schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Trump hatte seinen Liz-Truss-Moment (Sonstiges)

Ulrich, Donnerstag, 10.04.2025, 12:10 (vor 13 Tagen) @ VM

Den Ausverkauf der eigenen Staatsanleihen hält keine Regierung aus. Truss hat es damals den Job gekostet in UK, Donald wird wohl noch ein bisschen rumdoktorn dürfen.

Donald Trump allerdings sitzt deutlich fester im Sattel als eine britische Premierministerin oder ein britischer Premierminister.


Aber das Thema Zölle in der geplanten Form dürften damit vom Tisch sein, auch nach den 90 Tagen.

Ich befürchte, Du unterschätzt die Irrationalität von Donald Trump deutlich. Für den sind Zölle eine wichtige Einnahmequelle, um seine große Steuerreform zu finanzieren. Davon wird er nicht abweichen.

Das Kursfeuerwerk an den Börsen kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Alleine schon die Strafzölle auf chinesische Importe werden die US-Wirtschaft und die US-Konsumenten deutlich belasten. Wir reden hier von einem Volumen von gut 400 Milliarden Dollar im Jahr. Pro Kopf der US-Bevölkerung sind das etwa 1.200 Dollar. In der Regel kann man nicht einfach und schnell auf Lieferanten aus anderen Staaten umsteigen, dazu sind die Mengen zu groß. Teilweise dürften die Kostensteigerungen zu Konsumverzicht führen, anderes wird man einfach schlucken müssen.

Die "Basis-Zölle" von 10 Prozent auf die Importe aus fast allen Staaten der Welt in die USA bleiben ebenfalls in Kraft. Auch das führt zu Kostenbelastungen für Wirtschaft und Einwohner.

Nicht sicher bin ich mir aktuell, wie es mit den 25 Prozent Zoll auf importierte Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugkomponenten ausschaut. Gestern hieß es wohl, die würden auch weiterhin gelten. Heute habe ich auf die Schnelle nichts mehr gefunden.

Meine Befürchtung ist, Donald Trump setzt lediglich darauf, dass sich die Lage beruhigt und sich alle an die auch weiterhin geltenden Steuern "gewöhnen", und dann kommt der zweite Anlauf für alles, was seit gestern ausgesetzt ist.

"Gift" ist und bleibt Donald Trump für das Investitionsklima in den USA. Wer gibt dort größere Summen aus, wenn das Verhalten des Präsidenten nicht einmal für Stunden im Voraus berechenbar ist? Und auch politisch dürfte er sich international weiter isoliert haben.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1421309 Einträge in 15308 Threads, 14248 registrierte Benutzer Forumszeit: 24.04.2025, 00:29
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]