schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Hettwer zu Fortuna Düsseldorf (BVB)

CHS, Lünen / Dortmund, Mittwoch, 19.03.2025, 16:25 (vor 16 Tagen) @ chief wiggum

Die Diskussion hatten wir schon mal. Fairerweise solltest du sagen, dass der Rekordtransfer der 3. Liga einer war, den RB Leipzig getätigt hat. Dass die genauso wenig auf wirtschaftliche Aspekte achten mussten zu dem Zeitpunkt und nicht repräsentativ für einen klassischen Drittligisten sind, steht wohl außer Frage. Ich wage es weiterhin zu bezweifeln, dass RWE, Bielefeld, Aue oder Münster solche Transfers stemmen können. Von den 10 teuersten Zugängen der Dritten Liga kommen acht von Zweitvertretungen oder RB, in der aktuellen Saison kostete der teuerste Transfer der 3. Liga nur 375.000€, zwei der drei teuersten wurden aber wieder von Zweitvertretungen getätigt.

Es wurde die These aufstellt, die Zweitvertretungen versauen alles. Auch wenn Leipzig nicht aufs Geld gucken muss (gibt noch andere Vereine), sind sie halt keine Zweitvertretung. Wie schon geschrieben, der BVB zahlt Ablösesummen, aber zum einen war der höchste Betrag 500.000 Euro und gerade bei 7% aller Transfers (in den letzten 10 Jahren und nur Käufe, keine Leihen) wurde Ablöse gezahlt. Ist das so schlimm, wenn man talentierte Spieler in einer Profiumgebung lernen lässt?

Ja, wahrscheinlich wäre Hettwer nicht in der 3. Liga gewesen, sondern irgendwo dort versauert, der diese Ablöse zahlen konnte (oder glaubst du, dass er so viel Spielpraxis in der 1. oder 2. Liga bekommen hätte)? Natürlich hätte er auch ablösefrei irgendwohin wechseln können, aber hätte sich Duisburg darüber gefreut?

Das Thema Zweitvertretung ist immer wieder schön. Es ist doch so, lasst es regnen, aber mach mich nicht nass. Die anderen Drittligavereine holen gerne Spieler von Zweitvertretungen, aber wollen diese Vereine nicht haben. Wie viele Spieler werden beim BVB ausgebildet und spielen nun in der Bundesliga. Hätten die das auch gemacht, wenn z.B. der BVB nur in der Oberliga gespielt hätte? Oder wenn diese Spieler bei anderen Vereinen nur auf der Bank gesessen hätten (denn andere Drittligisten können sich nach deiner These diese Spieler ja nicht leisten)? Die nächste These, die Zweitvertretungen nehmen Plätze weg. Mal ernsthaft, wer kann sich einen Aufstieg in die 3. Liga überhaupt noch leisten? Selbst in der Regionalliga haben die Vereine schon Schwierigkeiten, die Vorgaben zu erreichen, wenn man keinen Mäzen in der Hinterhand hat.

Bevor man sich über Zweitvertretungen in der 3. Liga redet, sollte man eher mal darüber reden, warum nicht ein Meister der Regionalliga direkt aufsteigt. Die Regionalverbände kriegen das Problem schon seit 10 Jahre nicht gelöst, aber Schuld sind immer nur die Zweitvertretungen. Der Deutsche Fußball hat genug Probleme und nicht immer sind die Zweitvertretungen schuld.

Aber vielleicht haben die Kritiker Glück, vielleicht steigen ja alle drei Zweitvertretungen ab und nur eine (Stand jetzt ohne Kontrolle, ob diese bereits alle eine Lizenz für die dritte Liga beantragt haben) steigt auf.

Gruß

CHS


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1412922 Einträge in 15225 Threads, 14230 registrierte Benutzer Forumszeit: 05.04.2025, 04:03
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]