schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Wird alles weniger schlimm (Politik)

Lattenknaller, Madrid, Montag, 20.01.2025, 21:13 (vor 12 Tagen) @ donotrobme

Ich habe doch erhebliche Zweifel, dass Trumps Wirtschaftspolitik funktionieren wird, auch wenn gefühlt "alle" nur auf Wirtschaftswachstum und den Kurs des S&P500 schauen.

Deine Analyse ist hier ja richtig und wird von Experten auch gestützt. Viele angekündigte Maßnahmen sind v.a. zusammen schwer umsetzbar. Und sind auch von konservativen Wirschaftseliten (demokratischen eh nicht) so nicht gewünscht. Höhere Zölle im Zusammenspiel mit dem Abschneiden der Migration und der Quelle günstiger Arbeitskräfte sind eine Quelle von Inflation. Ich glaube da findet gerade ein ein Wettrennen statt, bei dem jeder sich in den Allerwertesten von Trump und Musk schiebt zusammen mit einem mentalen Rosinenpicken, bei dem jeder sich selber sagt, dass die eigene Industrie verschont bleibt. Und die Industrien haben ja entsprechende Kanäle vor allem zu den Senatoren.
Deshalb besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass vieles so nicht eintritt. Die populistischen Maßnahmen wie Abschiebungen von Migranten, die noch nicht arbeiten, werden folgen. Dazu Gesetze, die auf alles "Woke" zielt.
Da der Populismus aber dann auf die harte Realität trifft, wird die große Lügen- und Drohmaschine angeworfen. Der Jünger Musk wird alle X-Kanäle befeuern. Wie weit der innenpolitische Druck auf die Medien und die nicht willfährigen Teile der Politik und Gesellschaft zunehmen wird, bleibt abzuwarten. Der demokratische Lackmustest wird sicher bald erfolgen. Die Midterms stehen in 1,5 Jahren an. Bis dahin muss was vorgegaukelt werden. Deshalb wird das medial schlimm werden, falls - und das steht zu befürchten - jeder Pfurz von Trump und Musk ein Echo auslösen werden.
Aber wie Ulrich schrieb, wir sollten auch mal abwarten, was folgt.


Für Europa bedeutet dies näher zusammen zu rücken und die EU endlich zu reformieren.
Die skandinischen Länder haben sich interessanterweise bereits mit den baltischen Länder getroffen, um über eine gemeinsame Verteidigungspolitik zu unterhalten, fernab der Nato wohlgemerkt.

Ich hoffe das. Die Fliehkräfte werden aber enorm sein. Schon jetzt geht mir dieses kollektive Wimmern auf die Nerven und einige beeilen sich ja auch schon in vorauseilendem Gehorsam. Dass die rechtsradikalen Speichellecker vorab schon einmal europäische Interessen über den Haufen werfen ist klar, ich hoffe nur, dass die anderen Gruppierungen kühlen Kopf bewahren.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1382881 Einträge in 14952 Threads, 14194 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.02.2025, 03:11
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln