schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Meinung aus dem Guardian dazu (Sonstiges)

Unterhändler, Dienstag, 08.04.2025, 16:31 (vor 15 Tagen) @ majae

Und da spinnst du dir lieber zurecht, dass Trump insgeheim ein bisher unbekannte Wirtschaftsgenie ist oder er nur auf Anweisung von irgendwelchen geheimen Schattenwesen die Weltwirtschaft an die Wand fährt, als mal dem Offensichtlichen ins Auge zu sehen: es gibt keine geheimen Mächte, die im Hintergrund die Strippen ziehen. Es gibt Player mit mehr und manche mit weniger Macht, aber diejenigen, die jetzt Trump beeinflussen, sind völlig andere Menschen, als diejenigen, die vorher Biden beeinflusst haben.

Danke für die nette Wortwahl. Von geheimen Mächten habe ich nichts erzählt, aber dennoch von Interessen, die über einen Präsidenten hinaus gehen. Im Prinzip verfolgen die USA seit dem 2. Weltkrieg ihre geostrategischen Interessen und das teils sogar mit Vehemenz, egal wer Präsident ist. Selbst unter Obama weicht das nicht von z.B. Bush jr. ab, nur mit einem hübscheren Gesicht.

Ich kritisiere das auch gar nicht, es ist das Spiel der Macht, grundsätzlich würde ich auch einen amerikanischen Hegemon gegenüber einem chinesischen oder russischen bevorzugen, nur bröckelt da gerade viel mit eindeutigen Tendenzen in Richtung Faschismus (Maga, Project 2025).

Gerade deshalb muss Europa eine gemeinsame Kraft werden, die den anderen entgegen steht (besonders im Sinne der Demokratie, scheinbar sind wir zumindest aktuell noch die letzten, die dafür eintreten, aber auch das kann sich schnell ändern, wenn man jetzt nicht handelt). Und das geht wohl nur mit Schmerzen.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1421309 Einträge in 15308 Threads, 14248 registrierte Benutzer Forumszeit: 24.04.2025, 05:10
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]