdem herrscht momentan überhaupt keine Verlässlichkeit oder Stabilität was die Entscheidungen aus dem weissen Haus betrifft. Kann heute so, und morgen schon wieder so sein.

Und in einem weiteren, unten stehenden Artikel hier im Forum, wird ja darüber spekuliert ob die Ziele der Zölle eine Abschwächung des Dollars sein könnten. Dann hätten sie schonmal die richtige Tendenz ausgelöst.

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.

Der Dollar fällt

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 21:33 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.

Die aktuelle Situation lässt auch die Experten ratlos zurück. Ein komplett irrer, völlig unberechenbarer US-Präsident, das gab es noch nie. Da dürften psychologische Ansätze in der Tat mindestens genauso gut greifen wie volkswirtschaftliche. Das gilt auch für die von Trump erhofften vermehrten Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA. Um René Pfister vom Spiegel zu zitieren: "Warum sollten ausländische Firmen in den USA investieren, wenn Trump die Handelspolitik als politische Waffe sieht und sie damit so unberechenbar wie die Launen eines Dreijährigen macht?"

Der Dollar fällt

MauriciusQ, Hamburg, Freitag, 04.04.2025, 22:58 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.


Die aktuelle Situation lässt auch die Experten ratlos zurück. Ein komplett irrer, völlig unberechenbarer US-Präsident, das gab es noch nie. Da dürften psychologische Ansätze in der Tat mindestens genauso gut greifen wie volkswirtschaftliche. Das gilt auch für die von Trump erhofften vermehrten Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA. Um René Pfister vom Spiegel zu zitieren: "Warum sollten ausländische Firmen in den USA investieren, wenn Trump die Handelspolitik als politische Waffe sieht und sie damit so unberechenbar wie die Launen eines Dreijährigen macht?"

""Donald et al. werden eine neue Forschungslinie der Spieltheorie begründen, denn es ist bisher zu wenig erforscht, was passiert, wenn ein überlegener Akteur die wesentlichen Mechanismen seines Erfolgs ohne äußeren Zwang einem Suizid zuführt."


https://www.linkedin.com/posts/dirkspecht_donald-et-al-werden-eine-neue-forschungslinie-activity-7313469182698766336-JHgi?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABiu9OwBHSY5ca6g...

Der Dollar fällt

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 23:02 (vor 8 Tagen) @ MauriciusQ

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.


Die aktuelle Situation lässt auch die Experten ratlos zurück. Ein komplett irrer, völlig unberechenbarer US-Präsident, das gab es noch nie. Da dürften psychologische Ansätze in der Tat mindestens genauso gut greifen wie volkswirtschaftliche. Das gilt auch für die von Trump erhofften vermehrten Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA. Um René Pfister vom Spiegel zu zitieren: "Warum sollten ausländische Firmen in den USA investieren, wenn Trump die Handelspolitik als politische Waffe sieht und sie damit so unberechenbar wie die Launen eines Dreijährigen macht?"


""Donald et al. werden eine neue Forschungslinie der Spieltheorie begründen, denn es ist bisher zu wenig erforscht, was passiert, wenn ein überlegener Akteur die wesentlichen Mechanismen seines Erfolgs ohne äußeren Zwang einem Suizid zuführt."


https://www.linkedin.com/posts/dirkspecht_donald-et-al-werden-eine-neue-forschungslinie-activity-7313469182698766336-JHgi?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABiu9OwBHSY5ca6g...

Böse. Aber treffend.

Aluhut

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 23:04 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.


Die aktuelle Situation lässt auch die Experten ratlos zurück. Ein komplett irrer, völlig unberechenbarer US-Präsident, das gab es noch nie. Da dürften psychologische Ansätze in der Tat mindestens genauso gut greifen wie volkswirtschaftliche. Das gilt auch für die von Trump erhofften vermehrten Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA. Um René Pfister vom Spiegel zu zitieren: "Warum sollten ausländische Firmen in den USA investieren, wenn Trump die Handelspolitik als politische Waffe sieht und sie damit so unberechenbar wie die Launen eines Dreijährigen macht?"


""Donald et al. werden eine neue Forschungslinie der Spieltheorie begründen, denn es ist bisher zu wenig erforscht, was passiert, wenn ein überlegener Akteur die wesentlichen Mechanismen seines Erfolgs ohne äußeren Zwang einem Suizid zuführt."


https://www.linkedin.com/posts/dirkspecht_donald-et-al-werden-eine-neue-forschungslinie-activity-7313469182698766336-JHgi?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAABiu9OwBHSY5ca6g...


Böse. Aber treffend.

Gibt ja Theorien die besagen, dass Trump seit Jahrzehnten ein russischer Agent ist und die USA zerstören soll. Er scheint auf bestem Wege. Macht aber auch nichts, "is' scho' recht" oder wie die Bayern sagen. :-)

Der Dollar fällt

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 21:41 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.


Die aktuelle Situation lässt auch die Experten ratlos zurück. Ein komplett irrer, völlig unberechenbarer US-Präsident, das gab es noch nie. Da dürften psychologische Ansätze in der Tat mindestens genauso gut greifen wie volkswirtschaftliche. Das gilt auch für die von Trump erhofften vermehrten Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA. Um René Pfister vom Spiegel zu zitieren: "Warum sollten ausländische Firmen in den USA investieren, wenn Trump die Handelspolitik als politische Waffe sieht und sie damit so unberechenbar wie die Launen eines Dreijährigen macht?"

Das ist ja das Verrückte. Die Schweiz z.B. ist in den USA mit hunderten Milliarden Dollar investiert schuf indirekt hunderttausende Jobs. Erreicht aber ein jährliches Handelsdefizit aus Sicht der USA von 39 Milliarden oder so.

Dieses irrationale Verhalten gefährdet langfristig das zehnfache dessen, was sie sich erhoffen jährlich dazu zu gewinnen... es entbehrt jeglicher Logik.

Der Dollar fällt

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:39 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem einzigen Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech-, Wirtschafts- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.


Die aktuelle Situation lässt auch die Experten ratlos zurück. Ein komplett irrer, völlig unberechenbarer US-Präsident, das gab es noch nie. Da dürften psychologische Ansätze in der Tat mindestens genauso gut greifen wie volkswirtschaftliche. Das gilt auch für die von Trump erhofften vermehrten Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA. Um René Pfister vom Spiegel zu zitieren: "Warum sollten ausländische Firmen in den USA investieren, wenn Trump die Handelspolitik als politische Waffe sieht und sie damit so unberechenbar wie die Launen eines Dreijährigen macht?"

Wenn der Dollar massiv an Wert und dauerhaft an Vertrauen als Weltwährung verliert, ist vielleicht doch endlich der Zeitpunkt gekommen, wo man der Hegemonie USA ein Ende setzen kann. Quasi so eine Art neue Dolchstoßlegende. Dann stehen in 20 Jahren die Denkmäler in einem abgehängten Amerika mit Schriftzügen "Im Felde unbesiegt" in der Steppe, während die asiatischen und europäischen Hochkulturen die neuen (alte) Machtzentren sind. Mir würde es gefallen. :-)

Der Dollar fällt

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 04.04.2025, 21:46 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Wenn der Euro dem Dollar dann den Rang abläuft. War man die EU dann auch böse zu den USA?

Ps: heut morgen Altmeier bei Ronzheimer sinngemäß, dass Trump die USA wieder zur Wirtschaftsmacht zurückfuhren will. Kurzer Blick auf die Statistik: großer Wirtschaftsmacht der Welt: USA. Hä?

Der Dollar fällt

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 21:23 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

I.d.R. stärken Zölle die Landeswährung, der Dollar fällt stattdessen. Währungsexperten und Ökonomen rätseln darüber.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/trumps-zoelle-erschuettern-vertrauen-dollar-im-freien-fall-110400883.html


Könnte es an der drohenden Rezession liegen? Ausserdem herrscht momentan überhaupt keine Verlässlichkeit oder Stabilität was die Entscheidungen aus dem weissen Haus betrifft. Kann heute so, und morgen schon wieder so sein.

Und in einem weiteren, unten stehenden Artikel hier im Forum, wird ja darüber spekuliert ob die Ziele der Zölle eine Abschwächung des Dollars sein könnten. Dann hätten sie schonmal die richtige Tendenz ausgelöst.


Kann man noch in eine Währung vertrauen, wo ein einziger Mann mit grotesken Entscheidungen einfach mal an einem Tag knapp 285 Mrd. USD vernichtet wird? Und keiner das Maul aufmacht, die gesamte Tech- und Finanz-Elite der USA brav lächelnd danebensteht?
Vielleicht auch ein Aspekt, aber ich bin kein Experte.

Genau das meinte ich mit fehlender Stabilität oder Verlässlichkeit in Sachen Entscheidungen seiner Donaldschaft... wer da noch in Dollar investiert, ist mindestens so irre wie der Typ.

PS: bin auch kein Experte, aber ich glaube hier siegt der gesunde Menschenverstand...

Der Dollar fällt

markus93, Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:15 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Artikel hinter der PaylWall, eine kurze Zusammenfassung wäre nicht schlecht.

Der Dollar fällt

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 21:40 (vor 8 Tagen) @ markus93

Artikel hinter der PaylWall, eine kurze Zusammenfassung wäre nicht schlecht.

US-Bürger kaufen US-Autos statt deutscher Autos, es werden deshalb weniger Dollar ins (von der USA ausgesehen) Ausland transferiert. Also sinkt das Angebot an Dollar dort auf den Finanzmärkten, der Kurs steigt. Hier aber überwiegt ein anderer Effekt. Trump hat das Vertrauen der Anleger in die US-Wirtschaft massiv beschädigt, also ist der Dollar weniger begehrt, der Kurs sinkt.

Der Dollar fällt

markus93, Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 22:08 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Danke

Der Dollar fällt

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 04.04.2025, 21:47 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Hey,
Das hast du jetzt aber aus dem FAZ Artikel abgeschrieben. ;-)

Der Dollar fällt

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 21:50 (vor 8 Tagen) @ bigfoot49

Hey,
Das hast du jetzt aber aus dem FAZ Artikel abgeschrieben. ;-)

Ganz grob zusammengefasst.

Das wurde doch auch gefordert.

Der Dollar fällt

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 04.04.2025, 21:53 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Ja. Sorry, mein Hinweis war nur auf das Autobeispiel fixiert bzw. bezogen.
War gedanklich irgendwie an andere Stelle innerhalb des Threads und hatte dadurch deine Antwort irgendwie an einer anderen Stelle des Threads verortet.

:-)

Der Dollar fällt

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 22:06 (vor 8 Tagen) @ bigfoot49

Ja. Sorry, mein Hinweis war nur auf das Autobeispiel fixiert bzw. bezogen.
War gedanklich irgendwie an andere Stelle innerhalb des Threads und hatte dadurch deine Antwort irgendwie an einer anderen Stelle des Threads verortet.

:-)

Alles gut, hatte mich auch nicht angegriffen gefühlt.

Der Dollar fällt

bigfoot49, Leipzig, Freitag, 04.04.2025, 21:40 (vor 8 Tagen) @ markus93

Normalerweise steigt eine Währung, wenn Handelsbarrieren erlassen werden.
Dass dies nicht der Fall ist, wird darauf zurückgeführt, dass die Investoren (aufgrund von Trumps Handeln) extrem verunsichert sind.

Mehr geht aus dem Artikel im Prinzip nicht hervor.

Der Dollar fällt

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:18 (vor 8 Tagen) @ markus93

Artikel hinter der PaylWall, eine kurze Zusammenfassung wäre nicht schlecht.

Ich kann es leider auch nicht lesen, finde das Paradox aber an sich schon ganz interessant. Ich vermute die These, dass der Dollar als Währung global rasant an Vertrauen verliert.

Auch Gold mit massiven Verlusten - warum?

AGraute, Freitag, 04.04.2025, 20:52 (vor 8 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Ich staune über die Entwicklung des Goldpreises.

Nach einem AllZeithoch vor wenigen Tagen notiert Gold aktuell deutlich schwächer (mehr als fünf Prozent).

Eigentlich passt das doch nicht zum "sicheren Hafen in Krisenzeiten".

Braucht da jemand dringend Geld oder geht man von einer baldigen Erholung bei den Aktien und demzufolge stagnierendem Goldkurs aus?

Meiner Meinung nach sinkt der Goldkurs kurzfristig aufgrund vieler aktuell erfolgenden Margin Calls. Anschließend wird der Kurs voraussichtlich deutlich steigen.

Ein brancheninterner Einblick:

Einige Analysten heben ihre Prognosen sogar auf ein bisher ungeahntes Niveau an. Zwei Strategen von Goldman Sachs schrieben kürzlich, dass Gold nach ihren optimistischsten Szenarien bis zum Jahresende die Marke von 4.000 $ (3.704 €) überschreiten und vielleicht sogar 4.200 $ (3.889 €) erreichen könnte.

Zusätzlich zu der durch den drohenden Handelskrieg verursachten Unsicherheit haben Marktbeobachter festgestellt, dass der Goldpreis durch die kontinuierlichen Käufe der chinesischen Zentralbank, die sich um eine Diversifizierung ihrer Vermögenswerte bemüht, angekurbelt wurde.

Kauft Bitcoin!

Bounty, Freitag, 04.04.2025, 20:18 (vor 8 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Seit Wochen stabil bei ~85k USD

Kauft Bitcoin!

BVBMenden ⌂ @, Menden (Sauerland), Freitag, 04.04.2025, 21:31 (vor 8 Tagen) @ Bounty

Seit Wochen stabil bei ~85k USD

Na ja. Stabil ist anders…

Kauft Bitcoin!

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 21:40 (vor 8 Tagen) @ BVBMenden

Seit Wochen stabil bei ~85k USD


Na ja. Stabil ist anders…

War mal "stabiler".

Kauft Bitcoin!

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:19 (vor 8 Tagen) @ Bounty

Seit Wochen stabil bei ~85k USD

Sind Tulpen aus?

Auch Gold mit massiven Verlusten - warum?

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 19:57 (vor 8 Tagen) @ SpielDesJahrhunderts

Ich staune über die Entwicklung des Goldpreises.

Nach einem AllZeithoch vor wenigen Tagen notiert Gold aktuell deutlich schwächer (mehr als fünf Prozent).

Eigentlich passt das doch nicht zum "sicheren Hafen in Krisenzeiten".

Braucht da jemand dringend Geld oder geht man von einer baldigen Erholung bei den Aktien und demzufolge stagnierendem Goldkurs aus?

Man las von Gewinnmitnahmen. Vielleicht allgemeine Panik?

Börse - autsch...

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 04.04.2025, 19:16 (vor 8 Tagen) @ Jones
bearbeitet von Frankonius, Freitag, 04.04.2025, 19:29

Ich habe nach Trumps-Wahl viele Trailing Stop Limits gesetzt.
Die sind auch alle im 1 Quartal getriggert worden, gestern ging als Nachzügler Airbus und Rheinmetall weg.
Damit habe ich einen ganz ordentlichen Gewinn gemacht.
Aktuell ist aber mein Depot im Minus.
Im Plus sind nur noch konservative EU-Werte.

Danone, Eon, Heidelberg Materials (ganz knapp), Linde und als König Münchener Rück.
Ansonsten ein ziemliches Blutbad (SAP, Microsoft, Nvidia usw.).

Die eingestrichenen Gewinnen übersteigen die Verluste bei Weitem.
Also Ruhe bewahren, abwarten und Dividenden einstreichen.

Edit: Für Hyundai (wird delisted) habe ich ein Angebot von 62,5 € pro Aktie bekommen.
Das wäre sehr gut.

Ist es eigentlich erlaubt, den Thread auch als Anti-Trump-Thread fortzusetzen?

Wir brauchen jetzt den Crash

Thofrock, Samstag, 05.04.2025, 17:55 (vor 7 Tagen) @ Frankonius

Wallstreet hat sich reichlich Zeit gelassen, auf das zu reagieren was Trump da veranstaltet. Jetzt scheint es endlich soweit zu sein. Es muss jetzt so weit runter gehen, dass dieses Land endlich in Bewegung kommt. Die Trump Wähler müssen jetzt richtig Wohlstand verlieren, damit wenigstens einige von ihnen aufwachen.

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 19:54 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Ist es eigentlich erlaubt, den Thread auch als Anti-Trump-Thread fortzusetzen?

Ohne wäre es nicht sinnvoll möglich. Donald Trump hat vorgestern eine Bombe in die Weltwirtschaft geworfen, die massiven Schaden angerichtet hat. Die mit Abstand dümmste Entscheidung seit dem Smoot-Hawley Tariff Act.

Börse - autsch...

Annabeeins, Monasterium, Freitag, 04.04.2025, 20:40 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Vielleicht steckt ja doch ein erschreckender Plan dahinter...

https://www.lbbw.de/artikel/klartext/mar-a-lago-accord_ajth4e1ggc_d.html

Börse - autsch...

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 20:50 (vor 8 Tagen) @ Annabeeins

Vielleicht steckt ja doch ein erschreckender Plan dahinter...

https://www.lbbw.de/artikel/klartext/mar-a-lago-accord_ajth4e1ggc_d.html

Der Plan, dass man z.B. Europa so vor den Kopf stösst, damit diese ihre über 3 Billionen in US Staatsanleihen am besten gar nicht mehr darin investiert in Zukunft? Clever :D

Was - ausser dem Servicebereich - kommt denn überhaupt noch aus den USA, das man zwingend importieren müsste, und nicht irgendwo anders holen kann?

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:49 (vor 8 Tagen) @ Annabeeins

Vielleicht steckt ja doch ein erschreckender Plan dahinter...

https://www.lbbw.de/artikel/klartext/mar-a-lago-accord_ajth4e1ggc_d.html

Es gibt wohl nicht nur den einen Plan, es gibt eine ganze Reihe von Plänen, dies ist einer davon. Teilweise sind sie von Trump selbst, teilweise von Leuten aus seinem Umfeld.

Mich erinnert das Ganze an "Pinky and the brain". Nur ohne brain.

Hundertjährige Dollar-Staatsanleihen zu null Prozent. Und ein Präsident, der jetzt nicht weiß, was er in einer Stunde macht.

Börse - autsch...

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 04.04.2025, 20:02 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Die Meldung, dass Laura Loomer bestimmt, dass Trump Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates entlasse muss, ist schon heftig und hat noch gar nicht die Runde gemacht. Das wäre, als würde Scholz oder Merz sich Rat bei Attila Hildmann holen.
Von der komischen Barbie-Puppe (nur echt mit dickem Kreuz um den Hals) als Pressesprecherin fange ich gar nicht erst an. Ihr Antworten scheinen irgendwie ki-generiert zu sein.
Die Antworten kommen zwar schnell und fließend, haben aber nicht die geringste Substanz.

Börse - autsch...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 20:34 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Die Meldung, dass Laura Loomer bestimmt, dass Trump Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates entlasse muss, ist schon heftig und hat noch gar nicht die Runde gemacht. Das wäre, als würde Scholz oder Merz sich Rat bei Attila Hildmann holen.
Von der komischen Barbie-Puppe (nur echt mit dickem Kreuz um den Hals) als Pressesprecherin fange ich gar nicht erst an. Ihr Antworten scheinen irgendwie ki-generiert zu sein.
Die Antworten kommen zwar schnell und fließend, haben aber nicht die geringste Substanz.

Sind eigentlich Strähnchen bei den Top-Mitarbeiterinnen von Trump "in" aktuell?

Börse - autsch...

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 04.04.2025, 20:14 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Die Meldung, dass Laura Loomer bestimmt, dass Trump Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates entlasse muss, ist schon heftig und hat noch gar nicht die Runde gemacht. Das wäre, als würde Scholz oder Merz sich Rat bei Attila Hildmann holen.
Von der komischen Barbie-Puppe (nur echt mit dickem Kreuz um den Hals) als Pressesprecherin fange ich gar nicht erst an. Ihr Antworten scheinen irgendwie ki-generiert zu sein.
Die Antworten kommen zwar schnell und fließend, haben aber nicht die geringste Substanz.

Trump hat in letzter Zeit so einige wichtige und hohe Militärs entlassen.
Und das mit Laura Loomer ist der Hammer.

Börse - autsch...

Punkt, Osnabrück, Freitag, 04.04.2025, 20:13 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Von der komischen Barbie-Puppe (nur echt mit dickem Kreuz um den Hals) als Pressesprecherin fange ich gar nicht erst an. Ihr Antworten scheinen irgendwie ki-generiert zu sein.
Die Antworten kommen zwar schnell und fließend, haben aber nicht die geringste Substanz.

Immerhin hat er einen Job richtig besetzt dann.

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:12 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

Die Meldung, dass Laura Loomer bestimmt, dass Trump Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates entlasse muss, ist schon heftig und hat noch gar nicht die Runde gemacht. Das wäre, als würde Scholz oder Merz sich Rat bei Attila Hildmann holen.
Von der komischen Barbie-Puppe (nur echt mit dickem Kreuz um den Hals) als Pressesprecherin fange ich gar nicht erst an. Ihr Antworten scheinen irgendwie ki-generiert zu sein.
Die Antworten kommen zwar schnell und fließend, haben aber nicht die geringste Substanz.

Doch, das hat bereits massiv die Runde gemacht.

"Abgeschossen" hat Loomer auch den Chef der NSA und dessen Stellvertreterin. Ersetzt werden die beiden vermutlich durch irgendwelche Irren aus dem MAGA-Kosmos.

Börse - autsch...

markus, Freitag, 04.04.2025, 19:39 (vor 8 Tagen) @ Frankonius


Ist es eigentlich erlaubt, den Thread auch als Anti-Trump-Thread fortzusetzen?

Ich sag mal so. Wenige Millimeter weiter nach rechts und es wäre uns eine Menge erspart geblieben.

Börse - autsch...

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 04.04.2025, 20:09 (vor 8 Tagen) @ markus


Ist es eigentlich erlaubt, den Thread auch als Anti-Trump-Thread fortzusetzen?


Ich sag mal so. Wenige Millimeter weiter nach rechts und es wäre uns eine Menge erspart geblieben.

[/b]
So was lese ich in der letzten Zeit immer öfter.

Börse - autsch...

rheinlandbanane, Freitag, 04.04.2025, 19:53 (vor 8 Tagen) @ markus


Ist es eigentlich erlaubt, den Thread auch als Anti-Trump-Thread fortzusetzen?


Ich sag mal so. Wenige Millimeter weiter nach rechts und es wäre uns eine Menge erspart geblieben.

Ganz so blöde, wie hier immer angenommen wird, ist der Donald nun nicht.

Auch wenn er sich mit der Zoll-Bubble aufplustert, um “Deals” zu machen und sein anderes Ziel nicht kommuniziert: Die Zinsen drücken, das ist das zentrale Thema. Sinkende Märkte ergibt niedrigere Zinsen. Ein paar billiönchen der gigantischen US-Schulden (40%-Punkte höher als der EU-Schnitt) muss er gerade refinanzieren.

Sobald das erledigt ist, ziehen auch die Kurse wieder an, durch welchen trigger auch immer. Kein US-Präsident will und kann sich dauerhaft rote Märkte leisten.

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:09 (vor 8 Tagen) @ rheinlandbanane

Ganz so blöde, wie hier immer angenommen wird, ist der Donald nun nicht.

Der Mann ist komplett irre. Da lässt sich nichts beschönigen. Man muss sich nur die Berichte derjenigen anschauen, die während seiner ersten Amtszeit unter Donald Trump gearbeitet haben.


Auch wenn er sich mit der Zoll-Bubble aufplustert, um “Deals” zu machen und sein anderes Ziel nicht kommuniziert: Die Zinsen drücken, das ist das zentrale Thema. Sinkende Märkte ergibt niedrigere Zinsen. Ein paar billiönchen der gigantischen US-Schulden (40%-Punkte höher als der EU-Schnitt) muss er gerade refinanzieren.

Nein.

Der Mann will keine "Deals" mit anderen Staaten machen. Seine beiden großen Vorbilder sind William McKinley und Andrew William Mellon. McKinley war von 1897 bis 1901 Präsident. Damals gab es in den USA noch kein Steuersystem wie heute. Der Mann hatte damals hohe Zölle eingeführt und so die Finanzlage der USA deutlich verbessert. Aber seitdem sind 125 Jahre vergangen, die Welt ist eine ganz andere, die Wirtschaft ist deutlich arbeitsteiliger und international vernetzter geworden. Mellon war von Anfang der 1920er bis Anfang der 1930er Jahre Finanzminister. Während seiner Amtszeit hat er die Steuern für die großen Unternehmen und die Superreichen der damaligen Zeit ganz massiv gesenkt. Man macht seine Politik mit für den Ausbruch der Weltwirtschaftskrise verantwortlich.

Donald Trump möchte ebenfalls die Einkommenssteuer in den USA ganz massiv senken. Die Lücken will er einerseits mithilfe von Einnahmen aus Zöllen und andererseits durch Einsparungen im Bundeshaushalt decken, hier setzt er auf Elon Musk. Deshalb kann er gar nicht "dealen", er braucht die Zoll-Einnahmen dauerhaft.


Sobald das erledigt ist, ziehen auch die Kurse wieder an, durch welchen trigger auch immer. Kein US-Präsident will und kann sich dauerhaft rote Märkte leisten.

Nein.

Donald Trump richtet echte Schäden an. Vor allem in den USA.

Börse - autsch...

PePopp, Freitag, 04.04.2025, 19:59 (vor 8 Tagen) @ rheinlandbanane

Ganz so blöde, wie hier immer angenommen wird, ist der Donald nun nicht.

Eines muss man ihm lassen, er ist ein ziemlich guter Dummenfänger. Diejenigen, die genauso ahnunglos sind wie er und sogar einige, die es besser wissen müssten, gehen ihm doch recht häufig auf den Leim und versuchen seine völlig irrationalen Handlungen mit teils abstrusen Begründungen, die keiner faktenbasierten Prüfung standhalten, zu erklären.

Börse - autsch...

TerraP, Köln, Freitag, 04.04.2025, 20:11 (vor 8 Tagen) @ PePopp

Schön wäre, finde ich, sogar in solchen Threads ohne „Dummenfänger“ auszukommen. Selbst wenn Du Deinen Vorposter nicht direkt beleidigst.

In der Tat bin ich auch recht sicher, dass Trump sich kein Desaster an den Finanzmärkten und in der Realwirftschaft leisten kann. Ich denke außerdem, die hatten auch eine ungefähre Ahnung, was sie mit diesen Zöllen an den Märkten auslösen würden (vielleicht auch nicht - zum Glück stecke ich nicht in deren Köpfen). Dazu gehörten ja weder viel Phantasie noch viel Intelligenz.

Ich bin also sehr gespannt, was nun folgt, um das wieder zu ändern. Denn ich bin zumindest sehr sicher, dass Trump nicht angetreten ist, um sehr viele sehr reiche Amerikaner sehr viel ärmer zu machen. Oder dass die das gut finden, wenn es passiert.

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:17 (vor 8 Tagen) @ TerraP

Schön wäre, finde ich, sogar in solchen Threads ohne „Dummenfänger“ auszukommen. Selbst wenn Du Deinen Vorposter nicht direkt beleidigst.

In der Tat bin ich auch recht sicher, dass Trump sich kein Desaster an den Finanzmärkten und in der Realwirftschaft leisten kann. Ich denke außerdem, die hatten auch eine ungefähre Ahnung, was sie mit diesen Zöllen an den Märkten auslösen würden (vielleicht auch nicht - zum Glück stecke ich nicht in deren Köpfen). Dazu gehörten ja weder viel Phantasie noch viel Intelligenz.

Ich bin also sehr gespannt, was nun folgt, um das wieder zu ändern. Denn ich bin zumindest sehr sicher, dass Trump nicht angetreten ist, um sehr viele sehr reiche Amerikaner sehr viel ärmer zu machen. Oder dass die das gut finden, wenn es passiert.

Fakt ist leider, dass manche Menschen noch immer selbst hinter den irrsten Entscheidungen von Donald Trump irgendeine Logik, irgendeinen rationalen Plan vermuten. Zölle und die große Einkommenssteuersenkung sind zwei fixe Ideen von Donald Trump. Ansonsten weiß der Mann am Morgen noch nicht, was er am Mittag machen wird. Zudem neigt er zu Übersprungshandlungen. Die fünfundzwanzigprozentigen Zölle auf Autoimporte hat er meiner Meinung nach kurzfristig angekündigt, weil er wegen Signal-Gate angepisst war.

Börse - autsch...

rheinlandbanane, Freitag, 04.04.2025, 20:27 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Schön wäre, finde ich, sogar in solchen Threads ohne „Dummenfänger“ auszukommen. Selbst wenn Du Deinen Vorposter nicht direkt beleidigst.

In der Tat bin ich auch recht sicher, dass Trump sich kein Desaster an den Finanzmärkten und in der Realwirftschaft leisten kann. Ich denke außerdem, die hatten auch eine ungefähre Ahnung, was sie mit diesen Zöllen an den Märkten auslösen würden (vielleicht auch nicht - zum Glück stecke ich nicht in deren Köpfen). Dazu gehörten ja weder viel Phantasie noch viel Intelligenz.

Ich bin also sehr gespannt, was nun folgt, um das wieder zu ändern. Denn ich bin zumindest sehr sicher, dass Trump nicht angetreten ist, um sehr viele sehr reiche Amerikaner sehr viel ärmer zu machen. Oder dass die das gut finden, wenn es passiert.


Fakt ist leider, dass manche Menschen noch immer selbst hinter den irrsten Entscheidungen von Donald Trump irgendeine Logik, irgendeinen rationalen Plan vermuten. Zölle und die große Einkommenssteuersenkung sind zwei fixe Ideen von Donald Trump. Ansonsten weiß der Mann am Morgen noch nicht, was er am Mittag machen wird. Zudem neigt er zu Übersprungshandlungen. Die fünfundzwanzigprozentigen Zölle auf Autoimporte hat er meiner Meinung nach kurzfristig angekündigt, weil er wegen Signal-Gate angepisst war.

Das ist kein Fakt, sondern eine Behauptung deinerseits, die du mir mindestens mal implizit als Reaktion auf meinen Post unterstellst.

Fakten sind für mich die US T Bond Futures, deren Kurse entsprechend ansteigen, sprich einige/viele flüchten schon in die vermeintlich sicheren staatsanleihen. Dadurch sinken deren Zinsen und die USA können sich günstig refinanzieren.

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:34 (vor 8 Tagen) @ rheinlandbanane

Schön wäre, finde ich, sogar in solchen Threads ohne „Dummenfänger“ auszukommen. Selbst wenn Du Deinen Vorposter nicht direkt beleidigst.

In der Tat bin ich auch recht sicher, dass Trump sich kein Desaster an den Finanzmärkten und in der Realwirftschaft leisten kann. Ich denke außerdem, die hatten auch eine ungefähre Ahnung, was sie mit diesen Zöllen an den Märkten auslösen würden (vielleicht auch nicht - zum Glück stecke ich nicht in deren Köpfen). Dazu gehörten ja weder viel Phantasie noch viel Intelligenz.

Ich bin also sehr gespannt, was nun folgt, um das wieder zu ändern. Denn ich bin zumindest sehr sicher, dass Trump nicht angetreten ist, um sehr viele sehr reiche Amerikaner sehr viel ärmer zu machen. Oder dass die das gut finden, wenn es passiert.


Fakt ist leider, dass manche Menschen noch immer selbst hinter den irrsten Entscheidungen von Donald Trump irgendeine Logik, irgendeinen rationalen Plan vermuten. Zölle und die große Einkommenssteuersenkung sind zwei fixe Ideen von Donald Trump. Ansonsten weiß der Mann am Morgen noch nicht, was er am Mittag machen wird. Zudem neigt er zu Übersprungshandlungen. Die fünfundzwanzigprozentigen Zölle auf Autoimporte hat er meiner Meinung nach kurzfristig angekündigt, weil er wegen Signal-Gate angepisst war.


Das ist kein Fakt, sondern eine Behauptung deinerseits, die du mir mindestens mal implizit als Reaktion auf meinen Post unterstellst.

Fakten sind für mich die US T Bond Futures, deren Kurse entsprechend ansteigen, sprich einige/viele flüchten schon in die vermeintlich sicheren staatsanleihen. Dadurch sinken deren Zinsen und die USA können sich günstig refinanzieren.

Das kannst Du gerne glauben. Aber Fachleute sagen das Gegenteil.

Und die, die mit Trump persönlich zu tun hatten, sagen, dass der Mann irre ist.

Börse - autsch...

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 20:45 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Schön wäre, finde ich, sogar in solchen Threads ohne „Dummenfänger“ auszukommen. Selbst wenn Du Deinen Vorposter nicht direkt beleidigst.

In der Tat bin ich auch recht sicher, dass Trump sich kein Desaster an den Finanzmärkten und in der Realwirftschaft leisten kann. Ich denke außerdem, die hatten auch eine ungefähre Ahnung, was sie mit diesen Zöllen an den Märkten auslösen würden (vielleicht auch nicht - zum Glück stecke ich nicht in deren Köpfen). Dazu gehörten ja weder viel Phantasie noch viel Intelligenz.

Ich bin also sehr gespannt, was nun folgt, um das wieder zu ändern. Denn ich bin zumindest sehr sicher, dass Trump nicht angetreten ist, um sehr viele sehr reiche Amerikaner sehr viel ärmer zu machen. Oder dass die das gut finden, wenn es passiert.


Fakt ist leider, dass manche Menschen noch immer selbst hinter den irrsten Entscheidungen von Donald Trump irgendeine Logik, irgendeinen rationalen Plan vermuten. Zölle und die große Einkommenssteuersenkung sind zwei fixe Ideen von Donald Trump. Ansonsten weiß der Mann am Morgen noch nicht, was er am Mittag machen wird. Zudem neigt er zu Übersprungshandlungen. Die fünfundzwanzigprozentigen Zölle auf Autoimporte hat er meiner Meinung nach kurzfristig angekündigt, weil er wegen Signal-Gate angepisst war.


Das ist kein Fakt, sondern eine Behauptung deinerseits, die du mir mindestens mal implizit als Reaktion auf meinen Post unterstellst.

Fakten sind für mich die US T Bond Futures, deren Kurse entsprechend ansteigen, sprich einige/viele flüchten schon in die vermeintlich sicheren staatsanleihen. Dadurch sinken deren Zinsen und die USA können sich günstig refinanzieren.


Das kannst Du gerne glauben. Aber Fachleute sagen das Gegenteil.

Und die, die mit Trump persönlich zu tun hatten, sagen, dass der Mann irre ist.


Spannend wäre doch noch zu wissen, wieviel Volumen (und ob das unverhältnismässig viel war) vor der Ankündigung der Zölle in sinkende Börsenkurse investiert wurde?

Vielleicht hat er ja auch eine Signal-Gruppe für seine Rich-Buddies. Ansonsten müsste er wenigstens wissen, dass er nur ein ganz kleines Licht ist im Zirkel der amerikanischen Entscheidungsträger, und dieser Zirkel allgemein nicht all zu lange fackelt wenn ihnen jemand nicht passt.

Börse - autsch...

TerraP, Köln, Freitag, 04.04.2025, 20:22 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

Ja, ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken, dass ich das alles für einen ausgeklügelten Plan hatte. Ziemlich sicher bin ich nur, dass er jetzt ernsthaft Scheiße am Fuß hat.

Gibt da ja dieses berühmte Zitat eines Beraters von Clinton, dass er nicht als Papst oder Präsident wiedergeboren werden möchte, sondern als der Anleihemarkt - weil der wirklich die ganze Welt einschüchtern kann. Ich glaub aber, die Aktienmärkte sind auch nicht so schlecht dafür.

Börse - autsch...

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 20:32 (vor 8 Tagen) @ TerraP

Ja, ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken, dass ich das alles für einen ausgeklügelten Plan hatte. Ziemlich sicher bin ich nur, dass er jetzt ernsthaft Scheiße am Fuß hat.

Ich bin mir sicher, Donald Trump hat bereits jetzt einen ganz massiven wirtschaftlichen Schaden angerichtet. Und ich befürchte, er wird noch deutlich mehr Schäden verursachen. Der Mann ist ein maligner Narzisst, Gegenmaßnahmen anderer Staaten wird er als persönliche Kränkung empfinden und entsprechend reagieren. Ich gehe davon aus, dass wir und der Rest der Welt erst am Beginn eines erbitterten Handelskriegs stehen.


Gibt da ja dieses berühmte Zitat eines Beraters von Clinton, dass er nicht als Papst oder Präsident wiedergeboren werden möchte, sondern als der Anleihemarkt - weil der wirklich die ganze Welt einschüchtern kann. Ich glaub aber, die Aktienmärkte sind auch nicht so schlecht dafür.

Börse - autsch...

Burgsmüller84, Freitag, 04.04.2025, 19:46 (vor 8 Tagen) @ markus

Dann wäre ein anderer Wirrkopf dort. Das ist alles nicht von der Person Trump abhängig. Es ist die gesamte Partei (bzw. deren kümmerliche extremen Reste). Für uns in .de wäre die Situation eventuell vergleichbar, wenn die Union von Typen wie dem ehemaligen VfS-Chef geführt würde und dieser jeden Kritiker mit Hilfe vieler Medien und Fanatiker kaltstellen könnte.

Börse - autsch...

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 19:50 (vor 8 Tagen) @ Burgsmüller84
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 04.04.2025, 19:57

Dann wäre ein anderer Wirrkopf dort. Das ist alles nicht von der Person Trump abhängig. Es ist die gesamte Partei (bzw. deren kümmerliche extremen Reste). Für uns in .de wäre die Situation eventuell vergleichbar, wenn die Union von Typen wie dem ehemaligen VfS-Chef geführt würde und dieser jeden Kritiker mit Hilfe vieler Medien und Fanatiker kaltstellen könnte.

Da ist bei dem Gros in der Öffentlichkeit der Wunsch Vater des Gedankens. Politik und politische Figuren sind immer nur ein Abbild der Gesellschaft, insbesondere in den USA. Pi mal Daumen die Hälfte der Amerikaner/innen wollen das so. In Amerika ist Alltagsrassismus auch weiterhin so inhärent und giftig, wie zu dunkelsten Zeiten der europäischen Geschichte. Die hässliche Fratze zeigt sich jetzt nur via Katalysator Trump, aber danach kommt halt ein anderer Demagoge.
BTW: Wo sind eigentlich die ganzen Klugscheisser von den Ivy League Unis, die jahrzehntelang der Welt die Welt der Werte erklärt haben? Man wartet auf die große Protest-Welle. Kommt wohl nicht mehr, wenn's an die eigene Wäsche gehen könnte.

Ähnlich verhält es sich übrigens mit Russland. Jeder andere "Zar" oder Machtmensch hätte eine Ukraine in US- oder NATO-Händen ebenso immer mit einem Krieg quittiert (wenn man nicht gerade ähnlich schwach wie zu Gorbis Zeiten ist). Dieses Problem, auch im Baltikum, wird ebenso wenig mit einem Abgang/Ableben Putins beendet sein.

Edit: Sorry, ich schweife ab. Zurück zum Thema, Cash, Zaster, Moneten. :-)

Börse - autsch...

quincy123, Freitag, 04.04.2025, 19:21 (vor 8 Tagen) @ Frankonius
bearbeitet von quincy123, Freitag, 04.04.2025, 19:28

Was habt ihr immer alle mit Euren Dividenden? Warum sollte ich unterjährig mehrfach Steuerereignisse auslösen?

Da kannst Du auch sagen: Ruhig bleiben regelmäßig ein bisschen verkaufen - läuft aufs gleiche hinaus.

Cum Ex

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:51 (vor 8 Tagen) @ quincy123

Was habt ihr immer alle mit Euren Dividenden? Warum sollte ich unterjährig mehrfach Steuerereignisse auslösen?

Da kannst Du auch sagen: Ruhig bleiben regelmäßig ein bisschen verkaufen - läuft aufs gleiche hinaus.

Du bist ja echt yesterday, selbst Top-Sozis kennen doch den Trick mit dem Dividendensticht...äh Sparbuch. ;-P

Truck Fonald Dump

markus, Freitag, 04.04.2025, 18:55 (vor 8 Tagen) @ Jones

so kann man es glaube ich zusammenfassen.

Börse

Ulrich, Freitag, 04.04.2025, 18:13 (vor 8 Tagen) @ Jones

Es gab vor einiger Zeit hier einen tollen Ausgangsthread mit spannenden Antworten hinsichtlich Börse, Fonds und vielen Meinungen dazu.

Ich fände es super cool nach dem Börsenbeben heute darüber zu diskutieren.

Das ist meiner Meinung nach primär ein politisches Thema. Donald Trump hat vorgestern der Weltwirtschaft den Krieg erklärt. Ich weiß aber nicht, inwieweit dieser Aspekt erwünscht ist.


Die Nvidia Aktie, Aktien von def Commerzbank + generell aller Banken, mal wieder die Autohersteller usw haben alle stark verloren.

Denkt ihr man sollte für einen Einstieg oder Nachkauf erstmal die Füße still halten weil alles noch weiter absinken wird, wenn die Gegenmaßnahmen für die Zölle auch von EU-Seite beschlossen wird?

Börse

Fire Kid, Ort, Freitag, 04.04.2025, 17:43 (vor 8 Tagen) @ Jones

Wie heißt es bei Christian W. Röhl.

Cool bleiben und Dividenden kassieren.

Börse

Gazelle, Freitag, 04.04.2025, 17:34 (vor 8 Tagen) @ Jones

Denkt ihr man sollte für einen Einstieg oder Nachkauf erstmal die Füße still halten weil alles noch weiter absinken wird, wenn die Gegenmaßnahmen für die Zölle auch von EU-Seite beschlossen wird?

Ob man besser heute, morgen oder in 3 Wochen/Monaten kaufen sollte, kann keiner wissen. Allerdings ist heute ein viel besserer Tag zum Aktienkauf als vorgestern, letzte Woche oder vor 6 Monaten...

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:39 (vor 8 Tagen) @ Gazelle
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 04.04.2025, 17:43

Denkt ihr man sollte für einen Einstieg oder Nachkauf erstmal die Füße still halten weil alles noch weiter absinken wird, wenn die Gegenmaßnahmen für die Zölle auch von EU-Seite beschlossen wird?


Ob man besser heute, morgen oder in 3 Wochen/Monaten kaufen sollte, kann keiner wissen. Allerdings ist heute ein viel besserer Tag zum Aktienkauf als vorgestern, letzte Woche oder vor 6 Monaten...

Jein. Es gibt auch Papiere bei mir, die haben enorme Schübe in der Zeit gehabt, die bisher nicht ansatzweise marginalisiert wurden. Waren zudem bärenstarke Dividenden-Titel (die man in der Menge heute nicht für den damaligen Preis bekommt).

Entspannt bleiben

markus, Freitag, 04.04.2025, 17:27 (vor 9 Tagen) @ Jones

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.

401 (k)

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 04.04.2025, 19:36 (vor 8 Tagen) @ markus

Das ist ein Modell zur Altersversorge in den USA.

https://de.wikipedia.org/wiki/401(k)

Im Prinzip so eine Art "Aktienrente". Da ist wohl in den letzten Tagen einiges an Werten verloren gegangen. Gerade die Trumpisten haben es oft nicht so dicke.
Soll man da jetzt Mitleid haben?

Politische Börsen haben kurze Beine

Ballschieber007, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 19:10 (vor 8 Tagen) @ markus

Wenn man jetzt in Panik verkauft, dann heißt das nur, dass auf der anderen Seite gekauft wird! Aktuell decken sich Profis mit vielen günstigen Titeln ein, gleiches sollte man auch machen, wenn man etwas Geld übrig hat. Ich würde noch ein paar Tage warten, bis die EU über ihre Gegenmaßnahmen entschieden hat, anschließend sehen wir ein wenig klarer.

Politische Börsen haben kurze Beine

quincy123, Freitag, 04.04.2025, 20:04 (vor 8 Tagen) @ Ballschieber007

Wenn man jetzt in Panik verkauft, dann heißt das nur, dass auf der anderen Seite gekauft wird! Aktuell decken sich Profis mit vielen günstigen Titeln ein, gleiches sollte man auch machen, wenn man etwas Geld übrig hat.

Wilde Thesen.

Politische Börsen haben kurze Beine

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 19:59 (vor 8 Tagen) @ Ballschieber007

Wenn man jetzt in Panik verkauft, dann heißt das nur, dass auf der anderen Seite gekauft wird! Aktuell decken sich Profis mit vielen günstigen Titeln ein, gleiches sollte man auch machen, wenn man etwas Geld übrig hat. Ich würde noch ein paar Tage warten, bis die EU über ihre Gegenmaßnahmen entschieden hat, anschließend sehen wir ein wenig klarer.

Jetzt verkaufen ist ein no-go. Wobei ich nicht weiß, ob man es als "politische Börse" bezeichnen kann, da ist schon was kaputtgegangen in den letzten Tagen, was sich ad-hoc nicht als Vertrauen in den Markt wieder aufbauen lässt. So lange ein Trump POTUS ist.

Absolut

Eisen, DO, Freitag, 04.04.2025, 18:51 (vor 8 Tagen) @ markus

Am besten gar nicht reingucken und Sparplan normal weiterlaufen lassen.

Trump wird das niemals durchhalten. Die meisten Leute haben ihn gewählt, um reicher zu werden und nicht ärmer. Im Senat gibt es schon die ersten, die mit den Dems Stimmen…

Entspannt bleiben

Kapitän Haddock, Freitag, 04.04.2025, 18:05 (vor 8 Tagen) @ markus

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.

Ich kann nichts nachkaufen, da voll investiert, das nehme ich hin. Von größeren, nicht nötigen Anschaffungen sehe ich aber derzeit ab. :-)

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.

Entspannt bleiben

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 18:16 (vor 8 Tagen) @ Kapitän Haddock

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.

Grundsätzlich schon, aber ich habe - und ja, ich weiß, dass man das nicht tun sollte - letzte Woche meine ETF und die meiner Frau komplett verkauft und könnte jetzt 5-stellig günstiger wieder einsteigen. Da bleibt, was das Timing angeht, zumindest etwas Luft, auch wenn es nicht den totalen Tiefpunkt trifft.

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:36 (vor 8 Tagen) @ TeePee

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.


Grundsätzlich schon, aber ich habe - und ja, ich weiß, dass man das nicht tun sollte - letzte Woche meine ETF und die meiner Frau komplett verkauft und könnte jetzt 5-stellig günstiger wieder einsteigen. Da bleibt, was das Timing angeht, zumindest etwas Luft, auch wenn es nicht den totalen Tiefpunkt trifft.

Oder jetzt doch 911er Turbo S kaufen und den jungen Ladies zuzwinkern? :-D

[image]

Entspannt bleiben

Nike79, Freitag, 04.04.2025, 23:53 (vor 8 Tagen) @ TeePee

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.


Grundsätzlich schon, aber ich habe - und ja, ich weiß, dass man das nicht tun sollte - letzte Woche meine ETF und die meiner Frau komplett verkauft und könnte jetzt 5-stellig günstiger wieder einsteigen. Da bleibt, was das Timing angeht, zumindest etwas Luft, auch wenn es nicht den totalen Tiefpunkt trifft.

Vom Freibetrag 2025 ist jetzt aber Nix mehr übrig ;)

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:47 (vor 8 Tagen) @ Nike79

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.


Grundsätzlich schon, aber ich habe - und ja, ich weiß, dass man das nicht tun sollte - letzte Woche meine ETF und die meiner Frau komplett verkauft und könnte jetzt 5-stellig günstiger wieder einsteigen. Da bleibt, was das Timing angeht, zumindest etwas Luft, auch wenn es nicht den totalen Tiefpunkt trifft.


Vom Freibetrag 2025 ist jetzt aber Nix mehr übrig ;)

Der ist ja eh ein Witz, geschenkt.

Entspannt bleiben

Ulrich, Samstag, 05.04.2025, 10:22 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.


Grundsätzlich schon, aber ich habe - und ja, ich weiß, dass man das nicht tun sollte - letzte Woche meine ETF und die meiner Frau komplett verkauft und könnte jetzt 5-stellig günstiger wieder einsteigen. Da bleibt, was das Timing angeht, zumindest etwas Luft, auch wenn es nicht den totalen Tiefpunkt trifft.


Vom Freibetrag 2025 ist jetzt aber Nix mehr übrig ;)


Der ist ja eh ein Witz, geschenkt.

1000 Euro kann man durchaus mitnehmen. Allerdings ist meiner Meinung nach eine deutliche Erhöhung lange überfällig.

Entspannt bleiben

TeePee, NRW, Samstag, 05.04.2025, 13:32 (vor 8 Tagen) @ Ulrich

1000 Euro kann man durchaus mitnehmen. Allerdings ist meiner Meinung nach eine deutliche Erhöhung lange überfällig.

Es sind ja keine 1000 EUR, sondern nur die Steuern darauf, also rund 264 EUR.

Entspannt bleiben

Fire Kid, Ort, Samstag, 05.04.2025, 17:56 (vor 7 Tagen) @ TeePee

In den 90ern war man bereits bei 6.000 DM. Wenn man die Inflation dazurechnet wäre man heute fast bei dem gleichen Wert in Euro. Eine deutliche Erhöhung wird es aber natürlich nicht geben.

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 18:13 (vor 7 Tagen) @ Fire Kid

In den 90ern war man bereits bei 6.000 DM. Wenn man die Inflation dazurechnet wäre man heute fast bei dem gleichen Wert in Euro. Eine deutliche Erhöhung wird es aber natürlich nicht geben.

Außer man gehört in Deutschland zur Klasse "in der Geburtslotterie ein großes Los gezogen", ab 300 Immobilien vererbt man diese dann z.B. steuerfrei. :-)
Auch eine Art "Freibetrag". :-)

Entspannt bleiben

Schoeneschooh, CDMX, Freitag, 04.04.2025, 23:10 (vor 8 Tagen) @ TeePee

Glückwunsch, gutes Timing…aber jetzt quält die Frage wann ist der Einstiegszeitpunkt.

Entspannt bleiben

Kapitän Haddock, Samstag, 05.04.2025, 01:04 (vor 8 Tagen) @ Schoeneschooh

Glückwunsch, gutes Timing…aber jetzt quält die Frage wann ist der Einstiegszeitpunkt.

Danke, die Frage wollte ich ihm auch stellen.

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:49 (vor 8 Tagen) @ Kapitän Haddock

Glückwunsch, gutes Timing…aber jetzt quält die Frage wann ist der Einstiegszeitpunkt.


Danke, die Frage wollte ich ihm auch stellen.

Wartet ab, bis die EU eine wie auch immer geartete Reaktion veröffentlicht hat.

Entspannt bleiben

Fire Kid, Ort, Sonntag, 06.04.2025, 12:43 (vor 7 Tagen) @ FourrierTrans

Oder man kauft halt jeweils wenn es wieder einen Abschlag von fünf bis zehn Prozent gibt immer ein wenig hinzu. Je nach Unternehmen ist man ja mittlerweile bei 15 bis 20 Prozent Rabatt. Und trotzdem ist das Niveau wenn man nur seit 2022 schaut weiterhin hoch.

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 18:07 (vor 8 Tagen) @ Kapitän Haddock

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.


Ich kann nichts nachkaufen, da voll investiert, das nehme ich hin. Von größeren, nicht nötigen Anschaffungen sehe ich aber derzeit ab. :-)

Ich bleibe bei Buy & Hold und zerbreche mir nicht darüber den Kopf, was Trump morgen wieder vorhat (das weiß er selbst wahrscheinlich auch nicht). Wer in einer solchen Weltlage meint, hier irgendein Timing bemühen zu wollen, macht sich, glaube ich, etwas vor.

Wenn man einen guten Draht zu Trump hätte und er einen vorher immer brieft, was er vor hat, so nach dem Motto "morgen sage ich, alle Zölle kommen weg" oder "morgen sage ich, wir schicken Truppen nach Taiwan", wäre das dann eigentlich Insider-Handel?

Entspannt bleiben

Kapitän Haddock, Samstag, 05.04.2025, 01:09 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Wenn man einen guten Draht zu Trump hätte und er einen vorher immer brieft, was er vor hat, so nach dem Motto "morgen sage ich, alle Zölle kommen weg" oder "morgen sage ich, wir schicken Truppen nach Taiwan", wäre das dann eigentlich Insider-Handel?

Glaube nicht, für sowas müssten auch immer konkrete Aktiengesellschaften involviert sein.
Dass DT und Konsorten ihre Buddies vorgewarnt haben, davon gehe ich mal fest aus.

Ich suche Kontakt zur Whatsapp-Gruppe des Weißen Hauses

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:32 (vor 8 Tagen) @ Kapitän Haddock

Wenn man einen guten Draht zu Trump hätte und er einen vorher immer brieft, was er vor hat, so nach dem Motto "morgen sage ich, alle Zölle kommen weg" oder "morgen sage ich, wir schicken Truppen nach Taiwan", wäre das dann eigentlich Insider-Handel?


Glaube nicht, für sowas müssten auch immer konkrete Aktiengesellschaften involviert sein.
Dass DT und Konsorten ihre Buddies vorgewarnt haben, davon gehe ich mal fest aus.

Kann da jemand helfen? :-)

Ich suche Kontakt zur Whatsapp-Gruppe des Weißen Hauses

Schnippelbohne, Bauernland, Samstag, 05.04.2025, 09:41 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans


Kann da jemand helfen? :-)

Frag die Russen. Die haben alle Nummern

Ich suche Kontakt zur Whatsapp-Gruppe des Weißen Hauses

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Samstag, 05.04.2025, 09:48 (vor 8 Tagen) @ Schnippelbohne


Kann da jemand helfen? :-)


Frag die Russen. Die haben alle Nummern

Die verstehen mich leider nicht, ich spreche nur Englisch, Französisch und Deutsch.
Direkter Kontakt zu den Amis wäre besser. Zudem sind die Russen clever und würden meine Intention schnell durchschauen würden, im Gegensatz zu den dummen Amis.

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:38 (vor 8 Tagen) @ markus

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.

Meinste nicht, dass das noch ~10% drin sind?

Entspannt bleiben

markus, Freitag, 04.04.2025, 17:41 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.


Meinste nicht, dass das noch ~10% drin sind?

Dann kauf nochmal was nach.

Man weiß es natürlich nicht. Wenn es nächste Woche schon wieder 10%+ sind, hast du eine gute Chance verpasst.

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:42 (vor 8 Tagen) @ markus

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.


Meinste nicht, dass das noch ~10% drin sind?


Dann kauf nochmal was nach.

Man weiß es natürlich nicht. Wenn es nächste Woche schon wieder 10%+ sind, hast du eine gute Chance verpasst.

Ich muss Cash halten wegen Wohnungssanierung. :-(

Entspannt bleiben

Oleoleole, Freitag, 04.04.2025, 17:56 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

ETF / Einzelwerte kaufen und notfalls Lombard

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:58 (vor 8 Tagen) @ Oleoleole

ETF / Einzelwerte kaufen und notfalls Lombard

Hebel 1000 und als Bürgin die Dame des Hauses. ("Das ist ein bombensicheres Geschäft!") :-)

Entspannt bleiben

markus, Freitag, 04.04.2025, 17:44 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.


Meinste nicht, dass das noch ~10% drin sind?


Dann kauf nochmal was nach.

Man weiß es natürlich nicht. Wenn es nächste Woche schon wieder 10%+ sind, hast du eine gute Chance verpasst.


Ich muss Cash halten wegen Wohnungssanierung. :-(

Ah, dann hast du dir die Wohnung tatsächlich gekauft von der du vor gut zwei Jahren mal gesprochen hast?

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:48 (vor 8 Tagen) @ markus

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.


Meinste nicht, dass das noch ~10% drin sind?


Dann kauf nochmal was nach.

Man weiß es natürlich nicht. Wenn es nächste Woche schon wieder 10%+ sind, hast du eine gute Chance verpasst.


Ich muss Cash halten wegen Wohnungssanierung. :-(


Ah, dann hast du dir die Wohnung tatsächlich gekauft von der du vor gut zwei Jahren mal gesprochen hast?

Nope, an eine Immobilienfinanzierung habe ich mich immer noch nicht herangetraut. Ist eine freigewordene Wohnung im ehemaligen Haus vom (kinderlosen) Onkel, da musste man jetzt ran, war noch aus den 80ern, das Innenleben.

Entspannt bleiben

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 04.04.2025, 17:35 (vor 8 Tagen) @ markus

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.

Übrigens federt das dann schön die Verluste auf, sollte man vor kurzem nochmal investiert haben (wie ich 2024).

Ich warte frei nach Gerhard Delling und Günther Netzer nur auf den tieferen Tiefpunkt ;)

Entspannt bleiben

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:39 (vor 8 Tagen) @ guy_incognito

und nachkaufen. MSCI World mit 20% Rabatt ist schon nicht schlecht. Große Tech Unternehmen mit bis zu 40% Rabatt sind jetzt möglich.


Übrigens federt das dann schön die Verluste auf, sollte man vor kurzem nochmal investiert haben (wie ich 2024).

Ich warte frei nach Gerhard Delling und Günther Netzer nur auf den tieferen Tiefpunkt ;)

Ich glaube, den haben wir noch nicht gesehen.
Jetzt vielleicht doch die Abfindung nehmen und reinbuttern, wenn man einen gehen lässt?

Entspannt bleiben

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:46 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

Ich glaube, den haben wir noch nicht gesehen.


Denke ich auch nicht. Ich würde jetzt erst mal eine deutlich Bodenbildung und vor allem eine Orientierung, wer jetzt wann was macht, abwarten. Das liegt aber natürlich auch am Anlagehorizont. Hätte ich noch 25 Jahre Zeit, würde ich jetzt bedenkenlos zuschlagen. Wie weiter oben geschrieben, im großen Gesamtbild wird das nur eine kleine Delle sein.

Börse

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 04.04.2025, 17:22 (vor 9 Tagen) @ Jones

Wenn du kurzfristig investiertes Geld brauchst, hast du natürlich ein Problem.

Aber sonst? Wer sein Portfolio einigermaßen stabil aufgestellt hat, kann sich das Schauspiel einigermaßen entspannt anschauen (natürlich nur auf das Depot bezogen).

Übrigens ist jetzt demnächst auch wieder eine gute Zeit, um zu günstigen Preisen zu kaufen.

Generell prophezeie ich, dass die USA diese pauschalen Zölle nicht lange durchhält.

Die Lebensmittelpreise sind sowieso schon brutal hoch. Da stehen viele Menschen schnell vor der Privat-, kleine und mittlere Unternehmen vor der Insolvenz. Insbesondere die Zölle gegen China und Vietnam werden die Amis sehr sehr schnell merken.

Dafür sind die Lieferketten zu eng abgestimmt und der US Markt in vielen Bereichen einfach zu schlecht aufgestellt.

Trump ist schlichtweg ein patziges Riesenbaby ohne Bildung und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Börse

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:31 (vor 8 Tagen) @ guy_incognito

Wenn du kurzfristig investiertes Geld brauchst, hast du natürlich ein Problem.

Aber sonst? Wer sein Portfolio einigermaßen stabil aufgestellt hat, kann sich das Schauspiel einigermaßen entspannt anschauen (natürlich nur auf das Depot bezogen).

Genau. Wenn man das Gesamtbild betrachtet, ist jedes - obwohl zu seiner Zeit als katastrophal eingestufte - Ereignis im Nachhinein nur ein kleines "Huppsi", ein Schluckauf, trotz des jeweils befürchteten "This time it's different!". So wird es auch diesmal sein. Jedenfalls, solange sie nicht anfangen Atomraketen durch die Gegend zu schießen, aber dann ist das mit der Kohle eh egal.

Börse

Burgsmüller84, Freitag, 04.04.2025, 17:29 (vor 8 Tagen) @ guy_incognito

Welches Portfolio soll denn aktuell nicht kräftige Dellen nach unten aufweisen und auf absehbare Zeit weiter negative Tendenzen aufweisen? ETFs ohne US-Unternehmen sind eher exotisch, oder? Perspektivisch würde man (als skrupelfreier Kapitalist) fast Unternehmen aus dem Land kaufen wollen, zu dem Trump die größte Treue zeigt. RU ...

Börse

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:33 (vor 8 Tagen) @ Burgsmüller84

Welches Portfolio soll denn aktuell nicht kräftige Dellen nach unten aufweisen und auf absehbare Zeit weiter negative Tendenzen aufweisen?

Wie gesagt, der MSCI World oder der FTSE All World bilden den aktuellen Marktanteil ab und werden das entsprechend ausgleichen.

Börse

Burgsmüller84, Freitag, 04.04.2025, 17:38 (vor 8 Tagen) @ TeePee

Auf die Abbildung der weltweiten Rezession können wir alle gut verzichten. Davon wird niemand verschont bleiben. Es wird höchstens sehr temporäre Gewinner geben, wenn etwas politisch aufgeblasen wird. Solche Blasen halten unter Trump aber meist nur einen news cycle lang.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:41 (vor 8 Tagen) @ Burgsmüller84

Auf die Abbildung der weltweiten Rezession können wir alle gut verzichten. Davon wird niemand verschont bleiben. Es wird höchstens sehr temporäre Gewinner geben, wenn etwas politisch aufgeblasen wird. Solche Blasen halten unter Trump aber meist nur einen news cycle lang.

Aktuell zieht alles nach unten, aufgrund eines aufziehenden globalen Handelskrieges. Da ist man in keinem Markt sicher. Ansonsten gibt es aber auch gute ETFs, die komplett frei sind von US-Unternehmen. MSCI EM oder einen MSCI Europe.

Börse

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 04.04.2025, 17:32 (vor 8 Tagen) @ Burgsmüller84

Welches Portfolio soll denn aktuell nicht kräftige Dellen nach unten aufweisen und auf absehbare Zeit weiter negative Tendenzen aufweisen? ETFs ohne US-Unternehmen sind eher exotisch, oder? Perspektivisch würde man (als skrupelfreier Kapitalist) fast Unternehmen aus dem Land kaufen wollen, zu dem Trump die größte Treue zeigt. RU ...

Wo ist eigentlich das Problem mit den ETFs?

Die US-Wirtschaft wird in eine mittlere Rezession rutschen, aber auch schnell wieder auf die Beine kommen.

Trumps Plan kann nicht aufgehen. Vor allem deshalb, weil er Investoren keine Stabilität garantieren kann.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:44 (vor 8 Tagen) @ guy_incognito

Welches Portfolio soll denn aktuell nicht kräftige Dellen nach unten aufweisen und auf absehbare Zeit weiter negative Tendenzen aufweisen? ETFs ohne US-Unternehmen sind eher exotisch, oder? Perspektivisch würde man (als skrupelfreier Kapitalist) fast Unternehmen aus dem Land kaufen wollen, zu dem Trump die größte Treue zeigt. RU ...


Wo ist eigentlich das Problem mit den ETFs?

Die US-Wirtschaft wird in eine mittlere Rezession rutschen, aber auch schnell wieder auf die Beine kommen.

Trumps Plan kann nicht aufgehen. Vor allem deshalb, weil er Investoren keine Stabilität garantieren kann.

Die Frage stelle ich mir auch gerade: Müssen wir uns auf einen mindestens vier Jahre andauernden, zurückhaltenden Markt einstellen? Ja, "politische Börsen haben kurze Beine", aber diese groteske Figur in DC hat eigentlich jedes Mindestmaß an Sicherheitsgefühl für Investoren verspielt, auf Lebenszeit.

Börse

koom, Freitag, 04.04.2025, 16:20 (vor 9 Tagen) @ Jones

Absolut kein Profi hier, bitte entsprechend einordnen.

Generell: Investiert man sehr langfristig (10+ Jahre wohl), dann sollte man in der Krise investieren. Krise heisst nämlich, dass es kurzfristig eher schlecht wird, danach aber wieder zur alten Stärke zurückkehrt. Ergo: Krise heißt: Billig einkaufen.

Persönlich: Ich bin echt skeptisch. Trump will keine Krise sein, sondern dauerhaft die Struktur verändern. U.U. am Ende mit einem neuen Weltkrieg. Die Wette ist dann IMO, ob Trump lange lebt und an der Macht bleibt. Und WIE lange das sein wird. Nippelt er in einem Jahr ab, kann man den Schaden vermutlich reparieren, weil sehr viel Republikaner-Stimmen an Trump hängen, nicht an der Partei.

Aber lebt Trump und bringt irgendwie einen Putsch oder wie auch immer durch, bei dem er auch über diese 4 Jahre hinaus agieren kann, dann wirds problematisch. Aber dann könnte eh alles Geld weniger wert sein. ;-)

Kinofilm "Civil War"

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 16:30 (vor 9 Tagen) @ koom
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 04.04.2025, 16:35

Alles schwer zu sagen, es gibt keine Sicherheit mehr, außer, dass mindestens vier Jahre lang grenzenlose Unsicherheit herrschen wird.
Es kann auch ein fundamentaler Umbruch kommen, der viele Jahre düstere Zeiten hervorbringt. Aber eins ist sicher: wer diese Jahre überlebt (sodenn sie so krass kämen) und wer weiter die Möglichkeit hatte zu investieren, der wird dann sagen "alles richtig gemacht". Aber vorher wird es einiges zu überstehen geben.

Kalifornen zeigt indes erste sezessionistische Gedanken:

https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-unter-trump-kalifornien-strebt-laut-medienbericht-ausnahme-von-vergeltungszoellen-an/29669594.html

Da fällt mir ein Kinofilm zu ein, Kurzbeschreibung dazu von Wikipedia (oder doch eine Vorhersage der US-Zukunft?):


"Die USA in naher Zukunft: Das Land befindet sich erneut im Bürgerkrieg. In Washington, D.C. übt der Präsident eine verfassungswidrige dritte Amtszeit aus, um sich mit dem US-Militär gegen die Streitkräfte von Texas und Kalifornien zur Wehr zu setzen. Unter anderem befiehlt er Luftangriffe gegen diese Western Forces."

Kinofilm "Civil War"

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 16:43 (vor 9 Tagen) @ FourrierTrans

Alles schwer zu sagen, es gibt keine Sicherheit mehr, außer, dass mindestens vier Jahre lang grenzenlose Unsicherheit herrschen wird.

Ich denke, es wird auf zwei mögliche Szenarien hinauslaufen. Entweder, der Möchtegern-"Dealmaker" nutzt die Zölle, um sich herabverhandeln zu lassen und entsprechende, für ihn vorteilhafte Deals abzuschließen oder er bleibt tatsächlich hart, die Preise in den USA gehen durch die Decke und der ganze Rotz fällt ihm vor die Füße. Noch glauben die MAGA-Idioten ja tatsächlich, dass er das alles für sie tut.

Kinofilm "Civil War"

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 16:48 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Alles schwer zu sagen, es gibt keine Sicherheit mehr, außer, dass mindestens vier Jahre lang grenzenlose Unsicherheit herrschen wird.


Ich denke, es wird auf zwei mögliche Szenarien hinauslaufen. Entweder, der Möchtegern-"Dealmaker" nutzt die Zölle, um sich herabverhandeln zu lassen und entsprechende, für ihn vorteilhafte Deals abzuschließen oder er bleibt tatsächlich hart, die Preise in den USA gehen durch die Decke und der ganze Rotz fällt ihm vor die Füße. Noch glauben die MAGA-Idioten ja tatsächlich, dass er das alles für sie tut.

Dafür gibt es wohl schon ganz konkrete Strategie-Papiere und Szenarien. Man rechnet wohl mit einer längeren Durststrecke und jeder, der in der Öffentlichkeit diese "unschönen" Nebeneffekte wie Inflation anprangert, der wird als "nicht patriotisch" und "Volksverräter" gebrandmarkt und verfolgt werden, mit entsprechenden Gewaltaufrufen. Kann man teilweise alles in seinem Paper nachlesen. Und es wird genügend unkultivierter Asi-Amis geben, so der Durchschnitts-Ami halt, die darauf einsteigen werden. Schließlich hat man ja auch über Jahrzehnte und Parteigrenzen hinweg den ultra-nationalistischen US-Heroismus und -Patriotismus gehegt und gepflegt. Konnte ja keiner ahnen, dass mal ein Trump kommt.

Kinofilm "Civil War"

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 16:52 (vor 9 Tagen) @ FourrierTrans

Man rechnet wohl mit einer längeren Durststrecke und jeder, der in der Öffentlichkeit diese "unschönen" Nebeneffekte wie Inflation anprangert, der wird als "nicht patriotisch" und "Volksverräter" gebrandmarkt und verfolgt werden, mit entsprechenden Gewaltaufrufen. Kann man teilweise alles in seinem Paper nachlesen. Und es wird genügend unkultivierte Asi-Amis geben, die drauf einsteigen werden.

Ganz sicher. Nur dürfte das alles spätestens dann Makulatur sein, wenn der gemeine Trumpanzee im Supermarkt steht und mit seinem Sklavengehalt aus 2 Jobs keinen Einkaufswagen mehr braucht, weil er sich eh nicht mehr als 3 Scheiben Brot leisten kann.

Kinofilm "Civil War"

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 16:53 (vor 9 Tagen) @ TeePee
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 04.04.2025, 16:57

Man rechnet wohl mit einer längeren Durststrecke und jeder, der in der Öffentlichkeit diese "unschönen" Nebeneffekte wie Inflation anprangert, der wird als "nicht patriotisch" und "Volksverräter" gebrandmarkt und verfolgt werden, mit entsprechenden Gewaltaufrufen. Kann man teilweise alles in seinem Paper nachlesen. Und es wird genügend unkultivierte Asi-Amis geben, die drauf einsteigen werden.


Ganz sicher. Nur dürfte das alles spätestens dann Makulatur sein, wenn der gemeine Trumpanzee im Supermarkt steht und mit seinem Sklavengehalt aus 2 Jobs keinen Einkaufswagen mehr braucht, weil er sich eh nicht mehr als 3 Scheiben Brot leisten kann.

Die anderen sind ja schuld, der Biden. Man braucht halt einige Jahre, um das aufzuräumen.
Und irgendwann ist das System so sattelfest, wie es in Nazi-Deutschland auch war. Oder in Russland. Und dann gibt es keine Widerrede mehr, sondern nur noch einen Trump-Gruß.
Oder die "Freien Staaten von Amerika" marschieren zum Sezessionskrieg, aus Kalifornien heraus. Das könnte natürlich auch sein. Vielleicht sollten wir anfangen, Kalifornien aufzurüsten. Da ließe sich bestimmt einen "Allied Forces" Pakt mit Peking schließen und wir schiffen einiges an die Westküste ran. :-)

Kinofilm "Civil War"

Frankonius, Frankfurt, Freitag, 04.04.2025, 19:21 (vor 8 Tagen) @ FourrierTrans

In den sozialen Medien wird eine neue Karte Kanadas geteilt.
Die gesamte Westküste der USA und die Ostküste bis runter nach New York schließen sich als 11. und 12. Provinz an. Fände ich nicht schlecht.
Vielleicht noch Florida als Exklave aufnehmen. Dann fängt aber in Key Largo jemand an zu hyperventilieren.

Kinofilm "Civil War"

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 19:51 (vor 8 Tagen) @ Frankonius

In den sozialen Medien wird eine neue Karte Kanadas geteilt.
Die gesamte Westküste der USA und die Ostküste bis runter nach New York schließen sich als 11. und 12. Provinz an. Fände ich nicht schlecht.
Vielleicht noch Florida als Exklave aufnehmen. Dann fängt aber in Key Largo jemand an zu hyperventilieren.

Meinen Segen habt ihr, für den Untergang dieser "Kultur" und Hegemonie. Wird Zeit für was neues, für Europa. :-)

Kinofilm "Civil War"

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 16:58 (vor 9 Tagen) @ FourrierTrans

Oder die "Freien Staaten von Amerika" marschieren zum Sezessionskrieg, aus Kalifornien heraus. Das könnte natürlich auch sein. Vielleicht sollten wir anfangen, Kalifornien aufzurüsten. Da ließe sich bestimmt einen "Allied Forces" Pakt mit Peking schließen und wir schiffen einiges an die Westküste ran. :-)

Wir sollten nach Kanada auch noch Kalifornien in die EU aufnehmen. Und dafür Ungarn rausschmeißen.

Kinofilm "Civil War"

Lattenknaller, Madrid, Freitag, 04.04.2025, 17:22 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Oder die "Freien Staaten von Amerika" marschieren zum Sezessionskrieg, aus Kalifornien heraus. Das könnte natürlich auch sein. Vielleicht sollten wir anfangen, Kalifornien aufzurüsten. Da ließe sich bestimmt einen "Allied Forces" Pakt mit Peking schließen und wir schiffen einiges an die Westküste ran. :-)


Wir sollten nach Kanada auch noch Kalifornien in die EU aufnehmen. Und dafür Ungarn rausschmeißen.

Gute Idee. Machen. Sofort!

Börse

Jones, Lippstadt, Freitag, 04.04.2025, 16:28 (vor 9 Tagen) @ koom

Absolut kein Profi hier, bitte entsprechend einordnen.

Generell: Investiert man sehr langfristig (10+ Jahre wohl), dann sollte man in der Krise investieren. Krise heisst nämlich, dass es kurzfristig eher schlecht wird, danach aber wieder zur alten Stärke zurückkehrt. Ergo: Krise heißt: Billig einkaufen.

Persönlich: Ich bin echt skeptisch. Trump will keine Krise sein, sondern dauerhaft die Struktur verändern. U.U. am Ende mit einem neuen Weltkrieg. Die Wette ist dann IMO, ob Trump lange lebt und an der Macht bleibt. Und WIE lange das sein wird. Nippelt er in einem Jahr ab, kann man den Schaden vermutlich reparieren, weil sehr viel Republikaner-Stimmen an Trump hängen, nicht an der Partei.

Aber lebt Trump und bringt irgendwie einen Putsch oder wie auch immer durch, bei dem er auch über diese 4 Jahre hinaus agieren kann, dann wirds problematisch. Aber dann könnte eh alles Geld weniger wert sein. ;-)

Der Goldpreis wird sich freuen! ;)

Börse

koom, Freitag, 04.04.2025, 16:37 (vor 9 Tagen) @ Jones

Der Goldpreis wird sich freuen! ;)

Sehr viel Gold - auch europäisches Gold - wird in Amerika gelagert. Wenn es drunter und drüber geht, ist das auch weg. :-\

Untergangsfetischisten

Ballschieber007, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 16:47 (vor 9 Tagen) @ koom

Der Goldpreis wird sich freuen! ;)


Sehr viel Gold - auch europäisches Gold - wird in Amerika gelagert. Wenn es drunter und drüber geht, ist das auch weg. :-\

Nur Untergangsfetischisten unterwegs …

Am Ende wird es auf eine Einigung hinauslaufen, wie so oft. Er pokert verdammt hoch, wird entsprechend viele Zugeständnisse herausquetschen. Bis dahin wird er seine Meinung noch dreinmal ändern, um dann zu sagen dass es niemals so war.

Alle mal tief durchatmen und warten, bis die EU zurückgeschlagen hat. Dann haben wir Kaufkurse!

Untergangsfetischisten

Professor Bienlein, Ruhrgebiet, Freitag, 04.04.2025, 17:53 (vor 8 Tagen) @ Ballschieber007

Das hat sich seit Corona eben etabliert, dass Welt und Zivilisation grundsätzlich untergehen. Beides wird nach Trump und Putin weiterhin bestehen, die Frage ist nur, in welcher Form. Die Welt verändert sich seit 20,30 Jahren permanent und in einem Tempo, dass es vorher so nie gegeben hat und ich denke einfach, dass Trump/AfD und was weiß ich einfach Symptome dessen sind. Aber genauso schnell kann sich die Welt auch wieder in eine komplett andere Richtung drehen. Wir müssen einfach damit klar kommen, dass Dinge wie Corona, Ukrainekrieg, Trump, Klima zur neuen Normalität werden und wenn wir anfangen, die Angst davor zu verlieren und anfangen die neue Realität zu akzeptieren, werden wir auch wieder Lösungen finden. Die derzeitige Panik und der Aktionismus bringt uns da nicht weiter, sondern hemmt einfach enorm.

Untergangsfetischisten

Pfostentreffer, Freitag, 04.04.2025, 20:38 (vor 8 Tagen) @ Professor Bienlein

Das hat sich seit Corona eben etabliert, dass Welt und Zivilisation grundsätzlich untergehen. Beides wird nach Trump und Putin weiterhin bestehen, die Frage ist nur, in welcher Form. Die Welt verändert sich seit 20,30 Jahren permanent und in einem Tempo, dass es vorher so nie gegeben hat und ich denke einfach, dass Trump/AfD und was weiß ich einfach Symptome dessen sind. Aber genauso schnell kann sich die Welt auch wieder in eine komplett andere Richtung drehen. Wir müssen einfach damit klar kommen, dass Dinge wie Corona, Ukrainekrieg, Trump, Klima zur neuen Normalität werden und wenn wir anfangen, die Angst davor zu verlieren und anfangen die neue Realität zu akzeptieren, werden wir auch wieder Lösungen finden. Die derzeitige Panik und der Aktionismus bringt uns da nicht weiter, sondern hemmt einfach enorm.


Das liest sich sehr routiniert und bei vielem stimme ich zu.

Klima muss man da allerdings heraus nehmen. Das ist eine riesige Katastrophe die in den nächsten Jahrzehnten alles verändern wird. Das ist keine Panikmache sondern physikalisch bereits passiert (und weiter jedes Jahr stärker befeuert) und nur noch nicht so stark spürbar ( bei allen krassen Auswirkungen, die es bereits hat), weil das System 10- 20 Jahre verzögert reagiert.

Es schockiert mich immer wieder, wie so viele Menschen das einfach ignorieren, leugnen oder relativieren. Das Wissen um den aktuellen Stand und die Auswirkungen dieser Katastrophe scheint trotz 50 Jahren Aufklärung darüber bei den meisten Menschen nicht angekommen zu sein.

Und "Aktionismus" ist beim Klima nun wirklich nicht das vorherrschende Problem.

Bis dahin im Faschismus zu leben (auch wenn es vorbei geht, kann so ein Jahrzehnt ziemlich lang werden vermute ich) mag dir keine Angst machen (weil du ja von Angst und Panikmache bei AfD und Trump gesprochen hast und), ich sehe es jetzt persönlich als eher beschissene Alternative (Wortspiel genauso gewollt) an und kann die Angst davor gerade aufgrund unserer Vergangenheit und dem was gerade auf der Welt so abgeht komplett verstehen und teile sie auch.

Zudem ist das eine Frage der Betroffenheit. Die Schätzung zu den Folgen de Streichung des USAID Programmes durch belaufen sich - unter anderem - auf 3 Millionen Tote.

Allein 1.6 Millionen zusätzliche HIV- Tote in den nächsten Jahren, 8.7 Millionen zusätzliche Infektionen. Auch das passiert bereits: Seit der Einstellung des Programmes haben wir bereits mehrere Tausend mit HIV geborene Babys, die nur mit HIV geboren wurden, weil die Mütter in den letzten Tagen und Wochen vor der Entbindung durch die Streichung des Programmes keine Medikamente mehr bekommen haben.

Aber das betrifft uns (noch) nicht.

Mit "Panikmache" hat es aber in beiden Fällen überhaupt gar nix zu tun.

Untergangsfetischisten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:56 (vor 8 Tagen) @ Professor Bienlein

Das hat sich seit Corona eben etabliert, dass Welt und Zivilisation grundsätzlich untergehen. Beides wird nach Trump und Putin weiterhin bestehen, die Frage ist nur, in welcher Form. Die Welt verändert sich seit 20,30 Jahren permanent und in einem Tempo, dass es vorher so nie gegeben hat und ich denke einfach, dass Trump/AfD und was weiß ich einfach Symptome dessen sind. Aber genauso schnell kann sich die Welt auch wieder in eine komplett andere Richtung drehen. Wir müssen einfach damit klar kommen, dass Dinge wie Corona, Ukrainekrieg, Trump, Klima zur neuen Normalität werden und wenn wir anfangen, die Angst davor zu verlieren und anfangen die neue Realität zu akzeptieren, werden wir auch wieder Lösungen finden. Die derzeitige Panik und der Aktionismus bringt uns da nicht weiter, sondern hemmt einfach enorm.

Das gab's schon immer. ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Nostradamus

Untergangsfetischisten

koom, Freitag, 04.04.2025, 16:56 (vor 9 Tagen) @ Ballschieber007

Der Goldpreis wird sich freuen! ;)


Sehr viel Gold - auch europäisches Gold - wird in Amerika gelagert. Wenn es drunter und drüber geht, ist das auch weg. :-\


Nur Untergangsfetischisten unterwegs …

Fetischismus würde bedeuten, dass man das herbeisehnt. Ganz im Gegenteil.

Und ja, an sich hilft es nicht sooo viel sich gewahr zu sein über nicht so unwahrscheinliche Szenarien. Hier in ner Kleinstadt zu sitzen, da kann ich nicht wirklich irgendwas ändern. ;-)

Nichtsdestotrotz: Die Hinweise sind schon VOR der Wahl von Trump sehr deutlich gewesen, was er vor hat. Projekt 2025 ist keine Geheimsache und es wird sehr viel davon umgesetzt. Das erratische Verhalten ist nicht mal so erratisch, wenn man sich die Motivationen anschaut. Es geht sehr viel darum, tatsächlich die USA zu isolieren.

Am Ende wird es auf eine Einigung hinauslaufen, wie so oft. Er pokert verdammt hoch, wird entsprechend viele Zugeständnisse herausquetschen. Bis dahin wird er seine Meinung noch dreinmal ändern, um dann zu sagen dass es niemals so war.

Es wird vor allem Sinn machen, nicht zu pokern. Sondern zu handeln. Wenn Trump die USA isolieren will, ok. Dann sollte man neue Handelspartner und Partnerschaften schließen. Kanada in die EU (!) ist ja sogar in der Debatte. Selbst China, Südkorea und Japan reden und handeln gemeinsam gegen die USA.

Das ätzendste an der Situation ist am Ende, dass du 2 profilierungssüchtige Arschlöcher hast (Trump und Putin), die über ein riesiges Arsenal an Atomwaffen sitzen und die mindestens ihr Image kultivieren, dass man ihnen alles zutraut.

Untergangsfetischisten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:04 (vor 9 Tagen) @ koom
bearbeitet von FourrierTrans, Freitag, 04.04.2025, 17:14

Der Goldpreis wird sich freuen! ;)


Sehr viel Gold - auch europäisches Gold - wird in Amerika gelagert. Wenn es drunter und drüber geht, ist das auch weg. :-\


Nur Untergangsfetischisten unterwegs …


Fetischismus würde bedeuten, dass man das herbeisehnt. Ganz im Gegenteil.

Und ja, an sich hilft es nicht sooo viel sich gewahr zu sein über nicht so unwahrscheinliche Szenarien. Hier in ner Kleinstadt zu sitzen, da kann ich nicht wirklich irgendwas ändern. ;-)

Nichtsdestotrotz: Die Hinweise sind schon VOR der Wahl von Trump sehr deutlich gewesen, was er vor hat. Projekt 2025 ist keine Geheimsache und es wird sehr viel davon umgesetzt. Das erratische Verhalten ist nicht mal so erratisch, wenn man sich die Motivationen anschaut. Es geht sehr viel darum, tatsächlich die USA zu isolieren.

Am Ende wird es auf eine Einigung hinauslaufen, wie so oft. Er pokert verdammt hoch, wird entsprechend viele Zugeständnisse herausquetschen. Bis dahin wird er seine Meinung noch dreinmal ändern, um dann zu sagen dass es niemals so war.


Es wird vor allem Sinn machen, nicht zu pokern. Sondern zu handeln. Wenn Trump die USA isolieren will, ok. Dann sollte man neue Handelspartner und Partnerschaften schließen. Kanada in die EU (!) ist ja sogar in der Debatte. Selbst China, Südkorea und Japan reden und handeln gemeinsam gegen die USA.

Das ätzendste an der Situation ist am Ende, dass du 2 profilierungssüchtige Arschlöcher hast (Trump und Putin), die über ein riesiges Arsenal an Atomwaffen sitzen und die mindestens ihr Image kultivieren, dass man ihnen alles zutraut.

EU ist aber irgendwie strange, weil Kanada ja dann doch nicht in Europa liegt, so rein vom wording her.
Wie wäre es mit "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen 2.0"? Darauf könnten sich doch sicherlich alle einigen, China nehmen wir als Junior-Partner mit auf. :-)

Untergangsfetischisten

Garum, Bornum am Harz, Freitag, 04.04.2025, 17:11 (vor 9 Tagen) @ FourrierTrans

EU ist aber irgendwie strange, weil Kanada ja dann doch nicht in Europa liegt, so rein vom wording her.
Wie wäre es mit "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 2.0"? Darauf könnten sich doch sicherlich alle einigen, China nehmen wir als Junior-Partner mit auf. :-)

Jetzt werden wir aber kleinlich.:-)

Untergangsfetischisten

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:16 (vor 9 Tagen) @ Garum

Jetzt werden wir aber kleinlich.:-)

Ach was. Israel und Australien dürfen ja auch beim ESC mitmachen.

Untergangsfetischisten

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:14 (vor 9 Tagen) @ Garum

EU ist aber irgendwie strange, weil Kanada ja dann doch nicht in Europa liegt, so rein vom wording her.
Wie wäre es mit "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen 2.0"? Darauf könnten sich doch sicherlich alle einigen, China nehmen wir als Junior-Partner mit auf. :-)


Jetzt werden wir aber kleinlich.:-)

Ich will ja nur einen Dachverband, unter dem sich dann auch alle wohlfühlen. :-)

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 16:02 (vor 9 Tagen) @ Jones

Ich habe keine Ahnung. Wollte eigentlich bald mal etwas in Aktien investieren, allerdings soll man ja nicht in fallende Messer greifen. Persönlich empfinde ich immer noch alle Märkte bisher als eher zu hoch bewertet, da wir immernoch Krieg in Europa haben, ein Rumpelstilz das Zoll-Domino spielt, hochverschuldete Staaten, Immoblasen die bald niemand mehr bezahlen kann, und wer weiss was sonst noch alles so passiert in nächster Zeit.

Es mag nicht die beste Idee sein, aber ich spare jetzt einfach stattdessen auf ein neues Auto und Urlaub. Das bringt wenigstens Frohsinn. Und versuche im Sommer 1-2 Goldmünzen zu erstehen, deren Produktions-Preise bereits beim stand von 2500$ pro Unze berechnet wurden...

Bezüglich Börse hiess es mal - für die kurzfristigen Anleger - Sell in May and go away, but remember to come back in September. Keine Ahnung ob das noch gilt. Aktuell würd ich nicht davon ausgehen dass sich die Kurse bis Mai stabilisieren, da mit wirtschaftlichen Gegenmassnahmen einzelner Länder zu rechnen ist. Kann aber auch sein dass Rumpelstilz plötzlich 180 Grad Kehrtwende vollzieht, wenn seine Entourage sich mit günstigen Aktien vollgesogen hat...

Aber wer weiss das schon.

Börse

Davja89, Freitag, 04.04.2025, 17:06 (vor 9 Tagen) @ schweizer666
bearbeitet von Davja89, Freitag, 04.04.2025, 17:11

Gibt viele sinnvolle Möglichkeiten sein Geld auszugeben.

Börse, Aktien etc. ist sicherlich für den langfristigen Vermögensaufbau die sinnvollste Alternative. Da sollte man aber in Zeiträumen von 10 Jahren+ denken und sich nicht von kurzfristigen Krisen nervös machen lassen.
Ja auch ein Krieg wie in der Ukraine ist bei diesem Theme eher ein kurzfristiges Störfeuer. So hart das klingt.

Ansonsten ist es auch immer sinnvoll ins Haus/WHG zu investieren. Bei uns ist demnächst ein neues Dach fällig. Da werde ich möglichst viel Eigenleistung reinstecken. Dann hat man die investierten Beträge auch schnell durch Wertzuwachs wieder drinnen falls die Hütte mal unter den Hammer soll.
Allgemein ist Eigentum natürlich ein schwieriges Thema aktuell aufgrund der "hohen" Zinsen.
Kann aber grade für Sparmuffel eine gute Alternative sein. Statt Miete lieber Abtrag+Summe x und man macht was fürs Alter ohne so diszipliniert sein zu müssen wie bei anderen Anlageformen.

Ist eben absolute Typsache und natürlich eine Frage des Geldbeutels.

Ein gute berufliche Weiterbildung kann ebenfalls gut angelegtes Geld sein. Entweder durch höhere Gehälter oder für die Lebensqualität durch bessere Arbeitsbedingungen.
Einen Meister/Techniker in Handwerk oder Industrie rechnet sich meistens nach wenigen Jahren. Da ist es eher eine Willensfrage es durch zuziehen.

Am Ende kann aber auch ein schöner Urlaub eine gute Investition sein.
Es gibt nix teureres als Probleme mit der Psyche langfristig.
Daher sind Sachen die einen Glücklich machen eigentlich durchaus auch als sinnvolle Investition zu sehen.

Hatte einen Ex-Kollegen der absolut extremer Sparfuchs war.

Arbeiten, Schlafen, Sparen.
Selbst ein Bierchen im Kollegenkreis war da nicht drinnen.

Ende vom Lied:

Frau weg, teure Scheidung, Unterhalt für die Kinder, kein soziales Netz das einen auffängt usw.

Da wäre es vermutlich auch finanziell sinnvoller gewesen mal die Frau zum Essen auszuführen oder mit der Familie einmal im Jahr auf die Kirmes :D

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 19:38 (vor 8 Tagen) @ Davja89

Das ist natürlich bitter, wenn man sein Leben lang nur ackert und schlussendlich als der ge*** dasteht.

Wohneigentum kommt bei mir leider nicht in Frage, wenn man sich sowas in der Schweiz noch leisten kann, gibt es keinen Grund dafür, weil dann kann man genau so gut die nächsten 20-30 Jahre bereits entspannt in Thailand etc. als Frührentner geniessen.

Meine Bank liegt mir seit Monaten in den Ohren, ob ich nicht an der Börse investieren will, worauf ich immer gesagt habe, die Märkte scheinen mir aktuell überhitzt. Rumpelstilz erst mal machen lassen bis der Boden erreicht ist, dann sehe ich was geht. Vor 2 Tagen war Pharma ja noch der heisse Scheiss da keine Zölle drohten, und heute wieder alles anders.

Vielleicht erbarmt sich auch jemand der Menschheit, der bisschen besser zielen kann als der letzte ders Versucht hat. Wie gesagt, wer weiss schon was am Montag wieder passiert.

In diesem volatilen Umfeld werde ich auf jeden fall so lange wie möglich zuwarten.

Börse

Fire Kid, Ort, Freitag, 04.04.2025, 17:47 (vor 8 Tagen) @ Davja89

Wer bei den paar Prozent Verlusten an der Börse schon nervös wird sollte das Thema am besten auslassen. In solchen Zeiten muss gekauft und nicht verkauft werden. Kann von mir aus gern noch 20 Prozent runter, eher mehr.

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 19:32 (vor 8 Tagen) @ Fire Kid

Wer bei den paar Prozent Verlusten an der Börse schon nervös wird sollte das Thema am besten auslassen. In solchen Zeiten muss gekauft und nicht verkauft werden. Kann von mir aus gern noch 20 Prozent runter, eher mehr.

Ja da hast du natürich recht, trotzdem würde ich die 20% dann lieber als Start-Gewinn mitnehmen anstatt erstmal tiefrot zu starten :D

Börse

Fire Kid, Ort, Freitag, 04.04.2025, 20:09 (vor 8 Tagen) @ schweizer666

Auf lange Sicht gesehen ist das aber völlig egal. Wenn du zu Corona-Zeiten eingekauft hast und es anschließend nochmal zehn Prozent nach unten ging wirst du da nur müde lächeln. Da freut man sich derzeit, was es wieder für Möglichkeiten gibt. Vermögen wird in solchen Zeiten aufgebaut und nicht wenn die Börsen auf dem Höchststand sind.

Börse

schweizer666, Schweiz, Freitag, 04.04.2025, 20:16 (vor 8 Tagen) @ Fire Kid

Auf lange Sicht gesehen ist das aber völlig egal. Wenn du zu Corona-Zeiten eingekauft hast und es anschließend nochmal zehn Prozent nach unten ging wirst du da nur müde lächeln. Da freut man sich derzeit, was es wieder für Möglichkeiten gibt. Vermögen wird in solchen Zeiten aufgebaut und nicht wenn die Börsen auf dem Höchststand sind.

Ja da hast du natürlich schon recht, meine Intuition sagt mir aber trotzdem dass viele Titel immer noch viel zu hoch bewertet sind. Da widerstrebt es mir einfach einzusteigen - obwohl alles rational erklärbar und schlüssig wäre :)

Börse

Intertanked, Berlin, Freitag, 04.04.2025, 15:51 (vor 9 Tagen) @ Jones

Es gab vor einiger Zeit hier einen tollen Ausgangsthread mit spannenden Antworten hinsichtlich Börse, Fonds und vielen Meinungen dazu.

Ich fände es super cool nach dem Börsenbeben heute darüber zu diskutieren.

Nach dem Beben ist sehr relativ. Der Dow Jones kommt nach Eröffnung vorhin den zweiten Tag brennend vom Himmel geschossen.

Und der Chinese zollt ja zurück. Keine Ahnung wo es hingeht.

Börse

donotrobme, Münsterland, Freitag, 04.04.2025, 15:32 (vor 9 Tagen) @ Jones
bearbeitet von donotrobme, Freitag, 04.04.2025, 15:37

Wenn nur jemand eine Antwort darauf wüsste, was der langfristige Plan der US-Regierung ist, könnte dir derjenige eine schüssige Antwort geben.
Ebenso stellt sich die Frage, wie genau sich Trumps Zölle auf die Inflation und das Wirtschaftswachstum in seinem Land auswirken werden.

Aktuell gehen die Kurse rapide nach unten, sie sind aber immer noch auf einem hohem Niveau. Der S&P500 steht höher als vor einem Jahr. Die Kurse könnten also noch einige Zeit sinken, insbesondere bei der politischen Gemengelage.
Vergleich die aktuelle Kursentwicklung mit Corona und dann stellt man fest, dass Nachrichten aktuell schlecht sind, aber wir weit von einem Crash entfernt sind.

Aber das ist meine Sicht der Dinge als Laie.

Stell dir daher mal die Frage, was du mit deinem Geld vorhast. Brauchst du demnächst größere Mengen davon, für ein Auto, oder ein Haus oder für den Traumurlaub?
Dann solltest du das Geld vielleicht aus dem Aktienmarkt rausnehmen.

Wenn du, wie ich noch paar Jahrzehnte arbeiten darfst, dann sollte man Ruhe bewahren.
Kennst du noch lukrative Alternativen, die dir mittelfristig Geld einbringen. Dann solltest du vielleicht Teile deines Depots dorthin verschieben.

Aber so wie ich die Lage sehe, sind ETFs in nächster Zeit keine gute Anlage.

Börse

Jones, Lippstadt, Freitag, 04.04.2025, 15:52 (vor 9 Tagen) @ donotrobme

Eigentum ist schon vorhanden.
Es geht um eine reine Geldanlage.
Klar, breit streuen ist angesagt.
Aktien, ETFs, Edelmetall usw.

Börse

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 16:37 (vor 9 Tagen) @ Jones

Aktien, ETFs, Edelmetall usw.

Bei weit streuenden ETFs sollte nichts wirklich dramatisches passieren. Die richten sich ja nach dem Markt. Wird eine Region schwächer, wird dafür in der Regel eine andere Region stärker und das wird dann auch so abgebildet.

Börse

guy_incognito, Rhein-Neckar, Freitag, 04.04.2025, 17:28 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Aktien, ETFs, Edelmetall usw.


Bei weit streuenden ETFs sollte nichts wirklich dramatisches passieren. Die richten sich ja nach dem Markt. Wird eine Region schwächer, wird dafür in der Regel eine andere Region stärker und das wird dann auch so abgebildet.

Die USA sind die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt.

Wenn die in eine Krise schlittern, ziehen sie den Rest mit.

Was du beschreibst, sind eher normale marktbezogene Schwankungen.

Und diese Zollpolitik ist übrigens eine globale Krise, da die anderen größeren Volkswirtschaften mit Gegenzöllen reagieren müssen.

Ich habe wenig Bedenken, dass das orangene Riesenbaby Zölle demnächst wieder aussetzt. Die Frage ist eher, was er am dann folgenden Tag beschließt… usw.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:50 (vor 8 Tagen) @ guy_incognito

Aktien, ETFs, Edelmetall usw.


Bei weit streuenden ETFs sollte nichts wirklich dramatisches passieren. Die richten sich ja nach dem Markt. Wird eine Region schwächer, wird dafür in der Regel eine andere Region stärker und das wird dann auch so abgebildet.


Die USA sind die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt.

Wenn die in eine Krise schlittern, ziehen sie den Rest mit.

Was du beschreibst, sind eher normale marktbezogene Schwankungen.

Und diese Zollpolitik ist übrigens eine globale Krise, da die anderen größeren Volkswirtschaften mit Gegenzöllen reagieren müssen.

Ich habe wenig Bedenken, dass das orangene Riesenbaby Zölle demnächst wieder aussetzt. Die Frage ist eher, was er am dann folgenden Tag beschließt… usw.

Und genau diese Dynamik und das "you'll never know" halte ich für ein Problem. Kein Investor kann in der Amtszeit von Trump noch mit einem Mindestmaß von Risikoeinschätzung investieren.

Börse

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:40 (vor 8 Tagen) @ guy_incognito

Die USA sind die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt.

Das ist doch nicht in Stein gemeißelt. Warum machen wir Europäer uns kleiner, als wir sind? Ein Großteil dieser wirtschaftlichen Stärke beruht inzwischen auf sogenannten "Services". Dienstleistungen, Social Media und Verkaufserlöse. Was "Manufacturing" angeht, sind andere längst auf Augenhöhe oder besser.

Wenn die in eine Krise schlittern, ziehen sie den Rest mit.

Ja. Solange man die althergebrachten, traditionellen Handelsbeziehungen als gegeben voraussetzt.

Und diese Zollpolitik ist übrigens eine globale Krise, da die anderen größeren Volkswirtschaften mit Gegenzöllen reagieren müssen.

Müssen tut man eigentlich gar nichts. Im Gegenteil, vermutlich wäre es schlau, die Deppen drüben Zölle bezahlen zu lassen. Die haben nämlich eigentlich wenig dagegenzusetzen, was Konsumenten betrifft. Vieles von dem Zeug, das die verkaufen, wird nur des Images wegen gekauft. Weil die Amis und ihr Zeugs als "cool" gelten. Das Image leidet gerade aber heftig.

Ich habe wenig Bedenken, dass das orangene Riesenbaby Zölle demnächst wieder aussetzt. Die Frage ist eher, was er am dann folgenden Tag beschließt… usw.

Und das ist Gift für die Börse, es gibt nichts Schlimmeres als Ungewissheit. Und Der Orang Utang ist fleischgewordene Ungewissheit.

Börse

Fritzxfb, Dortmund, Freitag, 04.04.2025, 17:16 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Naja, den MSCI-World konnte jeder von uns immer bedenkenlos kaufen, weil die US-Börsen so gut liefen. Selbst während Corona und nach Ausbruch des Ukraine-Krieges. Was Trump aber jetzt macht, zieht halt die ganze Welt mit runter. Wer vor Juli 2024 investiert hat, ist immer noch im Plus. Wie tief es aber abgeht, weiß wohl nur Trump, der den Zeitpunkt der Wende bestimmt.
Gleiche monatliche Raten in den MSCI-World und > 5 Jahre Zeit, sollte natürlich weiterhin eine Top-Anlage sein.

Börse

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:24 (vor 9 Tagen) @ Fritzxfb

Naja, den MSCI-World konnte jeder von uns immer bedenkenlos kaufen, weil die US-Börsen so gut liefen. Selbst während Corona und nach Ausbruch des Ukraine-Krieges. Was Trump aber jetzt macht, zieht halt die ganze Welt mit runter.

Und das glaube ich nicht, jedenfalls nicht mittel- oder langfristig. Sollten die Amis verkacken, werden andere das auffangen. Und das meinte ich.

Allerdings mache ich das mit dem FTSE All World (A1JX52). Da sind dann im Gegenteil zum MSCI World neben den Industrieländern auch die Schwellenländer drin.

Börse

FourrierTrans, Freistaat Sauerland, Freitag, 04.04.2025, 17:05 (vor 9 Tagen) @ TeePee

Aktien, ETFs, Edelmetall usw.


Bei weit streuenden ETFs sollte nichts wirklich dramatisches passieren. Die richten sich ja nach dem Markt. Wird eine Region schwächer, wird dafür in der Regel eine andere Region stärker und das wird dann auch so abgebildet.

Wobei eine gewisse US-Lastigkeit, im gesunden Maße, bisher dann doch ein sehr guter Rendite-Treiber war.

Börse

TeePee, NRW, Freitag, 04.04.2025, 17:10 (vor 9 Tagen) @ FourrierTrans

Wobei eine gewisse US-Lastigkeit, im gesunden Maße, bisher dann doch ein sehr guter Rendite-Treiber war.

Auf jeden Fall. Aber man stelle sich einfach nur mal vor, die Magnificent 7, die ja immerhin ein Drittel der Marktkapitalisierung des S&P 500 ausmachen, müssten plötzlich anfangen, in angemessener Höhe Steuern zu zahlen. Das wäre ein Ding. Und lustig.

Börse

donotrobme, Münsterland, Freitag, 04.04.2025, 15:53 (vor 9 Tagen) @ Jones

ja dann sitz die Krise aus und genieß das Wetter.

Mögliche automatische Sparpläne in Akien würde ich aktuell stoppen.

Börse

Chappi1991 ⌂ @, Freitag, 04.04.2025, 15:22 (vor 9 Tagen) @ Jones

Time in the market beats timing in the market. Wenn Du langfristig investieren willst, sind Aktien immer eine gute Idee. Wenn nicht, dann eher nicht.

1417259 Einträge in 15263 Threads, 14241 registrierte Benutzer Forumszeit: 13.04.2025, 06:29
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]