schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Er ist wieder da - Ansichten zu Trumps Amtseinführung (Politik)

Ulrich, Dienstag, 21.01.2025, 07:53 (vor 12 Tagen) @ Gargamel09

Bin mal gespannt, ob Steve Bannon Musk am Ende zur Strecke bringen kann, der will alle Hebel in Bewegung setzen, dass Musk keinen Zutritt zum Weißen Haus bekommt.

Wie groß sein Einfluss auf Trump noch ist, heute war er glaube ich nicht vor Ort, aber große Teile der Maga Bewegung hört noch auf Bannon, das könnte für Musk noch unschöner werden

Aktuell scheint Steve Bannon am kürzeren Hebel zu sitzen und keinen direkten Zugang zu Trump zu haben. Er war während der ersten Amtszeit "verbannt" worden, nachdem er Familienmitglieder von Trump kritisiert hatte. Allerdings scheint er wieder an Ansehen bei Trump gewonnen zu haben, als er ins Gefängnis ging, statt vor einem Parlamentsausschuss auszusagen.

Die massive Ablehnung von Donald Trump durch große Teile der MAGA-Bewegung birgt durchaus Konfliktpersonal. Zudem kaufen die im Zweifelsfall nicht seine Autos.

Die FAZ meldete vor ein paar Tagen hinter der Paywall, dass der Tesla-Absatz in Deutschland um 40 Prozent gesunken sei. Auch in ganz Europa gehen die Verkaufszahlen zurück.

https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/mobility/fuer-elon-musk-laeuft-es-nicht-in-deutschland-tesla-absatz-bricht-um-40-prozent-ein-110228328.html

Für den Rückgang gibt es zwei Gründe. Zum einen hat Tesla seinen technischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu einem beträchtlichen Teil verspielt, und zum anderen hat Tesla gerade bei den potenziellen Käufern von Elektroautos mittlerweile wegen Musk einen ausgesprochen schlechten Ruf. Etwas anderes boomt deshalb, der Verkauf von Aufklebern wie "I bought this before Elon went crazy".

Die Frage ist, was macht die amerikanische Kundschaft? In der Vergangenheit hat Tesla dort vor allem an Anhänger der Demokraten verkauft. Setzt dort ein ähnlicher Effekt wie in Europa ein, dann würde das der Marke richtig weh tun.

Auch weltweit war der Verkauf von Tesla im letzten Jahr erstmals leicht rückläufig.


Bilanz für 2024 - Tesla verkauft erstmals seit Jahren weniger Autos (Tagesschau vom 02.01.2025)

"Eine schwächere Nachfrage nach E-Autos und die alternde Flotte machen Tesla zu schaffen. Das Unternehmen von Elon Musk musste 2024 einen Absatzrückgang hinnehmen und ist nur noch knapp die größte Elektroautomarke der Welt."

Aktuell erscheint die Entwicklung des Aktienkurses von Tesla paradox. Das Unternehmen ist mindestens so viel wert, wie die nächstgrößten zehn Automobilkonzerne. Darunter Toyota, General Motors, der VW-Konzern, Mercedes, BMW, etc. Eigentlich gibt es nur eines, was dieses Verhältnis rechtfertigt, nämlich hohes Wachstum und die Erwartung zukünftigen hohen Wachstums. Tesla allerdings stagniert, trotzdem ist der Kurs nach dem Wahlsieg von Donald Trump nochmals deutlich angestiegen. Verantwortlich scheint alleine die Ausstrahlung von Elon Musk. Aber auf Dauer wird das nicht gut gehen. Entweder Tesla kehrt auf den Wachstumspfad zurück, oder die Aktie wird deutlich abstürzen.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1382881 Einträge in 14952 Threads, 14194 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.02.2025, 03:10
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln