schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Merz will kein Verbrennerverbot 2035 (Politik)

FourrierTrans, Dortmund, Donnerstag, 23.05.2024, 16:36 (vor 24 Tagen) @ Pfostentreffer
bearbeitet von FourrierTrans, Donnerstag, 23.05.2024, 16:41

In welchen Bereichen, ausser der Reichweite, sind E-Autos denn noch unterlegen?


Ich habe meine Wallbox in der Garage neben meinem Haus - was machen Mieter in Mehrfamilienhäusern in dicht besiedelten Bereichen, die auf der Straße parken? Morgens auf dem Weg zur Arbeit erstmal eine öffentliche Ladestation anfahren und dann dort 30 bis 120 Minuten aufladen?


Das ist aber doch kein Problem des E-Autos, sondern mangelnder Willen in Deutschland. Es gibt genug Wege, das Problemfrei zu lösen, unten steht ein schönes Beispiel von Istar. Man könnte auch bspw. Tankstellen dazu verpflichten, E-Ladesäulen einzurichten. Wäre auch für die gut. So viele Möglichkeiten. Das Deutschland sie nicht nutzen möchte, ist schon unsere eigene Schuld.

Naja anders gefragt, warum sollte man das tun? Es gibt genügend clevere Unternehmer in Deutschland. Hätte man da einen Markt gewittert, z.B. als Anbieter von Ladesäulen, dann wäre Deutschland schon überschwemmt von Ladepunkten. Oder von neuen Technologien.
Das ist aber auch kein rein deutsches Problem. Es gibt auf der Welt aktuell nur einen Ort, wo das Produkt E-Auto so richtig fliegt und das ist China. Und das ist massiv von der Partei orchestriert dort (wobei es für die Chinesen auch ökonomische Vorteil gibt, volkswirtschaftlich gesehen).


Die Preise an den Ladesäulen sind auch ein Witz - sehr teuer.

Auch hier liegt der Grund nicht beim E-auto. Und Benziner dürften auf die Lebenszeit gerechnet deutlich teurer sein - vor allem im Unterhalt.

Wieso das? Alle Indizien sprechen aktuell dafür, dass der E-Antrieb nach wenigen Jahren zu deutlich erhöhten Wartungs- und Reparaturkosten führt, im Vergleich zum Verbrenner. Wobei das, nach bisherigen Erkenntnissen, auch modellabhängig ist.

Theoretisch wären die laufenden Kosten niedriger als beim Benziner - aber das ist an den Ladesäulen nicht so. Daher kann man ohne eigene Wallbox die Preisdifferenz beim Kauf nicht wieder reinholen.


Auch hier liegt das Problem bei uns. Wäre in jeder Garage, in jedem Parkhaus etc. Walboxen Pflicht, hätten wir das Problem nicht. Aber das wollen wir nicht.

Nein, das Problem liegt bei der nicht praktikablen Lösung. Siehe Smartphone-Entwicklung. Innerhalb kürzester Zeit ist jeder darauf umgeschwenkt. Warum? Es war technisch dem bisherigen Standard in allen Belangen überlegen, es hat sogar neue Bedürfnisse befriedigt, es war günstig (insbesondere wenn man mit einberechnet, dass das Handy dann auch auf einmal Navi, Musikplayer usw. war) und es haben sich zügig neue Lösungen/Industrien um das Produkt geschart.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1268120 Einträge in 13961 Threads, 14006 registrierte Benutzer Forumszeit: 16.06.2024, 15:08
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln