schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Gefühle wir brauchen Gefühle.... (Politik)

Foreveralone, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 21:20 (vor 6 Tagen) @ Kruemelmonster09
bearbeitet von Foreveralone, Mittwoch, 26.03.2025, 21:24


Ein kurzes Gespräch ergab dann, dass die kompletten digitalen Erfahrungen der beiden auf Tablet, oder Smartphones basierten. Desktop PCs kennen sie sich nicht mit aus.
Auch auf den Geräten können sie im Grunde nur Dinge aus dem App Store herunterladen und diese dann anwenden.

Soll jetzt kein, in dieser Gesellschaft so geliebtes, Gen Z Bashing sein, aber sollten das nicht mal die "Digital Natives" sein? Müsste man denen nicht viel mehr an die Hand geben können und Ihnen auch dringend die Hintergründe ihrer "Wundergeräte" erklären? Immerhin setzen sie diese täglich in der Schule ein.

Jetzt arbeite ich in der Kita. Vielleicht sind die beiden auch nicht der Standard. Sollten sie es sein, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, wie heute eine Kaufmanns Lehre aussieht. Erstmal 6 Monate Schulung zur Verwendung eines Desktop PCs?

Und wenn hier schon so massiv die Grundlagen fehlen und eventuell auch das Interesse Dinge die man benutzt zu hinterfragen, wie wollen wir dann noch Medienkompetenz vermitteln?

Es ist sinnloses Gen-Z Bashing, weil die Meisten heute nicht mehr mit Desktop PCs aufwachsen, sondern vorwiegend mobile Geräte verwenden, deswegen werden auch Tablets für die Schulen vorgeschlagen. Nennt sich technische Weiternentwicklung. Wir machen unsere Bestellungen auch über Tablets und Notebooks, weil ein Desktop PC nur Platz verschwendet.

Und mit excel und word hat sich auch meine Generation nicht unbedingt im Unterricht leicht getan, weil es halt furztrocken und zweckmäßig war. Und ja, Kita-Praktikanten sollte man hier nicht als repräsentativ heran ziehen. Haben die vielleicht andere skills die uns als Gesellschaft weiterhelfen könnten?


Vielleicht sollten man auch mal Bedenken, dass vorwiegend Politik für Rentner und Boomer gemacht in den letzten Jahrzehnten gemacht wurde und das unsere Jugend durch die Pandemie wohl mehr beeinträchtigt wurde, als welche mittleren Alters.

Aber klar, Verbitterung und Fatalismus sind halt dienlicher, weil man sich selbst auf ein höheres Podest heben kann. Gilt im übrigen auch für viele andere User mit ihrer latenten Jugend-Feindlichkeit.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1411993 Einträge in 15210 Threads, 14226 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.04.2025, 16:59
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]