schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Strategisch gewollter Koalitionsbruch? (Politik)

Ulrich, Sonntag, 17.11.2024, 10:53 (vor 77 Tagen) @ markus

Ja. Am Ende wird man immer auch eine unbequeme Koalition eingehen, wenn es rechnerisch nicht anders geht. Aber hast du dich mal mit Unionswählern unterhalten? Da trifft Ölheizung auf Wärmepumpe, der Verbrenner auf E-Auto, Atomkraft auf Windenergie. Zwischen Union und Grüne liegen wirklich Welten.

Was die Atomenergie angeht, so schien es zuletzt, dass bei der CDU Einsicht eingekehrt sei.

Energieversorgung - Atomkraft-Comeback mit einer Unions-Regierung? Merz lässt die Erwartungen zerplatzen (WELT vom 08.11.2024)

Ein paar Tage später allerdings setzte sich Friedrich Merz in eine Talkshow und schwätzte von neuen Mini-Atomkraftwerken und von der Windenergie als "Übergangstechnologie", die in gut zwei Jahrzehnten von Fusionsreaktoren ersetzt werden würde. Auch das sagt viel über den Mann aus.

Auch was die Wärmepumpe angeht, so schwankt Friedrich Merz wie ein Fähnchen im Wind.

Friedrich Merz und Klimaschutz - Und plötzlich entdeckt er die Pumpe (TAZ vom 19.06.2024)

"Der CDU-Vorsitzende ist neuerdings für Wärmepumpen und beklagt, dass zu wenig eingebaut wurden. Dabei hat er kräftig zum schlechten Image beigetragen."


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1382881 Einträge in 14952 Threads, 14194 registrierte Benutzer Forumszeit: 02.02.2025, 06:34
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln