schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Merz will kein Verbrennerverbot 2035 (Politik)

CF, Freitag, 24.05.2024, 08:55 (vor 31 Tagen) @ istar

Welchen Alltagsvorteil haben denn E-Autos deiner Meinung nach? Also etwas, was sie überlegen macht im Vergleich zum heutigen Verbrenner?


Meine Frau fährt seit vier Jahren ein E-Auto, und als ich im Oktober meinen Firmenwagen abgegeben habe, kam für mich eigentlich auch nur ein E-Auto in Frage.

Vorteile aus meiner Sicht:
* keine CO2-Emissionen/stinkenden Abgase
* deutlich bessere, direktere Beschleunigung
* angenehmeres Fahrverhalten durch Ein-Gang-Getriebe
* kein Lärm
* günstiger im Betrieb
* bequem zuhause/beim Parken laden statt extra zur Tankstelle fahren zu müssen

Wir hatten gerade am Wochenende mal einen Verbrenner als Mietwagen (nagelneuer Golf). Obwohl das bestimmt kein lautes Auto war, war das Motorengeräusch ungewohnt und nervig. Kam mir vor, als würde ich im Bus direkt überm Motor sitzen. Und wenn man beschleunigen möchte, macht er Lärm wie ein Rennwagen, aber er kommt (verglichen mit einem E-Auto) kaum vom Fleck. Dazu dann das vergleichsweise unruhige Fahren durch die Schaltpausen des Automatikgetriebes.

Also ich kann mir einen Wechsel zurück zum Verbrenner nur sehr schwer vorstellen.


Bis auf das Ding mit den Emissionen sind das Argumente, die mir nicht so wichtig sind.
Letztlich bestätigt sich für mich in diesem thread, dass das Thema E-Auto ein reines Thema für die obere Mittelschicht ist, zu der du ja auch gehörst. Insofern diskutiert hier eine Eliteblase über das E-Auto, während die große Mehrheit weder ein Eigenheim noch die finanziellen Mittel besitzt, zum jetzigen Zeitpunkt über die Anschaffung eines E-Autos nachzudenken. Über die Langlebigkeit im Alltag weiß man bisher noch gar nichts. Es ist allerdings stand jetzt auszuschließen, dass diese durchschnittlich an die Langlebigkeit eines Verbrenners heranreicht.
Wie gesagt: in den nächsten 5-10 Jahren muss technologisch noch viel passieren, damit E-Autos außerhalb der wohlhabenden Boomer-Blase eine große Akzeptanz finden.


Wie kommst du darauf, es wäre auszuschließen, dass ein E-Auto an die Langlebigkeit eines Verbrenners heranreicht? Es gibt auf YouTube jede Menge Videos über Teslas mit 500.000 km Laufleistung und wie sie dabei abschneiden. Die sagen was anderes.

Und ob ich 40.000 € für ein Model 3 ausgebe oder für einen Mercedes im unteren Regal ist eigentlich auch egal.
Es gibt allerdings noch keinen funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt, aber das dürfte sich ja auch ändern.

Wenn dir auf youtube Teslas mit 500000 km Laufleistung präsentiert werden, wäre ich skeptisch.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1274426 Einträge in 13996 Threads, 13996 registrierte Benutzer Forumszeit: 24.06.2024, 15:29
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln