schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
A- A+
schwatzgelb.de das Fanzine rund um Borussia Dortmund
Startseite | FAQ | schwatzgelb.de unterstützen
Login | Registrieren

Gefühle wir brauchen Gefühle.... (Politik)

Foreveralone, Dortmund, Mittwoch, 26.03.2025, 22:32 (vor 6 Tagen) @ Kruemelmonster09

Also ich habe meinen Beitrag jetzt nochmal durchgelesen. Wo ich verbittert klinge, kannst du mir ja vielleicht nochmal mitteilen. Ich sehe es da nicht.

Ich erwähne zwei Beispiele und sage zudem, dass dies eventuell auch nicht die Regel darstellt ("vielleicht sind die Beiden auch nicht der Standard").

Zu den Desktop PCs:
Die wurden bei mir bezüglich einer kaufmännischen Lehre erwähnt. In Büros wird nachwievor mit denen gearbeitet und wohl auch noch einiges an Zeit geschehen.

Die Desktop PCs sind ja auch egal. Ich empfinde es als äußerst schwierig, wenn ich digitale Geräte verwende und mir nie Gedanken darüber mache, wie diese Geräte eigentlich funktionieren. Was dahinter steckt. Wieso ich das bei diesen Beispielen gesehen habe, habe ich eigentlich dargestellt.

Spielen wir die Gedanken doch mal weiter:
Ich kann Technik kaufen und damit Medien konsumieren. Es interessiert mich nicht, wie die Technik funktioniert, ich konshmiere nur.
Jetzt entwickelt sich Technik weiter. Mit KI kannst du heute bereits unfassbar gut Videos und Tonspuren faken. Problemlos echt aussehende News Screenshots erstellen.
Wenn ich mich für diese Hintergründe nicht interessiere, wie will ich da jemals einen Fake identifizieren?

Medienkompetenz ist ein extrem wichtiges Gut. Medienkompetenz setzt aber auch einfach Kompetenz am Endgerät voraus.

Vielleicht solltest du meinen Beitrag nochmal entspannt lesen.

Ich finde es nicht ungewöhnlich, dass man in diesem Alter in seiner Freizeit einfach nur konsumieren will und sich nicht fragt, mit welchen Tools z.B ein Videospiel entwickelt wird.

Dafür interessieren sich Nerds und Cracks und die gehen dann halt gerne informatischen Berufen nach.
Für diese Sachen sind die Schulen und auch Eltern veranwtortlich, aber das junge Leute in der Breite dies aus eigenem Antrieb hinterfragen halte ich für naiv.

Einen gut gemachten Fake, erkennen sowieso nur Profis. Vieles was heute mit KI erstellt wird, erkennt man auch als Laie auf Anhieb - ohne große Medienkompetenz.


Antworten auf diesen Eintrag:



gesamter Thread:


1411993 Einträge in 15210 Threads, 14226 registrierte Benutzer Forumszeit: 01.04.2025, 18:01
RSS Einträge  RSS Threads | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Forumsregeln
[x]
[*]