schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Wollen wir wetten? (Sonstiges)

Ulrich, Montag, 07.04.2025, 18:01 (vor 17 Tagen) @ Kapitän Haddock

Ein halbwegs normaler Mensch würde das so machen. Aber Donald Trump ist das Gegenteil von "normal". Deshalb hat er die Wahl gewonnen, hier konnte er hemmungslos hetzen, lügen und beleidigen. Aber deshalb wird er als Präsident komplett verkacken. Der Man wird als der bisher schlechteste US-Präsident aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen.


Abwarten. Der Mann kümmert sich bekannterweise einen Sch**ß darum, was er gesagt und getan hat, fährt nur auf Sicht und ändert seine Meinung in einer Frequenz, auf die selbst Söder neidisch werden muss.

Donald Trump ist geradezu krankhaft fixiert auf Zölle, und das wohl schon seit Jahrzehnten. Im Presseclub am Sonntag erwähnte ein Journalist z.B. ein Interview Trumps aus den Achtzigern. Während seiner ersten Präsidentschaft hatte sein Umfeld noch halbwegs unter Kontrolle und hat dann das allermeiste verhindert. Seitdem ist er aber einen Schritt weiter. Er glaubt tatsächlich, sich mit weltweiten Zöllen eine riesige Einnahmequelle erschließen kann. Sein "Masterplan" ist es mittlerweile, die Einkommenssteuer in den USA weitgehend abzuschaffen. Die Löcher schließt er dann seinem Plan zufolge mithilfe von Zolleinnahmen. Deshalb kann er nicht wirklich nachgeben, höchstens kleine "Rabatte" einräumen.


In zwei Monaten redet möglicherweise kein Mensch mehr über diesen Clusterfuck hier, der in der Rückschau nur als Zeitfenster für günstige Aktiennachkäufe bewertet wird.

Sorry, aber das ist definitiv falsch. Was wir jetzt sehen, ist lediglich die erste Stufe. Demnächst wird man zudem feststellen, dass die Lieferketten gestört werden und die Preise in den USA anziehen.

Bereits seit letzter Woche stoppen zahlreiche Unternehmen ihre Exporte in die USA. VW hat Donnerstag alles angehalten, sowohl aus Europa als auch aus Mexiko. Audi hat heute alle Lieferungen eingestellt. Jaguar Land Rover wird mindestens bis Ende April keine Fahrzeuge mehr in die USA liefern. Japanische Hersteller, die in Mexiko produzieren, reagieren ähnlich. Ich gehe davon aus, das handhaben sehr viele andere Unternehmen aus aller Welt so. Auch die, die Gebrauchsgüter vor allem aus Asien in die USA exportieren. Das dürfte dazu führen, dass Importwaren in den USA in den nächsten Wochen und Monaten knapp werden. Alleine das schon dürfte die Inflation hochtreiben. Hinzu kommen die Auswirkungen der bereits heute greifenden Zölle auf Aluminium und Stahl. Es wird genau das gleiche wie beim letzten Mal passieren, die US-Anbieter erhöhen die Preise, weil die Konkurrenz nur noch teuer anbieten kann.

Den Schaden hat Donald Trump bereits jetzt angerichtet.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1421309 Einträge in 15308 Threads, 14248 registrierte Benutzer Forumszeit: 24.04.2025, 09:23
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]