schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Merz will kein Verbrennerverbot 2035 (Politik)

FourrierTrans, Dortmund, Donnerstag, 23.05.2024, 16:09 (vor 24 Tagen) @ FliZZa

E-Autos würden sich so gut wie gar nicht verkaufen, wenn sie nicht gefördert würden. Sie sind politisch gewollt, obwohl in allen Belangen, die dem gemeinen Autofahrer wichtig sind, unterlegen. E-Autos können eigentlich gar keine große Zukunft haben. Die Frage ist, ob es irgendeinen sensationellen Entwicklungssprung geben wird oder einen alternativen Antrieb. Momentan allerdings fahren wir die deutsche (Automobil-) Industrie Stück für Stück gegen die Wand.


Nenn mir einen.
Außer "Der Tankvorgang dauert ein paar Minuten länger".
Und "Anschaffungskosten zu hoch"


Ganz durchdrungen habe ich das noch nicht und es scheint auch modellabhängig zu sein, aber es mehren sich Indizien, dass über den Zeitraum von ein paar Jahren Werkstattkosten und Anfälligkeiten extrem zunehmen beim E-Antrieb. Die großen Leasing-Buden haben deswegen ihre E-Flotte eingestampft (ist für die natürlich ein großer Faktor). Als Beispiel: ich habe immer noch einen Audi, der in der Familie weiterhin genutzt wird, der schon 15 Jahre alt ist und fährt wie ein Döppken, mit kleinsten Reparaturen. Es ist mehr als fraglich, ob ein E-Antrieb die Hälfte der Zeit übersteht.


Jup, die Karren haben noch Mängel, die bei neuer Technologie halt passieren.
Hab ich bei diesen Postdingern mitbekommen, die hatten wohl Probleme wegen dem hohen Drehmoment beim anfahren.

Das "Zumindest aktuell ist auch die Wirtschaftlichkeit beim Verbrauch mindestens mal fragwürdig, wenn man den Strom mittels PV-Anlage nicht selbst erzeugt. Das kommt auch drauf an, wohin man fährt und wie oft usw. aber ich kenne einige E-Auto-Besitzer die mir sagen, ohne PV-Anlage auf'm Dach wäre das nicht wirklich günstiger für sie, im Vergleich zur ihren alten Verbrenner-Tank-Kosten." habe ich leider zu spät editiert. Aber scheint auch nicht gänzlich zu vernachlässigen zu sein.

p.s.: So neu ist die Technologie eigentlich gar nicht. Man hat sie nur nie auf die Straße bekommen. Eventuell auch, wegen der oben skizzierten Problemchen.

Thema neue Technologie und Mega-Trend/Innovation: Denk an die Smartphones. Sie kamen, sind waren ad-hoc in allen Belangen der alten Technik überlegen, haben quasi gänzlich neue Bedürfnisse erschaffen und waren in kürzester Zeit preislich zumindest erträglich geworden. So funktionieren disruptive Trends. Beim E-Auto sieht man da seit nahezu Jahrzehnten nichts von.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1268120 Einträge in 13961 Threads, 14006 registrierte Benutzer Forumszeit: 16.06.2024, 11:30
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln