schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Gefühle wir brauchen Gefühle.... (Politik)

Foreveralone, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 23:24 (vor 6 Tagen) @ Kruemelmonster09
bearbeitet von Foreveralone, Mittwoch, 26.03.2025, 23:33

Also ich habe meinen Beitrag jetzt nochmal durchgelesen. Wo ich verbittert klinge, kannst du mir ja vielleicht nochmal mitteilen. Ich sehe es da nicht.

Ich erwähne zwei Beispiele und sage zudem, dass dies eventuell auch nicht die Regel darstellt ("vielleicht sind die Beiden auch nicht der Standard").

Zu den Desktop PCs:
Die wurden bei mir bezüglich einer kaufmännischen Lehre erwähnt. In Büros wird nachwievor mit denen gearbeitet und wohl auch noch einiges an Zeit geschehen.

Die Desktop PCs sind ja auch egal. Ich empfinde es als äußerst schwierig, wenn ich digitale Geräte verwende und mir nie Gedanken darüber mache, wie diese Geräte eigentlich funktionieren. Was dahinter steckt. Wieso ich das bei diesen Beispielen gesehen habe, habe ich eigentlich dargestellt.

Spielen wir die Gedanken doch mal weiter:
Ich kann Technik kaufen und damit Medien konsumieren. Es interessiert mich nicht, wie die Technik funktioniert, ich konshmiere nur.
Jetzt entwickelt sich Technik weiter. Mit KI kannst du heute bereits unfassbar gut Videos und Tonspuren faken. Problemlos echt aussehende News Screenshots erstellen.
Wenn ich mich für diese Hintergründe nicht interessiere, wie will ich da jemals einen Fake identifizieren?

Medienkompetenz ist ein extrem wichtiges Gut. Medienkompetenz setzt aber auch einfach Kompetenz am Endgerät voraus.

Vielleicht solltest du meinen Beitrag nochmal entspannt lesen.


Ich finde es nicht ungewöhnlich, dass man in diesem Alter in seiner Freizeit einfach nur konsumieren will und sich nicht fragt, mit welchen Tools z.B ein Videospiel entwickelt wird.

Dafür interessieren sich Nerds und Cracks und die gehen dann halt gerne informatischen Berufen nach.

Puuuh... Weiß ich nicht.
In meinem Freundeskreis war das damals völlig mormal. Jeder hat irgendwie die Chancen gesehen, die die neue Technik einem gab und sich dafür interessiert.

Spezifiziere das mal? Also wir haben uns an der tollen Grafik und Detailtreue, dem Gampelay von so manchen Spiel auf dem SNES oder wenig später der Playstation erfreut, aber mit welcher Engine, Mitteln oder Codierungen das erstellt wurde, ging uns am Arsch vorbei.

Klar hat man sich mal gefragt, wie so ein aufwändiges Spiel auf solch einem relativ alten System noch möglich ist, aber das war es dann auch schon.

Vielleicht haben andere Menschen und als Nerds bezeichnet (glaub ich nicht). Aus diesem Freundeskreis wurdej aufjedenfall:
Erzieher, Bankkaufmann, Vertriebler, Elektriker, Gala Bauer.

Für diese Sachen sind die Schulen und auch Eltern veranwtortlich, aber das junge Leute in der Breite dies aus eigenem Antrieb hinterfragen halte ich für naiv.


Natürlich ist unser Bildungssystem hier MIT verantwortlich (mit welchen Ressourcen auch immer). Diese fehlende intrinsische Motivation irritiert mich aber schon. Generationen von Kindern (auch heutige) interessieren sich zb für Sachgeschichten bei der Maus, wenn mal wieder gezeigt wird, wie etwas produziert wird.

Kinder sind begeisterungsfähiger und mit am neugierigsten. Und die Sachgeschichten bei der SMDM werden eben kindgerecht mit Liebe und Unterhaltung präsentiert-

Bei der stumpfen Konsumtechnik hört dies, weshalb auch immer, irgendwie auf.

Weil es Unterhaltungsprodukte sind und sich Menschen gerne in ihrer Freizeit auch mal ausschließlich berieseln lassen wollen.

Einen gut gemachten Fake, erkennen sowieso nur Profis. Vieles was heute mit KI erstellt wird, erkennt man auch als Laie auf Anhieb - ohne große Medienkompetenz.


Beim zweiten kann man durchaus geteilter Meinung sein.
ezüglich des Ersten, genau hier geht es ja um Medienkompetenz.
Liest du jetzt "Obama gibt zu, es gibt eine Reptiloiden-Verschwörung." Glaubst du das einfach, obwohl du denkst "krass, das ist eine irre Wendung", oder prüfst du das über seriösere Seiten gegen?


Das stellt sicher die Frage, ob man das glauben MÖCHTE. Und das ist sicherlich kein gut gemachter KI Fake, sondern Fake News.

Bessres Beispiel: Obama gibt in einem Video zu das es eine Reptilioden-Verschwörung gibt.
Wobei das auch schon wieder zu plump ist.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1411993 Einträge in 15210 Threads, 14226 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.04.2025, 14:14
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]